r — — — —
—— —
—
20300 . . Wäschesabrik Adolf Schuster JI. G., Wannweil.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer auserordentlichen Generalversammlung am 6. Juni 1925, Borm. 107 Uhr, in die Ge⸗ schäftstäume in Waunweil eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Vertrags auf Ver— äußerung des ganzen Vermögens der Gesellschaft, damit in. Verbindung Beichlußsassung über die Auflöslung und Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
2. Entlastung der Mitglieter des Vor— fands und des Aussichtsrats.
3 Neuwahl des Aufsichtẽeratt.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien pätestent am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung dem Vorstand nach-
ewiesen haben.
ö Wannweil, den 12. Mai 1925. Der Vorstand. Unterschriften
Ei is ,
Aktiengesellschaft für Finanzierung
der Anton Kreisel'schen Schlächterei⸗
unternehmungen.
Die Attionäre unserer Gesellschatt werden hiermit zu der am 13. Juni 1925. Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfts räumen des Rechte anwalts Dr Oskar Wachtmann, Berlin NW. 23, Glaudiusstraße 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilan; fowie der Gewinn- und Ver⸗ sustrechnung ür 1923. ;
BVeschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über eine eventuelle Gewinnverteilung.
Beschlußjsassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aussichte rats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Goldmarferöffnungehilanz
Beschlußfassung über die Umstellung:
a) Umstellung des Grundkapitals anf 5000 Goldmark,
b) Ermäßigung des Grundlapitals auf diesen Betrag und Leistung von Zuzahlungen.
c Veschlußfassung über die zwecks Duichtührung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor— zunehmenden Maßnahmen, ;
6. Statutenänderung, die durch die Um⸗ stellung bedingt ist,
7. Firmenänderung.
Diejenigen Aktionäre. die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien srätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Soweit Attien nicht aus= gegeben sind, ist jeder stimmberechtigt, der Attien übernommen, gezeichnet oder zu— geteilt erbalten hat.
Berlin, den 16. Mai 1925. Der Borstand. Paetzold.
[2317 . . Verlinische Spiegelglas Versichetungs Aktien · Gesellschast zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur siebenundwierzigsten ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 14. Juni 1925, Nachmittags Uhr, nach der Rosen⸗ thaler Straße 20/21, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäãstsbericht.
Bericht der Revisoren.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz für das Jahr 1924. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Autsichtsrat
Beschlußtassung über die Erhöhung
des Attienkapitals um 150 000 Reichs⸗ mark auf 200 000 Reichsmark.
Die Attionäre werden auf ihr Be⸗ zugsrecht bingewiesen.
6. Gutsprechende Aenderung des Gesell⸗ schastsvertrags.
7. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. ;
Die Legitimationslarten zum Eintritt sind in unserem Geschäfts lokal. Rosen⸗ thaler Straße 20j21, von 9 bis 3 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Der Au fsichtsrat. Albert Alt.
1213251 — Verlinijche Spiegelglas Versicherungs Actien · Gesellschast.
Goldmarkbilanz. Attiva. Rückstände der Versicherten Außenstände bei General⸗ agenten . Guthaben bei Banken .. Kassenbestand ... ostscheckkonto. Dyvpotheken ... Wertpapiere..
Glaskonto Inventarkonto Kautionskonto.
1
Passiva. Stammkapital... Kayita lreservekonto ...
rämienreservekonto . Schadenreservekonto ... Guthaben der Agenten..
1
C0 — 23 2 2 .
20l6 r
burg, ist aus unserem Aussichtsrat aus— geschieden.
den 13. Juni 1925, Vormittags
Herr Direktor Carl Cordes, Magde⸗
Asta⸗Werke A. G. Chemische Fabrik. Der Vorstand.
20168 . Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden zu der n d , Ge⸗ neralversammlung eingeladen, die am . den 8. Juni 1925, Bor⸗ mittags 11“ Uhr, in den Räumen der Uebersceischen Industrie⸗ und Dandels— Gesellschaft m. b. H, Berlin W. 395, Am Karlébad 10, stattfinden wird.
Zur Teilnahme sind alle Aftienäre be⸗ rechtigt, die mindestens 2 Werktage vor der Generalversammlung in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen worden
sind.
Tagesordnung:
1. Aufhebung. des Beschlusses vom 29 November 1924, betreffend Kavi⸗ talumstellung in Goldmark und neue Beschluß sassung.
2. Aufhebung der Adlers hof. ᷣ
Brackwede, den 14 Mai 1925. Asta Werke Attiengesellschaft
Chemische Fabrik. Der Vorstand.
Zwelgniederlassung
21307
Gemäß S5§ 12113 der Satzung werden
die Aftionäre der „Rothenburger
Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft in Görlitz“ hiermit zur ordent⸗
sichen Generalversammlung (ür
Sonnabend, den 13. Juni 1925,
Bormittags 1096 Uhr, nach dem Ge⸗
schärtehause der Gejellschaft Furtstraße 1
in Görlitz eingeladen.
Der Zutritt zur Generalversammlung
ist gegen eine auf den Namen lautende
Eintrittefarte gestattet, die bis swätestens
zum 19. Juni in dem Geschättshause der
Gesellschaft innerhalb der Geschäftsstunden
zu beantragen ist ;
Vertretung durch einen anderen stimm⸗
berechtigten Aktionär aus. Grund schrift⸗
licher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinn. *. Aenderung des 5 29 der Satzung und Ersetzung des Wortes „Gold⸗ mark überall in der Satzung durch das Wort „Reichsmark“.
4. Wahlen zum Aussichterat.
5. Etwaige Erweiterungen.
Gö titz, den 15. Mai 1925.
Der Aufsichtsrats vorsitzen de: Rot b. Justiirat
2130861 . Gemäß S§5 12/13 der Satzung werden die Aktionäre der, Rothenburger Rück⸗ versicherungs⸗Akttiengesellschaft in Görlitz“ hiermit zur ordentlichen Ge- neralversammlung für Sonnabend,
115 uhr, nach dem Geschästehause der Gesellschast, Furtstraste 1 in Görlitz, eingeladen. Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens zum 10. Juni in dem Geschäftshause der Gesellichaft innerbalb der Geschäftsstunden zu beantragen ist . Vertretung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Attionär auf. Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Aenderung des 5 19 der Satzung und Ersetzung des Wortes „Goldmark“ überall in der Satzung durch das Wort Reichsmark‘ 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Etwaige Erweiterungen. Görlitz, den 15. Mai 1925. Der Auffsichtsratsvorsitzende: Roth. Justizrat.
(21309 Gemäß S§ 1213 der Satzung werden die Aktionäre der . Nothen burger Fener⸗ versicherungs · Aœktiengesellschaft in Görlitz / hiermit zur ordentlichen Gene⸗ i, ,, für Sonnabend, den 13. Juni 1925. Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftshause der Gesellschaft, Furtstraste 1 in Görlitz, eingeladen. Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis svãtestens zum 10. Juni in dem Geschästshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäfstsstunden zu beantragen ist. ; Vertretung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär auf. Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗ rats. Aenderung des 8 29 der Satzung und Ersetzung des Wortes „Goldmark“ überall in der Satzung durch das Wort Reichsmark“. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Etwaige Erweiterungen. Görlitz, den 15. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
21349
A. G. für städtischen Grundbesitz. Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 12. Juni 1925, 3 Uhr, bei Dr. Bartels, Hamburg, Große Bäderstraße 13 Tagesordnung:
Jahret rechnung, Bilanz, Bericht. Entlastung
3. Aufsichts ratswahl
Sanierung und Statutenänderung evtl.
Liquidation.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnebmen wollen, haben ihre Attien im Büro der Gesellschaft zwecks Eihalt von Eintritts und Stimmkarten laut Statut einzureichen. Der Borstand.
17727 Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in Ligu. (früher Martial Tabakfabrik A. G.). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1924 ist die Liqgui— dation der Gesellschafst beschlossen und der unter ieichnete Kaufmann der bisherige Vorstand, Daniel Mever Rödenbeck jun in Eisenach zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 297 des H⸗G-B. fordere ich in meiner vorbezeichneten Eigenichaft als Liquidator unter Hinweisung auf die oben erwähnte Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An sprüche anzumelden. Daniel Mever Rödenbeck jun., Liquidator der Bremen ˖ Eisenacher Ta bakfabrit A. G in Liqu., Eisenach, Rennbahn T7273.
(21366) Bekanntmachung der
Bremen⸗Vegesacker ZJischerei⸗˖ Gesellschaft in Grohn
gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung.
Die Generalversammlung unserer Ge—
sellschaft vom 12. März 18205 hat be⸗ schlossen, das nach Einziehung der in Stammaktien umgewandelten und der Ge⸗ sellschaft gegen Rückzahlung des Gold⸗ einzahlungswertes von RM 13229 80 zur Verfügung gestellten Papiermark 150 000 Vorzugsaktien verbleibende Stammkapital von PM 6000000 auf RM 1600000 umzustellen, derart, daß der Nennwert der St 6000 Stammaktien über PM 1000 auf RM 250 ermäßigt wurde. Es bestehen somit, wie bisher, St. 6000 Aktien mit den Nummern ] bis 6009). Sämtliche Aktien, welche voll gejahlt sind und auf Inhaber lauten, sind an der Börse in Bremen zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni. Der jährliche Reingewinn der Gesellschaft wird wie folgt verteilt:
a) Zunächst werden, solange der ganze Reservefonds den zehnten Tejl des gesetzlichen Grundkapitals nicht er- reicht oder wieder erreicht hat, h oso des Reingewinns dem Reservefonds zugeführt, vorbehaltlich der Befugnis der Generalverlammlung, denselben im stärkeren Umfange oder bis zu einem höheren Gesamtbetrage zu dotieren. . ;
b) Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 5 oso Dividende. .
c) Der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt, wenn und soweit nicht die Generalversamm⸗ lung eine andere Verwendung oder Verbuchung beschließt. .
Der Aussichtsrat erhält eine Tantieme
von 15 0 desjenigen Teiles des Rein⸗ gewinns, welcher nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen und nach Verteilung einer Dividende von 40 an die Aktionäre verbleibt, mindestens aber M hoo.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
Attiva. Immobilien konto .... Loggerkapitalkonto:
17 Logger (davon 11 mit Dampf ⸗ und 5 mit Motorschraube) einschl. Zubehör an Fang geräten und Tonnen
Schwimmdockkonto.... Betriebs inventarkonto.. Dampftessel⸗ Maschinen⸗ und elektr. Anlagen konto Anschlußgleiskonton. Effektenkonto. .... Kassakonto .. Beteiligungenkonto .. Kontokorrentkonto: wert ren Lagerbestände
Passiva. Aktien kapitalkonto:
6000 Aktien à RM 250 Gesetzl. Reserve sondskonto Kontokorrentkonto:
K 36
an Fanggeräten und Tonnen), Immobilien, Schwimmdock., Betriebsinventar und Be⸗ triebeanlagen sind zu den Werten vom 31. Dezember 1913 nach Abzug ange⸗ messener Altersabschreibungen . In den Debitoren steckt ein größerer Betrag, den uns eine Tochtergelellschaft (G. m. b H.) für die fäufliche Ueber⸗ lassung von 7 Frachtschiffen schuldet. Bremen⸗Grohn, im Mai 19265.
zu erfolgen. ;
Die Umstempeluag der. Aktien auf Reichsmark ist, sosern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisiens. frei, andernsalls wird die übliche Provision
Ti Töss Die Anlagewerte, Schiffe (mit Zubehör
6111
Bereinigte Keramische Werke A. G., Coburg. :
Die Gläubiger der A G. werden hier⸗
durch aufgefordert, ihre Forderungen als⸗
bald anzumelden
Der Liquidator: Willi Liefke.
21299 Deutsche Länderbank Altiengesellschast, Berlin.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 235. November 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals von nominal 75 000 9 bM auf nominal 5 000000 RM beschlossen worden, und var derart, daß . 1 auf 3 Aktien über je 1000 PM eine neue Aktie über 29 RM . auf jede Aktie über 000 PM eine neue Aktie über 20 RM und ein Anteil⸗ schein über 135 RM, auf jede Aktie über 10000 PM eine neue Aktie über 60 RM und ein Anteilschein über 675 RM entfallen. . Nachdem die Eintragung dieses General- versammlungebeschlusses in das Dandels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf Reichsmark Bw. Ein⸗ ziehung in der Zeit bis zum 20, Juni d. J. nschlleßlich an unserer Gesellschaftstafse Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der gus- gestellten Empfangsbescheinizungen sobald als möglich. ; In derselben Generalverfammlung ist ferner die Erhöhung des Aktienkapitals bon 5 00h oo RM auf 100900 900 M durch Ausgabe von 5 009 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn- betrage von je 1900 RM beschlossen worden. Nachdem auch die Durchführung dieses Kapitalserhöhungsbeschlusses in. das Handels register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre namens des Neber⸗ nah mekonsortiumg auf, das Bezugsrecht auf die jungen Aktien gleichfalls bis zum 20. Juni d. J. einschließlich bei uns aus⸗ zuüben. . Auf je nom. 100 RM alte Aktien kann eine nene Aktie im Nenmpert von 100 Reichsmark zum Kurse von 128 2 zu—⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und einer evil. Bezugsrechtsteuer bezogen werden. Bel der Anmeldung des Bezuges sind zu⸗ nächst 25 , des Nenmpertes der neuen Aktien sowie das Aufgeld von 28 , ins⸗ esamt asso 53 . für jede neue Aktie über 10) RM, zu entrichten. ⸗ Ueber die bezogenen jungen Aktien werden Zertifikate ausgestellt. Berlin, den 14. Mai 1925. Dentsche Länderbank Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
(21304 Tonwarenfabrit Schwandorf Altiengefellschast, Schwandorf i. Vayern.
stellung des Grundkapitals von
Aktien zu je Reichsmark 150. beschlossen
Handelsregister eingetragen worden ist,
stunden einzureichen. 1925 Kretzschmar, Hirschland, Hirschland,
AG., . in München bei Staatsbank, ;
bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Darmstädter und National bank Attien, Filiale München,
berechnet.
Empfangsbescheinigungen sobald
möglich.
verpflichtet.
Abstemyelung ꝛ Firma C. H. Kretzschmar, Berlin, erfolgen
noch die auf Reichsmark 150 umgestellter Aktien lieferbar Jein werden. Berlin, im Mai 1922. Tonwarenfabri᷑ Schwandorf
Die Generalverlammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. März 1955 hat die Um⸗ vier- mark ih 000 000 auf Reichsmark 2 2500990 Stammaktien, eingeteilt in 15 000 Stück
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
fordern wir die Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die Mäntel ihrer Stammaktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts auf je Reichsmark 150 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlen olge geordneten Nummern verzeichnis während der üblichen Geschäfts
Die Einreichung hat bis zum 30. Juni in Berlin bei dem Bankhaus C. H. in Efsen bei dem Bankhaus Simon in Hamburg bei dem Bankbaus Simon
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp
der Baverischen
Kommanditgesellschast auf
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen 2 a
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangshescheinigung sind die Abstemvelungsstellen berechtigt, aber nicht
Nach Ablauf der obigen Frist kann die der Aktien nur noch bei der
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er= folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur
1215921 Dis konto ⸗ u. Effektenbank Aktien gesellschaft, Samburg⸗Berlin. Gemäß Beschluß der Generalversanm⸗ lung vom 28. Juni 1924 ist das Aktien⸗ kapilal auf Reichsmark 2660 900 zu⸗ sammengelegt. Die Umstellung ist eriolgt. Das Aktienkapital bestebt nunmehr aus: Stück 625 In babervorzugeaftien ä RM 20, Nr 1 — 625. Stück 625 Namensvorzugesaktien iM 20. Nr. 62 tz — 12650. ᷣ Stück 5750 Inbaberstammaktien à RM 20, Nr. S2001 - 85750, 113001 bis 118000 Die alten Paviermarkaktien werden, soweit fie bis jetzt der Gesellschaft nicht eingereicht sind, hiermit für kraftlos
erklärt. Der Vorstand. Vogeler. Vogt.
(21631 Anläßlich der Umstellung des Aktien⸗ kapilals unserer Gejellichaft auf Reichs -= mark geben wir auf Grund der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanzen vom 8. No⸗ vember 1924 und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin folgendes bekannt: . . Das bisherige Aktienkapital unserer Gesellschaft betrug. Æ 18 000 09090. Die Aktien sind . an der Börse zu erlin zugelassen. . ang Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 3. 1920 ist dat Aktien- fapital umgestellt auf RM 2 2800 O09, eingeteilt in St. 180900 Aktien, zu c Näö 150 Nr. 1—–- 15 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 3. Bei Ausstellung der Reichs mark— eröffnungsbilanz standen der Gesellschaft nom. 4 1763 . noch nicht begebene Aktien zur Verfügung, deren Nennwert gemäß § 31 der 11 Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Veroꝛrd⸗ nung über die Goldmarkbilanzen vom 28 März 1924 gleichfalls auf ie RM i50 umgestellt ist. Ein bei der Begebung der noch vorhandenen Vorrats— aktien über den Buchwert erzielter Mehr. erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds
eführt werden. - lug welcher sich
4. Von dem Reingewinn,
nach der Bilanz ergibt, ist
a) ein Betrag in Höhe von 5 o/o zur eberwehung an den gesetzlichen Re⸗ servefonds abzuzweigen und
b) ein Betrag von 4 0lo deg Grund⸗ kapitals zur Verteilung als Dividende der , zur Ver⸗ ügung zu stellen.
kö ö verbleibenden Ueber⸗
schuß, der nach weiterem Abzug aller sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibt, sind die dem Aumsichtsrat zustehenden Tantiemen zu best reiten, und zwar beträgt der Gewinnanteil;
a) wenn die Gesellschaft keine außer , ö und Rück⸗ lagen beschließt: 10 60.
b) wenn dieselbe solche Rücklagen he. schließt: 15 ο. jedoch keinesfalls mehr als im Falle a. ö
Der Rest . zur Verfügung der eralversammlung.
29 Die im Jahr 1893 ausgegebenen
Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage
von 4 750 000 sind bis auf 4 49 560
eingelöst. Dieser Restbetrag ist zum
1. Zuli 1923 à 11000 gekündigt worten
und. zu 15 ο aufgewertet., mit Reichs ⸗
mark F500 in den Kreditoren der Gold⸗ markbilanz enthalten. 6. Goldmarknnistellungsbilauz per 1. 19 1924.
Attiva. Grundstũckhe« Ausbeuterechte.. Fabrikgebäude Beamt. u. Arb.⸗Wohnh.. Desen . Industriegleise Maschinen Elektr. Anlagen.. Dampf heizungsanl. Roll bahnen Werkzeuge Mobilien. Wasserleitungen Drahtseilbahn.
Fuhwark . 6 Beteili
. 2 212 *
9 9 9 9 9 2 * . , , 2
ö. — d
2
37 77üü7rfrfsrffrffffsl lle
ß ,
Debitoren 301 630
J nent urbesande ; Fabrikation 94 Waren
S5 112, 16 Material⸗
vorrãte 98 259.11 283 371 21
330 21023
Passiva. Aktienkapital !... 22530 900 — Reservefonds 225 000 -
rey Umstenrungsreserve) Dr ele
Kreditoren 3 302 91093
7. Die Bewertung der Wertpapiere, Waren und Vorräte ist in vorsichtiger Weise unter Beobachtung der gejetzlichen Vorschriften 6 4 G. Bi V. und 2 D. V.
4) erfolgt.
ö Die Anlagekonten sind mit dem Wert vom 31. 12. 23, jedoch in keinem Falle höher als zum Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreiß, vermindert um einen der Abnutzung entsprechenden Betrag, eingesetzt.
Schwandorf i. Bayern, im April 1926. Tonwarenf abrik Schwandorf.
Bremen ⸗⸗Vegesacker
Roth, Justizrat.
Fischerei⸗ Gesellschaft.
A ktiengesellschaft.
Sie wecke. Dennhardt.
Nr. 115.
; Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß
Berlin. Montag den 18. Mai
ischen Staatsanzeiger
1925
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungste
erlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
3 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts. 2c. V erung. Ban kausweise. ea,.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
rmin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschafsten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(260819) . Medizinijches Export (Haus Zelix Schmiedchen Altiengesellschaft, Bremen.
Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom März in der Nr. 74 des Dent schen Reichsanzeigers fordern wir unsere Atiionäre nochmals auf, bis zum 20. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien zum Umtausch einzu— reichen. Attien, die bis zu dem genannten Termine nicht eingereicht sind, werden für kraftos erklärt.
Bremen, im Mai 1925.
Der Vorstand.
21302] Vereinigte Bautzner
Papierfabriken.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigten Bautzner . fabriken in Baußen vom 729. Dezember 191 hat u. a. beschlossen, das bisherige e,, , 3. 66 a O00, — im rhältnis 36 auf Reichsmark 160 COM - umzustellen .
Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Stamm. aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar die auf M 1000, — lautenden ohne Divi« dendenscheinbogen und die auf 6 360. — lautenden mit Dividendenscheinbogen, zwecks Umstellung des Nennwert bei den
nachverzeichneten Stellen unter Beifügung
eines Nummernverzeichnisses (bei den 300 MS Stücken zahlenmäßig geordnet in doypelter ,, einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 29. Juni 1927 einschliestlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Bautzen bei der Dresdner Bank,
Filiale Bautzen,
in Leipzig bei der Dresdner Bank in
deipzig zu erfolgen.
Die über M 1000, — lautenden Stücke werden im Nennwert auf RM 60 — herabgestempelt, während für die über „s 300 lautenden Stücke ein Anteilschein über je RM 18, — auf Antrag ausgefertigt wird. 10 Anteilscheine zu je RM 18, — gewähren Anspruch auf 3 neue Stamm⸗ aktien über je RM 0. —
*
HVinterlegung nicht
(21737
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Vormittags 10 uhr, in unseren Geschäfststäumen Hamburg, Wendenstr 154, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1925 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästssahr 1924 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung,
b) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
) Aufsichtsratswahlen.
d) Verschiedenes.
Samburg, den 16. 5. 1925.
Viktor Schyschka A.⸗G.
Der Vorstand. Schyschka. Piernay.
(21359
Bekannimachung.
Lucke & Schneider Schuhfabrik A. G. Ersurt⸗Nord.
Hiermit laden wir die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 3 Unr, im Hotel Kossenhaschen in Erfurt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
J. Erstattung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung für das abgelaufene Geschäftssahr 1924.
2. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilungen an Vorstand und Auf— sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der eingerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank. Erfurt, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichsbank oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern
21318)
Die 36. ordentliche Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in den „Drei Kronen“ in Guhrau statt, zu welcher wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung des Geschäfisabschlusses und Beichlußfa ssung über die Dividende.
2. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Wahlen für den Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Guhrau, den 14. Mai 1925.
Zuckerfabrik Guhrau Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. von Winterfeld, Vorsitzender.
2294 Einladung zu der am Dienstag, den LS. Juni 1925, Vormittags 11, 30 Uhr, in Darmstadt (Stadthaus) statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗ versammlun der Aktionäre der He ssischen isenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Darmstadt. ⸗ Tagesordnung.
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 124 sowie Prüfungs bericht des Aufsichtsrats.
Vorlage der Vermögensnechweisung
und der Gewinn und Verlustrechnung
für denselben Zeitraum sowie Be⸗ schlußfassung hierüber. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands
Wahl der Rechnungsprüfer. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Als Hinter legungsstelle für Aktien im Sinne des §z 21 des Statuts werden unserg Kasse in Darmstadt.
die Stadthauptkasse in Darmstadt und die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Darmstadt
genannt. Darmstadt, den 14 Mai 1925. Dr. Glässing, Oberbürgermeister,
oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien enthalten müssen, hinterlegt werden. Erfurt, den 15. Mai 1925.
Der Vorstand. Walter Lucke.
21289 Nationale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Die Generalversammlung vom 9. Mai 1925 hat beschlossen, das Stammaktien⸗ kapita!l von RM 88000000, — auf RM 10000000 — zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Aktien
Die Einreichung der Aktien letzterer Stückelung hat bis zum 29. Juni d. J., spätestens jedoch bis zum 24. August E925, zu erfolgen. Aktien dieser Stückelung, die bis zum 24. August 125 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er klärten Aktien werden umgestellte Aktien ausgegeben urd für Rechnung der Be⸗ teiligten bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent . Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die Kraftloserklärung er folgt gleichfalls für solche Aktien, die die um Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für die die Aus— reichung eines Anteilscheins nicht bean— tragt worden ist.
Die Abstempelung und die Einreichung von Aktien und Anteilscheinen ist pro— visionsfrei, sofern sie am Schalter wäh⸗— rend der üblichen Geschäftsstunden erfolgt; wird 6 jedoch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die Abstempelunas⸗ . die übliche Provision in Anrechnung
ringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Die Aushändigung der ab- gestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktienurkunden und Ünteilscheine erfolgt keen, Rückgabe der von den Abstempe⸗ ungsstellen ausgestellten Empfangs bescheinigungen. Zur Prüfung der Legi⸗ timgtion des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach dem 29. Juni 19235 erfolgt die Abstempelung der Aktien nur bei der Dresdner Bank in Dresden. .
Wir machen darauf erfmerksam, daß vorgussichtlich vom 5. Börsentag vor Ab lauf der erstgenannten Frist ab nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien und die im Tausch gegen Anteilscheine ausgegebenen Reichsmarkaktien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse
der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗
zuhalten. Bautzen, 15. Mai 1925. Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Herm. Run k. iamant.
tung auferlegt, den bisherigen Aktionären
auch in
wert sowie der Schlußscheinstempel die noch festzusetzende Bezugsrechtssteuer
zu RM. 500. —, welche ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigt sind Dem Uebernahmekonsortium ist die Vempflich⸗
ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten daß auf RM 2000, — alte Aktien RM 500. — neue Aktien zu 100 96 zuzüglich Bezugs- rechtssteuer und Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden kann. Das Konsortium hat sich bereit erklärt, das Bezugsrecht 4:1 kleinerer Stückelung als RM 200, — zuzulassen und entsprechend Aktien der bisherigen Nennbeträge statt junger Aktien zuzuteilen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 3B. Juni 1925 unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien
in Berlin: bei der Hardy & Co.
Ges. m. b. H., be n Bankhaus Delbrück, Schickler 0.
bei der Dresdner Bank.
bei der Darmstädter⸗ und National⸗
bank Kom. Ges. a. Akt.:
in München: bei der Hardy & Co.
G. m. b. H. Kom. Ges
geltend zu macken, andernfalls dasselbe erloschen
ist. Der
; Bezugspreis von RM. 100. — für je
RM 100‚— Nenn⸗ und
sind in bar zu entrichten.
Die neuen Aktien werden nach Er— ea gegen Quittung ausgegeben. Zur Prüfung der Einreicher vorgelegter Quit⸗ tungen sind die Bezugsstellen berechtigt,
aber nicht verpflichtet. Sa
Die Anmeldungen sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten Anmeldescheinen am Schalter während der üblichen Ge. schäftsstunden erfolgen, Geschieht die Anmeldung im Wege des Briefwechsels, so werden Provision und Swvesen in An—⸗ rechnnug gebracht.
Zur Vermittlung des An- und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten sind die Bezugs- stellen bereit.
Berlin, am 15. Mai 1925.
Der Vorstand.
neralversammlung
Vorsitzender des Aufsichtsnats.
ll zl Kupfer ⸗ und Messingwerke
Aftiengesellschaft in Elberfeld.
Durch Beschluß unserer versammlung vom 7. März 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschant um Reichsmark 1 0909 00 durch Ausg ibe von Aktien über je Reichsmark 100, hie vom 1. Januar 1925 dividendenberechtigt sind, erhöht worden. Von diesen Aktien werden nom. Reichsmark S80 00 den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 18. April 18925 bis ein⸗ schließlich 2. Mai E925 hei
a) dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer C Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen oder Düsseldorf oder bei einer seiner Zweigstellen oder
) der Berliner Handelsgesellschaft in
Berlin oder
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Zweigstellen in Frankfurt a. M., Düsseldorf. Köln und Elberfeld oder
d) dem Bankhause von der Heydt⸗
Kersten & Söhne, Elberfeld, oder
e) dem Bankhause S. & H. Gold⸗
schmidt in Frankfurt a. M. zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu erfolgen.
2. Auf nom. Reichsmark 29 alte Aktien kann eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 100 zum Kurse von 140 3 zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Höhe der Bezugs ⸗ rechtsteuer wird, sofern eine solche in Frage kommt, noch bekanntgegeben. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nach⸗ weis ihres Aktienbesizes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. . 3. Zugleich mit der Annieldung ist der festgesetzte Gegenwert der neuen Aktien,
202047 Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co., Leverkusen bei Köln a. Nh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ eingeladen auf Sonnabend, den 6. Juni 19235, Vormittags L0½ Uhr.
Tagesordnung: — 1. Vorlage des Geschäftẽberichts und der Bilanz für 1984.
Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm und den Revisoren vor⸗ genommene Prüfung der Bilang und der Gewinn und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Geminnverteilung gemäß § 16 der Satzung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz für 1725.
Die Versammlung findet im Fabrik kasino der Gesellschaft zu Leverkusen statt.
Gemäß §z 27 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des 3. Tages vor der Versammlung, also bis zum 3. Juni p25, bei uns oder bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfoaglen. ᷣ
Die Inhaber der Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.
Anmeldestellen sind außer unserem Hauptbüro in Leverkusen: die Deutsche Bank in Berlin sowie deren Filiglen in Aachen. Barmen, Bielefeld, Bremen, Chemnitz, Koblenz, Crefesd. Darmstadt. Dresden. Duighurg. Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M. gene Hamburg, Köln, Leipzig. München,
Gladbach. Nürnberg. Nemscheid, arbrücken, Trier und Wiesbaden, deren Zweigstellen in Bonn, Cronen⸗ bera, Damm i. W., Köln⸗Mülheim a. Rh. Mainz, Solingen und Opladen und deren Depositenkasse in Schlebusch, die Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro= Effektendepots).
Die Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung durch schriftlich bevollmäch⸗ tigte Vertreter ist zulässig.
Leverkusen bei Köln a. Rh., den 16. Mai 1935.
Der Vorstand.
.
zember S 26 00 66. = betragende Grundkapital, eingeteilt in 19000 Stammaktien je M 1009 — n 5090 Aktienurkunden zusammengefaßt waren und 100 Vorzugkaktien über se 4M 10000— zustellen. Die Umstellung der Mark
die Borsenumsatzsteuer und die Bezugs⸗ rech tsteuer, soweit diese feststeht, einzu⸗ zahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. *. mr.. ö ö .
Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bzw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln
Gemäß Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist unseren Aktionären frei⸗ gestellt, je fünf Aktien über je Reichs— mark 20 in Aktienstücke über Reichs—= mark 100 bei den vorerwähnten Banken
bis zum ö 15. Juni 1923 einschließlich einzutauschen. Einzureichen sind Mäntel und. Bogen unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses der Aktien. Es wird gebeten, um einheitliche Stücke zu erhalten, von diesem Umtausch⸗ recht Gebrauch zu machen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern der Umtausch am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Elberfeld, den 18. Mai 1925.
Kupfer- und Messingwerke A. G.
Der Vorstand. Brucklacher.
Kunstanstalt Etzold Kießling A.-G., Crimmitschau i. Sa.
Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen an den Lö n n.
rsen zu Berlin und Leipzig wird gLemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen nach— stehend folgendes bekanntgemacht:
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ 1924 wurde beschlossen, das
k über wovon 2500 Stück zu je 5
auf RM 1705000
— um⸗
19000 000, — Stammaktien erfolgte in
der Weise, daß, nachdem 4 2000 0900, — am 1. April 1924 no der Gesellschaft befindliche Stammaktien vernichtet 17 000 000, — hältnis von 10:1 auf RM 1700 9090 — umgestellt wurden, eingeteilt Aktien über je RM 100, —, Nr. 1 bis 17000. 1IL00E bis 12000 zu je 5 in Aktien⸗
ch in den Händen
die restlichen Mark
waren e Stammaktien im Ver⸗
in 17090
Dier don sind die Aktien ir.
General⸗
Grundstücke It. Bilanz vom
Effektenkonto, Bestand.
urkunden zusammengefaßt. Die Mark L 000900, — Vor ugsaktlen wurden unter Zuzahlung von 56 4944/83 seitens der Vorzugsaktionäre auf RM 5000. — um⸗ gestellt, eingeteilt in 1099 Aktien über je
RM 5. — Sämtliche Aktien lauten auf
den Inhaber. Die Stammaktien sind zum
Dandel und zur Notiz an den Börsen zu
Berlin und e lg zugelassen
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31 März des darauf— folgenden Jahres.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Bei Beschluß⸗ fassungen über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzungen oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft jedoch gewährt jede Vorzugsaktie 15 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Gewinn— verteilung 8 95 Dividende im voraus vor den Stammaktien. Wenn in einem Ge—⸗ schäftsjahr der Gewinn nicht dazu aus—
icht, den Vorzugsaktien 8 , Dividende voll zu gewähren, so erhalten sie den fehlenden Betrag im nächsten gewinn ausweisenden aht im voraus nachgezahlt.
Danach erhallen die Stammaktien eine
Dividende bis zu 50 R; ist hiernach noch
ein verteilbarer Reingewinn vorhanden,
so wird dieser dergestalt verteilt, daß jede
Vorzugsaktie halb soviel erhält wie eine
Stammaktie. Bei der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bis zu 130 3 ihre
Nennwerts; ein weiter zur Verfügun
stehender Betrag wird gleichmäßig au
Stamm und Vorzugkaktien verteilt.
Von dem ermiktelten Reingewinn werden 5 35 zu dem Reservefonds ab- gegeben. Aus dem nach Dotierung 4 Reserwefonds noch verbleibenden Uebe schuß werden zunächst den Aktionären 4 9 ordentliche Dividende gewährt. Der hier- auf noch verfügbare Gewinnbetrag wird in folgender Weise verwendet:
a) bis zu 15 35 als Gewinnanteil an
den Aussichksrat,
b) bis zu 10 3 als Gewinnanteil an den Vorstand,
c) der Rest wird, soweit nicht von der Generalversammlung anders be- schlossen wird, als Superdividende zur Verteilung gebracht.
Bei Verteilung des Gewinns sind die vorstehend angegebenen Votrechte der Vorzugsaktien zu berücksichtigen.
Reichsmarkeröffnungs bi lanz vom 1. April 1924.
16 Ra 3 130 goa aos so)
154 5706 - 10 0006 —
186 163 39 16 406 16 83 180
3651 38765 2 62676 970 85 35 44
Be⸗ 2100 —
Un ö
31. 3. 1914 ö Gebäude It. Bilanz vom i 3 19 ; Maschinenkonto lt. Taxe Pferde⸗ und Wagenkonto. Lithographiesteinekonto lt. Aufnahme ö Driginale⸗ und Lithographie⸗ konto lt. Aufnahme Mohilien- und Utensilien⸗ konto It. Taxe Rohmaterialien⸗ und Waren⸗ konto It. Aufnahme Kassakonto, Bestand .. Wechiel konto, Bestand .
Kautionseffektenkonto, stand w ⸗ Kontokorrentkonto, Debi⸗ toren It. Bilanz vom 31. März 1924... 153 986 30
[8B L316
1705 ooo) =
S4 63 1 64 25 5660 —
Ti ni sũiᷓ
Bei Aufstellung der ng n ind die gesetzlichen Vorschriften in jeder zeziehung beachtet worden. Die Aktiven sind vorsichtig bewertet worden. Die Grundstücke und Gebäude sind zu den— selben Werten wie in der Bilanz dom 31. März 1914 eingesetzt worden. Alle Baulichkeiten sind durch fe ere gh Er⸗ neuerung in bestem Zustande erhalten.
Dem Maschinenkonto, dem Mobilien, und Utensilienkonto ist eine für diesen Zweck besonders hergestellte Tare eines be. eidigten Sachverständigen zugrunde *
Per Aten kapitasa⸗⸗- Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren z Spoerr.
worden. Für die Lithographiesteine i eine genaue Neuaufnahme hergestellt un das Ergebnis mit der enisprechenden Ab- schreibung eingesetzt worden,
Sypothek: Sie im Jahre 1807 auf. genommene Hypothekenschuld von Mark 5 6560. — und die am 12. März 1929 auf. genommene Hypothekenschuld von Marl hö CQ, — sind am 28. März 123 zurück- ezahlt worden. gr die en , . sind 25 500, — in Reserve gestellt worden.
Crimmitschau, im März 1925.
Kun tan stalt Etzold C Kießling, A.-G.