gontursversahren eröffnet. Verwalter: Raurmann Paul Passef in Glewitz, Fꝛist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einichließlich den 10. Juli 1925. Erste Gläubigeiversammlung am 5 Juni 1925 Vormntags 9 Uhr. und Prüfungstermin am 14 August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtegericht hier. Zimmer 251 im 11. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 25 Mai 1925 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Mai 1925 6. N 29/29
Hamborn. 120588)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wüsthoff in Hamborn. Weseler Straße 86, ist heute, am 13 Mai 19265, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahien eröff net. Verwalter ist Rechteanwalt Meyer in Hamborn. Offener Anest mit Anzeigepflicht biz zum 3. Juni 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12, Juni 19239, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 31.
Hamborn, den 13. Mai 1926. Amtsgericht.
II annover. 20589]
Ueber das Vermögen des Tabakwaren händlers Carl Schwedt in Hannover, Engelbostelerdamm 132 und Engelbosteler⸗ damm 12 A wird heute, am 13 Mai 1925, Nachmittags FUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. ? Gold⸗ schmidt II. in Hannover. Gr. Packhof— straße 2. A, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurssorderungen sind bis zum 10 Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. Juni 1929, Vormittags 95 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1926. Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1920.
Amtsgericht Hannover.
norh. 20691]
Ueber das Vermögen des Adolf Lan— dauer. Inhabers eines Kolonialwaren— eschäfts in Horb, wurde am 12. Mai 1926, lachmittags 2 Uhr, das Konkursversahren eröffnet und Bezirksnotar Schneiderhan in Horb zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 8. Juni 1925 beim Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 15. Juni 1920, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 68. Juni 1925.
Württ. Amtsgericht Horb.
Insterburg. 20592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hirschberg in Insterburg, Theater⸗ stiaße 16, Inhabers der Firma. Deutsches Verkriebehausz Inh. Alfred Hirschberg“, Manufatturwarengeschäst, ist am 12 Mai j925. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Arthur Kapherr in Inster— burg, Ulanenstr. 8. Anmeldefrist bis zum 4. Funt 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10 Juni 1925. Vorm. 95 Uhr rüfungstermin am 17. Juni 1926 zorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Offener Amest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1925. Umtsgericht Insterburg, den 12. Mai 1925.
Hempten, Allän. 20594
Das Amtsgericht Kempten hat heute, Nachmittags 405 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Futtermittel händlers Alois Kirmair in Haslach, Gde. Mittel- berg, bei dessen Za blungsunsähigleit er⸗ ßff net. Anmeldefrist bis 30 Mai d. J. Wahltlurmin und allgemeiner Prüfung; sermin am Mittwoch, den 10 Juni d. J, Vorm. 9 Ubr, im Zimmer Nr. 22. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 80. Mat d J.
Kempten, den 12. Mai 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
H iörn. 206595 Ueber das Vermögen der irma Jo. Jokisch Gesellschaft mit beschränkter Hastung⸗ Herstellung und Vertrieb von aushaltungegegenständen, zu Köln⸗Ehren⸗ eld Venloer Straße Nr. bö9. ist am 11. Mal 1925, Nachmittags b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Seul in Köln, Kleine Reugasse Rr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1925. Vormiitags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichts— . Justizgebäude Reichenspergerplatz. immer 223.
3 Köln. den 11. Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 64.
Leoni z. 206596
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Siewing in Lemgo, Inhaber der Firma Siewing C Co in Lemgo, wird heute, am 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzersahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nacke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6 Juni 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwasters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkutsordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aur Mittwoch, den 10. Juni 192. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ tn g Gericht Termin anberaumt.
llen Personen . welche eine zur Fontursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Kon ·
fursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu' verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt von dem Be— sitz der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Refriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1925 Anzeige zu machen. Lemgo, den 12. Mai 1925. Amtsgericht I.
Mannheim. 20597
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Weidner in Neckarau, Rat⸗ hausstt 8 ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver— walter: RechtWanwalt Dr. Schindler in Mannheim Offener Arrest mit Anzeige— srist sowie Anmeldefrist bis 9. Juni 1925 Erste Gläubigerwersammlung: Freitag den 12 Juni 1925. Vorm. 9g Uhr, Zimmer 1512 Allgemeiner Prüfunge— sermin: Freitag, den 12. Juni 1926, Vorm. 96 Uhr, vor dem Amtsgericht, BG. J. Zimmer 1512 Mannheim, den 13 Mai idg?5. Amtsgericht. B.“ G. J.
Mühlberz, ElIbe. 20598
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Schumann in Boragk ist am II. Mai 1925. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter. Kaufmann Kurt Gumprecht in Mühlberg a E Anmelde— frist bis j0. Juni 1925. Erste Gläubiger versammlung? 8. Juni 1925. Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin: 29. Juni 1920, Vorm. s0 Uhr“ Offener Arrest mit Anzeigefrist
München. 20600 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried gen. Fritz Breidbach, Inh. der Firma Breidbach C Co., Kurzwaren großhandlung in München. Rosental 9. wurde am 135. Mai 1925 Vorm 74 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter sist Rechtsanwalt Dr. GE. Schröder in München, Kapellenstr. 3. Offener Arrest nach KO. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 64d2/III. Elisenstraße 2a, bis J. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger ausschusses und wegen der in K. O. S§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ beiten und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 15. Juni 1925, Vorm. 84 Uhr, Zimmer 663 /I, Elisenstraße 2a. Amtsgericht München.
München. (20601 Ueber das Vermögen der Firma Epstein * Katzenel — Verkauf von Textil- und Furjzwaren — in München, Geschäfte⸗ räume: Lindwurmstr. 1330. wurde am 12. Mai 1925, Nachm. 64 Uhr, der Konkürs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jul. Rolenthal 11 in München, Neuhauser Str. 29/11. Offener Arrest nach K.⸗O. S 118 mit Anzeigemrist bis 6. Juni 1925 ist erlassen. . zur Anmeldung der Konkurssorderungen im immer 642 / III, Elisenstr. 2a, bis Juni 192. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus— schusses und wegen der in K.-O. S§ 132, 134. 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner . Samt tag, 13. Juni 1925. Vorm. 105 Uhr, Zimmer 653/11. Elisenstr. 2a. Amtsgericht München.
NcCuburg, Donam. 20603)
Das Amiegericht Neuburg a. D. hat über das Vermögen des Händlers Karl Glötzinger in Neuburg a D., Schlagbrücll. am II. Mai 1925. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechteanwalt JR. Lauber in Neuburg a. S. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, serner die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 36. Mai 1925 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der, Kon— kursforderungen bis 30. Mai 1925 ein— schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in 88 132, 134. 137 KO. bezeichneten Fragen und all— gemeiner Prüfungstermin: Dienstag. 5 Juni 1925, Vormittags 104 Uhr, im Sißtzungssaal, Zimmer Nr. 32/1
Reuburg a D., den 12. Mai 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
NViürnbders. 20602
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des früheren Zuckerwaren« geschäftsinhabers Fritz Ott in Nürnberg. Lotzestr. l, am 13 Mai 19260, Vormittags IF Ühr, den Konkurt eröffnet Konkursver- walter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn; berg. Johannisstr. 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigesrist bis 12 Juni 925. Frist zur Anmeldung der Konkurs. rorderungen bis 15. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1926, Vormittage z Ubr, allgemeiner Prüfungs- fermin am 35. Juni 1926, Vormittags gz Ühr. jedesmal im Zimmer Nr. 42,0 des Juftizgebaͤudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Remscheid. (20604
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Schmidt in Remscheid⸗Wiering⸗ haulen ist am 12. Mai 1925, Nachmittags
6 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren er⸗
zffnet worden. Verwalter ist der Rechtsan. walt Dr. Korff in MRemscheid. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 30. Juni 1928 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Zuni 1925 Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1925, Vormirtags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Remscheid, den 12. Mai 1925. Amtsgericht.
Schwelm. 20608 Ueber das Vermögen der nicht einge. tragenen Fimma Fiitz Limberg C Co in Gevelsberg ist heute, Hr Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtstaxator Emil Scheina, hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1925 Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1925. Prüfungstermin am 8. August 1925, Zimmer 15, Vorm. 91 Uhr. Amtsgericht Schwelm, den 12. Mai 1925.
Wilnel mshaven. 20611 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Ernst Kleiböbmer in Wilhelme— haven wird heute, am 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet Der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelmshaven wird zum Kon— kursverwalter ernannt Konkurssorderungen sind bis zum 15 Juni 1925 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den J. Juni 1925, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 30. Junt 1925, Vor— mittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Der Sache abgefonderte Befriedigung in An—˖ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Had Krennnach. 20576 Dag Konkursversahren über das Ver—
mögen der Firma P. Gaul, Manufaktur⸗
warenhandlung in Bad Kreuznach. wird
nach rechtskräftiger Bestätigung des ge⸗
schlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Bad Kreuznach. den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Rassum. 205771 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Albert Bruns in Möoͤrsen bei Twistringen wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußter mins hier ⸗ durch aufgehoben . Amtegerscht Bassum, den 6. Mai 1925.
NRelzig. 205781
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Kreyssing C Co, Elek- r aten esschn fn, alleiniger Inhaber In⸗ genieur Richard Rogge in Belzig, Große Wiesenburger . sind die Konkurs⸗ forderungen abweichend vom Eröffnungs.« beschluß vom 18. April 1925 bis zum
25. Mai 1925 bei dem Gericht anzu⸗ 9
melden. Belzig, den 13. Mai 1926. Amtsgericht.
Dresden. 20584 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Hanel in Dresden. Hindenburgstr. 19, der daselbst unter der Firma Handelsgesellschaft Hanel K Go. patentierte und technische Artikel veitrieb, wird nach Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 13. Mai 1926.
Hannover. 20690 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen des Kaufmanns Franz Baumann in Hannover, Hallerstraße 2!, ist Prüfungs- termin auf den 27. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover., Volgersweg 1. Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Kontursforde⸗ rungen sind bis zum 20 Juni 1926 an— zumelden. Der Prüfungstermin am 17. Juli 1920 ist aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 6. 1926.
Kempen, Rhein. (205931
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns und Mühlen⸗ besitzers Wilbelm Terheggen aus St Tönis jst neuer Termin zur Versammlung der Gläubiger auf den 10. Juni 1929. Vor⸗ miütags 10 Uhr, im Gebäude des Amts— gerichtz, Zimmer Nr. 12. zur Beschluß⸗ jassung über die Anträge: 1. Beschaffung von Mitteln zur Führung von An— fechtungsprozessen. 2. Einstellung des Versahrens mangels Masse gem § 204 der K- O, falls die Mitiel zu 1 nicht be⸗ willigt werden, anberaumt.
Kempen, Rhein, den 29 April 1925.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. (20605)
Das Kontursversahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschatt Süd⸗ werk Reutlingen Rüedi C Eichenbaum in Reutlingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ terming und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 13. Mai 1928 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Reutlingen.
Schelbenberęg. 20606
Das Konfursverfahren über das Ver— mögen des Fabrifanten Alfons Fuhrmann in Elterlein wird mangels einer
eingestellt (6 204 K-O⸗ Amtegericht Scheibenberg, den 11. Mai 1925.
Schloppe. 20607]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgenellschaft Wiesmüäller C Krause in Schloppe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schloppe anberaumt
Schlorpe, den 9. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lansitz. 20609
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonial- und Material- warenhändlerin Frau Marie Page in Groß Räschen, N. L, ist Termin zur ein maligen Wiederholung der Abstimmung über den Zwangevergleichsvorschlag auf den 23. Mal 1925, Vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Senftenberg, Zimmer 161, anberaumt.
Senftenberg, N. L, den 1. Mai 19265.
Amtsgericht.
Alzey. 20560 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Gottlieb Hudelmaier und des Albert Hudelmaier, beide in Aljey, ist gemäß 5 69 der Geschäfts. aufsichtsverordnung beendigt, nachdem der Beschluß vom 22. 1V. 1925. durch den der Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Alzey, den 6. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.
Apolda. 20562]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Stadelmann jun. Wirk. und Strickwaren fabrik in Apolda, wird aufgehoben, weil die Schuldnerin nicht big zum, Ablauf der Geschattszaufsicht, am 9. Mal 1926. einen den Erfordernissen des §5 41 Abs. 1 der Geschäftsaufsichts verordnung enügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens eingereicht hat (63 66 Abs. 3 Nr. 2 G-A.⸗VD..
Apolda, den 11. Mai 1925. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV.
Apolda. 20661
Ueber das Vermögen der Firma W. Herzig, Wirk- und Strickwaren in Apolda. uk fin er Straße 26, ist die Geschäftsaussicht zur Konkursabwendung eingeleitet worden.
Rufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Kühn in Apolda.
Apolda, den 12. Mai 1925. Das Thüringische Amtsgericht, Abt. IV.
Bergedorf. (20563
Die über das Vermögen der Firma Paul Langhans in Bergedorf am 13. Ja: nuar 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 20. April 1925 beendet.
Bergedorf. den 1. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cre told. 20564!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wimmers Strumpf⸗ und Tritotagen eschäst, in Crefeld, Königstraße Nr. 103, sst heute die Geschäftsaussicht angeordnet. Auffichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Greben in Crefeld.
Crefeld, den 9. Maß 1925.
Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 205665
Bie über das Vermögen des Schirm fabrikanten Gotthelf Reichel in Dip= poldiswalde angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist heute gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der G. A.⸗V. aufgehoben worden.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 8. Mai 1925.
Dortmund. 20566)
Ueber das Vermögen: J1. der Firma Jungmann & Schmidt, Kommanditgesell schafst in Dortmund, perjönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Fritz Schmidt in Dorimund, 2. des Kaufmanns Fritz Schmidt in Dortmund — Geschäftszweig Bijouterie und Uhrengeschäst im Groß⸗ handel — ist am 7 Mai 1926, Mittags 127 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auffichlsperfon ist der Rechtsanwalt Dr. Hoffmann zu Dortmund, Kaiserstraße.
Amtsgericht Dortmund.
PDũsseldloxũs. 20567 Am II. Mai 1926. Nachmittags 54 Uhr, ist bezüglich der Schubsabrik „Bresta Gejellschaft mit beschränkter Haftung z Büffeldorf, Derendorer Straße 7. die Geschästzaufsicht angeordnet. Aussichts⸗ person ist der Bücherrevisor Schulze in Düsseldorf, Marschallstraße 1b. Amtägericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Föx cke. . 20668
Heber das Vermögen des Zigarren händlers Hugo Schmies in Finnentrop ist am 8 Mai 1929, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg angeordnet worden. Aussichts person ist der Kaufmann Peter Branden burg in Finnentrop.
Amtsgericht Förde.
Frank turt, Malin. 20569
Die Geschäftsaursicht über das Ver⸗= mögen der Firma Fianksurter , industrie Franz Jäsgen zu Frankfurt a. M.
̃ den; Kosten des Veriahrens entsprechenden Masse
ist nach Rechtskraft des den Zwangs. vergleich bestätigenden Beschlusses beendet. Frankturt a2 M, den 12. Mai 1925. Amtsgericht Abt. 18.
C TOssenhainm. 205701
Ueber das Vermögen des Kaufmann Karl Friedrich Franz Besser in Gröditz, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Otto Besser Nachf daselbst. ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Geschärtsauf⸗ sichtsperson der Kausmann und Vizelokal⸗ richter Walter Pfefferkorn in Großenhain. Amtsgericht Großenhain, den 12. Mai 1925.
Henzingen. 20571
Ueber die Firma Gebrüder Reiner, Maschinen⸗ u Metallwarensabrik G m. b. in Kenzingen. wurde heute die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Auf⸗ sichtsverson wurde Syndikus Georg Brück⸗ heimer in Freiburg bestellt.
Kenzingen, den 12. Mai 1925.
Bad Amtsgericht.
Leipzig. 205721 Die durch Beschluß vom 29. Dezember 1924 über den Kaufmann Friedrich Paul Max Müller in Leipzig⸗Möckern, Bucks⸗ dorsstr 10, alleiniger Inhaber eines Fabrikations- und Verkaufegeschästs von Bürodruckmaschinen unter der handels—⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Wedruma F M. Müller C Co.“ in Leivzig⸗Möckern, Bucksdorfstr 10, und Leipzig. Neumarkt 3, angeordnete Geichästsaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 26. April 1925 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt II A. I, den 13. Mai 1925.
Offenburg, Haden. 205731
Ueber die Firma Haffner u. Burghart, Marmor⸗Baumaterialienhandlung. Ze⸗ mentgeschäst in Offenburg, Inhaber Lud⸗ wig Haffner in Offenburg, wird auf An; trag des Firmeninhabers heute am 13. Mat 1935, Nachmittags 4 Uhr die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Als Geschäfteauf⸗ sichtęperson wird Wilhelm Hugger, bei der Badenia Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft in Offenburg, bestellt
Offenburg, den 13. Maj 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.
Stettim. (20574
Ueber den Kaufmann Carl Anton Arndt in Stettin, Inhaber der Wein roßhandlung Arndt G. Jahnke in tertin, Friedrich-Karl-Str. 2. ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrepisor? Rudolf Altmann in Steitin, Birkenallee 16.17.
Stettin, den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wilhelmshaven. ö Die durch Beschluß vom 9. Mär; 19 über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Kleiböhmer in Wilhelinghaven an⸗ geordnete Geschäͤftegussicht wird heut Vormittags 11 Uhr, aufgehoben na
§z 66 Abs. 111 Ziff. 2 G⸗A Ver. Wilhelmshaven, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht
8. Tarij⸗ und
Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisenbahnen.
(20556 Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarifeꝝ).
Mit Gültigkeit vom 22. Mai 19251 Aenderungen von Stationsfrachtsätzen im A.. T. 36 für Bier.
Näberes durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 13. Mai 1925.
Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona
20557)
Mit Fahrplanwechsel (6. 5.) wird der an der Strecke Siegersdorf— Löwenberg gelegene und seit 1923 geschlossene, unbesetzte Personenhaltepunkt „Harte⸗ angendorwerk“ wieder eröffnet. Fabr⸗ fartenverkauf erfolgt durch die Zugführer; Ge väckabfertigung findet nicht statt
R. B⸗D Breslau 1. 14. St. 39/228.
205581 .
Mit Fahrplanwechsel (6. 6) wir der an der Strecke Deutsch Wette - Groß Kunzendorf gelegene, unbesetzte, z. Zt. ge⸗ schlossene Personenhaltepunkt Borken⸗ dorf! wieder eröffnet. Fahrkartenverfauf ersolgt durch die Zugführer; Abfertigung von Gepäck findet nicht statt.
RBD. Breslau L 11, St. 39, vom 9. 5. 1925.
20559) Ausnahmetaxrife für verkehrswichtige Güter zur Durch⸗ fuhr durch das deutsche Zollgebiet. Mit Gültigkeit vom is Mal 1925 werden im Durchfuhrausnahmetarif D 48 ür Sammelgut folgende ermäßigte Fracht⸗ sätze in Reichspfennig für 100 kg nach⸗ getragen: von Friedrichshafen Uebergang und Lindau⸗Reutin Uebergang 5t 101 Hauptklasse nach Oderber 774 638 638 nach Furth wald 440 394 394 Die bisherigen Frachtsätze treten außer Kraft. Karlsruhe, den 11. Mai 1925. Reichsbahndirektion.
7
14
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis betägt monatlich 3.— Reichsmark freibl
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an.
Geschäfisstell. Sw. 48, Wilhelmstra Einzeine Nummern kosten . 316 Jernsprechert: Zentrum 1575
für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitun gsertrieben für a, , . auch die * 82.
eichsmark
Anzeigenpreis lür den Naum
einer d gespaltenen Einheits zeile .= Neichs mark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits jeil⸗ 1.70 Reichsmark freibleibenb.
Anzeigen nimm) an
die Geschästsstell! des Reichs. und Siagtsanzetgers Berlin
W. A8, Wilhelmstraße Ne. 82.
Nr. 115. Neichabantaiertonto. Berlin. Montag, den 18.
Mai. Abends.
Postscheckt onto: Berlin 1821. 1 925 . . . —
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbeza
einschließzlich des Portos abgegeben.
hlung oder vorherige Einsendung des Betrages
oer, .
—
x
Inhalt des autlichen Teiles:
Deutsches Reich. Filmverbole.
. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Heitunasverbot.
h 2
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verbot von Bildstreifen.
1. „8 1717 — Unehelich geboren — 6 Akte 2040 m — lirsprungsfirma und Autragsteller: Rhodos-Film, Berlin - Priüfnummer 10439.
„Die drei Portiermädels“ — 5 Akte — 2247 m — Ur⸗ sprungsfirmg und Antragsteller: Terra⸗Film A. G., Berlin — Prüfnummer 106504.
Berlin, den 15. Mai 1925.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
——
Der Titel des durch Entscheidung der Filmprüfstelle München vom 20. Dezember 1924, Prüfnummer 1604, zugelassenen Bildstreifens „Hochstapler wider Willen“ der Bavaria⸗Film A. G., München, lautet nunmehr: „Der König der Hochstapler“ (Entsch. vom 1. 5. 1925 Tab. Nr. 386). Die zu diesem Bild⸗ streifen gehörige Reklame ist mit einem Papierstreifen über— klebt worden, der den Titel „Der König der Hochstapler“ aufweist.
München, den 14. Mai 1925.
Filmprüfstelle. J. V.: Ruf.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
Die Oberförsterstelle Greiben im Regierungsbezirk Königsberg it zum 1. Juli 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Juni 1925 eingehen.
Ich habe gemäß S5 8 Ziffer 1. 1 und 24 des Gesetzes zum Schutz der Republik das „Echo des Ostens“ auf die Dauer von drei Wochen verboten, und zwar vom 16. Mai bis b. Juni 1925 einschließlich.
Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1925.
Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Herbst.
ü
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Der Gesandte von Uruguay Dr. Sus viela Gugrch hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Dr. Bernärdez die Geschäfte der Gesandtschaft.
Breußen.
Am 14. d. M. starb nach längeren Leiden der Berg⸗ hauptmann in Breslau Carl Voelkel. Die preußische Berg⸗ verwaltung verliert in dem Verstorbenen einen durch Fähig⸗ keiten, Kenntnisse und Arbeitskraft gleich ausgezeichneten Be⸗ amten. Berghauptmann Voelkel wurde am 25. Januar 1865 zu Gleiwitz geboren. Am 11. Oktober 1890 zum Regierungtz⸗ assessor ernannt und zunächst bei der Verwaltung der indirekten Steuern beschäftigt, irat er am 15. Mai 1894, also vor genau 31 Jahren, als Hilfsarbeiter bei dem Oberbergamt zu Breslau in die Bergderwaltung ein. Im Jahre 1899 wurde er zum Oberbergrat und rechtskundigen Mitglied dieser Behörde ernannt und nach kurzer aushilfsweiser Beschäf⸗ tigung in der Bergabteilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe am 11. November 1900 an das Oberbergamt zu
Halle versetz. Im Jahre 1907 wurde ihm der Charakter als Geheimer Bergrat verliehen. Im gleichen Jahre erfolgte seine Berufung als vortragender Rat in die Bergabteilung des Ministeriums für Handel und Gewerbe, wo er im Jahre 1911 zum Geheimen Oberbergrat befördert wurde. Am 1. No⸗ vember 1921 erfolgte seine Ernennung zum Berghauptmann des Oberbergamts in Halle a. S. Diese Stelle bekleidete er jedoch nur ein Jahr, um dann in gleicher Eigenschaft an das Vberbergamt in Breslau versetzt zu werden. In allen seinen Dienststellungen hat sich Berghauptmann Voelkel durch um⸗ sichtige und erfolgreiche Geschäftsführung vorzüglich bewährt. Besonders hervorzuheben sind . großen Verdienste um die Weiterentwicklung des Bergrechts. Seine mitwirkende Tätig⸗ keit bei gesetzgeberisch en Arbeiten, getragen von feinem Ver⸗ ständnis für alle politischen und wirtschaftlichen Bedürfnisse, haben stets wegen ihrer Gründlichkeit und klaren knappen Begriffsbildung allseitige Anerkennung erfahren. Zum anderen wird seine hervorragende Tätigkeit als akademischer Lehrer bei der Ausbildung der künftigen Bergbeamten auf juristischem Gebiete unvergessen bleiben.
Deutscher Reichstag.
61. Sitzung vom 16. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).)
Am Regierungstische: Reichs minister für Ernährung und Landwirtschaft Graf v. Kanitz.
Präsident Löbe eröffnet 20 Minuten. Ein Antrag Hepp (D. Vp) auf Hinausschiebung der Vermögenssteuervorauszahlung vom 16. Mai 1925 um einen Monat wird in allen drei Lesungen angenommen, nachdem Abgeordneter Hertz (Soz.) sich dagegen erklärt hatte, weil keinerlei Begrenzung nach oben erfolgt sei.
Es folgt die erste Lesung eines von allen Parteien, mit Ausnahnie der Kommunisten und Völkischen, eingebrachten Gesetzentwurfs zur Aenderung der Be⸗ st imm ungen über das Ruhegehalt des Reichs⸗ präsid enten. Danach soll die Witwe des Reichspräsi⸗ denten die Hälfte seines Ehrensoldes erhalten, den Kindern soll entsprechendes Waisengeld gewährt werden.
Abg. von Graefe (Völk) wendet sich gegen die Vorlage. Es sek merkwürdig., daß die Republik jedem, dem sie ein Amt gebe, gleich die Pensionsberechtigung mit in die Wiege lege.
Abg. Frau Arendseèe (Komm.) lehnt den Gesetzentwurf ab. Es sei ein Ausnahmegesetz zugunsten der Frau Ebert, deren Bezüge man von 5000 Mark jährlich jetzt auf 15 000 Mark erhöhen wolle. Unerhört sei es, daß man HYindenburg jetzt jährlich 60 900 Mark Gehalt und 120 066 Mark Aufwandsentschäbigunng geben wolle. Diesen Summen müsse man die Not in Arbeiterkreisen gegenüberstellen. Alle bürgerlichen Parteien einschließlich der Sozialdemokraten passen ich mit diesem 86 dem alten Klassenstaat an. Den Witwen der Heeichspräsidenten soll Wohlleben garantiert werden, während Mil⸗ lionen deutsche Witwen im ärgsten Elend leben müssen. Wir lehnen diese Sonderstellung und damit das Gesetz ab, mit dessen Annahme die Sozialdemokraten einen neuen Beweis ihres Arbeiter verrats geben. ie Politik Eberts trägt die Hauptschuld daran daß soviel unversorgte Witwen und Waisen im Elend darben müssen; er hat den Munikionsarbeiterstreik ersticken helfen und nach dem Kapp-Putsch dahin gewirkt, daß den Hinterbliebenen der Arbeiter, die im besten Glauben für die Republik zu den Waffen gegriffen haben, jede Ents ädigung versagt wurde. fu fe be den . Durch das Ermächligungsgesetz hat. Ebert mit einem Federstrich erworbene ö be⸗ ᷣ und Hunderttausende auf den Aussterbeetgt gesetzt. Eine halbe Million Kriegerwitwen müssen sich mit jänimerlichen Hungerrenten begnügen. Die 136 Witwen der auf, der Zeche „Minister Stein“ zu Tode gekommenen Bergleuten speist man mit Monatsrenten von zehn bis zwanzig Mark ab! Dabei sind von der Million, die die Sammlung ergeben hat, nur sechshunderttausend Mark zur Verfügung gestellt; wo sind die anderen vierhunderttausend Mark geblieben? Die Kommunisten, die einzige Arbeiterpartei Tachen bei den Sozialdemokraten), verwirft dieses Ausnahmegesetz.
bg. Mült́der. Franken (Soz.): Die Anregung zu dem Antrag ist nicht von uns ausgegangen; wir stimmen ihm aber zu. Die vom Abgeordneten von Graefe zum Beamtenbesoldungsgesetz gezogene Parallele ist nicht , ie steht es übrigens, so darf ich die Rommunisten fragen, mit den Bezügen der Kriegso Earn Rußland? (Lärm und Zurufe bei den Kommunisten.) . ent Löbe ruft . kommunistische Abgeordnete zur Ordnung.) Tschitscherin hat
ussolini einen Besuch in Uniform gemacht, für die Unkosten dieses Besuchs kommt doch die e gh, Sowmjetregierung auf. Also auch hier eine Anerkennung gewisser? epräsentationspflichten.
Der Gesetzentwurf gelangt darauf in zweiter . zur Annahme z gegen die e , Vornahme der dritten Beratung erheben die Kommunisten Widerspruch.
Y) Mit Ausnahme der dur Sperrdruh bervorgz bobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
die Sitzung um 1 Uhr
und seiner Gesinnungsgenossen
n, erstattet Abg. Bicke s (D. Vp. Bericht über die Ver⸗ handlungen des Bildungsausschusses zu den die Einheitskur)⸗ schrif betreffenden Eingahen. Der 3 hat mit 5 . elf Stimmen eine Entschließung vorgeschlagen. welche das Zu⸗ tandekommen der Einheitskurzschrift begrüßt und die Erwartung ausspricht, h die Regierungen des Reichs und der Tänder die neue Kurzschrift bei ihrer CGinführung, Verwendung und Wirkung ständig überwachen und, falls sich nach ausreichender Lehre und prak⸗ tischer Anwendung Berbefferungsmöglichkeiten für die neue Kurzschrift ergeben sollten, das weitere ungesäumt veranlassen werden.
Heute liegt ein neuer Antrag vor, gestellt vom Refe⸗ renten im Verein mit dem Abgeordneten D. Mumm (D. Nat.), in welchem das Zustandekommen der Einheitskurz schrift zwar auch begrüßt, zugleich aber bedauert wird, daß die Gestaltung der Systemurkunde es nicht allen Stenographie⸗ systemen möglich gemacht hat, ihr zuzustimmen; um noch nach⸗ träglich den abseits stehenden Stenographenkreisen die Zu⸗ stimmung zu erleichtern, solle der Reichstag die Reichs⸗ regierung ersuchen, unter Berücksichtigung der . gekretenen Beanstandungen eine nochmalige Uebe rarbeitung der Systemurkunde vornehmen zu lassen. — Redner befür⸗ wortet diesen Antrag, der zugleich die Eingaben der Regie rung als Material überweisen will, während der Ausschuß über diesen zur Tagesordnung überzugehen beantragt.
Abg. D. Mu mm (D. Nat): Seit Jahrzehnten habe ich sun n solche Einheitskurzschrift gewartet. Jetzt stehen wir einem erk gegenüber, für das sich der Staatssekretär Schulz mit aller Kraft ein⸗ gesetzt hat, dessen Vollendung aber doch unter dem Zeichen einer gewissen jtebercilung zu stehen scheint. Jedenfalls haben sich zahl · reiche Anhäger de Stolze ⸗ Schreyschen, des Gabelsbergerschen Systems, der ‚Nationalstenographie und anderer Systeme gegen daß neue System ausgesprochen, und heute haben sich dreißig Fachmänner, die amtlichen Stenographen der Berliner Parlamente, mit dem drin⸗ genden Erfuchen einer nochmaligen Ueberprüfung an den Reichstag gewendet. Diesen ernst zu nehmenden Stimmen ernster, bewährter Fachkräfte müffen wir doch Beachtung schenken. Hinzu kommt no die finanzielle Frage; bisher haben die Slenographenvereine den Unterricht erteilt, in Zukunft werden dafür erhebliche Mittel des Reichs und der Länder erforderlich sein, wie ja auch schon fürs erste Mittel zur Durchführung angefordert sind. Der Weg unserer Ent⸗ schließung scheint mir daher durchaus geboten zu sein.
Abg. Hofmann Ludwigshafen (Gentr): Die Einigungs⸗ verhandlungen find durch Jahrzehnte sehr schwierig gewesen, Wieder⸗ holt haben sich die eingesetzten Fa hausschüsse einstimmig für die Ginheltsstenographie erklärt, dann wurde immer wieder im letzten Augenblick das ganze Werk gefährdet. So scheint es auch heute wieder gehen zu sollen; dann würden wir nur vielleicht nach zehn Jahren wieder die felben Reden hören. Wir müssen endlich zu der Einigung kommen. Das Bessere ist hier der Feind des Guten. Nehmen wir zunächst einmal das Gute an. Die bayerische Regierung hat bereits die n ,, eingeführt, eine ganze Reihe anderer Länder haben sich gleichfalls dazu hereit erklärt. Was sollten sie alle davon denken, wenn jetzt der Reichstag zum Hemm schuhmacher wird? Ich freue mich, dez die Einheitsbestrebungen jetzt einmal von Suden nach Norddeutschland durchgestoßen sind. Der eine erkennt als Verbesserung an, was der andere verwirft; so wird es immer bleiben. Ich bißte die Regierung, es durchzuseben, daß endlich mit dem Syftemstreit Schluß gemacht wird. Wir wollen einen praktischen Anfang machen und nichts mehr verschleppen lassen.
Staatssekretär Schulz; In der Sache der Einheitskurzschrift ind der Worte genug gewechselt; wir müssen zur praktischen Tat chreiten. Es wird nochmalige e, verlangt. Das ist ormell und sachlich unmöglich. Im Oktober vorigen Jahres ist die aller Reichsresorts und der Länder nur auf Grundlage
Einigung 8 Diese Einigung würde nun wieder
des Fulientwurfs möglich gewesen. — n zerschlagen werden. Bayern, Hessen, Braunschweig haben bereit alle Vorbereitungen für das Einheitssystem getroffen, Bayern hat den Unterricht in Gabelsberger bereits auf das Einheitssystem umgestellt. Auch sachlich ist die eberprüfung unmöglich. Jedes System hat, seine Vorzüge und Fehler. ie Gabelsberger Schule hat das Einheitssystem angenommen. Die Schule von Stole. Schrey behauptet Fehler im CGinheitssystem, hon anderen werden sie bestritten. Ich schätze die Kurzschrift sehr hoch ein; sie bedeutet eine große Entlastung für das deutsche Volk, aber zum Gemeingut kann Snitt ein einheltliches Syftem von Rord big. Süd werden. Zerschlagen Sie die Ginheitlichkeit, die jetzt erreicht ist, nicht wieder, sondern nehmen Sie den Antrag des Ausschusses an
Abg. Dr. Heu ß (Dem): Cin StenographieSystem kenn nur gut sein, wenn es von einer Grundstimmung aus aufgebaut ist: seder Kompromiß wird seine Fehler haben. Aus der Einheits , wird nicht ein starres Werk entstehen, sondern die Entwickkung würd selbstverstäöndlich weitergehen, Ich frage aber den Herrn Staatssekretär, ob er nun auch selbst endlich Steno⸗
graphie lernen will. (Heiterkeit), . .
Abg. Tr. Wh wenst ein (Soß): Meins Partei hat bergits im Ausschuß dahin gewirkt, daß die Einheitsschrift durchgefüh aber durch periodische Prüfungen die weitere Entwicklung ermöglich wind. Wir stimmen also für den Ausschußantrag und nehmen
außerdem den Staatssekretär gegen. die Vorwürfe in Schutz die
gegen ihn erhoben sind.
Abg. Höllein (Komm); Herr Schulz hat in den langen Jahren sesner Staatssekretärschaft ein Kind gezeugt (Heiterkelh, das an Fehlern und Mängeln leidet, und er ist, mit den Kritik, dia sein Erzeugnis gefunden hat, natürlich unzufrieden. Wir werden der Ausschußresolution . damit dem bisherigen Chaos
endlich einmal ein Ende gemacht wird. Wir erwarten aber, daß dis