lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. k
Stargard i. Pom., den 12. Mai. .. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [20679] Oeffentliche .
Die Schweizerfrau Frieda. Oesterreich in Voigtshagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Coste in Stargard, klagt gegen ihren Ehemann. ben Schweizer Otto Oesterreich, früher in Sassenhagen, Kr. Saatzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag auf Eheschei dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 2. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Stargard i. Pom., den 12. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21254) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Marianne. Huß, geb. ie in Rudabrück, Kreis Tuchola,
olen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Oberjustizrat Reinhard in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Ludwig Hussß, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsöstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— e, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 14. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[21256] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eh ee . Schölvink, geb. Hoffmeister, in Braunschweig, Bürger⸗ straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Bruck in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Johann Gottfried Schölvink, früher in Frankfurt am Main, Lange St rgß 36, e unbekannten Aufenthalts, wegen Unter—⸗ jalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. März 1925 monatlich im voraus 0 Reichs mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abteilung 13, if den 9. Juli 1925, Kormittags 9 Uhr, gelaben. Zimmer 128.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
l lxhyh] Oeffentliche ,.
Die Firma Felix Voigt, Wollwaren—⸗ fabrik in Apolda, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr, Lünzer, daselhst, klagt gegen bie Firma Leo Leskin, früher in Berlin, 66 unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, Verklagte n. für käuf⸗ — 1 Waren 289,560 uiglit 36 6, vereinbarter n n a 21. Juli 17271 und beantragt. ent⸗ , ., kostenpflichtige Verurteilung ö. , vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Verklagte vor das Thüringische Amtsgericht grebe. . Mittwoch, den 24. Juni 1925,
Sn Uhr, geladen. Apolda, den 12. Mai 1925. Der Justizobersekretär des Thüring. Amtsgerichts.
Vormittags
[2235] Oeffentliche Zustellung. Die Firmg Bruno Hellinger, Bank— eschäft in Berlin NW. 7, Dorothzen⸗ traße 56 (Inhaber Brund Hellingen Kurt Radicke), Broß ker ine ie Rechts⸗ anwälte Dr. Leo Koplowitz, Dr. Paul GCasper, Berlin NW 7, Dorotheen⸗ i E64, klagt gegen den Herrn Nareiso J. Martinez de Hoz, früher in Berlin, Weichstagsufer 3a, Pension von Sauken, unter der Behauptung, daß sie aus früheren Geschäftsverbindungen einen Be— trag von 10824 GM von dem Beklagten zu fordern habe, mit dem Antrage, den zeklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10 824 Gan nebst 3 lo täglicher Zinsen seit dem 6. Juni 1924
u jahlen und das Urteil erforderlichen⸗ 1. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
äufig . zu erklären. Die Klägerin ladet den e, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 18. Zivilkammer des Landgerichts 1
n. Berlin, Grunerstraße, Zivil gerichts,. gebäude, 11 Stockw.,, Zimmer 31 a, auf zen 17. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 11. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI. [212361 Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Ottensmeyer, Kaffee⸗ haus Mai in Bielefeld, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Biele⸗ feld, klagt gegen den Kapellmeister Otto Kulicke, früher in Bielefeld, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Ver— tragsbruchs mit dem Antrage auf Zahlung von 1650 RM nebst 12 55 Zinsen seit Zustellung der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor den Enzel— richter der 1. Zivilkammer des Land-
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gie bekanntgemacht.
Bielefeld, den 12. Mar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 21238) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrslch Rentz in Gold⸗ berg ESchlesien) k Rechtsanwälte Dr. Warschauer u. Dr. Kunz, Berlin, Lützowstr S9 / 99, klagt egen den Kaufmann Otto Hermann Fl lerh c früher in Charlottenburg, Dahl mannstraße 12, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm auf Grund der Zession vom 18. Mai 1925 den Betrag von 5355 GM für gelieferte Steinkohle , aber nur unter Vorbehalt der Restforderung einen Teilbetrag von 1500 RM geltend macht, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 195 3 Zinsen seit dem 1 Juni 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— ll vor die 4. Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts III Berlin zu Fharlottenburg, Tegeler Weg 17/20, immer 147, auf den 5. Oktober 1925. zormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Eharlottenburg, den 12. Mai 1925 Gerichtsschreiber des Landgerichts 1II in Berlin.
21239) Oeffentliche Zustellung.
Die Goldschmidt Gesellschaft m,. b. H. in Berlin⸗Dahlem, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Marwitz, Wee Budapester , 7, klagt gegen Kaufmann Achmed Fiaddin Bey und dessen Ehefrau, Fatima geb. Husnie, früher in Char— lottenburg, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten noch 2755,50 RM rück— ständige Miete nebst Verzugszinsen schulden, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur gesamtschuldnerischen Zahlung eines Teilbetrags von 1960 R nebst 12 Jinsen seit Klagezustellung. Die Klägzrin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits dor die z. Zivilkammer des Landgerichts III in Eharlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 9. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der irn n, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö,
Charlottenburg, den 14. Mai 1925. Der Justizobersekretär des Landgerichts 1II. 21247] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Gronau, vertreten durch den Magistrat in Gronau i. W zrozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt ö ei er ho in Gronau, klagt gegen den
mbert Vorspel, früher in Gronau, 3 unbekaunten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß im Grundbuch von Grongu Band 8 Blatt 17 Aht. III Nr. 14 für den Beklagten eine Sicherungshypothek von 50 „ eingetragen ist mit dem An— trag, den . kostenfällig zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grundbuch von Gronau Band 8 Blatt 17 Abt, III Nr. 14 eingetragenen Het zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— reits wird der Beklagte vor das Amts ericht hier auf den TG. Juni 1925, zormittags 9 Uhr, geladen.
Gronau i. W., den 27. März 1926. Ru ] HIJustizobersekretär, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
21250) Oeffentliche Zustell ung. Der Kaufmann Adolf Cahn in Bonn, Remigiusstraße 6, Klägers Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechts anwälke Dr. Rosenberg und Jonas in Köln, klagt gegen die Firma Kaffee Dreikron G. in. b. S. in Köln, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer . Fabrega, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unier der Behauptung, daß sie sich widerrechtlich in den Het eines Lokals gesetzt und deswegen erhebliche Beträge für die widerrechtliche Vorenthaltung der Räume schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 2500 RM nebst 10 4 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen sowie weiterhin ver⸗ urteilen, die Kosten des Arrestverfahrens — 3 G 133524 und 3 Q 23/94 — zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Köln auf den 10. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Köln, den 12. Mai 1925.
Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21253] Oeffentliche Zustell ung. Die Stadtsparkasse Königsee, vertreten durch den Gemeindevorsteher in Königsee, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bangert und Schönheit in Rudol—⸗ stadt, klagt gegen den Kaufmann Alfred Latiermann, zuletzt in Berlin O., ,, . Straße 41, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrag, den Verklagten 7 ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1470 RM e mit 3. h Monatszinfen vom 1. Mai 1924 bis 31. August 1924, mit 2 vH. Mongts⸗ zinsen vom 1. September 1924 bis 31. Ok⸗
gerichts in Bielefeld auf den 8. Juli
tober 19224, mit 143 vH Mongtszinsen
1925, Vorm. 11 Uhr, mit der Auf⸗
vom 1. Nodember 1924 bis 31. Dezember 1924 und mit 1 v Monatéainsen seit
forderung, einen bei dem gedachten Gericht] dem 1. Januar 1925 zu zahlen, ihm auch
die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 6. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassessen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 12. Mai 1925.
Der Justizobersekretär des Landgerichts.
4. Verlosung 2. von Wertpapieren.
212971
Landschastlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holftein.
Laut § 11 Nr. ? der Satzung geben wir bekannt, daß Ende 1924 der Roggen— hyvothekenbeftand Ztr. 726 802. der Roagenpfandbriefumlauf Ztr. 725 328.265. das Tilgungsguthaben der Mitglieder a) in Roggenpfandbriefen Ztr 5 828, bo und b) in bar 762. 63 betrug.
Kiel, den 13 Mai 1925.
Der Verwaltungsrat.
/// /
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertvapieren bein
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
17622 Aufforderung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 d M. ist unsere Firma in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unverzüglich bei uns anzu⸗ melden.
„Union“ Pfalaz⸗Saarl. Bürsten⸗ fabriken A. G. i. L. Schmelzle. J. Wagner.
18823
Die „Heim⸗Radio⸗Aktiengesellschaft, Berlin XO. 55. Brenzlauer Allee 34*, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 30. April 1925. Heim⸗Radio⸗Attiengesellschaft in Liquidation.
Alfred Rauh.
21734 Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 1605 Mhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Neue Wilhelmstraße 9 / 11, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzungen aus üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am Sonnabend, den 13. Juni 1925, in den üblichen Ge schäftsstunden bei einer der Gesellschafts— kassen in Berlin oder Halberstadt oder
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat-Bank
Aktiengesellschast, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhaus Jacquier C Seeurius,
bei dem Bankhaus A E. Wassermann,
bei der Bant des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins (nur jür Mitglieder des Giro— effektendepots) oder in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz und Privat-Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, bei der Mitteldeutschen Creditbank oder bei einem Notar gegen Empiangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der
Generalversammlung daselbst belassen. Im
Falle der Hinterlegung bei einem Notar
ist die Beicheinigung des Notars über die
erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in
Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗—
lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaft einzureichen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Bilanz ver 31 De⸗ zember 1924 sowie des Prüfungs— berichts des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichte rats
„Wahlen zum Aussichtsrat.
Aenderung des 55 1 der Satzungen (Hinzufügung und Streichung je einer Zweigniederlassung).
Berlin, den 15. Mai 19295.
Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke,
Aktiengesellschast. Der Vorstand. Aron Hirsch.
21298] . Die diesjäbrige Amortisationsquote der o/ Zuckerwertanleihe der Dentschen
Zuckerbank Aktiengesellschaft ist durch
Nückfaun gedeckt Berlin, im Mai 1925. Deunische Zuckerbank Aktien⸗ gejelljchast. R. Müller. Dr. Follenius. Dr. Schiller
20299
Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Jannar 1922 und dem Beschluß des Aussichtsrats vom 30. April 1925 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden Wir fordern die Gläu— biger unserer Gesellschaft auf, ihre An—⸗ sprüche anzumelden.
Briesen (Mark), den 13 Mai 1925 Aftien⸗Gesellschaft für Eisen und Stahlbearbeitung in Liquidation.
Au st Schmitt.
20215
Der Umtausch unserer Aktien laut Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom J1. De zember 1924 findet in der Weise bis zum 31. Mai 1925 statt. daß auf je Æ 21400 alte Aktien RM 20 neue ausgegeben werden
Stücke, die bis dahin nicht umgetauscht sind. verfallen der Gesellschaft.
Mayen, den 5. Mat 1925.
Bankverein zu Mayen.
21332 Allgemeine Textilmanufaktur Attiengesellschaft, Berlin.
Die Tagesordnung der auf den 26 Mai 1925 einberusenen Generalversammlung wird wie solgt ergänzt: 5. Aenderung der Fassung des Umstellunasbeschlusses bezüglich Fristen und Nennbetrag
Berlin, den 16. Mai 1925. Allgemeine Textilmanufaktur A. G.
Kleemann, Vorsitzender des Aussichtsrats.
21368 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Kontakt wer⸗ den hiermit eingeladen zur
ordentlichen
Generalver sammlung am 29. Mai 1925, 3 Uhr Nachm., im „Axel Roos“, Advokatbyra in Malmö.
Die Direktion.
213531 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Attiengesellschaft
Bremen
Einladung zur 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 11. Zuni 1925, 127 uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, U. Liebfrauenkirchhof.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schästsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hinterlegsstellen gemäß 5 2J der Satzung:
Die Niederlassungen der Darmstädter u. Nationalbank Kommanditge⸗ sellschaft auf Attien in Bremen, Berlin, Frankfurt a. M. und München,
Bankhaus Baruch Strauß, Mar⸗ burg / Lahn und Frankfurt a. M.,
Bankhaus Merck, Finck & Co., München.
Letzter Hinterlegungstag: 8. Juni 1925.
Bremen, den 15 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzender.
1. . Südd. Bauhof Aktien⸗ Gesellschast, München.
Reichsmartkeröffnungsbilanz per 1. September 1924
1 A
Aktiva. Grundstücke: Anschaffungspreis 4 802 Höherbewertung 126 765
Büromobilien .. Inventar .. Waren Kassenbestand .. Wertpapiere und gungen... Baustellen .. Debitoren... Darlehen...
131 567 2680
4 965 18 25911! 159
Beteili⸗ 29 001 41275 16248
200
— 5
21735 Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Attiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co., Leiv ig⸗Gronzschocher.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aftionäre vom 9. Dejember 1924 hat die Umstellung der nom. A 28 750 000 Stammaktien unserer Ge⸗ sellschast im Verhältnis 000: 20 auf RM 575 009 und der noch bestehenden Vorzugtaktien Lit A im Verhältnis So00: 20 auf RM 3000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Werle daß die Mäntel der Stammaktien über PM 1000 abgestempelt werden, während für die Stammaktien über PM 500 und die Vorzugeaftien Lit A neue Stücke zur Ausgabe gelangen.
Nachdem die Eintragung dieler Kapital⸗ umstellung in das Handeleregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 19. Juni 1925 einschliestlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗ Anstalt. in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Zu diesem Zwecke sind von den Stamm⸗ aktien über RM 10600 nur die Mäntel, dagegen von den Stammaktien über PM 500 und den Vorzugeaktien Lit A die Mäntel und Bogen einschließlich Di⸗ videndenschein für 1924 ff. — beide ge⸗ sondert und nach der Nummernjolge ge⸗ ordnet — unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind, vor⸗ zulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 19. Juni 1925 Kosten nicht entstehen
Auf den eingereichten Mänteln der Stammaktien über PM 1000 wird der neue Reichsmartnennwert von RM 20 aufgedruckt Dagegen wird gegen Ein lieferung von je zwei Stammaktien über PM böh eine neue Aktie zu RM 20 ausgereicht. Gegen Rückgabe von je acht Vorzugsaktien Lit. A gelangt eine neue Vorzugsaktie Lit. A über RM 20 zur Ausgabe. Soweit Beträge von Papier⸗ markattien in Frage kommen, die nicht zur Erhebung einer neuen Aktie über RM 20 ausreichen werden die Em⸗ reichungestellen für Verwertung der sogen. Spitzen Sorge tragen.
Falls die abgestempelten Mäntel bezw. die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rãck⸗ gabe daun die Auslieferung eriolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüfen.
Gleichzeitig geben wir bekannt, raß für die Stammaktien Nr 1801 — 2100 über bisher A 10090 neue Dividendenscheinbogen ausgegeben werden, die gegen Rückgabe der Talons ebenfalls bei den obengenannten Stellen konenfiei erhoben werden können.
Leipzig⸗Großzschocher, im Mar 1925. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik
Attiengesellschaft
ulius Marx, Heine K Co. Dpitz. Aug. Brück.
[20821] Revisions⸗ u. Verwaltung s⸗ gesellschaft für den Seidemann⸗ Rödertal⸗Verband, Akt.⸗Gej. Reichs markeröffnungsbilanz für den 28. Januar 1924.
vorm.
Attiva. Inventarkonto . Kassakonto einschließlich der
Zuzahlung der Vorzugs—⸗ aktionäre ; . Kapitalentwertungs konto... ͤ 62 00 —
Vassiva. Stammaktienkapital.. .. Vorzugsaktienkapital ....
5700 — 5 000 —
62 ol =
Rose Revisious⸗ u. Verwaltungs⸗
gesellschaft für den Seidemann⸗ RNödertal⸗Verband, Akt. Gef. Bilanz per 30. Juni 1921
Attiven. Inventar 1330 — Kasse . 392 — ,, 2 500 — Kapitalberichtigungskonto: Bestand 23. 1. 24 A 54 400 Reingewinn 180
p 30. 6. 24 =. 54 220
52 C006
Passiven.
Grundkapita sb.... . 62 00 —
62 06 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.
244 295 Passiva.
Reinvermögen. Hyvothete ... Bankschuld . ..
,
80 000 859
41 8654 5000 96 o9gtz 12 300 2 585 5095
244 295 München, den 18. Februar 19235.
Der Vorstand. W. Pietsch. F. Boller.
Kreditoren Rückstellung ..
Akzepte ö. Delkiederekonto.
.
Gewinn. 2 500 —
Verlust.
5 2 250 — 180 — 2000 2506 — Dresden, den 22 Dezember 1924. Revisions u. Verwaltung gesellschast für den Seidemann⸗ Rödertal⸗Verband, Att. Ges. Der Vorstand. W. Hast. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts— rats Willem Marinus Dudok, Hilpersum,
Geschäãstsbetrieb Abichreibung
Gehälter . 28 Reingewinn ..
wurde der Direktor Frietrich Karl Heinrich
Hast, Dresden, neugewählt.
21553 „Hohenzollern Ver sicherungs⸗Artiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1925 wurde die in der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf Gold⸗ bzw. Reichsmark rückgängig ge⸗ macht und der mit der „Vaterland“ Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der „Hohen⸗ zollern! Versicherungs⸗Aktiengesellschaft als Ganzes an die „Vaterland! Rück= persicherungs⸗Aktiengesellschaft, die in Zu⸗ kunft „Hobad“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft firmiert, gemäß §§ 30h, 306 H. G. B. unter Ausschtuß der Liqui- dation gegen Gewährung von Aktien der
Vaterland“ bzw. „Vobad? Allgemeine Kersicherungs . Vktiengesell schaft über tragen werden soll, genehmigt,
Auf Grund dieses Verschmelzungs⸗ vertraas erhalten die Aktionäre der Hohenzollern
für je 8 Stammaktien Lit. A zu 100
Mark eine der neuen Stammaktien der Hovad“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, über 20 Reichsmark:
für ie 190 Stammaktien Lit. B zu 4000 Mark eine der neuen Stammaktien der Hobvad“ Allgemeine Versiche˖ rungs⸗ Akt iengesellschaft, Berlin, über
1900 Reichsmark mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar
Mad ab.
Durch diese Beschlüsse ist unsere Be— kanntmachung vom 24. Januar 1925, per- öffentlicht im Reichsanzeiger vom 28. Ja= nuar 19265, hinfällig geworden und wird hiermit zurückgezogen.
Gemäß SS (G66. und 299. H.-G. B. fordern wir hiermit die Aktionäre der „Hohenzollern“ auf. die Aktien Lit. A löoh 6), und Lt. B (hö A mit Dividendenscheinbogen sowie zwei nach Serien und zahlenmäßig geordnete, gleich⸗ lautende Num mernberzeichnisse, von denen das eine mit der Empfangsbestätigung ,,, wird. bis spätestens zum
9. August 1925 bei der „Hovad“ Verwaltungs- und Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin W. 50, Nürnberger Platz Nr. 1, zum Um—
tausch einzureichen.
Die Ausgabe der neuen Aktien der Hobad“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft ist in — —5 Monaten zu erwarten.
Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bestätigung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einlieferers der Empfangsbestätigung zu prüfen.
Die „Hobgd“ Verwaltungs- und Treu, hard⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist auf Wunsch bereit, den Zu und Verkauf von Aktien, die zum Bezuge einer neuen Aktie erforderlich sind bzw. wicht ausreichen, zum Nennwert — 2.50 Reichsmark für 1000 Papiermark Aktiennennwert kostenlos zu vermitteln. Käufer und Verkäufer haben nur den Schlußscheinstempel zu tragen.
Aktien, die nicht bis zum 20. August 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Akftien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht ur Verwertung für Rechnung der
eteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die entsprechende Zahl neuer Aktien er „Hopad“ Allgemeine Versicherungs;
ktiengesellschaft, Berlin, ausgegeben und gemäß 8 2860 H. G. B. verkauft,
Bei der Einlieferung der Aktien sind sür Kostenbeitraag 10 Pfennige für jede Payiermarkaktie einzuzahlen.
Wir machen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien inzwischen bereits eingereicht haben, noch besonders darauf aufmerksam, daß infolge der ergangenen Beschlüsse bon ihnen nachträglich auch noch die Divi- dendenscheinbogen der Aktien Lit. B (über 409 M) einzureichen sind.
Berlin, den 15. Mai 1925. „Hohenzollern“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Worms, „Vaterland“ Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Mach Eintragung der Firmenänderung:
„Hovad““
Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. Dr. Worms.
Allgemeine
213341 Transport- und Riickversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1925 wurde u. a. beschlossen, den Beschluß der k vom 13. Dezember 1924 über die Umstellung des Grundkapitals aufzuheben und die Umstellung auf Reichsmark in der Weise vorzunehmen. daß
jede Stammaktie Lit. A von 10090
Nennwert auf 26 Reichsmark, herab⸗ gesetzt und alsdann die Zahl. der Aktien auf den achten Teil vermindert wird, so daß an Stelle von je acht Aktien über je 1000 46 eine Aktie über 20 Reichsmark tritt: jede Stammaktie Lit. B von 4000 S6 Nennwert auf 20 Reichsmark herab— gesetzt und alsdann die Zahl der Aktien, auf, die Hälfte vermindert wird. so daß an Stelle von je zwei
Aktien über je 4009 Mark eine Aktie
über 20 Reichsmark tritt.
Es wurde ferner beschlossen, die Firma der Gesellschaft umzuändern in „Hovad“ Transzort⸗wersicherungs⸗
Attiengesellschaft, Bertin.
Durch diese Beschrüsse ist un sere Be⸗ kanntmachung vom 24. Januar 1935 ver⸗ öͤffentlicht im Reichsanzeiger vom 28 Ja—= nuar 1925, hinfällig geworden und wird daher zurückgezogen, ; ö.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien Lit. A (1000 dνς und B (1000 mit Dividendenscheinbogen sowie mwei nach Serien und zahlenmäßig geordnete, aleichlautende Nummernverzeichnisse, von denen das eine mit der Empfangsbestäti, gung zurückgefandt wird, bis spätestens zum 20. August 1925
bei der „Hovad“ Verwaltungs⸗
und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 50, Nürnberger Platz Nr. 1, .
zum Umtausch einzureichen. .
Für je 8 Aktien Lit. A oder für 2 Aktien Lit. B oder für je 4 Aktien Lit, A und eine Aktie Lit. B erhalten die Aktionäre eine neue Aktie über 20 Reichsmark der „Hovad“ Transport⸗Versicherunas⸗Aktien⸗ aesellschaft in Berlin. Die Ausgahe der neuen Aktien. welche die Bezeichnung Lit. A erhalten, wird voraussichtlich in = Monaten zu erwarten sein.
Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückaahe der Emwvfan goͤbestäti⸗ ung. Die Gesellschaft ist berechtigt., aber nicht perpflichtet, die Legitimation des Einlieferers der Empfangsbestätigung zu prüfen.
Die „Hovad“ Verwaltungs ⸗ und Treu ⸗ hand ⸗ Gefellschaft m. h. S. ist auf Wunsch bereit, den Zu. und Verkauf von Aktien, die zum Beauge einer neuen Aktie über W Reichsmark erforderlich sind bzw. nicht ausreichen, zum Nennwert — 259 Reichs⸗ mark für 1000 Papiermark Aktiennenn⸗ wert kostenlos zu vermitteln. Käufer und Verkäufer haben nur den Schlußschein⸗ stempel zu tragen, .
Für die verbleibenden Spitzenbeträge werden auf Antraa Anteilschejne über je 5 Reichsmark für je 2000 Pavpiermark Aktiennennwert ausgegeben. Der Antrag ist bei Cinreichung der Aktien zu stellen. Verspätete Anträge auf. Ausste lung von Anteisscheinen werden nicht berücksichtigt. Im übrigen gelten für Spitzenbeträge die sS§S 17 und 40 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924.
Aktien, die nicht bis zum 20. August 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, ferner Aktien, für die von dem Aktionär kein Antrag auf Aus⸗ händigung von Anteilscheinen ge⸗ mäß J der zweiten Durch⸗ führungsverordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 ge⸗ stellt wird, werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien wird die entsprechende Zahl neuer Aktien über 20 Reichsmark aus— gegeben und gemäß § 2X0 HG. B. verkauft. .
An Kostenbeitrag für die. Durchführung der Umstellung sind bei Einlieferung der Aktien 10 Pfennige für jede Papiermark⸗ aktie beizufügen. . ;
Wir machen diejenigen Aktionäre. die ihre Aktien inzwischen bereits eingereicht haben, noch besonders darauf aufmerksam, daß infolge der ergangenen Beschlüsse von ihnen nachträglich auch, noch die Divi- dendenscheinbogen der Aktien Lit. B (über 40M ) einzureichen sind.
Berlin, den 15. Mai 1925.
„Adler“ Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Nach Eintragung der Firmenänderung „Hovad“ Transnort⸗Versicherungs⸗ Aktienaesellschaft.
Dr Worms.
fal g335] „Hovad Deutschland“
Transport⸗Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Mannheim. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1955 wurde die in der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 beschlesseue Umftellung des Grundkapitals auf Gold— bezw. Reichsmark rückgängig gemacht und der mit der „Adler“ Transport u. Rück— versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der „Hovbad Deutschland“ a , n,, n, bank⸗Aktiengesellschaft als Ganzes an die „Adler“ Transport- u. Rückversicherungs⸗ Aktlengesellschaft, die in Jukunft Hopad= Transport⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft firmiert, gemäß S5 305, 306. ; unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der „Adler“ bezw. „Hopgd“ Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft übertragen werden soll, ge⸗
nehmigt.
Auf Grund dieses Verschmelzungs—⸗ vertrags erhalten die Aktionäre der „Hovad Deulschland !
ian 3 Stammaktien Lit, A zu 1000
ark eine der neuen Stammaktien der „Hovad“ Transport-⸗-Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, über 20 Reichsmark, für je 10 Stammaktien Lit. B zu 4000 Mark eine der neuen Stammaktien der „Hovad“ Transport⸗Versiche rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, über 10990 Reichsmark mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar
.* *
1924 ab.
Durch diese . ist unsere Be⸗ kanntmachung vom 24. Januar 1925, ver⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger vom 28 Ja—⸗ nuar 1925, hinfällig geworden und wird hiermit zurückgezogen. ;
Gemäß F§ 365 und 290 H.-G. B. for dern wir hiermit die Aktionäre der Hobad Deutschland“ auf, die Aktien Lit. A (1000 M und Lit. B (000 AM) mit Divi⸗ dendenscheinbogen sowie zwei nach Serien und zahlenmäßig geordnete, gleichlautende Nummernverzeichnisse, von denen das ene mit der mpfangsbestätigung zurück- gesandt wird, bis spätestens zum 20. August 1925
bei der „Hovad“ Verwaltungs⸗
und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W 50, Nürn⸗ berger Platz 1,
zum . Umitausch einzureichen.
Die Ausgabe der neuen Aktien der „Hovad“ Traneport⸗Versicherungs⸗A ktien⸗ gesellschaft ist in —5 Monaten zu er— warten.
Die V der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Empfangsbestäti⸗ qung. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht, verpflichtet, die Legitimation des Einlieferers der Empfangshestätigung zu prüfen
Die „Hovad“ Vewwaltungs⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ö auf Wunsch bereit, den Zu, und Verkauf ven Aktien, die zum Bezuge einer neuen Aktie erforderlich sind bezw. nicht ausreichen, zum Nennwerte — 250 Reichsmark für 1000 Papiermark Aktiennennwert kosten⸗ los zu vermitteln. Käufer und Verkäufer haben nur den Schlußscheinstempel zu tragen.
Aktien, die nicht bis zum 20. August 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die entsprechende Zahl neuer Aktien der „Hovad“ Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ausge⸗ . und gemäß § 290 H.-G. B. ver⸗ au
Bei der Einlieferung der Aktien sind für Kostenbeitrag 10 Pfennig für jede Papiermarkaktie einzuzahlen,
Wir machen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien inzwischen eingereicht haben, noch besonders darauf aufmerksam, daß in—⸗ folge der ergangenen Beschlüsse von ihnen nachträglich auch noch die Dividenden⸗ scheinbogen der Aktien Lit. B (über 4000 Mark) einzureichen sind.
Berlin / Mannheim, den 15. Mai 1925
„Hovad Deutschland“ Transport⸗Versicherungs⸗Bank⸗ Aktien gesellschast.
Dr Worms.
„Adler“ Transport- und Rück⸗
versicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Nach Eintragung der Tirmenänderung: „Hovad“ Transport Versicherungs⸗ Aktienaesellschaft.
Dr. Worms.
709 361
21336]. „Ostr a**
Lebensversicherungs-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 wurde ch affen, das Grundkapital der Gesellschaft dadurch zu ermäßigen, daß
jede Stammaktie Lit. A über 1000 40
Nennwert auf 20 Goldmark herab⸗ . und alsdann die Zahl der ktien auf den vierten Teil vermindert wird, so daß an Stelle von vier Aktien üher je 1909 s eine Aktie über 20 Goldmgrk tritt;
jede Stammaktie Lit. B über 4000 4
Nennwert im Wege der Abstempelung auf 20 Goldmark, herabgesetzt wird.
Mit der Durchführung der Um⸗ stellungsbeschlüsse ist der Vorstand be aufttagt worden. ö
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein bogen sowie zwei nach Serien und zahlen— maͤßig geyrdnete, gleichlautende Nummern⸗ verzeichnisse, n denen das eine mit der Enipfangsbestäklgung zurückgesandt wird, bis spätestens 20. August 1925
bei der „Hovad“ Verwaltungs⸗
und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 50, Nürn⸗ berger Platz 1,
eingoreigen .
Die Ausgabe der neuen Aktien ist in ungefähr 4—- 5 Monaten zu erwarten. eine Aenderung der Firma bevorsteht, werden auch für die Viertausendmarkaktien neue Aktien ausgegeben.
Die Aushändigung der Aktjen erfolgt nur, gegen Rückgabe der Empfangs bestätigung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation, des Ein- lieferers der Empfangsbestätigung zu prüfen. ie „Hopad“ Verwaltungs. und Treu⸗ hand⸗Gefellschaft m. b. H. ist guf.Wunsch bereit, den Austgusch von Aktien der Serie A (üher 1900 ), die zum Bezuge einer Aktie über 29 Reichsmark nicht aus= reichen — also 1,2 oder 3 alte Aktien = um Nennwerte — 5 Reichsmark ö die
lktie kostenlos zu vermitteln. Käufer und Verkäufer haben nur den Schlußschein— stempel zu tragen. ; ö
ür verbleibende Spitzenbeträge werden auf Antrag Anteilscheine über je 3 Reichs- mark für je 1000 Papiermark Nominal⸗ betrag ausgegeben. Dieser Antrag ist bei Finreichung der Aktien zu stellen. Ver— spätete Anträge auf ug ell. von An⸗ leilscheinen werden nicht berücksichtigt. Im
Da stellen.
übrigen gelten für Spitzenheträge die S§ 17 und 40 der zwelten De V. über BGoldbilanzen vom 28. März 1924. Aktien, die nicht bis zum 209. August 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber bie zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche 7 nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht 6 Verwertung für Rechunng der eteiligten 6 Verfügung gestellt sind, ferner Aktien, für die von dem Aktionär kein Antrag auf Aus⸗ händigung von Anteilscheinen gemäs 5 17 der zweiten D. V. vom 28. März 1924 gestellt wird, merden für kraftlos erklärt.
An] l
Aktien 10 Pfennige für jede Papiermark— aktie beizufügen
Wir machen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien inzwischen bereits eingereicht haben noch 9 darauf aufmerksam, daß infolge der ergangenen Beschlüsse daß ihnen nachträglich auch noch die Dividendenscheinhogen der. Aktien Lit. B (über 4000 Mark) einzureichen sind. Berlin, den 15. Mai 1925 „Vaterland“ Rückversicherungs⸗
Aktienge sellschaft.
Nach Eintragung der Firmenänderung: „Hovad“ Allgemeine Ber siche rung * Aktiengesellschaft.
Dr. Worms
18309
Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die entsprechende Anzahl neuer Aktien . und gemäß HG. B. verkauft.
Als , , , für die Durchführung der Umstellung sind bei Einlieferung der Aktien 10 Pfennig pro Papiermarkaktie beizufügen.
Unsere , vom 24. Ja⸗ nugr 1925 wird aufgehoben.
Berlin, den 15. Magi 1925. „Ostra“ Lebensversicherungs-Bank Aktienge sellschaft.
Dr. Wo rms.
21337 „Vaterland“ Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Bekanntmachung.
n der Generalversammlung vom 6. Mai 1925 wurde u. a. beschlossen, den Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 über die Umstellung des Grundkapitals aufzuheben und die Umstellung auf Reichsmark in der Weise vorzunehmen, daß
jede Stammaktien Lit. A von 1000 „
Nennwert auf 20 Reichsmark herab⸗ gesetzt und alsdann die Zahl ver Aktien auf den achten Teil ver. mindert wird, so daß an Stelle von je 8 Aktien über je 1000 „S6 eine Aktie über 20 Reichsmark tritt;
jede Stammaktie Lit. B von 4090 (6
Nennwert auf 20 Reichsmark herab— gesetzt und alsdann die Zahl der Aktien auf die Hälfte vermindert wird. so daß an Stelle von je 2 Aktien über je 4009 K 1 Aktie über 20 Reichsmark tritt.
Es wurde ferner beschlossen, die Firma der Gesellschaft umzuändern in „Hovad“ Allgemeine Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Berlin.
Durch diese Beschlüsse ist unsere Be⸗ kanntmachung vom 24. Januar 1925, veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 2. Januar 1925, hinfällig geworden und wird daher zurückgezogen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien Lit. A (1990 A) und B (i000 M mit Dividendenscheinbogen sowie zwei nach Serien und jahlenmäßig geordnete, gleichlautende Nummernverzeichnisse, von denen das eine mit der Empfangsbestäti⸗ gung zurückgesandt wird, bis spätestens zum 20. August E92
bei der „Hovad“ Verwaltungs⸗
und Treuhand ⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin W. 50, Nürnberger Platz Nr. 1,
zum, Umtausch einzureichen.
Für je 8 Aktien Lit. A eder für 2. Aktien Lit. B oder für je 4 Aktien Lit. A, und 1 Aktie Lit. B erhalten die Aktionäre eine neue Aktie über 20 Reichs mark der „Hobad. Allgemeine. Ver⸗ . in Berlin. Die
usgabe der neuen Aktien, welche die Bezeichnung Lit. A erhalten, wird vor aussichtlich in ——5 Monaten zu er- warten sein.
Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgade der Empfangs⸗ bestätigung. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timgtion des Einlieferers der Empfangs— bestätigung zu prüfen.
Die „Hovad“ Verwaltungs⸗ und Tren⸗ hand⸗Gesellschaft m. b. H. ist auf Wunsch bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Aktien, die zum Bezuge einer neuen Aktie über 20 Reichsmark erforderlich sind bzw, nicht ausreichen, zum Nennwert — 250 Reichs⸗ mark für 1000 Papiermark Aktien Nenn— wert kostenlos zu vermitteln. Käufer und. Verkäufer 3 nur den Schluß— scheinstempel zu tragen.
Für die verbleibenden. Spitzenbeträge werden auf Antrag Anteilscheine über je 5, Reichsmark für je 2000 Papiermark Aktiennennwert ausgegeben. Der An⸗ trag ist bei Einreichung der Aktien zu
n,, Anträge auf Aus stellung von Anteilscheinen werden nicht berücksichtigt. Im übrigen gelten für Spitzenbeträge die S8 17 und 40 der zweiten. Durchführungsberordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924.
Aktien, die nicht bis zum 20. August 1925 zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten . Verfügung gestellt sind, ferner Aktien, für die von dem Aktionär kein Antrag auf Aus⸗ händigung von Anteilscheinen gemäß s 17 der zweiten Durchführ ungs⸗ verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 gestellt wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die entsprechende Zahl neuer Aktien über 20 Reichsmark ausgegeben und ge⸗ mäß § 290 H. G.⸗B. verkauft.
An Kostenbeitrag für die Durchführung
der Umstellung sind bei Einlieferung der
Reichs markeröffnungsbilanz der Daut Strickerei A.⸗G. in Schönau auf den 1. Januar 1924. Bermögen: Grundstück und Gebäude 40 00, Wasserkraft 1, Einrichtung 1.
Waren 67 215. Verbindlim keiten Aktien kapita so 000, Rückstellung 10 900, Sonderrückstellung 20 000. Buchschulden 27 217. Schönau, den 1 Januar 1924.
Der Vorstand.
21372 Rhein⸗Nahe⸗Kraftversorgung
A. G., Kreuznach. Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am 8. Juni 1925, 3 Uhr Nachmittags, in unserem Verwaltungsgebäude in Bad Kreuznach stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung zur Pachtabgabe⸗ forderung der Stadt Kreuznach. 2. Genehmigung der Jahresrechnung 1924 und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß §z 17 der Satzungen. 5. Beschlußfassung über den Abschluß eines Stromlieferungsvertrags. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien (Zwischen⸗ scheine) oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar, spätestens am Freitag, den 5. Juni 1925, bei der Ge⸗ sellschast bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen. Die angemeldeten Aktien erhalten. Ausweiskarten. Alle Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter—⸗ legten Aktien (Zwischenscheine) nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummer) genau bezeichnet sind und außer⸗ dem in den Scheinen vermerkt ist, daß die Akiien bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben. Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie
der Geschästsbericht liegen ab 22. Mai
1925 im Verwaltungegebäude der Ge⸗
n zur Einsicht für die Aktionäre
offen.
Bad Kreuznach, den 15. Mai 1925.
Rhein⸗Nahe⸗Kraftversorgung 2. G. Der Aufsichtsrat.
Dr. Fischer. Vorsitzender.
2is8 72 Dentscher Creditverein, Attiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 16. November 1924 wurde beschlossen, das umgestellte Grundkapital um einen Be⸗ trag bis zu RM 1960000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen nach dem Verhältniz der Zeit und der Höhe der auf ihren Nennbetrag geleisteten Ein⸗ zahlungen am Gewinn teil
RM. 976 oo werden den bisherigen Aftionären zum Kurse von 1095 9 zum Bezuge angeboten mit der Maßgabe, daß 25 o des Nennwerts und das volle Auf⸗— geld von 69so sofort jn bar einzuzahlen ist, während der Rest von 7500 des Nennwerts bei Aufforderung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratsvorsitzenden bar einzuzahlen ist. . Ueber RKM 975 000 wird das gesetzliche Bezugsrecht ausgeschlossen.
Nachdem die Umstellung und Erhöhung des Grundkapitals ins Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, sordeimn wir die Aktionäre auf, ihre Aktien zur Autübung des Bezugsrechts einzureichen.
Die Einreichung hat bei Vermeidung des Ausschlusses des Bezugsrechts in der Zeit bis zum Donnerstag, den 13 Juni 1925, einschließlich an unserer Effekten⸗ kasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .
Auf se Stück 1 Aktie über RM 20 können 4 neue Aktien über RM 100 zum Kurse von 106 e bezogen werden.
25 5/0 des Nennwerts sowie das volle Aufgeld von 6 9½ des Nennwerts zuzüglich Börsenumsatzstener sind bei der Zeichnung in bar einzuzahlen.
Der Rest von 75 0½“ des Nennwerts ist bei Aufforderung des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden bar ein⸗ zuzablen.
Der Bezug der neuen Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern er vom Schalter erfolgt, salls er im Wege des Brieswechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An—⸗ atz gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfcegt gegen Rückgabe der ausgestellten Bestheinigung sobald als möglich .
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Berlin, den 13. Mai 1925. Ostdeutsche Privatbank Attiengesellschaft.
Der Vorstand.