1925 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

rãdern ö und Benzin, sowie Ausführung von Repa⸗ raturen, Blankenauer Straße 8). 20. auf Blatt 9457 die Firma Georg oh. Keil Preßhefegroßhandlung f Chemnitz und als Inhaber der Kauf- ann Georg Johannes Josef Keil da— i Gef handel in Preßhefe, Schiller⸗

raße 30). ö Imtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Cotthus. 17864 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B Nr. 163, Tuchfabrik Albert . HResellschaft mit beschränkter Haf- ng in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 5. April ist das Stammkapital auf 2000 eichsmark umgestellt. Nr. 112, Richard ottka Aktiengesellschaft in Cottbus: Dem räulein Hedwig Rottka in Cotthus und dem Kaufmann Max Schmidt in Cottbus ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen befugt ist, gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu eichnen. Die Prokuren des Otto zurchardt und Walter Beeger sind er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf 750 000 Reichsmark umgestellt und 55 5 Abs. 1 und 28 der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht.! Das Grundkapital ist eingeteilt in 675 000 Reichsmark In— haberaktien (Lit. A über je 250 Reichs mark) und 7565 000 Reichsmark Namens⸗ aktien (Lit. B über je 250 Reichsmark). Nr. 160, Schlesische Textilwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Bruno Bielski und Georg Rosenthal, beide in Breslau. Nr. S965, Möbeltischlerei M. Teufel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10 090. Reichsmark umgestellt und 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Nr. 122, Stauß und Ruff Aktiengesellschaft in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. November 1924 ist das Grundkapital auf 336 000 Reichsmark umgestellt und die S8 H und 27 der . abgeändert. Als nicht ein— etragen wird veröffentlicht: Das Grund— apital ist eingeteilt in 2249 Inhaber aklien und 110 Namensaktien zu je 00 Reichsmark. Nr. 154, Lausitzer Rauchwaren ⸗Veredelungswerke. Gesell⸗ chaft. mit . Haftung in Mablow: Durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 8. April 1925 ift bas Stammkapital auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt und insofern der Gesell— ö abgeändert. Nr. 129, Grund⸗ . oSberwertungsgesellschaft „Marktplatz mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafterwer⸗ sammlung vom 16. April 19235 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark er, ,. und insofern der Gesellschafts⸗

berkrag abgeändert. Der Baumeister Ma Uibladam in Berlin ist als. Ge⸗

. tsführer abberufen. Nr. 158, Nieder, ausitzer Kunstwerkstätten Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der n , ,, vom 27. Februar bzw. 23. April 1925 ist das Stammkapital auf 20090 Reichsmark umgestellt und 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeänderk. Nr. 81. Globisch & Lauke Gesellschaft mit beschränkte Haf⸗ tung in Cottbus: Dem Walter Mudrack in Cottbus ist Prokurg, erteilt. Ab—= leilung A Nr. S3, Max Sli in GEotibus. Die Firma ist erloschen. Rr. 1149. Die Firma Adolph Hefter in Tottbus und als Inhaber der Kaufmann dolph Hefter in Guben. Dem Horst achim Vefter in Coitbus ist Prokura teilt. Nr. A3, C. J. HJesch in Cottbus; . Prokura des Fritz Schulz in Cottbus sst erloschen. Nr. 248, Grünebaum K . in Cottbus: Der Kaufmann ax Grünebaum in Cottbus ist am g. Januar 1925 verstorben. Die ver⸗ witwele Kaufmann Caroline Grünchaum eb. Beer, in Cottbus ist als personlich . lende Gesellschafterin in die Handels- * eff eingetreten. Ausgeschieden ein , c Nr. 815, W. Strauch in ottbus: ie Firma ist in Man twauch“ geändert. Nr. 1128, Hans Ilbert Uhr Fabrikniederlgge der Marga tinefabrik Dommitzsch (Elbe) in Cotthus: Die Firma ist erloschen. Nr,. 1147. Die Firma 6 Fuhrmann in Cottbus und als Inhaber der Kgufmann Franz Fuhr⸗ mann in Cottbus. Nr. 1148. Die Firma Eurt U. Ehrenhaus & Co. in Berlin Wilmersdorf mit einer unter gleicher irma betriebenen Zweigniederlassung in Fottbus und als Inhaber der Kauf mann Curt A. Ehrenhaus in Berlin Schöneberg. ; ö den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Or eFeld. 17805

Darmftäͤdter und Nationalbank Kom⸗ a , n auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Erefeld siehe unter Berlin (8 a H.-R. B 18 984).

Cuxhaven. ; 17865 Eintragung in das Hendel register. Fifchversand Geschäft Hammonig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cuxhaven; In der Versomm-— lung der Gesellschafter vom 7, April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ Hie Die Ermäßigung ist erfolgt. zas Stammkapital beträgt 2060 Reichs⸗ mark. . Curhaven, 5. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

Gummi und Ersatzteilen, Oelen;

Darmstadt., ; 1 XB06ñ] Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ ditge sell schaft

1 1 aft auf Aktien lassung Darmstadt

man Zweignieder⸗ siehe unter Berlin (89 a H.-R. B 18 984)

Donaueschingen. (17866 Handelsregister B OS-3. 9 zur Firma Sägewerk Hüfingen, Gesellschaft mit be—= schrankter Haftung, Sitz Hüfingen: Direk- tor Julius Bach in Berlin ist zum zweiten Geschäftsführer der Gesellschaft hestellt. Der Gesellschaftevertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1925 in § 1 Abs. 3 (Sitz und § 8 Abs. 2 (Ver⸗ fretungsbefugnis) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Jeder der Geschäftsführer ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist dem⸗ zufolge im hiesigen Handelsregister ge⸗ löscht worden. Donaueschingen, den 5. Mai 1925. Amtsgericht.

Dresden. 17933 Versichertenschutz Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 23 034 des Handelsregisters). 17869 ein⸗

Hr esd en.

In das Handelsregister ist heute

getragen worden: 1. auf Blatt 16496. betr. die Gesell⸗ schaft Hans Hänel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. April 1925 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf sechstgusend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag vom II. Funi 1921 ist dementsprechend in §4 und weiter in den SS 19 und 12 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 17423, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Göthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 109. März

1925 hat unter den im Beschluß ange— gebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das

Stammkapital auf sechshundert Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist refolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1922 ist dementsprechend in 4 und weiter in 8 1 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung und der Gesellschafterversammluna vom 6. April 1925 laut notarieller und gerichtlicher Niederschrift von den gleichen Tagen abge⸗ ändert worben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Meißen verlegt worden.

3. auf Blatt 18 152, betr. die Gesell⸗ schaft Filberg Schuhindustrie⸗Ver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Karl Volswinkler ist nicht mehr Geschäftsführer. .

4. auf Blatt 19 482, betr, die offene Handelsgesellschaft Alban Zenker Co. in Dresden: Der Geschäftsinhaber Oswald Alban Zenker ist ausgeschieden.

5. auf Blatt 19519 die Firma Dr. Lorenz in Dresden, früher in Gera. Der Kaufmann Albin Werner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. (Holbeinstraße 16.) ;

6. auf Blatt 15 457, betr. die Firma Ophir Parfümerie! und Seifen⸗ fabrik Apotheker Walter Strebel in Dresden: Der Apotheker Walter Albert Franz Strehel ist gusgeschieden. Der Apotheker Rudolf Richter in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Die Firma lautet künftig, OSphir, Par⸗ flimerie⸗ u. Seifenfabrik Apotheker Rudolf Richter. e

7. auf Blatt 8088, betr. die Tirma Albert Hauptvogel C Co. in Dres⸗ den: Der Kaufmann Albert August Hugo Hauptvogel ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Clara Wilhelmine Caroline Hauptvogel, verw. gew. Schaeffer. geb. Mittenzweig, in Dresden ist Inhaberin. r

8. auf Blatt 14550, betr. die Firma

Wenzel Cefnoch, Schuhfabrik in Dresden: Der Schuhfabrikant Wenzel

Cernoch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Schuhfabrikantenswitwe Emma Selma Cernoch, geb. Lohse, in Dresden, die Schweißersehefrau Pauline Emma Antonie Münzner, geb. Cernoch, in Dres⸗ den, der Kaufmann William Wenzel Je⸗ hannes Cemoch in. Dresden. der Kauf⸗ mann Walter Joseph Max Cemoch in Dresden, der Reisende Hermann Erich Albert Cernoch in Dresden und Otto Arthur Johannes Cernoch in Dresden geb. 30. November 19066 sind als Erben des verstorbenen Firmeninhabers Wenzel Cęrnoch in ungeteister Erhen⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns William Wenzel Johannes Cernoch ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 6. Mai 195.

PDresdden. 17868

Auf Blatt 19517 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Krepv⸗Papier⸗ maten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am

2X2. Dezember 1924 abgeschlossen und am

39. April 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Papier, besondere Kreppapier und von Erzeug⸗ nissen aus folchen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäft— führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf mann Wilhelm Lüttke in Niedersedlitz und der Chemiker Dr. phil. Friedrich William Rückert in Dresden. Aus dem Gesell— schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. (Geschäftsraum; Dres den⸗ Loschwitz, Ludwig⸗Richter⸗Str. 2. Amtsgericht Dresden, Abt. am 6. Mai 1925.

Die

ö III,

Dresden. 17867

Auf Blatt 19518 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Feka Erz⸗ gebirgische Holzwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. März 1925 abgeschlossen und am 24. April 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwaren, ins⸗ besondere von erzgebirgischen Holzwaren jeglicher Art, hauptsächlich aber von Federkästen, wovon der Name Feka her⸗ geleitet worden ist, sowie der Vertrieb dieser und ähnlicher Waren. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs—⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Max Eugen Keffel in Heidelberg (Erzgeb) und Curt Schelbach in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Zeschaustr. 6.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. Mai 1925.

Durlach. 17870]

Handelsregister A. Eingetragen am 4 H. 1925 die Firma Heinrich Schröder, Eier⸗ und Butterhandlung mit dem Sitz in Durlach⸗Aue. ö Hein⸗ rich Schröder, Händler in Durlach⸗Aue. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. 17795

Ad. Lexow Aktiengesellschaft für Pigno⸗ Mechanik und Holz⸗Industrie siehe unter Berlin (89 0 S. HM. B 33 155). Eckernförde. 17871

Eingetragen am 21. April 1925 in das nde 6 B Nr. 32 bei der Firma Albert Nielsen & Co., G. m. b. H. in Eckernförde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Januar 1925 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und unter gleichzeitiger Er höhung auf 500 fünfhundert Reichsmark festgesetzt.

Amtsgericht Eckernförde.

Linbecle. ö ö (17872

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getnagen:

Am 21. April 197256 bei der in Aht. B unter Nr. 48 eingetragenen Sernau⸗Leder Aktiengesellschaft zu Dassel: Die Prokura der Frau Marie Sernau und der Frau Anna Sernau ist erloschen. Theodor Sernau ist aus dem Vorstand aus⸗ zeschieden. Karl Winnefeld ist zum Vor⸗ e r. tglied bestellt.

Am 21. April 19265 in Abt. B unter Nr. 53 neu: Firma Heinrich Behncke, Eleftrische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover, Zweig- niederlassung Einbeck. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Veräußerung elektrischer Anlagen jeder Art und jeden Umfanges sowie Erwerb anderer Unteynehmungen derselben Ge— schäftsbranche, sei es, daß diese Unter⸗ nehmungen als Ganzes oder in einzelnen Geschäftszweigen bezw. Vermögensteilen übernommen werden. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zur Ausführung und Ver⸗ äußerung elektrischer Anlagen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 61 000 16. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Wilhelm Herrmann in Han⸗ nover und der Kaufmann Karl Döpke in Hannover. Dem Ingenieur Carl Gubisch in Einbeck ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Einbeck erteilt mit der Befugnis, die Zweigniederlassung allein zu zeichnen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. November 1998 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafter—⸗ versammlung vom 26. März 1915, 23. April 1920 und 6. Februar 1925 ab- geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—⸗

treten. Solange der Ingenieur Wilhelm Herrmann und der Kaufmann Karl

Döpke in Hannover Geschäftsführer der Gesellschaft sind, soll jeder derselben zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein. Im übrigen kann die Ge⸗ sellschaft bei mehreren Geschäftsführern nur durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Prokuristen, die nur für eine Zweignieder⸗ lassung bestellt werden, kann alleinige Zeichnungsbefugnis für die betreffende Iweigniederlassung beigelegt werden. Im Falle der Auflöfung der Gesellschaft er—

* ns6⸗

Das Stammkapital ist noch nicht auf Flensburg. 17878 Goldmark oder Reichs mark umgestellt. Eintragung in das lsregister A

Am 22. April 1925 bei der in Abt. A unter Nr 1169 am 25 pril 1925 bei unter Nr. 61 eingetragenen Firma Carl der Firn Nordische Automobil⸗Ueber⸗ Rabbethge & Comp. zu Einbeck: Die landver trale Ludwig Mohr, Gesamtprokura des Oberinspektors Jo⸗ Flensl

J 8

Meyer und des Fabrikdirektors Herbert Stentzel ist erloschen.

Am 22. April 1925 bei der in Abt. B unter Nr. 37 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Rabbethge. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Einbeck: Die Ge⸗ samtprokura des Oberinspektors Johannes Meyer und des Fabrikdirektors Herbert Stentzel ist erloschen. Dem Ober⸗ inspektor Johannes Meyer und dem Fabrikdirektor Friedrich Athenstedt in Einbeck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur beide Prokuristen zugleich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Am 28. April 1925 in Abt. A unter Nr. 284 neu: Die Firma Gebrüder Sernau, Dassel. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Bürovorsteher Gottlieb Sernau in Hannover und Lederhändler Theodor Sernau in Dassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Theodor Sernau ermächtigt. Am 28. April 1925 bei der in Abt. B

unter Nr. 40 eingetragenen Firma Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Einbeck: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt und § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlage) ge⸗ indert. Amtsgericht Einbeck. Eisenach. 17873

Ins Handelsregister B ist unter Nr. 106 bei der Firma Matschenz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ruhla verlegt.

Eisenach, den 5. Mai 1925.

Thür. Amtsgericht. VI.

Elsterwerda. 17829

Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien gesellschagft Werk Lauchhammer siehe unter Berlin (89 e, H.-R. B 34 983). EIze, HHanmnm. 17674

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist bei der Firma Sengewein Werke, Aktiengesellschaft, Hans Senge⸗ wein in Mehle (Bez. Hann.) am 29. April 1925 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1925 ist das Grundkapital von 10 000 000 1, bestehend aus 1090 In⸗ haberaktien zu je 10 000 S, auf 250 600 Reichsmark, und zwar auf 1000 Inhaber- aktien zu je 26560 RM, umgestellt und die Satzung bei 8 5 (Grundkapital) und § 23 (Stimmrecht) entsprechend berändert.

Amtsgericht Elze (Hann). Finsterwalde, XN. L. 17875

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Christian Kohler, Uhrenfabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Finsterwalde, heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 35 006 Reichs- mark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mär 195 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli des Stammkapitals und der Geschäfts—⸗ anteile (8 3) abgeändert.

Finsterwalde, den 5. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Fischansen. 11ers] Eintragungen ins Handelsregister. Bei der Firma Anton Porr, Fisch⸗ hausen, als Inhaber: 1. die verwitwete Frau Anna Porr, geb. Korn, aus Jisch⸗ hausen, 2. Frau Eva Junge, geb. Porr, aus Fischhausen, als Erben nach Anton Porr in ungeteilter Erbengemeinschaft auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts Fischhausen vom 18. Februgr 1920 VI 6/20 ferner, daß die Prokurg des Walter Böhm erloschen und dem Land—⸗ wirt und Kaufmann Carl Junge, Fisch⸗ hausen, Prokurg erteilt ist. Bei der Samländischen Maschinen⸗ genossenschaft Milz & Co., Rauschen, das

Erlöschen der Firma.

Bei der Firma Venohr & Rudorff wegn ieder la ung Rauschen, daß die Prokura des Werner Porr erloschen, dem Ernst Schneider in Königsberg i. Pr., Tragh. Kirchenstraße 50, und Hermann Jahnke in Rauschen⸗Düne für die Zweig niederlassung Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich, ein jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit Walter Ziehe in Königsberg i. Pr., zur Vertretung der Zweigniederlassung Rau⸗ schen berechtigt sind.

Bei den Rauschener Werken G. m, b. H., Rauschen, daß an Stelle von Carl Blohm Martin Voigt, Rauschen, Ge⸗ schäftsführer ist.

Amtsgericht Fischhausen.

Flensburg. . 17862

In unser Handelsregister B ist am 2 April d. zu Nr. 127, betreffend die Firma „Kohlenhandel Holm & Molzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 1925 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Um⸗ stellung auf 200 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Aenderung des S 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ermäßigt und daß die Ermäßigung dementsprechend erfolgt ist.

folgt die Liquidation durch den oder die Geschäftsführer; sind mehrere Liquidatoren bestellt, so können diese schaftlich die Gesellschaft vertreten.

nur gemein⸗

8 , Vie

Eine inhaltlich hiermit übereinstimmende Eintragung ist am 22. April d. J. im Handelsregister der Zweigniederlassung Rendsburg zu H⸗R. B Nr. 42 erfolgt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Flensburg.

Kaufmann Edlef Selck in in Gemeinschaft, mit dem In—⸗

5 FFensbur

9 genieur Karl Mohr in Flensburg erteilte

Prokurg ist erloschen. Dem Ingenieur

Karl Mohr in Flensburg ist Einzel prokura erteilt. .

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 178864

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1850 am 25. April 1925 bei der Firma Haro“ Internationale Spedition, Hamel & Rogge, Flensburg:

Die Gesellschaft ist ef lift Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Kaufleute Carl Hamel, jetzt in Frankfurt a. Main,

und Paul Rogge, in Flensburg. Jeder

von ihnen kann einzeln handeln. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 175877

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. Ah, betreffend die Firma „Flens⸗ burger Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Februar / 2. April 1925 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1000 Reichs mark ermäßigt, daß die Ermäßigung dem⸗ entsprechend erfolgt ist und daß durch weiteren Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung vom 9g. April 1925 der 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert ist.

Flensburg, den 25. April 1925.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 17879 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 307 am 25. April 1925 bei der Firma „Antigua Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung“, Flensburg:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6 9. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kunft— maler Karl Momsen in Flensburg ist Liquidator.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (17863

Eintragung in das Handelsregister

unter Rr. ssh am 23. pri 1533 bei der

. Nielsen & Kier, Gesellschaft mit

deschränkter Pn. in Flensburg: Die r

Firma ist ersoschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 178981

Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 212 am 30. April 1925 bei der

Firma. Angler Samenzüchterei Georg A. Friedrichsen mit beschränkter Haftung, Flensburg:

Durch Beschluß der Gesellschafteryer⸗ sammlung vom 5. April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft gufgelöst. .

Der bisherige Geschäftsführer ist

Liquidatoꝛ. .

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 178860 Eintragung in das Handelsregister

unter Nr. 339 am 2. Mai 1925 bei der Firma Detlefsen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Feilke in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

H r L . 17885] In in Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist am 24. April 1925 die Firma

August Arens in Oedingen und gls deren Inhaber der Kaufmann August Arens in Dedingen eingetragen.

mtsgericht Förde.

Frankenstein, Schles. 7866]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Elektro technische Fabrik, Gesellschaft mitz be—⸗ schränkter Daftung mit dem Sitz Peter- witz, Kreis Frankenstein, heute eingetragen

worden: Der bisherige Geschäftsführer Eduard Hartmann in Peterwitz ist

Liquidator. ; Amtsgericht Frankenstein, Schles., 28. 4. 1925.

Frank furt, Main. 17788

Großhandels ⸗Aktiengesellschaft für, Ge⸗ treide und Mühlenfabrifate, Zwesgnieder lassung in Frankfurt a. M. siehe unter Berlin 896 H.⸗R. B 23 681.

Franke furt, Main. 177906

Schweitzer C Oppler Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien siehe unter Berlin (896 H.-R. B 26 523).

LTrankefurt, MWaim. 179271

C. F. Weher Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., Jweigniederlassung

siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 12974 des Handelsregisters). Franlefart, Oder. 17887

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Frank⸗ surter Aktienbrauerei in Frankfurt a. O. folgendes eingetagen worden:

. 26. März 125: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Februar 1923 ist beschlossen, das Grundkapital um 96 000 M zu erhöhen durch Ausgabe von 80 Stück Vorzugsaktien zu je 1200 4.

Das Stammkapital beträgt demnach

696 000 M.

Am 6. Mai 1925: Die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Februar 1923 vorgesehene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 696 000 „½ ist durchgeführt. Die Satzung ist durch denselben General⸗

gsbeschluß in den Ss§ 4, 2,

den 6. Mai 1925

Amtsgericht.

H H,. Bayern. 17807

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Fürth (Bayern) siehe unter Berlin (39 a H.-R. B 18 984).

Gar del eg en. . In unserem ,,,, B ist heute i der Firma Weiste und Schnepel, Ge—

1

i j mit beschränkter Yfstun ein⸗ en: Die Gesellschaft ist gelöscht. idator ist der bisherige Geschäfts⸗

hrer. ö Gardelegen, N. März 1926.

Gia t. 175830 In unser Handelsregister A ist bei 8. 47, Wilhelm Schön, Inhaberin mma ö Glatz, eingetragen worden: Die .. lautet jetzt Wilhelm hön, Inh. Fritz Pilz. Inhaber der⸗ 3 ist der Kaufmann Fritz Pilz in atz. Amtsgericht Glatz, 28. April 1926.

GlIlanchati. 17890

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schuster in Nieder⸗ lungwitz geführten Blatt 64 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf— ge ot Die Firmg ist erloschen. .

mtsgericht Glauchau, den 7. Mai 1925. ¶C EG ivitæz. 17891

In unser Handelsregister B Nr. 148 ist heute bei der Firma Baustoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Gleiwitz, eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. 4. 1925.

IL Ci witæ. 17892

In unser Handelsregister B Nr. 236 ist heute bei der , Dorndorf X (o. G. m. b. H. in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 21. Januar 1925 auf 19 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist 5 3 des Gesell⸗ schaftspertrags guch hinsichtlich der Ein— teilung des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. April 1925.

I ci wit. 17893 In unser Handelsregister A Nr. 589 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Jusek in Gleiwitz er— loschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Mai 1935.

CIoOg au. (17808 Darmstädter und Nationalbank Kom—

manditgesellschaft auf Aktien Filiale

Glogau siehe unter Berlin (89 a

H. R. B 18 984.

IO. 17894

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ 3 Katholisches Vereinshaus, 8. chaft mit beschränkter Haftung in Glogau, heute eingetragen worden:

Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1925.17. Aprik 196 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark

herabgesetzt. . Amtsgericht Glogau, 25. 4. 1925. nR a K. 17895

Im Handelsregister A ist am 223. April 1925 unter Nr. 58 eingetragen worden bie Firma A. Sosnitza in Groß Neu⸗ kirch Installationsgeschäft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, in Groß NVeu— kirch und als Firmeninhaber die Frau Gertrud Sosnitza in Groß Neukirch.

Amtsgericht Gnadenfeld, 22. 4. 1925.

qi pingen. 17809 Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Göppingen siehe unter Berlin (89 a H.⸗R. B 18 984). Greifenberg, Pomm. 178907 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 eingetragene Firma „Fritz Cohn“ in Greifenberg i. Pomm. soll gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger eine 1 von drei Monaten gesetzt. Hreifenberg i Pᷓnnm., ben 5. Mai 1225.

Amtsgericht. GM oss enhain. 176530 Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien

gesellschaft Werk Gröditz siehe unter Berlin (89 e, H.-R. B 34 983. ¶xriünherxꝶ. Sch lies. 17810] Darmstädter und Ngtionalbank. Kom manditgesellschaft auf Aktien Filigle in

rünberg i Schl. siehe unter Berlin G9 a H.R. B 18 bh. ¶nubenm. 17811

Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschgft auf Aktien Filiale

Huben siehe unter Berlin G9 a H. R. B 189584). Cura, Hz. Breslau. [I7898!

In unser Handelsregister Abt. A ist gm 5. Mai 1925 unter Nr. 5 bei der Firma „Herrmann Sieber“ in Guhrau eingetragen: Die Firma 6 erloschen.

Amtsgericht Guhrau. Guhnrau, Bz. Breskan,. II769)]

In unser e, . Abt A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Otto

unze! in Guhrau und als been In⸗ . der Seifenfabrikant Otto Kunze

eifen!, und Sodafabrik und Drogen handlung in Guhrau worden Amtsgericht Guhrau, den 5. Mai 1925. Hamburg. 17797

Schweitzer C Oppler Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien siehe unter Berlin

eingetragen

Ham burg. 1798 C. F. Weber Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg in Hamburg, Zweigniederlassung siehe Veröffenkt⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters). Hamburg. 17906 Eintragungen in das Handelsregister. 17. Januar 1925.

Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ C Leih⸗ Anstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Zweig

niederlassung zu Frankfurt 4. M. Am 15. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der

§ 6 des Gesellschaftsvertrags * ent⸗ sprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 200 C00 RM. 21. Januar. Norddeutsche Effektenbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, mit Zweigniederlassungen zu Rostock (A.-G.

Roftocki, Kiel [AG. Kieh und Berlin (A. G6. Berlin⸗Mitte). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Li⸗ uidatoren: Armin Hölzer, Rudolf

Danckwardt. Richard Weber, Bankiers, und Franz Emil Hermann Heurich, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg; je zwei von ihnen sind gemein schaftlich ver⸗ tretungsberechtiat.

Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassungen zu Cöln (A.-G. Cöln), Berlin (A.-G. Berlin⸗Mitte) und Mannheim (A.-G. Mannheim). Prokura ist erteilt an Carl Wich und Friedrich Husemeyer; jeder von ihnen ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

14. März.

Carl Peets, mit Zweigniederlassung zu Günzach (A.⸗G. Kempten). R an Tegtmeier erteilte Prokura ist erloschen.

23. März.

Gebr. Röchling Gesellschaft mit he⸗— schränkter Haftung, mit Zweig— niederlassung zu Lübeck (A.-G. Sire. Die an C. Servaes erteilte Prokura ist erloschen.

5. Mai.

Alfred Reinecke. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firmg ist erloschen.

Neismühle Reiherstieg mit be⸗ schränkter Haftung. Am 19. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolat. Der Ar—⸗ tikel 4 (Stammkapitah des Gesell— schaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 500 RM.

Vereinigte Kalenderfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 3. April 1925 ist die Um— stellung der Gesellschaft auf 2000 RM Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tgge ist das Stammkgpital um 26 000 RM auf 30 0. RM erhöht sowie der 8 3 (Stammkapital) des Ge— sellschaftsvertrags geändert worden.

Samburger Isoliergewerbe für Kälte! und Wärmeschutz Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Am 29. Oktober 1921 ist die Um— stellung der Gesellschaft auf 1000 RM Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapital ist er⸗ folgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 100 RM auf 20090 RM erhöht sowie die S5 4 (Stammkapitah, 9 11 Ab⸗— schnitt 9 und 9 III. 9 IV (Betriebsvor, stand', 191 Absgtz 1 und 11 Absatz 4 Anzahl der Mitglieder und Geschäfts⸗ führung), 11 II (Stimmrecht und 18 (Stammeinlagen) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert und der Abschnitt b des XY II gestrichen worden. Durch die Streichung des Abschnitts h im 8 9 Il erhält der Abschnitt. O die Bezeich- nung b, der Abschnitt d die Bezeich-

nung e. Chemische Werke Famos“ Pete rsen E Herrmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 15. April 125 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 2400 RM. Der Absatz 2 des S. 7 GBestellung der ersten Geschäfts⸗ führer) des Gesellschaftsvertrags ist ge— strichen worden. Die Vertretungsbhe⸗ fugnis des Geschäftsführers H. B. A. Petersen ist beendiat.

Friedrich Ohm Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24 März 1925 ist der 5 1 Sitz, des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Altona

verlegt worden. Grundstücksgesellschaft Richterburg mit beschränkter Haftung. Am 22. April. 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 3 (Stammkapitah des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Safen⸗Dampfschiffahrt A. G. In der Generglversammkung der Aktionaͤre vom 17. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der 58 3 (Grundkapital) des Gesell⸗ ,, ö , ,. worden. Hzrundkapital: 800 009 RM, ein⸗ eteilt in 1800 auf den Inhaber autende Aktien zu je 1009 RM.

Controbigo Rostschutzfarbenfabrik Gesellschaft mit be schränkter

Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1925 ist das Stamm kapital um 5000 RM auf 20 000 RM

Deutsche American mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers S. B. Turman ist beendigt. Gesamtprokurg ist erteilt an Eduard Trurnit und Max Paul Hans Martens.

Textil⸗ Speditions gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. E. Schooff erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Walter Eugen hiel; er ist gemeinschaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Ge- schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

EIder Demnster and Co. mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 14. April. 1925 ist der f 8 (Vertretungsbefugnis) des Gesell—⸗

zaftsbertrags geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen . oder jeder von ihnen in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, kann durch den e , mr, einem einzel⸗ nen Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung verliehen werden. Der Geschäftsführer J. R. U. Little ist allein vertretungsberechtigt. Dr. Alfred Kauffmann, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Lawrence Morton Sharp, Kauf⸗ mann, zu Liverpool, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Norddeutsches Seidenbandhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 17. März 1925 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 30000 RM auf 40 000 RM sowie die §§ 2 Ab⸗ satz 1 Satz 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von seidenen, halbseidenen und kunstseidenen Bändern sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeignet sind.

Ernst Rickertsen. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Johannes Gerhardt und Georg Gustab Karl Langner.

Kistner C Boldt. Bezüglich des In⸗ habers Henke ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung hingewiesen worden.

Joh. H. Krüger. Dis Firma sowie die an J. H. Krüger jr. erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Paul Hildebrandt. In das Geschäft sind Dr. rer. pol. Georg Josef Paul . und Fritz Heinrich Hilde⸗ wandt, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April ge25 begonnen. Die an sie erteilten Prokuren sind erloschen.

Gebr. Ahrens . Co., Kommandit— gesellschaft. Die Niederlassung ist bon Wilhelmsburg nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Georg Ahrens, Kauf⸗ mann, zu Wilhelmsburg. Die Firma ist geändert in Gebr. Ahrens Co.

Friedrich Lodemann Nachf. Zweig—

Shipping Cy.

:

Globus Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 10. De⸗ 56 1924 und 7. April 1925 ist die Imstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. 5 * (Stammkapital) des Gesellschaftsver trags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 RM.

Fahrzeugindustrie „Hamburg“ Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer M. Bau und H. Bethge ist beendiat. Die stellpertretenden Ge⸗ schäftsführer Kurt Löber und Hans Meyer sind zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 17. Avril 1925 ist der 3 5 Vertretungsbefuanis) des Ge⸗ sellschaftsvertraas geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt,

Der

so sind sie nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. „Treuring“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zur Vermitt⸗ lung von Handelsgeschäften, Zweigniederlassung Hamb arg. Die iesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Continentale Frucht ⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Avril 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von frischen und bereiteten Früchten, besonders Obst⸗ und Südfrüchten, und von Gemüse sowie die Errichtung von und die Beteiligung an

ähnlichen Unternehmungen in aller Ländern des europäischen Kontinents. Stammkapital: 20 00 RM. Ge⸗

schäftsführer: Witwe Alwine Maria Hey, geb. Quast, zu Hamburg, und Walter Amandus Eckmann, Kaufmann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Falls noch andere Geschäftsführer bestellt werden, so sind von diesen immer nur zwei gemein⸗ schaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. „Bawa“ Patenttisch⸗Werk Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag

vom 23. Wril 1925. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bildet die Herstellung und der Vertrieb des durch Musterschutz geschützten zusammen⸗

des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage und vom 29. April 1925 ist der 8 6 (Grundkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Grund kapital: 0 000 RM. eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM.

Pieter de Klerk. Inhaber ist jetzt: Ehefrau Glisabeth Catharina Klerk, geb. Koot, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäsftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Einzelprokura ist erteilt an Giovanni Tomgselli und Pieter de Klerk.

Heinrich E. W. Viohl. Inhaber: Heinrich Eduard Wilhelm Viohl, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans Risch C Co. Gesellschafter: Hans Christian Valdemar Ernst Risch und Otto Hans Herbert Walter Eber⸗ hard von Bülow, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1925 begonnen.

Ernst Baumert. Inhaber: Ernst Os⸗ wald Heinrich Bartholomäus Bau⸗ mert, Kaufmann, zu Hamburg.

Miels Illhardt. Die offene Hande gesellschaft ist aufgelöst worden.

„Firma ist erloschen.

Hamburger Brügge ⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Am 6. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 10000 Reichsmark beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er— folgt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom gleichen Tage ist das Stammkavital um 10000 RM auf 2000 RM erhöht sowig der 5 7 (Vertretungsbefugn is) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Dr. Wilhelm Böcker, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

*

Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Dr. Böcker bringt auf das erhöhte Stammkapital seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende For⸗ derung aus Darlehen im Betrage von 8000 RM auf seine zu leistende

wird ihm in

685 367 Stammeinlage

1

Stammeinlage ein, und

dieser Höhe auf seine angerechnet.

Rühl C Johannsen Lederhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die an F. W. Rühl erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗

teilt an Erich Riedel.

Gloye, Paschen C Co. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Am 15. Januar 1935 ist die Umstellung der

leabaren „Bawa“ Patenttisches sowie die Arsnwutzuna anderer evtl. der Gesellschaft aufzunehmender Patente. Stammkawital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ie zwei von ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗

schäftsführer; Carl Albert Martin Wachholz, Fabrikant, zu Hamburg,

und Karl Barthel, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗

niederlassung Hamburg, Zweig⸗

niederlassung der Firma Friedrich

Lodemann Nachf., zu Köln. Gesell⸗

schafter; Anton Wagner und Hein⸗

rich Wagner, Kaufleute zu Köln.

Die offeng Handelsgesellschaft hat

am 15. Mai 1919 . Pro

kura ist erteilt an Wilhelm Itschert.

Prokura unter Beschränkung auf den

Betrieb der Zweigniederlaffung ist er⸗

teilt an Karl Hermann Engelbert

Albers.

Exe und Importhandel Enemark, Kleest Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist gufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Niemeyer X Leser. In das Geschäft ist Hans Carl August Appuhn, Kauf— mann, zu Klein Flottbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Dig offene Han dels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar i925 be⸗ gonnen. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt gn Ilse Emma Marie Dennert und Hans Theodor Klempow. Je zwei aller Gesamwrokuristen sind zusammen zeichnungsberechtiat.

Roemmelt . Sperling. Gesellschafter: Otto Friedrich Roemmelt und Suss⸗ man Mayer Sperling, Kaufleute, zu

amburg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Georg v. d. Busche. Inhaber ist jetzt: 6 Otto h Kaufmann, zu

amburg. Die im eschäftsbetriebe be⸗ . Verbindlichkeiten des früheren

nhabers sind nicht übernommen worden. Gesamtprokurg ist erteilt an Jᷓ,. Gerhard Martin Kästner.

ie an K. F. Wohlrab und A. H. F. Marquart erteilten Prokuren sind er— loschen.

Klentze . Timmermann. Gesgmt— Prokura ist erteilt an Philipp Christian Karl Kappesser; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ ,

Eugen Steuber. Die Firma ist er—

loschen.

Rosenbaum C Wolf. Die an J. C.

L. Lilienkamp erteilte Prokura sst er⸗

loschen.

F. Schümann C. Co. Die offene

. ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter

Fritz Wilhelm Karl Emil Schümann.

Frederik Kolfack. Die Firma ist er⸗ loschen.

Julins Heilbut. Die an A. C.

Philipson erteilte Prokura ist erloschen.

Häffmann C Westphal. Inhaber ist

jeßt: Heinrich August Theodor Thie,

Kaufmann, zu Alt Rahlstedt. Die im

Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen des früheren

Klobke C Singelmann.

(896 H.⸗R. B 265239.

erhöht worden.

Inhabers sind nicht übernommen worden.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Karl Barthel bringt in die Gesellschaft ein alle Rechte und Pflich—⸗ ten aus dem von ihm mit Karl Heine⸗ meyer geschlossenen Vertrag, das alleinige Recht der Herstellung und des Vertriebs des durch Reichs⸗Gebrauchs⸗ muster Nr. S891 802 geschützten zu—⸗ sammenleabaren „Bawa“ Patenttisches. betreffend, und erhält hierfür den Be⸗ trag von 2500 RM auf seine Stamm—⸗ einlage angerechnet, so daß diese als voll eingezahlt ailt.

Mecklenburgisches Matratzenwerk L. Hensan C Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Gesellschgfterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden, und zwar: S8 2 (Sitz ) und § 5 (Stammkapitah. Stammkapital: 33 000 RM. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Wismar verlegt worden. Die Nirder⸗ lassung in Hamburg wird Zweig— niederlassung.

Mai.

Hugo Martin Behncke. Inhaber: Daniel Martin Hugo Behncke, Kauf⸗ mann zu Hamburg.

Amandus Possel C Co. Komm.“ Ges. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

E. Wilms und Co. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht worden.

Wilhelm Stein. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Weimar verlegt worden.

Hermann van den Bergh C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis—⸗ herige Gesellschafter Hermann Fer⸗ dinand Max van den Bergh.

Ludwig Hacker. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gefellschafter Friedrich Louis genannt Ludwig Helmuth Hacker.

Karl Meissner. Inhaber: Karl Friedrich Gustav Wilhelm Meissner, Kaufmann zu Hamburg. .

Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Paul Jacob Qscar Klabke. 5

Die

8. F. Bernhard Dittmar. Firma ist erloschen.

Deutsche Wachs⸗Raffinerie Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. März 19285 ist die Umstellung der Gesellschaft

beschlossen worden. Die Ermäßiaung

Gesellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er- folat. Der S 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 4000 RM. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator: Hans Peter Eduard Brett- schneider, Kaufmann, zu Hamburg. Fischhallen Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. An Stelle des Dr. P. N. M. Peters ist Cäsar Ferdinand Arnold Bergmann,

u Hamburg, zum weiteren Geschäfts fahre bestellt worden.

Ceres Transport⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 3 (Grund. kapital) des Gesellschaftspertrags ist ge- ändert worden. Grundkapital: 15 0 RM, eingeteilt in 100 auf den In- haber laufende Aktien zu je 100 RM.

Arno Hugo Pabst. Inhaber: Gustav Ernst Arno Hugo Pabst, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Schmidt, Zweigniederlassung

der gleichlautenden Firma, zu Duis⸗ HYian . 1. Di burg. Inhaber:. Wilhelm Schmidt,

Kaufmann, zu Duisburg.

Johannes Ed. Jepp. Gesamtprokura

ist erteilt an Caroline Maria Alwine ader und Herbert Frederick Staven⸗ hagen.

Carl Adolf Schmidt. Die an F. G. L. Blum erteilte Prokura ist erloschen.

Lorenz Mohr, Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Die an P. Wolff für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist .

J. E. Witt Aktien Gesellschaft für Eisenbahn«, Tief⸗ und Hochbau. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund- kapitals ist erfolgt. Der 8 3 (Grund kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 50 C00 RM, eingeteilt in 450 Stammaktien zu je 199 RM und 50 Vorzugsaktien k je 19 RM. Die Stammaktien auten auf den Inhaber und die Vor— ugsaktien auf den Namen. G. H. F.

angloh ist aus dem Vorstand der Ge— sellschaft durch Tod ausgeschieden.

Ff. E. Rosenberg mit beschränkter Haftung. Am 2. April 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm- kapitals ist erfolgt. Die sSS 5(Stamm⸗ lapitah, 6 Abs. 2 (ebertragung eines Teil⸗Geschäftsanteils), 7 Abf. 3 Satz 1 und 2 (Abtretung eines Geschäftsanteils beim Ableben eines Gesellschafters) und 8 Abs. 1 Satz 3 (Vergütung der

Geschäftsführer und Kündigung) sind geändert, der 89 (Handelsverbot für

einen bestimmten Bezirk) des Gesell⸗

schaftsvertrags ist gestrichen worden. Stammkapital: 12000 RM. Samburger-Luftschiffhallen⸗Gesell⸗

schaft mit (S. L. G. ). die Umstellung schlossen worden.

beschränkter Haftung Am 24. März 1935 ist der Gesellschaft be⸗ Die Ermäßigung des

iur.

ö

.

. ö