— .
stande! Meine Damen und Herren, ich würde ganz außerordenklich noch einmal betonen zu müssen — gibt das Zuschlagsrecht auch die ien zugewiesen er,. 9e. , . 1 2 . . J ** 5 z 7 ' Möngl; wiel g Wezig 1 m ischie 9 1 f 6 2 2 Kabinetts 41 le bol 26 — V 1 ) —4n* 2 ö dankbar sein, wenn ich in der günstigen Lage des Reichsfinanzministers Möglichkeit, gewisse Beziehungen zwischen den Zuschlägen 31 den . . . e en e . 3 w e i 1 6 B 6 ĩ I 83 9 3 wäre und ohne weiteres 300, 400 oder & Millionen zur Verfügung Realstenern und den Zuschlägen zur Einkommen und Körper- zur Prüfung der in sgchben, fondern folle ein Generalautgchten U n hätte, um sie an den Mittelstand und alle notleidenden Wirtschafts. schaftssteuer herzustellen — Beziehungen, wie sie früher im abstatten. Die eigentliche Arbeit sollte in dem Unterausschuß geleistet ö 2 2 . kreise ausschütten zu können. Dazu bin ich leider Gottes nicht in der Kommunalabgabengesetz vorgesehen waren und auch nötig sind. z wer den der wie, auch die Sozialdemokraten wollen, . fach- . 3um Ci Een EJ anzeiger Un Cehu 1 En aa an ze ger ' z z . — 2 . . vor tand“ 8576 1 . . 3sch * . 8. ) 3 Lage. Ich kann also nur über das verfügen, was wir augenblicklich Ich bin außerordentlich dankbar dafür, daß in der bisherigen ö ; ( —⸗ in unseren Kassen haben und was wir in der Wirtschaft arbeiten Debatte der Haushaltsplan mit so fachlichen Worten behandelt lage pez Reiches konnte auch bei ben Landern Und Gemeinden noch Nr. 1 16. Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1925 lassen, und ich kann doch so, wie die Dinge liegen, gar nichts anderes worden ist. Ich sehe daraus und stelle das mit Freude fest, daß sehr gespart werden. (Sehr richtigh Der Redner ist mit dem Vor⸗ — — — = 4 in Aussicht stellen, als daß ich sage: Wir werden unser Augenmerk alle Parteien mit der Finanzverwaltung zusammenarbeiten wollen, schlag der . 9 26362 93 den er e glten , n . darauf richten, daß aus diesen verfügbaren Beträgen ein möglichst um die preußischen Finanzen in Ordnung zu halten, das Gleich⸗ einperstanden . Gentr): Die Megierung ö (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) Abg. Dr. Weyl (Son) erklärt der Zeuge, daß sich Dr. Thiele bei er Zeuge zunächst nicht antworten, da ihm unwohl wird,. = Dr. ⸗ ö oe, ⸗ , . wolle den Abgeordnelen nicht die Initiative zur Anforderung von ih ledecholt mäümndtich äber d ? wedi S fühlt d * . . ew m Haushaltsplan zustellen und damit die Grundlage nowend ; n 23 — ö hm wiederholt mündlich über die Härte des betreffenden Erlasses e yl (Soz) fü em Zeugen den Puls. Zeuge Rietz darf, um großer Anteil dem Mittelstande zugeführt wird. gewicht im Haushaltsplan herzuf 9 nomwendigen Summen lassen. Sie solle den Mut haben, notwendige beklagt habe; einen Antrag auf Milderung des Erlasses habe aber sich zu erholen, hinausgehen. Die Luft im Saal ist tatsachlich Ich darf aber doch noch einmal die Zahlen wiederholen, die ich für eine bessere Zukunft zu legen. Summen im Neichsrat n gu fordern. 2 . . Boraus zahlungen dem Betrag der voraussichtlich zu entrichtenden Ir Thiele nie gestellt Am Sonntag abend habe Dr. Thiele die chlecht, da viel geraucht wird. Nach einer Weile 6. int Zeuge ; z z . gämzungsbhbaushalts des Aus e vtes erlä stärkste . ; z Köry afts ö 1 . . * 3 ; . 423 ö ; ö ; 2 * : schon in meiner ersten Rede angegeben habe, daß nämlich von der ee . k . , Die sieberführung in ein Krankenhaus nicht für nötig erachtet, weil der Rietz wieder und erklärt, er könne auf die Frage des 6 Preußischen Zentralgenossenschaftskasse nicht allein der Landwirtschaft, 9. K Gr hebt besonders hervor a, n n . . ue 9 J . . . 2 . * . fil liche 1 3, . . . 2 3 . e — . 6e . . 3 ; e ,, 84 ,, ,, e g, ⸗ — . z * osch (! . abe ; ie rführung n Gefängni echereien stattfanden, euge die Aus⸗ sondern auch dem gewerblichen Mittelstande hohe Kredite zur Ver ⸗ deshalb heute vor den Ausschuß getreten sei, um darauf hinzuweisen. Sieuerverhältnisse dienen Gin Antrag des Abg. Dr. Fischer⸗ befürwortet, fo ' ; 8 ; 36 z ] ; ;. . ; ; 6 4 Sreuer ö n3. . = ; . rre er. Dr. Thiele habe noch am Sonngbend und kunft, daß meist etwas zum Rauchen ein muggelt wurde. Andere fügung gestellt sind, nämlich dem gewerblichen Mittelstand im Betrag Parlamentarische Nachrichten. daß es 2. , ö. . Beffentlichkeit die Lage des Reiches Köln e, die Ermäßeiqung der Vorauszahlungen für 2 Sonntag vormittag den Zustand Sof kes eee. lebensgefährlich ge⸗ 5 an. nur e den Paketen . rie bon 92 Millionen Mark, und daß auch von der Staatsbank eine Der Haushaltsausschuß dog Reichstags beriet . . geschil ert wird. ö ö ö. schaft . y. n n, e 10 6 halten. Der Jeuge git auf Befragen dinch den bg. Rester Ftommen sein, deren gengue Kontrolle bel der Ueberlastung der Aktion zugunsten des Mittelstandes in die Wege geleitet ist. Wir , 66 Hau 5h art kes Reichsm'in ker ium . Der Ausschuß deschließt dann, Rg ein, g, n, . 5 1 ö. , von w, ee en, n. fich eri wurde (Zentr. zu, daß er am Sonnabend. über die Verschlimmerüng im Be⸗ Beamten unmöglicht sei. Bei der Verabreichung von Schlafmitteln werden diese Aufgabe weiter im Auge behalten, und wenn uns etwa 96 3 . Pie Beratungen dee w , Jia genen ö. ene e ee n en e fem ri. . 6 . af . 3 ,, J,. kö ahh s. , 66 . . * y ' 66 ö 36 ist der Zeuge ,,, . ent in . . ö ö = . ö . . . , , nn, , ,,,, 3 6 8 echenden Ausschulse dern, 4 und der Vayhen w 6. J 26 ugs. Dr. Höfle bewußtlos gefunden, und erst um yr Minuten genommen und ein as asser dana etrunken werden. er ö. J ! — zes Verein 9 Zeit leg eld ) 6 n, ; ⸗ 9 2 8 , 4 h Stongr 23 ö f. ö . ö. 2 R. . 2 = 5 nech weitete Mittel zur. Verfügung stehen sollen — und ich hoff⸗ , Der Ausschuß wendet sich dann der Besprechung des Etats des worlse sieht . vor, daß , , ihr se,, der Jenge dahon benachrichtigl worden, Die Dienstordnung schreibt Zeuge erklärt, beschwören zu können, daß er 3 Höfle keine Tabletten daß uns nach dem, was im Reichstag beschlossen worden ist, noch , , bien allgemeine Finanzlage im Sener u aschuß Reich sinn en ministeriums zu. Einkommen . r rig ie et 69 4 aß die elam 9 ö vor, Laß der Sberdireklor bon allen wichtigen Vorkommnisten in der derschafft habe. Der Jenge ist bereits durch den Staategmwalt - weiter Reichsgelder zufließen werden — so werden wir zu unserem rler ae ffn, Ich halte 86 fan brin gend notwendig deß der Zunächst nimmt Berichterstatter Abg. Dr. Schreiber Gentr,) . , , . . 9 8 . j chen er , , mn 8 Anstalt so fort benachrichtigt werden muß. Weshalb Dr. Thiele r g. Duden vernommen worden, ebenso wie andere Beamte, J ö s Fiese Mittel em notleidenden Mittelstand 3. , hee, ,,,, . 6 daz Wort zu ausführlichen Darlegungen, in denen er u. 4. erklärt: teuer zurückbleihen, Verzug zusch ag zu entrichten haben. Der erst so spät am Sonnabend im Lazarett erschienen ist, kann der Zeuge Finer der vernommenen Kollegen hat dem Zeugen, wie er auf Be⸗ Teil alles dazu tun, daß diese Mittel dem notleidenden Mittelstan Hauptausschuß, der für die Balanzierung des Fiatg and für die Er. Rö Wort im aus ührlinzn k ̃ ri A usschuß beschloß, daß die Vorschrift, wonach, um Härten zu ver nicht aufklät Dr. St habe gesagt bestehe starker Verdacht durch den Abgeordnet fm K itteilt ahlt als Kredit zugeführt werden. haltung der finanziellen Leistungs fähigkeit des Reiches in erster C nie Das Etalbild wie es ietzt vorliegt. bildet einen , n. melden, das Finanzamt von der Erhebung der Verzugszuschläge ab einer e, , ,,,, ö. *. 3 . k 9 . 2. . * . ö 66. 63 g p . . dem Lande und dem Volke gegenüber verantwortlich ist, sich ein völlig cluß Das Reichs innenministerium ist mit einer zangns reihe 9 sehen kann, umgewandelt wird in eine Formulierung, wonach, das ak Am S ab , gam! . ü. . ,, . , , Dann noch ein letztes! Es ist hier von vielen Rednern die Teutliches Bild davon macht, wie die Veistungsfaͤhigkeit des Reiches Hypotheken gus, dem Friedensvertrage belastet. Der Abbau hat in ö kö. bein Weng e fle nchen „hate gefahr vor. Am Sonntag habe „Thiele erklärt, der Zustand sei wäre es besser, wenn Sie Zentrumsmann ger mosaisch wären. Frage der Erzbergerschen Finanzreform berührt worden. Der Streit im Jahre Jah und r olgenden Jah ren beschaffen fein wird, sowie diefen. Ministerin Formen angenommen, die been derczberiglig ö. ie , me men. 1 m ft Hen n 6 a, n ,, . Serge [. . Fer, et auf 3 ir. . . Hire n l ce, 3 ö . a, ̃ n, n,, . . , , 34 ö een bes bine R sngend erforderli ach ie Lände denn der Rlichtige nachwerlt, daß on Eh. l den ö ie Angehörigen benachrichtigt werd ollten, ; e ö . on ma er Staats afts darüber wird so leicht nicht ausgetragen werden Aber eines darf daß eg ö . , . me 233 . e. . nur, e . ,, 3 Bei F X der Renierungsborlage, der für Kleingemerbetreibende be⸗ wer eln , 3 k t es ö. . 8* iche e, 1 rs f er en *. k k bier noch gesagt werden: Meint Tanten, and 8 ö leb. 2. . ier e. 36 5h, , Jah ec ver⸗ Krãften staltf inder als bisher, damit auch die Mitarbeiter des Reichs⸗ , ann, i ee * i . nie . n, ,, ,,, ö. öder Ren dr rr. 1 e Pe ee nne ste re, g,, , , gebung auf dem Gebiete der direkten Steuern Reichssache geworden e. werden muß und auf der enderen Seste, welche Gesanitausgaben nnenministeriums einmal mit der Luft im Lande Berührung bekommen. Hin n g gr . diele , 7 6 1 tien eg ich überbracht haben sollte. Auf Fragen des a. Quae t- Faslem der Zeuge erklärt es aber auf Vorhalten des Vorsitzenden für richtig, ö , e, . l s Hüter der Verfassung sein, die die Vorlage Shah). Neichsmar inkommen beträgt, auf 12 000 Reichs ⸗ (D. Nat) gibt der Zeuge seiner Ansicht dahin Ausdruck, daß der oft er ⸗ daß er den Fall Höfle für so besonders auffallend gehalten habe, daß
iar bei ven Deutscken Demokraten), und dieser Fortschritt wird e , . q p üinechusnrn wangängig, daß auf der einen seste Grundlage unseres politischen und staat zen . y / . ĩ . r . ; ; ; richtig! bei den Deutschen Demokraten), und dieser Fortschritt wird werden können. Ich halte es nicht für angängig, daß auf ; nn We gmatiflerung der Dumtt war die erste Lesung des Ueberleitungsgesetzes im Aus. GSaächwverftändiger Professor. Lewin fragt, ob, die Henne der. walten ln eschal ter Fü elbeter , mie ber Jenge . Einen Schritt weiter gegangen and het aich die emfltumg m ö. der Hauptautzschuß daran beteiligt ist, und daß auf der anderen Seite so muß die Staatsautorität so stark und so gefestigt werden, daß be⸗ — nicht fagen, ob die üin stalt direkt die Erlaubnis zum Hälten einer handen; die Medikamente werden gekauft. — Der Jeuge wurde insofern de in übersvannt worden, als nu än d Ge⸗ 9 dichskasse übernehme r klares Bild davon zu habe wegen weil sie außenpolitisch ungngenehm werden kön nen. Die Ver⸗ begann am ga nachmittag die a e : eka insofern der Bogen überspannt worden, als nunmehr Länder und Ge auf die Reichskasse übernehmen, ohne ein klares Bild dabon zu haben, deswegen, we sie außenpolitisch ungngeneh 9 u am Montag nachmittag die Beratung des Haushalts des engste oer tes eee (nnn ehrte wn eh fa, u niht ber aal. tigen Jahren die Rebernahme solcher Lasten überhaupt estattet. Mit werden muß. Wir werden darauf dringen müssen, daß die Gesetz⸗ eichterstatter — 2 . 4 . 4 — . j h ö 7 . . f R 28 3 9 ö e 2 ö — — 6 6 . 3 7 3 ; . Schritt rückwärts getan werden muß, und zwar in dem Sinne, daß dez Reichstags in diefer für die ganze künftige Finanzgebarung fo Berliner Zentralismus gebrochen wird. Der Redner spricht sich dann 1457 Pöillionen im Vorjahre In der allgemeinen Aussprache führte, Erlaubnis zur Führung einer Apotheke weiß Zeuge nichts Außer ; s ö i är s in Beschlü in ihrer mtwi ürften mit Vorbil icht überfütter den, aber engere Sach 1ungsberleger, der Abg. Mi D. ) aus ini ; ihnen an der Stelle der Ueberweisungen das Recht gibt, Zuschläge jeder für sich allein Beschlüsse faßt, welche in ihrer Gesamtwirkung kürften mlt Vorbildung nicht überfüttert werden, her engerx Sach Jwtungsberleger, der Abg. Milberg (D. Nat). Aus Min ster a] ö , Ber lin, den 19. Mal 198. en umgehe, komme ein gewisses Gruseln an, wenn er ; — ein solle. Man werde zu prüfen haben ob der Minister nach seinen 4 . * 9. ? * * * . * ) ö ( ö ö 2 2 9 * 2 5 24 Ihrerseltz in diesem Sinne keschließen zu wollen? Ich darf Ihnen sich in allen die Auslandsdeut chen angehenden Fragen angewöhnt hatte, Der Redner führte zum Beweise dafür ine Reihe von Beispielen an. 6. nh es nicht möglich, einen klaren Ueberblick zu gewinnen guenos Aires
ist, wird man unbedingt als einen Fortschritt betrachten müssen (sehr u ben, Meichsetet einmal D danernd allerhöchstens übernommen Das Reichsinnenministerium mu ,, 2 da er i lt k — : anf ben Meichsctet einmalig und danernd allerhöchste s übdeznonmmn 3 ö . stähtlichen Lebens bildet. mark zu erhöhen. wähwnte Erkaß von en Jerzien als Beelnflussung empfunden wurde. Yer in die sem Fall auch über den Gefundheltszustand Höfles Meldung K rf ) s Seile Ste nerauss Hͤöli Ben kungen“ der Steuer⸗ Andererseits qher würden wir nicht einer starre is ere, zee 2 . or. ! l. ; ö nicht wieder rückgängig gemacht werden dürfen. Erzberger ist noch 3 , 3 ö. 36. 63 . inne de nenn de im Lande anlangt, schüß erledigt, und der Ausschuß vertagt sich. Medikamente ordnungömäßig vor sich gegangen sei. Der Zeuge kann durch Abgeordneten Weyl (Soz.) bekundet in der Anstalt nicht vor⸗ Reichsve waltung gemacht. Nach meinem Da ürhalten ist hierbei . . e, fre, mutse Cheblich? Mehrausgaben sondere Formationen in dieser Hinsicht überwunden werden, auch schon Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages Apotheke habe; sie sei eben da. Die Medikamente würden aus der vereidigt. ö ich 99 h fi der Hauptausschuß oder andere Ausschüsse erhebliche Mehrausgaben sondere Fo e Hau p 8 I chuß 8 P i sch 29 benachbarten Möoabiler Apotheke zekauft und. unter Verschluß auf⸗ Plezauf werden die Verhandlungen auf Dienstag vormittag . ö a, , ͤ ? . ,, gf hin ke s Reiches jetz in den künf⸗ assun p eine pfychologische Bedeut die mehr hervorgehoben Mini ; Inn . itbei lu Be⸗ ; ü ö ; meinden zu Kostgängern des Reiches gemacht worden fin Zuruf: ob die finanzielle Leistungsfähigkeit des Reiches jetzt und in den künf! fassung hat auch eine pfychologische Bedeutung, die meh vorg Mini . h. . , e . ᷓ. ö rb ele. D Glan eltern micht c iel in Gin chan. Früher war es umgekehrth Ich bin der Meinung, , n, ee. anderen Worten, es scheint, mir nicht angängig, daß die Ausschiisse utwürfe über das Beamtenrecht herauskommen und daß mit dem in diesem, Jahre einen Zuschuß von 215. Millionen Mark , . sendern in dem allgemeinen n, . Von einer besonderen che ᷣ en : . ö ö 4 2 z ad ; K z . k Ve, . . ; , , ,,, H z! vie Beamte 2 , , n em l . jng . Luminal, Veronal und Pantopon sei au Morphin da; de e . die Länder und Gemeinden dadurch selbständiger werden, daß man ühberdus krilischen, Zei völlig ungbhängig bonkindnder arbeiten und für eine sachgemäße Vorbildung der Beamten aus; die Beamten wach dem Bericht des Nachzichtenbüros des Vereins deutscher Zei, Fenme soltud soviel n, eh. letzteren k Handel und Gewerbe. ; . . 4 g e e Pers an glelle Leistungs fähigkeit bes Reiches letzt oder in Päterer kunde müßten sie mehr erhalten, Die Medizinglabigilung. so fährt der Severing habe im vorign Jahre selbst als Richtlinien seiner Politik 1 we, * ' =. zu erheben, oder wie es heute heißt, Anteile zu erheben, n, e . , ie, N36 3 2. halte den Beschluß des Steuer Berichterftatter for, hat in letzter Zeit recht Guts geleistet; sie kkereichnet: 1. Völlige Unparteilichkeit gegenüber rechts und links; el ie *. . , an, Buch geführt würde. = , n dem Sinne, daß man die Länder und Gemeinden an der Veran, KZutsschusses, daß, ein Ünterausschuß von ihm fit finem Uebraneschtss muß nur stärker heraus geftellt werden insbeson dere Rich den Auslands⸗ ‘Sorge für Sichetheil, Ruhe und Ordimng;: 3. Befolgung Liner ehen 5 erständige bemerkt, auch ihn, der doch viel mit gravphische Auszahlung. lagung und an der Verwaltung beteiligt. Ich habe früher einen des Hauptausschusses zufammentteten und sich ein klares Bild von deukschen näher kommen. Diese Abteilung muß die deutschen Institute n reit bei der lediglich sachliche Eignung ausschlaggebend . , n n f, mne, gn g. ,, . schrofferen Standpunkt vertreten und bin auch heute noch nicht dabon der Fingnzlage des Reiches bilden und die daraus sich ergebenden im Auslande mehr, betreuen, Es muß überhaupt der Justand, der . Nan m . . i ; — , . 6 . 3 ö. 64 ee 19. Mai 18. Mai überzeugt, daß mein Standpunkt von damals unrichtig gewesen wäre; Beschlüffe vorbereiten solle, für durchaus praktisch und bitte, auch neunzigen Jahre ,, werden, wo das Auswärtige Amt (Ligenen Richtlinien gehandelt habe. ie Frage sei zu verneinen. ꝛ . g g geschrieben Geld Brie Geld Ble Her' ich finde mich ab, da ich sehe, wie die politischen Macht⸗ ; * 31 . i, e, de, n,, , , ; ,,, ö 96 e. so das Muß im Einzuge d ichs oräfiden ten, di ; die Menge der Dr. Höflg verabfolgten Tabletten, Der Sach aber ich finde mich da ich seh . politis sedoch zuvor ein umfassendes Hild van unserer gesamten finanziellen das Innenministerium gegen zeichnen zu lassen. Der Redner wendet so das Mustlverbot beim Einzuge des Reichspräͤsidenken, die kommu ese ige nn ht meier derl'f aufrmerksam, daß der Gefängnislel ker (Pavierpeso). .. 1.6790 1,6574 1,663 1,667
verhältnisse sind. Die Dinge werden so laufen, wie sie jetzt in den Vage geben. Ich halte einen solchen Ueberblick für um so notwendiger, sich dann der Abteilung ür EGifaß-Lothringen zu und meint, daß hier Usstischen Felddienstühungen bei. Rathenow, zie Ernennung des ich. . ü ꝛ Jap z 1765 1767 17635 15 Reichtzsteuergesetzen vorgesehen sind, daß nämlich eine Bewertung . . . Wr n. . als ob trotz meiner Ausführungen der Abbau in zu großem Umfange vorgenommen wurde. . er r rr Dr. Frieden ẽhnrg, der am 8. Mai im „Berliner , . w iich . 22h 3068 3. 2295 des Vermögens durch einen Bewertungsau sschuß im Plenum und im Stenerausschuß sowohl Lin Teil der . Bezüglich der Kulturpolitik wünscht der Berichterstatter, daß diese . . die e * . ye ne. als eine ftark wirkender. Möedikamen te nicht so vorsichtig sei. Alle ., dondoy 2931 22 20 h 2246 fol ll in dem neben der Reichsfinan werwaltung auch die Ver keit wie auch der Mitglieder dieses hohen Hauses noch immer nie wichtige Politik frei von Eifersüchteleien der Länder, in einem großen gere, 4 t Rep ä . ner bezeichnet h be, ferner der un⸗ uch ten Verck felgen, sosche gl ken Milte in 3 Vo 3 New Jork... 4, 195 4,205 4,195 4,205 erfolgen soll, in dem neben der Neichefinan swerne ung auch e, , nr sebt hoch beflehenden großen Crnste unferer finanziellen dentschen Nahmen betrieben erbe, Gbenso müsfe die Wiffenschaft er= gemeffene Ton n dem, Rntwortsze ben Sberpzästzenten uU ih ndern; selbft! der Völkerbund beschaftia h n * vy Rio de Janeiro... . 9426 0418 Gael treler der Landesbehörden und der Gemeinden sitzen, und zwar nicht 2 e ee gen Ansicht sind, daß ich zu 366 zr gefördert we Wi aft und Wissenschaft allein SHöͤrsing an den früheren Reichs tagepräsidenten Wallraf. In diesen ; ĩ r Völkerbund beschäftige sich mit ieser Amsterd. 9 . Lage überzeugt, fondern nah wie vor der Ant find, daß ich zu heblich mehr gefördert werden. irtschaft u scha rr , , ,. De 1 Mir f . 9 Frage? = Jeu ge Gul lo erwidert mit Bezug auf die Entfernung von nsterd. Notterdam 168, 59 16911 168, 69 169, 1 mar mit beratendet Stimme, sondern mit enischeidender Stimme. schdcarz gemalt haze und haf die augenblickliche affen lgae des Reiches Könnten den den tschz Gedanken on Auslande vertreten. Die großen 1 nnn f a ann. ö. n , ,, lr, Sn fas ker gallen, er mrübe es für Jendu so bedauerlich hig Athen fin Mark kur Dadurch wird ein gewisser Einfluß der Länder und Gemeinden in dem eine weniger sparfame Finanzwirtschaft als. bisher gestattete. Sonst Ideenkomplexe Helmholtz und Kochs seien heute leider wesentlich ab⸗ 136 mie 62 * e Yi . e nf ebersicht über die penn auch nur eine einzige Antohontablette unbefugt in eine Zelle 100 Drachmen) . 769 271 786 Bewertungsauneschuß hergestellt. Ich habe schon ausgeführt, daß wir wäre 3 nicht möglich, daß in der Deffen lichkeit sortge etzt noch ö. geschwächt. Gs müsse ein großes wissenschaftliches Heneralreferat für , fe k üg. . . wir Ging, in enkonnme, = Wnf Häftagen durch Professor Te win teilt Jenge Brüssel u. Antwerpen 3h . 211 2 dem Schlagwort der Thesaurierungspolitik des Reichsfinanzministe. alle wissenschaftlichen Aufgaben beim nnenministerium geschaffen nn e e die Ten senb ahr e er und, befptach die Gefahr des Dcya⸗ Bully mit, die letzte Rebision der gesamten ärztlichen Verhältnisse . ; k — 93 36
Italien.. 17005 171045 17,16
1. 3 . ä W . e n, e e. ꝛ; ; st 3nd; Jugosllawien .. 6.81 6,83 6, S2 kreg. ] 2 ̃ a ] ᷣ . ; ; 2 ahres, wie es mit den Verhandlungen über Fortfall der Auslands; Die weilere Klärung, der von dem Sacherständigen angztegten Jugol 4 6 schei tkeili er ; ie es heute i i die Milliarden gehen und für die keinerlei Deckung jetzt, geschweige wäre 3. B. Aufgabe eines wissen chastlichen Generglreferats. In diesem 1 ö n, ,. ee, 8 ö g . nen nn ö Ropenhagen ... 8.85 79, 05 ; 79.00 scheidend beteiligt werden nicht nur so, , . ke e. . die ri lter de n gehen rf benden hweten Jahren berhenden it. Ich Jun fen imenhan ge , , delete Dr, Gchrelber Rich, auf die — gare 6 w it e . n,, e, . 66. , , . fab on kund Sports 20 3p 20125 263 260 425 Steuernolverordnung vorgesehen ist, daß nämlich ein Gemeindebor. erkläre aushrücklich daß mir nichts ferner liegt, als eine Thesgurie⸗ Titelfrage zu Gan, diz Angelegenheit müsse, wenigstens für die Amwef⸗ , . . e. e re 8. 3 . riums über die in Sen Fächsten Tagen einen vierwöchigen Urlaub antrith Sie Helge * ͤ o 9346 an . 2947 steher mit beratender Stimme mitwirkt. Diese Beteiligung der rungspolitik zu treiben, weil ich dies für das Falscheste für die Wirt. Wissenschaft, eine andere stegelung erfahren. Der Wifenschaft bürh mi, nl an 8 z . e n, 6 r ehm, 54 mediginischen Sachberftändigen und Ang chu ßmitgl ieder neben am Paris... 21, Hꝰ5 21,755 21,818 Länder und Gemeinden muß geschaffen werden. Daneben aber sollen chaft und das Törichste fürdie Finan werwal ung selbst halten würde, der Professgrentitel nicht vorenthalten werden. Diese Frage wirke sich w iffens zwanges ö wies d hin, daß dle Ansch 6 been, Dlenstag vormsttag 38M Uhr sich nach Moabit zur Besichtigun des rag 3 2,432 12472 n, 1247 ie gesagt Stelle der Ueberweisungen das Recht haben, Zu⸗ aß ich aber nur dann die rantwor lung für eine geordnete Finanz · auch in außenpolitischer Beziehung gus, weil deutsche Gelehrte, ohne . i , ch ,,. . ö. ah ö , ,. Lazaretts und der Apotheke begeben. ! SIchwein Sl, 165 dl bd dl 39 sie . . . ; . wirtschaft tragen kann, wenn diese nicht auf augenblicklichen vorüber daß sie entsprechende Titel führen können, im Auslande nicht mehr erhoben sei , doch micht f ; 6 . i ger 96. ert. wi er, t Weitere Fragen auß dem Ausschuß betreffen zumeist Angelegen⸗ Sofia... 34942 309062 = 396d schläge zu erheben. . : ö gehenden Verhältnissen aufgebaut, sondern guf lange Sicht eingestellt un lerkommen, Bei Hehandlung ber Referentenenlwüͤrfe sei mehr. Vor ö er,, . e ute ö. fein e, 7 an. ö ni 4 heiten die belel tg eingehend behandelt 'sind. Nuf Frage des vor. Spanien. 60.77 60 93 60 81 Nun hat Herr Kollege Dr. Waentig gesagt, seine Partei⸗- ist, — Der Finanzminister bann elne ebersicht über die Kassen., sicht und Geheimhaltung zu enipfehlen,. Bei den Junglehrern handele cn n fer m, di, Wollen . , ,, zieser Art, fitzen den erklärt Zeuge Bully, nach seinen Erfahrungen sei Steck bolm n freunde seien gegen dieses Zuschlagsrecht, weil es eine Wieder ⸗ lage des Reiches vom 1. April 1925 über den Dꝛushallsen hhurj fich lum große Notstände. Daß Problem der geistigen Arbeit müsse . . 6. fi e e r ee ich, . ir , bon den Unterfuchungsrichtern nie eln Antrag Auf ö 6 Gothenburg... 112, 18 112,16 12, 13 112,46 herstellung der Steuerauto nomie sei. Man mag das . 6 Hör * , n,, ,. . e , mh ö. . 6 6 zig n, a, r , in, , deen len n de, , . ge. n . 3 . f kJ 8 k 8 6. 66 ͤ 14 j he z ; „ö bis 19830. Er a. bMwauf hin, deß Rkosten eien viel weiter als Deutschland, Reichs amt des Innern mi al , . . serauf tritt eine Mittagspause ein. 3 ö K . h. 1 5. . er, e, . ö . . allgemeinen Pensionsfondé, die sich bei Durchführung der 6 ich die ser Aufgabe auch ressortmäßig widmen. Wir dürften den, Wissen⸗ ö 5. 3 ,,,, . Fi der Nach ö 6. ng wurde der Wachtmeister , Einheitsstaat Preußen nicht auch ein ere er Len Meeichsténg zugegangenen Anträge ergeben würden, seinerzsit iber, schaft nicht bloß einen Rettungsring zuwerfen, ndern Positis auf⸗ e fen der, en mit Ve bol manehen, , Grlaß Hon, Räe dernommen der den Br. Höfle ständig seit defsen Einlieferung Ausländische Geldsorten und Banknoten.
auf diesem Wege noch einen Schritt weiterkommen müssen; wir be. ums gearte tet wird, somdie daß in diesem hoben Hause ortgesetzt erde! Vom Neiche würhen die Wiffenschaftler gegenwärtig so schlecht . der Anstalt, al 9 . ö. . . 8 ? . dal ; whden 1 zen. rden. ( er gegenw. Ttismu- ,, . . nstalt, also auch der Apotheke, habe im N ber 192 stath⸗ absichtigen, entsprechende Anträge zu stellen, daß nämlich auch bei der Anträge gestellt und sogar teilwelse bereits augenomůnn worden sind., bezahlt, daß bedeutende Männer aus hren Reihen sich kaum enh⸗ * 2 r. e en g ng 2 4 . h . 3 8 . a ., theke, habe i ovember 192 s Veranlagung zur Einkommensteuer die Länder und Gemeinden ent⸗ deren . Auswirkung in die Hunderte von Millionen, ja, in schließen könnten, in 2 z trelen. Hier Abhilfe zu schaffen = ⸗ ter? 9 ie Verhandlungen or- g
2
Gemeinden vorhanden, und hat sich diese nicht recht gut ausgewirkt? schlägig auf Haufend Line Milliards esnmalis Cn halbe Milligrde ] bauen. Bas Auland überhele uns allmählich Die Notgemeinschaft nnn über Näfndhme bone B kßnehmen (6tlaß zem gesehen hal. und Häufig in dessen Zimmer gekommen ist. Das erste. Also dieser Gedanke des Einheitsstaates steht mit einer gewissen berechnet worden sind. In den hierbei ed Beschlüssen sind der . Wiffenschaft bedürfe der nötigen Forschungsmittel. . 4 n 5 . ö ö mal. als Hr. Höfle von dem e ge hen urn machte . . ; . Autonomie, sagen wir, der Selbstwerwaltungskörper, nicht in Maßnahmen vorgesehen, die einen Kostenaufwand von 9 biz 00 Berschterstatter H. Mu in m (D. Nat] pflichtet einem großen Teil Gemein bekredits geschehen sei und erwähnte, zurkckkommend auf, Be— auf ihn einen gefunden Eindruck. Vom April ab fiel Rieß auf, daß Banknoten 109. Mai 109. Mai ; . na,, ö . nm erfordern würden. Auch bei den anderen ,, der Ausführungen des Vorredners zu. Dem kulturellen Notstand müsse HWAantenverfehlum zer daß der He kerung präfldent Bergemann sich jm Dr, Höfle abnahm, obwohl die Nahrungsaufnahme gut war. Dr. Geld Brie] Geld Brie Widerspruch. Den Ländern und Gemeinden — mögen es nun siege eine ganze Reihe von Anträgen vor, die große Mehrtesten nachdrücklich gefteuert werden. Kleinen sei das Mmisterium geworden, Xermmr . es , ,,. i de g f 9 ch n Pale ch ee denn, gegen ,,,, . Staaten oder in weiterer Entwicklung des Einheitsstaates große verursachen würden. Ter Minister betonte, daß es in dieser Weise aber sein Bereich gehe weit in die Gesetzgebung hinein. Er erinnere wah rend dasfesbe seinem m e , ge Ge,, ö . Am Diel een, 7 Uhr morgens, übernghm der Zeuge, der vorher 898. are. . ö. ö — 86 Gelbswerwaltungskörper sein — müssen wir eine gewisse Zelt.! rselbebenk konne, wenn, daz Retz nicht Srneut schrerenf Ge. zn die Joch ast enden Gesetzenlwürse gegen Schund und Schmutz, Bezirk Merfebung anscheinend nicht. gelungen sei. In kemi, dort nin die Verktetung hatte, dauernd die lb teilung. mn Cer Br. Höse Hoib, Deiigs. . 425 2 . ständigkeit geben; der Gedanke des Einheitsstaates wird dadurch fahren autesetzt werden soll. Bei aller Anerkennung der mit den für Kirderfchüg, über, das Lichtspiel gerderhe, über das Wente gegen Emmenhang übte er scharfe Kritik an dem Erlaß Grützner, In de war. Dr. Höfle lag teilnahmslos im Bett, als der Zeuge um 8 Ubr Amerik. 100.5 Gon. ; 4197 4179 19g nicht beeinträchtigt. Wenn diese Selbstverwaltungskörper große einzelnen Änträqz erfolgten Jele müßten die Wünsche doch auf die Geschlechtskrankheiten, üher die Schankstätten uw. Wie stehe es BPolizeibehörden. Frmiltlungen ebtl. durch Befragung vertrguens— sein gimmer betrat; er klagle über Herz, und. Magenschmerzen. Der 2 u. I Sol. ,, 1151 6 g. — roße, und erträgliches Maß zur ichgescht aubt werden, und es ti dringend erblich mit, dem Reichsschulgesek, ferner mit der Frag der uner— RVürd get Parteigerbffen darlißer anzüstellen, ss Schüler der Höheren Jeuge nahm an, daß Altohol die Ursache wäre. Am nächsten Tag Argẽntinische 1672 23 2. gemeinsame Aufgaben unter eigener Verantwortung erfüllen not, daß der Dauptausschuß fich alsbald eingehend mit diesen Dingen wünschten Cinwanderung der Ostiuden, über die schon Anträge vor⸗ LTLcehranftal len wegen ihrer reh ibn ischen. Gesinnün vn gc, ern war Höfles Zustand derselbe Am Dienstag. 1 Uhr, machte Dr. Thiele Brasilianische . O 445 sollen, können sie das nur tun, wenn sie eine gewisse finanzielle beschäftige und die Beträge bestimme, über die keinesfalls hinaus. siegen, mit dem Reichstrauertag, mit dem Gesetz über die Reichs ⸗ Ver Mitschülern schlecht behandelt würden. , . z ,,, . en e h, e, ch tens Prinuten bauerte; der Arzt ö große . 26 455 2044 Helbswerantwortung haben, und das zu schaffen ist der Sinn des ehen w' Ken birke. gz düfte sih vieibeicht empfehlen, daß lo, feierige, nit dem Nachmuchs für aht Reichsge undheitsamt? Spitze klum in ger, Cchnle grofsen, statß Hie Polit zus ihr fern. abe Lich nie lähge bei Dr. Höfle aufgehalten. Der Jeu ge hats nur 1 Xu. dar. . 26 26 433 Auschlã ile heben. Die Reichs b ert ein ͤnterausschuß bestimmtz wird, der die Frage Alsbald mil den Di westere Beratung wird auf Dienstag 10 Uhr vertagt. zuhalten. Hörsing habe als Vorsitzender des Prob. Schul kollegiums den Srbnungsdienst zu versehen, das andere war Sache des Arztes el üisch ĩ ; . . Rechis, Zuschläge oder Anteile zu erheben Di leichsgeletzg being. eichsfinanzverwaltung nachprüft und im Hauptauschuß so schnell eingesehen, daß . E 6 se ut hi a. e ,, , und der- Pfleger. Dr' Höfle habe auch, als das 6ssen ze bracht * . 2Aunl0 2116 ja selbst die einheitliche Bewertung und Veranlaß ung würde ie nrdalichs Bericht erstaltel, ehe weiterer Schoden eintreten lan; w ne ber, er Heer eh ö , ö n enges dagelegen. Sb. Dr e e k . J 9 03 6 dadurch nicht gestört werden. Es ist gewissermaßen ein Wert⸗ Der Varsitzende He i mann bemerkte, die Regierung müsse die Frage Im Steuerausschuß des Reichstags wurde gestern züghich der Klagen über das bekannte Verhalten des Sberprasidenzen der Zeuge nicht. Weil Verdacht des Alkoholmißbrauchs gehegt wurte, Sanzi . (Gulden) ; 306 98 c kataster da, der auf Grund des Reichsgesetzes aufgestellt wird; von durch Verhandlungen mit den Frakkionen überwinden. Der Haupt ˖ ver dritte Tbschnitt des Ueberleitu ugs geseßtes beraten, der . örsing erklärte Abg. von Eynern es für nicht angängig, wenn der ließ Mieß die Zelle unterfuchen: es wurden eing volle Flasche Wein und r . ö 16 385 16.95 dem, was nun veranlagt wird, erhält das Reich seinen Anteil und aus schuß, dem es unmöglich sei, gegen die Anträge . 6 ö sich mit den Vorauszahlungen und dem Steuerabzug vom J. Januar N inister den Sbempräsidenten Hörsing durch Hinwes auf angebliche 5 Flaschen Bier gefunden. Meldung hat der Zeuge nicht gemacht. Er ranz Cf iche ; 21.75 Il. Sõh überläßt es and nd Gemeinden, wie viel Anteile sie schüse aursßzukemmien, könne ncht in diefer Form die volle Verant. 1G*5 ab befaßt. Der Entwurf sieht vor, daß die bisherigen Vyraus⸗ Verfehlungen Hen Beamten arderer pelstischer Richtung verteidige. verschloß die Flaschen in seinem Schrank. Am Mittwochvormittag ollandische . 163, 1 159. 1 überläßt es den Ländern u emeinden, wie worllichkell überneb inen, — RNeichsfinanzminister Rn Schlreben] äöungen Kid zur Zustellung eines neuen Steuerbescheids auf Grund Far nr ennie e dag, Sh tem verfallen, daß man die enn ker e, Lörle nn löemseltene Justand wie am Vlenstag, auth bei der inn, . erheben wollen. Das ist eine Autonomie, die mit dem Gedanken erwiderte, er habe durch ein Schreiben an den Aeltestenrat gebeten, er ersten wieder egelmäßi gen Veranlagung . werben, alf⸗ J e , ö. . . . ear en ft! , . . 9 9. e. 4 n rn, 1 1 des Unitarismus zu vereinbaren ist, aber auch durchaus nonvendig daf die Aussgziss, die auf die Gestaltung des Gigs Ginfluß haben,; 3. B. bei Landwirtzn etwa bis um Spätherbst 1a, bei den JRach lin gt. Der Wtinifter habe fachlich und allein wech obiekt ven he Gründlich untersucht hate Dr, Thies den, Kranken nicht; oß . ö 76 33 6 ß ist, wenn man überhaupt den Gedanken der Selbstverwaltung, der mein same Bergtungen halten möchten. Bisher sei ihm diese ken Kalenderjahr Reranlagten elwa bis zum Frühjahr 1926. Von ät unklen zi unhellen Nut varch strenge Gachl̃ichrtest in der er n br Ulle ep odhen Hebe weiß der Zeug nicht. in, das diene e 60g Lei üer 294 Celbstverantwortung, der Sparsamteit durchführen will Ich itte nicht gewährt. Er könne die Verantwortung nur übernehmen, eiten der Regigrung wurde hierzu ausgeführt, daß für die einzelnen Aniksfühtung des Ministeriums, die sich dann sehr basb bis in die kann er bekunden, daß Tr. Höfle Dr. T iele einen Brief überreichte, unter bob Lei * — . t 6 ; ; hee wenn er Aussicht behalte die Teistungen aus dem Dawes⸗Gnutachten Gruppen von Steuerpflichtigen eine Reihe von Sondervorschriften, unteren Instanzen, guswirken werde, könne die Verwaltung des den dieser zurückwies. Dem Zeugen fiel es jetzt auf daß Dr. Höfle Schweyische 111,99 112, 46 112,590 glaube auch nicht, daß dieses Zuschlagsrecht etwa zu einer Ueberspannung auch zu erfüllen. — Die Abgg. Hoch (Soz ) und Koenen (Comm) ] meistens weitere Milderungen, in Aussicht genommen seien. Die Staates auf der Höhe gehalten werben. — Abg. Pie c (Komm.) fast nichts aß, und er erstattete jezt schriftlich Meldung an den Schweizer . i. 1 6 z führen könnte. Es wird doch so sein, daß in manchen Gemeinden bemerken, daß, ehe man di. Angelegenheit dem Eparausschuß sitzr⸗ Landwirtschaft soll künftig. Vorguszah lungen nur an drei Terminen rcchtete heftige Angriffe gegen den Minister und forderte Cnhvaffnung SBberdirektor und mündliche an den Arzt, worauf Dr. Thiele Fütterung . ö 2 . 53 die Anteile der Länder und Gemeinden zusammen so hoch sein weise, sie als politisches Symptom besprochen werden. müsse. Man seisten. Sie sollen aber nicht für Ulle die Termine gleichmäßig ein der Dhuho. Entwa , 5 ane , e, 6 ie. werden, daß vielleicht der Satz von 160 . überschritten wird; in dürfe nicht bloß die Ausgaben beschränken, sondern könne Rech Mh HDitttel belrägtn, fon dern mil Rücsicht darauf, daß am 15. November — merk ins Buch ein. Das Datum' dieses Vorgangs kann der Zeuge . 12 45 125 ; 250 rg, . e, . . / die Steuern stärker erhöhen. z. G. die Inflationssteuer. Die Re- die flüssigen Mittel die größten sind die Novemberrate die Hälfte . . a , nn,, 9 *. 9 u. darüber 12, ; 12505 anderen Gemeinden wieder werden die Anteile der Länder und . ö. f ch R Riba. Erfng (Jentr) nen. n n ,, 4. ö . g angeben, es schwebt ihm aber noch gor, als rätte er die mnter 100 Kr. 12.49 1255 1253 ] ö ; a gierung sei eben nicht rein parlamenbarisch — Abg. Er fing (ent) und die Februar und Marate je ein Viertel des Gesamtbetrags be⸗ Der Untersuchungsausschuß des Preußischen Meldung sowohl an die Direktion wie den Arzt schon vor dem Oest 59, 69, 35 b9, 3h Gemeinden etwas dahinter zurückbleiben, so daß der volle Satz von pflichtet dem Vorsttzenden bei, daß den Hanh allzansschuß an zefichts tragen. Ewerbsgefellschaften, die ihre. Vorauszahlungen nach dem Landtags in Sachen Br. Höfle vernahm am Montag bor⸗ 18. April a einem und demfelben Tage tte g' idee,, f — . 5. 5 5355 55.88 . 100 3 nicht erreicht wird. Diese Verschiedenheiten müssen eben in feiner vielen Arbeiten doch nicht die Kraft habe, allen Anträgen der Vermögen, und zwar nach den Steuerkursen berechneten Vermögen, mittag den Strafanstaltsoberdirektor Bully (Moabit) über die soll herbeigeschafft werden. Sberinspektor Echḿ st Fat. vie Zeuge , g n — 1 h 2. Kauf genommen werden; diese Verschiedenheiten sind eben der er, Tees r, n ner. ö . 36 kö i , , ,. 63 6 ,, ,,, 3 Der Jeuge teistd'. Klundet, sich seden Tag nach Sofleg He den e geh erh und ö. gan er Tull ef . e hn ge e , ren . Ausbruck der eigenen finanziellen Selbstverwaltung und Selbst— d , . nicht, daß diz. sehe sitzen ige, n fer ärften me vom 31. Dezember 193 zusßrunde legen rfen. , uch dem Bericht des Nachnchtenbüros des Verein deutschet Zei. Rietz fagte itm min, der Instand könne nacht allein vom, Al ohol 6. 4nGinheit, bel Vesterr. Baͤ , , , d : sprechungen macht. Dig. Mitgließ gr des miähaktsausfchusfez dürften für solche steuerpflichtigen Einjelbersongn gelten, deren Vermögen un gsberleger, dienftliche Cinzelheiten mit; die Einrichtung der herrühren. Der „Dämmerzustgad. Dr. Hofles, wie der Zeuge sich . . ,, n gf.
verantwortung der Gemeinden. Auf diese Weise also wird den nicht fo oft wechfeln. Auch die Neferenten der einzelnen Ministerien hanptfächlich aus Wertpahieren mit Steuerkursen bestehen. Auf Pfleger, Eßt' vier an der Zahl, stamme aus dem Jahre 153, wäh. ausdrückt, dauerte fort. Von Dienstag ah sei, so lange es Rietz e 100 Einheiten.
verschiedenartigen Bedürfnissen Rechnung getragen werden. Es stachelten die. Abgeordneten zu Forderungen, hamentlich Nachtrags. diese Weise würden die Vorquszahlungen den tatfächlichen Verhält⸗ tend? früher nur zwei Sanltätsbeamte den ganzen Dienft zu verfehen beobachten konnte, der immer nur bis 3 Dienst
gibt eben Gemeinden mit größeren und Gemeinden mit kleineren ö 2 Dr. 3. t 9 J ah. nissen be enn n ft *. H Debatte wurde 6. In ö. 3 . . er 46 26 nicht Höfles nicht geinacht worden. Db k 26 3 . ĩ
Bedürfnifsen. Heute suchen wir nicht nur im Verhältnis von Reich 2 nen de , nenn n. ers so gu daß sielß e, trag des Abg. Dr. Hoff C. * ahgenemmnen, we rin K 5 n der Anstalt wohnt,, Auf, Frage de orsitzenden bemerkt der waren, weiß Zeuge nicht, nur einmal sah er ein zerrissenes Hemd. — In der Sitzung des Verwaltungsrats der Magdeburger
und Landern, Herr Kollege Waentig, sondern auch innechalb des 7 en r , , , een ,,, h seine d m n, daß ö. . ern n n. . 6 6 en, , ö. müsse das Daß Dr. Höfle dieses deni Art gezeigt habe mit dem Bemerken, Rüůckversicherung s Actien⸗-Ge! g, . 18. Mai
preußischen Staates nach einem Bert eln n gs schlüssel⸗ ö müsse. der n nzn in iter Re sg enten mit Autorität schihen 5 . * in ar . ge erf sftesse ner, an konn * . . ö Der , ,,, i,, ö. z . t en 33 ö. ,,, . . e rn ,,. e, 2 , , —; j ö ; ; . ; ; 9 : . UU SI ih; ⸗— — Ullgit 2. 3 . ö ar 1 1 ö Vor 836 ung 1 2 om imne Un J l chn 1 . 1 =. 8 ; . Er. er. J ; ; 0 ; z r hr ur br . 3 5 ö ; ?
Die Klagen über die Unrichtigkeit dieses Verteilungsschlüssels un die Aus gabefe nderungen dn, ,, ,, a . ö. ID. Juni abgesehen wird so deß Jie nächste Vorauszahlung 1 er es Die Aufhebung der frührren Dienstwohnung in der. An ging mit in die Zelle und eu er der ** ehh f ae hc . ,,, en ß, k
werden immer bestehen bleiben; wir werden keinen Schlüssel uschrauben . ihnen r, , er 2 richt Möglichkeit einer Kerrektur anf Grunz der Iwischenbilanz erst am ö häng: mit der Anftellung von Pflegern zusammen,. Die Dienst (Cin druck eines Sterbenden gemacht habe, Geger iber dem Zustand Dividende Kon 6h vo beanttggen, Dem gesetzlichen Reservesonds sind
finden — wir können einen Schlüssel nehmen, wie wir wollen — ann füß y, . 2 7 . . . rte karl 19. Juli, alsdann naturgemäß für sre Monate, zn leisten ist. 3. e g, schreibe vor, daß bei lebensgefährlicheg Erkrankungen die hei der ärztlichen Visite am Vormittag sei ein berkufender Unter. Ib Go RhR übermwiesen, 16 230 RM werden auf das Jahr 1925
ber dem Anstommen und den Bchärfulssen der Gemeinden Rech— ö. . 3 l en i Ge fr ö Her, . ee de nr , , n, ö. rg , Gd . , , ,. 3. . . e, ,. 3 . Unheesuchung, bei ker ter Kranke vorgetragen. Die Generalversammlung ist zum 10. Juni d. J.
3 ; = . An. . . , n, . Ur ee, . 2 . verden, aß bei Stent P tigen. le au Grund ihre wor, . , 4 ning 0 nachrichtigung der Angehorigen nötig ausgezogen wurde, ei ni vorgenommen worden. Sonnabendnach⸗ einberufen. .
ö. 2 ?? 3. ö ö. . Verteilungs schlüssels das 36 . . aber ö , ,, 3 . für dat erfte Halbjahr 1925 nachweisen, dz ie in die em ö . ** Dr. Thiele habe, woran sich der Zeuge 6. erinnert, diese mittag und Sonntag bat der Zeuge nichts mehr gesehen, da er dienst⸗ — Der in der gestrigen Aufsichtsratesitzung vorgelegte Abschluß
Recht geben, Zuschläge zu erheben, kann das Steuerauftommen ö, geln f . 3 her fn n dihn a 965 i * men Verlust oder einen nur geringen Gewinn erzielt haben, die , Erst in der Nacht zum Mon lag feien die Angehörigen frei, war. Auf die Frage, des Vorsitzenden, ob der Zeuge etwaö der Magdeburger FeuerversöcherungszGe) ellichaft
einer Gemeind? dem eigenen Bedarf mehr oder weniger angepaßt . g. Hergt (D. Nat) ist der Ansicht, daß die Ginh ikcenachrichtigt und ber Geistliche geholt worden. — Auf Fragen des ! darüber wisse, wie Dr. Höfle zu den Tabletten gekommen sei, kann l für 1924 hat bei einer Prämieneinnahme von 18 161 232 RM einen
; — . ; = unserer Finanzgebarung in Gefahr sei. Trotzdem müsse man sich da— ; ö 9a . werden. Außerdem — das habe sch einmal gesagt, glaube es aber gegen wenden, daß dem Haus he lla chic die Rolle unter den Aus⸗ Forlsetzung in der Zweiten Beilage. ö