Industrie film Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt—
machung im Reichsanzeiger vom 22 April er ordern wir unsere Aktionäre zum zweiten kale auf, ihre Aktien zum Umtausch
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 9
Aktiengesellschaft, Berlin, b elnzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 28. Juli 1925 eingereicht werden, werden gemäß 17 der 2. Durchsübrungsverord⸗ nung zur Goldbilanzenverordnung für kraft⸗ los erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 290 O-⸗G.-B. entsprechende Anwendun
Berlin, den 22. Mai 1925. hags!/
Industrie film ⸗Aftiengesellschaft. Tr Is ;
Zur Durchführung des in den General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 30. Juni ; und vom 25. Okt. 1924 gefaßten stellungsbeschlusses (vergl. Dritte Beilage ; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ chen Staatsanzeiger Nr. 283 vom 1. De— sember 1524) fordern wir hiermit unsere
ktionäre auf, ihre Aktien bei uns ein⸗ zureichen.
Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum J. September 1925 zwecs Durchführung der Umstellung eingereicht worden sind, werden nach den Bestimmungen des § 17 Abs. 1 der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 in Ver—⸗ bindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden ĩ
Hamburg, den 19. Mai 1925. —
SFölsch & Martin Attiengesellschaft.
Der Vorstand. J. Reiber. n Die ordentliche unserer Gesellschaft vom 4. November 1924 hat die Verschmelzung der Gesell— schaft mit der Düsseldorfer Allgemeinen Versicherungs-A1Aktien⸗Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Aktionäre erhalten für je 50 Aktien A M 1000, — bzw. für je 5 Aktien A „ 100090, — der Indemnitas eine Aktie der Düsseldorfer Allgemeinen zu GM 20. —. Für Spitzenbeträge wird den i Aktionären der Goldmarkgegenwert mit GM O40 pro M 1000. — Aktie bzw. GM 4 — pro S 10090. — Aktie zur Verfügung gestellt. Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens zum 30. August! 1925, in welche Frist die gesetzliche Nach— frist eingeschlossen ist, an die Direktion der Düsseldorfer Allgemeinen Versiche— rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Breite Str. 8, einzureichen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht ein— gereichten Aktien erfolgt.
Düfseldorf, den 20. Mai 1925. Indemnitas Versicherungs-Aktien⸗-Gesellschaft.
Der Vorstand.
l
23495 Die ordentliche Generalversammlung) unserer Gesellschaft vom 4. November 1924 hat die Verschmelzung der Gesell— scaft mit der Düsselderfer Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien - Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Aktionäre erhalten für je zwei Äktien d aà M 1000. — der Rheinisch⸗Schlesischen eine Aktie der Düsseldorfer Allgemeinen . GM 2. — Für Sitzenbeträge wird en Aktionären der Goldmarkgegenwert zur Verfügung gestellt. Wär ersuchen unsere Herren Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens zum 30. August i 1995, in welche Frist die gesetzliche Nach⸗ z frist eingeschlossen ist, an die Direktion ber Düsseldorfer Allgemeinen Versiche⸗ vungs ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Düsseldorf, Brelte Str. 8, einzureichen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht ein— gereichten Aktien erfolat.
Düsseldorf, den 20. Mai 1925. Rheinisch⸗Schlesische Versicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Ta 664]
Aktiengesellschaft für Federstahl⸗ industrie vorm. A. Hirsch Eo. , GCnassel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Vormitiags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Sedan jz straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ J rechnung somje des Berichts des Vor. stands und Aufsichtsrats für das Ge— schäftsjahr 19236. ö
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. f
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
. Wahlen in. den Aufsichtsrgt.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗
n, teilzunehmen wünschen, haben
hre Aktien mindestens drei Tage vor der n
neralversammlung bei einer der nach⸗
stehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen: in Berlin:
hei der Mesdner Bank
bei der Deutschen Bank,
in Cassel: bei der Dresdner Bank Filiale Cassel, bei der Gesellschaftskasse, ; in Hannover: bei ö Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, bei dem Bankhaus 383 H. Gumpel, be dem Bankhaus Nathan sohn & Stern. Casfel, den X. Mai 1925. Der Vorsitzende des Mußfichtsrats: G. Plaut.
24422 Aktien ist mit dem 1. Juni d. J. ab—⸗
zum 31. Juli d. J. entgegen zu nehmen.
l
„Allantic“ Aktiengesellschaft für
1925, Um⸗ 2.
ralversammlung teilnehmen wollen, müssen sellschaftsfasse oder einem Notar hinter⸗
den 23. Mai 1925.
Generalversammlung 3 1I7Js gesellschast Viebrich am Rhein.
ung unserer Gesellschaft vom 30. 1925 hat die Umstellung unseres
kapi tal 8 I 24 600 000, — f Reichsmark 29 4090, —
von PM 20 900, — Stammaktien je eine
8 Nennbetrage von abgestempelt werden.
Papiermarkaktien 24. Mai 1925 abgelaufen ist, fordern wir Di selbo . hifh j * ien auf,
8. August 1925
unter folgenden Bedingungen einzureichen:
die alten Äkttenurkun den mit Gewinn⸗ anteilscheinen, für 1924 u. ff. und Er— neuerungsscheinen,
mernverzeichnis am werden. Briefwechsels erteilt, so wird die übliche Provision berechnet.
auf die Vorzugsaktien noch nicht geleitet
die. Ausgleichung der Spitzenbeträge, so⸗ weit möglich,
order nicht pagfi gen werden ihnen gemäß den Vorschrif
bilanzen vom 28. den hierzu verordnungen auf und zwar . 1009. — Aktien im Betrage von RM 1— jedo nur in der Mindesthöhe von RM 5. ausgehändigt.
1925 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der Vorschriflen der Verordnung über Goldbilanzen
führungsverordnungen im mit §8§ 290 und A9 H. los erklärt. gereichte Aktien, we
Verwertung für Rechnung ver Beteiligten
Aktien werden flir teiligten durch die Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen verkauft und der Erlös den
Verfügung
mit Erneuerungsscheinen und anteil sche fesolg sobald als möglich gegen Rückgabe r i , Kassenquittungen, deren ilt
worden ist. aber nicht verpfli des Ueberbringers prü
Str oedter⸗ Werte Attien gesellschaft.
Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗ aus führungen. Die Frist für die Einreichung unserer
elaufen . Unjere Einreichungsstellen sind indes ereit, Aftien von Nachzüglern noch bis
Berlin, im Mai 1925. Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen. Der Vorstand.
TiIolos
Versicherungsvermittelung.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit u der am Dienstag, den 16. Juni Vormiitags 12 Uhr, in Geschäftsräumen stattfindenden Generalversamm⸗
inseren ordentlichen ung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und.
der
Vorlegung der Bilanz sowie 4 ür
Gewinn. und Verlustrechnung das Jahr 1924.
Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diesenigen Aktionäre, die an der Gene—
hre Aktien gemäß § 15 unserer Satzungen pätestens bis 13. Juni d. J. bei der Ge⸗
egen. Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 16,
Der Vorstanud. Eckstein.
Stroedter⸗Werke Aktien⸗
Erste Anzeige.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ anugr lktien⸗
Papiermark
von nom.
n der Weise beschlossen, daß an Stelle Aktie von RM 20, — ausgegeben wird ind die Vorzugsaktien Reihe A im
j PM 1000 — unter zuzahlung von RM 8, — auf RM 9. — Nachdem die zum Umtausch der alten sestgesetzte Frist am
Aktionäre, die ihre
nicht eingereicht haben,
spätestens bis zum
einschlieszlich
in Wiesbaden bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Wies⸗ baden,
in Mainz bei dem Bankhaus E. A. Bamberger &. Co, Mainz,
vährend der üblichen Geschäftsstunden
ziermit diejenigen hisher dieselben
Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern
sowie mit einem oppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗
8 halter eingereicht Wird der Auftrag im Wege des
Soweit die Zuzahlung von RM 8 —
st. hat dieselbe bei Einreichung der Vor—=
ugsaktien zu erfolgen. . ie obengenannten Stellen sind bereit,
ch, zu vermitteln. 66 einzelne Aktionäre über den er⸗ ichen Nennbetrag von PM 20 M00, —
en der Verordnung über Gold Dezember 1923 und erlassenen Durchführungs⸗ Antrag Anteilscheine,
für je nom.
Aktien, die nicht bis zum 28. August
vom 28. Dezember 923 und der hierzu . Durch⸗ usammenhalt
wG.-B. für kraft Das e gilt für ein= che die zum Ersagtz
urch neue Aktien erforderliche Zahl nicht greichen und der Gesellschaft nicht zur
ur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗
lärten Aktien auf ebenden neuen flir Rechnung der Be—⸗
Gesellschaft zum
ersteigerung en Beteiligten ach aßgabe ihres Aktienbesitzes zur
durch öffentliche
; e en, Die Aushändigung der neuen Aktien Gewinn · inbogen und der Anteilscheine aus-
n , n, , mn, nger als zur Empfangnahme legitimier h Stelle, bei welcher der galten Ättien vor enommen Die Stellen sind berechtigt, et, die itimation
Kassenquittung zu
en. rn rich a. Rh., den 265. Mai 19265.
von den Einreichungsstellen
llt, bei jener mtausch
23595 Einladung.
Die Aftionäre der Fleischwerk Weisz« wasser Aktiengesellscha ft werden hiermit zu einer außerordentlichen General— versammlung eingeladen auf Tienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslofal der Gesellschajt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats.
2. Abänderung des Goldmarkumstellungs⸗ beschlusses der letzten Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1929.
Genehmigung der neuen Goldmark umstellung.
Bevollmächtigung des Vorstands zur , nm der Umstellungsmoda⸗ itäten.
Weißwasser, den 19. Mai 1925.
Auffichtsrat. Vorstand. Max Kunkel. Dr. Gräf.
[240M] Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin w. 9, Vos⸗ straße 11.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 31 Januar 1925 hat u. 4. be— schlossen das bisherige Stammkapital von 500 000 000 Papiermark wie folgt auf Gold umzustellen:
1 non. 425 090 9000 S Stamm⸗ aktien.
Es ist ein Betrag von nom. 265 000 009 Papiermark, und zwar die Nr. Lit. D 3251 = 3500 über je nom. 100c 009 Papier⸗ mark, eingezogen und die alsdann ver— bleibenden nom 400 000 000 Papiermark sind umgestellt auf. 20 00000 Reichsmark in der Form, daß jede Stammaktie Lit. A über 1000 Papiermark auf 50 Reichsmark und jede Stammaktie Lit. D über 1060 000 Papiermark auf 5000 Reichsmark er— mäßigt wird. .
2. nom. 25 009 0900 M Vorzugs⸗ aktien Lit. B.
Jede Vorzugsaktie im Betrage von 1000 Papiermark wird auf 20 Reichsmark durch Abstempe lung. ermäßigt und erhält ferner einen Anteilschein Lit. B im Be⸗ rage von 10 Reichsmark. An Stelle von 2 Anteilscheinen Lit. B in Höhe von je 10 Reichsmark kommt auf Verlangen eine neue Vorzugsaktie Lit. B über 20 Reichs. mark zur Ausreichung. Zu diesem Aweck ind 250 00 Reichsmark — 12509 Stück Vorzüge Lit. B, Nr. 25 001 - 37 500, eine jede über 20 Reichsmark, neu geschaffen.
3. nom. 543 000 000 S Vorzugs⸗ aktien Lit. C.
Jede Vorzugsaktie im Betrage von 1009 Papiermark wird auf 20 Reichsmark durch Abstempelung ermäßigt und erhält ferner einen Anteilschein Lit. G im Be— trage von 10 Reichsmark. An Stelle von 2 Anteilscheinen Lit. O in Höhe von je 10 Reichsmark. kommt auf Verlangen eine neue Vorzugsaktie Lit. C über 20 Reichs. mark zur Ausreichung. Zu diesem Zweck sind 500 C) Reichsmark — 25 009 Stück Vorzüge Lit. C Nr. 1—25 000, eine jede über. 20 Reichsmark, neu geschaffen..
Die Eintragung der Umstellung im Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern nunmehr die Aktionäre auf, die Mäntel der Stammaktien Lit. A und Lit. D und der Vorzugsaktien Lit. B und Lit. C zum Iweck der Umstempelung auf den neuen Nennwert und Ausreichung der darauf entfallenden Anteilscheine Lit. B und Lit. C bei folgenden Stellen ., 15. Juni 1925 einschließlich einzureichen:
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei der G
A. G. bei der Deutschen Bank. bei der Direction der Diseconto-Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Jacquier & Se- bei
curius; Bankhaus E. Heimann;
in Breslau in Frankfurt a. M. bei der Mittel deutschen Credithank; in Leipzig bei der Allgemeinen Deut schen Credit⸗Anstalt: i Bankhaus
in Mannheim bei dem Marx 8 Goldschmidt, bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in München bei der Vereinsbank, ö bei dem Bankhause H. Aufhäuser; in Nürnberg bei der Bayer schen Vereinsbank und deren Niederlassungen.
Die Einreichung hat während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis zu erfolgen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen zur Aus— gabe gelangenden Anteilscheine bezw. Vor⸗ zugsaktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möalich. Die, Abstempelung und die Ausreichung erfolgt kostenlos, sobald die Einreichung an dem Schalter geschieht.
Wird indessen die Abstempelung bezw. Aushändigung im Wege des 9. wechsels vorgenommen, so wird die üblie Pręvisign in Anrechnung aebracht. Zur Prüfung der Legitimation der Vorn zeiger der Emwfangebescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
Nach Ablauf der obengenannten Frist werden Mäntel zur Abstempelung nur noch bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft entgegengenommen.
Berlin W. 9g, den 13. Mai 1925. Bank für Textilindustrie Aktien⸗
Commerz und Privatbank
dem
Bayerischen
gesellschaft.
24032 Siegen / Solinger Gußstahl⸗ Aktien · Verein, Solingen.
Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1925. Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Solingen. Kotterstr. 51, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— technung für den 31. Dezember 1924.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz.
4. Wahl zum Aukfsichtsrat.
Unter Bezugnahme auf Artikel 10 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Aufübung des Stimmrechts in der Generalversammlung diejenigen Aktio—⸗ näre berechtigt sind, welche spätestens am sechsten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen,
und zwar, außer in unserem Geschäfts—⸗ lokal in Solingen, bei folgenden Stellen:
bei der Deuischen Bank in Berlin und deren Zeiganstalten in Elberfeld und Solingen,
bei der Siegener Bank in Siegen,
bei dem Bankhause Oscar Heimann C Co., Berlin⸗Grunewald,
bei dem Barmer Bank⸗Verein, Barmen, Solingen und Siegen,
bei der Bank des Berliner Kassen—⸗ Vereins in Berlin (nur für Mit— glieder des Giroeffektendevots).
Solingen, den 22. Mat 1925.
Der Vorstand.
Dr.Ing. Martin Theusner.
24057
In Gemäßheit des § 12 unseres Ge⸗ sellschastsvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. Juli 1925, Mittags 12 ühr, in Dresden⸗A., im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deurschen Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Dresden, in Dresden⸗ A., Altmark 16, stattfindenden 30. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 36. Ge—⸗ schäftsiahr, endend am 31. Dezember 1924, sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein— ewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des § 13 unserer Satzungen ihre Aktien oder darüber aus—⸗ gestellte Hinterlegungsscheine der Reicht⸗ bank spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, hei
der Gesellschaftskasse,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An—⸗ stalt, Abteilung Dresden, Dresden,
der Direction der DiscontoGesellschaft,
Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, A., Berlin und
Komm. Ges. a. Dresden, bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Dresden, den 15. Mai 1925. Gäãͤchsische Cartonnagen⸗
Maschinen ⸗ Actien⸗Geselssch aft. Der Aufsichtsrat. Charles W. Palmis, Vorsitzender.
24033)
Herm. Weißenburger C Co. A. G., Stuttgart ˖ Gannstatt.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, 9. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Geschästslokal der Gesellschaft, Hofenerstraße 48 in Cannstatt, stattfindenden Generalyer⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Feststellung der Reichsmarteröffnungs⸗ bilanz auf 1. Juli 1923 2. Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 150 000 RM. Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats über die Umstellung. Uebertragung der formellen Durchführung der Um— stellung an Vorstand und Aussichtsrat.
Aenderungen der Satzung gemäß dem
Umstellungsbeschluß sowie bezüglich der Tantieme des Aufsichtsrats. Vorlegung der Jahresbilanz auf 30. Juni 1924 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
5. Beschlußfassung über diese Bilanz
und die Verwendung des Gewinns.
6. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
7. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, deren Aktien bis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. A. in Stuttgart, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt sind. . J den 22. Mai
Der Vorstand.
23985 Ruppiner Eisenhahn Aktien- Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 25. Juni 1925. Mittags 124 uhr, nach Neuruppin, Kurfürstenftraße 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Stand des Unter⸗ nehmens
2. Genehmigung der Jahresbilanz, Fest⸗ seßung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Neuwahl von Aufsichts rats mitgliedern.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens zwei Stunden vor derselben bei der Gesell⸗ schaftskasse, hier, Kur fürstenstraße 6. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Auch Bescheinigungen von Staats, und Kom⸗ munalbehörden über bei ihnen hinterlegte Aktien können vorgelegt werden. (Vergl.
5 20621 des Geselljchastsvertrags und 252 des Handelsgesetz buch).
Neuruppin, den 20 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Kämpfe.
TVo Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Soll. Grundstücke 10 000 Gebäude.. 40 000
Einrichtungen u. Maschinen 9.
50 000 10000 312183 2271 Postscheckamt. Banken 4683,72 6029 Schuldner . 167 841 Heteltg ngen 5000
ö 5h3 324 Haben. Grundkapital Delkrederekonto (Rücklage)
Verpflichtungen: Ban 2756 Laufende. 44 588. 98
480 000 6229
67095 Jö Remscheid, den 1. Januar 1924
Suckow⸗ Duis berg A. G.
Der Vorstand. Suckow. Duisberg. 23643 Bilanz vom 41. Dezember 1924 der Bundesfilm Aktiengesellschaft, Berlin. Aktiva. Passiva.
Aktienkapital (pro- ,,,, Umstellungsberichti⸗ gungskonto ... Kassenbestand .. e mutkaben ; Debitoren . Kreditoren Vorräte Inventar Konto der Abschrei⸗ bungen. ; Süddeutsche Bundes⸗ ß 1 Bankguthaben... 1 395 Steuerschulden .. Reingewinn... 2113 . 29 762 111 29 76211 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924 der Bundesfilm Attiengesellschaft, Berlin. Aufwand. Ertrag.
20 ö. —
5 698 709
642 45
Abschreibungen auf Debitoren. Abschreibungen auf Dan nt, 709 Steuern... 2766 Unkosten ..... 38 772 w 80 Rohertrag auf Her⸗ stellungs⸗ und Verleihkonto Reingewinn. ...
27556
4531625 27113
45 31625
n
(23644 Bundesfilm Aktiengesellschaft.
1. Die Aftionäre der Bundesfilm Aktiengesellschast, Berlin W. 62, Maaßen= straße 37, werden hiermit aufgefordert, ein jeder bis zum 3. Juni 1925 auf seine Aktien, soweit dies nicht geschehen ist, den Betrag von Goldmark 13 auf jede Aftie zuzujahlen und die Aktien zur Abstempelung einzureichen oder die Aktien zur Ausführung der Zusammenlegung und Abstempelung bis zum gleichen Datum nebst Zins, und Erneuerungesscheinen einzusenden
Den Aktionären wird angedroht, daß andernfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird, und mugeteilt, daß, insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch drei teilbar ist, diese der Ge⸗ sellichaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der betreffenden Aktionäre zur Verfügung zu stellen sind. ö
Unter Bezugnabme auf den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1925.
2. Unter dem gleichen Datum wurden an Stelle des satzungs gemäß ausscheidenden ersten Aufsichtsrats solgende Aufsichtsrats⸗ mitglieder neugewählt:
Dipl. Ing. W Genest, Direktor Voigt⸗ mann, Zivil⸗Ing. Fischer, Reg. mat Verlohr, Direktor Zahrt. Direktor Benninghoff, Baurat Biüggemann.
Vundesfsilm Attiengesellschast. Dr. Pa sch. E. Schoenicke.
(23982
Unser Kapital ist umgestellt und zerfällt in 1538 Attien zu 20 Reichsmark. Zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen fordern wir auf, die alten Aftien zwecks Ab- fiempelung bis zum 1. Juli 19280 an ung einzusenden.
Lauban, 12. Mai 1925. Tonverwertungs A. G. Lauban.
Der WBorstand.
j raunkohlen·˖ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in
Brühl, Bez. Köln.
In Gemäßheit der 6. D-V. zur Gold-
bilanwerordnung und auf Veranlassung i . ellen an den Börsen zu
zerlin,
hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das Papiermarkkapital unserer Gesell⸗ et betrug PM 45900 60. mt⸗ iche Aktien sind im Verkehr und zum Handel und zur Notierung an den ö. ju Berlin, Köln, Düsseldorf und Essen zugelassen.
Durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1924 ist
6 Papiermarkkapital im Verhältnis von
32 auf Reichsmark 18006000) um— , worden. Das Reichsmarkkapital st eingeteilt in
44742 Stück Aktien
RM 400, Nr. 20 gl5— 44914,
172 Stück Aktien über je nom. RM 600, Nr. 20 743 - 26 914,
die einander völlig gleichberechtigt sind und sämtlich. auf den Inhaber lauten.
Dig Einziehung von Äktien ist durch bie Satzung gestattet. Von dem . Abrechnung gi Abschreibun gen und Rücklagen sich ergebenden bilanzmäßigen Reingewinn werden.
1. zunächst zur Bildung des hee ligen
über je 1—20 742
nom. und
eserhefonds mindestens 3 3 ver⸗ wendet, bis dieser die gesetzliche Höhe . von 10 35 des Aktienkapitals er⸗ reicht hat, = von dem verbleibenden Betrage er— halten die Aktionäre eine Dipidende von 4 5 des eingezahlten Aktien kapitals, ven dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat 5 95 Tantieme, der Ueberrest wird unter angemessener Abrundung als Ueberdividende an die Aktionäre verteist, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig dar⸗ über beschließt. Das Geschaäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
j
Aktiva. RM Bergwerksgerechtsame . 12817732 Grundstücke 1378126 Grubenanlagen 2 243 806 . . 3 gg 184 Brikettfabriken.. . 26 h33 202 Büro u. Wohngebäude 4811 862 Eisenbahnen 1410087 Inventar 900 997 Ihm voraus abgeräumte
401 126
104 565 1221346 2214
21 701
K
& Q, , , -=
Dauernde Beteiligungen Wertpapiere... Kassenbestände .... Außenstände: a) Bank⸗ u. bankmäßige Gut haben ITS 187. - b) Verschiedene cha ne, e n gere.
16. Avale 179 57375
* SSI S
1ä227 280
Es 330 179 26
Passiva. Aktienkapital Reservesond⸗
Amortisation Anleihen. Handdarlehen . ⸗ Obligationensteuer .. Fritz Behrens⸗Stiftung
150 006
„Wohlfahrttzfonds: a) für Arbeiter 150 000 b) für Beamte . 75 000 Gläubiger...
Rückstellungen) . ö Avale 179 590
Ils 000 009 S5 0000909
34 194 136 269 9gö50 441915 od 166 8:
376 000
1260 150 23 6 b76 87241
66 980 179 96 ) Diese Rückstellungen wurden im nölick auf die Ungewißheit über die 3 . der Aufwertungsfrage ind au Anlaß des Industriebelastungsgesetzzes und onstige in Her nnen Höhe noch nicht g ende Verbindlichkeiten gebisdet. Me sellschaft hällt sich für berechtigt, diefe Rücklage alf nicht den Bindungen des setzlichen Reservefonds untersiegend zu etrachten Die Anlagewerte der Positionen 1— und das, Konto Im vorgus abgeräumte Kohle“ (Pos. M sind unter ,, der Zu und Abgänge, alles in Goldm ausgedrückt, und unter Ses h iberlse lun der bis zum 1. Janua:; 1924 erfolgten Wertverminderung, wie sie als Amorti-= unn auf der Passivseite o 3) zum usdruck kommt, vorsichtig sestgestellt. Die Bewertungen liegen un er dem Zeit. wert und unter dem Anschaffungewert und entsprechen somit den Bestimmungen des § 4 der Goldbilanzverordnung. Auf den Bergwerkehesitz der Gesellschaft ind , , für die na tehend aufgeführten Anleihen eingetragen: 1. 46 25 465 3 Ville Obligationen vom Jahre ig0oz, rück. zahlbar zu 192 35 gg jahrlich mit M 125 00 — durch Auslosung bis zum Jahre 1927; noch aus—
—
öln. Düsseldorf und Essen wird k
die bevorstehenden Lasten aus H.-G.
stehender Betrag am 1. Januar 1924 [24011] Bekanntmachung.
S6 144 000, —. RM 21 600 —, 46 3 009 000 — 4 23 Roddergrube⸗ Obligationen vom Jahre 1907, rück zahlbar zu 192 3. 21 jährlich mit A6 129 0090 — durch Auslosung bis zum Jahre 1938; noch aus— stehender Betrag am 1. Januar 1924 6432 C00. Auswertungsbetrag RM 64 809 —, 46, 6 000 0000. ⸗— 47 383 Brühl⸗ Obligationen vom Jahre 1914, rück, jahlbar zu 1092 8. VWVilgung jährlich mit 4 250 000, —; noch ausstehender Betrag am 1. Januar 194 Mark 1157 600. —, Aufwertungsbetrag RM 173 559, — Verstärkte Tilgung und. Gesamt⸗ ündigung der Anleihen ist zulässig. Sämt. . Anleihen wurden zum 15. 3. 1923 gekündigt. ir Deckung der schwebenden Schuld nahm unsere Gesellschaft 1919 ein mit 5 3 verzinsliches Handdarlehen von „12 00 6000 — in deutscher Währung, rückzahlbar zu Pari spätestens am 31. De⸗ zember 1931, auf. Die Gesellschaft hat das Recht zur Tilgung in ,, Höhe, eventuell völliger Rückzahlung ab 1. Ja—⸗ nuar 1924 nach vorheriger dreimonatiger ö zu jedem Quartalsersten. . Sicherstellung besteht für
Aufwertungsbetrag
dieses Handdarlehen nicht, jedoch darf unserg Gesellschaft während . 9 zeit keine Anleihen oder Darlehen au nehmen, die eine besondere Sicherheit e een Von dem Handdarlehen waren am J. 1. 1924 S6 2640 000, — bereits
*
getilgt; der Restbetrag von S6 9 360 000, — 1
war jzum 1. Anil 1924 gekündigt, ist mithin am. 1. Januar 1952 zur Rück. ,,. Aufwertungsbetrag Reichs⸗ mark 441915, Brühl, im März 1925. Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Wegge. Herdieckerhoff.
[23991 Kuxmann C. Co. Kommanditgesell— schaft auf Aktien, Bielefeld.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags eingeladen zu der weiten ordentlichen Generalver⸗ , . welche am Sonnabend, den 13. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft „Ressource“ zu Bielefeld stattfinden wird.
Tagesordnung:
1. , des Geschäftsberichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Berichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Entlastung des persönlich haftenden ,,
4. Satzungsänderung (5 353.
Zur Stimmenabgabe sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar aus- gestellten Hinterlegungsschein spätestens vier Tage vor der Generalbersammlung bei der . für Landwirtschaft A. G.,
erlin, .
der Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ land A. G., Hannover,
der Virkschaftẽbank für Niederdeutsch⸗ land A, G., Bielefeld.
der Gesellschaftskaffe in Bielefeld hinterlegt haben und die M gn pätestens am Tage vor der Generalber⸗ iaammlung bis Abends 5 Uhr der Gesell⸗ chaft ᷣ . en haben. Die Legiti mation zu der Generalversammlung wird alsdann von der Gesellschaft den Hinter- legern ausgehändigt.
Bielefeld, den 22. Mai 1925.
Der —ᷣ * Aufsichts rats: m ol.
L23990] Durch KJ im Deutschen 6 Nr. 14 bom 17. Januar 19265, Nr. 15 vom 23. Februar 1 und Nr, 79 vom 2A. . 1925 sind die Aktionäre der Fritz Kühnel Aktien⸗ gesellschaft in Zeulenroda unter An—= drohung der Kraftloserklärun . worden, ihre Aktien zum,. UÜmtausch in Aktien der Hermann Köhler Aktien⸗ . in Altenburg bis zum April 1925 hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. oder bei der Gesellschaftskasse in Alten⸗ ö einzureichen. Nachdem die gesetzte Frist abgelaufen t gemäß S§ 305 und 290 die nicht eingereichten Stamm⸗ aktien der fitz Kühnel Aktiengesellscha
über je ummern 5129, 5130, 5832, h833,
ist, werden
* *
bh sS8 -= 9092 10005 bis 16 hg. iG giä, 10 , 15 33 == 5). 10 63, 18 985 hiermit für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten 23 Stück Kühnel-Aftien entfallen demnach rund Ls Stück Köhler Papiermarkaktien zu je 100. — Diese Köhler ⸗ Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.-G. B. am Dienstag den 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Justizrat A. Lots in Altenburg, i ,, n. durch öffentliche Versteigerung für Rech- nung der Beteiligten verkauft. Der Er lös wird nach Abzug der entstehenden Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Kühnel Aktien bis zum 31. Dezember 1925 von unserer Hen n, . bar ausgejahlt, nach diesem sermin aber beim Amtsgericht Altenburg hinterlegt Altenburg, am 20. Mai 1926.
Hermann Köhler Attiengesellschaft.
Crämer. Telchmann. Kühnel.
5 0/ Roggenrentenbriefe der Noggenrentenbank
Aktiengesellschast zu Berlin, Reihe 16, lautend über den Geld— wert von insgesamt 100909009 Zentner Roggen.
Die Noggenrentenban. Aktiengesell˖ schaft zu Berlin beabsichtigt, weitere 5 . Roggen rentenbriefe (Reihe 16 an der Berliner Börse einzuführen. Durch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Mai 18265 — IIb 4656 — ist ange⸗ ordnet worden, daß es vor der Einfüh⸗ rung dieser Roggenrentenbriefe der Ein— reichung eines Prospektes nicht bedarf. Vie Ronggenrentenbriefe sind eingeteilt in; Buchstabe A Nr. 1-12 60060 Stück à 10 Zentner,
Buchstabe B Nr. 12 001-17 000 5000 Stück à 50 Zentner,
Buchstabe C Nr. 17061 — 19 500 2500 Stück à 109 Zentner,
Buchstabe D Nr. 19 501— 21 400 1900 Stück à 200 Zentner.
Die Rentenbriefe sind seitens der Gläuhiger unkündbar und lauten auf den Inhaber, Die Qinsscheine sind am n n und J. Sktober jeden Jahres ällig.
Der Berechnung, des Gegenwerts der Zinsscheing wird für den am 1. April fälligen Zinsschein der Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse während der Zeit vom vorher— gehenden 15— 22, März, für den am BVktoher fälligen Zinsschein der Durchschnittepreis für maͤrkischen Roggen an der Berliner Börse während der Zeit vom vorhergehenden 16.22. Sep- tember zugrunde gelegt. Ist der Durch⸗ schnittspreis um mehr als 10 3 niedriger als der Mittelbetrag der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem Fälligkeitstage der Zinsscheine, so ist dieser Mittelbetraa für die Berechnung der fälligen Leistung maßgebend.
Falls die amtliche Notierung für märkischen Roggen in Goldmark i Gold⸗ mark — 103 S. U. S. A. Berliner mittlerer Notiz) erfolgt, wird für jeden Tag auf Grund des amtlichen Berliner Mittelkurses für Auszahlung New York der Preis für Roggen in Reichswährung ermittelt und dann aus diesen Preisen der Durchschnittsroggenpreis in Reichswäh⸗ rung errechnet.
Die Tilgung der Roggenrentenbrieke erfolgt durch freihändigen Ankauf oder durch Auslosung. Im letzteren Falle ge⸗ langen die ausgelosten Beträge am Fällig⸗ leilstage der Zinsscheine zur , . Die Roggenrentenbgnk kann die Roggen rentenbriefe auf Grund der Auslosung mit einmonatiger Frist zu einem Zins— fälliakeitstermin kündigen. Dig Rück⸗ zahlung der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt zu dem für die Zinsschein⸗ einlösung des betreffenden Termins fest— gesetzten Roagenpreise.
ie, Nummern der ausgelosten oder gekündigten Rentenbriefg werden alsbald nach der Ziehung, spätestenz einen Monat bor dem Rückzahlungstermin, zusammen mit den bereits ausgelosten und ge— kündigten, noch nicht eingelösten Nummern mindestens jährlich einmal in einer Ber liner Tageszeitung bekanntgemacht. Da—⸗ selbst erfolgen guch alle sonstigen die Roggenrentenbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen. .
Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei gußer bei der Kasse der Roggenrenten bank in Berlin: bei, der Preußischen Staatebank (Sechandlung). bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, bei Herrn
. Bleichröder., der Commerz und Privatbank A. G. der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft guf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank, der Direction der Discontg - Gesellschaft. der Dresdner Bank,. Herren Mendelssohn C Co, der Mitteldeutschen EGredithank, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie bei den auswärtigen Niederlassungen der vorhe⸗ zeichneten Firmen und deren Filiglen eingelöst, Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenfrei die Ausaabe neuer Zins— scheinbegen, etwaige Konpertierun gen so⸗ wie alle sonstigen die Rentenbriefe be⸗ treffenden Rechtshandlungen,
Berlin, den 20. Mai 19265. Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.
2toas Hannoversche Maschinenbau⸗ Altien ⸗ Gesellschaft vormals Georg Egefstorff (Hanomag).
Auf Grund ver G6. Verordnung ur Durchführung der Verordnung er Goldbilanzen und auf Ver⸗ anlassung der Börsen zu Berlin und Hannover wird folgendes be⸗
kanntgegeben: Das Aktienkapital unserer Gesell⸗ fit vor der Umstellung betrug nom. W Go go. — Stammaktien und nom. M 14000 000. — Vorzugsaktien,
und war eingeteilt in
32 Stüc I erstammattlen über
le ö; ,, bb 8 r beberstemeak ten über le . 28 355 Stück Inhaberstammaktien über je PM 1005
2 ö 1 Aktie über PM 1900 —, 14 009 Stück Namensvorugsaktien über
je M oho. Die sämtlichen Stammaktien sind im Verkehr und zum Handel und zur No. tierung an den Börsen zu Berlin und Hannover zugelassen. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 14. Januar 1925 ist das Stammaktienkapital im Ver⸗ hältnis 2:1 auf nom RM 14000 00. — umgestellt worden. Hierbei sind für die eine Aktie über PM 1900. — eine Aktie über RM 150. — und eine Aktie über RM So. — ausgegeben worden. Das Vorzugsaktienkapital ist unter gleichzeitiger Neustückelung auf RM 466 600 — um gestellt worden. Das neue Reichsmarkkapital geteilt in 6533 Stück Inhaberstammaktien zu ie RM ih. S, Nr. 1 = 6533 daß Stück Inhaherstamma RM 0 ——, Nr. 1-535 23 355 Stück Inhaberstammaktien zu je RM 5bo0——,. Nr. 1— 355 und Nr. 3357 — 23 356. 1L Aktie zu RM 800. —. Nr. 66, 23 339 Stück Namensvorzugsaktien zu RM 20—
Die Vorzugsaktien sind nur mit gu— stimmung des Aufsichtsrats übert agbar. Sie haben ein auf 695 ihres Nenmverts beschränktes, vor den Stammaktien zu be⸗ friedigendes Gewinnanteilrecht mit An— pruch auf Nachzahlung für Fehljahre. Im Falle der Liquidation haben die Vor⸗ zugsaktien einen bevorrechtigten, auf ihren Nennwert beschränkten Anspruch auf Anteil am Liquidationserlös. Für die Rechtswirksamkeit aller Beschlüsse der Generalversammlung bedarf es der in ge⸗ sonderten Abstimmungen gefaßten über⸗ einstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien. Ist die Uebereinstimmung nicht erzielt, fo findet eine neue, und zwar gemeinfame Abstimmung statt, in RM 50. —
ist ein⸗
ien zu je 7.
der ie Nennwert der Stammaktien eine und je RM 29, — Nennwert der Vorzugsaktien sechs Stimmen gewähren. Die Vorzugs⸗ aktien können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn eine General⸗ bersammlung, bei der die Vorzugsaktien gemeinsam mit den Stammaktien stimmen, dieses mit neun Zehntel des gesamten Grundkapitals beschließt.
Für die Verteilung des Reingewinns gelten folgende Grundsätze:
Von dem nach Vornahme der Ab— schreibungen und Rückstellungen ver— bleibenden Reingewinn werden zunächst mindestens 5 35 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann wird den Vorzugs— aktien eine Dividende von 6 35 auf den Nenmwert von 466 600 Reichsmark zu— geteilt. Danach erhalten die Stamm⸗ aktionäre eine Dividende bis zu 495 des Nennwerts der Aktien. Von dem Ueber— schuß erhält der Aufsichtsrat eine Tan—⸗ tieme von 10 25, frei von allen Lasten und Steuern, welche die Gesellschaft zu tragen hat. Der Rest des Reingewinns wird, sofern nicht etwa von der General— bersammlung anders beschlossen wirb, als weitere Dividende unter die Stamm⸗ aktionäre verteilt. Die Vorzugsaktionäre bleiben hierbei stets unberücksichtigt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Vermögenswerte. RM Werkanlage einschl. aller Fabrik. u. Wohngebäude, Maschinen und sonstigen Einrichtungen. .... Wertpapiere.. Wechsel ; 4'— Kasse und Reichsbank .. Außenstände: aus laufender Rechnung 4131 938. 29 Guthaben bei Banken. 16541 733, 8.3 5 673 672 Lager⸗ und Betrsebs vorrãfe ] 5 721 362 ö. u. Versuchsanlagen 1 ürgschaften 1 186 557, —
16915410 27871 68 276 36 442
28 443 937
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 14 000 000 Vorzugsaktien A466 600
Umstellungbreserpe e erte fonds
14 466 600
6 465 086
1000000 Verpflichtungen: Anzahlung auf Be⸗ stellungen . 4 4654 968,6 Aus laufender Rechnung . 2041233, 96 Rückständige Gewinnan⸗ teilscheine. 15 148.50
Bürgschaften 1 185 557. —
6 hᷣl1 361 lz
2995] Bekanntmachung der Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas, Aktiengesellschaft in Reichenhain bei Chemnitz . emäß der sechsten Durch ührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
Auf Veranlgssung der Zulassungs⸗ stellen an den Börsen zu Berlin, Chem. nitz. Dresden und Leipzig wird folgendes belgnntaegeben;
Dir ordentliche Generalversammlung pom. 3. Seytember 1924 beschloß die lim stellung des dicheri gen rund⸗ fwitals von nom. 14 006 660
28 443 037 54
Die Bilanz ist auf Grund der Vor—⸗ . des Handelsgesetzwuchs und unter erücksichtigung der Bestimmungen der Verordnung über Goldbilangen vom 28. Dezember 1923 sowie der hierzu er ⸗ lassenen Durchführungsbestimmungen auf. gestellt. Die Grundstüge. bäude, Maschinen und sonstigen Betriebseinrich- tungen sind zu dem Anschaffungswert am Bilanastichtage angenommen. 23 dem hiernach ermittelten Betrage sind dem Alter und der Lebensdauer des betreffenden Gegenstandes sowie den heutigen Zeit verhältnissen entsprechende Abschreibungen gemacht worden.
HSrypotheken.! und Anleiheschulden hat die Gesellschaft nicht.
Sannover⸗Linden, im Mai 1925.
Sannoversche Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag).
—
Papiermark, 14099 Stück über je 00 A, im Verhältnis von ö. auf 1960 0900 Reichsmark, einge—⸗ teilt zufolge des Veschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom E März 1965 in 14 00 Inhaberaktien über je 149 Reichsmark, Nr. 1 bis 14 000, Die Eintragung der vorstehenden Umstellunasbeschlüsse im Handelsregister ist erfolat. Die auf den jetzigen Nennbetrag. in Reichsmark - abgestempelten Aktien Nr. 114 000 waren bereits als Papier- markurkunden an der Berliner und Chemnitzer Börse zum amtlichen Handel zugelassen; an den Börsen zu Dresden und Leipzig sind nur die Aktien Nr. 1 bis 3000 lieferbar, während die Aktien Nr. 3001-14000 an diesen beiden Börsen bisher zum amtlichen Handen nicht. zugelassen sind. „Die, Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist aestattet. ; waren noch 600 Reichsmark un⸗
Am Bilanzstichtag Aktien — nom. 84 280 berwertet. Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem späteren freihändigen Ver— kauf den über den in der Eröffnungs⸗ bilanz aktivierten Wert erzielten Netto⸗ mehrerlös der gesetzlichen Reserve zuzu⸗= führen.
Die durch die Generalversammlungg⸗ beschlüsse vom 31. März und 13. No- bember 1922 geschaffenen 12 009 Genuß⸗ scheine sind von der Generalversamm— lung vom 5. September 1924 zur Rück⸗ zahlung mit 2 Reichsmark pro Stüch für den 31. Dezember 1924 gekündigt worden. .
. . Geschäftsiahr lahr.
ist das Kalender⸗ Gewinnverteilung: 1. 5 95 an den gesetzlichen fonds, solange dieser 10 93. Grundkapitals nicht überschreitet. etwaige von der Generalversamm⸗ lung beschlossene Sonderrücklagen bzw. Verstärkung derselben; vertragliche Tantieme an Vorstand und Beamte im Gesamtbetrag von höchstens 12 3: 4 33 Dividende an die Aktionäre; an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats zusammen 10 96, bei deren Be⸗ rechnung jedoch 4 des eingezahlten k in Abzug au bringen ind: der verbleibende Rest wird an die Aktionäre und Genußscheininhaber als Dividende verteilt.! soweit nicht die Generalpersammlung anders be schließt, sonst entfällt auf jeden Ge—⸗— nußschein die Hälfte des Betrags, den die um 6 8 gekürzte Dividende der Aktien ausmacht. Die RNeichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Tanuar 1924 lautet wie folgt K—
RM 3 1057 000 —
23 200 —
Bestand an / und Roh⸗ 447 587 653
. ; öh d pz
295575 Wertpapierekonto 38 856 — Debitorenkonto:
Außenstände. 126 793, 39 Akt ienüber⸗ nahmekon⸗
sortium 18 600, — 145 393 39
Beteiligungskonto .. .. 5 509 —
2428 11 20
Reserve⸗ ded
Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Maschinen⸗ und Betriebs⸗ anlogenkonto Warenkonto: Eꝛzeugnissen stoffen. ⸗ K MWechselkontoo. ..
Passiva. Aktienkapitalkonto: Nominal M 14000 000
1 go oo
24 0060 — 196 000 —
60 000 — 113 40164 50 006 — 34 699 56 2 428 101 20 Die Bewertung der Anlagekonten in obiger Bilanz ist nach den Vorschriften des ö 4 der Gyldbilanzverordnung, und des 8 4 der 2. Durchführungsverordnung vorgenommen worden. Bei den Fabrik⸗ gebäuden bleibt die Bewertuna hinter der den, der Brandkasse vorgenommenen Schätzung und hinter den Taxen Sach— derständiger erheblich zurück. Maschinen und Betriebsanlagen sind unter Berück- sichtizung angemessener, der Abnutzung entsprechender Abschreibungen eingesetzt worden. In keinem Falle ist der auf Reichsmark. umgerechnete Anschaffungs⸗ preis überschritten worden. Reichenhain b. Chemnitz, Mai 1925. Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft. Max Haas. Wilh. Haas.
12 06090 Stück je 2 RM Gesetzliche Rücklagekonto Delkrederekonto (Rück
stellung auf Debitoren). Kreditorenkonto ..... D Uebergangskonto. ....
im
Hengstenbera.