lꝛorio] Keramische Hütte Aktien⸗ gesellschaft, Sehnbe.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 12. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Doiel Königlicher Hof, Hannover, stattfindenden 3. ordentlichen General- versammlung höflichst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichteratt.
3. Beschlußfassung über Kapitalbe— schaffung.
4. Aussichts ratswahl.
h. Verschiedenes.
Die Aktien sind zwecks Teilnahme an der Versammlung bis zum 9. Juni bei dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, ader bei dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover bei der Kreissparkasse in Sehnde, bei der Raiffeisenbank, Berlin, bei der Gesellschaftekasse oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Vorstand.
m. Giegener Aktien⸗Brauerei, Siegen.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 24. März 1925 hat be⸗ schlossen, das Aftienkapital von Papier— mark 1 600 000 auf RM 455 0900 in der Weise umzustellen, daß jede Stammaktie äber nom. PM l000 auf RM 300 und jede Vorzugsaktie über nom. PM 1000 auf RM ho umgestellt wird. Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handels— register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf den Neichsmarknennwert bis zum
15. Juli 1825 bei der Siegener Bank in Siegen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen
Die Abstempelung geschieht provisions— frei, soweit die Einreichung am Schalter der Bank erfolgt. Geschiseht die Ein— reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Siegen, den 11. Mai 1925.
Segener Aktien⸗Brauerei. Der BVorstand.
22355 Friedrich Ottensmetzer Möbelwerke Attiengesellsch aft Melbergen bei Bad Oeynhausen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ nuersammlung am Samstag, den 13. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftälokale der Gesellschaft.
Tagesordnung
1. Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die rechnung.
8. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtẽrat sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4 Wahlen zum Außfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termin ibre Aktien entweder bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Zweig stelle Paderborn in Paderborn, oder bei der Oenabrücker Bank. Zweiganstalt Bad Oevnhausen in Bad Oeynhausen. hinter- legt haben, oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.
Melbergen bei Bad Oeynhausen, den 18. Mai 1925.
Friedrich Ostensmeyer Möhbel⸗
werke Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Jahres⸗
l2Igas Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktien · Gesellschast.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns zu der am Freitag, den 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Essener Credit ⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Nach F 12 des Gesellschaftsvertrags sind die Aktien spätestens am G6. Juni 1825 in den üblichen Geschästsstunden bei einer der nachbenannten Stellen:
1. der Kasse unserer Gesellschast,
2. der Essener Credit Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen und ihren Zweigniederlassungen,
§. dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen und seinen Zweigniederlassungen,
4. einem deutschen Notar
u hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗
egung bei einem deutschen Notar hat der
Aktionär dem Borstand den Hinter
iegungsschein spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Tagesordnung:
1. Festsetzung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sür das Ge—
schästssjahr 1924 sowie Erteilung der
Entlastung an Vorstand und Auf— 2 n n Wahlen zum Aussichtsrat. 3. Verschiedenes. fc Gelsenkirchen, den 198 Mai 1925. Maschinen fabrik „ Wwestfalia“ Aktiengeselschart. Der Aufsichtsrot. Dr. jur Haß ia cher, Vorsitzender.
2
13441]
Durch Bekanntmachung vom 29. De- zember 1924 sind die Aftionäre aufge⸗ fordert worden, ihre Aktien bis zum 25. Januar 1925 der unterzeichneten Aktiengesellschaft einzureichen. Diejenigen Aktionäre, die dieser Aufforderung nicht Folge geleistet haben, werden hiermit er⸗ neut aufgefordert, ihte Aktien zwecks Um⸗ tauschs bei der unterzeichneten Gesellschaft in Hamburg, Esplanade 6-9, bis zum 20. August d. J. einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für krastlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 5 alte Aftien zu je K 1000 2 neue Aktien über je Reichsmark 20 aus⸗ gegeben und meistbietend verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Hamburg, den 28. April 1925.
Germa⸗Werke Aftiengesellschaft.
Der Vorstand. Grimm.
n. Oberrheinische Tonwerk⸗ u. Baubedarf⸗Aktiengesellschaft, Heppenheim a. d. B.
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1924 und unter Bezugnahme auf § 17 der Durchführungsbestimmung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. März 1924 sowie unter Bezugnahme auf die Ver— öffentlichungen in Nr. 67 vom Freitag, den 20. März 1925 und Nr. 87 vom Mittwoch, den 15. April 1925 in diesem Blatte werden die Altionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschast in Heppenheim a. d. Bergstraße bis spätestens Dienstag, den 30. Juni 1925 einzureichen.
Erfolgt die Einreichung bis zu der ge⸗ setzten Frist nicht, so werden die Akftien gemäß 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt.
Heppenheim a. d. Bergstrasze, den 15. Mai 1925.
Der Vorstand.
219837 Horschuß. unb Creditverein A. G., Ortenberg (Hessem.
Einladung zu der Mittwoch, ven 3. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus zur Post (Heinrich Hebbel,), dahier, stattfindenden 51. ordentlichen Generalversammlnung der Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnperteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen des Stimmrechts der Aktionäre in der Generalversammlung wird auf §z 255 Abs. 2 des Gan m n etz ber⸗ wiesen. Die vom Vorstand aufgestellte Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats liegen zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktio—⸗ näre aus.
Ortenberg, den 13. Mai 1925.
Der Vorstand. Weckesser. Wehner. Phil. Winter.
Dr. Wirtz.
21974
Die Aktionäre der Kieler Fäkaltorf⸗ dünger Attiengesellschaft zu Kiel werden zu der nach Kiel in das Geschäfts— gebäude der Kieler Spar und Leihkasse auf Donnerstag, den 11. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, einberufenen ordentlichen Hauptwwersammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorbnung:
1. Vorlage des Genchäfsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1924.
2. . uber die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
3. Beschluß über die Weiterführung des Unternehmens.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Besitzurkunden spätestens am dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Hauptver— sammlung bei der Kieler Spar⸗ und Leihkasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. 1
Kiel, den 18 Mai 1925.
Der Vorstand. Löhr.
21979 Einladung zu der am 20. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäßts- lokal der Gesellschaft in Aachen, Jülicher Straße 114, stattfindenden ordentlichen SHauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz 1924/25. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4.
sichtsrats. Wahl für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Artien bis zum 14. Juni 1925 bei unserer Gesellschaftskasse in Aachen oder Köln oder hei der Dresdner Bank. Dresden, oder Deutschen Bank, Berlin, oder A Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G, Köln, oder deren deutschen Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Machen, den 15. Mai 1925.
Speditions à Lagerhaus Akt.. Ge.
Der Vorstand.
J
20215 .
Der Umtausch unserer Aktien laut Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. De⸗ zember 1924 findet in der Weise bis zum 31. Mai 1925 statt, daß auf je 4 2400 alte Aktien RM 20 neue ausgegeben werden.
Stücke, die bis dahin nicht umgetauscht sind, verfallen der Gesellschaft.
Mahyen, den 5. Mat 1925.
Bankverein zu Mayen.
21966 ; Kito⸗ Packung Aktiengesellschaft,
Bremen.
Am 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Bankvereins für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, Langenstraße 4/6 eine ordentliche Generalversammlung statt, zu der wir unsere Aktionäre hier— durch einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Papiermarkbilanz sowie der Ge⸗ winn ⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Papiermarkbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungẽs—⸗ bilanz nebst Prüfungsbericht.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 18 000 000 Papiermark auf 72 000 Reichsmark sowie entsprechende Aenderung der Satzung.
Abänderung der Satzungen:
§z 6 Abs. 1 erster Satz erhält fol⸗ ende Fassung: „Das Grundkapital e et RM 72000 (Reichsmark zweiundsiebzigtausendꝰ und ist in 3600 (dreitausendsechshundert) Aktien über je RM 20 (Reichsmark zwanzig) eingeteilt.“
7. Verschiedenes.
Die Hinterlegung von Aktien oder eines darüber ausgestellten Verwahrungsscheins einer Bank oder einer öffentlichen Be hörde hat bis zum 4. Juni 1925 zu er— folgen in Bremen bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Langenstraße 46.
Bremen, den 15. Mai 1925.
Der LÄAlufsichtsrat.
21964 Strausberg⸗Herzselder Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschässt— räumen der Firma Lenz C Co. G. m. b. H., Berlin, Neue Wilhelmstraße 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäͤftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der kö vorgeschlagenen Divi⸗ ende.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen in den Aussichtsrat.
b. Verschiedenes.
Diejenigen Mitglieder, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 17 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Generalversammlung
in Berlin:
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.
oder bei der Gesellschastskasse zu hinterlegen.
Die Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftebericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft. Berlin, Neue Wilhelmstraße 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, im Mai 1925.
Gustav Mann, Vorsitzender des Außsichtsrats.
(21980
Zwickauer Maschinensabrik, Zwickau.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. Inni 1925, Mittags 12 Uhr, in Zwickau im Sitzunge zimmer der Gesellschaft, Reichen . bacher Straße 23 / 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ geschäftsjahr vam 1. Mai bis 31. De⸗ jember 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats hierzu. Beschlußsassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder die notariellen Hinterlegungsscheine bezüg⸗ lich derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden oder Zwickau oder bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel in Zwickau bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Zwickau, den 16. Mai 1920.
Der Vorstand. H. Heinrich.
22357 ; ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 13. Juni 1925, 11 Uhr Vorm., bei Herrn Notar Lemvertz, Köln, St. Apernstr. 25 / 27, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aussichtsrat. 2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der General. berfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spvätestens am zweiten Werktage vor der Versamm⸗ lung im Geschästslokal unserer Gesjell⸗ schast, Köln, Gewerbehaus, Johannis— straße, hinterlegt haben.
Basalt⸗ und Steinhruch A. G.
Der Aufsichtsrat. Jehn. 77356] ö. Vrandenhurger Spiegelglas⸗ Verficherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 19. Inni 1925, 125 Uhr, in Berlin, im Sitzungs⸗ saal der Allianz“, Taubenstr 1 — 2 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Berichte des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Neyisionskommission.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4 Wahl der Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1925.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Aug— übung des Stimmrechts steht den Aktio näten nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstande zu erteilenden, mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung zu beantragenden Einlaßkarte.
Berlin, den 16 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. G. Trübe, Vorsitzender.
(21925 Attiengesellschaft für Kapitalanlage.
Unsere Aktionäre laden wir zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Nachm. Gz Uhr, in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Paul Dienstag, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 26, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs« inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstandz und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre J
2. Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1.
3. Aussichtsratswahlen.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 6. Juni 1925, bis Nachm. 1 Uhr, bei dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Dienstag, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 265, ein doppelt ausgefertigtes, alphabetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reicht bank ausgestellten Hinterlegungescheine hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Bankier Fritz Kolbe, Rechts anwalt Hans⸗ Erich Wolff. Berlin, den 15. Mal 1925. Der Vorstand.
al dhe]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Hauffe zu Leipzig, Roßstr. 2/4. statt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung, des Be⸗ richts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 1 der Satzungen (Firma der Gesellschaft).
b. Aenderung des 82 der Satzungen (Gegenstand des Unternehmens).
6. Aenderung des 12 der Satzungen (Wahl der Aussichtsratsvorsitzenden).
7. Aenderung des § 21 der Satzungen (Verwendung des Reingewinnt).
In der Generalversammlung sind die—⸗ jenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ⸗
bei der Gesellichaftskasse in Berlin oder
bei einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 16. Mai 1925.
Union Compagnie Ban? für Orient Aktiengesellschaft.
21910
Auf Grund des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 30. Dezember 1924 und in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom
14., 15. und 16. Januar 1925 werden
4
hierdurch folgende Aktien unserer Gesell⸗
schaft für kraftlos erklärt: Nr. 1001 - 2000 3001 — 4000 — 15695 15846 —– 15870
—1 7345 33501 - 33800
12001— 13000 14001 - 15035 15131 - 15135 15496 15911 - 16770- 17081 - 170587 17100 - 17264 17269 17271 15101 - 18460 26001 - 30000. 33901-34000 34021—
1
4870 34971 - 35000 36001 - 36050 36201
— 36335 36501 - 36570 36936 = 36955 37006 - 37155 37256 — 37505 39085 39186 - 39525 39538 — 41235 41276 41300 - à M 1909.
Nr. 51149 - 5193 51227 —- 51266 51327 —- 513465 52395 — 62439 53640 — bo039 55440 - 6439 b0240 — 60839
— à AK 5000. 65751 — 66750
Nr. 62201 — 627650 — ä 4KA/10000. Hamburg, den 16. Mai 1925. Deutsche Levante⸗Bank Aktiengesellschaft.
S. T. Stavrulopoulos. G. De metracopu lo.
l2l269] B. Leh A. G. Konservenfabrik, Mainz⸗Mom bach.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am S. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Mainz⸗Mombach, Körnerstraße 2, statt.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn! und Verlust« rechnung für das Geschäftsiahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Verschiedenes.
Indem wir die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung gemäß § 28 der Satzungen einladen, bemerten wir, daß behufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts die Aftien oder die notarielle, die Nummer der Aktien enthaltende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung bis zum 3. Juni 1925 einschließlich bei dem Bankhaus Kronenberger & Cie. Komm. Ges. a. A.,, Mainz, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Mainz Mombach zu hinterlegen sind. ö.
Mainz⸗Mombach den 11 Mai 1925.
B. Ley Konservenfabrik A. G.,
Mainz⸗Mom bach. Direktion.
21935 Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke
Aktien Hesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juni v. J. diachm. 5. uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankbauses Delbrück. von der Heydt C Co, Köln, Rhein., Am Römerturm 7, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das vierte Geschäftejahr 1824. .
2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De- zember 1924 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Ueber⸗ schusses.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor stands.
Beschlußfassung über den Antrag, das durch Generalversammlungs.⸗ beschluß vom 20. Oktober 1924 ge⸗ schaffene 100/09 ige, nachzahlungs⸗ pflichtige Dividendenrecht der Vorzugs⸗ aktien zeitlich zu beschränken, Fest⸗ setzung des Termins, his zu welchem die Vorrechte dieser Aktien befristet sein sollen.
Aenderungen der Satzungen in 85 3 und 9g, betreffend Vorrechte der Vor- zugsaftien, und § 16, betreffend Be⸗ züge des Aussichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sosern in letzterem die Nummern der Akttien aufgeführt sind, svätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer der unten be⸗ zeichneten Stellen bis nach stattgehabter Versammlung belassen.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet neben der Abstimmung sämtlicher er⸗ schienenen Aktionäre eine getrennte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vorzugs⸗ aktien statt.
Als Hinterlegungsstellen sind zu—⸗ gelassen: .
Frankfurt, Main; Bankgeschäft Gebr. Lismann, Goethestr. 4,
Köln: Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co., Am Römerturm 7,
Darm sta dt: Darmstädter und National bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
Trier: Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Filiale Trier,
Luxemburg: Soeiéts Luxembour- geoise de Crédit et de Densts, Suss. Werling, Lambert & Cie, Luxemburg.
Wellen, den 16. Mai 1925.
Der Vorstand. Neuerburg.
21961) Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungestelle der KBörse zu Dresden wird bekannt- gegeben: .
Die Generalversammlung der Vereins-⸗ brauerei Aktiengesellschaft. Greiz (bisherige Firma Vereinshrauerei⸗Göltzsch⸗ thalbrauerei, Aktiengesellschaft) vom? März 1925 hat beschlossen, das bisher 2000000 betragende Grundkapital, bestehend aus 2000 Aktien, je auf den Inhaber und 4K 10090 Nennbetrag lautend, auf RM 800000 in der Weise umzustellen, daß jede Aktie zu A 1600 Nennbetrag auf RM 400 Nennbetrag abgestempelt wird. Die Umstellung ist erfolgt und am 1. April 1925 in das Handelsregifter des Amtsgerichts Greiz eingetragen Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 800 0090 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 2000 Aktien Nr! bis 2000 zu je RM 4090 Nennbetrag. Die Aktien Nr. I bis 1000 find an der Börse zu Dresden eingeführt, die Aktien Nr. 1901 bis 2000 dagegen an keiner Börse, ihre Einführung soll auch zunächst nicht bean— tragt werden. Von den Aktien aus der letzten Kapitalerhöhung sind nom. K 250 000 noch nicht verwertet. Die⸗ selben sind unter den Aktiven der Reichs⸗ markeröff nungebilanz mit RM 1090000 entsprechend dem Umstellungsverhbältnis eingesetzt. Sollten sich bei der Verwertung dieser Aktien Ueberschüsse über den Buch⸗ wert hinaus ergeben, werden diese Beträge dem Reservefonds zugewiesen werden.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30 September des folgenden Jahres.
In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme.
Von dem Reingewinn, der sich nach der durch die Generalversammlung ge— nehmigten Bilanz ergibt, erhalten
a) fünf vom Hundert der Reservefonds, so lange, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,
b) die Attionäre bis zu vier vom Hundert des Nennwerts ihrer Aktien,
vom Reste erhalten,
e) die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats usammen zehn vom Hundert,
d) die Aktionäre weiter den alsdann ver⸗ bleibenden Rest, soweit nicht die Generalversammiung beschließt, außer ordentliche Abschreibungen oder Re⸗ seivestellungen zu bewirken und er in Reichsmark teilbar ist. ;
Ueber die Verwendung eines sich danach noch ergebenden Ueberschusses beschließt die Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz . den L. Ottober 1924 lautet wie olgt:
Vermögen. Brauereigrundstůcke Biauereigebäude Wirtschaftsanwesen
aichinen Kühlanlage. Brunnenanlage - Kraft und Lichtanlag Brauereigerãte Wirtschaftẽ geräte Lagerfässer und Bottiche Versandsasser - Flaschen .. ö Pferde 3 Kraftwagen ö Darlehen.... Hvypothekendarlehen Wertpapiere Außenstände w Vorrãte Noch nicht begebene Aktien
Reichsmark
Verbindlichkeiten. Grundtapital ..... ,,,, 750 Mileßke eee, 3 055 Umstellunge reserhe .. 84 208 Wirtichafte hypotheken . 42 7065 Afzeyte w. Verbindlichkeiten in laufen⸗
der Rechnung... 203 21 Reichẽ mark ] 1 452 893 57
Die Gesellschast hat im Jabre 1887 eine Anleihe ausgegeben, von der noch 10 Stück Teilschuldverschreibungen im Nennbetrage von inegesamt A 5000 im Umlauf sind Dieselben sind in der Reichemarkeröffnungsbilanz auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernot⸗ verordnung mit insgesamt RM 750 be— red ier bt bie Gesehschaf h
zeiter bat die Gesellschaft im Jahre 1922 eine Anleibe im . von K I5000090 ausgegeben, welche mit Ho / g verzinslich und ab Dezember 1926 durch Auslosung spätestens bis zum Jahre 1975 zu tilgen ist. Von dieser Anleihe sind noch Teilschuldverschreibungen im Nenn— betrage von K 1 483000 im Umlauf, welche auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung mit RM 3055. 84 in die Reichsmarkeroͤffnungsbilanz eingesetzt sind.
Außerdem ruhen auf den Grundstücken der Gesellschaft Hypotheken in Höbe von A458 346,50 (davon ÆK 300 000 am 5. Februar 1921 aufgenommen, im übrigen Vortriegshypotheken , welche mit 5 Olo derzinslich und halbjährlich kündbar sind. Diese Hupotheken sind au Grund der Be= ftimmungen der dritten Steuernotverord- nung mit RM 42706 in die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz eingesetzt.
Greiz, den 9. Mai 1925. Vereinsbrauerei Attiengesellschaft, Greiz.
Der Vorstand.
Großberger. Aug. Scholz.
RM 116000 267 500 198 500 54 000 9500 700 2500 3000
5 500 9009 17006 6 500 10 000 18 000 60 hz 29 145 3000 104918 3187 433 875 100 0600
452 893
e
2 . — 9 o 1 . 21 9 9 n w .
J ,
287 8
S00 O09
DXF Sl! RCI
D —
(21912
Deutsche Zündholzfabriken Aktienge sellschaft, Caffel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 12. Juni d. J., Vormittags 19 uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Cassel, Kölnische Straße 28, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 1 060 000 durch Ausgabe von 10 6500 Stück Stamm aktien im Nennwerte von je Æ 100 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
„Beschlußfassung über Aenderung des § 3 der Gesellschaitssatzungen gemäß des infolge 1 gesaßten Beschlusses.
Der zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung nach 5 13 der Satzungen er⸗ forderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Ver- sammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden:
1. bei der Kasse der Gesellschaft,
2. bei dem Banfhause S. J. Werthauer jr. Nfl., Cassel,
3. bei der Firma Allgemeine Zündholz Export Zentrale Adolph Nau, Berlin C. 2, Brüderstraße 2,
4. bei einem Notar.
Cassel, den 15 Mai 1925.
Der Vorsitzende des ÄUnfsichtsrats: Adolph Nau.
21901 Altmärkijche Credithank,
Aktiengesellsch aft.
Die Aktionäre werden zu der am 16. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftsgebäude der Altmärkischen Vereinsbank in Tangermünde, Kirch- straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das Geschäfts abr 1924.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Ueberschusses. -
3. Beschlu ßfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Altmärkischen Vereinsbank e. G. m. b. H. in Tangermünde oder bei einem Notar hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf des der General- verlammlung vorhergehenden Tages der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Tangermünde, den 16. Mai 1925.
Der Vorstand. Graul.
(21900
Oftdentsche Speditions- und Lager⸗ hans XI. G. Berlin W. 10, Königin · Augusta⸗Straße 23.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Freitag,. den 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kmdt.“ GeJ. Berlin C. 19. Jerusalemer Straße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924
„Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Aufsichtsrats und des BVorstands.
Satzungsänderung, betr. 5 24 der Satzungen: Festsetzung der Bezüge des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder notarielle Hinterlegungsscheine bis spätestens drei Tage vor dem Generalversammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder bei dem . Sponholz C Co. zu hinter⸗ egen.
Berlin W. 10, den 18. Mai 1926. Ostdentsche Speditions⸗ und Lagerhaus A. ⸗G.
Der Voräand. Eisenberg.
21911 Dres dener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresben.
Dritte Aufforderung zum Umtansch der Stammaktien über je PM 300 in Reichsmarkstammaktien. Hiermit fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 300 zum dritten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924ff. bis spätestens 30. Juni 1925 zum Umtausch in Reichsmark— stammaktien einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftlosertlärung. Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 63 vom 16. März und Nr 87 vom 15. April, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 135 vom 21. März und Nr. 176 vom 11. April und im Dregdner Anzeiger Nr. 126 vom 16. März und Nr. 171 vom 11. April. Dresden, den 15 Mai 1925.
Der Vorstand. Wilh. Eiselt ir.
21906 Gas · Actien · Gesellschaft
Ritter C Cie. in Köln.
Unter Bezugnabme auf S§ 19 und 2j der Gesellschaftesatzungen ergeht hierdurch an unsere Attionäre die Einladung zur Teilnahme an der Sonnabend, den 13. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, zu Berlin. Behrenstraße 35/39, in dem Geschästslokale der Dresdner Bank statt— findenden außerordentlichen General versammilung mit der Tagesordnung:
Neuwahl des Aussichtstats.
Die Hinterlegung der Aktien hat spä— testens sieben Tage vor der Versammlung bet der Gesellschaft in Köln oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Ver⸗ sammlung durch Einschreibebrief Mitteilung gemacht werden.
Köln, den 16 Mai 1925.
Der Vorstand.
1219321 Saline Ludwigshalle, Wimpfen a. Neckar.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 13. Juni 1925, Vorm. 111 uhr, in unser Geschäftshaus einzuladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die Verwendung
1. 2. des Reingewinns. 5. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4 Wahlen im Außssichtsrat. Wimpfen, den 16. Mai 19265. Der Aufsichtsrat.
ald] Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Alt. Gef., Heilbronn 4. N.
Einladung zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Donners. tag, den 4. Juni 1925, Nachmittags 35 Uhr, im Sißzungssaal der Handels— kammer (Harmonie Saalbau).
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands.
Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Erhöbung des Grundkapitals von RM 240 000 auf RM 360 000 unter Ausschluß des Bezugerechts der Aktionãre.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar 5 3 Absatz 1 und § 8 Absatz 2.
J. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Eintrittskarten können vom 19. Mai ab in unserem Geschäftszimmer in Empfang genommen werden.
Vom gleichen Tage an ist daselbst auch der Geschäftebericht und die Jahresrechnung 9 Einsicht für die Herren Aktionäre auf⸗ gelegt.
Heilbronn, den 13. Mal 1925.
Lud. Link, Vorsitzender
21942
Einladung zur vierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Con⸗ tinentalen Versicherungs⸗Gejellschaft auf. Freitag, den 19. Juni 1925 Mittags 12 Uhr, im Gesellschartshause der Mannheimer Versicherungsgesellschaft, 9 Werderplatz / E)lisabethstraße in Mann⸗ eim.
Tagesordnung: 1 . der Bilanz per 31. Dezember
„Bericht des Vorstands.
„Bericht des Aussichtsrats und der Rechnungsrevisoren. J Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
„Wahl von Außssichtsratsmitgliedern
(G 35 der Statuten). 7. Wahl von Revisoren (5 15 der Statuten). Für die Teilnahme an der Generalver— sammlung ist 58 28 der Statuten maß— gebend.
Die Stimmkarten sind auf dem Büro der Gesellschaft, bei der Rheinischen Credit⸗- bank in Mannheim und deren sämtlichen Niederlassungen, ferner in Frankfurt a. M. hei der Deutschen Vereinsbank und der . der Deutschen Bank, in Berlin
bei der Deutschen Bank und der Darm
städter und Nationalbank, Kommandit— ,, Aktien, sowie in München ei der Filiale der Deutschen Bank er— häͤltlich. Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Brosien.
§g 28 der Statuten: Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimm karte. Stell⸗ vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren. Es genügt auch die Hinter⸗ legung bei einem Notar. Erfolgt sie so ist die Teilnahme an der Generalver— sammlung nur zulässig, wenn die über die Hinterlegung ausgestellte notarielle Be⸗ scheinigung nicht später al am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die
Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“
[21938
Gekanntmachung.
Die in der von uns erlassenen und lm Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanieiger Nr. 64 vom 17. 3. 1925. Nr. 68 vom 21. 3. 1925 und Nr. 71 vom 25. 3. 1925 veröffentlichten Bekannt- machung zur Einreichung der alten . markaktien zwecks Umtauschs bestimmte Frist wird bis zum 30. Juni 1925 mit der Maßgabe verlängert, daß nach dem 31. Mai Aftien zum Zwecke des Um tausches nur noch bei der Gesellschaftskasse in Dortmund eingereicht werden können. Aktien die bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.-G-⸗B. für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 14. Mai 1925.
Heinr. Aug. Schulte Gisen⸗ handlung Aktie ngesells chat
Der Vorstand. Viktor Tovka. 17727
Bremen⸗Eisenacher Tabakfabri! A. G. in Ligu. (früher Martial
Tabakfabrik . G. ).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1924 ist die Ligui. dation der Gesellschaft beschlossen und der unterjeichnet? Kausmann. der bigherige Vorstand, Daniel Meyer Rödenbeck jun. in Eisenach zum Liquidator bestellt worden.
Gemäß § 297 des H⸗G-B. fordere ich in meiner vorbezeichneten Eigenschaft als Liquidator unter Hinweisung auf die oben erwähnte Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Daniel Meyer Nödenbeck jun.
Liquidator der Bremen ⸗Eisenacher
Tabakfabrik Al. G. in Lign., Eisenach, Rennbahn 72573.
(21917
Bremer Straßenbahn, Bremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Bremer Börse wird bekanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Avril 1925 bat beschlossen, unser Aktienkapital von nom. PM 14000000 auf RM g 800000 umzustellen. Der Nennbetrag von Stück 13 100 Aktien über je PM 1000 ist auf RM 700 ermäßigt. Der Nennbetrag von Stück 720 Aftien über je PM 1206 ist auf RM 700 ermäßigt, außerdem ist für je eine Aftie über 4M 1200 eine auf den Inhaber lautende Aktie über RM 140 ausgegeben. Es bestehen danach ins—⸗ gesamt Stück 13 8590 Aktien über je RM 700 mit den Nummern 1—13 856, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassen sind, und Stück 750 Aktien über je RM 140 mit den Nummern 13 551—14 600, die hiermit lieferbar geworden sind.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
Von dem Reingewinn werden, vor⸗ bebaltlich der dem Bremer Staat auf Grund besonderer Verträge zustehenden Gewinnheteiligung, zunächst 5 /o an den gesetzlichen Reservefonds überwiesen, so lange dieser nicht 10 ½ , des Grund kapitals beträgt. Der Rest wird, vorbe⸗ haltlich der Vergütungen an den Auf— sichtsrat, an die Aktionäre verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine ander⸗ weitige Verwendung beschließt. Die Mit- glieder des Aufsichtsrats erhalten außer Ersatz der bei Ausübung ihrer Tätigkeit entstehenden baren Auslagen eine seste über Unkostenkonto zu verbuchende Ver— gütung von RM 2600, der Vorsitzende RM 4000, außerdem eine gemäß § 215 H.-G. B. zu berechnende Tantieme von 10 oo des Reingewinns.
Die Gesellschaft hat insgesamt 0 2 6000090 4 o½ Anleihe aufgenommen, von denen
Ende 1923 noch 156 9000 im Umlauf
waren. Diese sind mit 18 oo in die Bilanz eingesetzt.
Die Reichsmarkeröffunngsbilanz sür den 1. Januar 1924 lautet:
Mn.
5 872 339 2789612 1815300
164 869
397316 124 625
7683
445 1364
11 173 hötãz
Attiva.
An Bahnanlage und Kon— zession Grundstůcke u. Gebäude Wagen Werkstatt ˖ und Kontor⸗ einrichtungen... Bau⸗ und Betriebt⸗ vorrãte Bankguthaben u. Kasse . der Pensions⸗
Beteiligungen....
Bassiva. Aktien 13 850 se t 700 . 9 6895 000 Aktien 750 je KK 140 105 000 Reservefonds .. Pensioneẽkasse . Nicht eingelöste ge⸗ kündigte und ausgeloste ,,, Laufende Rechnung. Obligationssteuer .
9 S00 000
9890 9000 — 43 128 73
23 400 — 43 214 64 283 813 50
1 173 b5tz 87
Die Grundstäcke und Gebäude sind nach ihrem Beschaffungswert, unter Berück- sichtigung der üblichen Abschreibungen ein⸗ geletzt. Die Bahnanlagen und die Strom⸗ zuführungsanlagen sind entsprechend dem Wert der Anlagen am 1. Januar 1924 unter Berücksichtigung des Verleihungs.« vertrags eingesetzt. Die Wagen sind unter Berücksichtigung ibres Anschaffungswerts und der üblichen Abschreibungen bewertet. Breinen, den 9. Mai 1820 Bremer Straßenbahn. Roffhack. Klaehseng.
0 D e 2 e 2 2 ——o·DcͥtusuQr——r— — — — — . .
4 — Zwecks Durchführung der Seschlüsse der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Ott. 1924 (Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitals auf Goldmark und vom 15. April 1925 (Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 1 zu 2) fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien an uns bis zum 15. Nov. 1925 einzureichen. Hemelingen, den 15. Mai 1925. E. J. Schellhaß Söhne A. G. Tabak⸗ R Zigarrenfabriken. Der Vorstand.
Tiödsss Vereinigte Möhelwerke Aktiengesellschaft, Andernach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, ven 6. Zuni 1925, Nachmittags 23 uhr, im Hotel Laacher See zu Andernach statt⸗ findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umänderung der in der Generalverlammlung vom 6. Dezember 1924 beschlossenen Gold⸗ markeröffnungsbilanz nebst Akftien⸗ umstellung sowie der damit in Ver⸗ bindung stebenden Paragraphen der Statuten.
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1924 und des Prüfungsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Aenderung des 5 25 der Statuten.
b. Verschiedenes.
Die Attionäre werden darauf hinge⸗ wiesen, daß bezügl. des Punktes 1 der Tagesordnung eine gemeinschaftliche Ab stimmung und weiterhin getrennte Ab— stimmung der Vorzugs⸗ und Inhaber aktien stattfinden wird.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio= näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Bankhaus oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, bei der Gesellschaft in Andernach hinterlegen.
Andernach, den 16. Mai 1925.
Der Vorstand. H. Kolk. G. Man det
2s ss = Veutsche Weinhrennerei Aktiengesellschaft, Siegmar i. Sa.
Umtausch der Papiermarkstamm⸗ aktien in Reichsmarkftammaktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1925 wurde die Umstellung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 100: 1 auf Reichsmark 285 009 beichlossen.
Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungebejchlüsse fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Papiermarkaktien bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat- Bank Attiengesellschaft in Dresden, Chemnitz oder Mannheim
bis einschließlich 30. Juni 1925 während der üblichen Geichäftestunden zum Umtausch in Reichsmarkastien einzu— reichen. Für das Verfahren gelten folgende Bestimmungen:
1. Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1925 ff. und Erneuerung'— scheinen in Begleitung eines mit zablen⸗ mäßig geordnetem Nummernperzeichnit versehenen Anmeldescheins in doppelter Ausfertigung, wofür Formulare bei den Umtauschstellen kostenlos erhältlich sind, einzureichen. Es werden gewährt: auf je nom. PM 2000 1 Aktie über
RM 20. auf eine Spitze von nom. PM 1000
1 Anteilschein über RM 19. auf je nom. PM 10000 1 Attie über
RM lob, ; auf je nom. PM 100 000 1 Aktie über
RM 1000
1000.
2. Der Umtausch erfolgt kostenlos, falls die Papiermarkaktien am Schalter der Umtauschstellen bis zu dem obenerwähnten Termin eingereicht werden. Bei späterer Einreichung sowie bei schriftlicher Erledi⸗ gung werden die üblichen Gebühren be⸗ rechnet.
3 Die jenigen ktien über je BM IO, welche bis zum 31. August 1925 nicht zum Umtausch eingereicht find, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien entfallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290 H.-G. B. verkauft Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attien besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be— rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, beim Amtsgericht Chemnitz hinterlegt.
4. Die Einreichungestellen sind bereit, den An. und Verkauf. von Paviermark⸗ aktien zwecks Erlangung eines in Aktien über je RM 20, 100 oder 1000 umtansch⸗ baren Bemrages zu vermitteln.
5 Die Einführung der neu gedruckten Reichsmarkaktien in den amtlichen Vertehr der Börsen zu Dresden und Chemnitz ist in Vorbereitung. Nach erfolgter Zulassung werden unter gleichzeitiger Einstellung der Papiermarknotiz nur noch Reichsmark⸗ aftien lieferbar sein. Es liegt daher auch aus diesem Grunde im Interesse der Aktionäre, ihre Aktien sobald als möglich einzureichen.
Siegmar i. Sa, den 18 Mai 1925s. Deutsche Wein brennerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Heinze.