1925 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

14 Mai 1925, Vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Salzuflen 10 anberaumt, ersten Termin nur die Prüfung der bevor- ̃ Forderungen stattgefunden hat. le des Prozeßagenten in Bad Salzuflen ift der Rechtsanwalt Petü in Detmold zum Konkursverwalter

.

Anmeldefrist ahl⸗ und Prüfungstermin am Vormittags 10 Anzeigepflicht

Zimmer Nr.

offene

zum 6. Juni 1925. . .

Schirgiswalde, den 8. Mai 1925. Amtsgericht.

Bad Salzuflen, den ⁊. April 1 Lippisches Amtsgericht. II.

Handelsgesellschaft Rasmussen Sohn in Soest und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Wilhelm Ras Rasmussen 5. Mai bezw. 6. Mai 1925, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter HY. Hellhake Anzeigepflicht

Anmeldefrist Gläubigerversammlung am

Das Konkursverfahren mögen der Firma Gertrud Lach, alleinige Fnuhaberin Frau Gertrud Lach zu Berlin, Romintener Straße 23, jetzt Warschauer st infolge Schlußverte nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. den 4. Mai 1925.

Gerichtsschreiber

Soest ist am

Auktionator Straße 60, ist

zur Nöttenstraße Vermögens stücke, Prüfungstermin 15. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, daselbst. l Geschäftsaufsicht is

Amtsgericht,

Hr eslan. Im Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. Kirstein. Breslau, Grenzhausgasse 3, soll eine Abschlagszahlung zur Verteilung Unter Berücksichtigung des für bevorrechtigte Forderungen und Kosten des Verfahrens hierfür reservierten Betrags steht für die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen ein Betrag von 6284,37 M zur Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und deren Forderungen liegt auf der Ge—⸗ richtsschreiberei beim Amtsgericht Breslau, Jimmer 314, zur wird gemäß § 1951 K-. be Breslau, den 24. April 1925

Konkursverwalter,

Soest, den 5. 6. Mai 1925 Das Amtsgericht. ö Va nig aral.

Ueber das Vermögen der Firma Sieg—⸗ fried Ruhstadt in Soest ist heute, am Nachmittags 6 Uhr, der Konkursverwalter ist Dr. Oppenheimer in

Konkurs eröffnet. Verfügung.

Rechtsanwalt

pflicht bis zum 3. Juni 1925. . Gläubiger über Gläubigerversammlung am 4. Juni 1925, kanntgemacht. im hiesigen Amts⸗

l

Vormittags Nöttenstraße, Prüfungstermin am 2. mittags 9 Uhr, daselbst.

——

2

HRaäurg, Fehimzrn.

̃ Konkursverfahren Nachlaßvermögen des Kaufmanns Wil: heln! Wasmund aus Petersdorf a. F. der Schlußrechnung des

Hon ahriicle. ö. dem Konkursverfahren e Fritz August

Das Amtsgericht

ü

85

Siam HM ; 3 urs Vermögen des Kaufmanns

rmögen der Firma Thür. Zimmermann H. in Liquidation in Köppels ist heute, am 6. Mai 1 Konkursverfahren Der Gerichtsvollzieher a. Schmidt in Sonneberg ist zum Konkurs⸗ Sffener Arrest mit und Anmeldefrist bis 23. Juni Gläubigerversammlung am Montag, den 25. Mal 1925, Vormittags Prüfungstermin am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sonneberg, den 6. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Glektro⸗Industrie wendungen gegen das Schlußverzeichnis Verteilung zu berücksichtigenden Foerberungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Vermögensstücke und über die Erstattung und die Gewährung einer

Bierstraße Nr. 19 verwertbaren

der Auslagen

Gläubigerausschusses der Schlußtermin guf Vormittags 9 Uhr, por dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Burg a. Fehmarn, den 4. Mai 1926.

Amtsgericht.

Allgemeiner

Vergütung einsch Das Konkursverfahren über das Ver—= Vermaslters ist anderwe mögen der Firma Invenit, wertungègesellschaft m. b. H. in Cassel, wind mangels Masse eingestellt. Cassel, den 5. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. .

K e Patent⸗Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kausmanns

Alleininhaber Go. in Stettin, Breite Str. 62 /z, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, bas Konkürsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Augustaplatz

Pa sen null dem Konkursverfahren aufmanns James Todt⸗ mann in Pasewalk ist infolge eines von Gemeinschuldner gemachten 2 zu einem Zwangsvergleich Ver— Mai 125, Vor⸗

Hüren., It li ein. Vermögen des In dem Konkursverfahren zermögen des Kaufmanntz Franz Lersch in Düren, Oberstraße 69, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten den 5. Juni 1925, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgeri Pletzergasse Nr. Zimmer , ar Düren, den 5. Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. 6.

Anmeldefrist gleichstermin auf den 26. mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Pasewalk, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschl klärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— Beteiligten

Anzeigepflicht Forderungen

bigerversammlung. allgemeiner Prüfungs⸗ fermin ain 4. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 690.

den 7. Mai 1925,

4 . zo doraolo . chreiber des Amtsgerichts. niedergelegt.

Pasewalk, den 1. Mai 1925.

Der Gerichtss IGiMiit.

Konkursberfahren Kaufmanns Johann Kühnel in Laband ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ von Einwendungen Schlußverzeichnis de

W ieskh adden.

Elektro ⸗Borngießer,

gießer, Großhandlung Wiesbaden, Coulin am 2. Mai 1925, Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Hermann Wolf baden wird zum Konkursforderungen

Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten oder die Wähl eines anderen Verwalters owie über bie Bestellung eines Gläu⸗ und eintrekendenfalls über 135 der Konkursordnung be eichnelen Gegenstände und zur Pr f Forderungen auf 11 Uhr, vor

ür Glektrotechnik, e 3, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Der Rechts ·

r bei der Verteilung m berücksichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger ilber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin guf den 2. Vormittags 10 Uhr, vor dem hierselbst, Zimmer 251, bestimmt. Amts- gericht Gleiwitz, den W. April 1925. Hęitsted.

Das Konkursberfahr Kauf mann ettstedt wird nach erf. des Schlußtermins hierdurch Hettstedt, den 7. April 1926

Amtsgericht.

II9Ghenlim lug. = Ronkursverfahren über Firma Verfeinern

Konkursverwalter er= ind bis zum

Wun siedle]. Das Amtsger

igerausschusses die im § 1532

.

Kraftfahrzeuge in ed em der Zwangsvergleich re

Gersichtsschreiberei

er angemeldeten 3. Juni 1925, Vormitta unterzeichneten straße 17. JZimm

bis zum 28. Mai 1925.

er Nr. 2, Termin aube⸗ Arrest mit Anzeigepflicht

Eröffnungsbeschluß B April 1925 dahingehend berichtigt, daß die Gemeinschuldnerin, Firma Gebrüder Handelsgesellschaft, sondern Kommanditgesellschaft ist, und die Inhaber Ernst Klucke Hans Klucke deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind.

Magdeburg, den 6. Mai 1925

s Amtsgericht A. Abt. 8.

Marg grake - Konkursverfahren

Kaufmanns

Woywod aus Marggrabowa, jetzt in Ber⸗ ., Stralsunder Str. 41, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal— Grhebung von as Schlußverzeichnis der bei der berücksichtigenden HYeschlußfassung die nicht verwertbaren der Schlußtermin den 5. Funi 19725, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, be—

Marggrabowa, den 2. Ma

Amtsgericht.

Konkursverfahren

Pommerschen

werke Naugard, G. m. b. H. in Naugard, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27 Mai 19235, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht hierselbst, Zimmer Nr.

4. Mai 195. Amtsgericht

Osnabrück,

Schuhwarengeschäft

J ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der Werteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tung der Auslagen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 4. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Nr. 19 im Erdgeschoß, bestimmt. schl, der baren Auslagen des itig auf 990 RM

Ssnabrück, den 4. Mai 19256, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 8.

Einsicht der

Amtsgericht.

Ulm, Dong. In dem Konkursverfahren Vermögen des Albert Pfeiffer, Lebens. mittel und Kolonialwaren in Ulm, wird zur Anhörung der n, ammlung über die beabsichtigte ( Verfahrens wegen? Abnahme der Schlußrechnun walters Termin bestünmt au 18 Juni 1925 cht Ulm.

Amts geri

7. Mai

hren über das Vermögen des s, Inhabers einer Vul anisier⸗ , , .

Wunsiedel, aufgehoben,

Wunsiedel

Barmen, Grünstr. 3, Abwendung Geschãftsaufsicht . Otto Pick in Brögelerstr. 3, wird mit Geschäftsaufsicht betraut. den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht.

mann Hegemam

Führung der

Auf Antraa 1. fried Hirschberg, 2. geb. Rosenthal.

der Frau Else Flatau, verwitweten Hirschberg, minderjährigen Tochter Rita

mund, Geh. Justizrat Wreschner, W. 66, Wilhelmstraße 55, sämtlich Inhaber der Firma Mützenfabri lin O. N. Marsiliusstraße 23, ist heute, Abwendung des Beaufsichtigun

Wunderlich,

P Hi schbe Ginwendungen P. Hirschberg

Konkursverfahrens ihrer Geschäftsführung Diplomkaufmann Berlin Lichtenberg. Maadalenenstraße 11, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt Hi eler el dl. Bielefelder Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld, Herforder Str. 97 bis 1091, ist durch Beschluß vom 7. Mai 1925 auf Antrag vom 30. Wpril 192 zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924, R. G. Bl. S. 641, angeordnet. aufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Krome in Bielefeld, Roonstr. 4, Fernspr. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Das Amtsgericht Bielefeld.

Schuhfabrik ie Geschäftsaufsicht Zur Geschäfts

1557, bestellt.

Hi ler eld. Die Geschäftsaufsicht Kaufmanns Norbert Sasse, Fahrradteilen, ist nach rechtskräftiger Iwangsvergleichs vom 14 April 19235 seit dem 29. April 1925 beendet. Amtsgericht Bielefeld.

mögen des Vandel mit Deeper Str. 16. Bestätigung

Hr slam. Das Geschäftsaufsichtsverfahren das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Tichauer & Guttentag in Breslau, Shlauer Straße 87, wird aufgehoben, da drei Monate seit strichen find, 8 66 Abs. 3 Nr. 3 der Be⸗ kanntmachung vom Die Kosten des werden der Schuldnerin auferlegt. S5 14 a. 4. O., 91 3.P.⸗O. Breslau, den 5. Amtsgericht.

Anordnung ver⸗

Verfahrens

42. Nn. 9/25 —.

Hiissel d orꝶ. ö Am 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, ist bezüglich des Goldemann zu Düsseldorf, Gefellschafters der o. H. unter der Firma Falkenstein C Goldemann zu Düsseldorf, angeordnet. Aufsichts⸗ person ift Bücherrevisor Matthias Wim mershoff in Düsseldorf, Konkordiastr. 30. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Faufmanns Bergerufer 3,

die Geschäftsaufsicht

Euskirchen. Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Klee, Wein und Sirituosenhandlung in Euskirchen, ift aufgehoben, da drei Monate seit ordnung der Geschäftsaufsicht verstrichen find, ohne daß ein Zwangsvergleich zu- stande gekommen ist. Guskirchen, den

ag und die Er⸗

3. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Hannover.

Ueber das Vermögen Kauffmann in Dann ober, lf Kaufmann Paul Kauffmann, Abwendnng des Konkurses die Mai 1925 )

der Firma Pau Herschelstr. 2,

instellung des

assemangelg und, zur Kas sch ht sa htscht ame?

mittags 110 Uhr, angeor schaftõ auf sicht cher

Artilleriestraße 29. bestellt. Amtsgericht Hamover, 7. Mai 1925.

Hindenburg, .d. S.

; ; Nachmittags in Hannover,

icht Wunsiedel h 1925

Salo Blandowski in Hindenburg, wird die Geschäftsgufsicht verhän Geschãf ts au sicht ᷣherson Pollak daselbst bestellt. = 4. n. i556. Hindenburg, D. S., den 4. Mai 19.

Kauf mann Fedor

des Amtsgerichts Amt ericht. Læeipa i. 18041 Januar

Die durch Beschluß vom 25.

henlimburg ist

ch angemeldeten den 17

10 Uhr, vor dem Amts

henlimburg.

Wiesbaden, den 2. Mai 1926.

Amtsgericht. Prüfung der n

Rar en. Ueber das Handelsgesells

And ernnacIi. . dem Konkursverfahren der Firma u Andernach und der uschmann zu Ander⸗ chlagsverteilung statt⸗

Wilhelm Ramseger Firma Ramseger & Im ena.

Das Konkursberfahren über das Ver

Vermögen

chaft Krezschmar & Hege, band. & Hosentragerfabrik in Barmen. Gewerbeschulstr. 1 deren Gesellschafter: 1. Robert mar in Elberfeld, Albrechtstr. 50, 2. Her-

195 über den Kaufmann? Leipzig Schleuß Seumeftr. 7. all. Inhaber einer Gi Ausfuhrhandlung von insbesondere S wagen in Leipzig,

6 Waren aller Art, Sielwaren⸗ Nikischplatz 2 (Künstler., Frankfurt ( !der) den ö. ellen wird Feichsbahndirektion Osten,

Einigung mit seinen Gläubigern auf

gehoben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA. 1, den 7. Mai 19265. Mas ehurrrr. Auf Antrag der —— Handelsgesell schaft in Firma C. indernagel und Co., Getreide, Sämereien, Futter ˖ und Tünge⸗ mittel, in Magdeburg, Lüneburger Stra Nr. 1, wird heute, am 6. Mai 122, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Antragftellerin die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnetb. Zur Auffichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augusta · straße 27, beftellt. Magdeburg, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Vürnberꝶ. . 180431

Das Amtsgericht Nürnberg hat die Ge= schäftsaufsicht über die Ges führ ng a) des. Ingenieurs Friedrich Lang⸗ fritz in Nürnberg, Bürgweg 85, b) des Kaufmanns Karl Kißkalt in Nürnberg, Wodanstraße 68, wegen Nichtmehrvor- siegens der Voraus setzungen aufgehoben Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ie heinberg, He heim]. 18044 leber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schultze in Lintfort wird von heute mittag 11 Uhr ab die Geschäfts aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ 6 Zu Aufsichtspersonen werden der Faufmann Hugo Peters in Jüchen, z. 3t. n und der Rechtsanwalt Dr. Heise in Rheinberg bestellt. Rheinberg, den 7. Mai 175.

Amtsgericht.

Uelzen, Hy. Hunn. (18045 Hesch luz. Ueber das Vermögen des , Adolf. Stolte Inhaber des Möbelgeschäfts Wilhelm Krang in Uelzen, wird die Geschäftsaussicht k und der Rechtsanwalt Regierungsrat m in Nelzen zur Aufsichtsperson zestellt. Amtsgericht Uelzen, 5. 5. 1925.

UIm, Domu. 18046

Ueber das ö. der Firma Benny Mann & CGie, ommanvditgesellschaft, Demden· & Schürßenfabrik in Ulm, Reutorstraße 18, ist durch Beschluß vom 6. Mai 19235 die E er, . zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeorbnet worden. Als Aufsichtsperson ist der . Julius Hilb in Ulm, Münsterplatz 2 bestellt. Amtsgericht Um, den 7. Mai 1925. Vw itien. ; ⸗. 18047

Ueber das. i. Vermögen der Firma Friedrich Vogler. Spezial Schirm⸗ und ö in Witten, wird jeute nachmittag 124 Uhr die Geschäfts⸗ aufficht zur Abwendung des Konkursver- fahrens angeordnet. Als . ron vird der Bücherrevisor Bernhard Sck midt, Witten, Schulstraße 17, bestellt. Witten, den 6. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

8. Tari⸗ und ƷZahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

UlsSo93]

legenen Neithsbahnstationen.

zum Anhang A zum Personen- und

ach- Ge häcktarif Teil I für den Ver⸗

der Geschäftä- kehr mit Asch, Bodenbhach, Augkunft erteilt das Verkehrsbüro 13

. Straße 4. Dresden, am ⁊. 25. Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft.

180410 Reichsbahndtrektkon Dresden. des Kaufmanns (18090

ö 3 Tf. 42 direkter Tarif für den Ver=

kehr zwijchen Ostpreusten und dem übrigen Deutschland durch das von Deuischland an Polen abgetretene Gebiet somie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Abteilung M Beförderung von Gütern, lebenden

Tieren und Leichen.

ai 1925.

haus angeordnete Geschäfts auf An trag Vigiers nach auß

ergerichtlicher als geschäftsführende Verwaltung.

Personenverkehr mit den auf tschechs slowakischem Gebiete *.

11. Mai 1925 erscheint ein

Eger usw.).

ja Mit Gültigkeit vom 1. * 1925 er⸗ ia, scheint der Nachtrag 1.

d e hanptsache n die feit Besteben des Tarifs im Bekanntmachungswege elnge Kinder führten Aenderungen 2 n.

enthält in

nach soll eine Ab Apothekers Wolfgang

d 2506,283 M in ] Ilmenau wird nach Abhaltung des

t werden 454,28 termins aufg

1. Mit sofortiger Gültigkeit ist die En

Bekanntmachung; . tfernungstafel I wie folgt zu ergänzen:

bevorrechtigte

en. 11 746,81 M den 4 Mai 1225.

Thür. Amtsgericht.

ewöhnliche Konkursfyrde⸗ erzeichnis der bei der Ver, ichtigten Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Andernach zur Einsicht der Beteiligten

den 5. Mai 1925. Der Konkursverwalter. van Bebber, Rechtsanwalt.

teilung berücks ISE appeln, Schei-. Konkureverfahren 8 Kaufmanns Peter Kallsen in- Süderbrarup ist zur Prüfung der nach=

deten Forderungen Termin Mai 1925, Vormittags 16 ühr, vor dem Amtsgericht in Kappeln anberaumt.

Kappeln. den 6. Mar 1925.

niedergelegt. Vermögen de

Bad Salzuklen. Konkursverfahren über das

und den Knotenstationen

Vermögen: a) der of Handelsgesell⸗ el & Cæ. g e p) Keimel in

Fr. Riese in meldeten Forde-

Das Amtsgericht.

Mage ebrrrg.

In Konkursverfahren der Fitma Gebr. Klucke in 9g. Otto ⸗von⸗Guerickestr. 6 / 5,

abrikanten Fr. ) des Fabrikanten t zur Prüfung der f

2. In der Entfernungstafel J erhält die Station S München, den b. Mal 1925. Denutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

. 1121341515 I Vsiost sen [6fiesũn is 19120 21 22 28 24

Entfernungen Kontroll —— . J . R * 5 3 . 7 5 T

zwischen den bezirk 86 ö 3 * * 8 268 2 . 8 *

der * . 5 5 358 382128

0 ö 2 5383 35* D 3 3136 3 33312 * ** *

Bahn 88 3 18 3 63 5 382 2331513

55 3 355 31 * 13 31312 3 * 2333313 *17

ö. 356851512 5115 1** 16858666 3

S Twen, an Fame ss s ssspzsh assss rööosszlsza Salt ssg 6s ar J 2x lass

tettfeld die Bezeichnung Stettfeld (Ufr.).

Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

kedem einzelnen Stand und Volksgenossen sein tägliches Brot,

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichs Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für en, . Postanstalten und Zeitun gsnertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstrahße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G6, 40 Neichs mark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ5 gespaltenen Einheitszeile 1. -= Reichs markt frei einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.70 e n, .

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs. und St ichs t Berlin Sün. 48, Wilhelmstraße .

Nr. 110. Nꝛeichãtautatcotonte. Berlin, Dienstag, den 12. Mai, Abends. olcschectonto: Beru uszi. 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ein

——

einschließlich des Portos abgegeben.

sendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Uebernahme der Geschäfte durch den Reichspräsidenten. Kundgebung des Reichspräsidenten.

Bekanntmachung, betreffend die Einreihung einer Elektrizitäts⸗

zählerform in ein beglaubigungsfähiges System.

1 / /: / 7

Amtliches.

Deunutsches Reich.

ö Berlin, den 12. Mai 1925. Der Reichspräsident von Hindenburg traf, vom Reichs— ; Hir ; Reichs tag ,, um 12 Uhr 45 Minuten im Hause des . präsidenten ein, Er wurde dort von dem bisherigen Stell—⸗ . des Reichspräsidenten, dem Reichs gerichtspräsidenten ö zi r Dieser geleitete ihn in das Arbeits⸗ zimmer des Reichspräsidenten und über : i . d übergab ihm dort die

Reichspräsident von Hindenburg hat aus Anlaß heutigen Amtsübernahme folgen y,,

gen 2 gende Kundgeb deutsche Volt erlassen: ; JJ 26. Am 25. April 1925 hat mich das deutsche Volk zu seinem Reichtspräsidenten gewählt. Am heutigen Tage habe ich das neue, bedeutungsvolle Amt angetreten.

. Getreu dem von mir geleisteten Eide, will ich alle meine Kräfte daran setzen, dem Wohl des deutschen Volkes zu dienen, die Verfassung und die Gesetze zu wahren, Gerechtigkeit gegen jedermann zu üben.

In dieser feierlich-ernsten Stunde rufe ich unser ganzes deutsches Volk zur Mitarbeit auf. Mein Amt und mein Streben gehören nicht einem einzelnen Stande, nicht einem Stamm oder einer Konfession, nicht einer Partei, sondern dem gesamten, durch hartes Schicksal verbundenen deutschen Volke in allen seinen Gliedern.

. ö auf den Beistand des ewigen Gottes, der uns auch durch die schwere Notzeit unserer Tage gnädig hindur n : Notz g ig hindurch⸗ führen wird. k

Ich vertraue auf die in einer stolzen und ruhmreichen Vergangenheit bewährten unsterblichen Lebenskräfte der deutschen Nation. ;

Ich vertraue auf den gerade auch in schwerster Zeit immer

wieder gezeigten opferbereiten Lebenswillen unseres Volkes.

Ich vertraue endlich auf den großen Gedanken der Ge⸗ rechtigkeit, dessen mit aller Kraft zu erstrebender Sieg auch dem deutschen Volke wieder seinen würdigen Platz in der Welt ver— schaffen wird. .

Mein erster Gruß gilt allen denen, die un t N unserer Zeit besonders leiden. Er gilt den . 3. . harten, wirtschaftlichen Ringen um ihr Dasein stehen. Er gilt dem ganzen arbeitenden deutschen Volke, von dem die schwere Lage von Staat und Wirtschaft besondere Leistungen erfordert. Er gilt den Volksgenossen außerhalb der deutschen Reichtz⸗ grenzen, die mit uns durch Bande des Bluts und der großen deutschen Kulturgemeinschaft unlöslich verbunden sind Er gilt besonders den Alten und Kranken, die voll Sorge einem gien Lebensabend entgegenblicken. Und er gilt endlich unserer Hoffnung, unserer deutschen Jugend.

. Wir wollen auch weiterhin gemeinsam streben, durch ehr⸗ liche, friedliche Leistungen unserem berechtigten Anspruch auf Achtung und Anerkennung bei den anderen Völkern Geltung zu verschaffen und den deutschen Namen von ungerechtem Makel zu befreien, der heute noch auf ihm haftet. Durch Selbstachtung zur Achtung der Welt, durch Selbstyertrauen zum Vertrauen der Anderen!

Wir wollen alle danach trachten, in der Entwicklung der deutschen Wirtschaft und des deutschen Gemeinschaftslebens

Ste llung in der Volksgemeinschaft zu sichern.

Frieden zur Freiheit geleiten soll. Berlin, den 12. Mai 1925.

Dr. Luther Hint . von Hindenburg, Reichskanzler. Reichpräsident.

folgenden Erlaß gerichtet: An die Wehrmacht!

Spitze des Reiches berufen.

den Oberbefehl über die Wehrmacht. Mit Stolz . 5 J ö Mit Stolz und Freude begrüße ich Heer und Marine.

auch im Kleinsten aufwärts zu Leistung und Erfolg.

ihr die Verfassung stellt.

Gedeihen. Berlin, den 12. Mai 1925. Der Reichswehrminister. Der Reichspräsident. Dr. Geßler. von Hindenburg.

seinen Anteil am deutschen Kulturgut und seine würdige

Das Reichsoberhaupt verkörpert den Einheitswillen der Nation. Darum reiche ich in dieser Stunde jedem Deutschen ö. Geiste die Hand. Gemeinsam wollen wir um unserer teuren Toten, um unserer Kinder und Kindeskinder willen ungebeugten Mutes den schweren Weg gehen, der uns durch wahren

Reichspräsient von Hindenburg hat an die Wehrmacht

D Nertr 9 I h Das Vertrauen des deutschen Volkes hat mich an die

C t,. 3 ; . Ich übernehme mit dem heutigen Tage nach der Verfassung

Ich habe den Werdegang der Wehrmacht in der Stille von Hannover beobachtet. Geradeaus und unbeirrt geführt, ist sie dem deutschen Volke den Weg vorangegangen, auf bem allein der Wiederaufstieg liegt: Durch harte Zucht und Treue

ö Im alten Sinn für Pflicht und Opfer liegen ihre Wurzeln ihr . aber gilt der Gegenwart und Zukunft, dem Dienst an Volk und Staat, getreu ihrem Eid und den Aufgaben, die

Mit fester Zuversicht vertraue ich auf die deutsche Wehr⸗ macht bei meiner Arbeit für des Vaterlandes Ruhe und

Bekanntmachung.

glaubigungsfähigen Systeme eingereiht:

in Furtwangen.

straße 25/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 1. Mai 1925.

Der Präsident der H Reichsanstalt. Paschen.

1 /

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag.

57. Sitzung vom 11. Mai 19265, Nachmittags 1 Uhr. Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *)) . b e eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min. . über den Beitritt Deutschlands z ergenvertrage wi Auswärtige ö. . g rd dem Auswärtigen Das internationale uUebereink über den Eisenbah 6 ac . s hnfrachtverkehr wird an⸗

Darauf wird die zweite Lesung des 5

. ; Haushalts⸗

ö des ,,

. . . ö. 3. „Kohlenwirtschaft“. bg. Soz) wendet sich gegen die Stilleg̃t von Ze en an der Ruhr. Ruhe und gi been 3. . u . ten, sei nur möglich, wenn man ihren Interessen mehr technung trage. Der Redner beschäftigt sich im einzelnen mit

) Mit Ausnahme der durch S ̃ —s usnahme de perrdruck hervorgehob d der Herren Minister, die im Wortfaute rn n, in 6

Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1 ĩ

6. Jesetz ) Juni 189 betreffend die eleftrischen Maßeinhelten, wird . ö. von Elektrizitätszählern dem untenstehenden,

3

Zusatz zu System D. Form W, Induktionsza 6 ; 1121. Indu zähler für ein⸗ phasigen Wechselstrom, hẽrgestellt von der Firma B. Ketterer Söhne

Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechni itschrift' ver⸗ öffentlicht, von deren Verlag (Jul. , . 8

8 9

en erg nien im Nalibergbau⸗ zu denen ein sozialdemo⸗— n ger . 4. . Aenderung der Vorschriften zur Durch⸗ danach u. a a ,,,, 9 l R 7 bertragung von Beteili Sziffern den dadurch etwa arbeite kes we ne en lch K gestellten für die Dauer von 52 Woch 2. 29. e ter, Gehalt ersetzt werden falls eine e e. . ö. . nicht gefunden wird. Bei einem durch ö. g den ö wendig gewordenen Wohn nr nnn g' glei ,, 6 Kosten erfolgen. Alle Streitigkeiten, di 1 er Kl e f 3. Sicherstellung oder über die e ic e sich y . h ng Ansprüche der Arbeiter oder An⸗ k sollen einem Schiedsgericht unterbreitet . , 52 sministeri allen diesen Fragen in der ge— bührenden Weise mit den Arbestnehmlrorgänfst aer! ö mit den itnehmerorganisationen in Ver⸗ ,, eren ö. ö . e, dee des inc. 3 ö auch der Produktionsprozeß eine gesündere Sen, , n , J . tr, erklärt für seine Fraktion, daß lein striezweig jetzt so leidet wie der Kohlen bergbau. Der 1 . Jahre 1923 und 1924 ist überwunden worden, dagegen stockt jetzt der Absatz. Die Stillegungen sind ; Teil nicht in dem kaufmännisch günstigften Jeit ö Ausdehnung der Arbeitszeit ist ö . . J inge durchgeführt worden k . jetzt der Steinkohle Washingtoner Abkommen über die e heiten r ae e n. legungen bedeuten neben der entstehendenꝰ Arbeit slostgleit 6. gleich einen dauernden Verlust von Anlagekapital. . meh deen dem sozialdemokratischen Antrag wegen Eng dl ö der Koliwerke, freundlich gegenüber. Durch * . i , in ein chaotischer Zustand im Ruhrrevier erzeugt, e ,,. ihn f Die Verhandlungen über die Er= ö ge des tohlensndikats haben gezeigt, daß das Kohlen⸗ e e re , ist; ohne diefes Gesetz wäre das Sohlen hnt wahrscheinlich nicht wieder zustande l ,,, nur in der Finanzpolitik, ondern 3 Wirtschaft. für die nächsten Jahre nach einem großen General⸗ plan arbeiten. Im Neuroder und Waldenburger Revier sind g . 6 geradezu unerträglich, verschärft durch ein un—⸗ ö der Zechenleitungen und der preußischen ö. hörde . Die zohnun gs verhältnisse sind ganz ungenügend. Der Achtstundentag wird selbst von sehr rentablen Kokereien sabotiert gbwhohl, bei nur ganz geringer Mehreinstellung von Arbeitern die Arbeitszeit innegehalten werden könnte. Die Arbeitsnachweis⸗ bestimmungen werden selbst von der preußischen Vergyerwaltung nicht beachtet. Bei der häufigen Entlassung von Arbeitern un

1 von neuen scheint bei manchen Zechenbesitzern die Ab sicht vorzuwalten, die Bergarbeiter zu verwirren und gefügig zu

2.

machen. Ich begrüße die Bereitstellun Ri 8

na ich ber zere g von Mitteln zu Verfuchen für neue chemische k der Koͤhle, ich bitte, dies⸗ Ver . iii He, gr 6a ,, eurode und Waldenburg eignet sich ganz besonders Versuche zur Umstellung der gohc J Zentrum.)

chleunigen. Gerade die Kohle in hlenverwendung. (Beifall im

N 5 6 88 js Abg. Koenen Komm.): Es ist bemerkenswert, daß soeben

ein Vertreter einer Regierungspartei in Preußen hier die preu— sßischen Zustände anklagen mußte. Das . burger Nevier ist ständig herabgedrückt worden, und der preußische Wohlfahrtsminister, ein Zentrumsmann, und der ö. Handels miuister, ein Sozialdemokrat, haben ruhig zugesehen, wie die ge Revier seit Jahren zur Folterkammer gemacht wurde. Auch der preußische Ministerpräsident Braun ist dafür verant— wortlich. Immer wieder haben wir die Klagen von den hungerden Wehern in Waldenburg bekommen. Die Kohlenkrisis im Ruhr— gebiet nimmt jetzt denselben katastrophalen Charakter an, wie die in Walden burg. Der Lohnausfall der Bergarbeiter wird schon 1 4 Millionen Mark in einem Monat geschätzt. Erst Ueber— Arbeitslosigkeit. Das sind die Folgen der Parole, da nur durch, Mehrarbeit wieder . könne. . ,, weil die Industrie darniederliegt und nicht mehr so 9. 8 ohle braucht wie früher. Das Kohlensyndikat hat mit Schuld; es hat 100 Millionen aufgebracht, um die auf Halden liegenden Kohlen aufzukaufen, damit die Preise nicht herunter . So ist. das Kohlensyndikat eine Zerstörerin der deutschen . uktion, anstatt durch billige Preise die Industrie zu beleben. Die reaktionäre Reichsregierung hat ihre Zustimmung zu diesem Aufkauf der Kohlen gegeben; statt dessen sollte sie das Kohlen⸗ k zur Preisherabsetzung zwingen. Das Ausland bekommt . deutsche Kohle billiger als das Inland. Daß der frühere Wirtschaftsminister, Robert Schmidt mitschuldig ist an dem Ge⸗ schenk von 715 Millionen an die Ruhrindustriellen und daß auch die übrigen damaligen sozialdemokratischen Minister dieser Ent⸗ hädigung zugestimmt haben, halte ich trotz des Widerspruches . Herrn Schmidt aufrecht; daß nicht bei mir die Unwahrheit lag , und deutlich die Protokolle über die damaligen inistersitzungen. Herr Schmidt hat die Unwahrheit gesagt und sollte borsichtiger in seinen Behauptungen sein. Die elenden Hungerlöhne sind die Ursache der deutschen Wirtschaftskrisis. Die zzialdemekratischen Gewerkschaftsführer haben nicht das geringste . die Einführung der Siebenstundenschicht im Bergbau getan , , für die Bergarbeiter eine Lohnerhöhung von vierzig ,. und Beschränkung der Arbeitszeit. Das beste Mitte eg m , ,, ö. Bergbaues, aber dafür sind die Ge⸗ t mehr i eri j ö h r zu haben. Die Folge ist, daß jetzt

eit und Ueberproduktion, jetzt Förderungseinschränkung und