1925 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

l2do5s] Reichalba A.. G. fümerie · Fabrik, Verlin.

Vie Generalversammlung vom 14. Mai 1971 hat beschlossen, das Grundkapital von Paviermart 10 000 000 auf Reichs mark 300 000 umzustellen., und zwar der ˖ gestalt. daß auf je nom. YM 2000 Stamm⸗ aktlen Stück 3 Stammaktien RM 20 gewährt werden. Soweit dem Eingeicher aus dem Umtausch Bemwäge von RM 1090 und ein Mehrfaches davon zustehen, ist die Ausgabe von Aktien über RM 109 vorgesehen. Die Paviermarkaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Grneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ perzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 3. Juli 1925

bei, der J. J. Schröder Bank C. a. A., Bremen,

um Umtausch einzureichen und diejenigen Rktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Die Einreichungsstellen find bereit, den Ane und Verkauf von Spitzen zu vermitteln

Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt möglichst sofort, die Bezugestellen behalten sich jedoch vor die Einreichung der alten Stücke zunächst auf einem der beiden Nummernverzeichnisse zu bescheinigen und die Ausgabe später gegen Einreichung dieser Quittung vorzunehmen. In diesem Falle find die Bezugestellen berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.

Soweit die Cinreichung im Wege des Schriftwechsels ersolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 4. September 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, im Mai 1925.

Reichalda A. G., Parfümeriefabrik. 124022

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, den 25. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 65/66, stattsindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfisz⸗ jahr 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußsassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Aussichtsrats.

Ergänzung der Statuten:

zu 5 4: „Die Gesellschaft ist be—⸗ rechtigt, Urkunden auszugeben, die über mehrere Aktien lauten.“

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens diei Tage vor der Ge— neralversammlung ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder bei dem Bankhaus Weis, Beer & Co, Frankfurt a. M. oder bei der Sing Wilhelm Hartmann E Co. G. m.

H.; Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 6b / 66, zu hinterlegen.

Berlin, im Mai 1925.

Papier fabrit Krappitz NMttiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Hartmann. [2i0h6) 6 H Rheinisch ⸗Westfälische Silika⸗ & Schamotte · Fabriken A.-G.,

Bochum.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 3. ordentlichen General—⸗ versammlung am Mitiwoch, den 1. Juli 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Gesellschaftshause des Bochumer Vereins zu Bochum mit nachstehender Tages. ordnung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsergebnis des abgelaufenen 3. Geschäftsjahres 1924.

Vorstands und des

24054

Ziegelwerk Attiengesellschaft, Hamburg.

Wir laden hierdurch unsere Aftionäre zu unserer dritten ordentlichen

Generalversammlung am Montag, den 15. Juni 1925, Nachm. 6 Uhr,

im JNestaurant Johann Cölln. Hamburg. Brodschrangen 1-5, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschätfsberichts, Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

2. Wablen zum Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Allgemeines.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen. wollen gegen Vorlegung ihrer Attien und eines geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft, Kontor: Brodschrangen 1— b, in der Zeit von 9—– 12 Uhr Vor mittags, oder bei einem Hamburger Notar ihre Stimm⸗ und Einlaßkarten in Empfang nehmen. . Hamburg, den 22. Mai 1925.

Der Vorstand. Ad. Robert Brumm.

24060 Prospekt der Schle sischen Aktien⸗Gesellschast für Portland ⸗Cement⸗ Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln

über Reichsmark 2816000 neus Stammaktien, eingeteilt in Stück 5 400 über je Reichsmark 500, Nr. 32 6231 38 020, Stück 10 800 über je Reichsmark 20. Nr. 38 021 „48 820.

zu Groschowitz bei Oppeln ist im Jahre 1872 gegründet worden und hat ihren Sitz in Groschowitz bei Oppeln.

Zweck des Unternehmenz ist der Betrieb von allen in die Zementfabrikation einschlagenden Geschäften, insbesondere die Erzeugung und Verwertung von Zement, Kalk usw. Die Gefellschaft darf auch selbständige Handelsgesellschaften und Aktien⸗ gesellschaften mit gleichen oder ähnlichen Zwecken ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen, ebenso bereits bestehende An—⸗ lagen dieser Art zum Weitewertrieb erwerben oder sich bei solchen mit Kapital⸗ einlagen beteiligen, ferner Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 1950 900, nach wiederholter Erhöhung seit 1722 A 30 800 000 und wurde durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 153. Oktober 1923 um M 16200 000 vom 1. Januar 1923 ah dipidendenberechtigte Inhaberaktien erhöht, die von einem unter Führung des Bank haufes J. Dreyfut C Co. in. Berlin stebenden Bankenkonsortium gegen Dollar 16 269 Boldanseihe des Deutschen Reichs übernommen und den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge angeboten wurden, daß auf je nom. AS 6000 alte Aktien Æ 3000 neue Aktien gegen je drei Dollar Goldanleihe des Deutschen Reichs zuzüglich eines Paulschalbetrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und des Schlußscheinstempels bezogen werden konnten. Die den Aktionären nicht angebotenen nom. S090 000 nenen Attien wurden den Mitgliedern der Verwaltung ünd des Bankenkonsortiums zum Bezugspreise überlassen. Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist dem gesetzlichen Reservefonds mit 64 341. Billionen Mark zugeführt worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung wurden noch ÆK 30 000 0090 Schutzstammaktien geschaffen, deren Ausgabe zu Pari erfolgte und auf die zunächst nür Jh o/ des Nennwerts eingezahlt wurden. Bei der Umstellung auf Reichsmark sind diese Schutzaktien mit Genehmigung des Aufsichtsrats durch den Vorstand wieder eingezogen worden.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 beschloß. die verbleibenden Æ 47 050 000 Aktien im Verhältnis von 100; 18 auf Reichsmark 8 460 000 umzustellen und diesen Beschluß wie folgt durchzuführen: Die über je „1000 lautenden Aktien werden auf RM 180 abgestempelt. die Aktien über je Taler 200 bejw. A 600 auf RM 100 (statt auf RM 108) und die Aktien über je 3000 auf RM boo (statt auf RM ö Auf jede bisher über Taler 200 bezw. „, 00 lautende Aktie werden demgemäß noch jwei Aktienanteilscheine über je RM 4 und auf jede Aktie über bisher . 3000 noch zwei neue Aktien über je RM 20 ausgehändigt.

Zum amtlichen Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse waren bisher nom. „. IJ 860 O00 Aktien zugelassen, und zwar 45650 Stück über ze Taler 260 bezw. M 00 und 28 070 Stück über je n 10099. Diese nom. - 30 800 000 Aktien entsprechen jetzt RM 5 44 000, bestehend aus 4550 Aktien über je RM lob, 23 070 Aktien über je RR 180 und Ilo0 Anteilscheinen über je RM 4, Die am

6 15 265 00 werden nach der Umstellung durch 540 Aktien über je RM bog und 16 800 Akttien über je RM 26 dargestellt, fo daß sich dag Gesamtkapital von

RM 8460 000 wie solgt ,,. 4550 St. über je RM 190 Nr. bis 1550 RM 455 000 45561 , 32 620 5 052 600

28 079 , ö 180 . . 5 400 5oß , 32 671, 38 99 . 27099090 = 216 000

10 800 20 . 38 0221 . 48820 9100 181 36 400

zus. RM. 8 460 000 über Papiermart lautenden Aktienurkunden mit den jnd mit einem Stempelaufdruck versehen, der bei

Anteilscheine

Die ursprünglich Nummern zwischen 1 und 38 020 den Stücken über je:

Rtl. 200: „Umgestellt auf RM 100 „, 66h: „Üümgestellt auf RM 1090 Hundert Reichsmark,

„, 1000: „‚Umgeftellt auf RM 180 Hundertachtzig Reichsmark“, z 3600: „Umgestellt auf RM 500 Fünfhundert Reichsmark

lautet.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 ist der Vorstand ermächtigt worden, Aktien über RM 100 oder solche, Lie durch hundert teilbar sind, zwecks freiwilligen Umtauschs gegen entsprechende Beträge von kleineren Aktien oder Anteilscheinen auszugeben. Hiervon wird in einem

späteren Zeitpunkte Gebrauch gemacht. . ; Die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden 54900 Aktien über je

5 1

undert Reichsmark“,

48 820 tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Generaldirektors, die Aktien über RM 20 außerdem einen Vermerk üher die Eintragung ins Aktienbuch und die Unterschrift des Kontrollbeamten. Aktien lauten auf den Inhaber. ; !

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren; Generaldirektor Ferdi⸗ nand von Prondzynski, Groschowitz, und Direktor Dr. Simon,

vertretendem Vorstandsmitglied.

Die Schlesische Aktien ⸗Gesellschaft für Portland Cement ⸗Fabrikation

13. Oktober 1923 in Geffalt von 5a00 Aktien über je z060 geschaffenen nom.

RM böbh Nr. 32 621 bis 38 020 und 109 809 Aktien über je RM 20 Nr. 38 021 bis Auch diese

; Oppeln, als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, und Alfred von Prondzynski, Groschowitz, als stell⸗

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufstchtsrat Hbesteht aus

einer weiteren Dividende zur Verfügung der Generalversammlung, soweit diese ibn 66 . befondere Gesellschafts zwecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung estimm An Dividenden wurden verteilt für auf S 7700 0099 Aktien 30 0/0 15 400 000 * 30 0/9 30 800 000) 1009 77 000000 Der buchmäßlge Neber⸗ schuß der Papiermarkbilanz ver 31 Dezember 1825, 4 18 378 043 322 877 380 ging in der Goldmarkbilanz auf. 1924. xauf RM 8 450 00 Aktien 600. scean Auszahlung der Dividenden erfolgt kostenlos an der Kasse der Gesell⸗ schaft, ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, 4 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf ien. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhause Bernheim, Blum & Co., bei dem Banthause Jarislowsky & Co., ka Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmflädter und Nattlonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann. . Die vom Aufsichtsrat genehmigte und der demnächst einzuberufenden ordent⸗ lichen Generalversammlung zur ⸗Beschlußfassung zu unterbreitende Bilanz für den 31. Dezember 1924 stellt sich wie folgt: ; Passiva.

Aktiva. RM

An Anlagekonto: 8 460 000 846 000

Wert der Anlagen) am 1. Ja- nuar 1924 183 479 Zugang vom 1. Januar bis JI. Dezember 1924

ab Abschreibungen

Effektenkont᷑o )... mant Debitorenkonto:

* *r

Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kreditorenkonto Gewinn und Ver⸗

lustkonto:

Reingewinn.

S 627 713 4

209 056 0 DD o 0 000 Töss foõj 7 184 582 35 960 66

bo 226

9

fabriken, Banken Inventurkonto 9)

1197164 609 229

lo O93 705

) Gebäude RM 3 0639 400, Maschinen, Kessel RM 5607 313,48, Grundstücke RM 58 00.

Darunter RM 181 863 verschiedene Zementaktien. ) Fertigfabrikate RM 206 105, Rohmaterialien

materialien RM 360 974.41.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1924.

An ; Verluste. Anlagekonto: Abschreibungen ; Reparaturenkonto: Instandhaltung von Gebäuden, Maschinen und Bahnanlagen Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten einschl. 478 354 40 Steuern Gewinn., und Verlustkonto: oo Dividende auf A 8 460 000 RM 338 400, ; o3 266, 15

do 7 und sonstige Anlagen

RM 13 150, Betriebs

RM 70 000

373 646 747 h23

Tantiemen)... . 2 oso weitere Dividende...

Vortrag für 1925

obo dbb 13 310

2495397

Per Gewinne. Fabrikationskonto: Bruttogewinn... - 2495397

2 496 397116

) Davon Aufsichtsratstantieme RM 20 023,57. Der Grundbesitz der Gesellschaft besteht aus zwel Zementwerken, und zwar in Groschowitz und Sppeln, mit über 800 Morgen Gelaͤnde, von welchem rund ö Morgen bebaut sind. Das Stammwerk liegt in der Gemarkung Groschomwi Landkreis Oppeln, und besitzt eine jährliche Produftionsfähigkeit vön rund 120090 Normal faß Portlandzement. Das durch , im Jahre 1917 mit der Ober⸗ schlefischen Portland⸗Cementfabrik erworbene Werk liegt im Stadtkrels Oppeln und kann! rund 1 66 650 Rormalfaß Portlandzement im Jahre herstellen. Auf den Werken befinden sich insgesamt drei große und sechs mittlere Rotieröfen zum Zement⸗ brennen sowie drei 3 Doppel fen. Die beiden durch eine Hochspannungs leitung verbundenen Kraftzentralen haben eine Leistungsfähigkeit von 11 000 KM. und ermöglichen auch die Versorgung der zur Interessengemeinschaft Schlesischer Cementfabtiken gehörenden Werke: Oppelner Portland Cementfabriken vorm, 5 W. Grundmann sowie der Werke Giesel und demnächst guch Silesia, welch letztere beide der Vereinigte Portland⸗Cement. und Kallwer ke Schimischow, Silesig und Frauendorf Aæ⸗G.“‘ angehören. An Maschinenkraft sind außer den fünf Dampf turbinen der beiden Kraftzentralen fünf Dampfmaschinen mit zusammen ca. 2500 ES. vorhanden. Die Werke haben eigenen Gleisanschluß. Die Zahl der zurzeit be⸗ schäftigten Beamten und Angestellten beträgt rund 56, die der Arbeiter rund 700. Die Gefellschaft it Mitglied des Norddeutschen Cementverbandes G. m. b. H. in Berlin, dessen Zweck die Regelung des Absatzes für In⸗ und Ausland und der Preise und deffen Dauer bis Ende 1925 bei einjähriger Kündigungsfrist festgesetzt . betrug kontingentmäßig 1922: 694041 Normalsaß, 1923 1924: 660 366 Normalfaß zu je 170 kg netto. ist für den 31. Dezember 1925 gekündigt worden; längerung finden zurzeit statt. ͤ lebt der früher bis zum Jahre 1930 geschlossene Verband der Schlesischen Portland.

Verhandlungen über seine Ver⸗

zustehen. Dieser Verband bezweckt ebenfalls Absatz⸗ und Preisregelung.

dem zwischen der Vereinigten

Die Kontingentziffer beträgt 1456 151 Rormalfaß. Der Versand der Gesellschaft z 567 564 Normal faß, Der Norddeutsche Cementverband Bei Auflösung des Norddeutschen Cementverbandes Cement, Fabrikanten wieder auf, wobel der Gesellschaft 54 Anteile von insgesamt 165

Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1926 ortland. TCement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 120. Verlin, Montag, den 26. Mai . 1925

Untersuchungsachen. S ffen tl i cher Anze iger. Erwerbs. und 5, enossenschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 5. ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. dit 4. Verlosung ꝛc. von . ; 9 , ic. Versicherung. 1— Reichsmark freibleibend. .

** ore , .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaft j dee. k fen e nn fr,, gesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

es Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

11. Privatanzeigen.

MI

RM 3

300 000 190 000 150 000 50 000 154 200 67 807 33 550 4397 949 9h4

werden ersucht, gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens Freitag, den 12. ö Mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Hamburg gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Hamburg, den 22. Mai 1925. Der Vorstand.

l8II 1311111

assiva. Aktienkapital Hypotheken auf Wirtschaften

23980 Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gesellschaft von 1872 in Berlin.

ierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 10 uhr, im Meistersaal, Köthener Straße 388 II, im Braunen Saal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts—⸗ berichts für 1923/ñ24 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

Ergänzung der r m e , über

die zur Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals vorzunehmenden Maßnahmen der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Ot⸗ tober 1924.

3. Neufassung der Satzungen.

4. Aufsichtsratswahlen.

ö. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am. Samstag, den 27. Juni 1925 Nachmittags 2 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Schellingstraße 5, oder bis zum gleichen Tage, Vormittags 9— 11 Uhr, bei dem Bankhaus Bett Simon C Co., Berlin, Mauerstraße 53,

a) ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinter⸗ legen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte recht⸗ zeitige ,,, in der General⸗ versammlung zur Vorlage bringen.

Der Aufsichtsrat. Wil helm Ramm.

23981 Allgemeine Häujerbau⸗Actien⸗ Gesellschast von 1872 in Berlin.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 103 uhr,

hoo ooo 15 112 43756

145158 36 36? ö 1653

. 9655

Die w

j Aktie über nom. PM 509. auf bogen, die Ausübung von Bezugsrechten i i ĩ ö i PP . ; n Bezugsrechten 5. Kommanditgesell RM 150, abgestem zelt. Die Ein⸗ 2969 die 1 von O r, Fg Ii n ö ir e g . Kohlen ⸗Gesellschaft schaften auf Aktien, Aktien⸗ Hagung der. Reich ing üumftellung in das behufs Teilnahme an den BHeneralbersamm- 1600. zum Handel. und zur Notierung an Attiengesellschaft, Sambur l Dantes register des Amtsgerichtes Fürth lungen. Nicht erhobene Sine der , ren Münchener Börse zugelassen Die Aktionä e Ges 6j f gese schaften und Deutsche erfelgte am 5, Februar 1925. verjähren innerhalb vier Jahren nach München, im Mai 1925 w 2. . ö e lt Kolynial esellschaft Sämtliche Aktien sind voll bezahlt und Fälligkeit zu Gunsten der Gesellschaft. 5. Anfhäüuser. 15 3 un gez , 9 en. lauten auf den Inhaber. Die Aktien sind Die Divi . D ländi it 3 w . ö Attien sind Die Dividende betrug: onauländische Kreditgesellschaft in ünserem Geschäftslokal, Hambur Kw mit den faksimiljerten Unterschriften des für 6 Ih 000. Slammaktien A.⸗G. Hohe Bleichen ss7, fiattfindend d . een l,, n, , dreh gn, ,, fan ,, , n, z . ö Den mmantett. für. 0 bo 00M. ,, Vorzugsaktien ergebenst eingeladen. inn ace ss nere, , dn , deen, he,, r, ,, ,. an e. . '. ö. ggleichgestellte fabri G., Hamburg ⸗Wanhsberk Vorlage des Berichts des Vorstands ö . n 9 . , ö . nik e , g fil ö. 1g ö gleichgestellt D Tra gr e, 3 . . 6 ö ö ö nbab zu je RM 150, je eine Stimme. t 9* . gelten,, sung der, ann ,,,, Wil mmer haz llhde ret Hie ln lisztt ei gen Alten zstctztt. aus ,, ae m , k e, . 6G 3 ö haft, jedoch darf dieselbe nur mittels An , e ten * 94 ö . Weise umgestellt, daß je 8 Akt en. über je 1944 . . , , kauf derselben aus dem nach der jährlichen g; 8 . joo Paplermark Fder je 46 Aktien über 2.ðHeschlußefassung, über die der. Ver = 6. Verord achung gus Grund ger Bilanz perfügharen Gewinn erfolgen. Die in der außergrdentlichen General. jz 1900s bapiermark zu je, 1. Attiz über katung zur erteilend. Ent gftung Wcrorznung vom ö. Ftobenmber 1gö4 Y Beson der Borteile' einzelner ättighäre versammlhng Kani 2. Januar de ger 20 Reichsmark zusammengelegt werden. Beschlußfassung über Einzahlung n,, n, der Verordnung üer oder Aktiengattungen beftehen cht nehmi te Neichsmarkerßffnungsbilanz Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch weiterer 25 00 auf das durch die . . ir! ö. ,, Ferner eristicten ken Antenscheine und vom 1. Oktober 1924 lautet wie folgt: auf ihre Papiermarkaklien mit Gewinn= Fengralbersß;, voin 31. JZanuqgt und z . erbeifü rg 4 jsmark- Ene Genußscheine. Die nunmehr auf anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um— 30. Juni 1924 erhöhte Grundkapital . ; 64 . . auf den Rah 155. lautenden Äktien Nr. 1–- 866 Aktiva. tausch gegen. Reichs markaktien bis zum en n, ,, , * ,,. end . 9 n,, und die nunmehr auf Rchü zo0. Brauereianwesen u. Ggmd⸗ 31. Juli 1925 bei der 4. Wahlen zum Aussichtsrat. , Nr. J lautenden Aktien. Rr. 1—b6. find feit stücke Deutsche Kakao, und Schokoladen- ieee At ö il ie e, lh, um . und zur Wirtschaftsanwesen. ... fabrik Attiengefellschaft, Ham. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge= Die Alttiengesellschaft heünchener Bbrse zu. Raschinen burg Wandsbek, Bramfelder neralversammlung teilzunehmen wünschen, . bei n n r Inventar Straße 68s78, wecke des Fortbetrlebes der einzureichen. Soweit his dahin ein Aktionär der Firma seine Aktien nicht einreicht, werden wir sie für kraftlos erklären. Dasselbe ge⸗ schieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt sind. Samburg⸗Wandsbek, den 8. April 1925. Der Vorstand.

23978 Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

949954 . . . Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft zrauereianwesen und werden hierdurch zu der am Montag, Ma- den 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesell= schaft, Berlin X. S8, Taubenstraße 1/2, stattfindenden 35. ordentlichen General⸗ ,, , . . . sändischen Kröeditgesellschaft A.-G., bewertet. Bei lng mn, nd,, nkay Gesellschaft München, Vo n ̃ . debitoren sind die Paptermarkbeträge , ,,, ö betrug ursprünglich . So0 0h. in Johann Goll, Oberst a. D. Nürnberg, Abschlußbilanz vom 30. September 1924 spätest ö 6a 1 jun ,, , 1609 Stück Akten à s Do., Durch Yftellberkreten der Vorfitzen der, ae denn Schlüsek 1. Vnlon Mart = kate fte ,, Beschluß der Generalverfammlung vom Emil Kraemer, Rechtsanwalt, Mit⸗ 1. Reichsmark umgerechnet; die Hypo—2 ö . , n,. . .

Iz 15. 559 und 16. s. 15h wurde da;. ' snhaber des Bankhauses H. lüfhäͤnser, fhekenzarlehen sind den Höher gen eck. 1. Vorl r, , . . Aktienkapital um 6 400 900, herab München, lichen Aufwertungsvorschriften entsprechend 2 * K, gefezt; durch Beschluß der General Lernhard Zimmermann, Fabrikbesitzer, mit, 13 AR aufgenommen. n g ufficht gratz beg die Prüfung bersammlung vom 28. Dezember 1909 Zirndorf, Auch die Kautionen und Einlagen sind Ben stan 1nd V ö.

wiederum um 6 60 C6h.= erhöht. Nach Juüßstin Ulmer, Bankier, Mitinhaber mit Rücksicht auf die geseßlichen Auf— erluf . für 121. ö. Durchführung dieser Kapitalserhöhung! Yes Bankhäuses Jullus Üülmer K wertungsvorschriften bewertet und ein— Prühhnggbfticht der, Nechnungevrüfer, betrug nunmehr das gesamte Kapital der Co., Nürnberg, geseht. ; , über die Genehmigung err haft zh 99 . . ö irh, ö Mitinhaber des . sind gnch dem Stande , ö. . . St Attien ankhe , Jo., 30. Sep 2 7 . ö. ö . auses Otto Hirsch & Co., vom ptember 1924 in Reichsmark lastung des Aufsichtz ratz und des

! Frankfurt a. M., eingesetzt. Die durch die letzte Kapitalserhö be⸗ Schnee be 9 He . ; Vorstands. Den hoh 9 ö. ö the hg g des Konrad Schneeberger, Brauereidirektor, Cs bestehen. Hrpothekenschulden gus der 4. Aufsichtsratswahlen.

90 10 Hütteldorf bei Wien. Zeit vor dem 1. Janugr 1918 im imt⸗ . waren mit einer kumulativen Dividende 16 , Betriebsrätegesetzes: an von PM 1277 414,73, . Val . Rechnungen fen ven 6 *, ausgestgttet, . Vorzugs⸗ Rudolf Bache, Brauer , Wirtschaftsanwefen aufgenommen sind. 6. ung der den Mitgliedern des aktien hatten das Recht, nach Befriedigung Georg Schöhel, Gaͤrführẽr, Zirndorf. Diese Hypotheken sind in der Reichsmark— ujsst tsrats, für das eschafts jahr aller Gläubiger vor den Stammaktien Die Aufsichtsratssteuer trägt die eröffnungsbilanz gemäß den Vorschriften 10924 u gewãh tenden gesten Vergůtung den Nominglbetrag der Aktien und die Gesellschaft. der 3. Steuernobverordnung mit 15 gemaß s. 35 lb 1. der Sätzungen, etwaigen Rückstände an Vorzugsdividende Wie Verteilung des Gewinnes ge⸗ aufgewertet, d h. mit RM 19112 Der Geschäftsbericht nebst, der Bilan; gusbezahlt zu erhalten. Jede der neuen schieht wie folgt:; . Ves ferneren hat die Ge- nd der, Gewinn, und ve n . für Aktien erhielt ? Stimmen. Durch die a) f Prozent werden dem gesetzlichen sellschaft am 1. November 1888 eine het liegen in unserem Geschäftshause zur Gen eralversa lung vom 19. Juni 192 Reserdefonds so lange zugeteilt, bis hypothekarisch gesicherte 4 3. Ohligations⸗ Einsicht. der Aktionäre aus. wurden die Vorrechte der Vorjugzaktien herselbe den zehnten eib fee Grub leeren Höh! ban , Hod. auf. Berlin, den . ai, 193. . und, die bisherigen Stamm kapitals errelcht hat; außerdem wird genommen, von welcher sich noch Papier- Der Aufsichtsrat. und Vorzugsaktien gleichgestesft. dem Feservefonds der Gewinn über⸗ mark 198 hoh. in Ümlauf befinden. Am Ph. Heineken, Vorsitzender. Durch Beschluß in der gleichen General- wiesen, welcher bei einer Erhöhung L. August 1902 wurde gine weitere 4 . 123979

versammlung wurde zur Erhöhung der des Gesamtkapitals durch Ausgabe Ohliggtionsanleihe in Höhe von Mark . ö

Allianz Lebensversicherungsbank Altiengesellschaft, Berlin.

1E ISI SI11

D O

Posten

besteht zurzeit aus: Hermann Aumer, Direktor der

Betriebsmittel das Kapital um Mark der Aktien für einen höheren als den 150 C60, aufgenommen, die an zweiter L600 000. auf den Inhaber lautende Nominalwert erzielt wird. Stelle hypolhekarisch sichergestellt in Von b) Dem Restbetrag werden zunächst die . ĩ

Stammaktien in Stücken zu je M 1000,

Nr. 60 —= 1600, erhöht. Die Cintragung vier.

ast, Schimischow, den Oppelner Portland Cement⸗ Dppeln, und der Oberschlesischen Portland

Gement, und Kälkwerke Aktiengesellschaft, Groß Strehlitz, am gleichen Tage ge⸗

und Frauenderf, Aktiengesells

dieser Anleihe befinden sich no Fabriken vorm. F W. Grundmann, . 65 J

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Juni 1925, Vormittags 12 uhr, im Geschäftshause der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berkin X. 8, Taubenstraße 1/2, stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre . t, die als solche im Aktienbuch der Gesells 9. eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestenz am 12. Juni bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft angemeldet haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prü fung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1924

2. n fr, der Rechnungsprüfer.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahregbilanz, über die Ver= wendung des Reingewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

mindestens fünf Mitgliedern, gegenwärtig auß den Herren: Dre August Neugebauer, Oberbürgermeister, Oppeln (Vorsitzender), Isidor Fränkel, Direktor der Dresdner Bank Filiale Breslau (erster Stellvertreter des Vorsitzenden), Kommerzienrat Dr. Georg Heimann, Bankier, i. F. E. Heimann. Breslau (zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden). Ädolt Vecker, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgefellschaft auf. Aktien. Filiale Breslau, in Breslau, Robert Bernheim, Bankier, i. Fa. Bernheim Blum C Co., Berlin, Kommerzienrat Richard Dyhren⸗ 4. surth, Privatmann, Berlin, Handelsgerichtsrat Dr. Hermann. Wzialas, i. Fa.

Zur Teilnahme und Ausübung des NMialas, Ziekursch C Co, Kohlengroßhandlung, Breslau. Konsul Theodor Ehllich, Stiminrechts in der Generalversammlung nr, Breslau, Arthur Schulte⸗-Hertendorf, Rechtsanwalt, Dresden, Otto 1 find diesenigen Aktionäre berechtigt, die Heuer, Generaldirektor der Vereinigten Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Gesellschaften sestgesetzt worden. . bis spätestens am dritten Tage vor der Silesia und Frauendorf AG., Schimischow, Ludwig Katzenellenbogen, General einandersetzung bei Ablauf des Vertrages, der bis zum 31. Dezember 1980 ab⸗ Gendtalberfammlung bis 3 Ühr Nach, direktor. der Interessengemeinschaft Wstwerke . Schultheiß. Patzen hoer. Kahlbaum geschlossen ist, Anwendung. Das Gesamtkontingent der Interessengemeinschaft im mittags beim A. Schaaffhausen ' schen G. m. b. H., Berlin, Generalkonsul Eugen Landau, Berkin, Kurt Landsberg, Vorddentschen Gementperband G. m. b H.. betragt rund 3 900 000 Faß, das im Pankberein? A.. Gd, Zweigsteile Köln. Banker, . Fa. J. Drepfug E Go, Berlin. Georg Ledermann, = . Jahre 1924 mit 46,6 oo autgenutzt worden ist, . . Mülbeim, ihre Aktien hinterlegt haben, Breslau, Handelsgerichtsrat Franz Leonhard, Privatmann. Breslau, Kommerzien Der Zementabsatz ö dae laufende Jahr hat. sich bisher gänstig en wickelt: und dieselben bis zur Beendigung der rat Dr. Walther Sobernheim, Generaldirektor der Schultheiß⸗Patzenhoser⸗Brauerei weiterhin hängt er von der Gestgltung der Baulätigkeit ab. Generasbersammlung“ dorf belassen. Die Attiengesellschaft, Berlin, Russischer Geh. Staatsrat Wilhelm Winterfeldt, Privat. Groschowitz, im Mai 1822. . . von dem X. Schaaff hausen chen Bank. mann, Perlin. Schlefische Aktien⸗Gesellschaft für Portland Cement Fabrikation verein A.-G., Jweigstelle Köln⸗Mülheim Der Aufsichtsrat bezieht außer der noch zu erwähnenden Tantieme vom Rein. zu Groschowitz bei Oppeln. auegestellten' Hintersegungescheine dienen gewinn eine jährliche Vergütung von RM 2000 für den Vorsitzenden und je RM 1000 Der Generaldirektor: F. v. Prondzynski. als Ausweis zur Generalversammlung. ir die anderen Mitglieder; die Tantiemesteuer trägt die Gesellschast. ö

Die Bilanz nebst Berichten des Vor⸗ Die Bekannimachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Neichtanzeiger. Auf Grund vorstehenden Prespektes sind enn, ö G * stalds und AÄussichtsrats liegen bis zum Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung Reichsmark 2 916 090 neue 2636 , . tück 5409 über 27. 6. d. Is. während der Geschaͤnts. und einer Breslauer Tageszeitung zu veröffentlichen. je Neichsmart 00 Nr. 32 621 38 29, Stüů D über je Reicht, stunden in den Geschäftzräumen der Ge— Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. U mark gdo, Nr. 38 021 - 458 820, der , dittien· Ge sellichast sellschast, die sich im Verwaltungsgebäude Bie Generalversaminlungen finden in Groschowitz, Berlin, Breslau oder für Portland Cement Fabritatign . i,, bei Oppem bet Bochumer Vereins, Bochum, befinden, Oppeln statt, die ordentlichen innerhalb der ersten vier Monate eines jeden Jahres. zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelas 6 die Aktionäre zur Einsichtnahme auf. Je RM 20 des hinterlegten Aktienbesitzes geben eine Stimme. Berlin. im Mai 1925,

heinisch⸗Westfälische Silika⸗ und Der Reingewinn der Gesellschaft, der nach Vornahme sämtlicher Rücklagen Bre s lan, i ; ;

Zunächst erhalten die J. Dreyfus & Co.

m und Abschreibungen verbleibt, wird wie folgt verwendet: . ; ö ; Darmstävter und Nationalbank Kommmaundit esellschaft auf Aktien. Dresdner Bank. Bernheim, Blum Co. G. Seimann.

im Meistersaal, Köthener Str. 38 11, im

Braunen Saal stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:!

1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontes und des Geschäfts= berichts für die Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 1924 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent lastung.

2. e l ioratswahlen.

3. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- ,. welche , am Sams lag, den 277. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, bei der GHesellschaftskasse, Berlin . 9, ,, 5, oder bis zum gleichen Tage, Vormittags 8— 11 Uhr, bei dem Bankhaus Bett Simon C Co., Berlin, Mauerstraße hö,

a) ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner

b) ihre Aktien oder die darüher lautenden BDepotscheine der Reichsbank hinter ˖ legen oder die. Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte rechtzeitige Hinterlegung in der Generalsersammlung zur Vorlage bringen.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Ramm.

. : z von dem Aufsichtsrat und der mark 87 000 im Verkehr. Beide e ; des Beschlusss ins Handelsregister Fürth Generalversammlung beschlossenen i . in der Reichs markeröffnungs⸗ schlossenen Intereffengemein schaftébertrage init Wirkung vom 1. Januar 1924 hei= erfolgte am 20. Jun 1922. Die Aktien Spezialreserben entnommen, ilanz mit RM 42 7590. aufgenommen getreten. Aus den gemeinschaftlichen Erträgnissen der bier Gesellschaften wird der wurden unter Ausschluß des gesetzlichen c) Sodann erhalten die Mitglieder des d. h. nach den Grundsäen der 6. Steuer⸗ auf Grund der vertraglichen Abmachungen errechnete Gesamtreingewinn nach Abzug Bezugsrechts der Aktionäre von einem Vorstandes und die Angestellten der notberordnung mit 14 S aufgewertet. el är vie samtlschen vier Werke bestümmten Abschreibungen auf die Mitglieder der Hankenkonsortium mit der Verpflichtung Sesellschaft die vertragsmäßi gen Der Ausstoß im Betriebs lahr 1933ͤ120 Si ,, ,,. in folgendem Verhältnis verteilt; Groschowißz 77 Anteile, übernghnen hiervon M oh ob. a den Yantienien . Ktrug 2302 hl, geßnüheg, einem Ranger Gchimischom Äuntelle, Grundmann z5. Anteill und Groß Sirehlit allen Aktionären in der Weise zun Bezug d) Nen dem Ueberschuß erhalten die Friszensaussteß von pu fh, fich zirka nher lil , Lchsässen ist Lach Käaßgabe bes Vorktiegskapitals der cnzesnen uzuzie sz daß Zuf je,. Stiick Aktien zu Aktionäre eine Dibidende von vier 4 40 hl. Im laufenden Betriebssahr Diese Verhältniszahlen finden guch auf die Aus 1 , o, = eing neue Stammaktie zu rozent. dürfte mitz ziemlicher Sicherheit, ein Aus— . Ih0)ht zum Kurse von 130 3. auf é) Aus dem hiernach verbleibenden stoß von 36 37 000 hl zu erreichen sein, Stück zu je M 5090, eine neue Aktie Reingewinn erhält der Aufsichtsrat weshalb, das Braurecht von 33 260 hl zu „M 1060, zum Kurse von 170 ., be⸗ eine Tantieme von zehn Prozent. durch Kauf. eines Braurechtfußes von zöden. he den ennten. Die restlichen. h Üeher den Rest verfügt die General: 93g H erhöht wᷓarde. , 500 Ch,. = Aktjen wurden im Inter. ver gan lang = An Bau- und Betriebsstörungen ist in esse der Cäsellschaft verwertet, Das aus Die Dividende ist zahlbar in den letzten Jahren, außer einem kurzen obiger Kapitalerhöhung e gn Aufgeld in erf bei der Gesellschaftskasse Streik in der Nürnberg -⸗Fürther Brau wurd dem gesetzlicken Reservefonde m. Weinchen ke dem Hanka Hahl, int teig, wichis Pore nnen. gewie en. hbhöhufer, Kommandile won S. Bleich, Bas laufende Geschäftsjahr hat sich gut Das gesamte Kapital der Gesellschaft röder, Berlin, angelgssen. Der Bierkonsum hat zurch betrug nunmehr S 2 000 00 bei der Donauländischen Kreditgesell die Herstellung höherprozentiger Biere Die am 22. Januar 1925 ,,, schaft A. G. ; eine Belebung erfahren. enn keine rn, Generalversammlung hat be der Dresdner Bank Filiale außerordentlichen Verhältnisse eintreten, 'schlossen, das bisherige Grundkapital, München, hofft die Gesellschaft auf einen normalen 9 . , . *r er higer, der Dresdner Bank . ö n . 2 Stamm dex. . iliale Nürnberg, Zirndorf, im Mal 1925. Wahl der Rechnungsprüfer. und 160) Stück auf den Inhaber bei dem Bankhause Julius Ulmer li e br u rf r,

sen. , e. nd ; Aktien He sell schaft Festsetzung der den Mitgliedern des autende Stammaktien Nr. J 1600 & Co. Br 13 irnber ; ü n , , , pig . rauerei Zirndorf bei Nürnberg. ä r nn für das Geschäftsjahr o . 2 & Co

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 24 sowie Beschlußjassung über deren Genehmi⸗ gung. Beschlußfassung über die Ent— lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

1924 zu gewährenden festen Vergütung. IP: 3 auf RM 600 009, umzustellen. ĩ Auf Grund vorstehend t Berlin, den 22. Mai 1925 i g wird jede Aktie über nom. Bel diesen Stellen erfolgt auch die sind e n ,,,, K e er re ;

6 ; 9. Der Vorstand. auf RM do0 .= und jede kostenlose Aushändigung neuer Dipidenden⸗ Aktien er AUttien⸗Gesellschaft ö

Schamotte Fabriten Aktien ˖ Dr. Schloeßmann. Dr. Heß.

. * n n . 3 n r eine Vordividende von 450. Von dem verbleibenden Betrage erhält der nterschriften) Aussichtgrat 10 0 als Tantieme. Der alsdann verbleibende Rest steht zur Verteilung

we mm,, ;