in einer Berliner Börsenzeitung, z. Zt. entweder in der „Berliner oder im „Berliner Börsen⸗Courier . zu veröffentlichen. . Veipflichtung zur Veröffentlichung betreffend die Zulassung von
Gesellschaft, sie Börsenzeitung“ Die Gesellschaft übernimmt ferner die
3. Aufforderung.
21 Bayerische Holzgroßhandels⸗
i306)
18243 Bekanntmachung. . . ; . Vrandenburgische Holzindustrie
An Stelle des ausgeschiedenen Regie⸗
rungsrals Dielitz ist der Regierungsrat von Möllendorff und als Vertreter des des Betriebsrats sind der Schlosser Höhnke und der Arbeiter Mahnke zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. Demmin, den 5. Mai 1925. Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West. Papenfuß.
siiöd lr Betannimachung. .
An Stelle des ausgeschiedenen Regie⸗ rungsrats Dielitz ist der Regierungsrat von Möllendorff als Mitglied des Auf⸗ sichtsratz gewählt worden.
Demmin, den 5. Mai 1925. Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Oft. Papen fuß.
17724 ; Bilanz per ult. Dezember 1924.
. 17 622 66 123 057 —
An Aktiva. Grundstückkonto. ... Gebäudekonto . . Werkseinrichtungen u. Ma—
k Flaschenparkkonto Geschäftsinventarkonto Automobilkonto . Vorrätekonto .. Postscheckkonto ..
140 5533
22 860 — 100 O89 8h 7 84480
5 57045
A. G., Berlin.
In unserer a0. Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 154 000 000 Papiermark auf 755 000 Reichsmark um⸗ zustellen und demgemäß im Umtausch für je nom. Æ 4000 Papiermarkstammaktien eine neue Stammaktie zu 20 RM und für je 8000 Papiermarkvorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie zu 16 RM auszugeben. Nachdem diese Beschlüsse in das Han—⸗ delsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenbogen nebst doppeltem, zahlen ⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 15925 einschließlich an den Kassen des Bankhauses Mertz Co. in Berlin und Hamburg . einzureichen. Der Ümtausch erfolgt, soweit die Einreichung am Schalter vor sich geht, gebührenfrei; bei Umtausch auf dem Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision berechnet.
Die nicht innerhalb der genannten Frist eingereichten Aktien werden gemäß den Bestimmungen des H-G⸗B. für kraftlos erklärt. 2
Berlin, im April 1925.
tober 1924 hat u. a. Grundkapital der Gesellschaft wird um⸗ gestellt Stammaktien auf 5000 GM. durch Er⸗ mäßigung des Nennbetrags jeder Aktie auf 20 G.⸗M.
Der Vorstand.
aktiengesellschaft, Nürnberg, Koöberger Straße 33.
Die Generalversammlung vom 22. Ok=
beschlossen: Das
1700000000 an
von bisher
und Verminderung der Zahl der Aktien derart, daß auf je 63 Stück bisheriger Stammaktien 100 000 Æ je eine Stammaktie à 20 G-M. entfällt. . Dieser Beschluß ist ins Handelsregister am 27. November 1924 eingetragen worden. Wir fordern hiermit die Stammaktionäre auf, ihre alten Aktien zum Umtausch gegen neue Aktien bis spätestens 15. Juni 1g25 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht eingereicht sind, oder Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforder— liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Auf die Zulässigkeit von Anteilscheinen und Genußscheinen wird hingewiesen. Nürnberg, den 29. Dezember 1924. Der Vorstand. Merkl.
der nach 5 4 Wertpapieren im „Deutschen
kostenfrei e
ÄAbsatz 1 Ziffer 9 der Bekanntmachung, zum Börsenhandel vom 4. Juni 1910 verordneten
Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: J. zunächst wird der zwanzigste Teil desse
Reservefonds zugeführt, und zwar so lange,
Aktienkapitals als Gewinnanteil;
der hiernach verbleibende Reingewinn versammlung, unbeschadet der Vorschrift des dem Aufsichtsrat eine Gewinnbeteiligung von trages des Reingewinns zusteht, der über 4 00
die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ und die Hinterlegung von Aktien
verteilt wird. ( 1 Die Auszahlung der Gewinnanteile, scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer e hufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, welche durch die Generalversammlung beschlossen
esischaft außer an den Kassen in Berlin den jeweilig bekanntzumachenden Stellen
An
urkunden betreffenden Maßnahmen, worden sind, verpflichtet sich die Gesellsch ihrer sämtlichen Zweigniederlassungen bei rfolgen zu lassen. ; Dividenden verteilte die Gesellsch
Aktien
Bilanzubersichten
lben alljährlich dem gesetzlichen
bis der letztere den fünften
Teil des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; ; jobann erhalten die Aktionäre bis zu vier Prozent ihres eingezahlten
1920. . 80 auf Æ 35 900 900
1921. . 1006 1922. . 400 1923.
1924. 1924 ..
Ooso , ; Soo, RM 8 0/so
Bilanz.
50 000 000 75 000 000 200 000 000 3 6h G66 .
2 000 000 nach Verhältnis der Zeit und
steht zur Verfügung der Genera-
S 4 der Satzung, wonach 10 60 desjenigen Be⸗ hinaus an die Aktionäre
be⸗ die Aktien⸗
sowie
aft in den letzten fünf Jahren:
der geleisteten Einzahlungen.
— Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 109. —— — — b — — —
4 ,, , n, .
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuslellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Montag, den 11. Mai
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗
9g. Bankausw
7. Niederlassung 2c. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
1925
und Wirtschafts ae, ,n ö
eise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
t
er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
e.
NRohstffe führenden Liegenschaften in den Gemeinden Freiburg und St. Georgen samt Wohngebäuden zusammengefaßt sind, sowie der dem Betrieb ge⸗
5. Kommandiigefell⸗ schasften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialge sellschaften. (18245
Vereinigte Freiburger Ziegetmerke AI. G. Merzhausen b. Freiburg i. Br.
dauernd — widmeten Werkseinrichtungen: Maschinen, Fahrnisse, Fuhrwesen. Roll. und Seil— bahn ist von den Friedensanschaffungs⸗ awerten ausgegangen, und es sind nach dem Alter und nach der Lebensdauer der einzelnen Anlagen angemessene Ab— schreibungen vorgenommen. Die Zeit⸗ werte wurden nirgends überschritten.
. Herr Dr. jur. Robert Gorlitt ist in⸗ zjwischen aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 31. März 1925 betrug der
Bestand an zur Deckung der Hypotheken bfandbriefe bestimmten Hypotheken 16046 259 RM. an zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen bestimm⸗ ten Kommunnaldartehen 19127 70 Reichsmark.
Dagegen waren in Umlauf an Hypo⸗ thekenpfandbriefen 16 045 169 RM, an Kommunalschuldverschreibungen
1
16305
Die Aktionäre Gesellschaft werden hiermit zu . Mai E925, Vorm. ILT Uhr, in Tatowice in, den Räumen unserer Gesellschaft, uliea Zamkowa 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generatversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: NVerlegung des Geschäftssahrs auf das Ralenderjahr. 2. Abänderung des § 13 des Statuts infolge des BYeschlusses zu 1. 3. Vor— legung des Geschäftsberichts sowie Ge
unserer
18295 Württembergische Möbelfabriken Schi ldknecht M Cie., A.⸗G., . Stuttgart. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 5. Zuni 1925, Vormittags 16 Uhr, in unferen Ge sellschaftsräumen, Stuttgart, Kriegabergstr. 42, stattfindenden 4. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. . Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
Die Vorräte, umfassend unser Lager an Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Betriebs. Berlin, im Mai 1935.
materialien und Futtervorräten, wurden Preußische
porsichtig bewertet, wobei dem seit An⸗ Boden ⸗ Credit Actien⸗ Bank. fang des Jahres 1924 eingetretenen Preis Klamroth. Dr. Nebe rückgang Rechnung getragen worden ist. w .
. ö b. Freiburg i. Br., Auf Grund vorstehenden Prospekts sind im April 1925. Vereinigte Freiburger
IA. ⸗G.
10 127 7090 RM. nehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für die Zeit vom 2 1. April bis 31. Dezember 1924. 4. Be⸗ schlußfassung über die Erteilung der Ent 3. laftung an Vorstand und Aufsichtsrat Die zur Ausübung des Stimmrechts er forderliche Hinterlegung hat spätestens 19 Millipnen Goldmark (1 Gold- sieben Tage bor der .
mark 10 kg Feingold) entweder bei unserer Gesellschaft in
S 94 Goldschuldverschrei⸗ Katowiee oder bei der Dres
9 ige bungen (Kommungalobligatin⸗ Berlin oder bei der Darmstädter und bei d
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinwerteilung. Entlaftung des Vorstands Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abstimmung sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalpersammlung — Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei unserer Geschäftskasse hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch beim Notar erfolgen. Statt der Aktien nn kann auch ein von einer Bank erteilter ir Depositenschein hinterlegt werden. Erfolgt
. 1. Januar 1924 Per 31. Dezember 1924 Auf Veranlaf der Zulaffunaastell. Aktiva. Per : 96h Auf Veranlassung der Zulassungsstelle e (Holdmarkbilan) RM i an der Börse zu Mannheim wird hiermit 5 Aktien von RM 202 RMbhooo0o0 folgendes be ai mntge geben: . Kasse, Zinsscheine, Sorten, . Das Grundkapital unserer Gesell
Guthaben bei Noten⸗ und 9 schaft betrug bisher nom. 15 200600 Abrechnungsbanken .. 63 413 Papiermark, bestehend gus 8000 Stück
Wechsel 1286 192 Nr. 1— 80060 auf den Inhaber lautende j — Stammaktien zu je 1000 PM, 600 Stück Devisen ( ; PM, Stü⸗
; Faĩ Nr. S060 = S6 C6 dergleichen Aktie 2
Nostroguthaben 1 ⸗ dergleichen Aktien zu je
ö. , n, 1278274 5000 PM, 400 Stück Nr. Sß0l— 96060 7591
Reports und Lombards gegen dergleichen Aktien zu je j 609 PM, und . — 5 Wertpapiere ferner 200 Stück auf den Inhaber lautende [18268] Prospektt ver . sse auf schen 25 7295 1302242
2 ; Vorzugsaktien zu je 10090 PM mit zehn- ; j Verschüse auf. Waren kund nnn, . , nit, FPreußischen Voben⸗Credit⸗. Kir 2500
18285 Prospekt über 2 099 000 RM Aktien, 25 000 Stück Nr. 1— 26 060 zu je RM 20. 15 000 Stück Nr. 115 — 74 9906 — 75 000 zu je in einer Urkunde = Durchführungsverordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen sowie über 2090 9009 nene Reichsmarkaktien, 400 Stück Nr. 1/50 — 19 951-20 000 zu je o Aktien von RM 100 — RM 2000000 in einer Urkunde, sämtlich mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1925 und folgende, der
Ostbant für Handel und Gewerbe, Berlin.
Die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ ist aus der am 24. Oktober 1856 gegründeten Probinzial⸗Aktien· Bank. des Groß⸗ herzogtums Posen hervorgegangen und hat vom 21. Juni 1891 ab die jetzige Firma
67 806 89 936347 12
826 659
Bankkonto.
Kassakonto... . Kontokorrentkonto ..
und des
Per Passiva. Aftienkapitalkonto .. Reservefondskonto .. Diverse Kreditoren... Dividendenkonto.. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
gemäß der 6. 538 870
500 000 — 54 890
50 000
k .
Ziege liurrke
bei Banken
nen) Emission JV der Preuszti⸗ Nationalbank in Berlin oder Boden ⸗Eredit⸗ Aetien⸗ Bankhaus Rhodius⸗Koenigs e maatschappij in Amsterdam zu erfolgen. Katomiee, den 3. Mai 1725. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft
S6 bo 4 Hamburg, im Mai 1925. . Hanseagtische Acetylen⸗Gasindustrie
; 2 iffungen ... fachem Stimmrecht. S zan Aktiengesellschaft. Waren er schiff ung Actien 1 Bank zum Handel und zur Notierung
em Sämtliche Stamm⸗ ; en sind zum Handel und zur Notierun Eigene Wertpapiere.. aktien sind zum Handel und zur Netie rung n, n,, 5 Berliner Börse zugelassen
an der Mannheimer Börse zugelassen.
Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
16 4 130 1270 43 l ? 20 000 —
An Debet. Betriebsunkostenkonto
Abschreibungskonto. ... Dipidendenkonto. ....
angenommen. . . . . Der Sitz der Ostbank für Handel und Gewerbe ist in Berlin, wohin derselbe aus Königsberg i. Pr. in der zweiten Hälfte 1924 verlegt wurde. Dle Ostbank für Handel und Gewerbe unterhält; . . NMiederlasfungen in Königsberg i. Pr., Allenstein, Elbing, Fraustadt, Insterburg, Landsberg a. W., Schwiebus Stolp i. Pom., Tilsit. Depositenkasfen in Eydtkuhnen, Lyck (Ostpr.), Marienburg (Westpr.),
Saldo, Uebertrag auf neue Rechnung. . 24127 196 1816 Per Kredit.
Bruttogewinn...
Hamburg, im Mai 1925.
Hanse atische Acetylen⸗Gas⸗ industrie Attiengesellsch aft.
196 1816
196 181168
171251
In der am 4. Mai er. stattgefundenen Generalversammlung ist das ausscheidende
Nastenburg, Schneidemühl. ( . . Der Gegenstand der Ostbank für Handel und Gewerbe ist der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks— geschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe. 4 Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 1 000 000 Taler be⸗ tragen und ist bis zum August 1923 auf A 200 000 090 erhöht worden, welche an der Berliner Börse und der Königsberger Börse zugelassen sind und amtlich notiert werden. — Dieses Kapital wurde durch Beschluß der Generalversammlung pom J. August 1924 im Verhältnis von 100: 1 auf 2 9090009 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je 2 Aktien über 1090 16. Nennbetrag ein neues Aktienrecht über 20 Reichsmark. für je 4 Aktien über je 1500 ½ Nenn- betrag je 3 neue Aktienrechte über je 20 Reichsmark, und an Stelle von je 2 Aktien über ½ 5000 Nennbetrag je 5 neue Aktienrechte über je 29 Reichsmark gewährt werden. Durch Beschluß der gleichen Generalbersammlung ist eine Erhöhung um
Aufsichtsrats mitglied wiedergewählt werden
än nfäéatische Acetylen Gasindustrie
2I. G., Hamburg.
Dr. Paul Rauert
T7 . M
2 6000 000 Reichsmark auf 4 000 9000 Reichsmark erfolgt. Die. Kapitalserhöhung erfolgte zum Parikurse zwecks Zuführung neuer Mittel. Sämtliche neuen Attien, welche ab . Fuli-1924 gewinnanteil berechtigt sind. wurden von inem Konsortium unter Führung der Ostpeutschen Privatbank Akliengesellschaft. Berlin, übernommen. Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 4 000 0090 und besteht jetzt: a) aus 36 606 Goldmark Attien, der früheren Provinzigl-Aktienbank des Großherzogtums Posen, welche über je 20 Goldmark sowie auf den
Bilanz per I. Dezember 1924.
RM 600 000 1646 000
176 000 2
Aktiva. Varzin Gebäudekonto .. Varzin Maschinenkontoe. Varzin Arbeiter⸗ u. Beamten , Varzin Eisenbahnanlagekto. Rathsdamnitz Grundstücks—⸗ kJ Nathsdamnitz Gebäudekonto Rathsdamnitz Maschinenkto. Rathsdamnitz Arbeiterhaus⸗ tonto . ö 3 675 Rathsdamnitz Eisenbahn⸗ , 1 Pferd⸗ und Wagenkonto . ö. Betriebsinventarkonto .. 5 waere, 358 821 Fabrikationsbeständee .. 699 338 Betriebsmaterialienkonto . 323 274 Vorausbezahlte Versiche⸗ n,, 29341 p 4324 Debitoren (einschl. An—⸗ zahlungen) ..
25 000 679 000 1996000
135 000
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien ... 6 o/ 9 Vorzugsaktien Reservefonds Kreditoren
1175668 Bankschulden. ... 339 280 Akzepte
ö nie 309 720 Naihsdamni ypotheken konto ö 3 249 575
Pensionsfondskonto . 100 000 Arbeiterversicherungskonton. 30 000 Neem emin 29 622 7733 866 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 800 000 200 000 00 0900
*
1061 E662]
3 8662 ᷓ n, . ] 2 in Berlin, Br. Curt Böhm, Dr. Harald v. Bieler in Königsberg und Fritz Dangel
Namen lauten und guf den Wunsch der Inhaber entweder bereits mit
dem Stempel der Ostbank für Handel und Gewerbe versehen sind oder versehen werden.
b) 4 I gr0 G56 Goldmarkaktien der Ostbank für Handel und Gewerbe, welche über je 29 Goldmark und auf den Inhaber lauten. Von diesen können mehrere Aktien in einer Urkunde verbrieft sein. ;
) aus 2 000 000 Goldmarkaktien der Ostbank für Handel und Gewerbe, welche über je 100 Æ und auf den Inhaber lauten und von denen mehrere in einer Urkunde verbrieft sein können.
Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aftie in eine Inhaberaktie stattzufinden. Die Umwandlung erfolgt durch einen von dem Vorstand auf die Aktie zu setzenden Vermerk. Die hierdurch ent⸗ stehenden Kosten hat der Aktionär zu tragen. . . Die Aktionäre werden aufgefordert, die alten Aktienurkunden zum Umtausch in neue Aftienurkunden einzureichen. Diese sind eingeteilt in 25 000 Stück Nr. 1— 26 000 zu je RM 20, . J. 15 000 Stück Rr. 115 — 74 996 — 75 000 zu je 5 Aktien von RM 20 in einer Urkunde, - 400 Stück Nr. II50 — 19 951 – 20 000 zu je 50 Aktien von RM 100 in einer Urkunde, ö ͤ lauten auf den Inhaber — auch soweit es sich um bisherige Namensaktien handelt, werden mit Zustimmung des Einreichers Inhaberaktien ausgegeben — und tragen die faksimilierten ÜUnterschristen des Aufsichtsratsporsitzenden und zweier Vorstands— mitglieder. Ferner sind sie mit der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten und der handschriftlich eingetragenen Nummer der Aktienbuchseite versehen. Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Adolf Fellner, Dr. Fritz Tetenz
und Eugen Vonberg, als stellvertretende Mitglieder, ebenfalls in Königsberg.
Ver von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat muß aus mindestens sieben Personen bestehen; gegenwärtig tet er aus den Herren: Dr. Alfred Hugenberg, Geh. Finanzrat, Berlin, 1. Vorsitzender; Dr. Hans Meydenbauer, Ministerial⸗ direktor . D., Berlin, 2. Vorsitzender; Dr. Adolf von Batocki, Oberpräsident a. D. Bledau, Osspr, stellvertretender Vorsitzender; Karl Kette, Oberregierungsrat a. D., Senator der Freien Stadt Danzig, Zoppot, stellvertretender Vorsitzender; Max Betke, in Firma Fritz Simon C Betke, Kommanditgesellschaft, Königsberg i. Pr.; Dr. Felix Busch, Staafssekretär z. D., Büssow, Neumark; Hermann Dietrich, Geh. Justizrat, Rittergutsbesitzer Prenzlau und Metzelthin, Krels Templin; Wilhelm Drofte, Bankier, in Firma Broste & Tewes, Bochum; Arthur Ebhardt, in Firma Arthur Ebhardt C Co, Königsberg i. Pr.; Lothar Förster, Regierungsrat a. D. Zoppot; Wilhelm Freiherr von Gayl, Direktor der Ostpreußischen Landgesellschaft, Königsberg i. Pr.; Fritz Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Mertensdorf bei Friedland, Ostpr.; Ludwig Klitzsch, Generaldirektor der Firma August Scherl, G. m. b. H., Berlin; Paul Krech, Wirkl. Geh. Oberfinanzrat, Berlin-⸗Lichterfelde;
Soll. RM Handlungsunkosten, Arbeiter⸗ versicherung und Zinsen 683 039 366 581
k Abschreibungen 498 470
Reingewinn. ..
Haben. Rohgewinn .
236 623 60 in ,
15777211381
Hans von Meibom, Landrat, Meseritz; Rudolf Meyer, Stagtsanwaltschaftsrat a. D., Generaldirektor der Feuersozietät für die Provinz Ostpreußen, Königsberg i. Pr.; Br. Otto Rabe, Landesökonomierat, Halle 4. S.; Dr. Friedrich Swart, Direktor der Genossenschaftsbank Poznan, Posen; Dr. Leo Wegener, Landesökonomierat, Posen; Dr. Ludwig v. Winterfeld, Mitglied des Vorstandes der Siemens⸗Schuckert⸗ Werke, G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Der Aussichtsrat erhält eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende seste Ent— schädigung im Gesamtbetrage von zwei Tausendteilen des jeweiligen Nennbetrages des Grundkapitals sowie den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Die von den Vergütungen des Aufsichtsrats gesetzlich zu entrichtenden Abgaben werden
157771338 Sammermühle, den 5. Mai 1925.
Varziner Papierfabrik.
Friedr. Morgen stern.
von der Gesellschaft getragen. 1 Die bar lar ee fa nmmlung findet alljährlich in Königsberg i. Pr. oder einem anderen vom Aufsichtsrat festzusetzenden Orte statt. In den Generalver⸗ sammlungen gibt jede Attie über Reichsmark 20 eine Stimme, jede über Reichs— mark 10660 5 Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im
Bank Stah Bank,
Gr
Kredi
Her Aktienkapital Ordentliche J
einrichtungen. lkammern gebäude
undbesitz ...
Va ssiva
toren:
1. innerhalb
Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken.. . Debitoren in laufender Rech⸗ nung: a) gedeckte b) ungedeckte. davon Avale ...
und fonstiger
*
dücklage.
a) Nostroverpflichtungen . b) Guthaben Banken u. Bankfirmen c) Einlagen auf provisions⸗ freier . .
deutscher
.
2. darüber
fällig
2. darüber hinaus bis zu z Monaten fällig
3. nach 3 Monaten fällig davon Avale .. Akzepte und Schecks. Grundbesitzentwertungskonto J
hinaus bis zu
3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig d) sonstige Kreditoren 1. innerhalb 7
.
I36 268 3ᷣ , 7 Fr
— 1
—
269 364
51 4737 Tagen
1 o0s 6ah Tagen
1447102
2725 488 5 357 982
2 000 000 1260 000
* 1325488
5 357 982
191247392
59 1646 668
8
50 875
1 U 7
4530 837 6 177 506
117 499
13 141 831 20
40000090 120 000
4b6 964 689 378
990 h49 1598 216 169 001 3194976
486 202 306 160
417 4199
7 890 4497
25 220 1325488 363 677
13 714 834
. 1
Per
Franz Meister.
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Außerdem verpflichtet sich die
anstalten
ß
Reingewinn
Reservefonds
400 Gewinnanteil auf ⸗
An Bankunkosten: ) Gehälter un
Sol.
, n 2
do og ho O00
1 3ahr
d sonstige Unkosten der Zentrale und Zweig—⸗
,,
Der Rein gewinn ist wic solgt verteilt worden:
.
5 Monate.
250 000 — 3 Monate.
ho00 000 —
Abschreibungen auf Gebäude 4 oo Mehrgewinnanteil auf 2 000 900
1250000 250 0990 500 000 —
Vortrag auf neue Rechnung.. ...
Zinsenkonto
Provisionskonto
Effektenkonto Sortenkonto
9
Saben.
.
ö 1296797
. 178 947 . 353 677 K 80 000, — 80 0090, — 20 833, 32
2 500, — 42 O00, — S0 000, — 20 833, 33
2 5660,
26 ol /
8 9 9 9 9 22
1582942219
57 963934 53 51 53 zb gi d 11 630i 1ꝗ 829 122 19
) Die Aufsichtsratstantieme in Höhe von Æ 17000 ist in obigem Betrag
Bankunkosten enthalten.
Berlin, den 28. März 1925. Ostbankt für Handel und Gewerbe.
Der Vorstand.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1600000 RM Attien, 25 000 Stück Nr. 1—25 009 zu je RM 20
— RM bo0 909,
15 000 Stück Nr. 1165 — 74 9964765 000 zu RM 1500000, 400 Stück
5 Aktien von RM 20 in einer Urkunde
Nr. 1150 - 19 951-20 000 zu je 50 Aktien von RM 100 in einer
üErkunde — RM 2000 006, sämtlich mit Dividendenscheinen für das
Geschäftsjahr 1925 und folgende, der Ostbank für Sandel und Gewerbe zu Berlin
Berlin, im April 1925. Ostbank für Handel und Gewerbe.
Der Vorstand.
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
je
J
2. die ordentliche Generalversammlung Dom 26. 3. 1925 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals im Verhältnis 20 zu,! auf 750 600 Reichsmark beschlossen. Die Vorzugsaktien sind im Einvernehmen mit den Inhabern derselben zu seinerzeit bezahlten Goldmarkwert zurück— bezahlt und eingezogen . Grundkapital ist eingeteilt in: Sh Stück Aktien Nr. 1— 8009, 6h Stück Aktien Nr. S001 – 8600, 406) Stück Aktien Nr. Sß01l— 990090, tend auf den Inhaber.
Die Vll
50
zl je zl
zu Je
die Einziehung neuauszugebender Aktien ist mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise zulässig (8 7 H.⸗G. B.). inte bisherigen Aktien! sind die Aktien Nr. 1— 6600 und unter neuen Aktien die weiteren Nummern ver
stehen. . 3. In den Generalversammlungen, die in Freiburg i. Br. stattfinden, haben 56h RM eine Stimme.
4. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. zember bis 30. November.
5. Der bilanzmäßige Reingewinn findet seine Verteilung in nachstehender Reihen— folge:
a) Der 2 — Ql——
zl
5
— 899
1 1
; gesetzliche Reservefonds erhält so lange 5 , als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf find die von der Genexal⸗ versamml ang zu beschließenden außer—
ordentlichen Rücklagen auszuscheiden.
) Sodann erhält der Vorstand die ver tragsmäßige Tantieme,
Hierauf sind den Aktionären 4 5. Dividende zuzuweisen,
) Sodann erhält der Aufsichtsrat die ihm nach §. 6 des Statuts zuftehende Tantieme.
Der Rest steht zur Verfügung der
Generalversammlung, welche auch
damit Reservekonto anlegen kann. Die Reichs markeröffnungs—
Dezember 123 stell
6. bilanz per 1. sich wie folgt:
; i tting. Zu unserer Verfügung stehende nom. 24 350 RM w Liegenschaften A“. Liegenschaften B“. enn, n Fuhrwefen ... Roll- und Seilbahn , ,, Shi dneer Beteiligung.
. Rn . 5
( Bo = 246 323
d —
392 321 —
. 2 I 41 1 1 2
. 9 2 2. 12 1 — *
*
Pa ssiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Gläubiger ...
86 797 76553
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist unter Beachtung der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen bezw. der entsprechenden Bestimmungen des Han— delsgesetzbuchs aufgestellt.
Auf die 24 360 Reichsmark zu unserer Verfügung stehenden eigenen Aktien bei Verwertung erzieltes Agio verpflichten wir uns der gesetzlichen Rücklage zuzu⸗ führen.
Bei der Bewertung der Liegenschaften „A“ (umfassend die für den Ziegelei⸗ betrieb in Merzhausen benötigten Grund⸗ stücke,
SF;
dem
worden. as
der
wegen 119 Millinnen / (I Goldmark 8 95) iger bnugen
Goldmark m, kg Feingold)
(Kummnngalobligationen) Gmission IV.
Lit. A 660 60091— 010 0090 10060 Stück à 100 GM 166600090 GM
8 Nr. G60 061 — 010 0090 10 000 Stück a 500 Gem 5606 oO090 GM.
Lit. F. Nr. 090 901 4000 Stück a 1000 4000060 GM.
Die Preußische Boden -Eredit⸗ Aetien⸗Bank ist im Jahre 1868 als Aktiengesellschaft dem Sitz in Werlin errichtet worden. und betreibt unter Aufsicht der Preußischen Stagt regierung die durch das Reichshypotheken bankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypo thekenbanken gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab hat die Bank mit der D in Meiningen, der Westdeutschen Boden kreditanstalt in Köln, Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab mit der Frankfurter Pfandbrief Bank Aktien gesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank in Breslau und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft in Schwerin Interessen⸗ gemeinschaftsverträge bis dorläufig zum 1, Januar 1968 abgeschlossen (Gemein= schaftsgruppe. Deutscher Hypotheken⸗ banken). Die Interessengemeinschaft be⸗ zweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben und ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäfts— abschlüssen sowie die Verwendung der borhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamen Zwecken. Die Rechts⸗ verhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen werden durch die Gemein schaftsberträge nicht berührt.
Das der Bank zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den. Inhaber erteilte Privileg bom 21. Dezember 1868 ist durch Erlaß vom. J. Oktober 123 auf das Recht zur Ausgabe werkbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Gyund der ihr erteilten Ermäch⸗ tigungen gibt die Bank 8prozentige auf den Inhaber lautende Goldschuld⸗ berschreibungen Gmission IV bis zum Höchstbetrage von 10 Millionen Gold— mark heraus. Die Goldschuldver⸗ schreibungen werden auf Grund von Goldmarkdarlehen, die an inlãändische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge— währleistung durch eine solche Körper— schaft gewährt werden, begeben. Im ührigen ftimmen diese Goldschuldber— schreibungen in Form und Inhalt völlig mit den „ prozentigen. Goldpfand⸗ briefen Emission UI überein und werden ju den gleichen Bedingungen ausgegeben verninst und einge ls;
Wegen der Ausführungen wegen des Geschäftsjahrs, der ausge— schütteten Dividenden, der Personalien des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Treuhänder und insbesondere wegen Gold⸗ (Reichs Markeröffnungsbilanz wird auf den in der Berliner Börsen—⸗ Zeitung Nr. 1654 vom 1. April 1925 und im Deutschen Reichsanzeiner Nr. 78 vom 2. April 1925 veröffentlichten Prospekt wegen 10 Millionen Goldmark S8 pro⸗
385 Ni
004 0699 GM
mit
1 8 5
der Norddeutschen
Bo ö. Del
hierüber,
tücke, Gebäude und . der Viegenschaften „Bs, worunter die nicht
zentiger
Göoioschuldverschrei⸗
ggestelltenrat)
t Durch Beschluß der Generalversamm—⸗
schaft aufgelöst worden und in Liquidation
eutschen J
764 Millionen Mark auf 55 G60 Reichs
Berlin, im Mai 1925.
ͤ Prenßische
Buden ⸗ Credit ⸗Actien⸗Bank. Klamroth. Dr. Nebe II8249
Aftiengesellschaft für Motorenban, J
Fräulein Else Balleis, München (An⸗ Nikolaus Schelle,
München (Betriebsrat), sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aktiengesellschaft für Motorenban ,
Der Vorstand.
vyerr — LI
Iloꝛ38) Göppinger Strickwaren 2. G. i. L. (vorm. A. K R. Berger), Göppingen.
lung vom 18. April 1925 ist die Gesell
getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Göppingen, den 23. April 1925 Die Liquidatoren: Karl Wag. Arno Berger, Bahnhofstr. 9.
18230 Ee Vank für wertheständige Anlagen Altiengesellschast.
Die außerordentliche Generglversamm lung unserer Gesell haft bom 29. 11. 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom.
mark umzustellen, und zugr das Stamm. aktienkapital von 725 Millionen Mark auf 500 0900 Reichsmark und das Vor. zugsaktienkapital von 29 Millionen Mark auf 5000 Reichsmark.
Auf je nom. 145 000 6 Stammaktien entfällt eine Aktie über nom. 100 RM bezw. auf je nom. 29 000 M Stamm⸗ aktien eine Aktie zu 29 RM.
Auf je nom. 1165 9000 t Vorzugsaktien entfällt gegen Zahlung von 16,0 RM für je 100 900 ½½ Vorzugsaktien eine Vor— zugsaktie über 20 g
Nachdem dieser Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ins Handelsregister eingetrggen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre gemäß §z 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit 5§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Aktien mit sämtlichen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und mit Erneuerun 4 zum Umtausch in Reichsmark-⸗Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 1924 an unserer Kasse unter Beifügung eines Nummiern⸗ berzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 25. Juni 1925 in dem oben bezeichneten Verhältnis einzureichen. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sfern die Stücke selbst an unserer Kasse ab— geliefert bezw. selbst in Empfang ge⸗ nommen werden. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, so werden die entstehenden Portokosten be⸗ rechnet.
Wir sind bereit, den Ankauf sowie die Verwertung von Spitzenbeträgen für Rechnung der Einreicher zu vermitteln. Aktien, die bis zum 25. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Einreichers nicht zur Verfügung geftellt werden. Sie werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63, den 18. März 1926. Bank fin mertbeständige Aulngen
er Goldpfandbriefe. Eweiterung der Emission IIl, verwiesen
Aktiengesellschaft.
Bergban und Eisenhnüttenbetrieb. HI at Gußöeleca SHhoöllenan Ana mla i νMα M i HHatnietzna.
Der Vorstand. Williger.
18299
Motoren ⸗Akt. Ges., Miinchen. Aktienäre unserer hierdurch zu der tag, den 4. Juni A 925, EI Uhr, im Sitzungssaale des Notariats Il, München. Neuhauser Straße 6 II, stattfin denden urdeutlichen Generalversamntlung eingeladen Tagesordnung:
Megoln
Yi C i1 werden am Donners⸗
bilanz vom 1. Januar 1924 und des
Berichts des Vorstands und des Auf⸗ U Ver⸗
sichtsrats über dieselbe und den
gang der Umstellung.
2. Genehmigung der Reichs mark⸗ eröffnungsbilanz und der Unstellung, entsprechende Aenderungen des Gesell⸗ schaftsverkrags (insbes. Grundkapital, Stimmrecht).
3. Weitere Satzungsänderungen
4. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 samt Bericht des Vorstands und Aufsichts—
rats, Genehmigung derselben. Entlastung von Vorstand
. sichtsrat.
6. Zuwahlen zum
Zur Teilnahme an der
und Auf⸗
Aufsichtsrat.
Pätestens am 2. Juni bei der Geschäfts⸗ kasse der Gesellschaft, München, Grün walder Str. 154, oder bei einem deutschen Notariate hinterlegt haben. München, den 8. Mai Der Vor tand.
1925
Samburger Kanseruen und Fleisch⸗
warenfabrik Gebrüder Hintze Aktien
gejellschaft, in Liquidation, Samburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesel—
schaft werden hiermit eingeladen zu der
am Sonnabend, den 30. Mai 1925,
Mittags 12 uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Herren Notare Dres. Wäntig,
Kauffmann u. Sieveking, Hamburg,
Adolphsbrücke 4, stattfindenden a. o. Ge⸗
nernlversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidatlouseröffnungs⸗ bilanz vom 23. April 1925 und des Berichts der Liquidatoren über die Bilanz sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratg über die Zeit vom 1. Ja— nuar 1925 bis 23. April 1925.
8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Bericht der Liquidatoren über die Liquidation.
5. Aenderung der Befugnisse der Liqui—- datoren nach Ausscheidung eines der— selben.
b. Verschiedenez.
Aktionäre, welche in der Generalher⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte
Gesellschaft
Vormittags
J. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗
. l . Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nachweislich
inn, g
die Hinterlegung bei einem Notar, so ist
nur dann rechtswirksam, wenn der Nachweis der Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaft zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag der Vorlage und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — erbracht ist.
Stuttgart, den s. Mai 1925 Der Vorstand.
— bers, Hoh
6 l drr B.
lweg 18301]
„Kraft“ Versicherungs-Aktien⸗Ge⸗ des Automobilelubs unn
De utschlaud.
Geueralversammlung in Berlin.
Die nach § 19 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende sechste ordentliche Ge⸗ neraluersammlung findelt am Donners⸗ tag, den 28. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Dause des Automobilelubs bon Deutschland, Berlin W. 9, Leipziger Platz 16, statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen mit der Bemerkung, daß die Anmeldungen zur Teilnahme gemäß § 12 der Statuten bis zum 25. Mai 1925 bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin W. 8, Tauben - straße 10, erfolgen müssen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz sowie der Gewinn« und . fũr
. .
seischa t
1 .
1924 und des Berichts des Aufsichts rats über die Prüfung dieser Unter— Lagen.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge- winnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des
ö
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
„Kraft“ Ver siche rungs Attien⸗Ge⸗ sellschaft des Automwbhileslubs von De utschland.
Dr. Heß. Brugger.
II18271]
Nachstehend geben wir unsere in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1924 einstimmig angenommene Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 bekannt:
Goldmarkeröffnungsbilanz Ver 1. Januar 1924.
Aktiva. 4. Grund und 6 Fabrik
6h 000, — Grund u. Boden . 28 Wohnh. S0 O09, — Fabrikgebäude 695 000, — Wohnhäuser 190 000. Maschinen und Apparate. , Elektrische Anlagen... Utensilien und Werkzeuge. Beteiligungen. .... Kassa und Sorten.. Schuldner Vorräte .
21
1
32 046 37214 337000
2 946 265
3 . 89 9 ö ö
le ll SS III
Passiva,
— der Reichsbank späte⸗ ens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, in Hamburg bei der Gesellschaftskasse bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Zahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung berechtigt zur me, . in der Generalversamm⸗ ung.
Samburg, den 9. Mat 1925.
Die Liquidatsren:
F oh.
Aktienkapital:
Stammaktien... Vorzugsaktien... Reservefonds ... A kzeptverpflichtungen. Kreditoren ..
ö 2 009 000 5000 200 000 ; 60 0908 681 256
TVs 7 i m m , den 28. November
Sermania“ Aetien⸗Gese llschaft vormals Kgl. Preußische Chemische Fabrik,
8 w n
ö
19
v. Wick. Steiner.
Bent rup. Pücert.