ö / k 3 . 3
bis7 wegen Ehescheidung, zu 1 bis 4 mit] der Parteien zu
dem Antrag, die Ehe der scheiden und die Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rinnen bzw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 29. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 30. Wril 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Arbeiter Hinderk Brauer in Tichel⸗ warf, Kreis Weener, Prozeßbevoll mäch tigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller in Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Janna Brauer, geb, Boekholt, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Tichelwarf, auf Grund der Ss 1565, 1567 Abs. 2 Nr. 2, 15683 B. G. B.. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 17. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 27. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[176071 Oeffentliche Zustellung.
Frau Frieda Wilhelm, geb Gerstaer, in Langenberg, Leipziger Straße 31, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Baumgart in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Former Max Wilhelm, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die
Klägerin ladet den Verklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die II. Zivilkammer des Tl r
züringischen n 1H. Juli wr, mit der sesem Gericht
8
ö Landgerichts zu Gera auf de t
19235, 5 u! Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu best Zwecke der öffentlichen Zu dieser Auszug der Klage bek Gera, den 5. Mai 1925
Der Justizobersekretär des Thüringischen
Landgerichts.
Vormittags l einen bei die estellen. Zum stellung wird
inntgemacht
17608
Die Frau Paula Muschalik, geb. vom Scheidt, in Barmen⸗Wichlgh., Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geisler in Gleiwitz, klagt gegen den Kauf mann Georg Muschalik, früher in Glei⸗
witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gus ö ! ñ ; i zugelassenen Anwalt zu bestellen.
§ 1568 B. G. -B, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den H. Juli E925, Vor⸗ mittags iz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gleilsuitz, den 4. Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 17609] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Carla Hempel, geb. Schlie mann, in Gischow i. M.,. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Hofaufseher Johannes Hempel, früher in Goldberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 Absatz 1 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 2. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9öz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Güstrosmm, den 30. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Zivilkammer II. 17610] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sophie Stoldt, geb. Lentz, u Hamburg, Landwehr 25, Haus 13 ptr., m me,, Rechtsanwalt Carl Foerster zu Güstrow, klagt gegen ihren Fhemann, den Schuhmacher. Adolf Stoldt, früher in Dargun i. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Güstrow auf den 9. Juli E925, Vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Güstrom, den 5. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer II.
[17611] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Mehls, geb. Ham- mermeister, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Smith, Dres Leo und Diederichsen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Peter Theodor Mehls, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1563 B. GB., auf Che—⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 7 (Zwviljustizgebaäude, Sieveking⸗ pla, auf den LE. Juti 1925, Vor⸗ mittags Hitz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck
Auszug aus der Klage bek
Hamburg, den 5. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
öffentlichen Zustellung wird dieser
17613 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Miller, geb. Sippli, in Christiankehmen, Post Szabienen, Kreis Darkehmen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dom— masch in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Rudolf Ernst Miller, früher zu Uderballen, Kreis Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehewidrigen Verhaltens und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Scheidung und kostenpflichtige Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Insterburg auf den 3. Juli 1925, Vormittags 9yz Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Insterburg, den 4. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17614 Oeffentliche Zustellung.
Der Obstzüchter August Gollnow in Werder a. H., Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Leyy und Hopp in Potsdam, klagt gegen seine Chefrau Martha Gollnow, geb. Jordan, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 29. Juni 1925, Vormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 24. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
17615) Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Eleonore Teichmann, geb. Dadek in Charlottenburg, Suarezstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stein und M. Stein in Pots⸗ dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alfred Teichmann, zuletzt Nowawes, Großbeerenstraße 65, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der s§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den ZS. Juni 1925, Vormittags E90 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gexicht 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 4. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17592] Aufgebot.
Der Zimmermann Wilhelm Piper in Querum hat als Vormund für das minder jährige Kind der unverehelichten Emma Runge aus Bettmar, namens Irmgard Runge, geb. am 29. 10. 1911, beantragt, die verschollene Mutter des Mündels, die unberehelichte Emma Runge aus Bett⸗ mar, geboren am 18. April 1891, zuletzt wohnhaft in Gifhorn, für tot zu erklären. Er hat unter Bezugnahme auf die Vor mundschaftsakten des Amtsgerichts Braun⸗ schweig 3. XII. 1383 glaubhaft gemacht, daß seit mehr als 19 Jahren keine Nach⸗ richt von dem Leben der Verschollenen ein⸗ gegangen ist. (Letzte Nachricht vom II. 3. 1913.5 Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ZTG. November E92, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Gifhorn, den 6. April 1925.
Das Amtsgericht. Corte. 176171 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Risch, ver⸗ treten durch das stäbt. Wohlfahrtsamt der Stadt Peine, klagt gegen den Arbeiter Hans Pries, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter nach der Ver⸗ handlung des Amtsgerichts Hannover vom 13. 9. 1923 verpflichtet sei, dem Kläger eine Unterhaltsrente zu zahlen, daß er sich aber dieser Verpflichtung entziehe und die bisher festgesetzte Rente zum Unterhalt für den Kläger nicht mehr ausreiche, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom 1. 2. 1924 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 20 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofyort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats
im voraus, zu Händen des jeweiligen Vor⸗
mundes, zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Abt, 14 in Hannover, neues Justizgebäude, Zimmer Rr. 307, auf den 10. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hannover, 4. 5. 1925.
176191
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Vormund der Marjane Jakoh, ge⸗
boren am 29. Deiember 19M24, unehelich
der Amalie Jakob von Dachau, Michael
Jakob, Taglöhner in Dachau, Holzgarten⸗
straße 6, klagt gegen den ledigen voll⸗
jährigen Taglöhner Alois Rottmar, zu⸗ letzt in Krailling. nun unbekannten Aufent⸗ halts, zum Amtsgericht Starnberg, wegen Vaterschaft und Unterhalt und beantragt, durch kostenfälliges, vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auszusprechen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Amalie Jakob, Dienstmädchen von Dachau, am 29. Dezember 1924 unehelich geborenen Kindes Mariane Jakob ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klags⸗ partei für die Zeit der Geburt, d. i. 29. Dezember 1924 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine je für drei Monate vorauszahlbare jährliche Geld⸗ rente von 40 RM — zweihundertvierzig Reichsmark — zu bezahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist in Ziffer 2 vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte Alois Rottmar wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 17. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Starnberg, Zimmer Nr. 5, geladen. Dem Klageteil wurde das Armenrecht be— willigt und Referendar Knözinger in Starnberg als Vertreter beigeordnet. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 30. März 1925 bewilliat.
Starnberg, den 6. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Feuerstein.
17616 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Signer, Elisabeth geb. Kirsch, in Bottrop, Kirchplatz 9, klagt gegen den Kaufmann Hans Herkenrath, früher in Bottrop, Hansastraße La, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Herkenrath ihr als Honorar für Dienstleistungen für drei Monate à 30 RM verschulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be—= klagten zur Zahlung von 90 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 6. Juli 1925, Vormittags 3 Uhr, geladen.
Bottrop, den 28. April 1925.
Amtsgericht.
18168] Oeffentliche Zustellung.
Das Deutsche Reich, Reichsmonopol⸗ verwaltung für Branntwein, Berlin W. 9, Schellingstr. 14.15, vertreten durch ihren Präsidenten Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Wörinbcke in Berlin W. 9, Schel⸗ lingstr. 14̃ñ 15, klagt gegen den Dr. Robert Stahn, früher in Berlin, Bleibtreustr. 32, wegen Schadensersatzes aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 92 079,45 RM nebst 5 vn Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen sowie das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 22. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Charlottenburg. Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal Rr. 105 1, auf den 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Eharlottenburg, den 15. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111
in Berlin. 17071] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Conrad Classen in Vorweiden b. Aachen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Beyer, Esch⸗ weiler, klagt gegen den Kaufmann Conrad Huppertz, früher in Weiden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Abgabe einer Willenserklärung dahin zu ver⸗ urteilen, die neu vermessene Grenze zwischen den Grundstücken der Parteien anzuerkennen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 14, auf den 18. Funi 1925, Vormittags Siz Uhr, geladen.
Eschweiler, den 27. April 1925.
Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts. 17612] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechanikermeister Karl Dudek, Königsberg, Pr., Fleischbänkenstraße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Stambrau und R. Stambrau in Königsberg, Pr., klagt: 1. gegen den Kauf⸗ mann Bruniter, 2. den Kaufmann Wolf⸗ mann, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts — in den Akten 3 M. 259/55 — mit der Behauptung, die Beklagten, als damalige Inhaber der Firma Valentin Brunner und Co, hätten von ihm am 8. 8.6. 9. 1924 die im nach⸗ folgenden Antrage bezeichneten Schreib⸗ maschinen gekauft, mit der Maßgabe des Eigentumsvorbehalts bis zur vollen Zahlung des Kaufpreises. Die Streit⸗ if seien Ende 1924 in einer Voll— treckungssache gegen die Beklagten ge⸗ pfändet worden; nach Freigabe seitens des Gläubigers verweigere der die Pfändung seinerzelt vornehmende Obergerichtsvoll⸗ zieher Brosius die Herausgabe an ihn, Kläger, als Eigentümer und früheren Interventlonskläger, weil die Streitstücke bei den Beklagten gepfändet worden seien. Der Kläger beantragt, nach vorgängigem Rücktritt vom Vertrage die Parteien
en Nichtzahlung des (abzüglich einer ge⸗ . Anzahlung mit 100 RM) rest⸗ lichen Kaufpreises von 20 RM, die Be⸗ klagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Gerichtspollzieher Brosius die von ihm seinerzcit bei den Beklagten ge— pfändeten Schreibmaschinen (eine neue Triumph⸗Schreibmaschine und eine ge⸗ brauchte Mercedes⸗Schreibmaschine) an den Kläger herausgibt, und das Urteil, nötigenfallz gegen Sicherheit, für vor— läuflg vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Landgericht in Königsberg, Pr., Neues Gerichts⸗ gebäude, Hansaring 14 - 15. Zimmer 200, auf den 9. Juli 125, Vorm. P ihr, geladen mit der Aufforderung, sich im Termin durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver- treten zu lassen und durch denselben ihre etwaigen Einwendungen gegen die Be⸗ hauptungen des Klägers in einem Schrift— satz dem Gericht und dem Kläger unver⸗ züglich mitzuteilen.
Königsberg, Pr., den 5. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17074] Oeffentliche Zustellung.
Der Idel Krämer in Köln, Waisenhaus⸗ gasse 59, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Beck in Köln, klagt gegen Kaffee Dreikron G. m. b. H. früher in Köln, Schildergasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Geschäftsführer daselbst, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm 40250 Goldmark nebst 12 3, bank⸗ mäßige Zinsen ab 1. August 1924 (Ver⸗ zugstag) schulde, und zwar für ihr auf vor— herige Bestellung zu vereinbarten und an⸗ gemessenen Preisen gelieferte Ware, und daß trotz wiederholter Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt ist, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 402,50 GM Vierhundertzwei Goldmark 50 Gold⸗ pfennig) nebst 12 35 Zinsen ab 1. August 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechktsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Reichens— pergerplatz, Zimmer Nr. 145, auf. den 30. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 27. April 1925.
Seekatz, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 17620] Oeffentliche Zustellung.
Der Seefahrer Fritz Jäger in Misdroy, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ mächtigten, den Seefahrer Karl Jäger in Misdroy. Seestr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rosencrantz in Misdroy, klagt gegen den Techniker Kurt Moderow, früher in Misdroy, jetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung, daß Kläger durch
notariellen Vertrag vom 21. September 1923 vom Beklagten dessen Grundstück in Misdroy. Seestr. J. Grundbuch Band 4 Blatt 158, für 700 Goldmark gekauft habe, welcher Kaufpreis Mitte Nobemher 1933 durch Ueberweisung nach Wunsch des Beklagten getilgt sei, mit dem An— trag auf Auflassungserteilung an den Kläger als Eigentümer des Grundstücks Misdroy Band 4 Blatt 58. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wollin i. Pomm. auf den 23. Juni 1925, Mitiags 1215 Uhr, geladen. Wollin i. Pomm., 9. April 1925. Trabandt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
181690] Bayer. Vereinsbank.
Wir geben bekannt, daß am Freitag, den 15. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, im Bankgebäude, Promenade⸗ straße 14, dahier, eine öffentliche Ver— losung von 5 ½υ Golvpfandbriefen unseres Instituts stattfindet.
München, den 7. Mai 1925.
Die Direktion.
·
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
18173) ‚. 1 Bonner Bürger⸗Verein A.-G.
Einladung zur 54. ordentl. General⸗ versammlung der Aktionäre am 26. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in unserem Ge⸗ sellschaftshause, Kronprinzenstr 2, in Bonn.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1924.
Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. Verteilung des Reingewinns. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl der Revisoren. Nebertragung von Aktien. Bonn, den 7. Mai 19265. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Schumacher I, Vorsitzender.
16604 Boley Schuhfabrik A. G., Samburg⸗Wandsbek.
Laut G.⸗V.⸗Beschluß vom 17. 4. 25 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bis zum 30 Mai 1925 bei dem Liquidator. Direktor Otto Schultz, Wandsbek, Schillerstr. 34, anzumelden.
18171 Bekanntmachung.
Die für den 12. Mai d. Is, Mittags 13 Uhr, in Erfurt im Hause Kossenhaschen anberaumte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt. Neue Festsetzung erfolgt später.
Lucke & Schneider Schuhfabrik A. G. Erfurt⸗Nord. Der Vorstand. Walter Lucke.
[12439
Die Vestro Schuhfabrik A. G., München, ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Dezember 1984 in Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗ rungen an die Gesellschaft sind bei mir anzumelden. M. Held, München, Herzogspitalstr. 14.
V7 I3]
Ordentliche Generalversammlung in der Orkla Grube⸗Aktiebolag wird am Montag, 22. Juni 1925, um 12 uhr in Stockholm, Kungsträdgärds⸗ gatan 10 II, stattfinden. (H. O.)
Der Aufsichtsrat.
—
17643
Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Anril 1925:
Das Aktienkapital der Gesellschaft wird von 10 500 000 Papiermark auf 1065 000 Reichsmark sestgelegt und gleichzeitig auf 315 600 Reichsmark erhöht.
Das Bezugsrecht ist bis zum 31. 5. 1925 beim Vorstand auszuüben. Die Aktien sind zur Umstellung bis zum 31. 8. 1925 der Geschäftsstelle einzureichen.
Rheinische Kohlenbürstenfabrik
A.⸗G., Ahrweiler. Klee. Wenzel
17657
Die Aktionäre der Wilhelm Kaiser Co., Akt. Gef., Frankfurt a. M., werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Juni, Nachmittags 4 uhr, in der Amtsstube des Herrn Justizrats Dr. Adolf Ederheimer, Frank— furt . M., Reuterweg Nr. 14, eingeladen.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Ernst F. Hoeck, stellvertr. Vorsitzender.
3656]
Dewag Deutsche Wasserkrasft⸗ bank A. G., München.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen und fordern wir unsere Akiionäre auf, ihre Interimsscheine mit einem doppelten, zahlengemäß geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 15. April 1925 bis 15. Oktober 1925 einschließlich bei unserer Gesell⸗ chaft Dewag Deutsche Wasserkraft⸗ bank A.⸗G.. München, Promenade⸗ straße 12/‚1, einzureichen.
Soweit die von den einzelnen Attio—⸗ nären eingereichten Interimsscheine die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Attionären für je 5000 P.⸗M. ein Anteilschein über R. M. 5 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. Die nicht bis zu diesem Termin eingereichten Interims⸗ scheine werden auf Grund des § 290 OH.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.
München, im April 1925.
Der Vorstand.
,, Essener Bürgerbräu Aktiengesellschaft. Essen⸗BVorbeck.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 1925 hat die Umstellung des Kapitals der Gesellschaft von nom. Papiermark 1 500 000 auf Reichssmark 500 000 derart beschlossen, daß der Nenn⸗ wert jeder Aktie von Papiermark 1900 auf Reichsmark 400 ermäßigt wird. Dieser Kapitalsumstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, uns zwecks Umstempelung die Mäntel der Aktien bis spätestens am 10 Juli 1925 unter Beifügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernperzeichnisses einzu— reichen. Die Umstempelung der Aktien erfolgt lediglich durch uns und ist ge⸗ bührenfrei.
Attien, die bis zum Ablauf der genannten Frist bei uns nicht eingereicht sind, werden ge gesetzlicher Bestimmungen nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H-⸗G.⸗B für kraftlos erklärt.
Essen⸗Borbeck, den 6. Mai 1925.
Der Vorstand. W. Hofmann.
18175) Westfälische Vereinsdruckerei, Münster i / W., vorm. Coppenrath'sche Buch⸗
druckerei, Att. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden unter Bezug auf die Be— stimmungen der 5§ 27 — 36 unserer Satzung zu der am Donnerstag, den 28. Mar 1925, Nachmittags 53 Uhr, in den Räumen der Weinstuben Schmedding zu Münster i. Westf., Alter Steinweg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1924.
2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß— fassung über Verwendung des Rein— gewinns. ;
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsr ats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Rechnungsprüfer.
Münster, den 7. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Robert, Vorsitzender.
— —
17538 Wolldeckenfabrik Weilderstadt A. ⸗G. in Weilderstadt i. Würm tbg.
Die fünfte ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 5. Juni 1925. Nachmittags 2 Uhr, in Weilderstadt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.
Die Herren Aftionäre werden dazu ein⸗
geladen mit der Auflorderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Doertenbach C Co. in Stuttgart zu hinterlegen Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1924 sowie Anträge und Bemerkungen des Außtsichtsrats.
2. Beschlußiassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Weilverstadt, den 1. Mai 1925.
Der Vorstand. Jos. Beyerle. Schnaufer.
(13353 Goldmarkeröffnungsbilanz der Bayerischen Transport⸗ & Lagerhaus A ktien⸗Gesellschaft in Nürnberg ver 1. Tannuar 1924.
Aktiva. GM k J 539 Postscheckguthaben . 278 Debitoren . 4016 Vorräte , 2000 Gehäudeherstellungs⸗ und An⸗
schaffungspreis 68 000 7 lIt Vorsch.
ho /g Abnutzung
Pferde und Geschlrre 25 000 Abschreibung 24 999 Mobilien . 3 06d Abschreibung 2999 gGuhrpgrr;⸗ 73 GG Abschreibung 19999 1 Rut; 76009 Abschreibung 6999 1 Aktieneinzahlungskonto . 15h 000 54 838 assiva. St nm pitta Ooh Varl, 5616559 ö,, 611 Kreditoren J 4 839
Kaypitalverkehrssteuer und Emmiss.⸗Eintrg⸗Kost. . 3 125 Vell 6 Neserpe fond. 98299 6a s838 9]
C. Stadter.
Ender Hochseefischerei
Altiengesellschaft, Emden. Silanz ber 31. Dezember 1924.
Der Vorstand.
Attiva. Schiffspark (15Fischdampfer) Dampferneubauten Betriebsplatz und Gebäude Tran⸗ und Fischmehlfabrik Eisfabrit Wagenpark n.
Maschinen und Werkzeuge Netze, Materialien u Waren Schi ffsaus rüstung Kohlenlager .. 37 297 d, . J . 2 Kasse J . 115441 Bankguthaben b3 494 46 Debitoren . . 166 62774 Gewinn- und Verlustrech— nung: Saldo 397 h39, 10 ab Reservesonds 113988 —
Vortrag auf neue Rechnung
142 253 33 000 120 000 1000
J 74 69072 56 343
2 503 0787
Passiva. 8 n Akzepte⸗. 2 8 22 Rien nen,
1200000 1100000 110000 93078
2 503 078 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Betriebsausgaben 1818 865 Handlungsunkosten 114307 Steuern ö 32 280 Zinsen und Agio 118 869
2084323
Saben. Betriebseinnahmen. Diverse Einnahmen
, 397539
2 084 323 Emden, den 1. Mai 1925. Emder Hochseefischerei Attiengesellschaft. Der Vorstand.
fin ĩdꝰ
Emder Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Emden.
In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalbersammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden als Mitglieder des Ltufsichtsrats wiedergewählt:
Herr Kommerzienrat Dr. Georg Hei—
mann,
Herr Wilhelm Nübel
Emden, den 1. Mai 1925. Der Vorstand.
— r
m2 Poldihü⸗te.
In der am 5 Mai 1925 abgehaltenen vierunddreißigsten ordentlichen General⸗ verlammlung wurde beschlossen, für das Jahr 1924 eine 4-⸗prozentige Divi⸗ dende, das sind 16 TSechoslovatische Kronen für eine Aktie, zu bezahlen
Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vom 6 Mai l(9g25 ab gegen den Dividenden⸗ schein Nr. 15.
Die zu den alten, einsprachigen Aktien Nr. 1— 250 000 gebörenden Divitenden⸗ scheine werden nicht mehr eingelöst, diese allen Aktien samt den dazugebörigen Coupons müssen zunächst gegen doppel⸗ sprachige Stücke umgetauscht werden.“
Die Einlösung des Dividendencoupons und der Umtausch der Aktien findet statt in Prag bei der Böhmischen Eskompte⸗
bank und Creditanstalt und
bei der Tivnostenskä banka, in Wien bei der Niederösterreichischen
Eskomptegesellschaft und beim Wiener Bankverein. Prag, 5. Mai 1925. Der Verwaltungsrat.
182241 Mechanische Weberei, Färberei Druckerei C Appreturanstalt F. van der Wal C Comp. Att. Ges., Dinklage / Oldenburg.
Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 26. Mai 1925, Nach mittags 3 Uhr, in Grotes Gasthof in Dinklage / Old.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1924
Entlastung des Vorstands.
. Wahl eines Prüfers für die nächste Bilanz. Umstellung des Attienkapitals auf Reichsmark und diesbezügliche Aende⸗ rung des § 4 der Satzungen.
Dinklage, den 7. Mai 19265.
F. van der Wal K Comp. Akt. ⸗Ges. Der Vorstand.
17751]
Auf Antrag eines Aktionärs wird die Tagesordnung der ordentlichen General— versammlung der Motoren⸗Werke Mann— heim Aæ-G vorm Benz Abt stationärer Motorenbau, Mannheim, vom 19 Mai 1925 durch solgende Punkte ergänzt:
1. Bestellung von Revisoren gemäß
§ 266 H.⸗G.⸗B. 2. Erhebung von Ersatzansprüchen gegen Aussichtsratsmitalieder. Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau. Der Vorstand.
17662)
1 2. 2 Eulen⸗Verlag, Akt. Gef., Leipzig.
Die Aktjonäre werden hiermit zu der am 28. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftelokal, Griimmaische Straße 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußsaffung über die Aufhebung der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 angenommenen Anträge
„Neuwahl eines dritten Aufsichtsrats⸗
mitglieds.
aÿ Vorlage und Genehmigung der
Goldmarkeröffnunge bilanz und der deshalb sich nötigmachenden Satzungs—⸗ änderung.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht⸗ nahme aus.
Teilnahmeberechtigung nach § 19 der Satzungen. Aftienhinterlegungsstelle ist unser Geschäftshaus, Leipzig, Grimmaische Straße 20.
Leipzig, den 9. Mai 1925.
Eulen⸗Verlag, Akt. Ges.
Der Vorstand. Gustav Kühn.
16067 Bilanz am 31. Dezember 1924.
(17109
Kreisbank IAI. ⸗G. , Hamm i. Wefstf.
Zu der am 28. Mai 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Landkreises Hamm in Hamm i Westf. Südenwall 19 (Sitzungesaal), stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Herren Aktionäre er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht.
Beschlußfassung über die Annahme
des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats
4. Antrag des Vorstands auf Auflösung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind sämtliche Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, da die Aktien, weil sie von der Gesellschast noch nicht herausgegeben sind, gemäß § 14 des Gesellschaftspertrags als hinterlegt gelten.
Hamm i. Westf., den 5. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. Kremmler, Landrat z. D., Vorsitzender.
17728
Werner Vreuer Aktiengesellschaft, Rodenkirchen hei Köln.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, im Amts⸗ zimmer des Herrn Notars Dr. jur. Josef Krauß Köln, Kardinalstraße 6, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924 sowie des Berichts des Auf—
sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3 Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft hinterlegen. Rodenkirchen bei Köln, den 7. Mai
1925. Der Vorstand.
(15b58]
Porzellanfabrik Limbach A. ⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 25. Mai. Nachmittags 2 Uhr, im Bahnhofshotel zu Coburg stattfindenden 53. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Versammlung und, zur Abstimmung in derselben ist jeder Aktionär, welcher sich als solcher legi⸗ timieren kann, berechtigt.
Tagesordnung: Vorlage des Berichts über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Neuwahl zum Aussichtsrat. Beschlußfassung wegen Aufnahme von Darlehen gegen hypothekarische Sicher⸗ heit. J Limbach, Thür. Wald, den 2. Mail 925. Porzellanfabrik Limbach A.-G.
C. Jacob.
An Aktiva. M. 3 kw 163963 Bank⸗ u. Wertpapierekonto 25 606 98 Debitoren konto 21060 348 8g Warenkonto lt. Inventur 217 437 84 Maschinenkonto 110 000 —
h65 033 34
.
K
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto .. Reservesondskonto.
160 900 — 340 255 42 50 554 92 hh 810 34 14223 — bh 033 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
An Debet. 4 4 Generalunkostenkonto⸗ 130 797 70 Maschinenkonto, Abschrei⸗
1 16835113 Konto Dubioso.. ... 19399 39
167 032 22 142273
. 131 255 22
Gewinnvortragskonto
8
Per Kredit. Bruttogewinn... 181 2556 2
181 255 22 * . . — Per Reingewinn. .... .
Luckenwalde, den 1. Januar 19265.
Hutfabrik BVoenicke & Heldenberg Alt. Gef.
Seb. Schomann.
14368 Bilanz per 31. Dezember 1924.
Mobilien: Buchwert am 31. 12. 1923 2484 Abschreibung.s. .. 248
223516 Maschinen und Werkzeuge: Buchwert am 31. 12. 1923 23 701, - 604, 35 24 305, 35 Abschreibung.. 3 645,80 20 659 nnen Modelle J 1 Kassa und Postscheckkonto.. 1430 n nn,, 176 Senn,, 23 312
75401
Aktienkapital... 265 000 Reservefondz ... 2 500 Konto Einfriedigung ⸗ 143 Gläubiger . 57675 Reingewinn 10084
. 756 do Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
AM
Zugang...
Handlungsunkosten (Ge⸗ hälter, Löhne, Steuern, Reklame usw. ).... Versicherungen Abschreibungen . Reingewinn...
94 204 —— 3383 * 3894 . 10084 1165667 47
Vortrag aus dem Steuer⸗ schuldenkonto ... . Betriebsgewinn ....
2 83227 1986 136 2 11 56747
Schultheis ⸗Aufzug⸗ Werk Atktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
17639]
Zum Herzog Christoph,
Evang. Vereinsgasthof, Stuitgart.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Attionäre unserer Gesellschaft findet am 28. Mai, Abends 7 Uhr, in unserem Gasthof statt, wozu die Aktionäre unserer Gesellschast freund⸗ lich eingeladen werden
Tagesordnung: 1. Die in 5 22 der Satzung genannten Gegenstände.
2. Aenderung des § 6 der Satzung.
Eintrittskarten zur Hauptversammlung sowie Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Vorstandsbericht und mit den Bemerkungen des Aussichtsrats für das Jahr 1924 können vom 12 Mai ab von den Aktionären auf unserem Geschäfts⸗ zimmer, Christophstr. 11, in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 4 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
176631 Bafler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Basel.
Die Aktionäre der Bafler Lebens- Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschast werden hiermit ein= geladen, an der 60. orden lichen Ge⸗ neralversammlung, welche Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 105 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Albananlage Nr. 7 in Basel, stattfinden wird, teilzunehmen.
Traktanden:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats und der Rechnung über das Betriebsjahr 1924.
Bericht der Rechnungsrevisoren.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses per 31 Dezember 1924.
Entlastung der Verwaltung.
Festsetzung der auszurichtenden Divi⸗ dende.
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1925.
7. Wahl von vier Mitgliedern des Ver⸗— waltungsrats
Die Eintrittskarten können vom 20. bis 27. Mai a. c. an der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft bezogen werden.
Basel, den 12. Mai 19265.
Der Verwaltungsrat.
17644 Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf Rath.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 5. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Industrie⸗Club, Düsseldorf, Elberfelder Straße 6— 8, stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversammlung ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung durch den Vorstand.
Bericht des Aufsichtsrats über das 19. Geschäftsjahr.
Genehmigung des Geschäftsabschlusses und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Neuwahl eines ausscheidenden Mit— glieds des Außssichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gefellschafts— kasse in Düsseldorf⸗Rath oder bei den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein Düsseldorf A.-G. in Düsseldorf, B. Simons C Co. in Düsseldorf sowie bei Delbrück von der Heydt & Co. in Köln hinterlegt haben.
Düsseldorf⸗Rath, den 5. Mat 1925.
Der Vorstand.
17721
Einladung zu der am Donnerstag, den 4. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in der Immobilienbank G. m. b. H., Berlin W., Babelsberger Str. H2, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924. Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark, Herabsetzung des Nenn« betrags und Verminderung der Zahl der Aktien.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags 36 ie gk der Beschlüsse zu iffer 5.
J. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Autühung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — im Büro der Ge⸗ sellschaft oder während dieser Zeit einen Hinterlegungsschein eines Notars mit An⸗ gabe der Aktiennummern bei der Gesell— schaft eingereicht haben.
Berlin, den 8. Mai 1925.
Witbergia Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Robert Jaretzki, Vorstand.
17703
Striegauer Porzellanfabrik A.⸗G.
vorm. C. Walter Co. in Striegau zu Stanowitz.
Wir laden die Herren Aftionäre unserer Gesellschafst zu der am 8. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Zum Deutschen Kaiser in Striegau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
3. Beschlußfassung über Verteilnng des Reingewinns.˖
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichisrat.
Die Aftien, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 5. Juni 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stanowitz, bei der Giesche Bank A⸗G., der Firma von Wallenberg, Pachaly & Co.“, beide in Breslau, oder bei Herrn Gustav Thomas in Striegau zu hinterlegen.
Ebenda gelangt vom 9. Juni ab die Dividende zur Auszahlung.
Stanowitz, den 7. Mai 1925.
Der Vorstand. F. Flam m. 177331 Breslauer Baubank.
3. (letzte) Aufforderung.
Nachdem durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats PM 10 0009000 Stammaktien zur Einziehung gelangt sind, hat die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 beschlossen, das verbleibende Grundkapital von
nom. PM 30 000 000 Stammaktien und
nom dM 2000 000 Vorzugsaktien auf
nom. RM 300 000 Stammaktien und nom. RM. 6000 Vorzugsaktien umzustellen.
Der Umstellungsbeschluß ist am 29. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister einge tragen worden.
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stamm⸗ aktien mit Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses und ihre Vorzugsaktien (von diesen nur die Mäntel) bis spätestens zum 14. Juni 1925
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
in Breslau: bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Breslau, Ring 36, bei den Bankhäusern Eichborn & Co-, Blücherplatz 13, Gebrüder Alexander. ö 8, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch bezw. zur Abstempelung einzureichen. Es entfällt auf je nom. PM 2000 Stammaktien eine Aktie zu RM 20.
Soweit die eingereichten Stammaktien beträge nicht durch 2000 teilbar sind, werden die überschießenden Spitzen in der Weise reguliert, daß auf je PM 200 ein Anteslschein über RM 2 zur Ausgabe ge⸗ langt.
Bagegen wird jede Vorzugsaktie über nom. PM 1000 gegen Zahlung von RM 3 auf RM. 3 abgestempelt.
Der Umtausch bezw. die Abstempelung erfolgt propisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die von den Bankenvereinigungen allgemein festgesetzte Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Alle Stammaktien, die nicht bis zum 14. Juni 19290 eingereicht worden sind, werden gemäß § 2965 H⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt.
Breslau, im Mai 1925.
Der Vorstand.
16153 Getreide ⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr. Liguidationseröffnungsbilanz per 1. April 1925.
Aktiva. , 2. Guthaben bei Banken
und Postscheckamt 3. Hinterlegun gen b. Gericht 4. Grundstück Artushof
100 000, — abzügl. Hypo⸗ thek. 70 000, — 5. Debitoren 1336 359, 89 davon dubios 1226 520,49 6. Ausgleichskonten S276 000 7. Wechsel 14 500, — davon dubios 9 500. —
Passiva. 1. Aktienkapital 5o00 Milliarden 2. Reserven 1575. 3. Verbindlichkeiten bei der Nelke bann. ö 5. Ausgleichs konten. ÆK 25 000
124 539 40 1159047
Jo T7? Summa der Aktiven. RM 16573748 Summa der Passiven. RM 136129887 Hebe fh Re n, Königsberg, Pr., den 28. April 1925. Getreide ⸗ Kredit ⸗ Akttiengesell schaft
in Liguidation. Ecks.