1925 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

231687 Schneider 6 Helmecke, A.-G., Magdeburg.

Wir laden imsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generawersamm lung auf Sonnabend, den 13. Juni 1955, Nachm. 2 Uhr, in das Sitzunge⸗ immer des Notars Siegbert Loewy, Lene Friedrichstraße 131 d. ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5 8 der Satzungen.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschast, bei einem deutschen Notar oder beim Bankhaus Laband, Stichl C Co., Berlin, Bellenue— straße 14 hinterlegt und sich in der Ge—⸗ neralversammlung über diese Hinterlegung ausweist. .

Magdeburg, den 20. Mai 1926.

Der Vorstand. Otto Wille. Heinrich Grützemann.

e Stolper Bank Attiengesellschast,

Slolp i. Bomm.

IEE. und letzte Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 27. J nuar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von nom. Ss 60 000 000 (Papier⸗ mark) auf Reichsmark 400 000 beschlossen in der Weise, daß an Stelle von je Papiermark 3000 Inhaberaktien eine neue Aktie über Reichsmark 20 tritt. Die Eintragung dieses Generalversammlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre letztmalig auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Eineuerungsscheinen unter Beisügung eines Nummernperzeichnisses zum Umtausch gegen neue, auf Reichsmark lautende Aktien

bis zum 30. Inni 1925 bei unserer Gesellschaftskasse in Stolp einzureichen.

Die bis zum 30. Juni 1925 nicht ein— gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt, ebenso die Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind oder nicht verwertet oder durch Zukauf nicht ergänzt werden können.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Nückgabe der vorläufigen Empfangsbescheinigung durch diejenigen Stellen, von denen die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Einreichung stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimationen der Einreicher der Quittung zu prüfen.

Stolp i. Ponim., den 20. Mai 1926.

Stolper Bank Attiengesellschaft.

Reiße. von Ohlen. 1265565]

Aufforderung an die Aktionäre der neberlandzentrale Stralsund Attiengesellschaft. betreffend Attienumtansch.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Ueberlandzentrale Stralsund be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals nach Maßgabe der Golderöffnungsbilanz 6 die Fusion der Gesellschaft mit der

eberlandzentrale Belgard⸗Stoly und die Uebernahme des Provinzialkraftwerks Massow sowie die Aenderung der Firma in „Ueberlandzentrale Pommern A. G.“ in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Ueberlandzentrale Stralsund gemäß 5 17 Absatz ! der 2. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit § 290 H.-G-B. auf, ihre auf die Ueber⸗ landzentrale Stralsund lautenden Aktien um Zwecke der Ausgabe neuer, auf den grid, lautender Aktien der Ueberland— zentrale Ponmern in Stücken von 20, 100 oder 1000 Reichsmark bei der Gesell—⸗ schaftskasse der Ueberlandzentrale Pom⸗ mern A. G. in Stralsund oder bei den nachstebend bezeichneten Stellen gegen Quittung einzureichen: beit der Provinzial bank Pommern (Girozentrale) in Stettin oder deren Zweigstellen in Stralsund und Stolp oder bei der Kreissparkasse in Belgard, und zwar mit Zins- und Ex— neuerungsscheinen, möglichst bis zum 1 spätestens aber bis zum 30. Juni ., erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke.

Auf je eine Aktie im Nennbetrage von 1000 Papiermark wird je eine neue über 20 Reichsmark lautende Inhaberaktie und ein Anteilschein über 5 Reichsmark aus— gegeben, auf je eine Namensaktie ein An⸗ feilschein üher 12.50 44. Auf je 4 In⸗ haberaktien über je 1000 Papiermark wird eine Inhaberaktie über 100 Reichsmark, auf je 2 Namensaktien über je 500 Papier⸗ mark Nennbetrag eine Inhaberaktie über 20 Reichsmark und * Anteilschein über 5 Reichsmark ausgegeben.

Aktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Namensaktien oder je 1000 Papier- mark für krastlos erklärte Inhaberaktien wird je eine neue über 20 Reichsmark lautende Inhaberaktie und ein Anteilschein über 5 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird,

JFJa⸗

sofern nicht rechtzeitig die Aushändigung

eines Genußscheins beantragt ist, den Be—⸗ teiligten ausgezahlt oder zutreffendenfalls hinterlegt.

Stralsund, den 14. März 1925.

Ueherlandzentrale Pommern Attienge e

Gegen Rückgabe der Quittungen;

(235 23

Karosferiebau A.-G., Halle a. S.

1. Aufforderung. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1925 ist unser Aktienkapital von 109 Millionen Marf auf 100 0090 Reichsmark hberabgesetzt worden. Die Attien werden demgemäß im Verhältnis 1000: 1 zusammengelegt Wir fordern unsere Aktionäre gu, ihre Aktien mit Dividendenbogen bis späte rns zum 39. Inni 1925 bem Banthause Reinhold Steckner, Halle a. S., einzureichen. Es wird für je 4 20 000 altes Kapital eine neue Reichsmarkaktie zu RM 20 verabfolgt. Bei Anspruch auf RM 100 neue Aktien können Stücke in dieser Größe ausgehändigt werden. Soweit alle Aktien eingereicht werden, die zum Ersatz durch eine neue Aktie nicht ausreichen, erhalten die Aktionäre auf Antrag Anteilscheine, und zwar für jede Aktie über 5000 einen Anteilschein über RM h. Um die Ausgabe der unbequemen Anteilscheine möglichst zu vermeiden, erklärt sich die genannte Umtauschstelle bereit, solche Spitzenbeträge zum Tages kurse anzukausen. Die bis zum 31. August 1925 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt, und es wird mit ihnen nach § 290, 3 H⸗G.⸗B. verfahren. Halle a. S., den 20. Mai 1925 sarosserieban Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmidt. Seiffert.

stdeutsche Papier⸗ und Zellftoffwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Ostdeutschen Papier. und Zellstoffwer ke Aktiengesellichaft in Frantenberg, Kreis Frankenstein, laden wir hierdurch zu einer Generalversamm⸗ iung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachm. 4 Uhr,

nach Breslau, Tauentzienstraße h, in die Geschästsräume des Bankhauses von Wallen— berg Pachaly C Co., ein.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1924 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußsfassung über die Verteilung des Reingewinns. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 15. Juni 1925 bis 6 Uhr Nachmittags bei der Geschäftskasse oder bei einer der folgenden Banken: Julius Bär & Co. in Zürich, Eichborn G Co. in Breslau, Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau, von Wallenberg Pachaly C Co in Breslau oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Geschästskasse niederzulegen. Frankenberg, den 19 Mai 1920. (23605 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Marx Steuer. Ewald Schoeller.

23578 Prospekt.

37 059 Reichsmark Aktien (741 Stück über je 50 Reichsmark, Nummern zwischen 1 und 1620), gemäß §z 4 der 6. Durch⸗ führungsverordnung zur Berordnung über Goldbilanzen, 980 0090 Reichsmark neue Aftien (3900 Stück über je 199 Reichs mark, Nummern 1621 1920, 3090 Stück über je 200 Reichs⸗ mark, Nummern 2001 5000, 709 Stück über je 500 Reichs mark, Nummern 5001 5709) der

Roftocker Straßenbahn, Akttiengesellschast zu Roftock.

Die Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft, ist am 14. Oktober 1881 unter der Firma „Mecklenburgische Straßen⸗-Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft! mit dem Sitz in Rostock errichtet worden. Ihren jetzigen Namen erhielt die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1963.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erpachtung und Ver—

pachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Straßen“, Kleinbahnen und anderen Verkehrsunternehmungen, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschait, welches ursprünglich 750 000 4 betrug und im Jahre 1882 auf 810 000 A erhöht wurde, ist im Zahre 1883 auf 782 000 4 und im Jahre 1885, nach Aufgabe des auch in Schwerin geführten Straßenbahn betriebes und Beschränkung auf den Straßenbahnbetrieb in Rostock auf 370 5090 A, eingeteilt in 741 Stück Aktien über je 500 AÆ, Nummern zwischen J und 1620, herabgesetzt worden.

Daz Grundkapital wurde in der Folge mehrfach erböht, und zwar durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Junt 1903 um 300 000 , der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 17. Februar 1923 um 6 000 009 4 und der außer- ordentlichen Generaloersaminlung vom 22 September 1923 um 3 500 000 4A, so daß es von da ab 10170 500 A betrug. Die im Jahre 1903 beschlossene Kapital- erhöhung erfolgte zur Aufbringung der Mittel für Einführung des elektrischen Betriebes, die beiden Kapitalerhöhungen im Jahre 1923 dienten zur Beschaffung von Mitteln zur Aufrechterhaltung des Betriebes.

Die Generalversammung vom 29. November 1924 beschloß die Um stellung des Grundkapitals von 10 170 500 n auf 1017 0560 Reichsmark, be⸗ tehend aus: . t 741 Aktien zu je 50 Reichsmark, Nummern zwischen 1 und 1620,

K Nr. 1631 - 1936,

ö * 2001 - 50909,

,, 69 . 5001 - 56700. . Sämtliche Aktien, welche auf den Inhaber lauten, tragen dle faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die bisher über 00 M lautenden, jetzt auf 0 RM abgestempelten Aktien, Nummern zwischen 1 und 1620, sind schon früher zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zuge lassen. U .

Die ursprünglich über Papiermark lautenden Aktienurkunden sind mit folgenden

Stempelaufdrucken versehen worden: . ʒ die Aktien über 500 AÆ: „Umgestellt auf RM ho. Fünfzig Reichsmark“ 1000 : „‚Umgestellt auf RM 100, Hundert Reichsmark“, 2000 AÆ: „‚Umgestellt auf RM 200, Zwejhundert Reichsmark“, 5000 Æ: „Umgestellt auf RM 500, Fünfhundert Reichsmark). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und in einer in Rostock erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen . . Alleiniger Borstand ist zurzeit Herr Direktor Richard Siegmann, Rostock. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens7 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Gengraldirektoren Philivp Schrimpff, Vorsitzender, und Ernst Lamm, stell vertretender Vorsitzender, Direktoren Albert Müller und Felix Tauerschmidt, sämtlich vom Vorstand der Allgemeinen Lokalbabn— und Kraftwerte⸗Akriengesellschaft, Berlin; Adolf Binge, in Fa Adolf Binge, Warne⸗ münde; Albert Klitzing, früherer Direktor der Stettiner Straßenbahn, Stettin; Josef Rommeler, Direktor der Vereinigung Deutscher Startstromkabel⸗Fabrikanten,

Berlin. ̃ ; . Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem später erwähnten Anteil am Reingewinn jäbilich zusammen eine Vergütung von 6000 NM. Die Generalversammlungen finden in Rostock oder Berlin statt. In den Generalversammlungen gewährt ein Aktienbesitz von je 60 RM eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird mie folgt verteilt ö a) Doo zu dem gesetzlichen Reservefonds, bis er die Höhe von 10060 des Grundkapitals erreicht hat, ; 5 b) der erforderliche Betrag zur Auszahlung einer Dividende von 400 an die Aktionäre, ̃ e) 10060 des noch verbleibenden Betrages als Tantieme für den Auf⸗ sichisrat. 3 Der alsdann verbleibende Restgewinn steht zur Verfügung der General—⸗ versammlung ; ; . r Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien- urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse in Berlin hei der Berliner Handels-Gesellichaft, ö in Rostock ö der Mecklenburger Landmannsbank e. G. m. b. H. kostenfrei erfolgen zu lassen. ̃ Für das Jahr 1920 wurde ein Verlust von 38 251.36 4 ausgewiesen. Der für 1921 ersielte Ueberschuß von 1 981460 4 ist auf neue Rechnung vorgetragen worden. Für 1922 ergab sich ein Verlust von 3 901 62279 4, während sich im

Kredit.

M 481 292 6 318

Debet. Gewinn und Verlustkonto. w K ö 120 208 55] Betriebseinnahme .... Zin en ö Gewinnverteilung: 2 oso auf Reservefonds 3193,30 40 682.

1999,08 1017050

7 821 20 bg bb os

Gehalt und Lohn Strom ?

. 54 808 65 Hiervon v. d

Stadt übern 5 871 10

Betriebsverwaltungsunk., Reparaturen . Beförderungssteuer 7. Juli bis 31. Dezember Steuern, Einkommenkörper⸗ schaftssteuer

Beruf genossenschaft Kr⸗Kassen u. Inv.⸗Beitr. u. Ang ⸗Vers. Versicherungen Haftpflichtbeiträge . Werkst ⸗Einr., Abschr⸗Fonds Inventarien, Abschr⸗Fonds Tilgungs⸗ und Erneuerungs⸗ fonds Bilanzkonto

48 93751

400 Dividende Tantieme an den Aufsichtsrat 10 weitere Dividende Vortrag auf neue Rechnung

116 727 50 16489

13 182 141783

6 068 85 158590 2349 14153561 11 61154 77 75247 63 866 08 2565 5 o] 285 io 5s t Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 stellte sich wie folgt: Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passivg. 2 ä d . 2 . ö 2 3 Rö, . RM 740 000 10170650 30 000 Schuldverschrei⸗ 60 000 bungskonto?) b8ð 531 Kreditorenkonto .. bon gz

220 000 10 000 Hoaftpflichtrücklage⸗ . o/, 401665

iu

Bahnbau u. Konzessionskonto 1). Aktienkapitalkonto. Baukonto Parkstraße !) Immohbilienkonto ) Wagenkonto!)) . Werkstätteneinrichtungskonto ) .. Inventarienkonto!) J 5 000 k 100 Kassa⸗ und Bankkonto.... 392030 Material konto )...... 1117731

10801976 108019761 1) Die eingesetzten Werte sind in keinem Falle höher als der tatsächliche Wert am 1. Januar 1924 und nicht höher als die Anschaffungskosten. Das Bahn⸗ bau⸗ und Konzessionskonto, das bis zum Ablauf der Konzession vollständig abzu— schreiben ist, ist nach Absetzung der bisher regelmäßig erfolgten Abschreibungen in Reichsmark eingestellt worden, wobei noch die frühere Konzessionsdauer von 40 Jahren zugrunde gelegt wurde. Der Mehrwert der im Jahre 1923 ersolgten Konzessions⸗ verlängerung um 10 Jahre und die hiermit gegebene längere Tilgungszeit sind somit nicht berücksichtigt worden. 2) 498064 Anleihe vom Jahre 1903 in ursprünglicher Höhe von 500 000 ., rückzahlbar zu 1030/9. Der Rest der Anleihe ist im März 1923 zur Rückzahlung am J1. Juli 1923 gekündigt worden. Am 1. Januar 1924 waren noch im Umlauf 142 500 A. Die Bilanz und Gewinn- und Verlnustrechnung per 31. Dezember 1924 stellen sich wie folgt:

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Va ssiva. . RM 33

Aktienkapital

RM 13

J ,

Schuldverschreibungen ?)

746 6211s 88 zl. ab Zahlungen für Aufwertung 40 250 34 und Steuer Kreditoren . 64 584 37 Haftpflichtrũcklage ... 401665 Abschr Fonds: a. Werkst⸗Einr. 1 413,651 a. Inventarien 11611454 13 025 15 Tilgungs⸗ und FIrneuerungs⸗ fonds. ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bahnbau⸗ und Konz⸗Konto 74a 00h, Zugang h 621,18 Baukonto, Parkstraße. Zugang Immobilienkto. Zugang Wagenkonto Zugang Werkstãtten· einr. onto Zugang Inventarienkto. Zugang Effektenkonto Debitoren konto . Bankguthaben .. 94 141095 Kassakonto ; . 297695 Materialkonto.ᷓ; ... 68 38221 . 1282 823 22 . 1282 823 22 6) Am 31. März 1925 waren noch im Umlauf 142 500 4. Der Straßenbahnbetrieb wird im Gebiete der Stadt Rostock geführt; daselbst befinden sich auch die gesamten Bahnanlagen sowie der Bahnhof und das Ver⸗ waltungsgebäude ber Gesellschaft. Dle Gesellschaft, welche ursprünglich eine Pferdebahn betrieb, hat im Jahre 1904 durch Umwandlung in elekltrischen Betrieb eine vollkommen neue Anlage geschaffen. Zur Zeit der Einführung des elektrischen Betriebes wurde mit der Stadtverwaltung ein neuer Vertiag geschlossen. Der Vertrag gibt der Gesellschaft das ausschließliche Recht, innerhalb der Stadt Rostock und in deren Umgebung einen dem öffentlichen Personenverkehr dienenden elektrischen Straßenhahnbetrieb zu unter⸗ halten. Die Konzession wurde vom 1. April 1904 bis zum 31. März 1944, also auf 40 Jahre, gewährt. Die Stadt hat nach 30 Jahren ein Ankaufgerecht nach ihrer Wahl, entweder zum Buchwert oder zum 25 fachen des durchschnittlichen Reingewinns der letzten 8 Jahre. Am 21. März 1923 wurde die Dauer der Konzeision sowie das Ankaufsrecht der Stadt um 18 Jahre, also bis zum Jahre 1934 biw. 1944, verlängert. Nach Ablauf der Konzession gehen die in den öffentlichen Straßen befindlichen Bahnanlagen kostenlos in den Besitz der Stadt über; andernfalle hat die Gejellschaft die betreffenden Anlagen zu entfernen und den ursprünglichen Zustand wsederherzustellen. Tie übrigen Teile der Anlagen, wie Betriebsmittel, Bahnhof usw., kann die Stadt zum Schätzungswert übernehmen. Der Strom ist vom Städtischen Elektrizitätswerk zu beziehen. Der Preis beträgt bei einer Mindestabnahme von 350 900 Kw 123 bei einer Abnahme von mindestens 450 000 Kw 12 3 und bei einer Abnahme von mindestens 700 000 KW. 11 9 pro KRW. .

Während der Dauer der Konzession ist an die Stadt eine Abgabe von der Betriebseinnahme zu zahlen, und zwar für die ersten 10 Jahre 3 oo, vom 11. bis 25. Jahre 40½ und vom 26. bis 50 Jahre 5 Czo. ; .

Die Streckenlaͤnge der Bahn beträgt 11.4 km. Es sind 24 Motorwagen und 20 Anhängewagen sowie einige Spezialwagen vorhanden. Auf einem der Gesellschaft gehörigen Grundstück von 4000 am befindet sich die Wagenhalle von 70 m Länge und 18,50 m Breite sowie das massive Verwaltungegebäude von zwei Stockwerken. Außerdem besitzt die Gesellschaft eine Reparaturwerkstätte, bestehend aus Schlosserei, Schmiede, Tischlerei, Lackiererei, Schneiderei und Magazin, mit entsprechenden Maschinen. ö ;

. Bie Straßenbahn leistete im Geschästsahr 1924 insgesamt 797 132 Wagen filometet (ih Vorjahre 462 425) und beförderte 3 2657 280 Personen (im Vor⸗ jahre 1435 934). : .

Zurzeit werden 12 Angestellte und 98 Arbeiter beschäftigt.

Das laufende Geschärtsjahr hat bisher einen günstigen Verlauf genommen, so daß, falls nicht außergewöhnliche Umstände eintreten, mit einer größeren Mehr⸗ einnahme gegen das vergangene Jahr zu rechnen ist.

Rostock, im Mai 1925. ;

RNostocker Strastenbahn, Aktiengesellschaft.

30 000, 10 250,34 D bo- 5 695.52 220 000. 26 861, 10

16 00250 42 528 50

bh 69h?

246 861

10 000, 141361 2 O0, 1161154

77 7h2 47

114136 hz obo os

166115 100 79970

Auf Grund vorstebenden Prospektes sind ; . 37 650 Reichsmark Attien (741 Stück über je 50 Reichsmark, Nummern zwischen 1 und . i 3 4 der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen,. . os 090 Reichsmark neue Aktien (600 Stück über je 190 Reichs mark, NJummern 1621— 1920, 3090 Stück über je 200 Reichsmark Nummern 2001 - 5000, 700 Stück über 500 Reichsmark, Nummern obi = 5Ibo) der Rostocker Straßenbahn, A ktiengesellschaft zu RNostock, . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

li Mai 1925. Ber in, im 1 Berliner Handels . Gesellschaft.

Hartlieb.

2 1933 die Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen haben. Für 1924 gelangt

eine Dividende von doso auf 1017 066 RM Aktien zur Ausschüttung.

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preu

Nr. 119.

Dritte Beilage Bhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zust

9 e ellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Cu 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonjalgesellschaften.

2

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

Erwerbs.

—— O 0

1925

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Nechtganwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bantausweise⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

er, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MG

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(23486 ; Die Aktionäre der Ser mann Stärker Aktiengesellschaft in Chemnitz werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Juni 1925, Nachmittags A Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kellerweg 6, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungzabschlusses mit Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats auf das Ge— schäftsjahr vom 1. Juni bis 31. De— zember 1924. Genehmigung des Abschlusses mit Gewinn und Verlustrechnung. Vewvendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. „Vergütung an den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche, der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am drltten Tage vor det Hauptversammsung hei der Gesellschaftskasse bis nach der Haupt- versammlung hinterlegen Chemnitz, den 20. Mai 1925. Der Vorstand. C. Uh lich. L. Vieweger. M. Stärker.

(2 X507]

Am 9. Juni 1925, Mittags A Uhr, findet in Berlin in Huths Weinrestgurant, Potsdamer Straße 139, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein geladen werden.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung übet die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Beschlußfassung über die vor⸗ zuneh mende Gewinnverteilung für das Geschäf siahr 1924.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm— lung sind gemäß 5 29 des Gesellschafts⸗ vertragz diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf ihren Namen stehen Der An⸗ trag auf Teilnahme an der General⸗ versammlung muß spätesteng drei Tage vgrher schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft gestellt fein. Etwaige Voll⸗ machten (8 30) sind ebenfalls drei Tage bor der Generelversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Perleberg / Bremen, 20. Mai 1925.

Per leberg⸗Nordwestdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor. Krause.

23508)

Am 9. Juni 1925, Mittags E Uhr, findet in Berlin in Huths Weinrestaurant, Potedamer Straße 139, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein geladen werden.

Tagesordnung: .

Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Ig g strechnum für das Geschäfts⸗

jahr ; Beschlußfassung über die vor⸗ zunehmende Gewinnverteilung für das

Geschäfts jahr 1924.

4. Beschlußfgssung über die Entlastung

don. Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

b. Verschiede nes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 2) des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ 61 auf ihren Namen stehen. Der An⸗ rag auf Teilnahme an der General versammlung muß spätestens drei Tage verher schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft gestellt sein. Etwaige Voll⸗ machten (8 30) sind ebenfalls drei Tage vor der Generglversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Perleberg / Königsberg, 20. Mai 1925.

Perleberg⸗Ostpreun szische

23506 Am 9g. . 1925, Mittags ET Uhr, findet in Berlin in Huths Weinrestaurant, Potsdamer Straße 130, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen werden. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Beschlußfassung über die vor—⸗ zunehmende Gewinnverteilung für das Geschäfts jahr 1924.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

bon Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind gemäß § 390 des Gesellschafts⸗— vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell— schaft auf ihren Namen stehen. Der An— trag auf Teilnahme an der General— bersammlung muß spätestens fünf Tage vorher schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft in Perleberg gestellt sein. Etwaige Voll machten (5 31) an ebenfalls fünf Tage vor der Generalbersammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Perleberg, den 29. Mai 1925.

Perleberger Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg.

Die Generaldirektion. Krause.

Am 9p. Juni 1925, Mittags E Uhr, findet in Berlin in Huth's Weinrestaurant, Pobsdamer Straße 139, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen wenden. 23509

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustryechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

Beschlußfassung über die vor⸗ zunehmende Gewinnwerteilung für das Geschäftsjahr 1924.

4. Beschlußfgssung über die Entlastung rwvon Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 29 des Gesellschafts⸗ bertraas diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf ihren Namen stehen. Der An—= trag auf Teilnahme an der General— versammlung muß spätestens drei Tage vorher schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft gestellt sein. Etwaige Voll⸗ machten (8 30) sind ebenfalls drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Perleberg / Breslau, 29. Mai 1925. Perleberg⸗Schlesische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor. Krause.

Am 9. Juni 19235, Mittags E Uhr, findet in Berlin in Huth's Weinrestaurant, Potsdamer Straße 139, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die . Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen werden. 23510

. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gepinn— und Verlustvechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

3. Beschlußfassung über die vor⸗ . Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1924.

4. Beschlußfgssung über die Entlastung bon Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Verschiedenes.

'

23622]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den

15. Juni, Vormittags 11 Uhr, in

amburg, 4 110, Hochbahnhaug,

Stock, im Sitzungssaale der Gesell⸗

schaft stattfindenden 15. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ 2 der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 124, Er⸗ teilung der Entlastung und Beschluß— assung über die Verwendung des ,

2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3. Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

4. Genehmigung eines Vertrags mit dem Hamburgischen Staate über Fahrpreise Fahrgeldabgabe und Aus⸗ bau und Erweiterung der Verkehrs⸗ anlagen.

5. Antrag des Aufsichtsrats und Vor—

stands auf Erhöhung des Grund— kapitals um einen Betrag von bis Reichsmark 15 Millionen durch Aus⸗ gabe von bis 3) 00) auf den Namen des Hamburgischen Staates lautenden C- Aktien über ö Reichsmark 56G, mit Dividendenberechtigung vom Tage der geleisteten Einzahlung ab. Die Aktien werden zum Nennwert aus— egeben. Das gefetzliche Bezugsrecht er Aktionäre soll ue, , , werden. Die Kapitalserhöhung kann staffelweise durchgeführt werden. Im übrigen wird die Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe dem ,. übertragen. Dieser Beschluß wird hinfällig, insoweit die Erhöhung des Grund— kapitals nicht bis zum 31. Mai 1927 durchgeführt ist.

b. Aenderungen der 5 2. 22, 26, 29, 30 und 31 des Gesellschaftsverkrags. Die Aenderungen haben zum Gegen—⸗ stand:

a) den Gegenstand des Unter nehmens ( 2),

b) das Stimmrecht (8 22)

e) die Abstimmung in der General⸗ versammlung (6 26),

d) die Verteilung des gewinns (6 29),

e) das Rechtsverhältnis zum Ham⸗ burgischen Stagte (6 30

f die Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens G 39.

7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die nach eventuell staffelweiser Durchführung der Kapitalserhöhung eweils erforderlichen Aenderungen der Fassung des d des Gesellschafts= vertrags (betreffend Höhe und Zu⸗ , des Grundkapitals) owie etwaige weitere vom Register⸗ richter gewünschte, die Fassung des Gesellschaftsvertrags betreffende Aen⸗ derungen vorzunehmen.

8. Genehmigung von Aenderungen der F 5, 8 und 9 des zwischen der inanzdeputation und der Gesellschaft

geschlossenen Vertrags vom 3. Juli 1918 und des 13 Ziffer 3 der diesem Vertrage beiliegenden Verleihungs⸗ urkunde. Die Aenderungen haben zum Gegenstand:

a) Ausgabe von Aktien (5 5 des Vertrags vom 3. Juli 19189,

b) Vewvendung des Reingewinns (G 8 des Vertrags vom 3. Juli 1918),

c) Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögenz bei Auflösung der Gesell⸗ schaft (5619 des Vertrags vom 3. Juli 19198),

d) Erwerbspreis bei Uebernahme des Gesellschaftsvermögens durch den ,, Staat (5 13 Ziffer 3 der Verleihungsurkunde). Genehmigung eines Vertrags zwischen der Finanzdeputation der Freien und

Hansestadt Hamburg und der Gesell⸗ chaft über den Betrieb der Langen ornerbahn.

Rein⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind gemäß § 2 des Gesellschafts⸗ vertragg diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft auf ihren Namen stehen. Der An⸗ 2. auf Teilnahme an der General⸗ ammlung muß spätestens drei Tage porher schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft gestellt sein. Etwaige Voll⸗ machten (3 30) sind ebenfalls drei Tage dor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Perleberg / München, 20. Mai 1925. Perleberg⸗Bayerische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor. Krause. 23646] In der Genera versammlung der Travemünder Yachthafen A. G.,

1925 wunde beschlossen: Aenderung des 3 8, Abs. 1 der Satzungen; er lautet

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft. Der Generaldirektor. Krause.

künftig: Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 3 Mitgliedern“.

Lübeck⸗Travemünde, am 23. Februar burg, Höchbahnhaus, Slein traße 110, oder

Zur Beschlußkfassung über die Gegen- . der Tagesordnung unter 5 und h edarf es neben dem Beschluß der General⸗ persammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Aktio- näre jeder Gattung A-⸗-Aktien, B⸗-Stamm⸗ aktien, B ⸗Vorzugsaktiem.

Die Verträge zu Punkt 4 und 9 sowie die Anträge der Verwaltung, 8 die Vertragsänderungen zu. Punkt 5 önnen von den Aktionären im Verwal⸗ k der Gesellschaft eingesehen werden.

Aktionäre, die das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Altien (Mäntel) bzw. die dinterlegungsscheine der Reichsbank oder ines deutschen Notars spätestens bis Freihag, den 12. Juni 1925. Mittags I2 Uhr, bei der ,, Ham⸗ in Hamburg bei;: der Deutschen Bank Filigle Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg

den Herren L. Behrens & Söhne, den n Joh. Berenberg Goßler To., der Cammerz, und Privatbank A. G. der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Afnen, Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg & Co.; in Berlin bei: der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Direction der Discon to⸗Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft, der Commerz, und Privatbank A. G. der Darmffedter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, zu hinterlegen, und werden auch durch die über diese Hinterlegung ausgestellte Be⸗ scheinigung legitimiert. Hamburg, den 21. Mai 195.

Hamburger Hochbahn Akbtiengesellschaft.

23494

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. November 1924 hat die Verschmelzung der Gesell⸗ schaft mit der Düsseldorfer Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Aktionäre erhalten für je 50 Aktien

M 1000, bzw. für je 5 Aktien (S 10000, der Indemnitas eine Aktie der Dilsseldorfer Allgemeinen zu GM 20. —. Für Spitzenbeträge wird den Aktionären der Goldmarkgegenwert mit GM O40 pro M 1000. Aktie bzw. GM 4 pro M 10000, Aktie zur, Verfügung gestellt. Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens zum 30. August 1925, in welche Frist die gesetzliche Nach⸗ frist eingeschlossen ist, an die Direktion der Düsseldorfer Allgemeinen Versiche rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Düsseldorf, Breite Str. 8, eingureichen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht ein— gereichten Aktien erfolgt. Düsseldorf, den 20. Mai 1925. Indemnitas

Versicherungs· Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. .

23495 Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. November 1924 hat die Verschmelzung der Gesell⸗ schaft mit der Düsseldorfer Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Aktionäre erhalten für je zwei Aktien à S 1090, der Nheinisch-Schlesischen eine Aktie der Düsseldorfer Allgemeinen zu GM 20, Für Spitzenbeträge wird den Aktionären der Goldmarkgegenwert zur Verfügung gestellt.

Wir ersuchen unsere Hercen Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens zum 30. August 1925, in welche Frist die gesetzliche Nach⸗ frist eingeschlossen ist, an die Direktion der Düsseldorfer Allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft. Düsseldorf, Breite Str. 8, einzureichen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht ein⸗ gereichten Aktien erfolgt. Düsseldorf. den 20. Mai 1925. Rheinisch⸗Schlesische Versicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

(23483 „Südgrund“ Süddeutsche Attien⸗ gesellschaft für Grundhesitz in

ünchen. Die erste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 20. Juni 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem Notariat 1X in München, Herrn Justizrat Schmidt, statt.

Tagesordnung: 1. 1 der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. November 1924 und des Berichts über den Hergang der Umstellung. Beschlußtassung über Genehmigung der Goldmarkbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals. Beschlußfassung äber Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Aufsichtsratswahl. ; Satzungsänderungen: 5 3: Kapital⸗ umstellung. 3 4: Aktieneinteilung, §z 14 5 17: Vergütung an Aufsichts⸗ rat, 5 8: Geschäftsjahr. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung entweder bei, der Gesellschaftskasse oder beim Notariat 1x in München zu hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt zu lassen. München, den 20. Mai 1925.

der Norddeutschen Bank In Hamburg,

Der Vorstand.

X23529 „Berzelius“ Metallhütten Aktiengesellschaft zu SIrankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden n zu der am Mittwoch, den 24. Ju 1925, Vormittags 11 Uhr, im Seschãftslokal der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesell⸗

schaft zu Frankfurt am Mam, Bocken—⸗ und fünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. lung und zur Ausübung des Stimmrechts in . ist erforderlich, daß die ihre einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot— der Generalversammlung, also spätestens am 18. Juni, bei der Generaldirektion der bei einem der folgenden Bankhäuser; Metallbank und Metallurgische Gesell⸗ a. M., Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln a. Rh., Delbrück von der Heydt & Co. a. Rh., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Schinkelplatz, Berlin, deponieren und bis nach abgehaltener lassen G 9 Les Statuts). Tagesordunng: nebst Gewinn! und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Aufsichtsrats. . Abänderung der Beschlüsse der 1924, soweit sie sich auf die Um⸗ stellung der früheren 500⸗6 Aktien l . Beschlußfassung über die sich aus den derungen der S5 4 Abs. 1 und 2 und 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags 6. Verschiedenes⸗tt . Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz vom 3. Juni, d. J. ab in unserem Ge⸗ schäftslokal für die Aktionäre offen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;! A. Merton.

Köln

heimer Anlage 45, stattfindenden zwei⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗= Aktionäre Aktien oder einen von schein wenigstens 6 Tage vor dem Tage Gesellschaft in , a. Main oder schaft Aktiengesellschaft, Frankfurt Frankfurt a. M. J. H. Stein, Köln a. Rh., Delbrück Schickler & Co., Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Abt. Generalversammlung dort deponiert 1. Beschlußfassung über die Bilanz Entlastung des Vorstands und des Generalversammlung vom 19. August und auf das Stimmrecht der Aktien Beschlüssen zu 3 . Aen⸗ 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen Frankfurt a. M., den 19. Mai 1925.

r F C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof. .

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 23. Juni 1925, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗ Ban! Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an, der Gengrglver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Verfammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet. ů

bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin

Tempelhof, ö . bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, . Kiel J bei der Barmstadler und Nationalbank , auf Aktien in Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel bei dem Bankhaufe Hagen & Eo. Berlin . bei der Bank des Berliner Kassenver eins (Giro⸗CEffekten Depot. Berlin, Dberwallstt. 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) J hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen. Notar an tellte Hinter⸗ . über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin⸗Tempelhof, 22. Mai 1925. C. Lorenz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Wolf, R. Willner.