Geller, ist zur Abwendung des Konkurs. persahrens eine Beaufsichtigung einer Geschäfts hrung angeordnet und ert Kaufmann Schuster in Berlin. König⸗ 66 Straße 85, als Aussichteperson
stellt. r Amtegericht Berlin-Mitte Abt. 84.
Nn. 230. 29, den 15. Mai 1928.
Kerl n. 216361 Auf Antrag des Kaufmanns Julius Geller in Verlin. Neanderstraße 114. Gesellichafter der offenen Handels gesell⸗ schaft Martin C Geller, ist zut Abwen— dung det Konkureversahreng eine Beauf⸗ sichtigung einer Geschäftesũhrung ange⸗ orbnet und Heir Kauimann Schuster in RVersin. Köniagrätzer Straße 86, als Auf— sichtaver on bestellt Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt 3c, Nn. 229. 260., den 15. Mai 1925.
Honn. 21637 Die Geschästsaufficht über das Ver—
mögen der Aftiengesellichastt in Firma
GCyhemische Industrie Aknengesellschaft in
RBeuel⸗Bonn, ist aurge hoben. weil ihre Vor⸗
aussetzungen nachtiäalich weggefallen sind. Bonn, den 14. Mai 1920
Amtsgericht. Abteilung 18. 21639
N reslan.
Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Fuma Paul Biedermann u. Co Gefellschan mit beichränkter Hartung in Breslau. Steinauer Snaße 12a, wird aufgeheben, da innerhalb der Frist eines Monats seit der Anordnung ein den Er⸗ fordernissen des 41 AbsJ.] Gesch ⸗ Auf. Ver
enügender Antiag auf Eröffnung des zeigleichsverlahrens von der Schuldnerin nicht eingereicht worden ist. - 41. An. 67 / 25. Breslau, den 11. Mai 1926. Das Amisgericht.
m reslau. s2 1638
Durch Beschluß vom 12. Mal 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäsfteaufsicht über das Vermögen des Fausmanns Sallv Landmann, alleiniger Inhaber der Fuma Landmann C Co. in Rreslau, Karistrafße 16, angeordnet Auf⸗ sichteverson ist der Kaufmann Martin Peiser in Breslau, Kronprinzenstraße 63. — 42 Nn. 26 / 25.
Breelau, den 12 Mai 1925.
Das Amtsgericht.
H reslan. 216401
Durch Beschluß vom 14. Mai 1920 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft J Molina K Söhne in Breslau X. Werderstr. 28 / 2 angeordnet worden. Aussichtéverson ist J rer Kaufmann und Handelsrichter Paul Burmann, in Firma Conrad Stephan in Breslau, Hehenzolleinstraße, und 2, der Geheime FJuftizrat Studemund in Bretz⸗ lau Körnerstraße 43 — 42 Nn. 28 / 2ð
Brerlau, den 14 Mal 19206.
Das Amtegericht.
Charlottonburg. 21641]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaujmanns Osfar Landau. alleinigen Inhabers der Fuma Oskar Landau in Charlottenburg, Goethestr. 68 (Wohnung: Berlin, Siegmundehof Nr. 22). sss eine Geschäsgaufficht angeordnet. Zur Aussichtsperson ist der Handeltgerichtarat Engel in Berlin NW. 23, Spenerstr. 10, bessellt
Charlottenburg, den 14 Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Piüsseld or. 21642
Am 14 Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr 8 Minuten, ist bezünglich der Fuma Be⸗ leuchtung und Kunsigewerbe G. me b HS. zu Düsseldoꝛrf. Ri marckstraße 38, die Ge⸗ schästsaufsicht angeordnet Aussichteperson ist Bücherrevisor Westeifrölke in Düssel⸗ dor Charlotienstraße 16.
Amtsgericht in Dässeldorf. Abt. 14.
Eisenach. 21641 Ueber das Vermögen der Firma Thüringer Hausschuhfahrik, Gesellichaft beichräntter Haftung in Eijenach, ist beute die Geschäftsaujsicht angeordnet worden Als Aussschtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Backhauß in Eisenach bestellt. Eisenach den 13 Mai 1920. Thür. Amtegericht. J.
Hagen, Wes if. 216495
Ucher das Vermögen des Kausmanns Eduard Schiffer zu Hagen i. W. Metall= warenindustrie, ist die Geschäftsaufsicht angeorknet. Der Rendant a. D. Theodor Althoff zu Hagen, Frankfurter Straße 23, ist zur Geschästsaufsichteperson bestellt.
Hagen i W, den 16. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
IHIannu. 21646
Die Geschästsaufsicht über das Ver, mögen der Firma , Joseyh Peter Schrick K Go. Fabrik feiner Lederwaren?“ in Hanau, wird aujge hoben, da die Vorauks— setzung sür ihre Anordnung, Besserung der Zablungssähigkeit in absehbarer Zeit. sich nicht erfüllt hat, da ferner die Schult nerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat eit der An⸗ ordnung der Geschästeaufsicht eine den Erfordernissen dee § 41 Ab 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleiche⸗ verfahrens gestellt und auch keine Ver⸗ längerung dieser Frist rechtzeitig erbeten hat. der von ihr gestellte Antrag aber durch rechtekräftigen Beschluß vom 10. März 1925 zurückgewiesen worden ist und da endlich drei Monate seit der An⸗
; ö der Geschärttzaufsicht verstrichen ind.
Hanau a. M den 148. Mai 1928. Der derichie fh e . Amtsgerichts.
Hannover. (21647 lleber das Vermögen des Kaulmanns Sello Leda. Inhaber der Firma S Blanten⸗ berg in Hannover, Vinüberstraßt Nr 4. wüd am 16 Mai 1922. Vormittags 11 Ubr, zut Abwendung des Kenkunges die Geichäftsaufsicht angeordnet. Ale Geschäigaussichte ver sonen werden bestellt der NMechtéanwalt Bodemann und Kauf mann Wedekind, beide in Hannover
Amtegericht Hannover, 16. Mai 19265.
nen. altas)
Au Antrag der Frau Grete Riebel in Kehl, vertreten durch Rechteanwalt Kautz. wird“ über die Fuma Grete Riebel, Wäiche. und Ausstaitungegeschäft, Kehl am Rbein, gem S5 21. 18 der VO. vom 14. 12 1916 in der Fassung der V. O. vom 14. 6. 1924 (R- G -B]. 1924 S 5säl) über die Geschästeaussicht zur Abwendung des Konkurses die Geschästs—⸗ aufsicht angeordnet (Vormittags 19 Uhr) Als Ausfichteverson wird bestellt Kauf— mann Ernst Gabriel in Kebl.
Kehl, den 16. Mai 1925. Amtegericht. IJ.
Leipzig. 21709 Ueber den Kaufmann Moses Affenkraut in Leipzig, Leibnizstr. S, all. Inhaber einer Leinen, Baumwollwaien, und Spitzen. handlung, unter der handelegerichtlich nicht eingetragenen Firma, M. Affenkraut“ in Leipzig, Nikolaistr. 15, ist am 156. Mai 929, Nachmittags br Uhr, die Geschästs— aussicht angeorcnet worden. Mit der Reauffichtigung der Geschäfts führung des Schuldners isi der Kaufmann Allred Gäriner in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus— straße 42. beauntragt. Amtgericht Leipzig, Abt 11 Al, den 15. Mai 1925.
Leobschikiz. s21649 Für den Tischlermeister Max Beier in Leobschütz wird auf dessen am 28. April 92h, Vormittags 10 Uhr, eingegangenen Antrag die Geschästtaufsicht zur Abwendung kes Konkurses angeordnet. Als Aufsichts= person wird der Bürovorsteher . D Grande in Leobschüütz bestellt — 2. N. 625. Amtsgericht Leobschütz, den 14. Mai 1925.
Münster, West. 2Ißho]
Der Kohlenhändler Karl Schubert, Mänster Ewaldistr 16. der seine Zahlungen eingestellt hat und zablungeunjähig ist, wind auf seinen Antrag unter Geschähts. aussicht gestellt, da begründete Auesicht besteht, daß in abse barer Zeit die Zahlungtz unfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Ülebeinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Als Aufsichte⸗ person wird der Rechnungsrat Kohlschein, Haltestelle Mauritz 36 (Tel 1060), und als Gläubigerbeiratsmitglieder werden a) der Bankdireftor Schlief, Münster Volksbant), b) der Kaufmann Josef Schaesers, Münster, Warendorfer Str. 1b,
hestellt.
Münster, 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr 5 Min. Das Amtegericht. Xeustadt, O. S. 21651]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Haidut aus Züln O S. wird die Geschästsaussicht angeordnet und der Kaufmann Julius Ginschur aus Zülz, O. S, zur Ausichtsperson bestellt, Amts⸗ gericht Neustadt, O. S. 14. 6. 1926. Nen Ulm. 2166521
Die über das Vermögen der Fa Paul Gieeck. Sägewerk und Holzhandlung in Jlen Ulm, angeordnete Geschästeaufsicht ist durch Zwangevergleich beendigt,
Reu Ülm, den 20. April 1926.
Amtsgericht Neu Ulm.
Olpe. 21653
Ruf Antrag des Konsumvereins für Drolshagen und Umgegend, eingetragene Gendssenschast mit beschränkter Hafipflicht in Trolsbagen, ist heute, am 12. Mai 1925, Nachinittags 4 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen der genannten Ge⸗ nossenschaft die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der
Volkswirt Frledrich Huckestein in Drols- . ist zur Geschästsaufsichtsperson be- tellt. Olpe, den 12 Mai 1925. Das Amts ericht.
Sondershausen. 21654 Ueber das Weimögen der Frau Helene Wiel, Inhaberin des Wäscheversands O Viel Sondere hausen, Paupistr 44 wird am 9 Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kontuises angeordnei. Als Geichäfte— aussichte verson wird der Rechts anwalt Dr. Kohl in Sondeishausen bestellt. Sonders hausen, den 9. Mai 19205. Thüring. Amtegericht. 3
Stock nch. 21656
Auf Antrag des Kaufmanns. Werner
Glaß in Stockach wird über sein Ver—
mögen die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Als Aufsichtsperson wird Gerichts vollzieber
D. Kaspar Kölmel in Stockach bestellt. Stockach, den 17. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.
Stralsund. 21655 Düie Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Voß Schütz in Stralsund ist beendet nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom b. März / 22. April 1925 gerichtlich bestätigt und rechtskräftig ge— worden ist. Stralsund, den 13. Mai 1926. Amtsgericht. Thal-Helllgenstein. (21657 Die Gischäsleaursicht über die Firma Jakob Heller in Ruhla wird aufgehoben, da jämtliche Gläubiger restlos bezahlt sind. Thal⸗Heiligenstein, den 6. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Wiesbaden. s21658
Auf Ansiag der Christine Franger, Litter zu Wiesbaden wird heute, Mittags 12 Uhr, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Franger⸗Litter die Geschãft⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Ails Aussichtsperson wird Herr Gottfried Dermann in Wiesbaden, Große Burgstraße 19, bestellt.
Dle Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einen anderen oder weiteren Aufsichtsperlon bei dem Gericht zu beantragen.
Wiesbaden, den 13. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
Würm burg. (216591 Vie Geschäftsaufsicht siber die Fuma Kelisch . Hoffmann. Inhaber Alfred Relisch, Strickwarensabrik in Würzburg, Frankfurter Straße 9e, ist duich rechte. krästig bestätigten Zwangevergleich beendigt. Amtegericht Würzburg.
8. Tarij⸗ und FJahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(217561 Durchfuhrausnahmetarif 8 D Nr. 2 (Verkehr Deutsche Seehäfen = Schweiz und umgekehrt). Druckfehlerberichtigung: Auf Sh des Tariss muß es anstatt von Bremen nach! heißen: Zwischen Biemen und Die Stationsftachtjätze gelten für lo kg, und zwar in Reichspfennig. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 15 Mai 1926. Reichabahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
21759 Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife), Tfv; 5.
Mit Gültigteint vom 22 Mai 1926 wird bis auf jederzeitigen Widerruf ein neuer Ausnahmetarif 70 für Eisenerze usw., die vom Schiff umgeschlagen werden
und zur Eisen⸗ und Stahlerzeugung in
Deutsch· Oberschlesien bestimmt sind, von
Slettin nach Bobtek Borsigwerk, Gleiwiß
und Ludwigeglück bei gleichzeitiger Auf lieferung von mindestens 200 t oder an, für dieles Gewicht einge— führt. Tartfanzeiger
Außerdem geben näbere Auskunft auch die beteiligten Güterabfertigungen jowie die Ausfunstei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellichaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alerandervlatz.
Berlin, den 15. Mai 1926.
Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin
21757] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer
Güterverkehr, Tfv. 66.
Mit Güttigseit vom 20. Mai 1925 wird für Eilgut und beschleunigtes Eilgut von Ciymochen nach Dresden⸗-Neustadt bei Bahnwegvorschrift über Königsberg (Pi) — Küstrin⸗Neustadt Hbf. eine besondere Ent— sernung eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen Jlowie die Austunftei der Deutschen Reichsbahn—⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Rerlin, den 16 Mat 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Berlin. — Ib 6 Tar. 2.
217581 Reichsbahngütertarif, Heft CI ( Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mü Gültigkeit vom 20 Mai 1925 wird der Geltungsbereich des Ausnahmetarits 80
Das Nähere enthält der nächste
für aueländische Gisenbahnfahrzeuge durch Einbe iebung sämtlicher Grenzstationen und ‚übergange der nockenen deutjchen Reichegrenze sowie der Stationen Düssel⸗ dorf ⸗ Derendor! Düsseldorm Derendorf⸗ Rheinmetall. Düsseldorf⸗Grafenberg und Kirchen erweitert Nähere Ausfunft geben die vereiligten Gũüterabfertigungen Jowie die Auskunftei der Deunschen Reichsbahn; Geselllchatt in Berlin G. 2. Bahnhof Alexanderplatz.
è Berlin, den 1 Mail 1925.
J Deutsche Reiche babn. Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. — Lb 6 Tar. 2.
21760 Teutsch⸗schechoslowakischer Personen und Gepäckverkehr. Am 1. Juni 1928 erscheint ein Jiach⸗ trag ? zum Heft 1, ein Neudruck des Hestes 2 und ein Nachtrag 1 zum Hen 3. Die Druckjachen enthalten neue Stations⸗ verbindungen und erhöhte Fahrpreise lür die Strecken der Deutschen Reichsbahn. Nähere Auskunit erteilt unser Ver febrs büro Abteilung 1X, Dresden⸗A., Wiener Straße 4. Dresden am 16. Mai 1925 Reichsbahndirektion Dresden.
21764
Mit Gültigkeit vom 22 April 1925 ist der Ausnahmetarif für Bukenrundbolz aus Polen über Prostken nach Eibing eingeführt.
Näheres durch Reichsbahntartfanzeiger.
Königsberg, Pr. den 14 Mai 1926.
Reichsbahndirektion.
27767
Durchfuhrausnahmetarif P 46 für verkehrswichtige Güter für den Verkehr Schweiz - (Italien) -= Polen.
Mit Gültigkelt vom 18. Mar und Güterwagen, die auf eigenen Frachtsätze in Kraft:
Saup
Frachtsätze in meichsviennig für 102 kg.
1925 freien für Personenwagen, —ĩ Rädern besördert werden, folgende ermäßigte
Gepäckwagen
tklasse.
4
nach
von
Stentsch und Stentsch Grenze
Bomst und Bomst Grenze
Fraustadt und Fraustadt Grenze
Singen (Hohentwiel)... Schaff hausen ö Basel Ba Bf.
berechnet. Bie bisherigen Frachtsätze befördert werden, treten außer Kraft. Karlsruhe, den 14. Mai 1925.
401 402 405 Die Fracht wird für k des wirklichen für Perlonenwagen,
402 401 403 404 407 Gewichts. mindestens für 6700 kg die auf eigenen Rädern
400
Dentsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektton Karlsruhe.
21763 Ausnahmetarife
für verkehrswichtige Güter zur Durchfuhr durch das
deutsche Zollgebiet. . Mit Wirkung vom 18. Mai 1925 werden im Durchfuhrausnahmetarif D 44 —
Verkehr Frankreich — Desterreich — folgen
de Frachtsätze in HJieichspfennig für 100 kg
bej Frachtzahlung für mindestens 15 0065 kg nachgetragen:
—
nach Passau
von
Donaul.
Regensburg
Deggendorf, Donaul.
Hafen
und
a) für gußeiserne Röhren der Tariftlasse V 195 216
v) für Roheisen 171 —
Wintersdorf (Baden) Grenze Zweibrücken Grenze
Perl Grenjze.=—=
Auf den gleichen Zeitpunkt werden
174 195
188 209
164 l 150 die Sätze von Wintersdorf (Baden) Grenze
für Roheijen nach Passau und Passau Donan auf 151 Pf. nach Deggendorf Hafen
auf 144 Pf. na übrigen Fracht ãtze Karlsruhe, den 13. Mai 1928 Deutsche
Reichsbahndirekt
nach Regentburg Donaul auf 130 Pf. ermäßigt. für Roheijen außer Krast.
Ferner treten alle
Reichsbahn Gesellschast.
ion Karlsruhe
21761]
Gulengebirgsbahn und Frankenstein⸗Münsterberg⸗
Nimptscher
Kreisbahn.
Der Anhang zu den Besonderen Tarifhesten B der Eulengebirgsbahn und der
Fran kenftein⸗ Münsterberg · Nimpischen Kreisbahn. Verkehr dieser Junt 1925 durch ein neues Hest erletzt.
sörderungspreise für den diretten dz wird mit Gültigkeit vom 1. Reichenbach, den II. Mai 1926. Der Vorstand der Gulengebirgebahn⸗Akttien⸗ gesellschaft.
enthaltend Bestimmungen und Be: Rahnen untereinander vom 1. Juli
Frankenstein, den 11. Mai 1925. Der Vorstand der Fraukenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn Attiengesell⸗ schaft.
16926
Durchfuhrausnahmetarif Ed
rungen durchzuführen: 1. Ergänzungen im D 93.
Bekanntmachung. Durchfuhrausnahmetarif DP 93 für bestimmte verkehrswichtige
Verfehr Oesterreich und vayerische Do nauumschlagplätze — 99 für bestimmte vertehrswichtige Güter, Verkehr Tschechoslowakei — Schweiz.
Mit Gültigkeit vom J. Mai 1926 sind nachstehende Ergänzungen und Aende⸗
Güter, Schweiz.
a) Im Warenverzeichnis auf Seite 2 des Tarifs ist nachzutragen: „Abteilung
XVIII Zucker, solgendes: Platten oder Stücken, auch gemahlen,
Rüben, und Rohrzucker in Broten, Würfeln, Taseln, Farinzucker, Kristall zucker.
b) In der Tariftael sind für die Stanon Regensburg Donaulände“ nachstehende Frachtsätze der Abteilung XVIII aufzunehmen:
2. Aenderungen im D 99. Die Frachtsätze der A
bteilung 17 (3ucker) werden duich nachstehende ensetzt:
Güter der Abteilung XVIII (Zucker) 10 t Dau klasse Frachtlätze in Reichepfennig für 100 kg
nach
Regensburg Donaulände
Lindau⸗Reutin Uebergang). Friedrichshafen Ueberganß . Konstanz Uebergang
Sin gen (Hohentwiel, Uebergang... Schaffhausen Ort und Uebergang .. Waldshut Uebergang
Basel Bad Bi. Ort und Uebergang .
216 213 218 283 294 334 384
238 234 317 311 324 368 422
D
e , -.
—
Fater der Abteilung 17 (8uder)
upt⸗ lot .
10 f. Haupt⸗
lo t ent llasse
klasse l0 t
Haupt⸗ klasse
10 t Haupt⸗
Haupt⸗ 10 t tiaffe
upt⸗ 10 t * klasse
tlasse
10 t .
h dent. jo. dauyt · klasse 101 llasse 10t Fasse
Frachtsätze in Reichspfennig für 100 kg
nach
Oder⸗ berg?)
Troppau
Dt. Katharein Reichsb
Mittel · walde
Liebau
Teischen
Boden
', Furth
d Wald Eisenstein
404 453 499 499 500 5369
Lindau⸗Reutin Uebergang “*). Friedrichs hasen Uebergang .. Konstanz Uebergang. Singen (Hohentwiel) Uebergang Schaffhausen Ort u, Uebergang Waldes hut Uebergang ; Basel Bad. Bf. Drt und Ueber⸗ gang — 2 —
368 393 454 454 4565 486
1 6001 545 . Manchen, den 2. Mal 1826.
393 422 486 4865 187 522
586
370 366 456 456 457 489
547
366 392 452 482 455 485
bas
408 437 50d 504 504 hö 9
605
402 431 498 498 498 533
bo97
Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellichaft.
302 377 434 434 4360 466
524
352 378 4365 432 437 468
h 26
387 414 478 478 478 b13
577
358 384 142 442 443 474
533
387 416 480 478 481 hi4
579
336 328 427 424 428 464
548 Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.
260 290 357 352 363 401
426
287 318 393 387 399 441
468
269 285 345 344 354 393
418
314 35 296 322 314 392 383 3587 378 398 389 140 432
467 460
300 s 35 33 33 422
499
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
5
141
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmark freibl. ; . V ö = ; *
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 67. 8 6 einer . ga . N,, F freibleibend
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1 79 Reichs * ee 1. d Geschäfisstelle Sw. a8, Wilhelmstrahe Nr. 32. an, . eichsmart freibleibend
Einzeine Nummern kosten O9, 36 Rei ö Anzeigen nimmt an Jernsprecher: , 573 eichsmarkt. die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigere
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 117. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
e , , e n, Perlin, Mittwoch, den 20. Mai, Abends. Postschecktouto: Bertin 41621.
— . .
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.
Der Westfälisch⸗Anhaltischen Sprengstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin werden hiermit für den Hen des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Auf⸗ sicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Sprengkapseln zugelassen;
a) Bezeichnung der Sprengkapseln: Tetrakapseln Nr. 3,
b) Herstellungsort: Fabrik Reinsdorf,
c Beschaffenbeit der Sprengfapseln:;
Die Sprengkapselhülse besteht aus Kupfer, ist 27,5 mm lang und hat einen äußeren Durchmesser von 69 mm. Der Spiengsatz enthält als ö 0 35 g Knallquecksilber, als Sekundärladung 0, 17 g eines Teiryl⸗Trotylgemisches.
Clausthal, den 16. Mai 1925.
Preußisches Oberbergamt.
Die allgemeine Aus sprache beim Haushalt des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei wird fortgesetzt. Als erster Redner der Parteien nimmt das Wort der
Abg. Dr. Breitscheid (Soz.). Er stellt fest, da wir na den Darlegungen des ; zen mf n fers zu den k Din . freundschaftliche, gute oder mindestens korrekte Be ö haben. Stresemann habe eine sachliche, fast rein k tede gehalten. Er habe sich ängstlich gehütet. diesen Rahmen m durchbrechen. Gr ej nicht auf die Kräfte eingegangen, die möglicherwelse dieser Politik eine andere Richtung geben könnten. Man könnte wohl annehmen, daß es Stresemann selbst nicht unwillkommen seĩn wird, wenn diese Debatte jetzt in das Geblet politischer Ausein⸗ andersetzungen geführt wird. Die trockenen Zusammenstellungen, die er gestern bringen mußte, haben wohl seinen rhetorischen Temperament nicht ganz entsprochen. (Heiterkeit, in die au Dr, Stresemann einstimmt) Der Redner erklärt, er wende st nicht nur an den Autzenminister, sondern an die ganze Reichs⸗ regietung, und richte die Frage an sie, ob sie glaube das tun zu können, ee gi tun möchte. Wir gehen dabei von der .
Ernennungen ꝛe. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Zulassung emes Systems von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen . . ekanntmachung, betreffend Aenderung der Brennstoffpreise des Sächsischen Ger reh ens fn li fhren
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom . ö in den Regierungsamts blättern veröffentlichten usw.
. ug, däß dur dit Wahl des gien ch pr sid z . ö , a. s, ch die Wahl des neuen Rei . s politis 4 ,, vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Gesicht Deutschlands ein verändertes , . ; 366 den Kopf in den Sand stecken, wollte man so tun, als hätte
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Sey⸗ j j 3. Apri f tember 1924 über die Entbindung der Kerkerbachbahn⸗Aktiengesell⸗ culelttder nen n , ,,,
schast von der Verpflichlung zum Betriebe der Roll⸗ und Seilbahn Charakter d 35 f 5. j j
ö . er Präsidentschaft Hindenburg betont wird, der mein
en . ,, das Amteblatt der Pissens Mitglied der , ist C Guruf len,
—ᷣ—ᷣ . iesbaden Nr. S7, ausgegeben am . 14 ichn ; ö un ö , klar. . egen . 22953 ; K Über der Präsidentschaft des Herrn Ebert, dem auch hi
. i nr, n e, e n ,,, 5 . ; ö 8 ö ü renze hemie, w ü Nati 5965
Oschers leben Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft durch das Amtsblatt 6 . r, ,, . . 23
der Megierung in Magdeburg Nr. 19 S. 1035, ausgegeben am i ; . ö n n.
9. Mai 1925; .
3. der Erlaß der Preußischen Staatgminiflerkarnz vom 23 Januar 1925 über die Genehmigung zur Herabsetzung des Grundkapitals und zur Verlegung des Geschästsjahrs der Kreis Altenger Eisenbahn— Aktiengelelischaft durch das Amtsblatt der Regierung in Arneberg Rr. 18 S. 39, ausgegeben am 2. Mai 1925
4 der Erlaß des Preußischen Staagtsministeriumß vom 29. Januar 1925 über die Genehmigung Ven Aenderungen der Satzung der Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Königsbeig Nr. 13 S. 66, ausgegeben am 23. März 1925;
d. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9 Februar 1926 über die Genehmigung zur Herabsetzung des Aktienkapitals der Brandenburgischen Städtebahn⸗-Aftiengesellichast und zur Verlegung ihres Gejchästsiahrs durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 17 S. 182. ausgegeben am 205. April 1925;
6 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14 März 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Zweckverband 9 Ueberlandzentrale Mitteischlesien in Striegau für den Bau von kanische Saatsform mit ö. seiner ganzen Person zu ver elektrischen Ueberlandleitungen durch die Amtsblätter teidigen. Theoretisch ist die Behauytung des Abgenrdgeten Everling
der Regierung in Breslau Nr. 17 S. 146, ausgegeben am . richtig, daß die Verfassung selbst die Möglichkeit ihrer ver⸗
11 ä
Amiliches.
Dentsches Reich.
Der Kaufmann Georg Meinecke ist zum Konsul des Neichs in Suez (Aegypten) ernannt . ; t
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 82 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständtge Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 187).
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold 71 16 . für ein Gramm Feingold demnach .. 32.7696 pencs. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Heichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 19. Mai 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
Pfuil⸗Rufe links? Wir werden auf diesem Wege nicht folgen. Bir bringen 83 ungsmäßig dem neuen Präsidenten die erforder- liche Achtung und Ehrerbietung entgegen. Wir haben das auch im Wahlkampfe bewiesen. Widerspruch rechts. ö Hunds⸗ gemeine Agitation war as) Gegen die Person des Herrn v. Hindenburg haben wir nie Unehrerbietigkeit geübt. Wir werden stets die verfassungsmäßig eee, Stellung einnehmen. Wir können uns der ö aber nicht entschlagen, daß die Freunde Hindenburgs jetzt ihre Hoffnungen zu verwirklichen suchen werden, mit denen sie seine Kandiatur aufgestellt und gefördert haben. Tie monarchische Auffassung Hindenburgs ist nicht zu besireiten. In der ien e git un g ch c es, die Wahl Hindenhburgs sei eine Art von Geburtstagsgeschen für den deutschen Kronprinzen. Und Dr. Everling hat bei, einer Art Siegesfeier des Nationalverbandes Deutscher Offiziere die Wahl als die erste Etappe der Rückkehr zur Monarchie bezeichnet. Wir sind überzeugt, daß Hindenburg den Eid mit ehrlicher Ueberzeugung geleistet hat. Das hedenter nicht nur, daß er für seine Person die Verfassung als zu Recht bestehend JJ ansieht, sondern daß er sich auch für verpflichtet hält, die republi⸗
Auf Grund des 3 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektriztätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗
gelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden: .
System 55. Form A, Magnetmotorzähler für Gleichstrom,
hergestellt von Den Bergmann⸗Clektrizität⸗Werken Aktiengesellschaft in Berlin.
Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeitschrift“ ver⸗ offen tlicht von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9. Link⸗ straße 25/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 11. Mai 19265.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Pasch en.
25. April 1925, und sungsmäßigen Abänderung bietet, aber Voraussetzungen 6. eine der Regierung in Liegnitz Nr. 17 S. 99, ausgegeben am sind bei der Einstellung der Mehr 25 April 1925;
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. März 1925 über die Genehmigung eines Nachtrags zum Statut der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommein durch das Amteblatt der Regierung in Stettin Nr. 15 S. 1217, ausgegeben am II. April 1925;
8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. März 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts gn die Stadt⸗ gemeinde Duisburg für die Erweiterung ihrer Wasserversorgunggt⸗ anlagen durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 16 S. I(13, ausgegeben am 18. April 1922
9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27 März 1925 über die Genehmigung von Aenderungen der Satzung der Schles—⸗ wig⸗ Solsteinischen Landichaft durch das Ämtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 16 S. 145 ausgegeben am 18 April 1922
10 der Erlaß des Preußijchen Staatsministerlums vom 23 März 1925 über die Genehmigung eines Zulatzes zur Satzung der Land schastlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein durch das Amts- blatt der Regierung in Schleswig Nr. 16 S. 145, ausgegeben am 18.. April 1920.
11. der Er gß des Preußischen Staatsministeriums vom 9 April 1920 über die Verleihung des Enteignungsrechls an die Düsseldorf⸗ Duisburger Kleinbahn, Gm b. H. in Kaiserswerth, für den Bau und Betrieb einer Strassenbahn von Düsseldorf nach Duisburg durch das ÄAmteblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 17 S. 129, aus⸗ gegeben am 25. April 1925.
9 al; Abänderung Deuntschen Volkes auf absehbare Zeit nicht gegeben. Au
heit des e auf e wir sind mit, der Republik nicht zufrieden, weil sie durchtränkt ß mit kapitalistischem Geiste. Untere Aufgabe ist es, diese Nepublik des Besitzes umzugestalten in eine Republik des arbeitenden Volkes. Wir betrachten die republikanische Staatsform als die Basis für die Durchführung unserer Ideale. Wir würden die Republik gegen jeden Angriff mit Hörnern und Klauen verteidigen. Sehr woͤhl können sich Großindustrielle, die Millionen von der Republik erhalten haben, zur Not mit der republikanischen Staatsform ab⸗ finden; für sie ö dann nicht . die Form als der Inhalt der Staatsform maßgebend. Wir halten an der Republik aber vor allem deswegen unerschütterlich fest, weil sie uns eine Garantie für den Frieden bietet. In der Wahlagitation wurde Hindenbur
als „der Retter“ bezeichnet, Vor wem soll er uns retten? Es ha am Stimmen nicht gefehlt, die darunter die Rettung vor dem Landesverräter! Stresemann verstanden. (Große Heiterkeit.) J
will alte Wunden nicht wieder aufreißen; ich stelle nur fest, da
damit die 66 von der deutschen Außenpolitik, die Preisgabe des Garantiepaltes gefordert wurde, die Abkehr von der Politik, die nicht Herr Stresemann und nicht Herr Luther erfunden haben, sondern die schon ihre Vorgänger getrieben haben, die ö
Bekanntmachung.
Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für die Brennstoffe des Sächsischen Steinkohlensyndikats ab 10. Mai 1925 die folgenden Preisänderungen:
Lugauer und ö Werke. f
ottes Segen Gere dor
Waschklareel .. 1520 4 15, 20 A Waschklare II....
10,70 A 11,70 . Berlin, den 19. Malt 1925.
Aktiengesellschajt Reichskohlenverband. Keil. Dr. Bonikowsky.
werden muß, weil sie für Dentschland die einzig mögliche ist. Aber fortgesetzt lasen wir in der deutschnationalen resse und lesen noch jetzt die schürfsten Angriffe gegen den Sicherheits past, als ob dieser nur im Interesse 5 nicht auch im Interesse Deutschlands gelegen 16. Der Verfailler Vertrag ist doch nun einmal geltendes Recht. Wir bedauern auf das schmerzlichste den Verlust des Elsaß, aher fände heute dort eine Volsabstimmung statt, ihr Ergebnis würde die Revancheschreier schwer enttäuschen. Wenn man von „Preisgabe“ spricht, so muß man doch die Ueberzeugung haben, daß die Angliederung an ein anderes Land ef den Willen seiner Bebölkerung geschah. Das ist hier eine Illusion. Es bleibt zur wirklichen Befriedung Europas schlechterdings nichts übrig als eine
Nichtamtliches. Verständigung mit dem Westen. Der ,, ausdrückliche
Deutscher Reichstag. 63. Sitzung vom 19. Mai 1925, Mi ; Verzicht auf Elsaß-Lothringen ist lein Verlust, er gewährt uns bung . ö! ittags 12 Uhr . k, . t, ; i. gil vlfn des . . es
J . . — . au (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) . Belgiens. . sert wird die Sache durch unser
8 j 6 ; erhältnis zum Osten, durch den polnischen Korridor. Wir . Dr. Luther, ,, e ten ö. im . nn,. ölen mit fler gs eU ergffnet! Lie. Sitzung um 1 uhr affengewalt; ipir wünschen und erwarten sie 3 ein inter⸗
20 Mr dent, a' heult *Mln't dh? der Alb geo nete Alpers natlonales Schiedsgericht. Darum haben vir unsere 8 *
pellation eingebracht.! Die Gefahr für Rußland, die man in iesem
(D. Hannov.)) neu in den Reichstag eingetreten ist. Barantiepalt sieht, erblicken wir nicht. Wir wollen auch mit Ruß⸗
ö
Preußen. NMinisterium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Bergrat 1. in Buer unter Ernennung zum stellvertretenden Vor⸗ zenden mit dem siellvertretenden Vorsitz der Kammer Buer
es Gerichts betraut worden.