1925 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2. von Wertvavieren.

h. Kommanditgesellschasten au Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften

2c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

Unfall. und

10. Verschie dene

Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Ban kausweise.

Bekanntmachungen.

1. Privatanzeigen.

.

e, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen,

I22 182

Erledigung. Die im Reichsanzeigen Nr 177 vom 39. 7. 24 unter Wp 352624 ewerrten M 10 000 Fuchs Waggon ⸗Att. ind ermittelt

Berlin, den 19. 5. 25. (Wp. 355/24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G- D.

(22783

Die Zahlungssperre über die Dollar— schaßnzanweisung des Reichs Nr. 318 455 über 10 Dollar ist aufgehoben.

Amtägericht Berlin⸗Mitte, Abt. 51,

F. 23. 24, den 14 Mai 1920. [122346 Aufgebot.

Der Kaufmann Herbert Kipp zu Berlin, Koppenstraße 7h / 809. hat das Aufgebot des aul den Kaufmann August Gerhard aus⸗ gestellten Hypothekenbriefs über die auf dem Grundstück Königstadt Bd. 63 Bl. 3472 in Abteilung III. unter Iss Nr. 12 eingetragenen Hypothek be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Ottober 1925, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin Mitte, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 105, anberaumten Aufgebottz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 83. F. 12. 25

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,

den 16. 5. 19265. (223441 Betanntmachung.

Durch Aucschlußurteil vom 29. April 1925 ist der am 21. Juni 18599 in Cottbud eborene Postaushelfer Erich Günther * tot erklärt. Als Todestag ist der 28. September 1918 jestgesetzt.

Cottbus, den 36. April 19265.

Das Amtsgericht. (22345) Betannimachung.

Durch Ausschlußurteil vom 29. April 19975 ist der am 36 September 1898 in Drieschnitz geborene Paul Mowka für tot erklärt. Als Todestag ist der 21. August 1918 sestgesetzt.

Cottbus, den 30. April 1925.

Das Amtsgericht. [22347] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Johanne Ghristine Krebs, geb. Koch, Hamburg, Helltamp 26, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Dr W. Kauff⸗ mann, tlagt gegen ihren Ehemann, Julius Hermann Krebs, z It. unbekannten Auf— enthalts, aus § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Zivissustizgebäude. Sieve⸗ fingplatzt. auf den 23. September 1925, VBormitiags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.

Hamburg, den 16. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(21855) Oeffentliche Zu sttellung.

Die Tapeziererefrau Katharina Herbst in Bischofsgrün klagt durch ihren Prozeß bevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr Schmitz in Nürnberg, gegen ihren Ehemann Matthias Herbst, Tapezierer, früher in Nüinberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Scheidung der Che, mit dem Antrage. zu erkennen: 1. Die Ehe der Streiteteile wird geschieden. 2. Der Beflagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Mechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Dienstag, den 29. September 1925, Vorm. FJ Uhr, Sitzungssaal Nr. 273, des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110 anberaumten Termine, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gerichts schreiberei des Landgerichts

Nürnberg.

(21856) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Karoline Dietz, geb. Krämer, Kaufmannsehefrau in Stuttgart, Jatobstr. 20 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Stubbe in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Wilhelm Dietz, Reise⸗ buchhändler, früher in Stuttgart, Jakob⸗ straße 20, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagten. wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten , Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor die Ziviltammer 6 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 1. Jun 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforperung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 15. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zustellungen u. dergl.

21857 Befannimachung.

In Sachen Bernard, Maria, Kranken— pflegerin in Neuruppin, Klägerin, ver sfreten durch Rechtéeanwalt Schlumberger in Traunstein gegen Bernard, Rudolf, Ingenieur, zuletzt in Bad⸗NReichen hall, Beklagten, zurzeit unbekannten Aujent⸗ halts, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Mon⸗ tag, den 6. Juli 1925, Vormittags 9 ihr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf— forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1. Beklagter ist schuldig, an Klageteil sofort 2000 RM, mit Worten zweitausend Reichs mart, serner einen Monat nach Zustellung dieser Klage

und 3 Monate nach Zustellung der Klage weitere 1000 RM, mit Worten eintaujend Reichsmark. und gleichzeitig mit den Haupt achbeträgen je 4 0 vier Pro⸗ zent Jahreszins aus 2000 RM seit Klagestellung, aus 3900 RM ab ein Monat und aus 1000 RM ab drei Monate nach Klagestellung zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. 3. Das Urteil ist ev gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.

21558) Oeffentliche Zustellung.

In dem Ehescheidungeprozeß der Kauf— mann Albert umper Ehefrau, Hermine geborene Dischinger in Freiburg. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Dr Ebner in Walde hut, gegen ihren genannten Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortletzung der mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zwilkammer des badischen vandgerichts zu Waldshut auf Donners⸗ tag, den 8. Juli 1925, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen Die öffentliche Zu⸗ stellung dieser Ladung ist bewilligt.

Waldshut, den 11. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21869) Oeffentliche Zustellung.

Elise Pfeifer, geb Wagner, in Ruhbank bei Pirmasens. Klägerin, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte J-R. Berdel und A. Rohrbacher in Zweibrücken, klagt gegen ihren Ehemann Artur Pfeifer, früher in Rubbank jetzt unbefannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 1h68 B. G-⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Landgerichts Zweibrücken auf Freitag, den 190. Juli 1925. Vorm. Hz; Uhr, mit der Aufiorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreier zu bestellen. Die öffentl. Zustellung der Klage ist bewilligt.

Zweibrücken, 15. Mai 1925.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21862) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Dora Henneberg, ge⸗ boren am 14. 3. 1924 zu Berlin, vertreten durch den Vormund, das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg, Amtsvormundschaft, weiter vertreten durch den Stadtvormund Walter Schiele, Berlin NO. 5h, Danziger Straße 64, klagt gegen den Arbeiter Exich Vogler, geb. J. Dezember 1898 zu Vet⸗ schau, zuletzt wohnhast Fürstenwalde, Spree, Auguststraße, bei den Eltern, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Bellagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zur Voll endung ihres 16. Lebensjiahrs eine Viertel⸗ jahrsrente von 99 neunundneunzig Reichsmark im voraus zu zahlen. Das Urteil ist nach 5 708 Ziff. 6 3 P. O. für vorldufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Der Beklagte wird als Erzeuger der Klägerin in Anspruch genommen, da er der Mutter der Klägerin. Olga Krüger, geb. Denneberg, z. Zt. wohn⸗ hatt in Berlin, Neue Königstraße 91, während der gesetzlichen Empsängniszeit. d. i. vom 17. 5. 1923 bis 14. 9. 1923 bei⸗ gewohnt habe. Beklagter lehnt die Er— üllung der ihm gesetzlich obliegenden Unter haltspflicht ab. Ter geforderte Betrag von vierteljährlich 99 RM ist in Berlin als Mindestunterhaltssatz für uneheliche Kinder von Müttein niedrigsten Standes angemessen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenwalde auf den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Fürstenwalde, den 14. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21863) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 19. Oktober 1921 geborene Günther Stanscheit zu Berlin. Schöneberg, vertreten durch den stäbtischen Berusévormund. Karl Haase daselbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Hirsch zu Halle a. S., klagt 3 den Schornsteinbauer Bernhard Pforte, jetzt unbetannten Aufenthalts,

weitere 3600 RM dreihundert Reiche mark

früher in Bruckdorf bei Halle a. S., unter der Behauptung, daß Beklagter sein außer⸗ ehelicher Vater und zur Leistung emes Unterhaltsbeitrags veipflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, ihm vom Tage seiner Geburt, den 19 Ok⸗ tober 1921 an, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine Unterhaltériente von jährlich 3906 . zu zahlen, und zwar die rückstandigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Teilzahlungen im vor⸗ aus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Halle a. S. auf den 10. Juli 1925. Vormittags 95 Unr, Zimmer 141, geladen.

Halle a. S., den T. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21864) Oeffentiiche Zustellung.

Der am 19. Dezember 1923 in Dömitz geborene mindeijährige Günther Josef Johann Moll. verneten durch seinen Vor⸗ mund, den Schlachtermeister Karl Lehnert in Dömitz. Prozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗ inspektor Parpart in Harburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Berlin, früher in Neuland Nr 67, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage., den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteileu, an den Kläger vierteljäbr⸗ lich 45 Goldmark Unterhaltsbeinäge seit 19. Dezember 1923 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen, und zwar die rückständigen Unterbaltsbeiträge sofort, die zukünftigen in vierteljährlichen Voraus— zahlungen. Zur Güte und zugleich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Harburg. Elbe, Bleicherweg 1. Zimmer 13, auf Dienstag, den 28. Juli 1925, Mittags 12 uhr, geladen.

Harburg, Elbe, den 9. Mai 1925. Der Justizobersekretär des Amtsgerichts

[21866] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Michalski in Köln-Ehrenfeld. Venloerstraße 164, und deren minderjährigen bei ihr wohnbaften Kinder Maria. Josef und Paul Michalski letztere vertreten durch ihre vorgenannte Mutter als Pflegerin, zum Armenrecht zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: im Armenrecht Rechtsanwalt Dr. Weinberg II. in Köln-Mülheim, klagen gegen den Schlachtermeister Albert Michalski, ietzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln— Mülheim, Herlerstr. 74, bei Schmitz und Rinke wohnbaft. unter der Behauptung, daß der Beklagte nach dem Urteile des Landgerichts in Köln vom 12 Juli 1921 70. 733.20 und dem zwischen den Parteien am 5 Mai 1922 vor dem Amts gericht in Köln abgeschlossenen Vergleich 520 136/22 an die Kläger Unter⸗ haltsrenten in Papiermarkbeträgen zu zahlen habe, die jedoch durch die Geldentwertung völlig wertlos geworden eien, und zur Bestreitung des Unterhalts der Kläger nicht ausreichten, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung der vorbe— zeichneten Titel zu verurteilen., an die Kläger von Erhebung dieser Klage an als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 150 Reicht— mark (in Buchstaben: einhunderttünszig Reichsmark) zu zahlen, die Kosten des Rechtestreis zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln-Mülheim, Regentenstraße Nr. 45. Zimmer 7, auf den 4. August 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt.

FKölin⸗ Mülheim, den 4. Mai 1926.

Leven decker, Attuar. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21867)

Die am 3. Januar 1921 geborene Gerda Anna Winter in Grebendorf, ge⸗ setzlich vertieten durch ihren Vormund die Ehefrau Anna Kotte, geb. Wicken träger, in Grebendorf, klagt gegen Heinrich Köthe, früher in Struth, Eichsfeld, ietzt unbekannten Ausemhalts, als ihren Er— zeuger, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit von ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich 50 RM. und zwar die rückständigen Be. träge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. Juli,. 3. Oktober, 3. Januar und 3 April jedes Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreits auf den 29. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mühlhausen i. Th, Zimmer Nr. 12, geladen.

Mühlhansen i. Th., den 9. Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. III.

21868] Oeffentliche Zustellungen.

l. Der minderjährige Gerhart Enders, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Chemnitz als Vormund, klagt gegen den Kaufmann Erich Wilbelm Pfannkuchen, früher in München, Steinbeilstraße 10 1, letzt unbekannten Aufenthalts. und bean⸗ tragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 17. Oftober 1924 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre den Unterhalt durch Zahlung einer

vierteljährlich vorauszahlbaren Geldrente von jährlich 312 Reichsmark zu gewähren, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Erich Wil⸗ helm Pfannkuchen wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Mittwoch, den 5. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München. Justizpalast, Zimmer Nr. 58s0, geladen 2. Die minderjährige Frieda Maria Nickl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weitpert. Amts⸗ vormund. hier, klagt gegen den Monteur Hans Nutz, früher in München, Loth— straße 56. jetzt unbekannten Aufenthalis, und beantragt. zu erkennen: 1. Es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Fabiikarbeiterin Frieda Nickl am 1tz. Juni 1923 unehelich geborenen Kindes Frieda Maria Nickl ist 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 16 Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗— rente von monatlich 30 Reichsmark zu entrichten und die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Hans Nutz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ streitßz auf Mittwoch, den 5. Anugust 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 / O, geladen. München, den 16. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

21870) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Richard Huber, Gärtners sohn in Reinhausen b. Regensburg. Haupt⸗ straße 93, vertreten durch die Gärtners⸗ frau Katharina Huber als Pflegerin, Reinhausen. Hauptstraße 93. gegen den Gärtner Emil Suber, früher in Rein— hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Emil Huber zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vormittags SI Uhr, Zimmer 9, des Amtsgerichts Stadtamhof geladen. Oeffen iliche Zustellung bewilligt durch Beschluß vom 11. 6. 1925.

Stadtamhof, den 15. 5. 1925.

Der stellv. Gerichtsschreiber: Oswald, Reierendar.

21871] Oeffentliche Zustellung.

Der am 24 10. 1821 in Setzingen geborene Georg Reichardt, geletzlich ver⸗ treten durch das Bezirkswohllahrtsamt Ulm, klagt gegen den Grorg Schwenk, led. Ci senkfnfeer, zuletzt in Langenau, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ sällig zu verurteilen, dem Kläger als Unterhalt vom 1. August 1923 ab monat- lich 159 . Unterhaltsrente zu bezahlen, und zwar in monatlichen Teilzahlungen jeweils im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be: klagte auf Donnerstag, den 16. Inli 1925, Vormittags 8 Uhr, vor das Württ. Amtsgericht Um, Saal 6b, geladen.

Ulm, den 15. Mai 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 21860) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Meol, Hosen—« fabrik in Ebingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Erbe in Balingen, klagt gegen den Paul Klaiber, Hausierer von Nusplingen, seither in Ebingen, mit dem Antrag den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin den Betrag von 135 RM nebst Zinsen aus 133,55 4 vom 18. 3. 24 an zu bezahlen, und zwar 40/0 monatl. Zinsen vom 15. 3. bis 31. 8. 24, 20,9 monatl. Zinsen vom 1. 9. bis 31. 10. 24. 1800 monatl. Zinsen vom 1. 11. bis 28. 2. 20, 1éo00DJmonatl. Zinsen seit 1. 3. 25. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Montag, den 6. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht Balingen geladen. Amtsgericht Balingen, den 15 Mai 1926. 21843] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Der Kaufmann Izaak Engelmann zu Warschau, Mokotowska 61. ,, Rechtsanwalt

ustizrat Dr 43 Lenzen in Berlin W. 8. Leipziger Straße 105. gegen den Mühlen. besitzer Abraham Eisenstein, früher in Berlin⸗Schöneberg, Passauer Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als früherer Eigentümer seine Zustimmung zur Löschung der unten erwähnten Hypothek zu geben habe und außerdem zur Löschung der Abt. II Nr eingetragenen Vormerkung seines Anspruchs auf Auflassung des Grundstücks verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, a) in seiner Eigenschaft als früherer Eigentümer des im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 1066 Blatt Nr. 3444 verzeichneten Grundstücks zuzu⸗ stimmen, daß die Löschung der in Abteilung III unter Nr. 7 Diefes Grundstücks eingetragenen Hppothek von 30 000 im Grundbuche erfolgt. b) darin zu willigen, daß die in der Abteilung II unter Nr. 5 für den Beklagten ein⸗ getragene Vormerkung zur Sicherung seines Anspruchs auf Aufigssung dieses Grundstücks gelöscht werde. Attenzeichen:

3. O 189. 25. 2. Die Frau Henriette Hanff, geb. Kahn, in Teltow. Hoher Steinweg 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Cohn. Berlin, Jeru⸗ salemer Str. 9, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Hanff, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Cöpenick, wegen Ehescheidung. Aktenzeichen: 265 R. lbö6. 259. 3. Die Frau Marie Ribbhecke, geb. Gohl. in Zossen. Hoppegarten, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju stiz⸗ rat Dr. Auerbach und Pick. Berlin⸗ Schöneberg. Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4 gegen den Eisenbahnarbeiter Otto Ribbecke, früher in Glienick bei Zossen., wegen Ehe⸗ scheidung. Akienzeichen: 34. R 212. 24. 4. Der Kausmann Max Gutzeit in Berlin⸗ Tempelhof, Schulenburgring 126, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hoffmann m Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 13, gegen: I die offene Handelegesellschaft in Firma Dr. A. Kalovits & Söhne, 2. deren Inhaber: a) den Ingenieur und Chemiker Georg Kalovitz,. b den In— genieur und Chemiker Konstantin Kalovitz, früher in Berlin, auf Grund eines Wechsels mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger 1500 RM nebst 60½ Zinsen seit l. August 1924 zu zahlen. Aktenzeichen: 18/19. P. 4865/24 5. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Marx Simon C Co (Ge⸗ sellschafter: Marx Simon und Leopold Levy in Franffurt a. M.) in Berlin W. 8, Taubenstt. 31, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Geb. Justizrat Dr. Ernst Heinitz und Dr. Anton Heinitz, Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, gegen den Kauf⸗ mann Herbert Cohn, unbekannten Auf enthalts, früher in Berlin-Schöneberg, Mühlenstraße 10, auf Bezahlung ver⸗ kaufter Waren bezw. aus den dafür hin⸗ gegebenen Wechseln., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 12 284. 81 Reichsmark nebst 15 Zinsen seit 1 April 1929 zu zahlen. Aktenzeichen: 43. O. 161 25. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Halle ches Ufer 297j31, und zwar: zu 1 vor die 3. Zirilkammer. Zimmer 116, auf den 14. Juli 1925, zu 2 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, aur den 1. Oktober 1925, zu 3 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 10g, auf den 14. Juli 1925, zu 4 vor die 2. Kammer sür Handels, sachen, Zimmer 204, auf den 16. Juni 1925, zu 5 vor die 7. Kammer für Handelssachen. Zimmer 213. auf den 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zu 4 ist die Einlassungs. und Tadungsfrist auf 10 Tage festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 21861] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Seel berg A. ⸗G. Keks⸗ Schokoladen, und Waffelnfabriken in Mannheim, , dn, m,. Rechts⸗ anwälte Dr. J. Rosenfeld, Dr. Pudel, Fritz Rosenfeld, Dr. F. Rolenfeld in Mannheim, klagt im Wechselvrozeß gegen den Kaufmann Bruno Ganzte, srüher in Breslau, Paradiesstraße 2, auf Grund des von ihr am 4. Februar 1925 auf den Be⸗ klagten gezogenen, am 10. März 1925 in Breslau zahlbaren, jedoch nicht eingelösten und deshalb protestierten Wechsels über 510 Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 510 Reichsmark nebst 12 vom Hundert Zinsen seit 19 März 1925 und 1605 Reichsmark Wechiel⸗ unkosten und Boo eigner Proyision. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wild der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 27. Inni 198925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 159, geladen. Amtsgericht Breslau. den 15. Mai 1925.

218531 Oeffentliche Zustellung.

Zitter, Hang. Geichä ts führer in München, Kläger vertreten durch Rechte anwalt Kussius in München, klagt im Wechselprojeß gegen Gustav von Eggers, Schriftsteller rüber in München, zurzeit unbekannten Ausent⸗ halt, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechselsorderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 600 4 Wechselsumme nebst 6 oso Zinjen hieraus seit 21 Februar 1825 und 7 4A 67 5 Wechselspesen zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelsfachen des Landgerichts München auf Mittwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vor= zubtingende Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglichst durch den zu bestim⸗ menden Anwalt in einem Schristsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht.

München, den 15. Mai 1925.

Gerichtejchreiberei des Landgerichls L.

Nr. 117.

Düsseldorf, ĩ Prozeßbevoll mächtigter: selbst, klagt gegen

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rechtsanwalt Dr. miünde, klagt gegen denohlenhändler Hans

schaften auf Aktien, Aktien

1

um Deutschen Reichs

3 weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

DVerlin. Mittwoch. den 20. Mai

2 1525

nntersuchungsachen 2. Aufgebote.

4. Verlolung ꝛc. von Wertpapieren.

6. , , auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛc.

1. Reichsmark freibleibend.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs.

und Wirtschafts enossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. g. Ban kausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

er PBefriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mag

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

21544] Oeffen iche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ur Kemperdick in Bismarckstraße 15, Kläger,

den Generaldirektor Benjamin Witng. früher zu Düsseldorf, Kavalleriestraße 3, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter Gebühren verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 118423 eintausend⸗ einhundertvierundachtzig Reichmark 23 6 nebst 80/9 Zinsen seit dem 17. Februar 1925. Der Kläger ladet den Beklagten

gerichts in Düsseldorf auf den 9. Juli 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Düfseldorf, den 12. 5 1925.

21518] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Cigaretten fabrik Constantin, Kommanditgesellschaft in Vannover, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juzizrat Dr. Pape in Hannover, klagt gegen den Tabakwarenhändler Ehrenfried Noffkte, früher in Berlin, auf Grund einer Waren⸗ liefeyung, mit dem Antrag auf, Zahlung von 1346, 64 Reichsmark nebst 180/o Jahres zinsen seit 2 4. 1924. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die V. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ noyer auf den 2. Juli 1925. Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen richte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. V. O. 309/25.

Sannover, den 15. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21569] Oeffentliche Zustellun a. Der Kohlenhändler Kart Schaeffer in

Tangermünde, Prozeßbevollmächtigter:

Walter in Tanger⸗

Ulrich Mrozek, früher in Wannsee, Königstraße 1, auf Grund einer Verein⸗ barung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1. Waggon 15 oder 20 Tonnen 1a oberschlesischer Steinstück⸗ oder Würfelkohle im Werte von 220 GM zu liefern oßker 350 GM zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 10. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Potsdam, den 8. Mai 1925.

. Merten gs, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

// 5. Kommanditgesell⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

122424 ö.

F. van Sam's Vereinigte Oel- und Firnis Werke Aktiengesellschaft in Rodenkirchen b. Könn.

Die Generalversammlung vom 18 August 1924 hat die Ermäßigung des Grund kavitals von JM 12 000000 auf GM 240 00 durch Umstellung des Nenn⸗ werts der Aktien von je PM 1000 auf GM 20 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

bei diesem Ge⸗ T

(22786 „A dler?*“

Transport, und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Berichtigung.

Unsere Bekanntmachung vom 15. Mai 1925 in Nr. 115, erste Beilage, vom

die Ueberschrift versicherungs Aktiengesellschast,

anstatt „Adler“

Berlin“,

Aktiengesellschaft, Berlin, was hiermit berichtigend betanntgegeben wird.

Berlin, den 19. Mai 1925. „Adler“

Transport⸗ und Rückversicherungs⸗

Aktktiengesellschaft, Berlin.

Dr. Worms.

122791

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am 9. Juni

1925, Vormittags 114 uhr, im

Geschäftslokal der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schästsberichtz für das Geschäftsiahr 1924 Beschlußfassung über die Ge— nehmigung.

2. Beschlußsassung über die Entlastung

an den Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Aenderung der S5 1, 2 und 6 der Statuten. 5. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten age vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank,. Berlin. oder einer Filiale der Deutschen Bank zum Zwecke der Teilnahme an der General⸗ versammlung hinterlegt haben. Berlin, den 19. Mai 1925.

„Feldag“ Feldbahnen⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ernst Nölle. 274173) ] Greveiti Zigarettenfabrił

18. Mai trägt infolge eines Satzfehlers „Transport⸗ und Rück⸗

Transport, und Rückversicherungs⸗

des Aussichtsrats und Vorstands. 3. Beschlußfassung über eine Vergütung

(20713

Herr Felix Nosenberg ist am 15. April aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. Rofenberg K Rötschke A.⸗G. , Berlin.

(22447 Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗

aus ührungen,

Berlin W. 57, Bülowstraße 90. Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 12. Juni 1925, 11 uhr Vormittags, im Geschästsbause, Bülowstraße 90, stattfindenden ordent⸗ . Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Beschlußsassung über die Entlastung

von Vorstand und Aussichtsrat.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Statutenänderung:

sz 18 Abiatz G fällt fort,

§z 17, Abänderung der Festsetzung der Tantieme für den Aufsichtsrat,

§5 19, Anpassung des Stimmꝛechts für die Generalversammlung,

Zusatz zu 4, Genehmigung zur Ausgabe von Aktien zu 100 A.

In der Generalversammlung gewährt der Besitz einer Aktie von 4 500 eine Stimme, der Besitz einer Aktie von A 1000 zwei Stimmen. Das Stimm⸗ recht kann nur für diejenigen Aktien aus⸗ geübt werden, welche gemäß § 19 der Satzungen spätestens am 8. Juni 1925

bei der Geiellschaftskasse in Berlin oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, oder

beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin W.,

Mohrenstr. II / 12, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.

An Stelle der Aktien kann auch für die zwecks Umftellung eingereichten Aktien der Hinterlegungsschein hierfür und ebenso auch der Hinterlegungsschein eines Notars, der den Vorschritten der Satzungen ent⸗ pricht, hinterlegt werden. Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis in doppelter Aussertigung einzureichen.

Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz und

Aktiengesellschaft, Bremen. Die Generalversammlung vom 31. Dez. 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital der Gesellschaft von 25 Millionen Maik auf 50 0900 Reichsmark herabzusetzen in der Weise, daß auf 10 Aktien über je 1000 A eine Aktie von 20 Goldmaik entfällt.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihre Aftien samt Dividendenbogen bis spätestens 31. Aug. 1925 bei der Gesellschast selbst, Bremen, Alte Dorfstr 59, zum Umtausch einzureichen. Insoweit die Zahl der ein⸗ ö Aktien nicht durch 10 teilbar ist, ind sie der Gesellschaft zum Zwecke der Verwendung zur. Verfügung zu stellen. Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß 5 299 H.⸗G.⸗B. für kraftlos ertlärt. Bremen, den 20 Mai 1925.

Der Vorstand. Mich. Georgiades.

224152 Roschützer Porzellanfabrik Unger G Schilde, A.⸗G. zu Roschütz i. Thür bei Gera⸗Reus. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schalt werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 20. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im bereitgestellten Zimmer des Hotels Schwarzer Bär statt findenden sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen Saupwersammlung mit nach folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen: 1. k des Geschäftsberichts für

2. Genehmigung der Bilanz für 1924 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und der Dire fion.

Dandelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen) mit einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis 39 Juni 1925, zur Abstempelung bei unserer Kasse in Rodenfirchen b. Köln, Schillingsroiterweg Nr. 8, einzureichen.

z Die Aushändigung der abgestempelten Attien erfolgt gegen Rückgabe cer von der Abftempe lunge tell. gusgefertigten Duittungen. Die Stelle ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüsen. Roden irchen b. Köln, den 18. Mal 209.

Der Vorstand.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien

bis zum nebst einem Verzeichnis derselben oder w

einem von der Reichs hank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungeschein spätestens drei Tage vor der Hauptver⸗ jammlung bei unserer Geschäftskasse zu Roschütz i. Thür. oder bei der Bank für Thüringen vorm B. M. Stiupp A.-G. Filiale Sonneberg in Sonneberg 1. Thür. hinterlegt haben Roschütz i. Thür., den l8 Mai 1925. Roschützer Porzellanfabrik

unger z Schilde. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. l

ebenso der Wortlaut der beabsichtigten Statutenänderung liegt vom 22. Mai d. J. ah während der Geschäftestunden im Ge schäftshause zur Einsicht aus. Berlin, den 19 Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: von Goetzen.

[22021]

Siegelei Augsburg.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Vermögen. RM Immobilienkonto . 162 500 - Einrichtungskonto 29 664: Grunpbesitz konto. 340 625 Kassakonto 578 Debitoren... 492)

, 36 528 Gewinn⸗ und Verlustkonto 35 431

69

22427] Siegener Akt. Ges. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, Krs. Siegen. Die Aktionäre unserer Gesellschamt werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗

tag, den 15. Juni 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in die „Erholung“ in Siegen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats

Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz für das verflossene Ge⸗ schättssahr und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des

Vorstands und des Aussichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 19 unseres Statuts mit dem Hinzufügen, daß

die Aktien bei der Filiale Frankfurt,

Deutschen Bank, Main, oder der Siegener Bank, Siegen, oder der Geschäftsstelle in Geisweid oder bei einem Notar zu hinterlegen sind. Geisweid, den 15. Mai 1925. . Der Aufsichtsrat. H. Ad. Dresler, Vorsitzender. 122457 Die Aktionäre der Schles. Wirt- schafts A. G. zu Breslau werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Handwerkskammer zu Breslau, Blumenstraße 8, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn und Verlusttechnung für das Geschästsiahr 1923/24.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. .

deufassung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der am 27. No- vember 1924 beschlossenen Umstellung in Reichsmark und Kapitalserhöhung.

. Aufsichtsratswahlen.

Teilnahme. und stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die bis spätestens Freitag, den 12. Juni 1925, in der Ge⸗ wah ldliel der. Desellhchäst 1 Bltamen. straße 8, ihre Aktien hinterlegt haben. Die zur Zusammenlegung eingereichten Aktien gelten auch zu vorste hendem Zwecke als hinterlegt.

Breslau, im Mai 1925.

Schles. Wirtschafts A. G.

zu Breslau. Der Aufsichtsrat. Heinrich Menzel, Vorsitzender.

Glahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

610251

Verbhindlichkeiten. Aktienkapitalkonto . Oypotheken kapitalkonto .. Dividendencouponstonto Kreditoren konto.

hö90 0h0 2232 97

57 M1

610 251

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.

An Soll. RM Gehalt und Arbeitslohn, Fuhrlohn. Kohlen, Mieten und Pacht, Unter⸗ haltung der Fabrik, Interessen. Fuhrwerks⸗ Dekonomje⸗, Allgemeine Unkostenfonto Steuern und Assekuranzen⸗ ,

106 6 126

23 987 3 122628 69

Per Haben.

arenkonto J Fuhrwerks konto... .. Gewinn- und Verlustkonto

92748

1478 35 431168 129 658 69

Zufolge Beschlusses heutiger General⸗ versammlung wird der Gewinnanteilschein pro 1924 Nr. 39 unserer Aktien für wert⸗ los erklärt.

Augsburg, den 15. Mai 1925.

Ziegelei Augsburg. Der Vorstand.

8 03

Aktiva. Grundstücke . Gebäude.. Maschinenanlagen Oesen Eisenbahnan lagen Werkzeuge... UNtensttien .... Modelle... Materialbestände Fabrikate... Schuldner Kautionen Kasse

737 143 2 824 596 21 6411 440090

17 405 025

. , , , 9 , ,, , . 9a d o o O 9 0 0 2 . 2 . ,

1 2 KJ '

Beteiligungen.

Passiva. Mitten J Neue Teilschuldverschrei⸗

6 000000 600 000 -

Hans Schneidberger.

6 ooo ooo iss diz

4 641 563 25 K 4950

II7 405 02545

Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz ist in der Generalversammlung am 31. März 1925 genehmigt worden.

Berlin, im April 1925.

Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Atktiengesellschaft.

Dr. Wiecke. Dr. F. WwGärtner.

Börner. 22026

bungen . Alte Teilschuldverschrei⸗

,, Gläubiger einschl. Reichs

mark 1 123 289,20 Akzepte Hypotheken ....

lichen Generalversammlung auf Mon⸗

sowie Vorlage der Bilanz und der

en, nnn

K / /// 7

nn, oley Schuhfabrik A.. G., Samburg⸗Wandsbektk.

Laut G.⸗V.⸗Beschluß vom 17. 4. 25 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden erjucht, ihre Forderungen bis zum 30. Mai 1925 bei dem Liquidator. Direktor Otto Schultz, Wandsbek, Schillerstr. 34, anzu melden. 22]

In der heute abgehaltenen 44 ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ lellschaft, in welcher RM 379 609 Stammaktien und RM 4250 Vorzugsg⸗ azaktien vertreten waren, wurde den Be⸗ richten des Vorstands und Aussichtsrats zugestimmt und für das Geschäftsjahr 1924 eine Dividende von 70 o festgesetzt.

Demgemäß werden nach Abzug von 100, Steuer die Gewinnanteilscheine mit Vordruck 192425 unserer auf RM 2090 abgestempelten Aktien mit Æ 12,60 und der auf RM 400 abgestempelten mit A 25,20 bei den folgenden Stellen eingelöst:

bei der Württembergischen Vereinsbank,

Filiale der Deutschen Bank in Stutt⸗ gart. und deren Zweigstellen sowie bet der Kasse unserer Gesellschaft, hier.

Die Dividendenscheine mit Vordruck 1923/24 sind wertlos.

Blaubeuren, 15. Mai 1925. Württembergische Leinen⸗Indu trie

Blaubeuren.

Frankfurter Maschinenbau lä, Att. Gef.

vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen welche am Mittwoch, den 17. Juni 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M., Junghofstraße, stattfinden wird. ; Tagesordnung: ö 1. Bericht über einen mit einer Aktionär⸗ r geschlossenen Vergleich wegen Abänderung der in der Generalver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1924 ge⸗ nehmigten Goldmarkeröffnungebilanz. Vorlage der auf Grund des Vergleichs geänderten Goldmarkeröffnuugsbilanz zum 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichtß über diese Bilan; und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten geänderten Goldmark— eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark unter Abänderung des Beschlusses der Ge⸗ nerg versammlung vom 1. Dezember

2

Satzungsänderung entsprechend den vorstehenden Beschlüssen S 4(Stamm⸗ kapital). .

Vorlegung des Geschäftsberichls des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ and Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung von Aussichtsrat Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur e gern der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aussichtsrat, etwa notwendig werdende, die Fassung betreffende Aenderungen der Beschlüsse vornehmen zu dürsen.

In den Fällen zu 3 und 4 der Tageg⸗ ordnung findet neben der gemeinsamen Ab⸗ stimmung der Generalversammlung eine gesonderie Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine spätestens am 11. Juni 19255 entweder

in Frankfurt am Main bei der Ge—

sellschastskasse, Kreuznacher Str. bt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschast zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst big nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. ͤ Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ eichneten Hinierlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Frankfurt a. Main, den 14. Mai 1925. Der Vorstand.

und

,