Petersdorf auf Fehmarn soll Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind M38, 11 41 verfügbar. Zu berücksichtigen sind For— derungen zum Betrage von 7230,20 t, darunter 418,91 ½ bevorrechtigte, as Schlußverzeichnis liegt auf der Ger schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Kin sicht aus. . . . Burg a. Fehmarn, den 5. Mai 1925, James Lafrenz, Konkursverwalter.
Hutz Hach. 1186321 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Julius Friedrich Konrad Wetz von Griedel wird hierdurch aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.
D Gericht ⸗
P * 94 * 1 a 4 4 Zimmer 33, anberaumt. Tagesordnung: Verkauf des Grundstück; des Gemein- schuldners. Landsberg a. W. den 7. Mai 1935. Amtsgericht. Ludwigsburg. ö.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwigsburger Holz— spielwarenfabrik Paul. Römer & Go. G. m. b. O. in Ludwigsburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen vor dem Amtsgericht hier bestimmt auf Mittwoch, 3. Juni 15, Vormittags 11 Uhr.
. f n
urg 1 . un swwlgsbunnrg
18659
Butzbach, den 20. April 1925. Hess. Amtsgericht.
Fele rm Fir dd e.
Das Konkursverfahren mögen des Motorenfabrik behn in Eckernförde win dem Vergleichstermin bo angenommene Zwangs ver rechtskräftigen Beschluß vom 1925 bestätigt
Eckernförde
iufgehoben 18. Mai 1925. Amtsgericht.
hierdurch
mel enn.
In dem Vermögen G m. b. H. i ᷣ fassung über die Anstrengung fechtungsprozessen Termin auf den 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Zimmer 8, anberaumt
bon
Amts
lens Hanꝶ. 18639]
Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 16 April 1925, betreffend die Firma Schuh und Leder Vertriebs Co. Ge Flensburg und deren
Gesellschafter, wird
brüder Thordsen ir persönlich haftende dahin berichtigt: die persönlich haftenden Inhaber der Firma, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, sind die Kauf leute Julius Asmus Thordsen und Hans Thordsen in Flensburg Flensburg, den 24. April Das Amtsgericht.
Hr ilwa n, IBSrY mn en. In dem Konkursverfahren Vermögen der Firma Rekawve GmbH. und Kartenregisterwerk in ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung zu berü— sichtigenden Forderungen und zur schlußfassung der Gläubiger über die perwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- rungen der Schlußtermin bestimmt auf 4. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Freiburg immer As Freiburg, den 4 995
1 Mai Der Ge d J
richtsschreiber des Amtsgerichts. 3 186421 r,
das Je Arndt
¶ It .
Das Konkursperfahren über mögen des Kaufmanns Leopold Glogau, Schul straße Nr. 18 erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 5. Mai 1725
Amtsgericht
Schlußte r mins
¶ Ii, Scehles. — z 0 4 1 ) Das Konkursverfahren über das enögen des Zigarrenhändlers Josef Körner in Grünberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grünberg i.
72 ö Ver
Schl., den 5. Mai 1925
Amtsgericht.
IL h. 8644
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mitteldentsches Ausrüstungswerk Guido Bretschneider C Sohn in Hai⸗ nichen wird hierdurch aufgehoben, nach—⸗ dem der im Vergleichstermin vom 21. April 1925 angenommene Jwangs-⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Hainichen, den 7. Mai 1925.
IIam im, West.
In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma M. Lindenthal i Hamm ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. Mai 1925, Vorm. 103 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Hohe Straße. M, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkurs—⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Hamm, den 4. Mai 1925
Das Amtsgericht.
ILarlsruhe, Ita cd &. 18649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Industrig E Bau⸗ bedarf G. m. b. H. in Karlsruhe, Frieden⸗ siraße 18, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen diese bestimmt auf: Montag, 8. Juni 1925, Nach⸗ mittags 5) Uhr, Zimmer 216. Karlsruhe, den 30 April 1925. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts, A lll.
Lan ind slherk, Warth. 18654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ober- kellners Edmund Stade, Inhabers des Sächsischen Engros⸗Lagers Geschwister ur in Landsberg a. W. Markt. 3, ist zur Gläubigerversammlung Termin auf den 6. Funk 1925. Vormittags 105 Uhr, bor dem Amtsgericht in Landsberg a. W.,
pril O
28. Mai
18641]
über das
Hill eim. Nach Abhaltu und Vornahme wird das Konkursver Vermögen F
h Müllheim
Müllheim, der Badische
th ofen, Rheinlie-—= *. tz] Antrag auf Eröffnung Kon⸗ den Rachlaß des am 12.
zu Osthofen verstorbenen manns Ludwig Glaser, hier
Kosten des Konkursmasse nicht vorhande pflichtig zurückgewiesen.
Osthofen, den 6. Mai 1925
Amtsgericht
* 1 Verfahrens
He sfisches Vrecken, LSM. MH iünstier. 18672
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bülsing sen. in Vreden ist Termin zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 19eyh, Vormittags 10 Uhr, be stimmt.
Vreden, den 5. Mai
Ler Gerichte scht iber
Wil el nas nana n em. In der Konkursésache der Münkeboer Preßtorfwerke Aktiengesellschaft in Wil helmshaven wird besonderer Prüfungs termin für die nachträglich angemeldeten Forderungen angesetzt auf den 25. Mai 1925, Vormittags UI Uhr, Zimmer 15. Wilhelmshaven, den 30. April 1925 Das Amtsgericht. . 18675 In hem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aktiengesellschaft für Aluminium Veredelung A. Butziger in Zwenkau ist als Konkursverwalter m ZSielle des Bücherrevisors Dutschmann in Zwenkau der Rechtsanwalt Dr. in Leipzig, Neumarkt 3 II T worden. Zwenkau, den 7. Mai 192 Amtsgericht.
Hergen, Miikg en. 18580
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗— mögen des Guispächters Hans Brinkama in Strachtitz auf Rügen ist beendigt, da der Zwangsvergleich vom 27. März 1925
, rechtskräftig bestätigt ist. wird nach
M., den 23. April 1925.
Amtsgericht.
Bergen g.
Herzen, He ü̃enm. 18581]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Gutspächters Emil Wulf in Blandow ist beendigt, da der Zwangg⸗ vergleich vom 27. März 1925 rechtskräftig beslãtigt ist.
Bergen a. R., den 23. April Amtsgericht.
1925.
oc hnum. (18582 Ueber das Vermögen der Firma Möbel⸗ haus Zum Bergmann“ in Bochum, Bahnhofstraße 37139, mit den Zweig⸗ niederlassungen a) Möbelhaus Wahl in Kastrop, Münsterstr. Nr. 8, b) G. Liff⸗ mann, daselbst, Wittener Straße Nr. 17, Inhaberin: Ww. Henriette Wahl, geb. Wollstein, in Bochum, Bahnhofstr. Nr. 30, wird heute, den 8. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Carl Koop in Bochum, Humboldt⸗ straße 2 (Fernruf 545), bestellt. Bochum, den 8. Mai 1925. Das Amtgsgericht.
re sil m. lI8ö83]
Ueber das Vermögen der Frau Ines Gertrud Hubertine vhl. von Krieger, geb. Clausen, in Dresden, Gerhart⸗Hauptmann⸗ Straße 3, die daselbst einen Kleinhandel mit Kunstgegenständen und Antiquitäten betreibt, ist heute, am 8. Mai 1925, 2 Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Portius in Dresden, Pir⸗ naische Straße J.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 8. Mai 1925.
Hui shurg. 186584
Die über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wittig in Duisburg, Wallstraße 38, angeordnete Geschäftsaufsicht wird gemäß § 66/2 Geschäftsaufsichtsperordnung auf⸗ gehoben.
Duisburg, den 5. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
tipertela. llsS6s6l Ueber das Vermögen 1. des Erich Farren⸗ kothen, 2. des Willy Farrenkothen jr., beide Teilhaber der Firma Fako Schoko⸗ laden u. Kersfabrik Farrenkothen C Söhne in Elberfeld, ist heute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperfon: Kaufmann Dtto Bunge in Elber eld, Katernberger Straße. Elberfeld, den 23. April 1925. Amtsgericht. Abt. 13.
schäftsaufficht vertreter
bestellt. Den Gläubigern wird
s wird heute, Vormittags 9 Uhr, die Ge—
in Hannover, Bahnhofstraße, bestellt.
ElIherteld. (18685 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Adolf Zimmermann in Elberfeld. Kohl⸗ straße 19a, wird heute vorm. 11,30 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Mook in Elberfeld wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Aufsichtsperson an zumelden. ; Elberfeld, den 29. April 1925. Amtsgericht. Abt. 13.
riperteld. 18557
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kraus in Elberfeld, Hofkamp 10, wird beute, Nachmittags 4 Uhr, die Ge⸗ angeordnet. Der Handels⸗
Dosmar in Elberfeld, wird zur Aufsichtsperson anheim i der Aufsichte
Arthur Brillerstr 148, geftellt, ihre Forderungen be person anzumelden.
29. April 1925
Amtsgericht in Elberfeld. lInerrela.
Ueber das Vermögen der Firmg Richter & Koch in Elberfeld, Wortmannstraße 40,
Abt. 13.
] 18588
schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Rndolf Gesser in Elberfeld, Island 8, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Au fsichtsperson anzu— melden. .
Elberfeld, den 1. Mai 1925. gericht. Abt. 13.
de era. (186589 Geschäftsaufsicht Thüringer Textil⸗
warenfabrik m. b. H. in Gera nach Rechts⸗
kraft des Gerichtsbeschlusses über die Be—
stätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Gera, den 8. Mai 1925.
Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschäftsaufsichtssachen. 1am, M est. 18592
Ueber das Vermögen Schäfer zu Hagen i. Konfitürenhandlung, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Rendant 4. D. Theodor Althoff zu Hagen i. W. ist zur Aufsichtsperson bestellt.
Hagen i. W., den 7. Mai 1925.
. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 18591
Ueber das Vermögen der Firma Hage⸗ dorn K Weidemann, Kommanditgesell⸗ schaft zu Hagen, Federnfabrik und Kalt walzwerk ist die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Bücherrevisor Dr. Max Kinzius zu Hagen ist zur Aufsichtsperson bestellt.
Hagen i. W., den 8. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Hagen, M est. 18593 Ueber das Vermögen 1. der Hagener Fahrzeugindustrie, G. m. b. H. zu Hagen,
2. des Kaufmanns Anton Wintergerste zu
Hagen i. W., 3. der Firma A. Winter⸗ gerste C Co. G. m. b. H. in Hagen i. W., Fahrradhandlungen, ist die Geschäfts⸗
69 J 1 — 8 6 5 1 aufsicht angeordnet. Der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen i. W. ist zur Auf— sichtsperson bestellt. .
Hagen i. W., den 8. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
EIn nm born. 18590 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Strad— mann in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangs- vergleich vom 18. April 1925 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 7. Mai 1925. Amtsgericht. 1Iannover. 18694 Ueber Vermögen des Fabrikanten Max Zupp in Hannover, Alleestraße 3, Inhaber der Firma Deutsche Packungs⸗ und Asbest⸗Fabrik Max Zupp, wird am 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts—⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschäftsauf sichtsperson wird der Rechtsanwalt Mähnz
das
Amtsgericht Hannover, 9. 5. 1925.
al ann over. 18595
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Köneke in Hannover, Goethe⸗ straße 40, Inhaber der Firma Ludwig Köneke in Hannover, wird am 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zu Geschäftsaufsichts⸗ personen werden bestellt: Rechtsanwalt Dr. H. Mehring in Hannover, Thielen⸗ platz H, und Kaufmann Neubauer, i. Fa. Neubauer & Polterock, Hannover, Herschel⸗ straße 6.
Amtsgericht Hannover, 9. 5. 1925.
Herm ada f, HE Ynast. (18596 Auf Antrag der Kaufmannsfrau Minng
Krüger hierselbst wird die Geschäftsauf—
sicht nach Anhörung der Industrie⸗ und
Handelskammer zu Hirschberg hierdurch
angeordnet. Aufsichtsperson Direktor
Ulbrich hierselbst. Hermsdorf (Kynast), den 2 Mai 1925.
Amtsgericht.
Her rnstadi. (18597
Durch Beschluß vom 28. April 1920 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Wanke Nachf. Inh. Johannes Behr (Manufaktur⸗ und Konfektions⸗
geschäft) in Herrnstadt angegrdnet worden. Aufsichtgperson ist der Rechtsanwalt und! Notar Otto Krug in Herrnstadt . Amtsgericht Herrnstadt, 5. Mai 1920·. l
HK obleng. llShß gd] Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der Firma Milton Gottschalk, Spezialhaus für Herrenkonfektion in Koblenz, Am Plan 30, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. l Koblenz, den J. Mai 1925. — Preuß. Amtsgericht. l
Rn öln. 18599] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Wrede, Alleininhabers der Fa. Wilhelm Wrede, Weingroßhandlung zu Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 12, Privatwohnung daselbst, ist am 7. Mai 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Autsichtsperson ist Rechtsanwalt Wahlen zu Köln, Hansaring Nr. 47. Köln, den 7. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 64.
H iünzel'aa na.
Ueber das Vermögen der Fi rich Böhm, Kolonialwaren⸗ produktengeschäft, o. H⸗G. in K wurde am 7. Mai 19265, Nachm. Geschäftsaufficht angeordnet. schaftliche Aufsichtspersonen: Maver, Bezirksnotar Künzelsau.
en 8 . .
10 Uhr, Gemein⸗ Bankier Mayer, beide i
99
Amtsgercht Künzelsau.
Mai 1
Lanuban. (18601
Auf den Antrag des Kaufmanns Fritz Preuß in Lauban ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen heute angeordnet. Zur Auf⸗— sichtsperson ist der Kaufmann Otto Friebe jun. in Lauban bestellt.
Lauban, den 8. Mai 1925.
Amtsgericht.
Lohbhberirh. 18602 Die Geschäftsaufsscht über die Firma Jos. Hoeben G Co. in Kaldenkirchen ist nach Fristablauf (65 66 Abf. 3 Ziffer 2 Bekanntm. v. 14. 6. 1924) beendet. Lobberich, den 11. April 1925. Amtsgericht. Wünster, Westk. 186031 Der Kaufmann Albert Sander (Firma Albert Sander), Münster, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt, nachdem er seine Zahlungen eingestellt hat, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet wird. Als Aufsichtsperson wird der Auktionator Felix Koesters,
r Münster, Pauistr. 12, und als Mitglieder des Gläubigerbeirats L. der Kaufmann Louis Kösters, Münster, Winkelstraße, 2. der Kaufmann Artur Fischer (i. FJ. Hiltruper Röhrenwerh) in Münster bestellt.
Münster i. W., den 6. Mai
Das Amtsgericht.
1925.
Veh eim. 18604 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Neuhaus C Wagner in Neheim wird der Beschluß vom 21. April 1925 dahin be⸗ richtigt, daß seit dem 14. Februar 1925 der Kaufmann Eberhard Neuhaus in Neheim alleiniger Inhaber der Firma ist. Neheim, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht.
eheim. 158605
Auf Antrag des Bauunternehmers Josef Emde II. zu Nehein wird gemäß dem Bundesratsbeschlusse vom 4. August 1914 und den Bekanntinachungen über die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 und 14. Juni 19224 heute, am 7. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht über dessen Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Hilger in Neheim bestellt.
Neheim, den 7. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
ürn ber. 18606]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. Mai 1925 die Geschäftsaufsicht äber die Geschäftsführung der Firma Max Mayer, Altiengesellschaft für Metalle und Hüttenprodukte in Nürnberg, Fischbach⸗ straße 7, angeordnet. Au ssichtsperson: Direktor Tr. Rosenberg der Südd. Treu⸗ hand⸗Gesellschaft A. G. in Nürnberg, Königstraße 3.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Pulsnitz, Sachsen. . isto9)
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Georg Schulz in Pulsnitz, Sa., Inhaber der unter der Firma Alwin Schulz in Pulcnitz, betriebenen Eisengarnfabrik, Färberei und Bleicherei, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechts⸗ anwalt Dr. Jentsch in Großröhrsdorf, Sa, bestellt.
Pulsnitz i. Sa., am 5. Mai 1925.
Amtsgericht.
Sehmalk ald en. 18608 Durch Beschluß vom 23. April 1925 ist die Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ warenhändler August Baumbach in Schmalkalden angeordnet. Aufsichtsperson ist der Amtsanwalt Luther in Schmal⸗ kalden. Schmalkalden, den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3. Sihl. 18609 Ueber das Vermögen der Firma Curt Köppe (Stern-Drogerie) in Suhl wird zwecks Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsgufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Emmrich in Suhl. Suhl, den 6. Mai 1925. Das Amtsgericht. Velbert. HR heim]. Ueber das Vermögen des
/
* Sa.,
—
18610 Fabrikanten
Karl Lohbeck in Velbert, Hohenzollern
strahe 40, wird Geschäͤftsaufsicht verhängt, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ bältnisse zahlungsunfähig geworden ist und da begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in ablehbarer Zeit behoben sein wird. Der Justizober⸗ sekretür Medrow in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt. Velbert, den 8. Mai 1925. Amtegericht
velbert, Rheinl. 18611 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Nettebeck in Velbert, Friedrich⸗ straße 67, wird Geschäftsaufsicht verhängt, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver- hältnisse zahlungsunfähig geworden ist und da begründete Aussicht besteht. daß die Zahlungsunfähigkeit in absebbarer Zeit behoben sein wird. Der Justizober⸗ sekretär Medrow in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt. Velbert, den 8. Mai 1925.
urfana icht Amtsgericht.
8. Tarij⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(18568
Sondertarif für die Abfertigung von Pilgern nach Rom und zurück ab Rom oder Valle di Pompei oder Afsisi oder
Loret.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. er⸗ scheint ein Nachtrag L zum Tarif. Er ent⸗ hält Aenderungen, die infolge der italieni⸗ schen Personentariferhöhung eingetreten sind.
Nähere Auskunft erteilen unser Ver⸗ kehrsbüro und das Verkehrsamt der Deut⸗ schen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Gruppe Bayern in München.
Karlsruhe, den 8. Mai 19256.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlsruhe.
18569) Bekanntmachung. Tschecho⸗slowakisch⸗Französischer Güterverkehr im Durchzug durch Deutschland. Frachtbegünstigung für Ausstellnngsgegenstände.
Anläßlich der in Paris in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1925 statt⸗ findenden Internationalen Ausstellung der modernen Dekorationen und industriellen Künste werden für Baumaterialien und Ausftellungsgegenstände, die in der Tschecho⸗ Slowakei mit durchgehenden Frachtbriefen für die genannte Ausstellung als Eil⸗ oder Frachtgut aufgegeben, werden, folgende Frachtbegünstigungen im Rückvergütungs⸗ wege zugestanden:
J. Für die Befördernng von Ban und Installationsmaterialien von Furth i. Wald nach Wintersdorf (Baden) Grenze ein 25 09 iger Nachlaß von den
tarifmäßigen Frachten;
2. für die Rückbefördernung der bei der Ansstellung zur Schan ge⸗ stellten Gegenstände einschl. der Kost⸗ barkeiten und Kunstgegenstände, jedoch aus⸗
schließlich leicht verderblicher Artikel und
Lebensmittel, von Wintersdorf (Baden),
Grenze nach Furth i. Wald ein M (iger Nachlaß von den tarifmäßigen Frachten.
Der Antrag auf Gewährung des Fracht⸗ nachlasses ist binnen drei Mongten nach der erfolgten Beförderung beim Tarifamt der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Gruppenverwaltung Bayern, in München einzureichen. Dem Antrage sind die Originalfrachtbelege und für die zurück⸗
beförderten Ausstellungsgegenstände eine
Bescheiniguug der Ausstellungsleitung, daß
die Gegenstände zur Ausstellung gesandt und nicht verlost, verkauft oder vertauscht worden sind, beizugeben. Forderungs⸗ berechtigt ist derjenige, der die deutsche Fracht bezahlt hat. Begleiter werden gegen Zahlung des Fahrgeldes der vierten Klasse Personenzug bei Beförderung im Packwagen bezw. gegen Löfung einer Fahr⸗ karte der benutzten Klasse bei Beförde— rung in einem Personenwagen und einem Zuge mit Personenbeförderung zugelassen. München, den 7. Mai 1925. Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern
18670) Personen ! und Gepäckverkehr zwischen Deutschland und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen über Defterreich. Tarif vom 15. Mai 1924. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1926 tritt der Nachtrag II in Kraft. Er ent⸗ hält die neuen ab 1. Mat gültigen er⸗ höhten deutschen Fahrpreise. Bis zum Erscheinen des Nachtrags sind die deutschen Schnittsätze aus der Allgemeinen Preis tafel vom 1. Mai 1925 zu entnehmen. (VA München vom 8. 5. 1925 CQ. 3I9.) München, den 8. Mai 19335. Dentsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Verkehrsamt bei der Gruppenverwaltung Bayern. l2142 . Tfpv. 1051 a. Tarif für den Perfonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen der Strecke Alstätte — Ahaus unter⸗
einander.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1925 erscheint für den vorgenannten Verkehr ein befonderer Tarif. Nähere Auskunft erteilen die daran beteiligten Dienst⸗ stellen.
Utrecht, den 25. April 1925.
Niederländische Eisenbahnen.
LZ. Mai 1926.
Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatllch 3. — Reichsmark freib Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für . . . Postanstalten und Zeitungsvertriehen füt Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0, 40 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
die
Nr. 11 1. Neichsbantgtrotonto. Berlin, Mittwoch, den iz. Mai, Abends.
Anzeigenpreis für den Raum
emer õ5 gespaltenen Einheitszeile J. Reichsm i einer 3 gespaltenen Einheits zeil 1.70 ,
Anzeigen nimmt an
Beschäftsstelle des Reichs.
und Staatsanzeiger
8 Berlin La. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
end,
Neichs mark freibleibend
Poftschecktonto: Berlin 41 821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri
— — —
einschließlich des Portos abgegeben.
1925
ge Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Notenaus ⸗ . g Note gaberechte der Privat Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗ Rentenpfennig⸗
und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstä Ende re n ,, 3 schen Münzstätten bis
,,,, 1 ö.. Londoner Goldprels.
nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des .
gesetzblatts Teil J. . Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Nachtrag zur 24 des Ruhrtalsperrenvereintz. 8. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Bescheid über die Zulassung von Sprengkapfein.
e / // / /
Amtliches.
Deutsches Reich.
- Bekanntmachung über die Notenaus gaberechte der Privatnotenbanken. Vom 13. Mai 19235. Die, Notenausgaberechte der Privatnotenbanken betragen gemäß 8 3 Abs. 4 Satz 2 des Privatnotenbankgesetzes 3 30. August 1924 (RGGBl. IJ S. 246) für den Rest des II. k ahres 1925 für die
ayerische Notenband . , 68 661 528 R.-M.
Sächsische Bank zu Dresden. 68 66 1 538 Württembergische Notenbank. 26 483 732 Badische Gan 26 183 732
Berlin, den 13. Mai 1925. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reich ardt.
nr, k 6
3 Uebersicht der Prägungen von Reichssilber-, Rentenpfennig- und Reichspfennigmünzen in bis Ende April 1925.
— *
den deutschen Münzstätten
Ein⸗
Reichssilbermünzen Eine⸗ Drei⸗ markstücke markstücke
. 1 R. M RMI
1. Im Monat April 1925 sind geprägt worden in:
pfennigstücke
. RNeichspfenn gmüngen nis Zehn⸗
pfennigstücke pee ng. ö ,
Fünj⸗ pfennigstůcke H. AM
Fünfzig pfennigstũcke HE. h
5779 977 . 3346 194 382 000 500 000 400 000 . 80 0060 .
—
, München .. Muldenhů ten Stuttgart... Karlsruhe.. damburg.
J 2s0,
** 45 521, — . 359 308,50 ol 000, — S9 300, — . 155 09090, — ö 95 500. —]
421 471,80 2 o/ 7is, gd 8 abb hoo,
236 000. I6 hoo. — ö.
Summe 1. 3. Vorher waren prägt
10 4898 171
158 899733 135 013 539
Il 260, —
2685 78379
bil 000, - 1133 629, 590 1 451 65730 155 oo. =
422249072 23 12, 859 865 49 343 048. 40 108 gli 926 h0
Gesamtprägung . 169 357 904 Hiervon sind wieder
eingezogen. 27686 7245
135 013 639
2717 045,79 341.21
1975 490 72 448,54
24 257 489 15 405, 65
S0 794 730 90 109 367 425, 50
912.90 4702,50
Bleiben. .... G S360 78 T s ] ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 11. April 1925 Nr. 865. Berlin, den 11. Mai 1925.
2716 702.58
Tr d is , , , , , , , ,
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Kühl.
Bekanntmachung
über den Tondoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über weri— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold .... .. S4 8h 115 4, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7777 penes. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diefe Bekannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuyveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 12. Mai 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichsgesetzblatts Teil enthält ]
die Aenderung der Ausführungsborschriften zur Verordnung über Erwerbslosenjürsorge, vom 2. Mai 19265.
die Bekanntmachung der neuen Fassung der Ausführungs⸗ vorschriften zur Verordnung über Erwerbslofenfürsorge, vom
die Zweite Verordnung über die Umstellung der Versicherungs— steuer auf Goldrechnung, vom 30. April 1925, und sitberit nh
die Verordnung über Buchführung auf wertbeständiger Grund lage im Sinne des Reichssteuerrechts, vom 24. April 1925. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 12. Mai 1925.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen. Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse
in Lüneburg ist zu besetzen.
, zur Satzung des Ruhrtalsperrenvereins vom 26. September 1914.
(Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1914 S. 493.)
Der 8§ 3 der Satzung erhält folgende Fassung:
„Ein Jahresbeitrag von 100 S berechtigt zur Teilnahme an der
Genossenschaftsversammtung und der Abstimmung (57 des Gesetzes). s führen (5 7 Abs. 3 des Gesetzes) Genossen mit einem Jahresbeitrag
von 100— 1000 M eine Stimme,
von mehr als 1000 —– 2000 4 zwei Stimmen,
von mehr als 2000-3009 4 drei Stimmen usw., Genossen mit höheren Jahresbeiträgen für jede folgenden 1 000 4 eine weitere Stimme, Kein Genosse darf mehr als ein Drittel aller Stimmen führen. . Genossen, die einzeln weniger als 100 4 Beitrag bezahlen, können sich mit ihren Beiträgen zu Gruppen zusammenschließen; eine solche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zusfammengelegten Beitragsteile 100 M erreichen Ebenso können Genossen mit einem Jahresbeitrag von 100 bis 1000 4 sich mit den 100 . über⸗ steigenden Teilen ihres Beitrags zu Gruppen zujammenschließen; eine solche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zusammengelegten Beitragéteile 1900 . übersteigen. Endlich können sich Genoffen. die mehr als 1000 A. Beitrag bezahlen, mit demjenigen Teil ihres Beitrags. der 1000, 2000, 3006 A usw. überschreitet, zu Gruppen zusammenschließen; eine solche Gruppe erlangt eine Stimme, wenn die zusammengelegten Beitragsteile 1000 4A übersteigen.
Hat eine Gruppenbildung stattgefunden, jo muß diese drei Tage vor der Genossenschaftsversammlung dem Vorsitzenden zur Prüsung der Ordnungsmäßigkeit des Zujammenschlusses angezeigt werden
Bei Berechnung der Stimmen bleiben die Beträge, die gemäß 5 16 oder 8 18 des Ruhrtalsperrengesetzes nicht an den Ruhrtal sperrenverein gezahlt werden, unberüchsichtigt“
Vorstehende Satzungsänderung wird auf Grund des f 5 Abs. ! des Ruhrtalsperrengesetzes vom 5. Juni 1913 — Gesetz= samml. S. 317 — genehmigt.
Berlin, den 27. März 1925. Zugleich im Namen des Ministers für Handel und Gewerbe und des Ministers für Volkswohlfahrt.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
.
1924; Nr.
b) Aufnah
in die Liste ein
290
spreng stof fe.
. . I,, . hoff k A (lf gus der Gruppe der Ammbnsaspeter⸗Wettersprengstoffe wird i Liste der Bergbausprengstoffe gestrichen. ö
—
Ministerium für Handel und Gewerbe.
8. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. S. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17.
Nr. 289 vom 19. Dezember 19231; Nr. 468 1924; Nr. 140 vom —⸗ ö.
Februar 1933; . m 22. 26. Juni 1924; Nr. 242 vom 13. Oktober vom 9. Dezember 1924;
2. Januar 1925; Nr. 57 vom 9. März
a) Streichung in der Liste der Bergbau-
ebruar
Nr. 22 vom 192
23
d. Nr. B 8 der Liste)
me von Sprengstoffirmen für bereitz
getragene Sprenastoffe.
Be⸗ * zeichnung ö. ͤ des 7 Spreng⸗
stoffs
Höchst.
lademenge
für
schlagwetterfreie
Steinkohlengruben
Firma und Fabrik
w
n Schlagwettergruben
b
Bemerkungen
3 Ghloratit 1
A29 8h,
Wetter
Ammon⸗
GCahücit D
Wetter⸗ Nobelit B
9) Ei
AÆ Gesteinsspreng sto 12. Dominitwerke A. G., — Köln: Fabrik Würgendorf. 13. Carbonit A. G., — Hamburg: Fabrik Schlebusch. Dominitwerke A⸗ Gl, — Köln: Fabrik Würgendorf. Carbonit A.-G., — Hamburg: Fabrik Schlebusch. B. Wetter sprengstof 2. Bayerische Spreng⸗ 800 stoffwerke und Che⸗ mische Fabriken A.⸗⸗G., Nürnberg: Fabrik Neumarkt Dresdner Dynamit-⸗ 800 fabrif, Dresden: Fabrik Mulden⸗ hüũtte
J
5üe.
136
— — ——
fe. 800
Vertrieb zuge⸗ lassen
für die
Oderbergamts⸗ bezirke Breslau und Halle.
ntragungen neuer Sprengstoffe.
Be⸗ zeichnung des Spreng⸗
stoff
Chemische Zusammen⸗ setzung des Sprengstoffs
Firma und Fabrik
Döchst lademenge für
gwettersfreie kohlengruben
schla Stein
* Schlagwettergruben
*
Wetter⸗ Westfalit H
J. A.: Articus.
70 olo Ammon salpeter 4 00 Nitro- glyzerin 2 0so phlegm. Trinitro⸗ toluol 2 0so Holzmehl 1L0jo Kohle 21 oo Kalium⸗
Westfãälisch⸗ Anhaltische Svrengstoff⸗ Aetien· Ge⸗ sellschaft Chemische Fabriken, Berlin: Fabrik Reinsdorf.
chlorid
Berlin, den 2. Mai 1925. Der Minister ö. 8
atz feld.
B. Wettersprengstoffe.
5
andel und Gewerbe.
Vertrieb zugelassen für die Oberberg. amte⸗ bezirke Breslau und
Halle.
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Rheinischen Sprengkapsel- und Zündhütchen Fabrik in Köln werden hiermit für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht