1925 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

in Blaubeuren, 6. Josef Giwanger. Kauf; mann in Rawenahburg. Vertretungs · berechtigt sind nur die Gesellschafter Theodor Spohn und Josef Giwanger. und zwar jeder für sich S. CGinzel firmen. Am F. April 1925 bei der Gesellschaftefirma Deutsche Rawidaesellschaft mit beschränk ter Haftung Ravensburg-Plauen i. V., hier: Die Gesellschaftewersammlung vom 7. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Grmäßigung auf

Io 600 Reichsmark und die Aenderung des 5 3 des Gesellschaftewertrags. be schlossen. Die Ermähigung ist erfolgt. Die aleiche Ein tragung jst erfolgt für die Zweign iederlassung in Plauen i. V. bei dem Registergericht daselbst. Am X. Mril 1535 bei der Gesellschaftsfirma. Ober, schwäbische Brauereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Hesell; schafterbeschluß vom 18. April 1925 hat bie Gesellschaft das Stammkawital unter Ermäßigung auf 550 Reichsmark um. gestelllt Und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Jum Liquidator ist bestellt: Wendelin Rille, Direktor in Ravensburg. Am 7 Mal 12h bei der Gesellschafts⸗ firma Vktiengesellschaft der Maschinen- fabriken Escher Wyß K Cie. Filiale Ravensburg, Sitz in Zürich, Zweignieder⸗ saffung bier: Gesamtprokurg ist erteilt dem Arnold Luzius Caflisch, Qberingenieur in Zürich, und dem Robert Duhs, Ober ingenieur in Zollikon, mit der Maßgabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied zeichnungsberechtiat ist. Amtsgericht Ravensburg.

Ie ihn itæ. 19156 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Luhde in Ribnitz der Uebergang ber Firma auf die Witwe Clara Luhde, geb. Vogel, in Ribnitz eingetragen. Ribnitz, den 9. Mai 19725. Mecksenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

N i esa. 19157 Auf Blatt 689 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fleischhauer & Sickert in Riesa' eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Wilhelm Arthur Fleisch⸗ hauer in Riesa, b) der Schiffseigner Oskar Hermann Sickert in Belgern 4. E. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er— mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Transporten auf der Elbe und zur See sowie Aufnahme von Trans portversicherungen und Havarieunfällen⸗= Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Karl Robert Schirmer in Riesa⸗Gröba. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten. Amtégericht Riesa, den 8. Mai 1925.

IR otenhurg, Eulda. 19158

Das unter Firma Aron Abraham (Nr. Y des Handelsregisters Abteilung A) zu Bebra bestehende Handel ggeschäft ist auf den Kaufmann Meier Abraham zu Bebra übergegangen. Die Firma ist in Meier Abraham geändert und diese neue Firma heute unter Nr. 109 des hiesigen Handelsregistens Abteilung A eingetragen worden.

Rotenburg a. F., den 28. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Rott v eil. (16h66) Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft

siehe unter Berlin 8a9b H.-R. B 1523.

Ie u d olsin dt. 19159) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. Slg sst heute die Firma Julius Kanter, Rudolstadt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Kanter in Hagen eingetragen worden. Daselbst ist weiter einnetragen worden: Dem Kauf mann Ernst Pate in Rudolstadt ist Pro⸗ kung erteilt. Rudolstadt, den 8. Mai 1925. Thüring. Amtsgericht.

se ist ringen. 18981 Deutsche Werke rr, . Werk Rüstringen siehe unter Berlin 89 a, H. ⸗R. B 18372. Saalfeld, Sanle. 19160 In unser Hande gregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma „Hanburger Kaffeloger ünther in Saalfeld (Saale) eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Tschiersky erloschen ist. Saalfeld, Sgale, den 8. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Sayda, Erzagek. 19161 Am 5. Mai 1923 ist in das hiesige Handelsregister, die Firma F. Zieger K Co. in Sayda betr., eingetragen worden: t öh Umstellung auf Reichsmark ist er⸗ olgt. Amtezericht Sayda, den 8. Mai 1925.

Seh warzenheclz. 18966 Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft siehe unter Berlin 8g9b H⸗R. B 1523.

Seh w oi dnitꝝ. 19162

Im Handelsregister Abt. A ist heute anter Nr. 719 die Firma Schlesische Lichtreklame Walther Tripmacher mit Niederlassungsort Schweidnitz und als deren Inhaber Kgufmann Walther Trip macher in Schwe dnitz einget worden. Schwe idnitz. 5. Mai 1925. e ,

Schweinfurt. 191653 In das Handel sregister wurde heute ein⸗

ere, s.

. o oldstein, i B

Kiffingen. Inhaber Ot ige n e

Kaufmann in Bad Kissingen, Geschäfts, 11

jweig ; Modewarengeschäft.

Jean Drescher, Sitz Schweinfurt: Nunmehriger Inhaber; Otto Drescher, Kürschnermeister in Schweinfurt.

Otto Drescher, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen.

Gemes-Spielwarenwerk Göpfert, Meisch X Schmidt, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Dandelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen

Ernst Georgil, Sitz Schweinfurt: Bernhard Georgii ist seit 1. Februar 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelatine Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ hir. Die Gesellschaft ist aufgelost, die

irma erloschen. .

ülnterfränkisches Holzkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schweinfurt: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung der dee ft und bie Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapikal beträgt nun 10000 Reichsmark.

Unterstützungskasse der Aktien⸗ gesellschaft Schuhfabrik Silberstein X Neumann mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schweinfurt: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Dezember 1924 hat die Umstellung der , . und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital belrägt nun 500 Reichsmark.

Unterstüßungskasse der Aktien⸗ gesellschaft Bayerische Schuhfabriken mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Mit Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft umgestellt und der Gsellschafts ertrag dementsprechend geändert. Das Stammkapital beträgt nun Vo0 Reichsmark.

Schuhfabrit Silberstein . Neu⸗ mann Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Generalversammlung vom 30. März 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maß—

abe des eingereichten Protokolls, im be— ö die Umstellung, beschlossen. In⸗ olge re, n,, Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr SI16 900 Reichsmark, eingeteilt in 804 Inhaber- und 12 Namenaktien zu je 1000 RM. Bayerische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Schweinfurt: Prokura des Fritz Gößwein erloschen. Schweinfurt den 98. Mai 1925. Amtsgericht Registergericht.

Seligenstadt, Hessen. 19164

In unser Handelsregister A Nr. 201.

wurde am 18. März 1925 eingetragen die Firma Hermann Heinrich Raab von Jügesheim. Inhaber Hermann Heinrich Raab von Jügesheim. Seligenstadt. den 13. März 1925. Hessisches Amtsgericht

Solters, Westerwald. (19165 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Moagendorfer Tonindustrie Ernst Müller und Co. zu Mogendorf Westerwald) folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leichlingen verlegt. . Amtsgericht Selters, den 7. Mai 1925.

Si cghu x. 18982 Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk

Siegburg siehe unter Berlin 89 a,

H. R. B 18 372.

Span dan. 18983 Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk

Spandau siehe unter Berlin 8h a,

S. -R. B 18 372.

Snandum, 18984 Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk

4 siehe unter Berlin 89a, R. B 18 372.

Sta ltlhag en. 19166

Die Bekanntmachung vom 16. April 1935, betr. die Glektrizitätsgenossenschaft Altenhagen, e. G. m. b. O. in Altenhagen, wird dahin berichtigt. daß nicht der Land- wirt Wilhelm Teigeler in Altenhagen Nr. 19. Jondern der Landwirt Dietrich Hugo in Altenhagen Nr. 11 neben dem Gärtner Carl Hugo in Altenhagen Nr. 57 zum Liquidator bestellt ist.

Stadthagen, den 7. Mai 1925.

Das Amtsgericht. J.

Sihl. 191671 In unser Handelsregistzr Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 verzeich— neten Firma Thuringia, Zangen⸗ und Apparatefabrif, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Suhl ein

ragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ 94 afler vom 18. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die. Gesellschaft wird dur einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Dr. Oskar Faber in Heidelberg ist Liquidator.

Amtsgericht Suhl, den 5. Mai 1925.

Thal-Heiligensteim. (18535

In unser Handelsregister Abteilung B Seite 67 ist bei der unter Nr. 15 ein- getragenen Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.-G., Filiale Ruhla, in Ruhla heute eingetragen worden:

Die 4 der Generalversamm⸗ lung vom 30. Februar 18925 sind durch. geführt. Der Bankdirektor Ludwig Fuld in Meiningen ist am 31. März 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗ eingetreten.“

Tharandt. 19168 Auf Blatt 288 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Kunath ( Richter in Tharandt ein getragen worden. Gesellschafter

ind: a) der Kaufmann Friedrich Bin k

Richter jun. PM) der Werkmeister Bruno Kunath, beide in Tharandt. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1925 errichtet worben. (Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Automobilen, Kraft und Fahrrädern und die Ausführung von an den erwähnten Maschinen

und Fahrzeugen. . Amtsgericht C randt, den 30. April 1925.

Torgan. 191 69 In unser Handelsregister B ist unter Nr 37 bei der Firma Conrad & Kühne, Akt. Gesellschaft, Torgau, heute folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1925 ist der Kauf- mann Gustavp r Hier in Torgau zum weiten Vorstandsmitglied bestellt. Imtsgericht Torgau, den 6. Mai 1925.

organ. 19170 In unser Handelsregister B unter Nr 26 ist bei der Firma „Torgauer Glektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Torgau“ heute folgendes eingetragen worden: . ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Ingenieur Willy Vogel in Torgau. Amtsgericht Torgau, den 6. Mai 1925.

Tostedt. (19171 In das Handelsregister Abteilung A Nr P ist heute die Firma Friedrich und August Schliemann, offene Handels- gesellschaft in Lauenbrück, und als deren Inhaber die Ziegeleipächter Friedrich Schliemann und August Schliemann, beide in Lauenbrück, eingetragen. Amtsgericht Tostedt, 21. April 1925. Trannsteim. 191731 Handelsregister: Neuöttinger⸗-Möbel⸗ Industrie Aktiengesellschaft Sitz: Neu ßtting., A. G. Altötting. Vorstandsmit⸗ glieder Heller, Otto, und Kratsch. Valen⸗ fin, gelöfcht. Runmehrige Vorstandsmit⸗ glieder: Hausner, Johann Nep., Kino— bestzer in Landshut, und Brunner, Hans,

Möbelhändler in Landshut, jeder für sich g

allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. ; . Traunftein, 5. 5. 25. Registergericht. Traunst eim. 19172 Handelsregister. Neueintragung. Teig warenfabrik Gebrüder Weber Gesellschaßft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Aibling. Vertrag b. 21. 5. 24. * Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Teigwaren aller Art sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be—⸗ teiligung hieran, die Uebernahme, deren Vertretung, die Errichtung und der Be— trieb von Zweigstellen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Auf die Stamm⸗ einlage hat. der Gesellschafter Otto Weber, Kaufmann in Augsburg, eine Sacheinlage im Werte von 90M, RM und Franz Weber, Konditor in Aibling, eine solche im Wertanschlage von 1000 RM je nach näherer Bezeichnung im Gesellschaftsvertrag gemacht. Geschäftsführer: Stto Weber, Kauf⸗ mann in Augeburg, und Franz Weber, Konditor in Aibling. Veröffentlichungs—⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger. Traunstein, 6. 5. 25. Registergericht.

Traunst einm. 19174 Handelsregister. Gelöscht wurde die

Firma „Adam Kastner“ in Larfen. Traunstein, 8. 5. 25. Registergericht.

Trebnitz, Schles. 191751 In unser Handelsregister A 146, Firma Dittmar Glaser. Getreide⸗ Futter⸗ mittel⸗Großhandlung, Obernigk, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Trebnitz, 7. 5. 25.

Trier. 18968

In das Handelsregister A wurde ein.

getragen:

Am 20. 4. 25 Nr. 1618 bei der Firma „Stadion“ Spezial⸗Sport⸗ haus Künzer Go., Zweignieder— lassung der gleichnamigen in Sagthrücken bestehenden Hauptniederlassung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Ge— fellschafter Adolf Kleber. Kaufmann in Trier, führt das Geschäft unter Aende⸗ rung der Firma in: „Stadion“ Spezial⸗ Sporthaus Adolf Kleber und Er— hebung der Zweigniederlassung Trier zur Hauptniederlassung als Einzelfirma in Trier fort. Neu eingetragen unter Nr. 1690 des Registers.

Am 29. 4. 25 Nr. 112 bei der Firma S. Lazarus in Trier: Dem Kaufmann Hans Lazarus in Trier ist Prokura erteilt.

Am 29. 4. 25 Nr. 1692 die Firma Mannersmann⸗Mulag Ver⸗ tretung Comes & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 25 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist. Ingenieur Willy Comes in Trier. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.

Am 4. 5. D Ne 1601 die Firma Maximiner Kellerei Josef Scheuer Kommanditgesellschaft in Trier. Die Gesellschaft bat am 1. 4. 25 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Josef Scheuer in Trier. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Dem Kaufmann Heing Scheuer in Trier ist Prokura erteilt.

Abt. B am VN. 4. 25 Nr. 177 bei der Firma Urania⸗Berlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ sckluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 4. 1925 aufge läst. Liquidator ist der

bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Fichter in Trier

Am 29. 4. 1925 Nr. 204 bei der Gewerbebank Aktiengesellschaft in Trier: Die Kapitalerhöhung ist durch— geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 69 660 Reichsmark. Die neuen Aktien über je 100 RM lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die §§ 4, 5 Abs. L' und 3. 2B, 35 Nr. 3 der Satzungen, betr. Höbe und Zerlegung des Grundkapitals, besondere Rechte für Inhaber von Vorzugs. und Namensaktien dei deren Uebertragung, bei Ausübung des Stimmrechts und Gewinnverteilung, sind geändert.

Am 30 4. 1925 Nr. 258 bei der Firma Rheinische Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 268. 4. 1925 ist §5 3 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Gegenstand des Unter. nehmens, geändert. Er lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Schutz des Vermögens Dritter in jeder Gestalt, insbesondere Anlage und Ver— waltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, Prüfung von Ge häfts— büchern und Bilanzen anderer Unter nehmungen, Wirtschaftsberatung und Be—⸗ ratung in Steuer- und Vermögens⸗ angelegenheiten.

Amtsgericht, 7a. Trier.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hieber, Kr. Gelnhausen. I9210) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 der Genossenschaft Lohr⸗ haupter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lohrhaupten, eingetragen worden: An Stelle des Hauptlehrers Baer in Lohrhaupten ist der Landwirt Johannes Deufinger, daselbst, als Vereinsvorsteher ewählt. Bieber, den 8. Mai 1925. Amtsgericht.

H res lan. 18683) In unser Genossenschaftsregister Nr. 348 ist bei der „Breslauer Wohnungsbau- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 16. März 1926 ist die Ge⸗ noffenschaft aufgelöst. Je zwei Liqui= datoren sind berechtigt, für die Genossen⸗ schast rechtsverbindliche Willenserklärungen abzugeben und für die Genossenschäft zu zeichnen. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Weber, Klaembt und Neumann sind Liquidatoren. Breslau, den 15. April 1925. Amtsgericht. Breslan. 18681 In unser Genossenschaftsregister Nr. 111 ist bei der Gin und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft Breslauer Schmiedemeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Firma ist erlbschen. Breslau, den 20. April 1925 Amtsgericht.

Ræreslanu. 18682 In unser Genossenschaftsregister Nr. 320 ist bei der ‚Landwirtschaftliche Credit⸗ und Produktions⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“, Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Heschlüsse der Generalversammlung der Genossen vom 2. bezw. 27. März i925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands— mitglieder sind Liquidatoren. 5 den 26. April 1925. Amtsgericht.

Castrop. 18686 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 am 7. Mai 1925 die Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Eigenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bladen horst eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. März 1925 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderhemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien- vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung als Heimstätte, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederverkaufsrechts abgegeben werden. Amtsgericht Castrop.

Park ehmen. 18686

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 neu eingetragen: Ländliche Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. u. O. in Grün⸗ dann. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und zwecks gemeinsamen Einkaufs von land— wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Satzung ist am 14. April 1925 errichtet.

arkehmen, den 6. Mai 1926. Preuß. Amisgericht.

Essen, Ruhr. ; 18690

In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1925 unter Nr. 175 auf Grund Statuts vom 29. März 1925 eingetragen die Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗

genossenschaft des Reichs undes der Kinder reichen, Ortsgruppe Essen. eingetragene Genosfenschaft mit beichränfter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Kauf und Mieten von gefunden und der Kinderzahl entsprechenden geräumigen Wohnungen bezw. Eigenheimen sür Mit⸗ glieder der Ortsgruppe Essen des Reichs- bundes der Kinderreichen, und zwar ohne Gewinnbereicherung Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. U1I86911

In das Genossenschaftsregister ist am 4 Mai 1925 zu Nr. I, betr. die Genossen⸗ schaft: Eintracht Bau⸗ & Sparverein für Beamte und Arbeiter in Essen, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 ift die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Gardelegen. (19211 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Klinke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klinke, ist im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom I6. Februar 1925 ist der Sitz der Genossenschaft nach Wollen⸗ hagen verlegt. . Umtsgericht Gardelegen, den 14. März 1926.

Goslar. (192121

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 29, betr. die Genossenschaft Gärtnerei⸗ Bezugs und Absatzgenossenschaft Nord. Harz, e. G. m b. H., ist, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungt befügnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 6. Mai 1925.

Halle, Sa ale. 1621531

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 189 eingetragen worden: Spar⸗ und Wirtschaftsbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Satzung vom 5.1I. Mär 1935. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften zum Iweck der Beschaffung der für das Ge= werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Halle S., den 8. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

NHildburghansem. 18698 Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen: ö Ebenhardser Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebenhards. Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Hildburghausen, den 6. Mai 1926. Das Thüuringische Amtsgericht. Abt. 3.

H allies. 19214

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 16. März 925 errichtete Genossenschaft ‚Kallseser Bank, eingetragene Genossenscha n mit beschränkter Haftpflicht“ init dem Sitze in Kallies eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: 1. Der Gewährung von Tarlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und För—⸗ derung des Sparsinns. Der Geschästs⸗ betrieb bleibt auf den Kreis der Mit— glieder beschränkt. Die Haftsumme beträgt 300 RM für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile: 200.

Amtsgericht Kallies, den 9. Mai 1925.

Kirchberz, Hunsrüclt. II87031

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„‚SOberkostenzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober- kostenz!. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mir liehen erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisenboten Coblenz“ in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein destimmten Form, jonst durch den Vor⸗ steher allein. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Finn des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

orstandsmitglieder sind; Wil helm Hebel L. Landwirt, Vereinsvorsteher; Peter Roden busch, Landwirt, stellvertretender Vereins vorsteher; Wilhelm Bauermann, Land⸗ wirt; Adolf Möhringer, Landwirt; Hein⸗ rich Schuch, Landwirt. Die Einsichk der Vifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchberg, den 30. April 1925.

Amtsgericht.

Lampertheim. 187061

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vereinsbank Lampertbeim e. G. m. b. H. in Lampertheim folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Jakob Knecht J. wurde riedrich Schmidt zu Lampertheim in den orstand gewählt.

Lampertheim, den 5. Mai 1925.

Hessisches Amtsgericht.

utscher Reichsanzeiger

Preußischer Ctaats anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichs:

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 39 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

mark freibl.

Anzeigenpreis ür den Raum

Berlin

einer 5 gespaltenen Einheitszeil 1, Reichsmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einheitszeil 1,70 Reichsmarf sreibleibend

Anzeigen nimm an

die Geschätsstelle des Reichs und Siaatsanzeigers

Sw. 48, Wilhelm strahe Nr. 32.

A

Nr. 113. Reichs bantgtrotente. Berlin, Freitag, den 15. Mai. Abends. Pojtichecktonto: Berlin A824. 1925

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung

einschließzlich des Portos abgegeben.

oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches NMeich.

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Reichs banknoten, deren Ausfertigungsdatum vor ö. ·. Ok⸗ 3 1924 liegt. ekanntmachung, betreffend den früheren Schluß ichtz⸗ hauptbank am 30. d. M. JJ Betanntgabe der 153. Mai 1925.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 =. gesetzblatts, Teil J. ;

amtlichen Großhandelsinderziffer vom

Breußzen.

Beschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landes— gesundheitsrats.

Amlliches.

Deutsches Reich. Bekanntm achung

über den Aufruf und die Einziehung der Reichs— banknoten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Otto ber 1924 liegt.

Auf Grund des 5 3 des Bankgesetzes vom 30. August 1944 (RGGl. Teil 11 S. 235) rufen wir alle Reichsbank noten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Oktober 19241 liegt, soweit sie nicht bereits aufgerufen sind, hiermit zur Einziehung auf. ö. 3 dem 6 . ö Juni 1925 verlieren die

ufgernsenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzlich Zahlungsmittel. J Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 5. Juli Die Besiber dieser? n Juli 1925 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlung geben oder n dem gemäß 8 3 Abs. 3, des Bankgesetzes vorgeschriebenen Verhältnis, wonach eine Billion Mark durch eine Reichsmark Ru erseßen ist! gegen gesetzliche Zahlungsmittel umtauschen. ö . . 6 die aufgerufenen Banknoten raftlos, und es erlischt damit auch die Einlösungspflicht de Reichsbank. JJ

Noten in Abschnitten unter 10 Milliarden Mark sollen nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilbaren err ege eingereicht werden. Die Gebinde sollen nach den im Geldverkehr üblichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.

Berlin, den 5. März 1925.

Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

Bekanntmachung.

Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden Sonnabend, den 30. Mai d. J., von 121 ab geschlossen sein. *. . ö Berlin, den 12. Mai 1925.

Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 13. Mai 1925.

Die auf den Stichtag des 13. Mai berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 6. Mai (151,7) um O3 vH auf 131.3 zurück— gegangen. Niedriger lagen vor allem die Preise für Gerste, Kartoffeln, Kaffee, Treibriemenleder, die meisten Textilrohstoffe, Baumwollgarn, Kupfer und Gasöl. Gestiegen sind die Preise für Roggen, Weizen, Hafer, Schmalz, Fleisch, Hopfen und einige Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 129,1 auf 128.7 oder um 0,3 vH, die Industriestoffe von 136,5 auf 136,1 oder um 0,4 vH nach⸗ gegeben.

Berlin, den 14. Mai 1925.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Bramstedt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält

die Verordnung über Ausdehnung der Unfallversich . werbliche Berufekrankheiten. . 5 1925, . an n

die dritte Verordnung über die Versicherung der in der Kauf—

se efischereiflotte beschäftigten, nach dem Vierten Buche de ̃ 1 . r Rei * versichernngsordnung versicherungepflichtigen Personen, vom 8. Mai 6e.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 15. Mai 1925.

Gesetzlammlungsamt. Krause.

Preußen. Beschluß

über die Ernennung von Mitgliedern des Landesgesundheitsrats.

Auf Grund des Beschlusses über die Bildung eines Landesgesundheitsrats für Preußen vom 30. April 1921 (Gesetzlamml. S. 369) werden zu Mitgliedern des Landes⸗ gesundheitsrats ernannt:

1. der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Pfeiffer, Direttor des Hygienischen Instituts der Universität Breslau,

2. der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Kolle, Direltor des Staatlichen Instituts für experimentell Therapie in Frankfurt a. M. .

3. der Landrat Dr. Loos in Iserlohn,

4. der Arzt Dr. med. We ster in Ovenrath (Bez. Köln).

Berlin, den 25. April 1925. Das Preußische Staatsministerium. Braun. J. V.: Scheidt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. 1 eder ficht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1923.

Im Entwurf des Reichs haushalts⸗ plans ist die Ein⸗ nahme für das Rechnungsjahr 1925 veranschlagt auf

. J RM 2 3 4

A. Besitz⸗ und Verkehrssteuern a) Fortdauernde Steuern Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen . 19 126 141 4272: b) Steuerabzug vom Kapitalertrage .. 13 884 236 8) k 95 923 622 0 Körperschaftssteuer. 23 016 1720 Kapitalertragsteuer. 215 Vermögensteuer ; 20 022 61069: Vermögenzuwachssteuer 23231: Erbschaftesteuer 3 303 262 Umsatzsteuer: , 136997 873 36 9534 409 3 670 1446. 6 756 2097

,

Grunderwerbsteuer .. 7 1266 850 5H 632 8786

Kapita] ver kehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Werspapiersteuer.

) Börsenumsatzsteuer.

d) Aufsichtsratsteuer. 2312 4162 370 52

4589 275

3 574 234

1436498 25

Börsensteuer 1364 581 0h 40 000 000

a) Börsenbesuchsteuer .

b) Börsenzulassungssteuer 107290251 5 000000 6 934 338 95 65 000 000

Kraft fa hrzeugsteuer ..

Versicherungssteuer .

Rennwett⸗- und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteuer . b) andere Rennwettsteuer

r 13 186 930 13] 110 gos oog

b) Güterbeförderung ... 12772 568 25 120 0000900

. Summe a. . 495365 070 66 4104000000

In den unter fde. Nr. Il, 2. 7, 8, 10, 11 und 13 aufgeführte

Beträgen sind die Anteile der Länder usw. mitenthalten. .

Aufgekommen sind im Monat April 1925

Bezeichnung der Einnahmen

1344000 000

144 o 00 zg ooo ooo z ooo ooo 1260 090 000

180 090 000 150 000 000

22 Qσ⏑—CDT b

34 000000 6 000000 150 000000 8 000000

50 000 0090 32 000 000

8 gt terketenerr- Wechselsteuer... Beförderungẽsteuer: a) Personenbeförderung ..

I) Darunter Erlös aus dem Markenverkauf: 3 981 877,30 RM.

fahrteiflotte, auf Kabeldampfern und Schulschiffen sowie in der Hoch⸗

. h = Hierin ist die von Landesbehörden erho nicht a e , hörden erhobene Grunderwerbsteuer

; sind Bezeichnung der Einnahmen 1925

Aufgekommen

im Monat April

RM 13

Im Entwurf des Neichs haus halts⸗ vlans ist die Ein⸗ nahme für das Rechnungsjahr 925 veranschlagt auf

RM.

2 . 3

1

C. Sonstige Abgaben

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensteuer⸗ Vflichtigen b) von Körperschaftssteuer⸗ pflichtigen e) von Kraftfahrzeugsteuer⸗ pflichtigen ; Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgzabe ... b) Landabgabe . Steuer zum Geldentwer— tungsausgleich: a) bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)

b) Einmalige Steuern .

093 234

96429 88

153 485 01 97 5917 27 529 18

200 13224

36 000 000

Summe b..

11 4390132:

6 009000

Summe A..

B Zölle und ͤ zerbrauchsabgaben . a) Verpfändete Zölle Tabaksteuer: a) Tabaksteuer k b) Tabakersatzstoff abgabe w Biersteuer ; Aus dem Branntweinmonopol

8 982 841

bog do4 083 8

38 742 4655

31 377470 20 5ßz3 9a 3 14 17 651 253887

1104113411

8 4140 000 000

160 000 000

360 000 000 231 0090 000 126 090 000 140 000 000

Summe a.

b) Andere Essigsäuresteuer Weinsteuer Salzsteuer Zündwarensteuer. Veuchtmittelsteuer . Spiel kartensteuer ... Statistische Gebühr... Aus dem Süßstoffmonopol.

553 991 157 6062

136 985 447 63

168 059 25 8 634 24537 43571771 738 12278

21054772 128 648 36

1017000000

1400000 2 48 000000 9105000 12 600 000 8S 0600000 900 000 1000000 1700000

Summe b.

11 027 398 07

82 700 00

Summe B..

Brotversorgungsabgabe

148 012 845 70

10956700000

60 210 49

Summe C..

60 210149

Im ganzen Berlin, den 14. Mai 1925. Reichsfinanzministerium.

god drr No

239 700 000

rat

nat

fassun

wenig

nuten (Dt⸗Hann,), der seit 1920 dem Reichstage angehö— hauptsächlich Handwerker⸗ und Mittelstandsfragen vertrat.

Beratung des

6 3. . 9 . immung geben, da ul. edenken wegen eines Eingriffes in die Entwicklung unserer Arbeits. und Df f e ein ff auf dem Umwege über das Internationale Arbeitsamt beseitigt sind. Auch dem Genue er Ucherein kommen über die Stellervermittlung für die Stellen. ermittlung für Seeleute und den Gesetzentwürfen, betr. die Genfer Uebereinkommen über das Vereins, und Koalitionsrecht der landwirt- , , , und über die Entschädigung der

rbeitsunfällen, können wir zustimmen. Der Redner fordert als Be⸗

Deutscher Reichstag.

59. Sitzung vom 14. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ ).)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Mi⸗

und gedenkt des Ablebens des

Abg.

Sievers und

Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten

des

ionale Arbeits abkommen.

ten dur

ö.

internationale dem Washingtoner

r esetzentwurfs über den Verwa— ltungs⸗ internationalen Arbeits amts, bunden mit einer Reihe von Gesetzentwürfen über inter⸗

ver⸗

Abg. Lambach (D. Nat.) bezeichnet als grundsätzliche Auf⸗

s seiner n, daß eine wirkungsvolle Sozialpolitik am aller⸗ Abkommen 86 werde.

bkommen unsere

Wir

andarbeiter bei

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute 5 sind.

e . 8 1 K *

ö

2

G Kkls—

. .

3

8

8