1925 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

———

1880 8 1.56

iss, isa *.

*

. !

. 6 61.

.

6

ͤ ! 44 W 1.

289 Verg ftung besser festzustellen gewesen sein. Sonntag, den 19. April, Materials später dem Ausschuß ein besonderes Gutachten über J schied in der arbeltetäglichen Kohlenförderung gegen 1922 von Börsen⸗Beilage Abe ds gehen g Uhr. rief Br. Thiele an umd sagte, es habe sich im diese Frage zu erstatten Abg. Dr. Wesst er Gentr, richtet nunmehr 33 heat ergeben. Die Foksgrieugung des gesamten Ruhr⸗ allgemeinen nichts geändert. Um 10 Uhr traf ein Pfleger ein, der eine große Reihe Fragen zumeist rein medizinischer Art an den gebiets stellte sich im Monat April 12 au 987 088 t gegen z einen nichtssagenden Rapport erstattete. Der Zeuge verwahrt sich Zeugen Dr. Störmer, die dieser entsprechend seinen obigen Aus⸗ 2118 6062It im März 1925. Die Brikenherstellung belief sich im um Deut En Gei San En Er und CCnu is Cen Staatsan ei Er egen den Vorwurf, in der Sonntagnacht nicht kommen zu sein, führungen beantwortet. Dr. Wester bemängelt, daß im Obduktiens⸗ April 1925 auf 2762001 gegen 318218 1 im Mär; 925. Die 3 er Anstaltsdirektor habe ihn nicht gerufen, sonst wäre er gewiß bericht nur die eine Möglichkeit einer absichtlichen Tötung fest.! tägliche Kotegewinnung betrug im April 1929 66 236 t gegen ö 3. . gekommen. Auf ie e des Vorsitzenden erklärt der Zeuge, er habe gelegt sei. Als Dm Wester auch das Gutachten bemängelt, das 68 z25st im März 1925. Die arbeitstägliche Briterther⸗ Mr 1 1 8 Per liner Bÿr se vol 20 Mai 1925 am 18. April akule Lebensgefahr noch nicht für vorliegend gehalten, Dr. Störmer mit Dr Krauß zusammen in der Haftentlassungssache stellung stellte sich im April 1925 auf 112106 gegen 12278 t * * * z daß die Angehörigen hätten benachrichtigt werden müssen. Der abgegeben hat. weil es unvollständig, sei und dem Laien unverständ⸗ im März 1525 Wegen Absatzmangel mußten im April 1925 mn orfibende hälfk dem die Ausfagen von Gefängnisbeamten entgegen, lich, erwidert Dr. Störmer, der Laie, der sich nach dem Gutachten 383 190 (geichätzt) Feierschichten eingelegt werden gegen 614 221 neut et Voriger Nn. voriger nhout ger Boriger ne under Voriger daß Dr. Höfle schon am Nachmittag des 18. April den Eindruck kein Bild machen könne, tue ihm leid. Daraufhin wendet sich Feierschichten im März 1925 und 666 950 Feierschichten im Fe⸗ Aurt Kurs Kurs eines Toten gemacht hätte. Der Jeuge kann sich diese Auffgssung Dr, Wester so scharf gen den Sachverständigen, daß der Vorsitzende bruar 1925. ; . . nicht zu eigen machen. Auf Frage des Vorsitzenden erklärt der Zeuge, besänftigend eingreift. Abg. Dr. Weyl (Soz.) befragt den Zeugen Die Genera lversammlung der Maschinenbau-⸗Gesell⸗ Preußische Mentenbriese k r,, ; ,, er wäre aug menschlichem Mitgefühl auch Sonntagnacht sicher ge! wegen einer Nohn im „Berliner Tageblatt“ wonach das Gutachten schaft Karlsruhe beichloß die Verteilung von o/o = 260 ) Hannoversche.··· 4 v rich. do 1896 34 1. Btes bab. vor i. us . da gig in kommen, wenn er offiziell gerufen worden wäre. Bezüglich des Er, vom 15. . erst nach Höfles Tod von beiden Aerzten, Dr. Störmer für jede Aktie. Mmtlich ö 9 ö do. 180 S. 13] L.. aabe rückz. 1987 2. 9 Rs. Eal. A 132 gebnisses der Obduktion bezieht fich der Zeuge auf das fachliche, seiner⸗ und Dr. Krauß, unterschrieben worden sei. Dr, Störmer erwidert, Wien, 20. Mai. (W. T. B) In der heutigen Verwaltungs⸗ ö. d 3] erich . . . ee wol . eit veröffentsichte Protokoll. Das (Grgebnis sei gewesen, daß keine daß tatsächlich Dr. Krauß erst nach seiner Rückkehr aus Wiesbaden ratesitzung der Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗ fest . slt K se do Ber Stapt node o. do it An. S i. u. il. do ij. 63 z ers estimmte Todesursache zu erkennen war,. Selbst starke Gifte hinter ,, habe: er, Dr Störmer, habe gleich unterschrieben. Freditanstalt wurde die Bilanz für 1924 vorgelegt Diese ge E e Ur * nn . (e. ilbos 18 get. 21. L2.« . gei. 1. 7. 211 L X. . 3 de wer? ließen oft keine Veränderungen an den Organen; das letzte Wort in Durch den Gehe merlaß vom 25. 6. 1923, den Dr Störmer schließt mit einem Reingewinn von 53 oS0 672 600 Kronen ab Auf Vommersche. ...... . verjch. e , ,, Bumersd. in inis] 2.8] MSG ' Sob ie . solchen Fällen habe der Chemiker. Uõeber den Umfang der Gewichts als sehr scharf bezeichnet, hat sich S 1L5ranc, 1 Vita, 1 Leu, 1 Beeta 0.87 A. I6sterr. do .

Bonn 1914 * 1919 . 3er u. 1er B os X 1909 ö ; 18902. Em. n,, Dentsche Pfandbriefe ö ,

. 1 .

2 do 1891 * Charlottenburg os. 12 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach 8. Em. n II Abt. 19 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. s er u. 1er!

do 1902. gek. 2. 1. 24 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) noblen; 384 Ealenberg. Kred. Ser. D , F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 2) . iso 6. Em. 1.1.7 zg j stur⸗ u. Neumärt neue ! 28 er . versch. 4, 3z. 34 Kur- u. Neumärk. . 1.8.9 Tomm.⸗-Dbl. m. Deckungsbesch. (iso eser, versch. bis 31. 12. ; Ser u. er 1.1. 4. 39, 35 tur-u. Reum. Kom. -Obl. t. E. A. 1869

örmer, wie er auf, Befragen Antrag des Vorstands wurde beschlossen. der für den 8. Juni ein abnahme jwischen dem 11. Aprisl und dem Todestage kann der Zeuge durch Dr. Weyl erklärt, gebunden gefühlt. Vom hol lire. , . . 6 von 2 . . nichts Bestimmtes sagen, die Abnahme erkläre sich auch aus den . ihm der Erlaß übermittelt worden mit der Weisung, „genau zu 400 Prozent, das sind 12 000 Kronen pro Aktie, vorzuschlagen und S iz. o , ' wid bon. M, = i a, Hart Vancb breuß. Oft. i' Geis. sychischen Gründen einer Hypochondrie, der Melancholie. Bei der beachten“. Rufe: Hört, hörth Dr. Weyl hält dem Zeugen vor, den nach den verschiedenen Abschreibungen verbleibenden Nest von 2 „Schill ing oͤsterr. B. 10 000 Kr. 1 sland. do . 31 Untersuchung zeigte die Lunge das typische Bild, wie es bei chronischen daß entgegen dessen Ansicht andere Aerzte es für einen schweren 1136 245 30690 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. ö 2 ge, ,, ,, 146 ö . Asthmatlkern zu sehen ist, eine wirkliche echte Lungenentzündung war Kunstfehler hiellen, bei einem bewußtlosen Vergifteten nicht zu London, 20. Mai. (W. T. B; Die Bank von England elo org, eb Tes 4 bega = He d, Techn che.. nicht sestzustelken. Der Chemiker fand bann eine ziemliche Menge verfuchen, das Gift aus dem Körper zu entfernen oder zu neutra⸗ erwarb heute Goldbarren im Werse von go 00 Pfund Sterling 1 Pfund Sterling oM , n Sha nahat- Tae! De. ö narkotlfcher Göfte, auch im Harn. In 60 Kubikzentimeter, die im lisieren. So urteile z. B. der Chef des Berliner Rettungswesens, zur Stärkung ihres Goldbestandes. Verkauft wurden demgegenüber . . Hedwigskrankenhaus entnommen wurden, befand sich allein Dr. Störmer erklärt sich damit einverstanden, daß, wie Dr, Weyl 10 000 Pjiund Sterling in Gold und eFportiert 96 000 Pfund Siersing . inn r . U . . 6,15 Luminal, außerdem wurde im Körper Morphin gefunden. Da beantragt, über die Frage ein Gutachten des Landesgesundheitsamts ] w n ö ö d Die einem kaplen beigefügte Hezeichnung y de. S7lesmie ohn 39 Dean s, ger , e ö 51 ö . . ö wurde i ; Per Mor n 9e unden. Barum e 35 . er 3 ge e ö e ; Esgesu itsamt London, 21. Mai. (W. T. B. Aus dem G oldbestand sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der ——— * ; Di sch.⸗Eylau .. . 1907 167 a. 39, 33 landschaftl. Zentral 1-2 265r u. 10r konnte das Gutachten nur lauten; einzig und allein ist der Tod durch eingeholt weroe. Es kann aber mindestens drei Wochen dauern, biss der Bank von England wurden heute 7000 Pfund Sierling betreffenden Emisston lieferbar sind. . vet - Samer ni. r Ti, - . Dresden. 80s 39 1.10 n Bec n gs be ch ds si. 121! 8er Luminal und Moryhin verursacht. Der Vorsitzende fragt dieses Gutachten vorliegt. Dr. Weyl rügt ferner, daß auf An— . ö . h D . ö ö Dresdener Grund, k 15. 1 . 4 wi, . . tragt, . ö . verkauft. Ferner wurde heute Gold im Werte von 165 000 Pfund Das hinter einem Werwwapter benndliche Heichen ö ö. renten fandbriefe r, ̃ ̃ issn S. 38 warum absichtliche Vergiftung angenommen worden . Habe das ruf des Pflegers Sonntagnacht Dr. Störmer nicht 9ekommen sei. Sterling nach der Schweiz exportiert bedentet. waz ern amin rel elenden. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften,. Sers. e. d, n= , woeric n . iso in A Gerscht in diefem Sinn den obduzierenden Nerzten Fragen gestellt? Liege das etwa, an der sozialen. Stellung des Pflegers? V. Bombay, 25. Mal. (W T B) Die Imperial Bank wärtta nicht att finder. vin, vandestzt 1.91 . do do 6. 86 . e i do, ; 6. . ö Der Zeuge verneint das,. Auf dem Wege ber Ausschlleßung aller Störmer erwidert, daß davon keine Rehe sein könne. Eg hahe sich, of India jetzte den Diskontfatz von 7 auf 5 oh herab Das tinter einem Kertvarter bedeute b fur ffinf ande r, ,, ö n ö,, i . üer r, anderen Momente feen die obbuzierenden Aerzte zu ihrer Ansicht wie bereits bemerkt, um einen bloßen Rapport gehandelt. Wenn . ; Neill ion , ,,, ö. Duisburg ß 1 nn me,. gekommen. Die Berliner Gerichte ordneten Obduktion immer nur der Pfleger nichts von Lebensgefahr gesagt habe, so könne er, Die ven Attien in ver zweiten Spalte deigefügten do! Do unt. sis; do. do 1899. o, on hegen 1 3. Pods. Kred. mit der alleemeinen Anweisung „zur Feststellung der Todezursache“ Vr. Störmer, nicht die Verantwortung für die Unterlassungssünde Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. 39 do 10s . 31, 33 Kommersche 1. ya, ,, d an. Im Fall J. könne man besser sagen: „absichtliche Veihringung eines anderen übernehmen. Abg. Sr. Böhm (D. Vp.) fragt Telegraphische Auszahlung. ,, , , , ge- ,, ö n,, , , , Fomm. Reni. für k ö. in einer über die medizinale Dofis hinausgebenden Quantität“. Aus Dr. Störmer, ob er auch materiell den Erlaß vom 33. August ergebnit hn, . . o n do n. 1. ig. ji. . ; Türen H 16, isois . k de ist in 4 3, der schweren Gemütslage und der ganzen Situation heraus sei es 6 eine Ver harffg halte. Dr. Störmer bejaht dies. Auf weitere 22. Mai 20. Mai des vorletzten Geschäftssahrd.— do ccbur . Wan erb do. G iso tv. 3; 14. 38. 33 Bom m. gteul. für 9 ,, . 35 wahrscheinlich, daß Dr. Höfle Hand an sich selbst gelegt habe. Fragen des Abg. Dr. Böhm bemerkt Dr. Störmer er selber ö Seu 1. Augun 1923 fan! ver festverzins, de „Horta Tendkrerd ! . ö ; ¶EElernarun g beng ö . 3 Dr. Höfle habe bereits am 11. April gesagt: „Ich bin tief unglück. habe nie 6 „Lebensgefahr besteht nicht“. Es ö. sich Geld Brie Geld Brief lichen Weripapieren die Berechmune der de bor hhen nr sh do. iJoo, get. .. S1 39 E. W do. do. 183635 lich und fühle mich beinahe der Verzweiflung nahe“ Die Frage, um ein . tändnis des Pflegers handeln, der diese Aussage Buenos Aires Stückzinsen einheitlich fort. do Mei ina. Ldtrs. 4] 1.1. Elb in. em gel. 1.2.2 ] 1. 1. 3h, 3 3 Säch i sche Schwein. Eida. 1 od der Selbstmord im Zustand geistiger Umnachtung begangen sei, gemacht hahe. Dr. Störmer wirz non Dr. Böhm weiter gefragt, (Papierpeso) . . .. 1,705 14709 1,684 1.5385 Dar Die Rorierungen iu Tetegraphtsche Aus- . 6 J k . k ** Cächt andi rent tnerk. ö a n n sei Gegenstand eines besonderes Gulachtenz, wie es eiwa einer ob er es für möglich halte, daß die Vergiftung ven Dr Höfle Jaan K 6 360 16 l. tz5 , nm, ,, , ö Enide nos ri . gin d. I . ; 53 die Y n. Lebentzbersicherung gegenüber abzugeben wäre. Auf Fragen des Vor- vorgenommen sei, um sich ene, hier Aim (ohne Tat. do. Bgd. E. A1. 1

2 stantt ! 2 eflnden sich fortlaufend unter. Handel , er reh 1 . J 63 big gr machen. Der Heugg er. Fonllantinopeilillꝛꝛl.. 4 , g 9 J . unn, las i, s 2e, e, un e d,. e , ,,.

. . * ö. 747 7 9 ö . ß ö . 1 ö 1 S 3 e 2 * . 22 ö ö ö

sikenden hält es der Zeuge freilich auch für möglich, daß die widert, daß das auch sein erster Gedanke gewesen sei, Auf Frage London 20,386 20, 433 20,378 20, 430 er Gewaige Oructfetzler in den heutigen de endes. Lan, i ,,, , He do. ion. A. gyn Veraif ben ö A 8 ; ! 5 j 8 Nen ore; 4, 195 4,205 4,195 4,205 urs ö j tredit. gel. . 4. 213d vert o. 1856 1901 . A. G6 D, ausgest. bis 24. 6. 1] 13 96h , . Vergiftung unbewußt geschehen fei. Der VBorfitzende macht den des Abg. Quget-Fas dem (R. Nat) erwidert Dr. Störmer, , . . . . urs angaben werden am nächften Börsen⸗ s. , . get. 1.19. 2 1. , sz Schles lane 3 . do. uf. 1808. os * 3 ö . * ö ö 5 5 6 5 ess. Uds. 21 ö . 8er. ; *. 32. 3 5 Sch es. lanoschl. A. CO, D . 2 . r Zeugen darguf aufnierksam, daß bei Dr. Höfle Sehstörungen infolge daß erst nach dem Besuch des Oberstaatganwalts Linde, der am ö Jane ro 24139 . 9431 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be—⸗ S. 10ν, 1 28 Raw eat 1511 4. . a, 3, 8 3 Schl es wig⸗-Hoistein ö 3 der Lumsnaltabletten eingetreten sind. Der Sachverständige erklärt, Sonnabend, den 18. April. Vormittags stattfand, die Einnahme nsterd. Yieytterdam 168,72 160. 14 16911 richtigt werden. Irrtümtiche, später amt; S1 1 , , , , esd , gouobl. 1E p ih eu; e schlimme Wirk der Lumine tte gere F St ird nunmehr ber,! Athen (in Mark für li gomm. San = 2 ß do. 16 2lusg. 16 ag 2.3 1. 38. 36 Schlesw. Hol st. V. Kred. , bas sei ihm neu; andere schlimme Wirkungen der Luminaltablelten der schweren Narkotika erfolgte. Dr. Störmer wird nunmehr ver— . - ch richtiggestenlte Notierungen werden ,, Fiensb ira 6E M. te , e en rh, nue: do. do Je. Lose hahe er einmal am eigenen Leihe erfahren. Auf nochmaliges Vor“ eidigt; er wird sein neues Gutachten schriftlich einreichen, da er 109 Dr chmen) 2 . 36 969 mögtichst bald am Schluß des Kurszettels Scr ss -= 31 get. 2. 1. 22 . gestelt biz 31. 12. 17 6.5 ü *. w ö halten des Vorsitzenden erklärt Dr. Störmer, er würde auf Grund vom 8. Juni bis 4. Juli in Urlaub geht, Brüssel u. Antwerpen 20,97 2103 21,0 als „Berichtigung mitgeteilt. Ser. H - 14 Franttur a. a; 23 ; . dh, 8 3 Westfälische . ,, der Akte chmals prüfe ] ; ö zar R 9. j S ,, . 80, 81,06 81, 04 S. 15 285 do. 1910. 1, get, z ver ch, 1, Gr, 8 B Westpr. Ritterschaftl. ; .

er Akten nochinals prüfen, ob es nicht unter Umständen möglich Angenommen wird der Antrag Dr. Weyl (Soz,), , —— - . . . 557 , k

wäre, daß gar keine Tötungsabsicht vorlag sondern Dr. Höfle im betr. Cinholung eines Gutachtens des Lanvesgesundheitsamts. delsingfors ...... 19,677 19517 19.51 Bankdiskont. Sächs. löw. Bf. L. S. xz, do 10 G. * . Ausg.) bis z1. 18. 17. get. 1. J. 2j

..

676 X

. .

! J *

=

LL.

.

3.

1 1

do

Coburg

Cottbus 1909 M 1913 Darmstadt 1920 do. 1918. 1919, 20

191 0

. 161 1 & e = / . . 3 . 6!

J ! . l

J ! b

r . . 2

d o (00

2

14 11 8 0 4 1

! 1 b

. .

8 l 8 .

9 *

x 2

ee ee e, e, er. re, , o e . J

bb bb J

4 h

86

1

2 . ö e S

—— *

TER

S DR. *

83

C —— —— —* *

p 8 r **

2 *

—— * 82 * ö T 0

9 2 0 0 2 .

R

*

W Q Q K 84 2 d = de . 6 .

5

——

ö. 22

—— 8 2 es

do. 1915 6.13 ö D be o. St. Mer 15107 16.5. 12 ; Ser. J- II. m. Deckungs desch. zo. Cron d ener ] n, e, ; ö . ö Aben Aug f g uni ö 17,03 17.07 ͤ 1701 ,,. loꝛo . Ausg.). get. verich . 26. 8 Vestyt. Fitterscharil. ee . , . ae gn eg, habe, ohne die Fohlen zn überlegen. Dr. J Um 8 l t Abends vertagt sich der Ausschuß bis zum 9. Juni, k 6 ö. 6 ga, , enn n, m, oon m, e. . do. nen, ge g wenn, . ö k do. Gold. j. . x. törmer erklärt sich bereit, nach genauer Prüfung des amtlichen Abends 6 Uhr. Jug n,. . 33 76 Amsterdam 4. Hrusser ö. Helsingfors 9. Jtalien 6. 3, gredub““ 6 . do. run z 4, 3 8 7 Westyt. Renland⸗ eiserne T. 38 Kobenhagen .... 9h 9, 1 8, 90 Govenhagen J. London s. Viadrid 9. Hsl0 6. 36 * Frantfurt a. O. 1911 schasti. mit Dectungszbesch. bis ,,

ö. ö ö 2 —— T iffabon und Oporto 20 425 20 475 20 475 Parts J. Prag J. Schweiz 6. Stockholm 5§ę. Wien 11. S. 5 39 1.1. utv. 1928 165.12. i l, mi, mn, ,, no e rtr ,, Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 1. Vierteljahr 1925. Helg .... ..... G56 760652 0 39 ö : , . n; e ine eil dii.

3 1 n. 1 ö 21755 21,61 21,53 Deutsche Staatsanleihen. 1923 (Giroverb. 89 1.1. 3 . 9 4. ö. haftl., get. L. .

(weschan y siichttg: ächlgchrnngen. ) ö J 12, 45 12,47 12, 472 = . ö do. do 1916. 193019 ; kJ 31

*

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. z kieutlger Vorlger Deutscheg om. Kred 209 * 1.4. do. 1020 ut. vz Schwe ö 81, 125 81,325 ö. 81,33 , , K .

. ? 9 Kurtz ; ia, ; ö ; Sofia. ö. 3,035 3,045 j 3,052 Hannoversche Komm.“

7 ö ere ö . c zie b⸗ Fle J . J 3 * . 1 ö 5 ö ö nne, 1907 M4

. Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh m Fleischbeschau vorgenommen wurde w 6513 6 28 65 66 ß ffũ̃ e, wa , , n. . .

ö 10 —– 1000 Doll. f. 8. in] ; r 6. ö . 6. 3

nder Pferde / Jung⸗ Stockholm und n m ,, do. bo. tore ] i? . Görtz ... ..... 1a i)

und ö rinder Kälber Gothenburg ö 112,21 112,49 ; 112,48 K . . Pommersche Komm. Hagen .. ... 161 A Ig II. 1 a. 1903 un Ochsen Bullen Kühe inde bis Schweine Schafe giegen Hunde J 69 O55 hö, 19h b9. 185 Vr Doi surscha pan n jg = ö K Ser.] u. A 1 Hatberstadt 19123. 191 . Di. Pfdb. Ant. Bosen , . = n. ande tei n andere über Budapest ..... 5. 89 5. 9I7 5,916 1, ,. 6 pe 8366 Pæ3b ö 1 ö k , ., nchen nr. w, , mer Hitz. 2 YesJ. . ) ö ) 5f. 57. 3 8 ö 5 8 . 9. ö . * X. X Einhufer 3 Monate alt ö , 1 ö . 13 . k 1. Berlin 3823 id 1.4. ; . 33 683. 1 2 J 5p do. do. M. A ; . . do. 1900 . 4 . . 35 ; 2. Ausländtische Geldsorten und Banknoten. 36 Di. Reichs ch. K* frz. b fl 36h ss abb. Anleihen verstaatlichter Eilenbahnen. Heidelde. os, gt.. 11.23 ] Ez. ; do. gentralstd. Vidbr. de. 1895 * Jaan 91 Graudenz 1900 4 fr. Zins aus losb. Goldmark iliod Gldm Bergtsch Mien n, ö . K ö * 4. . 5. ö. . . Serre des m 3966 ; ; ö S h * * ö 1 D. . . * 142 22. Mai 20. Mai n g, n. ö Herford 1910, eüickz. 389 * da. do. NR. 1. 4. 1114 de . Dtsch. I .- V. Reichs⸗ 20. 5 196. Magdebg.⸗Wittenbge. 5983.5 0 8, 70 6 e de, e, = . e 3 ö. 4 2 1029 557 4879 9 hold 41290 268094 79602 108519 325 ö ausl. a3 biz i. J. a6 a9 1.1. Oss]88 Os325. Fransbatz6..... 1256 4286 1 16 6 n, , , , renz mark Pofen⸗ Westpr 3 15 ö Lee,, Fözes 4 Ws, i oder 1 dig 251 Sopereignß . 9 20 60 2070 de bees el a di, e, e ö k Nieder schlesien .... 233 3985 8346 16 353 68357 4 dei, s gods 10 53 85639 20 Frz Stücke.. . ö. . bedr, we bi bir äs er enn . sl . 3 1 . . J * * 9 * é O * 7 006 O * 2* * 1 *, 1 * e 5 . 51 9 . . 1. . * 3 9 ö 91 Dberichlesien. . 165 öh 2539 3316 44355 is 33. 5 337 1 35. 1455 ,, s ,,, . . . , nnn, mn n ,n, D Gauge. Guide - er. =- * 5 ; 2 2 86 27 892 235 . 66 . 11 . ' J ( 580. 83. 85. 95 6) . . * . 1 ö d. . , . 1 Sachsen . 2757 2680 5019 16951 10 525 37528 149114 21 350 4091 . 6 Dol 1153 21 119 ke, 3. G4960. 050560 de ler niche Kon dert led Kiri zg a 2d do. os o. gei. 30.6. 244 do. ra unsch w. 20 Tit. d. mp. Si Schleswig ⸗Holstein . 980 25295 674 7217 4143 31421 61143 44114 395 Argẽntiu . ö. 65 ad 1686 11. 3. ins. 8.15 . J K ; s ; 33356 ö ; 32418 3 ; 5 6 ö ? nar⸗ . ö 68. 9k. 8 4.6.2 89 1.1. ö Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3! 1 . , . 2006 3326 4066 11935 7198 33 460 139039 17707 606 Gn de, . = = Deutsche n 5 GS ]25b 8 05J26b Wismar arow ö . Lungen alzu. 16083 89 Dient irn ad Tit. 8] dnn, .

ö

Budaven 11 m. T. do. i. r. gł. 1.3.25 Chrijtian iu

. * e, , , , m , 2

* de , de = w ö

4

r C *

Provinz Ostpreußen . ; 1 83 1940 2293 9994 5914 37423 74131 7066 462 Stadt ,, ( 1940 12 673 6228 23 583 15 660 67 029 250 740 135 205 763 Banknot Provinz Brandenburg. . 1813 17765 6578 15 494 11 361 45 5 136 111 11591 1503 mn noten Geld Brief Geld Brief Schatzanwets. 1916. Mecklenburg. Friedr.

dae Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Tovennag. 92 ins do. 1910- 1 in Deutsche Lospapiere. do. 1tzgß in 46 do. 1896 in M6 Krotosch. 1900 S. 1 Lissad. S5 S. 1,2 * do. 400

8 * dx 2

*

Westfalen 22568 3908 4802 24 2389 5746 59 050 168 209 5447 821 4 3 . 2427 447 do 14 d en Lichtenberg Blnyigis n 5 Mein. 46.8 J as. sda Rbi. ö . . . 2 * . 2 h 2 4 26d 1 ö. 6. . 5 ? ; d 39 l ( ö 5 4. Sach s. Mein. 7Gld. . L. . St z ö DVessen· Nassau = öh 53409 2016 152244 11882 45 360 225 198. 37813 1 836 Enalische sreße ö. . k ; 3 . Deutsche Provmzialanleihen. dn erm en ee e. . Rien, 3573 16687 5 607 37741 13 49535 104 697 246 818 32060 2250 9 u. dar. ; 9 2 wangganl y fr., Hin. at, bli Vrandenb. Bren. ohn . R . dis gs. Jobs di. Hohenzollern K J 88 32 316 250 690 202 241 28 Belgische.. 0,9: 21.02 29.30 21.09 Schütged ier ini. i sts, sn 3 w Ausliändische Staatsanleihen. Jwöosl roh. lä. . ; Bulgarische . 3.01 3, 03 do. Spar- KB räm. Anl. fr. Zins. 0, Sb 6 en 27 - 588. 1914 . ae , , ö k Die mu einer Rotenzifser versehenen Anleihen do. S. ot, Rd; br Preußen?) 21 763 56 oo56 b3 470 198318 105 5766 666 260 1 8185 682 276528 20 381 ö w 79, 12 78,52 78.92 Ic16 5; reuß, St⸗Scha f ) 9 . zo ag 1a. 1 Veainz 1832 Lit. 7 . weren Bin en, . mar: . . 323 . . ö. jasr (Gul 8 z : . 6 . , . ** z ; ö j ö z ö do. 1922 Lit. 16 j Seit 1.8. 18. 1.7. 18. 1. 1. 18. 1. 11. 18. j, 8 3 Bayern rechts des Nheins . 26593 22 1tzds 9 8093 39 963 ; 136 83 235 76 49 996 9651 Danger (Gulden) . . 66 ö . , 8zere *', ore aue. u, El n; is, ä, i, dis, rd, , wine , ö, ge. links des Rheins. 320 1442 625 4352 ? 13 139 25 875 1134 590 Finnisch;. 9. * 30 Hibernia) . do Ser. - cs . unt, 298 3 ve eich. . k. ä, Is, . id. e . 18, i, 6. 18. 6 i. 16. Bf: 3c, o' f . - Französische ( 21,6515 21,51 21,61 e 6d do Ser. S unt. zo * do. 1820 Vit. Wunt. 803 15.11 , , , , , . Bayern?) 2913 23 619 10433 A4 206 3613 180 630 251 644 51 00 10241 DVollandische 16 169,5 168.33 169, 19 kent. ien ölen vera, egg Cann over sche ander; ,,, 2 ii Sachsen ; 2781 10385 11768 30694 2 91 642 oz gos 49 719 11290 Italienisch. cher iodire 1111 l. 95 1196 . 4 8 , , ,, gern r n. 6 , , . r, fe D— zurttemberg ; 339 3 4860 1906 14470 1 . ,, 3 563 17 5M 1 589 Jugoslawische = ? 375d g ( Hoyer niche Eropinz ö w äs, e, läss in . 11 bb 6513s 386 1rzs 1 2 beo 6 6. 6 34 1916 . ö k . k ; e , r r,: re, e e, d, , rr, . Catz. . c. 5! de z 1 * . 22 . ( 59 1 3 . . 4 1918. . . , , , . ö. 2 w . 2 . S 1. E. 190 n ö ö z 3 15899 12263 2. * 57 174937 13 24 5474 , . ö. . ond rendisosed robin. . er dei iir. , n , ü, , K n . ö Hessen ö . 311 18 51 138 17998 53 85: 9 ; . e,. 5 . ; o os 0, 1 12, 18,14 0 versch. Ausa, 14 , , , 6 , , 6 K do. 1913 14.10 za mb 14 5 s 14 2 ; 335 ö 33 ö. 5. 2 694 Schwedische .. 112,48 111,92 112, 48 . do. kön er m ö. 6. Bom mersjche Brov. do 83. 86. ge. 1.1. 1.81 Duig or Hy p y? Thorn 1900, 065, 99 fr. Bini. Dame,, . 421 4247 960 7 388 22 211 92 812 1 146 164 Sch 91 8 do. tv. v. 1875. 78 do. Ausgabe 16... * do. 1904.05, get. . 1.24 39 versch. 2ber Nr. 241261 d 395 3 do. Mecklenburg⸗Schwerin. . 99 432 4 662 z 17838 34118 2 842 201 ,,, 1 3199 349 79, So, 92, ga. Ausg. Ta. Ser. Mersepur oom ] 1.4.10 bis 246860 1. ar geit 3 6.12 , 15 378 ö 56ö3rn 2365 457 160 5, Spanische bl ⸗zꝛß6 6070 61,00 o, lßob. ish. t t *

Mühlhaulen 1. Thur. do. zer Nr. 121561 e. . ; . 1919 VI 1 bitz 1386660 1.1. 8 lg 1, e d n. Mülheim (Ruhr 1909 do. 2er Nr. 618851 Em. 11 uso 18 bis s6tzso, unk. 61. 35 1er Nr. 1200090 1.1.7] z .. 2 ; = do. 1914 Dänische Si.⸗A. 97 ö. ,, 9 15 12 gib 1 633 86 2594 35 295 Destern. ac w boo ooo gr. ö iois unl Ee ele e,, e, Lübeck M 146 15 74 6 934 2 3784 7187 755 80 Ungarische . . 5, 887 5, S̊6 h, 88 n ,, 39 1.6. n,, ö, München V . . ö * . k 18. . 10 ) . z 6 . J . . ñ Sãchs 1 do. 1919 do. 26000, 125003 1.6.11 ö 10 11 6 360 2397 4563 423 62 Die Notiß „Telegraphische Auszahlung., lomie „Augländische k . 4 ,, , Yi. ladbach 1917 , oe! edo6. o g. . alde J 2 33 7 217 1128 2h96 10 35 Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Nen, Milreis für ͤ 1922, 19623 19 13. . do. do. Ausg. ; ; z unt. a6 Eli-⸗vothr. Nenie: 1.4. 10 do do Schaumburg ⸗Lippe. ö 23 8 27 193 562 1385 . 41 fe 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. 141908. 9s. 11I3. do. do. Aus s- versch. ö ,, , , K fü⸗ 100 O0 Einhei all ĩbri 7 ö . ö 1867 - 99, os g 6 Schles w. Holst. Prov. do 1897, get. 1. 10.23 Griech.“ Won. 1.1.7 do. do. tr. Ver. S. 9 Dentsches Reich im 1. Viertel⸗ ronen sur O0 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für . 15096. 19562 3 h Ausg. 12 1 Nordhause rn. 908 do. 55 1881-64 ö 11 Finnl. Oyp. V. 87 jahr 1925 *) ! ; . ; Nurnberg 1914 0. 5 5 Bit. Var. vo 1.50 18.6. 12 do do

33 375 111292 8752 349 762. 203 969 1010 085 3 0237 41779 55 00 le 109 Ein beiten . i n nn,, . do old eee 0 guilu nb. vdt. ar. Davon im Januar 19060... 12224 36 523 29 290 123 243 60 436 30oꝛ 101 19000 894 169 43 12123 . ö ö K

Hambg. Stagts⸗mente sg z 8

. Jꝛal. Reni. n vire 1.1. 8 do. Kr.⸗Ver. S. 5 Februar Izsß.. G6 zei 33 86, F, sh ö zes] i o; zös at Fi 2365 13a gs is g3s Ragengesteltung für Kohle, Keks unz Brikett z nes wlehn. 3 e uss n,, , de. e r , J I 10352 38 764 50 640 11775 69 9360 399 485 1651167 138 298 31 958 am 20. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 523 Wagen. 1ob ho M. 1 00976 s do. 96s, 02, os ö

Ovpein 02 M, gt. 31.1. 24 . . F ö 1147 5 do do. S. 8 9 = Piorzheim OL. 07. 16. NMexitan. Anl. ab. 8. I. K. 1.7. 14 Kovenh. Hausbej. ; Neerteli 924354 z = ; ö a. ĩ Oberschlesisches Reyter: Gestellt —— Am 21. Mat do. do0 go M e Lin Goss Landesktli. Ribr. 1 1.4.10 ; . 2. Dagegen im 1. Vierteljahr 1924) 9) 26 919 84299 S1 921 2897232 178911 507 629 2363 140 266 38 36846 sy25: Ruhrrevier: Gestellt 3373. Oberschlesisches do Stern ul. 19060 1 6 do. zd 1.1.10 ; ,, .

do. 1899 5h abg. i. St. Nr. 8 30 . Ney. Bew. Anl. 48

do. 1904 3 . 1. g. 1.6. 14 3 kdb. a 101 1. isgi6 4 . 45093 118 827. 104 260 377778 175 296 937 17 4010 315. 427 86 12261 e, , ginss. = 203. * a- 166. 6 6-16. lauen tho ai z 6. ö . 1803

do. 1904 44 abg. do. i. S. 1.6.24 do. 49 abg. fr 1914 cz. 84 1, 98b 6

Norw. St. 9 in C 85 18.4. 10 R rd. Bf. Wib. Sæ.2

3 ; ö ; . ö ö ö ; do. do 1886: in * 1.2. Rorweg. np. 3

D die z 9 H r, mh . h) Vewpollständigtes Ergebnis. 9 Die Vergleichszahlen 1924 und 1913 miss , , e er 1860 Kreisanleihen. Hunnen ee irn. den. S. Schaz ia Jen dredã x. v. S6 und die Zahlen 1925 entsprechen dem gleichen Gebietsumfang. Die Elektrelytkupfernotierung der Vereinigung e g Antlam. Kreis 1801. 1.1 —— ö

j 3 J essen 1923 Rethes 2 . . k Negensvurg 1908. 09

Berlin, den 20. Mai 1926. für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun de ht e ener . . . 8m ln, ,,,

auslosb. 1 16 * 4 1.1.7 Best. Il. S. B. S. 2, 8 ) do. am. Eb. 2. * 1.8.11 Boln. Pf. 3090 M. 8 1 2 L 2 * 1 Statistisches Reichssamt. Wagemann. Des W. T. B.! am 206. Mai auf 12925 4K (am 19. Mai au e irre sn; onss Cedersl & ares ie ö. . . 129,25 Æ ) für 100 kg. bo ga, z. I. o o, MM . πρπρ, )e.] M60 , ,, ,,, , , de e Rem scher doo, gt.. 1. an 8 4

Hraunschveig . . 1j 3 ig ih 5 bs Jo 6563 2653 169 Tichecht lo gh r. , n, G 139 255 75 16550 331 ih 419 15825 265 u. darüber 1251 12,45 12,5 k J

3 56 ö 57. . 59 unter 100 Kr. . 23 ö. ö do. Prov. Ausq. 1. 3 k 524 1091 779 1176 5 7211 21 407 1592 46 hg z bo is 9 zaß JI . ,,,

h 2 P , : 3 d , , , . de, , , ,

2

Sonstige ausländische Anleihen.

Gudap. Hyst Spar 1.5.11

Chil. Hy. G. Bt. 12 18.2.5 I6, 9b

Dän. vSᷣmb.⸗O. S. 4 rilckzahlb. 110

—— 2 *

. r e . . . M 2

2

4644 1 ö

ö 114

*

23 2

——

1

6 ' 8 2 22228

—— Q 83

. 6

. 11

w 8 &

222 8

1.6.

ö.

1.1.7 do. 1920 unt. 30 1. ö do 1908 1.4.1 6 1.4.1

ö.

S x 2 2 .

x 2 82 8

2

0 C ffenbach 4. M. 19260

—— 2

* 2

CGQ—d' !

—— *

e .

w . 821228 X &. 6

*

19608. 1908

2

do. Kronen. A, * dersch. 5 1895. 98, o do. Iv. R. in K. * . do. 18955 do. do in Rt. * 1.6.11 e ö Raab⸗Gr. B. -A. 1

do. Goldrente do. 1000 100 R. 111 10006 uld. Gd.“ L. 4. 10 Posen. Brovinzial fr. Zin . 2. 2 da 1896. 190821908 0. 67h 6 , 5 Mheydi 1898 Ser. 4.

do. do. 20031 110 2 ; do. 1885. 1892. vandel und Geiuerve. Die Urjache der starken Schwankungen in den Förder⸗ und gabe vis! un as] . . do. loi R ; ö. ; do. Silb. in fl J 1.6. 10 do. Anrechtsch.

2 Moi 1925 Belegschaftsziffern liegt in der Verschiedenheit der Arbeitszeit. Im Weitere Nachrichten übe 1 ĩ gan . e do. 1801 . ö . Kotik Lrz' dn stündche Arbeitet, würden von 18. 102 350) Menn min ern, ec ernennen, . . Deunsche Stadianleiben . , , . 6 H . die Ko 5 n fon d eg 1 Nu hr ge hier s zn Belegschaft arbeitstäglich 5883 400 t Kohle gesördert. Im April do. Ep. Schuld 1630 3 1. 6 26 ,, . 3 5 6 , a 3 ie. do zun ns m, Monat April ih2d5 teilt. W. T Be mit: Im April 1922 for? (7 ständige Arbeitszeit) stellte sich die Belegschaftsziffer auf ) K 4 Saarhrucen ti S. a. 10 = ; do. cms utv. 2. ker ; do. Hp. abg. s

wurden auf den Zechen des gesamten Ruhrgebiets 8 500 452 t Kohle rd. 56l go0 Höann, die eine arbeitstägliche Kohlenförderung von Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tvrol. Charlottenburg. Oidenburg 180 12 vera] 2 do 1611. 1911 versch Schwer we. 189. da ited in * m do Stadt .

gefördert gegen 9047 182 t im März 1925 oder arbeitstäglich im 3 j i Mehr 3. 7 ; ; Aschaßtenburg. . 1901. 1L6. 12 get, 1. 8. 21 ; . do. 18 0 in 4 1317 do. do oe u. Gr 9 z glich 325 B00 et erzielten. Einem Mehr an Arbeitskräften von 147 700 Mann 21 ö . 4 i n,, n, Svandav 69 Y. I. 10. 23 do. do. m. Talon f. 3. I. &. L.. 2 do. do iges 15.4. 10

8 5 J. 8 5 2 . . f R f s 11 j *. 2. April 1925 Ih 85! t gegen 347 zt in März 19285. In nach. steht eine arbeitstägliche Minderförderung von br G00 t gegenüber. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Mechnungsditekto Mengering 8 6 ; ; , , j Stenda n oꝛ get U I.E 5 da. isi in A 1. Stoct. Inigs. Bid

ö 5 1 9 J 1 . * 1 * J é * . 6 9 wj i . Zahlentafel sind die Förder. und Belegschastsziffern des Ein günstigeres Bild zeigt sich wieder im April 19829 (8 ftündige in Berlin. Sachsen St. A. 1919 : de i go ob, ge, , , denn, ; 8 , n . ; l , ,, 85 gel. 1.4. m. 2. 6. S. 1.1. ; . . 4.

uhrbergbaus für den Mongt April 1925 mit dem des April 1922 Arbeilszeit) Di sziff —ͤ n ů Verlag der Geschäftsstelle (Me ĩ i j de. Sten St Derlin 16035 * * 1.1. ; ö , . zeit). Die Belegschajteziffer ist auf 160 185 Mann zurückgegangen erlag der Ge ngering) in Berlin. 2. Deen. 8. run , ,. , ͤ ö. , . ö 6 in Vergleich gestellt: (gegen 1922: 91 800 Mann weniger), während die Förderung arbeits- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalkt. Arlene, . do nnn, inn Koma. i t do. ne Talon i. n Latt. ieis r bs re . 1.6.1

: Förderung: täglich um etwa 19210 6 gesteigett wurde. Dabei ist zu beachten Berlin. Wilhel mstt. 32. u. 31-30 * ; da Ulg020 unt. sit 1L*1 D, n, ,, 65 f . ö ApUbrfti;z; Fähr, arkeitgtäglich Belzg cf daß die Förderziffer im Monat pri ls duich die durch Abraß¶ Fünf Beilagen , ,,, . ö 1 ö n nn,, e Tie e ; , rr Ahr ih. . 25 . 104 2390 mangel hervorgerufenen vielen Feierschichten sehr ungünstig beeinflußt ; 1 2 9 K ö . . . Sins. C- 163. —ͤ oh l 9o3 war. Der Ausfall wird auf 14 260 t arbeitstäglich e bent Bei leinschließlich Börsenbeil age.) ĩ

April 1926 d 300 432 34d 8h 460 1865. normalen Betrieb⸗ und Aosatzverhältnissen würde sich ein Unter⸗ und Etste bis Dritte Zantral⸗Dandelsregister⸗Beilage.

86 22 & & & g O. 88888 c e R G,

2

1* B 5

1