1925 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

Rh. Marn⸗Don. G dos s. Gi. 1. 1061. 96 651 6 . Eschwetler Bergw. 108 19 1.1. 13,858 Dr. Vaul Mteuer 1 mus Rheinprov. Landes- verband Sach sen 100 1. do. do. 1919 19069 1.1. . 2.86 6 Niaqa.-Mützlend. e I 1038 ban Golb⸗Pfdor. 6 J. i. 1 84.15 6 ans 8 medib. Schwerin. Feldmuühle ar. 1 οs J 1.4. 8.25 0 Min u. Genest 20 , West f. Bd 36.5 Ami Rostock. .. 102 4. —. 3 do 20 und. 265 108 4. —— Mont Cents Gew. 192 1 ö 831.12. 898.50 6 E66, õ 6 Neckar Atrienges. 1008 1.2. . Feli. u. Guill. 2 1063 24 22 0.22590 Meran cen. geuvz w . do do Serie 361.3. 976 36. 759 6 Dstyreußenwerte? 1090254 1. ö . do do 1906, 98 198 1 1.4. ; 10,5 6 do do. 20 unt. 2s 108 , 30.9 Rh. Main ⸗Donau ĩ 3 . do do 1906 1081 4. 10.569 Nat. Automobil 22 5 do. do Serte 5 * f. 81.4. 10 96. JBSb n Schleswig ˖ 69 Ilens v. Schiffs b. 100) L2. ; do. do. 19 unt. 289 10 bo, bo. Serie * 8 J. 3BI.3. 86. 15 6 66. 15 6 Elektr. I. . t Frankf. Gasges. . 109 14 1.4. ; 1.056 Niederlaus. Zohle 10217 30.9. do Ausg. IIIII102 6 Frank.. Beiers. 20 102 4 j * Nordstern Tohle 1153 bo. do. Serie 4a 06 i. 3 do E66. 75 6 66.75 8 neberlandz . Birnb 100 versch R e nme, . 45 1325 0 Dberb. Ueberl.- 3. 192 19 do. do Serie 1 * 85 . 330.65. 66 6 676 do. Weferlingen 1.1.7 . do. Ausgabe 1II1iu ! 1.1. 1416 do 1920 10 19 31.12. Gelsent. Gußstahl 10923 1.4. s 0.9 9 do. do. 183i] bo. Bold⸗Kom. 24* 195. 3 do . . b sonstige Ge. i. el. Unt. 1920 105 4. ; 2 do. do. 1921 1921 bo. do. 25 Ser. 31 s10ff. 3313. 96. 75 9 ge. Ges. f. Tee rverw. 22 1926 3.9 0.26 6 Oderschl Eilbes. 19 1717 Accum.J.gł. l. 3.25 102119 1.2.6 do do. 1919 102 6. . 2.36 do. Etsen⸗ Ind. 19 19119 bo. do. ʒS85 ff. 30. s. AlUn. El.. Ser. S I 11.7 1 . Gloctenstahlw. 20 102 85. O, Sed 9 Ds ram. Seien ih ige ) do. do S. 6 3 10019 do 22 unt. 268 102 4.1 do 22 unt. 32 5 do. Rogg. Komm.“ 8 5. ö do. do S. 1 35 1001 ; Slückau, Gewsch. do. eo unt. a3 102 19 Noggenrenten-⸗ Bt. Am lte Gewertsch. 10819 1.1.10 * Sondershausen 1021 Dstwerte 21 unt. 27 108 Berlin. R. 1 11*5 6. 31.1. A schaff. Z. u. Bay. 1035 1.1. ; Th. Goldschmidt. 102 do. 22 i. Zus. Sch. a do do. R. 19 185 *85 J1. 31.4. Augsb.⸗-Nürnb. Mf 02s 65.1 * do. do 20 unt. 25 1031 Batzen. Srauerei 108 do. G.⸗Rt.⸗V. R. 1.233 ff. 4.107 do do 1919 192 19 1.2. ; GörltterWagg. 19 102 do S. 1 u. 2 103 do. do. R. 15 . 8II.4. 101686, 58 5p 6 tzachm. C Ladew 4 41.7 k = i g eee, utes 102. Phönin Bergbau. 109 sächs. Braunk.⸗W.. tzad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 10215 do. do. 1919 105 6 Andr 1. 2 4185 5. 31.2. 225eb 6 2,250 6 Ger . 19 ut. 26 102 19 1.5. . do da 22 10235 Jultus Pintsch .. 10 do. 1923 Ausg. s Fo J5. 31.2. 2, 250b 6 Bergmann Elertr. Grube Auguste .. 192 do. 1920 unk. 25 102 4 do. 19238 Ausg. 1 56 311.2 2,26 6 1920 Ausg. 1108 48 1.3. ; Habi zhorst. Berat. 102

1 8 ö

II. Auslandische. Gen gin i n,, , datd.· Ba scha· St. 1ꝗ9063

Ravhta Brod. Rob! 1903s * . ĩ , r st e eil age

do. Röhrenfabris 100

er, Lim Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n d , se's , fin, Mr. 121. Verlin, Dienstag, den 26. Mai 1925

Neu Gutneu 21766 ! =

—— . ö

2 2 Q 2 Q dt 4

Dstaft. Ei sb. G. -Ant. Dtavt Minen u. Eb.

vom Reich 3 gin. u 1ao 4 Rc, gar, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) die eine mindestens dreijährige Tätigkeit im praktischen Funkdienst den Friedengumlatz nicht nur dem Rechnungzsbetrage, sondern auch der nachweisen, können als Funkgehilfen eingestellt werden. wenn f Menge nach. Durch die bereits erwähnte Neugestaltung der Strom-

8

=

Versicherungsaktien. ; ö. die Vorprüfung vor einem der oben genannten Prüfungsausschüsse tarife der Elekträjitätswerke und die dadurch hervorgerufene Stesgerun

*r Sind , wandte * sodann . , n,, abgelegt haben. Die . ur Ha tprise ng kann bereits der Anschlußbewegung wurde in entsprechendem Maße auch der i

deschants lahr; Talenderfah. n, wegen Hanauer Laggrs geschlossen worden war. Dieser nach sechsmongtiger Boroͤhiensttähgkeif erfolgen., Die Bestimmungen der Fabritate der Abteilung für Hein und Kochäppé rate erböht Hie

Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (X. ; trag sei von der Generaldirektion genehmigt worden, so daß 2. r die Ausbildung der Angestellten im deutschen Großfunkdienst Beschäftigung des Kabelwerks, welche im Ansang des Jahres

ger r e . enen . eee * ,, ö. 2 e 9 241 f ind sinngemäß i e, wie für den Bordfunkdienst. zu wünschen Übrig ließ. hat sich späterbin gehoben,

Ugao. Aachener Ni tyern ie Frage der icklung der Kredite an Kutisker erörtert. u . ; .

Sach sen Prov.⸗Verl do. do. 20 Ausg. 2 103 1 Hacketh.⸗Drahtwk. 192 J k— 3 (25,56 Befragen des Abg Dr. Deerberg D. Nat) bekundete der 3en 8e e r 5 . 2. ö . 36

hien Broy⸗ Re o. do. 20 Ausg. g 103 14 153.110. ickeih . Bratt wi. 10 Rer. Bapterf. 6 ins sset. Unton Hog. z ö J . ; günstige Ergebnisse erzielt wurden. Das Metallwerk

Rhein. Eiett rizitũi Berliner Hagel ⸗Kssetüran; Ribs e 83 vor der Eröffnung des Lombardgeschäflts mit Kutisker keine owe daß Kupfer. und! Messing.Rohrmwaljwerf? konnten m ihren

a gen, 1.4. 36 16 mn. Hertian Lan Lane. n, ä gen d, d 8 besonderen Erkundigungen über Kutisker eingezogen worden seien. Gandel uud Gewerbe Umfatz in den letzten Monaten! beg Berichtsja hrs auf Frieberns

2 . ,, ö ö 8 k Vorgelegt worden ses u. a. eine Auskunft von der Darlehenskasse Ost, rbe. produstion heben. Vie Absatzner hältnisse Ter Aue lands bteilang 5

ho. 0 ai. i. 3. c 163 1 13. Cencordia. Sebeng. Verf. zn don der Altlederstelle und von einem General pon Holtz, Bei xem Berlin, den 26. Mai 1925. sprachen im allgemeinen nicht den Erwartungen. Während dag do. Tl. u. Min. 2 10 b Q. Deutscher Llond ( 800 4) M 16506 Lombardgeschäft sei es Brauch, daß eine Unterschrift genügte. Das europäische Auslandsgeschäft durch die hot lle g sche Ei

de Ei. B., rt, . Deut scher höniz , d g,. sei aus den Organisalionsstatuten der Bank ersichtlich. Nach Telegraphische Auszahlung. EJelchätt durch die hohen Zölle segen deutsche Gin. Ren. 12M. S 1036 . Dres hne, Alk Trangvori 9. n. Organ isgtiensstatutén der Bank Lrsichtlich 2 fuhrware sehr behindert war, litt das Ueberseegeschärt unter stark

n, ,, . ,,,, besonderen Dienswworschriften hätte der * pt endirektor die 364 k . e . m .

do. Meta l war. 20 Ion Elbers. . Hate rl. u. Rhenania. M ) . ;. ö ; ö j ; ; Tonkurrenz und zwar sowohl der deutschen wie der fremdländischen

Frankfurter zligem. Bern her. V (684. 259) . der Prüfung der Geschäfte. Dieser habe diese Prüfung des 26. Mai 25. Mai Firmen. Nach Kärzung der Handlungsunkösten der Jentralber wal.

do. Stahlwerke ig 100 19 Frankona Rick, und Mitvers. V ——“ (574)

in, When, Gl, ee re,. utisker⸗Lombardgeschäfts aber offenbar unterlassen. Zeuge selbst sei ; . . g hercde hl onltan d in Hermanla. Jebens. gern herund 35 8 ö x . . e e s r; Geld Brie Geld Brie tung. Steuern, sozialen Abgaben und Abschreibungen beziffert sich e e: , , dee s e Hen fr img, 593 ,, . . w Buenos Aires ausweislich Gewinn‘ und Verlustrechnung der Gewinn auf gie e rt wn e ni, ao, na ö. 9 . . euge da i. 66 K * * re., (Papierpeso). ... 1,706 1,708 2271 330 RM. Bei satzungsgemãßer Berechnung der Vergütung an den Laorntsche Hanel Verstch.“ (= * * i de ee. ! n ; 9 6 . mr m n ö 1,763 1,753 Aufsichtsrat wird beanfragt, 5 vH Dwidende auf 33 Millionen RM Köinische Kücwerstchernng —— (6698) wn n,, nnn, n, , n, e, mien, kr Konstantinopel .... 230 2.296 1 650 000 RM zu verteilen und den Rest von 621 330 RM auf Kolonia. Feuer- Verf. Köln —— (18626) erschienen und es sei deshalb eine Nachprüfung damals 2 9 ö ö 63 . 9 q ö. = os 3 nicht erfegg. Auf weiteres! Bef . 3 ondon ...... 20,394 20, 384 neue Rechnung vorzutragen. Die befriedigende Beschäftigung der ö 64, ,, D 4195 4, 195 letzten Monate des vorliegenden Geschäftsjahrs setzte sich im neuen 1 4 daß er bei Kutisker zweimal in Geschäftsangelegenheiten gewesen ̃ ö . ̃ da e, r, , . . . r . gelcBen 12 Rio de Janeiro... 9,440 9442 90431 . Jahre weiter fort. Auch war ein Anziehen der Preise bemerkbar. ma,. he . , * in versön er Wr kehr habe aber niemals bestanden. Amsterd. . JRotterdam ] 163357 168, 99 168,63 Die Zahl der vorliegenden Aufträge hat sich gegenüber dem Ende des k , nn,, mn : , ,, e, n, Magdeburger Jetzenz- Vers-Gel. . . 2 6 . . eimbant n ande re rachmen) .. ; 7.39 734 Q em Geschäftsbericht der ce umulatoren- n, ähnliche Gewinnbeteiligungsgeschäfte abgeschlossen wurden, be⸗ Brüssel ir nhweipen 2063, 20, 95 2097 Fabrik Aktiengeselischaft, Berlin Ha en i. W., B z⸗-Gej. M = =* ii) f ; ; . p . ; ! g ; g für , . a , n, n. ö h ö) ö Es 1 , ,,,. a . 56 U ö 31,12 30 86 . ,,,, . 1. 6 bis 31. Dezember 1924 war die ztiedertheintsche Güter ⸗Aset. * —— ef all ande lt. Vl rklärungen Kutigkers mit englischen un el nge; 10,57 10,615 10,575 eschäftigung im Inland zufriedenstellend. U a. kam der Gesell⸗ eo o deut che ei oa nen. , amerikanischen Sicherheiten seien damals ohne Mißtrauen geglgubt Italien . ...... 16,70 16,74 16,915 schaft die steigende Verwendung von Elektromobillastkarren als ein 6 . g worden. Der Zeuge bekundete auf weitere Fragen bezüglich der Auf⸗- Jugoslawien ..... 7, 00 6,97 wirtschaftliches Beförderungsmittel in Fabriken, Lagerhäusern und Siemens & Galszte ztoroltern. Tran zport. Verl. M 15 a deckung der phantastischen Unterdeckung im Lombardkonto Kutisker, Jebenhagen J 79, 15 78, 85 ; auch zur Bewegung kleiner Lasten in den Straßen zugute und brachte do. do. 630 Ibo Ildenbnrgeg erich. we d, = die Prüfung des Lombards sei Pflicht des Oberfingnzrats Solter Lissabon und Oporto 20, 525 20276 0. ibr eine namhafte Beschäftigung. Der Gewinn hielt mit dem Be. en,, . k . ,, gewesen. Vorsitzender Dr. Leidig stell te fest. daß zunächst auf O ö . 4 70,52 schäftigungsgrad nicht Schritt, eine Folge des scharfen Wettbewerbs ö bo. do. 6 Ml II bost᷑ Rhein ich Bestsalischer ond —— angnhme Anzeige hin, von Finanzrat Dr. Brekenfeld eine Unter⸗ . 21,26 21,47 und des Änstiegs der Unkosten. Die Beteiligungen sowie der Effekten⸗ 1. gh 6 Gebr. Simon V. T. 163 RKheiniischBestfalische Rrücvers. suchung geführt und später eing nochmalige allgemeine Untersuchung P ö . 12,47 12, 43 besitz brachten unbefriedigende Einnahmen. In das neue Jahr ging a . . . e, , ,, 3 6 durch den Präsidenten der Staatsbank angeordnet wurde. Abg. . 81, 365 81, 15 die Gesellschaft mit einem zufriedenstellenden Auftragsbestand; in den si d Teutonia Mlisb. . Is Sell ir en fig er Leer, Gremien r == Dr. Badt (Soz,) brachte nochmals den Vertrag bezüglich der . ; 3,038 3,035 z ersten Monaten des laufenden Jahres war der Bestellungseingan 32 Thür. cl. Tief. i 10 Turin gin. Erfurm M 1]8 6 Deckung durch das Hanauer Lager zur Sprache und fragte, ob es Spanien.... bl, O5 bl, 0ꝛ ein guter. Ein Abflauen in den Bestellungen, in erster Linie wohl au e. . möglich gewesen sei, daß nach dem Wortlaut des Vertrags Kutisker Stockholm und den Geldmangel zurückzuführen, ist bemerkbar. Der zur Verfügung dor elner. u. vi be; Unten. Halen ere enn, = am 15. Mai erklären konnte: Jawohl, ich habe das Hanauet Lager Gothenburg .. 112,21 112,49 12,22 der Generaglversammlung stehende Ueberschuß von 1200 191 RM Treuh. Vert. u. 5. 6 Vittoria ÄAlgem. Bers. (für 1000 A) Iißh verwertet mit 42 Millionen plus 100 1M, was also einem Zinssatze Wien ...... 59, 055 h9. 195 hg, 05h . wird zur Verwendung wie folgt vorgeschlagen: 5 vH für die Afktio⸗ Uli stein 2 un . . Dit ocia n,, 2000 . von 50 S0 für drei Mona e entsprochen haben würde. asident Budapest . .... 5, 90 5, 92 5, 896 näre 16000 900 RM, Vergütung an den AÄufsichtsrat 20 0900 RM. nn, , e . Wilhelma. Alla. Magdeda. . von Domb ois bemerkte ergänzend, die Gem innbeteiligung sei zu Der verbleibende Rest von 180191 RM wird auf neue Rechnung Ver. tuch. rie loch: denken gewesen als ein Zuschlag zum Zinssatz. Um ein Epekulations· ö 3 vorgetragen. ö. ; . 36 Berichtigung. Am 25. Mal 192621 geschäft habe es sich auf keinen Fall gehandelt. Vorsitzender Dr, Ausländische Geldsorten und Banknoten. = Nach dem Geschasteberich der Frankong Rück⸗ und Chem. Werke Buchner ——. RFKeramag Leidig kam dann zu der Feststellung, daß, als die Steinbank als —— —— Mitversicherungs⸗ Aktien⸗Gesfellschaft in Berlin

D 2 WX

28 R X KE 2 · 2 i 2 .

3 —— 22

S 8

2. 2282

*

X28 d

Gold Ag. 11 u. 12385 5. 31.10. TI2eb 6 ; Bergmannssegen 1033 3 c Hary. Bergbau tv. 100 Sachs. Staa Rogg. 8 f. J 1.4. 10 3 Heri. Anh. M. eo 1084 1.4. ; do. Reichs m. A. 24 Schles. Bdkr. Gold⸗ do. Bautzener Jute l oz 4. ö Senckel⸗ Beuth. 18 108

Bfandbr. Em. M 5 5. 3 1.4.10 6 ! do. Kindle unt. 7 1023] 1.6. ĩ do. 1919 unt. 80 102

bo. Em. 2 * 80 J. 31.4. 10 z Berzeltus Met. 20 1928 1.1. ; Hennigsd. St. u. W loge? bo. Gold⸗K. Em. * 6 ff. 31.4. ; Bing. Nürnb. Met. 1024. 1.4.10 ; do. do 22 unt. 82 102 do. do. Em. 12 65 . 31.4. z . do. 1920 untl. 27 10235 53 5 Hibernta 1887 tv. 100 Schl es. sch. G. Pf. 6 f. 311.4. . Bochum Gußst. 19 100 14 1.4.10 1 Hirsch, Kupfer 21 102 do. do. Roggen“ o . I1.1. k Fhr. Böhler 1920 10241 4.10 0, do do 1911103 Schlesw.⸗ Holstein. Borna Braunk. 19 102 19 1.3. —— 5h do. Do 19 unt. 26 105

El kt. V. Gold A. s 8 ff. Zl. 5. 11 ? Sraunt. u. Brit. 1 100. .3. . Höchster Farbw. 19 109 bo. do. Ausg. 4360 si. 3I1.83. Braunschwohl. ez 1025 41. Hohenfels Gwtsch. 10s Schlw.⸗Holst. Ldsch. Du derus ijenw. 103 ic. 11 0. 3 Philipp Holzmann 192 Gold⸗Pfandbr. 10s. 31.1. 80. 15 90, 16h Busch Waggon 19 108 1 1.1.10 3.66 ; Horchwerle 1920. 102 do do. do. f. 31.1. —— Cha rlhWasserwe l 1080 1.1. ; . Hörder Bergwerk 108 do. Ldsch. Kreditv. goncordia Bra unt 100 ' Humb. Mach. 20 102 Gold ⸗Pfandbr.“ 311. 1.7 79, 3h do. Spinnerei 19 1092 4. do do 21 unk. 26 102 do. do. Krdy Mogg.“ 311.1. 6. 08h Dannenbaum ... 1031 Humboldtmuhle . 102 do. Prov. Rchsm. A. 5 f. 31.1.7 84.25 6 34,5 6 Dessauer Gas ... 108 19 Hüttenbetr. Duisb log bo. Prov. Gold 85 ff. 31.1.7 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1001 Hüttenw Kanser 19 102 do. do Roggen 6 f. 31.1.7 6, 46 ; Dt. Gage sell sch. . 100 19 3.5 do. Niederschm. 192 Thll ring. ev. Kirche do. Kabelw. 1918 1020 9, 75 6 Ilse Bergbau 1919 1001 Roggenw.⸗Anl. * f 8J1.4. 10 b, 89 0 do. do 1900 1031 9. 75 6 Max Jüdel u. Co. 102 Trier Graunkohlen⸗ do. do. 19 gl. 1.7.24 1081 2 Juhag 108 1 wert Anleihe r 5 f. 31.5.1 ? do. Kaltwerte 21 19016 0. 55 eb stahlbaum 21 ut. 27 102 WenceslausGrb. fs ff. 31.3. io, 5b 6 do. Maschinen 21 10238 do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 3 Westd. Bodtr. Gold⸗ do. Solvay⸗W. og 102 49 do. 1920 unt. 105 Bfandbr. Em. 315 5. 31.4. 10656 k do. Tel eph. u. Kab 10847 Kaltwert Aschersl. 102 do. Em. 2115 . 31.4. 1060.25 6 do. Werft, Ham⸗ do. G rh. v. Sachs. 19 1083 bo. Gold-. Em. 4 18 f. JI1.4. 10 65 6 ö burg 20 unt. 265 100 19 Karl-Mler. Gw. 21 102, do. do. Em. 17 6 J. 31.41.10 1656 Donners marckh. 90 100 steula Eisenh. 21 102, CWestf. Brv. Gd. N. F. 31.1. UN. ]5b 6 ö do. 19 unt. 28 1006) Köln. Gas u. Elkt. 1081 do. do. Kohle 231189 Ff. 31.4. 10 . 650 6 Dortm. A. -Br. 22 1921 König Wilh. 92 tv. 102. do do. Rogg. 2876 5. 3 . z DrahtloserUebers. Köntasberg. Elektr 102 rülckz. 31. 12. 29 Verk. 1921 .... 10065 1.2. gontin. Wasserw. 1081 do. do. Ldsch. Gld. 3 f. gsi. 1. I6b 6 II, 25b 6 do. do. 1922 100 65. Kraftwerk Thür. 108 do. do do. Rogg. „5 f. GI. 1. B. 156 5, 15h Dyckerh. R. Widm. 108 . . 2 W. Rrefft 20 unk. . 6033 Hucterkrdbk. Gold a f. Jsi. 4.10 70, 15b 6 o, s5b 6 Eintracht Graunt. 100 3. Fried. Krupp 1921 102 Zwickau Steink. 28 15 ff. Zi. 1. Hi, Jeb 6! do. do. 20 unt. 28 102 4. Kullmann a. Co. 1060 . do. do. 1921 102 4. KulmtzSteinkohle 100 b) Ausländische. Eisenb. Vertehrsm 102 6. 111 —— . do oo. Ltt. B 21 190 Danzig Glb. az A. 1 5 jf. gli. 4. 10 B66, 76h Eisenwerk Kraft 14 1023 1.4.10 10,56 Lauchhammer z1 102 Danz tg. Ngg.⸗R. -B. Elektra Dresd. 22 1066 1.4.10 . Laurah. 19 unt. 239 103 i Tl, , 5 J. 2 do. do. z0 unf. 28 100 4. ö Letyz. Landtraft 13 1090 f

do Ser. O, Ag. 1 Mes f. Bis ; K—— 3 ,. . 1.7 do. . 20 . . ö. ; Elektr. Liefer. 11 l 2. - do. do. 20 unt. 26 10

( 6. für! Tonne., 6 t für ion eg. do. do. 0b, os, 10, 12 1050 ; do. do 1919.7. 108 6 150, 3, „s für 1 . E in,. 6 für do. Sachen. Am. do. Rteb. Brau. 20 100

190 012m, 16 f. Einh. A 13 Rg. Af. St zu (Esag) 2 unt. MS i1ο2¶ñ II. Leonhard, Brnl.. 108 17,5 RM. * ½ f. 1 St. zu 16,75 RM. RM ef. 100 RM. do. Wert Schles. 100 . ö. Do. Serie lil 103. do. do. 21 Ag. 11100 4. Leopoldarubel 921 1 z ĩ z do. do. 21 Ag. 21100 . do. 1919 102 Schuldverschreibungen invustrieller . 7 1 * , 4 2 3 6 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 1006 1.1. ö Lindenerhrauerei 102 cz Elektr. Südwest 21, Linke Hofmann 102

. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 ö. . do. 1921 unt. 277 102

a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 21028 1.4.10 do. Lauchh. 1922 1989,

—— —— * .

e 2 8 8 2 2 2

.

12

do. do 1921 102 19 Rosttzer draunt. 21 1035

Rütagerswerke 19 100 49 do. 1920 unk. 26 100 17 RNubnik Steint. 20 100 Sachsen Gewerksch 10235 do. do. 22 unt. 28 10315 Sch . El. Lief. 21 1035 do. 1910. gk. 15. 5.24 103 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 8. 19 108 do. Elektr. u. Gas lot do. Kohlen 1920 1023

Schuckert & Co. 99 102 do. 19 931. 1. 10. 25 102 1 Schulth.⸗Patzenh. 10215 do. 22 i. Zus.⸗ Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Schwaneb. Brtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20

,

. . O 2 8 2 Q 2 de e =

w —— ᷣ— —— &

X

2

Q —— WQ —— 2

k '

S 8 X 8 2

—— 2 3

* 82

22

w 2 8e

*

2 8282

———

SS äß C ER, - e = d = s = e r e = e = r e . ü 2

2

2

S BAG D AMD

2 *

2

D

2

D

d 8 22 2X 8 2

1

w—

—— —— —— —— Q ö ! Ä 2 2 —¶ —— —— 2 ö /// 4

2 D / , , , . : D P D 2 2 4 36 . P 26 d 2 —— 2

Q 2

V. St. Zyr u. Wiss. 1021 do. do. 1905 102

r ö . g. Banknoten ö j 3 ß ; Bei ure r i; u. Jourdan 5b. Diskonto⸗ sich das Direktorium der Staatébank hätte sagen müssen: Hier ist Geld Brie Geld Brie der Währung die Umwandlung der Papiermarkver sicherungen in

K . 3 nz. eiwas faul, oder: hier will man zweifellos Geschäfte machen; darauf Sovereigns 2057 20657 20 54 20 . k sowie einen lebhaften Zugang von neuen V

do ; ü K . . ! = icherun 1 . do. Westf. xx ui. an 162 L.. ; dowenbwéerlin. 196 ö 3a. 122 174 teubelebung des deutschen Geschäfts, aber auch einer starken , j El Licht u, r I 03 1. ; Si Toren msd , non Zabel 0 unt, S Ibo 3 1m. ; man sich vielleicht gesagt, daß hier ein Weg sei. das verminderte Aimerst 1006 5 Voll. 118 gs 17 21793 Ausdehnung in⸗ und ausländischer Beziehungen, ha tte die Gesellschaft 9 * * *. 1

do. a2 2. A9. -F 1035 120 Gols 1920 get. I. J. M 1.1. Magirus z6 ut. 26 102 Jeitzer Maschinen stätigte, daß der Generaldirektion die Höhe des Lombardkredits in 3 im Jahre 1924 aus allen Geschäftszweigen rund 19 Millionen Emschergenossen. 1025 1.4.0 B B Em sch. Lippe G. ag 102 *. ö Mannesmannr. . 1081 20 unt. 28 108 1 15.5. Höhe von 4.2 Millionen mitgeteilt worden sei. Es sei aber niemals . k bd 11702 . . Reichsmark gegen 12,3 Millionen Mark im Jahre 1914. Das 2. . *

do. Kohlen 103 Vogel. Telegr. Dr. ioꝛ Sz 25bz. Klauser Spinn. 93, 2b G. Gewinn für die Verlängerung des Kredits 1 Millionen aussetzte, 26. Mai 25. Mai über das Rechnungsjahr 1924 hatte die eingetretene Stabilisierung Westdtsch. Jute 21 102 ( Ver⸗ ̃ —ͤ e ui e ; k . i ir u i in Die Handlunggweise der Sach. z gen, besonders in der Lebensversicherungsbr anche, zur Folge. kor in ö (. . do. do. 22 uk. 80 102 1. Ludw. Löwe Co. 19 1083 Westf. Eis. u. Draht 1090 dürfen wir uns nicht einlassen. V Ungs 4160 20 9 J ! . 1.35 Voll ommunalen Körperschaften sichergestellte. Wilhelminenho⸗ verständigen der Slaalebank sei nicht recht verständlich, höchftens habe 3 . Vie ser ö ad. Lan geselettt. 105 IL O 3186 o. do. do az unt. a 1006] 1.3. Diagdeb. Bau. u. Wilheim sha 109 10s 13. . ; . . ö g ? s ; a. n men, e,. 23 do d , T er ms Lt, gögz err? ., do, , Hills ler e e, , rr, s. ; Betriebskapital wieder erhöhen zu können. Zeuge Dr. Rühe be= 2 u. 1 Sol. 42171 *19 21 215 einen Geschäsftszuwachs zu verdanken Die Prämieneinnahme betrug do Ausg. u. S i02 ! versch. —— 6 B do. ? 21 22 102. 3 För . . . ö 3c v h r 39 , ,,,. versch nn, rag. Sergh 19 , . borgekommen, daß Mitglieder der Generaldirektien den Lombard auf önglische große. 20 36 26 354 26 404 deutsche ,, ist im Bexichtsiahre außer⸗ Deckung oder Nichtdeckung geprüft hätten. Den Lombardbeamten sei . 36 n 230 355 20 35 360 45 gewöhnlich ungünstig verlaufen. Der Grund hierfür lag weniger in . . . . ö

2

2 2 * *

u. Telt.. ] do. 1 —— do. do. 1922 10566 14.10 Veguin z ut. 23 16 r Weifung gegeben worden, die Deckung in den Monaten Februar, 3036 36 32 21602 der Zahl und der Schwere der Brandschäden, als in dem nach Auf— R 4 . t laufende Notierungen. . ö . K ö. he e 6 . 2 Versicherungen entssandenen rüchfichtslosen Konkurrenzkampf, der eine koutsgor K hz . ane n Umgestent auf Rm . r ger e, . . . , ö eine inn . . 1 2 Senkung der Prämiensätze weit unter die unbedingt notwendige

leut e ö estellt a ; ; . 36 ö 1 * . k . ö Sn . ; * w. , outsgor Kurs Umgestellt auf RM ö outsger Kurs Umgestellt auf RM J outlger Kurs aa nn, lr an, eo asd Kalaftrophe eintreten könne, bei dem Gewinnbeteiligungsgeschäft ins ranzofische 2112 Il 46 Il. 6h . , 1 Gh . ,,, , * Disch. Reichs schay V- o, a/ 0, a325h Bayer. Hyp. u. . —, —* k Hoe sch Eis. u. Stahl 7115 à 71276 ao, 3 Auge gefaßt. Und wenn man eine dreifache Deckung angenommen ollandische . 168, 16 168, 28 1695, 12 Reingewinn von 10 838 M wird fo 96 e K. ung beantragt; * . 3 e, e Agio 3e o, ash G ,,. ,,, , . 16,6 * 6.6 a 16, ab ö habe, fei auch das Risiko verhältnismäßig klein gewesen. Der Zeuge Itallenische aber 10 ir. 1672 1655 17.0 JZuweisung an die Son perrück lage 30 900 RM, Dididende auf ä B. W. B. zorn dies egen . . , . erklärte auf weiteres Befragen, die Stagtsbank sej bemüht gewesen, . 30 900 Stammaktien 180 099 RM, Dividende auf 2900 Vorzugs⸗

s

8-155 do. „Kr v. 1928 o, ass a O, a2 à o, 25 Comm. -u. Priv.⸗B e. ; . ö 6,24 6, 9 6, 96 j 9 356 j 2082 29 og Ventsche Keichsanieiße Os zu. Sass d c, 32s s Da rmsi. u. at. Bi. les a 124,5 124. 73d Ilse, Bergbau.. ib, oh allen Kreditwünschen gerecht zu werden. Was die Prüfung der Hypo— orwegische 76 77 76 37 . 76 75 , , e g haki Tantieme 20 826 RM, Beamten

do. do O. 5725 a 0, 56 B Deut sche Bank. .. 1256 Gebr. Junghans. —— ; . i dies S lwi esen. Eine Sn bo. o, 53 a 0O 52h Dis konto⸗Komm. 13,25 a 113 a 113, 26 C. A. J. gan hann 26. 25 & 26. 3 3 266 theken gngehe, so. se dies She . 9 cken . 9 Rumãͤnische 1999 del ; Nach dem Geschäftsbericht der Emil Busch, Aktien⸗

do. do. Oo. Joseb B dο,:/οQ2sb Dresdner Bank. . 1056 Kaliwerke Aschers! 15, 2s a 16. 1b genaue Prüfung sei aber vielleicht aus dem Grunde nich vorgenommen unter hoo Lei * 5 ö Ia l Breuß Stgats-Sch. —— ; Essener Kred. I. Jarls ruher Miasch. = 6,5 d oõb wochen, weil die Hypotheken von der Staatsbank nicht belighen, Schwedische .. 111,92 , 111,95 112,51 Cg llc rd W hr dr wel J 9. , n r

Sta i 25 4 ei . Anst d Ve 5 z s, ing j * z ! . 5 k ene n. = a . k sondern nur als Jufaßbeckung hineingenommen worden sejen. Vor. Schwesser. .. 110 31, 160 31. 0 ,, . e,, . 4 do. do. (äautzloszb.; —— desterr. Kredit. 7.5 6 a7 . Libciner⸗Werie do C R ss, I6 à hob sizender Dr. Ten däg brachte darauf den Schiedsspruch in Sachen Spanische. ... 60 67 60. 90 bl, 20 uma hte. stand i erste Hälfte der Berichte perioke, was den AÄbsatz 3 Do toni. A nlleihe O. Hos a o, S32sb Reichs bant . 131 2 1289, 76b Röln⸗Nꝛeue J. Bgiv. 79 a so a Is. h Scharlachbank (Kutisker Michael! zur Sprache und stellte fest, Fschecho⸗ssow. ioo r. umsahte, ) t uf w . n , , k . Naß nach dem Schiedespruch Cin Wechsg auf. 1 800 0 * von, der bene, nde, ane, n, ne, , 35 do. do. do.... O, 50s a 0.86. fh 0, ↄßæshb cult. Ba gen. 36 a 3y iu so, /S n zopp Gebr. Körting .. —— Shaaltbank übernommen wurde. Als Michael damals Rühe gefragt unter 16 ! 13531 1767 während der Inflationszeit auch seitens der Abnehmer vielfach

45. Bayer. Staatsanleihe .. O a A 0,729 Aceumulat. Fahr. 1141126 Krauß & Co. Lo. J. ] s . : 9 n. 2 iti 7 in kꝗ z ine ä do. de . di a Gh AUdlerwerte 252288 . Lahnteder & Co. habe, ob dieser Wechsel derart gedeckt sei, daß er, Michael, durch fein Oeslerr. 10 = 500 oo Kr. h9, lo 9 40 hö. hb hh. Jbh i , ,, ö . . , , e 4E Samb. amort. Staat 1936 O οs ao, os G ao, os tao, os 6 ,, 6. . . . à 120,258 ö ö. 62 a 61, 25h Giro nicht in Anspruch genommen werde, habe Rühe erklärt, diese lũngarische h. 33h h, 965 5. rh 5. 395 . 4 3. . ant 79 se * * . Pin am . Allg. Elektr. Ges. 104,5 à 103, 5ᷣ inte⸗Hofm.⸗Wk. . ö. ; ; 5 7 kN . ni n dem Umsan e tei bie in der Vorkriegszeit. ie Ver⸗ z Mexitan. Anleihe 1309 ] Angio-⸗Contin. H. ö Lud ww. Loewe .. 1289123 31 24h Deckung sei vorhanden. Auf Befragen erklärte Zeuge Dr,. Rh Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung. sowie „Autzländische kauforganisationen 6 . Ausland sowie in ler erfee wurden do. 1699 abg. Aschaffenb. Zelt. . Loren 1028 2 103. 5p daß die G direktion von dieser Hereinnahme des Wechsels nicht ö) j h org —ĩ do r lade = rn. in ian re . Rz. od as a us a sa. s R os 230. 3 aich erer ref, em fen ber Kin gu em! Glanßen garesen, daß Banknoten; versteht sich be Pfund, Bollar, Weso. Jen, Milreis für den heutigen Anforderungen enttprechend weiter ausgeha ut, worgus . do 10 abg. Jad. Anil. u. Eoda 13e, 5 à 130, sb Vian s eber Ver j Jar 3 a J3 a 3b derstũndigt wor I en 34 i Farauf wurten die Verhandlüngen e 1 Einheit, bei Hesterr. Banknoten für 160 Schilling, bei Ungar. sich in der Hauptsache die Wertzunahme der Warenbestände erklärt. MI Oest. Staats schat sch. 11 , 87eb 6 Dr. Paul Meyer. —— eine Deckung vorhanden sei. arauf ! ; ) Kronen für 100 000 Einheiten, hei allen übrigen Auslandswerten für Von dem Reingewinn von 11 287 A sollen 6 vo Dividende den

4 do. amort. G. ÜUnl. Jul. Berger Tiesb. 114. 5 u 113, 26h Notorenfbr. Deutz S2 vormittag 10 Uhr vertagt. f ! J . : ö do Grlbrenle . Bergman nt Cie.,. ge a Bi g sig Nato nate atm = zd n gSh auf heute 9 h 3 ie 100 Einheiten. Vorzugsaktien mit 315 A zugewiesen und der Rest von 10 972 4

o 000

.

1116 ö Oo oO o Oo

1 3

o 0 0

4 do. Kronen-Rente.. Berl. ⸗Karlsr. Ind. 6, s a 65, 5h Nordd. Wollkämm 110 a 1098,s à 110,5 1090 ö auf neue Nechnung vorgetragen wenden. In. den vier Monaten des ; t . Nach dem Geschäftsbericht der Berg mann-⸗Elektri⸗ laufenden Geschäftsijahres haben sich die Umsätze andauernd gesteigert. di,, do. Silber-hrente. .. 0, sd Bochumer Gußsl. 5728 a 66,5 6 A 66, 8b Sb erschl. Kota wie. 82 a 82, Ss à gab citäts Werke, Aktiengesellschaft, betreffend das Ge⸗ Nach dem Geschäftebericht der Th. Flöther, Ma schin en⸗ . , . ee nes, k Ifen cin n. Lan, , am res a Sb Verkehrs wesen. schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dejember 1924. . i nn en A h i J. 6 chaft, G 9 j 5) 1 nah . ie ng ürt. Administ.⸗A. 1908 .. —— Buderus Eisenwt. —“ 4 à 61, 75 ù 62,75 à 62, Ostwerte 30 a 283 - . . ; . ö h h 2 , mali na Ba 8 Busch Wagg. V. a6 Fhoni , Vergbe à : pn 108b ö ̃ e Be der weiteren Ausbreitung der Ueberlandversorgung, auch die Abteilung üher das Geschäftsjahr 4 war es der Gesellscha glich, k . * 6b , ß 16 ö 1 i. . . 1 . ö ! ö Funk für Jentralen abgesehen von einer angemessenen Beteiligung an Abschreibung von 124 617 * auf die Inyentarkonten, für dag w .. k . , J Un gest'ekkten auf? Hanbelsschiffen und wei Großfuntstellen den jum Ausbau gelangenden Fern leitung lregken und Srienctzen abgelausene Geschästesahr einen Reingeminn n Höhg Pon 3äl 13 NäaMht erte irg Eber ed ern ü . 133.5 à 132. 16 a 133 132b erlafen worden (veröffentlicht im Amtsblatt des Neichspost. für bie Errichtung vollftändiger Umspannwerke bis zu den höchsten auszuweisen, der sich wie folgt verteilt: 64S RM 6 vp Gewinn; do. Zoll- Obligationen bor hon fegen! . o a os, jsp ihrn (eig ü w. C.. a8. 3 a az Zi ; minlsteriums Nr. 45 vom 198. Mai und. im Zentralblatt für daß Spannungen gut beschäftigt. Auch die Industrieabtellung war aus. anteil uf Los 0200 , Vorzugsaktien, 216 990 RM 6 pH Gewinnanteil Turtische 200 Ire Koje... ont. Cagutchue. = 133. 5 a 1365p Rhein. Sia hiwerle 6. a So G a i a Sab Wöutsche Nteich Rr. 4 bom 23. Nai). Bie gründsähliche Aenderung reichend belchäftig. Mit Erfolg wurden neue Antriebe mit auto, guf 3 600 009 Stammaktien, gas RM für den Aufsichtsrat und * ö. 5 . k 2 . i nr nn n 3 Ta. asp . . 2 2. bisherigen Veslimmiungen esteht darin, daß die matischer Steuerung für die Papier erzeugende und verarbeitende 9429 RM Vortrag auf neue Rechnung. . . 3 . 36 , 7Yosb 6 . künftig im allgemeinen nicht ct der Beäamtenschaft Industrie eingeführt. Lieferungen für die Zuckerindustrie wurden in London, 25. Mas. (W. T. B.) Die Bank von gnugland . , ö . der Deutschen c of entnommen, sondern von den Funk erweitertem i ger abgeschlosfen. Troß der ungünstigen wirtschaft, verkaufte heute Go db arr gn im Werte von 130 000 Pfd. Sten. enen Tor . rr . J N . o. s n Is as z Betrschsgesellschaten.? oder Reedereien. unmittelbar,. angenommen ichen Verhältnisse, unter denen die er. und Hüttenwerke im London, 25. Mai. (W. T. B.) Wechlel auf Italien 120,90. r Weritan. Jemä ff... Deut che Kaindl. . awsenweri .. b ; werden. ö Irbildung wird eine Mindestschulbildung veriangt, Ruhr und Sæargebiet, und in Okerschlesien litten, konnte Paris, 22. Mai. (B. T. B.) Wochenausweis der Bant von , . Deursche wa sch. . o a sst Zaiz berfurth Kalt Zs. 1 a 25 j jeweilig fir die Amn de tische iffsoffizier!⸗ die Abteilung für Berg! und Hüttenindustrie ihre Um—⸗ H, bonn , , nnd na Sil döste rr. Vomb. 12. o] Deursche Werke - 74a a 74. 25n Sarotti 134,16 a 132, Sh wie sie jeweilig für die Amrärter der nautiscen 1 ö ; ö Frankreich vom 22. ai (in ammern Zu⸗ un nahme ; 6 Dru shead: 23 5 1 z . j ] ; b e allgemelnen sätze steigern. Im Herbst setzte eine weitere Belebung des —ᷣ K do. do. neue.. Deutsche Wollenw. 65 n 63.756 H. Scheidemandelẽ 18,7 a 15, 750b B a 18 laufbahn . rieben ist. Die Bewerber so n im geme . ; der Able tell . ö Umnf im Vergleich zu dem Stande am 14. Mai): old in den Kassen Eletnrischt Hochbahn ..... 8275 A682, 25eb G A 62, S Deutscher Eisenh. 57. 15 a 57 a 57, 5 à /b Schles. Bgb. u. Zink . 109,5 à 108,5 à̊ los, 25h das 21. Lebens ja hr nicht überschritten haben, für den Bordfunkdienst Geschãäfts ein, welche er btei ung Beste ungen in grö erem m ange 3 682 266 6005 Zun. 167 600 Fr. Gold im Ausland 1 864 321 600 Schantung Nr. 1 50000. . 36 a 2, 8h Dynamtt A. Nobel 94 19292 92.7560 Schl ej. Textilw. . . müssen sie ferner see⸗ und tropendienstfähig sein. Die erste theo⸗ zuführte. Die Abteilung für Bahnen hat sich im Beri ts jahr gůnstig (unverandert) Fr RVarvorra in Silber 517 475 096 Zun. ö n ,, . ,, . . ; rÿ ñ D Reederei ch in fortentwickelt. Von der Vollbahnenabteilung wurde eine größere An⸗ . 95 Dali more · io S2. jsb Eibers. Jzarbenfbi. 1222 2086 Schubert u. Saljer ? 32 a i3ob . den Lehrgängen der Bekriebsgesellschaften und Reedereien auch i ö Sine r Hh glokor l ben fur 38 0) Fr., Guthaben im Ausland 578 333 000 Gun, S7 000) Fr., Canada - Baecifte Abl. Sch. Eleftrizit. . vtefer. 838 a B83 a 8389 a Bab Schuckert & Co.. 73.25 a 72.75 a 73, 5 à Ja, 25b anderen geeigneten Unterrichtsanstalten erfolgen kann, dauert im zah von ne zugs⸗, Per onenzu 5⸗ un tterzug siotomoti en ür pom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4272 465 000 (Abn. k . e,, , . 6 Were gelen lterrlchtsanstelten erfolsen kann, dauert im die deutsche Reichsbahn sawie mehrere vollstädige Triebwagenzüge g31 455 66) Fr, gestundete Wechtel s Gt! 6b (Abm. s Odo) Fr. VUor— Anatolische Eisenh Ser. ] Essener Steint. . . S* aSB5. 5b Siemens & Halske 66 a 65 à 65, 5 à 6d, 26h ‚. geeg ö ö 9 Anwä te vor dem für die Berliner BVorortstrecke Berlin Bernau abgeliefert. Nene 2 h os . ö 39 ö . f do. do. Ser.? Ja hl berg,. Uisig do. 65.5 6 Stettiner Gultan * Sab 6 a Saeb ꝗa allgemeinen 9 Monate. Hierauf haben die Anwärter rt inf 5 Zentnhdem nellen zg, und schüsse auf Wertpapiere O00 (Abn. O00) Fr. Vor⸗ ire nr rg Kein Oeinrich Je dnl nie ba nie 3 d= in nes wiede. s n on üfungzausschuß des Telegraphentechmnischen Reichsamts oder bei Austräqe uf, diesgrung iner gräherenggabls hen, aj üsse an den Staat 24 100 000 000 (Zun. 150 000 909) Fr. Vor⸗ Westsiztlan. Eisenh ĩ Jelt. uGutlleaume 151.5 1516 Stöhr C. stammg 36,75 a 35,5 einer ber ostdirektion die erste Prüů ing ab ulegen, nach deren Güterzugslokomotiven gingen ein. Die Fahrleilungsbauabteilung üisfe an Verbündete 5 Olo doo 0 Zun. 1006066 Fr. Noten. J e, , ,, . Weheberkfltdizf te die rüber ribbfrlh fn, dae ge, fee i Her tele nt ghberem Kis Ghrecke Hanäzke6ren der r e neo? Kn ä zs hdhö) gr. , g:

S 2 *

do tony. J. J. bo. Berl. Maschinenb. 8. 15 a Jõb Dberschl. Eisenbb. 45 do. tonv. M. N. do. Bingwerke 63 a 626 Db schl. Eis⸗J. Caro

4

J! Oo 0O Ox

! !

4414. . 88 0dDODD

6h Tehuanteper Nat Ges. ü eltr. Untern 11982117, 56 Telvh. J. Berliner 58 a 6/ . 5b Aon 2

2 , s Eusris Ver. 6 Ea or. s a 6e, s a 2b ĩ nis J. Klasse mit dem Kennwort „Vorflufe holländischen Sigatsbahn, die Streck Weilheim Garmisch Parten Pri 922750 9 * Iden e err ö r Tir, aa ,,,, 2 a . 6 Junkgehllfe führen. Bie Funk. kirchen für die Reichebahndirekfsen München fertig Auch an dem n Goos n ,, J mn 2s à 7b ie, , ,. . 1 ee. in, mn, gehilfen werden zur . einer dreijährigen Ausbildungs. Bau der Stromschienengnlage für die Berliner Stadt,, Ring und ] , ,,, i i der me t, de a 2283230 . , as n a. sd eit im praktischen Funkdienst an Land und an Bord weiler aus. Vorortbahn ist die Abteilung in größerem Umfang beteiligt. Neue Hamb.⸗ Südam. Dampfsch. —— Hannov. Waggon 6 Ver. Schuhf. B.⸗W. gebildet. Nach dreijähriger Ausbildung ist eine zweite Prüfung umfangreiche Aufträge auch für das Ausland, wie z. B. Wagenge ,. n ; 2. . . en e f abzulegen. Nach Bestehen der Prin erhalten Strecken Leiden —=Ümsterdam, Feldkirch Bludenz ꝛ. liegen vor. am X. Mai 15 en, endet is

e * : 25: Ruhrrevier: Gestellt 22 075 Wagen.

Kosmos Dampfschiff ..... Harb⸗ Wien. Gum. 286 126 à2ga2, 1h Voigi & Haeffner G82, 5b d à 83, Sh w ö. ö . 43 z an.

er he ur feen : Ss . Is a os S a os, IS Harvenerdergban 122 2s à Jei,Ss a 12a à 120 26120, 359 Wesen Schiffbun. die Funkgehi ofern sie das 21. Lebensjahr vo haben, Die Abteilung für ; elektrische r, . y nur Sberschlesisches Revier: Gestellt

. 7 Farm. Each. M. 338 6h Beitereßein Astal⸗ ein Prüfungszeugnis J. ig für Bordtelegraphisten mit dem in serienweijer Fabrikation der gestelgerten Nachfrage begegnen. .

1 1 . nr ü en K euanis“ Nach Erteilung diefes Zeugnisses haben Auf dem Gebiete der normalen Maschinenfabhrikation, welche ins⸗

, e enn r: .. . . 23 . 9 Heiß 63 e ung als ö 1 an f während besondere Cinheitsmotoren und Einheitstransformatoren, umsaßt—, Die Elektrolyt kupserngtieru ö. ö e ,

2 . ö. tayt Mein u' Est. 28. e 2d, sb ieser Zeit die Amtsbezeichnung Funkoffizier. Funkgehilfen und konnte infolge der Neugestaltung der Stromtarife der Elektrizitäts- für deutsche Elektrolvt hupfernotiz . aut Ber 6 * 1 e, , n, ind während ihrer Beschäfligung bei den Betriebs werke, welche eine starke ,, . hervorrief, eine erhebliche des .W. T. B..“ am 26. Mai auf 128,79 S (am 23. Mai

gesell Hf ten ober Reedereien private Angestellte 6 r, . Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorfahr erzielt werden. Der Umsatz 128,76 40) für 100 kg.

un eedereien. Versorgungoberechtgte Deeres⸗ und Marinefunker, ! der Abteilung zb e ur in den letzten Monaten des Geschäftsjahrs

stellung für Kohle, Koks und Briketts