in Potsdam auf den 13. Juli 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforze— rung, einen vei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelien. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage betanntgemacht. Potsdam, den 8. Mai 1925. Ber Gerichtsschieiber des Landgerichts.
13767 Oeffentliche Zustellung.
t Die minderjährige, am 13. 2. 1924 ge⸗ borene Ruth Irmgard Junghans, ver⸗ reten durch ihren Vormund. Maurer Otto Cern n, in Thaldorf bei Querfurt, klagt gegen den Fleischer Fritz Urbanek, jetzt unbekannten Aufenthalts. früher in Berlin. Adalbertstraße 83, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter als Vater der Klägerin un kerhaltspflichtig sei, mit dem Fin trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin von ihrer Geburt ab bis 81. Dezember 124 als Unterhaltsrente einen Betraa von monatlich 15 Reichs- mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung bes Rechtsstreits wird der Be— Flagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte. Abt. 183. Neue Friedrichstraße 15, jI. Stockwerk. Zimmer Nr. 174/176, auf den 25. Juni 1925, Vormittags 9M Uhr, geladen. .
Berlin, den 24. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
19231
Margarethe Christine Blome, geb. am 21. Juni 1921 in Bremen, ges. vertr. durch das Jugendamt in Bremen, klagt gegen den Kesselschmied Friedrich Pezold, geb. 26. März 1900 in Sebaldsbrück, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Wormser Straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 240 GM zur Zahlung einer Unterhalts—⸗ rente von jährlich 300 RM vom Tage der Klagzustellung ab bis zum 21. Juni 1937, vierteljährlich im voraus zahlbar zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen auf den 2. Juli 1925, Vorm. ) Uhr, Gexichte— hauß, Zimmer Nr. 82, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 7. Mai 19205.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18768)
Oeffentliche Zustellung. Der Schle—⸗ sische Malteser-Nitterverein in Breslau, vertreten durch den Delegierten Ritterguts— besitzer Ferdinand Freiherrn v. Twickel, Ostrowine, Kr. Oels, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Goldschmidt und Dr. Gurassa in Breslau, klagt gegen 1. den Kaufmann Ignaey Jaskiewicz aus Rawiez, zuletzt in Posen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, 2 den Kaufmann Wladislaw Jarezewsti aus Rawiez, zu 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Demlow in Breslau, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten durch notariellen Vertrag vom 19. März 1923 das Grundstück Reichtal Nr. 155 vom Kläger käuflich erworben haben und für das mitverkauste Inventar den Tanpreis in Goldmarkumrechnung von 22 309 GM veischulden, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 22 309 GM nebst 240,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil ohne — eventuell gegen — Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 14. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4/7. O. 228/24. Breslau, den 6. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19226)
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eduard Nathan —, G. m. b. 2. in Breslau — Karlstraße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Siegbert Kober in Breslau, klagt gegen die Firma Matheus k Sohn, früher in Breslau, Tauentziensttaße 60, auf Grund des Wechsels d. d. Breslau, den 16. Oktober 1924, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 690,65 RM nebst 60 Jinsen von 673,30 4A seit dem 15. De⸗ zember 1924. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstiestß vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 13. Juli 1925, Vormittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. — 26 P 68 / 26. Breslau, den 8. Mai 1925. Landgericht.
18770) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Reinhold Graßnick, Berlin⸗Friedrichs hagen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Davidsohn, klagt gegen den früheren Bergwerksdirektor H. F. Zschocke, srüher in Berlin⸗-Nikolassee, unter der Behauptung, daß dieser sich seinen Verpflichtungen aus einem Ver⸗ trage vom 2. 11. 1922 auf Zahlung von 00 RM böswillig entzogen habe, daß der Kläger deshalb vom Vertrage zurücktrete, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver— urleilung dahin, daß durch einstweilige Velfügung angeordnet werde: 1. Dem Beklagten wird die Verfügung über ein bei Bootsbauer Haug. Berlin⸗Lichtenberg, lagerndes Vordertajütboot bei 1000 NM Strafe bezw. Haft untersagt. 2. Das
Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zwilkammer des Landgelichts in Charlottenburg. Tegeler Weg 17. Saal 110. auf den 25. Juni 1925, Vormittags 1090Uuhr, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Die Ladungssrist be⸗ trägt 10 Tage. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 5. Mai 1925. Der Justizobersekretär des Landgerichts 3. 19232] Oeffentliche Zustellung. Der prakftische Arzt Dr. Jacobius. Charlottenburg, Tegeler Weg 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn⸗ Lempert, Berlin, Kurfürstenstraße 49, klagt gegen die Frau Jella Polgar, Bielitz, Polen, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für ärztliche Besuche und Behandlungen 390, — Reichsmark schulde, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 390 A nebst 12 0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte bor das Amttgericht in Charlottenburg, Amtęsgerichtsplatz, Zimmer 134, auf den 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. 80. CG. 563 1925. ö Charlottenburg, den 9. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 30. 18771] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Wehrle in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Ober⸗ justizrat Eulitz, Dr. Fröhlich,. Dr. Wasser— mann und Thierig in Chemnitz, klagt egen den Friseur Guido Günther, her in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für gelieferte Waren den Betrag von 844 RM l5 6 schuldig ge— worden sei, mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, der Klägerin 844,15 Reichsmark nebst 12 0ᷣ9 Zinsen von 804,95 Reichsmark seit dem 16. 2. 1925 zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens 10 Ar 35125 zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 9. Juli 1925, Vormittags § Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 30. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18772 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rindfleisch C Co, Bank— geschäft in Erfurt, Friedrich⸗Wilhelms— Platz 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Franke und Dr. Schneider in Erfurt, klagt gegen J. Herrn Gustav Bauer in Erfurt, Veilchenstraße 26, 2. Herrn Paul Nöschel, früher in Erfurt, Trommsdorfstiaße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß aus dem Wechsel vom 26. 1. 26, zahlbar am 7. April 1926, der Beklagte zu 1 als Akzeptant und der Beklagte zu 2 als Aussteller der Klägerin als Wechsel⸗ inhaberin die Wechselsumme von 1069 4 nebst 6 0½ Zinsen seit dem Verfalltage schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckfar zu verurteilen, an die Klägerin io00 RM und 6 9 Zinsen davon seit 7. April 1926 sowie 1695 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Nöschel zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land— gerichts in Erfurt auf den 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 8. Mai 1925. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18791] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Senff, Königsberg, Pr., Königstraße Nr. 58, Prozeßbevollmächtigte: Nechisanwälte Justizrat Stein und Nueske in Königsberg, Pr, klagt gegen den Franz Hübner, früher in Tawellningken, Post Seckenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ihr den Kauspreis für Waren schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2654.50 6 nebst E Go Tageszinsen seit dem 16. April 1924 bis 31. Dezember 1924 und o/o pro Tag vom 1. Januar 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs—⸗ berg, Pr., Zimmer 198. Hansaring 14sñ16 auf den 1. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. ; ;
Königsberg, Pr., den 5. Mai 19265.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(18783) Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor ö. Steinmeyer zu Wiesbaden. Schiersteiner Straße 17, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden, klagt gegen die Film⸗ Compagnie van Treek & Co. (Gebr. Franz, Ferdinand und Lambert van Treek), zuletzt in Wiesbaden, Hellmundstraße 43, aus drei Wechseln: vom 4. Januar 1925 über 1100 4, vom 7. Januar 1925 über 150 A und vom 9. Dezember 1924 über 1140 A, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 2399 RM nebst 2 0so
Boot ist zwecks Sicherstellung an einen Gerichtsvollzieher herauszugeben. Der
2523 RM Wechselunkosten sowie Tragung der Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ und Mahnverfahrens, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ jachen des Landgerichts zu Wiesbaden auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 6. Mai 1929.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschafsten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertvavieren bein-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
13807 Die Generalversammlung der „Amag“ Allgemeine Motorfahr⸗ zeug A. G.,. Wilhelmstraße 6, findet am 25. Mai, Vormittags 11 Uhr, in der Behrenstraße 7, I1 Tr., statt. Tagesordnung: 1. Beschluß bezüglich der Auflösung der Gesellschaft. 2. Benennung der Liguidatoren. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
19334 Zweite Umstellungsaufforderung. Wir nehmen Bezug auf unsere Be— kanntmachung vom 13. 3. 25 und fordern unsere Aktionäre erneut auf, ihre Aktien mlt Dipidendenscheinen bis spätestens 18. Juni 1925 bei dem Bankhaus Hei⸗ dingsselder C Co, Frankfurt a. M. Stein⸗ weg 9, mit zwei Nummernperzeichnissen ein⸗ zureichen. Bis zu dieser Frist nicht einge⸗ reichte Aktien werden für kraftlos erklärt und gemäß § 290 H.-G. B. verwertet. Nicht durch 5000 teilbare Aktiennenn—⸗ beträge werden für Rechnung der Aktio— näre verwertet.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1925. Elektrizitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil Co, Aktiengesellschaft. Warnecke. Dr. Weil.
fig3z 4) J
V. Müller Co., Komm. Ges. auf Aktien, Schkeuditz⸗ Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abberufung eines Aussichtsratsmit⸗
lieds.
2. ie ahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
der im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Atltien.
4. Verschiedenes. ;
Schkeuditz, den 11. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Franz Kietz.
19700)
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners. tag, den 4. Juni 1925, Nachmittags 5 ühr, in den Räumen unserer Gesell schaft, Berlin, Schulzendorfer Straße 23.
Tagesordnung: ;
J. Mitteilung an die Aktionäre gemäß
ꝰ 240 H. G.⸗B. II. Abberufung bejw. Neuwahl von Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitgliedern. III. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 19. Mai 1929 bei der Gesellschaftskasse, Schulzen⸗ dorfer Straße 23, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 11. Mai 1925.
Gustave Duelaud Nachf. Akt. Ges. Der Vorstand. Max Lissauer. Hermann Löwenstein.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Stern.
19698 Rheinische Textilfabriken A.-G., Elberfeld.
Einladung zu der am Montag, den S. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause, Eiberseld, Köhnig⸗ straße 127, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung.
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung ür 1931.
2. Beschlußfassung über
verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats. ;
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und diese Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bei der Ge— sellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. .
Elberfeld, den 11. Mai 1925.
die Gewinn⸗
Monatszinsen ab 15. Januar 1928 und
; Der Aufsichtsrat. C. Leverkus sen, Vorsitzender.
(19330 In Ergänzung zu machung
kasse.
Der Vorstand.
unserer in Nr. 24 dieses Blattes 29. 1. 25 setzen wir unseren Aktionären eine Frist zur Emreichung ihrer Aktien zwecks Umstempelung auf Goldmark his zum 31. 5. 1925 bei unserer Gesellschafts⸗
Bekan
nt⸗
vom
Hamburg, Gluckstraße 49, den 11. 5. 25. Brundre⸗Pfeifen Aftiengesellschaft. W. Domnick.
18204
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Besitzteile. Guthaben b. Banken Kassenbestand . Postscheckauthaben . Effektenbestand ... Wechselbestand ...
Schuldteile. Aktienkapital... ... ,
1tnp 5588 12 479
1420
100900
Berlin, im Nobember 1924.
Derad Aktiengesellschaft.
35877 2 859 8
232367
15 935 21 25 935:
(18840
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
Vermögen. Steinbrüche und Gelände Betriebseinrichtungen .. Kasse Vorräte Buchforderungen. ...
K
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Buchschulden . Umstellungsreserve ...
10 650
1655 162
150 9900 3750
1412
155 162 93
Oberhesfische Bafalt· Industrie A. G. zu Frankfurt 4. M.
(182791
kirchen.
Reichsmarkeröffnungsbilanuz
Metallwerk Prey Co., Attien- gesellschaft zu Euenheim bei GEus⸗
Aktiva. Grundstücke
Gebäude und Wohnhäuser Maschinen u. Einrichtung Debitoren
on,, .
Passiva. Aktienkapital .. Reservesonds .. Kreditoren
Gustav Buchenau.
9
Fasse., Postschek. ....
636 194
per 1. Juli 1924.
2644 121 756 193 974
92 284 799
224 736
250 000
18 66801
636 194 52 Walter Weskott.
sss]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Vermögen.
Maschinen . Geräte ... Werkzeuge. Mobilien .. Gleisanlage . ö Debitoren. Vorm ste Avale RM 6002
4 *. 1 8. 1 2 1
Schulden. Stammaktien ... Vorzugsaktien... Reserve Umstellungsre KFiedlgreñ Avale RM 6002
Wilh. Noa.
Grundstück und Gebäude.
RM 335 700 342 8501 700 500 2200 116090 5h69 249 639 64 356
D
670 000 30 000 6 6060 50 000
188 136
Baum.
06 1636 C
100813616 Worms, im Januar 1926.
Rohp appen⸗Fabrik A. G.,
Worms.
Der Vorstand.
18280) Gröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Soll. Grundstücke .. Immobilien. Maschinen. Mobilien .. Fuhrpark. Salle, Banken Schecks .. Effekten. Debitoren. Waren..
9 0 0 6 0 656 . 2 2 9 9 90 8 , r 9 ö
Haben. Kreditoren Reservekonto Aktienkapital 85
GM 42 000 245 540 179 419 1 1 12101 43 028 181 7870 366 901
951 578
— ———
1846 622
— —
173 555 173 067 1500000
113811111 *
58 64
5
20 31
1846 622
Böblingen, den 31. März 1925. Mech. Trikotweberei Stutigart
Ludwig Maier & Co. Akttiengesellschaft.
Hans H. Sußmann.
7
19338 Graue Aktiengesellschaft, Langenhagen b. Hannover.
Die Herren Aftionäre werden hierdurch zu der am 6. Juni 1925, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, in den Geschäftsäumen des Rechtsanwalts A. Bodemann, Han⸗ nover, Georgstr. 43, stattfinden den ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Außsichtsrats 4. Neuwahl des Außsichtsrats gemäß
318 der Statuten.
b. Beschlußfassung über Statutenände⸗ rungen zu § 5 der Statuten, betr.
Zeichnungsberechtigung der Vorstands⸗
mitglieder und Prokuristen.
6. Verschiedenes.
Die gemäß § 27 der Statuten erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung kann erfolgen:
bei der Vorschußvereinsbank e. G. m. b. H.,
Hannover, Kanalstr. 4, oder bei der Gebr. Dammann Bank. Komm.
Gef., Hannover, Gr. Packhofstr. 17, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar bis zum 3 Juni 1925.
Die Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachzuweisen.
Graue Aktiengesellschaft.
Paul W. Graue.
15609 ; Baherischer Zuckervertrieb Aktien gesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Zanuar 1924.
Attiva. R e
49999 50 000
Mobilien Nachzahlung der Aktionäre
Passiva. Aktienkapital 80 G00 50 000
München, den 6. April 19265. Der Vorstand.
18326)
Bilanz per 31. Dezember 1924
der „Aldebag / Allgemeine Dentsche
Hoch⸗ und 32 kö erlin.
Bestände. Barbestand ö Bankguthaben. Schuldner... ö
Abschreibung .
Rüstzeug ... nn, .
A. 124 6 16 699 35 71642
i 466. 35) . G1ah. 3
Verbindlichkeiten. Mete, Reservesonds Laufende Verbindlichkeiten ..
Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll.
Handlungsunkosten u. Steuern
Abschreibung auf Betriebs⸗ ,,,,
20 280 28
Haben. Betriebsgewinn .. en Verlust .. ö
9 1 87 3 5 . 50 D 780 2s
Mach.
Berlin, im April 1925. Der Vorstand. Schaper.
11821 k per 31. Dezember 1924.
An Aktiva. Kassakonto Grundst. Konto. Dallehnskonto .
185 70 18 000 — 21 80
18 20550
Per BPassiva. Aftienkapitalkonto. Kassakonto..
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gew.
16 000 — 2065 50 2 000 —
. Gewinn⸗ und Verlustrechung. 183 70 16 000 — 2180 2000 — 823 s
An Kassakonto .. Aktienkapitalkonto.... Darlehns konto . „Gewinn- und Verlustkonto:
Gebinnn⸗
5 5
205 50 18 000 —
18 206 50 Das bisherige Attienkapital ist um- gestellt auf Goldmark wie folgt: Es waren bisher herausgegeben 40 Aktien 16000 1M = 40 000 M; diese Aktien sind umgeändert in 40 Aktien à 400 Reicht⸗ mark, fo daß das Aktienkapital zusammen 16000 Reichsmark beträgt. — Harzer⸗Straße⸗Terrain Aet.⸗Ges. Der Aufssichtsrat, Ernst Rosinski. . Richard Krüger. Paul Richter. Der Vorstand.
Per Kassakonto 2 ** . 8. Grundst.⸗-Konto.
33
Otto Werdermann.
iss? Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. April 1928 ist das Aktien- lapital der Gesellschaft auf Æ 148 200 durch Ausgabe von 4 88 200 jungen Namensaftien erböbt worden Dag Bezugerecht der Aktionäre ift ausgeschlossen. Die lungen Attien nd von einem Konsortium mit der
aßgabe übernommen worden. daß die
ngen Aktien den Namensaftionären im erhältnis 3:1 anzubieten sind. Die NUeberlassung der lungen Aktien erfolgt um Nennwert. Die Aktien sind voll zu zahlen. Unsere Namensaktionäre werden daber aufgefordert., ihr Bezugsrecht auf die ungen Aktien in der Zeit vom 16. Mai is 1. Juni bei unserer Gesellschaft. Frankfurt a. M., Elbestraße 18, anzu⸗ melden Südwestdeutscher Rundfunkdienst A. G. Frankfurt a / M.
19298 Sanitaria Aktiengesellschaft in Ludwigsburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell« schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 9. Juni 1925, Abends 5 ühr, in der Kanzlei der Notare Heim⸗ berger, Kohler und Lörcher in Stuttgart, Kanzleistr 1, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember
1924 nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung mit dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung dieser Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Vorzugsaktionär und jeder Stammaktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankhaus J B. Haertl Nachf. in Stuttgart, Rotestr. 7, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversammlung über die er⸗ folgte Hinterlegung ausweist.
Ludwigsburg, den 11. Mai 1925.
Der Vorstand. A. Haeberle. A. Teufel.
(192821
Emil Busch, Aktiengesellschaft,
Optische Industrie, Rathenow. Zu der Freitag, den 5. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Rathenow stattfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre hier⸗ durch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht⸗ 2. Beschlußffassung über die Genehmi⸗
gung des Abschlusses. . Gesellschaftsbor⸗
3. Entlastung des stands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Neuwahl der Reyisoren.
Wir ersuchen die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen ihre Aktien bzw. an Stelle der⸗ elben Hinterlegungsscheine der Reichs—⸗
nk, der Bank des Berliner Kassenver⸗ eins oder eines deutschen Notays gegen Empfangnahme einer Bescheinigung, welche zugleich als Einlaßkarte zur e⸗ ralversammlung dient.
bei ger Gesellschaftskasse in Rathenow oder
bei dem Bankhause E. J. Meyer,
Berlin W. 9, Voßstr. 16.
bis Dienstag, den 2. Juni v. J., Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen.
Rathenow, den 12. Mai 195.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Perl. i9339)
Einladung zu der am 3. Juni 1925 in den Gesellschaftsräumen in Löbau Sa., Lindenstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung für das Geschäftsiahr 1923.
Vorlegung der Goldmarkeröff nungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands.
„Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— ö für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz per 31 Dez. 23, über die Umstellung des Aktienkapitals und über die Genehmigung der Bilanz per 31. Dez. 24.
„Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Satzungs— änderungen.
Ermächtigung des Vorstands, zur Vornahme vom Gericht geforderter etwaiger redaktioneller Aenderungen der Beschlüsse.
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der General⸗— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage por der Versammlung bei unserer Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G. Deyositenkasse B, Leipzig, Windmühlen— straße 49, ihre Aktien zu hinterlegen.
Löbau Sa., am 11. Mai 1925.
Hehrisch C Comp. A. 6.
von Æ 60 000
versammlung daselbst zu belassen.
197011
Geueralversammlung: 8. Aussichts ratswahl Berlin, den 11. Mai 1925. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Attiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Stefhani.
Nachtrag zur Tagesordnung der zum 22. Mai 1925 einberufenen
(19315
ziehung eines Notars
S07 883 952 997 1144 1146 1171 1408 1421 1430 1579 1833 1963
19269 Max Bernhardt, Sächsische Schuhwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Meerane / Sa.
Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen
ordentlichen eingeladen. Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aktionär ausüben will, hat gemäß § 22 der Satzungen seine Aktien spätestens am 3. Werktag — den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet bei der Gejellschaftefasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Meerane, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die darüber aus— gestellten Bescheinigungen vor Beginn der Versammlung vorzulegen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußjassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustiechnung, über die Verteilung des Reingewinns und über die . der Entlastung des Vorstandg und des Aussichtsrats. Meerane, den 9. Mai 1925. MaxBernhardt Sächsische Schuhwarenfabrik Attiengesellschaft. Bernhardt
9707]
Westbhöhmischer Verghau⸗ Aktien⸗Verein.
Die 53. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre des West⸗
böhmijschen Bergbau⸗Aftien⸗Vereins findet Donnerstag, den 28. Mai
1925, Vormittags 1090 uhr, im
Sitzungssaale des Allgemeinen Böhmischen
Bank⸗Vereins in Prag, Graben Nr. , statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1924.
2. Bericht der Revisionskommission.
3. Vorlage der Bilanz und Beschluß—⸗ fassung über das Geschäftsresultat des Jahres 1924.
„Bericht des Verwaltungsrats über die Umwandlung der Zweignieder⸗ lassung Klein Gorschütz in eine eigene polnische Aktiengefellschaft.
5. Wahl in den Verwaltungsrat.
6. Wahl der Reyxisionskommission zur 6 des Rechnungsabschlusses ür das Jahr 19265.
Diesenigen Herren Aktionäre, welche
ihr Stimmrecht auszuüben wünschen,
haben ihre Aktien bis längstens 20. Mai d. J.
beim Allgemeinen Böhmischen Bank⸗
Verein in Prag, bei der Böhmischen
Escomptebank und Kreditanstalt in Prag,
bei der Böhmischen Industrial⸗ und
Landwirtschaftlichen Bank in Prag oder
beim Wiener Bank⸗Verein in Wien,
l. Bezirk, Schottengasse 6, zu deponieren.
25 Aktien geben das Recht auf eine
Stimme (6 26 der Statuten). Ab⸗
wesende Aktionäre können sich in der
Generalversammlung mittels Vollmacht
durch andere stimmberechtigte Aktionäre
vertreten lassen (5 27 der Statuten).
Prag, 11. Mai 1925.
Der Verwaltungsrat.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
19307 Sielaff Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.
Die neunzehnte ordentliche Gene⸗
ralversammlung findet am Donners⸗
tag, den 4. Juni 1925, Mittags
12 Uhr, in dem Büro des Herrn Justiz⸗
rats Breslauer, Berlin, Mohrenstraße bi,
statt, und werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Wahl eines neuen Aussichtsrats⸗ mitglteds.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗
versammlung beiwohnen wollen, haben
gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Ver sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder der Commerz und Privat ⸗Bank
, Berlin, Charlotten⸗
straße 47. oder dem A. Schaaffhausen“⸗
schen Bankverein, Köln a. Rh.,
Unter Sachsenhausen, ihre zur Teilnahme
bestimmten Attien oder einen darüber
lautenden Hinterlegungsschein der Reichs—⸗ bank oder einen ordnungsmäßigen Depot- schein eines deutschen Notars zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗
Berlin, den 12. Mai 19265. Sielaff Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Dr. Vater.
Dr. Gerhard Harwig, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend. den 6. Juni 1925.
in Meerane, Rotenherg 20, abzuhaltenden Generalversammlung
2536 2815 2827 3034 3191 3208 3308 3361 3380 3502. Die Einlösung der ausgelosten Stücke
dritten Steuernotverordnung, also nicht vor dem 1. Januar 1932, an den später befanntzugebenden Stellen.
Chemnitz, den 5. Mai 1925.
Zimmermann ⸗Werke A.-G. Schöning.
(19296 Salzwerk Heilbronn.
Die Aktionäre des „Salzwerk Heil⸗ bronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der 5§ 34 und 38 der Satzung zu der 410. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 9. Juni 19235. Vormittags 11 Uhr, im Rathaus zu Heilbronn stattfindet.
Tagesordnung:
Die in 8 39 der Satzung vorgesehenen
Gegenstände.
Einlaßtarten können spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor der Hauptversammlung — 5 32 der Satzung — bei der
Staatshauptkasse in Stuttgart,
Württembergischen Vereinsbank, Filiale
der Deutschen Bank in Stuttgart,
Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a M.,
Mitteldeutschen Creditbank in Frank
furt a. M.,
Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft
A⸗G. in Mannheim, Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.-G. in Heilbronn und in dem Büro der Gesellschaft, Paulinen—⸗ straße 18 in Heilbronn erhoben werden. Heilbronn, den 11. Mai 1925. Für den Aufsichtsrat des „Salzwerk Heilbronn“: Der Vorsitzende: Gu stav Möüller. 19285 Zörbiger Credit⸗Verein von Lederer, Kotzsch Co. Commanditgesellschaft auf Actien zu Zörbig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 29. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Schloßgartenlokale zu Zörbig statt⸗ findenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. ö des Geschäftsherichts für 24.
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Außsichtsrats.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur a ng des Stimm⸗
rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien 4 Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der
Generalversammlung nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Zörbig, bei
dem Bankhaus H. F. Lehmann, Halle
a. S, oder bei Stellen, bei denen die
Hinterlegung gesetzlich für zulässig erklärt
ist, hinterlegt haben.
Zörbig, den 11. Mai 1925.
F. Meyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats. = 12365
Deutsche Papier⸗Handels⸗ Akltiengesellschaft, Breslau.
J. Goldmarkeröffnungsbilanz. II. Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung der Deutschen Papier⸗ Handels⸗A.-G. in Breslau vom 28. No⸗ vember 1924 werden die Aktionäre der Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien mit Zins. und Erneuerungsscheinen bei der Geschäftskasse der Gesellschaft zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkapitals bis zum 30. Mai 1925 einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht ein—⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Aktionäre, die weniger als 200 000 nominal Stammaktien oder weniger als 20 000 M nominal Vorzugsaktien oder Aktienmengen einreichen, deren Nominal⸗ betrag nicht durch 200 000 bezw. 20 000 teilbar ist, erhalten für die eingelieferten Beträge bezw. für die Spitzenbeträge nach Wahl für 1000 4Æ nominal Stamm und Vorzugsaktien einen Genuß oder Anteilschein über je 10 Goldpfennige bezw. (für Vorzugsaktien) über je 1 H, und war letztere nur gegen Zuzahlung von „0 GM. Leistet der Einreichende die hiernach zur Erlangung des Genuß⸗ oder Anteilscheins erforderliche Zuzahlung nicht, so wird der Genuß ⸗ bezw. Anteilschein für seine Rechnung öffentlich versteigert. In den Aussichtsrat der Gesellschaft sind mit dem 28. November 1924 fol⸗ gende Herren wiedergewählt. 1. Oberstleutnant a. D. Ploetz,
2. Rechtsanwalt und Weinert, : 3. Direktor Gustav Weber,
sämtlich in Breslau. Neu eingetreten ist:
Herr Fabrikbesitzer Heinrich Tilgner in Klein Tschanich bei Breslau. J. A.: Der Aufsichtsrat.
Arndt von Max
Notar
Bei der am 30 April 1925 unter Zu⸗ vorgenommenen zweiten Auslosung unserer 4 0½ Ob⸗ ligationeanleihe vom Jahre 1919 sind folgende Nummern gezogen worden: 11323 326 422 546 656 715 738 753 1248 1998 2017 2098 2171 2197 2237 2343 2447
erfolgt nur gemäß den Vorschrijten der
Fränkische Eisenbetongesellschaft Backer X Co. A. G., Kulmbach.
hiermit zu der am 2. J Hotel Post zu Kulmbach ordentlichen
eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— 1 für das abgelaufene Geschäftt⸗ ahr. „Beschlußfassung dazu und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschluß über Liquidation der Gesell⸗ schaft und Bestellung eines Liqui dators. 4. Verkauf des Vermögens der Gesell⸗ schaft im ganzen.
5. Verschiedenes. Jene Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Stimmkarten an jener Stelle an⸗ fordern, wo sie ihre Aftien behufs Ab⸗ stempelung hinterlegt haben (Kulmbacher Volksbank in Kulmbach oder Gesellschafts⸗ vorstand in Bamberg). 14971 Fränkische Eisenbetonge sellschaft
Backer K Co. A. G. (Unterschrift.)
Generalversammlung
(19276)
Veithwerke Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1925 wurde u. a. beschlossen, das 4 20 000 000 betragende Stammaktientapital auf RM 1206000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie auf RM 60 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf. bis zum 27. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 / 69, in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frank—⸗ furt a. M., in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell— schaft auf Aktien. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelten Nummernverzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Einreichung im Wege der Kor⸗ respondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsgebühr berechnet. Die Umstellung der Aktien auf Reichs mark erfolgt nach dem 27. Juni 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68669. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvor⸗ stands Berlin vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieserbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten. Frankfurt am Main, im Mai 1925. Veithwerke Aktiengesellschaft.
(18317 Vergwerksgesellschaft Hibernia.
Unsere außerordentliche Generalversamm⸗ . vom 28. November 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkavitals im Verhaltnis 10:8 von MK 60 000 000 auf Reichsmark 48 000 00 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Altien⸗ mäntel mit einem doppelten der Nunimern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bis zum 15. Juni d. J. einschliesßzlich bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 38, oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Herne einzureichen. Die auf K.hkeh 1200 lautenden Aktien werden auf R. M. 900 abgestempelt; außerdem entfallen auf jede Aktie dieses Nennwerts drei neue Aktien zu je RM. 20. Die auf K 1000 lautenden Aktien werden auf R.-M. 800 abgestempelt. Die auf Æ 600 lautenden Aktien werden auf RM 400 abgestempelt, außer⸗ dem entfallen auf jede Aktie dieses Nenn⸗ werts 4 neue Aktien zu je RM 20.
Die Aushändigung der 2 Aktienmäntel sowie der neuen Reichsmark⸗ aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Emp fangs⸗ bescheinigungen, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Sofern die Einreichung im Wege des Brief— wechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht veryflichtet
Nach Ablauf der Abstemwyelungsfrist werden Mäntel zur Abstempelung nur noch bei der Preußischen Staatsbank, Berlin W. 56, entgegengenommen. Herne, den 11. Mai 1928. Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Arndt v. Ploetz, Vorsitzender.
Die Afnonare unserer Gejellschast werden uni 1. J. im statifindenden
(18260 Abschlußbilanz der Grundstück Wollantstr. 60 Attiengesellschaft ver 31. Dezember 1924 Rehe 3 24 350 — 3 63216 2 989 03 121 68
TDT
Grundstück
Neubau JJ Kavitalentwertungskonto . Verlust
5 000 22 350 — 3742 87 31 09287 Gewinn⸗ und Verlustkonto der Gruudstück Wollankstr. 60 A ktiengese llsschaft ver J1. Dezember 1924.
Hvvotheken.. . Kontokorrent. .
* 15
09 338 2
Soll. Gesellschaftsunkosten. ausunfosten. ... R
Haben. Mietseinnahmen .... ,
139066 2168s
20123
Berlin, den 15. April 1925. Grundstück Wollankstr. 60 Aktiengesellschaft. Fausack.
Bilanz 1924.
Bestände. A6 Am Bilanztage noch nicht eingezahltes Aktienkapital: nhaberaktien. .. Namenaktien.
(18238
1
1512500 41220
1553 750
521 000 791 418 1278700 2 706 438
4791551
w 686 172 290 000 287 360
1450419
1111
Grundstücke und Gebäude Wiesbaden und München Werk Höllriegelskreuth .. Maschinenfabrik Sürth... Eiswerke . Sauerstoff⸗ und Azetylen⸗ J,, Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ material. Halbfabrikate .. Fertigfabrikate ö Kraftwagen und Fuhrwerke Stahlflaschen. Möbel 8611 Werkzeug und Geräte 106 305 . 2 Barkestand 124 243 Bankguthaben. ... 1853 410 Außenstãnde .... 5 266 268 k 1000 Wertpapiere und Be⸗
en snngeen 6 2 91 143 Avalkonto Æ 2600 —
8381
l
18SEC I SS3S8SI 8
2 122
isl
3 sis I Verpflichtungen. Grundkapital:
Inhaberaktien. .... Namenaktien...
13 750 000 88 000
d Vd dd as S
528 034 3 703 0681 1990499
26 800 3 263 618
152 925 2289 278 265 818 194 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 122
6 4 056 621 1958985 152 925 2289278
7557 810
Dividenden aus 1923 .. Gekündigte Anleihescheine nom. M 2 891 000, — Gesetzliche Rücklage Beamtenpensionsfonds ypotheken ... Gläubiger K 2500, —
8 o 8 2
Avalkonto AM. Tantiemen w Gewinn
x XI
Soll. An Betriebsunkosten Abschreibungen Tantiemen .. .
Id scx Ss
Saben.
Per Liefergewinn . 2 006968
) 260 514
173 b63
und rtrag aus Beteili⸗ m 1 gif und Kurs⸗ e,, Ertrag aus Eis-, Sauerstoff⸗ und Aze⸗
, 16 6h88
7 bb7 8losb2
Die in der heutigen ordentlichen Gene⸗
ralversammlung für das Geschäftsiahr
1924 festgesetzte und sofort zahlbare Di⸗
vidende von 140,½ gelangt mit Æ 70
gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 1
der 4 560 Aktien und M 14 gegen Ab⸗
gabe des Dividendenscheins Nr. 45 der 4K 1090 Aktien, abzüglich 100n)0 Kapital⸗ ertragsfteuer, an unserer Kasse in Wies⸗ baden und bei folgenden Bankhäusern zur
Auszahlung:
Darmstaͤdter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren sämtlichen deutschen Zweig⸗ stellen, ;
C. Schlesinger⸗Trier C Co, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstraße Ið / 5a,
Deutsche Bank Filiale Wiesbaden,
Die turnusmäßig ausscheidenden Auf
sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.
Wiesbaden, den 390. April 1925. Gesellschaft für Linde s Eismaschinen, A.⸗G.
Der Vorstand. Dr. Fr. Linde. Fr. Schipper.
von Velsen.
E. Volland.