1925 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lung vom 5. März 1925 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Etwaige äche si y 5. Juni 192

Ansprüche sind bis zum 15 Juni 1925 8. Apr if Mπν c shiossen zu erhöhen durch Ausgabe von Fr. 8 660 0090 nominal S099 neue 2601 * 56 G00, mit Divldendengenuß ab J. Die Liquidatoren. Diese neuen Aktien werden ausschließlich den bisherigen Aktionären zum

Bezuge angeboten in der Weise, daß auf Grund 5 alten Aktien 1 neue

bei uns anzumelden. . Bank für Handel und Gewerbe ö von Fr. 1000, Nr. 4

1263131 Durch Beschluß der Generalversamm-—

gt. G. a. A. Altona, in Liquidation.

Seehase. Witt.

an der Börse zu Berlin wird folgendes

[1705] Bekanntmachung der Tafel-, Salin- und Spiegelglas⸗ fabriken Aktienge sellschaft, Fürth, gemäß der sechsten Durchführungs—⸗

verordnun Goldbi =

rem, , der Gesellschaft mit 50 os liberiert. Die übrigen Aktie sind von den das Bezugsrecht ausübenden Aktionären zu bezahlen. Zum Zwecke der Ausübung, des Bezugsrechts Aktien in der Zeit vom 14. April bis 9. Mai 1925 genannten Stellen in Begleit eines besonderen

. verordnung. ] Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

bekanntgegeben: . Auf Grund des Beschlusses der außer⸗

16195

Aluminium ⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschast Neunhausen (Schweiz.

Die ordentliche Generalversammlung der

101 alten Aktien 2 neue 153 alten Attien 3 neue 21 alten Aktien 4 neue gezeichnet werden können.

Die neuen Aktien werden durch Verwendung des Aktieneinzahlungsfonds von 90 0,9 Fr Ho für jede neue

ordentlichen Generalversammlung vom lung einzureichen: - in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft,

16. Februar 1925 erfolgt die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. 5 000 000 Papiermark Inhaber⸗ Stammaktien, 35 000 Stück über je oh , im Verhältnis von 50: * auf nom. T IO00 009 Reichsmark, 33 600 Stück über je 60 Reichsmark Nr. Papiermark Namens vorzugsaktien, 1509 Stück über je 1000 A6, auf nom. 22 509) Reichsmark 1500 Stück über je 15. RM

Bescheinigung, die ihn berechtigt,

1— 35 000 und von nom. 1 500 6090 gegen Zahlung von Fr 500 per neue versehenen definitiven

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen

Aktionäre das Aktienkapital

von Aktie,

Aktien,

Aktien,

Aktien

Anmeldeformulars zur

in rer Schweiz: bei der Schweizerischen Kreditanstalt, beim Schweizerischen Bankverein. Der Einreicher erhält gleichzeitig mit den abgestempelten alten

Nr. 11500 Das volleingezahlte Grund⸗ zu vermitteln.

kapital beträgt nunmehr 2 122 500 Reichs⸗ mark, und zwar nom. 2 100000 Reichs⸗ mark Inhaberstammaktien und nom. *) ö56h0 Reichsmark Namens vorzugsaktien Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister ist er⸗

in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ aktien Nr. 1—35 000 waren bereits als Papiermarkurkunden zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassen

Die 22 500 Reichsmark Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, dürfen nut mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands veräußert und übertragen werden. Die Vorzugs— aktien haben Anspruch auf eine auf 8. * beschränkte nachzahlungsherechtigte Vor⸗ zugsdividende und im Falle der Liqui dalion auf vorzugsweise Befriedigung bis zu 120 96 ihres Nennbetrgas zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine gänzliche oder teilweise Einziehung der Vorzugs⸗ aktien durch Zahlung von 120 95 ihres Nennbetrags auf vorherige, von 3 zu 3 Jahren zulässige Aufkündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften über die Herab⸗ fetzung des Grundkapitals (65 288 - 290 HG. B, als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, sofern die Tilgung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn erfolgt. Beschlüsse der. Ge⸗ neralversammlung, welche die Aufkündigung von Vorzugsaktien zum Gegenstand haben,

nach

Auf verspätete Einzahlungen werden

rechnung gebracht. Die Kotierung der neuen Aktien an den Börsen von Zürich und Basel wird

Erscheinen der definitiven Titel beantragt werden. Für diejenigen Aktionäre, die nachweisbar nicht e innerhalb der angesetzten Anmeldefrist zum Zwe folgt. Die auf den jetzigen Nennbetrag vorzulegen oder die von diesem Bezugsangebot n haben, wird bis zum 30. Juni 192 recht nachträglich noch auszuüben. Nach Ablauf dieser verlängerten Frist wird d Gesellschaft berechtigt sein. die nicht, bezogenen zugunsten der Gesellschaftskasse bestmöglich zu veräußern.

Neuhausen, den 9. Apiil 1922,

am 15. Mai 1 Aftie die mit dem eidgenö lktientitel in Empfang zu nehmen. Die Anmeldestellen sind bereit, den Kauf und

vereinzelten alten Aktien oder Bruchteilen von z einer alten

5 die Möglichkeit offengehalten,

Verzugszinsen zu 60so pP. a. in An⸗

oder nicht liberierten neuen Aktien

Aluminium Industrie⸗ Aktien⸗ Gesellschaft.

unserer Gesellschaft vom von 42 auf 50 Millionen Franken

Januar 1925.

in der Schweiz sind die alten bei einer der nachstehend

Bank, Filiale Frankfurt,

n Aktien eine 925 gegen deren Rückgabe und ssischen Titelstempel

ooo 0 Stammaktien, eingeteilt in 13 000 die sämtlich zum Handel und zur Auf Grund des 29. November 1 zerfällt nunmehr in GM St. 13 000 Nr. 1— 700 Nr 8001 8400 und 12 401 —1 auf den Inhaber. zuft vom 1. Juli jeden J

St Die Stammaktien lauten II. Das Geschäftsjahr l! des folgenden * D

2.

9.

G. Wohlmuth & Go. A.⸗G., gen (Schwarzwald).

Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Bötse wird hiermit bekanntgemacht: . Grundkapital.

Furtwan von Frankfurt a. M.

unserer Gesellschaft betrug bisher Nr. 108.

Oas Grundkavital , loo und 700 à A' 16 6560,

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. Mai 1925

er Börse zugelassen waren. Generalversammlung vom auf GM S800 000 umgestellt und

Notiz an der Frankfurt Beschlusses der ordentlichen g24 wurde das Grundkapita 360 000 Stammaktien, eingeteilt in: S000, 8401 - 12 400 und 12 701 - 13 2700 2 GM 400.

ahres bis zum 30. Jun

7100 à GM 40,

winn wird wie folgt verteilt:

.J. nnterfuchun Ssachen.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akti un, e fürn ü ü lttienszsehschaste

9. Bankausweise

Anzeigenpreis für den Raum ei ; einer 5 gespalt inheitszei : . 7 36 1 . Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 7 z 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin . . . k ꝛc. ö ö 1 31 ö ö. 36iger ö. 6 ꝛc. . , 2. Unfall und Invaliditäts. ꝛe. Verficherung.

11. Privatanzeigen.

ae, Befriftete A i i efriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

l

er erzielte Reinge o) werden zur Dotierung des dieser die gesetzliche Höhe von J Alsdann werden 4 0 als Divi

. Reservefonds verwandt, solange Aktienkapitals nicht überschreitet.

dende alf das eingezahlte Aktienkapital

schaften auf Aktien, Aktien⸗ . gesellschaften und Deutsche Attiva.

Vorstand die ihm satzungsgemäß zu⸗ Die Tantkieme des Auf— trägt die Gesellschaft.

M A405 entfallen auf eine Aktie 10 Stimmen,

Sodann erhält der Aufsichtsrat und ssehende bejw. vertraglich sichtsrats beträgt 100½ IV. Bei den Aktien zu G die übrigen Aktien zu GM 40 je eine V. Die Goldmarkeröffnungs sich wie folgt:

zugesicherte Tantier die Tantiemesteuer

bilanz auf den 1. Juli 1924 stellt

Verkauf des Anrechts aus Aktie bestmöglich

in der Lage waren, ihre Aktien cke der Ausübung des Bezugsrechts icht rechtzeitig Kenntnis erhalten ihr Bezugs—⸗

1665651

stellung auch die bisherigen 100 St. in wurden, derart, daß den Inhabern von 5 Jiamensaktien à M 200 eine Stammaktie

werden mit Dreipiertelmehrheit des in der Generalbersammlung vertretenen Grund⸗ kapitals gefaßt; bei diesen. Beschlüssen wirken Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht mit. In allen anderen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen... Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Geiinnverteilung: 1. mindestens 5 26 zum gesetzlichen Re⸗ servefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über— schreitet; etwaige weitere Rücklagen zur Bildung und Verstärkung von offenen Re— serven; 3. 6 25 auf die Vorzugsaktien; 4. 4 75 auf die Stammaktien; 5 10 75 Tantieme an den Aussichtsrat; 6. der Rest wird unter die Stamm⸗ aktionäre als Dividende verteilt, so⸗ fern nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung be— schließt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Mai 1924 lautet wie folgt:

Aetiva. Rhe 3

Grundstücke Fürth, Weiden, Mitterteich 213 295 05 Gebäude Fürth, Weiden,

Mitterteich 1350000

efen Weiden, Mitterteich 156 600 Maschinen und Fabrikein—

richtung Fürth, Weiden, Mitterteich... ; 167 892 90

Elektrische Anlagen . , 1 , 1— , 1— F . 20 29591

Effekten und Sorten 13 740 90

Debitoren u. Bankguthaben 451 14831

Waren u. Materialvorräte 184 086 95

. Passiva. Aktienkapital: Stammaktien? 100 000,

Vorzugsaktien 22 5000 2122 500

Gesetz licher Reservesonds 212 250 Kreditoren und Steuern. 142 40579 Baureserve 18 308 23

Pensions⸗ u. Fürsorgefonds 1000009

Jahres. D 1924 umfaßt das

Uhrenfahrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G., Furtwangen.

Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse von Frankfurt a.

hiermit bekanntgemacht: . 1. Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher M 30 000 000, ein⸗

geteilt in

à M 10000,

20 000 Namensaktien, und zwar 109 „. A 200, von denen M6 29 80 00 zum Handel und zur Notiz an der gelassen waren. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Gen zember 1924 wurde das Grundkapit nunmehr in St. 10 204 Stammaktien,

al auf GM 1200 000 umge eingeteilt in

„„ 29 9g80 000 Inhaberstammaktien, und zwar 7980 S 1000 und 2200

St. 3000 Nr. 1— 5000 à GM 40,

n

5

von GM 40 gewährt wurde II. Das Geschäftsjahr läuft vom 1.

Durch die Äufftellung der Goldmarkeröff 29. Geschäftsjahr nur 6 Monate, dem 360. Geschättsiahr zugerechnet werden, das auf diese Weise die Zeit vom J. . 1924 bis 30 6. 1925 also 18 Monate, umfaßt.

22006 . 1 - 2200 3. . 400. Die Stammaktien lauten nunmehr sämtlich auf den Inhaber, da bei der Um⸗ Namensaktien in Stammaktien umgewandelt

III. Der erzielte Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. 5H oo aus dem Reingewinn zur Dotierung ; so lange, als letzterer die gesetzliche Höhe von 100 des Aktienkapitals nicht

überschreitet.

2. 40½ als Dividende auf das eingezahlte

verbleibenden Reingewinn erhält

3. der Aussichtsrat und Vorstand die statutaris Tantieme. Die Tantieme des Aussichtsrats beträgt 10010; die Tantieme⸗

steuer trägt die Gesellschaft.

4. Der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. . Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

Frankfurter Börse zu—

eralversammlung vom 20. De⸗ stellt und zerfällt

Juli bis 30. Juni des folgenden nungsbilanz auf. den 1. Januar während die restlichen 6 Monate

Immobilien Majchinen, Anlage Werkjeuge und Mobilien .. Vorräte: Rohmaterial .. Halbfabrikate . Fertigfabrikate.

Greifbare Mittel: Debitoren Kassenbestand ö Postscheckguthaben Wechselbestand . Effekten und Beteiligungen,

Aktienkapital. Reservesonds. ationsschuld Verbindlichkeiten: Kreditoren Bankschuld Rückstellungen: Dividende 1923/24 Interimskonto ..

Laufende

z, 580 000 in Furtwangen, G. Wohlmuth

Aktiva.

n und Einrichtungen

K k 2 . 3 69 d 9 9 2

und Einrichtungen gemäß 5 4 Abs. 3 arkbilanzen der Bilanz zugrunde ge⸗ 2, der am Stichtage der Bilanz geltenden Abschreihung.

Markipreisen ausgegangen,

„, 986 G00 Verwertungsaktien unserer Bilanzstichtag bewertet Verwertungsaktien hin

d zahlenmäßig fest—

Immobilien, Maschinen der 2. Durchführungebestimmungen legten Preise überschreiten schaffungspreise, abzüglich

Bei Bewertung der Die Effekten, unter we Gesellschaft befinden, schaft verpflichtet sich, den übe Mehrerlös dem ge Die übrigen stehende, aus den Die Teilschuldve stimmungen der

sammen: ab 1. Oktober !

über Goldm

einer angemessenen Vorräte ist von den lchen sich nom. « sind zum Kurswert vom r den Bilanzwert der servefonds zuzuführen.

Verbindlichkeiten sin

Die Gesell⸗ ausgehenden

setzlichen Re Aktivposten sowie die n sich ergebende Werte. rschreibungen sind mit 15

3. Steuernotverordnung „S 16000000 nicht hypot 924 im Wege jährlicher wurden nom. M 120 000 im Frühiah

oso des Goldwerts gemäß

oo Anleihe, welche ckzahlbar ist; davon daß nur noch nom.

hekarisch sichergestellte o ung zu 102 lor 23 zurückgekauft, so d Wert der DObligationsschuld

5. Kommanditgesell! mise Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

ö Nicht eingezahltes Aktienkapital. Kolonialgesellschasten. Ebner aksenbgis:::

Guthaben bei Noten- und Abrechnungs⸗ (Clearing)

ö 8 Banken awag Baherische Wasserkraft Wechsel Und unverzinslichs Schatzamwelfungen:

ĩ ö t Schatzanr ,,, , e nn 1 pitals unverzinsliche Schatzanwei ö auf Heicht mark st in dag ganzeleregister . . ö. eisungen des Reichs und r en und fordern wir unsere , JJ .

. eordnete ? S ; ,, mernverzeichnis in der 36 vom 9. . ö J J. . .

im März 1925. & Go. A.⸗G., Furtwangen. Der Vorstand.

des gesetzlichen Reservefonds

Aktienkapital; von dem alsdann

16713 Gletktra, Attiengesellschast, Dresden. Vermögen. Bilanz am 31. Dezem ber 1224 Schulden.

ch bezw. vertraglich zugesicherte

Vorräte:

Aktienkapital... J ; Obligationen (mit 150ͤ½ Gold aufgewertet Kreditoren ; . ö. .

Schiele C Bruchsaler Industriekonzern . Bankschuld . 9 9 8 * * 1 2

2 595 454 02 Interimèskonto) ...

2. Durchführungsbestimmungen über Goldn

2 595 464 02 Die Anlagekonten wurden unter Beob— achtung der einschlägigen gesetzlichen Be⸗ stimmungen nach den Grundsätzen kauf— männische? Vorsorge bewertet: die Grundstücke zum Bilanzwert vom 39. April 1914, die Gebäude unter Be⸗

stebende aus den Büchern sich ergebende An Teilschuldverschreibungen * die Gesellschaft am 1. Oktober 1920

nleihe von im ganzen K 4 000 000 auf⸗ Von dieser Anleihe sind bis Ende M 3695600

eine nicht hypothekarisch sichergestellte 30/0 welche zu 1020ͤ rückzablbar ist.

genommen, ͤ „S 305 660 zurückgekauft worden, so daß noch nom.

t. Der Oktober 1923 nom.

rücksichtigung der Zu und ö sowie

der Abnützung und Erneuerungsla

jetzige Buchwert übersteigt keinesfalls die

n schaffungspreise⸗ Fürth, ini März 1925.

Obligationen im Umlauf sind. der 3. Steuernotverordnung mit G

. Salin⸗ und Spiegelglas⸗ abriken Aktiengesellschaft.

Attiva.

Immobilien Grundstücke . 2 n , . Fabrikgebäude ö Wohn usen 2 2

Maschinen und Einrichtungen

Arbeitsmaschinen und Motoren .. Trans misstonen . Transformat.Statio n. Werkzeuge und Vorrichtungen .

Passiva.

) Es handelt sich hier um eine Rückstellung für alle diejenigen Ausgaben, die Jahre 1924 bezahlt worden sind, ins⸗ ̃ Art. J der 5. Durchsühr⸗Verordn. Neservesonds im Sinne des 5 262 des H.⸗G-B. Die für Immobilien, Maschinen und Einrichtungen gemäß § 4 Abs. 3 der iarkbilanzen der Bilanz zugrunde gelegten

im alten Jahr fällig waren, aber erst im besondere um Steuern. zur Goldbilanzverordnung als

Die übrigen Aktivposten sowie die

Furtwangen, im März 1925.

uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G.

Rohmaterial... —— Halbfabrikate. . Fertigfabrikate. Greifbare Mittel: Kassenbestand . Postscheckguthaben ... Dtn,

—— 40 000 . 700 000

. 60 000 ö 200 000 G 10 000 . 10 000 K 80 000 . K 207 19032 K 90 949 96 K 9 425 . 1472

J 11728

Das Konto gilt gemäß

6m 3

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen:

a) Aktien und An⸗ teile 11000000,

b) Verschiedene Wertpapiere

Schuldner:

a) Barguthaben

1373 472 62

b) Darlehen an Tochter⸗ gesell⸗ schaften

Aktienkapital Reserve sonds

z olĩoO Ausgabe 1910 u. 191!, Ho /o Ausgabe 1920 u. 1921, 6 a/ Ausgabe 1922 .. Wohlfahrtsfonds: Stand am 1. April

1 001 og

Uebergangspo ( Noch nicht eingelöste schuldverschreibungen .. Reingewinn...

2109 3656, ) Verschiedene A QI 20 Kasse Voraus za Mobilien und Fa Hypothekenkonto...

nnn winn-⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921

Preise überschreiten nicht / der am Stichtage der Bilanz geltenden Anschaffungs—⸗

preise, abzüglich einer angemessenen Abschreibung Bei Bewertung der Vorräte ist von den Marktpreisen ausgegangen. Verbindlichkeiten sind zahlenmäͤ

Werte.

Die e Obligationen sind gemäß den Bestimmungen M 37782 in die Bilanz eingestellt.

Der Vorstand.

Soll. Ge

Verwaltungsunkosten: a) Allgemeine m b) Steuern. .. 366 02 2.

Wohlfahrtsfonds: Zuweisung .. Reingewinn .

Geschäftserträgnisse. .

Ni

Landgräflich Heffische concessionierte Landesbank, Bad Homburg v. d. H.

Utting. ö. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Passiva.

. NM n, . ñ 3

Kasse, fremde Geld⸗ Aktienkapi WH 3

sorten u. Coupons 41 327 23 . J 3 =

Guthaben bei Noten⸗ J ö

J Guthaben deutscher Banken u.

a K 21 339536 men 33 365 31

ii aber . . Einlagen 35 provisionsfreier ; echnung:

ö und Bank⸗ 1. innerhalb? . fällig

, 181 448 12 11 467,56

Eigene Wertpapiere 15 440 65 2 ĩ ͤ 2. darüber hinaus bis Debitoren in laufen⸗ 3 Monaten fällig 3 911,02

. pril bis 31. Dezember) sestgesetzte gelangt gegen Einlieferung des afts jahr i924 / 25) sofort mit an der Gesellschaftskasse

3 Geschäftsiahr 1924 (1 2 he von 10 09 sür 3 Jahr Nr. 27 (lautend auf das Gesch Aktie abzüglich Kapitalertragssteuer außer bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Direction der Disconio-Gesel in Leipzig bei der Sächfischen Staatsban. in Zwickau bei der Sächsischen in Berlin bei der Direction der in Köln und Düsseldorf bei dem A. A ttiengesellschaft, in München bei der Bayerischen bei der Direction der Diseor in Nürnberg bei dem bei der Direction zur Auszahlung. Dresden, den 4. Mai 1925

Die für da Dividende ; Gewinnanteilscheins RM 1,50 für die

in Dresden tschaft Filiale Dres mark 60 bei einer der unten aufgeführten St it ei schaft d res den, während der üblichen Geschäftsstunden ,, ö Staats han.

Dis conto⸗Gesellschaft, Schaaffhausen'schen Bankverein,

Vereinsbank.

nto⸗Gesellschaft Filiale München, Bankhause Anton Kohn,

der Disconto-Gesellschaft Filiale Nürnberg

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Die Einreichung hat bis zum 15. Juni 1923 einschließtlich

bei Be j Sins 1s ö. dem Barmer Pant-Berein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder

einer seiner Zweigstellen oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, K itgesellsch f ien, i Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bingen, Rhein, Frankfurt, Main,

Essen oder Düsseldorf

zu oel eden; ; ie Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei

ird di 6 . provisionsfrei, sofern die Einrei 3

erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so nald die ene n del, nn 5

acht,

j ( 5 ? * f 8 7 Die Abstempelung der alten Aktien erfolgt nach dem 15. Juni 1925 nur noch bei

de B 6 Nereę; 1m Tis Ke x d ; . em Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer CG Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder

der Darmstädter und Nationalbank in Bingen, Rhei Bingen mn ahnif 3h. nk in Bingen, Rhein. Weinbrennerei Scharlachberg Aktiengesellschaft.

*

Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis

1925 bis 15. Oktober 1926 einschließli ;

be der Dewag Deu tsche . ö 2. Banken und Pankfirmmmiii der Rechnung: ö !

bank A. G., München, Promenaden— Ve ssan 9h ards gegen börsengängige Wertpapiere a5 gebeten! bon 39 ol * I .

straße 12,1, einzureichen. Vorschüsse auf Waren und, Warenverschiffungen: 9) un gebeckie . 3 ig 163 373858 Soweit die von den ein elnen kti zavon am Bilanztage gede 6 36 . . 22 92 Sonsti e Kredit den

; Aktio d B f stig itoren nären eingereichten Papiermarkaktien die h . k Lagerscheine. .. , , nner innerhalb 7 Tagen fällig , g , , , r nen, Cigen J Ben zeb ct... o 00 = is 8 Monate ang, 6s rt so

J * ** . 1 * 39. 3 j 562 1 9 1 2 6 3 6 Aktionären für je 12 900 PM und unter a) Anleihen und underzinsliche Schatzanweisungen des Bůrgschaftsperpflichtungen ö Zuzahlung bon 20 Reichspfennigen ein Reichs und der Bundesstaaten RM 16 471, . AÄnteiischein üoer Rwe 8 nach Maßgase b) fonflige bei der Neichbank und anderen Zentral— d 17 1852 der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. notenbanken beleihhare Wertpapiere.. .... 6 118621

Die nicht bis zu diesem Termin ein⸗ N sonstige börsengängige Wertpapiere ...... Soll. Gewi nine 111930074

, . i rere auf Grund des K . m Win. und Verlusttonte ber. 31 Dezember 1921. Haben „H. G. B. für kraftlos erklärt. onsortialbeteiligungen K , 1 ;

München, im April 1925. Dauernde Beteiligungen bei and K w Depositenzinsenkonto: be⸗ . 3 5. Per . R 3

. Der Vorstand. firmen. . . w ö . J ö. 4 n e nen o 263 0s K .

floss] Debitoren in laufender Rechnung: w Sthuer konto: Steuern und Wechselkontè;: ee mn , 14 32 27 ö , . Wasserkraft 3 w w n . J lor os] Eo one ö J tiengesellschaft, München , K nkostenkonto: Gehälter, ͤ k . . Der Tert der im T . Aufi JJ Spe sen ꝛe. . 53 498 k 6 50080 zueiger lüld kJ Aval⸗ i en shaftedebitoren ö JJ 5 633 Effeltentonto: desgleichen 429191 Nr. 84 vom 9. April d. J. erschienenen Bankgebäude... J 184 0 7 TR . , un . d . Die Dividende für a ö 1. en, ist im zweiten Absatz unrichtig ö WJ e . n. 24 gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilsch , , , ge , nen, WJ Nr. 1 unserer auf nom. RM 20 lautenden Aktien mit 8 o J 3 ; nanteilscheins , ; ö apitalertragsste ; w. o RM 1,50 pro Aktie Soweit die von den einzelnen Aktio— 22 abzüglich Kapitalertragssteuer, bei unseren Niederlassunge z c . a d 8 V k . ö 10 800 76εςs . ö Friedberg (Hessen) sowie ä ,,,, . zum Ersaß, zutch nete Rieichsmartaktien Altienkapitall.... .. 4 Frankfurt ö Frankfurt a. M. und dem Bankhaus L. & G. Werthelinber ö nicht erreichen, wird den Reserven . 1 600 900 ö rn fg, s⸗ . nin arene ffn e nog Mh k 266 655 (us un serem Aufsichterat ist Herr Bankdirektor Heinrich Brunner sse e n, , lie-, 1 . n eil hein in er NR 5 nach Maß 1. 9 ) . str . ö ( 9 1 . e gewäh . 8 Idillilbe Vans Jeidels, a . . k . aßge a) Nostroverpflichtungen, . , . Zugleich fordern i ĩ . ; . b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite auf, ihre kh 33 , . zweiten Male unsere Aktionäre ö. . ö e Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. Kraftloserklärung späte stens 8 ö,, bei Meidung der staud. d) Einlagen auf provisionsfrejer Rechnung: nannten Stellen einzureichen MJ 1165121] 1L. innerhalb 7 Tagen fällig ... Bad Homburg ea , we a. 17182 Dittmann Neuh 8 8 6 hriel 2. darüber hinaus bis zu . fällig' . urg v. S. H., den 4 Mai 1926. Der Vorstand = au abriel⸗ 3 nach 3 Mengen fällg'. *. cen Ging. D i J s .; s , . J ellt e See Vergenthal Aktiengesellschaft, e) sonstige Kreditoren; ö. 17183! sc kische . Altiengesellschast. Cuxhaven. ü n,, in Westfalen . J ö. fällig . mit Zweigniederlassung in Herbede 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. i . 3 r , We e. 8 J 3. nach 3 Monaten fällig... ..... 6 ozo 288 38 Schiff gvark G ne,, , n RM 5 . .

e Aktionäre unsere ese ft Akzepte Schecks: 36 Dampfer 4 ; K 251 407 ö . kJ

Jun Vorm , se Gn, . k 1 uhr, in Witten (Ruhr) ö . n n , ,,, 340 g84 36 . J . 236 00 - 1 ö. u er hen . Abschreibung.. w 3 . 1

ing eingeladen. Figene Ziehungen... ... KN kJ 2 ö 1. Dorlag ct re r n hte . n für Rechnung Dritter.... w Schiff sausrüstung .... 91 6 239 763 32

Bilan, nebst Gewinn. und Verl 9 eitergegebene Solgwechsel der Kunden d lob 229 40

rechnung pro 1924 sowie Be . an die Order der Bank...... j k kJ 6h O0b d

DJI J J .

n g fen hmigung des , zu verrechnenden Effekten.... ,, kJ * ö

Erteilun der F ( a.. 9e d 6 . Abschreibun d . // 6 3? k acuh e br, chic; ::: , Au swahl. ö ; h 26 NJ 9 DJ . JJ Soll. Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Haben. Kasse , ne,, 14 630 35 2035 . Stimmhberechtigt sind diejenigen Aktio— ; RM 3 . d 4513 os näre, welche ihre Aktien oder 9 . Unkosten . 1947 043 66] Zinsen, Probisionen, deutsche und . J 42 i ö lautenden Depotscheine Ma; Steuern J 249 294 36 fremde We . dd 4195 7 24 vder des Giro ee k ,, Reingewinn 210 222 43 Sorten w 1 ( en⸗De 5 . 9. . k 2 . . . , ,, , . ö und Konsortial⸗ P assi va ö 6 0 es deutschen Notars bis einschließlich eteiligungen..... Aktienkapital: St : P Suni rd, bens enn, wg ; 9 w ; Stammatlien n 6000 000 Deutschen Bank, Filigle in . In der heuti ö . ; Res DJ o, 6 eon = der Darmstädter und Nationalbank, Kome von 6 öh fuͤr da Cech ff fc , n wurde die Verteilung einer Dividende 3. n n ,,,, . 9. ö in Berlin W, winnanteilschein Nr. J ,, ,, 6 3. J . eu en an ö Zwei tell 1 . 2 8. . . 9. ale rags euer re itoren 2 0 0 . l, ber 6 ö Gefhf ö. mit . 6 für jede Aktie Lit. 4 zu nom. . ö der Gewinn⸗ und Verlustrechnung K 1 . . arstein und Herbede gegen Einpfangs, zur Einlösung' und, zwar an, den Kafsen uünserer . exteilung: w l ee nn , ö ö . e n,, Haupt und Jweignieder⸗ Ni ldende an die Vorzugsaktionäre ..... 70 Der rufen, W ö k e Vortrag auf neue Rechnung ... ...... 26 2 er Vorstand. N77 7 7s Bs fp = 21 8S 786 459810 si7 ao] Gewinn- und Verlustrechnung. Weinbrenner ĩ 2 Son. Die J,, un; Attiengeßsellschaft, ingen Rhein. ö . geniebef e. . 9 uma. . 3, ö. ung , 6 Dezember 1924 hat die Umstellung der , ig . . achdem der Umstellungsb e, , i. deschlossen. aer ö ; ihre Aktienmantel (ohne , , n dagen rn, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, DJ k 9 tennwerts jeder Aktie über Papiermark 1000 auf Reichs— 369 933118 DVI i;

Cuxhaven, 6 w April 1925. eutsche Seefischerei Aktiengesell ö. Der Vorstand. .

Deutsche Seefischerei ls zoo Attiengesellschaft Cuxhaven Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Een ; 1 15. ĩ i j In der heute bgehnstenen ordentlichen . ö ö

Generalversammlung der Aktionäre unserer tinge 6 ener Aktionär n aufgelsst. ; i Gesellschaft wurden als Mitglieder des . , ö

,, Liquidator bestellt und richte hiermit an ö , nn die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ ö . ö ö 9 ö. forderung, ihre Ansprüche anzumelden ö. . kö. C. P. Sachse, 3 * n den 16. April 1926. ;

Cuxhaven, den 30. April 19256. . . k.

Der Vorstand. (17184 Julius Lührig.