Il0688]
Wehra Aktiengesellschaft, Teppich · Möbelstoffwe berei, Wehr (Baden).
Die Generalversammlung vom 20 12 1921 hat beschlossen, das Grundkapital pon A 21 C00 000 auf GM 840 000 berabzusttzen durch Abstempelung der In⸗ baberaktien im Nennbetrag von je 1000 A. auf je 40 Goldmark. und der Namensaktien im Nennbetrag von je 200 4A
auf je 8 Goldmark.
Wir fordern hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens 31. Juli uns zur Abstempelung einzu⸗ senden, soweit solches nicht bereits ge⸗ schehen ist. Nach Fristablauf nicht em⸗ gereichte Aktien werden gem 5280 -G. B. sür kraftlos erklärt.
Wehr i. Baden, 22. April 1925.
Der Vorstand. Fritz Rupp. Alfred Hauber.
128452 Redo. Wert A. ö Optijche Fabrik, München.
Die Gesellschaft hat in ihrer General persammlung vom 14. März 1920 be- schlossen, ihr Grundkapital auf 75 000 R . M.. umzustellen und dieses Reichsmark grundkapital auf 5000 Reichsmart herab- zusetzen. Die Umstellung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Altien in der Weise, daß sür nom. M 20 00 bisherige Aktien je eine neue Aktie zu Reichsmaik 20 gewährt wird. Die Herabsetzung ersolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß für je Reichsmark 300 umgestellte Aktien eine neue Attie zu Reichs⸗ mark 20 gewährt wird.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Attien witer Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnssses zum Zwecke der Durchführung des Umstellungs und Herabsetzungs⸗ beschlusses spätestens bis 24. Juni 19265, Mittags 12 Uh,
bei der Gesellschaftskasse in München,
Brudermühlstr. 2, oder
bei dem Bankhause M. Held, München,
Herzog spitalstr. 14, einzureichen
Auf die Bestimmungen des § 17 der zweiten Durchführungsperordnung zur Goldbilanzverordnung und der S§ 290 ff. H. GB. wird hingewiesen. Der Spitzen ausgleich wird auf Antrag durch die Ge⸗ sellschaft vermittelt.
Aktien, die bis 24. Juni 19265, Mittags 12 Ubr, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erflärt werden.
München, den 18. März 1925.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
(20842 Eisenwerk (vorm. Nagel Kaemp) A. G., Hamburg.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1924.
RM 3 1570000 460 002
131 0128 S5] 4652 825 0600
3 8454777
—
Besitz. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Zubehör Bankguthaben und Kassen⸗
bestand . . Verschiedene Schuldner.. Warenvorrüte
Verbindlichkeiten. Gesellschaftsvermöõgen .. Gesetzliche Rücklage .. Hypotheken. Grundstäck
Haidberg ö Verschiedene Gläubiger .. en,,
ewinn u. Verlustrechnung,
Reingewinn...
2 600 000 260 000
14250 798115 30 000
1681208 3 846 477 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. RM
Ausgaben. Geschä fteunkosten. Steuern
und Ausbesserungen .. 1 97254421
105723 79
143 11208
Abschreibungen .... 1321 35005
Reingewinn...
Einnahmen.
Betriebtgewinn 1221353906
1 321 380 08
Nach Beschluß der ordentlichen Ge—= neralversammlung vom 12. Mai 1925 ist der Gewinnanteil für 1924 auf RM 10 (ö vo] für die Aktie festgesetzt. Gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine hei der Vereinsbank in Hamburg. Alter Wall 22, können die entsprechenden Beträge ah⸗ züglich Kavitalertragssteuer vom 14. Mai j9g?5h ab erbohen werden. Den Gewinn⸗ anteilscheinen ist ein laufendes Nummern⸗ verzeichnis mit Nameneunterschrift des Besitzers beizufügen.
In der am 12. Mai 1925 stattgefundenen Generalversammlung sind als Aussichts⸗ ratemitglieder Herr Senator OH. C Vering. Hamburg, wiedergewählt sowie Derr Ge⸗ neraldirektor Dr W. Reuter, Duisburg, neugemwählt worden.
Vom Betriebsrat ist Herr Friedrich Obuch, Dreher, Hamburg, in den Auf— sichtsrat neu entsandt worden. .
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden jetzt die Herren: Generaldirektor Dr.Ing. W. Neuter, Duisburg (Vor- sitzenderj, Ingenieur 6. W. Nagel. Ham⸗ burg (suellvertr. Vorsitzender). Sengtor H. C. Vering, Hamburg, Direitor M. Mörck, Hamburg, Duektot Ernst F Hoeck, ö a. M., Direktor K. v Sydow,
amburg; vom Betriebsrat entsandt: Montagemeister Bernhard Schmidt, Ham— burg und Dreher Friedrich Obuch, Hamburg. Sam burg, den 13. Mai 1926. Der Vorstand.
21377 Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung der August K Emil Nieten 21. G., Hamburg, ver 31. 12 1924 für das erste Geschäftsjahr (4. 1. 1924 — 31. 12. 1924). Bilanz.
RM A* 1182 7 s641 40 29 245 44
Attiva. Kassenbestand Ban kgutbaben Debitoꝛen Inventar Abschreibung aus Gewinn 1924
10 702.19 146.91
10 555 28
41 625 19
—
Passiva. Grundkapitas ... nnen, Gewinn H 658413 g
— Abschreibung a. Inventar.
a. gesetzlichen Reserve⸗ K
20 00 ) — 21 125 09
146.31
Soo - 0 = 41 622 09
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
Ve rlust. Unkostenkonto ö Steuerkonto w Devisenumlegekont s Gewinn a. gesetzl. Reservefonds
00 — Cx.)
n⸗
Abschreibung a. 146,91
ventarkonto ..
6101650 . Gewinn. Speditions konto Frachtenkonto Provisionskonto
z8 846 19 4907259 17 35272 51 ol bo Hamburg, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Kraft. Kiel en
0 0sj) J
Vereinigte Chemijche Werke
Aktiengesellschaft, Charlotten⸗; burg, Salzufer 16.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. ,, ,, Maschinen und Utensilien k Beteiligungen. Gffekten Kasse. Wechsel Brennmaterial Waren.. . Kontokorrentkonto:
a) Banken . 23 410,51 b) andere Schul dner 219 732. 58
1300000 377 000 183 000
11140 23 250 50667 982 16281 12 260 283 007
— 2 8
243 143 2455133
Passiva, Aktienkapital Meere fond Beamten hil s fonds 1, — Zugang 9 363, 24 Arbeiterunterstützungsfonds 14,60
Zugang 9 363, 24 Kontokorrentkonto, Kreditoren: a) Bankschulden 83 822, 98 b) Waren⸗ schulden 112568. 15
2 000060 240 000
9 364 2
93778
196 39113 2 4595 133 21
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schast vom 8. April 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Akftienkapitals von PM 265 060 000 auf RM 20000090, ein- geteilt in Stück 25 000 Aktien A nom. RM 8o, beschlossen.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelnng auf den Reichsmark nennwert von RM 80 in der Zeit bis zum 18. Juni 1925 einschließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin
und deren Niederlassungen in
Frankfurt a. M., Hamburg, San⸗
nover und Köln während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgesertigten arithmetischen Nummeinverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangabescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsrrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands poraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Liefer- barkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Böise aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist ein⸗ gereichte Mäntel werden nur noch bei der Dentschen Bank in Berlin abgestempelt.
Charlottenburg, im Mai 1929
Vereinigte Chemische Werke
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Maschinenkonto.
21979]
Cialadung zu der am 20. Juni 1028,
Vormittags 115 Uhr, im Geschäfts— lokal der Gejellschaft in Aachen. Jülicher Straße 114 a, stanfindenden ordentlichen Sauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geichäftsberichts sowie der Bilanz 1924/25 2. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3. Emtlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rails.
4 Wahl für den Aufssichtsrat.
5 Verschiedenes.
Attionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Attien bis zum 14. Juni 1920 bei unserer Gesellschaftsfasse in Aachen oder Köln oder bei der Dresdner Bank Dresden oder Deutschen Bank. Berlin, oder A Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G, Köln, oder deren deutschen Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Aachen, den 15. Mai 1925
Speditions à Lagerhaus Akt. Ges.
Der Vorstand.
(18916
Manoli A. G.
Hierdurch fordern wir unsere Aftionäre auf, ihre Aktien zwecks Umtausch von einer Stammaktie über 4 10 000 oder zweier Vorzugsaktien über je Æ 5000 in eine Stammaktie über RM loo in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschast, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothichild & Co, in Frankfurt a. Main bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main oder bei der Frankfurter Bank bis zum Donnerstag,. den 13. August 1925 einschließlich, mit zwei der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nissen während der üblichen Geschätts-⸗ stunden einzureichen Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzabl nicht erreichen und nicht bis zum Ablauf des Termins zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten eingereicht worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Reichsmark aktien werden verkauft und der Erlös wird bei uns zur Verfügung der Be—
teiligten gehalten. Rungestr. 22 24, den
Berlin 80. 10. Mai 1925. Der Vorstand.
18276
Zementplattenfabrik Bernhard Löhr Attiengesellschaft, Frankfurt a Main. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. 69S. ; Grunbstückkonto. ö 14300 Gebäudekonto .. 33 3 Utensilienkonto. ö 1 Anschlußgleis konto... 1 Sand⸗ und Kiesgrubenkonto 12 800 KGfektenk ant 1 Kassenkonto .. . 198 Debitoren .. 13 2659 Warenbestände 27 584
l01 6424
Passiva. Kapitalkonto ... Reservefonds Kreditoren Reingewinn...
98 ze9 ö6 25145 214
101 64514: Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
De bet. 4K 43 Handlungsunkosten. 10 306 02 Betriebsunfosten .. 7I 633 53 Reingewinn .... 214128
82 1953 83
Kredit. Pacht⸗ und Mietertragskonto . Warenkonto. .
407 20 81 146 563
Nordwestdeutsche Glasmanufaktur Aktiengesellschaft. Oidenburg i. O. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen. . , Warenlager. Buchforderungen . Bankguthaben Postschedguthaben Rassenben and Verlustkonto ..
1200 — 12 105 05 15 253 65)
2532 07 In se 44385
1672137
S0 d 7 732
Pa ssiva. Aktienkapital Leibrentenschuld .. Buchichulden Akzepte. Darlehen..
40 000 — 14 400 —
3 384282 12 534 50 10 000 —
So 87732 Oldenburg i. O. den 12. Februar 1925. G. Garlichs, als Vorstand Verlust⸗ und Gewinnberechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. Abschreibungen: auf Gebäude.. auf Maschinen . auf Inventar Betriebsunkosten .. Handlungsunkosten kJ Leibrente Zinsen ..
185450 170 60 22 883 30 14 562 51 4484 74 1145609 3 84103
87
o 9 o 2898 9 9 9
o 9 60
. Haben. Bruttogewinn Reinverlust
47269 40 1672 X
18 Jr
Oldenburg i. O., den 12 Februar 12265. G Garlichs, als Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Dr. Detimers und Dr. Schauen—⸗ burg, Rechtsanwälte zu Oldenburg i. O, und Herrn Wilhelm Söhnchen i. Fa. Th. Harimann K Schultze A.-G., Biemen. Das Aktienkapital ist unter Ausschtuß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre in der Gen ⸗Vers. am 7. 4. um 40 000 RM auf 80000 RM erhöht und lautet der Gesellschafts vertrag im 6 Absaß ! jetzt: Das Grundkapital der Gesellichaft betragt S0 000 RM — in Worten: achtzigtausend Reichsmark — und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM und in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM eingeteilt. Eine Dividende kommt für das Geschäftsjahr 1824 nicht 19246
Anlagen. Bilanz am 31. Dezember Attiva. Gaswerke, Elektrizitäts. werke, Wasserwerk und Installationsgeschãft 6 211 162 Büroeinrichtung 1 Effekten und Beteiligungen 391 045 k 372 940 ö, . 41 606 Bürgschaften und Kautionen RM 4900
1924.
RM 13
701675247
Passtva. w Schuldverschreibungen. .. t, Abschreibungs⸗ und Erneue⸗
rungssonds . . . Bürgschaften und Kautionen
RM 4900 Reingewinn...
6 000 000 314 850 302 8801
135 000
264 024 701654 Gewinn ⸗ und Berlustkonto
am 31. Dezember 1924.
82 1953183 Die Herren: Kaufmann Hermann Gund⸗ lach zu Frankfurt a. Main, Direktor Dr. Bretschneider, Dortmund, Stadtrat a D Dr. jur. Lewin zu Frankfurt a Main sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden; ferner scheiden turnusgemäß aus die Herren; Bankdirektor Bruno Aretz zu Frankfut a Main, Direktor Fritz Koppe, Düssel⸗ dorf. Bankier Theodor Müller und Fritz Weißenberg zu Frankfurt a. M.
Wiedergewählt wurden die Herren: Bankier Theodor Müller zu Frankfurt a. Main, Bankier Fritz Weißenberg zu Frankfurt a. Main.
Ferner wurde neu hinzugewäblt: Herr Kaufmann Otto Pleines zu Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 20. April 1925.
Der Vorstand. Weingärtner.
18276 Zementplattenfabrik Bernhard Löhr, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Letzte (dritte) Aufforderung. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit wiederholt aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerunge⸗ scheinen zum Umtausch gemäß Geneial⸗ versammlungsbeschluß vom 22. 12. 1924 bis zum 23. Mai 1928 bei dem Bank- hause Theodor Müller C Co. zu Frank⸗ furt a. M., Paulsplatz 16, einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind., werden gemäß § 290 H⸗G-⸗B. für traftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1925. Der Vorstand. Weingärtner.
Soll. RM Generalunkosten .... 262743 4 Abschreibungs⸗ und Erneue⸗
rungsfonds .. 135 000 Reingewinn... 2646 02 651 768
Saben. Geschãftẽ gewinn... ne
621 56693 30 201 15 or 7os os Die in der heutigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für das Geschäftsiahr 1924 auf 40j0 sestgesetzte Dividende ge⸗ langt mit RM 4, abzüglich 1006 Kapftalertragesteuer, mithin RM 3, 69 pro Aktie, vom 165. d. M. ab gegen Aus- händigung der Dividendenscheine Nr. 27, welchen Emplangsbescheinigung und Num— mernverzeichnis beizufügen sind, bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, der Berliner Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Köln, der Deutschen Bank, Berlin, der Sresdner Bank, Berlin und Köln, dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A⸗G., Köln zur Auszahlung. Berlin, den 15. Mai 1925. Akttiengesellschaft für Gas⸗ Wafsfer⸗ und Elektrieitäts⸗Anlagen.
Handels ⸗Gesellschaft,
Zilesch. Björkegren.
— Wechselkonto
18816 Plauson Industrie A.⸗G.
in Liguidation zu Hamburg.
Durch Generalversammlungs beschluß vom 17 4. 1925 ist die Auflösung der Gelellschaft bejchlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ibr zu melden
Samburg, den 9 Mai 1925
Der Liquidator: Simon.
21310
Bilanz für das Geschäftsjahr 1924
der Badischen Landwirtscha fts⸗
Aktiengesellschaft für Ein⸗ und Verkauf, Karisrnhe.
Aktiva. Lagerhauskonto. .. Warenkonto Attienkonto:
145 3596 166 343
165 870 36
457 603
Eigener Be⸗
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto .
Reservefondskonto . Reingewinn...
200 00 186716 65 720 15 166 467 6503
Gewinn⸗ und Verlustkonto. k — . —
Soll. Allgemeine Unkosten: Frachten u Verl. a. zurück= gekaufte Aktien Unkosten Dubiosen ... Reingewinn...
100 27735 9529 75 15 166 —
124 DT
Haben. . Bruttogewinn a. Warenkonto 124973 10 Tr rs io sarlsruhe, den 15. März 19205. Badische Landwirtschafts. A ttien⸗ gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf.
(21311
Die Generalversammlung der Badischen Landwirtschafts⸗Aktiengesellschaft für Ein⸗ und Verkauf. Karlsruhe, vom 12. Mai 1925 setzte die Dividende auf. H oso des auf Reiche mark umgestellten Aktienkapitals fest Eg erhalten demnach die Aktien lautend auf Reichsmark 20 M 1 Dividende. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt gegen Einreichung der Dipmendenschemne für das Jahr 1924 bei der Kasse unserer Gesellschaft Karlsruhe, Lauterbergstr. 3, Zimmer Nr. 36, jowie an der Kasse der Badischen Landwirtschaftebank e. G. m. b. H. Karlsruhe, Lauterbergstr. 3, und deren sämtlichen Filialen. . Karlsruhe, den 15. Mai 1923. Badische Landwirtschafts⸗ Attien⸗ gesellschaft für Ein. und Verkauf. Der Vorstand.
21342
Bilanz am 31. Dezember 1924.
A kti va. Grundstückkonto. . Gebäudekonto ... K, Maschinen⸗ und Utensilien konto J Kohlen säureflaschenkonto Fuhrpark. und Lastwagen⸗ konto ö 18000
P
Eisenbahnwaggonkonto... Debitoren
77 000 14000
28 h0h0 4 400
Vorräte laut Inventar.. Ra satontuo-·
Passiva. Stammakktlienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Reserve konto A ö. Umstellunge konto Kreditoren JJ Gewinn und Verlustkonto Verteilungsplan: 5 o/ Dividende auf Vor⸗ zugtaktien.. 600, Vortrag auf neue Rechnung.. 2264
1596,47
270 000 12 000 28 100 49900 51 188
1595
412784603 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Gewinn. Abschreibungen. . Handlungsunkostenkonto. Zinsenkonto.-.·. Bilanzkonto ..
Verlust. Betriebsertrag
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Herren;
Bankier Dr Kart Herzfeld, Hannover Vorsitze nder, ‚ 1
Regierungsbaumeister a D. Dr. Rudolt Herzfeld, Berlin, stellv Vorsitzen der,
Geh. Regierungsrat Ebhing, Aachen,
Bankier Werner Mankiewitz, Frant⸗ furt a. M.
Bankier Max Sichel, Düsseldor
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Otto Eduard Poock, Aachen,
Aachen, den 2. Mai 1925. Aachener Thermalwasser „Kajserbrunnen“ A. G.
Otto E. Poock.
130 000
; M Mathias Brauweiler. Offenbach M.
13001 . Lindcar⸗Auto J. J., Berlin.
In unserer a o. Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Aftien kapital von 210 009 000 PpM auf 2050 000 Reichsmark umzustellen und demgemäß im Umtauich für je nom 20 000 Papiermarkstammaktien eine neue Stammakne zu 20 RM und für je 20 000 Papiermarkvorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie zu 10 RM auszugeben.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels ⸗ register eingetragen sind. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ bögen nebst doppeltem, zablenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1925 einschliestlich an den Kassen des Bankhauses Mertz Co. in Berlin
und Hamburg einzureichen Der Umtausch erfolgt, so⸗ weit die Einreichung am Schalter vor sich geht, gebührenfrei; bei Umtausch auf dem Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision berechnet
Die nicht innerhalb der genannten Frist eingereichten Aktien werden gemäß den Bestimmungen des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Berlin, im April 1925.
Der Vorstand.
odd Chemische Werke „Oranien“ Akt. Ges. Laggenbeck i / W.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 hat u. a. die Um stellung unseres Stammkapitals von P⸗M. 50 000090 auf G-⸗M. 100 000. eingeteilt in 860 Stücke à G⸗M. 100 und 700 Stücke à G-⸗Pi. 20, beschlossen. Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. Duich Verordnung vom 12. 12 1924 hat die Umstellung der Aktien statt auf Goldmark auf Reichsmark zu erfolgen Es werden also die Attien über nom. P- M. 1009 auf R. M. 20 abgestempelt Letzteres geschieht in der Weise, daß auf je 10 zur Abstempelung eingereichte Stücke von nom PM. 1000 eine Aktie abgestempelt auf R. M. 20 zurückgegeben wid,, während die übrigbleibenden je 2 Stück eingezogen und vernichtet werden. Diejenigen Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden, werden für traftlos er⸗ klärt, desgleichen in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaftskasse nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Frist zwecks Einreichung beträgt drei Monate vom Erscheinungstage dieser Anzeige.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reiche marknennwert von 4 100 bezw. RM 20 unverzüglich bei unserer Gesellschaftskasse in Laggenbeck i. W mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis einzureichen,
De Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbestätigung sobald als möglich, und zwar provisionsfrei.
Laggenbeck, den 15 März 1925.
Dr. Mählmann.
185617! Bekanntmachung der Deutsch Rumänischen Petroleum Attiengesellschaft zu Berlin.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25 November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 180 000 000 Papiermark auf nom 180 000 Goldmark unter gleichzeitiger Einziehung von nom 660 000 600 Papier⸗ marktschutzaktien beschlossen.
Es entfallen demgemäß auf:
Stück 80 000 Papiermarkaktien à 1000 Papiermark Stück 4000 Goldmark⸗ aktien à 20 Goldmark,
Stück 6000 Papiermarkaktien à 5000 Papiermark Stück 1500 Goldmark aktien à 20 Goldmark,
Stück 3000 Papiermartaktien à 10000 Papiermark Stück 1500 Goldmark⸗ aktien àz 20 Goldmark,
Stück 2000 Papiermarkaktien à 20 000 Papiermark Stück 2000 Goldmark⸗ aktien à 20 Goldmark.
Nachdem dieser Bejchluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 und ff. sowie Erneuerungescheinen nebst doppelt ausge⸗ fertigtem. zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 25. Juli 1925
beim Bankhaus Otto Ernst Lubitz, Berlin W. 8, Wilh elmstr. 70 b,
zum Umtausch einzureichen.
Die Ausgabe der neuen Attien erfolgt . Rückgabe der von der Einreichungs— telle ausgefertigten Empfangebescheini⸗ gungen sobald als möglich. Soweit die Stücke nicht am Schalter des Bankhauses Lubitz zur Einreichung gelangen, wird die übliche Provision herechnet.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß 5 2960 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt An Stelle pon je nom 20 000 für kraftlos erklärte Papiermarkaktien wird eine neue über 20 Goldmark lautende Attie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft
Denisch⸗Rumänische Petroleum⸗
Altie ngesellschaft. Der Vorstand. Seehaus. Bu fe.
130905]
Aug. Nowack Aktiengesellschaft, Bautzen.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24 November 1924 hat u. a. die Umstellung unteres Aktienkapitals von 55 000 000 Papiermart auf 2320 000 Goldmark mit der Maßgabe beschlossen, daß das neue Aktienkapital von 520 000 Goldmark zersällt in 265 000 Stck Stammaktien zu je Goldmark 20 — Goldmark 500 000 5 000 , Vorzugsaktien, , 4 ö 20 000
30 000 Stck. Goldmark 520 000.
Somit werden 2 Stammaktien über je nom. Papiermark 1000 zu einer Aktie über nom. Reichsmark 20 zusammengelegt, während die auf nom. Papiermark 1000 lautenden Vorzugsaktien auf nom. Reichemark 4 abgestempelt werden.
Nachdem die Eintragung der gesamten Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist. jordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 30. Juni 1925 einschliefilich
bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Bautzen, Dresden und Löbau oder
bei der Städte und Staatsbank der Oberlausitz in Bautzen und Zittau
während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Für die Vorzugsaktien über nom. Papiermark 1000 sind lediglich die Mäntel einzureichen, die auf den Reichsmarknennwert von 4Æ 4 ab⸗ gestempelt werden. Die Einreichung der Mäntel hat mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage
Die Aushändigung der auf R⸗M. 4 abgestempelten Mäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, pon der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Für die Stammaktien über nom. Papiermark 1009 sind die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. einzureichen und zwar in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses Das Nummeinverzeichnis für die Stammaktien zu 2 ist gesondert von dem Nummernverjeichnis über die Vorzugsaktien zu 1 auszufertigen. Gegen je zwei Stammaktien über nom. Papiermark 1000 mit Ge— winnanteilscheinen für 1924 ff. wird eine Aktie über nom Reichsmark 20 unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. ausgehändigt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichs⸗ markaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dem Aktionär für überschießende nom. Papiermark 10090 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über nom. Reichsmark 10 aus.
Die obengenannten Stellen haben sich bereiterklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von . Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu veimitteln.
Die Stammaktien über nom. Papiermark 1000, die innerhalb der Zeit bis zum 30. Juni 1925 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kiaftlos erklärt.
Bie Aushändigung der Aktien über Reichsmark 20 und der Anteilscheine über Reichsmark 10 erfolgt an die Einreicher der Papiermarkaktien gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, vom 1. Juni 1925 ab
Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Aktie über Reichsmark 20 er⸗ forderlichen 2 Anteilscheine können vom 1. Juni 19265 ab bei der Gesellschaft die ent⸗ sprechenden Reichsmarkaktien erhoben werden.
Bautzen, den 20. März 1925.
Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Karl Sprenger.
223761 Prospekt
über 3 Millionen Goldmark (1 GM — dem Preise von 160 Kg Fein-
gold) 10 ½– ige Goldkommunalschuldverschreibungen (Reihe 1
Lit. C Nr. 1— 1160 — 1100 Stück a 100 GM
P . 1 — 500 — 300 7 2 309 i -= 1500 — 1506905 2 500
z 1 — 6000 — 1060 . 21009
8 l- 5 0 oog,
. mit April / Oktober⸗Zinsen
— Kündigung und Verlosung bis 1. April 1930 ausgeschlossen — der
Deutschen Genossenschafts⸗ Hypothekenbank Alttiengesellschaft, Berlin.
. Die Deutsche Genossenschafts - Hypothekenbank Aftiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin wurde im Jahre 1921 durch die Preußische Zentralgenoffenschafts⸗ kasse, Berlin, zu dem Zwecke gegründet, kleine und mittlere Grundbesitzer in Siadt und Land mit Realkredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis nach Anlgge— kredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kreditgenossen⸗ schaften decken; sie kann alle nach dem Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 zu⸗ lässigen Geschäfte ausführen. Die staatliche Genehmigung zur Ausübung des Geschästsbetriebs ist unter dem 26. März 1922. diejenige zur Ausgabe wertbeständiger, auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen mit einem Zinsfuße bis zu 8 und bis zu 100/90 unter dem 14 April bzw. 6. Juni 1924 erteilt worden.
Das Grundkapital betrug ursprünglich „ 500000 eingeteilt in 5000 Aktien zu je M 1000. Die Umstellung auf RM h 000000 ist gemäß genehmigter Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 durchgeführt. Auf das Aktienkapital sind bisher 20 0 — RM 1250 900 eingezahlt.
Für die Goldkommunalschuldverschreibungen haftet neben dem Kapital und Vermögen der Bant der Gesamibestand aller in das Goldkommunaldarlehnsregister gemäß 5 41 des Hypothekenbankgesetzes eingetragenen Golddarlehnsforderungen, die an Körperschaften des öffentlichen Rechts oder unter voller Garantie solcher Körper. schaften gewährt worden sind. Die Goldkommunalschuldverschieibungen sind nach Art. 74 des Ausführungsgesetzes zum BGB in Preußen mündelsicher. Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird alsbald beantragt werden.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der Vewielfältigung hergestellten Unterschristen des Vorsitzenden des Außsichtsrats und zweier Vorstands mitglieder sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontroll⸗ beamten. Die vorschriftsmäßige Deckung bescheinigt der staatlich bestellte Treuhänder auf jeder Schuldverschreibung Bis zum 1. April 1930 bleiben Kündigung und Aus⸗ losung ausgeschlossen, die Tilgung muß bis 1. Oktober 1955 beendet sein. Die gekündigten und ausgelosten Nummern sowie der Fälligkeitstermin werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeimung und in der Frankfurter Zeitung spätestens fünf Monate vor Fälligkeit bekanntgemacht; in diesen Blättern werden auch die Restanten und die sonstigen die Kommunalschuld. verschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Seitens des Inhabers sind die Schuldverschieibungen unkündbar. Die Zinsen sind halbjährlich am 1. April und 1. Oktober fällig.
Der Geldwert der Zinsscheine und zurückzuzahlenden Stücke wird errechnet aus dem am 15. Tage des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Goldpreise und, dem Mittelkurs aus der an der Berliner Börse erfolgten letzten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Die Einlöfung erfolgt vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank, bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, bei deren Zweig⸗ stelle in Frankfurt a. M. und sonstigen bekannt zu machenden Einlösungsstellen. Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, ins— hesondere auch Konvertierungen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor Fritz Jahn, Berlin⸗-Charlottenburg. Staatsfinanzrat Dr. Otto Ogrowsky, Berlin⸗Lichter⸗ selde, und Staats finanzrat Paul Böhnisch, Berlin⸗Charlottenburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Finanzrat Carl Semper, Präsident der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin. Vorsitzen der; Geheimer Justizrat Dietrich. Mitglied des Vorstandes der Deutschen Raiffeisenbank. A⸗G., Berlin; Regierungsrat Gennes, Anwalt des Reichsverbandes der Deutschen Land— wirtschaftlichen Genossenschaften. «e V. Berlin; Geheimer Finanzrat Glaeser, Stell⸗ vertreter des Präsidenten der Preußischen Zentrailgenossenschaftskasse, Berlin; Geheimer Regierungerat Dr. Göhmann, Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentral— genossenschastskasse, Berlin; Landesökonomierat Johannssen, Vorsitzender des Gesamt⸗ ausschusses des Reichs verbands der deutschen landwirtschafstlichen Genossenschatten e. V. Dannover; Graf von Kalckreuth, Präsident des Reichslandbundes, Berlin; Bank⸗ direktor Mager, Direktor der Landesgenossenschaftsbank e. G. m b. H. Darmstadt; Professor Dr. Philipp Stein. Anwalt des Deutschen Genossenschafté⸗Verbande, Berlin-Charlottenburg; Staatsrat Weißbaupt. Priäsident des badischen Bauernvereins, Pfullendorf; Geheimer Finanzrat Dr. Wolff⸗Gorki. Berlin ⸗Charlottenburg.
Ale staatlich bestellter Treuhänder fungiert Herr Geheimer Finanzrat Erich
Pilger, Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentralgenossenschastskasse, Berlin,
als dessen Stellvertreter Herr Oberfinanzrat Schwarzkopf, stellvertretendes Mitglied des Direftoriums der Preußischen Zentralgenossenschastekasse, Berlin Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlung hat spätestens im fünften Monat nach Ablauf des Gesichästslahis am Sitze der Gesellschait stattzufinden Vom Reingewinn werden J. 10 co der gesetzlichen Rücklage überwiesen, so– lange dieselbe den Betrag von 25 96 des Grundkaritals nicht üäberichreitet, 2. alle von der Generalyersammlung beschlossenen Abichreibungen usw in Abzug gebracht, 3. die vertrags mäßigen Gewinnanteine an die Vorstandsmitglieder und Beamten ge⸗ zablt, 4 bis zu oso des eingezablten Aftienfapitals an die Aktionäre verteilt. Vom verbleibenden Restberrage erhält der Aufsichtsrat 10 ; über die Verwendung des dann noch verbleivenden Restes beschließt die Generalversammlung. Dividende wurde weder für 1922 noch für 1923 verteilt; für 1924 be⸗ trägt sie g O/o. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Attiva. RM Nicht einge zahltes Aftienkapita!! ?.. 3 760 000 Kassenbestand: a) bar Fd b) Postscheckkonto w 2233 Hypotheken alter Währung (4 490 126 81). , 1 Hypotheken auf Feingoldbasis 476 2741 kg 4 2790, — ; 1 328 804 (davon dienen als Pfand briefunterlage 321 9726 kg - RM 898 300) Guthaben bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse. ; 1367 026 Debitoren . . 945237 Hypothekenzinsen: a) fällige. 8 521 70 13 2620 = 6 4163289738
ö *
Wü 7691,50
.
0942
b) anteilige
, ,
Lombarddarlehen
9 92 8 9
Passiva. Aktienkapital . 9 49 wd Spezialreserve d i; Goldpfandbriefumlauf:
8 oso ige Reihe J S8, 0466 kg — RM 245 650, —
10 6 o ige Reihe II 133330638 42 400 — 75 050 — ö . ; 24,9054 kg à A 2790 Fällige und anteilige Pfandbriefzinsen .. ö ; 50 d 194 99991 Steuerreservre ... 22 932 51 Reingewinn 131 864 86 6 479 289778 Ausgaben. Einnahmen.
— 5
29 598 50 143 649 —
171 480 06
5 000 000 -
8 9 9 92
Zinsen aus Hypo⸗ hee, Provisionen. ; Bankzinsen u. andere Vergütungen
Pfandbriefzinsen. Pfandbriesdisagio Pfandbriesspesen und Anfertigungs⸗ J . Verkehrssteuer und Kosten der Kapitalumstellung . Gehälter. J Inventarauschaffungs⸗ und sonstige w Reingewinn ..
.
131 864 344727 344 727 56
Am 31. März 1925 waren an Goldhypothekenpfandbriefen RM 1578850 im Umlauf; am gleichen Tage waren in das Goldhypothekenregister Gold⸗ hypotheken im Gesamtbetrage von RM 1870 800 eingetragen.
Berlin, im Mai 1925.
Deutsche Genossenichafts⸗Hypothekenbank Attiengesellschaft.
Ogrows ky. Jahn.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
3 Millionen Goldmark (1 GM — dem Preise von ! / ano KS Fein⸗ gold) 10 ½ ige Goldkommunalschuldverschreibungen (Reihe R) mit April / Oktober Zinsen — Kündigung und Verlosung bis 1. April 1930 ausgeschlossen — der Deutschen Genossenschafts⸗ Hypothekenbank Attiengesellschaft, Berlin,
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zu gelassen. Berlin, im Mai 1920. Preuszische Zentralgenossenschaftskasse. Pilger. Schwarzkopf.
Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.
(21282 Bilanz am 31. Dezember 1924. ! Attiva. 1
2349 5a 3 165 990 84 ids Zs - 23 285 60 177 177 do 26 das ah
dõ dd = 173578 Io 30 77 ö 173 348 10
9 9 9 09
Grundstücke: Neue Grün- und Alte Jakobstraße 3 nn,, Sickingenstraße . 2 9jo Abschreibung. Bessemerstraße . 2 o/o Abschreibung . Wallstraße . 2 0½0Abschreibung . Kasse und Bankguthaben. Wechselbestand ..... ö Beteiligungen Anspruch aus
2 302 551
1140994
1006 66a
969 783 278 8447 13 767 577 8
idbilan l V 8 ooo 00 nicht dividendenberechtigt und niche bezugsberechtigt)
. !
16000 000 8 000 000 250 000
Stammaktien Vorratsaktien Vorzugsaktien Reservefonds Kreditoren. Gewinn...
24 250 000 1600000 1 54 954 1 146 504 300 000
15 000 s b40 000
Reservefonds... d
ß o/ Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien ...
4060 Gewinnanteil auf die Stammaktien
10 0,0 Tantieme an den Aufsichtsrat 1777777 in Anrechnung auf die 34 009 auf Handlungsunkosten (6 17 der Satzung!
U 0Of weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien ...
Vortrag für 1828 ....
160 000 — s ,, 31 5043
. 1146 504
d e
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Kredit.
16. 3 1096589 96 142 47052
Debet.
Abschreibungen auf Grundstück: Neue Grün⸗ und Alte Jakob⸗ straße . 46 9900. 84 Sickingenstraße .. 23 285, 60 Bessemerstraße .. 20 543,95 Wallstraße ... 1735,B 78
,
Gewinn auf Waren und Beteiligungen Bine,,
92 556 1146504
1 239 060 48 Der Vorstand. Dr. Lustig. Die Prüfungsdepnutation. Dr Zuckerkandl. Alfred Thieme.
Die auf 5 o sestgesetzte Dividende kommt von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Neue Grünstraße 17, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Bresiau und Frank furt a. M., der Berliner Handels-Gesellschaft. Berlin, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bant, Breslan, und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zur Auszahlung.
ie