17675 Handelsbilanz der Ravens Fabrikbetriebe Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1924.
17677
Noroͤstern Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Geselschast.
Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
——
Aktiven. ö 200 — 3. Betriebsanlagen... 423 3. Kasse und Postscheckkonto 618520 nnn,
2046097 27 26917 Passiven. . ,, 20 000 Kreditorenkonto II... M0 — Reingewinn 1994... 8622217 i a8 Summe der Passiven .. 27 26917 Berlin, den 31. März 1925. Navené Fabritbetriebe Akftien⸗ gesellschaft. Schmitz Mahler. Gewinn und Verlustrechnung.
Verlust. 1. Abschreibungen ... 2. Rückstellungen ... 3. Reingewinn 1924
Summe der Aktiven.
150 — 90 6299
71419
Gewinn.
Betriebs überschuß 1524 7419
7419
Berlin, den 31. März 1925. Raven é Fabrikbetriebe Aktien⸗ gesellschaft.
Schmitz. Mahler.
176563 Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Altiengesellschaft.
Vermögensstand am 341. Dezember 1924.
l 4793700 3299970 3639 500 675 500 867 800 1287 700 502 700 192 200
Soll. Bahnkörper⸗ und Oberbau 1 e , ,, Maschinen⸗ u. Kesselanlagen Stromzuführungsanlagen ,,, Anhängewagen .... nn,, Elektrische Beleuchtungs⸗
, Werkzeugmaschinen, Trieb⸗ , ,,, Licht⸗ und Kraftanlagen . Fernsprechanlagen ... Pferdebetrieb .. Hinterlegte Werte bei ö,, Wertpapiere k ,, 1 Sehnde⸗Rethen kasse und Postscheck .. D thaben Beteiligungen an Hafen⸗ u. Schiffahrtsunternehmung. Laufende Rechnung..
238 000 — 284900 4045900 81000
Be⸗
h8 270 02
1631600
8 751 2409 14 3
26 284 6516
Haben. wee om Rückständige gekündigte
Schuldverschreibungen . 1273 500 Gesetzliche Rücklage... 1 600900 , 426 300 Bürgschaften für Licht- und ;
, 39 333 , 529 600 — Erneuerungsstock,.. . 317386 07 Fä llige Schuldperschreibungs⸗
h 000 —
zinsen. Ausgeloste
11606 — 141 9069
Gewinnanteil⸗ DJ Ausgeloste Schuldverschrei⸗ R Darlehn Stadt Hannover. Rückständige Dividende auf Attien K . ö Laufende Rechnung. 1 62342688 1090l w 1600000 — veisung a. Wohlfahrts⸗ NUeberweisung hlfah 1500 Coo
fonds w hon 8 Gewinnvortrag auf 1925. 245201 2 25 284 66 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
A. 1
— 2 .
Aufwand. Neberweisungen a. Wohl⸗ fahrtsfonds . 1 500 000 1000 Dividende v. At 16 000000 1 600 000
Vortrag auf 1925 ..
3 100 000 - 2465 201 09
3 345 20 M
3346 2012 J Ji 20 o)
Die für das Geschäftsjahr 1924 fest— setz Dividende von 10 0so auf 6 Go 000. Aktien gelangt gegen Ein lieferung des Dividendenscheins Nr. 4 mit
40 Maik pro Stück . bei der ö Bank in Berlin, Dresden und Hannover, . bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Dentschen Bank, Hannover;.
bei der Digseonto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover (vorm. Herm. Bartels),
bei der Nationalbank für Deutschland, Zweigniederlassung Hannover (vorm. Bernh. Caspar),
2
Ertrag. ; Einnahmen . 13 392 098,23 Ausgaben. . 10 0946 89714
Bruttoüberschuß . ...
A. Einnahmen. ichversicherung. dem Vorjahre:
icht verdiente Prämien: Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung . Gl , ne, Wasserleitungsschädenversicherung . Aufruhrversicherung. ....
9 *
b) Schädenrücklage:
A
Feuerversicherung.. .... Einbruchdiebstahlversicherung ... kö Wasserleitungsschädenversicherung. Aufruhrversicherung. ....
266 429, 07 7415.25 2 616, 242, — 45, 16
RM
331 059 —
277 205 52
II. Prämieneinnahme, abzüglich Ristorm:
Feuern en stchennng Einbruchdiebstahlversicherung ... wen,, Wasserleitungsschädenversicherung . Aufruhrversicherun g
II. Nebenleistungen der Versicherten:
,,, . hren:
53 37 ‚
Feuerversicherung. . Einbruchdiebstahlversicherung .. Glasversicherung . Wasserleitungsschädenversicherung .
,,,
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
L. Neberträge aus dem Vorjahre:
1.
2
Prämienrücklagen:
a) Deckungskapital für laufende Renten:
a) Unfallrenten . RM 2971,30 5) Haftpflicht renten.
p)
Prämienrückgewährrücklage. ..
c Rücklage für lebenslängliche Eisen⸗
bahnunfallversicherungen ..
Prämienüberträge:
a) Unfallversicherung ... b) Haftpflichtversicherung ....
1. Unfallversicherungen:
2.
a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene
Haftpflichtversicherungen:
a) selbst abgeschlossene. . .. . 1 344 725,94 4258, 49
b) in Rückdeckung übernommene
2971,30 140 30
580, 44
V 16 yz = —
3. Rücklage für schwebende Versicheringssase— IH. Prämien für:
13299289765 107451. 85
1497732
4595 580 78 468 938 38 b8 229 09 4194999 60 962 21
ͤ 146 730 09 9 597 74 1 465 955 354 15 454 5
96 675 — 16923313
1348 981 14
III. Nebenleistungen der Versicherten:
Ausfertigungsgebühren ....
IV. Vergütungen der Rückversicherer:
1 2
MH fa lle r iche nig Haftpflichtversicherung. .... Tran sportversicherung.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1 2
für noch nicht verdiente Prämien . e nne,
II. Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni
IH. a) Schäden aus den
HI. Ueberträge auf das nächste Geschäftẽjahr ür noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der
bei dem Bankhaänse Ephraim Meyer G. .
Sohn, Hannover, und bei dem . der Gesellschaft zur Auszahlung . . e. den 6. Mai 1926. 9 Der Vorstand.
Prämieneinnahme Versicherungen .
II. Nebenleistungen der Versicherten:
Ausfertigungsgebühren ... Lebenspersicherung. für in Rückdeckung
Gemeinsames.
H. Ausgaben. Sachversicherung.
I. Rückversicherungsprämien:
*
LTV. Abgegebene Bestandsprämien: Feuerpersicherung
Feuerversicherungs 4 Einbruchdiebstahlversicherung. .. Wasserleitungsschädenversicherung . Aufruhrversicherungs.. .,. für die
RM 2549,57
für die
rung Rn.
des ÄUnteils der Rückversicherer:
*
Feuerversicherung: gezahlt
Einbruchdiebstahlversicherung: gezahll zurückgestellt.
Glasversicherung: gezahlt... fich zurückgestellt
Wasserleitungsschädenversicherung:
geg ll . zurückgestellt.
Aufruhrversicherung: gezahlt
zurückgestellt
Einnahmen aus Kapitalanlagen.... Gesamteinnahmen
8 67,6 ois 8 IT
60.
übernommene
zorjahren, einschließlich der Feuerversicherung, Rm 305,65! für die Einbruchdiebstahlversiche⸗ Glasversicherung, RM — für die Wasserleitungsschädenversiche⸗ rung und RM — für die Aufruhrversicherung betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich
S6 6z9, 15 zurückgestellt 41 393.50
5. 50 166. TFF 105 65
342720 92667 3 ö
—
23 166 — 12816 96
12
RM
bod 264 5:
h 225 66078
268 70026
2 846 71704
S02 686 85
60 784 86
135 388 28
35 982 95 480 4165 86 4660
435 060
062952
1640638 140 425 31333 30 450
127 032
10766
125 773
P) Schäden im Geschäftsjahr, RM 30 444,57 für die
sicherung,
sicherung und sicherung betra abzüglich des
Feuerversicherung: gezahlt
einschließlich der Feuerversicherung, RM 2238,64 für die Einbruchdiehstahl ver RM Tb für die Glasversicherung, Rö 15,97 für die Wasserleitungsschädenver⸗ RM 7,15 für die Aufruhrver⸗ nden Schadenermittelungskosten,
ge Anteils der Rückversicherer: 6. ; icht 60.70
zurückgestellt 204 655.54
995 416 24
Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt zurückgestellt
60 883, 87 17 005.80
77 889 67
Glasversicherung: gezahlt,
zun ckgestellt
12 3233,95 1295,60
13 619 55
Wasserleitungsschädenversicherung: gezahlt. zurückgestellt
920, 48 3324690
1 263 o8
Aufruhrversicherung: gezahlt
zurückges tellt
60h 882,40
Rückversicherer: 6 ö inbruchdiebstahlversicherung .. Glasversicherung ... Wasserleitungsschädenversicherung Aufruhrversicherung.. .
*
1181 977 — 157 686 — 236 291 1246 —
132 204
— ***
rr, m,.
.
1'089 06535
1379404.
45
III. VIII.
1 11.
. II.
2. Haftpflichtversicherungsfälle:
Vergütungen für in Rückdeckung Versicherungen: Unfallversicherung. ... 2. Haftpflichtversicherung .... Rückversicherungsprämien:
1. Unfallversicherungen.. 2. Haftpflichtversicherungen... .. Prämienrücklagen: ‚⸗
J. Deckungskapital für laufende Renten:
Vergütungen
2363
4921
,89
rung .
Einbruchdiebstahlversicherung . Glasversicherung . . Wasserleitungsschädenversicherun
Aufruhrversicherung .
52 468,97 6 328,93 3 059, 55 6 626,02
567977
Unfall- und Haftpflichtversicherung.
„Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle:
9 er ledtgt⸗⸗ w b) schwebend ..
k, rer,,
22 698. 60
120 110
. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle:
ö K ,
117 022,39 o6 40 91
Haftpflichtversicherungsfälle: D b) schwebend ...
204 26
32 436 40
3,42
3. Laufende Renten:
a) ghheh oben 168 b) nicht abgehoben... 8
7,49 2590
173 963
236 699
17169 412 433
81 96
übernommene 58 245,61
0.39
a) Unfallrenten. a) aus den Vorjahren; s) aus dem Geschäftsjahre
261
1 .
6,30
4
b) Haftpflichtrenten; a) aus den Vorjahren . 6) aus dem Geschäftsjahre
1117752
2. Prämienrückgewährrücklagee 3. Rücklags für lebenslängliche Eisenbahnunfall⸗
berstcherun gn
VI. Prämienüberträge:
1. Unfallversicherung .. . 2. Haftpflichtversicherung.. Provisioeen—— Sonstige Verwaltungskosten ..
Transportversicherung.
Rückversicherungsprämien.. .. Schäden:
.
b) zurückgestellt.... Prämienüberträge ... ,,, Sonstige Verwaltungskosten
Lebensversicherung. für in Rückdeckung Versicherungen . . Gemeinsames.
Steuern, öffentliche Abgaben und Gebühren
Hang unk osteen- ÄAbschreibungen auf Geschäftseinrichtungen
Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung ...
Gesamtausgaben ..
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1924
übernommene
ois oog 1133313 6
140 206
1712114
2616
11117 24 157
31870 69 761 35
1
368 452
85 388 453 840 - 103281221
321 983 47
hh 968 2 79 569
14133 91 46 948 31
426 594 67
43 539 39 30 135 36 13 268 30 16 73 65 Töss Ss 7s
1
17. 2. VI.
13 590 465
VII.
J. 1 ; III. Ueberträge auf das nach
A. Vermögenswerte.
J. Grundbesitz und Grundstücksbeteiligungen. Kapitalanlagen: a) Hypothe 1 bah, 1 ,, Kassenbestand ...
Gestundete Prämien (Ur Dem
.
Treuhänder überwiesene Vermögens
Sonstige Forderungen:
a) Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten b Guthaben bei Banken e) Guthaben bei anderen Versicherungsunternehm. d) Kontokorrentschuldner.. J
e Rückständige Zinsen und Mielen
EB. Verbindlichk Metten fahl Kapitalrücklage ...
eiten.
Anteils der Rückversicherer:
a) Prämienüberträge (für noch nicht n .
1181977. — 157 686, — 23 291, — 4246, — 12204, — 453 840, — 79 569. —
Prämien): k
8 Finbruchdiebstahlversicherung. Glasversicherun g= Wasserleitungsschãdenversicherung Aufruhrversi . . ö Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung Transportversicherung .=
*
ken u. Kommunaldarl.
fall. us Hafspflichtverficher
näß 53 der 4. Durchführungsverordnung zur Steuernotverordn ung .
; sie Jahr nach Abzug ded
2
RM 2 439 753
20792193
RM
Slo 258 — 267 663
3 28
6
werte
1222 540
100 000 — 100 g02 06 62 768 74
. 1
39 2097490
b) Prämienrücklagen: p Lacan tab tal für laufende Renten: 2) ,, 2616,30 b) Haftpflichtversiche .
k 2. Prämienrückgewaͤhrrücklage 24 3. Rücklage für lebenslängliche Eisen⸗ bahnunfallversicherungen .
733, 82 157,36
187017
e) Rücklagen für schwebende (Schädenrücklagen): Feuerversicherung. . Einbruchdiebstahlversicherung .. 19 Glasversicherung ... 1 Weder f e Haden dei sicherung Aufruhrversicherung⸗ ;
Hartflichtversicherung 123 73,85 Unfall- und Haftpflichtversicherung ö. ö 7940, —
Transportversicherung = Lebensversicherung...
Versicherungsfaͤlle zer chern
049, 94 084,64 96h, 0 432,69 983, 093
3 0000090 400 000
1912813 —
69 761 35
4
Sonstige Verbindlichkeiten: a) Guthaben der Generalagenten-— b Guthaben anderer Versicherungsunterneh
c) Kontokorrentgläubiger.. . Gewinn. 4 2 3
Aufwertungsfonds (vergl. VL der Vermögenswerte)
mungen
2 410 757
115 31665 zl dh ꝛ⸗ zog Jol r 107311
16772
S 77s s?
.
(18267 derlausitzer Kohlenwerke.
neralversammlung unserer Ge vom 31. März 1925 hat di
unseres Stammaktienkapi 0 900 PM auf 24 000 09
. derart, daß
111
maktien über je eichsmark und jede Stammaktien über je 10 eichsmark Nachdem versammlungsbeschlüsse ir vegister erfolgt ist, forde
in rn wir 2 Mäntel
kl zwecks ng auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 17. Juni 1923 einschließ lich
bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig,
dem Bankhaus Jacquier Securius in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden mit, einem doppelt ausgefertigten arith— metisch. geordneten Nummernvberzeichnis einzureichen. .
Erfolgt die Einreichung der Papiermark— aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, ö. wird Kine Propfsion berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ . so wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der bon den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbesche inigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .
Nach der oben genannten Frist können Abs tempelungen nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgengmmen werden.
Wir, weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands poraussichtlich am fünften Börsen age vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien . der Berliner Börse aufgehoben werden D rd.
Berlin, im Mai 1925.
Niederlausitzer Kohlenwerke. Gabelmann.
bei X
18232 Em swerke Aktiengesellschaft Klein— eisen⸗ und Werkzengfabriken in Düsseldorf. Reichs markeröffnungsbilauz per 1. Oktober 1924.
Aktiva; Grundstücke 120335 RM, Gebäude 193 733 RM, Maschinen, Ge⸗ räte, Werkzeuge und fonstige Betriebs— einrichtungen 180 220,19 Rö, Waren— bestände 120 786,78 RM, Mobilien 1 NM, Oefen 1 RM, Modelle 1 RM Kraftwagen 1 Röhr. Patente 1 RG, Effekten 1 RM, Schuldner 36 66758 Re, Kasse. Scheck und Wechsel 1 087,77 Rö 8 654 477,42 Reichsmark.
Passiva: Aktienkapital 506 009 RM,
Reservefondz 50 000 RM, Gläubiger 44 1729, RM, Banken und Akzepte 560 90ösßß5 R — 654477, 42 Reichsmark. .
Die dritte ordentliche Hauptversamm— sung unserer Aktionäre am 7? März 1925 hat beschloffen, das Grundkapifal der Ge— sellschaft in Höhe von 50 G66 000 I auf 509 000 RM in der Weise umzustellen, daß die Aktien zu je 1000 Mark durch Hergbsetzung der Nennbeträge auf je 2 Reichsmark und Zusammenlegung im Verhältnis von 23: L und die Aktien zu 65 bo! Mark durch Herabsetzung der Nennbeträge auf je 50 RM in ÄAktien zu je 50 Reichsmark umgestellt werden. Es wird aher den Aktionären das Recht eingeräumt, für je 5 neue Aktien zu se 2 NM oder für je zwei neue Aktien zu je 530 RM eine Aktie zu 100 RM zu vei— langen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for— dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Diwidendenbogen zwecks Uin— tausches in Reichsmarkaktien bis zum 30. Juni 1925 einschließlich bei dem
Bankhaus Blum, Baster K Co., Düssel—⸗
dorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 12,
Bankhaus Laband, Stiehl & Co., Ber—
lin, Bellevuestraße 14,
Bankhaus S. hoenberger & Co.,
Berlin, Unter den Linden 17118 während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnisfes einzu— reichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Austaus erforderliche i nicht erreichen, zur zerwertung für
echnung der Beteiligten zur Verfügung i stellen. Die Einreichungsstellen sind
ereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Diejenigen Stammaktien, die spätestens bis zum 10. August 1925 nicht eingereicht h werden für kraftlos erklärt, ebenso
ie Spitzen, die nicht zur Verwertung zur
Verfügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt ist.
Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsbermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der neuen Stammaktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt — aber nicht verpflichtet —, die Legitimation des Vorzeigers der Ouittungs zu prüfen. — Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gehühr berechnet.
Düsseldurf, den z. Mai 1925.
Der Vorfstand. Follender. Groß feld.
Leipziger Vollkämmerei, Leipzig. Die ordentliche Generalvbersammlung unserer Aktionäre vom 9. Februar 1925
die Umstellung des bisher
Vapiermark b
ing dieser Kapitals⸗ Handelsregister erfolgt ern wir hierdurch zur Ein⸗ der Aktien ohne Gewinnanteil⸗
lb unter
reichung zwecks Abstempelung
scheinbogen folgenden Bedingungen auf:
1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis 15. Juni 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Aktien⸗
mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsschein, wofür Formulare bei der Einreichungsstelle erhältlich sind, vorzu— legen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 15. Juni 1935 Kosten nicht entstehen. 3. Auf den eingereichten Mänteln wird der, neue Reichsmarknennwert von 1500 Reichsmark aufgedruckt. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zuruͤck⸗ gegeben werden können, werden Quittun⸗ gen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein— reicher dieser Quittungen zu prüfen.
Leipzig, im Mai 1925. 18242
Leipziger Wollkämmerei. Tittel. Otto Walle.
lem Nordgummiwerke Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 hat beschlossen, unser Aktienkapital von nom. 9g98 000 009 S6 Stammaktien, eingeteilt in 1600 Stück zu je 300 und 97 520 Stück zu je 1006 „ sowie von nom. 2000 000 6. Vorzugsaktien, einge⸗ teilt in 00 Stück zu je 1000 0, auf nom. 490 9990 RM Stammaktien, be⸗ stehend aus 24 509 Stück zu je 20 RM und nom. G60 RM Vorzugsaktien, bestehend aus 500 Stück zu je 12 RM, umzustellen. Die Umstellung der Stammaktien er— folgt in der Weise, daß an die Stelle von je vier Aktien über 1000 „6 eine Aktie über 20 RM und an die Stelle von je vierzig Aktien über 300 S drei Aktien über je 20 RM treten. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Div.⸗Sch. für 19244 und ff. unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernvperzeichnisses, für die Formulare bei den nachbezeichneten Stellen erhältlich sind, bis zum 25. August 1925 ein⸗ schlieslich bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., oder
der Darmstädler und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder
der Deutschen Effekten⸗ bank, Frankfurt a. M einzureichen.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatze durch Reichsmack— aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag für je nom. 1000 S6 ein Anteilschein über 5 RM ausgehändigt. Die Einreichung von Aktien über 1000 (t gemeinschaftlich mit solchen über 300 M ist zulässig, sofern der Gesamtbetrag beider Gattungen durch 1099 restlos teilbar ist.
Aktien, die nicht bis zum 25. August 1925 eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, oder für die ein Antrag auf Aushändigung eines Anteil⸗ scheins nicht gestellt worden ist, werden ge⸗ mäß §z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien über 1009 „S wird eine Stammaktie, an Stelle von je vierzig Stammaktien über 300 S werden drei neue Stammaktien über je 20 RM und an Stelle von je vier über 10900 M lautenden Vorzugsaktien wird eine neue über 12 RM ausgegeben. Diese neuen Stammaktien bezw. Vorzugsaktien werden . Rechnung der Beteiligten zum
örsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter— legung vorhanden ist, hinterlegt.
Die oben bezeichneten Banken sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen— beträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der etwa erwachsenden be⸗ sonderen Kosten vorbehalten. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen bald als möglich, und zwar — soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden geschieht — provisionsfrei; ist darüber ein Schriftwechsel zu führen, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Berlin, den 8. Mai 1925. Nordgummiwerke Aktiengesellschaft.
und Wechsel⸗
*
0⸗
Holzberg. Dr. Talalen.
17648 Waggon⸗ und Maschinen fabrik Aktien⸗-Gesellschaft vorm. Busch,
Bautzen. Nach Eintra
1 ung das Handelsregister
1925 ein
1925 in
nsere J 1è 39. Juni tel 9 ach zur Abstempe lung während der üblichen Geschäfts stunden einzureichen:, bei dem Bank⸗ hause S Bleichröder in Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschen Ere— dit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Filialen, bei dem Bankhause H. Auf⸗ häuser in München.
Die Abstempelung der Stammaktien und der Vorzugsaktien Lit. A über nom. PM 1000 auf RM 120 und der Vor— zugsaktien Lit. A über nom. PM 3600 (Global⸗Aktien über 5 Stück zu PM 1000) auf RM 660 (5 RM 1230) er⸗ folgt innnerhalb der vorgesehenen Frist kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten dop— pelten Verzeichnis ohne Gewinnanteil— scheinbogen am Schalter eingereicht wer⸗ den. Wird die Abstempelung im Wege der, Korrespondenz veranlaßt, fo wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Auf den eingereichten Mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Nennwert von RM 120 bezw. 86 RM l. —=— RM 609 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden fönnen, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichungsstellen sind' be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Die Abstempelung der kommt nicht in Frage.
Die Umstellung Reichsmark kann nach 1825 nur noch bei dem Bankhaufe S. Bleichröder. Berlin, erfolgen. Vor⸗ aussichtlich 5 Tage vor Ablauf der oben— genannten Frist wird die Notierung an den. Börsen zu Berlin und Leipzig in Reichsmark⸗Prozenten erfolgen, Fo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Äktien lieferbar
sein
sein werden. Bautzen, im Mai 1925. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch. Der Vorstand.
18241 Bielefelder Sattelwerke Aktiengesell⸗ schaft, Brake b. Bielefeld. ordentliche Generalversammlung Gesellschaft vom 12. März 1925 beschlossen, das Grundkapital 415200 00, — auf RM 360 000, — gleichzeitig das um—⸗
Genußscheine
Aktien auf
* C .
m 309. Juni 5
der de
von von
8505 Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 15. April 1925 ist die Firma F. W. Lührig Aktiengesellschaft in Göt⸗ tingen aufgelöst. Ich, der unterzeichnete Kaufmann Julius Lührig, bin zum Liquidator bestellt und richte hiermit an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf— forderung, ihre Ansprüche anzumelden. Göttingen, den 16. April 1925. F. W. Lührig A. G. in Liquidation. Der Liquidator: Julius Lührig.
17094 Vautzner Tuchfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bautzen i. Sa.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird auf Grand der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung folgendes berannt⸗ gegeben:
Die ordentliche
5
e Generalversammlung vom 12. Dezember
. 1924 hat unter Ge⸗ nehmigung der untenstehenden Reichs⸗ markeröffnungsbilanz beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, das nach der gemäß 8 30 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durch die Verwaltung vorgenommenen Einziehung von 10 000 000 noch nicht berwerteter Stammaktien (Vorratsaktien) 0 900009 66 beträgt, eingeteilt in 55 60946 Stammaktien zu je 1000 46 Nr. 1 bis 8h 608 (ausgenommen die Nummern 48, 89, 156, 198), wobei über die Nummern 14 609 - *7 604 und 55 609 bis 47608 für je nom. 6009 A eine Aktienurkunde ausgefertigt ist, 1820 Stammaktien zu je 300 M Lit. A Nr. 1 bis 1320 und 4000 Vorzugsaktien zu je 100 M Nr. 1— 4000, sämtlich auf den Inhaber lautend, derart auf 1752 009 Reichsmark umzustellen, daß
1. jede Stammaktie mit den Nummern 1—5 608 zu 1000 M auf 20 Reichs⸗ mark abgestempelt wird, Aktien Bezeichnung er⸗ halten, 2. gegen Einreichung von je 10 Stammaktien Lit. A zu 300 S Nenn⸗ betrag drei neue Stammaktien Lit. A mit den neuen Nummern
wobei diese
wit, ,
die
mit der . 1—396 zu je 20 Reichsmark Nennbetrag unter Beob⸗
des Grundkapitals an die Aktionäre halten aus der zur Verteilung an diese
gez g
lichen Abschreibungen und Rücklagen zu verwenden ist, erhalten jedoch, unbeschadet der dem Aufsichtsrat zustehenden, nach §8 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Tan⸗ tie von 10 95, rerst die Vorzugs⸗ aktien den s Gewinn⸗ anteil (siel Stamm⸗
Betrag,
imlung
me 111
, ilten von dem 2 Gewinnanteilen an die Aktionäre zu verwendenden Teile . des auf sie eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktien einen Gewinn⸗ anteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresgewinnes nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinn⸗ mteile aus dem nämlichen Teile des Jahresgewinnes der folgenden Geschäfts⸗ jahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der, Nachzahlung gehen ältere Ge⸗ winnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Vorzugsaktien erhalten für jedes 1 vun 1 — angefangene, auf die Stammaktien über 10 3 hinaus verteilte Prozent Dividende 5 2.5 weitere Dividende. Auf diese Zu⸗ satzdividende finden im übrigen sämtliche für die 7 2 ige feste Vorzugsdividende geltenden Bestimmungen Anwendung. Bei Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung er⸗
verfügbaren Masse die Vorzugsaktien den aus etwa rückständigen Gewinnanteile,
hlten sowie die ck . bebor Stammaktien etwas entfällt, hier⸗ e Stammaktien den auf sie ein⸗ ten Betrag, während der Rest nach dem Verhältnis der Aktienbeträge unter sämtliche Aktionäre verteilt wird. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie Lit. A 10 Stimmen, jede ie Lit. B drei Stimmen, jede
n Vll. 1e
sie eine Betrag
auf die auf l
d hl
kt Stammakt N
Vorzugsaktie 60 Stimmen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den L. April 1924 lautet wie
. folgt:
51 14 Nor 72 84 2 . achtung der Vorschriften des 5 17 der 8 . , ,,, 2. Durchführungsverordnung eingetauscht
Aktiva.
Rrundstücke 1? 2 rundstücke Und
RM 3 Sb 0 000 —
werden,
2 * 3 UMelichsma
Bezüglich soweit
5 20
zu fe gemäß
stellen und
tellte Grundkapital durch Ausgabe von 3690 Stück Inhaberaktien über je RM 100 —— auf RM 720 0090, — zu erhohen.
Die neuen Aktien nehmen am Gewinn
es laufenden Geschäftssahres zu 3 teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktions ist ausgeschlossen worden. Die nom. RM 360 0090, — neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktio—⸗ nären der Gesellschaft zum Kurse von 119 73 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die , des Aktien⸗ kapitals im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel und Bogen ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark und Ausübung des Bezugsrechts bis zum 31. Mai d. J. einschließlich in Dortmund beim Dortmunder Bank—
Verein,
Bielefeld beim Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg, Fischer & Co., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Bielefeld, während der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen.
Die Umstellung erfolgt derart, daß auf je 5 Stück eingereichte Aktien zu PM 1000. — 4 neue Aktien zu je RM 109. — entfallen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ent— fallen auf 4 Stück umgetauschte Aktien von je RM 100, — 4 Stück neue Aktien zum Nennbetrage von je RM 100,— Der Ausgabekurs der neuen Aktien be— trägt 110 55; Bezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft.
Auf die neuen Aktien sind 35 3 bis zum 30. Juni 1925, weitere je 25 9 bis zum 30. September 1925, 31. Dezember 1925 und 31. März 1926 einzuzahlen. Vollzahlung oder Zahlung der einzelnen Raten vor den Fälligkeitsterminen ist ge⸗ stattet. Auf derartige Vorauszahlungen werden 19 7, Zinsen vergütet.
Die Umstellung und der Bezug der neuen Aktien sind provisionsfrei, sofern 3 am Schalter erfolgen. Falls sie im Wege des Briefwechsels veranlaßt werden, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die bezogenen sowie umgestellten Aktien werden nach Ablauf der gesetzten Frist gegen Rücklieferung der von den Ein— reichungsstellen über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen zurück— gegeben. Dle Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation Vorzeigers dieser Quittungen zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien über⸗ nehmen die Bezugsstellen.
Brake b. Bielefeld, den 1. Mai 1925. Bielefelder Sattelmerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
—
are
des
der urchführungs⸗
Bestimmungen 5 zur oldbilanzverordnung
Sronain verordn ng
Das Grundkapital ist somit eingeteilt * 3 1 z J
den R.
S6 000 auf aber lautende? aktien zu je z Stammaktien Lit. A S5 604 Stammaktien Lit. B 1 — 5 608 (ausgenommen die Num mern 48, 89, 156, 198), wobei für die Aktien Nr. 14 609— 27 604 und 35 609 bis 47 608 für je 6 Aktien eine Aktien⸗ urkunde ausgefertigt ist, und 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 4000 zu je 8 Reichsmark. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin : Dresden zugelassen, die zugse dagegen nicht. Nach Einziehung der bezeichneten 10 000 000 6 (Vorratsaktien) und Durchführung der vorstehend erwähnten Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse werden an den genannten Börsen nur die neuen Stammaktien Lit. A Nr. 1—396 zu je 20 RM und die auf 20 RM abgestempelten Stamm⸗ aktien Lit. B mit den Nummern 1 bis S5 608 lieferbar sein. Die Notiz der zur Einziehung gelangten Stammaktien Nr. S5 609— 9665 608 wird eingestellt werden. Es handelt sich bei diesen ein—⸗ gezogenen Aktien um einen Teil der laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1 M3 ausgegebenen nom. 23 500000 Mark Verwertungsaktien. Dieselben sind, soweit sie nicht zur Einziehung gelangen, unter Gewinnbeteiligung der hee rr en bis auf einen geringen Teilsbeteng von rund 30090 RM, die gemäß § 31 der 2. Durchführungsverordnung im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien, d. i. 50: 1, umgestellt werden, verwertet worden. Der bei der Verwertung dieses Restbetrages sich etwa für die Gesell⸗ schaft ergebende Nutzen wird dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt werden. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zulässig, doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit zu fassenden Beschluß der Ge⸗ neralversammlung je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten das nämliche Stimmrecht wie die bisherigen Stammaktien gleichen Rennbetrages. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vom Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Ge⸗— neralversammlung zu bestimmender Be⸗ trag, mindestens aber 5 * dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Aus dem Reste, soweit er nicht zu etwaigen von der General⸗
oben
Stammaktien
versammlung beschlossenen gußerordent⸗
3. jede Vorzugsaktie von 100 — uf Maschinen des kauschs der Aktien Kontorutensilien . A zu je 300 s wird bemerkt, daß, Licht-
9
,, Debitoren...
Stammaktienkapital
borgenommen werden. 2
20 Reichsmark, und Oblig Nr. 1 Verpflichtungen
, bilanzverordnung
2. Durchführungsverordnung erfolgt.
Grundstücke, wurde unter 511 6 1 w
Sig Mer 363 gesetzlie en f schaffunngspreise Grund von Taxen, die auf dem Heitwert
* z wsy⸗ ros Dor
unter Berücksichtigung entsprechender Ab⸗ schreibungen
4 —
eine z Grund besitz Anleihe von 600 000 S aufgenommen, die vom Jahre 1892 ab durch Auslosung mit jährlich mindestens 6000 M6 zuzüglich der ersparten Jahre 1930 zu tilgen ist.
60000 0 1 —
Fabrikutensilien..
Heiz⸗ und Wasser— leitungsanlage .
Uutomobile ...
J Pa ssiv f 1
(bish. A 86 000 000). Vorzugsaktienkapital (bish. M 4 060 060) heserbhe fonds bligationen w (einschl.
Akzépte RM 29 317, 5) 738 06155
33,
2671 786 55 Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Gold⸗ und des 8 der
)
Die Bewertung, insbesonde Gebäude Maschinen sorgfältiger Beachtung Bestimmungen zum vorgenommen, der
und
auf II.
aufbauen, unter Abzug eines Drittels ermittelt wurde.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1886 zu 4 276 verzinsliche, auf ihrem hypothekarisch sichergestellte
bis spätestens zum Vom. Jahre 1892 ab stand es der Schuldnerin frei,
stärkere Auslosungen vorzunehmen oder
Zinsen
die ganze Anleihe bezw. den jeweiligen
Rest derselben mit halbjähriger Kündi⸗ ungsfrist zurückzuzahlen. Von dieser Inleihe waren am Stichtag der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz noch 43 500 S in Umlauf, die gemäß der 3. Steuernotver⸗ ordnung mit 1525 des ursprünglichen Goldwertes aufgewertet wurden.
Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellung in das Handelsregister des Amts— gerichts . erfolgt ist, fordern wir die Inhaber er Stamm- und Vorzugs⸗ aktien auf, die Mäntel bezw., soweit es sich um die Aktien Lit. A Nr. 1 - 1320 zu je 300 S handelt, auch die Bögen bis spätestens zum 9g. Juni 1925
in Bautzen bei der Gesellschaftskasse
oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold
mit einem doppelten der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Abstempe⸗ lung auf 20 Reichsmark bezw. 8 Reichs—⸗ mark bezw. zum Austausche gegen die neuen Aktien einzureichen. — Aktionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der an⸗ gegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Un⸗ kosten zu tragen.
Bautzen, den 5. Mai 1925. Bautzner Tuchfabrik Aktien⸗ gesell schaft.
Winkler. Grünwald.