1925 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Januar 1924. Schulden. ö ö ff öün 3

Aktienkapital: Stammaktien. 5 120 000 5 400

Vorrechtsaktien 5 126 400

Vermögen. Eröffnungsbilanz anf den , RM 3 Kasse und Guthaben bei Banken

und Bankiers:

Kasse und Girogut⸗ RM haben 90 692,47

Guthaben b. Banken und Bankiers. 143 862. 43

144561 Brunonia Gummi Werke Attien Gesellschast. Braunschweig.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 1. 1920 setzt sich der Auf. sichisrat wie folgt zusammen:

J. Rechtsanwalt Hans Munte,

schweig,

2. Rechtsanwalt Dr Paul

Hannover,

3. Bankherr Paul Schlüter,

schweig.

4. Bankherr Walter Fahr, Braunschweig.

Ferner ist vom Betriebsrat entsandt der Mischer Paul Höde, Braunschweig.

Der Vorstand. Hajek.

Einladung zur Generalversamm- lung der Elektro Schalt Werk Aktien. gesellschaft zu Göttingen am 28. Mai ig25. 4 uhr, im Ratskeller zu

Göttingen. Tagesordnung 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für 1924. Geschäfts⸗ bericht. ; Entlastung des Vorstands und sichts rats . Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals um A 30 000 auf S, boo G00 bezw. Aufnahme einer Hvpothek. . Verschiedenes. 15640 Aufsichtsrat und Vorstand.

Hypothekenbank in Hamburg. Prospekt über 3584,23 kg Feingold RM 10 0009000 nach dem Münzgesetz vom 30 August 1924 7 oloige Goldhypothekenpfandbriefe . Emission B Serie 1-=- 10 zu je RM 1000 O0, eingeteilt in je

800 Stück Lit: B zu je 358, 4239 g Feingold se RM 10909, 300 Stück Lit. G zu 1792115 8 Feingold je RM ooo, 200 Stück Ut. E zu je 71,6845ę 8 Feingold se RM 200,

6h Stück Lit. F zu je zb, Sa23 g Feingold . Rr los, Lit. B mit den Nummern 1 = 8009, Lit. 0 1 3060, Lit. E 1 - 2000, Lit. E 1 1000, unkündbar und unauslosbar bis 31. Märß 1930, ab J. April 1930 mit jährlich H vom

Hundert des Anleihebetrags zu Pari auslosbar. . Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsberorzunng zur Goldbilanz⸗ guf Reichsmark der an den Börsen zu Berlin und Hamburg bereits zugelassenen „, 18 060 000 Stammaktien, Nummern 1—10 000 zu ; „, 50 und Nummern 10001 37 000 zu AS 1500. Die Hypothekenbank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg am 12. Mai 1871 gegründet, worden. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ laffungen und Agenturen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten. Die Gesell⸗ schaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reichs und der Ausgabe von schreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken. . Die Bank ist den Bestimmungen des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Novelle vom 14. Juli 19233 (RGBl. 1 S. 635) . fowie dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 (RöBl. 1. IS. 407) unterworfen und darf die im 8 5 des ersteren Gesetzes genannten Geschäãfte

Fᷣbetreiben. =

Bie Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Zurzeit wird die Staatsaufsicht von dem Staats kommissar Herrn Regierungsrat Dr. Johannes Geyer geführt; demselben sind zugleich die Obliegenheiten des Treuhänders gemäß 8 51 des Hypothekenbankgesetzes über⸗

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 108. Berlin, Sonnabend, den 9. Mai 1925

Sffentlicher Anzeiger.

17706 Vie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu, der am Dienstag, den 26. Mai, Nach⸗ mittags ü uhr, in unseren Geschaste · räumen, Chemnitz, Theaterstr. 3, statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. gteuwahl des Aufsichtsrats nach 8 12 der Satzungen. .

Firmen⸗ und Satzungsänderung.

Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände ;

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der abzuhaltenden Ver⸗

sammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien

oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank oder bei unserer

Gesellschaftskasse, Chemnitz, Theaterstr. 3,

hinterlegt haben. . Chemnitz, den 7. Mai 1926.

Versicherungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand.

Max Neubert.

Umstellungsreserve Ordentlicher Reservefonds) ..

Dr. Karl⸗Stiftung.

Dr. Bendixen⸗ Stistung .

Beamtenunter⸗ stůtzungsfonds.

Kreditoren

Dypothekenpfand⸗

briefe alter Währung Aufwertungsbetrag

Braun⸗ 1536 000 5000

5 000

1665 009 210 486

Wertpapiere J Hypotheken alter Währung Goldhypotheken. . Bankgebäude in Hamburg 700 000 Bankgebäude in Berlin. , Hob 000 J 3341 524 Registerwertpapiere ) Aufwertungsbetrag für die Teilungsmasse 336, 80 Registerhypotheken

alter Währung“) Aufwertungsbetrag

für die Teilungs⸗

masse 34 861 406 80

Langkopf, luf⸗ Braun⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bankausweise.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktien ; ; gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. . l . .

4. ö m e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle er,, sein. .

34 861 743

14367 Stelle von je vier für kraftlos er. 5. vom Rest 10 95 Tantieme an den iS

ace nnn, ,, . t Verfüg er i ‚. ü ; 9 gegeben. Diese neuen Aktien wer- Generalversammlung. ö . e a rr enge heit ene ben.

den für Rech ili i 1 ere , ,,,, , nr, ,, r ,,,, ; 3 se ,,,. 6 . S r r aute e fefa bri ⸗G. ottbus. 9 ch steiger Der Erlös wird wie folgt: Tagesordnung: 17742

den Berechtigten na Verhält ĩ ihres Aktienbe sitzes 4 1 J . k Gasver 6 bzw. wenn die Berechtigung 6 der Bil ü ; sorgung dstsachen . zu . , 29 Attiengesellschas, Dresden. . Entlastung des Vorstands n des

In . or en Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft vom 31. Januar 1923 ist beschlossen worden, das Grund⸗

. ö 5. ö. 1925. Aufsichtsrats n gung stsachen Beschlußfassung über die Verteilung kapital unserer Gesellschaft um 2700000 Reichsmark auf 5000 000 RM. zu erhöhen

e sell ö ph . . des Reingewinns. her. „Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes durch Ausgabe von 27000 Slück neuen Aktien, welche in den Inhaber und je

Aufsichtsratsmitglied. Beschlußjsassung über das Vorgehen 100 RM Nennbetrag lauten und ab 1. Oktober 1924 an dem Reingewinn der

gegen dieenigen Aktionäre, welche die Nachzahlung noch nicht geleistet ö chaft teilnehmen. ie beschlossene und durchgeführte Er⸗

haben. höhung des Grundkapitals ist in das Han—⸗

ie Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung ist davon abhängig, daß die delsregister des Amtsgerichts Dresden ein—

getragen worden.

Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens Ein Teilbetrag der neuen Aktien ist an

drei Tage vorher bei unserer Geschäfsts—⸗ eine Bankengruppe begeben worden mit

stelle hinterlegt sind oder von einem Notar beglaubigte Hinterlegungsscheine vorliegen.

7 Verpflichtung, den Besitzern der alten

Aktien, mit Ausnahme von drei Groß⸗

Vertreter bedürfen einer beglaubigten aktionären, ein Bezugsrecht auf neue

16717 ; Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent. lichen Generalversammlung Freitag, den 29. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, nach Baden⸗Ba Amtsgericht, Amtsstube des Notariats ein

34 861743 60 4 11 dos sas 7 1 dos 628 72 ) Die Registerwertpapiere und die Registerhypotheken alter Währung umfassen die in das Deckungsregister eingetragenen, für die Teilungsmasse zur Aufwertung der Pfandbriefe bestimmten Wertpapiere und Hypotheken alter Reichswährung. Ihr Aufwertungsbetrag ist nach den Vorschriften der 3. Steuerngtverordnung, und ihren Durchführungehestimmungen errechnet. Ihm entspricht der Aufwertungsbetrag, mit dem die Hypothekenpfandbriefe alter Währung eingesetzt sind.

Vermögen. Bilanz auf den 31. Dezember 1224 Schulden. . ? . , ,,,, ö

je

Auf. Grunde rr id art. . ihren Gunsten Sine nn 5 . Maschinen. Gerãätschaften Lichtanlage. Fuhrwerk .. Warenbestand H Wechsel .. Wertpapiere Verwertungsaktien Reichsbank... Postscheckamt .. Schuldner

50 000 216954 212 202

10932

12 925

6 300 250 395 3190 1513 1436

8 250 330 1245 119018

S894 694

Tagesordnung:

536 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das neunzehnte af . k Feststellung der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung des 5 24 der Sahung (Hinterlegung von Aktien zur Gene ralversammlung.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu . müssen die Aktionäre spätestens am 23. en, 1D2 bis 4 Uhr Nachmittags hei der Gesellschaftskasse in Baden ⸗Baden

oder in Berlin bei, der Handel s⸗Gesellschast, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause

Zugleich r derordnung über die Umstellung ,, 66 Stammaktien 5 120 000, Vorrechts⸗ aktien 1 . 1 5 400.

Ordentlicher Reservefonds

Beamtenunterstützungsfonds Dr. Karl⸗Stiftung ... Dr. Bendixen⸗Stiftung .. Sypothekenpfandbriefe Pfandbriefzinsen . Vortrag auf Unkosten .. Kredit dren Gewinn- und Verlustkonto

Kasse und Guthaben bei ten⸗

Banken und Bankiers: Aktien⸗

Kasse u. Giro⸗ RM guthaben . 119 271,40

Guthaben bei

Banken und Bankiers hH80 617,17 699 888

Wertpapiere 280 223 Goldhvpotheken e davon ins Deckungs⸗ register eingetragen RM 3614258, 25 .. Fällige Goldhypotheken⸗ , Bankgebäude Hamburg .. Bankgebäude Berlin.. Hypotheken alter Währung Debitoren 9

5 125 400

15636000 165 000

5 000

5 000

3 245 025 58 616 20 009 0h 029 188 168

. z . Pose Aktien⸗Gesellschaft, Berlin O. 34, , 16. Wir machen unseren Aktionären hier⸗ durch bekannt, daß infolge der Umstellung des Grundkapitals auf 756 009 Reichs mark auf je 8 Stammaktien über 1000 Papiermark 3 Aktien über je 20 Reichs⸗ . . . . unsere sonäre auf, ihre Stamma tien zwecks V i Umstempelung oder Umtausch einzurlichen w Von je 8 eingereichten Stammaktien Vorzugsaktienkapital . werden 3, lautend über je 20 Reichsmark, Gläubiger . ö oder umgetauscht werden. Rückständige Gewinnanteile die übrigen Stammaktien werden ver- Gesetzliche Rücklage nichtet. Die Einreichung hat bis zum ; ö

1 * 1 1 1 2 * 2 61

i656 86] Reis. & Handels ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Vremen.

Die durch Beschluß der außerordent: lichen Generalversammlung vom 4. Mai 1925 endgültig beschlossene

Gröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

RM 5220 000 3 281 hoh o

Beleihung Schuldver⸗

. 2 1 1 1 6 2 1 4 1 8. * 8 2

9 0 , . 9 9 * 9 9 9 2 1 e o 9 . 0

3 834 864 8:

29 444 700 0090 500 000

1675668 3433140

Aktiva. Beteiligungen Warenlager . Debitoren, Forderungen an Untergesell⸗ schaften 375 776,651

800 000 6000 60 949

2 2774372

Vollmacht. Der Aufsichtsrat. . Fritz Koall, Vorsitzender.

9 49 Berliner 25

.

Delbrück

abzügl. Kredit-

saldi 3944,37 Sonstige Debitoren ; Kassa, Bankguthaben und Wechsel J

ol 832 1 403 oꝛꝰ zo 84 &

Ts de es

Passiva. U Aktienkapital:

Stamm⸗ 4 500 000,

aktien. 32 000,

Vorzugs⸗ aktien .. Anleihekonto Neservefonds Kreditoren

4532 000 hh8 300 632 000 -

5 404 46868

1 126 76568

tragen.

anwalt z Das Stam und wurde in de

zu erhöhen. Die

genießen eine

Zu seinem

Von einer Superdividende Dividende der übrigen 2 Von den Stammaktien

maktienkap n Jahren

bis zum 31. Dezember 1932, rats und des Vorstands der Gesellschaf recht bei der Beschlußfassung

Aenderungen der Satzung und Grunddividende von 4 0o gebührt ihnen die Hälfte det ü lftlen 4 0 übersleigt, bis zu einer Höchftdividende von 6 9/o. auten 16 550 Stück auf 750 (Nummern 1 bis

Stellvertreter in' beiden Eigenschaften ist Herr Generalstaats⸗ D. Dr. Aug Schön ernannt worden stal der Gesellschaft betrug ursprünglich Taler 2 500 900 1590 bis 15il wiederholt und zuletzt durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 12. Dezember 1922 auf M Bieselbe Generalpersamimlung hat zum fremdungsbestrebungen beschlossen, rechtsaktlen, eingeteilt in 133 aktie „, 60, auf M bo 000 00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre vollgezahlten Vorrechtsaktien sind zu einem Konsortium aus den Mitgliedern des t überlassen. über folgende Punkte: Auflösung der Gesellschaft.

2 Namensaktien zu M

458 000 00 erhöht. Zwecke der Abwendung von Uleber—

däs Grundkapikal um weitere Æ 2000 O00 Vor⸗ An Unkosten:

1500 und eine Namensaktie zu

Part, mit Sperrverpflichtung Aufsichts⸗ Sie haben zwanzigfaches Stimm- Wahlen zum Aussichtsrat, Die Vorrechtsaktien Range vor den übrigen Aktien.

mit dem ̃ Prozentsatzes, um den die

von d

em sonstigen Vermögen der

11 153 229186

Die Teilungsmasse erscheint nicht meh weil sie nach den gesetzlichen B

estimmungen seit dem 14. Februar Bank zu verwalten ist.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1924. Saben.

i T ss

rin der Bilanz vom 31. Dezember 1924,

1924 gesondert

RM Saldo Vortrag auf neue

Rechnung

Vom Ueberschuß von

find abzusetzen 10 os für Reserve ö

367 55 3a ö 20 00.

Pfandbriefdisagio Pfandbriefzinsen. Gewinn

RM 3 Per Wertpapiere Hypotheken⸗ Mnsen⸗ Verschiedene Einnahmen

34 47

46 M

18

387 907 54 668 94 579

188 158

25 314

RM 188 1658,91 18 816.89

RM 75 688

155 185

3 10

Aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je 100 RM aus der Umftellung ga vorgegangene Aktien je eine neue Aktie über 100 RM zum Nennbetrage zuzüglich etwaiger Bezugsrechtsteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht bei Vermeidung des zerlustes in der Zit vom H. bis ein⸗ schließlich 23. Mai 1925 während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei dem Bankhause

Philipp Elimeyer oder

bei der Sächsischen Staatsbank, in, Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

15. Juli 1925 zu erfolgen. Stammaktien die bis dahin nicht eingereichl find, werden für kraftlos en r J Berlin, im April 1925. Der Porstand. Jagielski. Destner.

17704) Bekanntmachung der

Vogt & Wolf A.⸗G. in Gütersloh gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz—

ö verordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

bekgnntgegeben:

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ,, Generalversammlung vom O.

an der Börse zu Berlin wird folgendes

S94 69421 ö Bei der Aufstellung der Eröffnungs⸗ bilanz sind die gesetzlichen Bestimmungen gengu beachtet worden. Der für Grund⸗ stücke und Gebäude eingestellte Wert ent⸗ spricht den örtlichen Verhältnissen; Ma— schinen und Inventar wurden durch Sach⸗ verständige Reprüft und ihrem Jusfande Reichsmark umzustellen und quf F500 RM entsprechend bewertet. In keinem Falle zu ermäßigen. Die Ermãßigung erfolgt ist. bei den Anlagen der Zeihwert am in der. Weise, daß an. Stelle von se Bilanzstichtage überschritten worden. 59 Stück Stammaktien über je 5000 „6 Gütersloh, im Mai j9*5. Nennhetrag eine neue Stammaktie über Vogt X. Wolf A. G. 20 RM und an Stelle von je 50 Stück Vorzugsaktien über je 5000 M Nenn⸗ betrag eine neue Vorzugsaktie über 20 RM . 47 52 . 61 69) 6 Büstenfabrik . i k e. ö 263 i. 6 ö J K.,, Das Ve dels register des * 8⸗ Aktiengesellschaft Berlin ⸗Erd⸗ gerichts Dresden eingetragen worden.

[9Og3] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 2. 11, 124 hat beschlossen, das bisherige 129 Millionen Mark be— tragende, in 20 000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von e 5000 ½ eingeteilte Grundkapital auf

16622

Schickler C Co. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Baden⸗Baden, den 8. Mai 1925. Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

17732 Bonner Bergwerks und Hütten Verein Aktien⸗Gesellschast.

Bezug neuer Stammaktien. Die Generalversammlung unserer Ge⸗

K 19235 ersolgt die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von non. Papier mark 1090909 0999, Stamm⸗ aktien, 19 000 Stück über je Papier⸗ nnrk 1000, —— im Verhältnis von 50: 4 auf nom. Reichsmark S6 600, =, 10 9066 Stück über je ö S0, —, Nr. 1— 10 090, , , mr einn n Ind. von, nom, Papiermark 400 960, unter Einreichung der Aktien mit e,, ,,, J k , und, laufendem 3. Durchführiinge bern dn k? k Nummernper zeichnis nebst Anmeldeschein bilanzverordnung auf ö. gil ichs) 5 n den ter ,, . . 66657. 40 Bt nr. eigen Der Bezugspreis für jede bezogene Aktie mark 15 * 409. . zuzüglich Ftwaiger Bezngsrechtfteuer und . J . . ili ,, . ist bei Aus Heichsmark So 0. . . . . 4. n . ö i bezahlen. Die Reichsmark sbb göh.—= . an, me ö euer wird recht, nom. Reichsmark bo), Vorzugzaktien; . Ablauf der Bezugsfrist bekannt⸗ sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber hege hen, .. Wm e,, und sind poll eingezahlt Gleichritzn fordern wir die Besitzer , n en ffn ö . auf, . mit ö. mistels Ankaufs ist gestattet innanteilscheinbogen zur . ung Die auf den jetzigen R tag i . ah mäßig geordnetem Nummern⸗ . n,, . n, . in doppelter usfertigung aktien tragen die gleichen Fummern 1 bis ,, is zum 23. Mai 1925 jh 5h, mit denen sie bisher schon als 5. 6 ö. den obengenannten Papiermarkurkunden an der Berliner n während der üblichen Geschäfts⸗ Börse zum amtlichen Handel zugelassen

sellschaft vom 24. April 1925 beschloß u. a. die Erhöhung des nach der Umstellung 2 640 060 RM betragenden Grundl apitals um nom. 600 900 RM neue Stamm⸗

Bank Aktiengefellschaft Filiale Leinzig, in Chemnitz bei Staatsbank, bei

Zwickau

Staatsbank,

in Seidenau bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

. mannsdorf i. Rsgb. 8 , w ,, Die ordentliche k werben ö k unserer Gesellschaft vom 5. Mai 1925 hat nebst Gen ng 5 , . eschlossen. das Aktienkapikal von nom. schesnen bis ha ft eus n . Go Hh zh auf nom. zö0 Rechü bel dem Vorftand der Deseisschaft aktien unter Ausschluß des gesetzlichen durch Ausgabe von 59) Stück auf den einzureichen. Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar durch Inhaher lautende Aktien à 109 RM Von je 50 eingereichten Stammaktien Ausgabe von 1500 Stück auf den In⸗ mit NMiwidenden erechti gung ab 1. Ja- oder je 56 einge echten BVornrnsaktien haber lautenden Stammaktien im Nenn nuge. 1625 zu erhöhen. werden je 49 von der Gesellschaft zurück, wert von ie 490 RM. mit Gewinnberechti- Biese nom. zh Gch Nh neue Aktien behalten und vernich et und z. eine mit gung voni Gescäftsighr 183 h Die Ind bon den Banken Cickborn & Co, einem von dem Vorstand der Wesckschast leuen Siam matktie sollen den Besihern Breslau und Lewinsky, Retzlaff C. Co. eigenhändig unterschriebenen Vermerk ber. der alten Stammaktien zum Bezuge an— Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, sehen, nach welchem der Nennbetrag er gehgten werden 5 Berlin, übernommen worden mit der Aktie laut Beschluß der Genc albersam m Nachdem Der Kepitalerhöhungebeschluß Verpflichtung solche den Aktionären zum lung vom 22. II. 1824 auf 290 RM und, seine Durchführung in das Handels. Venue amnubieten, daß guf ie 20 Stück umgestellt ist. . mreegister eingetragen sind, sordern wir lte Akten d Rehn eine neue Alktien, die His zum Ablauf der festge Uunsere Stammattion r if den Bezugs. Aktir 2 60 Nich gegen Zahlung von setzten Feist nicht einzerclcht werden, fowie brecht aufg die nom 600 og RM nenen 11 RM zuzüglich Schlumnobenstempel eingereichte Aktien, welche die zum Ersatzze Stammaktien. unter folgenden Be— und Bezugsrechtssteuer bezogen werden durch neue Aktien erforderliche Jahl nicht dingungen, auszuühen; Stammaktien kann. ; . Lrveichen und der Gesellschaft nicht zur 1. Auf je nom. 1600 RM alte Stamm⸗ Stammaktien Unter Vohbehalt der Eintragung. des Verwertung zur Verfügung geftellt werden Aktien wird eine neue Stammaktie im Erhöhungsbeschlusses sowie der erfolgten werden für kraftlos erklärt. Soweil Nennwert von 400 RM zum Turse von Durchführung in das Handelsregister Aktien eingereicht werden, die die zum 11235 3 zuzüglich 6. X. Stückzinsen fordern“ wit namens dor genannten Ersatz Lurch neue Aktien erforderliche Jahl Kom 3, Januar 1823 bis zun Tage der Banken unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs nicht erreichen, kann nach § 17 Absaz 2 Kinzahlung sowie zuzüglich Börsenumsat= recht unter folgenden Bedingungen aus. der 1Al. Durchfüh rung erordnung zun, . teuer gewährt, Die. Hezugsrechtssteuer ? ; zuüben: ordnung üher Golbbslanzen die Muchändi. wind wn der Köesellschaft ge ragen. . . Farm. . . des Den 6 2 verlangt werden. e ieg , . 4 ö. . Von er eingereichten Aktien zu Am Stichtage der Eröffnungsbilanz Chic, sha het Vermeidung des Unß. Sofern die Rnteilscheine über einen bat hes Vermer dung dez us schlusse in ähh, , werden drei. ihbehälten und die een, i ce g Stsuhilanßs eänstes denen, ais Kis Se. Hiai eren Helden ih sähhen der Zeit. Len . bis 25. Mai 1928 vietie Aktie auf ) Mäch ehrten elt, benennt = nmel d. 1825 einschließ ich würden, kann die Aushändigung von solchen einschlieslich . . . nr, Aktien wird eine gemäß 8 Il Absatz? der zweiten Dürch. a) bei dem Bankhaus Eichborn nicht verlangt werden... bei dem A. Scha afsfhghufen schen 96 ö Pe, 3 . Rückgabe , zur? Goldbilanz⸗ Co., rgelgnu. Blücherplatz 13, Dres den, den 2. April 1925. , A.⸗G., Köln, oder . enn , , ger n. , n, im . ö 8 p) hi lee , k Celluloidwaren⸗ Fabrik zu H. 6 m nn er vissonfrei gt. Eben rigen Stammaktien u . , . i die Mäntel der S r t 3. . . ö ,. wurden. Die Gesellschaft a pfth if n, , auf Aktien, abe shimnigl Altien esellschaft. . ö. ö . ö . 26. 3 ; u . bei e nem spateren ö 2 . Berlin W. S, Taubenstraße 23. Der Vorstand. Adalbert De nes. doppelt aus . . 1d! 6 . hen. . . Kegen Rück- den über den in der Gröffnungebilanz mi ju, erfolgen, und zwar, provisiensfrei, 666 ; den . 6 J i an ö ö . einigung ver⸗ Reichsmark 2h60, aktivierten Wert sofern die alten Aktien nach der Goldmarkeröffnungsbilanz haltlich ö ö eig n ezugsstellen er⸗ enten Hells inn . Vie. oben gihans erz elten Riettgmnehrerlcs der ec. n ernfols. Kork, ole wih end z, er , m ne, ,. öl ben nnr i . 3. 1 , fk . 8 ö aber lichen Rücklage zuzuführen. scheinbogen mit einem doppel. aus z werden Sir 4 . ei ech ; . . egitimat n der Die Reichsmark Shb0. - orzugsgktien gefertigten, Anme sdeschein am. Schalter zugsrechts auf 3. e . ö 2 Der Bezug der K. prüfen. sind ans keiner Börse eingeführt, haben während der üblichen Geschäftsstunden statt, so wird die üblich er, 3 Abstempelung der lfm teh , die , eine nachzahlungsberechtigte eingereicht werde n Anrechnung 3 ieh en ,,, ö,. , ividende von 5 8. und gewähren Soweit die Ausiühung des Bezugs, alten Aktien . nach . 6 1 ß ann . Tage an zehnfaches Stimmrecht. Nicht stimm- rechts im Weg; der Korresponden zur ick egeben J ö , derechtig sind wie Vorzugäaktionäte! bei Folgt, werden die, Kentgestellin die ficktgehen, Mugübung des Bezuges sind ugsrecht, bhv. die iht 263 es Be⸗ der Dechargeerteilung und bei der Be—⸗ übliche Provisign in Anrechnung hringen, 0 33 des , Wege dez 8. ghyel⸗ . . * stimmung von Zuwendungen an die Ver—⸗ Die alten Aktien werden abgestempelt aktien zu ig lich ire, Gt ickfn sen i. üblichen Geb lh ren berechnet werden die waltung. Bei Beschlußfaffung über Liqui, zuiücksneben, das un ben ie. g zu ö len. Die Die Ilbstempelungsstellen enth. V ei hid K 2 nt er , . ö. ö . —ᷣ 2 * 8 a yvi 8 . 1 . . . 1 ; i . . ö 9 a. um ihr Stimmen nur in dem Falle mit⸗ heziehende Aktie 110 RM, zuzüglich Passiva. . e , e, . e n, n. K, ezähll, daß fie sich gegen Ännahme von Schlusscheinstempel und Bezugssteuer, in Kapitalkonto ..... ntrichten. kann, aber auch bereiss 6 3 =. ö ichen. Inträgen dieser Art aussprechen. bar zu erlegen. Bann nt, k Aus ung des Bezuges a, 3 . , ö g . . . J . vom 1. Sep oe , . . neuen ö. ö. Kreditores: 4 Die e nlgshn, des in dennd Ver⸗ keiligken zur Verfligung gestellk werden k . g ü len erfglßt ug um hug e Kontokorrent.. .. 627.18 kaufs von Bezugsrechten erfolgt durch die Art ien J . vinnverteilung;, er Ausübung des Bezugsrechts resp. nach Nachnahmekonto 10625 Bezugsstellen. ; ö ö 5 93 an die gesetzliche Rücklage, so⸗ der erfolgten handelsgerichtlich Tin⸗ k Di ; . Aktionär in einer lange diese nicht 10 3 des Cr g ffir f, ö. k ,, 6j ö Al ie bin leg ö ö i ö. . 6 ngereicht werden, die eine überschreite A. Die Bezugsstellen sind bereit, die w K irrt Kimm re meren er, , , r,, e. Zementfabrik bei Obereassel bei

10 000) und 27 006 Stück auf M 15090 (Nummern 10 001-37 000). Sie sind auf den Inhaber gestellt und mit den faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. . Die Generalverfammlung vom 10. Februar 1926 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital auf RM 5120 900, das Vorrechtaktienkapital auf RM hab fest⸗ zusetzen und eine Umftellungsreserve von RM 1536 000 zu bilden. Dementsprechend ist das Stammaktienkapital jetzt eingeteilt in 10006 Stück auf RM 80 und 27 060 Stück auf RM 160 abzustempelnde Stammaktien, welche bereits an den Börsen zu Berlin und Hamburg zugelassen sind. Auf die Vorrechtsaktien waren ursprünglich, nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen umgerechnet, RM 270 eingezahlt. Der an dem Umstellungsbetrag von RM 5h40 fehlende Reichsmarkbetrag ist mit RM hl30 von den Inhabern nach⸗ gezahlt worden. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, daß die 1352 Aktien über , hoo auf RM 4, die Aktie über Æ 2000 auf RM 72 herabgesetzt sind. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet alljährlich in Hamburg in den ersten vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie über RM 80 eine Stimme, jede über RM 160 und jede Vorrechtsaktie zwei Stimmen. In den Fällen, in denen den Vorrechtsakfien zwanzigfaches Stimmrecht zu⸗ steht, ssehen den 64 660 Stimmen der RM 5120 000 Aktien 53 320 Stimmen der RM bh400 Vorrecht aktien K . Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Von dem jährlichen Rein⸗ gewinn fließen 6 o/o zur ordentlichen Reserve, bis diese 25 0 des Aktienkapitals er⸗ reicht hat, was bereits der Fall ist. Reben der ordentlichen Reserve können Spezial⸗ reserven gebildet werden. Ueber deren Errichtung, Zweck und Verwendung beschließt der Aufsichtsrat. Von dem nach Vornahme der KUbschreibungen und. Dotierung der ordentlichen Reserve und der Spezialreserven verbleibenden Ueberschuß der Aktiva über die Passiva erhalten die Mitglieder des Vorstands, deren Stellvertreter und die sonst etwa durch ihre Anstellungsverträge dazu berechtigten Angestellten der Gesellschaft den ihnen vertragsmäßig eingeräumten ü

RM 168 343, 0 3 o/s9 Dividende auf RM b 125 400 Aktienkapital. 153 162 Vortrag auf neue Rechnung RM 10 58102 Nach den Bestimmungen der Satzung Titel VII bo -=- 69) und infolge der Auf⸗ sichtsratsbefchlüsse vom 14. Januar und 10. Februar 1925 emittiert die Bank neuerdings: 3584,23 k Feingold RM 19 009 6900 7 ½ ige Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Emission K Serie 1—10. . Als Sicherheit für diese Goldhypot hekenpfandbriefe dienen Goldhypotheken, die den Bestimmungen des Hp giheh gen ben ge ge. und des Reichsgesetzes über wert- beständige Hypolheken vom 23. Juni 192. entsprechen, von mindestens gleichem Werte und gleichem Ertrage. Neben diesen Sicherheifen, für die ein Register geführt wird, haftet das gesamte Vermögen der Bank. Die Goldhypothekenpfandbriefe kommen innerhalb der durch die Satzung vorgeschriebenen Grenzen je nach Bedarf beziehungsweise je nach Zunahme des Goldhypothekenbestands zur Ausgabe. Bie Pfandbriefe lauten guf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf den Namen und bei Namenzstellung wie der auf den Inhaber geschrieben. Sie tragen die falfimilierten Unierschrifien der Mitglieder des Verstands und des Staats⸗ kommiffars als Treuhänders. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. April und J. Oktober jedes Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1226 fällig, Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 31. März 1950 unkündbar und unausloshar, Vom 1. April 1930 ab kann die Bank sie ganz oder teilweise mit Halbjahregfrist kündigen. Vom 1. April 1930 ab ist die Bank verpflichtet, jährlich zum 31. März fünf vom Hundert der Anleihe auszulosen. Die Auslofung muß mindestens 6 Monate zupor erfolgen. Gekündigte oder ausgeloste Pfandbriefe sowie die jedem Pfandbriefe beigegebenen Halbjahreszinescheine sind spätestens b Tage nach Fälligkeit einzulösen. Die Einlösung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbestaͤndige Hypothe fen vom 29. Juni 1923 (RGGBöl. J, S. 482) vor jedem 26. März und 25. September bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrage. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurs der Berliner 35. für Ausjahlung London auf,. Grund der letzten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger errechnet. Die Cinlöfung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei hei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Plätzen bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen. Die Rummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke sowie die Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen autgelost, aber noch nicht zur Ein⸗ loͤsung vorgezeigt wurden, werden jebesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekanntgemacht. ; er Hamburgische Senat hat die staatliche . zur Ausgabe dieser

Der Vorstand. C. Rosenkranz. E Schwarting. Max Haller. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Franz A. Boner. Der Revisor: Dr. H. Hasenkamp.

Mmeie X Sandels⸗-Akttiengesellschaft, Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1221.

Aktiva. RM = Beteiligungen . 5 220 000 Warenlager 2 826 61677 Debitoren, Forderungen an

Untergesell⸗ schaften . 1 412 109,89 abzüglich Kreditsaldi 2944,85 Sonstige Debitoren Kasse, Bankguthaben und Wechsel kJ

der Sächsischen

in der Sächsischen

14091665 1419469

232 321 1107642

Passiwa. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien Vorzug

arten Anleihekonto Reservefonds Kreditoren. Reingewinn.

4 500 obo, 32 000, Anteil und die Aktionäre einen solchen von vier e, n , , vom Hunderk, und zwar die Aktisnäre der Vorrechtsaktien vor den übrigen Aktio— nären. Von! dem alsdann verbleibenden Betrag gebührt den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats ein Anteil von 120/49. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung unter Beschränkung der Vorrechtsaltien auf eine Höchstdiwidende von 6Yo.« Die Äuszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, wird die Gesellschaft außer in Hamburg auch in Berlin bei den jeweils bekannt⸗ zugebenden Stellen kostenfrei vornehmen lassen. Alle Bekanntmachungen, insbesondere auch die diese Anleihe betreffenden, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in zwei Hamburger Zeitungen und einer Berliner Bözrsenzeitung, z Z. fuͤr Hamburg im Hamburgischen Correspondenten und in den Hamburger Nachrichten und für Berlin in dem Berliner Börsen⸗Courier. Ber von der Generalversammlung zu wählende Aussichtsrat der Gesellschaft besteht mindeftens aus 7 und höchstens aus 12 Mitgliedern; zurzeit bilden den Auf⸗ sichtsrat die Herren: Botschafter a. D. John von Berenberg⸗Goßler, Vorsitzender, Alfred Blohm, in 5 G H. k T. J. Blohm, stellvertretender Vorsitzender, Rud. Crafemann, in Firma Crasemann K Stavenhagen, Martin Philippi, in Firma J. Magnus & Co, Konsul Gustav Müller, in Firma Gustay Müller, Max M. Warburg, in Firma M. M. Warburg C Co, George Eduard Behrens, in' Firma L. Behrens C Söhne, sämtlich in han Bruno Edler von der Planitz, persönlich haftender Gesellschafter der Firma F. W. Krause & Co Bankgeschäft, Rommanditgefellschaft auf Aktien, Staatssekretär a. D. Hermann Kühn, Exzellenz, belde in Berlin, Geheimer Kommerzienrat Dr. Heinrich Lehmann, in Firma H. F. Lehmann, in Halle S.

Der Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, gegen— wärtig aus den Herren: Dr. jur. K. W. A. Gelpcke und Dr. jur. F. J. E. 9 berg in Berlin, A. Saucke und W. Güssefeld in Hamburg.

An Dividenden wurden in den letzten fünf Geschäftsiahren gezahlt;

sg20. . . 10 06 auf A I6 060 000, dividendenberechtigtes Aktienkapital

1532 000 hb 8 300 632 0900

b 040273 345 068

11 107 642

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

RM

329 135 345 068

674 204

Debet. Steuern (ohne Umsatz⸗ . Reingewinn...

Aktiva. Kassenbestand: in Mark.... 2446,91 in Devisen... 271,40 Debitores: Kontokorrent ..

2 463,35 Nachnahmekonto . 1 400,65

Inventarkonto d Interimskonto.

Goldhypothekenpfandbriefe auf Inhaber in Gemäßheit des S 755 Bürgerlichen Ge⸗ Rr. 42 des Reichsanzeigers vom 19. Februar 1975 veröffent⸗ lichte Dekret vom 16. Februar 1926 ee nt, Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Ausgaben bei der Reichsbank für beleihbar in Klasse J zu erklären, wird gestellt werden. Hamburg, im Februar 1925. Dypothekenbank in Hamburg. Dr. Gelpcke. Dr. Henneberg. A. Saucke.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die

7 0 igen Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 358423 kg Fein⸗ gold = RP Id ooh nach dem Münzgesetz vom 30. August, 1924 Emhsion B Lit. B Nummern 1 = 8000. 80660 Stück zu je 368, 4230 g Feingold je RM 1000, Lit. G Nummern 1— 3000, 3000 Stück zu se 75,35lL ih g Feingold je RM hob, Lit. E Nummern 1— 2000, 2000 Stück zu se 71.353846 g. Feingold ie. RM 200, Lit. Nummern 1—1000, 1000 Stück zu je 35,8423 8 Feingold je RM 100, Kündigung und Verlofüng frühestens zum J. Oktober 1930 zulässig, der Hypothekenbank in Hamburg

setzbuchs durch das in

Kredit. 2717

Geschäftserträgnis nach Ab⸗ ng der Unkosten und insen .. ,

3 864

1304 726

8612

674 204 b 74 204

W. Güsse feld.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Franz A. Boner. Der Vorstaud. C. Rosenkranz. C Schwarting. Maxp Haller. Der Revisor: Dr. H. Hasenkamp.

Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1924 festgesetzte Divi⸗ dende von 6z0so M g, 75 für jede Aktie von nom. PM 1000 bezw.

5000 2 385

1033

194 8 612

Notierung an der Berliner Börse und an der Hamburger

RM 150 gelangt gegen Einrei Bildenden fn . 24 n an 3. 6. Mai d. J. bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung.

Bremen, den 4. Mai 1925.

1922.

Reis & Sandels⸗Attiengesellschaft.

1924.

1837 1883...

10010 * 12 0so

z6 Oo bo. ; ü 0 σ. - z x O oo, wobei der buchmäßige Ueberschuß von

M 248 143 802 595 881 349,56 auf neue Rechnung vor— getragen wurde, . 3 0/0 auf RM h 125 400, dividendenberechtigtes Aktienkapital.

zum

Bör

F. K

Handel und zur

se zugelassen.

Berlin, im April 1925. Deuische Bank.

Hamburg, im April 1925. ͤ Sypothekenbank in Hamburg.

W. Krause Co. Bankgeschäft ommanditgesellschaft auf Aktien.

4 zu 1 nicht ermöglicht und die au

nich der Gesellschaft zur 2 tung für Rechnung der Beteiligten zur Ver gestellt werden, werden fir kraftlos erklärt. An

4; 2. nach BVornghme sämtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen die vertragsmäßige Tantieme an den Vorstand;

3. 6 2 , und etwaige 1925.

Nachzahlungen für Fehljahre;

4. 4 95 Dividende an die Stammaktien;

Verwertung von Bezugsrechten zu ver mitteln.

Berlin Erdmannusdorf, 5. Mai Der Vorstand.

P. Frenzel.

Berlin, den 27. Dezember 1924. Frabra In⸗ u. Ausland

F. Sam son.

Bonn, den 5. Mai 1925.

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. B. Stürtz.

Jtancpori eng gseinch ft

Der Vorstand.

Der Vorstand. Gottschalck.