2
(188951 ; Stand der Badischen Bank vom 7. Mai 1925.
Aktiva. Reichs mart Goldbestand . 66 hi2. 3 Deckung fähige Devisen 3026 791,70 Sonstige Wechsel u Schecks 69 911 589,92 Deutsche Scheidemünzen . 5 15741 Noten anderer Banken 1170793. —
Lombardforderungen. .. 39 800. Wertpapiere... 391 445, 20 Sonstige Aktiva .... 19 113 268 47
Passi va. Papiermark Grundkapita! .... 2 00 000 Rücklagen .. 340 000 0900, —
Reichsmark Betrag d umlaufenden Noten 21 586 072, 90 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ; An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten K Rentenbankdarlehen ... Sonstige Passiva ..
19 281 514,91
29 413 738.72 7 400 000, — 9610 161,49
weiter be⸗
Bekanntmachungen.
19239 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Landschaft der Provinz Westfalen sindet statt am Freitag, den 29. Mai 1925, Mittags I2 Uhr, im Dienstgebäude der Landschaft zu Münster i. Westsalen, Schorlemer⸗ straße Nr. 2. Tagesordnung: — 1. Geschäftsbericht des Verwaltungsrats für das Jahr 1924. 2. Verschiedenes. Münster . Westf.), den 11. Mai 1925. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Landschaft der Provinz Westfalen: v. Mallinckrodt.
17631) Bekanntmachung.
Die „Astra“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. Mai 1925.
Die Liquidatorin: Frau Cornelia Stern. (17633
Die Autosport⸗ Bedarfs⸗Ges. m. b. H. Halensee ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Rud. Krose⸗ berg, Berlin⸗Grune wald, Cronberger Straße 6.
(185061 .
Durch Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. April 1925 ist die Thüringische Landesbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weimar aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt worden.
Alle Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Weimar, den 8. Mai 1925. Thüringische Landesbank Gesell— schaft mit beschränkter Haftung i. L.
Knaudt. ö
(16579 Bei Revision unserer Lagerräume wurden folgende Güter als (herrenlos) überzählig
festgestellt: RCH 7989 1 Kst. Galant“ waren, EK 8837 1 Kst. Stöcke, RmRH b54! 1 Kst. Galant' waren, 1 Harr. Steing, RB 162 1 Kst. 7, S468
3 Rll. Glaspap., CBE 232,2 1 Kst. el. Mat., FAs 12662 1 Kst. Fußabt., Ms 2381 1 Kst Zithern. MB 300 1 Kst. Alum. Blech, BL 3153 1 Kst. Lampentle, FGSCo. 16215 1 Kst. Emaillew.,, AL 3771 1 Kst. Lampentle., FGSCo. 182906 1 Kst. Emaillew, Sch 7691 1 Kst. Eisenw, FAS 8832 1 Kst. ?“, 3 1 Kst. Bratpf. HF 7895 1 Kst. Tabakschn., RlII 7029 1 Kst. Galant'waren., Rl 9640 1 Kst. Galant'waren, BM 291221 1 Kst. EGisenw, HG 7535 1 Fst. 7, 2 Bd. Manillarohr. Cub 724131 1 Kst. El. Mat, SchKG Sog 1 Kst. Eisenw., Sch div. Bd. Sesselschrb.
Die Eigentümer werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bis zum 20. 6. wegen Feststellung ihres Eigentums bei uns als Besitzer der Ware auszuweisen und über diese zu verfügen. Melden sie sich nicht bis zu obengenanntem Termin, so erfolgt
Versteigerung der Güter. Der Ver— steigerungstermin wird noch durch den
vereidigten Taxator oder Gerichtsvollzieher bekanntgegeben. Berliner Transport Verein „Sansa“ G. m. b. S., Berlin 8. 142, Wassertorstr. 42.
19237]
Von der Commerz⸗ und Privat, Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
nom. Neichsmark 2 300 000
Stammaktien der Held K Francke
Attiengesellschaft in Berlin,
Nr. 1—=b0 0600 zu je RM. 26
Nr. 0 001-58 006 zu je RM 50,
Ur; 58 9ol = 67 000 zu je RM 106. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 11. Mai 19265. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpke.
18802] Bekanntmachung.
Von der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen
und der Firma Gebrüder Röchling ist bei
uns der Antrag auf Zulassung von
Reichsmart 9100 000 neuen Stammaktien der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft zu Berlin (91 000 Stück über je 100 RM Nr. 4 601 - 145 600)
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. ; Frankfurt a. M., den 8. Mai 1925.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
18503) Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Vereinsbank in Hamburg, die Nordiiche Bankkommandite Sick & Co. in Ham⸗ burg haben den Antrag gestellt,
. 160900 000 Aktien der Com⸗
merzbank in Lübeck, Stück 35 000
über je RM 20 Nr. 1— 35000,
Stück 9000 über je RM 100
Nr. 35001 — 44000, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. . Hamburg, den 8. Mai 1925.
Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. Robert Götz, stellv. Vorsitzender.
18804 Bekanntmachung. . Die Allgemeine Deutsche Credit⸗-A1nstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt, nom. RM 3600 900900 Aktien, Stück 10000 über je RM 20 Nr. 1 bis 10 000, Stück 14000 über ie RM 100 Nr. 1— 14 000, Stück 2000 über je RM 1000 Nr. 1— 2000, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessan zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse wieder zuzulassen. Leipzig, den 8 Mai 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
18286) Bekanntmachung.
Die Katzmarek A Co. Mivo Piano⸗ fortefa brit, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen Vogtld,., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf— gefordert. sich bei ihr zu melden.
Plauen i. V., Dittesstraße Nr. 42, den 12. Februar 1925.
Die Liguidatoren: Felix Ruppert. Bernhard Katz marek. 143541
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Artur Neumann G. m. b. SH. in Königsberg, Pr., aufgelöst. Als Liquidator ist der Gesellschafter Georg Newger bestellt. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Königsberg, Pr., Junkerstr. 8, den 22. April 19265 —
Der Liguidator: Georg Newger. (14962) Bekanntmachung.
Die H. A. Win kelhausen Schwar⸗⸗ wälder Edelbranntweine G. m. b. S. in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Karlsruhe, den 1. 5. 1925.
Der Liquidator der H. A. Winkel⸗
hausen Schwarzwälder Edelbrannt.
weine G. m. b. S. in Liquidation: Paul .
14955) Bekanntmachung.
Die Buntes Theater Gesellschaft m. b. S. zu Mülheim an der Ruhr ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Mülheim an 29. April 1925. Buntes Theater, Ges. m. b. S. Der Liquidator: Philipp Neuser.
der Ruhr, am
17637
Gewinn und Verlustrechnung
A) Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahr....
D
) Schadenreserve: 1. Feuerversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung b) Versicherungssteuerreserve ... 3. Prämieneinnahme (Beiträge): a) Feuerversicherung.
4. Nebenleistungen der Versicherten: a) Eintrittsgelder: 1. Feuerversicherung . . 2. Einbruchdiebstahlversicherung h len bert, „Kapitalerträge; Zinsen... 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) aus Hypothekenaufwertung: L. realisierter... 2. buchmäßiger. b) Kursgewinn: L realisierter ,, . Sonstige Einnahmen; a) erstattete Entschädigungen ..
8. Fehlbetrag.
EB) Ansgabe. 1. Schäden: J. Feuerversicherung:
13 8. nnn nne,
2 6 649
1. gezahlt . k II. Einbruchdiebstahlversicherung:
2. zurückgestellt
66e,
2
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr:
b) Einbruchdiebstahlversicherung ...
b) Erlös aus dem Verkauf beschädigter Sachen usw.
a) auz den Vorjahren, einschließlich der — RM betragenden Schadenermittlungskosten:
b) im Geschäftsjahr, einschließlich der 213,8 RM betragenden Schadenermittlungskosten:
a) aus den Vorjahren, einschließlich der —— RM betragenden Schadenermittlungskosten: t,
b) im Geschäftsiahr, einschließlich der 819, 75 RM betragenden Schadenermittlungskosten:
RM 3
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
RM 3
k 3 418 24 . 137,55 149.03 286 58 . 4513 334 71 dd .. 15 33 s'] 60 b2s os . 12027, — hl, — 12 078 — 1 * 2. 2 1 2. 1 35 126 2 47 274 . z . 63 021 44 J . / . 2 63 33 * 83g 34 B51 40 30 166 — 45373 456393 Gesamteinnahme .. 1130 W K . . 137 55
. 272 134, 63
657 00. 90 329 635 53 329 773 08
* 3,
ö . 149 03
56 044,07
2. zurückgestellt kJ 2748, — 88 922 G 58 941 10 2. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschãf ts sahr
für noch nicht verdiente Prämien — Beiträge —
(Prämienüberträge) . k 2 . 3. Abschreibungen auf Forderungen. .... .... 481 4. Verlust aus Kapitalanlagen:
Fina inne,, — — . n,, . — — 5. Verwaltungskosten: . ; a) Aufwendungen für die Ausschüsse. . . .... 105 26580 b) sonstige Verwaltungskosten: l. beim Hauptausschuß 56 764. 33 2. bei den Bezirksausschüssen . 6 061,98 62 816 zl 5 36 1962 203 27811 6. Steuern und öffentliche Abgaben: a) Versicherungssteuer: 1. Rest des Vorjahres.. ... 18, 10 2. im Geschäftsjahr: gezahlt . 2 1 . 1 2 . 1 46 710, — , 63,95 46 822 05
b) Kapitalertragsteuer .... ö 2041 22 47 32627 7. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwelen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende:
gezahlt J zurückgestellt. d 2600 — 4617 02
J 16732 6 292 02 . , 370480 J. Ueberschuß und dessen Verwendung:
9 ,, 475 000 — b) Vortrag auf neue Rechnung.... .... 6226 47 481 22647 Gesamtausgabe .. 113054666
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.
bef unden. Sch l upp.
Aus dem Bodenstein in Berlin,
Jähnigen in Hannover.
Nach den Büchern und Belegen des Hauptausschusses geprüft
A) Vermögen. RM 3 RM 8 1. Forderungen: . a Fäden, rshnntteee 961174 b) Guthaben beim PostscheckamGt. ..... 6336 91 o Guthaben bei Banken. 372 725 50 d) im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie an⸗ ö. teilig auf das laufende Jahr treffen...... 0 I 389 938 85 2. Kassenbestand: a) beim Hauptausschuß ..... 337661 ͤ b) bei den Bezirksausschüssen .... 6362416 9 166 47 3. Kapitalanlagen: 1 a) Hypotheken und Grundschulden. . ...... 13 869 — b) Wertpapiere MJ 131 165 3 145 034 — 4. Grundbesig * . . * . . . . 1 . 2 2 2 *. * . 6 I i e. 5. Inventar (abgeschrieben).... — — 2 r r. e. Gesamtbetrag .. 544 139 32 E) Schulden. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr: . a) für noch nicht verdiente Prämien — Beiträge — Prämienüberträge! !! . — —m b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): ; 1. Feuerversicherung .... 57 h00, 90 2. Einbruchdiebstahlversicherung 18. 60 248 90 e) für noch nicht gezahlte Versicherungssteuer ö. 395 d) für noch nicht gezahlte, auf gesetzlicher Vorschrift beruhende Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken. 26007 6291285 2 8 Schulden m . N ö 3. Sicherheitsfondd.... — — 4. Ueberschuß . . D 9 8 ,,,, 1 481 26 47 . Gesamtbetrag. ba4 13932 Berlin, 18. März 1925. ; Sauptausschuß . des Bersicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Wilbrand. Kunz. Tiemann.
und richtig
Der en,, . Verwaltungsrats. Voigt.
Veränderungen im Verwaltungsrat: . Verwaltungsrat sind ausgeschieden die Herren: Staatssekretär Reichs bahndirektor Graber — Stegner in Berlin, Rechnungsrat Trapp in Naumburg, Eisenbahnoberinspektor a. W.
Weidler.
in Berlin, Reichsbahnoberrat
Eingetreten sind die Herren: Vizepräsident Ernst Pütter in Cassel, Reichs— bahnoberrat Karl Grospietsch in Mainz, Reichsbahnoberrat Dr. in Magdeburg, Reichsbahnoberrat Ernst Schneider in Dresden, Reichsbahnrat Paul Schaulandt in Erfurt, Reichsbahnrat Ludwig Lagatz in Stettin. ; Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.
Walther Bürger
[14956] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 4. 25 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Hannover, Georgsplatz 17.
„Oka“ G. m. b. S. i. Liqu.
[111566 . Die Paul Seick C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Nippes, Neußer Str. 411, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Köln⸗-Nippes, den 22. April 1925. Der Liquidator: Max Klockhaus,
Köln⸗Nippes, Merheimer Str. 208. 16569
Die M. W. Bartelt G. m. b. S. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. 5. 25.
M. W. Bartelt G. m. b. H.
in Lignidation.
18180 .
Die Firma Dr. Gutermuth R Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M., ist gemäß Gesellschafterversammlung vom 22. Sept. 1924 in Liquidation getreten und fordert hiermit ihre Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Frankfurt a. M., Beethovenstr. 33, l. Mai 1925.
Alexander Kuhlmann, Liquidator. 88065 Stuttgarter Pianofortefabrik G. m. b. H. in Stuttgart.
Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden
Stuttgart, den 8. Mai 1925.
Der Liquidator: Hermann Krumm, Fabrikant in Cannstatt, Lammgasse 4.
I6668]
Die Lausitzer Landesprodunkten⸗ Grosthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Forst (Lausitz) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ce⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Forst (Lausitz), den 5. Mai 1925. Der Liquidator der Lausitzer Landes⸗ produkten⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Peschke.
156731
Eisenberger Rohwurst⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst,
Gläubiger wollen sich melden.
Der Liquidator:
Josef Baumer, Gesellschaftsdirektor,
München, Theresienstraße 31/1. Rg.
16570) Die Deutsche Studebaker Automo⸗ bil Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 25. April 1925.
Der Lignidator der Deutschen Studebaker Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Albert Schneider, Rechtsanwalt,
Berlin, Kronprinzenufer 2.
14959
Als Liquidator der Lohn k Co.
G. m. b. H., Köln, fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forderungen. bel mir anzumelden. Emil Levy, Köln,
Manderscheider Platz 8.
11152 Die Firma Elektro⸗Steatit⸗Werke G. m. b. H., Fürth, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 4. 25 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Fürth i. B., den 21. April 1925. Elektro⸗Steatit⸗Werke G. m. b. H., Fürth, i. Liqu, Der Liquidator: Weißmann.
14963
Die „Gesellschaft für auswärtigen Handel in Industrieerzengnissen und Rohprodukten m. b. H.“, Berlin W. 8, Unter den Linden 17 —18, ist auf⸗— gelöst. Die. Gläubiger werden auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .
Berlin, den 30. April 1925.
Der Liguidator: Alfred Rauh.
15672]
Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. April d. J. ist die Dentsche Stapelfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Sandhofen aufgelöst, und die Unter⸗ zeichneten sind zu gemeinsamen Liquidatoren bestellt worden.
Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns unverzüglich geltend zu machen.
Elberfeld, den 1 Mai 1925. Dentsche Stapelfaser⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Die Liqnidatoren: Otto Ramthun. Oskar Otto. Elberfeld, Auerschulstr. 14. S000)
Die Firma Neuberth & Co., G. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Aachen, den 7. April 1925. Neuberth & Co., G. m. b. S. i. L. Der Liquidator: Paul Tummes.
149530
1. Die Firma Roth & Reichardt G. m. b. S., Nürnberg, wird aufgelöst und während der Liquidationsdauer in Roth Co. G. m. b. Sp. umgewandelt.
2. Als Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Hohenner in Nürnberg aufgestellt.
3. Die sämilichen Aktiven und Passiven der Gesellschaft sind von der neuge— gründeten offenen Handelsgesellschaft der Firma Roth & Reichardt, Nürnberg, übernommen worden.
Il. Privatanzeigen.
19236 G. m. b. H. Mantel
(H000) billig verkäuflich. Off. C. O. 7722 Rudolf Mosse, Schfff bauerdamm.
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 119.
Berlin, Dienstag den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels- 2. dem Güterrechts«, 3. dem Vereins, 4. dem Geuossensch
w
afts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das
straße 32, bezogen werden
Zentran-Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dutch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ez u gts. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.
. nona e ꝛ Einzelne Nummern kosten 0, 15 Reichs mark. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark jreibleihend.
— —— —
— — : —
Vom Zentra Handels regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 110 A, 1106, 110 C und 1100 ausgegeben.
Lee Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Mil
1. Handelsregister.
Aldenhoven.
der Kommanditgesellschaft in Indener , Inden, Kreis Jülich, getragen: Es sind handen. Goldmark umgestellt. S5 4, 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind abgeändert. Aldenhoven, den 1. Mal 1925. Amtsgericht.
neue Kommanditisten vor⸗
Altenburg, Thür. 177649 Ins Handelsregister Abt. B ist heute hei Nr. 196, Firma Leing Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nobitz, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Altenburg, am 6. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Amberg. 17765
Bayerische Aluminiumtubenfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Amberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aluminiumtuben und Aluminiumdosen. Das Stammkapital beträgt 19000 RM — zehntausend Reichsmark —. Der 86 schaftsbertrag ist vom 18. März 1925. Die ,. hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesells . wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordent— liche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge— er d rer oder durch einen 1 ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Hans Kammerer, Baumeister in Amberg, Anton Beer, Kaufmann in Amberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Amberg, den 5. Mai 1925. Registergericht. Andernach. 17766 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen
worden:
1. Am R 4 1995 nnter Nr. 21 bei der Firma „Ferdinand Wilh. Wagner“ in Andernach. Inhaber der Firma sind jetzt: Frau Ferdinand Wilhelm Wagner, Maria gb, Meyer, und deren Kinder: 1. Maria Theresia genannt Thea Wagner, ohne Stand, 2. Dr. Ferdinand Wilhelm Kornelius Wagner, Kaufmann, 3. Marga⸗ reta Augusta Wagner, ohne Stand, sämt⸗ lich zu Andernach, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft.
2. Am 14. 4. 1925 unter Nr. 270 bei der Firma „Anthony Calabrese“ in Andernach: Die Firma ist in „Lastkraft⸗ wagenfabrik Rhein. Anthony Calabrese“
geändert. Andernach, den 4. Maj 1925. Amtsgericht. AKrnSbe 17767
18 .
In das ö B Nr. 36 ist am 65. November 1924 bei der Firma Berlin⸗Arnsberger Grundstücks-⸗Aktien⸗ gesellschaft in Arnsberg eingetragen worden: Der bisherige Vorstand Gewerbe⸗ rat Dr. Gustav Junghans in Berlin— ö ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Dr. Johannes Zog⸗ mann in Berlin zum Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 29. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Vorstand Dr. Zogmann zum Liquidator bestellt.
Arnsberg, den 7. Mai 125.
Amtsgericht.
Aschaffenburg. 17768
Unter der Firma „Bekleidungshaus Merkur, Inh. Franz Biesinger“ be— treibt der Kaufmann Franz Biesinger in Aschaffenburg, Herstallstraße 15, den . mit Herren,. Burschen· und
nabenkonfektion sowie die Anfertigung von r den
Aschaffenburg, 27. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschakftenburg. [17769 Kleinmöbel⸗Werkstätten Aschaffen⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung! in Aschaffenbura: Die Firma ist
17763] In das Handelsregister wurde heute bel llsch Firma rik! mit dem Sitz in folgendes ein⸗
Die Kommanditeinlagen sind auf
als weiterer Geschäftsführer ist der Möbelfabrikant Heinrich Stapf in Aschaf⸗ fenburg bestellt. Die Gesellschaft wird jeweils durch zwei. Geschäftsführer ver— treten. Das Stammkapital beträgt in⸗ folge Umstelluna nun 40 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt, der Ge— sellschaftsvertrag entsprechend geändert. Aschaffenburg, 5. Mai 1925. Amtsgericht — Registergericht. Haclenang. 17770 Im Handelsregister. Abt. für Einzel firmen, wurde am 18. April 1925 bei der Firma Louis Breuninger, Lederfabrik in Backnang, eingetragen: Die Prokura des Robert Breuninger, Geschäftsführers in Backnang, ist erloschen. Amtsgericht Backnang. 17771 vom 6. Mai
Had Doberan. Handelsregistereintrag 1925: Firmg „Carl Bodin, Obst. und Gemüse⸗Großhandlung“ und „Dampf⸗ wäscherei Brunshaupten Inhaber E. Brunnert“, beide in Brunshaupten, von Amts wegen gelßöscht. Amtsgericht Bad Doberan.
Rad Orb. 17772 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist bei der Firma Willy Kollmann in Bad Orb folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Orb, den 5. Mai 195. Das Amtsgericht.
Had Pyrmont. 17773 In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Pyrmonter Bank A. G. in Bad Pyrmont eingetragen worden: Georg Bornemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bad Pyrmont, den 4. Mai 1925.
Amtsgericht.
Hambenrg. 17801]
Darmstädber und Ngtionalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Bam⸗ g — siehe unter Berlin G69 a H.R. B 18 984). Hamhbenrꝶ. . 17924
C. F. Weher Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung Bamberg in Bamberg, Zweigniederlassung — siehe Veröffenk⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 13 951 des Handelsregisters).
Hamberg. 17774 Handelsregistereintrag. Hermann Hofmann, Sitz Hallstadt 17237. Inhaber Hermann Hofmann,
Bäckermeister in Hallstadt. Großhandel mit Schokolade und Zuckerwaren.
Gebr. Kammerer. Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ge⸗ sellschafter Johann Kammerer führt das Geschäft unter der Firma Johann Kam— merer fort.
Bambera. 6. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Ha ut en. . 17779 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. Auf Blatt Hö, die
betr.! Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. Auf Blatt 780 das Erlöschen der Firma Bautzener Automobil⸗ und landwirtschaftliche Maschinen⸗Werkstätten Scholz X Kremer in Jenkwitz. 3. Auf Blatt 876, die Revisions-⸗ und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 28. 4. 25 hat laut Notariatsprokokolls vom gleichen Tage die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf eintausend Reichsmark zu er— mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. 89 22 ist durch Beschluß derselben Gesell—⸗ schafterversammhung in den 5§ 3 und 5 geändert worden. 4. Auf Blatt 943. die
beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 28. 4. 25 hat laut Notarigtsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm kapital auf zweitausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23 8 23 ist durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung dementsprechend im §z 4 und weiter in den 85 1, 2 und 5 geändert worden. Gegenstand des Unter-
geändert in Vereinigte Möbel⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers Josef Stapf ist beendet;
nehmens ist jetzt der Betrieb von Re⸗
Firma Rocksch C Hauser in Bautzen h
Lusatia Keramische Gesellschaft mit d
Handel mit Reklameartikeln. Die Firma lautet künftig: Reklame⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit bhbeschränkter Haftung. 5. Auf Blatt 1004 die Firma Lenker⸗ u. Metallwarenfabrik Willy Salm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gnaschwitz: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 10. 24 abgeschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. 4. 25 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verarbeitung von Me— allen, zu Gebrauchsartikeln und deren
Vertrieb. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, bestehende
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Filialen oder Verkaufsstellen im In— und. Ausland zu errichten. Das Stamm- kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Kube in Bautzen. s. Auf Blatt 1005 die Firma Schneide⸗ reit C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 4. 25 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und ge— gebenenfalls die Herstellung von Fahr—⸗ rädern, Motorrädern, Kraftwagen und ähnlichen Erzeugnissen, deren Zubehör— teile und alle mit diesem Zweck zu— sammenhängende und ihn fördernde Ge— schäfte. Das Stammkapital; beträgt zehntausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Bruno Oswin Kuhn und Gustav Richard Schneidereit in Bautzen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver treten. (Geschäftsraum: Holzmarkt 7) . Auf Blatt 1006 die Firma Bernhard Rocksch in Bautzen und als deren In— haber der Baumeister Curt Bernhard Rockch in Bautzen. (Geschäftszweig: Hoch., Tief⸗ und ECisenbetonbaugefchäft. Geschäfts raum: Strehlaer Straße 26) Amtsgericht Bautzen. 6. 5. 25. Herlin. 17925 C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung Berlin, in Berlin, Zweigniederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Leipzig (86. 173 554 des Handelsregisters). Berlin. n, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 654. Spielwarenfabrikation und Export Actiengesellschaft. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation. Vertrieb und Export von beweglichen Spielwaren aller Art, ferner teiligung an gleichen und verwandten Unternehmungen. Grundkapital: 50 060 Reichsmark. Aktiengesellschaͤft. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1925 sestgestellt und am 24. Februar 1925 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor= stand ist bestellt Kaufmann Josef Heil orn, Berlin, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschaͤftsstelle befindet sich Berlin, Dorotheenstr. 53. Das Grundkapital zerfällt in 50 Namens aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstgnd besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Personen Die Generalver⸗ sammlung wird durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Reichs anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: J. Kaufmann Michaell Steinberg, Berlin, 2. Kaufmann Konrad Müller, Char⸗
Lofttenburg, 3. Kaufmann Kurt Kühn, B erlin, 4. Kaufmann Philipp Neiß, Berlin Frie⸗
en au, 5. Kaufmann Bernhard Kraas Berlin. Die mit der An— meldung, der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der , .
bericht des Vorstands und des Aufsichks⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 534 Preußszische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank: Dr jur. Robert Gorlitt ist nicht mehr Vor—⸗ standsmitglied. — Nr. 2010 Westliche Boden⸗Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft, deren Firma nach beendeter Liqui- dation durch Verfügung vom 27. Juni 1924 gelöscht war, ist wiedetum in Liqui-
klame ⸗ und Verlagsgeschäften sowie
sind bestellt: a) Kaufmann Ernst Jo- hannes Hen sel, Berlin, b) Kauf⸗ mann Max Radlach, Berlin. — Nr. 2812 Verein der Wasserfreunde: Kaufmann Max Hirsch ist nicht mehr Stellvertreter des ordentlichen Vorstands⸗ mitglieds Ernst Friederichsen in Berlin; zu diesem Stellvertreter ist er⸗ nannt Kaufmann Gotthard Streit in Berlin ⸗Frieden au. — Nr. 15 349 Transradio⸗Aktiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr: Direk⸗ tor Fritz Ulfers ist nicht mehr Vor— standsmitalied — Nr. 28 182 Olden⸗ burgerstraße 28 Hausverwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja—⸗ nuar 1925 ist das Grundkapital auf 5600 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaber— aktien zu je 250 Reichsmark. — Nr. 32 146 Teta Aktiengesellschaft für Textil und Technik: Durch Beschluß der Gene—⸗ ralversammlung vom 17. April 1925 ist die Gesellschaft gufgelöst. Diplom-In—⸗ genieur Maurice Mayzner. Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 33 053 Viehverwertung Deutscher Land⸗ wirte: Abrechnungsstelle für die Groß⸗ und Ladenschlächter, Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Viehverwertung Deutscher Land⸗ wirte Aktiengesellschaft (Beschluß der Generalversammluna vom 18. April 1925) Gemäß dem bereits durchgeführten Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Februgr 1925 ist das Grundkapital um 195 900 Reichsmark auf 200 000 Reichs mark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗
kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 1280 Inhaberaktien und 670 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag. Die Vorzugsaktien gewähren dem Inhaber ein doppeltes Stimmrecht und die Eigentümer dieser Aktien erhalten von dem jährlichen Reingewinn 4 2 vor⸗ weg, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter sämtliche Aktionäre ver ; teilt wird. Der Vorstand wird ietzt von der Generalversammlung berufen und ab⸗ berufen und besteht je nach der Bestim⸗ mung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark, davon 670 Vorzugsaktien. — Nr. 33 174 Radio⸗Lloyd Alktiengesellschaft für Fabrikation und Handel radio-tele⸗ fonischer Apparate: Dr. Ewald Lösr ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Ewald Glaß in Berlin. Berlin, den 25. April 1225. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 89 e.
Herlin. 17837
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. April 1925 eingetragen worden: Nr. 36 08g. Autoverkehr ⸗Altien⸗ gesellschaft. Sitz; Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Betrieb von motorischen Lohn⸗ und Mietsfuhrwerken Garagen, Repargturwerkstätten nebst Fabrikation und Vertrieb von ie cg, teilen und Betriebsstoffen. Die Gesell— lt ist berechtigt, ö an anderen Unternehmungen, die gleiche und ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form
zu beteiligen oder solche zu erwerben. Grundkapital: 1090000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 6. April 1925 festgestellt und am 9. April 1925 geändert. Be⸗ ö. der Vorstand aus mehreren Per— onen, so wird die Gesellschaft von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Be⸗ 5 nis alleiniger Vertretung vom Auf— ichtsrat ausdrücklich beigelegt ist, oder von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ . oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist
Berlin-Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch der ffn l. Die Geschäftsstelle befindet sich in Ber⸗ lin⸗Charlottenbur . tr. 2. Das Grundkapital 33 t in 100 Inhaber- aktien über je 1 Reichsmark, die zum Kurse von 110 vom . ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die Zahl
dationszustand getreten. Zu Liquidatoren
der Mitglieder des Vorstands . etzt. Der Aufsichtsrat ist auch zum Widerruf
estellt. Kaufmann Paul Alexander, K
der Anstellung berechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit nicht öftere Verbffentlichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch einmalige Einrückung im Gesellschafts⸗ blatte Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Julius Wolf, Berlin, 2. Frau Geheim⸗ rat Else Wolf, geb, Meyer, Ber⸗
m, ne Fran Alexander Berlin, 4. Kauf⸗ mann Paul Alexander, Char⸗
lottenburg, 5. Kaufmann Rudolf Abeles Berlin. Der Mitgründer Dr. Julius Wolf, Berlin, erhält als Vergütung für seine Tätigkeit bei Begründung und Einrichtung des Unter—⸗ nehmens 5 25 des jährlichen Reingewinns der Gesellschaft für die ersten . Ge⸗ schäftsjahre. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revi⸗ soren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 360883. De⸗Tuch Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Firma der e tr g m in Köln: De⸗Tuch Attiengesellschaft Gegenstand des Unternehmens: An und Verkauf sowie den Export und Import von Textilwaren aller Art; die Gesell⸗ 66 ist auch berechtigt, sich an anderen Anternehmungen der vorbezeichneten oder ähnlichen Art sowie an Unternehmungen, die mit dem vorbezeichneten Gegenstande ihres Unternehmens in Zusammenhang tehen, in jeder Form zu beteiligen. Grund- kapital: 30 000 Reichsmark. Aktiengesell-⸗
schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. . Mai 1923 . und am 6. Mai und 20. Dezember 1924 ge-
ändert. Besteht der Vorstand agu mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Voꝛstan ds mitglied mit einem n, vertrelen. Der Auf⸗ sichtsrat, ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt. 1. Kaufmann 56 Wurm bach, Köln, 2. Kaufmann Frank Watte r, Köhn, 3. Kau mann Walter Giffenig, Berlin⸗Schlachten⸗ see, 4 Kaufmann Julius Lenz, Ber— lin⸗Schöneberg. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht:; Die Geschéftsstelle befindet sich in Berlin W. „66, Kochstt. 6/7. Das ursprünglich in 60 000 Inhaberaktien über je 1006 44 , Grundkapital zerfällt jetzt nach Unstellung in 300 Inhaberaktien über fe 100 Reichsmark, die bei Gründung zum Kurse von 130 vom Hundert ausgegeben wurden. Der Vorstand besteht auz einer . oder aus mehreren Mitgliedern. zer Aufsichtsrgt hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands«⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Berufung der General- bersammlung erfolgt, ö. im Gesetz nicht etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachisng im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:; 1. Erich Wurmbach, Kaufmann zu Köln Mühlheim, 2. Clifford Charles Fischer, Kaufmann, Düren, 3. Douglas Dewar Davidson, Kauf⸗ mann, Lon don, 4. Rechtsanwalt Dr. juris Bernhard Kempen, Köln, 5. Rechtsanwalt Viktor Kaif gr, Köln, 8. Julius Lenz, Kaufmann, Berlin,
ä Alred Wurmbach, Kaufmann, Berlin,. Die mit der Anmeldung der Besellschaft eingereichten Schriftstücke,
insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands ünd des Äufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Re- bisoren, konnen bei dem Amtsgericht in öln, der Prüfungsbericht der Revisoren
auch bei der Kölner Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 23 871. „Behag“ Benzin und Erdöl⸗Han⸗ delsgesellschaft , . . ermann enz wn
erlin. gr vertritt gemeinschaftlich
mit einem Vorstandsmitglied oder einem rokuriften. — Nr. 30 660. Automo⸗ il⸗Verkehrs-Muternehmen Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß der bereits durch⸗
, . Beschlüssen der SGereralver. ammlung vom 8. November 1924 ist das
J ;;;