1925 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* ; ; z . . imierk. Es muß angenommen 1 Berichteabres hatte die Gesellschaft gegen 300 900 t Kohlen und Margarine. Spezialmarke 1 So, 00 big S4, 99 S6. II 69,00 bis Paris, 15. Maß. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland amburg, 15. Mai. , B S en, . Sn ern, . 1 le: . . 1 . an ,, 23 Tages 2 und Koks auf Lager, deren Weit sich siändig verringerte. Für Neuanlagen l- od 46. Molkereibutier 1a in Fässern 175, 00 bis 181009 4. 4573. Bukarest 00 Prag 57,10. Wien 211 ( Amerika 1921 vin en,, 6 . K, . 5. ö 86 leichfalls eine Ker gr unn Pantopon in größeren Mengen zu sich genommen hat, und daß darauf wurden im Berichtsjahr insgelamt 1 0b! zd „. verausgabt, An Molkereibutter La in Packungen 1380,00 bis 190,00 46. Molkerei⸗ Belgien 86... England 8522. Holland 771,785. Italien 78,55 Vereinsbank gz, Lübeck-⸗Büchen 14725 Schantungbahn J 45. Regier nn Lin ruch 2 e. Ausschuß heraus ie alshann einsekende schwere jum Tode führende Vergiftung zurü. Grundeigentum bengf die Gelelljchast am 31 Dezember 1824 2783 he hutter 13 in Fässern 16ödo bis 175.00 4. Moiterezbutter Ila in Schmeiz Zé, ib, Spanien T7ö / Warschau Kopenhagen Teunsch.! Austrai. 74,5) Hamburg. Amerifa⸗ Packeti. 70. 5 mburg⸗ 1 Man einigt 8 dahin, ihn später als Zeugen 6 ist Mit Rücksicht mif die offenbar genommene große 1453 a 13 am,. an Wohnungen 9269 (1158 Beamtenwohnungen und . 170 O0 bis 180 00 44. Auelandebutter in Fässern 1865,00 361600, Otlo = Stockholm —. ;

gen ( 1 ; l ; Südamerika 97, 5 Nordd. Llond 72.75 Veieinigte Elbschi h vernehmen. Ein . Flurwärter, Eitner, hat enge scheint uns keine an dere Erklärung denkbar, als daß er in der 5111 Arbeiterwohnungen) in 2tz 38 Häusern. Von der Anleihe, die s 188.00 66. Auelandebutter in Packungen bis (Mt, Am sierdam ib. Mai. (. T. B.) Deyisenfurse. (Offizielle Calmon Ajbest S6, sh * Harburg. Wiener . hschiffabrt 2,5, auernd die Zelle Dr. Höf

eg? gereinigt. Bei' der Einlieferung offenbaren Absicht. sich daz Leben ju nehmen, das Gift sich Cingeführt in der Si'ung, des Aussichtsrats vom 6. November 1924 an Höhe Gernegd bees 12,6 1b. Per Kiste ö, dd bis 4206 tb. ausl. Speck, Notierungen, London ar Verlin Gbg.22 fl. jär J Reschsnark Eisen a9, . Alsen Jemen 149 3 Anglo Guano k machte dieser einen gesunden Eindruck; in letzter Zeit aber habe bat. Die langdauernde, bei ihm beobachtete seelische Devression

J. ] . ? ] n 9 ; 1 Merck ven ? Vb chh Räht unter Benutzung von 00 oh0 sc der Vorrgis - eräuchert. 8s 10— 1214 K6C0 bis 191,00 4. Quadiatkäse 23,00 bis Pari 1297 Brüffel 1252. Schweiz 48,15, Wien G.,. hh. für Gugano JZ B. Pyndhrin Nobel iz 75 tenb 115365 Tr. Höfle stark abgenommen, auch habe er sich „beengt“ ge⸗ macht eine solche Handlung pfvchologisch durchaus verständsich, selbst aktien beschlossen wurde, sind vorläufig 5H 000 000 RM auegegeben. ö * „SS, Tilsiter Käse, vollfett 110 00 bis 1265, 00 A, echter Emmen P „765 Holstenbrauerei 136 B. Neu ühlt. Ueber 1 Behandlung habe er ich e,

: Schilling. Kopenhagen 4670. Stockholm 6655. Oslo 41.89. Guinea 25.0. Dtavi Minen . —= nicht be. wenn fie selner Denkweise und seiner religiösen Ansckauung, in ge- Aus dem Ueberschuß wurden S2! O. * zu Abschreibungen bestimmt. . 35 16d. 00 8 6964 echter Edamer 40 oso 8000 bis (Inoffigielle Notierungen. New Jork 243 75, Madrid ztz 0 Italien Sloman . . . k lagt. Dr. Höfle habe, wie er Eimer vor den Feiertagen mit unden Tagen widersprach Wir müssen unser Gutachten dahin ab Der Reingewinn heträgt 1638 183 4 der nach Vorschlaͤgen des Auf⸗ =. . Mi sd zo sh * ae bis 56 „6. gusl. ungez. Kondens⸗ 1618. Prag 7.37 Helfingsors 5.27 Budavpest G00 35. Bukareft Wien 165. Mar. (W. T. B.) (In Taujenden. Türtische jeilte darau gerechnet, am dritten Feiertag entlassen zu werden. geben, daß der Verstorbene, Dr. Höfle, seinen Tod durch Einnehmen ichtsrats wie solgt zu verteilen ist: 5 vn an den 3 he. 3 . 66 6. . b0 S ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 1,174. Warschau O. 4792. . Lose 442.0, Nairente 265, FJebrudrrtente 39 Sir e nch Gold⸗ Das Bett fei immer gründlich gereinigt worden, auch die größerer Mengen von Luminal., und Pantopon gefunden hat, und daß ejervelonds be Ged. 6 vd , e . m. rng, ö ö 6 . . (W. T. B) Der enturg New Jork rente 41.1. Desterreichische Kronenrente 2.3 Üngarische Goldrente Matratze mußte laut . fäglich umgewendet werden. Uunserer eberzeugung nach diefe Einnahme in selbstmörderischer attien 18 900 . Vortrag auf . . J ö 1 . : enn ö ö ö k Brüssel 26.18. Mailand 21,8 Ungarische Kronenrente . Anglo⸗öosterreichische Bant 1906 0 ke , deer , ,, k, . , write vg. r ferner derten, ar ,, , n , n, , n, ,, , ,,,, ite 6 Wein getrunken, die aus⸗ . j ; 4 r,, , .. ; f ö . , 3360. 23, J ; a⸗ n 90. Landerbank junge 226,9 Ni ö. e n, . 4 6 en . 60 Her, gende ha Professor Dr. S ö. ö a 6 . . Dr. Kipper mnohrtster und endler, Sitz. Famturg, am 153. d. M. mit 3. 10 bis . . . Belgrad 8,40. Sofia 3.774. Bukarest 2.45, Warschau Eskomptebank 280, 0. Unionbank 1228, ere, Hen dero fg; r. Höfle aber am zweiten Feiertag nicht angetrunken gesehen, . ̃ 476 4A für ein Pfund je nach Herkunft notiert. Danzig, 16. Mal. W. T. B) Depisenkurse. (Alles in 3h ,, ,. Konstantinope 2 XW. Atben 9. 0 Buenos Desterieichische Staatebahn sss. 0. Südbahn 435 Poldibhtte 865 G. Am dritten Feierta . eine leere el nr fe. in Dr. en g Professor Dr. Straßmann hat unter dem 29. April noch London, 185. Mai (W. T. B) Der Goldbestand der ,.. geen . . ö . . O0. Italien —— *) für 100 Schillinge. Alpine Montanges. 343 0. Siemens Schuckertwerke 8h, 5 . e Wasserkrug. Dr. Höfle habe oft frisches Wasser verlangt, Am folgendes Sondergutachten erstattet ö l Bank von England wurde heute durch Ankauf von Goldbarren . vin ich öh. gigty Let Noten e gh s (3. foo, M B, Bec 26 80 , hagen, lb. Ma (W; . B Devnen kurse. London Eisenindustrie 1830 Rimamuranv 1043. Desterreichijche Waffen⸗ Dienstag hat der Zeuge . Eindru gehabt, da . ohh der f Die , . er g ,, irn Werte, von . n oe 4 , . 00 Reichsmark —— G k B . 100 Rentenmark 9. . 77,165, n n, ,,, . . 3 . ö . 5. , 6 irres zrach und mit geschlossenen Augen dalag, noch vom iftung. iese Annahme wird dur ie ; . wurden Barren im Werte von und Sterling vertaufst. ö. ee, ö. , h 2 . ; . 1h, 30 ; ö m ; Stockholm einkohlen 4,62, odawerte 1467, Steir. kagnesit 31,0 . . n,. . Dr, Höfle e r eite bestätiat, welche das Vorhanden sein von erheblichen B. Schecks: Warschau 160 Zloty G. —— B. 148.5, Bsi9 89. . Helsingfors 13 gnesi .

. ; : B. 49. Prag 15.82. Daimler Motoren 8,0 Leykam-Josefsthal A. G. 140.9 Galiei . ; : uf ö ; (W. T. B.. Wochenauswers deer London 25,19 G. —— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs Stockhol 1I5. Mai ff . K .

s beste te aber nicht mal mehr seinen Namen Mengen von Rarkotiken (CZuminal und höchstwahrscheinlich Pan Wien 14. Mai. (W. ö . / ackhol m 18. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London Naphtha 106036. , . feln e n n, äh Föfle nz kirer'lemlelen ere fernen Purch die anatomiscz und mitroffgpische De sterre ichischen, 4rional hanf shvonn Berai in Fart. Höstt6 Ge, „27359 B. London G. , D, 18,16. Beriin Sö; gb, Paris 1965. Brüössel 0, Schweiz. Plätze Am sterdam, 16. Mai. (W. T. B.) 6 6 Niederländische

6 . n . : ; ö . ö = Abnahme im Vergleich zum Stande vom aris 27,11 G. 25,15 B. Schweiz j00 40 G. 00,59 B. 7246 Amfierdam ich 35 FR 7 ; 37 ĩ los dagelegen; nachmittags habe Dr. Höfle, wie Zeuge üntersuchung, welche die Abwesenbeit pon sonstigen schweren krank! Klammern Zur und ,, . . = ; ö = sterdam 1650 35, Kopenhagen 70.50 Oslo 63 09 Washington Staatsanleihe 1862 A u. B I0, z od Niederländ Staat 3 , ein Ter . J ergeben hat, die den Tod und, das Kran kheits⸗ 30. Aprih. 9 ö e n, ö ö , ,. , ö. B., Warschau telegraphische Aus⸗ 3.14. Helsingfors 9.45. Prag 11,26. anleihe von 1917 zu 1660 fl. ghis ö ö 3 . . der e nn ihm ein Paket brachte. Bei der Umbettung am bild befriedigend erklären könnten. Die vorgefundene Lungen⸗ und alutęn 99) . We hem , n fan i Mbnäer r) h . * Me. 28 T. B) Neti Oslo, 15. Mai. (W. T. B.) Devisenturse, London 28, 956,9 anleihe von 1696/1065 70k /g, 7 0j̃0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu J , , , , , ern,, , , , n ,, daß Dr. Höfle sie auf der Brust liegen gehabt hat. Wie er zu rend der Bewußtlosigkeit aus dem vorhandenen Luftröhr Sor , Attiva 63 16 * (Hun. ! 50 G FKohrnbagen 133. 3 G. Ton? u r ; Paris . . O2, tpen 30,25, Stockholm 159,76 nteile 69, 99. Nederl, Handel Maatijchappij⸗ Akt. Jürgeng den Tabletten gekommen ist, kann sich der Zeuge nicht erklären. entstanden. Auch die Veränderungen am Herzen waren nicht schwer—⸗ din ichtung n are, (zh Heillionn Goldtronen, 452706 rich 13. 7 . Gar, i683 Gi, Ten oren s G' 9 openhagen 12.50. Prag 17,76. Margarine 1917/4. Philips Glueilampen 419, 50 Geconsol. Holl. Er selber haben die Hand dabei nicht im Spiele gehabt. Die wienender Art. Mit Rückficht auf das vlötzliche Ein setzen der Be.! 6901), Passivg, Aktien tapitz . ö 9 , Liren ten 29. 00 G;. Jugo—⸗ . etroleum 150,6 Koninkl. Nederl. Petroleum 36853, Amsterdam rn e o e . unter Verse ö aufbewahrt. . Pfleger wußtseinsftörung im Verlaufe des 18 April 1925 und die noch in unberndert . ,, - ö R ö ö ö. Sie er he fi ien; 6 G. . rh . ö J . . oder Flurwärter habe einen Schlüssel zum Apothekenzimmer. Die der Leiche vorgefundenen erheblichen Mengen der genannten Arznei⸗ 167 067 , 4 ), r r , ol drin Sh . Ge web ga n . * 6 . . che ö . London, 15. Mai. (W. T. B) Silber 16H, Silber vart-UÜnie 145, Ho, Cultuur PHöpij. der Vorsten landen jh b, Handelt Flurwärter die U ,, 1 seien in ihrer Be, nttel. muß angenommen pöerden. daß diele Mittel hr, vogn dem 46 130 Sun, 14 9 n n B Wochendusweis der Bank Boͤrse statt . . onnabends findet keine auf Lieferung Il, 26. pereeniging Amsterdam 6ob, 25. Deli Maatschappij 399,60. Senemba 6 vn 9 . . J hae e r, y ,,,, , 4 . n . Mai ln Klammern Zu, und Abnahme prag. 15. Mai (W. T. B.) Notierungen der Devisen Wertpapiere. Maatschappij ich v0. ga ei ü Aus in, daß er gehört habe, wie in j ind. ach ie ärztliche Behan ; ö ̃ . Serin. 8 , ,. ; 4 . ar ig here e ö . r eg mn habe. ö , Mitteln ö . 3 ö. fh , , J 3 . ö 8 n r 3 . fu . . . 4 9 6 , Die vier Zeugen Lukas, Kühne, Honschke und Eitner wurden dem 18. April 1925 aufgehört hat, die tödliche Vergiftung ni er⸗ amtreserve 25 h r d' lt nr s, Wechselbeftcn ar d gg zo Mailand io M heh 334 J 2. Velterreichische Kreditanstalt 7,85. Adlerwerke 3,225. Aschaffenburger hr vereidigt. acht h V kann gerichtsärztlicherweise nicht anders 682 (00), Baworrat 1953 617 009 (Ahn. O) 1 . giland, 39.23, New York, 33,39, Paris 177.23. Zelstoff, S4, nz, Badüsche Anilintabri 1383 a. zothringer Jemen nume de ernehmung des Hauptwachtmeisters Hillmer, 1 ,, 3 ee nee c, Selbstvergiftung, zumal unter J 78 332000 (Jun. 5 697 000). Guthaben, der Privaten 192 159 009 Stockholm 98 06k. Wien 47773. Marknoten 8.078. Poln. Noten 65. Chemische Griesheim 1281, D. Golge n. Silber⸗Schesdeanst.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 16. Mai. (W. T. B.) Die Stimmung am G nn, n wären drr, inf —ͤ ̃ timmulg des Ver., (Abn. bös Gö6), Guthaben des Staats 17 426 90 Zun. 6402000. Ve nd on, 1b. Mai, (W. T. BM. Devisen kut je. Paris gz, 13, 121,25, Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wi ef i ätze zei J ö der nachgewiesenen seelischen Verstimmung hee m eee dlz erden gen? k Cob. Jiegic: ungssicherheite ii! New Jork 6h 25 Benrfchlat d 35 Re ch (bokorny u. Wittekind) 68,0 Hilpert Gewebemarkt hat sich gebesser. Die Ümsäße zeigen anstelgende

ichsmark für 1 Pfd. Sterl. Maschinen 48,0. Höchster Farbwerke 129m, Phil Holzmann 75,75, Richt Die L ich ei inhei ĩ : hae, ; 4 ö . O). Verhältnis der Reserven zu den ö Belgien 96,19. Spanien 33,53. Holland 12077 Itallen Ii8 55, Holz fohlungs. e * 5 . ; zman 69. sichtung. Die Lage am Garnmaxrkt entzieht sich einer einheit mittags zusammen mit dem zweiten Lazarettgehilfen stets zugegen . 9 S ; heimer Medizinalrat. 33 302 000 (Abn 1398 00 31 ö ) . n . . 8 . zverkohlungs-Industrie 7, 15, Wayß u. Freytag 94,75, Zuckerfabrii lichen Beurteilung. Für Water Twist Bundles wurden 223 d . ö Höfle sei ig „besser gostellter Herr“ sogleich auf Professor Dr. Fritz Str aßmann, Geheimer Passiven 2164 gegen 2292 a. kJ . Schweiz 25,07 Wien 34 45 Schillinge. Bad. Waghäusel 3.0. das Pfund und kr . Cloth 43 . das in rn * Anordnung des Arztes ins Lazareit eren fen, won in er ar; enn, , , 2. *, , , , on, 59 j 268 h . j örte erli . ö 9 , ,. 9 . Ch . 3 . ö Frankreich vom 14. Mai (n Klammern Zu, und Abnahme 1. Untersuchungssachen.

29 ö ä fle über Herzschme is ern d Gewerbe. inn Vergleich zu dem Stande am 7. Mai): Gold in den Kassen 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ß. 2 Später klagte Dr. Höfle über Herzschmerzen. Bis Ostern 9 e Sandel un im Vergleich; rm , f gers z . . ich Dr. Höfles Befinden nicht nur nicht verschlimmert, er habe j J 11925. 9 682 038 009 (un. 64 000) Fr. Gold im Auslan ö 5. . gen, Verdingungen ze. nz3zeigerkr Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versi ; ] im eee . . Ueber a el ef ni hätten 8 1 Mal 17 (unverändert) Fr., Barvorrat in . ö , Aktiengesellschaft z . . 3 , . äts · ö. Versicherung ie Sanitätsbeamten keine Kontrolle auszuüben, das sei Sache der Telegraphische Auszahlung. I (060 Fr. Guthaben im Ausland ds 246 0009 . 5 9 4 ö Inf 16 m . iengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aerzte. Der Zeuge verwaltet auch die , n, . , k. , o, . n. ö. ö D olonialgesellschaften. L. Reichsmark freibleibend. II. Privatanzeigen.

kämen die Aerzte gewöhnlich nicht, außer auf besonderen Anru 16. Mai Mai 3 Fr., gestun in, * . .

j ; , . , . . r Sonn! ö 3 084 702 000 (Abn. 91 372 000) Fr. Vor ⸗-⸗ ;

, . Geld Brel Geld Brie f, an' ele e eggs gc dchem n, Kc. Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts ftetle eingegangen fein. a Schlafmittel wurden nur jeden zweiten Abend gegeben. Der Buenos Aires 6 1670 schüßse an Verbündete 5 068 000 000 (Jun 29 900 0 Fr., Voten

Je n Bsterfeier senst gehabt, es ist ihm aber (Papierpeso) .... 1664 145 15 Umlauf 42 gol 216 Hho' (Äbn. 417 bz 060 Fr. Schatz guthaben Zeüge hat in den Osterfeiertagen Dienst gehabt, es ist ihm

ö 3, 1767 1,66 1.779 bra lhutheben g99 Sr Sh Jun. 20bbh Eisenach, geb 1 i ter 6 56 g streng wi nichts darüber gemeldet worden, daß Dr. Höfle viel Alkohol zu Japan ⸗— 1.763 . ! ö 42 974 000 (Zun. 30 818 000) Fr., Privatguthaben 2 ö . ; . geboren am 11. Januar 1918 in gen Unterhalt zu verurteilen. Der Beklagte des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ih ö. ,. rl 89 . ha . . hun n n nn,, 2265 227 2262 . r gn oo) Rn . Aufgebote, Verlust Das auf den Antrag der verwitweten Cisenach, an Selle des bisherigen wird zur mündlichen Verhandlung des das Amte gericht in Lötzen . den

z ; j ; an,, 36 20,413 20 363 5 Trau Berner hier erlassene Aufgebot von Familiennamens de ili ri 8 F ̃ abend ist der Zeuge nicht bei De. Höfle gewesen und London 20, 363 ; . Uundig d Aufg amen n Familiennamen Rechtsstreits vor das Ämtsgericht Dresden. E909. Juli 1 925, Vormitia gs H Uwnr at alst keinerlei . Meldung . dessen New Jork. ; 4, 19h 4, 20h 4195 4208 Wagengestellung für Kohle, Koks un? Briketts 5 j chen, 3u Schuldverschreibungen der dritten Anleihe E el. A., Lothringer Straße 111, Zimmer 178, geladen. Zum Iwecke der öffentlichen In

; P j . ; 0419 0, 421 ; w der vormaligen Sächsisch-Thüringisch Eschw den 14. Apri 9. X 925 * j 3 8 8 ustand erhalten. Am Sonnabend at der Zeuge Rio de Janeiro = 9 96 ö JH. Hai 1925: Ruhsrevier:; Gestellt 23 443 Wagen. . tellun n gl ( 1g ] üringischen ege, den 14. April 1925. auf den 9. Juli 1925, Vormittags stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . kinder gehabt, daß eine . . Amsterd, . Notterdam 168.69 165.1 168. 9 169.1 ö ches Revier: Gestellt J . *. ge : Uu. der Aktien Gesellschaft für Braunkohlen ver. Das Amtsgericht. Abt. 2. Sz Uhr, geladen. k kanntgemacht. ö ; Erst viel später . er von dem Tablettenfund. Der Zeuge Athen (in Mark für lEé066ß2] Zwangsyversteigerung. wertung in Halle 4. S. (Stück 82 dieses Dresden, den 11. Mai 1925. Lötzen, den 12. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

6. Frwerbs., und Wirtschaftsgenossenschaften. ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. enn J ; . ; 7, 86 7, 84 786 ö Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Blattes vom 7. April 19234. Nr. 3683) s2a09? Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts agte zu seinem Kollegen Nöring: „Der sieht ja wie ein Ver⸗ 109 Drachmen) 784 . . . ng ; 20670) Bekanntmachung. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sectel ah! Der ö. ege habe ih um n i. Dr. 56 in 5 u. Antwerpen 7 . . 33 Die lter e rn fn; z. an Dei ße en an il. Juli 1925. Vormittags ist durch Zurücknahme des Aufgebot; Der dem Kaufmann Ernst Esberg in zerbindu esetzt. er Zeuge sah dann Dr. Höfle am Sonntaf anzig . g 3 ös 5 ytk tiz stellte sich laut Berliner Meldu . ͤ , ; . . . e we. e len ö . hich ihn ird l bern Ar , Hal ufors 126 . . . h . a ehh , Neue Friedrichstraße / 14, Frites Stock. Halle a. S, den 13. Mai 1926. Rr. II erteilte ire er, für Kraft = Die am 36. 4. 1921 geborene minder; ; 38. . ist

J 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, antrages erledigt. Wolfenbüttel unterm 15. Oktober 913 [206684] Oeffentliche Zustellung. 206585] Oeffentliche Zustellung.

hiedeichst ige ; . minder. Ve Marl Bennewcz,. ge, aer 8. 6.

680 6 82 129, 50 M0) für 100 kg. . . ö Nr. j Das Amttgericht. Abt. 7. wagen Kl. II b ist verloren gegangen und jährige Elli Inge Martha Völjke in 1917 in k H Dr. Höfle in den Besitz so vieler Tabletten kam, erwidert dieser, Jugollawien 6. 80 6 . 768 79697 . . . 169* hel ö. . in ng erger [zos66) Aufgebot. wird daher für kraftlos erklärt, Stettin, vertreken durch den gerichtlich durch den Vormund Werkmeister Wilhelm einen' Teil müsse fich Dr. Höfle von den ihm. verordneten Kepenbagen 758. 59 ,, 6 z 9 ah Wollversteigerung am 14 Mal 1828 in Bertlin. 6. 6. ö . 3 . Vas Amtzgerichll in Hamburg hat heute Wolfendültel, den. 5. Mai 1x5. bestellten ig, Kaufmann Hermann Bennewitz, dafelbst. Flagt gegen den Che— Tabletten aufgespart haben; man fah, daß er diese schon int TÄssabon und Oporto, 230376 201 . 36 9. 3 lle rn ers inen bllbersfeigeün deg Woslderwerfungs:: er ß att Nr, folgendeg An gebot erk sen. Hier girtu Kreisdirektson. Fischer in Hazpbürg, Haakestraße 11, klagt miker Dr. Schweiga rdt, früher Stust⸗ Munde gehabt hatte. ren. dagegen seien unbenutzt gewesen, Oslo ... 70, 16 0,34 ö. 575 31 k sie . , abgehalten von der h ee, , am 3. , ,. Gust. Kaufmann D. Sohn, Bank- und Dr. Hin kel. gegen g ihren Pater, den. Sattler Franz gart, . 39 III, jetzt mit unbe- und die müßten bon außen hereingekomnien sein. Der Apotheken⸗ Paris . .. 21.525 2.635 3 472 i n, . lschast. wurden von den' angebotenen ungefahr i. m agg der Eintragung des wer, fetten. Geschtst in Mälbelm Ruhr, wat G Bölzte, früher in Harburg, ange n ziten, Vufenthalt äbwefend, wegen schrank und das Apoth . stets verschlossen; nur der Prag ;.. 12413 n. . fi; . ö an, . . m Zentner verkauft. Die Stimmung n,, e n nee , f das Aufgebot beantragt zur Kraftlos., [2966s] Straße z0 jetzt un bekam ten Aufenthalts, Üinterhalts, mit dem Antrage. den Be Zeuge, fein Kollege Röring und der Jari. hätten Schlüssel dazu. Schweiz. . 81,3 „1 3 Itr. . * 6 , en, n.

Trage des Vorsitzenden, wie es sich der Zeuge erkläre, daß Italien

,, ,, . : ino nnn be, dn ur, sFral, 33. Der Sattler Ernst Valentin Hörfter, mit dem Antrag, den. Beklagten kosten⸗ klagten zu verurteilen durch vorläufig voll Auf die Frage des Vorsitzenden bestätigt ber Zeuge, daß die Nach⸗ Sofia. 3, 945 5 . . 34 . neugeschaffenen Preisbasis verhältnismäßig lebbaft . , K 6 1116 19 fen , e n n eboren am 15. September 1876, aus , und . vollstreckber zu streckbares i ef , der Klä 6. vom frage der Gefangenen nach Schlafmitteln groß sei; auch komnie Spanien 60. H⸗ 60. 8 ; , . je Kg jabrik⸗ . Gꝛundftisck⸗ 4 e m en, gere Fabriken äber je Tausend Mart. umge, Schmalkalfen zulgßt zn Nen Merk, ist 5 . ö inn 6 . kr März 1034 ab bis zur Zustellung dieser es oft vor, daß Gefangene sich Schlafmittel aufsparten, um sich Stockbolm und 21 11249 uz is 112 46 je Zir. ewaschen ohne ö . Cite ig! . siellt auf Fünfhundert Goldmark. Der In. durch Urteil vom 29. April 1925 für tot , 4 . er· Mare eine Unterhallsrenfe ben monatlich damit vernehmungsunfähig zu machen oder sogar haftunfahig. Gothenburg . . ö 19 r 3 hs 55 . pesen leinjchk. . k , haber der Urkunden wird aufgefordert, scine erklärt. . ö . 6. h, 3oraus ( 9 swanzig Reichsmark, und war . ö uc . e In e ö 46 . . . . 9 Schweißwolle Sfntersort 1. . Ilgner o n, i, 6 bei . ,, des Amts⸗ Amtsgericht Schmalkalden. 3 eic wie in ö . . er r nen e , Unterfuchungsgefangene leicht für haftunfähig erklärt; dan r Bu . ; ; ; Reichsmark Reiche mar . rolle Nr. 3153. in der Grunbsteuermutter⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ 2. n, . zahl 3 ündh Verh a r , im! nen Besti een der Ü mschlag erfolgt, „so wie : K, ö ; Sie vet ioinsti, 22674] Oeffentliche Zustellung. kus özhlen hg mündlichen Verhandlung jahrs als Unterhalt eine im voraus z . Val ,,, Von 1 ö ö ungefähr rolle nicht nachgewiesen. 55. K. 4. Z5. gebotssachen, k rau Cnma Kerling, zeb. Amltng, in des Rechtsstreits wird der Beklagte vor entrichtende Geldrente von vierteljährlich

d t . ö *. J ino A/ AA Wollen 140 - 165 850 Berlin, . 1925 gebäude, Zimmer Nr. l, a . . —è— r n, dee den , , , een Tele e Ter , , gr, , el c e ce d,, , m,, , , e, e,, , ,, . aufgefallen sei a S

; avalt Dr. Welcker in Ohrdruf. klagt Donnerstag, den 9. Juli 1825, Jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ufgesalle 66. . J ; j z alblange A und AB Wollen... 110135 7,00 k dem 12. Febrnar 1926, Vormittags f,. ; . 1 Vormittags 9 ühr, geladen. veits wir der Veklagt ; t

Charits let sihe , . . Banknoten 16. Mai 13. Ma . O und G6 Wollen. .. 70 96 3. 0 - 6090 lec6bs] Zwangs versteigerung; 111 ut, l Aufgebotstermin n ,,, in, Harburg, den 8, Mai 1926. richt t find lage a n e . er 6 e e iumampullen. Viebstähle aus den; Geld Brie Geld Brief Einige besonders gutgepflegte Partien brachten mehr. Die Im ö der ,. soll ,, , . n n käöbt unbzianhten. Musechttasts, mit dei Der Justiöobersekrelär des Amtsgerichte. i n 35. f, Dien gigs, den seien vor 6 ö Dann aber sei Sovereigns. ... 20 6 20,571 nächsten Versteigerungen finden statt: 12. Juni in Berlin, 26 Juni am 2. Juli 1925, Vormittags , ie Kraftloserklärung der 30. Juni 153, Vormittags

. . nächste len fir 6 . 14 . ; kund ird. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Rar ,, , , , , , ', we, , , ,, ,,, ,, . konnte. Warun Dr. Höfle trotz des Gutachtens des Dr. Straß Gold-Dollars; , 7535 3065 . Anruf Nohendorf 48302 37 . werk, Zimmer Nr. II3, 115, versteigert Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Peil zu erklären, wie Klägers, abet den Lichertz, in Köln- Nippes, Härtwichftr. oö, öfen kliche Justellung' bertllig! mann, daß Dr. Höfle schwer herzkrank sei, Bettruhe brauche und Amerit. 1000-6 Don. 4181 4,201 34 19 Anhaltstraße 7 erbeten. Anru 2 . otierungen werden das in Berlin, Bohenstraße ? . Deklahten öur mündlichen, Verhandlung Proje beyoll mächtiger: Rechtsanwalt Na Stu itgart, d fi M .

des Zimmers nicht vernommen werden dürfe, zu Ver⸗= 1 Voll. 4, 172 4,192 4.1 ĩ Berlin, 15. Mar (W. T. B) Preisnotierung ( : ö nfs, n, 20664]. . . Ls Rech gsltelts vor dig Jivnftam ner e, doll mi . . den JI. Mal 1ö2s. , ,, n . geführt worden ist, weiß , . ö ö. 8 ., n ö b . ö ö , ., . rr nn, 6 , n, . . k i nh ö. hir jc amn T s ö 3 3 ö. . [. . . . Geri n . . ge nicht anzugeben. rasilianische. . . 45 . ; es Lebenegmi j ö 55 9 an enden bei Gottingen hat das Auf den. 2. Ju 5. Vormittag sin Ehrenfeld. Veyen z ; ; 4 1 Ta vereidigt, worauf sich der Ausschuß auf Englische große.. 20.333 20433 33338 2304438 Berlin. In HYꝛeichsmark: Gerstengraupen, lose 18 00, dis . 1 r a , n ö gebot, deg angehlich verlorengegangenen 8 uhr, mit der Aufforderung, einen bei ,, ö ö. ö . Sonnabend vormittag 9 Uhr vertagte. ö 1 u. dar. 20, 333 20, 433 20 35 20.43 Geistengrütze, lose 19.0 his 20,b0 , , . 63 1 1st . 3 fer 2 ragung am 2. Juli 1925 fälligen echsels dem gedachten Gericht zugelassenen An= big Klagerin biz ich der fe ö. . [20689] Oeffentliche Zustellung. k . . n i. , . 6 e rn rgn leer. R rr e r ge, an e. 93 aul ö . . . ,, . ier . . a. öĩ J 6 k . sich weigere den nötigen ue n lt 1 6 . ie . geb. 3 St

i J 2 ö. Ho hi [D M, Weißen ; . h ic , de., ; z . Me, der von der Firmg Jaco ichen Zustellung wi i Seng ober 1922, in Mi i ägeri Das Gutachten der Aerzte Dr. Straßmann, . ö 78.37 78, 77 78, 60 79.90 bis 26 ho (6, 706 Ho Weizenmehl 1500 big 26.50 , Weizenaue zug · ö. a) ö mit ir be · und Haenssch in Berlin auf den Kaufmann Klage , J , , d. auf 3 . rein ht ein! . . Dr. Kipper und Dr. Störmer in der Tode ssrm itt. Sanziger (Gulden). 80 58 80, 98 80.57 80.97 mehl i, 25 bis 28,00 ., Speiseerbfen. Viktoria 16.29 bis 18.50 . er Kir . . Enn ,. iber Schulz in Kusfer bei Reusal; Gotha, den 13. Mai 1925. , h ö. 16 ö. n . aten Hane, we Trier, klozt che en fun gsfzsche Sr. Höfle liegt jetzt im, Wortlaut vor C. lautet: Finnästk. .. 633 038 1657 10633 ] Speiscerkjen, kleine 14, vo bis ib, ob 6. Bohnen, weiße, Perl 606 ir hanbauch duese f cet, Cderh geidgen und, bon diesem Kn, Der Juft zobersekretar , ,,,, ,. ö ar li Bente, fh rden

Bi Art der Krankheitserschelnungen bei dem Verstorbenen, n sffche ö 21.81 21.91 21,85 21,95 bis 100 ,. Langbohnen, handverlesen 26,09 his 28660 , Linsen . n 2. ö tts, c nef abri *. 1 . ö worden ist, beantragt. Der des Thür. Landgerichts. garde des cht . . . P h Re. Trier, jetzt Soldat bei der 2. Kompagnie Dr. HDofle, hat die beobachtenden Aerzte von vornherein zu der An Polldndische ? 1683338 1469,12 163,3 169,17 kleine 20, 00 bis 24.50 S, Linsen, mittel 2700 bis 4600 6, Linsen, Xn dh it * p n g go Klin; Inhgber der Urkunde wird Zuffordert, Hlagte bor das eee , , zit , der spankschen Fremdenlegion. Beklagter. nahme geführt, daß es sich um, eine Vergiftung, durch narketische talienische uber 108ire 17,13 1721 1319 152 große Ai, 00 bis 44,50 Ss. Kartoffelmehl 21,969 bis 23,00 445. . Fr ö 5 ft 1 ne a n in dem auf den. 8. Januar 20669) ; , , n., 1, auß ben? 9. unt unter der Behauptung, daß Beklagter vor Mittel i el, Eine solche erklärte die zunehmende Bemußtlesigkeit Jugoflawische 6,16 6,79 6725 6.195 Matktaroni, Harigrießware 46,00 bis ö 6. Nehlnudeln 5 3 * r . rundsteuermutterresle 1526, Vormittags 11 uhr, Dor dem Berichtigte Bekanntmachung. . dem Amtsgericht in Mettmann gm 14. 12. und, die damit verbundenen Störungen in befriedigender Weise. Nofwegische 69, 7 70 35 70 27 70. 53 kis zo 00 M. Eiernudein 44560 bis 71106 M, Bruchreis 14575 368.

. ukzungsnert 14860 4, Ge unterzeichneten Ger cht anberaumten Auf⸗ In Sachen‘ der Che i 1, , , mr, h nn, del . ö 3 ͤ eten rau Wilhel ; 1933 9g22 anerkannt habe, der Vater der Diese klinische Vermutung hat nun eine weitere Bestätigung ge— Numãanische 1000 Lei bis 1600 S, Rangoon Reis 175760 bis 19,00 S, glasierter Tajel⸗· bäudesteuerolle Nr. 48. 87. K. 30. 25. gebotstermin seine Rechte anzumelden und Bierhaus in Mörs 96 das n , eon, den , . Klägermin zu sein und sich . habe,

; . —ͤ . z 6 4 Berlin, den . Mai 1925 idri ̃ 6. ; Meiländer serteljährli s unden durch das Ergebnis der chemischen Untersuchung, die ver⸗ ter hob Lei . . reiß 24,25 bis 28, 6 „M6, Tafelres, Java 32,9 bis 42,0 6 are. n. . die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren vom 39. April 1935 dahin berichtigt, da Heri ggericht. eine vierteljährliche Unterhaltsrente von rene, erhebliche Mengen Luminal im Urin und Pantopon in 6 k 112,01 112,57 111,92 112,18 Ringärsel, amerikan. 72-00 bis 9b,00 „, getr, Pflaumen go /b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Kraftloserklärung erfolgen wird, der Gläubiger aufgefordert wird, ö 9 Gerichtsaltuar des Amtsgerichts 10 500 S zu zahlen, daß aber dieser Be⸗ den Organen nachwies. Es ist, wie aleich hier bemerkt werden mag, Schweizer.... 81,12 81,52 81, 15 81,55 = bis M, entsteinte Pflaumen 90 100 77.00 bis 78, 00 MS;⸗, eli] Betanntma 6 Amtsgericht Neusalz (Oder), auf den 14. August 1925, Vor⸗ 20686] Oeffentliche Zu stellung trag unter den gegenwärtigen Verhält- abzuweifen, daß dieser Giftbefund von der letzten, ärztlichen Ver⸗ Spanische.. . 60, hh 60. 8h 60 57 60, 87 Kal. Pflaumen 46/650 54 00 bis 5b. C0 S6. Rosinen Caraburnu R Kisten , i mg,, ge den 29. April 1935. mittags il Uhr, vor den, unter., Per n, lf hehe SG,, gra in nissen unzureichend sei, mit dem Antrage, 2 h ö rr , sa d . ke re n . . üschecho slow. 100 r 1241 12.50 , ,, . ö . . n , rischen Hype an e Weh f and rn e, 2 667] Aufgebot. k 6 Zimmer 9. anbe⸗ Campen, Kreis Lößen, Kläger, vertreten ,,, ae rn

en Luminal ausgeschieden werden. at dar 4 ; 2, . int oice 52, is 68, andeln. ‚— 99. f zar ju raumten Aufgebotstermin sei 98d he , n w, , , ĩ age der . inn and,. , . 6. . ö, blechen ern, Tißitteie? Leni ] en bis Ao C0 , Jimi à 1009 4 Nr. 124 498 und 124 499. Der Bergmann Johann Grosikar in 9 in seine Rechte an. durch den von dem Jugendamt in Lötzen

. 26 ö. ; ö dri ĩ ; f ö. ; bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres —ͤ ; ö. d ; j Me . z e M den 15. Mai 1925. Hangenbochum, Langenbochliner Strafe 225, sumel den, wädrigenfalls die Ausschließnng mit der Aluzübung der vormunbschaftlichen es K 9 ;

in dere Gründe für die beobgchteten Krankheits- . b9, 055 By, 356 b9, oh bo. h d 10090 bis 105,00 M, Kümmel, holl, Al, 00 bis 4390 gs ünchen, den 13. M. 2 ) einer Hechte eo! ; an Stelle der bisher gu leistenden Geld-

w ö . ihnen eingetretenen Tod nicht feststellen fel erf ,, 5. 876 5. 89h b, 87 5, 89 666 Pfeffer n n Hö, 5 bis 100 90 6 e Pfeffer . Polizeidirektion. hat beantragt, die verschollene Maria . 9 . Bbliegenheiten betrguten Kreisausschuß. An te eint e r bre HMongtd. borqaug=

ö 5 -. Grosikar, geb. Kotar, seine Ehefrau, geb. Ekretär Lawrenz in Lötzen, klagt gegen den hlt, Unt Halls rente bon, ech ließ. Die vorgefundene Lungenentzündung hat, sich offenbar aus . . ö. . 26 Singabore? jäß. 90 big 10 6 46. Robkaffe; Brafit 00.60 lalzlz ö . r gr nt g, roten gn ge Das Amtggericht rbelter gens zerkörz, üacsesßeen , zahlte. Unterhaltsrente, von, iähtli

einein ursprünglich Lorhandenen Bfenchiglkatarrh, ders seit em 15 z Dit n ,,. . aan ,,,, bis 236, 00 é. Rohkaffee JZentralamerifa 2560 00 bis, 305. bo M, Widerrufen wird die Ausschreibung im gam en . um, für 6 . . DJ legzemen, setzt usbefgnnten Aufenthalts, . . * . . Eitaeste n worden ist, unter dem Einfluß der Bewußtlosigkeit und Banknoten versteht ich bei ) Peso. Nen, Röstlaffee Biasil 256,00 bis 300,00 4, Röstkaffee Zentral . Dentschen Reichsanzeiger vom 4. 4. I924 os 82] Oeffentliche Justelluug. * ichen Verhandlung des Re reits wir

; , nf mi Deslerr. knoten für 160 Schilling, bei Ungar. ̃ 6 1g r biz ] bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ; sagten, untz, der, Behauptung, daß der rer Beklggle word das Antzericht hien

er Herzschwäche enswickelt, wie daz unter ähnlichen, Verbältnissen je 1 Einheit, bei Deslerr. Bank , ; ür amerika 319,00 bis 40000 M6, Röstgetreide lol 19,50 bis Nr 3! Buch⸗Nr. 1895 sich spätestens in dem auf den Z. De? Dig Frau Bertha Louise Hedwig Beer, Beklagte der Mutter des Klägers, Ida *) . ö so , e . Es handelt fich nicht um eine primäre, sogenann te Kronen zür 190 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für 2 g, , gakao * seitarm H ho bis E H 46. Kafao. leicht München, den J4. Mai 1925. , . ö . n 11 iht eb, Täter, . Dresden, Lud a- Miichter. Pietza ks, in zer geseßlichen . agnes, imm, 9 3 n, n, echte Lungenentzündung, sondern um eine sekundäre katarr alische, wie ie 100 Einheiten. eniölt 95, 06 bis 120. 600 ις, Tee, Sonchen, gepackt 380,00 bis Polizeidirektion. bor dem unterzeichneten Gericht. Straße 18, Kg.. Prozeßbevollmächtigte: eit, d. h. in der Zeit vom. 21. März bis ,. g auch der mikroskopische Befund feststellen läßt. Ihre Ausbreitung 106,00 , Tee, indisch, gepackt 41390 kis 475,06 6. Inlande zucker i216) . Zimmer I, anberaumten Aufgebotstermin Rechtsanwälte Dr. E. Böhmer und Dr. 0. Juli 1924, 5 lechtlich beigewohnt Trier, den 6. Mai 1925 war noch eine verhältnismäßeig geringe so daß se den Ton night enz Nach dem Jahresbericht der Harpener Bergbau- Melis 31 00 bis 34. 9) , Inlande zucker Raffinade 32.00 bie 36, 00 , Betreffs der angeblich abhanden ge⸗ R melden, widrigenfalls die Todes, Walther Harnisch in Dresden A. Schloß habe ünd daher als Vater des Beklagten Klaß Gericht schreiber des Amtsgerichts klärt. Auch die Veränderungen am Herzen, wenn sie auch während Akten? Geseilsart, Bortmund. für das Jahr 182 Jucker, Würfel 35. 0) bis 39 90 6. Kunsthonig 33.090 bis 34 00 , komm menen Schuldveischreibung' der 8 pro— erklärung erfolgen wird. An alle, welche tra. 1L1I, klagt gegen ihren Ehemann, in Anspruch zu nehmen sei, mit dem An— = an gg. . des Lebens ri Slörungen berporrufen konnten, waren doch 6. betrug die Kohlenförderung im Jahre 1824 5771061 t gegen Zuckersirup, hell, in Eimern 31,09 bis 3zho 6 Speilesirup, 6 entigen Kriegsanleihe des“ Deutschen Auskunft über Leben oder Tod der Ver- den, Fabrikarbeiter Stto Albin Beer, trage, den Beklagten zu verurteilen: 3 dem 206121 O mn l schwerwiegenber Art, auch sie erklären das Krankheitsbild und den zGYrkoz'z t in 1925, dein' Jahre des pasliven Widerstandeg, und in Eimern 26,99 bis 28. 00 e, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 34. lb snyon ner renn G, zb, , n, e lere: zu erfellen vermögen, ergehf die früher in, Dresden A.;, Gr. Plauensche Kinde z. Hd. des Jügendamts Wohl. 20672] Oeffentliche Zustellung, deni Rhuß die uren Ünsande nn Falles es del wn dd dä, d ü igrös dw lzkcheerkeuhng, Ax Gäet Crässrd, bew. bie tds Pöaznesade Köerstit e bis än e, pfanne; eüchßerun gell gcös aber söet 4. flusforderung shaäkestens in Aufpebois. Sete s, letzs an dclannten aufen, fähftsamnt. , Lt ben sein t Gurt, Firm3 Krüger & Black, Tuch. Kbebilcher Mengen, der narketschen Mittel in, Besttze des Ver, 3 m3 (, lie Heenkerfäelange gin zg d' (bd zs bejw gaz 737. mus in Cimern. d bis Es de, Sizimalti,‚ m Säcken zen bis 40 as unzer! ob6s iber ge, gos fa lernin Kem Herscht Ünzeige zu machn. halts gunter det Vehauptung, daß fr sie tis bam 47. J. 125 ab, reine Unter. fahrik und Wohspingere mn Falken sorbenen, muß welter hingewiesen werden; wie sie ibm zugegangen dee Sab n a ut unter einer schweren Absatzkrije, die ihren bo 6. Sieinsalz in Pagungen 400, bis 420 c. Siedesalz in 326 47 Re, e äs . Ene, Recklinghaufen, den s. Hai 1335. grundlos verlassen habe und sich der Unter. halisrente von 15 6 mongtlich, bis zur i. P̃fnm; Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- ind zu prüfen, ist nicht Sache des ärztlichen Gutachtens. Nach Mas ö. inn August mit nur halber, in Kols weniger „Säcken 4 26 bis 4650 6. Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ας, Nr 5 eh 600 bel . 6 ih Das Amtsgericht. baltepflicht, für sie entzjehe obwohl er in Vollendung des 15. Lebentjahres, und zwar gmoalt Dr. Jencke in Berlin NW. 23, einzelnen in dem Beiheft M Ten Akten Kefindlichen Jeugenaussagen Höhepun 6 au Beschäftigung erreichte. Gegen Ende Rratenschmalz in Tierces 83. 80, bis So 00 „. Bratenschmalz in , gan 3 . Rr Lage sei, für ihren Unterbalt zu sergen. zie rückständigen Beträge sofgrt, die Brückengllee 6, klagt gegen den Kauf ewinnt es den Anschein, daß Dr; Hölle schan ei waar Tzge vor zem eis, Guhem nnn, siche . =. leichte Besserung der Kübejn Sa. ö big 86.00 6. Purelard in Tierces S3 00 bis 86 09 Meg w n . zer 9 497 8360 [20671] ö. ; e,, Sie, beantragt, zen Beklagten in vorläufig fünftig fälligen am 1ẽ7. jeden Monats, mann Max Maneig, früher in Berlin, F. einmal mehr von den narkollschen Mitteln, ingbesondere dem des. Jahres (ieidee si . iten Hälste Januar d. . ein Purelard in Kisten 84 00 bis 86 00 6. Speirtalg, gepackt hh. 00 Am iegers zi 8. unk sherre angeordnet. Durch Entscheidung des, Herrn Justiz, polsstreckkarer Form zur, Zahlung eine b) bie Kosten des Rechtestreils z zahlen Kleine Hamburger Straße 18, jeßt um= ünmtnal, genommen hat, da er damals einzeinen Jeugen als an- Absatzverkälinisse doch setzte in der zweiten Hälfte Jam 38. ; Amtẽgeri erlin. Mitte, Abt. St, ministers vom 8. April 1825 führt der Unterhalts von wöchentlich 5 RM ab und das Ürteil für vorläufig rollt ie dhe bekannten Aufenthalts, auf Grund der

n . . ; ö j ; . ö is 56 00 S Speisetalg in Kübeln bis —— o F ; 14 3 . 11 * ö , . ; . . n , . , ,, J fidrnler ö n , n r, ö Handels marte ] bb, o0 ½Æ, II 6000 bis 63,00 M F. 52. 25, den 15. Mai 1925. minderjährige Max Helmut Storch in! 12. 4. 1935 und von 120 RM rückstän di- zu erklaren. Jur mündfichen Verhandlung! Behauptung, daß der Beklagte ihr fuͤr eilungen i en ü = ;