1925 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 8. Dezember 1924 wurde u a. beschlossen. das Aktienkapital bon M 60 000 000 auf GM 300 0090 um⸗ zustellen, und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrags im Verhältnis 10:1 und Zufammenlegung der berabgesetzten Aktien im Verhältnis 20: 1.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein

eiragen ist, fordern wir unsere Herren . auf, ihre Aktien mit Dividenden und Erneuerungsschein zum Zwecke der Abstempelung und Zusammenlegung bis zum 1. August 1925, in welche Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an das Büro unserer Gesellschaft in Schap⸗ bach einzureichen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der nicht eingereichten Aktien erfolgt.

Schapbach, den 27. Januar 1925.

Erzbergbau Attiengefellschaft

Herrensegen. (11141 W. Bäs ken. n ö utschdorfer Kohlenwerke Sans

Krüger Aktiengefellschaft zu Wutschdorfer Kohlenwerke, Post: Wutschdorf, N. M.

Die Generalversammlung vom 27. De⸗ . 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ apital von 160 002 000 Papiermark auf 533 340 Reichsmark zu ermäßigen.

Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ bern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar mit Dividendenscheinen und Er— neuerungsscheinen und einem Nummern⸗ verzeichnis, zur Vermeidung der Kraftlos—⸗ erklärung bis spätestens 1. Juli 1925 bei uns oder dem e , e Wersche K Co. in Berlin W. 9, Läinkstraße Iz / q, ein⸗ zureichen.

Das Aktienkapital der Gesellschaft, und zwar sowohl die 150 009 099 Papiermark Stammaktien wie auch die 10002900 , n. Vorzugsaktien. sollen im Ver⸗ ältnis von 300: 1 zusammengelegt werden, und zwar in der Weise, daß für je s Stück Stammaktien über je 1000 eine Stammaktie über nominal 20 Reichs⸗ mark und daß für 65 Stück Vorzugsaktien über je 1000 S eine Vorzugsaktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben wird.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt, wenn die . unterbleibt. Soweit bie Zahl der über 1000 A nominal lau⸗ tenden Stammaktien und die Zahl der über nominal 10900 M lautenden Vorzuge⸗ aktien nicht durch 6 teilbar ist, sind diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Wutschdorfer Kohlenwerke, den 19. März 1925. Wutschdorfer Kohlenwerke Hans

Krüger A.-G. zu Wutschdorfer Kohlenwerke, Post: Wutschdorf, N. M. Der Vorstand. Hermann Krüger iss ia Der Kommende Tag Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte, Stuttgart. In der Generalversammlung vom d. Januar 1925 wurde beschlossen, das Aklienkapital unserer Gesellschaft auf 1400000 RM 8 stellen, da ; ö é der Nennwert einer jeden Vorzugs⸗ aklie der Serie A von 1000 auf 10 RM herabgesetzt, 1 2. der Nennwert einer jeden Stamm aklie der Serie B von 5000 4M auf 50 RM reduziert und 3. der Nennwert einer jeden Stamm . der ö C von 1000 . usammenlegung von je zwei dieser ll ere g hr, e wird. Soweit Aktien der Serie C ein- gereicht werden, die die zum Exsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird dem Aktionär auf seinen Antrag für jede Spitzen aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von 10 RM aus- gehändigt.

in der eise umzu-

An Stelle von Anteilscheinen im Gesamtbetrage von 20 RM wird eine Aktie von 20 RM ausgehändigt.

Wir fordern demgemäß unfere Aktio- näre auf, die Vorzugsaktien der Serie A über 1060 „66 und die Stammaktien der Serie B über 5000 ohne Gewinn— anteil und Erneuerungsscheine, die Aktien der Serie C über 1000 M mit Gewinn anteilscheinen für 1924 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen zwecks Abstempelung bezw, Umkausch bis spätestens 31. Juli

1925 bei der Kasse der Gesellschaft ürbanstraße La, während der Geschäftsstunden unter Bei⸗ zahlenmäßig geordneten doppelter

in Stuttgart,

ügung eines zo . kummernverzeichnisses in Ausfertigung einzureichen.

Ueber die eingereichten Aktien wird

Quittung erteilt, gegen deren oe, n,. ie

bezw.

die abgestempelten Stücke erhoben

neuen Aktien baldmöglichst werden können. Die Umtauf berechtigt, aber nicht verpflichtet,

ausgestellten Kassenquittungen Die Rücksendung der auf Wege eingereichten Aktien en der Kosten. Die Aktien der Serie C über 1000

die nicht spätestens bis zum 30. Sep⸗

druck erzeugt; ein Teil des Werks beziebt die Kraft von der Ueberlandzentrale Hirsch

schstelle ist die Legitimation des Vorzeigers der von ihr

prüfen. rieflichem ; erfolgt zu der Aktionäre unter Nachnahme

20266 Brospekt über Reichsmark 500 0090 nene Atnen Stück 10 000 über je RM 50 Nr. 46 601 56 009

der Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft in Dresden.

Zugleich Bekanntmachung

gemãß der 6. Durchführungederordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der an den Börsen zu Berlin und Dresden zum Börsen handel bereits zugelassenen M 50 000 000 Aktien, Stück 40 000 über je 4 1000 Nr. 40 000 und Stück 2000 über je Æ 5000 Nr. 40 001 42 000.

Die Ernemann⸗Werke,. Aktiengesellschaft ist im Jahre 13899 unter der Firma Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für Kamerg-Fabrikation mit dem Sitz i Dresden errichtet worden. Den heutigen Namen führt sie seit dem Jahre 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photochemischer, feinmechanischer und optischer Waren, insonderheit photographischer und kinematographischer Apparate. Die Gesellichaft ist berechtigt zur Errichtung, jum Erwerb und zur Beteiligung an fremden Unternebmungen gleicher oder ver— wandter Art und zur Errichtung von Zweigfabriken und Zweigniederlassungen.

Der in Dresden gelegene geschlossene Grundbesitz der Hauptabteilung umfaßt 17 680 4m; davon entfallen auf das von der Schandauer und Dornblüthstraße um⸗ gienzte, etwa zur Hälfte bebaute Grundstück 4220 4m und auf drei benachbarte Grundstücke 13 4580 qm, wovon etwa 4000 4m bebaut sind. Für etwaige Betriebs. erweiterungen hat sich die Gesellschaft in der Nähe ihres Hauptwerks ein weiteres Feldgrundstück im Ausmaße von 500 4m durch Kaut gesichert. Ein Teil des Dree dener Betriebs ist für längere Zeit in gemieteten Fabrikräumen untergebracht. Der jür zwei Heißdampfmaschinen von 250 bezw. 150 PS erforderliche Dampf wird in zwei kombinierten Dampfrohrkesseln zu je 3 4m Heizfläche mit 12 Atm. Betriebs—

selde. In dem Dresdener Betrieb werden Dand⸗ und Stativkameratz sowie linemato—- graphische Vorführungs und Aufnahmeapparate für Lichtspieltheater und Amateure angefertigt; eine besondere Abteilung für Feinmechanik und Optik dient der Her— stellung bon Photo⸗ und Kinoapparaten sowie Ferngläsern und Meßinstrumenten für wissenschaftliche Zwecke. Die Zweigfabrik in Bannewitz bei Dresden, in der photo⸗ graphische Platfen bergestellt werden, umfaßt einen Grundbesitz von 10160 am, wovon 4300 4m bebaut sind. Sie verfügt über zwei Flammrohrkessel zu 150 4m und io0 am Heizfläche mit 10 und 8 Atm. Betriebsdruck und eine Dampfmaschine von 40 PS; ein Gleichst romgenerator liefert den erforderlichen Strom. In sämt⸗ lichen Betrieben werden zurzeit rund 290 Beamte und 1430 Arbeiter beschäftigt Die Geiellschast hat mit der Fried. Krupp A.-G. in Essen eine bis Ende 1934 unkündbare Interessengemeinschaft geschlossen, die sich vorläufig auf den Verkauf der von beiden Unternehmungen hergestellten Kino⸗Wiedergabe⸗Apparate erstreckt Zu diesem Zweck ist im September 1920 die Krupp⸗Ernemann, Kino⸗Apparate G. m. b. H. in Dresden mit einem inzwischen auf. RM 2060 umgestellten Stammkapital bon A 50 000 errichtet worden, wovon die Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft die Hälfte übernommen hat. Die Verrechnung des Gewinns aus dem Verkauf der von den beiden Gesellschaften an die G. m. b. H. gelieferten Erzeugnisse erfolgt pro rata ihrer Lieferungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 650 000 wurde bis Februar 1923 auf insgesamt 52 506 000 erhöht, wobon M 50 000 000 Stamm⸗ aktien und M 2 500 000 Vorzugsaktien waren

Die außerordentliche Generalversammlung vom 3 November 1923 beschloß, die bestehenden 4 2 500 000 Varzugsaktien über je M 1000 mit der Maßigabe in Stammaktien umzuwandeln, daß ihie sämtlichen Rechte als Vorzugsaktien einschließ ssch ihrer Dividendenberechtigung für das Geschäftsiahr 1923 erlöschen und ihre Diwidendenberechtigung als Stammaktien mit dem 1. Januar 1923 beginnt. Von diesen M 2 500 G00 aus Vorzugsaktien umgewandelten Stammaktien sind gemäß Heneralpersammlungsbeschluß Æ 1 500 000 Aktien unentgeltlich der Gesellschaft zur Verfügung gestellt worden; die weiteren K 1 000 000 Aktien verblieben den Inhabern der ehemaligen Vorzugsaktien. Ferner wurde gemäß Beschluß dieler Generalver⸗ sammlung zur Beschaffung von Kapital für Neubauten sowie zur Verstãrkung der Betriebsmittel das Stammaktienkapital um Æ 27 500 C00 erböht durch Ausgabe von neuen 060 Stammaktien über je Æ 12000 und 3700 Stammaktien über je 4 5000 Hiernach standen der Gesellschaft insgesamt 29 000 000 ab 1. Januar 1923 voll dividendenberechtigte neue Stammaktien zur Verfügung, die wie folgt verwandt wurden: 4 20 000 000 wurden zum Nennwert einem aus sämtlichen Mitgliedern des Vorstands und des gewählten Aufsichtsrats der Gesellschaft be⸗ stehenden Konsortium überlassen, dessen Dauer sich einstweilen bis zum J. Dezember 1933 erstreckt, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft diese Aktien jederzeit zum Einstandspreis zurückerwerben kann. Auf Geltendmachung eines Anspruchs auf Dividende und auf sonstige materielle Rechte aug diesen Aftien hat das Konsortium verzichtet. Bei einem etwaigen Verkauf dieser Aktien wird der den Einstandspreis über⸗ schreitende Erlös der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. . 600 G60 wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Dresden stehenden Bankenkonsortium zum Nennwert übernommen, das hiervon M 176 000 zu einer freiwilligen Ablösung von M 386 000 4 oso igen Obligationen der Gesellschaft von 1919 (Gesamtbetrag der Anleihe M 1 600 009) und von 632 000 5H osoigen Obligationen von 1920 (Gesamtbetrag der Anleihe S 2 000 900) benutzte, derart. daß es für je 6600 Teiischuldverschreibungen eine Aktie über M 1009 mit Vividendenanspruch ab 1. Januar 1923 gewährte. Die restlichen Aktien sind für Rechnung der Gesellschaft unter Gewinnbeteiligung des Kon. sortiums bestmöglich zu verkaufen. Der hierbei auf die Gesellschaft entfallende Teil des Erlöses wird nach Abzug der Kosten der gesetzlichen Reserve zugeführt werden.

Das Aktienkapital betrug hiernach Æ S0 000 000. ‚. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Nobember 1924 beschloß nachdem durch den Borstand mit ZJustimmung des. Aufsichtsrats 410600 000 ver Gesellschaft zur Verfügung stehende Aktien über je 4 500900 Nr. 44 691—46 009 unentgeltlich eingezogen worden waren, das hiernach 70 90090 9099 betragende Aktienkapital im Verhältnis von 209: 1 auf RM 3 500 909 umzustellen. Das Aktienkapital besteht nun⸗ mehr aus 5 060 Aktien über je RM 30 mit den Nummern 1440 000 und 16 66016 = 56 000 und 46600 Aftien über je RM 250 mit den Nummern 40 0016-44 090. Die Aktien über RM 250 Rr. 42 001. 44000 im Betrage von RM 500 0090 sind jum Börsenbandel nicht zugelassen und gesperrt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktienurkunden Rr. i— bo tragen die eigen bändigen. Nr. 100! bis 2 500 die durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften eines Vor⸗ standsmitglieds und die des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die Seitennummer des Aktienbuchs, die Nr. 8001-22 500 außerdem die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten; die Nr. 22 501 —=56 000 tragen Die durch mechanische Vervielfältigung

.

Aujsichtsrats und sind mit der Seitennummer des Attienbuchs und der handschrist⸗ lichen Zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Sãmtliche Aktien tragen den Stempelaufdruck Umgestellt auf NM bo. Fünfzig Reichemark. bezw. Umgestellt auf RM 250. Zweihundertfünfzig Reichsmark '. Den Borstand der Gesellschaft, der vom Auffichtsratsvorsitzenden ernannt wird, bilden gegenwärtig: Herr Generaldirektor Kommerzienrat Sr ⸗Ing. e. h. Heinrich Ernemann und die Herren Johannes Heyne und Alexander Ernemann,

sämtlich in Dresden. ö. ̃

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:; Kommerzienrat Generalkensul G. Arthur Mittasch, Privatmann, Dresden. Vorsitzender; Kommerzienrat Minkwitz. Generaldirektor der Hille Werke, Aktiengesellichaft, Vorsitzender; Dr. Wilhelm Buschfeld, Direktor der Fried. Krupp Essen a. d. Ruhr; Justizrat Dr Dr. h. C. Paul Millington⸗Herrmann,

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresden;

sichtsrats erhalten tantiemestener frei eine feste n ĩ t der Vorsitzende den doppelten Betrag, sowie die später erwähnte Tantieme. Die Generalversammlungen werden vom

wird Je RM ho Attienbesttz gewährt eine Stimme.

Reichsanzeiger und im Dresdner Anzeiger erlassen.

Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier) zu veröffentlichen.

Bie Gejellschaft verpflichtet sich ferner, q unterbaften und jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenlog fällige neue Dividendenscheinbogen erhoben. Bezugsrechte ausgeübt,

tember 1925 eingereicht sind, werden

für kraftlos erklärt werden.

sammlung beschl Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingew

hergestellten Unterschriften dreier Vorstandsmitglieder und die des Vorsitzenden des 1

Franz Dresden, stell vertretender Aktiengesellschaft. jur. Bernhard Eibes, Dresden; Kommerzienrat Direktor der Deutjchen Bank in Berlin; Furt Käftner. Direktor der sächfischen Filialen der Darmstädter und Nationalbank Fabrikbesitzer 8. F. Osthushenrich in

Fa. L. Osthushenrich in Heidenau, Dres den⸗Streblen— Die Mitglieder des Auf⸗ Jahresvergütung von je RM 1500,

Voꝛstand oder vom Aufsichtsrat nach Dresden einberufen, sofern micht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie

auferdem mindefstens in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner

in Berlin und Dresden Stellen zu Dividenden und Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalver— ossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

ihnn wird wie folgt verteilt: a) 5H osg in den Reservefonds,

an die Aktionäre bis zu 40/0 Dividende, e) in den Spezialreservefonds denjenigen Betrag, den die Generalversammlung hierfür bestimmen sollte 4) von dem Ueberschuß beziebt der Aufsichtsrat eine Vergütung von 190i, e) der Rest wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt, joweit nicht die Generalversammlung beschließt, ihn ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen

An Dividenden verteilte die Gejellichaft für: 1920 100, auf 4000009 Aktienkapital, 1921 20 069 nebst 10 ½ Bonus auf Æ 8 00909 alte und 10 0 nebff oM Bonus auf Æ 66000 000 neue Stammaktien sowie 31/0 (für J Jahr) auf 4K 1000 000 Vorzugsaktien. 1922 69 0/0 auf 4 22 500 00 Stammaktien und 7 eso auf M 1 600000 Vorzugsaktien. Für 1923 wurde von der Verteilung einer Divi⸗ dende Abstand genommen; der Vortrag von 4 588 891 Billionen wurde in der Reichsmarkeröffnungebilanz verrechnet. Den im Jahre 1924 erzielten Reingewinn von NM 61 30234 beantragt die Verwaltung der Gesellschaft mit RM 36 750 der gesetzlichen Reserve zuzuführen und mit RM 24 55234 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 lautet wie folgt;

Reichsmarkeröffnungsbilanz

Vermögen. vom 1. Januar 12. BVerbindlichkeiten. w w . 4 i Fissse Menne n;, . 446 000 Aktienkapital . 80 000 090 Gebãude) w 1400 9000 An die AG. n ne, , 02 0090 zurũckgegeben 10 090 0900 Dampfanlage K 1 GIlektrijche Anlage... 1 Teilschuldverl an,, . Ginrichtungsgegenstãnde .. 1 9. schuldper hren ungen) 190 917 Außen stãnde . 822 sz NVerhinglichkeiten 9 610 363 Dypothet Görlitz h 15363 Rückstellung (Reserve) 100 000 Kasse und Devisen. 55 032 Waren: Rohmaterialien 255 641 Halbfertige Warend 39g 213 Fertige Waren und Handelsartikel 285 450 1080334 4311782 1311782

) Objektiver Wert am 1. Januar 1924, der den Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungspreis nicht übersteigt; der in der Inflationszeit entstandene Neubau ist mit dem am J. Januar 1924 maßgebenden Herstellungspreis nach Abzug eines Drittels und der Abschreibungen eingesetzt. I Darin tund RM 76 000 Bankguthaben, RM 10930 Anteile der bereits erwähnten Krupp⸗Ernemann G. m. b. H. sowie RM 320 000 Forderungen an sie. 3) 15 des Goldmarkwertes. 4M S870 000 4] 60 ige Obligationen von 1919, auf. den gesamten Grundbesitz der Gesellschaft an erster Stelle hupothekarisch eingetragen, ursprünglich ab 1. Oktober 1924 bis spätestens 1955 tilgbar. 4A 1 3867 000 Ho ige Obligationen von 1920, ursprünglich ab 1. Oktober 1925 bis spätestens 1950 tilgbar. Die Teilschuldverschreihungen sind mit 185 , ihres Goldmark wertes zur Zeit der Ausgabe zuzüglich Obligationsstener eingesetzt. )) Darin RM 76 700 Bankschulden. Der Abschluß des Geschäftsjabrs 1924, der der demnächst einzuberufenden Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden wird, lautet wie folgt:

Bilanz vom 31. Dezember 1924. i. F . e,, e 446 000 Gehãude 949 aaa e a a, m e , , a 1437 999 Betriebamaschinen . 460 000 Daupfanlage— 1 Elektrische Anlage . 1— Einrichtungsgegenstãnde . 1 Außenstãnde I) 4 6 , , 1487051 43 Hvpothek Görlitz) e 4 600 Kasse und Devisen . 22 091 03 ee / 2 ge g reer, Fertige Waren. 667 M7 I L 306 310 73 822306621 Aktienkapital k dd 3 500 000 Teilschuldverschreibungen )... 90 070 35 J . 100 000 Eriös f. verkaufte Verwertungsaktien... 83 250 - 183 250 Verbindlichkeiten)) .... 12107090 Sicherstellung für Läger.. 116510 Laufende Akzeyte e , 111223 . und Verlustkontoos .. 267 290 82 Abschreibungen: i Gn n.. d Maschmen.. dl 4b. 6 HVanch fanlahrec ,, 2242, Elektrische Anlage. 13 741, 85 ö Einrichtungen 78 958, 76 205 988 48 61 302 34 5 273 056 21

) Darin rund RM 199 000 Bankguthaben, RM 10930 Anteile der bereits erwähnten Krupp⸗Ernemann G. m. b. H sowie RM 539 000 Forderungen an sie— ) 15 oj g des Goldmarkwertes. h A 614 060 44 oo ige Obligationen von 1819

„S 1 365 000 5 oo ige Obligationen von 1920, .

im übrigen siehe Fußnote 4 zur Reichsmarkeröffnungsbilanz Darin rund RM Tao 000 Bankschulden.

Soll. Gewlun⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1224 Daben,

ö RM ͤ 3 . Handlungsunkosten¶ Ge⸗ Fabrikations gewinn abzũglich t hälter, Reklame, Steuern Betriebs kosten, Löhne usw 1 460 904 64 Kd 1193 61382 Reingewinnverteilung; Abschreibungen 205 88, 48 Gesetzliche Reserve RM Reingewinn 651 302 34 267 290 82 36 730, Vortrag 24 55234 si 302, 4 * 1460 904 654 1460 904 64

dem Verein der Fabrikanten photographischer Ar⸗ Deutschen Photohändlerbund e. V. in Berlin am, Ihre Mitgliedschaft kann diertel jährlich

Die Gesellschaft gehört tikel e. V. in Berlin und den. Zweck dieser Verbände ist Preis festsezung.

vor Jahresschluß gekündigt werden. . . . 2 ie . besitzt eine Anzahl für die Eigenart ihrer Erzeugnisse be⸗

deutungsvoller Patente, von denen die wichtigsten zum Teil zehn Jahre und länger laufen; teilweise sind diese Patente 4 Auslande, und zwar in den Ländern eschützt, in denen Konkurrengfabriken bestehen, 366 dhe Ümsatz für das Geschäftsiahr 1924 betrug RM 5 062 900.

Der Verlauf des Geschäftsjahres 1924 hat die Erwartungen nur zum Teil erfüllt, da allgemeine Geldknappheit und die drückenden Reichs⸗ und Gemeindesteuern lähmend auf den Geschäftegang einwirkten und der Export durch Zollschranken und andere Erschwerungen zurückging. Die Verwaltung der Gesellichaft wird in der bevorstehenden Generalversammlung beantragen, den im Jahre 1924 erzielten Rein⸗ gewinn von RM 61 30234 mit RM 36 ö der gesetzlichen Reserve zuzuführen und mit RM 2450234 auf neue Rechnung vorzutragen. .

In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsiahres ist eine Besserung det Abfatzes zu verzeichnen. so daß die Gesellschaft wieder voll beschäftigt ist und für die Zukunft ein angemessenes Erträgnig auf das Aktienkapital erhofft werden kann.

Dresden, im Mai 19292. ; Ernemann⸗Werke, Attiengesellscha ft.

. t end rospekts sind . wen,, 2 Artien. Stück 10 009 über ie RM do, Rr 45 991 - 55 000, der Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft in Dresden. zum Handel und zur Notierung an Berlin, im Mai 1925.

Deutsche Bank.

der Berliner Börse zugelassen worden.

Darm stãdter und Natisnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Stuttgart, 30. April 1925. Der Borstand. Leinhas.

sobald und so oft er nicht die Höhe von 1600 des Grundkapitals erreicht hat, b) fodann

ö

. 2

.

mark sestgesetzt, eingeteilt in 2000 Aktien

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger uno Preutzischen Staatsanzeiger

Nr. 113.

Berlin, Freitag, den 15. Mai

1925

lten.

Unfall. und Invaliditäͤts. c. Versicherung.

in ner 3 . * . ; 5 6 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustell ; f CE * zee e d,. 3. Verkäufe, Verpachtungen. , 6 . Offentlicher Anzeig ö J

9 .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

1.— Reichsmark freibleibend.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

10. II. Privatan

——

2. Ban kausweise Verschiedene Bekanntmachungen.

zeigen.

He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

II 4262 Allgemeine Holzbau Aktien⸗ gesellschaft in Berlin- Ludwigshafen. Die Generalversammlung vom 22. De—

zember 1924 beschloß die Umstellung des

Grundkapitals von 110 Millionen Papier⸗ mart im Wege der Ermäßigung auf 105 9000 Goldmark. Demzufolge entfällt auf 20 000 Papiermark Nennbetrag alter Stammaktien eine neue Stammaktie über 20 Goldmark, während auf 10 000 Papier- mart Nennbetrag alter Vorzugsaktien eine neue Vorzugeaftie über 5. Goldmark ge— währt wird. Wir tordern die Attionaäͤre auf. die Aktien nebst Zinescheinbogen bis svätestens 30. Juni 1925 bei der Gesell— schaft in Ludwigshafen a. B. zwecks Um⸗ stempelung einzureichen. Bei nicht recht⸗ zeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos— erklärung gemäß § 290 H.-⸗G.⸗B.

Berlin⸗Ludwigshafen, den 10. Fe⸗

bruar 1925. Der Vorstand. Winderlich.

ess g Chemische Werke Louis Wagner⸗ RNösgen, Actiengesellschast, Köln⸗Dellbrück.

Wir nehmen Bezug auf unsere Anzeige, betr Goldmarkeröffnungsbilanz, veröffent⸗ licht in Nr. 66 1. Beilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats— anzeigers vom 19. März 1925, und fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines g mh geordneten Nummernverzeich⸗ nisse

bei der Deutschen Bank, Filiale

Köln, Köln, zum Umtausche in Reichsmarkaktien bezw. Anteilscheine einzureichen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Belchluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 auf 400 000 Reichs⸗

zu je 29 Reichsmark. Die Umstellung wird derart durchgeführt,

een

An die Aktionäre der Vesalia Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

mo)

Reichsmarkeröffnungsbilanz

der Firma Kruse & Koszmann, A. G

Es weiden hiermit der Rest des auf Hagen, zum 1. Jan. 1924 gemäs Umstellungsbeschluß

die Aktien unserer Gesellschaft zu zahlenden

betrags der Aktien, also mit 1500 Goldmark je Aktie. aufgerufen. Die Aktionäre werden

gebenden Betrag bis zum 23. Juni 1925

zu meinen Händen oder auf Postscheck. Devnenkonto. konto Köln 41 86g eder hei der Nieder⸗ Effekten konto

rheinischen Bank A. G. in Wesel zu zahlen. Debitorenkonto Der Konkursverwalter der Vesalia Warenbestand.

Versicherungs⸗Afnengesellschaft in Wesel: Dr. Gessel, Rechtsanwalt in Wesel.

130457! Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der Badischen Banknoten, deren

Ausfertigungsdatum vor dem

11. Oktober 1924 liegt.

Auf Grund der 58 4 Abs. 2 und 12 des Pripatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924. Reichsgesetzblatt Teil IJ Seite 246, 1Iufen wir alle Badischen Banknoten deren Ausfertigungs datum vor dem 11. Oktober 1924 liegt, hiermit zur Einziehung auf. Mit dem Ablauf des 1. Juli 1925 ver⸗ lieren die aufgerufenen Noten ihre Eigen⸗ schaft als Zahlungemittel. .

Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 31. Juli 1925 bei den Kassen der Badischen Bant in Zahlung geben oder gegen auf Reichsmark lautende Noten

daß auf drei Aktien zu ie 1090 Papier mark zwei Akrien zu ie 20 Reichsmark ge⸗ währt werden. Nach dem 31. August 1925 werden nicht eingereichte Aktien gemäß F 290 D.⸗-G. -B. für kraftlos ertlärt. Köln-Dellbrück, den 25. April 1925. Chemische Werke Louis Wagner⸗ gen, Actiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück. Der Vorstand. Pering. Rösgen. oh vm Bilanz per 31. Dezember 1924.

Varenbestand . Inne nt e;

Idi gis 5] nr s

*

Attiva. Kassenbestand . .... 150912 . . 180313 Bankguthaben. ... 4465 ee 15 Debitoren K 117077 54

Passiva.

Grundkapstal 30 000 Kapitalerhöhung.... 23 405 - gr,, 11122708 Banfschuld 1 9 9 1 8 1 5140 9 , 59 565 k 13 6902 68 Delkredererückstellung . 1449 enn n,, 3 37568

247 122 93

ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

der Badischen Bank oder gegen Reichs⸗ Attiva. 6 3 banknoten in dem in 8 4 Absatz 2 des Grundstück und Gebäude 29 700 Privatnotenbankgesetzes festgesetzten Ver⸗ 6 ,, 29 500 hältnis, wonach eine Reichsmark einer Auto...... 2 260 Billion Mark bisheriger Ausgabe gleich. Kase .. 3 466 64 zusetzen ist, umtauschen Nach dem Postschek. .... 1780725 31. Juli 1525 werden die aufgerufenen Bant K 16402 52 Noten kraftles und erlischt damit auch die Debitoren. ..... 27 99811 Einlösungepflicht der Badischen Bank. Waren 256 132 12 Noten in Abschnitten unter 10 Mil— Verlust JJ 13 50572 liarden Mark sollen nur in Gebinden und II, in einem durch 10 Milliarden teilbaren K Betrag eingereicht werden. Die Gebinde . Passiva. sollen nach den im Geldverfehr üblichen Aktienkapitaa!?“!?.... 60 990 Gebräuchen formiert und gepackt sein. Darlehen... 0 900 Mannheim / Karlsruhe, den 21. März Aköepte . 35002 1925 Der Vorstand der Kreditoren 180 96673 Badischen Bank. Milet stellunggsn⸗⸗ 101486638 Betz. Böcker. Stern. Neuhäuser. ; 98 76036 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ; J K Soll. 3 Aktiengesellschaft, Leipzig. , 36 schreib 330 In der Generalversammlung. vom JJ 3 ö 24 ö 6 das Aktien⸗ 271 578 40 apita von P. M. 30 000 000 auf Saben 3 G. ⸗M. 40 000 herabzusetzen. 8 ,. 8g Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ i,, nnn, m =. . 96 53

register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit. Gewinnanteils. und Erneuerungs— scheinen nebst doppelt ausgefertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernperzeich⸗ nis bis einschließlich 20. Juni 1920 bei der Kasse der Gesellschaft, Leipzig, Koch⸗ straße 28, zum Umtausch gegen Goldmark—⸗ aktien einzureichen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von nom. 15000 alte Aktien eine neue Stammaktie zu G. ⸗M. 20 gewährt wird. Da es gestattet ist, 5 Aktien in einer Urkunde über GM. 1090 zusammenzufassen, wird ein Teil der Aktien über diesen Betrag aus— gesertigt werden.

Der Umtausch geschieht provisionsfrei, sofern die Aktien während der üblichen Geschäfstsstunden in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eingereicht werden So⸗ weit die Einreichung im We ge des Schrift- wechsels erfolgt, werden die Auslagen in Anrechnung gebracht.

Die Auslieferung der neuen Goldmark aktien erfolgt entweder sofort bei Ein— reichung der alten Aktien oder gegen Rück— gabe der von der Gesellschaft ausgestellten Quittung über die eingereichten Aktien. Zur Prüfung der Legitimanien des Vor⸗

; Aufwand. Unkosten . H 27231 21 Lohn und Gehalt .... 24 281 53 inen . 1101433 Facht und Zoll. .... 9 0Oß0 bo Steuern ,, Provisionen ...... D 224 9 Skento J 144623 Kurs differenzen .... 221188 Delkredererückstellfng ... 1449 ö 3 372 68 91 645 99 Ertrag. Warenrohgewinn . w 9 baolsd

Köln, den 28. April 1925. Kurz⸗ C Wollwaren Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. ; Oeding. Rave.

stelle berechtigt, aber nicht veipflichtet

zeigers resp. Einenders ist die Einreichungs⸗

Diejenigen Aktien. die bie, zum 20. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Attien, die eine zum Ersatz duich emen Anteilt⸗ schein im Mindestbetrage von G-⸗M 5 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht bis um 20 Juni 1925 zur Verwertung tür Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind An Stelle der für kiastlos erklärten Aktien wird die hierauf entfallende Anzahl von Goldmarfkaftien ausgegeben und für Rech nung der Beteiligten öffentlich versteigert

Leipzig, den 10. März 1920. Der Vorstand.

Betiags mit 750 des jetzigen Nenn

vom 31. Ottober 1924.

Aktiva. . r chobank, Wechsel w 2 646 22 ö 4329 56 . 451 20 H 20 08666 . 64 900 Maschinen u. Inventarkto. 7 495 Fuhrparfkonto 4 500 Grundstůcks u. Gebäude konto J 4 500 158 908 64 Passiva. Kreditoren ö 15 51702 1 43 391 62 . 100 000 158 908 64

hierdurch aufgefordert, den danach sich er⸗ Kasse,. Postscheck, Rei

Hagen i. W.,) den 31 Der Auffichtsrat. Dr. Kinzius, Vorsitzender.

Oktober 1924.

Der Vorstand.

Kruse. Koßmann.

(18885

A. Kagelmann Aktiengesellschaft. Bilanz per 31 Dezember 1924.

17730) Bekanntmachung. lung vom 25. kapital von 11 Millionen zwar dergestalt, daß je 2000 Reichsmar

ö Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Maschine nfabrit Weingarten

ebrugr 1925 ist das . apiermark aus 10 000 Reichsmark umgestellt worden, und! der Nennbetrag auf 18890 Vermögensa bschluß ermäßigt wird. Die

vorm. Hch. Schatz A.-G., Weingarten (Württemberg).

am 31. Dezember 1924.

Herabsetzung der Nominalbeträge erfolgt durch Abstempelung der Aktien. Wertbestän de. A 9 Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ 1. Grundstücke u. Gebäude . beschlossen worden, die bisher dõ0h 900. = estehenden Vorzugsaktien mangels Er— Zugang. 64950 füllung der gesetlichen Umstestungsvor= Do d ö unter Zurverfügungstellung des Abschreibung 20 149. 80 S835 500 oldmarkwertes der auf die Vorzugs. 2. Betriebs 3 aktien ler, i, ,,,, ,. einem Falle erfolgten Zuzah ü . ; ö ö . achdem die Eintragung der Umstellun de hh, M! des Aktienkapitals im gen st . 2. Abgang. S 160 0. hlat ist, fordern wir gemäß § 17 der 31 171.01 k zur K der Abschreibung 10 171.551 621 000 - Verordnung über Goldbilanzen vom ische NV n grand e , , . Clettrische Anlage, H.⸗G. B. die Aktionäre unserer Gesell Zugang 1392.25 hat hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke ö der H bezw. Einziehung bis Abschreib 13 Pte enz 31. Juli 1925 einzureichen. de, . ung,, ö. Die Aktien, die innerhalb der bezeichneten 4. Werkzeuge. 20 ho, . Frist zu den angegebenen Zwecken nicht Zugang 113 Il 48 eingereicht oder zur Verfügung gestellt 138 751, 45 werden, werden für kraftlos erklärt. Abschreibung 34 751,458 104000 -

Berlin, den 27. April 1925. Vorck C Lesser Mützenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Güttner. Metallwarenfabrit 8. A. Jürst w Co. Aktiengesellschaft, (10664 Berlin⸗Adlershof. 3. Aufforderung.

Die Aktionäre der Metallwgrenfabrik H. A. Jürst & Co. Akt.⸗Ges. werden wiederholt benachrichtigt. daß die Generalversammlung vom 19. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter . der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Jürst Akt. Ges. gegen

M 80 Jürst⸗Aktien eine Aktie unserer Besellschaft über RM 109 mit Divi⸗ dendenrecht ab 1. September 1924 ge⸗ währt wird.

Nachdem die Umstellung auf Goldmark Aktien

durchgeführt

ist.

271 578

werden Nr. 7501/15 000 als kraftlos erklärt. Gotha, den 22 April 1925 A. Kagel mann A.⸗G. Der Vorstand.

A Kagelmann.

die

40

18923)

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Teipzig, am 31. Dezember 1924

Guftav Fiedler

Arten

bzw bestmöglichst verfauft Der Erlös W wird den Reteiligten unter Abzug der Die G V. entstandenen Kosten bereit gehalten. Aus zahluag

1mmermann.

setzte Ho / Div. fest, erfolgt durch die Deuts

Bank Til. Leipzig.

Vermögen. . Grin nl 35 000 Gebäude 10 99 0 9 55 000 6 . 35 000 Werkzeuge 77223786 1000 Emrichtung .. z 1000 Kasse, Sorten. Postscheck 362 58 Wechsel und Schecks... 6115 Außenstände . 173 506 50 Warenvorräte.. .. DI 00 = tz 2 430 23 Verbindlichteiten.

Aktientapitaa l 420 000 Gesetzliche Rücklage ... 42 000 Verbindlichkeiten ... 12737788 Reingewinn ö 23 052 35 tz lz 430 23

Gewinn und Verlustrechnung. . 93 Generalunkosten .... 193 601 606 Abschreibungen ..... 2 242 Reingewinn... 23 652 35 78 89541 Fabrikationegewinn 18 3895141

HGesellschaft.

im mermann

Zwecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Jürst⸗Aktien er⸗ neut aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1925 bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. S., Herlin, einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um— tauschs eingereicht sind sowie eingereichte

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue

Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelll sind, werden für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle in Grmäßheit der gefaßten Beschlüsse ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be teiligten zum Börsenpreis und in Er— mangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Beierfeld i. Sa., 22. Wril 1925. Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank. Frank.

10665] Aktiengesellschaft

5. Fabrikeinrichtungen 25 0600

112 863. 36 /

JJ Abschreibung 55 363. 36

6. Modelle.

Zugang

ö

Zugang S0 90. 77 w « Abschreibung 80 590,77 1 7. Arbeiterwohn haͤuser 65 000. Zugang. 24 000, ᷣ. 89 O00, Abschreibung 3 000, S6 000 8. Rohstoffe, Hilssstoffe, Brennstoffe . 120612133 2. Fertige Erzeugnisse. . 521 647 96 19. Barbestand .. 1908099 11. Wertpapiere und Be⸗ teiligungen⸗— 2652 451 43 12. Allgemeine Außenstände 644 624 26 13. Bankguthaben .. 29 353 15

1401 681 16

Schuld he stände. Einlagen.

1. Aktienkapital: Stammaktien 3 0900000 Vorzugsaktien 5 000 Rücklagen.

2. Gesetzliche Reserve..

Schulden. 3. Schuldverschreibungen 25 000,

Spareinlagen 127 972, Soĩ

Rückständige

Löhne 25 000,

Rückständige

Stenern 50 000,

Buchschulden 664 115, 10

Anzahlungen 92 842, 44

Genvinn.

z 05 0o0

S w r

98a 930 34

24 12982 Tr ri

Gewinn⸗ und Verlustrechung

Reingewinn

Adolph H. Neufeldt Metallwaren⸗

fabrik und Emaillirwerk, Elbing.

3. Aufforderung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Adolph. H. Neufeldt werden wiederholt benachrichtigt, daß die Generalversamm⸗ lung vom XV. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter 6 der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Neufeldt. Akt. Ges. gegen PM 80090 Neu⸗ feldt- Aktien ine Aktie unserer Gesell.˖ schaft über RM 100 mit Dividenden recht ab 1. September 1924 gewährt wird.

Zwecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Neufeldt⸗Aktien

erneut aufgefordert, ihre Aktien bis zum

31. Juli 1925 bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. S . einzureichen. Diejengen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um- kauschs eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge—

stellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der

gefaßten Beschlüsse ausgegebenen neuen

Aktien werden für Rechnung der Be—

teiligten zum Börsenpreis und in Er—

die che J

nangelung eines soschen in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Beierseld i. Sa., 22. April 1925. Frankonia Allie nne je sjchaft vorm. Albert Frank. Frank.

am 31. Dezember 1924.

Aufwand. 16 3 Abschreibungen ..... 306 41917 2112282 539 218 99

Ertrag. mg, . 539 348 90 dd dis gg Die durch Beschluß der Generalver—

sammlung vom 1. Mai 1925 auf 6 Yso festgesetzte Dividende gelangt mit Æ 15 pro Aktie von heute ab . 1 n n. an der Kasse der Gesell⸗ aft. ; in Stuttgart bei der Württ. Vereins bank, Filiale der Deutschen Bank, in München bei der Deutschen Bank, in Um a. D. bei der Deutschen Bank, in Ravensburg bei der Deutschen Bank zur Auszahlung. Weingarten, den 1. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat unserer Gesellichaft

besteht z. Zr aus folgenden Herren: Herr A. Haerle, Rechte anwalt in Ravensburg, Vorsitzender,

Herr Adrian Möhrlin, Kaufmann in

Ravensburg, stell. Vor.

Herr Dr. F. Bausback. Direktor der

Württ. Vereinsbank in Stuttgart.

Herr Eduard Kiderlen, Fabrikant in

Ravensburg,

Herr Karl Wachter, Direktor a. D. in Weingarten,

c Herr Bernhard Weishan, Bergrat in Laucherthal.

—— 2

82