1925 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3

. ö. 39 j * 41

114

ö ö.

.

16

lichen Unterbaltsrente von 20 RM. Zur mündlichen Verhandlung des 1 wird der Beklagte vor das Amtsgenich in Cöpenick auf den 14. Juli 1925, Vormittags 113 Uhr, Zimmer 36, ge— e, 9 ,,, Cöpenick, den 5. Mai 1925. Hem ve, Justijobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

18789) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lydia Rosa Spalt u Pfungstadt., vertreten durch das Kreis⸗ ö Groß Gerau klagt gegen den Jakob Rupp III. Viehhändler in Goddelau, jetzt unbekannten Aufenthalts, diesen ab 3. Oktober 1923 bis zum voll endeten 16. Lebensjahre zur Zahlung einer Unterhalsrente von vierteljährlich 90 Goldmark im voraus an Spalt kosten⸗ pflichtig und in vollstreckbarer Form zu verurteilen. Güte⸗ und Verhandlungs— termin ist auf Donnerstag, den 30. Juli 1925, Vorm. Y Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Sitzungẽsaal, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen

Groß Gerau; den 5. Mai 1925.

Gerichtsschreiberei Hess. Amtsgerichts.

(18790) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Ella Kellermann, geb am 13. 11 1919, 2. Anni Keller— mann, geb. am 24. 2. 1921, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Schmied Fritz Heute in Wolmirstedt, Burgschestraße 28,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Hamborn am Rhein, klagen gegen den Arbeiter Friedrich Kellermann, zurzeit unbekannten Autenthalts, früher in Hamborn, Kaijer⸗Wil helm⸗Straße 268. auf Unterhaltszahlung mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 1. Januar 1924 bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensiahres als Unter— halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich je 45 füns— undvierzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig sällig werdenden am 1. 4., 1. 7.,, 1. 19. und JI. J. jedes Jahres zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreus werden dem Be— klagten auferlegt; 3 das Urteil ist vor— läufig vollstreckhaar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht hier Zimmer Nr 31, auf den 7. Juli 1925, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein— lassungsfrist beträgt einen Monat. .

Vamborn am Rhein, den 4 Mai l925.

Fern nem Gerichtsschreiber des Amtsgerichis.

18165 Oeffentliche Zustellung.

Irene Tochtermann, geb. 3. 10. 1920, und Nella Tochtermann, geb. 15. 3. 1923

beide von Neckargartach, vertreten durch Jugendamt Heilbronn Land, klagen im Armenrecht gegen ihren Vater . Tochter mann, Arbeiter, zuletzt wohnhaft in Neckargartach, auf Unterhalt mit dem

zustellung ab,

zwar monatlich im voraus von der Klage— und Vollstreckbarteitsertlä⸗ rung des Urteils. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Geestemünde in Wesermünde auf den 22. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wesermünde, den 18. April 1925. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Geestemünde. 15143] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Breihsprecher, Alleininhaber Kaufmann Gustap Jaenecke in Berlin. Neue Wilhelmstr. 12/14, Pro- zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Luke, Berlin, Königgrätzer Str. 48, klagt 7 den Baron Wilhelm von Hauck, früher in Berlin⸗Grunewald, Hubertusallee 29, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus Warenlieferungen in der Zeit von Februar bis Mai 1924 599,40 Goldmark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 599,40 Goldmark nebst 2 R Monatszinsen seit dem 15. Mai 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 31a, auf den 19. Juli 19275, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassemn (38. O0. 640. 24.) Berlin, den 4. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 18786] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann P. Graupner, Braun⸗ schweig. Adolfstraße 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lipmann, Braun⸗ schweig, klagt gegen den Versteigerer Robert Ahrens, früher zu Braunschweig, Maschstraße, unter der Bebauptung, daß der Beklagte im Auftrage des Klägers am 8. Dezember 1924 eine Anzahl Möbel verkauft und den Reinerlös mit 223.24 Reichsmark eingenommen, aber trotz er⸗ folgter Mahnungen bislang nicht ab— geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein eventuell gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, dem Kläger 223,24 Reichsmark nebst 1800 Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Amtsgericht zu Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer 31, auf den 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 4. Mai 1925. Der Gerichtsschresber des Amtsgerichts. 16.

18787) Oeffentliche Zustellung. . Der Fahrradhändler Paul Krebs in Braunschweig, Fallersleber Straße 365,

Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung ; J ern n, ihnen ab 1. Januar 1925 pierteljährlich im voraus je 60 RM zu zahlen. Termin

zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Heilbronn ist bestimmt auf Montag, 15. Juni 1925, Nachm.

3 Uhr, Zimmer 5, Wilhelmstr. 2. Der Beklagte wird hierzu geladen C. 1483/25. Seilbr onn, den 4. Mai 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. (18792 Oeffentliche Zustellung.

Die am 17. Januar 1913 geborene Erna Seifert in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund. Direktor Meding in Dresden⸗A, Landhausstraße 7 II, Jugendamt. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt in Wernigerode, klagt

egen den Chorsänger Emil Gerhard, rüher in Wernigerode, ietzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater und als solcher verpflichtet sei, ihr vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres Unterhalt zu ge— währen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis einschließlich 16. Januar 1929 an Stelle der in der Urkunde des Notars von Bodecker in Dortmund vom 17. Februar 1913 fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von jährlich 300. eine solche von jährlich 300 Reichsmark, und zwar die zückständigen Beträge jofort, die künftig fällig werdenden in vierteljähr— lichen, am 17. 1, 17. 4., 17. 7. und 17. 10 jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen

pon je 75 RM zu gewähren und die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 7. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen ; Wernigerode, den 5. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[18793 Oeffentliche Zustellung. .

J. Die geschiedene Ehefrau des Maschi⸗ nisten Ernst Otto Lederhaus,. Marie Minna geb. Neufert, in Wesermünde⸗ Geestemünde, Schillerstraße 21, 2. die minderjährige Lieselotte Lederhaus, ge⸗ boren am 7. März 1922, vertreten durch ihre Mutter als Pflegerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte! Rechtsanwälte Dr. Ackemann und Felgenhauer in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, klagen gegen den III. Maschinisten Ernst Otto Lederhaus, früher in Weser⸗ münde Geestemünde,. Grashoffstraße 30, 63 unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Behauptung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet sei, ihnen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf i ,. Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 Reichsmark monat⸗

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Lipmann, Braunschwelg, klagt gegen den Versteigerer Robert Ahrens, früher in Braunschweig, Gördelinger Str. 10, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein ihm zu öffentlichen Versteigerung über⸗ gebenes 13 PS. Motorrad (Mindesterlös 200 Goldmark) bestimmungswidrig frei⸗ händig verkauft, den Preis gestundet und deshalb den Kläger geschädigt hat, weil Ahrens den Kaufpreis wegen Insolvenz des Käusers nicht erhalten haben will, mit dein Antrage, den Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, dem Kläger 200 Reichs— mark nebst 120. Zinsen seit 1. August 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechts stteits zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Braun— schweig, Am Wendentore 7, Zimmer 31, auf den 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Braunschweig, den 4. Mai 1925.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts 16.

(18766) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Kurt Twelckmeyer in Kl. Winnigstedt, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Eyferth und Kaulitz, klagt gegen den Landwirt Georg Rauch, früher in Hedeper, auf Grund eines Darlehns— versprechens, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 000 RM nehst 73 0 Zinsen seit dem 25. Februar 1920 gegen Aushändigung eines Hypothekenbriefes über 30 000 RM eingetragen im Grundbuch für Klein Winnigstedt Bd. 1 Bl. 2 und 3. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zwilkammer des Landgerichts in Braun schweig auf den 19. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 7 Mai 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

18162] Oeffentliche Zuste llung.

Der Karl Tschesch in Berlin, Wöhlert⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gustab Züllchauer in Berlin, Behrenstraße A, 14 gegen den Stell⸗ machermeister hit abromsky, früher in Charlottenburg, Wallstraße 94, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Per Behauptung, daß der Rlãger dem Be⸗ klahten am J. 1924 die Herstellung eineß Bren naboraufsgtzes für seinen Kraftwagen 1. A. S385 für den vexein⸗ barten Preis von 1300 ½ übertragen habe,

auf welchen Betrag Kläger 300 M6 an⸗ ejahlt habez daß der Beklagte die Her⸗ ö der Arbelt 66 abe und der

klagte in den Akten A 186. 24 des

lich an die Klägerin zu 1 und von 20 Reichsmark an die Klägerin zu 2, und

Amtsgerichts Berlin Mitte zur Rück

zahlung der 300 M verurteilt sei und dem Kläger die Kosten dieses Vorprozesses mit 34,330 M noch zu erstatten habe; daß ferner dem Kläger durch die Vorenthaltung des Wagens in der Zeit vom 2. 10, bis 22. 19. 1924 ein Schaden von 282.01 S ent⸗ standen sei, mit dem Antrage, den Be— klagten i vil en, zu verurteilen, an Kläger 31631 6 nebst 18 3 Zinsen seit 22. 10. 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 141, *. den 1. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. W Eharlottenburg, den 1. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15151] Oeffentliche Zustellung

Die Firma Gottfr. Bechexrer G Co., Inhaber Franz Höner, Mühlhausen in Thüringen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. E. Engels, SH. W. Günther und Dr. A. Linshöft. in Hamburg, klagt gegen den Hugo Bartels, Hamburg, Rödings⸗ markt 565 1, zurgeit unbekannten Aufent- halts, aus einem Wechsel mit dem An— trage: den Beklagten kostenpflichtig, ge— gebenen falls gegen Sicherheitsleistung,

vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, 1100 Mark nebst 6 Zinsen seit dem

15. August 1534 sowie 27.75 M. Ri—⸗ cambiokosten zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Hamburg, Kammer 1 für Handels sachen⸗ (Ziviljuftizgebäude, Sievekingvlatz, auf den 2. Juli 925, Vormittags

Hi Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht, Hamburg, den 28. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

igi63] .

Frau Klara Marie Müller verw. gew. Geißler, geb. Lautzschmann, in Leipzig Lindenau, Schillingstr. 1 11, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mancke in Leipzig, klagt gegen den Sattler August Ulbich, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ hauptet: Auf dem ihr gehörigen Grund— stick Blatt 429 des Grundbuchs für Leipzig⸗Ldenau in Abt. III unter Nr. 49 befinde sich eine Sicherungshypothek zum Höchstbetrag von 3000 Papiermark für den Beklagten eingetragen; seine An⸗ sprüche, für die diese Sicherungshypothek haften solle sejen aber sämtlich von ihr erfüllt. Sie beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil ben Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die bezeichnete Sicherungs⸗ hypothek von 3000 Papiermark auf, seine Kosten gelöscht werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die g. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 8. Juli 192, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Leipzig, 9. Zivilkammer, am 9. Mai 1925.

J .

3. Verläuse, Verpach⸗ tungen, Verdingungen 1.

18795) Domänenverpachtung.

Die Domäne Reinberg, Kreis Grimmen, soll am Donnerstag, den 4. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst, für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis dahin 1943 meist— bietend verpachtet werden.

Göhe ,, 121 ha Grundsteuerreinertrag 3 527 4. Erforderliches Vermögen JI 000 4.

Nähere Auskunft, auch über die Vor— auesetzungen der Zulassung zum. Mitbieten, erteilt die Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten zu Stralsund.

1 8

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

(18796 Bekanntmachung.

Gemäß § 91 der Neuen Satzungen der Landschast der Provinz Sachsen beträgt der für die Julizinsen der Roggenpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen maß⸗ gebende Durchschnittswert 11,57 Gold⸗ mark für je einen Zentner Roggen.

Halle a. S., den 7. Mai 1920.

Generallandschaftsdirektion der Provinz

Sachsen. von Trotha. Goeldner. Bertram.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖

gesellschaften und Deutsche Kolonialge sellschaften.

18941 Die Tagesordnung der ; sammlung unserer Gesellschaft am 23. Mat wird dahin erweitert, daß zu Punkt 1 auch über Abänderung des § 27 der Satzung beschlossen werden soll. Waren⸗Vertrieb Akt. Ges.

Generalver⸗

5 *

Reiche anzeiger Nr. 70 vom 24. März 1925

18918) HSofbrauhaus Hanau

an der Börse jzu Frankfurt a. M. ver⸗ der Berliner Zulassungestelle im Deutschen

erfolgte Veröffentlichung.

vorm. G. Ph. Nicolay, Aktiengesellschaft, Hanau a. M. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

veisen wir auf unsere auf Veranlassung

Hanau, im Mai 1925. Der Vorstand.

[18838

in Wien neugewählt. Direktor Pacifico Ferro in Zürich und

Betriebs ratsmitglied München.

ĩssbos

vom 6. Mai bekar gegeben, daß die für das Geschästsjahr

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde Herr Präsident Camillo Castiglioni Ausgeschieden sind hingegen die Herren

Josef Lechl in München, den 8. Mai 1925. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Popp.

lieberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft.

In Ergänzung der Bekanntmachung

1925 wird noch bekannt.

1924 festgesetzte Dividende von 109n½ auf 16000 060 A Aktien gegen Einlieserung des Dividendenscheins Nr. 4 mit 40 A. pro Stück auch bei dem Bankhause 3. 8. Gumpel, Hannover, zur Auszahlung gelangt. ; . Hannover, den 8. Mai 1925.

Der Vorstand.

17103 ; : Engelhardt ⸗Werke Akt. Ges., i. Li.

Buschhagen b. Delmenhorst. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Royal zu Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 8, stattfindenden auter⸗ ordentlichen Generalversammlungein.

Tagesordnung:

1. Neuwahl eines Liquidators.

2. Beschlußfassung über den Verkauf

des Werks.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Attien oder einen entsprechenden Hinterlegungsschein gemäß 8 23 des Ge⸗ sellschaftsstatuts spätestenß am 3. Werk. tage vor der Generalversammlung bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Dierking, Hannover, zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Gehlhaus.

18827

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Juni 1925, Nachmittags 33 Uhr, in Düttings Hotel in Osnabrück statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 31. De— zember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Dinklage oder bei der Oldenburgischen Landesbank, Oldenburg, oder bei dem Bankhause Fr. Probst C Co, Bremerhaven, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt haben.

Dinklage, den 9. Mai 1926.

V. Holthaus, Maschinenfabrik, Der Auffichtsrat. Fr. Prob st, Vorsitzender.

liüriol! Max 9ske Ban Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin⸗Zehlendorf.

Einladung zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1925, Nachmittags um 6 Uhr, in unserem Geschättslokal Berlin⸗ Zehlendorf, Spandauer Straße 3, statt⸗ sindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustiechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Statutenänderung:

Im § 13 Absatz 4 und 5 werden die Zahlen 100 060 bezw. 160 000 auf 10 000 abgeändert.

In §§5 14 und 28h wird vor den Worten 5 bezw. 50 das Wort „min« destens eingefügt.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Festsetzung des Termins zur Kraft loseiklärung für die nach dreimaliger öffentlicher Aufforderung zur Ab⸗ stempelung nicht eingereichten Aktien auf den 31. Dezember 1926.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Mäntel unserer Aktien mit einem Nummernverzeichnis versehen an unserer Geschäftskasse oder bei einem Notar spätestens bis zum 13. Juni 1925 zu hinterlegen. ; . Bln.“ Zehlendorf, den 9. Mai 1925. Max Oske Bank Kommandit⸗ HG ce niche fn auf Aktien.

Wilheimshaven,

l

(18836 .

Grathwohl⸗Werk, Aftiengesellschaft, Köln⸗Mülheim.

Baron H. Ostmann v. d. Leye. Bonn,

hat seinen Austritt aus dem Aufsichtsrat

der Gesellschaft erklärt, da er von Bonn

nach Wiesbaden verzogen ist.

ISJmn] ,

Bei der Ilmebahn⸗Gese aft i

Einbeck ist ein Ueberschuß für 1923 / 1924

nicht zur Verteilung gekommen. Pr.

1A 2903. 9. .

Cassel, den 6. Mai 1925.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Cassel. Privatbahnaufsicht. Unterschrift.)

18308 Aktiengesellschaft für Leimfabrikation, Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf.

Wir laden hierdurch uniere Attionäre zu der am 4. Juni 1925. Nachmittags 4 Uhr, im ebgl. Vereinshaus zu Mül⸗ heim⸗Ruhr, Friedrichstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwandlung der AÄktiengesellschaft in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung G80 des Reichsgesetzes).

2. Uebertragung des gesamten Ver⸗ mögens der Aktiengesellschaft an die neue G. m. b. H.

3. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zur Ausführung vorstehender Beschlüsse. .

Zu gleicher Zeit teilen wir unseren

Aktionären mit, daß an dem fraglichen

Tage ihnen Gelegenheit gegeben ist, sich

an der neuen Gesellschaft zu beteiligen.

Die betreffenden Anmeldungen werden vor

einem Notar entgegengenommen, und zwar

im Anschluß an die Generalversammlung.

Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, den 8. Mai

1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

G. Möhlenbeck. Der Vorstand. H. Lüttgen.

iürisaj . „Star“ Musikapparate Aktiengesell⸗ schaft (Starmusag) Düsseldorf. Einladung zur 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Samstag, den 6. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Büsseldorf, Bergerufer Ta. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Tes Prüsungsberichts hierzu sowie. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung.

3. Einssellung des Reinvermögensüber⸗ schusses in den Reservefonds.

4. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und der weiteren Modalitäten der Umstellung.

ö. Vorlegung des Geschäftsberichts des Aufsichtérats und Vorstands sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6. Bericht des Vorstands über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs 1924 sowie über den augen⸗ blicklichen Vermögen stand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

7. Abänderung des § 2 des Gesell⸗ schaftspertrags vom 30. Juni 1923 (Gegenstand des Unternehmens) und des 14 (Form der Berufung der Generalversammlung). .

Anmeldungen der Aktionäre zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung werden

zugelassen, wenn sie spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also am 3. Juni

1925, erfolgen. . Düsseldorf, den 5. Mai 1925.

Der Vorstand.

August Dreesbach Willy Plück.

ids

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Mai ds. Is., Nachmittags 23 uhr, im „Schloßhotel! zu Getha stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalnversammlung eingeladen.

Die Teilnehmer haben nach 8 26 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weiß der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig:

1. der Vorstand der Gesellschast,

2 ein deutscher Notar,

3. die Bank für Thüringen vorm.

4.

B. M. Strupp A.-G., Meiningen, Deutsche Kredit Anstalt, Leipzig,

5. das Bankhaus Wachenfeld G Gumprich, Schmalkalden, und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rat als geeignet anerkannt werden. An—⸗ erkannt ist ferner die Abstempelungsstelle

die Allgemeine

unserer Aktien, Herr Hofrechnungsrat Justin Frank, Weimar, Cranachstr. 6. Tagesordnung:

1. Genehmigung der vorgelegten Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 3. Satzungsänderungen Natur. Wasungen, den 9. Mai 1925. Der Aufsichtsrat der Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

redaktioneller

Oske. Schaeffer.

Hermann Heller, 1. Vorsitzender.

3. Verwendung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der General versamm— lung sind nach § 18 unserer 4 ihre Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichs- bank oder eines deutschen Notars spätestens

Gesellschaft

19274

Württembergische Möbelfabriken

Schildknecht Cie., A.⸗G. , Stuttgart.

Als weiterer Punkt zur Tagesordnun

unserer am 5. Juni 1925, Vormittag

10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt⸗

6 4. Generalversammlung wurd estgesetzt: 4 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Stuttgart, den 11. Mai 1925. Der Vorstand.

I8876 Hanseatische Stuhl ohr abriken Rümcker C Ude A. G.

9

Bergedorf. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge

floss rn) Pialz⸗ Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie A. G. Neustadt 4. d. Haardt.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio näre zur ordentlichen Generalver sammlung unserer Gesellschaft au Freitag, den 29. Mai 1925, Vor

mittags 11 Uhr, nach Mannheim in Rechtsanwalts

bas Sitzungszimmer des

Herrn Dr. J. Rosenfeld, M. J. 2, ergebens

einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember i924 sowie Bericht des Vorstands

und Aufsichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat.

dieienigen Aktionäre berechtigt, die

am 4. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Direktion

a. d. Haardt, G. F. Grohsé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, oder bei der Süddeutschen d in Neustadt hinterlegt haben.

Neustadt a. d. Haardt, den 9. Mai 1925. Der Vorstand.

18849 Gebr. Vetter, Aktiengesellschaft Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker.

Zur 25. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre auf Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungsgebäude des Werkes Mühlacker ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses

sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Mühlacker, den 11. Mai 1925.

Der Vorstand. Fr. Vetter. L. Stolz.

NB. Die Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Pforzheim, woselbst auch Einlaßkarten ausgestellt werden, oder bei einem Notar bis nach »der Versammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dem Vorstand spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage eine Bescheinigung äber die erfolgte Hinterlegung zu übergeben.

Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Aktionäre im Büro der Direktion in Mühlacker auf.

18869] „Pharmagans?“

Pharmacentisches Institut Ludwig Wilhelm Gans Aktien⸗ gesellschaft Oberursel (Taunus). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 5. Juni, Vormittags

II Uhr, in Frankfurt a. Main, in den

Räumen der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.

stattfindenden ordentlichen General

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge— schästsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ ,, über die Prüfung des Ge— chäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗

, Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

h. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Gemäß 5 12 der Satzungen haben die Aktionäre. die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktlen spätestens am zweiken Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einem Notar, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Oberursel oder bei den Bank

häusern: Disconto⸗Gesellschaft,

Direetion Berlin. „Dreyfus & Co, Berlin, trectien der. Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M. Dreyfus Co, Frankfurt a. M.,

Heimann, Breslau, zu hinterlegen. Oberursel (Taunus), 15. Mai 19256.

der

oder beim Bankhaus G. F Grohé⸗Henrich, Neustadt

schäftsberichts für das Geschäfts jahr 1924.

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver

der Entlastung an Vor fstand . Aufsichtsrat. f 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Abänderung des § 24 der Satzungen betreffend Gewinnperteilung.

e

Statuten diejenigen Aktionäre,

haben. Bergedorf, den 8. Mai 1925. Der Vorstand. H. Rümcker. O Rümcker. i f „Kraft“ Versicherungs⸗-Aktien⸗ Gesellschaft des Automobilelubs von Deutschland. Generalversammlung in Berlin. Die nach § 10 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende sechste ordentliche Ge— neralversammlung findet am Donners⸗ tag, den 28. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Hause des Automobilclubs von Deutschland, Berlin W. 9, Leipziger Platz 16 statt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen mit der Bemerkung, daß die Anmeldungen zur Teilnahme gemäß § 12 der Statuten bis zum 26. Mai 1925 bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 10 erfolgen müssen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und des Berichts des Aufsichts—⸗ rats über die Prüfung dieser Unter—⸗ lagen. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Festsetzung der Vergütung für den Aussichtsrat gemäß 19 Abs. 1 der Satzung. „Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft des Automobilelubs von Deuischland. . 4g8986*. NB. Die vorstehend veröffentlichte Tages⸗ ordnung tritt an die Stelle der in Nr. 109 des Blattes am 11. Mai 1925 veröffent⸗ lichten Tagesordnung. ds) d] Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner

in Mosbach (Badem).

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ottober 1924.

Aktiva. RM 13 Immobilien.... 360 000 d 36 500 Fastagen. J 12 800 - Pferde und Fuhrpark .. 20 h00 ,, 380 Wirtschaftsinventar ... 6 000 , 63 063 Ausstünded . 74122 16 Effekten d 9898 20 Wechsel —— 2 35 8 9 9 9 4400 Barbestand . 1 . 341656 27

591 108 93

Pa ssiva. ne,, 300 000 NRelervefondds⸗ 37348 41 Spezialreservefonds ... 40 000 - Erneuerungsfonds .... 10 000 k 325 J 419196 * Gewinn u. Verlustkonto. 1232626

591 10893

Bei der am 6. April 1925 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlugng wurde beschlossen, das Papiermarkaktien⸗ kapital von 750 000 auf RM 300 000 umzustellen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Um⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie über An 1000 auf RM 400 mit einem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. Juni 1925 bei uns einzureichen. In der Generalversammlung wurde ferner beschlossen, den gesamten Rein gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats Georg Weiner in Mosbach wurde Hrauereibesitzer Wilhelm Diefenbacher in Philippsburg in den Auf— sichtsrat gewählt. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde bestimmt: Malz⸗ fabrikant Philipp Hübner in Mosbach, zum stellvertretenden Vorsitzenden; Kaus⸗ mann Heinrich Schäfer in Mannheim. Mosbach, den 8. Mai 1925.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr. Kohn.

Einladung zur 13. ordentlichen Gene⸗ s ralversammlung auf Mittwoch, den 19. Juni 1925. 12 uhr Mittags, e in den Geschäftsräumen de Firma in

; 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

lustrechnung. über die Verteilung des Reingewinns und über die Erteilung und

Stimmberechtigt sind gemäß § 19 . welche Akti

pätestens am 6. Juni 1925 ihre Aktien , oder einen Depotschein eines Notars im Geschäftslokal der Gesellschaft in Berge— dorf oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland in Bremen hinterlegt

(18916

Manoli A. G.

auf, einer Stammaktie über M 10000 zweier Vorzugsaktien über je Æ 5000 in eine Stammaftie über RM 100 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild G Co. bis zum Donnerstag, den 13. August 1925 einschlieslich, mit zwei der Nummernfolge nach geordneten Verzeich— zissen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen Die Aktien, die bis zum Ablauf der sestgesetzten Frist nicht eingereicht sind., werden für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen und nicht bis zum Ablauf „I des Termins zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten eingereicht worden sind. Die an Stelle der für kraftlos tretenden Reichsmark⸗ aktien werden verkauft und der Erlös wird bei uns jzur Verfügung der Be— teiligten gehalten. Berlin 80., Rungestr. 22/24, den 10. Mai 1925. Manoli A. G. Der Vorstand. Schmidt.

2

18936

Vuderus sche Gisenwerke, Wetzlar.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

ver sammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗

nersammlung auf Dienstag, den

9. Juni 1925, Vormittags 195 uhr,

nach Wetzlar in unser Verwaltungs—

gebäude ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924.

2. Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Aussichtsrats vorgelegten Rechnungsabschlusses mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19224 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

. Entlastung des Vorstands.

„Entlastung des Aufsichtsrats.

Wahl von Rechnungsprüfern.

„Wahlen in den Aussichtsrat.

Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien. (Jede Vorzugsaktie ge—⸗ währt in Zukunft nicht mehr 10, sondern nur 5 Stimmen, und dies nur in den im § 165 Abs. 5 des Kapitalverkehrssteuergesetzes vorge⸗ sehenen drei Fällen.)

8. Sonderabstimmung der Vorzugs— aktionäre zu Punkt 7 der Tages— ordnung.

Sonderabstimmung der aktionäre zu Punkt 7 der Tages— ordnung.

10. Aenderung des § 18 Abs. 3 des Statuts entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 7 der Tagesordnung. (Berichtigung der Stimmenzahl 16 in 5 und Ersatz der Punkte a—f durch die in 515 Abs. 5 des Kapital⸗ vertehrssteuergesetzes vorgesehenen drei Fälle.)

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗

nahme an der ordentlichen Hauptver⸗

sammlung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 4. Juni 1925 innerhalb der üblichen Geschäftszeit

bei der Mitteldeutschen Creditbank in

Frankfurt a. M.. Berlin, Köln,

yen. Gießen und Wetzlar,

bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Dortmund, Elber⸗ feld, Köln und Saarbrücken,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln, Dortmund und Essen, .

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Berlin, Essen. Elberfeld, Dortmund, Gießen und Saarbrücken,

bei dem Bankhause Baß G Herz, Frankfurt a. M.

bei der Bank Gebr. Röchling in Frank furt a. M., Berlin und Saarbrücken,

bei dem Bankhause Ernst Wertheimber C Co. in Frankfurt a. M.,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin,

bei dem Bankhause Braun & Co. in Berlin,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. GC Cie. in Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein A⸗G. in Köln

bei der Cssener Credit. Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen,

bei dem Banthause von der Heydt⸗Kersten und Söhne in Elberfeld.

bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Gießen.

bei dem Bankhause J. Kellner in

2 2

0

Stamm⸗

oder bei dem nnterzeichneten Vorstand zu

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen. Als Hinterlegung bei den vorstehend be— zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs—⸗ besitz der hirn ere r e eke bei einer anderen Bank. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1924 kann vom 20. Mai d. J. ab bei den An⸗ meldestellen in Empfang genommen werden. Wetzlar, den 8 Mai 1926.

Der Vorstand.

Heinrich Hübner.

Hierdurch fordern wir unjere Aktionäre ihre Aftien zwecks Umtausch von oder

fotografie, München, Rauchstr. 12.

woch, den 3. Juni 1925. Vormit⸗ tags 19 Uhr, im Sitzungssaale des No⸗

findenden 3. ordentlichen Generalver⸗

Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, die Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) oder eine über deren Hinterlegung Wetzlar bei scheinigung spätestens drei Werktage vor erfolgen. dem Datum, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet, Stellen zu hinterlegen:

18579) II. Aufforderung. . Unter Bezugnahme auf unsere früher Betanntmachung im Deutschen Reichs

fordern wir unsere Aktionäre auf,

25. Juni 1925 bei unseren lassungen in Essen. Berlin, Hamburg, Münster i. W., Saarbrücken, Düsseldorf. Duisburg einzureichen. Auf je nom.

eine neue à RM 20 gewährt

Altien, die bis zum obengenannten Termin nicht eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗

mungen für kraftlos erklärt. Essen, den 7. Mai 1925.

Deutsche Volksbank Attiengesell schaft.

Der Vorstand. Beckendorf f. Neul.

(18880) HI. Aufforderung,; Unter Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 vom 28. März 1925 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung big spätestens 15. Juni 1925 bei der Deutschen Volksbank, Aktiengesellschaft,

Essen, einzureichen. Auf je nom. PM 1000 alte Aktien wird eine neue à RM 300 gewährt.

Aktien, die bis zum obengenannten Termin nicht eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestim—

mungen für kraftlos erklärt. Essen, den 7. Mai 1925.

Deutsche Holzwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Koch. , Altiengesellschaft für Motorenbau, Verlin (Münchem.

Die ordentliche Generalversammlung vom 7. November 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital der Gesellschaft von bisher 70 Millionen Papiermark auf 200 000 Reichsmark derart umzustellen, daß auf je nom. SM 7000 bisheriger Aktien eine Aktie über nom. 20 Reichsmark entfällt. Zwecks Durchführung der Umstellung werden die Aktionäre hiermit aufgetordert, ihre Aktien mit den Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen spätestens bis zum 30. Juni [925 entweder der Gesellschaft nach Berlin, Quitzowstraße 27130, oder der Bayer. Oypotheken⸗ und Wechselbank, München, Filiale Rotkreutzplatz, oder dem Bank— haus Oechelhaeuser G Landé, Berlin, Zimmerstr. 5/6, oder der Prudentia A⸗G, München, Neuhauser Straße 50, einzu⸗ reichen. An Stelle von ie nom. M 76000 eingereichter bisheriger Aktien wird je eine Aktie über nom. Reichsmark 20 aus⸗ gegeben. Nicht rechtzeitig eingereichte Aftien werden gemäß § 296 des Handels— gesetzbuchs für kraftlos erklärt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, erhält der Aktionär auf seinen Antrag entsprechende Anteilscheine. Ohne Antrag auf Anteilscheine einge⸗ reichte Aktien, deren Zahl zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreicht, werden Als kraftlos erklärt. Auf 5 17 der zweiten Durchführungs— verordnung zur Goldbilanzberordnung so⸗ wie auf die 290, 219 des Handelsgesetz⸗ buchs wird hingewiesen. Berlin, den 10. März 1925.

Der Vorstand. Felix Mäser. Paul Hiller.

18865

Uvachrom A.-G. für Farben⸗

Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗

tariatBs V, München, Karlsplatz 10 statt.

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn. und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsiahr 1924 8 260 und 2465 H.-G. B.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Gemäß § 5 der Satzungen haben die

einem Notar ausgefertigte Be⸗

an folgenden

bei dem Sitz der Gesellschaft in München, Rauchstr. 12, .

bei der Niederlassung der Gesellschaft in Stuttgart, Augustenstr. 13,

bei der Bayẽr. Hypothek⸗ u. Wechsel⸗ bank, München, Zweigstelle Wiener

Platz. bei der Württ. Notenbank, Stuttgart, bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., weigstelle Stuttgart. München, den 12. Mai 1925. Der Vorstand.

Dr. Groebler, Vorsitzender.

Ludwig Preiß. Hermann Schober.

anzeiger Nr. 73 vom 27. März 1925 ihre Aktien zwecks Umstellung bis spätestens Nieder⸗

M lI0oCo0alte Aktien wird

18863 Thiede & Linne Aktiengesel schast, Bremen.

Einladung zu der am Freitag, den 12. Juni 1925, Mittags 12 uhr, im Banktgeschäft Wilhelm Rengstorff, Bremen, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

Jahr 1924 sowie der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat. Herabsetzung des Kapitals von RM 185 000 auf RM 92500. Wiedererhöhung des Kapitals von RM 92500 auf RM 150 000, Fest⸗ setzung der Ausgabemodalitäten. Nur diejenigen Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigl, die nach Hinter—⸗ legung der Aftien oder des Hinterlegungs⸗ scheins eines Notars bei dem Bankgeschäft Wilhelm Rengstorff, Bremen, spätestens am dritten Tage vor der Versammlung Eintrittskarten abfordern. Bremen, den 98. Mai 1925.

Der Vorstand.

& EK C0

S356)

Auf Grund des im Deutschen Reichs

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 84. 4. Beilage, vom g. April 1925

veröffentlichten Prospektes ist gemäß der

6. Durchführungsverordnung die Wieder⸗

zulassung von RM 3900000 Aktien,

Stück 75 500 über je RM 20 Nr. 1 bis

76 500, Stück 14400 über je RM 50

Nr. 128 001 142 400, Stück 7500 über

je RM 100 Nr. 167 401 - 174 900 der

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft

in Berlin zum Handel und zur Notiz

an der Frankfurter Börse ausgesprochen

worden, nachdem die Fußnoten 1 und 2

zur Reichsmarkeröffnungsbilanz folgende

Fassung erhalten haben:

1. Unter den Anschaffungskosten abzüg⸗ lich angemessener Abschreibungen be⸗ wertet unter Beachtung der Vor— schriften der 88 4 der Goldbilanzver⸗ ordnung und der 2. Durchführungs—⸗ ordnung.

2. Nur mit einem Teil der Anschaffungs⸗ kosten bewertet unter Beachtung der Vorschriften der 585 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und der 2. Durch⸗ führungsverordnung.

Frankfurt a. M., im Mai 1925.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Frankfurt.

[S386] Carl Aug. Schmidt Attiengesellschaft, Erfurt.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 28. Mai d. J., 93 uhr

Vormittags, zu Erfurt im Haus Kossen—⸗

haschen stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Entlastang des Vorstands und des

Aussichtsrats.

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei

Beginn der Generalversammlung sind die

angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen

äber ihre Hinterlegung zum Nachweis der

Berechtigung der Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

und Ausstellung von Bescheinigungen

darüber sind berechtigt:

der Vorstand der Gesellschaft oder

Bank für Thüringen vorm. ; Strupp A⸗G., Meiningen, und deren sämtliche Niederlassungen oder

Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche deutschen Niederlassungen

oder ein deutscher Notar.

Erfurt, den 9. Mai 19265.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

M. Heilbrunn.

188741 Elmshorn Varmstedt Aldesloer Eisenbahn A. G. Elmshorn.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 24. März 1925 hat die Umstellung unseres Aktien- kapitals von nom. PM 1966 000 auf RM 1966000 in der Weise beschlossen, daß der Papiermarknennbetrag jeder Aktie auf den gleichen Reichsmarknennbetrag ab⸗ zustempeln ist.

Nachdem die erfolgte Umstempelung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum 30. Juni 1925 ein schließlich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Abstempe⸗ lung einzureichen bei der

Westholsteinischen Bank Elmshorn.

Sämtliche Niederlassungen vorstehender Bank sind zur Vermittlung der Abstempe⸗

lung bereit. 2

e Abstempelung der Aktien erfolgt

previsionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht. Falls sie im Wege des Brief⸗

wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision gerechnet. Elmshorn, im Mai 1925.

Der Vorstand.

Schulenburg. Krahöé.

d J