— — — 5 — — — ' . ee, /// / 1 2 w
— 2 6
(16113 Aufforderung.
Die Oberschiesische Brikett. & Bergwerts A. G. in Beuthen O. S ift in Liquidanon genreten und erläßt der unterzeichnete Liquidator die Aufiorterung. etwaige Amprüche an die G'sellichan innerhalb 14 Tagen an den Unierzeich.
neten einzureichen. Spätere Anmeldungen können aledann nicht mehr berückichtigt werden Beuthen O. S. den 4 Mai 192. Der Liquidator: Josef Wegner, Beuthen O. S. Handelshof. Zimmer 10.
(18913
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer G Comp.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Soll. Nicht einge zahltes Aktienkapital .-. Kasse, fremde Geldsorten. Zinsscheine
haben bei Noten und Abrechnungs ban len Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen; a) Wechlel und unverzinliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Bundesstaaten b) eigene Akzepte c) eigene Ziehungen d4) Eigenwechsel der Bank Guthaben bei Banken und Bankffir
Vorschüsse gegen börsengängige Wertvapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.
davon am Bilanztage gedeckt:
a) durch Waren, Fracht oder Lager⸗ scheine - w
b) durch andere Sicherheiten
449 851,72
m, , Rm
und Gut⸗ . 14269 957
22 842 869
2 22 842 869 35 980 711
2 954 873 449 891
RM
=
Eigene Werwapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schaßzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ; p) sonstige bei der Reichsbank und anderen Noten-
banken beleihbare Wertvaviere
c) sonstige börsengängige Wertpapiere...
d sonstige Werwapiere
Betelligungen an Gemeinschaftsgeschäften = Fauernde Beteiligungen bei anderen Banken und
Bankfirmen z ⸗ ; Außenstände in laufender Rechnung:
a) gedeckte .
b unge decteꝛ.ꝛ.
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsforderungen 15
Rankgebäude Einrichtungen . Sonstige Liegenschaften
9 8.
Haben. Aktienkommanditkapital ... Aktienkapital
Emlagerechnung der Geschäftsin haber .
2 Rücklagen 3. Gläubiger: a) Nostrovperpflichtungen b) seitens der Kundscha Kredite 1
c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
1) Einlagen auf gebührenfreie Rechnung: . 9 9 342 538,79
J. innerhalb ? Tagen sällig 2. darüber hinaus bis zü 3 Mo— naten fällig. . 3. nach 3 Monaten fällig
23 297 644,35
15429
105 2931 832 57919
2991 400 1447518
h 740 865
. . 15 856 360 .. 30 206 851
ö aß O63 211 hl ogh. 3
10 000 oon J
ö
21 000 000
. Lo Soo go0o⸗- ö! 199 100 ö 10 000 000
3 600 500⸗
5 3654 073 11 610894
819 361 42 38
) sonstige Gläubiger: ö. 1. innerhalb ? Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo—
naten fällig ö 30 nach 3 Monaten fällig
HHO 063 646, 41 3 661 372, 45
zs Sd. 2 863 6l8 86
Akzepte und Schecks: a) Utzeytte ö b noch nicht eingelöste Schecks Außerdem:
Aral u Bürgschastsverpflichtungen 15 571 095,37
Eigene Ziehungen dabon für Rechnung Dritter ..
Wejlerbegebene Eigenwechsel der Kunden
an die Order der Bank ..
1822 838 97 20 — 1822 8658
1
h. Reingewinn
2 159 771 142 771 261
107 788 631 3:
Soll. Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924. Haben. 7 327 862 9]
2 393 68730 2159771 46
1. Verwaltungs kosten
L. Steuern und öffentliche w
B. Reingewinn. ...
— —
21 881 321170
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende Attienkommanditkapitals sestgesetzt. Es
... RM 650 Schein Nr. b8)
auf Reichsmark umgestellten nach die noch auf Mark lautenden
Aktien über PM 600. —.
Dle Aus lahlung der Dividende
Einreichung der Dividendenscheine vom
in Barmen und Düsseldorf an
6. Gebůhrenrechnung . 2. . w 3. Gewinn auf Wertpapiere
1. 1, 60 ( *. *.
abzüglich Kapitalertragsteuer 11. Mai 1925 an
30)
unseier sämtlichen Niederlassungen,
in Berlin bei der
ä e , d , andelsgesellschaft. S. Bleichröder, der Commerz. und ; K.-G. Tarmstädter und Nationalbank Ka. A., Delbrück,. Schickler
X Go, der Dresdner Bant, Hardy E Co. G. m. b. O
in Breslau bei der Direction der Dieconto-Gesellschaft, der Allgemeinen
Deutschen Credit-Anstalt,
in Cassel bei dem Bankhaus
H. Schirmer
isconto⸗Gesellschaft, der Allgemelnen
in Dresden bei der Direction der Discon Deutschen Credit ⸗Anstalt, . in Elberseld bei dem Bankhaus von der Heydt-Kersten E Söhne,
in Essen außer bei unserer Virschland.
Zweigstelle bei
Ye III 920166 9 267 552 20 693 602 5
Ts FV
auf 8oso des erhalten dem⸗
erfolgt gegen unserer Kasse sowie an den Kassen
der Dieconto⸗Gesellschaft, der Berliner Privat Bank
dem Bankhaus Simon
182061 Bayerische Sandelsbank. Die am 1. Mai 1925 ällig ge⸗ woltenen Zinescheime unserer 7 060 Goid— hyvpolhe kenbiant briese 1 Reibe werden mit folgenden Benägen eingelöst: Zine sche ine
aus Goldmark 29 mit RM — 68.
50 170, 100 3 40, 500 17,02. 1000 34.05, , 3
ĩ x 8 10. Die Kapitalertragssteuer ist
bei diesen Beträgen von uns bereits gefürzt; eine Abiührung an das Finanzamt seitens der Einlösungestellen ist daber nicht mehr nötig München, 1. Mai 1925.
Die Direktion.
18207 Bayerische Sandelsbank. Bilanz vom 31. Dezember 1924.
RM 3 729 118661 10675151665 d77 h00 165 673
8 602 200
41784 1769 7337
2 Ht2 hz
Attiva.
Kassa und Giroguthaben Bankguthaben ; . Vorzugsaktien der Bayer Vereinebank . Wertpapiere (eigene Gold pfsandbriefe) . Hypothekarische Darlehen (Feingold) . 3 Voraus bezahlter Reichs stem hel Debitoren
Passiva. Aktien kavita!! !... Reservesonds kö Unterstützungsfonds ö. Hypothekenpfandbriefe (Fein ˖ old): ; . 5 097 230 b) 7p sige 2174070 Zinsscheine: Verfall. Zine⸗ scheine d. um laufd. Gold-⸗ hypothekenpsandbriese .. Kreditoren . . Vortragekonto (bis 1. Jan. 1925 angefallene Annui⸗ täten, Stückzinsen) Saldo Reingewinn.
3 250 000 750 000 100 000
7271 300
54743 bdh 32
4002918 150 881
12 562 529 Gewinn und Verlustrechnung
für den 31. Dezember 1924.
Soll. Zinsen: Pfandbriefzinsen 237 460 9. Minde rerlös auf ausgegeb. Goldhypothekenpfand⸗ briese . ; Reichs stempel a. Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe . Anfertigung v. Goldhvpo⸗ thekenpfandbriesen Wertermittlung Darle hensvermittlung Steuern und sonstige Ge— schäftskosten. ö Währungtsausgleich ... Reingewinn... .
433 032 26 150 37 8078:
4560 5 488
454 0791 20 648 150 881
3tzg 1086.
3
212911
In den Aufsichtsrat unserer Gesell.
schast wurden die Betriebsratèmitglieder:
l. Malermeinier Einst Schultze, Berlin⸗
Meutölln. Maieschstr. 16.
2. Brauer Josef Bidi, Berlin, Elbinger
Straße 13,
seitens des Betriebsrats gewählt
Die bisherigen Betriebsratsmitglieder
des Aufsichtsrate sind aus dem Außssichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 159 Mai 1925
vöwenbrauerei⸗Böhmisches
Brauhaus A. G.
72181
Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zur Geltendmachung emwaiger Ansprüche umgebend zu melden damit die Befriedigung etwaiger Forderungen aug der Liquidationsmasse eriolgen fann. Falls eine Anmeldung der Anzeige unter bleibt, wiid ohne Rücksicht auf uns un⸗ befannte Forderungen die Verteilung der Liquidationsmasse vorgenommen.
Giauchau, den 14. April 1925. Ernst Knörnschild Attiengeselljchaft, Weingroßhandlung und Fruchtwein⸗
telterei in Liquidation.
192941
Gewinn- und Verlustrechnung für Gebäudeversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19824.
vapieren 4. Kapitalerträge: Zinsen 5. Sonstige Einnahmen:
1. a) Schäden aus den Vorjahren
Anteils der Rückversicherer: a) gezahlt. 8) zurückgestellt
3. Verwaltungskosten:
4. Steuern, öffentliche Abgaben für das Feuerlöschwesen 7. Gewinn und dessen Verwendung:
b) an den Betriebssonds
A) Einnahme. 4 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre . w
2 Prämienemnahme abzüglich des Anteils der Rückversicherer 3 Nebenleistungen der Versicherten: Unkosten für An
B) Ausgabe. MS.
b) Schäden im Geschärtsjahr, einschl der zd. 15 H be tragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des
2. Abschreibungen auf Forderungen ...
a) Wezüge der Bezirksvorsteher.. ö b) sonstige Verwaltungskosten .. =
5. Leiftungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere: 6. Sonstige Ausgaben. Rettungsvprämien.
a) an den Kapitalreservesonds
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Versicherung beweglicher für vas Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember
g oro⸗
4385 1441
Gesamteinnahmen. 100 897
1
42 032, 95
1
42032 216
349271 71409447 10 902
8 58
2 1 2 e 4 1 1 e 1 * 1 385 4 32
5 9
30 000, —
17 269, 46 47269
Gesamtausgabe .. 1924.
ebenleistungen der Versicherten: vapieren J Kapitalerträge: Zinsen ..
a) Schäden aus den Vorjahren b) Schäden im Geschäftsjahre, ein
a) gezahlt 8) zurückgestellt Verwaltungs kosten: a) Bezüge der Bezirksvorsteher .. b) sonstige Verwaltungskosten
Steuern, öffentliche Abgaben
für das Feuerlöschwesen
5. Sonstige Ausgahen: Rettungeprämien
Ueberschuß und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservesonds
Haben. Zinsen: ; Hypothekendarlehenszinsen Sonstige Zinsen —⸗ Ersatz für Mindererlös bei der Pfandbriefbegebung, Darl e hensprovisionen Sonst. Nebenleistungen d. Hypothekenschuldner( Ver⸗ gütungen f. Stempelaus⸗ lagen, Wertermittlung ꝛe.) Gewinn aus GEffekienge⸗ geschäft. . Zuweisung aus der Inter—⸗ essengemeinschaft ...
382 933 177 678
37 910 3110 163118
604 457 6:
B) Ausgabe.
Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils
, .
eistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
b) an den Betriebefonds. ...
Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1284
A) Einnahme. A 3 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre ö JJ ⸗ ,,, ,. abzüglich des Anteils der Rückversicherer. 3 Unkosten für Ankauf von Wert-
At 36 611, 34
1 4634,85
1481894 19 49837
w 7666 r, de , r o , , , ie, 2 653
10 gon 886000 55
Gesamtausga be
2
66 006 123 0207
11193756
200 0 3533366
123 o 0
z
100 897171 Gegenstände
a
36 611 34
9
1
7
3
6 9
Forderungen: a) Rückstände der Versicherten:
e) Feuerlöschbeiträge: für Gebäude
3 Postscheckfonto
Bilanz der Teilungsmasse der Pfandbriefgläubiger für den 31. Dezember 1924.
1369 10816.
Aufwertungsbetrag d. Masse d. Hypotheken Verzinslich angelegte Ein—⸗ ane, ,.
35 268 420
773 047 36 041 467 36 941 467 36 041 467
Bilanz der Teilungsmasse der Schuldverschreibungsgläubiger für den 21. Dezember 1921.
Teilungsmasse. ....
Mö, 3
Inventar, abgeschrieben. ...
Attiva . 3. Sonstige Passiva:
b) Versicherungssteuer für Gebäude
RM Registerdarlehen der Masse der Kommunaldarlehen
Ver inslich angelegte Ein. gänge . ;
PM öh hoß 686 044 08 K 2365 42070
fuaͤr bewegl. Gegenstände , 5000 b. Betriebs fonds: für Gebäude
A) Attiva.
für Gebäude ö. ür bewegl. Gegenstände 240
ür bewegl. Gegenstände
d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen: für Gebäude silt bewegl. Gegenstände .
für bewegl. Gegenstände ..
. Grundbesitz, hyvothekenfrei.—. ....
a) Kapitalertragsteuer für Gehäude— für bewegl. Gegenstände ..
für bewegl. Gegenstãnde kö
4. Reservefonds: für Gebäude Æ 5 000 4 6796.15 ...
für bewegl. Gegenstände
A6 2 600. —
6 059,56 4588. 94
270 64 541.27
Gesamtbetrag ..
56
681 738
25 019
11 796. 15 3 822292... 1322292 110,89
. 221 68 332
18 153 20 10 000 —
139 DT
R) Passiva.
Ueberträge auf des nächste Fahr: Schaden eserve . vpotheken und Grundschalden sowie sonstige in Geld zu schätzende Tasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 4 der
—
in Frankfurt am Main außer bei unserer Zweigstelle bei dem Bank⸗
haus S. CK H. Goldschmidt,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Köln außer bei unserer Zweigstelle bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, A Lepy. Salomon Oppenheim fr. Cie, J. H. Siein, in Leipzig bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Allgemeinen
chaft, der Bayerischen
Deutschen Credit⸗A1 nstalt,
in München bei der Direction der Disconto⸗Gesells Vypotheken, und Wechselbank. Hardy C Co,, G. m. b. H,
manditgesellichaft,.
in Nürnberg bei dem Bankhaus Anton Kohn,
in Stutigart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Württem⸗
bergischen Bank⸗Anstalt,
in Amsterdam bei der Dieconto, en Effectenbank.
An den genannten Stellen können Geschäftsberichte für das Jahr 1924 in
Empfang genommen werden. Důssei dorf. den 9 Mai 1925.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
Bandel. Bendix. Dr. Freiherr von der Heydt.
Blecher. Dr. Marx.
Harn Rogalski.
Kom⸗
e y.
235 420 70 236 4270 236 420770 Nach Beschluß der Generalversammlung vom Heutigen wird der Dividenden abschnitt Nr. 40 für unsere Aktien zu fl. 200 mit Rm — 62 netio, für unfere Aktien zu K 1000 mit RM 1,80 neito spesenfrei einge löst: ; am Kassenschalter der Bayerischen Sandelsbank, Bodenkreditanstalt München, Maffeistr 5, und an den Couponschaltern der Bahe⸗ rischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen und Zweigstellen. München. den 28. April 1925.
Teilungsmasse. .....
Die Direttion.
Ueberschuß an Reservefonds: für Gebäude
für bewegl. Gegenstände ..
Ueberschuß an Betriebsfonds: ür Gebäude
für bewegl. Gegenstãnde .
30 000, — 40000. — 17269 46 26 006 66 Gesamtbetrag
7o 00M -
43276 2 139 366113
Auf Grund meiner eingehenden Prüfung der Jahresrechnung 1924 habe ich
die vorstehenden Gewinn und Verlustrechnungen und die
erforderlichen Bilanzunterlagen liegen vor. Berlin, den 8 April 1925.
Schönberg (Mecklb.), den 18. April 1925. Feuerversicherungsgesellschaft auf
Bilanz aufgestellt, die F. Schade, beeidigter Bücherrevisor. Gegenseitigkeit
für das Fürftentum Ratzeburg zu Schönberg ( Mecklb). Gegründet 1831.
Der Vorstand.
IJ Oldenburg.
Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschluß für das Geschäftsiahr 1924 ist vom Aussichlsrat nach erfolgter Prüfung genehmigt, Schönberg (Meckib. ), den 18. April 1925. . Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit
für das Fürstentum Ratzeburg zu S Der Aufsichtsrat.
chönberg (Mecklb. ). Gegründet 1831.
O. Burmeister.
Nr. 115.
Vierte Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 18. Mai
1925
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.
llungen u. dergl.
iengesellschaften
1. — Reichsmark freibleibend.
—
tsanwälten.
Bankausweise.
. 2 . 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. O entsi 7. Niederlassung ꝛc. von 36 E nzerger. . Unfall⸗ und Invaliditäts- e. Versicherung. 0. l.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiiszeile . Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
—
1
a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. mg
—
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschasten.
—
Hꝑlzos] Laufitzer Holzverwertungs⸗ Akt. Hes., Berlin W. 15.
Die diesjährige ordentliche General⸗ nersammlung findet am Freitag, den 5. Juni 1925, Vormittags J Uhr, in den Geschästsräumen Berlin W. 16, Kurfürstendamm 69 statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Geschäftsbericht.
Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aenderung des §17 des Gesellschafts⸗ vertrags.
121290
Leipziger Pappenfabrik A.-G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, Hotel Sachsenhof. Johannisplatz, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung und Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verteilung des Gewinns oder Verlustes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Aenderung des §S 4 der Satzungen in Verbindung mit Beschluß des Aufsichtsrats (be⸗ trifft Ausgabe von 100⸗M-Aktien an Stelle von 5 Aktien à 20 M.
21350 Vorschuß⸗ und Shar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck. EI. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die in unseren früheren Bekanntmachungen (Deutscher Reichsanzeiger vom 10. Dezember 1924 Nr. 291 und vom 16. März 1925 Nr. 63) bereits mitgeteilten Einzelheiten über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 20. Juni 1925 entweder
an unserer Kasse in Lübeck oder
bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler
C Co. in Hamburg zum Umtausch zu den früher bekannt⸗— gegebenen Bedingungen einzureichen.
Nach dem 20. Juni 1925 werden nicht— eingereichte Aktien für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 16. Mai 1925.
Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck. Der Vorstand. Lüthgens.
(21293) 2. Bekanntmachung.
Hartstoff⸗Metall⸗Aktiengesellschaft (Hametag), Berlin⸗Eöpenick. Aufforderung zum Umtausch
Papiermarkaktien in Reichs⸗
markaktien.
In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 9. De⸗ zember 1924 wurde u. a. die Umstellung des Aktienkapitals im Verhältnis von 500: 1 auf 00 00 Reichsmark 1
Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Generalversammlungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zum Umtausch einzureichen:
1. Der Umtausch der Aktien erfolgt bei der Gebr. Röchling, Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. 62, bis spätestens 25. Juli 1925 während der bei dieser Bank üblichen Geschäftsstunden.
2. Zum Umtausch sind die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit
der
6. Verschiedenes.
Dieienigen Aktionäre, die der Ver⸗ sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt oder dem Bankhauß Hammer G Schmidt, Leipzig, bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Leipzig, den 13. Mai 1925.
Der Vorstand
der Leipziger Pappenfabrik A.. G. E. R. Venne witz. Walter Glitzner.
21297 Actien⸗Gesellschast für. Anilin⸗Fahrikation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 8. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in unserem Haupt⸗ kontor, Berlin SO. 36, Jordanstraße 1 Ecke Lohmühlenstraße), stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht.
2. Nevisionsbericht des Aufsichtsrats.
3. Feststellung der Dividende und Er—
teilung der Entlastung.
4. Wahlen von Aussichtäratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank depotscheine nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis sowie, mangels persönlichen Erscheinens Vollmachten oder Ausweis ihrer Vertreter spätestens am 4. Juni 1925 einschließlich
auf dem Büro der Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank und ihren
Niederlassungen und Filialen, bei der Darmstädter und Nationalbank und ihren Niederlassungen und Filialen, bei der Deutschen Bank und ihren Niederlassungen und Filialen, bej der Bank des Berliner Kassenvereins, bei dem Bankhaus Hugo Oppenheim & Sohn, Berlin,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg
G Co., Hamburg, oder
einem deutschen Notar hinterlegen. Erfolgt die Hunte le ug
ei einem Notar, so ist nach Satz? unseres Gesellschaftzvertrags zu versahren; der Hinterlegungsschein ist bis zum 5. Juni 1925 auf dem Büro der Gesellschaft ein⸗ zuliefern.
Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre vom 21. Mai 1925 ab im Büro der Gesellschaft aus.
Berlin, den 15. Mai 1925.
der Gebr. Röchling,
Gewinnanteilscheinbogen zusammen mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen Die Ein⸗ reichung zum Umtausch sowie die Aus⸗ händigung der neuen Stücke geschieht bis zum 25. Juli 1925 am Effektenschalter Bank, kostenlos. Bei Erledigung des Umtausches in schrift⸗ lichem Wege wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Für je 10 eingereichte Aktien im früheren Nennwert von M 60 000 und jetzigen Nennwert von 1200 Reichsmark werden 6 Aktien im Nenn⸗ wert von 200 Reichsmark,
für je 10 Aktien im früheren Nenn⸗ wert von M 109000 und jetzigen Nennwert von 200 Reichsmark eine Aktie über 200 Reichsmark und für je 10 Aktien im früheren Nenn⸗ wert von A 1900 und jetzigen Nenn⸗ wert von 20 Reichsmark eine Aktie über 20 Reichsmark dem einreichenden Aktionär ausgehändigt.
Diejenigen Aktien, die bis zum 25. Juli 1925 nicht eingereicht sind sowie die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der Vorschriften der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 und der hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nungen im Zusammenhalt mit S§ 290 und 2719 H-⸗G-⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Reichsmarkaktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden Spitzen zu vermitteln
Falls an Stelle der zum Umtausch ein⸗ 6 Papiermarkaktien die neuen Aktienurkunden nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen aus—= gefertigt, gegen deren Rückgabe später die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. .
Berlin⸗Cöpenick, den 18. April 1925. Der WVorstand. Der Anfsichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
21340 Junk ⸗ Stunde Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Berlin W. 9 Potsdamer Straße 4 eingeladen
Tagesordnung:
1. Eiwerb eines Grundstuͤcks.
2. Beschlußfassung über Beteiligung an anderen Unternehmen.
3. Beschlußfassung über den Abschluß eines Vertrages mit der Dentschen Reichspost.
Berlin, den 15. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Magnus.
(19305
drbis Werke A. G. chem. pharm. Zabriken, Braunschweig.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Juni S. J., Vorm. 11 Uhr, im Parkhotel, Braunschweig, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfktoberichts Vorstands, der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung das Geschäftsjsahr 1924 sowie Berichts des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
18230 Bank für wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. 11. 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. 754 Millionen Mark auf 505 000 Reichs⸗ mark umzustellen, und zwar das Stamm. aktien kapital von 725 Millionen Mark auf 500 000 Reichsmark und das Vor⸗ zugsaktienkapital von 29 Millionen Mark auf 5000 Reichsmark.
Auf je nom. 145 900 M Stammaktien entfällt eine Aktie über nom. 100 RM bezw. auf je nom. 29 000 M Stamm⸗ aktien eine Aktie zn 20 RM.
Auf je nom. 115 000 M Vorzugsaktien entfällt gegen Zahlung von 1650 RM für je 100 900 M Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugöaktie über 20 .
Nachdem J Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre gemäß 817 der 2. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbllanzen in Ver⸗ bindung mit 8§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Aktien mit sämtlichen noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und mit Erneuerungsschein zum. Umtausch in Reichsmark ⸗Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 1. 1924 an unserer Kasse unter Beifügung eines Nummern verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 25. Juni 1925 in dem oben be eichneten Verhältnis einzureichen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke selbst an unserer Kasse ab⸗ geliefert bezw. selbst in Empfang ge— nommen werden. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, so
Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis 3. Juni, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Com- merz und Privat⸗Bank A. G., Filiale Braunschweig, oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt sein. Der notarielle Hinter⸗ legungsschein dient als Stimmkarte.
Braunschweig, 15. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Munte, Rechtsanwalt und Vorsitzender.
121820] Preußze C Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Februar 1925 hat u. a. die Umstellung des bisher
„S6 24 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM 720 0900 beschlossen
Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗
umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der alten Papiermarkstammaktien zwecks Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Stammaktien unter folgenden Bedin⸗ gungen auf: 1. Der Umtausch der Stammaktien er⸗ folgt bis 22. Juni 1925 einschließtlich bei der Allgemeinen Deutschen Crebit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschästsstanden.
2. Zu diesem Zwecke sind die StAamm⸗ aktienmäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein 1924/25, und zwar beide gesondert und nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bet der Einreichungestelle erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 22. Juni 1935 Kosten nicht entstehen.
3. Gegen Einreichung einer Stamm⸗ aktie über M 1000 wird eine neue Stammaktie über RM 29 und ein Anteil⸗ schein über RM 10 gewährt. An Stelle bon Anteilscheinen im Gesamtbetrage von 20 Reichsmark und dem Vielfachen hiewon werden neugedruckte Stammaktien über 20 oder 100 Reichsmark im entsprechenden Verhältnis ausgehändigt. . wird die Einreichungsstelle an Stelle von neuen 20⸗Reichsmark⸗Stücken in entsprechenden Gesamtnennbettägen neue Stammaktien über je 100 Reichsmark ausgeben. (Auf l0 Aktien à PM 1000 entfallen drei Aktien über je R M 100).
Um die Ausgabe der für alle Teile un bequemen Anteilscheine zu vermeiden, wird die Einreichungsstelle auf Wunsch einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln.
4. Falls die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die eee fr tun er⸗ folgt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Leipzig, im Mai 1925.
Prensse Eo. Mftiengesellschaft.
werden die entstehenden Portokosten be⸗ rechnet.
Wir sind bereit, den Ankauf sowie die Verwertung von Spitzenbeträgen für Rechnung der Einreicher zu vermitteln.
Aktien, die bis zum 25. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden fur kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche ein gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Einreichers nicht zur Verfügung gestellt werden. Sie werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Berlin NW. 7. 18 März 1925.
Bank für wertbeständige Anlagen
Aktiengesellschaft. Kohl.
Dorotheenstr. 63, den
6. Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(16669
Die Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“ G. m. b. H. Sitz Hanau a. Main hat einstimmig ihre Auflösung beschlossen. Diejenigen, welche glauben, noch eine Forderung an die Genossenschaft zu haben, sollen innerhalb der gesetzlichen Frist dieselben geltend machen.
Der Vorstand und Liquidator: einr. Kurth, , chriftführer, Friedrich Nix, Vorf,
Buchbergstr. Nr. 9. Kastanienallee Nr. 3.
(19286 Aus dem Vorstand ist das Vorstands— mitglied Hermann Berlin, Anklam, aus⸗ geschieden. An dessen Stelle tritt der Tischler Ewald Heyden aus Anklam. Anklam, den 11. 5. 1926. Holzgewerbliche Produktiv Ges. e. G. m. b. H. in Anklam. Der Vorstand. Ernst Gran sow. Ewald Heyden. Albert Schuldt.
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
(160665) Bekanntmachung.
Die Grundstücksgesellschaft Pallas⸗ strasse 22, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. XV. 7. Neustädtische Kirchstr. 12.)
Berlin, am 1. Mai 19265.
Grundstücksgesellschaft Pallas⸗
straste 22 G. m. b. H. in Liu.
Theilemann. Kunze.
Der Liquidator: Dr. Hartwig.
(100997) Bekanntmachung. Der unterzeichnete alleinige Geschäfts= führer der Radio⸗G. m. b. H. zu Hagen macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 6. April 1925 das Stammkapital von 20 000 Gold⸗ mark auf 5000 Goldmark herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Sagen i. Westf., den 18. April 1925. Robert Brückner.
(21740
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden Gewerken⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 und Ge—⸗ nehmigung dieser Vorlage.
2. Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver⸗ waltung
Sehnde, den 16. Mai 1925.
Gewerkschaft Wendland.
Der Grubenvorstand.
Bruckmann. Dr. Schmidt J.
21739
Die ordentliche vereinigte Ge⸗ werkenversammlung der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt und der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗ Staßfurt II findet am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Mittags
12 Uhr, in Berlin, Mauerstr. 39, im
Geschäftsgebäude der Deutschen Bank mit nachfolgender Tagesordnung statt:
1. Bericht des Grubenvorstands und des Aufsichts rats.
2. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1924 und Entlastung des Grubenvorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahlen zum Außssichtsrat.
Sehnde, den 16. Mai 1925
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Gemwerkschaften Salzbergwerk Nen⸗Staßfurt und Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt EX: O. Wassermann.
21742
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 27 Uißr, im Ge⸗ schäfts gebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39. startfindenden ordentlichen Gewerkenversammlnng ergebenst ein—⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 und Ge⸗ nehmigung dieser Vorlage.
Erteilung der Entlastung an den k und an die Verwal⸗ ung.
3 Erhebung von 3 pro Kuxe Zubuße, zahlbar am 1. Juli 1925.
4. Wahlen zum Grubenvorstand.
Sehnde, den 16. Mai 1925.
Gewerkschast Centrum.
Der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes.
21745 Hie urch berufe ich nach De des 8 20 (bew. S 26) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die 99. Hauptversammlung auf Sonn⸗ abend, den 20. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem „Kurgarten“, Großer Saal, zu Stuttgart⸗Cannstatt, Am Sulzerrain 5. Tagesordnung: 1. Eröffnung. 2. Geschäftliches. a) Jahresbericht. b) Vorlage des Rechnungsahschlusse für 1. Januar bis 31. Dejember 1924 und Entlastung durch die Haupt⸗ versammlung. c) Die Han der an ste lltn gen und Wanderversammlungen der Jahre 19266 und 1927 (6 16 des Grund⸗ gesetzes). dj Ergänzungswahlen zum Prä—⸗ sidium und Gesamtausschuß für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis J0. September 1926 bezw. 1927. 3. Vortrag: „Entwicklung und Stand der Landwirtschaft in Württemberg und Hohenzollern seit 1908. Bericht erstatter: Herr Dr. h . Ströbel, Direktor der Württembergischen Land⸗ wirtschaftskammer, Stuttgart. Donzdorf, den 7. Mai 1926. Der Vizepräsident für den Gau 11 der Deutschen Landwirtschafts · Gesellschaft:
Joseph Graf Rechberg.