1925 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. 17568 Heber dag Vermögen der Firma Segall und Segall, Gesellschaft mit beschränkter ftung, Schuhgroßhandlung in Leipzig, Reichsstr. 21, wird heute,. am 6. Mai 1935, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren frösfzt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geh. Hofrat Dr. Goerin in Leipzig, Goethestr. 1. Anmeldefri bis zum 18. Juni 1926. Wahltermin am 5. Juni 19265, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1925. Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 419. Mai 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, den 6. Mai 1925. Leipzig. 17567 Uecker das Vermögen des Kaufmanns David Samuel Spiegel in Leipzig, Nord⸗ straße 21, all. Inhabers einer Textil⸗ warenkleinhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „David Spiegel in Leipzig⸗Stötteritz, Wafsferturmstr. 28, wird heute, am tz. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Str. 23. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am. 8. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18, Mai 1925. Amits⸗ gericht Leipzig, Abt. il AI, den 6. Mai 1925.

1

é

J Lüneburg. 17570 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx Lukas in Lüneburg, Inhaher der Firma Max Lukas, Wäsche⸗ und Herren⸗ artikel in Lüneburg, An den Brodbänken h, wird heute, am 5. Mai 1925, Vormittags 10415 Ühr, das Konkurteverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Bücherrevisor Linke in Lüneburg. Konkursfordetungen sind bis um 12. Juni 1925 beim Amtsgericht in Reichsmarkbeträgen anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 19205, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2. Qfener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1925. Amtsgericht Lüneburg. München. 17572 Ueber das Vermögen der Firma „Pera Aktiengesellschaft München“, Ghemikalien⸗ & Rolonialwaren⸗Groß⸗ handlung in München, Brei sacher Straße 100, wurde am 5. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ronkursverwalter ist Rechtsanwalt Hanns Dahn in München, Schützenstr. 7. Offener Arrest nach K.-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer. S2 / III. Elisenstr. 2a, bis 25. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigergus= schusses und wegen der in K. O. S5 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Freihag, 5. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655 / III, Elisenstr. 2a. Amtsgericht München. Osterfeld, Be. Hallg- 17573 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Stendel in Oflerfeld (Bez. Halle a. S), Inhaber der Firma Lissen⸗ Ssterfelder Kunstofen⸗ Tonwaren⸗ und Schamortefabrik Hermann Stendel, Lissen b. Osterfeld (Bez. Halle a. S) ist heute, Nachmittags yy Uhr vor dem Amtsgericht in Osterfeld das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Orla⸗ münde in Osterfeld, Sffener Arrest und An meldefrist bis 6. Jun 1725. Gläubiger= versammlung am 77. Mai 1925, Vor⸗ mitlags 1015 Uhr. Prüfungstermin am 12 Juni 1925. Vormittags 1075 Uhr. Osterfeld (Bez. Halle g. S). 4. Mai 1925. Amtsgericht. Sehänb erg, Meclelh. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Ahrendt in Schönberg ist am 7 Mai 1955, Vormittags 8 * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Koch in Schön berg. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Funi 1725, Vormittags 935 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Mai 1925. Schönberg i. Meckl. 7. Mai 125. Necklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

VW erdan. . 17676 ueber daz Vermögen des Wäschefabri= kanten Dito Meier jn Steinpyleis, Schillerstr. I5, wird heute, am 5. Mai IH*Y5y, Mittags 12 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: zerr Rechtsanwalt Dr. Schmidt, hier. ünmeldefrist bis zum 28. Mai 1925 Wahltermin am 28. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am JI. Juni 192. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1925

Werdau, den 5. Mai 1925.

Amtsgericht.

17574

Aachen. - .

Pas Konkursverfahren über das. Ver. mözen deg Kaufmanns Robgrt Thielez in VUachen. Burtscheiderstraße 20, Inhaber der irma Robert Thielg. Delaroßbazd= lund. daselöst, wird auf. Antrag des Ge⸗ me nschuldners einge stellt nachdem sämt⸗ fiche beteiligten, Gläubiger ihre Zu— stimmung zur Einstellung gegeben haben. d WM K. O). .

Aachen, den 15. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

——

Amberg. 17530]

Mit Beschluß vom 5. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Glafermeisters Fosef Permaneder in Am⸗ bera als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. aufgehoben.

Amberg, den 6. Mai 1925.

Amtsgericht Amberg.

KRitter rell. 17638]

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schlosser meisters Stephan Pamoletta in Bitterfeld, Töpferstr. I. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forde⸗ rungen und zur Wer , fun der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Mai 1926, Vormittags I Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt,

Bitterfeld, den 30. April 1925.

Das Amtsgericht.

Hrie, Lz. Breslau. (17539

In der Heinoldschen Konkurssache wird der Beschluß vom 30. 4. 1925 dahin be⸗ richtigt, daß über das Vermögen der Firma Mar Heinold, Inh. Alois Heinold, in Brieg der Konkurs eröffnet ist.

Amtsgericht Brieg, 5. 5. 1925x.

175481

Lraustact.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Hans Rompel in Fraustadt ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge er⸗ nenten Vorschlages des Gemeinschuldners neuer Prüfungs- und Vergleichstermin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 30. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ dorschlag ist auf Zimmer 13 des Gerichts

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fraustadt, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht. 4. N. 1126. 17549]

ren denstadt.

Das Konkursverfahren über, das Ver⸗ mögen der Firma „Marco“ G. m. b. H. in Freudenstadt wurde am 6. Mai 1925 nach vollzogener Schlußverteilung auf—⸗ gehoben.

Amtsgericht Freudenstadt.

Ot ha. 17553 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leutheuser & Co,, G m. b. H., Gotha, sind 16 268,20 11 Als nicht bevorrechtigte Forderungen an- erkannt. Zur Vertellung kommt etzt ein verfügbarer Massebestand von 1626, 890 16. An die Gläubiger auszuzahlende vor⸗ säufige Quote beträgt. 10 . Gotha, den 6. Mai 1925. Alfred Rückbeil, Konkursverwalter.

IIamm, Westf. (17556

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Müseler u. Co. G. m. b. H. in Hamm wird ein Termin zur An hörung der Gläubigerpersammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf, den 28. Mai 19235, Vorm. 19 Uhr, bestimmt.

Hamm, den 4 Mai 1975.

Das Amtsgericht.

Na velberꝶ. (17 558

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ang Ärtur Fetzer Nachf. offene Hande sgefellschaft, Inhaber Erwin Drescher & Co. in Havelberg, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 20. April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen ech li pon 29. April 1925 bestätigk ist, hierdurch aufgehoben.

Havelberg, den 6. Mai 1925.

Amtsgericht.

Nohhenmäölsen. 176559 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Walter Schu⸗ mann, früher in Zetzsch, jetzt in Wengels⸗ dorf bei Corbelha, ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, verlegt. Hohenmölsen, den 7. Mai 195. Das Amtsgericht. Kiptfenberꝶ. (175621 In dem Konkursverfahren übez das Vermögen der Altmühlelektrizitäts⸗ G. m. b. H. in Kipfenberg wurde der bisherige Konkursverwalter Heinrich Jahn auf An⸗ uchen feines Amtes enthoben und dafür Rechtskonsulent Karl Schmidt in Eich⸗ stätt als Konkursverwalter aufgestellt. Kipfenberg, 5. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Koblenz. 175663 In dem Kgnkursverfahren über das Vermögen der Firma Anastasia Wiercioch sn Koblenz, Löhrstrae 91, Inhaberin Fräulein Anaftasia Wiercioch, ast an elle des Rechtsanwalts Hirtz Rechts anwalt Dr. Doetsch in Koblenz, Schloß⸗ straße, zum Konkursverwalter ernannt. Kobleng, den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht. Limbach. Sachsen. 17569 In der Konkursfache, betreffend das Vermögen des Paul. Rudolf Jaeckel, Inhaber eines Ofengeschäfts in Limbach, wird auf Antrag des Gemeinschuldners das Verfahren eingestellt nachdem alle Konkursgläubiger der tin stellung zu⸗ estimmk haben und innerhalb der be⸗ . Frist eine Einwendung gegen den Si ste lg a ng nicht erhoben worden it (s 203, 303 K. O.). Der Konkursverwalter ist zu dem Antrag ge⸗

hört worden. ÄUmtsgericht Limbach, den 4. Mai 1925.

Ma gieleburg. 11571 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des * Walter Gaensch in Magdeburg, Moltkestraße 15, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 5. Das Amtsgericht A.

Mai 1925.

Abt. 8.

Waldheim. 17575

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfahrikanten Rudolf Relnhard Franke in Hartha— alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Franke in Hartha, wird hierdurch aufgehoben, nach- dem der im Vergleichstermin vom De⸗ zember 124 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1724 bestätigt worden ist. Amtsgericht Waldheim, den 5. Mai 1925.

AIgIStushurz, Erzgeb. 1 cher das Vermögen der Firma Kar Louis Schmidt Inhaber: Paul Schmidt Sägewerk und Kistenfabrik in Grünhainichen wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Als Aufsichtsperson witd der Kaufmann und DOrtsrichter Oskar Beier in Waldkirchen Ischopenthal bestellt. Amtsgericht Augustusburg, 6. Mai 1925.

Augustusburg, ErageB. 17505 Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Ernst. Keul in Menbach Flöhatal) wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Srtsrichter und Kgufmann Oskar Beier n Waldkirchen⸗schopenthal bestellt. Amtsgericht Augustusburg, b. Mai 1925.

Had Segeberg. II7T532] 1. Ueber die Holsteinische Konserven⸗ fabrik Westerrade G. m. b, H. in Wester rade, 2. über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Raedler in Westerrade ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses am 5. Mai 1935, Nachmittags 13265 Uhr, angeordnet. Zu Aufsichtẽpersonen für beide Verfahren sind der Bücherrevisor Wilhelm Mebius in Lübeck, Schüsselbuden 2. und der Rechtsanwalt Medow in Bad Segeberg bestellt. Für beide Verfahren ist auch ein Gläubigerbeirat bestellt. Bad Segeberg, den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht. 17506

*

PDuisbauntz, . Die Geschaͤftsaufsicht über den Jauf⸗ mann Karl Breuler, Duisburg, Wan⸗ heimer Straße 44 (Damenputz⸗ und Modewaren, ist gemäß S 68 der Ge⸗ schäftsaufsichts verordnung ndet. Duisburg, den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht. Db erswalde. 175071 Auf Antrag des Gastwirts Karl Füll⸗

raf in Kupferhammer bei Eberswalde, Cie ede Straße 13, wird heute, Vorm. 10 Uhr, über sein, gesamteg Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Amtsgerichtssekretär a. D. Richard Zimmerling in Eberswalde bestellt.

Gberswalde, den 6. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 17508

Die duͤrch Beschluß, vom q. August 1924 über den Weinhändler Rudolf Walthey Hanke in Leipzig., Täubchen⸗ weg 77 a. all. Inhaber einer Weingroß⸗ handlung unter der im Handels register eingetragenen Firma „Spirituosen⸗ und Weingroßhandlung“ zum Kellermeister Rudolf Walther Hanke in Leipzig, Dittrichring 18 a, angeordnete Geschäfts aufsicht ist, beendet, nachdem der den Iwangsveygleich bestätigende Gexichts⸗ deschluß vom 16. April oeh rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. HI Al, den 5. Mai 1925. Leipzig. 17509

Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „W. Hausmann & Co.“, Tuch⸗ großhandlung in Leipzig, Wintergarten⸗ straße 4 verkrelen durch ihre Gesell schafter Wolf Hausmann und Max Burg in Leipzig sowle Israelg Wuhl in Dort⸗ mund = st am 6. Maj 19825, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden,. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung der Schuld⸗ nerin sist der Direktor Wilhelm Knoche

in Leipzig, Auenstr. La, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 6. Mai 1935.

Viürnberx. 17510 Das Ämtétzericht Nürnberg hat unterm 5 Mai 1G die Geschäftsaussicht über die Geschäftsführung, des Kaufmanns Otto Schaaf in Nürnberg. Ammann⸗ straße 8, Allein inhebers der Firma Richard Heller . Co., Rucksack. ü. dederwarenfabrik in Nürnberg, Kepler⸗ straße 11. angeordnet. Aufsichtsperson: Direktor Pr. Rofenberg der Sid. Treu han. G. Nürnberg, Königstraße 3. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oftftenhach, Main. (175111

Leber das Vermögen des F. Frühauf, Offenbacher Lederwaren, zu Sr eh a2 R.., Bahnhofstraße 2, wird heute. am Mai 1535, die Geschäftsaufsicht zwecks Jibwendung des Konkursverfahrens. an⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ hmidt. zu Offenbach a. M,. wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forde⸗

rungsanmeldungen sind zu bewirken.

Offenbach 4. M. den 2.

Hessisches Amtsgericht.

werden die Stationen

und Essen Krupp Nord in den Ausnahme⸗

tarif 80 für ausländische Eisenbahnfahr⸗ zeuge einbezogen.

Osterwieck, Harz. . der Geschäftsaufsicht über die Firma Karl Gille, hier, ist dur rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei⸗

Verfahren

Das

beendet.

Osterwieck, den 5. Maj 1925. Amtsgericht.

Hulsnitz, Sachsem.

Geschäftsaufsicht. die

Die Vermögen des Y Robert Artur Nitsche

J. Sa., Feldstraße 216 C, angeordnet war, da seit der Anordnung drei Monate verstrichen sind.

Pulsnitz, den 5. Mai 1915.

Amtsgericht. 1 ; ; Lee e, Tettnang und Niederbiegen Baienfurt =

wird aufgehoben,

staffelstein.

Die Geschäftsaufsicht über das

mögen

ist infolge vechtsky

Zwangsbergleichs beendet. Staffelstein, den 2. Mai 1925. Amtsgericht.

Wiesloch. Ueber das & Co. vormals fabriken in Wiesloch der Firma die Geschäf

wendung des Konkurses angeordnet. Aufsichksperson wurde bestellt: Wilhelm Heimberger . Mai 1925.

Gerschtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Wiesloch, den 5.

des Schloffermeisters und Fahr radhändlers Karl Schreiner in Ebensfeld

Vermögen der Firma Boes Carl

bel Gericht nicht Mai. 1925.

1175121

17513 über das aschin enfabrikanten in Großröhrsdorf

175141 Ver

äftig bestätigten

17577

Jost Zigarren⸗ vurde auf Antrag . tsaufsicht zur Ab⸗ act. üls Kaufmann Nußloch.

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

Durchfuhrtarif 8. D. Nr. 5 Deutsche

(17517 Seehäfen Polen

für Sammelgut und besondere ver⸗ tehrswichtige Güter.

Mit Gültigkeit vom

wird der Seehafendurchfuhrtarif & D. Nr. 5

im Verkehr zwischen hafenstationen und deu

deutschoberschlesischen

schen Grenzübergangspunkten eingeführt. r ch die Abfertigungen.

Auskunft dur Altona, den 6. Mai

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

und umgekehrt

12. Mai d. J. deulschen See⸗

tschpolnischen und polnischoberschlesi⸗

19265.

Güterabsertigungen sowie der Deutschen Berlin CG. 2. Bahnhof

Lokalbahn. Aktiengesellschaft in

Weingarten (Württ.)

teiligten Güterabfertigungen Auskunftei Gesellschaft Alexanderplatz. = L b. 6 Tar. 26 / 112.

Auskunft erteilen die bezogenen Stationen. nament der beteiligten Verwaltungen, im Mai 19265.)

(17522 Deutsch⸗ungarischer / rumänischer Personen und Gepäckverkehr, Heft 6, Verkehr über

außer Kraft. unverändert. ; die in den Tarif einbezogenen Stationen. (R. B. D. Breslau namens der beteiligten Verwaltungen, im Mai 1925.)

(17519

Reichsbahngütertarif, Seft C HH ¶Ausnahmetarife), Tfv. 5.

Mil Gültigkeit vom 11. Mai 1925

Essen Krupp Hbf.

die beteiligten die Auskunftei Neichsbahn⸗Gesellschaft in Alexanderplatz. Berlin, 6 Mai 1925 IBP6 Tar. 2 Reichsbahndirektion Berlin.

17518

Rähere Auskunft geben

Ausnahmetarif für Rindvieh der Klaffe s 2 (Nr. 511 des Tarif⸗

verzeichnisses). sofortiger Gültigkeit wird die München

Nebenbahnen Meckenbeuren

Mit nit den

als Empfangsgebiet n den Ausnahmetarif für Rindvieh der klasse 8 2 aufgenommen.

auch die be⸗

Nähere Auskunft geben 3 di sowie die

der Deutschen Reichsbahn, in Berlin CG. 2. Bahnhof

Berlin, den J. Mai 1939. Derische Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

J r Deutsch⸗ ungarischer rumän ischer

Personen⸗ und Gepäckverkehr. Heft, Verkehr über

vie Tschechoslowakei und Oesterreich. (Tarif vom 1. November 1924.) Am 15. Mai 1925 erscheint zu bor⸗

bezeichnetem Tarif ein Berichtigungsblatt, enthaltend neue erhöhte Fahrgeldsätze der Deutschen Vom gleichen herigen Tarlss Schnittafel A und II, Seite 9 und 19

Feichsbahn in Goldfranken. Tage ab treten die bis- deutschen Schnittfahrpreise des außer Kraft. Die Geyãäck⸗ rachtsätze bleiben unverändert. Nähere in den Tarif ein⸗ R. ⸗B.⸗D. Breslau,

Polen (Tarif vom 1. November 1924). Am 15. Mai 1925 erscheint zu vor⸗

bezeichnetem Tarif ein Berichtigungsblatt mit neuen der Deutschen Reichsbahn in Goldfranken. Die bisherigen deutschen Schnittfahrpreise des Tarifs

erhöhten Fahrgeldschnittfätzen

Schnittafel 4 1 - 3, Seite 8 ind 9 treten mit gleichem Zeitpunkt Die Gepaͤckfrachtsätze bleiben Rähere Auskunft erteilen

49

1b 20]

Bek anntm ach

Dentscher Eisenbahn⸗Personen⸗

vom 15. April

Teil L Abt.

Gisenbahn⸗Gütertarif,

(Tfv. 1p)

Id Gültigkeit vom 14. Mai 1926 treten

1924 (Tfv. A, gültig vom 15. Apr Teil I Abt. H,

folgende Aenderungen ein;:

a) Im Deutschen

Im § 30 gestrichen. Der 5

34 Absatz G6) EV

Eisenbahn Pe

Absatz 6] G- v. D

so ist das tarifmäßige Lagergeld z

Im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Abfatz (1) E⸗V.- O,. ist am . . nachzutragen: oder anderen Gütern beigeladen

Im S 36 hinter aufge

geben werden“

werden dürfen“.

In § 79 eingeschaltet: Im 892

für die Einheit aut .

) Im Deutschen Eifenbahu⸗Gütertarif, Im Abschnitt XVII

O, Reichspfennig“ Die Erläuterungen zu

Die Gebühr für

auch nur angefangene 16

Absatz ) E⸗V.⸗O. „Durch Telegramm

des

; diesem Abschn Angabe des Intere

600),

O. wird wie folgt gefaßt;

Gepäckstůcke nicht innerhalb 24 Stunden nach Ankunft des Zuges abgeholt,

Nebengebührentarifs s zu ersetzen durch 0.2 Reichspfennig“

Reichsmark des angegebenen Betrages:

ung.

und Gepäcktarif, Teil 1, gülti Deutscher Eisenbahn⸗Güter tarif. i 1524 (Tfv. La) und Dentscher gültig vom 15. April 1924

in den vorgenannten Tarifen

Gepäcktarif, Teil J. Worte „und Fahrzeuge“

„(3) Werden

rsonen⸗ und werden die

ten“. Teil L Abt. . Schluß des zweiten Saßzes

u entrich

wird hinter dem Worte Fernsprecher

91 3

wird der Betrag von „0, Neichspfennig“

O2 Reichspfennig herabgesetzt.

Teil I Abt. H. ist der Betrag von itt werden wie, folgt geändert::

sses an der Lieferung beträgt für je

R.

auf kim **

Ra XL.

NR. *.

auf kr

1— 10 11 20 21— 30 31 —1 19 41 h0 o1 - 60 61 - 70 71 80 81 - 90 91-109 101 - 110

111120 121—130 131— 40 141 180 151-160 161 —170 171 —180 131—190 191 —200

02

211 3 z5I(— 341i

OD m

261— 271

Q

O O 0

291 301 311—

8

381—

& R & ά,ί͗sn

e O QM Q . do

3651 361 3771— 381 391

DD G

= O G Cr .

a) 104 Reichsm

O4 mal 11 - 4,4 Reichspfennig;

201-219

261 -= 260

28 299

321 330 341 350

220 230 240 250

270 280

300 310 320

do do w

—=—

O MMO,

340

360 370 380 390 400

do O

DD

Beisp ark auf 12 km:

40 Reichspfennig.

b) 1600 Reichsmark auf

5,8 mal 190 ) 311 Reichsm 1000 km 10.

Die Aenderungen

Reichsverkehrsministers Verkehrsordnung (Reie

286 km: 870 Reichspfenn ark auf 1102 km: 20 Reiche plennig

2, 2 ö. sind bedingt dur vom 22.

z6gesetzblatt Teil II

401-419 411-429 421— 480 431 40 441 409 4h1 - 460 461 - 479 471— 89 181 499 491 990 bol = b10 11-620 21-539 53 1-649 41 -= 5h0 obl = b60 o6 1-670 71 - 680 o8 1 = h90 91 -= 600

16,8 164 16,8 16,8 179 172 174 17.6 17283 18,9 18,2

601 - 619 611 -= 620 621 -= 680 63 1 = 649 641 -= 660 6h 1 = 660 661 = 670 671 - 680 b81 = 690 691 = 709 Iol - 70 711-720 721— 730 31— 40 741 -= 7560 751 -= 769 61-770 71 -= 180 81 -= 790 791 -= 800

12,2 12,4 12.6 8 12,8 13,0 13,2 551 860 13,4 861 - 870 13,5 871 880 13,3 881— 890 14,0 891 - 9300 142 901— 910 144 911 - 920 145 3921 930 148 931 940 165,0 941 - 9560 15.7 p55 tL - 960 15,4 öᷣ . 970 15,5 7 1 - 380 15,8 981— 990 16,0 591 - 1000

o = S K de

& 80 & . Oσ- ,

* —— 25 E D Ddo w . doe O Oo O r De = .

=

=

D Ddo G L d

8

tele: zu berechnen die Mindestgebühr von

ig 8,70 Reichsmark.

222 mal 32 710,4 Reichspfennig, nach oben abgerundet 7.20 Reichsmark. ch die auf Grund der Verordnung des

Aprsl 1925 angeordnete Aenderung der Eisenbahn⸗

id. Nr. 19 von 1925 Seite 159).

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin, den . Mai 1925.

* 54 n *

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Rei Alle Postanstalten nehmen Bae in, für ,, . Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sy! 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

3. 8 ö. 1 O09. RNeichsbankgirokonto. Berlin ; Montag, den Il. Mai, Abends. .

Gtaatsanzeiger.

einer 5 gespalt ,, ie 3. paltenen Einheitszeile 1 Reichsmark freibl einer 3 gespaltenen 2, 1,70 ö . die Geschäftsstell 6 ö sstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger⸗ Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 320

2 1

Einzeln i ung des we zelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie sßzlich des Portos abgegeben. ;

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Nährstoffgehalt: 11, 15 5 ο Wasser, 21,44 υtC Rohprotein,

Exequaturerteilung. 5.36 9G Rohfett,

Bekanntmachungen, betreffend Erkenntnis d z ñ . es V = gerichts über die Wahl des Reiche prassdenten. ,,,,

Bekanntmachungen, betreffend die ( i ; n, ffend die Genehmigung zur Herstellung

272 oο Rohfaser, 490 o Asche.

w Weizen, . Dorschmehl, . Preußen. Gemahlener Leinsamen. . und sonstige Personalveränderungen. ekanntmo ö i inzi ĩ . ichung, betreffend die Einziehung von Meningokokken⸗ Bekanntgabe der vom 12. April bis 2. Mai d. J. zu

g9gaye Nährstoffgehalt: Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

o Wasser, 1,40 oo Fet

7,41 oo Rohfaser, 6,29 0

Amlliches.

Deuntsches Reich.

Dem argentinischen Konsul in Br ili e emen Emilio Be ist namens des Reichs das Exequatur erteilt ö

Melasse, Palm kernschrot, Weizenkleie.

Name des Herstellers:

Nährstoffgehalt: 13,20 0 / Wasser, 2,50 oso Fett,

Bekanntmachung.

Das Wahlprüfungsgericht beim Reich

Sitzung vom 8. Mai 19235 für Recht . J Die am 26. April 1925 vollzoge W hl des G feldmarschalls Paul von ö ö . ö Reichspräsidenten ist gültig. k Berlin, den 9. Mai 1925. Der Reichsminister des Innern. Schiele.

10,77 Rohfaser,

Melasse,

Haferkleie,

gequetschter Hafer. Name des Herstellers:

Bekanntm ach un 3 9 1 Berlin, den 8. Mai 1925 ö 8 . 8. Mai 1925. Auf Grund des, 5 3 Abs, 2 der Verordnung über Misch⸗ 3. . vom 8. April 1929 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗ stellung fol gender Mischfutterarten genehmigt worden: 1. ö, . 361 9 Januar 1925 J.⸗Nr. H. M. 71 —: Bezeichnung: „Ku ei 9. . Nährstoffgehalt; ö. 11,3 o/ Wasser, 19,5 Y Protein, 446 * ö. ff oM Stickstoffr. Extrak : . . . J 3 Jo Asche (davon Spuren Sand) Handelsübliche Bezeichnung de eile: Laplata⸗ Kleie , er fsent ö Erdnußmehl, =. . ame des Herstellers: Buxtehude.

2. Durch Erlaß vom 26. Januar 1925 J.⸗Nr. II M. 95 —:

Warenz.).

Fenchelpulver, Kochsalʒz. Name

Firma F. A. Kattau, Dampfmühle, Fabrik m. b. H., Leipzig

. 1 ö Mischfutter für Rindvieh, „Ibeka I“ (ges. gesch.

o. 43 060 Stickstoffr. Extraktstoffn

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle:

Name des Herstellers: Kaufmann Albert W

i z Herstellers; Albe olff,

Nährmittelfabrit, G. m. b. H., in Hier uheim en ner

4. Durch Erlaß vom 2. Februar 1935 Je Mr. II. M. 73/121 —: Bezeichnung: ‚„Großwilkauer Melassemischfutter“. -

ö. Substanz, 54.58 o60 Stickstoffr. Extraktstoffe (dabon 26, 43 0 Zuder),

en Mineralhestandteile. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

n Herstellers: Firma Dampfmühle

5. O G. m. b. H., Großwilkau, Kreis 3

Durch Erlaß voin 27. Februar 1925 J.-Nr. II. M. 575 —: Bezeichnung: Hafer⸗Haferkleiemelasse. .

11,63 go Itichftoffhaltige Substan; oh, 12 069 Stickstoffr. Extraktstoffe (davon 24,57 9/0 Zucker),

6,78 o/ Asche (darin O, 37 0½, S U 8 90 Asche (de „370ͤö9 Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Vereinigte Nährmittel⸗, aft⸗ Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feldmoching⸗München, Ke st. d

Der Reichsminister für Ernährung und Landwi eM Dr 99 * ind Landwirtschaft.

Belann i inen nn g n

Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordr i ĩ 28582 K nung übe

ö. vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) gst ee ih

tellung folgender Mischungen genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 26. Januar 1925 11 M 87 —:

Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk Spezial⸗F kalk M. Brockmanns re, w

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: ö R. P.

des Herstellers: Firma M. Brockmann, Chemi . n r sch Katzbachstr. 11. ö ; . . 2. . 1925 11 M 225 g: Gewürzter Futterkalk Ihle i kohlen saurem r n fun, . JJ

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: del B ile: Reiner kohlensaurer Kalk, h Chlorkalzium, ö ö ame des Herstellers: Kaufmann Adam Ma Große Weinmeisterstraße 2. k 3. . 3 4. Februar 1925 II M 410 —: Bezeichnung: Gewürzter? * lei . ewürzter Futterkalk, Marke Kraftinol“ (eingetr. Dandelt übliche Bezeichnung der Gemengteile: 3 lohlensaurer Kalk, k Futterkalk (Dikalziumphosphat), Kochsalz Name des Herstellers: Hermann Upmann, Bielefeld. 4. Durch Erlaß vom 20. Febluar 1925 IL M 5463 —: Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk. Dan zel ciübliche Bezeichnung der Gemengteile: 3 . Kalk, Phosphorsaurer Futterkalk (Dikalziu 5 Hocke korn amen, (eite lun en,, 9 Kochsalz. ame des Herstellers: Kaufmann Fritz 1 dorf. Graf⸗Adolf⸗Straße 68. ,, 5. Durch Erlaß vom 26. Februar 1925 II M 565 —: Bereichnung; Gewürzter Futterkalk. Dan zelsubliche Bezeichnung der Gemengteile: ,,,, Kalk, josphorsaurer Futterkalk (Dikalzi Bockshornsamen, k 9 Kochsalz. Name des Herstellers: Ma uf Uli e x Kaufmann, Crefeld, Elisabeth⸗ 6. Durch Erlaß vom 27. Februar 1925 11 M 580 : , ,. Hardungs gewürzter Futterkalk. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: wi kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Futterkalk (Dikalzium . Futte (Dikalziumphosphat), Kochsalz. Name des Herstellers: heim i. Hann. Berlin, den 8. Mai 1925.

Der Reichsminister für Ernähr üiste ährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Hoffmann.

Großwilkau,

Firma D. Hardung C Co., Nort-

mann.

Preußen.

Ju stizministerium.

Der Erste Staatsanwalt Dresler i z . l in er i. zum Oberstaatsanwalt in Bochum . .

„Zwerg⸗Marke“ (eingetr.

Minister! um für Volks wohlfahrt. Bekanntmachung.

Das Meningokokkenserum mit der K z ru ontrollnun 1 K ge gs der , n, , aatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ Berlin, den 7. Mai 1925. Der Preußische Minister für Volkswohl ahrt. J. M.: Bi et ri ch hlfah

Nährstoffgehalt: 11,64 oo Wasser,

ö Fett, ; . 33.

In den il bi ĩ i In den Wochen vom 12. April bis 2. Mai 1925 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von

Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Stickstoffr. Ext 537 06 . 2 Kos o Mineralstoffe. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Name und Wohnort des Unternehmers

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Stelle an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

gebr. Palmkuchen, Erbsens k chrot, . Fharlottenburg,

Knesebeckstr. 4.

P) Bezeichnung: Melassemischfutter ĩ * (ge gesch. Warenz) . hf für Rindvieh, „Ibela II Rährstoffgehalt: ö 4d o Stickstoff haltige Substanz, , . wenne 50 54 9,υάλC Sti Ggxtrakts⸗ ) 33. . 866. Extraktstoffe (davon 18,50 oo Zucker), 620 Mineralstoffe. —⸗ band n , r Bezeichnung der Gemengteile: 8 E, Weizen f eie gebr. Leinkuchen. Name des Herstellers: straße 13.

Verein Christlich deutsche Jugend⸗ erziehung, Berlin ö.

Kuratorium der „Notspende die Deutsche Kunst“, - Hd. 1 Professor Ulrich Hübner, Ne u⸗ babels berg, Luisenstr. 16

Deutscher Verein für Sanitäts⸗ hunde, Oldenburg, Ritter⸗

Firma Johannes Bischoff, Kiel, Ring⸗ straße I]

Zugunsten der Ausbildung bedürftiger

Kinder Stiftung

31. Dezember 1925 für die Pro⸗ vinzen Schleswig⸗Holstein Branden⸗ . . ö und Ober⸗

esien, achsen, die j und Berlin. .

Verein 31. Dezember 1925 für ; reußen; Sammlung von . . Gegenstãnden sowie Werbung von Mitgliedern durch Aufrufe in der m, es f Mãrʒ ür, Preußen; V trieb von Run ern bei ö anstaltung von Kunstausstellungen ö an die Autstellungsbesucher. 1 Oktober 1929 für Preußen mit Ausschluß von Ostpreußen; Samm⸗ lung von Geldspenden und Werbung

Zugunsten seiner Aufgaben

Zur Erfüllung seiner Aufgaben Kuratorium

Zugunslen seiner Aufgaben Verein

8. Durch Erlaß vom 2. Februar 1925 J.⸗Nr. II M. 226 —:

Bezeichnung: „‚Mischfutter Vio“ (eingetr. Warenz. Berlin, den 8. Mai 1925

von itgliedern durch Werb . ö. 3 schreiben und mündliche Werbung.

Der Preußische Minister für Vollswohlfahrt. J. A.: Dr. Klausener