r 3 7 — — 8 .
2 — . kö
Nicht eingetragen: Das Grundkapital lst zerlegt in 26 00 Stammaktien a 150 fl hM Stammaktien zu je 3 NM unb 1000 Vorzugsaktien zu je 5 6. Die
rsönlich haftenden Gesellschafter und der
ufsichtsrat sind von der Generalver⸗ , . ermächtigt, die S5 4 (Grund⸗ apitah und 20 (Stimmrecht der Aktio⸗ näre) den sich aus der Umstellung er⸗ ebenden Aenderungen entsprechend neu zu ssen.
Saalfeld, Saale, den 12. Mai 1925.
Thüringisches Amtsgericht, Abteilung V.
Sanulgun. 21064 Am 12. Mai 1956 ist im Handels⸗ register, Abt. für Einzelfirmen, eingetragen worden bei der 66 Kistengroßhand⸗ lung Ariston Josef A. Gruber, mit n. Sitz in Mengen: Die Firma ist er⸗ oschen. 63 eingetragen; Die Firma Josef A. Gruber, mit dem Siß in Mengen. nhaber Josef Anton Gruber, Kaufmann Mengen. . Den 12. Mai 1925. W. Amtsgericht Saulgau.
GSChneehber Henstudtel. 21065 Auf Blatt 63 des Handelsregisters, die irma Walter Rötter in Griesbach hetr., t heute eingetragen worden: Von Amts
wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schneeberg, den 5. Mai 1925.
GBchwelm. 2l066 A Kinkel Gesellschaft mit beschränkter ,,. Vergleiche Bekanntmachung der intragung des Amtsgerichts Berlin Mitte vom 15.7. 1724 bei 122. H.-R. B 22 455.
Se hwelm. 21067 A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter i Vergleiche Belanntmachung der intragung des Amtsgerichts Berlin Mitte vom 15. 7. 1924 bei 122. H.-R. B 22 4565. Siegen. 21068 * r, Gesellschaft mit beschränkter , , Vergleiche Bekanntmachung der fintragung des Amtegerichts Berlin-Mitte vom 16.7 18924 bei Ez. S- R. B 23 455.
Bolingzß en. . 21069 A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter aftung. Vergleiche Bekanntmachung der
Eintragung des Amtsgerichts Berlin-Mitte
vom 15.7. 1924 bei 122. H.-R. B 22 455.
21070
Cesellschaft mit beschränkter gen. Vergleiche Bekanntmachung der intragung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 15. 7. 1924 bei 122. H.-R. B 22 455.
Sc dershausen. 21072 In dem Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Holzndustrie Großfurrn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großfurra, heute eingetragen worden, da das Stammkapital guf 6450 Reichsmar umgestellt ha. erhöht, ist und die 5858 3 und 4 der Satzung geändert sind, Thüring. Amtsgerscht Sondershausen, en 4. Mai 1925.
Solingen. A. a n,
Sonilershausen. 121011 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 30 eingetragen worden: . Vereinigte Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Sonderẽhausen. Gegenstand des Unternehmens: der Ver. trieb der in den Dampf be e, des Gustav Grüber beim 33 Vohenebra und im Schersenthal bei Sonderghausen und des Dr. Max Hagen beim Bahnhof Hohenebra hergestellten Mauersteine und der Abschluß aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Der Gesellschaft st zuch gestatlet, zur Erreichung des Gesell= schaftänveckes Verträge mit gleichen. oder ähnlichen Unternehmungen zu . Stammkapital 00h Reichs mar e. schäftsführer vie , n . Gustav Grüber und Dr. Max gen, beide in Sondershausen. Der Gesellschaftevertrag ist am 12. März 1925 festgestellt. Thüring. Amtsgericht Sondershausen, den 11. Mai 1935.
Spandan. . , In unser Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. der Firma fene Handel sgesellschaft A. Stark & Co. Velken, folgendes eingetragen worden; Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft gelten die gesetzlichen Bestimmungen. C andau, den 8. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Span da is. ; ö In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9353 die Firma Carl dünge, Spandau, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Arthur Krohm in Swandau. Spandau, den 5. Mai 195.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin 21093]
A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Vergleiche Bekanntmachung der Eintragung des Amtsgerichts Berlin,; K vom 15. 7. 1924 bei 12. H.-R. B
stęttin (L210
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. G20. Firma Aktien
Hrn fel g ö V ö
Erhöhung rundkapitals um
100 000 Reichsmark ist . Als nicht
Aktiengesellschaft N
Stettin. . ö [2030] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38 Firma „Glückauf. Kohlen vertrieb G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ etragen: Durch Umstellungsbeschluß der 3 lschaftewersammlung vom 14. März 1925 ist das Stammkapital auf 10909 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts— derkrag in den Ss 5 (Stammkapital und Geschäftsanteiles, 6 Teilung von. Ge— schäftszan teilen) und 8 Abs. 2 (Stimm recht) geändert. . . Amtsgericht Stettin, 1. April 1925.
Stettin. EL2ios9) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 63 Girma „Benzol⸗ertrieb Stettin G. m. b. H.“ in 3 ein⸗ getragen: Der Gegenstand, des Unter- nehmens ist jetzt der Vertrieb von Benzol und Homologen 6. Rechnung und nach Anwelsung der Gesellschafter als deren Organ. Durch Umstellungsbeschluß der Gef cha ste re sam nm um vom 6. Fe⸗ bruar 1925 ist das Slammkapital auf 75 060 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ f vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in den 55 2 (Gegenstand des Unternehmens), J (Stamm kapital und Geschäftzanteile) und 10 (Bilanz) geändert. ; . Amtsgericht Stettin, 4. April 18925.
Stettin. . (21088 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 694 irma. Pelzwaren ⸗Industrie Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: , den bereits durchgeführten Be— schlüssen der Generalversammlungen vom X. November 1924, 28. Januar 1925 und 20. März 1925 ist das ꝛ 160 600 Reichsmark umgestellt. Gemä den . von den gleichen Tagen sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ ,, abgeãndert: 3 Grunde apital, Aktienelntellung und Stimmrechth und 6 Zusatz , ,. mis). Fritz
Gelien und Georg Gelien sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht , ,, wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 1690 Aktien zu je 100 Reichsmark zerlegt. Amtsgericht Stettin, 6. April 1925.
Stettin. (210987 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 319 Firma. „Stettiner Mostschutz faͤrbwerk G. m. b. H. in, inn ein getragen: Der bisherige Geschäftsführer m Liekfeld ist zum Liquidator be—⸗ lellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ , vom 1. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 7. April 1925.
Stettin. . ; 21092 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 365 (Firma „Volksdruckerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 19gz5 ist das Stammkapital auf 20 00) Reichsmark Ele t. vom gleichen Tage ist der 8 4 des Gesell⸗ . tẽvertrags (Stammkapital und Ge chaftẽanteile) geämert. . Amtsgericht Stettin. 7J. April 1926. Stettin. . (21083) In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 375 irma „Ellmer & Co., Stettiner Cisenbetonbau - Gesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen; Die 56 ist nach beendigter Liquidation er— oschen.
Amtsgericht Stettin, 8. April 1925.
stettin. l21086 In das Dandelsregister B ist heute bei Ur, So? Firma. „Stettiner Jalousie⸗ Fabrik G. m. b. H.“ in Jö. ein etragen: Durch schluß der Gesell⸗ chaftewersammlung vom 1. April 1925 ist die Gesellschaft . Der Kauf. mann Hermann Liekseld in Stettin ist Liquidator. . Amtsgericht Stettin, 8. April 1925.
Stettin. . (210895 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 587 (Firma „Curt Seeliger Aktien- . in Stettin) eingetragen: unh geschluß der Generalversammlung vom 27. März 1925 . folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftspertrags, ab- geändert: 3 Abs. 1 (Aktieneinteilung) und 15 Satz 1 (Stimmrecht). Als nicht ein- etragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 189 Stamm: aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM und 200 Stammaktien zum Nennbetrag von je 1090 RM. Je nom. 100 RM gewähren eine Stimme. Amtsgericht Stettin, 8. April 1925.
Stettin. 21084 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 750 Firma „Hovgd-Stettin Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft! in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Generaldirektor Dr. jur. Hans Worms in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Imtsgericht Stettin, 8. April 1925.
Stett im. ; (21080 n das Handelsregister B ist heute bei
r. 3 Firma Di. Schramm G Schaeffer G. m. b. H.“ in Stettin) ein—⸗ getragen: Durch Umstellungsbeschluß der
eingetragen wird bekanntgemacht: Die
neuen uf ben. Namen lautenden Aftien von je 100 Reichsmark werden zum Kurse . Beschluß vom gleichen Tage ist der
hon 110 9 ausgegeben. Amtsgericht Stettin, 16. Mär 1925.
, ,, vom 11. De an 1924/4 April 1 ist das Stamm⸗ apital auf 130 000 Reichsmark festgesetzt.
5 des Gesellschaftsvertrags Stamm⸗ geändert.
rundkapital 4 G
Durch Beschluß h
stettin. 3 (L21082) In das Handelsregister B ist heute bei Nr 511 Girma Stettiner Allgemeine Versicherungs Aktien . Gesellschaft. in Stettin) eingetragen; Direktor Emil Becker ist nicht mehr allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Stettin, 9. April 1925.
Stettin. . ; (21079 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 669 (Firma „Aktiengesellschaft Pommernkauf“ in Stettin) eingetragen; Die Ermäßigung des Grundkapftals auf 29 000 Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 120 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Genexral⸗ versammlung vom 24. November 1924 sind folgende Paragraphen des Gesell—⸗ schaftvertrads abgeändert: 3 (Grund— kapital, Aktieneinteilung . 22. (Stimm- recht) und W. (Forifall. ber Ziffer 3 ) § 5; ist gestrichen. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 1 Goldmark, 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Gold mark, 1699 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 109 Goldmark, Jede Namensaktie über 1 GM gewährt das Recht von 3 Stimmen, jede Namens aktie über 1o9 GM gewährt das Recht von 100 Stimmen, jede Inhaberaktie iber 20 GM gewährt das Recht von 20 Stimmen. ö Amtsgericht Stettin, 9. April 1925. Stęttin. (l 21078 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 760 Firma „Stettiner Farbband m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ i g vom 4 April 1925 ist die Ge- ellschaft, aufgelöst. Der bisherige Ge— schäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 9. April 1925.
Stettin. (21051 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. gig Firma „Graubner Reklame Gesellschaft m. b. 9. in Stettin) ein getrggen: Durch Beschluß der. Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1925 ist der 8 4 Abf. 1 des Gesellschafts, vertrags (Geschäftsführer) geändert. Fritz Stoppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 9. April 1925.
Stettin. 21077 Die in Nr. 23 von 1925 unter 102 272 des Neichsanzeigers veröffentlichte, die Umstellung des Stammkapitals der Firma „Hermann Gehrke, G. m. b. H' in Stet— kin betreffende Eintragung, ist auch kei dem Gericht der Zweigniederlassung in Hamburg erfolgt. Amtsgericht Stettin, 14. April 1925.
Stettin. . Eio s] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 354 („Vereinigte Glasgroßhandlungen A Früger C Paul Fahrenwaldt G. m. ; 26 in Stettin) eingetragen; Der Kaufmann Reinhold Kunde in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. pril 1725 ist der 87 des Gesell schaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschzfts— führer oder stellvertretende Geschifts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts führer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so e nur zwei gemeinsam zut Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Hanns Modler ist jedoch befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1928.
Stolberg, Rheinl. (21075 Die Firma „Franz Kappes“, Sitz Stol⸗ berg, Rhld. ist erloschen. Stolberg, Rbsd., 9. Mai 1925. Amtẽgericht.
Striegan. ; 21094
Im Handelsregister Aà wurde ein⸗ getragen: .
Bei Nr. 357 neu: Die Firma Paul Kuveke, Kies, und Steingeschäft, Striegau. Einzelkaufmann Paul Kuveke in Striegau.
Bei Nr. 90: Die Firma P. Kuveke, Striegau, ist erloschen.
Bei Nr. 145 (Firma H. Seidel, Striegau)!: Prokurg des Paul Kuveke ist erloschen am 1. Mai 19235.
Amtsgericht Striegau, 30. April /. Mei 1925.
Stromberg. Hunsrück. 2I05]
In das Handelsregister B Nr. 14 wurde bei der Firma Hunsrücker Holzvertrieb s gesellschaft Heinrich Siedentopf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Windesheim eingetragen gemäß § 16 der Verordnung über. Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, daß die Eintragung der Gesellschaft nichtia ist. Stromberg (DHunsgück, den 11. Mai 125.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. ; 21096
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Zäpernick, Swine⸗ münde“ eingetragen: Otto JZäpernick, Inh. Frau Else Jäpernick, Swinemünde. Inhaberin der Firma ist Frau Else Zäpernick in Swinemünde. Der Neber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Fmwerbe des Geschäfts durch die Frau Else Zäpernick ausgeschlossen. Amtsgericht Swinemünde, 6. Mai 193.
Swinemünde. (21097 In das Handelsregister A ist heute bei nemünder Fischkonserpen-
Kaufmann Heinrich Degener in Swine münde ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Swinemünde, 6. Mai 1925.
Swinemiinde. 21098 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Grund⸗ stücksgesellschaft Lindenstraße 120 Seebad Ahlbeck m. b. .. eingetragen; Durch Beschluß vom 4 4. 6. ist e n, ,. aufselbst . bisherige Geschäftsführer, emeister i. R. Richard Scholz in are.; See⸗ bad, ist Liquidator.
Amtsgericht Swinemünde, 6. Mai 1925.
Tettnang. 21101] In das Handelsregister wurde am 26. Februar 1925 zu der enn Handel s⸗ gesellschaft C. E. Noewel, Speditions & Lagerhausgeschäft in Friedrichshafen, eingetragen: In die Gesellschaft ist als perfönlich haftender Gesellschafler Egon Karl Noerpel, Kaufmann in Ulm, ein= getreten. Gleiche Eintragung ist erfolgt für die Zweigniederlassungen Lindau bei dem Registergericht Kempten und Singen a. H. bel dem Registergericht Radolfzell. Am tege rich Tettnang.
Thedinghausen. (21102 In das hiesige Handelsregister ist ein= gefragen die Thebinghäuser Lanzwurst⸗ berkaufsgesellschaft m. b. H. in. Lunsen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Landwurst und onstigen Fleischwaren sowie im Zu⸗ sammenhang damit stehende. Geschäfte. Alleiniger Inhaber und Geschäftsführer ist jezt der Kaufman Heinrich Busch= mann in Lunsen. Dieser hat inzwischen die Auflösung der Gesellschaft beschlossen um ist. alleiniger Liquidator. Thedinghausen, den 7. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Torgen. 2891 Linke Sofmann⸗ Lauchhammer lktien⸗ gesellschaft Werk Torgau — siehe unter Berlin (6960 H.-R. B 34 983).
Urach. ( [21106 Im Hanrdelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 12. Mai 123 bei der Firma Textil- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metzingen eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 1. Mai 1925 wurde der Betrag der Stammkapitals auf 6009 sechstausend Reichsmark festgesetzt. § 3 des Gesellschaftsvertrags wurde ent- sprechend geändert. Württ. Amtsgericht Urach.
Urach. ;. 21107] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 13 Mai 1935 hei der Firma Adolf. Strecker, Gesellschaft mit beschränkte: Haftung in Metzingen, ein⸗ getragen: Burch Beschluß der Gesell= schaflerversammlung vom 2. Mai 1925 wurde der Betrag des Stammkapitgls guf 90 00 RM ,, Reichs mark) festgesetzt. 3 3 des Gesellschafts . vertrags wurde entsprechend geändert. Württ. Amtsgericht Urach.
Vechta. . 21108] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 369 die offene Han— delsgesellschaft Conrad Wellmann & Co.“ in Goldenstedt eingetragen worden. Persönkich haftende Gesellschafter sind: J. Kaufmann Conrad Bernhard Welt⸗ mann aus Goldenstedt. ? Zimmenmeister Friedzich Heinrich Döding aus Golden stedt⸗Varenesch. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1925 begonnen dechta, 12. Mai 1925. Amtsgericht.
Vechta. 21109 In das hiesige Handelsregister Abt. B sst heute zu der unter Ny. 9 eingetragenen Firma „Sldenburgische Spar u. Leihbank Filiale Lohne zu Lohne, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma Oldenburgische Spar, und Leihbank zu Sldenburg“ folgendes eingetragen: Die Frokurg des Emil Haberle ist erloschen Den Bankbeamten Emil Höltermann und Hermann Albers, beide in Lohne, ist ö für die Zweigniederlassung Lohne
erteilt. Vechta, 12. Mai 1925. Amtsgericht.
Velbert. HS hein. 21110
A Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vergleiche Bekanntmachung der Eintragung des Amtsgerichts Berlin. Nite vom 15. 7. 1924 bei 122. S. R. B 22 455.
Verden, A lr. ; (21111
In das Handelsregister ist eingetragen: T. in Abt. A unte: Nr. A3 am 23 April 1925 die offene Handelsagesell ⸗ sckaft „Gerdes & Röding“ in Verden Aller. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Joseph Gerdes und Kauf⸗ mann Curt Röding, beide in Verden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.
2. in Abt. A unter, Nr. 274 am 27. April 1995 die Firma Heinrich Feldmann“ in Morsum (Kreis Verden) Inhaber ist der Molkereibesitzer Heinrich Feldmann in Lenzen (Elbe). Dem Buch— halter Karl Lähmann und dem Hand— lungsgehilfen Robert Kuhnke, beide in Morsum, ist Gesamtprekura erteilt
2 in Abt B Nr. 20 bei der Firma Landespredukte G. m . H“ in Verden Allery; Die Vertretun gäbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. Die Firma ift
loschen. * Verden (Aller),
64
Warstein. . 211121 In unser Handelsregister B ist am 14. Februar 1925 unter Nr. 5 bei der Firma Dittmann ⸗ Neuhaus K Gabriel ergenthal Aktiengesellschaft zu Warstein eingetra ö Hinrich e Die Prokura des Herrn Heinrich Hem ke ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist bezüglich der Zweigniederlassung in Her= bede am 30. Upril 1925 bei dem Amts⸗ gericht in Hattingen erfolgt. . Ferner ist bezüglich der Zweignieder⸗ lassung in Heibede bei dem mtsgericht in Haltingen eingetragen worden: m 20. Januar 1925:
An Stelle des ausgeschiedenen Re—⸗ . a. D. Max Chrapkowski zu
itten t der Diplomingenieur Hans Eitel zu Herbede mit der Maßgabe zum Vorstandsmitglied bestellt, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.
Am 27 Januar 1925: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom B BVezember 19 ist das Grundkapital auf 2 C000 Reichsmark umgestellt. .
Warstein, den 2. Mai 19265. Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. I21114 In unser Handelsregister Abt. A i
. bei der unter N. 105 eingetragenen irma Hans⸗Adolf Kiepert in Egestorf als Inhaber die Witwe des Kaufmanns Adolf Kiepert, Else geh Rathmann, in Egestorf Babnhofstr' 221, eingetragen. Dem bisherigen Inhaher Kaufmann us⸗Adolf Kiepert in Cgestorf, Bahn⸗ ofstraße Nr. Al, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wennigfen, den 11. 5. 1925.
Werder, Havel. 211131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 Fabo Spirituosenwerke Werder (Havel) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Farbelow in
Werder (Havel eingetragen worden.
Werder (Haveh, den 8 Mai 1925. as Mmtsgericht.
wüittenherg, Br. Halle. [21115 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 68 eingetragenen Firma Dtto Eöbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wittenberg, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö. vom 12. Dezember 194 ist as Stammkapital auf Reichsmark umgestellt worden. Der . Gesellschafts⸗ berkrag ist geändert. Die Gesellschaft dauert biß zum 30. Juni 1919, Sie ver. längert sich jeweils um ein Jahr, falls . nicht ein Jaht vor Ablauf von einem er Gesellschafter gekündigt wirpg. An Stelle der Witwe Luise Esbach in Witten berg ist der Kaufmann Walter Baqtz in Wittenberg zum Geschäftsführgr bestellt. Wittenberg, den 18. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Ter bet. ; 21117]
Die Firma ZJerbster i der Anhalt⸗ Deffaulschen Landesbank ist geändert in Anhalt Dessauische Landesbank Filiale
Zerbst. ; Amtsgericht Zerbst, den 12 Mai 1925.
Eschopan. , .
In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;
a) auf Blatt 316, betr. die Triplun Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Jagdgewehrschloßfabrik. zu Dittersdorf in Dittersdorf, am 25. März 1925. Die Gesellschaft wird zufolge An= ordnung des Amtsgerichts Zschopau vom 21. März 1925 von Amts wegen auf Grund von 5 15 der Verorbnung über Goldbilanzen als nichtig gelöscht. Am II. Mai 125: Die Fintragung des Kaufmanns Josef Friedrich als Geschäfte⸗ führer wird zufolge Anordnung des Amts ⸗ erichks Zschopau vom 8, Mai 195 in- . Nichtigkeit der Gesellschaft auf Grund von § 16 der Verordnung. über Goldhilanzen gelöscht. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Josef Friedrich in Chemnitz Hilbersdorf.
b) am 11. Mai 1925 auf Blatt 285, betr. die Firma Heinrich Groitzsch in
schopau? Der Inhaber Gustav Heinrich
roitzsch ist ausgeschieden. Das Handels geschäft ist auf die Zeit vom 1. Mai 1935 bis mit 30. April 1928 verpachtet, Als . ist der Kaufmann Paul Richard neitsch in Dresden Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 30. April 1925 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es er auch die bis zu diesem Zeitpunkte egründeten Forderungen nicht auf ihn über. Das Geschäft ist nach, Dresden verlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen.
ch am 11. Mai 1925 auf Blatt 249. betr. die Zschopauer Wirkwarenfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zschovau: Durch Beschluß der Gefsellschafferversammlungen vom 9g. Fe⸗ hrugr und 10. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von zweihunderttausend Papier. mark auf einhunderttausend Reichsmark ermäßigt worden. Die ,, ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend sowie auch in § 4 durch die gleichen Beschlüsst laut der Notariaté. protokolle von denselben Tagen abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Emil Haubold in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ; Amtsgericht Zschopau, den 11. Mai 1926.
— —
in. und Geschäftgzanteile
mtsgericht Stettin, 8 Mpril 1925.
eingelragen: Dem
Amtsgericht, 1 . fh Mal e.
3. Vereinsregister.
AHhrensbnurꝶ.
unter Nr. 36 der Verein der Milchprodu—
enten von Glashütte und Umgegend e. V.
n Glashütte eingetragen worden.
mann Adolf Harder,
Stubbe, Sick sämtlich in Glashütte.
Ahrensburg, den 12. Mai 1925. Das Amtctgericht.
21748) In das hiesige Vereinsregister ist heute d
Der Vorstand besteht aus den Herren: Land⸗ Landmann Hans Harder, Landmann und Gastwirt Adolf Julius Rebders und Heinrich
4. Genosfenschasts⸗ register.
Haacl Segeberg. J 2 ö. . iu , . genossenschaft für Segeberg und Umgegend, e. G. m. ö. H., Sitz Segeberg, ö. ein · getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1925 aufgelöõst. J Bad Segeberg, den 24. April 19225. Das Amtsgericht.
LEnuxyrentk. ; (21175 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; 1. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ zwangsinnung Stadtsteinach und Um—⸗ bung, e. G. m. b. H.. Sitz Stadt- teinach: Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 31. 3 25 wurde die Genossenschaft gufgelöst. Als Liquidatoren wurden Georg Rößner, Johann Kraus. Bäckermeister in Stadtsteinach. und Hermann Bauer, Bäckermeister in Ludwigschorgast, bestellt. 2. Nach Statut vom 10. März 1925 hat sich unter der Firma „Spar und Darlehenéfassenwerein Sachsendorf, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Sitz: Sachsendorf (Amtsger. Pottenstein). 3. Nach Statut vom 2. März 1925 hat sich unter der Firma „ Spygr⸗ und Darlehenskassenderein Leienfels⸗Weiden⸗ büll, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkler Haftoflicht! eine Genossen—⸗ schaft gebildet. Sitz: Weidenhüll (Amts- gericht Pottenstein) Zu 2 und 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftzs,. um den Vereins mitgliedern 1 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mitttel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeuagnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwiritschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Be— nützung zu überlassen. Bayreuth, den 14. Mai 1925. Amtenericht — Reaistergericht.
Boxherg. Raden. 21176 Im Genossenschaftsregister O.
wurde eingetragen die unterm 5. 4. 18
um gemeinschaftlichen Ankauf landwirt—⸗ , Bedarfsartikel und gemein ; schaftlichen Verkauf lanwirtschaftlicher Erzeugnisse errichtete Bezugs und NAhsatzgenossenschaft des Bauernvereins Erlenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Erlenbach. RBorberg (Baden), 12. 5. 25. Amtsgericht.
Coesfeld. 21177 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1925 bei der unter Nr. 5 ein« etragenen Bäuerlichen Bezugs. und bsatgenessenschaft, eingetragene. Ge- nossenschaft mit beschränk ter flpflicht I Gescher eingetragen, daß die Haft— umme auf 500 Reichsmark umgestellt ist. Amtsgericht Coesfeld.
Eherhach, Raden. 1178 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O- 3. 358. „Spor. und Darlehnekasse (inge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ , ,. Haftpflicht, zu Schönbrunn, m nehmeng: Betrieb einer Spar⸗ und lehnéfasse zur Pflege des Geld⸗ Kreditwerkehrs sowie zur Förderung des Sharsinns. Statut errichtet am 19 April 1925. Eberbach, den 7. Mai 1925. Amtsgericht. 'i ustktt,
Großnotters dorf Manklacher Epar⸗ und Darlehens kassenderein, e. G. m. u. H. Sitz: Großnottersdorf. Statut vom 3. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inæ= besongere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 2, die Her⸗ stellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichken Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißetz auf gemein- schaftliche Rechnung., 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ hung zu mietweisen Ueberlassung an die. Mitglieder. Eichstätt, 9 Mal 1925.
mtẽgericht.
Dar⸗ und
(21179
mtind, Sehwähisch. 21180] In das Genossenschaftsregister ist heure eingetragen worden der War. & Bau-
(21195
Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ b
8
b.
li
15.
in
3
derein Mutlangen, eingetragene Genossen
M 7
ur mit
er
darauf Grund lage
gliedern.
erwerben.
schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mutlangen.
Das Statut ist vom 25. Oktober 1924. 25 Der Gegenstand des Unternehmens
Bau und der Erwerb von
oder
Die
gerichtet,
Wohnungen
angek
auf
auften
Den 12. Mai 1925. Amtsgericht Gmünd.
ir.
tingen“,
Mai
broich,
bisherigen worden
61.
¶ Göttingen. In unser Genossenschaftsregister ist bei „Maler⸗Rohstoff⸗Verein Göt. „ eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, am 1925 eingetragen: schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Wyril 1925 ist die Genossenschaft meister Ludwig Dahling und Fritz Gleitze in Göttingen sind Liquidatoren.
aufgelöst.
in uten oder Häusern möglichst billigen Preisen zu verschaffen.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ Der Geschäftsanteil zelnen Genossen beträgt M0 1606. Jeder Genosse kann bis zu 100 Geschäftsanteile ö Saftsumme 200 „M für jeden Geschäftsanteil.
zum Vermieten oder zum Verkauf. Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich gemeinnütziger minderbemittelten Familien von Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete bauten
selbst er Bei der z zu register Nr. 64
Durch Be⸗
Die
Amtsgericht Göttingen.
ter Haftpflicht Fßetragen worden:
Cc xevenhroich. Im hiesigen Genossenschaftsregi heute der Spar- und Bauverein Greven. eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grevenbroich eingetragen worden. Satzung vom 7. April 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen ĩ bemittelte Familien oder Personen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Grevenbroich, den 11. Mai 19735.
Amtsgericht.
ist die Be—
cin minder⸗
Grevesmühlen, HechlIh. 21183) In, das Genossenschaftsregister für den Gerichtsschreibereibezirk Klütz ist heute zu. Nr. 4, betr. Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft ᷣ getragene Genossenschaft mit unbeschrank⸗ in Warnkenhagen, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1925 zum 30. Juni 1925 aufgelöst und sind zu Liguidatoren Lie Vorstandsmitglieder
Warnkenhagen
Grevesmühlen, 14. Mai 1925.
5,
ü
Hambrur Eintr i. d. Fe
wärder im
9 be
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
H. in Empf 2. Auf 5
ingen e. G. m. b. Auf Grund des 22. März 1925 die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Hart, eingetr. G. m. b
4. Auf Grund
Haigerloch. In das Genossenschaftsregister sind ein⸗ getragen worden: 1. Auf Grund des Statuts vom 16. 2. 1925 die Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Empfingen e. G. m.
I es Statuts vom
15. März 1925 die Bezugs und 8
,, des Bauernvereins Tri H. in Trillfingen,
ingen.
G. m. b
H. in Hart. 6. d des Statuts vom 22. März 1925 die Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernhereins zimmern e. zimmern.
Auf Grund des Statuts. vom 5. April 1925 die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Well dorf e. G. m. b.
und
d. Gen. Reg. am 13. M Gemeinnützige Baugenossenschaft Finken Mieter Verband Groß Ham⸗ e. V. eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Statut vom
Statuts vom
H. in
H. in Weildorf. tgenstand der Unternehmen ist der ,, ,, . Ankauf
ᷣ landwirtschaft · icher Bedarfsartikel
emein Verkauf landwirtschaftlicher her is . .
misgericht Haigerloch, 1. 4./1. 5. 1925.
März 1925, Sitz Hamburg.
reisen für
selbst erb
und ihre
. aßgabe ausgegeben werden.
In das
gebung,
ll
ft
6 des Unternehmens chaffung von
auten
Verwendung
oder
. . angekauften Häusern, die Annahme von Spareinlagen im Betrieb der Genossenschaft und die Beteiligung an anderen Körperschaften, die
ähnliche Zwegfe verfolgen. 6 häuser mit Garten dürfen an die Mit— nur als Wohnheimstätten nach des Reichsheimstättengesetzes
leiche oder
infamilien⸗
Amtsgericht Hamburg.
der
Iohanngeorgenstadt. nossenschaftsregister ist heute auf Blatt 3. betr. ben Allgemeinen Kon— sumverein Johanngeorgenstadt und Um= g, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Johanngeorgen.« stadt, eingetragen worden:
schluß
Papiermark auf Der schäftsanteil . worden. imme jedes Genossen beträgt 0 GM. mtsgericht Johanngeorgenstadt,
am 12. März 1925.
Durch der Generalversammlung 18. April 124 ist die Umstellung des Geschäftsanteils von Goldmark erfolgt. auf 50 GM Ffestg
g 1925.
der ein⸗
beträgt
21181
Maler⸗
9 182 ter ist
ein⸗
ein⸗
bestellt
21184
iligen· iligen·
afl⸗ Er⸗
21185
Gegen⸗
ist die Be⸗ L esunden, zweckmäßig ein erichteten Wohnungen zu angemessenen 5 minderbemittelte Familien
21186)
Be⸗ vom
Die
Sitz
HR amen. Februar 1
zu Kamen, eingetragen; Die Genossen⸗ schaft ist durch , der Generalder⸗ sammlung vom b. /i 7. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Kamen. Häönigskbherg, X. M. 2118] in unserem Genossenschafts⸗ eingetragenen Pätziger Elektrizität sgenossenschaft e, m. ö * in Pätzig ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 28. Dezember 1724 ist die Haftsumme auf 40 — vierzig — Gold⸗ mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil festgesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1824 sind die §§5 14 — Ziffer 5 und 6 — und 37 Ab⸗ satz 1 der Satzung abgeändert worden, Königsberg, Nm., den 28. April 1925 Amtsgericht. ,,. 21189] Unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: . Spar u. Darlehn. assen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Helmers⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und rrediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der em e n. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen ewerbefleißes 3 emein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Meiningen, den 14. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. München.
( 21190
J. Neueintragung. 1. Siedlungs- und Baugenossen⸗ schaft der Beamten der Versiche⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und
Schaffung von Kleinwohnungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen.
II. Veränderungen.
1. Lieferungs⸗ u. Einkaufs Ge⸗
nossenschaft für die bayer. Pflaster⸗ Asphalt u. Straßenbaubetriebe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist nichtig. 2. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten und Kriegsteil nehmer und Kriegshiunter⸗ bliebenen vom Reichsbund der Kriegsbeschädigten der Ortsgruppe Wörnsmühl eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Leitzach bei Miesbach: Die Genossen⸗ schaft 9. nichtig.
3. arlehrenskassenve rein Ober⸗ menzing und Umgebung eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Sast⸗ vflicht. Sitz Obermenzing: Die Ge- nossenschaft ist . 4. Münchner ilchversorgungs⸗ ,, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter e g icht 86 München: Die Genossenschaft ist nichtig.
5. Ba ugeunossenschaft Trautes⸗ Heim Wei Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Weilheim: Die Genossen⸗ schaft ist nichtig.
6. Bauge nossenschaft des Verkehrs⸗
personals , . eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Sitz Holzkirchen: Die Genossen⸗
schaft ist aufgelbst, .
nchen, den 13. Mai 1926. Amtsgericht.
Neheim. 121191
In unser w ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Gemeinde⸗Holzener Spar⸗ u. Darlehnskassenderein e. G. m. u. H. zu Oelinghausen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu iquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder bestellt. Neheim, den 11. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
HRatzeburg, Lauenb. (21194 In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Molkerei ustin“ e G. m. u. H. in Mustin (Nr. 15 des Registers am 17. April 19235 folgendes einget vagen worden;
ö 40 des Statuts ist dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 200 Reichs⸗ mark umgestellt ist.
Ratzeburg, den 17. April 195. Das Amtsgericht.
Sobernheim. (21196
Im ö wurde bei Nr. 16 Sobernheimer Volksbank ein⸗ gettragene Genossenschaftz mit beschränkter Haftung eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieh eines , beschränkt worden ist.
Sobernheim, den 13. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
21197 In das Genossenschaftsregister Nr. 128 ist heute bei der imstãttensiedlungs ;
J, Pomm.
21187 In unser , ist am . Mö bei Nr. 3, Molkerei⸗ is ist genossenschaft Kamen e. G. m unb H. Häusern
Der
rungskammer eingetragene Genossen⸗ J
eim O. B. eingetragene fünf
mitglieder sind Liquidaloren. Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom X. Februar 1925 aufgelöst. argard i. Pomm., den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Staufen. 21198
. Band 1 O. 3. 11, Ländlicher rediwerein Hartheim eingetragen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter , in Hartheim. Durch General versammlungsbeschluß vom 3. Mai 125 wurde das Statut neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur ,,, des Sparsinns. Am 13. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.
Stralsund. 21199
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die „Fruchteinkauftz. genossenschaft zu Stralsund e. G. m. b. H.“ auf Grund des rechtskräftigen Bescklusses des Amtsgerichts Stralsund vom 30. März 1935 als nichtig gelöscht worden.
Stralsund, den 11. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Vechta. (21200 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 65 eingetragenen zen ffenfchaft Vandwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Erlte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ Pflicht in Erlte“, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1935 . Landwirt Georg Tönjes in Erlte und Landwirt Anton Westermann in Visbek sind zu Liquidatoren bestellt worden. Vechta, den 12. Mai 1925. Amtsgericht. walcdhrl. 2ldon In das Genossenschaftsvegister Nr. 125 ist am 9. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Bau⸗ und Spargenossenschaft Heim⸗ stätte , eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schladern, Gem. Dattenfeld. Gegenstand des Umter⸗ nehmens ist die . und Be⸗ chaffung von Darlehen g. den Bau oder käuflichen Erwerb von Wohnungen. Die Haftsumme beträgt 1100 RM. Statut vom 21. März 125. Waldbröl, den 9. Mai 1925. Amtsgericht.
Weissenfels. 21202 In unser Genossenschaftsregister Nr. 25, Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und. Konditoren, eingetragene Genossen ⸗ Haft mit beschränkter fn in Weißenfels, ist am 38. i 1926 ein- getragen: Die Genossenschaft ist durch
260, 999. 1 Muster einer Anbängeetikette, Fabriknummer 395. Flächenmuster, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mal 1925, Mittags 12 Uhr
Amtegericht Bremen.
Cobnr. 21751]
Einträge im Musterregister Coburg. Nr. 793. Fa W. Goebel Borzellan⸗ fabrik Oeslau⸗Wilheimsfeld, in Deslau. Anmeldung B. 4 1925. Vorm. 103 Uhr, ein versiegelter Umichlag, ent- haltend 1 Tafel Photographien Nr. 892 mit 15 Modellnummern NW 65. NW 1. NW 4, XV 217, XW 218, Nw 2 E E O0. Rr 3 z6 g G. Kw 5, XW 2121II1 NW 7, CE 139. XP 576, Sg H 417 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre Nr. 794 Fa. Dusco Werke 21. G. vorm. Derichs d Sanerteig, in Coburg. Anmeldung 14. 4. 1925, Nachm. 4,10 Ühr. 2 Tafeln Abbildungen, darstellend Kissen mit May Vongg⸗Figurenstickerei. Geschäftsnummer S830, 8831, 8834, 8839 8840, 8841, S3842. 8843, offen niedergelegt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg., den 15. Mat 1925. Amtsgericht, Reg. Gericht.
Fohanngeorgengiadt. 21752]
Im Miusterregister des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt ist unter Nr 49 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Richard Kny, Alleininhaber der Füma Johann Kny., Johanngeorgenstadt in Johanngeorgenstadt am 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr 15 Min, neunzehn Muster von Standuhrgehäusen mit den Fabriknummern 1998, 1999, 2002, 2012, 2009. 2042, 2025 a, 2043, 2038, 2039, 2040, 2027, 2028, 2031. 2035, 2036, 2037, 2045. 2044 bezeichnet., als Muster für plastische Grzeugnisse, sür eine drei⸗ jährige Schutzfrist angemeldet hat. Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
den 12. Mai 1925.
Mettmann. 217531 In unser Musterregister ist heute unter Nr 1II0 bei der Firma Ernst W. Velleuer in Mettmann eingetragen worden: Ein versiegelter Karton mit 2 Modellen, die Verzierung aufweisen. die auf Beftecke — große und kleine Löffel. Gabeln und Messer — angebracht werden sollen. Ge⸗ schäftsnummer 159 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. März 1925, Vormittags 11.40 Uhr. Mettmann, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.
FH a debexg. 21754 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 212. Firma Sächsische Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Radeberg, ein Muster für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompott. und Salatschalen. Kompott⸗,
Beschluß der Generalpersammlung vom 16. April 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind; Die Bäckermeister Karl und Gustav Göpffarth, beide in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen, Beister. . In . Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 43 die Genossenschg Spar- und Kreditgenossenschaft für Behrden und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit Fran! Haft⸗ pflicht in Gehrden, eingetragen. Das Statut ift am W. pril [Mes sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Bankgeschäfts auf genossen⸗ schaftlicher Grundlage. Die ftsumme beträgt 1000 Reichsmark. Die höchste Muleffigg ah] der Ce chf san teile betzägt Mitglieber des Vorstands sind: andwirt Heinrich Grefe, Kaufmann riedrich Volke, Ubeamter Heingich itte, sämtlich in Gehrden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter deren ,. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgstedern, durch die ; binzial · Deister · und Leinezeitung, Bar- singhausen, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs; anzeiger. Die Einsicht der Liste der Ge ⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ xichts jedem gestattet, Amtsgericht nnigsen, den 9. 5. 1925.
5. Musterregister.
(Die au ständischen Muster werden unter L eivzig veröffentlicht)
Kaz reuth. ö. 21749 In das Musterregister wurde einge tragen: Firma Fichtelgebirgs⸗Handstickerei u Gardinenfabrikation H Weidembammer u. Co, Kommanditgesellichaft in Gefrees im Fichtelgebirge, ! Muster für ein Filet⸗ motiv, offen, Muster für plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 2044, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 13. Mai 19265, Nachm. 34 Uhr. Bayreuth, den 15. Mai 1925. Amtsgericht.
Bremen. (21750 In das Musterregister ist eingetragen
unter:
Nr. 1134 Bremer Silberwarenfabrik Altiengesellschaft in Bremen. Ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend ein bildlich veranschaulichtes Besteckmuster Nr. 6400 a. Muster für plastisches Er⸗ zeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 19265, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1135. Die Ji C. Melchers & Co. in Bremen. Ein versiegelter Brief- umschlag enthaltend 4 Muster von Tüten⸗
genossenschaft Seefel re en, fie ,
Tuchen⸗ und Dessertteller. Fruchtschalen, Tortenplatten, Konsektschalen, Konjeft⸗ tabletts Zuckerschalen, Zuckerdosen. Honig⸗ dosen, Butterdosen. Butterglocken, Käse⸗ glocken, Eisschalen, Trauben püler, Blumen⸗ vasen. Blumenkugeln, Blumenkörbchen, Jardinieren, Milch-, und Zuckersätze, Sahnegießer. Senfdosen, Salzfässer, Krüge, Becher, Kakesdosen und Asche⸗ schalen in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 589, versiegelt, ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Mai 1925, Mittags 123 Uhr.
Nr. 213. Firma August Walther C Söhne, Aktiengesellschast in Ottendorf⸗ Okrilla. ein Muster für gepreßte Glas—⸗ waren, Fabriknummer 153. offen, plastisches Erjeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1925, Vormittags 114 Uhr. Nr. 214 Firma August Walther KR Söhne, Attiengesellschaft in Ottendorf⸗ Okrilla, ein Muster für gevreßte Glas— waren, Fabriknummer 164, offen, mastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1925, Vormittags 113 Uhr. Das Amtsgericht Radeberg.
am 15. Mai 1925.
Rottweil. 21755 Im Musterregister wurde eingetragen: Bei der Firma Friedrich Mauthe Gem. b. H. in Schwenningen a. N: Nr. 417. Anmeldung 15. Juni 1923, Nachm 5h. Uhr, 4 Abbildungen von Motellen für Uhr gehäuse aus Holz, mit Pressungen und Schnitzereien aus Holz mit Facettver⸗ glasung, Fabriknummern 160. 4106. 4107, 4108. eine Abbildung eines Modells jür Uhrgehäuse aus Holz mit Metallvemie⸗ rungen, Fabriknummer 18095. Nr. 418. Anmeldung 24. Juli 1923. Vorm 93 Uhr, 3 Abbildungen von Modellen für Uhr⸗ gehäuse aus Holz mit und ohne Schnitze⸗ reien, mit gewöhnlichen Gläsern, Facette⸗ oder Messingfacetteverglasung verschiedener Dessins, Fabriknummern 18315, 4111,13. 4109. Nr. 419. Anmeldung 1I. Oftober 1923, Nachm 4 Uhr, 3 Abbiüidungen von Modellen für Uhrgebäuse aus Metall, Fabriknummern 3647, 3648, 3649, 9 Ab⸗ bildungen von Modellen für Uhrgehäuse aus Holz, Fabriknummern 4110. 4114, 4115, 4116, 1806, 1807, 1808, 1675, 16765. Nr. 420. Anmeldung 24. Oktober 1923, Vorm. 11 Uhr, 16 Abbildungen von Mo— dellen für Ubrgehäuse aus Holz. mit und ohne Pressungen und Schnitzereien, Fabrik⸗ nummern 2601, 2602, 2603, 2604, 3658, 36209, 181, 1809, 1310, 1811, 1509 neu, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524. Nr. 422, Anmeldung 6. November 1923, Nachm. 5 Uhr, 1 Abbildung des Modells für Uhr⸗ gehäuse aus Metall, Fabritnummer 1116 neu, 6. Abbildungen von Modellen sür Uhrgebäuse aus Holz mit und obne Schnitze⸗ reien und Pressungen, Fabriknummern 2607, 3660, 3661, 2658, 1677, 1678. Nr. 424 Anmeldung 30. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, 22 Abbildungen von Mo⸗—
aufmachungen, Fabriknummern 227, 2652,
dellen für Uhrgehäuse aus Holz, Fabrik⸗