1925 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Va gariscbe Kronenrente Anglo⸗Ssterreichische Bank 197,5

*

Wiene! KWantverein 97,5. Oesterreid ische Kreditanstalt 129,1. ungarische Kreditban vänderbank junge 229,90 Gefomptebanf 282.0. Unionbant 122,8. Feidinand⸗Nordbabn 86 65h Oesterreichische Staatebahn —. Südbahn —. Ilpine Montanges. 3129 Siemens -Schuckertr Gisenindustrie 1775, 0. Rimamuranv 197,9 fabrik - Ges. 42,5. Brüxer Koblenbergbau —— Steinkohlen 4499 Skodawerte 14700, Faimler Motoren 77 Leykam«⸗Josessthal A.- G 140.6

Naphtha 915,0

Amsterdam 22 Mai. (W. T. B.) Staasanleihe 1922 A u. B 1046/8 43 oluao Niederländische Staats⸗ 3 o Niererländische Staats- anleihe von 1896. 1905 70 /g, 7 oo Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000. 1027/9 70υ Deutsche MReichsanleihe 98. 50, Deutsche Reichsbank⸗ Anteile 64,565. Nederl. Handel Maatichappis⸗ Akt. 13250 Margarine 96,2), Philivs Glueilampen 408.50

erroleum Koninkl. Nederl. Petroleum 357,50 Ftubber 216, 75 ex. Holland Amerika. Dampfich. 72, 00 Nexerl. Scheep⸗ vart-Unie 147,2, Cultuur Mypisf. der Vorstenlanden 16800. Handelsz⸗ vereeniging Amsterdam 5i8 00 Deli Maatschappij 387,50 Senemba

anleihe von 1917 zu 1090 fl. Qhosig,

Maatschappij 409,00.

Garnnollerungen nelgten zur Schwäche, das Geschäft am Gewebe⸗ war ale demlich aut anzuspiechen. ersorderten einen Preis von 20 d für das Pfund, Printers Cloth einen solchen von 43 sh für das Stäck.

Niederösterr

Poldihütte 8830

Twist Bundles 15. 5 25 RMeichssteuerverteilungen

Oesterreichische Waffen⸗ Salgo⸗Tergauer Steir. Magnesit

Niederländische

sicht der Einnahmen für den Monat April 1925. 56 von Glektrizitätezählern zur Beglaubigung 6. Post. und Telegraphenmwesen: Neue Bestimmungen über die Laufbahn der Funk⸗ angehörigkeit. RdErl. 5. 5 25 angestellten auf Handelsschiffen und bei Großfunkstellen. ö 149 . ;

Amsterdam

Nr. 22 des ‚Ministertalblatts für die Preußische Verwaltung“

Inhalt: Allgem. Verwalt.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 22. Mat. (W. T. heutigen Garn« und Gewebemarktes war unbeständig.

1, Untersuchungssachen.

nen 2. Aufgebot, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 2 1. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Cu 1 CE * C1 Ek 8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ö 8 9. Bankausweise. b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Attiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften 1. Reichsmark freibleibend. 1I. Privatanzeigen.

mit Memeler

Die Tendenz des RoGil. 14. 5. 25, Vergnügungssteuer

Nr 24 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt g für das Deutsche Reich) vom 22. Mai 1925 hat folgenden Inhalt: ,,, 1. Konsulatwesen: Ernennungen Exeauaturerteilungen. 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Brannt- im Monat April 19265. deutschen Notenbanken Ende April 1925. 4. Finanzwesen: Ueber⸗ ] Unterrichtsbuch. RdErl des Meichs an Steuern. - .

3. Bankwesen: Statug der techn. Ausstell. in Karlsruhe. Zöllen und Abgaben durch Gerwerbetreibende. Personen sta Se . nd. RdErl Maß und Gewichtwe en; Zu. Ehejchließ. v. Ausländern. Kredit wegen Devisenkommissione banken

gangswirtschaft.

Nd Erl. 14. 5 25, Reichs. u. Hausztnssteuerverteil. RdErl. ReErl. 14 2. 2, Voraussichtl. Höhe der Ueberweis, aus d. NMeichsein kommen- u. Körperschaftesteuer. Polizeiver waltung. ; Jugend⸗Wanderverbände. RdErl. 9. 5. 25. Zulass. j Stellenveränd. bei d. Schutzvol.

5 Aueweiskarten d. Veröffentlich. d. Filmprüfstellen. Pol Serre tär ReErl 13. 5. 25, Familien⸗ wohnungen f. Schutzpol⸗Beamte. Rd Erl. 13. 5. 25. Dienst⸗ Reg. - Präs. RdErl. 9. 5. 25, Hilis⸗ auf den Pol Schulen.

Nr. 119.

lehrgänge f. Riegenführer 12. 5. 20, Lehrgänge an Pol Schulen. RdErl 14 5 25 Lehr⸗ gänge an d Pol ⸗Schule f. Leibesüb.— RdErl 13 5. 25 Polizei RdErl. 18 5. 25, Waffentechn.

14. 5. 25, Betreten d Pol ⸗Unterfünfte

Wechselstuben. Staat s⸗ 4 Heimatscheine. RWErk. 1. 5 25, Deutch · litauischer DOytions vertrag. RoErl. 15. 5. 25, Verzicht auf d. poln. Staatsangehörigkeit. RdErl. II. 5. 25, Bestell. v. Vertr.

Bau⸗ u. Ver eh

Krieagsüber-⸗

Reichsinteresses i. altbesetzten Gebiet 20. Mat 1925 hat folgenden wesen. RdErl. 14 5. 25. Unfallversich. der Personenkrastwagen⸗

RreErl 11. 5 25, Ausweise haltung. Verschiedenes. für Schwerverletzte. RdErl. 13. 5. 209, Volkezählung. RdErl. 16. 5. 25. Schriftwechsel haushalt. tom munalverbände. für Bildstreifen. RdErl. 14. 6. 25, Gewerbesteuervorauszablungen. ! gabe B leinseitig).

Reichsindexziffer. Preußisches Staatéhandbuch. Bücherausgleichliste., Handschrift!. Berichtig. Staats. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Poftanstalten Amtebiatt⸗Hausbalteplan. oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel sährlich 1630 4 für Ausgabe A (zweiseitig? und 2,40 4Kt für Aus

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

a, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Unter uchungs⸗

fachen.

(23416 Besch iusz.

Der Oberreiter Erwin Ruchholz der 1. Eskadron 6. Pr. Reiterregiments in Palsewalk, gehoren am 2b. 6 1902 in Henkenheide, Kreitz Regenwalde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ hoben ist, wird gemäß 5 457 Str. Pr. O.

für fahnenflüchtig erklärt. Stettin, den 27. April 19265.

Amtsgericht, Schõffengerichts abteilung 2

123415 Aufhebungsbeschlusz. 9. V. 1925

wird aufgehoben. Amtsgericht Neunlm. Kurz. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Me ut, Inspektor

Bekanntmachung. Die Sperre der im und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 41 vom 21. 2. veröffentlichten, gekommenen aufgehoben. Sannover, den 16. Mal 1926. Der Polizeipräsident.

Deutschen Reichs⸗ Der Kaufmann Bernhard Rosenfeld in Freiburg, Kaiserstr. 73, hat als Bevoll— seiner Ehefrau, Mina geb deren Wertpapiere wird hiermit

1880 in Almelo (Holland) geborene ledige

Zahlungssperre. angeblich abhanden ge— unverzinslichen weisungen des Deutschen Reichs „Hr von 1924 Folge 1 Nr. 222 760 IIIb - IVb. Nr. 222 761 Ib, 1IID - IVb. Nr. 222 762 bis 222770 IIIb IVb ist die Zahlungs⸗ sperre angeordnet.

Berlin, den 19. Mai 1925.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, den 19. Mai 1925.

Zimmer 209, Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Freiburg, den 11. Mai 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.

Aufgebot. Der Zimmermeister Johann Cloppen⸗ Harzburg. burg in Barsselermoor, Gemeinde Barssel 22754 j . 6 . 2169 ö 2 24 hat beantragt, den verschollenen Schifft Aussshlußurteil. In der Aufgebotssache

835. F. 62. 26.

Die Fahnenfluchtserklärung mit Be— schlagnahmeverfügung gegen den ehem Pionser Eugen Gruner, geb. 19. 4. O2,

Das auf Antrag des Staatssekretäis Dr. Robert Weismann in Berlin⸗Grune⸗ wald, Niersteiner Str 3, eingeleitete Auf— gebotsverfahren zum Zwecke der Krastlos—

. / / / 7!—y

2. Auigebate, Ver

sellungen n. dergl.

[22747 Bwangsversieigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll am 9. Juli 1925, Vor mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer 30 / versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Tegel Band 9 Blatt 274 (einge—⸗ tragener Eigentümer am 16. Januar 1920, dem Tage der Eintragung des Veisteige— rungsvermerks: Schankwirt Max Micke) eingetragene Grundstück in Berlin-Tegel, Schlieperstraße 61, Gemarkung Berlin⸗ Tegel Kartenblatt 1 Parzelle 1026. 162 6 a 84 9m groß, Grundsteuermutterrolle 217 Gebäudesteuerrolle 236, Nutzungswer

6277 44 (Aktenzeichen 63 K. 27. 24.) Berlin N. 20, den 7. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin Wedding. Abt. 6.

[22746] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk Zimmer Nr. lz / 115, versteigert werden das in Berlin, Landsberger Straße 101, belegene, im Grundbuche von der König stadt Band 39 Blatt Nr. 2421 (eingetra gener Eigentümer am 17. März 1925, dem Tage den Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Aron Lejzer Apt zu Lodz) eingetragene Grund— stück, Vorderwohnhaus mit linkem Seiten flügel, Hof und abgesondertem Klosett. Gemarkung Berlin. Nutzungswert 7260 4A, Gebaäudesteuerrolle Nr 3131, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen.

d, RK 18. 35 Berlin, den 12. Mat 19265.

An eisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

l23] 183 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwange vollstreckung soll am

23 Juli 1925. Vormittags 10 Uhr,

an cer Gerichtsstelle Berlin Neue Friedrich- stiaße 13, 14, drittes Stockwerk, Zimmer 119 / 120, versteigert werden das in Berlin. Petereburger Straße 24, Ecke Mattern straße 20, belegene, im Grundbuche vom ,, Band 265 Blatt

r. I67 (eingetragener Eigentümer am 14 März! 25, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrifant Hirsch Seibert in Lodz (Polen)) ein— getragene Grundslück: Vordeiwohngebäude mit Hof, Gemarkung Berlin, Karten— blatt 138, Parzelle 296. 6 a 98 gam groß, Grundsteuermutterrolle Art b29, ,

wert 13 800 4A, Gebä 1 k .

Berlin, den 12. Mai 1925. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.

zimmermann Friedrich Wilhelm Cloppen⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Barssel, für Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

ö und Zundsachen, Zu⸗

maschinen! und Fahrräder⸗-Fabrik Bernh Aftiengesellschaft in Stettin: 4472, 4911, 8438, 3360, 2791 üter je 1000 4A ist erledigt, da sich die Aktien wieder angefunden haben. Stettin, den 4 Mai 1925. Das Amtsgericht. Aufgebot. Das Bankgeschäft Siegfried Falk in Düsseldorf. Bahnstraße 45. hat das Auf⸗ gebot des Kuxscheins Nr. 821 der Gemwerk— schast Kalisalzbergwerk Asse zu Wittmar Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember

Nrn. 55H48, 4119. 4434,

1612, Hol,

Vormittags g uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Abt. II, anberaumten Auf— gebotstermine die Todeserklärung alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. E. 3125.

Amtsgericht Friesoythe, Abt. Il, 15. Mat 1925.

Aufgebot.

Die Maria Del

widrigenfalls

im

Vormittags unterzeichneten richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. wird zur Feriensache erklärt Wolfenbüttel, den 12 Mat 1925. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Postschaffner Hermann Farwick in Darseld, früher in Billerbeck-Hamern, hat ) verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Darfeld Bd. 16 Bl. 213 Abt 1II unter Nr. 3 eingetragenen Hppothet im Betrage von h06 4A, eingetragen für den Ackerer Joseph Feldkamp setzt in Plantlünne wohnhaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Coesfeld, den 16. Mat 1925. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die Rechtsanwälte Justizrat Terfloth und Richter zu Lüdinghausen namens des Andreas Homann daselbst, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus—⸗ schließung des Eigentümers des im Grund⸗ buch von Lüdingbausen Band 30 Blatt 611 verzeichneten Miteigentumsanteils 11 der Bievotswiese Flur 35 Nr. III/I6, 1125/16, 13/16, 114/16, 115/16, 116/16, 11716, 18/16 1I93 16 der Steuergemeinde Lüding⸗ hausen gemäß § 927 B. G.⸗B beantragt. Die Rechtsnachfoiger des eingetragenen Eigentümers, nämlich des am 29. Ottober 1859 verstorbenen Heinrich Wanders, werden aufgefordert, lpätestens in dem au 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit demselben ausgeschlossen werden. Lüdinghausen, den 19. Mai 1925. Amtsgericht.

geb. Wurster,

antragt, den verschollenen, am 8. August 1878 in Monterelli⸗ Stefano, Provinz Arezzo, geborenen Fran⸗

Die Sache ro ) cesco Christofano Del Pia, Asphalteur,

aufgefordert,

anberaumten gebotstermin die Todeserklärung welche Auskunft über Leben oder mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geticht Anzeige

Reutlingen, den 11. Mai 1925. Amtsgericht.

Franz August wird auf

minderjährigen in Deutsch Krone (Grund der A. V. des Justizministers vom

anzumelden

bisherigen Vornamen Franz August den

Vornamen Ernstgünther zu führen.

Deutsch Krone, den 6. Mai 1925. Amtsgericht.

Antrag der Arnold Hubert Conen und Maria Josefa Gertrud geb. Hohnen in Viersen werden : ihres am 4. April in Viersen geborenen Kindes Ida Maria Gertrud in Ida Maria Marga⸗ ret ha geändert.

Viersen, den 13. Mai 19265. Amtagericht.

Kaufmanns

die Vornamen

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Mai 1925 ist der von der Firma M. Stern schaft, zu Essen am 4. Februar 1920 aus—⸗ gestellte, auf die, Direktion der Disconto— Filiale Essen. zogene und an die Traneportmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen zahlbar, Verrechnungescheck Nr 350 897 über 1363 48 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Essen, den 16. Malt 1926.

Aktienge sell⸗

Gesellschaft, zu Essen ge⸗

23422)

der Antragsteller zu tragen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

9

ihren Rechten ausgeschlossen. Lyck, den 12. Mai 1925. Amtsgericht.

227607

Kosten trägt Antragstellerin. Hessisches Amtegericht.

lee,

Verkündet am 5. Mai 1925. Ludwig, Gerichtsschreiber. Im Namen des Voltes!

Restkaufgeldforderung von 13 500 4 dreizehntausendfünthundert Mark wird fuüͤr kraftlos erklärt. Die Kosten des

Verfahrens Antragsteller Lehrer Peter Weber in Baltersweiler bel St. Wendel (Saargebiet).

Hessisches Amtsgericht.

Die ledige Agatha Sprenger in Ehren⸗ stetten hat die dem Landwirt Taver Ruch. daselbst, im Jahre 1885 vor dem Notariat Salom Tübingen erteilte Vollmacht für krajtlos Schwester, die verschollene, am 5. Oktober erklärt. Die öffentliche Bekanntmachung dieser Kraftloserklärung wird hiermit be⸗ Regine Salomons, zuletzt wohnhaft in willigt Staufen, den 13. Mai 1926. Freiburg i. Br., für tot zu erklären. Die Bad. Amtsgericht. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 2756 sich spätestens in dem auf Montag, den l22Ib6 14. Dezember 1925, Vorm. Sz Uhr, Amtsgericht Freiburg t. Br., anberaumten

Der verlorengegangene Hppothekenbrief über 2500 A, eingetragen für den H spänner Heinrich Ehlers in Wahle Nr. 34, durch Erbgang auf seine Witwe, Emma geb. Behrens, in Wahle im Grundbuch von Blatt 22 Seite 87 unter Nr. 2, wird für kraftlos erklärt.

Vechelde, den 14. Mai 1926.

Amtsgericht. 22758) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Manga Heppner, geb. Krüger, aus Laskowitz, Kreis Rolenberg, Prozeßbevollmächtigter: Fustiztat Behr in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Heppner, unbekannten Aufenthalts, früher in Ludwigswalde, Kreis Königsberg, un daß ihr Ehemann böswillig verlassen habe, mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu scheiden den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver— rahrens aufzuerlegen.

übergegangen,

In der Aufgebotssache des Sägewerks— e besitzers Heinrich Klages in Bad Harzburg Abteilung III bat das Amtägericht Harzburg in Bad Harzburg folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der Hypothekenbrief vom 15. Mai 1912 über die im Grundbuche von Bad Harz— burg Band VI! Blatt 85 Nr l für die Braunschweigische Staatsbank eingetragene Hypothek von 10 000 4 wird für trantlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat

Rechtsanwalt

Bad Harzburg, den 13. Mai 1925.

der Behauptung,

der Witwe Charlotte Lichottka, geb. Quidor, aus Adl. Wolla hat das Amtsgericht in Lück für Recht erkannt: Die angetragenen in dem auf den is. Dezember 1925, ö , . 2 stehend aus Hofraum im Dorfe, Karten blatt 1 Parzelle 92 in Größe von O,. 03. 0 ha, An als deren Eigentümer im Grundbuche An Witwe Marie Wawrzyn, geb. Wegner, und deren Kinder Friedrich, geb 10. 2. 32, Lucie, geb 20. 10. 365, Charlotte, geb I9. 2. 39, eingetragen sind, werden mit

Die Klägerin ladet n zur mündlichen Verhand⸗ echtestreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bartenstein, Ostpr, auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und eiwaige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klägerin unveizüglich dem Gericht und der Klägerin mitzureilen. Bartenstein, den 16. Mai 19265. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22762) Oeffentsiche Zustellung. Die verebelichte Marta Kreuter, geb Prozeßbevoll maäͤch⸗

sich durch einen

Durch Urteil des unterzeichneten Ge— Asphaltcurzebefrau in Eningen, hat be. richts vom . Mai 1928 ist der Hypo— thekenbrief über die im Grundbuche von Göe. Pieve Santo Nordhaulen Band 19 Blatt 769 in Abteilung 111 unter Nr. 6 jür die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Schaefer, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, sür tot zu Hermine Schaelser., geh. Mahrhold, in erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird Nordhgusen eingetragene Hypothek von sich spätestens in dem auf 9000 Mark für kraftlos erklärt. Dienstag, den 24. November 1925. Nordhausen, den 12 Mai 1925. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgericht.

ten. Auf. (23426 widrigenfalls * Verkündet am 23. April 1925.

An ö ö . ,,, ö . - . In der Aufgebotesache, betreffend Kraft⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver, loserklärung eines Hopothekenbriefs der Firma Stern C Co in Offenbach a. Main, hat das Hessische Amtsgericht in Offen⸗ bach a. Main durch den Amtsgerichtsrat Reutter für Recht erkanat: Der Hypo⸗ thekenbrief zu der auf dem Grundstück Flur 1 Nr. 0 Hofreite Haus Nr. h9, Ludwigstraße, 2389 4m, eingetragen im Grundbuch für Offenbach a. M. Band XII ü Blatt 423, lautend auf Heinrich Wilhelm 21. April 1920 gestattet, an Stelle seiner Schmidt in Offenbach a. Main, vom 23. Mai 1918 über 60 000 M nebst 5 0/ Zinsen, wird für kraftlos erklärt. Die

klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kreuter, früher in Roßlau. Aufenthalts, Grund des z 1668 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Mechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Dessau 16. Oktober mittags 9 uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Dessau, den 18. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22766] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Maurers Otto Bern⸗ geb. Droßmann, Sehnde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beitzen 1V. in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Otto Bernhardt, zurzeit unbekannten Ausent— halts, auf Grund der S5 1567 Ziff. 2. dem Antrag Die Klägerin ladet

unbekannten

Die Klägerin

Scheidung der Ehe. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die JV. Zivil- kammer des Landgerichts in Hildesheim auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 8. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zugelassenen

In der Aufgebotssache bezüglich Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefs über die zugunsten des Johannes Scheuermann in Darmstadt in Blatt 31 von Neu Isen⸗ burg Abt. III Nr. 2 eingetragene Hppo⸗ thek von 13 500 hat das Hessische Amtsgericht in Offenbach a. M. durch den Amtsgerichtsrat Reutter für Recht erkannt: Der Hwpothefenbrier vom 21. August 1919 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Neu Isenburg Blatt 316 Abt. 111 Nr. 2 für den Privatier Johannes Scheuermann in Darmstadt, Stiftstraße 40, eingetragene zu Ho, vom 15. Juli 1919 verzinsliche

WVergniwertlicher Schtiftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengerin g)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral · Jandelsregister · Beilage

zum Deutschen Reichsanzeige PVerliner Vörse vom 22. Mai

Amtlich

festgestellte Kurse.

1ꝗFrant, 1 Lira. 1 Lu, 1 Beseta 0.80 Æ. 1 oͤsterr. Gulden (Gold) = 2.00 4. 1 Gld. osterr. D., 1.70 6. L Kr. 5s. ung. od. tschech. V. 0, 8. 4. 7 Gld. sildd. W. 12, 00 Æ 1 Gd. holl. B. 170 Æ 1 Mark Banco = 1.50 4. 1 Schill ing österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 1. 128 6½. 1 Rubel (alter Tredit⸗Rbl. 2, 16 4. Lalter Goldrubel g. 20 4. 1 Peso (Gold) 4.00 4. 1 Peso (arg. Bap. 115 4 1 Dollar 4,20 4. 1 Pfund Sterling 2010 4. 1 Shanghat⸗ Tael 30 4 1 Dinar 3.40 d. 1 Yen 2, 10 ch

1310t 0.30 .

Die einem Papter beigeftgte Gezetchnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der

betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärttg nicht stattfindet.

Börsen⸗WBeilage

r und Preußischen Staatsanzeiger 1925

Heubger Voriger tou ger Voriger Kur Kurz

Heutiger ] Vortger e, Vortger Ku

Hanndoversche. ...... 71 do. dessen⸗Nassau ...... * do. do... Kur- und Nm. (Brdb. * do. do. 39 Lauenbdurger . ...... Bommersche. . ...... * do. ö Vosensche ...... * do. , Breuß. Dst⸗ u. West 4 ae, ? Rhein. und Westfäl.“ do. do. 39 Sächst sche ..... .... do. ö Schl est sche... . ...... do. Schleswta⸗LOolstein. 1 do do

BViersen 1904, gł. 2.1. 24189 Rumän. 1A9081n

Weimar 1888, 9k. 1.1.24 37 Wiesbad. 1900 1. Aus- gabe. rilckz. 1967.. 41 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gk. 1. 10.24 * do. 18 Ag. 8 L. u. II gel. 1. ⁊. 24 4 Wilmers d. ( G8ln 19181

Deutsche Pfandbriese.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januat 1915 ausgegeben anzusehen.)

353 Eglenberg. Kred. Ser. D. K, E (get. 1. 10. 238, 1. 4. 24] 39 3 Kur- u. Neumärt neue 4, Sz, 3 3 Kur- u. Neumärk. Komm. ⸗Dbl. m. Deckungsbesch. biz 31. 12. 1917 1, 39, 35 Kur⸗-u. Neum, Kom.⸗-Dbl, 4, 3g, 3 3 landschaftl. Zentral

Berlin .. ...... 18868

Preußische Rentenbriese.

Rs. Eal.A. 1882

.

do. Gruß Verb og x 30. 99 1004S.

Berl Stadtsunode 99. do tj. 1880 5 er *

1908. 12, gek. 1.1.24 do. oo. 1899, 1904. 05

Rss. M. 1889 28eri

222

*

8 8 dei 2

n *

Brezlau o0ß

2

2 * * 2

. 08. 18

2

do. 1902, gek. 2. 1. 2413 Fohlen; 1919

*

8 R O , , , d . 8 k

Coburg. . ...... 19021 Cottbus 1909 V. 1918 Darmstad ...... 1920 1918. 1919, 20 Dessau 1896, gek. 1.1.23 3 Dtsch.⸗ Eylau . ... 1907

ö

e & e e , , e . 2 e e e e 2

—— ——æ—— . k 2 2 ee 2 2 2 ES R r . 2 2

. 44 83

ö l d

4 1

. 1

314

Vedi - SM wer, nt. ü J Li I

Kreditanstalten öffentlicher Koörperschaften. Lipp. Landesbt. 1 - 9 4

v. Lipp. Landes sp. u. L.

Das P hinter einem Wertvapter bedeutet 6 für do 9 n .

7 Millton.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten bo do. unt. 81 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten . Spalte beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen Altenburg.

Oldenbg. staatl. Kred. ) do. do.

ktommenen Gewinnanteil. Isl nur ein Gewinn-, Lantbant. 3.

ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjentge

des vorletzten Geschäftsiahrs.

Seit 1. August 1923 fällt vet festverzius⸗

do. do. 9. u. 10. R. 1 do. Coburg, Landrbkt. ; Ser. 1 - 4 1 do. -Gotha Landtred. 1

lichen Wertpapieren die Berechnung der do. do. O2, 08 08

Stückzinsen einheitlich fort.

do. - Metning. Ldkrd. do do. konv.

He, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ; e nf sowie für Austandifch antnoten ö

eflnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Knars angaben werden am nächften Börsen⸗

bo bo. do. -Sondersh. Land⸗

J

ö b

Dresden. ...... 1905

o o oO— o

m. Deckungsbesch. bis 81.18.17 Nr. 1 -= 46846269 1 4, zg, 3 landschaftl. Zentral. a, 39, 3 4 Ostpreußische bis

31. 12. 17 ausgegeben Y... 4, y, 8 p Ostpreußische 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 8g, 3 Bommersche. aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 4, 84, 3 Pommersche g. 33 Pomm. Neul, für Kleingrundbestitz, ausgestellt biz di 18 17. 1 4, 8§, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 4, 8x, 34 Sächstsche, ausge⸗

stellt bis 81. 12. 17. ... .... 4, 34, 8 5 Sächsische 45 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 39 . Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.5. 17 4, 98 . Schles. Altl. ohne Tal. ta, 34. 346 Schles. landschaftl. A, G D, ausgest. bis 24. 6. 17

l

1

centenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, - 10 do. do. S. 8. 4, 5 Mt do. Grundrentenbr.

J !

6

.

J

!

0 80 =

19 166

28 8 e o = bi

do. Hv. St.⸗ Ob. * Schwed. St.⸗ Anl. 186860 in Æ 33 13886 in S) 3

r * 2 828628232 2*— 21 8 r S8

8 2 2 d d d =

*

Düren H 1699, d 1901

—˖ * 22 —— 2

do. St. N. O4 i. S

Mi ss 9 Dil sseldorf 1900.08, 11, 0 d wb tei

ö 111111

do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 Elbin a os, On, get. do. 1916, get. 1. J. 24 do. 19053, gek. 1. 2. 24183 Emdenos . J. gk. Erfurt 1898, 1901, 08

Schwetz. Eidg. 12

14

8

2

. 11

do. Eisenb. M. v0 Türl. Adm. Anl. do. gd. E. A. 1

. .

2 *

8

9

* 3

d R 2

do tonj. 1. 1890 do. Uf. 1905, O6

1898 R. 1901 M.

kredit, gel. 1. 4. 24 39

Hess. Vds. Hyp. -K fbr.

tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— S. 102, 12 - 29 richtigt werden. Irrtümliche, später amt do S. 1 1

Lich richtiggestellte Notierungen werden

do. Komm. S. 89 42 6 do. do. Ser. 32 88

mönglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. Ser az

als „Berichtigung“ mitgeteilt.

do. do. Ser. 85 14 do. ho. S. 18-28 do. do. S. 1— 41

Bankdiskont. Sãch . son . . c, . Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 Combard 119. vo. bis S. 25

Amsterdam 4. Brüssel 55. Helsingkors 9. Italten 6. do. Kredtibr. o. S. ez,

Kobenhagen J. London 8. Madrid 6.

Deutsche Staatsanleihen.

Y5lo 6. 28 =* Part J. Prag J. Schwetz 4. Stockholm 55. Wten 1. do do bis S. 28185,

4, 39, 3 3 Schles. landschl. A. CG. D 3, 34, 35 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 1.12. 17M 4. 39, 35 Schlesw.-Holst. V. Kred. BVestfälische, aus⸗

gestellt bis 91. 12. 17... 4, 3½, 8 S Westfälische 4, 34, 8 I Westpr. Ritterschaftl. Ser. J- II. m. Dectungzvesch.

Türken Anl. 19085

e . o o r 2 8 2

. ; * Wo e . &=

Essen⸗.= . 1922

do. 16. Autzg. 19129. 20) do. Zollobl. 11S. 1 *

do. 400 Fr. ⸗Lo Ung. St. ⸗N. 18

P —— Q 2

8 = 2 1

Frankfurt a. M. 28 ** do. Goldt. in fl. “* 4

do. St.⸗R. 19101! 6 do. Kron. ⸗Rentel! 4 do. St. M. 97 int. 0 987 do. Gold⸗A. f. d.

k .

k 8822222222

w r

de

bis 31. 12. 17. 9 4, 8z, 38 3 Vestpt. Kitterschaftl.

S ,, ea, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Dectungs besch. bis

8

19 2. 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), get.

*

5 w *

do. do. ver u. Lert 8 do. Grdentl. Db in *

r S- 7

Frankfurt a. D. 1914

do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4, 38, 83 Westpr. Neulan

Brandenburg. Komm.

do. do. 1919. 1920

heutiger Voriger ö. Kurs

Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922

K

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll. f. Z. in 164. J76b

Dt. Wertbest. A. b. SD.. do. sio0h do 5p 10 1000Doll,. do. G64. 76h Di. Do llarschatzanwsg. 6, 12, 24, 560 120 83 do. PBP2. 3h G Hess. Dollarschatzanm. do. Gy Hess. Dollaranl. R. 8 do. —— 8 do. do. R. A do. I di Rerchtzsch. . Ke frz. fürs 6h autlosb. Goldmarkilloß Glom

22. 8.

Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1928 do do. 1922 do do. 1916 Pommersche Komm.

Sintzf. 18.

Vergtsch ⸗Märtische Serie 8

Dtsch. IV.. V. Merchs-⸗ 22. 5. Schatzanwels. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 52 4 7 05156

1 1 po. V -I X. Agio ausl ig 1.1.7 050586 vo Reichs⸗Schapa. fan 4] 1.4. 10 O 49750

vo. Reichsschaz K an ne i ist f 1.3.9] 0 460 bo. 1924. Ausg. I u. II FSI 1.8.5 O, d

6 für 1 Milliarde f. Z. Hinsf. 8-18 3

. 4 do. —— do. do. 39 do. O, 56h Do. do. 3 do. 6. 05 0 po. 22 (3wangsanl rp fr. Bins. 43

bo. Schu zgebier⸗Ani. 4 I. 1. 64h 6

bo. Spar- Kräm.⸗Anl. fr. Gins. O, 85sßeb 6

l 7-155 reuß. St⸗- Scha f3. 1. Pr. Sta ert sch. f. 1. 5. 25 5 1 bo. do. . 81. 12. 34 49 1.1. Hibernia do. do. 14 autzlosbar 4] 1L.4. 10 C. 649 Preuß. tonsol. Anl. . * versch. 0. 16h

gg d 1er

do. do. 39 do. O6 1156 6

do. do. 3 do 0626 Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10

Baden 1901 ...... 4 1.17 118 do. 0s Os, 1/12. 18, 14 4 versch. 0, ib 6 do. 19191 117 6,266 bo. kv. v. 1878. 18, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902. 1904,

1907.... ...... 3 versch. 0. 716

bo. 1896 3 1.2.5 1,36 Bayern .... ...... 4 1.6.11 0. Nb do. ...... 8 versch. O, 9b 6 do. Eisenb.-Obl. 3] 1.2.8 1366 6 do. Ldsk.⸗Rentensch.

tonv. neue Stücke zg 16.12 Bremen 1919 ant. 6041 1.4.10 1,B5 6 do. 1920 49 1.4.10 do. 1922, 1923 49 1.5.11] 0,0316

bo. 1908, o, 114 do. 1687 99, 0d 39 do. 2988 do. 1896, 1902 3

Hambg. Staars⸗Nente z

do. amort. St.⸗A. 193 489 L.4. 10 bo do. 1918 B deine ag L] O2650 bo. do. 10 000 bis

100 000 HM ag 1I7 G, 0060 G do. do. 500 000 I 1.1.7 O o969 6 do. do. St⸗Anl. 19001 ] 117 6

do. 07, 08, o9 Ser. 1.2, 1911. 1918 c5. 565. 1912 rz. 54 1 do. 1887, 91. 983, S9, a 3 vo. 1,869 do. 1686. v7, 190213 do. 1,95 6 Hessen 1923 Reihess * BJintzf. 8 16] do. 9h, 1906, os. og, 19 4 do. 1919, R. 16, ut. A4 I 1.4. 109 do 98, 94, 97. 99,00, 00 3

da 1896. 1908-190613 do. O. 6656 Lübeck 182353 unt. ess 1.5.5 Moeck. Laudesanl. 144 LL O81 6 do. Staats⸗Anl. 19194 1.17 —— do. Cb. Schuld 1870 39 1317 1586 do. tonj. 1666 8 1.1.7 14868 do. 15390. 9a. 1901. 08 3 1L4. 10 0,646 Didenburg 1909. 12 4 versch.

do 1919. gef. 1. 1. 82 1.1.7 0216 do 1908 39 1.1.7 by 1696 3 1.7 Sachsen St.ä-n. 19199 1.3.59 O276 do. et- mente... 3 versch. O, 65bb Sächs. Martanteihe ess] 1.1

Württemberg S. 6-20 u. I 16 1 versch. 60. J36h do. Mehktze 96— 7 do.

. ,

O. 53 15 6

Deutsche Reichsanl. . 0 versch. 0, S575õb B 0.57256 8 do

J 1.2.5 2, 0̃b 6 *

0. 655h

Magdebg. Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. .. .....

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordh.

o MAMS6b 6 do. 155 j do. 1819. 89. 83. 38. 96:

do. (nicht konvert.)

Brandend. Prov. 08-11 Reihe 13 26, 19128 Reihe 27 - 88. 1914 Reihe 818 52 ..... do. 1899 Casseler Landeskredit Ser. 22 - 26 do. Ser. 21 - 28 do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche vandes⸗ tredu, L. A, gk. L. J. 24 do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Brovinz. 1920 unt. 26......

Ostpreußische Brovinz.

6 Ausg. 12 ......

BPommersche , do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14. Ser. 1

Rheinprovinz 22. 28 do. 1000000 u. 500000

Ausg. 8 do. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 10 u. 1 do. do. Ausg. 9

do. do. ginsf. 8 - 20 4.

Fraustadt. ...... 1898 schaftl., gel. 1. J. 24 ... Freiburg i. Vr. 1919

Furth 1. B. ..... 1923 160

Ausländische Stadtanleihen.

1923 (Gtroverb.) 6; Berliner ...... .....

*

vutar. 1888 in 4

. 11

. 1111

do.

Fulda .. ..... 19 Green 1907. 09, 12, 14 udar en 4 m. X. do. i. Kr. gl. 1.3.28 4 Christianig 1968 Colmar Elsaß o] Danzig 2M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907

1444 ö 21

—— *

.

bo.

Gotha ...... Hagen ..... 19110 A 49 Haiberstadt 1912. 191 halle. ... 1600, od, 10 4

*

Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 1 - unt. 30 - 384 Preuß. Ld8. Bfdb. A. Berlin 8— 5 ......

. 111

= 6

Zinsf. 8 18 .

2

do. doihenb. o &.

22 2

. 11

. do. Hentralstd. Pfdbr. R. 3. 6— 10. 12, 18 do. do. Neihe 1416 do. N. 1. 4, 11149 1.4. 10

Westf. PBfandbriefamt f. San zgrundstticke.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 1 Guld.⸗L. —= 6p. Si Braunschw. 20 Tlr.8. Ap. S Hamburg. 80 Tlr.L. 5 Köln. ⸗Mind. Pr. Anl. 84 1.4.10 Dldenburg. 40 Tlr. L. 8 Sach ỹ. Mein. 1Gld.· . -= 4p. S

do.

Heidelba. O7, gk. 1. do. 1903, get. 1. 10.238 Heilbronn... 1897 M* Herford 1910, clckz. 89 4 Köln. . 1928 unt. 334 8 1918 Abt. 3 4 1919 unt. 29 4 1920 unk. 80 4

Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen.

delsungsors 1800 902

fr. Inowrazlaw nopenhag. 92 in. s do. 1910-1 in

Konstanz oꝛ, get. 1.9.23 39

Krotosch. 1900 S. 1. LUissad. 8 S. 1.2 *

do. 06. 07, get. 30.6. 24 1 1918, get. 30.5. 24 4 do. 86. 01 08, gk. 30.6. 24 3

Motzt. abg. S. 285. 27, 28, 5500 Rbl. do. 1000-1090 .

do. adg. Ser. 80 bis 83, 5000 Rbl. Mot. 1000. 100R. do. S. 84, 886, 88

Witzmar⸗Larow ..... 39 1.1.7]

Deutsche Provinzialanleihen.

Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890. 94. 1900, 02 Magdeburg 1913.

1. 1. Abt. uv. 81 do. Siadi e fdbr. R.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Binsen gehandelt, und zwar: 1ẽSelt 1. 8. 15. ,, m . 1 1. . 19. U 1. 5. 19. 161. 6. 19. 1 1.7. 19.

Mül haus. 1. E. O6, oJ]. 13 M. 1914 Posen 1900, 05, 08

1919 Lit. C. VU

tt. Wunk. ? ,,,, v 1. 11. 19. a 1. 12. 19. R 1. 1. 20. X I. 2. 20. 2 1. 8. 20.

Sosta Stadt .... Stockh. ( C. 38-84)

1914, gek. 1.1.24 do. 190. 1906, 1907. 19068. 12, get. 1. 1.241 19, I. A., get. 1.9.24 19, II.A., gt. 1.2.24 1920, gel. 1. 11. 25 4 1.8. 1688, get. 1. 1. 24 639 1.1. do 1897. 96, get. 1.1.24 : . 1904, 05, gek. 1.1.24 39 9

Bern. Kt. A. 87 tv.

do. Invest. 14 !* do. Land. 96 1. I. 1 do do. 92 in s. * do. do. 95 in K. Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2der Nr. 241561

St raßb. i. E. 1909

do. do. 1918. 1914

m

do. Thorn 1900, ob. 9s

2 . 111

ůrich S iadis il sy S8. 1 i. i 1. 1. 17. S 2 1. d. 1.7. 17.

]

do. SerNr. 121861

——

C 3 x Qè— 2 .

8 ** *

do. do. 18 ...... 0, IIb 6 do. do. 5 14... do. do. 14, Ser. 8 4 do. A. 1894, 97 u. 19006 do. Prov. Ausg. 14. 3

Mühlhau len 1. Thit 1919 V Mülheim (Ruhr) 1909

3

ö 1 *

do. 2er Nr. 61551

. 11

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hyst Spar 4 Chil. Sv. G. Bj. 12 dän. LVmb. O. S. 4 rülckzahlb. 110

2

er Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A. v] Egyvtischegar. 1 do. priv. 1. Frs. do. 28000, 125003 do. 2500, 500 Fr. El s.⸗Lothr. Nente

3

* 5 P

München ...... 1921

do tleine Sächstsche Provinzial

*

D &

do. M.⸗Gladbach 19

8 * 2.

*

8 **

*

288 . ..

Münsten os, get. 1.10.23

do 1897, gek. 1.10.23 do. do. Er. Ver. S. 9

Finnl. Syp.⸗V. 87 D d

0. . Iütländ. Bdk. gar. do. Kr. Ver. S. 5

86 1

Griech. 44 Mon. do. Sh 1881-84

o. 5 Vit. Var. 80 do. 44 Gold⸗m. 89 zal. Rent. in Lire do. amort. S. 8. 4

do. do. Ausg. 8 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12

2 2

—— x *

h

2

*

, *

2

do. do. Ausg. 8

276 6 do. do. 07. 09 . do. do Ausg. 6 u. 7 0, o97 6 do. do. 98. 02, 08 9, 0976 do. Landes klt. Rtbr.

—— 2 3

—— —— ——

Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gk. 31. 1.24 Piorzheim Ol, 97, 160.

——

Kovenhy. Hausbes. Mex. Gew. Anl. r gesamt kob. a 101

R rd. Bf. Wib. Sa, 2 Norweg. Opp. 587 Oest. Kred.⸗ X. 9. S8 BPest. U. C. B. S. 2. 8 Poln. Bf. 3000 R. do. 10004 1090 R. Posen. Brovinzial

Merian. Anl. 5bsf. B. do. 1899 5 abg. do. 1904 4 in. Æ do. 1903 45 abg. Ntorw. St. 94 in

do. 95. 05, get. 1.11.25 Pirmasens 99, 30.4.2 Plauen 19608. gt. 30.6.2

2

*

ES 8

Dest. St. Scha 14 auslosb. 16 do. am. Ed. A. * do. Goldrente 10006 uld. Gd.“

do.

Porsdam 19 Y, 9k. 1 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 do. 1897 M. 1901 bis

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1601. Flensburg. Kreis ol do. Do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebug Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 08636 Attoune 1928 do 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 1907

cũckz. 41 40 do. 1904 05, gef. 1.3.24: Berlin. ...... 1923 * 0.0116 SZinsf. 8 - 18] do. 1919 unk. 30

—— ——

E

* cc do een, Do Ca-

18395. 98, on 8 Raab Gt. B.-.“

.

do. zronent. A, do. Uv. R. in K. *

do. Rem schetdoo, gl.? Rheydt 1899 Ser. 4.

—— 28 O 0 0

Rr en

E

do. Silb. in fi 18 do. Bapterr. in fl. * Portugies. 8 Spez. Rumänen 1908 * do. 1918 utv. 24

1 GCN O CG

Schwed. Hyp. 18.

do. J8kündb. in⸗4 do. Hyp. abg. 6 do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. O04

c)

do. 81 34 08, gl. 1.7.24 83

Saarbrücken 14 s. Ag. Schwerin e M. 1897.

do. do. m. Talon f.

Spandau 09 Y, 1.10.23 Stenda! ol, get. 1. 1.24 1908, get. 1.4.24 1908, gek. 1.4.2

Stocth. Intgs. fd 1885,36. 87 in K. do. do. 1693 in.

ug. Tm. ⸗Bg. i. . do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

8

do. do. m. Talon.

do. do. m. Talon

Stolp 1. Bomm. .... Sruttgari 19,06 Ag. 19 Trier 14. 1. u. 2. M. uf. 26

do. do. Reg. ⸗Pfbr.

do do. m. Talon f. h do. Ept. Cir. 1.

do. 1920 unk. 31 ho. tonvert. in

oödg ß do. 1922 Ausg. 0, 74h B do. 1922 Ausg.?

ginzf. 8 - 18 4.

ne,