1 Bekanntmachung
er Aftiengesellschast der Chemischen
. Pommerens dorf,
tettin, gemäß der 6. Berordnung
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. De⸗ ember 1924 hat u. a. beschlossen, das
rundkapital von PM 70 000 000, — auf
fünften Börsentag vor Ablauf der oben—⸗
genannten Frist die Lieferbarkeit nicht ah⸗ ꝛ gestempelter Aktien an der Börse auf⸗ mertsam zu machen, daß laut Generalver. lamm ungsbeschluß das
gehoben werden wird,
Stettin, den 10. Mai 1925. Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerens dorf.
Die Direktion. Hornemann. ppa Frantz.
Ric 4 9hh Ho. = umzustellen und bie bis [20666]
herigen Namensaktien in Inhaberaktien zu verwandeln.
Zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse sind PM 40 O00, — Stammaktien zugelassen.
Nach der Umstellung beträgt das Grund. r unserer Gesellschaft Reichsmark 4 O09, — und ist eingeteilt in
600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über se RM 180,
600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B über je RM 120,
500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. C über je RM 120,
1000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. DO über je RM 120,
1500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. E über je RM 120,
1500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. F über je RM 120,
810 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. G über je RM 120,
7190 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. H über je RM 120,
1000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. J über je RM 120,
9000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. K über je RM 120.
16 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. Lüber je RM 120,
100 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. Müber je RMl0o0b.
In der Generalversammlung gewähren
RM 120, — der Inhaberaktien eine
imme und jede Namenevorzugsaktie über RM 1000, — je 400 Stimmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der durch die Bilanz festgestellte Rein— zewinn wird wie folgt verteilt:
1. 5 75 desselben werden dem Reserve⸗ fonds zugeführt, wenn solcher durch etwa notwendig gewordene Entnahmen vermindert worden ist, und zwar so lange, bis derselbe die statutarische Höhe von 10 35, des Grundkapitals wieder erreicht hat,
werden sämtliche Abschreibungen und Rücklagen abgesetzt,
werden die dem Vorstand vertrags⸗ mäßig zustehenden Anteile am Rein— gewinn in Abzug gebracht,
erhalten die Vorzugsaktien einen Ge—⸗ winnanteil bis 4 , des darauf ein gezahlten Kapitals. Falls der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Deckung der Dividende von 4 3 nicht ausreicht, wird der Fehlbetrag ohne n aus dem Gewinn späterer Jahre nach— gezahlt, und zwar an den Inhaber des (Gewinnankeilscheins für dasjenige Ge⸗ schäftsjahr, in dem die Nachzahlung stattsindet,
erhalten die Stammaktionäre 4 95 des Grundkapitals als Gewinnanteil,
erhält der Aufsichtsrat von dem dann verbleibenden Betrage 10 2 Tantieme,
der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die Generalver— sammlung anders beschließt, als weiterer Gewinnanteil an die Stamm⸗ aktionäre verteilt.
Die Goldmarkeröffnungsbilanßz vom 1. Januar 1924 ist in Nr. 302 des „Deut ⸗
63 Reichsanzeigers“ vom 23. Dezember 9Me4 veröffentlicht worden.
Alle Anlagen sind nach ihrem derzeitigen Wert vorsichtig geschätzt. Der Gesamt⸗ betrag der Bewertungen üherschrejtet nicht die in Reichsmark umgerechneten An schaffungs und Herstellungspreise.
Ein gleiches gilt von dem für die Vor— räte eingesetzten Betrag,
Kassakonto und Debitoren stimmen mit den vom 31. Dezember 1923 übernommenen Salden — in Reichsmark umgerechnet — überein.
Die Aktien von Gesellschaften, deren alleinige oder n, . wir sind 66 den Schähungen entsprechend auf
eichsmark bewertet.
Die übrigen Effekten und Beteiligungen ind mit Grinnerungswerten von je
AM 1, — einge setzt.
Die Kreditoren stimmen mit den vom 31. 12. 1923 übernommenen Salden — in Reichsmark umgerechnet — überein.
Die Hypotheken gehören dem Pensions⸗ kassenverein unserer Werke, sie haben eine im Interesse der Beamten liegende Auf— wertung erfahren.
Stettin, im April 1925. Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf.
Die Direktion. Horne mann. ppa. Frantz.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Be— kanntmachung fordern wir hiermit unsere Aktionäre güf, ihre Aktien in der Zeit vom 11. Mai bis 11. Juni 1225 ein- schließlich
bei der e , m. j
dem Vankhause Wm. Schlutow. Stettin
der Darmstädter und Nationglban Temmanditgesellschaft auf Aktien Filiale Siestin ; zwecks Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt , so⸗ fi die Aktien während der üblichen Ge, schäftestunden am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die
Abstempelungsstellen die übliche Provision
in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die . der Versendung der Aktien zu asten der Aktionäre.
Wir machen darauf aufmerksam, daß ach den jetzt geltenden Richtlinien der lassch ef en voraussichtlich vom
Papierhandel Attiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 5. Juni 1925, Nachmittags um 4,320 Uhr, im Sitzungszimmer des Notars Dr. Degener⸗Grischow in Bremen, Schüsselkorb 2/21.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung für das Jahr 1724 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ jichts rats
3 Aufsichtsratswahlen. .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Dr. Degener ⸗Grischow in Bremen, tee, de. korb Nr. 20121, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars hinter legt haben. —
Bremen, den 15. April 1925.
Der Vorstand.
Y 6
Frankfurter Armaturenfabrik Attiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Die vierte ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Vormittags LI Uhr, in den Geschäftsräumlichkeiten des Bankhauses Baß & Herz in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße X, statt.
Tagesordnung: . . . der Jahresrechnung 924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Aenderung des W der Satzung. , . des .
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der, Generalver⸗ sammlung sind die Aktignäre berechtigt, welche e, He, am 3. Werktage vor der Generalbersammlung bei der Geschäfts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. M. ihre Aktien, Interims⸗ und , . hinterlegen oder die über ihre Hinterlegung ausgestellten Be— scheinigungen eines deutschen Notars ein—⸗
reichen. . Der Aufssichtsrat.
Dr. Pachten, Vorsitzender.
20220
GChemische Fabriken vorm. Weiler⸗
ter Meer, Uerdingen / NkdZderrhein. Einladung zur 36. ordentlichen
Generalversammlung am Montag,
den 8. Juni 1825, Vormittags
IHM Uhr, im Bankhause J. H. Stein,
Köln. Tagesordnung:
Die in S 18 des Statuts aufgeführten Gegenstände.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depotscheine der Reichs⸗ bank oder deren Zweiganstalten
bei unserer Gesellschaftskasse in Uer⸗
dingen (Niederrhein) oder bei den Bankhäusenn
J. H. Stein, Köln, .
Delbrück. Schichler C Co. Berlin.
Direction der Dieonto⸗Gesellschaft in
Berlin und Frankfurt a. Main und der Filiale der Drecdner Bank in Frank furt a. Main spätestens am Mittwoch, den 3. Juni 1925, zu hinterlegen.
Die Inhaber der Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.
lüerdingen (Niederrhein), den 13. Mai 1925.
Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geh. Kommerzienrat.
20244
Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗
licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen wen ener m t lung eingeladen, welche am 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaale der Handels- kammer zu Augsburg abgehalten wird.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts. organe, über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr. 5
2. Vorlage der Jahresbilanz. Beschluß fassung über dieselbe und über Ent lastung der Gesellschaftsorgane.
3. Beschlußfassuna über die Verwendung des Reingewinns.
4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zum Zweck der Legitimation für den
k Besuch der Generalpersammlung sind die
Aktien spätestens am 3. Juni während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, oder
der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗ bank. Augsburg. oder dem . Bankhause Friedr. Schmid & Co., Augsburg. vorzuweisen. Augsburg, den 9. Mai 1925. Der Aufsichtsrat der Vereinigte Fabriken landwirt⸗
schaftiicher Maschinen
P vormals Epple und Buxbaum. Der Vorsitzende: EG. A. Scharrer.
112] Zweite Aufforderung. . Wir gestatten uns, Sie darauf auf⸗
Aktientapital der Bereinsbant Gwieiningen Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Meiningen dergestalt auf Reichsmark umgestellt wird, daß je 10600 M. alte Papiermark⸗In⸗ haberaktien in 20 Reichsmark neue Inhaberaktien umgetauscht werden, und daß je 1000 M. alte Papiermark⸗ Namensaktien auf 1 Reichsmark ab⸗ gestempelt werden unter Zuzahlung von — 36 M. ie Stück. .
Um das Umstellungsgeschäft zu verein fachen und um Erschwerungen zu ver meiden, bitten wir Sie, Ihren Papier⸗ markbesitz obiger Inhaberaktien möglichst auf einen durch 10900 M. teilbaren Be- trag abzurunden. Die Vermittlung von Sitzenbeträgen übernehmen wir.
Die Aktien einschließlich der Dividenden bogen sind vom 28 März bis zum 1. Juni 1925 an unserer Kasse einzu⸗ reichen. Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bäaw. Anteilscheine sobald als möglich ausge⸗ händigt werden.
Aktien., die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß z 17 der 2. Durchführungewerord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 85 290 und 219 H. G.-B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Der Umstellun gsbeschluß ist am 24. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen.
Meiningen, den 24. März 1925.
Vereinsbank Meiningen Aktien⸗Gesellschaft.
2066 ; : Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß sich der Aufsichts rat unserer Bank aus folgenden Herren zusammensetzt: ‚ Von der Generalversammlung gewählt: Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt, Braunschweig., Vorsitzen der, Finanzpräsident Dr. jur. Oskar Stübben, Braunschweig. 1. stellv. Vorsitzen der, Brauereldirektor Dr. jur. Karl Wolters, Braunschweig. 2. stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat. Dr.« Ing. h. C. Ernst Amme, Braunschweig. Georg Bierbaum, Braunschweig, Oberamtmann Otto Breu⸗ stedt, Schladen, Geh. Baurat Dr.Ing. h. e. Heinrich Büssing. Braunschweig, Bankdirektor Karl Grimm. Leipzig, Dr. phil. Wilhelm Haarmann, Holjminden, Fürstl. Stolb. Wernig. Kammerpräsident Hustab Keindorff. Wernigerode, Ernst Kritzler, Berlin. Bankherr Richard Lenz, Berlin,. Bankherr Alfred Löbbecke, Braun schweig, Bankdirektor Max Mauritz, Leip⸗ zig. Dr. phil. Paul Nehring. Braun⸗ d weig, Oberamtmann Albert Nehrkorn, Riddagshausen, Arnold Rimpau, Braun— schweig, Oberfinanzrat Wilhelm Rungs, Braunschweig. August Tebben johauns, Braunschweig, Fabrikbesitzer Di.:. Ing. h. C. Rudolf Winkelmann, Braunschweig. Vom Betriebsrat delegiert; Paul Ehlers, Braunschweig., Hermann Rink, Braun⸗ schweig. Braunschweig, den 12. Maj 1925. Der Vorstand der Braunschweigi⸗ schen Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Bruhn. e ö , m. EGschweiler ⸗Natinger Metallwerke
Attiengesellschaft, Natingen.
Durch Beschluß unserer Generalver— sammlung vom 22. Dezember 14 ist die Umstellung des Aktienkapitals von 5 G00 00 PM auf 1500 900 RM er- folgt Der Nennbetrag jeder Stamm⸗ und Vorzugsaktie ist auf 0 RM herab— gesetzt. ;
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogem zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 PM auf 20 RM bei einer der unten aufgeführten Stellen mit
einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 15. Juni 1925 einschlieslich bei den nachstehenden Banken zu erfolgen:
Hagen & Co., Berlin W. 8, Char⸗
lottenstr. 56, e
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
nn,
Scr Goldschmidt & Co., Berlin
S. Mohren tr. 54/5
Darmstädter und Rationalbank K. a. A.
Disseldoꝛf. ö ;
Die Ümstellung der Aktien ist Propi⸗ sionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter erfolgt und ein Nummern verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ gefügt wird. Wird die Umstellung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;
Die Umstellung der Aktien erfolgt noch dem 15. Juni d. J, nur noch bei dem Bankhaus Hagen K Cos Berlin W. 5.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab- lauf der obengenannten, Frist wird an den Börsen zu Berlin, . Essen
Huch.
die Einstellung der Notiz der P iermark · aktien erfolgen, so daß ngch diesem Zeit- punkt nur noch die auf Reichsmark um gestellten Aktien lieferbar sein werden. Ratingen, im Mai 1923. Eschweiler Ratinger Metallwerke
Aktiengesellschaft. Der ö
202411
Die ordentliche Generalvrrsamm⸗ lung findet Mittwoch, den 10. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Saale
wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung ist;
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz auf 31. Dezember 1924 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwen ⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands der Gesellschaft.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmkarten sind bis zum 7. Juni 125 erhältlich bei der Gesellschaft, der Rheinischen Creditbank und der Süd⸗ deutschen¶ Diskonto⸗ Gesellschaft A.. G. Mannheim gegen Hinterlegung der Aktien bis nach der Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Abstimmung ist der Besitz einer Stimmkarte erforderlich.
Mannheim, den 8. Mai 1935.
Mannheimer Börsenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat:
C. Nathan stellv. Vorsitzender.
(2M)
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Ritter⸗Biber Aftiengesellschaft in Durlach i. B. am Mittwoch, den 160. Juni E925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Karlsruhe, Baden, Kaiserallee 4.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Y ch liß a un über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er= teilung von Entlastung an Vorstand und Au fsichtsrat,
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Ter en, an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung hei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karltruhe oder Filiale forzheim oder bei einem deutschen Notar is nach der Generalversammlung hinter—
legen.
Karlsruhe / Durlach, den 12. Mai 1926.
Der Vorstand. Dr. F. Winkelstroeter.
17726 Bayerische Braunkohlen⸗Industrie
Aktiengesellschaft, Schwandorf.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 31. Januar 1995 wurde beschlossen, das Aktienkapital von PM 21 600 9000, — auf RM 5 414 400 — derart umzustellen, daß für je 1000 PM Stammaktien eine Stammaktie über RM 500. — und eine solche über RM 250, — und für je 20 000, — PM Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über RM W, — ausgegeben wird.
Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister in— zwischen erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ Escheinen mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten und mit Adresse des Einsenders versehenen Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 15. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die Umstellung der Aktien erfolgt bei den Stammaktien durch Abstempelung je einer Stammaktie über 1000 PM auf 500 RM und Aushändigung einer neuen Stamm⸗ aktie über 250 RM, bei den Vorzugs⸗ aktien durch Vernichtung von je 19 Vor— zugsaktien und Abstempelung der zwan⸗ . Vorzugsaktie auf einen Betrag von
Die Uebersendung der umgestellten Aktien erfolgt demnächst gegen Einliefe⸗ rung der gelegentlich ihrer Einreichung erteilten Empfangsbestätigung. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangäbestätigung zu prüfen.
Die Abstempelung der alten Aktien und Ausstellung der neuen Aktien ist kostenfrei.
Soweit die Zahl der von einem Aktionär eingereichten Vorzugsektien nicht durch 20 teilbar ist und ein Antrag auf Ausstellung eines Genußscheins nicht bis zum 15. Juli 1925 gestellt wurde, sind diese Stücke unserer Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen,.
Aktien, die bis zum 15. Juli 1925 zicht eingereicht sind, fowie eingereichte Vor⸗ zugsaktien, die die zum Ersatz durch neue Vorzugsaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und die bei Unterlassen eines Antrags auf Ausstellung eines nuß- scheines der Gesellschaft nicht zur Ver. fügung gestellt sind. werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugsaktien auszugebenden neuen Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres ehe⸗ maligen. Vorzugsaktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter- legung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Wir erklären uns bereit, den Ankauf byv. Verkauf von Einzelvorzugsaktien zwecks Erreichung der erforderlichen Stückzahl zu vermitteln.
Es liegt im eigensten Interesse der Herren Aktionäre, die Mbstembelung sofort und jedenfalls vor Ablauf des genannten Termins herbeizüfüh ren.
Schwandorf, den 6. April 1925.
Der Vorstand. Kösters.
der Effektenborse Mannheim statt, wozu
197311 Aufforderung!
Zufolge der in der ordentlichen Gene. ralversammluna v. 39. Dezember 1924 beschl. Umstellung des Grundkapitals ent- fallen auf je zwei Stammaktien zu 1000 Pawiermark eine Goldmarkaktie zu 2 Goldmark.
Wir fordern hiermit unsere Aktignäre auf ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein bis spaͤtestens 1 September 1925 an unserer Kasse zum Umtausch einzureichen.
Aktien, die trotz gegenwärtiger Auf⸗ forderung nicht zum Bezug des en sprechenden Gegemrerts bis spätestens 1. September 1935 bei unserer Kasse ein⸗ gereicht werden. werden nach den Vor⸗ schriften des 5 230 H. G.-B. und den bezüglichen Vorschriften der 1 über Goldbilanzen vom 28. Dejember 19 mit dazu gehörigen Durchführungsverord⸗ nungen für kraftlos erklärt werden.
Weinsberg, 30. April 1925. Weinsberger Malzkaffee⸗Fabriken
Georg Lorenz Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
20224
BVoehler Go. Aktien⸗ gesellschaft, Dossenheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 6. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, in den „Heidelberger Hof“ in Heidelberg eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) oder die Hinter⸗ legungsscheine darüber von einer Reichs- bankstelle oder einem deutschen. Notar spätestens am dritten Tage vor der Ge—⸗ neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Firmg oder der Heidelberger Volksbank e. G. m. b. H. in Heidelberg oder der Süddeutschen Bank in Mannheim zu hinterlegen und bis zum Schluß der n, ,, zu belassen. Hinter egungsscheine sollen die Nummern der Aktien enthalten. Sie erhalten dagegen Stimmkarten.
Wegen der Stimmberechtigung siehe §z A. des Gesellschaftsvertraas.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsbericht des Por- stands und Aufsichtsrats und die sonstigen Unterlagen. sind vom 25. Mai ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht auf⸗ gelegt und stehen zur Verfügung.
Tagesordnung: ö
Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über das Geschäftsjahr 1824. Beschlußfassung über die Bilang und Gewinn und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. .
Neuwahl des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über etwa rechtzeitig
eingelaufene weitere Anträge.
Dossenheim bei Heidelberg, 12. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat der Böhler C Co. A. G. Dr. Schoch, Vorsitzender.
den
— — —
20MY5 Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft, Lübeck. Einladung zu der am Freitag, den 5. Juni 1525, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförde⸗ rung gemeinnütziger Tätigkeit in Lüheck, Königstr. 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilang für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts detz Vorstands und Jlufsichtsrats sowie des Umstellungs
plans. (
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungabilanz und über die Umstellung des Grund kapitals auf Reichsmark.
HBeschlußfassung über die Umwand- lung von 5000 Namensaktien zu ie 1005 Papiermark in Inhaberaktien.
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen. ö Anträge auf Satzungsänderungen zu
a) 5 4 über die Höhe des Grund kapitals und die Einteilung desselben.
b) § 9, betr. das Aktienbuch, Streichung des letzten Satzes.
c) 5 25 über das Stimmrecht der Aktien.
d) Streichung der S5 5, 5 und 10 über die Namensaktien. ;
e) Ergänzung des § 11, betr. die Organe der Gesellschaft.
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die etwa vom Registergericht verlangten Aen⸗ derungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen. ö.
„Vorlage des Jahresberichts für das Jahr 1924, Genehmigung der Ge winn, und Verlustrechnung und der Bilanz. .
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichts rat. .
9. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien zwei Tage vor der Versammlung (Taa der Versammlung nicht mitgerechnet bei der Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellscaft, kübeck., oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Lübeck, den 12. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. .
Heinr. He icke wdorf, Vorsitzender.
Nr. 113.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 15. Mai
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
sachen. erlust⸗·
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e st⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 23 z
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer õ gesnaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs. und Wirt
. — ꝛc. nr nfall⸗ und validitãt
9. Bank 4 .
tsanwãälten. ausweise.
. 11. Privatanzeigen. e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MM
1925
enossenschaften.
2c. Versiche rung. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Aolonialgesellschaften.
I20297] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Bilanz am 31. Dezember 1924.
nn Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Gesellschaft zu der am 4. Juni 1925,
Machmittags 5 Uhr, beim Notariat
München XVII, Karlsplatz 1011, statt
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Abänderung des 5 14 der Satzung betr. Mitgliederzahl des Aufsichtsrats. 2. Abänderung des Generalbersamm⸗ lungsbeschlusses vom H. 5. 24 über die Herabsetzung und Umstellung des Aktienkapitals und Aufhebung der Beschlüsse über die Erhöhung des Aktienkapitals in den Generaldersamm⸗ lungen vom 5. 5. und 21. 10. 24. Vorlage einer neuen Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. 10. 23, des Prüfungsberichtes des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschluß über deren Genehmigung. Beschluß über die Ümstellung und die entsprechende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. Aenderung der 58§ 5 und 24 der Satzungen betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bezw. feste Ver—⸗ gütung des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, haben ihre Aktien unter gleichzeitiger Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis spätestens 30. 65. 25 bei der Gesellschaftskasse in München, Grün⸗ walder Straße 70, zu hinterlegen. München, den 11. Mai 1925.
EGüddeuntsche Metallwerke A. G.
in München. Der Vorstand.
irg or ] Ysideutsche Lederwerke, Aktien⸗Gesellschast, Tilsit.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre naserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 19. Juni 1925. Nachm 5 Uhr im . Kaiserhof zu Tilsit, Deuksche Straße, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
Bericht über den Stand des Unter⸗
nehmens.
Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft.
3. Wahl der Liquidatoren.
Beschlußfassung über etwaige sonstige
rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 8 17 der Satzung spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse in Tilsit, Ragniter Straße 106ñ 107, oder hei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe oder der Landesbank für die Provinz Ostpreußen und deren Zwetgniederlassungen
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein— zureichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗
den Hinterlegungsscheine bei einer der obengenannten Stellen oder der Reichsbant zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deuischen Notar erfolgen; die Hinterlegung ist in jedem Falle dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gelellichaftskasse ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, aus dem sich ergibt, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hugo Dobrin.
19805
BVraunschweigische Bank u. Kredit anstalt Aktiengesellschast.
Die für das Geschäftssahr 1924 auf G0 festgesetzte Dividende kann von heute an außer an unseren Kassen auch
bei der Braunschweigischen Staatsbank,
Braunschweig, und ihren Zweigkassen, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der Deuischen Bank, Berlin, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, erhoben werden, und zwar für die Aktie zu RM 1000 mit RM 6o= abzüglich 100 6 — Kapitalertrag⸗ ö , 120 steuer Braunschweig, den 12. Mai 1925.
a) gedeckt: durch Ware
Rücklagen Gläubiger:
Reingewinn
durch börsengängige Wertpapiere.
n
Alzepte und noch nicht eingelöste Scheck... Geleistete Bürgschaften RM 783 457,25
Verbindlichkeiten. Grundvermögen .... . ö
bei Ab-
1 1
RM 685 927, 24
3 000 93277
RM
386 232 1586 852 465 384 1035807 983 104 2665 000
3 686 tz, Ol 3150172, 7
b 37 O3?
gen..
2 9 9 9 9 0 0 90
1464 800 444 000
12578 212:
* 8 9 9 e 9 g *
9 9 8 a 9 9 9 9
8 900. —
532 O00. — 257 008, 29 1 402 048,47 5591 578, 70
, e
3 0090 0909 6h00 009
7791 535 46 bo 000 —
326 sis s
is 7, .
Soll Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. . . ere d ./ n .
Verwaltungkosten einschließl. der ver⸗ traglichen Gewinn⸗ anteile und Ver- gütungen an Be⸗ amte
Steuern ö
Reingewinn. ...
RM
1326453 183 847 326 676
4 Zinsen und Gewinn aus laufenden Rechnungen, Wechseln, Devisen und Beteiligungen, abzüglich ge⸗ zahlter Zinsen Provisionen KJ Gewinn an Wertpapieren u. Ge- 71 meinschaftsbeteiligungen. 78 Gewinn auf Zinsscheine u. Sorten augen ßnfkeꝛꝛ
52
1 836 978 01
ö 39
S5 2 öb2 732 120 223 782
28 524 2988
Rade vormwalder Volkshank Garschagen & Cie.,
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Radevormwald. Soll. A) Gewinn und BVerlustrechnung 31 Dezember 1924. Haben.
An Geschäftsunkosten:
Gehälter und Steuern... Abschreibungen:
Bankgebäude ..
Mobilar .
Steuern . gZweifel hafte Forderungen
entwertungskonto
Reingewinn, übertragen auf Fapttal.
AM 27 592
1500
675 3100 9725
Einnahme
Aus⸗
24 177 —
bb 7⁊b9 ga
Per Zinsen und Pro⸗ visionskonto:
100 237, 84 gabe 33 467
AM
30
KR) Bilanz 21. Dezember 1924 b zm. 1. Januar 1925.
o6 769 ga
.
Aktiva.
31. Dezember 1924
1925
1. Januar
*
ss Reichsbank ⸗ und Postscheckkonto. dd Laufende Rechnung Kunden.. Laufende Rechnung Banken Wertpapiere Bankgebäude Konto Verschledene .. Kapitalentwertungskonto
Grundkapital
Laufende Rechnung Kunden Laufende Rechnung Banken Depositenkonto
pothek
onto Verschiedene
stimmig wiedergewählt. Radevormwald, den 93. Ma
Bůrgschaftsverpflichtete für Frachtkredite K è
Bürgschaftsverpflichtungen für Frachtkredite 4 9600
4
831 deo dd D ee s de . 523333 G — ;
& n X S ðð 0 . — 8
— s
C R
370850 13 789 15 12 009 — 33 .
35 S3
256 609 35
1 1926.
Die persönlich haftenden Gesellschafter. Joh. Garschagen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Gustav Lange—
Walter Eng stfeld.
192 940
.
51 8
8 —
73
R
Die Prüfung der Rechnung und Bilanz hat satzungsgemäß stattgefunden. Die Richtigkeit ist festgestellt und in der Generalbersammlung vom 7. Mal volle Ent- lastung erteilt worden. Der Reingewinn ist auf Kapltalentwertungskonto verrechnet. Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Ewald Meskendahl, wurde ein⸗
18942
Der Vorstaud
der Braunschweigischen Bank und Freditanstalt Aktiengesellschaft.
Huch.
1836 978 01
gtattfsindenden
oingeladen.
werden:
Leipzig! Berlin!
Der Vorsiand. Dr. Bruhn. Huch.
1. Vorle das Juhr 92d sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses.
g. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahlen.
des Stimmrechts ist davon abhängig, daß dis
Dis Ausübun 66 spütestens am
Aktien zu diesem 4. Juni 1925 bei einer
Dr. Bruhn.
Mansfeld
Aktlengesellschaft für Bergbau und Httenbetrieb
Eisleben.
— 90 —
Uns sre Aktionkre werden hiermit zu der am
Montag, den 8. Juni 1925, mittags 12 Uhr
im Sitzungsszaale der Allgemeinen Dentschen Gredit-Anztalt
in Leipzig, Brühl 75s77
brilnilchen ksnergiwerszmmlun
Tages - Ordnung: ng des Geschäftsberichts und der Bilan
Donnerstag,
in Eisleben! bei unserer Gesellschaftskasse,
der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt,
der gommerz- u. Privat- Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank K. d. a. A.
dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., ö =
er Direction der Discontogesellschaft, der Dresdner Bank, 9 — dem Bankhaus Hardy u. Co. G. m. b. H., dem Bankhaus Hugo J. Herzfeld.
Frankfurt aM. bel der Metallbank und Metallurgischen
Gesellschaft,
ferner in Eisleben, Berlin. Leipzig. Frankfurt a.
Dresden, Halle a. 3. Köln bei den dort k
Zweigniederlassungen dieser Firmen.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermaehti j zur Hinterlegung bei einem Notar nicht — des Aktionars
Die über die Hinterlegun usgestellt ini dlenen als Einlaßkarten zur * 1 4
Eisläben, den 9. Mai 1925.
eneral versammlung.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schoen, Vorsitzender.
er nauhstehenden Stellen hinterlegt
für
len
(19746
] Bekanntmachung. Bilanz ver 31. Dezember 1924.
*
Aktiven. IL. Bahnanlagekonto I. Wertpapiere: a) des Betriebsfonds
b) des Spezialreservefonds. .
HI. Qppothefenkonto des Erneuerungsfonds IT. Materialienkonto des Erneuerungsfonds.
V. Betriebsmaterialienkonto ..
Passiven. I. Aktienkapital Lit A.. IL. Aktienkapital Lit. B
III. Hypothekenkonto . IV. Kreditoren... V. Erneuerungsfonds. VL. Spezialreservefonds VII. Dispositionsfonds I VIII. Betriebegewinn .... Verteilung: 1. Rücklage in den Bilanzreser 2. Dividende:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. D
1
ö
RM 3
7h gag os d
— — — —
. 400 000 — I 26 oo9 =
—
vefonds 22 489 83
16 Coo
z3r 33 40 23161 3 Ng fo
M ir 55 2on
120 701 687 845
12972727
26 N
2
ti ess Cob
113 1806 487 372 908
12 748 04 298 M3 85 49 796661
49 83 26
12 972727 ezember 1924.
I. Betriebsausgaben
II. Rücklage in den Erneuerungsfonds:
2) regulativmäßige... b) Sonderrũcklage
III. Rücklage in den Spezialreservefonds.
IV. Betriebsgewinn
I. Betriebseinnahmen .... Berlin, den 24 März 1925.
FF
= 118 388 28 = 42576
RM 1098966
160 964
3 5
31
11 839 449 796
1721 567
121567
1721567
Brandenburgische Stãdtebahn ⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
von Tschirsch ky.
von Loebell.
Dr.-Ing. Wienecke.
20 61 3 8 03
Der Gewinnanteil mit 3.75 4 auf die Aktie Lit A und mit 3, 490 Æ auf
die Aktie Lit. B gelangt gegen Rückgabe
des Gewinnanteilscheins Nr. 21 der Aktien
Nr. I bis 12 954, des Gewinnanteilscheins Nr. 3 der Aktien Nr 12 355 bis 38 862 und des Gewinnanteilscheins Nr. 2 der Aktien Nr. 38 853 big 70 738 bei der ö Staatsbank, Berlin, Markgrafenstraße 38 bei der Internationalen
andelsbank, Berlin, Hausvogteiplatz 8/9 bei dem
Berliner Bankinstitut Joseph
oldschmidt Co, Berlin. Französische Straße 58/60, bei der Stadtschaft für die Provinz
Brandenburg, Berlin,
Viktoriastraße 20, bei dem
Brandenburger Bankverein,
Brandenburg (Havel) sowie bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Brandenburg (Haveh),
Werderstraße 26 zur Auszahlung. Berlin, den 7. Mai 1925.
Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
von Loebell.
Dr. Ing. Wienecke.