1925 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. IL ANuslanduche

. Erste Beilage

Ravntakrod. Noah! 10938 11. do Serie * 8 do 156 E6. 5b 6 Schleswig · Holst. Ilensb. Shin zd. 104 26. —̃ ß

. ,, . J um Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. J ; ; f ĩ 2 . Nordstern Kohle 1931 . . = ; o Serie 1 * 5 J. 3330.5. 66 6 686 6 do Ausg. III 38 14.109 —. 6 Frant; BVeieri, 20 10 4. ö 28 3 ug n umgestelll E 1 1 7 i j i i. 2. neberlandz. Wirnb versch —. i, m, . 6 ̃ . ö J 2 ? ĩ Kolonialwerte. auf RM ; 3 . Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 1 J . 23

t

paul Meuer z1 1A

* . ( (1060. 5D 6 16 6 danoliererungs. Eschwetler , 2 133588 dr. amn 4 verband Sachen o do do. 1919 1 o. ! 2656 NMiaa. Muntend. 2 In 6. ban Golb-Piobr. 6 J. 31.1. Sa. 6b 984 7156 NMectlb.- Schwerin. Zeldmünle Bap. , Lιν. j Vun u. Genest 232 19 NMhein. Wesntf di. 36.5. Ami Mostoch. .. 10215 z ; do 20 un. 265 103 1 ? Mont Cenis Gew. 1921

Gold- KBfdbt. S. 2* S3. 12. 9380 6 86D 6 Neckar · Attienges. 1095 1.2.65 . Feli. u. Gutll. 22 100 4 22 ö Motoren Deu pe. 10. do Serie * . 331.5. r. 36. Jop 6 Dstpreusenwertz? 102 1.2.6 ö do do 1906, 98 193 14 1.4. I ĩ do do 20 unt. SI 1

36.9 Rh.⸗Marn⸗Donau 51 124 1 ö do do 1996 115 4. Nat. Automobil 22 5

k

Bold⸗ Kom 24 * 8 ö ——— do Weferlingen 1.1. . do ; ö n. O Ostaft. 1 . Gelsent. Gußstahl 102 A. ? do. do. 192110219 1.1. eutsch · Hsta do. es Ser. 3 Bhl 32. 86. O96. 15 6 ej. j. ej. Unt. 2d 1u3 . ; do. do. ros ih? 71.4. . gamer. G. G. A. 8. H

onst ige Ges. f. Teerverw. 2 1025. 1.3. J Onerschl Eisbed 19 12 ] 1.2. ; Neu Guineu . 285866 B

. . n, , —ͤ ü . ; ö 2 ö ; ; ; ö Accum. J. gl. l.5. 25 1029 do do 1919 10 6. do Etsen Ind. ng ig . . . kh - Nichtamtliches. ist, mit dem gemeinen Verte angesetzt werden. Nicht im 2 volles Vertrauen habe. Aba, Dr. Schmeddin entr. ö. 2

. 44 ug. ' . . 23 m. Ds ram Ge ieu ich io: der Einzelwirtschaft, sondern i t der G ie finanzielle Rot . r 6 ; do. Rogg. Komm.“ S F. 5.28 0 ug. 66G. Set. n iu Gloctenstahlw. M 102 Ds tam. ! n der Einze t, rn im Interesse der esamtwirtscha beklagte die inanzielle Notlage vicier Gememden Im Welten Hatten * 6— 63 1001 do 22 unl. 28 10250 1.4. do 22 unt. 32 3 1.4. . . vom Retch mu 3 gin. u 120 Mülckz. gar— ! j a. ; ; ĩ ; ; 3 .

, l S. 36d 6 . = 2 1— 65 n Glückaur Gewsch. do 20 unt. 25 1921. 1.1. . ; GFortsetzung aus dem Hauptblatt.) der daran gelegen lein muß. daß Steuern nicht da herausgezogen bereits eine ihe von Gemeinden ihren Konkurs angemeldet. Zuzu⸗

. * ü . 8 ; 311. . werden, wo wirkliche Gewinne noch nicht entstanden sind oder viel⸗ geb j hi eine übertri ö do do. R. 14 - 1. 8a 6 4. UAmèellec ewertich. 106 M .. Eondershaujen 102: ; . Sintwerte en unt. 2] 15. 1. ö J wa,, ! e ode! geben sei, daß hierzu auch eine übertriebene Besoldungspolitik Anla e GR. Rm 16 20 6 nen rn , ms m. ; Tt. Goldicumibi. ide, 117 o. iiseb 6 o. do. 2x1. Zus.- Scha. 3. 1.1. Versicherungsaktien. Parlamentarische Nachrichten leicht nie entstehen werden, werde im Entwurf grundsätzlich an egeben babe Immerhin müßte der Finanzausgleich den Ländern 26 dae doe R. S8. 48 6 runs hirn. M ies do do 20 unt. es 1 1.17 1.1983 Ba tzenh. Brauerei 1s 5. . „S v. Stck. cihjten. dieser Regelung fest ehalten Die Pra is in der Änwend de 5 = 2 ; all ale ł 2 Ceai. Gaunt- bi, n. dune, o, rar unsig i. Hort herit ane 1 ine i imm ias doe , n, ine , verich s; Geschatslatzr. Valenderian Im Steuerausschuß des Reichstags wurde ein 355 enn ,, , e. kwendang der Weinen erdößte Anteile amn der Ginkommensteuez bringen Der , ' iss J. Ir. 22860 62 22668 tachm. c vabem n it: . herzen uli s Iod; 1 - Vbhonti Verabau, ion Li. ; nei 66 ; 3 * Ss 83a und b des bisherigen Einkommenstenergesetze habe er! Nedner behandelte sodan Personalfragen.— Abg. Dr Peucker

do , . 31 2 25eb 6 228eb 6 nab Ant. u. Soda 6 Großkraỹft Viannh. 1m! 6.1 —— do do 1919 192 14 L z ann n n den, nn,, mn ln Antrag der Abgg. Dr. Be u Ich (3) und Vrün ing. 8 geben, daß der Nichthe rücksichtigung des Konjunkturmehrwertes der JZentt. besprach Fragen des Selbstschutzes und erkannte die Tätigkeit der Polizei an. Er wandte sich sodann der Behandlung von Kommu⸗

d

8

S8 SS SS S T

.

D *

, . r 3 0 2. : n Munch zeuei —* 3166) 888 Hh 8 . ** . = 2 bo oän Aut. rs . nn, = . , n,, - . . , , 2 : * zs6,. Abs. j, 2 und 3e des Steuerüber- eisernen Bestände dei Veranlagung der Einkommenstener technisch en nn,, en. Ausg üion 3. Habighorst. Bergb. 10 1.6.11 2016 . Vrestowerke 191 100660 1. . ö, nn, o 25h 6 leitung gesetze ie folg , 36 , ee, e, 0 r . ,,, nal⸗ und Verkehrsfragen zu. Abg. Leinert (Soz.) nahm die Stani Rona. 2 ed dusa. 1034 1.5. . Sacteth.⸗Dratz wt. 1092 4. 10 0.586 ; Reish. Bapieri. 19 102 L. 1. Asset. on Hoge. ; ; ö . . ; er nfommenbesteuerung na einem dreijährigem Dur ni in * ö * ö er ern gz. ö. ; n ,,, . 6 z ; de e ern en m mo, r, e bene n Tier rnn, . k 6 . 9 . für Einkommen der im Artikel 1 verwies der See, darauf, daß dies jetzt ja noch pig tisch k k Se , , , 4 kfandbr. Em. n 8636 256 herl. Anh.- HM. 20 10814 1.1. h do Reichsm. * 17 120 2 get; 1. * 0 r. 8. * 4 , SS? bis 9 der Zweiten Steuernotverordnung und des § 365 Abs. 2 unmögli ei, da wir seit der Inflation noch keine drei Jahre 2 ; men. J ; ere do Em. 2: a . zo dau tener ume 11 1. * gern,, 2 z gerliansee Teer, Tr, , . ; und 3 dieses Gesetzes bezeichneten Art geiten die folgenden, bon fiabiler 3 z vi int 3 . ten. A i inzi 8 , 53 ; ; 1020 ; 28 10: *. -Der. 65 eb ö . ipiell ; . . ; . do Gold Em n Sa ß do. in dia unt. ar 1 i. do lere ani. zn inn as ia as do 1x ot; 1. 109. 3 13. . Lari 18 7 be? Bwesten Steu ee, wee . stabiler Geidrbirtschaft hinter uns hätten. Auch seien benz entschuldbar. Auch dieser Redner äußerte sich weiter zu Fragen der do do. Em 12 K Berzelius Mei. 20 102 . . Dennigsd. St. n. M 102 4. 10 0. 14eb 6 ( do 20 at. 1. 3. 26 113 1 1-3. n, a. neben . Artike 4 8 er Zweiten Steuernotverordnung abweichenden egenüber diesem Gedanken angesichts der noch nicht döll ig ge⸗ Perfon alpoliti᷑ und inne Phlitik Tiff dabei di Gntscheidu Schles. Lhsch. G. Vf. 8 ff. —— ; ning, Nürnb. Mei. 102 1.1. do do 22 unt. 82 102 4. do El. u. Klnb. 12 102 2. eutscher Llond 300 Vorschriften: 1 Unbe nkt o ; Fit z 3 R 3 ? . 1 . neren Pyli 1 und griff da 1 die nische! ung ure ch e r. . mar nie e ,,, rr z. ö. , , ea, , ,,. 2 ö ischriften lnbeschränkt Gin kon mente nerpflichtig⸗ die klärten wirtschaftlichen Lage starke Bedenken zu äußern. bes! Vbervpemwaltungsgerichts über das Jol kum-⸗Lied als reaktionät , een, o . Kii t. e . 6 ö dire, nimm, rr, s. Zꝛer faut, ss inss J 1.6.“ ö Deczöne; li gemeine g aansöot = = gya lediglich Einkommen im Sinne des Artitel 1 1 der Zweiten Der Ausschuß wird . die Weiterberatung dieser drei an Abg. v. Richter (D. Vw) wies demgegenüber daraufhin (iir K. Gold A. s ff. Zhi. . 11 83 0 hr. Böhler 1520 10 110 o, do bo 10 1 los i 12. do Nieiau war 20 u.: 82 ö , ne,, . Stenernotverordnung und des §5 35 Abs. 3 dieses Gesetzes bezogen Hauptfragen ortsetzen, wobei von den verschiedenen Parteiver⸗ da der 8 der die b zr das Ber e ed etroffen do. do Ausg. 3 0 J. 61.5.1 Borna Braunt, 10 192 19 143. 7 do do 190 unt. as 1919 16. do. Siahlwerte 1 1un ig 1. . ir, , m,, , haben, haben Vorauszahlungen nicht zu entrichten, wenn die Cin⸗ tretern formulierte Anträge zu diesen Fragen eingebracht werden. * . e, garn n, . ] Echlw. Zolst. dsch hraunt. u. Arti. 10 10νν.φμάη. ĩ Dochuaer sarbin nd o s m a. n,, ,, , 35, s künfte (Roheinnahme weniger als 275 Reichsmark im Kalender- . ; ö habe, unter dem Vorsitz dꝛs Präsidenten Drews getagt habe. der , , . ,,, ,, 3 Hiadha ger Feuer- Berncherung 3 fs vierteljahr betragen. 2. Bei unbeschränkt Eintommenstener. gemäß zicht als teatlionärs zeichnet werden könne. Sehr eizgebend ( ; 81.1. . Bude isenw.. 1026 5. . P *. . . . z . ; z . ö 2 3. ; . s ; . ö . ; 2 n P. 22 ö. ke she. are'ditd. ur n gare df ut Horchwerte iJzo, iz s k. Roltder kraunt. x1 11363 L689 k ,, n,, 142 Flichtigen, die lediglich Einkommen im Sinne des Artikel 1 5 7 Im Aufwertungsausschuß des Reichstags wurde 6 der Redner gleich ll⸗ jut Personalpolitit Stellung. Bei der Hold. Ksandbi.. eng n,, hören er , 27 ; e, m,. , dee , , , , n er Zweiten Steuernotverordnung und des 5 35 Abs 3. dieses nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher m * , n Beem ten dürfe 6 . , Eignung e m, ,, . , n,, dr mz, n ran s lor, ra. Nen bn if Eteins. So Ion i. Iöintihe Rtüctvern herun: —* 666 6 Gesetzes hezogen haben und für die dis Nr. 1 nicht gilt, ist vem Zeltungsverleger die allgemeine Beratung über die Regierungeborlagen enischeidend in. Damn geböre freilich nicht nur fa 2 Vorbildung, bo Bröb. Goip 4 f dannenbaum .. 10s Hum bolbimuhle. 10 in. gane ene r n,, . 1 . V . 1 der Einkünfte über die Werbungskosten, wenn diefer zur Hrpothefenaufwertung und Pur Ablösung der öffentlichen An⸗ 4 * . J ö 4 be⸗ MR . 36 bas ... 100 uttenbert. Duisb Iοοον 1.1. 9 o. do 2 unt. as 1038 1. , 2 250 ichts ĩ ere j berstei ; j ; ? eilt werden. Geradezu katastrophal würde es aber sein, wenn man n n . [, . . n, n 102 1.1. = Sach. El. Vie. zi iotj Teipziger Feuer- gern cherung (12963) Reichtsmark im Kalendervierteljahr nicht übersteigt, der seihen sortge ell Der Ausschuß beschloß, den Abg. 3

*

1. Best. der . . . n A* denn

356 do h ede tschw. 1, 1a. ö do. gi zt. 3.5. Ls diss an Ss do ö Betrag hon 200 Reichsmark im Kalendervierteljahr abzuziehen. bisher der. deutschnationalen Fraktion angehörte und infolge Diff , * ö , 1 10 2860 86 Ilse Bergbau 191 10 1.1. 355 D. Sanerk ren. M Io. tm. :s. . 3 d . za. Als Vorauszahlungen werden vierteljährlich erhoben: bei Ein⸗ renzen bezüglich der Aufwertung aus ihr ausgetreten war, als Sach esit 2 akte 9 ten lasse wolle. 2 inister bi g er. lich. darüber ider ß Har Zubel u. Co. 10 143. gal n H; ,,, ; , ,, sommiensteuerpflichtigen sowie bei Gesellschaften mit beschränkter verständigen mit beratender Sämme zu den erhandlungen des Aus ⸗- i ãußem wechalt am Tage des Gin zuges des. Neichspräsidenten , e nnen e n ür. 2 nr Ie, re. ,,,, / ö 356 do. 22 i. Gu Ech. 4.16 Schuckert & Co. S 102 1. Magdeburger Rüctverstcher.⸗Gen. la t mehr als 5 eichsmark festgesetzt worden antragte Zulassun iffer tat. Soz.) ab. Abg. Kei ; tas lerun . Linzuge nie 1 ! l

J , s Isi 1.1. do 10 gt. 1. 16. 25 131] ä. n n,, ist, von den ersten 3000 Reichsmark des e n der Ein⸗ 2 66 . 6*4 der Sozialdemokraten vor die sei. Ferner wünsche er Auskunft über den jetzigen Stand der Ver⸗ ,, . . ,,, e s eren, n, n. zl e er nie w ice fel. ,. htnfte über die Werbungastosten 0 vH. von den weiteren Anspräcks Vermtgensn lagen g im ä dbl t li waltungzrefgrm. Abg. Bu berst (Seß) Kufeerte sic über die ent. n n r,, 3 ock ii. n, . do. oz unt. 6 108 ig 1.3. Rorddeutiche Versich. damburg Lit. . 0h Reichsmark 15 vH, von den weiteren 5000 Reichsmark , Art auf 45 vo des Goldmarkbetrags aufgewertet werden finanzielle Belastung der Kommunal verbeinde durch die Wohlfahrts⸗ do do Kohle nt f. r. ssßb 6 Donners marckh. SM 1003) .. zeula Eisenh. 21 i I.. . Schwaneb. Brtl. I 1M. ; Nordsiern. Ag Sri als 6 edin. 4) 33 vH, von den darüber hinausgehenden Beträgen 30 vH. Der sollen (Aufwertungebetrag). Dvpotheken, Schiffspfandrechte und pflege als Folge der 3. Sleuernotverordnung .

bdo, do. Rogg. za .,, bb do! rh uni. ed iudsing if. köln. cas u. Citi. io a La. vt. Sein. i. Eo. 2M i νά i. Rordsern Lebenz- Vers deri . Satz von 10 vH ermäßigt sich 2 die ersten Zohg Reichsmark Bahnpfandrechte sollen nicht höher aufgewertet werden als die durch Nach der Mittagspause wandte sich Abg. Stieler 9

Roggenw.— Anl.“ 65. 9]h Di. Gage sell sch. . 1060 Trier Braunkohlen⸗ Kabelw. 1913 102 wert- Anleihe t o J. 31.9. 111 . ; do. 1900 103 WenceslausGrb. Aro f. 3Ii.3. 9 i0 2506 do. 1 g'. 1.7.24 198 Westd. Bodtr. Gold⸗ Kgaliwerte 21 1960 Ufandbr. Em. * B68 ff. 31.4. 10656 6 PMaichinen 21 102 bo. Em. 2 * 8 J. GI.. 10ↄ6Leb ß Sol vay⸗W. og loz

——— 7

̃ ! ; . onia Wil. 9? ; S & ö. ö s. Nordstern. Tran zport⸗Ver. M 130d 0 g 2, . . die h Urei. . ) me 6 . ; . p en . T! IIJ6b n nn,, , n,, l Dilber ern nee , =. vierteljährlich bei Einkommensteuerpflichtigen für die zur Haus. sie gesicherten 2 Von dem Gläubiger oder dem Gigen. den 1— Verbältüissen der Polizei zus Die Polizei habe

do do do. Frogg. , . Gr, söbebg Vert' ros... ioolks] ͤ2 ; gon irn, Wasserw. 105 11. Siemens uc. k , haltung des Steuerpflichtigen zählende Ehefrau sowie' für jedes kümer soll dann eine Grhöhung eder Herabsetzung der. 460 vy verlangt ihrer schwierigen Aufgabe für Rubg unz Ordnung zu sorgen, stets ö Gold s J. II. 4. 10 Iο:360 6 do. do. ih ioo sb ] i611] 6. Krastwert Tir. 0p 1820 Ausg. 1 100 in,, , J ind im Sinne werden können, wenn diese nach den besonderen Ümständen des Falles 8 gezeigt. Der Redner nahm sich besonders der aus dem

. . zu seiner Haushaltung zählende minderjähri wickau Steink. 28 fo ff. 31.1.7 —— Dyckerh. Widm. 10849 1.1. ; W. Kren t 20 unt. 19835 1.1. z , , , . ier n g r n lber eee, . 3. . . 3. .

Eintracht Braunt. 100, 5 ? Fried. Krupp 1921 1602 . Gebr. Simeon V. T. 103 bo. do. 20 unt. 25 104 J Kullmann u. Co. 103 . I Gebr. Stollwerck. 103 J do o. 1921 102 . Kulmiz Steinkohle 100 ö Teleyph. Re e ln. 102 b) Ausländische. Eisenb. Vertehrsm 10 1.6. ö do do, Lü. B z1 1h z ; Ii, To; in l Bld. 2g A. 11 Eisenwert Kraft 1 102 1.4. . Lauchhammer 21 102 ö . El. . 93 Dan ele r, ö Eletftra Dresd. 22 1906, 1. Laurah. 19 unt. 2g 198 9 1.1. do. do. olg . nes. irn Ji. gi. 4 do do 20 uni. 25 1 I.. Leipz. Landtrafi 19 100 . do. do. 1920 103 do Ser G. Ana. M- Ji. iu. ! do, do. z1 unt. io ta. ; do 'do. zh unt. 25 i108 Ta. do. Eletir. u. Gas 10s -. . . Elektr. viefer. 14 10010 16.2. , do. do 20 unt. 26 102 Treuhz. . Vert. u. 3. . 4 . ür! Tonne., Mt für 1 ti., Alur ioh ke do. do. 00, 0s, 10, 12 1081 sch. do. do. 19818... 103 4. ,, ,. 27 . oa m ür 150, kgꝗ, 2 , für , , m6 für do. Sachsen⸗Anh. do. n teb. Brau. 20 10 a. J nion ie 9. .

180 Golßm, 6 l. inn. e m6 n be, ä, Etz dun ag ss unten ius ka. Lebnhard, Yrni. . iossig 1.1. er. Irn. Schul

11.5 Rwe. 466. 1 St. zu 16.18 RM. Rwe f. 100 RM. vo. -Wert Schles. 100 4. ö do. Serie III 1086 ö Ver. Gluckn. mried 10m do. do. 21 Ag. 1100 . Leovoldarube lz 1 1ασ 6. 6 . . z . do. do. 21 Ag. 2 100 1. do. 1919 10219 1.4. V. St. Hyr u. 106 Schu ldverschreibungen industrieller :. . ioo ] I. do. oro 10d id in. do do. 106 io Unternehmungen. do., do. 27 Ag. 2 100 1.1. Lindener brauerei 19s 10 * zoger, Leleg. vn. - Elettr.Eidwest e, Linte - Hojmann is 4. . Wet dt ich. Zug 21 102 1. Deutiche. Ausg. 1 unk. 29 102 21. do. 1921 unt. 27 102 ö. Weste regeln Alt. x I

27 2 . , 2 . . —— 6 8 .

28

jrhernisch. Bestialische cverJ. = zes z 17 des bisherigen Einkommensteuergesetz's um je 1 v5; zur Abwendung einer groben Unbilligkeil geboten erscheint. Die kesetzten Gebier ausgewiesenen Polizeibeamten an und beklagte im Zächiischt Berni cherung J Kinder im Alter von mehr als 17 Jahren, die Arbeitseinkommen Herabsetzung oder isn, der Aufwertung soll nur zulässig sein, übrigen die politische Verwilderung der Jugend. Abg. Pie K k , , . 3. , . werden nicht gerechnet. denn das Verlangen vor dem J. Januar 19665 bei der Aufwertungs. Komm) polemisierke gegen den Mini ster die Sozialdemokraten und Tu ringia. Ersuti M s6 inter S 37 des Steuerüberleitungsgesetzes wurde als 8 37a] stelie gestelllt wird. In den Fällen der ss E05, 24. Y. W. des die Deutschnatzonalen. Minister Se ber ing wieg zunächst die Tran atfanti iche Güte , folgende Vorschrift eingefügt: BäGüB ktenn daz Verlangen noch bis zum A1blanf Hon drei Monaten Angriffe dez Kommunisten zurück und fing dann guf die Einzel- linien Luge na aer mi S 3Ja. nach Fortfall des Hinderniffes gesteslt werden. Demgegenüber be= heiten der Aussprache ein. Die bedauerlichen Selbstmorde bei den

* 6 2 9 9 ö 3 . . 9 ö 2 3 ö logo A) 6 1. Auch wenn eine Veranlagung des Arbeitslohns nicht erfolgt, bonten die Vertreter des Kompromißvorschlags die Unmöglichkeit der ö seien weniger auf wirtschaftliche, sondern mehr guf ee

8 S

2 2

Ittto rn Feuer äernch. . 260 8 können Steuerbeträge, die vom Arbeitslohn einbehalten worden Durchführung einer individuellen Aufwertung und die Notwendigkeit sische Momente zurückzuführen. Er werde darüber noch statistisches Wilhelma fa. Piaadeba. —“ ö. auf Antrag erstattet werden, wenn der k Lohn⸗ 26 f . Regelung des . n 56 aerial beibringen. Die Fremdempglixzei habe in den letzten Jahren betrag, a) für das gerste Falendervierteljahr 1925 nicht FsFrechend den Anträgen zu 81 und des Entwurfs über Hypotheken. angesichts des starken, vielfach unerwünschten Zuzuges aus dem Osten Berichtigung. Am 18. Mat 1925: . von 189 Reichsmart, b) für das zweite Kan aufwertung. die formuliert vorliegen. Abg. Frau Dr. Mah ungeheuer viel zu tun gehabt. Dabei seien Mißgriffe nicht ganz Bamberger Faltko 82. 3ebG. Otto Hetzer endewierteljahr 1826 nicht in Höhe von 20. Nieichs mark, D. By) ö die fozialen Momente zur Sprache. die die Regelung u vermeiden gewesen. In der Personalpolitik habe ey seine Grund⸗ Bebe fon bach Hütte 26. 5b. Terrainges ö. für das hee, und vierte ö 1925 nicht in der Aufwertung unbedingt au nach dem Kompromiß nicht entbehren sätze nie geändert. Die letzten diesbezüglichen Beschlüsse der Staats teuer Bot. Garten 53G. Deutsche Kabel döhe von 6 40 . 6 für das an g alenderjahr 1985 könne, da man die ind viduelle Aufwertung nicht abe durchführen ie de, bätten durchaus in der Linie der Koalitionsvereinbarungen sortl. 73. 7 à 77b. nicht in Höhe von 860 Reichsmark berücksichtigt worden ist. können. Rednerin erörterte insbesondere gu besonders bevorzugte legen. Der Minister suchte dies durch Cingelbeispiele n beweisen. a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 2 Ag. 3 168 11210 = do van wt. 03 1 , ,, . —⸗ „Uebersteigt ber zlbeits lohn Lines Arbeitnehmers mit min. Behandlung der Klein rentnez der Shen kasfengntkaben und der ge Fir die Nichtbeflaggung der hreußischen . äude beim kommunalen Körverscharten sichergeflellte. 1 Cone e , , J or ,, n n, ol n nnn, . destens zwei minderjährigen Kindern (6 37 Ab 3) den Betrag meinnützigen Anstalten und Stiftungen. Das Interesse der Arbelk. Ginzua des Neichshräsidenten sei nicht er, sondern das Staats Ulm. Ueberlpirt. 10 1.1. 10 , ,,, 1 C. Lorenz rozo id 1. Fabel 20 unt. 27 100 von 756 Reichsmark im Kalendervierteljahr oder von 3000 Reichs nehmer an dieser Regelung nach den Kompromiß betonte Abg. Ebr⸗ ministerium . Immerhin wolle er mitteilen, daß die Reichs bad. van oe delen . 104 12s] os g do bo er unt. io]. Magdeh. Bau u. Wllneimstzan ga 9! 1 . ; mark im Kalenderjahr, so ist ihm auf Antrag der Unterschieds⸗- hardt DZentr im Gegensatz zu den Sozialdemokraten. Abg. regie mung sich entgegen Ursprünglicher Vereinbarung erst nachträglich , , tierrroe em. Li,. e, , , . ; . w ; betrag zwischen dem einbehaltenen Steuerbetrag und dem Steuer Rademacher (D, 587 gah eingebende Darlegungen zum Kom. zur Beflaggung der Regierung gebande auch am Tage des Ginzugs rie, e , , e, w, , deen, ,, d, sg, fi, an, lb, ee. ee mg,, , ,, , o m, ,. . 5 e do Ausg. 4 u. v i623 ver . Eungelh. Brauerer do. 1918 100 ö. ellst.⸗ Waldh. 27 1923 1é2.6. e. r on H. berücksichtigt wird, insoweit zu Beschlůsse wurden nicht gefaßt. eborden noch rechtzerttig zu nacht icht igen. zei * He ellun anal vb. v. Wm 92 ies 10 166 t NMariagl. Bergb. I 102 ; ? do. vo. 19 unk. a5 10 ! 1.5. 1 erstatten, als der e, nr, 20 vH. des über den Betra der Persönlichkeiten, die am Empfang des Reichspräsidenten teil⸗ ü. Teit,. i do. do. Idea iels ] 1.4. 10 M6 Yeguin 21 ut. 26 10] 1. von 750 Reichsmark im Kalendervierteljahr oder von 3090 reich, . ; 2 sei die preußische Regierung nicht berücksichtigt worden. ,, , ,. werfe st 6 V ö. t 2. hrsan . s a h be,, * 6 66 . 2 2 2 ga ter e , f ee, * nr r Arbeitslohn die genannten Beträge nicht, so ist estern die Bergtungen über die Frage raft a ug Aufmerksamkeit zuwenden. iese rebungen würden aber ohn⸗ Fort laufende M otier ungen. der Unterschiedsbetrag auf Antrag in voller 6. zu w, inienverkehrs. Den Verhan lungen wohnten sowohl . mächtig bleiben, so lange nicht neue wirtschaftliche Depressionen ein · ö . ran 6h 1, 9 J er än. ein Kalenderviertel⸗ n, . t f 9a. 1 Kr 69. bei. Die 2 . die e nr . 2 * 2 ] Heuslger K. Umgestellt auf RM Heutiger Kurs umgeste lt In ahr gestellt wir pätestens bis zum Schluß des auf das Ka⸗ e atte rehte sich hauptsächlich um die Frage, wie die Inieresen mit der Rei sSregierung in Verbindung reten. Eine Flucht“ vor Deutsche Dollarschapanw. —— , . ungen enn en arm. Jantverein 1,3 60 k ö goa e e Tehrn . ö. 12s 2s a 126 d a 2s. s a ,, folgenden Monats, wenn er für ein 3 der Länder und Selbstverwaltungskörperschaften bezüglich der Weg · der Fre e, könne er aber seinen Beamten trotz allen beab⸗ S Disch, Reit sicha ., O, 33h ö , . ö Ia 7s a in. 16h ohr gestellt wird, spätestens bis zum Schluß des dritten auf das unterhaltung mit den Interessen der Reichẽpostverwaltung in Ein. sichtigten Entgegenkommens nicht gestalten. Beim ODberyräsidenten k . 1342 R 132 26h Iullln Lol mann . Is 7a 2s Kalenderjahr folgenden Monats beim ir, g. eingereicht ag. zu bringen find. Von den Pagtelen warden zu die ser Frage n selen trotz mancher Schattenseiten doch persönliche Eigen. dänn dö. Kr. 6, oz; än oss a dlassb vom mu. rium 102 6 210230 Dini nn, . k werden. Die Borschrift des 5 68 der Heichsabgabenorduung rerschiedene Anträge vor legt. Der Reichspastminifter gab die Er- schaften von großem Wert zu berüchsichtigen. Die Finangage der ; Vein seh. Reichs änleiht O szs a &, ssb a rmsi. u. Nai. .. r s rern, 3 5. 3 . . 356 findet entsprechende Anwendung. 4. Vierteljahrsbeträge unter klärung ab, daß die Post mit einer Heranziehung zu den Wegunter ˖ Gemeinden nötige gewiß zur Sparsamkeit. die sozialen Aufgaben ;

22

8 828 ** 8 888 0 2

2

—— —— 9 6 ö

—— 8 2 *

1 1464 0 0 0

b

. kb

3 * e ee b. ss ,, 1, e , einer Reichsmark, Jahresbeträge unter vier Reichsmark werden baliungskosten einderstanden wäre in, den Fällen, in denen es sich dürften aber darunter nicht leiden, Für die Verwaltungsreform seien ö . n , d, ,. 1036 alli eri ii herz ö nicht erstattem. nichl um Fahrten zu rein postalischen Zwecken hanbelt. erst noch die Voraussetzungen 2 schaffen. Abg. Leid ig (D. Vp) = 0 Breuß. Staats -S. = U ssener red ai; . k Dem 66 des Steuerüberleitungsgesetzes wurde folgende ab ˖ erklärte, daß die Grundsätze bei Serering leidlich erscheinen möqen, by ri. Staars ich. sãli. 1.5. 26 Leipz. red. Auft. 8 es a 6s 6 geänderte Fassung gegeben: aber die Durchführung, die ern Partei ja schon in der an

39 Koalition immer wieder beanstander habe, sei unzulänglich. Wenn

144 .

1 ] 8 0d 0

. ( . 8 tons. Anleihe o. zs a o, Sa Reichsbant ..... ö. 134 a 1349 äbln - eue ; Saw. 113 112, Seb 6 a 118.286 Ist der Ablösun , f es ; ? - eut ungsverleger, in der weiteren Aussprache Abg. Dr. 4 , r . ; 6. ö Jae. Staat ganlei5t.. 6.350 Gai G αο, i866 Accumulai. abr. scher Zeitungsverleger, in der sprache Abg. weiterführen. Wenn nichts weiter wie bisher geschehe, müsse man

C. W. Kemp... ö do. SHiberniag, NMitield. Tred. Vt. 3 ihr e, Wer 8 a] n 9a à ga, S à 9a, J à 9 sh ; do. Aus losb. , . 1 ; 34 J tausschuß des Preußischen Landtages ö ö 0, * 9. ür 1924 nach 5 9 herabgesetzt Im Kaup tan 26 2 * . n ge ein Oberpräsident wie Herr Hörsing sich so verhalte 3. sein Minister . z Wi Köln⸗mRortweil .. ; z . * 2 d ao gelt ö ! ; 5 3 1 9 . ! . , Dien. er ers. e sas z . i e e f 1 . rn, lien? so kern sich ine Be ene, nach dei Berichi des Nachricht aeüros det Vereins selbft in. Benehmen lͤftios nenne, so könng en auch sein Amt nicht . .. Go sers a 6. —ᷣ 1a a 1246 ran e Gs, gsi. , vir 4 lichen Berhältnisse nicht wesentlich geändert haben . 6 13 Ee . . 33 do. * G oz * Adlerwerte lb C à 3, 1 0 . an, in ern ee Eo. 5 e, ws 8 n, dierteliährliche Vorauszahlungen in Höhe je eines Viertels des * en, . 6 een. ö . e. guf den Fall Körsing im Plenum zurückkommen. Dr. Leidig ver Damb. amort. Staat 19 ] Goss a o, Css e ö län es r r en rnte h ofm. i. festgestellten Jahresbetrags der Ablösung feln n. kung der politischen zeamtenstellen und lieren 5 breitete sich dann über die Ausgestaltung der Sparkassen und Giro⸗

0

w. , , . Judi. Vo eme. In 5 44 des Steuer überleitungsgesetzes wurde der . Rufchlsß in der inne en Bemmaltung. Hei der Be teilung zer . Entralen, die sich auf ihre Weirke beschränken and, sich von t

2a 1019 ö . ĩ en,. . Beamten sei di ; = ; ; t . ; do do Utz gba. AUjchaslenb. Jen i. 32 . 6 e, e n eg s d go s s d oob folgendermaßen abgeändert: Einkommen der in Art. 1 3 de, , politischen rr, ö . r . Industriekrediten fernzuhalten hätten, ole das auch Jie Auffgssung der do., bo ohr Uugste-peürnt. be .. hear fg, , n 6 n 76 a js Io en Steuernotverordnung und in 8 35 Abs. 2 und 3 dieses aus chlagg ebend. Zur Frage der nationalen Verbände un eich. Reichsbank sei. bezug. auf die gesetzliche Neugestaltung der do. do 100 abg. Bad. Anil. u. Soda = . he, Lan mene, 5 a S6. sb Hesetzes bezeichneten Art werden bei Eink ö ñ banners Schwarz ⸗Rot⸗Gold sei zu bemerken, daß der Schutz der ieh der Automobil 9 8. lasten trat für ei d 9e. Steer aicht z ch ga al hr, Kani e dei ö ; 3 en Art werden bei Einkommen, bei denen die 1 ee Aufgabe des Staates fei. Vas Jentrum lehne eranziehung der Automobile zu den gel alten Er für eine ä bo mori Cd änl. Jul. verger iet. 125. 16 121 Motoren fbr. Deu a, Voraussetzungen des Abs. 1 vorliegen, für die Vorauszahlungen aatsform lediglich Ausg gates sei. 2m lehne Ginigung in der , . * Industrie ein. Ministerial

n . :

Nationale Autom. g , m. 9 j Beteil R Dem ; r ;

ß e nn, Siehe. ss d a gs. Sn gs ast o, Hülhn . , e nen, gewäh ten Rieker Mu er t. schloß m an. Die Heranziehung der *ronen⸗MRente .. * ö .

ab. ie, . Oberschl. Eisenbb. 7.15 a 71h gerechnet Reichsprãäsidenten von stehe das Zentrum mit der größten Irdustrie werde erfol Der Redner äußerte 7 noch zum kom⸗ 2 d R, , . n,, . Doch Ci. r Card 3 . wurde ferner ein Antrag des Abg. Dr. Ober⸗ . gegenüber. Zum Schluß süsuchte der Rene den Minister k . und behandelte . Kreditgewährung der e, , , Dingwerte = Jeb ,,, R so me ohren (Dnat.), wonach die neue Lohnsteuer mit Wirk dringend, daft zu sorgen. def die Mäumung der, Käölner ene nicht Sparkassen.— Dr Grezimek (Dem) hielt es für unhaltbar . ? * . 36 Huf. ga 7I ao, s NM . Drenitein u. Kop). a 60. J n , He, ö i mi irtung nach ß tarkere Bel stu der mn noch beseßl bleibende Gebiet P ] I. . 211 . ) ö AE. do. Bapier. 3... Bochum sn Guß; 3a = em 31. Mai d. J. in Kraft tritt und die Vorauszahlungen der Ane stärkere astung der dann setzt bleibenden iete zur monarchsstische Beamte in politischen Beamtenstellen der RNepublit

5 Dstwerke 31,5 a ip . Tuürt. Administ. A 1908. Debr ; ühlt u So.. z dir Gergban. = 113,5 a 13 a 113,5 a 112 ll35, veranl 16 ö rr de, bagbän Ser, .. 10 io, ib Juderus Eisenwt. * . Jo a 6sh , e , m, d a inn ranlagten Einkommensteuerpflichtigen am 109. Juni d. J. weg . , re , k ; j k . 5 des s Hu sch Wagn. V. 1A. 758 d Is 6 a], 8b gan, ,. de, , fs ioo. 2s allen und erst am 109. Juli zusammen mit der Vorauszahlung körungen der öffentlichen Ordnung immer seltener geworden seien. serungs. und Gerichtsreferendare vorzubereiten und bis zur Ver . do. unis. Anl. d- 6 ul Hul de nwe rte ; k ür Juni zu leisten sind 6. Die sem Verdienst des Ministers gegenüber sei die Kritik der Deutsch⸗ 8 die Annah Regi Sreferenda inzustellen. , e r, ,. ss 35 r e, lac. uni ʒ sind. . . e der, e,, , wirklichung die Annahme von Regierungsreferendaren einzustellen— r' ne (os, ,s Iha ribg. Wasse rw. Sa a S3 * a Sab . , Hierauf wandte sich der Ausschuß der Beratung des Gin“ r, ben. Der neue Re chcht 9 ; Staats fekretär Meister bielt diefe Frage noch nicht für spruchreif 1 do 15 ö ee er, fes s zs. s e ih. Meral w. C. I. 51.5 k verstärdlich auch die Hochochtung der Sozialdemokraten; aber eine . do. goll⸗- Obligationen] 8 3 a9, 26b Them. Griesh- El. . = n , r wert. s 9s. 28 a 9s. 15 a ob as a 9sb ommensteuergefetzes zu. Im Mittelpunkt der Diskussien ; e, tung 3 3 und bat um Ablehnung des Antrags. 68, 1568 ) , Turtische 100 Fr. Lose ... K do. von Denden y : ih. Wet; Sprengsỹü ] -= 75, 2s u 98 a 79, 25b standen drei Fr Ei , da P bl de s J Ve lust⸗˖ Reihe von Wah lvorgängen seien mit Recht vom Wahlprüfungsgericht 0 J de Fi r t 1d 2 5 An hl von 4 Ung. Staatsrente 1918 ,. Cont. Caoutchue. 9 143,5 a 144, 756 ih 3 ö 458 ( 1 agen inma 2 6 . rob em es ogenann en II de St t altschaft ite Ve fol it teist rden. n T in ze erg ung. wurde eine gro 2 304 k , Dar mler eototer 45 8 3 4A2p . k . bortrags, d. h. die Erlaubnis für den Steueypflichligen daß der Ver- * 536 Sanw 24 Kur wei eng riolgung in 3 . . Kapiteln und Titeln bewilli Annahme fand der Antrag der 38 Golddenit. , Sr ss a6 ,, . zs a à Zs a s, Ronja hl dün zn. s a 23m, ut; den er in (cinem Steneriahr erlitten Kai, bei der Ginkommen. 3. 3 ö. 2 sich wer zn e, . 2 Ventschen Volkspartei, möglichst hald dafür Sarge zu tragen, daß den do. Siaatgrente 1319] 3 . 3. IS à a a os 2s a &a a s Ferd. Rlchotih. 6.365 ; sbäkung in den folgenden Jahren mit berücksichtiat wird. Dann die es Ministers Scevering. Fie völlig unberechtigt ien. Den * früheren Kreissekretären, jeßzi gen Kreisobersekretären, Kre ginspelloren 6 e ö. ; . z y n Cs cb 5 mh h ; atzen des Äbgeorkneten Dr. Heß könne er zu timmen. Abg. ioberi ĩ ; inbeltli 1 e n n n nn,, Pana r he,. . 1 a ri6. S & a i s6 sb nn, . e n. rage der eisernen Bestände. das sind die Waren, Grzeugnisse und 7 r* wen n., Te 3 u. . z und Kreisoberinspektoren wieder eine ange essene einheitliche Amts i Mertian. Hemäss Deuische Tabeimt. = IS a rip ö Vorräte, die zur Fortführung des Geschäftes notwendig sind. Schließ. aretzki (B. Nan) bestritt das Verdienst des Mjnisters Sebering bzeichnung gegeben und dag bestehende Mißverhältnis in der Ein. do. do. aba. Deut ch: galtnt 28233 es- a p G 67 , 138 a 137 256 fich die Forkerung der Ginkommen chesteuerung, nach einem drel. n Der 1 Ruhe und Ordnung, das vielmehr der gruppierung der früheren Kreissekretäre einerseils und der früheren , 3 . g. eise mande; 163 16e ö sährigen Durchschnitt Reichswehr zukomme. Der Nedner nahm sich besonders der natio- Rommunalkeamten beseitigt werde, Für die Behandlung o. . 261 Schles. 53 h 2 2 3 3 ö 5 j s. . . . ? ö h Clettrijche Hochbahn Se hasꝛ. Sas] as 26h 6 Deni sche CCanenm. —— ö . . Zur Frage des Verlust vortrag es erklärte Stgatssekretär nalen Verbände an und wics Angriffe des Abg. Deilmann murück. olizeifragen wurde ein Unterausschuß eingesetzt und die Fortsetzung Schantung Kr. 1 = 600655. 361326 82h 6 Deuischer Eisenn, z guns Schnerbe ; —— Dr. Popitz vom Reichsfinanzministerlum, daß das Problem in Der Minsifter des Innern Severing wies auf eine Reihe Hon Gr er Beratung sodann auf Mittwoch vormittag vertagt. Sdesterr - lingat. Staateb . 26 ,, e. 29 chubert u. Saler ö ,,, g n derschlede nen d augländischen SteuergefeKzgebungen versckieden gelöst sei; eignissen hin. die bewiesen. daß durch die emfige Arbeit seines Min iste. , ,,, Abi. . Sch , mm Elbers. Farbenfbi. 127 2126.28 6 à 126,5 à 1265, 25 s , 6 . ö Auch andere Kreise des Steuerpflichtigen könnten ihre Verluste in riums unter seiner Leitung viel zur inneren Befriedung Deutschlands - ,,, r es ahh mlel idr, rler. o 6 bd irn n d n, ons ben'nechff. Wehren icht Peräckftchtigen. Humtemint ten müsse die Feleiftet worden fei Er babe feine Aufgcbe darin frblckt die großen Der Untersuchungsausschuß des Preußischen unctos . n dc , = ö . er. 6 mos, 16h nn,, 6 Fut, in rer Tine Berückfihtiqung des vorhergehenden Verlustes noch Arbeiterorganisat nen für die Bejahung des Stan kens zu ge. Landtages in Sachen Dr. Höfle setzte am Dienstag Vor⸗ do do Set. n . 5 . D- Ztinnes Rieped ö gesaitei itt beschtänkt werden. Pie Realerung werde diese Frage winnen. Mese Aibeit werde se fortseten. za fie fur die Zukunft un. mittag feine Verhandlungen fort. Aus dem inzwischen vam Vor. ; Sid yr. amm e, der n . ationen sei sikenden eingesehenen n e ergibt sich, daß Rietz seine Meldung

ö

0 0

——

. J

K 2

O80 G O0

alge babe. Abg. Heil wenn (Sos) wies Latauf bin. daß größere mm beschaftigen. Er beantragte eine gemeinsame Ausbildung, der

J I 0 oO

o 00

zh a 138, S a 138, 15 a 1396

. ö

=

. h

o 00

1711771574 3 66 0 O O QOcooJ0oOoOcocoOdo oo

. * ij ie

gu xem burg. Brin Heinrich Zahlbern, v ist Co. : ( ; ö ; 261 ; 3 W estsiz tian. Eisenb... .... Jeldmnble Baie. = a n nen ,, 124.26 a 12858 a 124266 och erwägen. Was die Frage der Lisernen Bestände betreffe, so sei geheuer wächtig sei. In der Behandlung illegaler Organisation n . Haze don ische Gold... nn, , war fas a 0 es Ja. . Fein, , Berne; == . . ies eine Sache der Bewertung. Wo lediglich der Ueberschuß der ez streng paritätisch vorgegangen. Die . . zwischen nationalen äber Höfleg Zustand erst am 18. April erstattet hat. Der Vorsitzende

nn, , ,, . ; hör s er Seit. I Finnahmen über die Ausgah ir i Verbänden und Neichshgnner bekl Ihre leberbrückung li hat beim Staalganwalt. quch die Tablelten und den Umschlag be= ͤ ej. . elt. Untern. a Ja, Sb 120 22215. k nnahmen über die Ausgaben versteuert wind, ergebe die Bewertung Perbänden 8 men lage er. Ihre Ueberbrückung liege hat beim quch die etten 2 den 9 63 . 9. Et. hann hir dor a a io a ioo s k jomn oo, Ib ,, leine befonderen Gi er kel en. Anders liege es bel den Steuer ihm am Hen, Der Minister 3 dann ausführlich auf die Vor; . in dem sie sich befunden haben. Der ,, tat⸗ 9 e . . r Turi Tabatregdi:. küchtlach nder benen larber ben Ueberschuß der (d nnahmen über die würfe der Abgg. Milberg (D. Nat) und don Kynern (V. Vp) ächtlich keine Adresse. Verngmmen wurde gestern mierst Sbempachtz , , . gear gn 76, n sob linion · Gieheren. ö Ausgaben der Sland der Waren, Erzeugnisse und Vorraͤte am Anfang ein und verteiblgte seine Maßnahmen. Abg. Nu fch ke Dem) messter Lin dom der als Polizeibeamter im Lazarett bis 19 Mril d n inne nn, e F. dam meren 2533 266 , , . und. am Ende (ines Steuerabschnitts in Rechnung iu Riehen ist. Hier hbebandelte zungchst Fragen der kommunalen. Kredityolitik, Dienst kat. Er hat. wie das Nechrichtenbüro des Vereins e r ch aula. Dam vi cht... ses a o Ib ö 2 doi X Vasmner müßten an sich die demeinen Werte an den beiden Stichtggen ein, Dem neuen Reichsprästbenten begegne, auch, seine Partei Jeitungzderlegeg ichtet, Br. Höfle lagtäglich gesehen. war aber bei : Ii js a Jo, ob arb. Wien. Gum. 216 a22583 . ele Schön, g is mn gesetzs werden. Das führe zur Bestenerung unrealisierter Gewinne mit der größten Hochachtung. Die Gegensäke zwischen nationalen den ärätlichen Visiten. meist nicht Dagegen mußte er sonst , n,, . . K .. , . r,, , n, , , nn, ,, ne, e,, ; ,, , 36 a 16 . ensteuergesetze ar das erstere ausgeschlossen. das en; insbesondere müsse itischen Fragen ein Zusammen- esundhei 8 ni iel aufgefallen, mal n . n 6 , . g/ a 96h , ,,, ,, ds, ga ere ga ssig; denn danach mußten . des Betriebs- 8. möglich sein. Der Redner nahm dag Reichébanner, den oe: Meln Kragen wird mmer weiter Lindow erwiderge: Sie , . Jtabr herrin. esx. Ws, es a 2s a 2s ink. wenn . . Wert 1 , . ea,. 3383 8 *. ler , / * r ai . 53 83 Dõfle oft n . von der Hauskost. ausgegangen ist, nach wie vor mit dem Anschaffungswert, wenn ra gegen Angri utschnationglen in Schutz un mit er sich Lindow nüber nie ü er gemeine Berl äber ünter dem Anschaffungswert zurückgegangen ! der Erklärung, daß seine Partei mt Personalpolitik des Ministers 1 mal wer Dr. Höfle, er 2

e oocoocco

1

.