19760] Gtfaß“ Grundstũcks.
Artiengesellschafi, Berlin.
Goidmarkeröffnungsbilanz ver 1. JZannar 1924.
GM 72 300 72 300 ö Gerbiudlichteiten. . Grundkapital 45000 ö Hypotheken 27 300 72 300 Berlin, den 2. Dezember 1924. Ernst Stark. Carl Freese.
T2 sas
22812 Agrar ⸗ und Commerz⸗Bank Attiengeselljchaft, Berlin.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1920, benneffend Genehmigung der Jahresbilanz nebst Ge= winn⸗ und Verlustrechnung vro 1924 und die Verwendung des MReingewinns. ferner gegen den Beschluß über Entlastung des Aussichtsrats und Vorftands pro 1924 jowie über die Entlastung eines ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieds für den abgelaufenen Teil des Geschäftsjahre 1929 ist von Herrn Rechtsanwalt Alfred Lüdicke, Berlin Anfechtungsklage erhoben Erfter Verhandlungstermin 8. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht 1 Berlin, 2. Kammer für Handelssachen, Grunerstraße. Zimmer 78.
Berlin, den 18. Mai 1925.
Der Vorstand.
München, SGofienstr. 3.
per 1. Januar 1824.
228101 Die Generalversammlung vom 25 März 9273 hat beschlossen, das Kapital im Ver⸗ hältnis 1000: 1 zusammenzulegen. Es entlällt somit auf nominell 20 000 alte Aftien eine Attie über ü M. 20. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die alten Attien zum Umtausch bis 4 Augnst 1925 bei uns einzueichen, anderen alls rieselben für kraftlos erklärt werden Datselbe geschieht mit molchen nicht frift⸗ gemäß eingereichten Aktien. welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er— forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Attionäre zur Verfügung gestellt werden. Zeesen bei Königswusterhausen. Schütte Lanz ⸗ Werte A. G. i. Liqu. Der Liquidator:
Lü ck.
57 Krastwerk⸗Bau A. G., Goldmarkeröffnunge bilanz
Aktien und etwaige Dividendenfehlbeträge aus früheren Jahren nebst 5 0 Zimen vom Aftiennennwert, berechnet vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, in dem die Liqui⸗ ation beschlossen wird, bis zum Aus. zahlungs age.
Die Einziehung der Stamm⸗
zugsaktien ist zu lassig.
4. Die Genußscheine sind an dem
bilanzmäßigen Reingewinn wie die
Stammaktlen im aleichen Nennwert be
teiliat.
Im Fall der Liquidation erhalten nach
Befriedigung der Vorzugsaktionäre zu⸗
nächst die Stammaktionäre den Nennwert
der Stammaktien und bierauf die Genuß⸗ scheininhaber den Nennwert der Gen uß⸗ scheine. Der darüber hinaus sich ergebende
Liquidationserlös fällt den Stammaktio⸗
nären und Genußscheininhabern zu. .
5. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Juni.
z. Der Reingewinn wird wie folgt ver—
teilt: .
a) Zunächst werden wenigstens 5 2. dem RNeserpefonds zugestellt. solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet., sowie etwaige
22339 * Fritze & Co., A. G., Iffenbach a. M.
Die Ationäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, i Sffenbach a M, Körneifstraße 2 stat findenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. .
Die Aktien sind bis spätestens 22. Juni ber der Geselischaftefasse zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung zur Hinter · legung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Tagesordnung: .
1. Geschällebericht für das Jahr 192
2. Genehmigung der Jahresbilanz 1924 und Bejchlußfassung über die Ver— wendung des Gewinns aus 1924. EGntlastung des Aussichtsrats und des
Vorstands.
4. Wahl des Aussichtsrats. 5. Verschiedenes.
Offenbach a. M., den 18. Mai 19265.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 118. Berlin, Freitag, den 22. Mai 1925
J. unterjuchungs achen ; ᷣ ö Auhfgebote, ge s n u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . n mn ,
9 z 2 . Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛe. O entsi CE QalIn Ct CE — . ö . 6 ,, n 9 . . 2ꝛc. Versicheruna. Kommanditgesellichasten auf Attien. Attiengesellschaften Anzeigenpreis für den Rum einer 5 ö. . ; J ; — . gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachu ö und Deutsche Kolonjalagesellschaften 1. Reichsmart freitieibend. 3 ö chungen
—
—
Vermögen. und Vor⸗ Grundstück Belziger Str. 589
— —
—
—
e, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
Vermöõgensaufstellung ver 31. Dezember 1924.
A.
—
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. i 4. Beschlusses
Aktiva. sichtsrats Aufsichtsrat
. Greiswerke Peter Kohl Akt. Ges. zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Abänderung des vom 4. Aenderungen im Mannheim⸗Neckarau. 34 . we nn H m,. (22842 Einladung.
13. Dezember 1924 zu 5b der Tages etwaige Wahl von Revisoren Sti ̃ ̃ 20 . 2 etwaige 2g I. imme, jede Vor; kt . orönung dahin, daß die Herabset ing Die in s 266 HG W.. bezeichneten Die Aktionäre unserer Gesellschaft sechs ge K
ber Li do) Stammaktien Lit. B von Vorlggen liegen vom 27. Mai 1525 ab in werden hiermit zu der am 15. Juni, Im Falle einer Auflösung der Gesell—
1000 S6 auf 20 RM nicht im Wege den Geschäftsräumen, Nürnberger Platz 1. ta as . 563 scht 2 ; der Abstempelung der glten Aktien, zur Einsicht der Aktionäre . ö ,,, . 5 Uhr, in den Geschäfts, schaft haben die Vorzugsaktien aus der
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Holonialgesellschasten.
3 sb o 8 O30 60
1. Kane; 2. Debitoren. 3. Büroeinrichtung 4. Patente 4 Beteiligungen
3. J 97 9 9 1 und
1 —
209 206 60
— —
77 DT
Per Grundkapitalfonto:
Der Vorstand. H. Fritze.
22845
Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gejellschaft, Berlin W. h, Voststr. 11. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bank hauses S. Bleichröder, Berlin W. 5, Behrenstr. 62/63. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen
D: Vile
Tagesordunng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924 sowie deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat ;
Slafatenänderung: § 1. Neufassung;
S 4. Streichung; 8 23 Strejchung. Ferner Ermächtigung des Aufsichts- rats It. 3 22 der Satzung und zur Neufassung der Satzung mit laufender Paragraphenzahl.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Gene ralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Gemralversammlung bei unserer Gesellschaftskasse bei einem Notzar oder bei einer der nachstehenden Banken hinterlegen:
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Commerz! und Privatbank A. Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Dfreckion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Bankhaus Jacgquier & Securius, Berlin,
Bankhaus G. Heimann, Breslgu,
Mitteldeutsche ECreditbank. Frankfurt
G.,
SVenalreserven und Reservefonds ge⸗
ildet
dann erhalten die Mitglieder des
PVorstands die vertraasmäßige Tan- ieme. Hierauf erhalten die Vorzug aktio· näre 5 93 Dividende und etwaige Ge⸗ winnankeilreste aus früheren Jahỹen. Danach erhallen Aktionäre und Ge⸗ nußscheininhaber bis zu 4 6 Vwi⸗ dende. . ) Sodann erhält jedes Mitglied des Nufsichtsrats eine Tantieme von 14 Prozent des nach Abzua aller Rück⸗ lagen und der Gewinnanteile der Vorzuas⸗ und Stammaktionäre und Gen ußscheininhaber verbleibenden Reingewinnes. der Vorsitzende das Doppelte. Der Rest wird als weiterer Gewinn anteil auf Stammaktien und Genuß⸗ scheine verteilt, sofern nichts anderes beschlossen wird. Die Mitglieder des Aufsichtsrats er- halten außer dem vorgenannten Gewinn anteil und dem Ersatz barer Auslagen eine auf Unkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von 20 099 Reichsmark für vas Geschäftsjahr. Alle Steuern und öffentlichen Abgaben gehen zu Lasten der Gesellschaft. 7. Die Neichsmarkeröffnungsbilanz aun J. Zuli 1924 lautet wie folgt: Neichsmarkeröffnungsbislauz für den 1. Juli 1924.
RM
120 000 121 400 145 520
540 447
Attiva. Werk Haspe. Grundstückekonto. .. Wohngebäude konto... Fabritgebäudekonte.. Fabrikeinrichtungs konto
An Kontokorrentkonto;
40 34390 35 do ⸗ 500
Debitoren... J,, Kohlenkonto ö ; Baugerãte⸗ u. Werkzeugekto 100
Dolzkonto w Immobilienkonto «... 300 — Utensilienkonto... 12 657 61990
Kontokorrenttonto: Kreditoren
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Nachdem die Umstellung uns. fordern wir unsere Aktionäre aut. die ; 1 in München, Sofienstr. 30 Gtbs., bis spät. 5. 6. 25 gegen legen. Nicht rechtzeit, einger, Akt. werden für ungültig erklärt
. Vt. Beschl. d. Generalvers. v. 8. 1. 25 wurde das v. 10 000: Tzu. gelegt. Es entfallen auf
40 Aftien à 5000 4, 20 Aftien à 10000 4,
4 Aktien à 50 000 AA
je eine Aktie von 20 Für Spitzen⸗ in R. M. ausgestellt. München, den 4. Mai 1926.
Der Vorstand.
und Unterbeträge
Peters.
in Stammaktien 48000 in Vorzugsaktien 12000
.
Reservekonto... .
Vorstehende Bilanz wurde geprüft, richtig befunden und anerkannt.
Akt Kap. in G-M. ins Handelsreg. eingetr. ist, Papierm⸗Akt zw. Umstellung bei uns. Quittg. zu hinter⸗
Att. Kapital im Verhältnis
RM, auf 5 Vorzugsakt. 6 200 000416 eine solche von 100 NM. werden Anteilscheine in der anteil. Höhe
60 000
5 14039 247951
67 61990
Kasse
19763
München, Sophienstr. 3.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar
Wohnhaus⸗ u. Industrie ⸗ Bau Attiengesellschast,
1924.
50 55 81
Per Grundkapital: in in Vorzugsaktien
22 9365 23246 7350 100
An Forderungꝛꝛ „Rechte an Grundstücken RNorlage zu Bauzwecken Waren ; Ueensilien
. 1 100
h6 d35h
Sackkonto .... Kapitalentwertungskonto.
86
Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.
Nachdem die Umstellung uns. Akt. Kap. in G.-M. ins
Stammaktien 50 000 5000
Gläubiger... J Rene,,
Vorstehende Bilanz wurde geprüst, richtig befunden und anerkannt.
Handelsreg. eingetr. ist.
55 000
787 748
Passiva. Aktienkapital. Reserve fonds
Kreditoren .. Reingewinn
200 000 -
76060 121 665 10 13 3390 665
371 924 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
zur
lung schlossen, auf das 260 000 eine Divi zu verteilen.
—
Soll. Generalunkosten .. Abschreibungen:
a) Büroeinrich⸗ ,, 60.25
b) Anlagen . 61020
c) Patente. 6 01 85
Reingewinn...
. 21 990 62
7378 43 859
30 83
Saben. Bruttogewinn.
73 228
60
323860
Berlin, den 1. März 1925.
73 228 60
Deut che Attiengesellschaft
Buchholz.
Verwertung von Erfindungen.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung habe ich geprũ den ordnungsgemäß gesüh der Gesellschast ü
Berlin, den 7. April 1925.
st und mit
rten Büchern bereinstimmend gefunden.
Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
29. April 1925 Aktienkapital
vom
h6 h35
2783 1]
wurde be; von R?
dende in Höhe von 1B 0so
„Vaterland“ Rückversichernun gs. Attiengejellschaft.
Reichs marteröffnungebilaus
2287 [22871] „Adler“
Transport⸗ und Nückversicherungs⸗
ö. Aktie ngesellschaft, nach Eintragung der Firmenänderung:
„Hovad“
Transportversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Am 11. Juni 19265, 3 Uhr, findet im Sitzungssgal des Ge— schäftshauses zu Berlin, Nürnberger Platz 1, die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichks des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1724 und des Hexichts des Aufsichtsrats über die Prüfung
dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Jahresgewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
ö. rats. Aenderungen im Aufsichtsrat etwaige Wahl von Revisoren.
Die in 5 2650 H-G.⸗B. bezeichneten Vorlagen liegen vom 27. Mai „1925 ab in den Geschäftsräumen, Nürnberger Platz 1. zur Ginficht de; Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Generalversarmm— lung berechtigt und stimmherechtigt sind:
bezüglich der Namensaktien diejenigen Aktionäre, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Generglversammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet,
h) bezüglich, der Inhabergktien die— 16 Aktionäre, welche spätestens am ritten Werktage vor der Generalversamm— lung ihre Aktien bei der Gesellschafts—⸗ kasse, Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1,
und
Nachmittags
neu gedruckte Aktien erfolgt. Satzungsänderungen: 3 1 Abf. 1 (Firma; Lebensversicherungs⸗Bank
des Zwecks auf die
einzahlung, 8 6 (Streichung der Ab
Neufassung). mäß 8 274 H⸗G. -B. und 39
V. ⸗A.⸗G.
7. Aenderungen im Aufsichtsrat sowie etwaige Wahl von Nevisoren.
Die in § 2560 HG. B. bezeichneten Vorlagen liegen vom 27. Mai 1925 ab in den Geschäftsräumen, Nürnberger Platzl, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung berechtigt und stimmberechtigt sind:
a) bezüglich der Namensaktien diejenigen Aktiondre, welche ihre Teilnahme
9
Gesellschaft angemeldet, b) bezünlich, der Inhaheraktien jenigen Aktionäre, welche spätestens am
896 die⸗
lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W. „P, Nürnberger Platz 1, hinterlegt haben
oder eines deutschen Notars, welche die
sondern im Wege des Umtausches in
Hovad“ Aktionäre, Aktien spätestens am dritten Werktage vor der gesellschafh, S 1 Abs. 2 (Ausdehnung Generglversammlung dem Vorstand der Unfallpersiche⸗ Gesellschaft angemeldet,
rung), S 3 Abs. 1 (endgültige Fassung nach Durchführung des Umstellungs.' jenigen und Kapitalerhshungsbeschlusses om dritten Werktage vor der Generalversamm— 13. Dezember 1464), 5 Abs. ? (Um- lung ihre Aktien bei der Gesellschafts wandlung der Stammaktien in. In- kasse, Berlin W. 50, Nürnberger 3 haberaktien nur nach erfolgter Voll hinterlegt haben.
GErmächtigung des Aufsichtsrats ge⸗
spätestens am dritten Werktage vor der Generglversammlung dem Vorstand der
dritten Werktage vor der Generalversamm.
/
; ; Vom An Stelle der Aktien selbst können im Deutschen Reichsanzeiger Nr. Falle b auch Depotscheine der Reichsbank 28. Januar 1925
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt und stimmberechtigt sind:
a) bezüglich der Namensaktien . welche ihre Teilnahme
Inhaberaktien die—
h) bezüglich der Aktionäre, welche spätestens am
latz 1
An Stelle der Aktien selbst können im
sätze J bis 3, Neufassung des Abs. , Falle b auch Depotscheine der Reichsbank §z 19 Abs. J (endgültige Fassung im der eines deutschen Notars, welche die Rahmen des Beschlusses vom 13. De— Hinterlegung beurkunden, dienen. zember 1861), 5 X Abs. 1' Ziffer 2 Depotscheine eines Notars müssen die Be⸗
* Vie
scheinigung enthalten, daß die nach Num⸗ mern verzeichneten Aktien nur gegen Rück- gabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung aus. geliefert werden.
Juristische Firmen, Korporationen sowie
Minderjährige können durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre mit schriftlicher Vollmacht versehenen Che— männer vertreten werden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob diese Personen Aktio⸗ näte sind oder nicht. Die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Im übrigen können abwesende
Aktionäre sich in der Generalversammlung
nur durch anwesende Aktionäre oder nach den obigen Bestimmungen zuzulassende Vertreter von solchen mit schrifllicher Vollmacht vertreten lassen. Die uns auf Grund der Aufforderung 24. Januar 1925 (2. Beilage zum 23 vom zum Zwecke der Durch führung der beschlossenen Umstellung ein
Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlunz eingeladen.
Tagesordnung:
sowie Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aenderung des § 3 der Satzungen (Stückelung der Aktien). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ rechtigt, die bis spätestens Freitag, den 12. Juni, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, ö. der Badischen Girozentrale, Mann⸗ eim,
Notar hinterlegt haben.
926. Der Vorstaud. Kohl.
776g Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesell⸗ schaft, Zwickau i. Sa.
ordentliche
3
Die unserer hat u. a. die Umstellung
kapitals im Verhältnis 10:1 RM 2700000 beschlossen.
Abstempelung gungen auf: . I. Die Abstempelung der Stamm aktien erfolgt bis 15. Juli 1925 ein-
schließ lich
unter folgenden Bedin⸗
hierdurch zur Einreichung der Stamm⸗ azaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks
1. Bericht über Tas Geschäftsjahr 1924
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
bei der Reichsbank oder einem deutschen
Mannheim⸗-Neckarau, den 18. Mai
Generalversammlung Aktionäre vom 20. März 1925 des bisher A 27 000 000 betragenden Stammaktien. auf. ; . Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir
Schiffe parten .. Grundstücke ...
nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidgtionskosten verbleibenden Liqui= dationsmasse den eingezahlten Betrag der Aktien zuzüglich etwa rückständiger Divi⸗ dende vorweg zu empfangen. Der Rest der Liquidalionsmasse wird auf die Stammaktien gleichmäßig verteilt. Die Uebertragung der Vorzugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats. Im übrigen genießen die Vorzugsaktien Vor⸗ rechte bei der Gewinnverteilung, die in 5 11 des Statuts unserer Gesellschaft folgendermaßen geregelt sind;
Zunächst erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 5 vom Hundert Falls der
auf das eingezahlte Kapital. zur Deckung
Reingewinn eines Jahres der Dividende nicht ausreicht. wird der Fehlbetrag ohne Zinsen aus dem Rein- gewinn späterer Jahre nachgezahlt, und zwar immer an den Inhaber des Gewinn- anteilscheines für dasjenige Geschäftsjahr, in welchem die Nachzahlung erfolgt. So⸗ dann erhalten die Stammaktien eine Divi⸗ dende bis zu 4 vom Hundert auf das ein— gezahlte Kahital. Von der alsdann ver⸗ bleibenden Summe erhält der Aufsichts⸗ rat einen Gewinnan teil von 10 vom Hun⸗ dert, dessen Verteilung unter seine Mit⸗ glieder er selbst bestimmt. Der Rest des Reingewinns wird als fernere Dividende an die Stammaktien verteilt. soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung beschließt. Das Geschäftsjiahr ist das Kalender jahr. Die Auszahlung der Dividende ge—⸗ schieht allsährlich, spätestens am 1. Juli eines jeden Jahres. Die NRNeichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet: RM 3 5 310 660 — 1657 047 — 220 000 —
. Schiffe
UÜmstellg. bei uns. Kasse
Werk Meggen. ; geg. Quittg. zu hinter⸗
Schwer spatgrundstücke konto ö
90 000 Maschinen˖ u. Ge⸗ rätefonto Werk Schwelm.
Gruben⸗ und Grundstüůcke⸗ kon o 30 000
Wohngebäudekonto 9 600 Fabriteinrichtungs⸗· 2437
konto 2437 Ringofenkonto 3197
52 00 — 115 000 — 9651 54 3100 — 423 481 — 1307 821 05
90699 260 99
him erlegt haben Hinterlegung beurkunden, dienen. Die gereichten Aktien, deren Abstempelung oder . . ; . — 18 An Slelle der Aktien selbst können im Hepotscheine eines Notarg müffen die Be— rs , durch fiir rern ö,, 3. wn g bei der Allgemeinen Deutschen ö . Fälle H auch Depotscheine der Reichsbank scheinigung enthalten, daß die darauf nach unterbleibt, werden wir, soweit es sich um ; Credit Anstalt, . ; Ausrüstungsvorräte ober eines deutschen Notars, welche die Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Inhaberaktien handelt und diese bis zum in Zwickau bei Rr Vereinsbank, 3 . Kö 2 nterlegung beurkunden dienen. Die Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lellung⸗ der Allgemeinen Deutschen . . Depotscheine eines Notars müssen die Be⸗ erst nach Schluß der Generalverfammlung lung hei uns eingehen, als bei unserer Eredil⸗ Anstalt 836 eiligungen. scheinigang enthalten, daß die darauf nach ausgeliefert werden. SBefellschaftskasse zwecks Teilnahme an der während der üühlichen. Geschäftestunden. J Vummern verzeichneten Aktien nur gegen Juristische Firmen, Korporationen sowie Generalpersammlung hinterlegt betrachten 2 Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ Räckgabe des Hinterlegungsscheins oder Minderjährige können durch ihre gesetz. Und. Bescheinigung über die erfolgte aktienmänte, nach der Nummernfolge 6 Baỹfsna erst nach Schluff der Generalverfammlung lichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre mit Hinterlegung als Legitimation des Akklo. orznei, nekst einem mit ahlenmäßig ge- 3 k augaeljefert werden. schriftlicher Vollmacht versehenen Ehe- närs für die Generalperfammlung bereit. ardnetem Num mernverzeichnis versehenen Stammaktien: 120 ob St. . Juristiscke Firmen, Korporationen so« männer vertreten werden, und zwar ohne ; Einreichungsschein, wofür Formulare bei (* Roi d= 6269 8a. wie Minderjährige können durch ihre ge⸗ Rücksicht den Ginreichungsstellen, erhältlich sind, Vorzusssltign eo go -
fordern wir unsere Aktionäre auf, die Papiermartatt. w. in . Sosienstr. ,. 4 , . legen. Nicht rechtzeit., einger. werd. f. ungültig erklärt. . . ; Lt. Beschl. d. Generalvers. v. 9. 1. 25 wurde das Akt⸗Kapital im Verhältnis
4060: 1 zus. gelegt. Es entfallen auf 363 ö 5 000 ,
16 Aktien 8 Attien à 10 000 A, 20 000 AM
4 Aktien à . je eine neue Aktie v. 20 RM, auf 8 Akt. . 661 eine solche von 100 RM, auf 100 RM.
Vorz „Akt. 2 200 000 4 eine solche von K ; ; Für Spitzen. u. Unterbeträge werden Änteilscheine in der anteil. Höhe
in R. M. ausgestellt.
für den 1. Jannar 1924.
RM
a. M., Bankhauß M. M. Warburg & Co., Hamburg, Deutsche Credit ·˖ Anstalt,
Allgemeine Leipzig, . Bankhauz Marx & Goldschmidt, Mannheim,
Rheinische Credit⸗Bank, Mannheim Inn den iche Discon fo. Gesellschaft Ä G.
Mannheim, J . Bankhaus 5 Aufhãuser, München. Bayerische Vereinsbank, München.
Bayerifche Vereinsbank, Nürnberg,
—
*
Aktiva. Guthaben bei Banken, Ver⸗ tretern und Vers.Unter⸗ nehmungen... Kassenbestand .... Inventar Grundstücksbeteiligungen Zuzahlung der Vorzugs⸗ attionäre⸗ Sonstiges Vermögen.
1125 101125
651 960 1252 50 0006 578 000
3000 8220
82
halten. Berlin, den 19. Mai 1925.
darauf, ob diese Personen
Mei
oder deren Niederlassungen. Berlin, den 12. Mei 12235. Der Aufsichtsrat. Josevh Blumen ste in, Vorsitzender. 228563 Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Attien Gesellschaft, Gotha.
Gemäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗ ordsiung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. Nove nber 1724 wird hiermit auf Veranlassung der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin ol. gendes bekanntgemacht: -
. Vas Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher M 200 00 1, eingeteilt in gh MM G0 M Stammaktien und 1 200 000 Mark Vorzuqeaktien. Ferner bestanden 7 00 G60 6 Genußscheine. An der Börse zu Berlin find hierbon zum Handel und gr Notiz zugelassen die Stammaktien ir 1 = 39 883 sowie die Genußscheine Nr. 1— 62 50.
3. Das Grundkapital ist auf 3 O70 00 Reichsmark umgestellt worden und besteht
aus a) 3 00 000 Reichsmark auf den In haber lautenden Stammaktien, d. J 4764 Stück, Nr. 144764, zu je nominal 27 Reichsmark und T2618 Stück Stammaktien, Nr. 65 bis 77 382, zu je nominal 40 RM, b) 70 000 Reichsmark auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, d. s. 3309 Stück, Nr. 1—= 3500. zu je nominal 20 Reichsmark. Außerdem wurden die vorhandenen 75 o 6660 * Genußscheine auf 2500009 Reichsmark, d. s. 62 509 Stück, Nr. 1 bis 83 Sh. zu je nominal 40 Reichsmark umgestellt. 3. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresgewinn mit Vor zugtrecht vor tammaktien und Genußscheinen einen Gewinnanteil im Höchstbetrage von 5 36 mit Nachschußverpflichtung. In der Generalversammlung gibt jede Stamm. aktie von 20. Reichsmark eine Stimme, sede Slammaktle von 40 Reichsmark zwei Stimmen und in der Regel auch jede Vorzugsaktie über 2) Reichsmark zwei Stimmen. In besonderen Fällen haben die Vorzugsaktien über 20 Reichsmark je
Werk Heinrichshall. Grundstückekonto 148 637 Wohngebäudekonto 135 247 Fabrikgebäudekonto 290 040 Fabrikeinrichtungs⸗
konto 220 160 Zentrale Gotha. Verwaltungs- und Wohn⸗
gebäudekonto
794 O84
32000 1612 890 Allgemeine Konten.
RNohfstoffe, Fabrikate, Ma—
terialien und Emballagen
655 778.22 Kassakonto 2078373 Wechsel tonto 6 303,90 Kontokorrent⸗ konto. Debitoren: Banken. 167 184,01 Sonstige 691 364 01
Effekten und Beteiligungk⸗ I
1641 413
3042266 6 196 5706:
Passiva. Vorzugsaktienkapital . Stammaktienkapital . Genußscheine .... Reservesonoß .. Kontokortrentkonto:
Kreditoren
70 000 3000000 2500000
zõb 600 326 570 62 6 196 570 62
Grundstücke. Wohngebäude. Fabrik⸗= anlagen ufw. sind vorfichtig bewertet. Der eingefetzte Wert überschreitet in keinem Fall die Anschaffungs. brw. Herstellun s- kosten. Ebenso ist die Bewertung von Waren sowie des Effekten. und Beteili⸗ gungskontos vorsichtig erfolat.
8. Zur Zeit der Umstellung standen von den Stammaktien nom. 1 750 800 46 und von den Genußscheinen nom. 1 191 4 4 noch zur Verfügung der 1 welche gemäß d II der 2. D- V. im gleichen Verhältnis umgestellt wurden. Gin aus deren Verwertung etwg über den Buchwert hinaus erzielter Mehrerlös wird dem geseßzlichen Reservefonds zu⸗ geführt werden.
15 Stimmen. die Vorzugsaktionäre den
Im Liquidationsfoll erhalten zungchst Der Aufsichts rat. Nennwert ihrer
Gotha, im Mai 1925. Der Vorstand.
München, den 4 Mai 1926.
Der VBorstand. Hertwig.
(224608
Glektricitäts werke ⸗ Betriebs ⸗ Aktien ⸗Hesellschaft,
Riesa.
Schulden.
Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1922.
Rö * Aktienkapital... Reservefonds J Umstellungsreserve . 45 0ͤ Anleihe: Stand am
1. Januar 1924 (nom.
M393 000). davon ausgelost
1924 (nom.
Glektrizitätsanlagen:
Stand am 1. Januar 1924. . 2227 0900 —
Abgang. hl 900. —
Hausgrundstück Riesa Baukonto .. Fahrzeuge .. Inventar... Wertpapiere. Kasse . Waren und Material Schuldner: ĩ a) Bankguthaben 72 190, 04
b) Verschiedene 22 462 7
2 165 100
46000 190242 1
5295 3 634 66 610
Hypotheken. Abschreibungen:
. 1
1924 Entnahme 1924.
1000000 —
201 655
Zuweisung
schulverschreibungen Uebergangsposten Gläubiger Reingewinn...
*
Sa.
Sa. T MYM 199 99
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
8 go. = A II 000. 166. Stand am 1. Januar 58 819. 68
— 341 180, 52
für 1924 . 111 819.68 Noch nicht eingelöste Teil⸗
31. Dezember 192
RM 3 1000000 — 100 000 97 000
105630090
3595
49 656 7 38 355 85 292 6
2 490199 4 Haben.
ö ; NM * Betriebsunkosten ᷣ 386 092 27 AUbjchreibungen: Zuweisung fürldꝛ 4 11181868 Reingewinn 3 S0 292 63
ds 204 os
Betriebseinnahmen Zinsen ..
9
Sa.
gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins sür die Aktie J a in Dresden bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimener, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Leipzig bei der Sächsischen Staaisbank, in Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank, in Chemnitz bel der Sächsischen Staatsbank zur Auszahlung. Riesa, den 18. Mai 1925. ; Elettricitãts werte Setriebs : Attien-Gesellschaft. Der Vorstand.
Hille. Ketzer.
Sa. Die für das Geschäftsjahr 1924 festgesetzte Dividende in Höhe von Sog Nr. 25 sofort mit RM 32 abzüglich Kapitalertragesteuer außer an der Gesellschaftskasse
53. od2 169. 1036
583 .
1 Passiva.
Aktienkapital KN Gesetzliche Rücklage. Umstellungrücklage . Beitrags übertrãge u. ⸗Rück⸗ stellungen Rücklage für schwebende Ghieen Guthaben and. Vers. Gesell⸗ schaften, von Vertretern, BVersicherten und sonst. Passtaaa
Berlin, den 6. Mai 1922.
Iss M
368 i
177 5006 17750 159 760 97 549
63 490
352 457
Der Vorstand. Dr Worms.
22832
„Adler“
Transport- und Rückversicherungs⸗
Atktiengesellschaft. . Reichs markeröffnungs bilauz
für den 1. Januar
1924.
Aktiva.
Guthaben bei Banken, Ver⸗
tretern u. Vers.⸗ Unter
nehmungen Kassenbestand ? Kapitalanlagen: Wertpapiere Inventar , Grundstücksbetei l igungen Zuzahlung der Vorzugs⸗
akttionäre Sonstiges Vermögen
.
RM
hi7 062 35977 655
40 000 413 000
5000 34801
164118
Passi va. Aktienkapitan! Gesetzliche Rücklage Umstellungsrücklage 25 Beitragsüberträge u. Nũck⸗
stellungen . Rücklage für schwebende Schäden w Gut haben and. Vers.⸗Gesell· schaften, von Vertretern, Versicherten und sonst.
ö
Berlin, den 6. Mai 1925.
Der Vorstand.
16034118
127 500 12 750 114 750 18 766
31 748
698 606
Dr. Worms.
setzlichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ehemänner vertreten werden, und zwar hne Rücksicht darauf, ob diese Personen Aktionäre sind oder nicht. Die Bevoll⸗ mächtigten haben ihre Vollmachten späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung. dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Im übrigen können abwesende Aktionäre sich in der rneralversan lung nur durch anwesende Aktionäre oder nach den obigen Bestim— mungen zuzulassende Vertreter von solchen mu schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Die uns auf Grund der Aufforderung vom 24. Januar 1925 (2. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 23 vom cy CꝘ— — 8 * 9 3 W,. Januar 1925) zum Zwecke der Durch— führung der heschlossenen Umstellung ein- gereichten Aktien, deren Ahstempelung eder Ersatz durch Reichsmarkaktien einstzweilen unterbleibt, werden wir, soweit es sich um Inzgberaktien handelt und diese bis zum 3. Werktage vor der Generalversammlung bei uns eingehen, als bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt betrachten und Bescheinigung über die Hönterlegung als Legitimation des Aktio— he für die Generalpersammlung bereit allen
Berlin, den 19 Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Fuchs, Justizrat.
22872 ö 2 „Ostr a“ Lebensversickerungs⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Am 11. Juni 1925. Nachmittags 3 Uhr, findef im Sitzungssagl des Ge— e sf zu Berlin, Nürnberger
latz l, die ordentliche Generalversamm— lung statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn; und Verlustrechnung für, des Geschafts jahr 154 und des Herichts des Aufsichtsrats über die Prüfung e ser Vorlagen.
Beschlußfassung über die (Knehmi—⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗
erfolgte
Aktionäre sind oder nicht, Die Bevoll= mächtigten haben ihre Vollmachten späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Im übrigen können abwesende Aktionäre sich in der Generalversammlung nur durch anwesende Aktionäre oder nach den obigen Bestim— mungen zuzulassende Vertreter von solchen mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Die ung auf Grund der Aufforderung vom 24 Januar 1925 (2. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 23 vom 2, Januar 1925) zum Zwecke der Durch— führung der beschlossenen Umstellung ein⸗ gereichten Aktien, deren Abstempelung oder GErsatz durch Reichsmarkaktien einstweilen unterbleibt, werden wir, soweit es sich um Inhaberaktien handelt und diese bis zum 3. Werktage vor der Generalpersammlun bei uns eingehen, als bej unserer Gesell⸗ schaftskasse zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt betrachten und Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung als Legitimation des Aktio⸗ närs für die Generalversammlung bereit— halten. Berlin, den 19. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fuchs, Justizrat.
22s 3 „ WBaterland“
Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, nach Eintragung der Firmenänderung:
„Hovad“
Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Am 11. Juni 1925, Nachmittags
3 Uhr findet im Sitzungssaal des Ge— hate haus es zu Berlin, Nürnberger Platz g, die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung:
. 89 des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und des Berichts des Aussichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
3 Del g ge s un der Bilanz un
über Genehmigung der Verwendung des
dung des Jahresgewinns.
Jahresgewinns.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fuchs, Justizrat.
l2ꝛdgeb Schlesische Granitwerke Akltiengesellschast. Jauer.
Die am 22. März i925 stattgehabte Generalversammlung unserer Gesellschaft hat u a die Umstellung unseres Akftien⸗ kapitals von Papiermark 64 000 000, be⸗ ste hend aus
St 2009 auf den Inhaber lautenden
Stammaktien Lit. A zu je MS bobo,
St. 7000 dergl. Aktien zu je AÆ 3000
und
St. 29 000 dergl Aktien zu je 4 1090 und ferner aus St. 4000 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien Lit. B zum Nennbetrag von je A 1000 auf Gold—⸗ mark bezw. Reichsmark ] 208 000 be⸗ schlossen. Es sind demgemäß
die Stammaktien Lit. A im Nenn⸗
betrag von PO) bob auf RM 10,
die Stammaktien Lit. A im Nenn
betrag von PM 3000 auf RM 60 und
die Stammaktien Lit. A im Nenn-
betrag von PM 1000 auf RM 20
und ferner die Vorzugsaktien Lit B unter
Zujahlung gemäß des Generalversamm— lungsbeschlusses abzustempeln.
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempe⸗
lung in der Zeit bis 25. 6. 1925 ein ·
schließ lich bei dem Bankhause Eichborn & Co. in Breslau, Blücherplatz 13, zu den üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Die Aushändigung der abge⸗ stempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Bank ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich, und zwar provisiongfrei, soweit die Ein⸗ reichung an dem Schalter der Abstempe⸗ lungsstelle geschieht. Erfolgt die Ein⸗ teichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungeprovision in Anrechnung gebracht Jauer, im Mai 1925. Der Vorstand. Meyer.
vorzulegen. Bei Einreichung im Wege bühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 15. Juli 1925 Kosten nicht entstehen
RM 1000 bei den Aktien über P 10000 aufgedruckt Falls die abgestempelten Mäntel nicht fofort zurückgegeben werden
gegen deren Rückgabe dann die Aus- lieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Einreicher dieser Quit⸗ tungen zu prüfen. Zwickau, im Mai 1925. Zwickauer Fahrzengfabrik vorm. Schumann Attiengesellschaft. Haupt. Ad. Schumann.
22870 Stettiner Dampfer⸗
Compagnie Alttiengesellschaft. Auf Grund der 56. Durch füh⸗ rungsverordnung und auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Ham⸗ burg geben wir bekannt:
Dle außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No- vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Papiermarkkapital von 46 250 900000 Stammgktien, A6 5090 O0) „ Vorzugs aktien Lit. A und S 30 000 000 Vor⸗ zugsaktien Lit. B nach, unentgeltlicher Einziehung von 4 100 000 000 Schutz ⸗ stammaktien, M6 25 000000 Verwertungs⸗ stammaktien und 6 500 90 Vorzug. aktien Lit. A derart umzustellen, daß die verbleibenden M 6 000 eh, Stamm—⸗ aktien auf RM 8962600090 und i 0 900 C669 Vorzugsaktien Lit. B auf RM. 100 00 ermäßigt werden, derart, daß jede der auf den Inhaber lautenden 5350 Stammaktien zu se PM 100 auf
FäöR 5 ermästial und die auf den Namen „Stettin“, Stück 30 000 Vorzugsaktien „Marienburg“,
lautenden Lit. B von je RM 1000 auf G06 Stück zu je RM 20 zusammengelegt werden Die Stanimaktien mit Ausnghme der Num mern Sol bis 15009 sind an der Ber= liner. Hamburger und Stettiner Börse
der Korrespondenz wird die übliche Ge⸗
3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknengwert von RM loo bei den Aktien über pM 1000 und von,
können, werden Quittungen ausgesertigt,!
Gesetzliche Rücklage
Se . 635 000 — Gläubiger .
2114260659 9 099 2650 59
Bei der Bewertung der An agen ist an keiner Stelle über den wirklichen An—⸗ schaffungs⸗ oder Herstellun aspreis bzw., soweit ein solcher nicht zu ermitteln war, über den durch vorsichtige Schätzungen er⸗ mittelten Anschaffungspreis des Bilanz⸗ stichtages abzüglich eines Drittels sowie abzüglich der dem Lebensalter der be⸗ treffenden Gegenstände angemessenen Ab- schreibungen hinausgegangen worden.
Die auf den Geschäftsgrundstücken, der Gesellschaft noch lastenden Vorkrieas⸗ hypvotheken von insgesamt S 187 0009 sind mit RM 28 050 — 1535 des Goldmark⸗ betrages eingesetzt und in der Reichsmark. eröffnungsbilanz unter dem Posten Gläubiger“ verbucht. Die Tilgungs⸗ und Verzinsungsbedinaungen der einzelnen Hypotheken sind verschieden, jedoch herrscht der Zinsfuß von 5 bei sechsmonatlicher Kündigung vor.
Zur Konsolidierung schwebender Schul= den sind inzwischen felgznde durch Schiffe bfandrechte sichergestellte Kredite auf⸗ aenommen worden;
Fl. 250 00 mit 793 verzinslich, auf⸗
genommen 30. 9. 1924. fällig 30. 9.
1925.
C 15 G60 mit Sr 35, vom 24. 12. 1925 ab mit 715 . verzinslich, auf⸗
genommen 24. 12. 1924, fällig 24. 12.
1929.
Fl 3066000 mit 736 . verzinslich, auf⸗ genommen 1. 12. 1924, rückzahlbar bom 1. Juni 1926 ah in halbjähr⸗ lichen Raten von 10 3 bis zum 1. Dezember 1930.
C 60 000 mit 9r½ 95 verzinslich, auf⸗ genommen C 30 000 am 9. 3. 1925, E 3000019. 4. 1925, fällig C 30 000 9. 3. 1928. E 30 900 19. 4. 1928.
Für vorstebende Kredite haften die Schiffe Gal gta... Dentschland. . Vater land’, Rheinland., Oderland, „Artushof᷑. Gotenhof , „Hela“. Preußen“,
Schlesien “.
Stettin, im Mai 1X5. Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft.
Dr. Bebm. F. Tascheit.