. 4 8
— —
8 — ö
. .
R reslan. s21 577 Im Konkurse über das Vermögen der irma Jolef Jacebowitz G m. b. HO. — 6 Goldene Radegasse 17, oll eine Abschlage zahlung von 10 960 zur Ver⸗ teilung kommen. Es steht hierfür ein Betrag von 4 20 777,5! zur Verfügung. Das BVerijeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger und deren orderungen liegt auf der Gerichts⸗ en, beim Amtsgericht Breelau Zimmer 314, zur Einsicht aus. Dies wird gemäß § 151 KO. bekanntgemacht. Breslau, den 14. Mai 1925.
J. Cohn, Konkure verwalter, Breslau V
Bũtow, Homm. [232291
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Sally Neumann in Bütow ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichsternin auf den 13. Juni 1925, Vormittags II Uhr, por dem Amtegericht in Bütow. Zimmer Nr 1I, anbeiaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Bütow, Pomm.
HIbiäing. (23236 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kausmanns MaxPéᷓGlückstein, in Firma „Elbinger Textil-Geichäft Max Glückstein in Elbing ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigeraussichusses der Schlußtermin auf den 9. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 114, bestimmt.
Amtsgericht Elbing, den 12 Mai 1925.
(23242
E xied.lamd. Ostp.
In dem Kontursversahren über das Vermögen des Kausmanns Rernhard Thiel in Friedland. Ostpr. Königsberger Straße Nr 33 (Textilwaren), ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— haren Vermögensstücke und zur Festletzung der Vergütung des Gläubigeraueschusses auf den 18 Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 415, anberaumt. Das Honorgm des Konkursverwalters wird auf 812 NRꝛM sestgesetzt Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 19. Mai 1925.
Frendenstadt. 23241] Das Kontuisverfahren über das Ver mögen des Felix Kopp. Buchhändlers in Freudenstatt, wurde am 19. Mai 1925 nach vollgener Schlußverteilung aufgehoben Amtsgericht Freudenstadt.
Mn ön ig s winter. 23258 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts V2 M. van Hezeweyk in Niederdollendorf. Hotel cheineck, ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königs— winter, Grabenstraße 14, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerxichtsschreiberei des Konkurs—« gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ( Königswinter, den 13. Mai 1925. Schneider, Kanzleiassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lampertheim. 23259 Das Konfuisversahren über das Ver— mögen der Fuma Rupp K Schmidt Gem b. H. in Lampertheim wird mangels einer für die Kosten des Verfahrens hinreichenden Masse eingestellt. Lampertheim, den 8. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.
Heipzig. Berichtigung. 23260 Der am 14. Mai d. J. in Konkurs
versallene Kaufmann Eduard Feigenbaum betreibt sein Leinen und Baumwollwaren- geschäft in Leipfig. Nordstraße 49, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma GE. Feigenbaum und Sohn. Amtägericht, Abt II Al, Leipzig.
Lü ne bur. 23262
Im Konkurse über das Vermögen der Edeka“ e. G. m b H. in Lüneburg wird mit MNücksicht auf die bevorstehende Ab⸗ schlageverteilung bekanntgemacht, daß 3116429 (½ nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen und ein verfügbarer Massenbestand von 8000 A vorhanden sind
Der Konkursverwalter:
Dr. jur. v. Mangoldt, Rechtsanwalt.
WVenmünster. 23266 In dem Konkursverfahren, über das Vermögen der Beamten-Wirtschaftsge⸗ nossenschaft von Segeberg und Umgegend e. G. m. b. H in Segeberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung über Erstattung der Autlagen und einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, Schlußtermin auf den 19. Juni 19265, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt. Amtsgericht Neumünster. Oebis feld e-Kaltendort. 23270 In dem Konkursversahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Faltboot⸗ werst und Sportartikelfabrik Gem. b. H. in Oebisselde⸗Kaltendorf, ist zur Abnahrnte
der Schlußrechnung des Verwalters zur
Grheoung
von Einwänden gegen das
Schl ußverzeichnis der bei der Verteilung
z
u berücsichtigenden Forderungen und zur
RBeichlußsassung der Gläubiger über die
. z
—
icht verwertbaien Vermögen stücke und ur Prüfung det nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der
Gläubiger über die Erstattung der Aus—
agen und die Gewährung einer Ver—
gütung an die Mitglieder des Gläubiger—
ausschusses der
auf den 108 Uhr,
Schlußtermin
Il. Juni 1925, Vormittags
vor dem Amtsgericht hierseibst bestimmt. Debisselde⸗Kaltendorf, den 19. Mai 1925.
Weberei und — A. G. Schumacher G. m. b. G. in Preetz eröffnete Konkursverfahren ist durch Be—
Das Amtegericht.
Her e t. . 252 4 Das über das Vermögen der Preeher
Blaudruckerei vormals H.
schluß des Oberlandesgerichts zu Kiel auf gehoben.
Die durch Bekanntmachung vom 2. d. M. angesetzten Termine und Fristen fallen weg. . ;
Preetz, den 20. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Si Cole. ; 2320]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Paula Stoffel in Steele, Gelsenkirchener Str. 48, jetzigen Ehefrau Alois Schliesing in HVorstermark, Grabenstr. 48, wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 12. Juni 1925, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 13 des unterzeichneten Amtsge— richts, anberaumt. — 6. 4 H Amtsgericht Steele, den 16. Mai 1926.
Weissensee, LEhiütr. 23285 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lucie Zwitzers, geo. Sternickel. in Kindelbrück ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun: gen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf den 3. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Weißensee. Thür, be⸗ stimmt. . . Weißensee. Th. den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht. vy ex dan. . (23287 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Willy Seiffgrth in Werdau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Werdau, den 15. Mai 1925.
W er d zan. 23286
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lebensmittelhändlers Willy Woldemar Linke in Werdau wird nach Ah haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Urn e richt Werdau, den 16. Mai 1985. Ten Lenroda. 23289
Das Kon kurgberfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Kurt Dinger und dessen Ehefrau. Ottilie geb. Hoffmann in Zeulenroda, Inhaber der Firma Kurt Dinger, daselbst. ; nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen.
5 den 13. Mai 1925,
Thüringisches Amtsgericht.
Twingenlklöéerg, Hessen. 23292 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hennin⸗ ger in Auerbach wird a) Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde · rungen auf Samstag. den 6. Juni 1925. Vormittags Sz Uhr, und b) infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsveraleich, Ver: aleichstermin auf Samstag, den 6. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 8. anbe— raumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs—⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ö Zwingenberg, den 4. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.
2 33 IL erlin. 23310 Auf Antrag des Kaufmanns Hermann
Funk, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Berlin O 34.
Gustav Funk in Thor istr ek Mäh eite unde Garne = ist beute, am 19. Mai 1925 zur Ab— wendung des Konkursverfahrens, eine Beaufsichtigung seiner Geschäftzsfübrung angeordnet und Herr Kaufmann S. Bern stein. Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern damm 20, als Aufsichtéperson bestellt. — 83 Nn. 266. 25
Berlin, den 19. Mai 19825.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.
Rernbiug. 2309
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Bierögel in Bernburg, Bahnhofstraße 13, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg. Bahnhofstraße 3.
Bernbürg, den 19. Mai 1925.
. Anhaltisches Amtsgericht.
KEenthen, O. S. 23311
Die über das Vermögen des Schneiders Julius Kowoll in Miechowitz, Hinden⸗ ßurgstraße 13. angeordnete Geschäfts—⸗
aufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangevergleichs vom 23. April 1925 aufgehoben.
Beuthen, O. S., den 16. Mai 1925. Amtsgericht.
onn. Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Grünebach, Inhabers der Firma Phokiz und King; zentrale in Bonn, Bre te Str ße 13, ist gemäß § 66 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung aufgehoben Bonn, den 8. Mai 1925
Amtsgericht. Abteilung 18.
23313
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Sülzen in Bonn, Winzer⸗ straße 2, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, den 8 Mai 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsverson wird bestellt Kauf— mann Fritz Schweitzer in Bonn, Hoch— stadenring 7.
Amtsgericht Bonn. Abteilung 18
23314
Bonn.
Botitrom. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Melzer in Bottrop ist am 20. Mai 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Justizrat Ohm in Bottrop. Gläubigewersamm⸗ lung ist am 10. Juni 1925, 10 Uhr Vormittags. Amtsgericht Bottrop. H rachkenheim. 233151 Beschluß vom 20. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Ubr: 1. Der Zigarrenfabrikant GEhristian Barth in Ochsenbach, O—-Al. Brackenheim, wird unter Geschäftsaufsicht g n . 1 G. -A.⸗V⸗O.) 2. Bezirksnotar Sträb in Güglingen wird zur Geschäftsaufsichts—⸗ person hestellt. Amtsgericht Brackenheim. Oberamtsrichter Kirn.
Hr slam. 233161 Durch Beschluß vom 15. Mai 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge— schäftsaufsicht über das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Laura Koslowsky, geb. Juliusburger, in Breslau, Oderstraße 16, angeordnet worden. Auf⸗— sichtsperson ist der Kaufmann Otto Krause in Breslau, Herzogstraße 3. (42. Mn. 14425.) Breslau, den 15. Mai 1925. Das Amtsgericht. Hr eslanm. 23317 Durch Beschsuß vom 15. Mai 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge—
schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F Schultz
& Go. in Breslau, Ohlauer Str. 10,11 (Inhaber:; Franz Schultz und Hugo Mendelfohn), angeordnet worden. Auf— sichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. = 12. Mn. 35 /seß5.
Breslau, den 15. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
r eslann. 23318
Durch Beschluß vom 15. Mai 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des
Kaufmanns Kurt Dostal in Breslau, Gartenstraße S7, angeordnet worden. Aufsichtẽperson ist der Bücherrevisor
J. Kolodziej in Breslau, Klosterstraße 12. — 11. Mn l.
Breslau, den 15. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Ki tom, Bz. HERäöslim. 233191 ücher das Vermögen des Kaufmanns David Feitlowitsch in Bütow wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bätow bestellt. Bütow, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht.
a mhbuürꝶ. Sanle. 23320 Geschäftsaufsichtsperson über die Firma Otto Brendel in Camburg — Nr. 113 d. R.⸗Anz. — ist Herr Freund Mühlberg in Camburg.
Camburg a. S., den 19. Mai 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Pessans. 23321 Ueber das Vermögen des Kgufmanns Paul Ultsch in Dessau. Askanische Straße 12, ist am 15. Mai 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Bücherrevisor Paul Müller in Dessau, Körnerstraße 6. Als Gläubigerbeirat ift bestellt: J. Rechts⸗ anwalt Körmigk in Dessau. 2. Kaufmann Franz Quandt in Zerbst, 3. Kaufmann Hermann Fuhrmeister in Dessau. Gläubigerversammlung am 8. Juni 125, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 27. Anhaltisches Amtsgericht Dessau.
Durlach. 23322
Zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des ö nehmers August Mehr in Durlach wurde am 19. Mai 1925, Nachm. 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Fürsorger Laier in Durlach wurde als Aufsichts: person bestellt. Durlach, den 19. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amts— gerichts, II, Durlach.
Eschwege. . . 23323 Ueber das Vermögen der Firma Esch—⸗ weger Stockfabrik Schloß K Co. in Eschwege ist heute, am 19 Mai 1925 Rachmiltags 5 Uhr, die Geschäftsaufficht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peyser in Eschwege ist als Aufsichtsverson bestellt. Eschwege, den 19. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. JI. Fallcenberg, O. 8. 23324 Durch Beschluß des unterzeichneten
schäflsaufsicht zur A
23312] Vermögen des Maurermeisters Johannes München,;
Kuntze in , O. S. die Ge⸗
wendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Als Auf— sichlsperson ist der Kaufmann Carl Korb— stein in Falkenberg, O S. bestellt
Falkenberg. O Schl., den 20. Mai 1975. Das Amtsgericht. Menzel. Forst, Lanusitæx. 23325
Auf Antrag des Tuchfabrikanten Walter Donath in Forst Vans leininhaber der Firma Ernst Donath Söhne in Forst (Lausitz), ist über sein Vermögen die Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet Aufsichts⸗ person: Kaufmann Pitzka in Forst Lausitz) . . Amtsgericht Forst (Lausitz, 19. Mai 1925.
Franke furt, Main. 23326 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Harms & Co in Frankfurt a. M. Kaiserstraße 61, ist nach Rechtskraft des en Zwangsvergleich vom 30 April 1925 bestäligenden Beschlusses beendet. . Frankfurt a. M. den 18. Mai 1925. ; Amtsgericht. Abt. 18. G Iei6 witz. 232461 Ueber das Vermögen 1. des Elektro⸗ installationsmeisters Konrad Wodke in Gleiwitz, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Ingenieurbüro für elektrische Licht- und Kraftanlagen“ und Mitinhabers
der nicht eingetragenen Firma „Gebr Wodke, Ankerwickelei, Transformatoren und Apparatebau“, 2. des Montage⸗
inspektors Paul Wodke in Gleiwitz, Mit—
inhabers der zu 1 genannten Firma „Gebr. Wodke Ankerwickelei usw.?, 3. der Elektrotechnischen Handelsgesell⸗ schaft Gleiwitz Wodke & Co. offene
Handelsgesellschaft in Gleiwitz wird heute, Nachmittags 64 Uhr, die Geschättsaussicht angeordnet. Zur Außfsichtsperson wird der Rücherrevisor und Konkursverwalter V. Kornath in Hindenburg bestellt. Amts⸗ gericht Gleiwiß, den 18. Mai 1925.
¶ m im el, Sch wäiähbisch. I23527 Die Geschäftsaufficht über die Firma Otto Bopp, Beinwarenfabrik in Gmünd, ist, nachdem der Vergleich vom 31. März 1925 rechtskräftig geworden ist, beendet. Gmünd, den 12. Mai 1925. Amtsgericht.
Halberstadt. . 23328
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. J. Lüddecke, alleinigen Inhabers der Firma Vinetig, Cigarettenfabrik in Halberstadt, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Ausübung der Geschäftsaufsicht ist der Kaufmann Eduard Oppermann, hier, beauftragt.
Halberstadt, Petershof, 13. Mai 1926.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.
Hamburg. (23329 angeordnet
Die Geschäftsaufsicht ist über das Vermögen der offenen Handels- , Firma Gust. Wilh. Unger, Herren⸗Modearlikel, Jungfernstieg ? z. Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Esplanade 43. ;
Hamburg, 19. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Kitzingen. — [23330
Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Be⸗ schluß vom 18. Mai 1925 zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Holzhändlers Thomas Schlereth von Kitzingen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist Rechts— anwalt Dr. Rosenthal in Würzburg bestellt. ͤ .
Kitzingen, den 19. Mai 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kitzingen.
Landau, Pfalz. 23631]
Auf Antrag der Firma „A. Marx K Co.“, Zigarrenfabrik in Landgu, wurde heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtsperson: Dr. Sali Feibelmann, Rechtsanwalt in Landau.
Landau, Pfalz. 19. Mai 1926.
Amtsgericht
Mainz. 2332
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschgft in Firma Barth & Cie. Haus. & Küchengeräte in Mainz, ist am 16. Mai 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und Rechtsanwalt Dr, Nies in Mainz zur Aufsichtsperson bestellt worden.
Mainz, den 16. Mai 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Malchow. 23333 ö
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Fritz Brügmann zu Liepen 5. Vollrats⸗ ruhe ist die Geschäftsaufsicht zur Ah wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Paul Friedrich Klingenberg zu Waren bestellt. Amtsgericht Malchow, den 18. Mai 1925.
Miinchen. 233371
Geschäftsaufsicht Max Kahn, Leder— warenfabrikant in München, nach Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben am 14. Mai 1925. Amtsgericht München.
Min chen. 23335
Am 15. Mai 1925, Nachm 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Süddeutsche Conserven⸗ und Nährmittel⸗ fabrik Georg Rau in München, Gabrielenstr. 4, Geschäftsaufsicht zur Ab—⸗ wendung des Konkurses angeornet,. Ge— schäftsaufsichtsperson; Verbandssekretär Carl Rößle in München, Ainmillerstr. 43.1.
(23334 Am 19 Mai 19235, Vorm. 7 Uhr 30 Min, wurde über das Vermögen der Firma Münchener Absatzfabrik Ges m. b H in München, Herzogstr 70, R. G. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
kursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bankdirektor a. D. J Kohln⸗ dorfer in München Schwanthaler Straße II.
Amtsgericht München. München. 233361
Am 19 Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, wurde über das Vermögen 1. des Kauf manns Hans Hummelsheim in München, Innstraße 8, 2. der Kaufmannsggttin Marie Hummelsheim in München, Inn⸗ straße 8, und 3 der Firma Werkstätien Hummelsheim & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in München, Herzog⸗Rudolf⸗ Straße 23/25, Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Ge⸗— schäftsaufsichtsperson in allen drei Sachen: Rechtsanwalt Geh. Justizrat r. Dispecker in München, Neuhauser Str. 7. Amtsgericht München. Viürnberg. 23338 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 19. Mai 1935 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Bankgeschäfts— inhabers Vincenz Güßbacher in Nürnberg, Dietrichstraße 9, Alleininhabers der Bank⸗ firma Vincenz Güßbacher. Hauptgeschäft: Nürnberg, Fleischbrücke 1, Zweiggeschäft: Spalt, Amtsgericht Roth, angeordnet. Aufsichtsperson: Karl Höreth Bank beamter a. D. in Nürnberg, Krelingstr. 37. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vürnhberg. (23346 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 20. Mai 1955 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handels gesellschaft in Firma Wieder & Popp, ZJiggrrengeschäft in Nürnberg Ludwig— straße 32, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Kreißelmeyer in Nürn— berg, obere Turnstraße 5. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Opladen. . 233391
eber das Vermögen der Samengroß⸗ handlungsfirma und ihres gleichnamigen Inhahers Uko Bölken zu Langenfeld wird das Geschäftsaufsichtsverfahren verhängk. Als Aufsichtspersonen werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Bosserhoff zu Wies⸗ dorf, 2. Direktor Altenburger von der
. Treuhand A. ⸗G. zu öln. Opladen, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. Hatzehbuhr, Pomm. 233401
Die Geschäftsaufsicht über den Fabri— kanten Paul Nitz in Ratzebuhr wird guf⸗ gehoben, nachdem der Schuldner den An— krag auf Eröffnung des Konkurses ge—
stellt hat. ö Ratzebuhr, den 18. Mai 1925. Amtsgerichk. Torgan. 233421
Am 16. Mai 1925 ist über das Ver⸗ mögen des Drechslermeisters H. C. Löbner in Torgau, Leipziger Straße 10, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet worden. Zur Aufsichts⸗ person ist der Rechnungsrat Weniger in Torgau, Spitalstraße, bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Torgau.
Uelzen, EB. Hann. 233431 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Stolte, In⸗ habers des Möbelgeschäfts Wilhelm Kranz in Uelzen, ist aufgehoben worden. Amtsgericht Uelzen, den 14. Mai 1925.
Wei den. 23344 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Kurt Trautner in Weiden ist durch die Rechtskraft des be—⸗ stätigten Zwangsvergleichsbeschlusses vom 6. April 1925 beendet. Weiden, den 15. Mai 1925. Amtsgericht — Konkursgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 23545]
Das Geschäftggufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Scheinig Nachf. G. m. b. H. ist gemäß 8 238 Gesch. Aufs. VO. unter Verwerfung des Vergleichs wegen Ablaufs der dreimonatigen Frist des § 66 Abs. 3 Ziff. 3 a. a. O. rechtskräftig aufgehoben.
Wittenberg, den 15. Mai 1925.
Pr. Amtsgericht.
8. Tari⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Gisenbahnen.
23300 Reichsbahngütertarif. Heft (Aõusnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 25. Mai 1925
Aufnahme neuer Stationen in den Ausnahmetarifen 20, 21, 30, 31, 32, 34, 35, b2, 60 und 61.
Berichtigungen in den Ausnahmetarifen 31, 33, 34 und 36.
Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 19. Mai 1925
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektion Altona.
C II
München, 18. Maj 1925.
Gerichts vom 20. Mai 1925 ist über das
Amtsgericht.
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beiflage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 119.
Berlin, Sonnabend, den 23. Mai
1925
x=
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins,, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Munerregisten, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das strahe 32, bezogen werden
Zentra Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. 8W. 48. Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutijche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der G ez u gg⸗ pre is beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.
. u t Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend
* = 2
r *
* — — —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 119A, 1196 und 1190 ausgegeben.
Hes, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
WM
49. Bewertung junger, nicht a Aktien. Eine Aktiengesellschaft
lungsbeschlüsse den Mitgliedern ihres
Gesellschaft geleistete Tätigkeit eine Entlohnung durch eigener Aktien zu den hinter dem Werte der Aktien zurückbleibenden Kursen von 105 bezw. 500 vH. Das Finanzamt nahm als Wert der Aktien einen Burchschnittskurs an, ö aus den Kur wei treffenden Hen er er nm g, n,. abzüglich 20 vH, da
eines Tages zwei Monate vor und
die Altien noch nicht an der Börse zu n, . von 444 bezw. 18 danach sich erge
Aufsichtsratssteuer heran, die es 39 , er von der , t
euerung des Finanzamts Wertfeststellung durch das Finanzamt
anwendung beruht, konnte aber im Ergebnis keinen Erfolg haben. den Aufsichtsratsmit liedern in der geschilderten Weise für ihre Ueberwachungstätigkeit zugewendeter Mehr⸗ wert der Aktien eine Vergütung im Sinne des F 64 des Kapital⸗ , enthält, ist allerdings nicht zweifelhaft. Auch
edenken dagegen, die Tage der Generalversamm⸗
Daß ein als Entgelt
bestehen keine
nden Mehrwerten von 344 bezw. 18 220 vH die Aktiengesellschaft, die die Steuer selb . en hatte, zu 25 v5
475 Die Rechtsbeschwerde der Aktienge elsschaft mußte zwar zur Auf⸗
illigenden Entscheidung führen, da die
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
n der Börse gehandelter
gewährte durch Generalversamm⸗ gütüngen f Aufsichtsrats . ihre der bestimmung leberlassung der 6
anzusehen. onate nach den kann gelassen waren, kam so zu 720 vH und zog von den oldmark aufwertete. getroffenen und die Be⸗
auf unrichtiger Rechts
zu erzielen
gesetzes) und infolgedessen a
e⸗ Aufsichtsratsmitgliedern der Wert der Aktien festzustellen. Reichs abgabenordnung enthalten die allgemeinen Vorschriften, daß bei Bewertungen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, der gemeine Wert zugrunde zu legen und wie er zu finden ist. anderes ist für Fälle der vorliegenden Art nicht vorgeschrieben, ins- e durch § 141 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung, da dieser den Ansatz des Kurswerts nur für solche Wertpapiere vor⸗ schreibt, die in Deutschland einen Kurswert haben, während im vorliegenden Falle die Aktien der Aktiengesellschaft an der Börse nicht gehandelt wurden und daher auch keinen Kurswert im Sinne des §5 141 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung hatten. gemäß z 138 der Reichsabgabenordnung nach dem Preise zu bestimmen, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehre nach der kö des Gegenstandes unter Berücksichtigung eeinflussenden . bei einer Veräußerung
b iche oder lediglich persönlicht
besondere nicht
Wert war hierna
aller den Preis
lungsbeschlüsse als die Tage, an denen der Anspruch auf die Ver⸗ rde § 276 Abs. 2 der Ausführungs⸗ en zum Kapitalverkehrsteuergesetze), somit als die Tage ung der k— ö G. 65 des Kapitglverkehrsteuer⸗ 8s die 5 für die Wertfeststellung
. a der steuerpflichtige Mehr⸗ n wert nur durch Verminderung des Wertes der Altlen um den den zugebilligten Kurs ,
137,
ällig wurde (ogl.
Für diese Stichtage war
Die
wäre, wobei ungewöhn
eine Durchschnitts genommen
werden oder ferner lagen.
138 der
Etwas lediglich
Der gemeine
werden sollten.
Verhältnisse nicht n berücksichtigen waren. urserrechnung, wie at, nicht ergeben, wie schon allein die Erwägung zeigt, , . entwertung Janz verschieden ausfallen mußte, je nachdem die Tage, deren ine der Durchschnittserrechnung zugrunde gelegt wurden, dem Tage des betreffenden Senersilversammlunge beschlzses näher Eine Ermittlung des gemeinen Wertes der Aktien an den Stichtagen ist daher im Sinne des 5 138 der Reichs⸗ abgabenordnung nur so möglich, daß ermittelt wird, zu welchen Kursen die Aktien an diesen Tagen tatsächlich gehandelt wurden und ob die Erzielung dies ersönliche Verhältnisse beeinflußt war. von dem so festgestellten Preise kann indessen nicht gemacht werden. Wo bei der Bewertung junger Aktien ein solcher zugelassen worden ist, fand dies seine Berechtigung darin, daß die ungen Aktien im gensatze zu den alten an der Börse nicht zugelassen und des⸗ halb weniger leicht begebbar waren. alten noch die jungen Aktien an der Börse mu fel e en. und es ist nicht ersichtlich, aus welchen Gründen beide vers Die zu berechnende Aufsichtsratsteuer von 25 vH
eser Kurse nicht durch ungewöhnli
war gemäß 5 10 der Aufwertungsverordnung und . Nr. 1. 8 Abs. 1 der Durchführungsbestimmungen dazu (RGöl. 173 18539. 55) aufzuwerten. (Urteil vom 20. März 1935 iI A Iss /d)
in. Diesen Preis konnte ie das Finanzamt vor⸗
haften Fortschreiten der
l * oder Ein Abschlag
Vorliegend waren weder die hieden bewertet 8 1 AbJ. 1
1. Handelsregister.
Aachen. 224601 In das Handelsregister wurde ein
getragen am 14. Mai 1926: Bei der Firma „Westdeutsche Nadel⸗ abrik, Aktiengesell schaft“ in Aachen: ch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Josef Hammers, Kaufmann zu en, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Bei der Aktiengesellschaft „Aktien⸗ Spinnerei Aachen“ in Aachen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. April 1929 loll das Grundkapital auf 1000 000 Reichsmark umgestellt
werden. Am 15. Mai 1925:
Bei der Aktiengesellschaft „Rheinische Nadelfabriken“ in Aachen: Nach dem hereits durchgeführten Generalversamm, lungsbeschlusse vom 8. November 194 ist
das Grundkapital auf 3 600 000 Reichs ⸗ k
mark umgestellt. Durch denselben General- versammlungsbeschluß ist der Gesellschafts· vertrag abgeändert. Als nicht eingett wird bekanntgemacht: Das . te Grundkapital sst eingeteilt in 30 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 120 Reichsmark. Bei der „Aachener Actien⸗Gefell⸗ chaft für Arbeiterwohl“ in Aachen: ach dem bereits durchgeführten General⸗= bersammlungsbeschlusse vom 29. April L925 ist das Grundkapital auf 12 900 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß sowie durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1925 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert., Der Zweg der Gesellschaft ist jetzt, lediglich ein wohltätiger und gemein nütziger. Als nicht eingelragen wird be⸗ kanntgemacht: Das umgestellte Grund. kwital ist eingeteilt in 80 Stück guf Namen lautende Aktien von je 150 Reichsmark. Bei der Firma „Felix Leseanne“ in Aachen: Der Zuschneider Josef Pock in zen ist in Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Sandelsgesell⸗ schaft hat am 1 Januqgr 19825 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die . . . Pock . i der offenen delsgesellschaft „Leonard Crott“ in ge, ö git 6. ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Willy Crott zu Aachen ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ fran Willy Crott, Hermine geb. Thelen, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Robert Thiele“ in Aachen; Die Prokura der Ehefrau e et, Thiele, Auguste geb. Schmidt, ist erloschen.
Bei, der Firma „Ludwig Schivel⸗ busch“ in Aachen: Die Firma sst er— losche
n. Amtsgericht Abt. 5, Aachen.
22462 wurde am
Aachen. In das Handelsregister 14. Mai 1925 eingetragen:
Hegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und die Fabrikation von Schuhbedarfsartikeln, Schuh maschinen und Metallwgren aller Art auf eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Schofer. Kaufmann. Agchen. und Bern— hard Hermann Erking. Kaufmann, Aachen. Dem Willn van Wersch in Aachen ist Gesamtrokurg derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge= schäftsführer zur Vertretung und Zeich nung der Firma berechtita ist. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1925 er richtet, Die Gesellschaft ist auf die Dauer don fünf Jahren. beginnend mit dem 25. Märg 1M5, abgeschlossen. Wird nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrggs⸗ berhästnisses gekündigt. so läuft der Ver⸗ trag iewejls um ein Jahr weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei gemeinsam oder jeder einzelne von ihnen zusammen mit einem Prokuristen zur Pertretung und Zeichnung der Firma berechtiat. Als nicht eingetragen wird be anntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deut chen Reichsan zeiger. Geschäftsräume: Mathiashofstraße 7.
Die Firma „Bernhard Vincken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegen stand des Unternehmens ist der Handel mit Auto- mobilen und deren Zubehör für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 360 000 Reichsmark. Geschsftsfübrer: Hermann Vincken. Leonhard Vincken und Bernhard Vincken, alle Kaufleute in Aachen. Der Gesellschaft ertrag ist am 4. Mai 1925 errichtet. Die Gesellschaft bestellt beliebig viele Geschäftsführer mit der Maßnabe, daß jeder von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Als nicht einge ⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch, den. Deutschen Reichs-
anzeiger. Geschäftsräume: Hindenburg⸗ straße 52. Bei der Firm „Heizungsgesell⸗
schaft Zerres, Häring . Wolters mit beschränkter Haftung vorm. Anton Wichterich Nachf.“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abge, ändert worden. Das 15 000 Reichsmark umgestellt. Die Firma ist geändert in: „Heizungsgesellscha ft Zerres Co. mit beschränkter Haf⸗
tung, vorm. Anton W zichterich Nachf.“. Die stellvertretenden Geschäfts- führer Wilhelm Häring. Aachen, und
Ernst Wolters. Rheydt. haben ihr Amt niedergelegt. Robert Hüskes. Kaufmann zu Crefeld. ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
Bei der Firma „Continental Agen⸗ tur für Transporte Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Aachen: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 30. April 1925 ist der Gesellschafksvertrag
abgeändert und das Stammkapital auf 2 000 J Reichsmark umgestellt worden.
Bei der Firma „Schornstein Drisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hahn (Gde. Walheim): Durch die Gesellschaflerbeschlüsse vom 13. März 1933 und 9. April 1925 ist der
Stammkawital ist auf N
Das Stammkapital ist um 10000 Reichs- mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit— wirkung von je zwei Geschäftsführern oder bon einem Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen erforderlich.
Leo Drisch, Aachen, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Karl Mund, Be
triebsleiter zu Walheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
Bei der Firma „Albert Mathse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen, mit Zweignieder⸗
lafsung in Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1925 ist das Stammkavital auf 120 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗= geändert worden. Die aleiche Eintragung wurde am 8. Mai 1925 in dem Register der Zweigniederlassung Köln (1Amtsgericht Köln) bewirkt. Amtsgericht 5. Aachen.
ee iseeini in
mndelsregistereinträge vom 15. ĩ 7 A Réeister für Einzelfirmen; Neu die Firma Mech. Frottierweberei Aalen Qtto Raible in Ale. Inhaber Otto Raible, Fabrikant in Aalen. B) Rezister für Gesellfchaste ir men bei Ker Firma , Ver nigte Geldschrank⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Aalen: Den Vorstand der Gesellschaft bilden Ludwig Bantlin, Direktor in Aalen, und Wil⸗ helm Sihler, Direktor in Ludwigehnrg, jeder der beiden Genannten mit Ver ⸗ tretungebefugnis; ferner Erich Stotz, stell⸗ vertretender Direktor in Aalen, mit Ver. ,, in k ö einem übrigen zeichnungsberechtigten Vertreter der Gesellschaft.
Württ. Amtsgericht Aalen.
Ahr enshöle. 22464
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Firma Paul Jeß, Ahrensbök, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Jeß zu Ahrens bök eingetragen worden.
Ahrensbök, den 29. April 1925.
Das Amtsgericht.
Ahr ensbä lg. 22465 In unser Handelsregister Abt. A zu H. 30 Firma Otto Herm. Blohm in Ahrensbök) ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhalters Paul Jeß in Ahrensbök ist erloschen.
Dem Kaufmann Franz Heinrich Eduard Blohm in Ahrensbök ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt daß er nur zusammen mit einem der beiden Prokuristen Carl Blohm und Anna Blohm per Prokura“ zeichnen darf. Ahrensbök, den 8. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Altenburg, Thir. 22466
Ins . Abt. B ist heute bei Nr. 89 — Firma Großthüringer Treuhand Revisions⸗ u. Vermögensver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg. — eingetragen worden: Durch uf hluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 1269 Reichs-
Dig Firma „Minerva-VVertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aachen.
Gesellschaftẽ vertrag abgeändert worden.
mark ermäßigt und 8 6 des Gesellschafts⸗
vertrags (Stammkapital und Stimmrechh geändert worden. . Altenburg, am 13. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 22467 Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 300 , Egmont Koehler in Altenburg — eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Beisert in Alten 4 Prokura erteilt itz Altenburg, am 15. Mai 1925. Thüringisches Amtegericht.
Altona, Elbe. (22468 Nr. 17. Eintragungen ins Handelsregister. 8. Mai 1925.
A 2577, Srol Kleiner, Altona: Firmeninhaber ist Srol Kleiner, Kauf⸗ mann, Altona
B 661, Ludwig Melosch Aktien⸗ gesellschaft Papler⸗ und Pappen⸗ Großhandlung, Altona: Die Prokura der Kaufleute Franz Behr und Helmuth Albrecht ist erloschen.
A 25097. Thomas Andon Zigaretten⸗ Fabrik, Altona. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Stellios Damessiotis, Ham⸗ burg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Prokura e, ist erloschen. 11. Mai 195.
A 2574, Julie Neiße, Altona: Der Kaufmann Otto Becker, Hamburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ . eingetreten. Die nun ent⸗ tandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Becker ermichtigt. Der 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
A 2578, Saus Timm, Altona: Firmeninhaber ist Hans Timm, Kauf⸗ mann, Altona.
A 2579, The Berlitz Schools 94 Langunges Herbert Karo, Altona: Firmeninhaber ist Herbert Karo, Direktor, Hamburg.
12. Mai 1925.
B 462. Hamburg-⸗A Altonaer Jagd⸗ und Sport⸗Schießpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Schießsports durch Ein—⸗ durch Ab⸗
richtung von be, haltung von Jagd- und Sportschießen auf einem von der Stadt Altong gepachteten Gelände oder auf anderen Grundstücken
sowie durch An⸗ und Verkauf von Jagd⸗ waffen und Jagdwaffenmunition, durch Herstellung und den Verkauf von Ton⸗
tauben sowie durch alle mit dem Jagd⸗ und Schießsport zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. lerbei entstehende Gewinne werden zur . des Schießsports verwendet. Eine Ausschüttung von Ge⸗
winn an die Gesellschaftet und eine Ver— zinsung des Gesellschaftstapitals ist aus—
e lessen. In der Gesellschafterversamm ⸗ ung vom 7. April 1925 ist die Satzung entsprechend dem notariellen Vertrage vom gleichen Tage geändert.
B 483, Autogen⸗Kraftgas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des
Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen.
B 675, „Vuleo“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
endet; Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 678, Altonaer Fischräucherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Hartig und Goedeken ist
erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Staff. horst, Altona, bestellt. urch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 1. Mai 1925 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten=
13. Moi 1925.
B 121, Chemische und vharma⸗ zeutische Fabrik Lahusen C EG. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Mai 1925 ist die Gesellschaft auf 190 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des notarieller Protokolls vom gleichen Tage geändert.
B 313, Altonaer Waggon⸗ und Eisenbau⸗Aktiengesellschaft E. Seid⸗ ler C Spielberg, Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammsung vom 5. Mai 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ermäßigung umgestellt worden. Das Grundkapital beträgl 150 009 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 3 der Satzungen (Grundkapitah geändert und der 3 2) der Satzungen (Mit- glieder dez Aufsichtsrats) geftrichen worden.
B 551, Margarinewerk Eidelstedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt:; Die Vertretungs⸗ hefugnis des Geschäftsführers 8 Kurt Tiedemann ist beendet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist nach Maßgabe des nota- riellen Vertrags vom 2. Mai 125 in 88 geändert. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
B 7T2ß. Allgemeine Textil⸗, Fabri⸗ kations⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft C. C A. Brenninkmeyer, Berlin, Zweigniederlassung Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Dezember 1923 festgestellt und am 27. Dezember 1923 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, . wird die Gesellschaft durch jedes Vor⸗ tandsmitglied selbständig vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind von den Be⸗ e n, des 5 181 Bürgerlichen Ge- etzbuchs befreit. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1824 sind die S§8 3 (Grundkapital und 15 Aktienstimmrecht des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Textil- und Bekleidungsgegenständen und verwandten Artikeln sowie der Groß und Kleinhandel mit solchen Waren. Innerhalb dieser Grenzen ift die Alktiengefeilfchaft zu allen Geschäften und k berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not= wendig und nützlich erscheinen, auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grunde stücken. Die Aktiengesellschaft kann sich zur Durchführung ihrer Aufgaben auch bei anderen Unternehmungen beteiligen, deren
Aufgabenkreis dem Gesellschaftsz weck nicht zuwiderläuft, und mit ihnen Interessen⸗
— = — —
228 e, nen,