1925 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

19712 . Bürsten und Anopffabeit Attien⸗ Gesellschaft vormals Richard Pötzschig in Altenburg. Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1924 und ein er⸗ änzender Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 14. März 1925 in das Handels- re 2 eingetragen sind, fordern wir unsere 2 hiermit auf, ihre Aktien, und zwar durchweg Mäntel nebst Gewinn

anteilscheinbogen,

bei der Dresdner Bank, Ge⸗

schäftsstelle Altenburg, Alten⸗

burg, und Dresduer Bank in

Leinzig, Leipzig, ur Durchführung der Umstellung im zerhältnis von 1009 Papiermark zu 60 Reichsmark bis spätestens 19. Juni 1925 einzureichen. .

Für einen Besitz von 5000 Papiermark und dem Mehrfachen hiervon gelangen nene Stücke im Nennwerte von 1060 RM und 500 RM zur Ausgabe. Den Ein— reichern kleinerer Posten von 1—4 Stück werden auf besonderen 5 auf 60 RM abgestempelte Stücke ausgehändigt werden. Die Abstempelungsstellen sind aber auch bereit, durch An, und Verkauf von Spitzen hierfür durch 100 Reichsmark teilbare Beträge herzustellen.

Wir bitten dringend, von diesem letzte⸗ ren Angebot Gebrauch zu machen und damit nach Möglichkeit auf Beseitigung der Stücke zu 60 RM hinzuwirken, deren Borsenlieferbarkeit später ohnehin auf— hören dürfte.

Alteuburg, im Mai 1925. Birsten⸗ und Knopffabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Richard Pötzschig.

Rich. Pötz schig. 19721 Portland⸗Cementwerk Burg⸗ lengenfeld Akt. Ges. Burglengenfeld Bayern).

Wir laden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Juni 1. Is. , Vormittags 11 Uhr, in München, Karlsplatz 10, in den Amtsräumen des Notariats V, bei Herrn Geh. Justizrat Dr. Schad, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Abschlusses sowie der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftiahr 1928. . 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗

migung des Abschlusses und über die Verteilung des Reingewinns sowie einer festen Vergütung an den Auf— sichtsrat für das Jahr 1921.

3. EGntlastungserteilung an den Vor—⸗ stand und an den Aufsichtsrat.

4. Aenderung des 8 25 der Statuten, betreffend feste Vergütung an den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben diejenigen Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Burglengenfeld (Bayern) oder bei einem Notar oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz,

in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank,

einzureichen und wird gegen Vorlage des Aucweises eine Stimmkarte verabfolgt.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver: wahrungsbesitz der Hinterlegungestelle bei einer anderen Bank. .

Burglengenfeld (Bayern), 2. Mai 1925. Der Vorstand. Fr. Brans. fi yrs]

Niederbayerische Braunkohlen⸗

Aktiengesellschaft Deggendorf. Umstellung auf Reichsmark.

Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 124 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft in Höhe von 460 000000 Papiermark unter Einzug von 160 O00 M00

apiermark auf. 200 000 Reichsmark in der Weise umzustellen, daß auf je 32 00 Papiermark alter Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark heraus⸗ gegeben wird. ;

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handeltregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis längstens 30. Juni 1925 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse in München, Erhard— straße P/ 9, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt ge— bührenfrei, sofern diese mit einem der Zahlenfolge nach geordneten Nummern—⸗ verzeichnis zur Ablieferung gelangen.

Für eingereichte Aktien. die zum Ersatz durch eine Reichsmarkaktie nicht aus reichen, wird auf Antrag ein Anteilschein, dessen Nennwert jedoch mindestens 5 Reichsmark betragen muß, ausgegeben. Aktien, welche zur Gewährung von Anteil⸗ scheinen nicht ausreichen oder für die ein bahingehender Antrag nicht gestellt wird. oder solche Aktien, die nicht bis spätestens 20. August 1925 bei der Gesellschaftskasse zur Einreichung gelangen, werden gemäß Sz 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die für die kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfüqung gestellt.

Deggendorf, im Mai 1925.

Niederbayerische Braunkohlen⸗

Aktiengesellschaft Deggendorf. Vorstand.

.

,,,, ,,

ö n /// / k 8

7

1Inng, welche am Mittwoch, den 21. 6.

weit die Einreichung an den Schaltern der

halten.

197351 , Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversamm⸗

1925, 19 uhr Vormittags, im Hotel

Bayrischet Hof, zu München, stattfindet,

eingeladen. Alle Aktionäre, die an dieser

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗

schen, haben ihre Aktien spätestens

z Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft, Hamburg, Möngeberg⸗

straße 17, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umstellung des Papiermarkkapitals von 5 Mil⸗ lionen Mark auf 100 000 RM

2. Neuwahl des Aufsichtsrats

3. Satzungsänderungen Hanseatische Grundeigentum s⸗ Gesellschaft von 1911 A. G.

Vogel. Koch. 19776 Sanatorium Hochstein Aktiengesell⸗ schaft, Oberschreiberhan ( Riesen⸗ gebirge).

II. Anfforderung. Nachdem durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats 5 000000 PM Stammaktien zur Ginziehung gelangt sind, hat die ordentliche Generalversamm-⸗ lung vom 17. Dezember 1724 beschlossen, das verbleibende Grundkapital von nom. 120 000 000 PM Stammaktien auf nom 600 000 RM Stammaktien umzustellen.

Der Umstellungsbeschluß ist am 27. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stanmaktien mit Gewinn- und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 15. Juli 1925

in Breslau bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgeseksschaft

auf Aktien, Filiale Breslau, Ring 30, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Es entfällt auf je nom. 4000 PM Stammaktien eine Aktie zu 20 RM.

Soweit die eingereichten Stammaktien⸗ beträge nicht durch 4000 teilbar sind, werden überschießende Ewitzen in der Weise reguliert, daß auf je 1000 PM ein Anteil⸗ schein über 5 RM zur Ausgabe gelangt.

Es können fünf Stäanmaktien über 20 RM in eine Urkunde über 100 RM zusammengefaßt werden.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗

Wir

Ginreichungsstelle geschieht. Erfolgt die Gimeichung im Wege der Korrespondenz, so wird die von den Bankenvereinigungen festgesetzte Provision in Anrechnung gebracht.

Alle Stannnaktien, die nicht bis zum 15. Juli 1925 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.-⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Oberschreiberhau, im Mai 1925. Sanatorinm Hochstein Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstnnd.

. ö Brauerei W. Isenbeck K Co. A.⸗SG., Hamm.

In der ordentlichen Generalversamm-⸗ lung vom 19. März 1925 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital unserer Ge- sellschaft von 4 000 000 Papiermark auf 1760 000 Reichsmark. derart. herahzu⸗ setzen, daß u. a. die Stammaktien über e 1000 Papiermark im Nennwert auf je 500 Reichsmark abgestempelt werden.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein= getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert von 00 RM in der Zeit bis zum 30. Juni 1925 einschließlich

bei der Deutschen Bank. Berlin, 566 9. Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank

Filiale der Dentschen Bank, Elberfeld, bei der Deutschen Bank Zweigstelle

Hamm, Hamm (Westf.) . während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Numnnernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Erfolgt die Eimeichung der Papiermarkaktien an den Schaltern der obigen Stellen, so werden keine Gebühren in Anrechnung gebracht; wird die Ab— stempelung jedoch im Wege des Schrift- wechsels veranlaßt, so werden die üblichen Gebühren seitens der Banken berechnet

Nach dem 30. Juni 1925 erfolgt die Ab⸗ stempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Bergqisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Uebergabe der von den Abstempelungsstellen ausgestell ten Empfangsbeschei nigungen sobald wie mög. lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt. aber nicht verpflichlet.

Wir weisen dawauf hin, da nach dem Beschluß des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage dor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkert nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗

Samm Westf.), den 11. Mai 1925.

197441 Sochsee sischerei Aktiengefellschaft „Trave“, Lübeck. Herr Paul Lohrmann Lübeck, ist aus dem Aussichtsrat ausgejschieden. Lübeck, den 28 April 1925 Der Vorstand. Blantenburg.

198091

Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschast, Frank surt 4. M.

Auf Veranlaffung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wird gemäß den Bestimmungen der 6. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über, Goldbilanzen vom 5. November 1924 folgendes bekanntgemacht:

1. Das Grundkapltal der Gesellschaft betrug bisher 9 900000 A, eingeteilt in 900 auf den Inhaber lautende Stanm⸗ aktien über je 100 S und 900 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 M.

Sämtliche Stammaktien sind zum Dandel und zur Notiz an der Börse von Frankfurt a. M. zugelassen.

2. Gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 545 000 RM umgestellt worden.

Die Uunstellung der Stammaktien er⸗ folate hierbei im Verhältnis von 16 *: 1 durch Umstempelung der 9000 Stamm⸗ aktien à 1000 auf je nom. 60 RM.

An Stelle der bisher vorhanden ge⸗ wesenen 900 Vorzugsaktien über je 1000 wurden 1000 Vorzugsaktien über je 5 RM geschaffen.

Das jetzige Grundkapital besteht somit nunmehr aus 9000 Stück Stamm⸗ aktien über je 60 RM Nr. 1 bis 9000 und aus 1000 Stück Vorzugsaktien zu je 5 RM Nr. 1 bis 1600.

Jede Vorzugsaktie gemährt bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Gesellschaftssatzungen oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft ein 9 faches Stimmrecht In diesen Fällen stehen also den 6 Stammaktien mit je einer Stimme (— 9000 Stimmen)

19909 Vorzugsaktien mit je neun Stimmen ( 900900 J Stimmen) gegenüber.

Bei Auflösung der Gesellschaft stehen für die Anteilsrechte am Er⸗ lös die Vorzugsaktien den Stamm⸗ aktien gleich.

lenderiahr. ;

4. Ueber die Verwendung des bilanz⸗ mäßigen Reingewinns gelten folgende Bestimmungen:

Es erhalten: . .

a) mindestens 5 R die gesetzliche Rück. stellung, bis dieselbe den 10. Teil des Grundkapitals erreicht hat oder, so. fern sie angegriffen wurde. wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist; ö

b) die etwa au bildende Sonder rück. stelluna die von der Gengralversamm-= lung zu beschließenden Beträge:

c die Vorzugsaktien G M;

d) die Stammaktien 4 3. Entfallen auf die Stammaktien mehr als 192, Dividende, so erhalten die Vorzugsaktionäre auf jedes Kroö⸗ zent über 10 3 eine zusätzliche

Dividende von * X.

e) der Aufsichtsrat die ihm nach § 11 der Sakungen zustehenden Vergü⸗ lungen. Der dann noch verbleibende Rest steht zur Verfügung der Gene⸗ ralversammlung.

5. Sämtliche Aktien lauten auf den

Inhaber.

6 Die Goldmarkbilanz auf den

1. Januar 1924 stellt sich wie folat:

Aktiva. GM 3 Grundstücke und Gebäude. 410 000 Maschinen und Einrichtgen. 16000 Wertpapiere n) 989 000 Barbestand einschl. fremder g

rü, 291771 Wechsel k 161560 Laufende Rechnung,

Slneerr— 52 735 43 e nn,, 3. , 50 376 51 Nicht vollbezahlte Vorzugs⸗

. 2800

636 146 25 . Bassi va. Aktienkapital:

Stammaktien... 540 000

Vorzugsaktien... b 000 Laufende Rechnung,

Gläubiger J 37146 25 Gesetzl. Rückstellung .. 1 0600 2.

636 146 25

1) Die Wertpapiere bestehen im wesent ˖ lichen aus 1744 Aktien der Westendorp Wehner A G. Köln a. Rh., à RM 60 und 21 Aktien der Süddeutschen Rund⸗ funkdienst A G, Frankfurt a M. à nom. RM 1009.

Y) Die Vollzahlung ist inzwischen erfolgt.

7. Sämtliche Grundstücke und Ge⸗ bäude wurden unter Abwägung von Boden ˖ und Ertragswert vorsichtig geschätzt, da ein Anschaffunaswert, nicht; einwandfrei oder nur mit un verhältnismäti gem Auf⸗ wand zu ermitteln gewesen wäre. Von dem so sich ergeben den Anschaffungswert per 1. Januar 1924 wurden entsprechende Abschreibungen gemacht. Die Zeitwert wurden nicht überschtitten. Die Vor schriften des 8 4 der Goldbilan zderordnung und des 4 der 2. Durchfüh rungsde rord- nung sind berücksichtigt.

3. Anleihen hat die Gesellschaft nicht im Umlauf.

Frankfurt a. . Mai 19386.

Bren XW. len X Eo. A. G.

Der Vorsta W. Isenbeck.

Dr. C. Schlen siner Aktiengefellschaft. Der Vor stand

3. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗s

Internationale Film - Aftiengesell⸗

15759] schaft Ifa zu Berlin.

Die Attionare unjerer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Vorm. 113 Uhr, im Sitzungssaal unseres Geschafts hauses, Friedrichstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung ünd Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geilchäfttsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

3. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Allgemeines.

Laut 5 16 des Gesellichaftsvertrags

sind nur diejenigen Attionäre zur Teil-

uahme an der Generalversgmmlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt. welche ihre Aktien bei der Hauptkasse der

Isa, bei einem deutschen Notar, bei der

Reichsbank Berlin oder bei dem Bankhaus

H. Helfft C Co, Berlin, Unter den

Linden 52, hinterlegt und den Hinter⸗

legungsschein spätestens am dritten Tage

vor der Generalversammlung während der

Geschäftsstunden bei der Ifa⸗Hauptkasse

hinterlegt haben,

Berlin, den 12. Mai 1925

Internationale Film⸗ Att. ⸗Ges. Ifa.

Der Borstand. Saklikowe r. Schwab. Der Aufsichtsrat. Nofer.

Meinert.

for Karqus Farben⸗ und 9delwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 73 000 000 S6 der Stammaktien in 730 000 Goldmark und das bisherige Kapital der Vorzugsaktien von 7000 000 M in 14009 Goldmark umzustellen und die bisherigen 73 000 Stammaktien zu je 1009 in 36 50) Stammaktien zu je 20 Goldmark durch Herabsetzung der Nennbeträge und Zu⸗ sammen legung don zwei alten Aktien zu einer neuen, ferner die bisherigen 7000 Vorzugsaktien zu je 1000 M in 3500 Vor⸗ zugsaktien zu je 4 Goldmark durch Herab⸗ etzung der Nennbeträge und Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2:1 umzu⸗ stellen, so daß auf je zwei alte Stamm⸗ aktien eine neue zu 20 elchsmark und auf je zwei alte Vorzugsaktien eine neue zu 4 Reichsmark gewährt wird. Zum Zwecke der Durchführung dieses . werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen bis zum 20. August 1925 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, Bruch straße einzureichen mit doppeltem Nummernverzeichnis, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein= gereicht find sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden 66 kraftlos erklärt werden gemäß 5 290 H⸗G.-B.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je zwei alte Stammaktien eine neue Aktie über 20 Reichsmark aus⸗ gegeben; für je zwei alte Vorzugsaktien wird eine neue Vorzugsaktie von 4 Reichs⸗ mark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden lien Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Er. satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nennbetrag aus- händigen, der dem Verhältnis seines An— teils an den neuen Aktien zu dem er— mäßigten Grundkapital entspricht.

Auf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften des 5 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen dom 28. März 1924 Reichsanzeiger Nr. 74) Anwendung. Der Antrag guf Ausstellung eines Anteilscheins ist zur Vermeidung der Rechtswirkung bis zum 20. August 1325 bei der Gesellschaft zu stellen.

Düffel dorf, ben 11. Mai 1925. Karaus Farben⸗ und COelwerke Attiengesellschaft.

Der Vor stand.

19821] .

Brauerei Henninger ⸗Kempff⸗ Stern Aktiengefellschaft, Frankfurt a. M.

Auf Veranlassung der Kommission 6 die Zulassung von Wertpapieren an der 234 in Frankfurt a. M. wird bekannt⸗ gegeben:

Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug vor der Umstellung nom. 7200 000 Mark, eingeteilt in S600 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 „, Nr. JL bis 6600, und 500 Vorzugsaktien u je 1000 Æ. Sämtliche Stammaktien 3 zum Handel und H Notiz an der Börse in Frankfurt a zugelassen, die Vorzugsaktien nicht.

Die Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen das Grund⸗

kapital auf 3 972909 Reichsmark. um— hustellen die Umstellung erfolgt in den Weise, daß jede Stammaktie auf

hoh Reichsmark abgestempelt wird. Die

600 000 1 Vorzugsaktien, deren Gold einzahlungswert mehr als 12000 Reichs mark betrug, wurden auf insgesamt 12000 Reichsmark herabgesetzt, so daß jede Vor- zugsaktie jetzt über 20 Reichsmark lautet.

Die Vorzugsaktien, die achtfaches Stimmrecht 2 erhalten eine auf 7 * beschränkte Dividende mit Nachbezugs⸗ recht. Sie können, und zwar erstmals zum Schluß des Geschäftsjahres 1926/27, auf Grund eines Generalversammlungs⸗ beschlusses . ger teilweise gegen Zahlung ihres Nennwertes zuzügl. 20 Aufgeld und etwaiger Dwidendenrück⸗ stände eingezogen werden. Den gleichen Betrag wie bei der Einziehung erhalten die Vorzugsaktien bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft mit Vorzug vor den Stamm— aktien.

Das Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. September bis 31. August

Von dem Reingewinn, der nach der vor⸗ geschriebenen Zuweisung an die gesetzliche Reserve verbleibt, sind zunächst an die Vorzugsaktionäre bis zu 7 *. Dividende sowie etwaige Rückstände, alsdann an die Stammaktionäre 4 , Dividende zu ver⸗ teilen. Der nach Vornahme aller Ab⸗ schreibungen und Rücklagen und nach Ab⸗ zug der vertragsmäßigen Vergütungen an Vorstand und Beamte sowie der Aufsichts—⸗ ratstantieme verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Reichs markeröffnungsbilan

M; 16

für den 1. September 1924 laute wie folgt:

Aktiva. 4 4 Grundstücke und Gebzude 3 190 000 Maschinen und Braßserei⸗

einrichtung . 180 000 Fässer 130 000 Fuhrpark . 112 000 Wittschaftsgeräte 60 000 Vorräte. . . 499 56463 Wertpapiere I 32 481,35 Wertpapiere II. 4429, 15 36 910 50 , w 38 031 59 Wechsel .. . 403465

Vufenflände einschl. Dar-

lehen und Bankguthaben 1 3332298

5 536 O93 15

Pasfiva. Stammaktien kapital... 3 960 000 Voꝛzugsaktienkapital 12 000 Gesetzlicher Reservefonds 397 200 , 485 34 (0 Akzepte ; 8 400 = Aufwertungskonto 22 838 66

5 586 093 15 Grundstücke. Gebäude, Maschinen usw. i soweit die Anschaffingẽ· und Her tellungspreise noch zu ermitteln waren, nach diesen, im übrigen nach ihrem Zeit⸗ wert unter Berücksichtigung der laut 5 4 Abs. 3 der zweiten urchführnn gs verordnung zur Verordnung über Gold= bilanzen vorgeschriebenen Abzüge und Ab- schreibungen angesetzt, Bei der Be— wertung der übrigen Bilanzposten wurden außer den vorgenannten Verordnungen die Bestimmungen des H⸗G.-B. sowie die Vorschriften der 3. Steuernotverordnung beachtet.

Im Jahre 1920 wurde eine 47 8 n, , Anleihe in 6. von 3 O00 M aufgenommen, die eitens der Inhaber unkündbar und vom J. September 1941 ab in. 20 Jahresraten zurückzuzahlen ist. Von der durch die frühere Brauerei Kempff A-G im Jahre 1893 aufgenommenen, zum 1. März 1923 gekündigten 4 , hypothekarisch gesicherten Prioritätsanleihe sind noch 82 500 M in Umlauf. . .

An Hypotheken schuldet die Gesellschaft 50h Hoh Is, berzin lich mit 4M 235, 1909 aufgenommen und zum 31. Dezember 1925 kündbar, ferner 3000 A6, verzinslich mit 425, i9glg übernommen und jederzeit kündbar. Die Au swertungsverpflichtungen für Anleihen, Hypotheken usw. sind in dem Aufwertungskonto zusammengefaßt. Ein etwa nicht zur Aufwertung verwandter Betrag wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. .

Unter Bezugnahme auf vorstehende Be— kannkmachung fordern wir un ere Stamm- aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst zwei geordneten Nummern⸗ verzeichnissen in der Zeit bis 5. Juni 19235 einschließlich

in Frankfurt a. M. und Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbauk zwecks Abstempelung auf je 600 RM einzu— reichen. .

Bei der Einreichung wird ein Nummern verzeichnis mit , zurückgegeben. Die Abstempelung erfolg? kostenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der vorgenannten Stellen während der e, n , eingereicht werden. Geschieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aus!

händigung der abgestempelten Aktienmäntel er gegen Rückgabe der Gmpfangsbeschein fung. Die Einreichungtz⸗ stellen find berechtigt, aber nicht ver. pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der r f ge , f ng zu prüfen.

Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner halb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Kosten zu tragen

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frxist wird die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem e. nur noch die auf eich mark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden. *

Frankfurt a. M., im Mai 1935. Brauerei Henninger⸗Kempff⸗Stern

Aktiengesellschaft.

Schubert.

r ü . ,, z

.

ö 6 .

=.

zum Deut schen Neichsanzei

Nr. 112.

Dritte Beilage

Berlin. Donnerstag, den 14.

Mai

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

r, . sachen. ; ̃ 28 ö * ae,,

Autgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs; und Wirtschaftagenossenschatte

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen . ent 1 CE 271 Niederlassung ꝛc von NRechtsanwäͤlten. .

2 , . Wertyavieren. 89 4 . ö 2c. Versicherung. 2 Yer. e n en, , , stttengefenfchaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile I0. . k

e-. ; . 1— Reichsmart freibleibend. 1I. Privatanzeigen.

Lear, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsftelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

II98o8]

Graubrüderhaus

Aktiengesellschaft für Brennerei⸗ erzeugnisse in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den S8. Juni 1925. Nachmittags 5 Uhr, in unjeren Geschä ftsrãumen in Dresden⸗A., Große Brüdergasse 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaäͤftäberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. März 1925 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Auflösung der Gesellschaft, Bestellung von Liquidatoren.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien bez. ihre Zwischenscheine spätestens bis Mittwoch, den 3. Juni 1925, bei dem Bankhause Oscar Heilmann in Dresden, Victoria— straße 3, zu hinterlegen.

Dresden, den 13. Mal 1925. Grauhrüderhaus Aktiengesellschaft

für Brennereierzeugnisse. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heilmann.

982 lisszo! HSydrometer

Breslaner Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft, Breslau.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 16. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Breslau, Siebenhufener Straße 57/63.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für 1924.

2. Genehmigung derselben sowie Be⸗ schlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Statutenänderung: 8 16, Zahl und Amtsdauer des Aufsichtsrats, 8 19 Nr. 2 und 8, Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen und das Stimmrecht aus lien wollen, haben laut § 22 der Statuten ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aftien ersichtlich machen müssen, spätestens am dritten Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, also am Sonnabend, den 13 Juni, einzureichen:

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Breslau bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a9. M. bei der Dresdner Bank. den Herren Baß & Herz und dem Bankhaus Baruch Strauß,

in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Strauß.

Von den Hinterlegungsstellen werden die Einlaßkarten zu der Generalversamm⸗ lung verabfolgt.

Als Hinterlegung bei den vorstehend be zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bank.

Geschäftshericht und Abschlußrechnung liegen vom 20 Mai ab zur Einsichtnahme der Aktionäre im Büro der Gesellschaft aus. Gedruckte Exemplare können vom 20 Mai ab bezogen werden.

Breslau, den 11. Mai 1925. Sydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik A. G., Breslau. Weiß.

(18934 Blücherstraße 37 Grundstücks⸗ Verwaltungs ⸗Attiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz

19711 Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschast.

schast. Straße 1h / 16 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver—

berechtigt welche spätestens am 13. Juni 1925 bis 12 uhr Mittags bei der Gesellschafts fasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder

bei dem Bankhaus Securius, Haesner C Co., Berlin, Oranienstraße 100,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Als Einlaßkarte gilt die von der Hinter—

legungsstelle ausgestellte Quittung. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts, Vor⸗ legung der Bilanz vom 31. Dezember 1924 und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1924 sowie Be— schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein— gewinns.

2. Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 12. Mat

1925. Der Vorstand.

19810 Westag Wests. Gewerbe⸗A. G.,

Münster i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag., den 4. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol, Münster i. W;, Salzstraße 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Entgegennahme der Bilanz. 3 Revyisionsbericht 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

5H Verteilung des Reingewinns. 6 Wahl zum Aussichtsrat. Nach § 18 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen einschließlich des Erscheinens nur die Aktionäre berechtigt, vie bis zum dritten Werktag, Abends 6 Uhr, vor der an⸗ beraum ten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar oder anderen vom Außssichtsrat in der öffentlichen Be⸗ kanntmachung zu bezeichnenden Stellen durch Bescheinigung nachweisen Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien bezw. über die Einreichung der Be⸗ scheinigung über deren Hinterlegung ist den Aktionären eine Bescheinigung aus— zustellen, die als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient. In dieser ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu denen der Aktionär nach Maßgabe der hinter legten Aktien berechtigt ist.

Bilanz für den 51. Dezember 1924.

Aktiva. 3 . 2739 74 nen nt, . 10 450 26 Postichecklonto . 2305124 d,, 1215 55 Beteiligungen... 3 300 ,, 96 282 93 Warenbestände ..... 172 233

288 826 72

Passiva. ö

Aktienkapital ( Vorzug kN . 10 000 Aktien kapital (Stammaktien, 89 060 , 167 841 22 Grundstücksfonds .... . , 1951050 288 826 72

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell— Berlin⸗Wilmersedorf, Pommersche

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

119004 Württ. Wein bau⸗Attiengesellschaft

in Stutigart. zember 1924 hat beschlofssen,

202 000 000 Papiermark

mark

Aktien nebst Gewinnanteilscheinen

für kraftlos erklärt. Stuttgart, Immenhofer Str. Nr. 58,

den 25. Februar 1925. Der Vorstand.

(19755 Leopold Lindheimer A. G. Franksurt a. Main.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 2. Juni 1925, Nachmittags 55 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Frank— furt⸗M., Mainzer Landstraße 249, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst ein.

Gegenstand der Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Verlusttechnung und Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Statutenänderungen.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden gebeten, ihre Attien bis spätestens

am 29. 8 M bei der Darmstädter und

Nationalbank, Filiale Frankfurt⸗M., oder

bei der Fa. Delhrück Schickler C Co, Berlin W. 66. Mauerstr. 61— 65, zu

hinterlegen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bis nach Ablauf der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Frankfurt⸗M., den 12. Mai 1925. Der Vorstand. Lindheimer. (18878

Dürener Bank, Düren. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 160 000 000 PM auf 2 000 000 RM be— schlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ bogen zwecks Umtausch in Reichsmark⸗ aktien bei den Gesellschaftskassen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Aussertigung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Für die Einreichung wird eine letzte Frist bis zum 265. August 1926 gesetzt, bis zu welchem Termin die Papiermark⸗ aktien in den Händen der Gesellschaft sein müffen. ö

Die Umstellung erfolgt derart, daß auf eingereichte nom. S000 Papiermark⸗ aktien 5 Reichsmarkaktien über je RM 20 ausgegeben werden. Werden weniger als nom. AM 8000 Papiermarkaktien oder eine dem vorbezeichneten Zusammenlegungs-⸗ verhältnis nicht entsprechende Anzahl alter Aktien eingereicht, so wird die ratierliche Anzahl neuer Reichsmarkaktien ausgegeben bezw. über einen etwaigen Unterschieds« betrag auf Antrag ein auf den Inhaber lautender Anteilschein ausgestellt. Auf Anteilscheine im Gesamtwerte von RM 20 gelangt eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe.

Aktien, welche der Gesellschaft innerhalb obiger Nachfrist nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung erfolgt gleichfalls für solche Attien, die die zum Ersatz durch

e vom 1. Januar 1924. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Aktiva. Soll. 8 2 n, n 1640 009 Geschäftsunkosten.. .. 38 48011 1 . 18 nenen, 1109778 10 048 Reingewinn... 1210 230 Passiva. . 65 C688 39 felt iris: .... 638g Haben. . ena hnanae-, 10 000 ö 9 836 Mer nn on,, 48 J ö 6 oss z

; 40 0441 Münster, den 11. Mai i926.

Berlin, den 17 Dezember 1924. Für den Aufsichisrat: Bielefeld.

Der Vorstand.

Für den Vorstand: Jeggle.

Anteilicheines nicht beantragt wird.

neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines

Die Umstellung der Aktien ist provisions⸗ rei. sofern sie am Schalter erfolgt Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Kassen ausgestelten Empfangsbescheinigungen sobald als

möglich a, den 12. Mai 1925.

Die Generalversammiung vom 13. De—⸗ lber ; das bis herige Grundkapital der Gesellschaft von im Wege der Umstellung auf 20 200 Goldmark zu er—⸗ mäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf Aftien im Nennbetrag von 200 000 Papiermark eige neue Attie über 20 Gold⸗

Die Aktionäre werden aufgefordert, die zum Zweck der Umstempelung spätestens bis 50. Juni 1925 bei der Gesellichaft ein- zureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig ein- gereicht sind, werden gemäß 5 290 H.-G. -B.

( 19730] Höfer, Hockemeyer C Stadler

A.-G., Roßwein i. Sa. Nachdem die im Deutschen

Neichs⸗ . . . r. vom 4. Februar 1925 und Nr. 30 vom 2. Februar 1925 veröffentlichte Frist 1 n , zur Einreichung der Aktien zwecks Ab— stempelung am 12. Mai 1925 abgelaufen! ist, werden hiermit gemäß 8 290 5) G- B. die der Abstempelung unterliegenden, nicht eingereichten Aktien über je Æ 1060 mit Dividendenscheinen ab 1 Juli 1924, und zwar Nr. 34 35 66 67 695 81 129 130 213 214 249 250 683 684 685 979 980

inen

Rheinland Bank A. G., Geilen⸗

kirchen ⸗Hünshoven.

In der am 28. April d. J. stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde die Liquidation des Unter⸗ um Liquidatol Herr Dr. Otto Strauß. Berlin, -. si n b 7 * X. werden sämtliche Gläubiger aufgeforde ihre Ansprüche bei dem Dich Le sr . zumelden.

(18843) Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.

bestellt.

——

Gewinn und Verlustrechnung / für 1924.

Soll. nen

. 150 a6 65

Relngem unn 1 437 2 8 s

Haben.

Gewinn an Zinsen .. 23 242 47

Einnahmen aus Provisionen

Gewinn an Wechseln. .. 69 41404

Gewinn an Effekten ... 6 46438 Gewinn an Zinsscheinen n ,, 207721

8 7s

Vereinsbank zu Colditz. Härtig. Sobe.

Vorste hende Vermögensaufstellung sowie Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den mir vorfßelegten Büchern übereinstimmend gefunden. Colditz, den 27. März 1926. Der bestellte Rechnungsprüfer: Bruno Behrendt.

zs zam zä3 S433 und 3633, far trést ‚. 5 los erklärt. . ö n,, d ö k pech ö. . . ö erklärten . . apiermarkaktien entfallenden Reichsmark. 9 ĩ . aktien werden gemäß 5 290 . 3 Abichreibun 86 0. 29 o H.⸗G.⸗B. am 20. MaV 1925, Vor Maschinen und 1 mittags 95 uhr, durch Herrn Notar . . 2 und Rechtzanwalt Schreck e esl in Abschreibunz C. Mo-, S666 000 den Geschästsräumen der Gefellschaft ver⸗ Elektrische Anlage 500. steigert und der Erlös nach Abzug der Abschreibung 200. 5 000 entstandenen Kosten für Rechnung der Geschir.— DV = ö bei dem Amtsgericht Roßwein Abschreibung 1999, 12 Noßwein, den 13. Mai 1925. Wohnhäuser 52 600, 96d dom Höfer, Hockemeyer & Stadler Abschreihuna' ; 51 500 Aktiengesellschaft ,,, Der Lorstanb . J ; . 3 ranz St V4 j Kasse ö. 191,52 ran Stadler Schlesier. Sheldner S5 Gs; 1093 a6 (18323) Vermögensaufstellung 0 X am 31. Dezember 16. 8 ,, —— k 3 . Bermhaen. . 5 Stammaktienbetrag .. 975 000 ae,; 'rmbögen., äs , He, üee li tee! ö Zinescheine und Sorten .. 16 34 Kesetzliche Rücl lage , Wechsel J . 4122 1891 9 X elastung der Fabrik ö 30 000 Höuthaben bel Banken.. 6 zg 5 Brelaltung der Wonhnhäuler. 4650 , 36 , Schusdner in' laufender Laufende Akzepte 39 500, 926 17874 Rechnung: Reingewinn... . 69 857 80 33 K . e gedeckte . 3 2 108 91654 ungedeckte . Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredite. 179 62189 404 45721 ö Soll. RM 3 Hen g bäude . ö. 6 . J . J * 3 Zinsen, satzungs⸗ und Bürgschafteschuldner 00 0006 bertragsmãßtge 6 nn,, w . 96 chte bungen 9 , 150 000 Reingewinn. w 62 857 80 Gesetzliche Rücklage... 13 768 25 267468 Dypot hekenschulden .... 5 000 Sat. ö K Betriebsgewinn... .. 22674 68 ö 117 589,98 ; 322 674168 3 Monaten Mittweida, den 2. März 1925. fällig. . . 157 368,90 Baumwollweberei Mittweida. h Monaten 2 Schulten. tällig. = 06634. 320 068 22. Vorstehender Rechnungsabschluß und Glu higer in laufender das Gewinn, und Verlustkonto stimmen , 556 49556 mit den ordnungsmäßig geführten Ge— Bürgschastẽgläubiger .. 190 000 schäftsbüchern überein Gewinn = 6 43767 Leipzig, den 20. April 1925. T 7g) 3 Friedrich Bünger, von der Handels-

karimer zu Leipzig vereidigter Böcherrevisor und für das Land- und das Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch u. Geschäftsführung.

18844 w

Baumwollweberei Mittweida.

Die von unserer Generalversammlung vom 7. Mai 1925 beschlossene Verteilung von 6oυ Gewinnanteil auf die Stamm- aktien kommt vom 11. Mai 1925 ab

30 bo! O3 nach Abzug der Kavpitalerttagsteuer gegen

Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 31 von den Aktien N. 1— 600 ; wd d ö 1001-3250 mit ie M 16,20 bei den Herren Mever C Co. in Leipzig oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banf A. G., Zweigstelle Mittweida, oder bei der Allgememen Deutschen Credit⸗Anstalt. Zweigstelle Mittweida, zur Auszahlung. Mittweida, den 9. Mai 1925. Baumwollweberei Mittweida. Schulten.

(18845 Baumwollweberei Mittweida.

(18324 Die in der Generalversammlung vom 27. April 1925 sestgesetzte Dividende von 8 oso gleich RM 4 ver Aktie ist gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 34 an unseren Kassen in Colditz, Borna. Bad Lausick, Liebertwolkwitz, Penig, Rochlitz, Rötha und Waldenburg i. Sa. sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und deren Zweigansialten zu erheben. Der Aussichtsrat hesteht zurzeit aus den Herren: Justizrat Di. Kirsten. Rochlitz, Bankdirektor Paul Fuchs, Leipzig, Bank direktor Diedrich Block. Berlin. Colditz, den 28. April 1925. Vereinsbank zu Colditz.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:

a) von der Generalversammlung ge— wählt: Hermann Backofen, Fabrikbesitzer, Mittweida, Carl Beckmann, Kaufmann, Leipzig, Geheimer Kommerzienrat Oecar Meyer, Bankier, Leipzig. Dr. Wilhelm Schomburgk, Bankier, Leipzig, Lebrecht

Steinegger, Fabrikdirektor., Mittweida,

b) vom Betriebsrat entsandt: Rudolf

Klein,. Webmeister. Mittweida, Josef Biegerl. Weber, Mittweida. Vorsitzender ist Geheimer

1 Kommerzienrat Oscar Meyer und dessen Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Oermann Backosen.

Mittweida, den 9. Mai 1925.

Härtig. Sobe.

Der Aufsichtsrat. Oscar Meyer.