—r r —
IL. Auslandische. Sen 1 11.
Hatd.⸗ Ba scha⸗Si. * 19016 Raphta Brod. Nob ! 1908
; Erste Beilage , , , . , , r zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. 9 . —̃ — do do 10 uni 3s 1 11. Eiern, mmm . 8. . , ma, ossis 6 — Niederlaus. Tohle 1092 1 1.65. . ; Ung. Lokalb. S. 1. ö ; . T 1 08 ̃ S 4 — — . do Ausg. IIIII0s Frank. Beieri. 20 102 . — Nordstern Tohle lan 1. — 3 ꝛ . * * Berlin, onnabend, den 9. Mai 1 925 . * 1 3. 14 H 2 . 3 mmm m — — w
Ueberlandz. Sirnb 1006 R. Frister li. Ge, 102 ⸗ 36s Eberb ueber. 3. 102 RKoloni n (m * — — — * Sff tl 9 1 9. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. entlicher Anzeiger.
10219 auf Gold 23 ; do Rusgabe il 12 . 1.7. 92086 do., do, a sg . 3 do. Geferlingen! 1 1 ) Cersen Mn staht 6 0.92 6 do. do 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall! und Invaliditäts, ꝛc. Versicheruna. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1. — Reichsmark freibleibend.
Nh-⸗Mairn⸗Don. Gd aß / ö 2 . 60d
94.756
Lanolie terungs- verband Sachsen 100 41 NMecllb. Schwerin.
; 1. 4. 21. 20 192 12 s8 Gew. 10924
1 ; Mü u. Genest 1.4.1 —6 — Mont Cem 1.17 02256 I. 4. 1010, 5h 6
do. 1519 109 . Vraa. Ai itzent. a1 1038 veldmühle Eav. 14 19 Ami Rostod . . . 1025 171 — —̃ö do 0 unk. 26 Neckar ⸗Attienges. 1008 ] 1.2.5 0 28eb 6 0286 Fel Cswreußenwertz? 1025 1. — — — do do ; Rh. ⸗Main⸗Donau 85 2. . . do do. [906 169 Schleswig Holst. Flensb. Schiffsb. . 1090
R heinprov. Landes⸗ bant Gold⸗Pfdbr. 94 765 6 Rhein.⸗Westf. Bdir. Gold⸗Pfobr. S. M0) Serie 8 * 110.
Eschweiler Bergw. 108119 12 2 r. Paul Meyer 21 10335 1 ] — —— do 5. 31.1.
* 30. 6. 1 3831.12. 97, 5B 6 31.3. 86, Sd 6 80.9 do Serte 4* 38 do bo. Serie 42 *5 f. 3 do do Serte 1 * f. 3 30. 6.
Motorenf. Deus 22
u. Guill. 22 1 1906, 908 10953
97.38
96.26 6 1 —
86.186 B6. I5b
4 . Ssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 2 ;
4. Verlosung ze. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
17590) Bek ; 9 Aufgebote, er⸗ In ö ,, Bank⸗
Darmstadt,
l st d geschäft Friedrich Zaun in 8 Luisenplatz 1, hat das Hessische Amts⸗ U und Fun sachen, gericht 1 in Darmstadt gain
vo. Gold⸗Kom 24 * 105. 3 do. bo. 25 Ser. 8
bo. do. 1 J ͤ K
Deut sch⸗Ostaft
tamer. E- G. A. L. B Neu Guinea . 4 Dstafr. Eisb.⸗G.-⸗Ant. . Dtavt Minen u. Eb. g 426. 10b 6
vom Reich mit 383 gins. u. 1203 Rückz. gar⸗
2 — 2 — — —
zb s 265 eb a
.
D- 82 *
1921 192 9 Ge. i. el. Unt. 1920 1068 do. do. 1921 10219 9. Bankausweise.
b) sonstige. Ges. f. Teerverw. 22 1925 Drerrch Ci wbed. n 1d
Accum. J. gl... 28] 1023 1.2. 8 0. do do. 1919 103119 do. Eisen⸗Ind. 19g 194116 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
do. Rogg. Komm.“ 886 A lig. Ei-. Ser. 9 iο0ιν e. Glockenstahlw. 20 102, . ,, Rongenrenten . Bi. do do S. 5 — 8 1001 do 22 unt. 6 102: 4.10 2 3 23 * ö. ö. Berlin. R. 1-17 1876 do do. S. 1. 8 100 Giga. Gewsc; g, Gawerl a ren in. r Loss! bo do. R. 1x - 18 -t 4.735 46eb B Umèolie Gewertsch. 108 1 . - S onder s hau sen 10 ‚ Dstwerke 21 unk. 27 109 ; do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,23 78. 3b 6 78, 30 6 Ascha ff. Z. u. Bap. 105815 . — — . Th. Gold ichmidi;. 102 e ,, ö . bo. do. R. 1165 . I. 4. 10 68.2656 K Augsd.-Nůürnb. Mf 1028 1.6. 6 ,,,, 1. . 169 46 . ächs. B W do do 1919 10219 1.2. ĩ Wagg. 19, = 11 4 23 ö 36 3 3 ö. 5 j 2, 2Beb 6 2,25eb86 Bachm. X Ladew 21 10850 C. . Goerzz 1 ute 102 17. 3 ö . . 2. vo. 1923 LÜus3. 3 8 IS. Bj. 22beb 6 2250b6 ad. Anil. u. Soda Großtrait Manntz, 1033 1.6. . 8 , 1 . do. 1923 Ausg. 465 5. 31. ö 4 Ser. O. 19 ut. 25 1021 1.8. ⸗ do do 22 10 . ; 4 u am 966 146 Sach sen Prov. erb ; Bergmann Cleirt. ; Grube Auguste .. 1092 .1. — . . 192 . . Gold Ag. 11 u. 1 * 28 1d20 Ausg. 1 1051 . w Sachs. Staat Rogg.“ 16 do. do. 20 Ausg. 2 105619 . 9. 2 Schlej. Borr. Golb⸗ Dergmannt egen 11 dene n reer e, go, Pfandbr. Em. n Berl. Anh.⸗M. 20 108, d 6. . n 3 tor bo. Em. 2 * do. Gautzener Jute 102 23 = . 1 9. 3 103 ; bo. Golden. Em. nn do. Kinblelunt. a7 102, *. , do. do. Em. 12 Berz el ius Met, do 1h 6 * ö * i te Io Schles. Tdsch. G. Pf. ff. Ji. 4.100 = hing, Nürnb. Met. 102 3 er i wr. bo. do. Roggen * J. ZII. 1. . do. 1920 un. 27 102 8 ; ö. 1.75 10381, Schlesw.⸗ Hosstein. Vochum Gußst. 19 100 1 de n. . 103 Elkt. V. Gold A. 6 Ghr. Böhler 1529 102 * 2 ,, , ,, do. do. Ausg. 42 Borna Braunk. 19 10241. 363 , , Schlw.⸗Holst. Ldsch. Braun. u. Brit. 19 100 Nh. ⸗Westf. El. 22 192
— — — * — *
x 2 — 2 — *
—
Versicherungsaktien. S6 p. Stick.
Geschäftsjahr Kalenderjahr. Auf R.-M. umgestellte Notierungen stehen in 6X.
Aachen⸗Münchener Feuer —— 31686) Aachener Rückverst cherung — — (9s,. 5b) Allianz — —) (1336) Asset. Unton Hbg. —— 2 21458) Berliner Hagel⸗Assekuranz M 1056 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser T. M 30b. Herlintsche Feuer⸗Vers. ff. 20 R. M. M — —* 38,5 & Herlintsche Lebens⸗Vers. Y — — Toncordta. Tebens-Veri. öl! 856 Deutscher Llond ( 3009 Æ) M 1958 — 3 Ei n ö 33
resdner Allgemeine Transport — — Elbers. Vaterl. u. „Rhenania M — * 860nm) Frankfurter Allgem. Verfsicher. M — (676 8 Frankona Rück⸗ und Mitvers. M — — (61,B25 6)
do. 221. gus.⸗Sch. z
3 8 ** = *
—— — — * 8 8 *
bei der Geschãfts stelle eingegangen sein.
= *
Eduard Klein zu Hirschberg eingetragenen 650 Taler auf Antrag des Grundstücks⸗ eigentümers Stellenbesitzers Eduard Hoff⸗ mann zu Neudorf g. Rwg., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Gold⸗ berg. . II. Zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung folgender Hypothekenbriefe:
175981 Aufgebot.
Der Apothekenbesitzer Ernst Schulze der Jüngere in Nordhausen, vertreten durch Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Dypothekenbriefs vom 4. Oktober 1912 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks hier, Pferdemarkt
Bd. 16 Bl. S656 — Akten 5720 Abteilung III Nr. 19 für den Apotheken⸗
je 2000 Æ und Lit. O 481 zu 1000 4A
aufgehoben. Bochum, den Das
Habighorst. Bergb. 102 dacteih. rah wi. 102 Harn. Bergbau ly. 100 do. Reichsm⸗A. 24 Henckel⸗ Beuth. 18 108 do 1919 unk. 30 102 Hennigsd. St. u. Ww 102 do. do 22 unt. 82 102 Hibernia 188 tv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 bo do 1911 108 do. do 19 unt. 25 105 Höchster Farbw. d 100
2. Mai 1925. Amtsgericht.
—— *
— — — D — ——
175911
Durch Ausschlußurteile vom 17. bezw. 26. März 195 sind für kraftlos erklärt worden: 2 Wechsel, ausgestellt von der Schultz⸗Grünlack Aktiengesellschaft in Rüdesheim a. Rh.:
— 2
1 in April Zustellungen u. dergt .. . ö bank-⸗Aktien (frühere Aktien der Bank für 1. der Hypothekenbrief über die zu La ge⸗
20 für Recht erkannt: Die Mäntel zu
16t 26 000 Darmstädter und National⸗ lilss r inan gs ver steiger ung, ; Handel und Industrie) in 26 Stücken nannte Hypothek von 50 Reichstalern, Im. Wege der rr voll streckung soll über je 1000 „ mit den nachfolgenden 2. der Hypothekenbrief über die zu 1b am 2H. Juli 1925, Vormittags Nummern: 73821, 144782, 144783 153693,
22
R & RRE N - D b E & C — 2 — 2
——
39, 5b
Gold⸗Pfandbr.“ bo. do. do. do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfand gr.“ do. do. Krdy. Rogg.“* do. Prov. Rchsm. -A. do. Prov.⸗Gold ! do. do Roggen “t Thülring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl. 6 Trier Braunkohlen⸗
wert⸗Anleihe f WenceslausGrb. ft Westd. Bodkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 16 do. Em. 2118 J. do. Gold⸗K. Em. 4683 Ff. do. do. Em. 1216 Westf. Prv. Gd. R. 226 do. do. Kohle 235 do. do. Rogg. 23*6
rilckz. 31 12. 29
do. do. Ldsch. Gld. 8 do. do do. Rogg.“ Buckerkrdbt. Gold 6 Hwickau Steink. 28
— 2——
* ——
b) Ausländische. f. II. 4. 10 69. 75D G
Vanztg Gld. a3 A. 1 * Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, Al. 1, 2 M*st bo Ser. CO. Ag. 1 MIt ch für 1 Tonne. 1M fülr 150 leg. 100 Goldm 17.5 R.⸗M.
. f.
Schuldverschreibungen industrieller
— —
* .1.
M für 1 3tr. 3 6 für 100 kg: 2 M filt 1 g. MSM f. 1 Einh. 5 A6 f. 15 k eb für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
18. 26b 4, 9 B 66b 6
d. is 8 on
1, 2b 102656 6
6 6
6526
66 6 176
I 2bb g
iG obb ß
7 7
in 4.
Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte.
1.4. 10 1.2. 6 1.4. 10 1.4.10 1.4.10 versch.
do z 4566
Altm. Ueberldztr. 10011 Had. Landeselettr. 102 5 do. 221. Ag. Ack 10255 do. 22 2. Ag. L- P L10210 Em scchergenossen. 10215 do. Ausg. 4 u. 8 1025 Langtvb. D. Wilm . u. Telt. 1
os a
MJ fiir w f. 1 St. zu
0. ieh 0 og 6 6. 155 6 —
Concordia Braunk
Dannenbaum Dessauer Gas ..
Solvay W. O9
Teleph. u. Kab Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnerzmarckh. O0 do 19 unk. 25 Dortm. A. ⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Vert. 1921... do. do. 1922 Dyckerh. Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Vertehrsm Etsenwerk Kraft 14 Elektra Dretsd. 22 do do. 20 unk. 25 do. bo. 21 unt. 7 Elektr. Liefer. 11 do. do. 00,08, 10. 12 do Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unt. 27 Werk Schles. vo. 21 Ag. 1 do. 21 Ag. 2 do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Si dwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 380 do. Westf. 22 uf. 27 El. Lichte u. Kr. 21 ho. do 22 unk. 27 Elettrochem. Wke. 1920 get. 1. 7. 24 Em sch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerer
1921 do. do. 1922
Braun schwgohl. 22 102 Sude rus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19106 Charlb Wasserwz 1 105
do. Spinneret 19 10 .. 108 los di. diiedl. Telegr. 169 Dt. Gasgesell sch. 100 do. Kabelw. 1913 102 ; do. 1900 105 do. 19 gl. 1.7.24 108 Kaliwerte 21 100: Maschinen 21 102
100
—
D — —
D 2
102 108
* i 82 — 2 2 2 2 — 2 —
100 100 100 102
100 1006 1084 10011 102 4 1028 102 102 1056 100 102 1001 105
& — — — — — — — — — — —
- D O E D D 8
2382 —— — 2
83 36 —
102 100 100 100 100 100
102 102 102 102 100 1001
102 4 102
102 102
D = 82 —22— — — 3 — —
8 2
d —
S S — 2881 2 — e 82
— 2 D — —
—
— — -
Hohenfels Gwisch. 108 Vhilip Holmann a? Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 105 Humb. Masch. 20 102 do do 21 unk. 26 102 Humboldtmühle . 192 Hüttenbetr. Duisb 100 Hilttenw Kayserl9 102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Indel u. Co. 102 Sung 0 Fahlbaum 21 ut. 27 102 do. 22 4. Zus.⸗Sch. do. 1920 unt. 26 195 Kalwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 108 Karl⸗Aler. Gw. 21 192 Keula Etsenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 lv. 10 Rönigsberg. Elektr 192 Kontin. Wasserw. 108 Kraftwerk Thür. . 108 W. Krefft 20 unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 102 Kullmann n. Co. 108 KulmizStetnkohle 1060 do do Lit. B 217100 Lauchhammer 21 1021 Laurah. 19 unt. 29 103 Leipz. Landtraft 13 1090 do. do. 20 unk. 265 100, do. do. 20 unk. 26 1021 do. bo. 1919.... 108 do. Rieb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnt. . 1081 do. Serie IIIII08 Leovoldarube l gz 1 102
do. 1919 102119
do. 1920 102 Lindener Brauerei 102, Linke ⸗ Hofmann 1024) do. 1921 unt. 27 1021 do Lauchh. 1922 198 Ludw. Löwe Co. 19 1608, Löwenbr Berlin. 108 C. Lorenz 1920 . 102 Magdeb. Bau- u. Krd.⸗Bl. A. 11u. 12 108149 Magtrus 20 ut. 26 102 Mannesmannr. .. 108 do. 1918 100119 Martagl. Vergb. 13 102 19 Meguin 21 uk. 26 10210
— 5
— —ᷣ— — — Q — ——
— 2 — —
2
r —— —— — — ö— — 1
do. do.
Rütgerswerke do. 1920 unk.
do. do. 22 unk Säch s. El. Lief. do. 1910, gk. 15.5
—
Schuckert & Co.
do. 1920 unk. Schwaneb. Prtl
do. do.
do. do. 20 Ag
Thlil t. El. Lief.
do. do. do. do.
do. do. Westdtsch. Jute
2 en
Wittener Guß
20 unk.
Zellst.⸗Waldh.
Rtiebec Montanw. 102 1921 1021 RosttzerBraunkt.
Nubnil Steint. 20 100 Sach sen Gewertsch 1025 26 10315
24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 8. 19 103 do. Elektr. u. Gas 100 4 do. Kohlen 1920 102
do. 19 gk. 1. 10. Schulth.⸗Patzenh. do. 221. Zus.⸗Sch. 3
11 Fr. Seiff. u. Co. Siemens & Halske 100α 1920 100 Siemens ⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1 21100 Gebr. Simon V. T. 1037 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. 1021 Teutonia⸗-Misb. .
1919 1034. 1920 103 do. Elektr. n. Gas 1085 Treuh. J. Verk. n. J. Ullstein 22 unt. Unton Fbr. chem Ver. Jränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh. - Fried 109016 do. Kohlen... V. St. Byy u. Wiss. 102: 1908 Vogel. Telegr. Dr. 102
Westeregeln Alt. 21 do. do. 19 unk. 28 Westf. Ei s. u. Draht Wilhelm inenho; Kabel 20 unk. Wilhelm shalllo9g
Zeitzer Maschinen
do. do. 19 unk. 28 102119
211033 19 10014 26 100
21 1085
99 102 25 102 102
26 108 102 20 10349
—— — — — — Q —— — 8—— —— Q — — — 2 7 . / / 22 S R ẽs= xe -= RLS . 2 2 ä
100
— — —
103
i282 — Tĩ 8 * h
1083 21 10836
— — 2238 D 28 2 2
27 108 102 4
22
2
10856
102
2 2 2 3 . **
S — * *— 2
21102 192 102 10065
— — —— — — — — —— — Q — — — * 3 6 9 2 * 2
—
*
277100 1053 22 102
r — 28 828
—
28 108 22 192
— * —
O, õbeb 6
Germanta, Lebens⸗-Verncherung Gladbacher Feuer⸗Verstcherung 4865 6, Gladbacher Rückrversicherung N 826 Hermes Kreditversicherung (für 102 613 6 Kölnische Hagel⸗Gersich.“ —— 606) Köinische Rückversicherung —? (E9gh, Kolonia., Feuer⸗Vers. Köln — — 4516)
do. do. Y ——2 (616) Leipziger Feuer⸗Versicherung — [126
do. do. Ser. R — ——
do. do. Ser. O —— “ (657 6) Magheb rg. Feuer Vers. (. 69 N. Mt. M —— 9m) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. M —— Magdeburger Lebenz⸗Vers.⸗Gej. 2 Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (3090. Stel. = R Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M— . (Jeb) National“ Allg. Versn. G. Stettin 451b Niederrheintsche Güter⸗Assek. V — — Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 ,., Nordstern, Ag. Vrs. A.-G. if. 40 R. M. M — — 365 5b ) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin — Nordstern. Transport⸗Vers. M 13.266 0 Oldenburger Versich⸗ Gef. M —— Preußische Lebens⸗Versich. —— Providentia, Frankfurt . N. —* ( ,,, Lloyd — — n , , , Rücker. —— Sächsische Versicherung — — Schles Feuer ⸗Verz. für 40 R.-M.) M —— (4436 EB) Sekuritas Allgem. Vers. Bremen M — — Turingta. Erfurt . 1756 Transatlantische Gülter — Union Allgem. Vers. M 100 6 Union, Hagel-⸗Vers. Weimar —*“ - Vittoria Allgem. Vers. (für 10900 A) 6905 Viktoria Feuer⸗Versich. V 300 Wilhelma, Allg. Magbebg. —“ —
Bezugsrechte. Schles. Dampfer 17h Nitritfabrik —.
Berichtigung. Am 7. Mai 1926; Frankf. Henninger⸗Kempf⸗Stern Brauerei 58256. Zellstoff⸗Waldhof fortl. 12,1 Ii 5 il, 6G.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw..
II Di sch. Reichsschatz IV- V
496 do do VI-IX (Agto)
485 do. do. fäll. 1. 4. 24
6. 1866 do. K v. 1998
55 Deutsche Reichsanlethe
45 do. do.
8ęyf do. do.
85 do. do.
1— 184 Preuß. Staats⸗Sch.
pP ri. Staats sch. fäll. 1.5. 25 do Hibernia) do. (auslosb.) ton. Anleihe ..... do do.
do. do 6
4 Bayer. Staatsanleihe. .
39 do do
45 Hamb. amort. Staat i9gß
— M
Heutiger Kurs o, SSs a o, 56h O, Ss35 a 0, S4 5b O. S3 à o, Sab o, So a d 0, 5os 6
O, Ss 5b 6 a O, SS ù o, 55h
o, So a o, sss a o, Sꝰ6b O. 72 a 0, 1356
.
o, Si 5 G ao, Szeb G ao, sash O,. S2 Su B ao, 632 5a0, 5525 o, S5 a 0, 6275 a0, 251 6
o, SZ à o, 81 G a, 82 6 O. 83 n o, 81 G ad, 82 6
O, o9gb 6 à c 10 ß Nο‚ 1b
Umgestellt auf
R.-M.
sz Mexikan. Anlethe 1899 do 1899 abg. do 904 do 1904 abg gh Dest. Staats schatz sch. 1 4E do amort. Eb. Unl. Goldrente *ronen⸗Rente. onv. J. J. do 47 lonv. M. N. do 4A, h do Silber⸗Rente. . 416d do Papier- du. ... Türk. Administ.⸗A. 19608 .. Bagdad Ser. 1.. do do. 2.. unif. Anl. os — 0Oßs Anleihe 19058 do 1908 do. Zoll- Obligationen Türtische 100 Fr.⸗Lose .. Staatsrente 19139 do Holdrenie Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente . ... I Lissabon Stadtsch. L. II. 48 Mexiltan Bewäss. . .. 491 do. do. abg. Slldösterr. Lomb. 2” 93. do do neue. Eleltrisché Hochbahn .... Schantung Nr. 1 — 0000. Oesterr.e Ungar. Staatsbe. Baltimore⸗Ohto Canada Paeiste Abl. -Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. Anatolische Eisend Ser.! do do Ser. 2 Luxemburg. Brinz Heinrich Westsiztlan. Eisent 3 Mazedonische Gold . 5h Tehuantepec Nat. 5 do 49 do ö 49 do abg. Deut sch⸗Austrac,. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Pater Hamb. Südam. Dampfsch. Hansa. Da wnvfschiff Kosmos Damwpischiff ..... Norddeutrschen nlovd.
abg.
Verein. Elbeschiffahrt 33 Bank elettr. Werte ...... Bank für Brauindustrie ..
10, 4a 10,z5b
6 * n 8, Sb
b
or g as G d 9 3 6 24 à 24, 1h
h 166 a1
— —
683 a 83 1b
2.9 a 23G a2, 9h 22 6 u21, 156 6, 16 i 86 h
381 u 388, 1b
74.25 74.56 67 a67, 75h 5 a 9a, s a 35h
37.8 a' 97 b 6 a 86, 26b Jo G a 6s, 2s 6 a 6s, I5h
Varm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comme⸗u. rlv.⸗B Darm st. u. Nat. ⸗ Bl. Deut sche Bank. . Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.-⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bt. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗KFabr. Adlerwerke Actienges. J. Anil. Allg. Elektr. Gej. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürndb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb Bingwerke Bochumer Gußst. «. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenmt. Busch Wags. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Talmon Asbest n. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El do. von Heyden Tont, Caoutchue Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dt sch. Luxbg. Bw Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwi Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗ Vertmiti Elberf. Farhensbr Elektriz it. Vtefer. Elektr. Licht u. Kr Essener Steink. . JFahlberg, List Co. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Helsent. Bergwert Ges. J eltr. Uutern Th. Goldschmidi Hörl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. HarpenerBergban Hartm. Sächs. M Held u. Francke Hirsch Kupfer
Heutiger Kurs
bl
. n
E
4 . — 8 0 0 O0
J
. * 282
5, 15 6 306 B a29, 75 à 3 2 60
S9 2s a 71, 2sb
. 0
Yiseb o 141,756 0
5.1 B aA49eb 37 a365 11, 5 G à 126 989
32
0
275 a s, Sb 0
m 6, es à 6 2b
. 8 a v1, S a 73, 2s à 73h 0
C
378 a3, 6 a 3.5 0
*
23. I5 6 a 24d. 26 d 24eb 6 a 2d, 8 o 5,5 u s, 25b 6
O6 28 G ao, ash
102 a 101 M101, 5 a oi a loi, 7156b
72 a ]7i, sh
61.25 as 63
Umgestellt auf R.⸗M.
1338, 750
102, 75 a 102, 25 ù 102,5 1255 à 125,5 a 12516 124,5 à 1256
1145 a 114, 5b
105, 5b
110, 25h
896
130b G à 131, 28
125 aà 126, 156
127, 2s a 127, 5b ? 107 a 10725 a 107, 2à 107, 2561 12369
82 a 8b à 89h
135,B 5 a 135,5 à 136, 2s à 135, 15 3, s A 89 d sg. 5p 136. sb 121,5 a 121,756
84 a 83,5 6 a 85h
9, 5 à 99 à 101 a 100 à 100, 5h 66, 5 a 86 a 876 71.25 a 71,15
71 à Jo, 15 ù 71 B à Joꝝᷓ àTo, s 6
50.25 à 5ob
6, 5 a J68, 2s aà 73, 15 6 126 a 1263b
68 a 67. 5b
144 a 1436 a 1446
923 a 83.25 a 983 à 83,756 118 a17alis, o5pb 75,5 B a] 5, Sb
68. 5eh B a 67, 6b 748 65 a 66, 5b
101.25 a 100 a 101, 5b
127, 28 a 125 6 al], Sh 31, 75 a 91, 25 a 93h
93 à 92, 15 a 8b B 60 a 61h
160 21599
1171 a6 Aà1II, 25 ùi 1161117, 16
Sod G à go, 15 6
123,5 a 1236 1258 11246
125,B, 5 a 1251
385 a 385, 1856
Höchster Farhw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Il se, Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahitte Linke⸗Hofm.⸗Wi. Ludw. Loewe ... C. Lorenz Mannesm.⸗-Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Care Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke
Phöntz Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Nhein. Braunk. uB. Rh. Meta gw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Nhenania, V. Ch. F. J D Riten. Rombach. Hütten. Ferd. Rilckforth. . Rütgerswerle ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kali Sarotti
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Hint Schles. Texttlw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan Dv. Stinnes Riebech Stöhr C., Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Leonhard Tietz .. Transradio
Türt. Tadakregie üUnion⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W— Vogel. Tel eg. Di Voigt C Haeßner Wesen Schiffbau Westeregel n Alkal R. Wol:
ell stof ⸗Waldhoe
zimmerm.⸗Werk⸗ Dlavt Min. n. Esh
2ab
1 6
Heutiger Kurs iF a 72. 15h 16, 4 à 176 B 6
183 a 17. 2866 O
15,25 a 15,750 O
O. as n 0, 25h S2, S5 à 53.25 a S2, 75 d 53 b 79,75 a 8I a So, 6 a aB
J
O0 * *
l n
28 a 2s, 5B ö 69 1, 6 a 180
4, Sp 25, 75 a 25,5 a 26b o, S6 13, 19 6 a 13256 2, 15 B a 2,7 1 2,758 26 a 26,759
8
169 a 1641686
6s. 2s a os b O0
39. 5h
2, Jeb G8 n2, 16
Imgestellt auf R.⸗M. 127, 25 a 127, 5 6
73,25 a 73, 5b 124. 25 a 1256
.
6ob G6 à 50, sh
128 a 111, 715 a 11236 79, 5 à 79, 25h
3 à 73, 25b 66, 5 a 684 a 69, 5õb
126, 25 à 125,25 126, 25h 100,5 à 101, 56h
96 1 a 97,5 d 97 à 98, 5b 73 a 72, S5 ͤa 3, 5b
57 a 538
67,5 a 65, õ
1126
107 8 à1l01, 5 à oi, õh
72 a 73, 25h 97 2s a 9 a 8], as a 97,5 ii 9b gz. a S2, j5 a S3, a5b
110 1093 R i οάάίi, a I, ash g. s à os, s 56 137, 75 1 1338, S5 52 aà 51, 25 à 51. 5h 4,5 i 34 95 Ba 9d, 9 a 65, 15 à 5 b 78,5 à 796
72 à 72, Sõh
135, 5 à 1337 h
104,5 a 1086 B a 104, 5b 63.5 a 63 4 63 b
62 a 61
1466 a 146,756
9 n 78, 715 a 0 8 à 79, 156 596
60 a 60, 5 à6bib 3 d a db
72 3d 33, 5 a 82, 15 àù 83b 55,5 G a ssb 7785 78 6
i Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 1536982, 153694, 153693. 1553696. 153697, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock 153698, 153699, 153700, 54389, 545ls,
werk,
werden das in Berlin,
Zimmer Nr. 119/120, versteigert 54514, H4hlö,
63205, 64232, H 2728,
Fehrbell ner 52729, 52730, 5i004. 7681, 73518, 73519,
Straße Nr. 7, belegene im Grundbuch 73820 werden für kraftlos erklärt.
vom Schönhauser⸗Tor⸗Bezirk Blatt Nr. 553 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 24. März 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗
Band 19
merks: Firma Kietz & Co., Gesellschaft
für Industrie⸗= 7 mit beschränkter getragene Grundstück: , Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, an⸗ stoßendem kleinen Stall und ahgeson⸗ dertem Abtritt, Hof. und Garten, b) Seitenwohngebäude links. Berlin, Kartenblatt. 1065, Parzelle 9, 5. a 45. 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art, 767, Nutzungswert 750 n Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 767. S5. K. 33. 35.
Berlin, den W. April 1225, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. [1I588] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll amn 28. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstrgße 13,15, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 1I9/ 120, versteigert werden das in Berlin, Romintener Straße 12, belegene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗Tor⸗Bezirk Band 32 Blatt Nr. 35 (eingetragene Eigentümer am 2X2. April 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks;, Fabrikbesitzer Max Lindner und dessen Fhefrau Anna Lindner, geb. Michglek, beide in Berlin, in allgemeiner Gütergemeinschaft B. G.⸗B) eingetragene
flügel, Doppelguerwohngebãude mit rechtem Seitenflügel und 1. b) Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem
Vor⸗ und rechtem . at 6. Semar ung, er⸗
3. unterkellertem Hef. lin, Kartenblatt 37, Parzellen Sæ6 / 0, öh / , 19 a 32 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 20 840, Nutzungswert 30 630 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 2X3. 85. K. 33. XB.
Berlin, den 39. April 1625. ö Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö5. (17589 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock ⸗ werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Charlottenburg, Sickingen⸗ straße 41, belegene, im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg (Berlin Band 11, Blatt Nr. 263 (eingetragener Eigentümer am 18. März 1925, dem Tage der Ein—⸗ tragung des 5 der Adbokat Salvador Lluch y Suhiranas in Barcelona) eingetragene. Grundstück: Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügeln und Hofraum. Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 114, Parzelle 2096/30 a 4 4m groß, Grun dftẽuermnutterrolle Art. 598, Nutzungswert 12 540 M, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 6056. S5. K. 16. 25.
Berlin, den 1. Mai 196. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
18165) Bekanntmachung.
In der Zeit vom 1. Mai 1923 bis 16. Februar 1924 sind der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, folgende Wertpapiere zu Verlust gegangen: 4 vierprozentige Pfandbriefe der Bayer Hypotheken- und Wechselbank zu je 2000 4ÆK Lit. R 154 327 / 28 / g / 31.
Augsburg, den 28. April 1925.
Stad tpolizeiamt. — Kriminalahteilung.
18166
Die Zahlungssperre vom 22. Juli 1922, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 oM igen Staatsanleihe von 190506 Ait. D Nr. S32 645 bis 832 650 über je bo0 Mn ist aufgehoben.
Berlin, den 9 April 1925.
Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
. 93 15.
e, Gemäß § 367 O=-G.⸗B. geben wir be— fannt, daß nt 1000 Aktie unserer Gesellschaft,
ffiobo er, Nr. 9751 mit Dwidendenschein
ver 192425 und Erneuerungsschein in
Verlust geraten ist. 3 Täigshurg, den 7. Mai 1925
2. A. Riedinger Maschinen⸗ C Bronze⸗
warten ⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
andels- und Hausbedarf aftung in Halensee) ein⸗
Gemarkung
. ⸗ Grund stück: stadt a) Vordermohnhaus mit rechtem Seiten.,
Hof,
Darmstadt, den 4. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht J. Un6od Der Kötner Heinrich Wessarges in Gr. Burgwedel Nr. 74 hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundhuchblatt des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Gr. Burgwedel Band III Blatt 95 Abteilung III Nr. 2 für den Schullehrer Johann Heinrich Georg Bernstorf in Kl. Burgwedel eingetragenen, mit 4 X verzinslichen Darlehens aus der Schuld⸗ urkunde vom 31. März 1855 beantragt. Der Gläubiger wird gufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Juni 1925, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seine w , mit seinem Recht erfolgen wird.
Burgwedel, den 4. Mai 1925.
Das Amtsgericht. 17597! Aufgebot.
Der Professor Dr. Georg Lütkemeyer in Essen⸗Ruhr, Hedwigstraße 19, als Ge⸗ schäftsfüh ver der G. m. b. H. Winfriden⸗ haus in Heiligenstadt, vertreten durch Yechtsanwalt Gier in Osterfeld i. Westf. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für die Heiligenstädter Spar⸗ K
des Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Heiligen-
: im Grundbuche von Göttingen Band 32 Blatt 1365 in Abteilung 3 Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 15 009 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf Sonnabend, den 28. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Göttingen, den 5. Mai 1935.
Amtsgericht. 2. 17600 Aufgebot.
J. Zum Zwecke der Ausschließung mit ihren Rechten die angeblich unbekannten Gläubiger folgender Hypotheken: a) der im Grundbuche von Ober Adelsdorf Blatt Nr. 41 in Abteilung III unter Nr. 2 für die drei Söhne des Chirurgi Schreiber zu Ober Adelsdorf Ernst Rudolf Julius, Karl Gustad Hermann und Heinrich Robert. Rudolf Schreiber eingetrggenen 50 Reichstaler auf Antrag des Grund⸗ stückseigentümers Mühlenbesitzers Her⸗ mann Scholz in Ober Adelsdorf. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg b) der im Grundbuche von Ulbersdorf Blatt Nr. 120 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Bauer Gottlieb Berger in Probsthain eingetragenen Yo Reichstaler auf Antrag des Grundstücks⸗ eigentümers Gutshesitzers Reinhold Radisch zu Ulbersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Goldberg, der im Grundbuche, von Hainwald
latt Nr. 22: 1. in Abteilung II unter 1 für den Gärtner Ernst Kühn in Hart⸗ liebsdorf eingetragenen 1350 S, 2. in Abteilung III unter Nr. 2 für den Müller⸗ meister Friedrich Hermann in ,, eingetragenen 2859 M auf Antrag des Grundstückseigentümers Gãärtnereihesitzers Johannes Jäsch in Hartliebsdorf,. ver— kreten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, ) der im Grundbuche von Ober Harpersdorf Blatt Nr. 107 in Ab⸗ teilung Ul unter Nr. 8 eingetragenen . Silbergroschen für den Tischler Künzel zu Nieder Harpersdorf. 2. 190 Taler für die verwitwete Auszügler Johanne Helene Krause, geb. Bräuer, zu Nieder Harpersdorf 8 der Rechts⸗ nachfolger der Hrundstückseigentümer, nämlich der verm. Frau Ida Borrmann, geb. Schier, in Ober Harpersdorf und der am 24. Dezember 1912 geborenen Exika Borrmann, ebenda, vertreten u ihre Mutter, die vorher genannte Antrag⸗ stellerin, beide vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Streich in Goldberg, ) der im Grundbuche von Neudorf 9. Rwg. Blatt Nr. 4: 1. in Abteilung III Ne. 1 für die George Friedrich Menzel'sche Vor⸗ mundschaftskasse zu Goldberg eingetragenen Ih Reichstaler, 2. in Abteilung III unter
Nr. J für den Staudenfaäͤrbermeister Ernst
genannte Hypothek von 200 Reichstalern, J. die Hypothekenbriefe über die zu Le genannten Hypotheken von 80 Reichstalern bzw. 650 Talern, 4. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gröditz Blatt Nr. 16 in Abteilung III unter Nr. 10 für den Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Schubert zu Gröditz eingetragene Hypothek von 600 „S auf Antrag des Grundstückseigentümers Gutsbesitzers Karl Bader zu Gröditz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, 5. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Goldberg⸗Vorwerke Blatt Nr. 29 in Abteilung III unter Nr. 10 für den Fleischermeister Adolf Stenzel in Liegnitz, Schützenstraße 11, eingetragene Hypothek von 3000 e auf Antrag des Grundstückseigentümers, Vorwerksbesitzers Albert Beger zu Hohberg bei Goldberg Schles., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Goldberg, 6. der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Ober Alzenau Blatt Nr. 25 — Eigen: tümer: Stellenbesitzer Hermann Rothert in Alzenau — in Ab leilung III unter Nr. 9 für den Ingenieur Georg Kirch— dörfer zu Augsburg, Jesuitenstraße 3, ein⸗ getragene Hhpothek von 4500 M auf Antrag des genannten Gläubigers, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, 7. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hermsdorf a. Katzb. Blatt Nr. 1 in Abteilung III unter Nr. 21 für die Witwe Alwine Sa ger verw. gewesene Böhm, geb. Rie in Neudorf a. Rwg. eingetragene Hypother von 5000 S auf Antrag des Grundstückseigentümers Gutsbesitzers Oskar Böhm in Hermsdorf a. Katzb., ber⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, 8. der Hypothekenbrief über
die im Grundbuche von Goldberg⸗Häuser Blatt Nr. 110 in Abteilung III unter Nr. 2 für die verwitwete Kaufmann Pauline Zobel, geb. Wenke, in Goldberg k Sypothek von 8000 S auf Antrag der Rechtsnachfolgerin der Hypo⸗ thekengläubigerin verwitweten Frau Hauptmann Luise Kleinwächter, geb. Zobel, in Goldberg, Ring Nr. 27. Die Gläubiger bzw. Rechtsnachfolger der zu bezeichneten Hypotheken sowie die Inhaber der zu Il bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1p. Juni 1925, Vormittags 11M Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 2 — anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls der Ausschluß der Be⸗ rechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten und die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Goldberg, Schles., den 1925. Amtsgericht. 17603 Aufgebot. .
Der Landmann Hans Stäcker in Quarnstedt bei Kellinghusen, vertreten durch Rechtsanwalt . in Kelling⸗ husen, hat das Aufgebot des vpotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Quarnstedt Band II Blatt Nr. 26 in Abteilung III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 11 960 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Kellinghnsen, den 30. April 1925.
Amtsgericht.
28. April
17602 Aufgebot.
Der Bahnschaffner Hubert Weuffen in M. Gladbach, Peterstr. 53, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von M.⸗Gladbach⸗Stadt Band 143 Blatt 6519 in Abt. III unter Nr. 2 zugunsten der Ehefrau Heinrich Dickers, Margareta genannt Maria geb. Dickers, in M.Gladbach eingetragenen Hypothek in Höhe von 2060 M beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 75, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. . M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1925.
Amtsgericht.
besitzer Ernst Schulze den Aelteren in Nordhausen eingetragene, zu 4 vo jähr⸗ lich verzinsliche Restkaufgeldforderung bon 115 000 AS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nordhausen, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5
7609 Aufgebot.
I. 1. Der Landwirt Conring van Vlyten, Bunderhammrich, 2. die Chefrau Annecke Goudschaal, geb. van WVlyten, Hatzum, 3. Wwe. Regine Denekas, geb. van Vlyten, St. Georgiwold, als Erben des verstorbenen Gemeindevorstehers Ja⸗ cob van Vlyten, Bunderhammrich, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 83. Mai 1850 über die für den Erblasser auf dem Grundbuchblatte 45 Bd. II von Bunderhammrich Abt. III Nr. 1 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. Mai 1859 eingetragene zu 4 2 verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 150 Taler Gold beantragt. II. Die unverehelichte Anna Hesse aus Mitling⸗Mark, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wumkes in Leer, hat das Aufgebot des abhanden ge⸗ kommenen Hypothekenbriefes vom 11 Sep⸗ tember 1905 über die im Grundbuche von Diele Band X Blatt 76, Band XIII Blatt 185 und Band XV Blatt 242 Abt. III Nr 3 bzw. Nr. 1, bzw. Nr. 1
für die Antragstellerin eingetragenen 00 S Darlehn, mit 4 vom Hundert sährlich verzinslich, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1925, Vormittags 9er, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Weener, 2. 5.
17599 uu
1925.
Aufgebot. .
Der Eigentümer Wilhelm Jochinke in Radewitsch. vertreten durch den Rechts- beistand Marx Pohl in Züllichau, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan⸗ genen Hypothekenbriefs, der über die auf dem Grundstück Radewitsch Bd. IV Bl. Nr. 160 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen 800 M gehildet ist, bean tragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefs erfolgen wird.
Züllichau, den 19. Februar 1925.
Das Amtsaericht. Sch miedicke. 17593 Aufgebot.
Die Landwirtsfrau Bertha Ohl, geb. Körber, im Beistande ihres Ehemannes Walter Ohl in Saabor, vertreten durch den Rechlsanwalt Dr. Handt in Grün⸗ berg i. Schl., hat beantragt, ihren her, schollenen Bruder Otto Körber, zuletzt wohnhaft in Tangermünde, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. November 1925, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2 die Todeserklänung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sfpätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Tangermünde, den 25. April 1925. Amtsgericht.
17596
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bochum vom 2. Mai 1926 ist für Recht erkannt: Die 5000 M 34 oige Bochumer Stadtanleihe von 1902 Lit. B 406,57 zu je 2000 A und Lit. C 4851 zu 1000 werden für kraftlos erklärt. Beschluß: In der Aufgebotssache der Ehefrau Käte Gondring zu Saarburg wird die am 3. Juni 1919 verhängte Zahlungssperre bezüglich der 5000 Æ 33 o ige Bochumer
Stadtanleihe von 1902 Lit. B 496/7 zu
a) am 10. August 192 über 120000 MS, zahlbar am 10. Nobember 1922, b) am 25. August 19222 über 119510 M, zahlbar gam 25. November 122, beide in Stettin bei der Landschaftlichen Bank der Provbinz Pommern zahlbar, bezogen auf Otto Rumler in Stettin und übertragen auf die Glasfabriken Stockheim & Homburg in Stockheim — 6. (35.) F. 155. 22. 2. die Pommerschen Rentenbriefe Lit. C Rr. 7164 und 7165 über je 300 S und Lit. D Nr. M7 und „Ms über je 75 MA, zu 4 25 verzinslich, ausgestellt von der
irektion der Rentenbank für Pommern, chleswig⸗Holstein und Lauenburg am 1. Otftober 1874 — 6. (25.) F. 37. 22. —; 3. die Aktien Nr. 6 bis 15 und Nr. 2 bis 245 der Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Th. Gribel Kommanbitgesell⸗ schaft auf Aktien in Stettin über je 1500 Mark, auf den Namen des Edgar von Grimm lautend — 6. (5) F. 217. 21. — d. die Aktien Nr. 1703, 2209, 2219 und 2906 Stettiner Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesellschaft in Stettin über je 1000 Mark, auf Inhaber lautend
D S
rk den 6. (25.) F. 156. 5M.
Das Amtsgericht Stettin. Abt.“
17594
Der am 10. April 1867 in Weimar bei Cassel geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landwirt August Regenbogen ist durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt worden. Als Todes. tag ist der 1. Januar 1923, Beginn des Tages, festgestellt.
Cassel, den 5. Mai 1925.
Amtsgericht. Abt. 9 17595]
Durch Ausschlußurteil vom B. Myril 19265 ist der verschollene, am 7. Juli 1895 geborene Schlosser Kurt Lattermann, Kriegsfreiwilliger des Inf.⸗Regts. 4 Maschinengewehrkompagnie, zuletzt wohn ˖ haft in Sommerda, für tot erklärt.
Sömmerda, den 28. April 1925.
Amtsgericht.
176051 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ghefrau Karoline Höftmann, geb. Meier in Kiel. Lüdemannstraße 23. Klägerin, Prozeß. bevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Weber und Mengers, Altona, gegen ihren Ehemann., den Böttchergesellen Gustav Söftmann, zuletzt in Strohdeich, Gemeinde Kl. Kolmar, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten. 2. die Ehefrau Anna Stgewen, geb. Meyer. in Altong, Lindenstraße 54 III, Klägerin, Prézeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dir. Hey⸗ dorm, Altong, gegen ihren Ehemann. den Shlosser Albert Staewen, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, X. der Maschinenschlosser Otto Waldemar Olesch in Altong. 3. Zt. in Strafhaft in Lünchurg, Kläger, Prozeß. bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justigrat Uflacker in Altong, gegen seine Ehefrau Marianne Olesch, geb. Niewinski, frühen in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 4. die GFhefrau Marga Glaffen. Curslak b. Bergedorf, 3. It. Neumünster. Carlstraße 9. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Mekaer in Wandsbek. gegen ihren Ehe mann, den früheren Architekten Rud. Her⸗ mann Elassen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 5. die Ehefrau Marie Wieschendorf, geb. Rohde, in Schaverin, Steinftraße 7. Klägerin, Prozesibevoll⸗ mãächti gte: Rechtsanwälte Sieveling u. Dr. Junghans in Altona, gegen ihren Ehe mann, den Kellner Georg Wieschendors⸗, früher in Älltona. Kl. Gärtnerstraße. 29. Haus Heide, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten, 6, die Ehefrau Anna Michaelis, geb. Schmellnuß. Altang; Ärnemannstr. 3j. jetzt Blumenstr. 06 Il bei Lerch, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Treude u. Walther in Altong, gegen ihren Ehemann, zen Heizer Ferdinand Michaelis, füher Altona. Arnemannstr. 31. ietzt unbe kann- len Aufenthalts, Beklagten. 7. die Ehe⸗ frau Marie Plambeck, verw. Dunkel. geb. Burr, in Wewelsfleth b. Wilster, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts. anwälte Justizrat Dücker, Koch und Kordt in Altong, gegen ihren Ghemann, den Grünwgrenhändler Julius Plambeck, früher in Iehoe, jetzt unbekannten Auf. enthalts, Beklagten, zu 1 und 2 auf Grund des d I5h Abs 2 B. G- B. zu z guf Grund des 8 1565 B Ge- B.. Au g auf Grund des 16568 B. G. B.,