1925 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

auf vorgängige käufliche Bestellung ge⸗ lieferte Waren laut Rechnung vom 8. Oktober einschließlich Sesen den vereinbarten, im übrigen Mt . messenen Kaufpreis von 171440 RM, an Zinsen für die Zeit vom 10. 11 bis 26. 1.25 6420 RM und an Gerichts- kosten für ein vorausgegangenes. Mahn verfahren, 2 RM, schusde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und

1924

ebtl, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin 1801,60 RM nebst 18 3 Zinten pon 171440 RM seit dem 2. 1. 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 24. Kammer für . des Landgerichts L in erlin., Gruner Straße,. II. Stock, Iimmer 2d feiß. auf den 9. Juli 1925, Mittags E90 Uhhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 536. 0. 255. 26. Berlin, den 8. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

206561 Oeffentliche Zustellung.

Herr Hermann Sonnenfeld in Berlin—⸗ Steglitz, Feuerbachstr. 6, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ schowsky. Berlin W. 8, Friedrich. straße 71, klagt gegen Herrn Adolf Gottschalk, fürher in Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstraße 33, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter aus einem Ver⸗ kauf von Bürogegenständen noch 2070 6 perschuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von öh S, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Berlin—= Echön eber. Grunewaldstraße 66667,

Immer 35 1, auf den 15. Juni 1925,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 7. C. 327. X. Berlin- Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 9. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 206673] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Cduard Schenk in Berlin, Münchener Straße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanawlt Georg Krueger in Berlin, Steglikzer Straße 49, klagt genen J. den Kaufmann Aage EChristensen, 3. seine Ehefrau Käthe Christensen, beide früher in Berlin⸗Charlottenburg, Hardenbergstraße 19, jetzt, unbekannten Rufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten, und zwar der Be— klagte zu 1 als Akzeptant und die Be klagte zu 2 als Ausstellerin, aus den fünf bei Sicht fälligen, am 27. März 1925 pioteflierten Wechseln vom 17. Juli 1924 die in nachstehendem Antrage geforderten Beträge verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner. zu verurteilen, an den Kläger Bo) Reiche⸗ mark zweitausendfünshundert Reichs- mark nebst 2935 monatlicher Zinsen seit dem 27. März 1925 und ferner die durch den Protest entstandenen Kosten von 45 Reichsmark achtundvierzig Reichsmark zu zahlen, ihnen die Kosten des Rechteftreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Zuständigkeit des Land— gerichts 1 Berlin sei vereinbart worden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Jin Berlin, Neue Friedrich- straße 16517, IJ. Stock, Zimmer 63 / 6h, auf den S. Juli E925, Vormittags 16 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und durch diesen ihre Einwendungen schriftlich rechtzeitig vor dem Termin vorbringen zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 77. P. 79. 25, Berlin, den 14. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I, 17, Kammer für Handelssachen.

20683 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann, Wilhelm Lüddecke in Hannover, Nikolgistr. 18 B. klagt gegen den Schneidermeister Sermann Sch üne⸗ mann, früher in Meinersen (Han nohgm). auf Grund Kaufvertrages mit dem An- trage auf kostenpflichtige, Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstregz kares Ürteil zur Zahlung von 133 R nebft 133 25 Monatsninsen seit 6. Dezbr, 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannober, Abt. 22. Neues Justizgebaude, Volgerswea 1. II. Stock, Zimmer 351. auf Sonnabend, Len 11. FZuli igäß, Vorm. 10 Uhr, geladen. (22 C. 900 / 25)

Hannover, den 8. Mai 1925. Der n , . e. Amtsgerichts.

20675] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Rechtsanwalts Kussins in München, Promenadeplatz 14/II, als Verwalter im Konkurse über das Ver— mögen der Firma. Schwarzmann & Go., Bankgeschäfl. hier, Glückstraße 2, Klägerin, gegen Werner E, zuletzt in , , us Rosenhof, nun unbe⸗ 6 9 . . p n reten, wegen Forderung Proz. Reg. Nr. A Woösah 11. ladet Klageteil den Je. klagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des

eklagten, nicht ver⸗

M gelassenen

anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Ladung be—

kanntgemacht.

München, den 9. Mai 1925. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts München II.

20676] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Tapezierer und Dekorateur Ida Weber, geb. Schickwolff, in Berlin/ Schöneberg, Eisenacher Straße 50, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächligter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen den Ingenieur Johgnnes Blank, früher in Nowawes, e er ef. l, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehen die im Klageantrage quf⸗ geführten Beträge schulde, mit dem An⸗ krag, den Beklagten zu verurteilen: J. an die Klägerin die drei deutschen Kriegs⸗ anleihen Lit. C Nr. 2112254, 2 112 259 und 2112251 über je 1000 nebst Talonz und Zinsschelnen per 1. Juli 1919 ff. zurückzugeben oder, wenn Beklagter dazu nicht . deren in separato zu ermittelnden Wert nebst 20 3, Zinsen seit 13. Februar 1919 an die Klägerin zu er⸗ statten, ferner II. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu bezahlen; a) 1133,33 GM nebst 29 *. Zinsen seit 9. April 1919, b 287,77 6M nebst 20 95 Zinsen seit 20. Juni 1920, e 410 958,90 Ghz nebst 20 3 Zinsen seit 1. Dezember 1922, d) 11 863,59 GM nebst 20 95 Zinsen seit 2. Januar 193 111. ferner dem Beklagten die Prozeßkosten auf⸗ zuerlegen; 19. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die, Klägerin ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Ginzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in 6 auf den 24. September 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 ten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. B. O. 153. 25.

Potsdam, den 14. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zivilkammer 2.

20597] Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerswitzwe Charlotte Federau, eb. Ritter, in Krummendorf, zetzt in rossen, Kreis. Lötzen, Prozeßhevoll; . Rechtsanwalt Dr. Samlowski in nusburg, klagt gegen den ehemaligen Limdwirt Karl, Jahnke, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagle an die Klägerin seine Be—⸗ sitzung in rummendorf verkauft habe und in dem Kaufvertrage und in der Auf— lassungẽverhandlung , die Rummer Krummendgrf Bl. 70 genannt sei, während dieses Grundstück dem Be, klagten gar nicht gehöre vielmehr Grundstück Krummenborf Bl. 107 ge⸗ meint war, mit dem Antrgge, den Be⸗ klagten zu verurteilen, zu erklären, daß In dem Kaufvertrage vom 1. . 1922 und in der Verhandlung vom 9. November 19527 das verkaufte und aufge lassene Grundstück fälschlicherweise Krummendorf Bl. 70 benannt ist, während es in Wirk= sichkeit Krummendorf Bl. jo? heißen muß, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sensburg guf den 7. Juli 1525, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 48, geladen. ö

Sensburg, den 3. Mai 1925.

Der Gerichköschreiber des Amtsgerichts.

206860] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Richard Böhmler, hier, Rolehühlstraße 75, vertreten urch Rechts anwalt Dr. Schwarz, hier, Poststraße 6, klagt gegen den Ingenieur Curt Bauer, mil unbekanntem Aufenthalt abwesend, zu. letzt bier wohnhaft, mit dem Antrage auf Bezahlung von 664 20 RM nebst 12 95. Jahreszinsen seit 297. Jan. 1926 qus 620 Reichsmark und seit A. März 1925 aus G64. XW YM und mit dem Antrag auf Kosten⸗ tragung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des en ch, zu Stultgar z auf rn, den 13. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ju⸗ Anwalt zu bestellen. Die öffent⸗ fiche Zustellung ist bewilligt. Stuttgart, den 12. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung . von Wertpapieren.

20690) Bekanntmachung.

Gemäß 5 1I18 des Neuen Statuts (Nachtrag ill) der Landschaft der Provinz Westfalen beträgt der Geld⸗ wert der am 1. Juli 1925 fälligen Zins— scheine Nr. unserer 8 osoigen Goldpsand⸗ briefe für 035842 g Feingold 1 Gold— mark 1 Reichsmark. .

Rach Abjug von 1000 Kapitalertrags. steuer werden eingelöst die Zinsscheine Nr. 2 über den Geldwert von

e. Goldmark mit . RM

. . 1 6.

Landgerichts München I auf Dienstag, den 7. Juli 1925, ormittags H uhr, im Sitzungssgal Nr. 600 des Justizpalastes mit der , ,., einen beim Prozeßgericht zugelassenen ts.

? 40 * 0. 36, 1. Münster (Westf. ), den 13. Mai 1925. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

20691 Bekanntmachung. Gemäß § 92 des Neuen Statuts Nachtrag 10) der Landschaft der Pro⸗ vinz Westfalen beträgt der für die Juli⸗ Zinsen 1925 (Zinsschein Nr. 4) umserer „o/sg igen Roggenpfandbriefe maßgebende Durchschnittswert 11,57 RM für einen Zentner Roggen

Es werden eingelöst die Nr. 4 über den Geldwert von 14 Pfund Roggen mit 9,14 RM 3 . 028

5 . ö 0,57 12 =

Zinsscheine

144 25 2.89 50 5.78 125 ö. ( 14 646 Von diesen Beträgen werden 1000 Kapitalerfragssteuer in Abzug gebracht. Münster ( Westf.), den 13 Mai 1925. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

(osoꝛ 1 Stockholmer 31s. 0 ο Stadt⸗

anleihe von 1887.

Bei der heute in Gegenwart des öffent- lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlosung sind von den am 15 Sep⸗ tember 1887 ausgesertigten 35 0 Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. Sey⸗ tember 1925 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden: U

Lit. A d S000 Kronen Nr. 17 117 135 139 146 180 208 400, 8 Stück 64 000 Kr.

Lit. E à 4000 Kronen Nr. 193 165 171 247 300 357 433 641 668 6713 733 735 744 777 927 934 978 1905 1999 1120 1132 1164 1166 1168 1300 1337 1359 1347 1373 1385 1421 1476 1521 1575 1644 1677 1708 1746 1801 1844 2025 22453 2379 2653 2673 2607 2754, 47 Stück —= 188 0 Kr.

Lit. S X 2000 Kronen Nr. 265 128 225 2779 303 314 315 369 410 418 482 199 545 567 582 648 741 770 780 829 1035 1040 iog9 101 1086 1089 110

1575 1597 1619 1770 1784 1799 1871 2645 2325 2359 2491 2529 2535 2640 3691 2717 2736 2778 2784 2845 25866 3029 3075 z122 3131 3178 3244 3291 33335 3377 3450, 65 Stück 130 090 Kr. Lit. DH à S00 Kronen Nr. 2 41 990 105 1435 550 558 667 688 787 791 801 S807 803 364 896 9gö0 962 985 1086 1155 1222 1253 1302 1362 1407 1441 1474 1476 1545 1803 1819 1832 1840 1542 1955 2067 2092 2118 2245 2281 22835 2350 2394 2424 2440 2665 2718 25861 2913 2926 2938 2980, 53 Stück 42 400 Kr.

Lit. E 400 Kronen Nr. 11 44 14 191 214 235 298 375 433 Ho 652 957 1075 1115 1125 1147 1187 1188 1233 1281 1329 1341 1436 1469 1487 1548

das 1575 1553 1609 1650 1769 1822 1825

1i33 1275 181 1325 1410 1453 1374 l

15741 2057 2091 2095 2110 2118 2146 2177 21851 2203 2270 2291 2426 2439 3482 2582 2647 2733 2823 2974 2990, ba Siück = 21 600 Kr l Bemerkung: Lit A Nr. 400 und Lit. B Nr. 2379 26553 2673 2697 und 264 um: fassen je 10 Obligationen IX i 800 resp. 400 Kronen. Verjährt: Lit. D Nr. 361. Rückstndig sind: Fällig den 16. 3. 1915: Lit. A Nr. 397. n, den lz. 3. 31; Bit. H ir. Iz. ällig den 15. 8. 1922: Lit. DZNr. 2668. ällig den 189.9. 1923: Lit. O Nr. 1986. ällig den 15. 9. 1924: Lit, A Nr. 351, Lit B Nr. 2385 2387 2649 2651, Lit. 0 Rr. 1054 1150 2830, Lit. D Nr. 24 689 2532, Lit. E Nr. 759 970 1786 1923 21606 2318 2428 2879. Die Einlösung erfolgt: in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens A Söhne, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder. Stockholm, den 1. Mai 1925. Die Finanzverwaltung.

K—

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(13294 33 M. Melliand Chem Zabrit A.-G., Mannheim.

Nachdem in der am 17. 4 1925 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung die Auf-; lösung unserer Gesellschaft und Liqui— dation ihres Vermögeng, beschloFsen worden ift, fordern wir hiermit unsere Gläubiger gemäß 5 297 H-G-⸗B. auf, ihre Ansprüche bei ung anzumelden.

Mannheim, den 24 April 1925.

M. Melliand Chem. Fabrik 21. G. i. L. Arthur Lamm, Liquidator.

20815 . Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgeschieden: Dr. Kurt von Eichborn, Breslau, Herr Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, —⸗ Freiherr Waldemar von Oppenheim,

Köln, Carl Fr.

Dr. ⸗Ing. Berlin. . Berlin, den 14. Mai 1925. Der Vorstand der „Kronos“ Dentsche Lebensversicherungs⸗ Attiengeselljchaft.

von Siemens,

176221 Aufforderung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 d M. ist unsere Firma in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unverzüglich bei uns anzu⸗ melden. „Union“ Pfalm⸗-Saarl. Bürsten⸗ fabriken A. G. i. L. Schmelzle. J Wagner 18823 Die „SHeim⸗Radio⸗Aktiengesellschaft. Berlin XO. 55, Prenzlauer Allee 34“, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschast zu melden. Berlin, den 30. April 1925. Seim -Radio⸗Afttiengesellschaft in Liquidation. Alfred Rauh.

207641

Haus Eislebenerstraßte S8 Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht

folgenden Personen:

1. Erbscholtiseibesitzer Herwart Brieger, Breslau, Gräbschenerstr. 232,

2. Frau Margarete Brieger, geb. Thiem, ebenda,

3. 6 Katharina Galke, geb. Brieger, Berlin Schmargendorf, Auguste⸗ Viktoria⸗Str. 65.

Haus Eislebenerstraste 8 Aktiengeselischaft. Rothenberg.

jetzt aus

21207] Carl Heinze Maschinenfabrik Attiengesellschaft.

Die Herabsetzung des bisherigen Grund⸗ fayltals der Gesellschaft laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar 1925 von 5 009009 Papiermark auf 300 000 Goldmark ist durchgeführt, der Nennbetrag der Aktien von ½ 10öh ist auf 6 69 herabgesetzt Der Gesellschastsvertrag ist entsprechend abgeändert.

Frankfurt a. Main, den 15. Mai 19265. Der Vorstand. Carl Friedrich Kraney.

18818 Niedersächsische Kreditbank A. G., Scharmbheck b. Bremen.

Nachdem die Generalversammlung vom 17. 13. 24 die Umstellung des Aktien, kapitals unserer Gesellschaft auf 6 O00 GM beschlossen hat, werden die Aktionäre nun- mehr gemäß 5 17 der zweiten Durch · führungsverordnung zur Goldmarlbilanz⸗ verordnung aufgefordert, die ausgegebenen Interimsscheine spätestens bis zum 30. Mai d J. zum Umtausch bei uns und für den Worpsweder Bezirk bei unserer Filiale, Worpswede, einzureichen. . Gegen Einreichung der Interimẽscheine werden die Goldmarkaktien bezw. Anteil. scheine für die überschießenden Beträge ausgehändigt.

Der Vorstand.

20812

Einladung zur 2. ordentl. Gen. Vers.

der Dr. S. Th. Pellens 83 Co. A.⸗G. ,

Göttingen, am Dienstag, den 9. Juni

1925, Borm. 11 Uhr, im Sißungs,

saal der Commerz. und Privat⸗Bank

A.-G. Filiale Göttingen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

Entlaftung von Aussichtsrat Vorstand.

Kapitalerhöhung.

Satzungbänderung von 5 8.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Gen⸗

Verf. teilnehmen wollen, werden gebeten,

hre Aktien spätestens am Werltag ver

der Gen.⸗Vers. bei der Gesellschaftskasse

oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Göttingen, den 14. Mai 1925.

Dr. S. Th. Pelle ns C. Co. A.⸗G. Göttingen.

und

21218 lein ataren. und Maschinenfabrik Aktien Sefelischaft vorm. J. A. Hilpert ( Umag · Sdilpert · Begaitzhütte),

Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 116 Uhr, im Sitzungszimmer der Geselsschaft, Nürn⸗ berg, Glockenhofstraße 6, stattfindenden 36 ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage und Genehmigung des mit den Bemerkungen des. Aufsichtg ats versehenen Geschäftsberichts des Vor. stands sowie des ahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußsassung über die Verwendung 8

des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. ; Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen haben ihre Aktien bis spãätestens 10. Juni 1925 ; bei Anton Kohn, Nürnberg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M. oder ; . bei der Dresdner Bank in Nürn⸗ berg oder bei det Dresdner Bank in Berlin oder bei E. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder z bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen. Nürnberg, den 14 Mai 1926.

Ful. Kahn. Waurich.

Der Vorstand.

Stromverbrauch

21217! Bekanntmachung.

Die Tagesordnung der auf den 28. Mal 1925 einbeiusenen außerordentlichen Ge— neralversammlung wird wie folgt ergänzt: 3. Aussichtsratewahlen. Terraingesellschaft „Frankfurter

Chauffee“ Aktiengesellschaft.

Divl⸗Kfim. Runck. (I61 131 Aufforderung. Die Oberschlesische Brikett. Bergwerks 21. G. in Benthen 8. S. ist in Liquidation getreten und erläßt der unterzeichnete Liquidator die Aufforderung, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft innerhalb 14 Tagen an den Unterzeich⸗ neten einzureichen. Spätere Anmel dungen können alsdann nicht mehr berücksichtigt werden. Beuthen O. S., den 4. Mai 1925. Der Liquidator: Josef Wegner, Beuthen O. S, Handelshof, Zimmer 10.

21221] Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft, Dresden.

In unserer Bekanntmachung betr. Be⸗ zugärecht, abgedruckt in Nr. 108 3. Bei⸗ lage dieses Blattes vom 9. Mai 1926, muß es in der Ueber und Unterschrift anstatt Ostsachen richtig Ostsachsen heißen.

n Rr

Berliner Asyhalt⸗Gesellschaft

Kopp & Gte. Aktien⸗Gesellschaft⸗, Berlin NW. S7.

; . Berichtigung.

Die in Nr. 108 angegebene Adresse des ö, Carl Cahn wird hiermit be⸗ richtigt:

Bankhaus Carl Cahn, Berlin W. 8,

Mohrenstr 11112.

Berlin, d. 15. 5. 1925.

ir Gemäß § 70 des Betriebrätegesetzes wurden für das Geschäftsjahr 1925 in den Aufsichtsrat gewählt die 6 Anton Eitenbichler, Lindenberg, Andreas Racyp, Lindenberg. ; Lindenberg, den 13. Mai 1925.

Bieicherei 21. G.

Der Vorstand.

20190 Gold erpffnungsbilan; . am 1. Jannar 1924.

Aktiva. Warenlager . Außenstände Guthaben bei Banken .. 53 Diverse Debitoren... 14 Kassenbestand .. 17 Postscheck hh Bestand an Noten .. 53 Inventar 2

3 Passiva. Aktienkapital...

Kreditoren... 95 Diverse Kreditoren. 35

42

Paßmann K Kausmann A. G.

Paßmann.

20223 Bilanz am 31. Dezember 1924. Soll. Ip.

Bahnanlagen . 2070000

Grundstücke und Gebäude 467 601

k 1100000

Material. . 4A 57 630.27 .

Vorräte 15152096 72782 109 760

Inventar

Pferde 8 810 ehttoren:

Bank. . t 18 067.51 Verschied.. 4 802, 67

3 l

22 S0 es i 0

2D 1 .

3780 ooo - 6 350

35 000 37 18880 60371

3 69 142651

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Aktienkapital. Reservefonds

Rücklagen (f. Steuer, Daftpfl.) Schulden

Gewinn

. ö 19124 49003 25 206

347 727

289 629 14408 15 049 25 528

191 683 39 036 44439 55 436 26970 8h 734 22

130 503 96

tz)3 1

1360 08070

Assekuranz Betriebtunkosten Bahnreinigun Oberbauunter

ehalt und Lohn.... Pfer dehaltung e Personalversicherung berleitungsunterhaltung .

Steuern... Reparaturen Wagenreparaturen. Dienstkleidung.. Wagenunterhaltung Unkosten

Gewinn

Haben. Betriebseinnahme

1 352 86130 Befondere Einnahmen .

7224 410 1360 085 70 Bremerhavener Straßenbahn

Der Vorstand. H. Krüder. Geprüft und mit den ordnung mäßig

funden. ; Lehe, im Februar 1929. Fides / Treuhand ⸗Attiengese njchaft.

Kluck. Dr. Ehmig.

geführten Büchern übereinstimmend be⸗

Nr. 114.

; 3weite Beilage zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

1925

1. Untersuchungs sachen 2. Aufgebote,

erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ö z

4 Verlosung ꝛc. von Wertpayieren.

B. ö,, , . auf Aftien, Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften.

und Deut

en

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invalidität. cherung. 9. Bankausweise. 36

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

ke, MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

21205

C. Müller Gummiwaarenfabrik Arktiengesell schaft, Berlin⸗ Weißen see. Nachtrag zur Einladung für die am Mittwoch, den 10. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank rma Carsch C Co-, Kommanditgesell⸗ chaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 6h, Generalver⸗

ordentlichen

ammlung.

Außer den bereits angegebenen Hinter⸗ legungsstellen ist als weitere Hinterlegungs⸗ stelle borzumerken das Bankhaus Richard Lenz C Co, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗

straße 64.

Berlin, den 15. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

Otto Carsch, Vorsitzender.

(19812

. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen.

Anlagewerte: Grundstůcke ... Fernleitungen .. Maste Schaltstationen =... Transformatorenhäuser. Transformatoren. Zähler j * Inventar.. . Werkzeug. . Fahrzeuge.... Ortsnetz... . Werkstatt .

345 519 000 102 000

38 000 43 000 135 500 8 500 2000 500 14000 500 5000 S68 345

Betriebswerte: Kassenbestand. 9302,44 Bestand beim

Postscheckamt 2 949, 38 Bankguthaben. 14725, 89 91 336, 78

Ros)

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ Dienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags Sz uhr, in die Amtsräume des Notariats

fünchen II, Neuhauser Straße 6, Geh.

neralversammlun für

ustizrat Dr. Dennler. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschähsberichts, der Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung sür das Geschästsjahr 1924 und Ge⸗

nehmigung des Jahresabschlusses.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat

8

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am . Werktage vor der Generalver⸗ ammlung bei der Commerz & Privat⸗ bank, Filiale München, oder beim Vor

stand hinterlegt haben.

München, den 14. Mai 1925.

SG. Hirihs Verlag

Der Vorstand.

G. Possest. Stto X. Hirth.

A. G.

Verschiedene Schuldner. Guthaben bei Lieferanten. 366, 33 Infstallations⸗ material .. 56 00, Reparatur⸗ material .. 8 200, Hochspannungs⸗ ersatzmaterlal 6 600, Reservemasten 5 803

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital... Reservefonds?s .. Betriebsrücklagefonds. .. Lie ferantenforderungen . Kontokorrentschulden...

720 000 140 000 61 5h0 45 060 981 635 82 893

rin Ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Reingewinn

. 9 9 0

Soll. Ausgaben für: Handlungs« und Betriebt⸗ ö,, Anlageunterhaltung

Versicherungen 4293 55

fg fi

Reichs markeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

Steuern .. 25 028 37

TDT II ß

Strombezug 85 901 55

Vermögen. Anlagewerte: Grundstůcke ... ernleitungen. . daste . Schaltstationen (mit Ein— nnn, Transformatorenhäuser (ohne Einrichtung)... Transformatoren ähler nventar Wertzeug .. Fahrzeuge Ortsnetz (Podrusen) ... Werkstatt (Einrichtung) .

Betriebswerte:; Kassenbestand . 3351,76 Bestand beim

Postscheckamt 187,96 Bankguthaben. 4229, 25 Verschiedene

Schuldner h4 469, 29 Guthaben bei

Lieferanten. 353, 91 Installations⸗

material. . 36 124 53 Reparaturen⸗

material 7766, 56 Hochspannungs⸗·

resetvematerial 12 189,79

do 24h

346 h26 600 118 100

zz oo0⸗

41 006

121 000

2000 3009

1000

1800 609 7800

118 663

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reserpefonds .... Lie ferantenforderungen .. Kontokorrentschulden ... Betriebsrücklagefonds. ..

Di d

720 000 140 000

2578

56 100

iy Soo zz

Abschreibungen auf Anlage⸗ werte K Reingewinn...

40 589 25

. Saben. Einnahmen der Betrlebs⸗ abteilungen aus:

Stromlieferungen .. Zählermieten. Iinsen .

Neberschuß der Installations⸗ abteilung aus: Installationen u.

Verkäufen 21 363, 96 Reparaturen 1577, 17 Motorenmieten 484 50

310 581 1861 71846

320 290

* 9 9 14

23 6 sz 343 715 73 Die Generalbersammlung vom 8. Mai 1925 hat die Verteilung des Reingewinns

wie folgt beschlossen: 110,9 ʒDividende . RM 79 200, 3 693,24

Vortrag auf neue Rechnung..

RM 82 893, 24 Die Dividende wird nur an der Kasse unseres Unternehmens gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine für 1924 von heute ab ausgezahlt. . Flatow i. Westyr., den 12. Mai 1925.

eberlandzentrale Grenzmark

* .

Feldsmann.

17727

Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in Liu. (früher Martial

Die

985 908 05

ordentliche Generalversammlung vom 8. Mai 1925 hat unter Autbebung ihres Beschlusses vom 31. Mai 1924 be- schlossen, das bisher 12 Millionen Papier-

mark betragende Aktienkavital auf 720 00090 Reichsmark

umzustellen

da 1000 z

dergestalt, Vapiermark

umgestempelt wird.

Flatow i. Westpr., den 12. Mai 1925.

jede Über lautende Aktie auf 60 Reichsmark und jede über 10 000 Papier. mark lautende Aktie auf 600 Reichsmark

Ueberlandzentrale Grenzmark

* *

Feldsmann.

Tabakfabrik A. G.).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Okteber 1924 ist die Liqui- dation der Gesellschaft beschlossen und der unterzeichnete Kaufmann der bisherige Vorstand, Daniel Meyer Rödenbeck jun. in Eisenach zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 287 des H⸗G-B. fordere ich in meiner vorbezeichneten Eigenschaft als Liquidator unter Hinweisung auf die oben erwähnte Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An. sprüche anzumelden.

Daniel Mever Rödenbeck jun. Liquidator der Bremen ⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in . Eisenach. Rennbahn 7275.

J

196 183 80 oba 328 8

ol ꝛꝰ so 45 5 i h

83 5663 * 313 16 3

21220 Mãärkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Slirickerei A. G. zu Berlin.

Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitiwoch, den 19. Juni 1525, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Banfhauses Hardy & Co. Gejellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Berlin W. 56, Markgrafenstraße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts. der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschättsiahr 1924.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

Aenderung des 8 3 Absatz 1 der

Satzung, betreffend Stückelung der

Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines reichsdeutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Hardy CK Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr 36, bezw. dessen Beauftragten hinterlegt baben.

Berlin, den 14. Mai 1925.

Der Vorstand. Bris ke. Ker sten.

(20813

J. C. Lutter (¶Veingroßhandlung) Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Attionãre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den

3. Juni 1925, Bormittags 117 Uhr,

in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 8

Charlottenstr. 49 parterre rechts, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesorbnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung fr das Geschäftsjahr vom L Januar bis 31. Dejember 1924.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Enklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

b. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm .

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis

Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in

Berlin oder bei dem Bankbause Markus

Nelken C Sohn in Berlin W. 8. Tauben⸗

traße3 4. und der Darmstädter und National⸗

bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 70

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil . bestimmten Aktien einreichen un

b) ihre Aktien oder die dgrüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Max Böhm.

21216 ;

Einladung zu der am Mittwoch, den

24. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung der G. Feibisch Aktien

Gefellschaft zu Berlin ⸗Treptom in

den Räumen des Bankhauses Bett Simon

K Co., Berlin W. 8, Mauerstraße Hz,

mit folgender Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts« sichtsrats sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußiassung über die Entlastung der Vorstandẽ · und Aufsichterats⸗ mitglieder.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt. die spätestens am

dritten Werktage vor der Generalversamm⸗

lung ihre Aktien beim Borstand der Ge⸗ sellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co.,

Berlin W. 8. Mauerstraße bz, in den

üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat.

Westdeutsche Parfümerie & Seifen Industrie Akt. Ges. in Dortmund.

Einladung zu der am Sonntag, den 7. Juni 1925, Nachmittags A Uhr, in Dortmund, im Saale des Hotels Lindenhof, Eingang Burgwall, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht, Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1224 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ ung des ersten Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver

sammlung sind gemäß 5 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 2 Tage vor der General versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft nachweisen.

Dortmund, den 15. Mai 1925. „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ & Seifen⸗Industrie Akt. Ges., Dortmund.

Dr. Nu ß, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

kenn „Wepag“

Westdeutsche Parfümerie & Seifen ˖ Industrie Akt. Ges., Dortmund. Durch Beschluß der außerordentlichen k vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 148 800 Goldmark ermãßigt. Die Ermãßigung des Papiermarktkapitals erfolgt in der Weisg daß an Stelle der auf 3 Millionen Papiermark lautenden Aktien je 6 Stück neue Aktien 200 Reichsmark treten und an Stelle von 20 Aktien der Serie B äber ie 1000 PM eine neue Aktie über 20 Reichsmark tritt. Wir fordern hiermit unsere Aftionäre auf, die Aktien nebst Zins. und Erneue⸗ rungsscheinen für den Umtausch bis späte⸗ stens 1. Juni 1928 einzureichen. Gleich⸗ zeitig verweisen wir auf die Folgen des 51* der 2. Durchführungsverordnung zur Holdbilanzverordnung. Der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17. Abs. 2 der Durchfübrungsher⸗ ordnung ist zur Vermeidung der Rechts, wirkung innerhalb der Einreichungsofrist zu stellen. Dortmund, den 15. Mai 1925. „Weypgag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ Seifen⸗Industrie Att. Ges., Dortmund. Dr. Nuß, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(19765 . Max Mayer Aktiengesellschaft

für Metalle und Hüttenprodnkte

in Nürnberg. Einladung zur 2. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre am

S8. Juni 1925 im Geschäftslokale der

Gesellschaft, Nürnberg, Fischbachstraße ?,

Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und Rechnungsabschlusses für das am 31. März 1924 abgelaufene Geschäfts⸗˖ jahr 1923 / 24.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses 1923/24.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 und des Prü— fungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröff nungebilanz sowie über Umstellung des Eigen kapitals

Satzungsänderungen nach Maßgabe der Beschlüsse unter Ziffer 4 der Tagesordnung.

„Bericht des Vorstands über die gegen⸗ wärtige Geschäftslage.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat.

Beschlußfassung über Fortführung oder Auflösung der Gejsellichast.

9. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an den Abstimmungen

in der Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens

3. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, ihre

Aktien oder einen von der Reichebank

oder einem deutschen Notar ausgestellten

Hinterlegungsschein über die Aktien bei

der Gesellschaftskafsse in Nürnberg, Fisch⸗

bachstraße 7, binterlegt haben.

Max—aayer Aktiengesellschaft

Kommerzienrat Fritz Gugen heim, Vorsitzender.

20838] ECiswerke Huxmann

Akltiengesellschaft, Bremen. Einladung zu der am Donnerst den 11. Juni 1925, 12 Uhr . im Gebäude der Darmstädter und Nation hank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmh gung der Bilanz und Gewinn⸗ und . Verluftrechnung. 3. Erteilnng der Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat, Sinterlegungsstelle gemäß § 24 der Satzungen: Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Letzter Hinter⸗

legungstag: 4. Juni 1925.

Bremen, den 14. Mai 1926. Der Anfsichtsrat. Otto Flohr, Vorsitzender.

18832

Bayerische Prãzisionsmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Rürnberg. Die Aktionäre der Bayerischen Pr zisionsmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, werden hiermit z der am Donnerstag, den 4. Jun 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats Nürnberg V, Nürnberg, Hauptmarkt 26 Il, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1924 üher Umstellung auf Goldmark und Er höhung des Grundkapitals sowig dadur elften Beschlüsse.

2. Auflösung der Gesellschaft.

tionär, welcher seine Aktien spätestent

Tag der Hinterlegung und den

sellschaft hinterlegt bat. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von

legungsscheine über die Akftien hinterlegt

Tege vor der Generalbersammlung, ach⸗ mittags 4 Uhr. 3 Nürnberg, den 8. Mai 1925.

BVayerische Prãzisionsmasch inen · fabrik Mltiengese lschaft. Der Aufsichtsrat: (Unterschrift.) Vorsitzender.

21204]

Medieinisches Waarenhaus ¶‚Actien⸗Gesellschaft)ꝰ)

Berlin MW. G6, Karistraste 31.

Die 31. ordentliche Generalver⸗

sammmlung der Medicinisches Maaren⸗

haut Actien⸗Gesellschaft findet am Diens⸗ tag, den 9. Juni 1925. Nach⸗ wittags 5 Uhr, im Geschäftshause

. 31, slatt. Die Herren Aktio-

näre unserer Gesellschaft werden hiermit

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924 nebst Geschäfisbericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über diese Bilanzvor⸗ lagen und über eventl. Verteilung des Reingewinns.

38. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

4. Neue Feststellung der gesamten n . insbesondere Fortfall der 88 5, 7. 8, 11. 185, 16 Ubs. 6 u. 7, 25, 31, 24 Abs. 2 u. 3, 26 Abs. 2 3 u. 4. 29, 30, 31, 32 außer Satz 1, 33 Abs. 2.

Abänderung der S5 1, 3, 6, 13, 14, 16 Abs. 1, 3. 3, 4 u. 5. 18, 19, 23, 24 Abf. 1 u. 4, 26. 28, 33 Abf. 1.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats aus § 274 Abf. 3 S. G. B.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen.

haben ihre Aktien oder die über dieselben

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank oder die Beicheinigung der Hinter legung bei einem Notar nebst doppeltem

Verzeichnis derselben bis spätestens

Freitag, den 5. Juni 1925, Nach⸗

mittags 5 Uhr, an unserer Kasse,

Kartftraße 31, niederzulegen.

Im übrigen verweisen wir auf § 24

unserer Satzungen.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Karl Freiherr von Michel⸗Raulino

für Metalle und Hüttenprodnkte. ĩ Der Vorstand.

Vorsitzender.

bedingte Satzungsãnderungea

Stimmhberechtigt ift nur derienige Ak. 3 Tage vor der Generaldersammkung, den

z Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗

einem deutschen Notar ausgestellte Hinter

/

werden. Die Hinterlegungsfrist endigt am