1925 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 13. Mai 1925 1GM 5 0, 2380 185 RM 4201 681 16M Pfie 4,581 1— RM 20. 382353 16 Bfre 4,717 1Pir RM O 218 487 16D RM 1,000 909 1Bne RM 212 185 1 GM 20, 364 1 Lira it. RM O0, 172 269

vom 14. Mai 1925:

18 RM 4,201 681

14 RM 20.392 437 1Pfre RM 0219 328 1Bsre RM O212 185

1ẽ Lira, it. RM 0, 172 269

vom 15. Mai 1925. ;

18 RM 4201 681

12 RM 20,393 277 1pfre RM G 218 487

1 Bfre RM 0212185

1 Lira, it. RM 0,171 849

vom 16. Mai 1925:

16 RM 4201 681

175 RM 20, 395 370 1Ppfre RM O0, 218 gos 1Bfire RM 0.211 765

1 Lira, it. RM 0, 171 429

vom 18. Mai 1925:

185 e RM 4201681 12— RM 20, 397 069 1Pfre RM O0, 218 067 1Bfre RM 0211765

1ẽ Lira, it. RM 0,171 429

vom 19. Mai 1925: GM 802380 18 RM 4201681 GM Pfre 4,617 3 RM 26. 405042 GM Bfre 4,7745 Pfre RM 0,21 8o7 GM RM 1,000 go9 fre RM G210 924 E GM 20, j87 1 Ära, it. RM 669 328

Wochendurchschnittskure für die Woche, endend am 16. Mai 1925: GM 50,2380 18 RM 4201 681 GM Pfre 4 574 1— RM 320, 386 g24 GM Bre 4719 1Pfre RM O, 218 838 GM RM 1,000 909 1Bfre RM. 9.212 115 E GM 20,367 1 Lira, it RM 172129

GM 502380

GM Pfre 4564 GM Bfre 4.717 GN RM 1,000 909 B GM 20,374

= m , .

GM * 0, 2380

GM Pfre 4,581 GM Bfre 4717 GM RM 10900 909 K GM 20,375

= =

GM 8502380

GM Pire 4 572 GM Bire 4,727 GM RM 1,0900 909 H GM 20,377

GM 58 0, 2380

GM Pfre 4,590 GM Bfre 4, 727 GM RM 1,000 9g09 S GM 20, 379

Berlin, 25. Mai. (W. T. B.) Preis notierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 24,00 „, Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,90 S, Haferflocken, lose 20,60 bis 21,50 S, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 A,. Roggenmehl 0 / 17,50 bis 18,70 M6, Weizengrieß 22,25 bis 23,50 „SJ, Hartgrieß 24,25 bis 26,00 M, 70 , Weizenmehl 19,00 bis 26,50 A6, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,00 „Ss, Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18,50 , Speiseerbsen, kleine 14,50 bis 15,90 M6, Bohnen, weiße, Perl 15, 06 bis 19,00 SP, Langbohnen, handverlesen 265,00 bis 28,00 „Ss, Linsen, kleine 20,00 bis 24,50 „S6, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 „, Linsen. große 41,00 bis 44,50 M, Kartoffelmehl 21,00 bis 23, 00 M, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 5700 S6, Mehlnudeln 26,00 bis 30,00 M6, Giernudeln 44,90 big Fi, Gd „cs, Bruchreis 14,75 bis 16,00 M, Rangoon Reis 17,75 bis 19, 00 , glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 28,00 AM, Tafelreis, Java 32,00 bis 42, 00 , Ringäpfel, amerikan. 72,00 bis 96,00 S, getr. Pflaumen 90 / 1066 —— bis „, entsteinte Pflaumen 90 / ig0 77,00 bis 78,00 , Kal. Pflaumen 40/50 54 00 bis So, 00 . Rosinen Caraburnu 4 Kisten G5, 90 bis 78,90 S, Sultaninen Carghurnu 76, 00 bis 94, 99 , Korinthen choice b2,00 bis 68, 00 M½, Mandeln, füße Bari 196,06 bis 293,00 M, Mandeln, bittere Bari 193,090 bis 200,00 AM, Zimt Kassiaj 106, 0 big 108, 6, Kümmel, Poll. 40 00 bitz 13 05 „Me, schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,900 S6. weißer Pfeffer Singapore 145,00 bis 160,00 AKS, Rohkaffee Brasil 200,00 bis 25tz 900 S6. Rohkaffee Zentralamerika 236,900 bis 305.00 „, RNöstkaffee Brasil 266000 bis 300,00 46, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 315,00 bis 390,900 M, Röstgetreide, lose 19,50 bis 22,900 M, Kakao,. fettarm bo, 90 vis 90,00 A. Kakao, leicht entölt 95,00 bis 120,00 Se, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 S, Tee, indisch, gepackt 4153,00 bis 475,06 M, Inlandszucker Melis 31,00 bis 34,50 „Ss, Inlandezucker Raffinade 3200 bis 36,25 M,

ucker, Würfel 35,90 bis 39,79 S6, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 M

uckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,50 S. Speisesirup, dunkel, n Eimern 26,00 bis 28,00 M6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, 00 bis 94,00 ½„ Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40, 00 MS, Pflaumen mus in Eimern 36,00 bis 52, 00 M6, Steinsalz in Säcken 3,20 bis 3,h0 Ss. Siteinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 , Siedefalz in Säcken 4 25 bis 450 M. Siedesal; in Packungen 6, 40 bis 6, M,

Bratenschmalz in Tierces 85,00 bis 87,00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 86,50 bis 87 50 M Purelard in Tierces 84.50 bis 88 50 M, Putelaid in Kisten 85.00 bie 88 0 M. Spenetalg, gepackt 65.00 bie 66,00 4 Sxeisetalgs m Köͤbeln bie 4, Margarine Handelsmarfe j 66,90 M 11 60.00 bis 53,00 ( Margarine Spezialmarke 1 80.090 bis 84,090 Æ 11 69,09 bit 71,06 M6. Molfereibutier Ja in Fässern 175,00 bis 181.090 bis Molkereibutter La in Packungen 185,00 bis 190,00 6. Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 16,00 bis 173,00 S,. Molfereibutter 1a in Packungen 170 00 bis 180,00 4 Autlande butter in Fässern 181,00 dis 192.00 Sp, Auslandebutter in Packungen bis At, Corneed beef 1216 Ibs. per Kiste 358,00 bis 42,00 A ausl. Speck, geräuchert. 8 /o 12/14 95,00 bis 101,00 ƽ, Quadratkäse 25, 00 bis 2,00 Ss, Tilsiter Käse, voll fett 110,00 bis 120,00 MS, echter Emmen ihaler 165,00 bis 175,00 M, echter Edamer 40 , 90,00 bis 93, 900 Æ, do. 20 , 65,00 bis 68,00 AM. ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22,50 Æ ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 25, 00 .

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 18. bis 24 Mai 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin vamburg Stuttgart 23. Mai 20. u. 22. Maöt 19. Mai Reichsmark

54 56

46 52

39 43

26 35

47—a20

40 45

33 38

24— 33

47 - 57

38 - 44

49 54 49 - 54 41—46 34— 38 48 49 48— 49 42 45 35 49 33 43 33 —13

5 60 b0 - 53 145 48 37 42 50 54 47 49 40 - 49

b2 = 68 44 50 35 40 25 36 20– 30 27-31 12 —B2 13 —18 22 25

9 82 6.75

Ochsen

Bullen

K

, 2

2

he.

w 9

Färsen und K

Kaͤlber

8 - 88 2 65 = 75 öh. 50 = 69 . 56 = 66 1 65 43 = 45 86 33 —- 43 35 40 36 26 - 36 26 36 3.

ö da = 56 ö. 66 - 66

64 - 65 64 65 64 - 65 67-68 62 63 2 60 6h 67 60 - 61 62 - 63

b = 66 5 = 6 3 bb

Schafe

. 2

S chwelne

8 9 9 9 0 0 9 9 9 0 0 0 8

8 9 , . 96 8 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 0 9 0 9 d 9 9 9 9 0 9 9 0

von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 25. Mai. (W. T. B.) Danziger Gulden.) Noten: Amerifanische G., ; 3. Polnische 100 Iloty⸗ Lok.“ Noten 99,85 G., 100,10 B., Berlin 100 Reichsmark G., B., 160 Rentenmark G. B. Warschau 1066 Zlotß G.. B. Schecks: London 25,19 G.. B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs—⸗ mark 123296 G.,. 123,604 B., London 265,193 G., B., Paris 26,596 G., 26,67 B.,, Schweiz G.. B. Warschau ielegraphische Auszahlung 99,47 G., 99.73 B., New Vork tele— graphische Auszahlung 5,17, 85 G.. H. 19, 15 B.

Wien, 25. Mai. (W. T. 2. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 285,22 G., erlin 168,80 G. Budavest 9, bb G., Kopenhagen 133,39 G., London 34,46 G., Paris 36,82 G. Zürich 137,25 G. Marknoten 168, 20 G., Lirenoten 28, 60 G., Jugo⸗ siawische Noten il 6g G., Tschecho. Slowakische Noten z s5 G. Polnische Noten 136,80 G., Dollar 706,20 G. Ungarische Noten 99,70 G., Schwedische Noten G.

Prag, 25. Mai. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13636 /8, Zürich 6,554, Oslo 70,50, Kopenhagen 637,090. London 164,76. Madrid 492, 50, Mailand 137,00, New Jork 33,90, Pgris 174,00, Stockholm 9. 07. Wien 4 773. Marknoten 8, 074, Poln. Noten 6,503.

London, 25. Mai. (W. T. i Devisenkurse. Paris 9b, 0h, New York 4,86 06, Deutschland 20.41 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 97,30. Spanien 33,3, Holland 12,095 Italien 102 90, Schweiz 26,1 Wien 34650 Schillinge.

Paris, 26. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 9.10, Prag b7.90 Wien 275.509. Amerika 19,53 Belgien 97,55, England Ig, 94, Holland 786,00, Italien 78,76 Schweiz 378,25, Spanien 28450. Warschau Kopenhagen 367,75, Oslo 329 00. Stockholm 523,50.

Am sterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,09 Berlin 0,59, 223 fl. für 1 Reichsmark,

Berichte

(Alles in

Devisenkurse.

Notierungen der Deyisen⸗ Berlin 8,063,

*.

Paris 12,735 Brüssel 1243. Schweiz 48,133. Wien Oste für [Schilling. Kopenhagen 4680 Stockholm 66 6g. Oslo 41,923. (Inoffizielle Notierungen.) New Yoif 248 76, Madrid tz 25 Italien 1ü02 Prag 7375 DVelsingisors 6.274, Budapest 0.00.35. Bufarest 1LI7II Warschau O. 47, 905

Zürich 25. Mai. (W. T. B.) Devisenturle. New Jork d, 17. London 25,125 Paris 26,45 Brüssel 265.8090 Mailand 203824, Madrid 75.29 Holland 207.80 Stockholm 138,35 Oelo 387,0 Kopenhagen 97.25 Prag 15.25, Berlin L233, Wien 72,80), Buda⸗ pest 0. 00.72.75. Belgrad 8,529 Sofia 3.75. Bukarest 2.40 Warschau 9, 25. Helsingsors 13,00 Konstantinope! 2 825 Athen 8.90 Buenos Ares 209.00. Italien —— *) für 100 Schillinge.

Kopenhagen. 25. Mai. (W. T. B.) Devilenfurse. London 25,88 New Joik 5.33 Berlin 126,80 Paris 27,50, Antwerpen 26,80. Zürich 1063,üs5 Rom 21,65, Amsterdam 214.50 Stockholm 142.55. Oslo 89,70 Helsingfsors 13.45. Ptag 15.722.

Stockholm 25. Mai. W. T. B.) Devisen kurse. London 18,7 Berlin 89, 65. Paris 19.20. Brüssel 18,30, Schweiz. Plätze 72,30 Amsterdam 1560,36. Kopenhagen 70. 359 Oslo 63 00 Washington 3, 4 Helsingfors 9.45 Prag 11.15.

Oslo, 25. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Londen 28,96, Hamburg 142 00. Paris 30 50, New Jork 5.-9h, Amsterdam 239, 75, Zürich 115,50, Helsingfors 15, 95, Antwerpen 29,75, Stockholm 169, 60 Kopenhagen 112.25. Prag 17,75.

London, 25. Mai. (W. T. B.) Silber 315660. Silber auf Lieferung Ilð*/ 19. Wertpapiere. .

Frankfurt a. M.,, 265. Mai. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichiiche Kreditanstalt 74. Adlerwerke 2.8 Aschaffenburger Zellstoff 87,z, Badische Anilinfabrit 132,0, Lothringer Zement GChemische Griesheim 1205/3. D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 108.25, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 54,0 Hilpert Maschinen 49,9 Höchster Farbwerke 121,75, Phil. Holzmann 68,5, Holzverkohlunge⸗Industrie 6p Wayß u. Freytag 78.5, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 6853 Goldprozent.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In Billionen. Brasilbank Commerz / u. Privatbant 101. 86. Vereinsbank 901, Lübeck⸗Büchen 140,5. Schantungbahn 2.8, Deutsch⸗Austral. 70,79, Hamburg⸗Amerika⸗Packets. 63, 5, Hamburg Südamerika 89, 25 Nordd. Llovd 68,75 Verein. Elbschiffahrt 51,0*, Calmon Asbest 53,9. Harburg⸗Wiener Gummi 2075 Ottensen Eisen 44 B., Alsen Zement 129, . Anglo Guano 108,8, Merck Guano 105,07). Dynamit Nobel e m n 135,0. Neu Guinea 280.0, Otavi Minen —— Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter *) Goldprozent.

Wien 25. Mat. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 428,0. Mairente —, Februarrente 268 Oesterreichische Gold⸗ rente 39,0, Oesterreichische Kronenrente 2.32 Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente —, Anglo⸗österreichische Bank 1970, Wiener Bankverein 96,9 Desterreichische Kreditanstalt 127,0, Allg. ungarische Kreditbank 346.5. Länderbank junge 231,0. Niederösterr. Eskomptebank 282,0, Unionbank 122,8,, Ferdinand⸗Nordbahn 86 5, Oesterreichische Staatsbahn 376,5. Südbahn 39.4 Poldihütte 880 0, Alpine Montanges. ——, Siemens ⸗Schuckertwerfe 82.9 Prager Eisenindustrie Rimamurany 106,09 Desterreichische Waffen⸗ fabrik. Ges. 44.9. Brüxer Kohlenbergbau 1390, 0 Salgo Tergguer Steinkohlen 43537, Skodawerke ——, Steir. Magnesit 30,0, Daimler Motoren 8,0. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 138,090 Galicia

Naphtha ö Am sterdam, 25. Mai. (W. T. B.) 6 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1048/9 44 oο Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10900 fl. 966sig, J o Niederländische Staats—⸗ anleihe von 1896/1905 71,25, 7 650 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10215/, 9 7o½ Deutsche Reichsanleihe 9816, Deutsche Reichs- bank⸗Anteile 64m /g, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. Jürgens Margarine 9h, 0. Philips Glueilampen 416,77. Geconsol. Holl. Petroleum 154.00 Koninkl. Nederl. Petroleum 382,75. Amsterdam Rubber 224 25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 72,50. Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 147,900, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 170,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 543 50. Deli Maatschappij 403,ů75. Senemba

Maatschappij 4143/8.

*

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 25. Mai. (W. T. B.) Am Woll markt war die Stimmung gut behauptet, aber die Käufer gingen vorsichtig zu Werke. Für Garne zeigte sich mehr Nachfrage. Auch hier waren die Preise gut behauptet.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Berlin am 22. Mai 1925 amtlich gemeldet worden.

]1. nn,, .

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. , ,, . auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

=

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

„Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

R, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ siellungen u. dergl.

124137 Zahlungssperre.

Der Kaufmann Friedrich Dern in Köln⸗ Lindenthal, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Carl Klute, Iserlohn, Gartenstraße 6, hat das Aufgebot des 400 Hvpotheken—⸗ bankanteilscheins (Pfandbrief) der . furter Pfandbrief⸗Bank Act. Ges., früher Frankfurter Hypotheken. Credit. Verein in Frankfurt a. M, Serie 36 Lit. M Nr. 1417 über 100 K beantiagt. Der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Act. Ges., früher Frank⸗ furter Hypotheken⸗-Ciedit⸗Verein in Frank⸗ furt a M., wird verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins, Gewinnanteil⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben 3 *

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. 18.

I24433) Bekanntmachung.

Der Gutsbesitzer von Ahlefeldt in Lindau, Kreis Eckernförde, Provinz Schles« wig⸗volstein, hat dem Kaufmann Hugo Colmorgen in Eckernförde ein Blanko— atzept gegeben über 25 000 Goldmark. der Kaujmann Colmorgen behauptet, dieses Blankoakzept verloren zu baben Das Blankoakzept wird gemäß ÄArtikel 73 der Wechselordnung aufgeboten werden.

gedacht. das Akjepyt abzuliesern.

anzeiger veröffentlicht. Der Notar:

[23907]

m. b. H in

bank in Frankfurt a.

und 13, ausgestellt ist,

unterzeichneten Gericht,

gebotstermine seine

wird.

Das Akzept sollte nicht gegeben werden Das Akzept war nur als Depotwechsel 1. Sollte der Wechsel verloren sein, wird der Finder gebeten, Im übrigen dient diese Bekanntmachung als Warnung. Das gegebene Akzept wird hiermit widerrufen Das Ausschlußurteil wird

Dr. Vollert.

Aufgebot.

Die Grundstücksverwertungsgesellschaft Frankfurt a. M, durch ihren Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Cramer in Frankfurt a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Reinach in Mainz, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des Hypothekenbriefe, der über eine Hypothek von b6 000 Az, eingetragen für die Frankfurter Hypot heken⸗ M. mit Ran unl 1894, im Grundbuch für Mainz Band 32 Blatt 1723 Abteilung 111 Nr. 3 beantragt. Inhaber der Urkunde wird auigefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem e Justijgebãude, Schl oßstraße, Saal 507, anberaumten Auf. Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Mainz, den 30 April 1925. Hessisches Amtsgericht.

23906 Aufgebot.

Der Bahnn ler Otto Steffen in Langenweddingen, 2. der Privatmann Heinrich Burgdorf in Wanzleben, 3. der Arbeiter Albert Bunge in Langenweddingen, 4. der Gastwirt Christoph Sievert in Bottmere dorf, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Heucke in Wanz— leben, haben das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Hyvpothekenbriefe: zu!: über die im Grundbuche von Langen⸗ weddingen Blatt 159 und 266a in Ab— teilung 111 unter Nr. 9 bezw. Nr. 3 auf den Namen des Privatmanns Gottfried Klemme in Langenweddingen eingetragene Post von 6000 4 zu 2: über die im Grundbuche von Wanzleben Blatt 998 in Abteilung III unter Nr 4, 9 und 17 auf den Namen der Witwe des Guts besitzers A. Pilz, Klara geborene Conert, in Schleibnitz eingetragenen Posten von 1400 Taler, 600 Taler und 7000 4A, zu 3: über die im Grundbuche von Langen— weddingen Blatt 462 in Abteilung 111 unter Nr. I auf den Namen des Rentiere Valentin Steffen in Langenweddingen eingetragene Post von 2000 A, zu 4 über die im Grundbuch von Bottmersdorf Blatt 157 in Abteilung 1II unter Nr. l für die Kreissparkasse in Wanzleben ein— getragene Post von 70 9000 4A beantragt. Die Inhaber der Hypothekenbriese werden aufgefordert spätestens in dem auf den 25. August 1925, Vormittags LI1Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 15, anberaumten Ausgebots⸗

tat sãchlich

24429 im Reichs⸗

vertreten

dieser

vom Berghe in

Der Amtsgericht

kannt:

anzumelden

28 043.

termin ihre Rechte anzumelden Hypothekenbriese vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Wanzleben, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham— burg, Abteilung für Aufgebotssachen vom heutigen Tage, ist die Aktie der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schatt Nr. 49 409 über Ein Tausend Mark mit Datum Hamburg, im April 18938. jür frastlos erklärt worden.

Hamburg, 22. Mai 1925.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.

(24430) I‚n Namen des Volkes! Aus schlußurteil.

In der Aufgebotssache 1. des Architekten Hans Wiegand straße 26. 2. der Wechselmakler N. van den Antwerpen, Rechtsanwälte Dres. von Duhn und Fett in Hamburg, Große Bleichen 76, hat das

Amtsgerichtsrat Dobberstein für Recht er—⸗ l. Die Aktien der J. D Riedel A. G. in Neutölln⸗Britz Nr 335 und 1479 über je 1009 „, 2. die Aktien der A. G ür Anilin Fabrikation in Berlin-Treptow Nr. 4365, 4366, 3504 1628 über je 500 M, Nr. 7162, 6107, 30 735, 30 734, 26 578. 28 044, 29 473 bis 29 482 über ie 1000 werden für krartlos ertlätt. Dobberstein.

und die (23905 Der Grundschuldbrief über 4100 K, eingetragen Fol. 26 des Grundbuchblatts der Häuslerei Nr. 1 zu Wickendorf für den Landwirt Karl Wernicke, ist durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt. Schwerin, den 12. Mai 1926. Amtsgericht.

23908) Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Ida Herrmann geb Helbing, in Halle a. S., Spitze 9. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kraaz in Bern burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Einss Herrmann, z. Zt unbe⸗ kannten Aufenthalts. früher in Badeboin, auf Grund der 1568 und 1565 B. G B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 10. Oktober 1925 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen.

Dessan, den 20. Mai 1925

Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.

244461

Es flagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Emmi Wittkamp geb. Schnuppering, in Nemscheid, Sedanstraße 73 Pro eßoevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jem Koenig, Elberseld, gegen Schlosser Robert Witt kamp, zuletzt in Remicheid (8 1568 B. G.⸗B. J. 4. R. So / 5. 2. Güter⸗

in Köln, Volksgarten⸗

durch

vertreten

Neukölln durch den

bodenarbeiter Walter Staller in Rarmen, Sternntraße 31, Prozeßbevollmächtigtern: Rechtsanwalt J⸗R Fechner in Barmen, egen Eherrau, Hedwig geb Schmidtseifer, er in Barmen (8 1568 B G⸗B.) 2 R. 29/24 Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist. zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammern des Land⸗ erichts Elberfeld mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Ver⸗— bandlungstermin: zu 1 am 13.7. 1925, Vorm. 91 Uhr. Saal 90, zu 2 am 9. 7. 1925. Vorm. 95 Uhr, Saal 92. Eiberfeld, den 22. Mai 1925. Unterschr.), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123909 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Langner, geb. Po— lomski, in Muskau O. L, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizraf Kuhn in Görlitz, tlagt gegen ihren Ehemann, den Baggerführer Stanislaus Langner, früher in Nardt, Kreis Hoyerswerda, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß der Beflagte Ehebruch getrieben habe und sich um die Klägerin und ihr Kind in keiner Weise bekümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 29. September 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2 R 45/265

Görlitz, den 20. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[23910

Die Maschinist Friedrich Groll Ehe⸗ frau, Margaretha geb. Palmen, in Ober⸗ hausen (Rheinland), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hasenfratz in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §S§ 16565, 1667 Ziff. 2 und 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. Mai 1908 zu Duisburg⸗Meiderich geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zipvilfammer des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Karlsruhe, den 20. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(20152 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Meier, geb. Urban, in Tangermünde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Aßmann in Stendal, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Meier, früher in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sich der Beklagte über ein, Jahr lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf

E6. Juli 1925, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Linen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 11. Mai 1935.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123911] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Käthe Kiekeber, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Prenz⸗ lauer Berg, Amtsvormundschast, weiter vertreten durch den Stadtvormund Walter Schiele, Berlin NO. 55, Danziger Straße 64, klagt gegen den Dachdecker Leovold Berlowitz, geb 18. 3. 88 in Wedukle, zuletzt Berlin, Weinbergsweg 2 bei Hötzel, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts mit der Behauptung, daß Beklagter durch Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte zur Unterhalts jahlung nach den damaligen Teuerungs⸗ verhältnissen verurteilt worden sei. mit dem Antrage. den Beklagten tostenpflichtig und vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens— jahre an Stelle der im Urteil des Amts—⸗ gerichts Berlin-Mitte vom 25 8 20 182 C. 795 20 festgesetzten Beträge eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 neunundneunzig Mark (Reichsmark) zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 182. Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 1801181, 11 Stock auf den 15. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen

Berlin, den 13. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

[123912 Oeffentliche Zustellung.

Die minder jahrige Erika Rehse, geb. 4. Zuni 1921 zu Königsberg, vertreten durch den Magistiat Wohlfahrtsamt Jugendfürsorge in Königsberg i. Pr. als

gesetzlichen Amtsvormund, klagt gegen den Matiosen Bruns Senkbeil, zuletz Ham— burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des klagenden. am 4. Juni 1921 geborenen Kindes. namens Erifa Rehse, kostenpflichtig zu verurteilen, ihm vom Tage der Klageerhebung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt unter Einbeziehung der bisher sestgesetzten Beträge eine im voraus zu entrichtende Geldrente von insgesamt 120 Goldmark vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. März. 6. Juni, 6. September und 6. Dezember eines jeden Jahres zu zahlen. Klägerin be— hauptet, die bisherigen Unterhaltsbettäge reichen nicht mehr aus. Der geforderte Unterhaltssatz jei dem Stande der Mutter der Klägerin und den heutigen Verhält⸗ nissen entsprechend. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9. Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109 auf Donnerstag, den 23. Juli 1925, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 20. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(24646) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Harimann, geb. Priß, in Gladbeck i W., Kolpingstraße 23, im Armenrecht, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan 11. in Köln, klagt gegen den Lackiermeister Adolf Hartmann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Köln, Geisselstraße 93.

unter der Behauptung.. daß er die Klägerin

böswillig verlassen und sich weigere, den nötigen Unterhalt zu zahlen, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer monatlichen, im voraus fälligen Unterhaltsrente von 75 GM, und zwar vom 1. Juli 1924 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Abt 44, Zimmer Nr. 160. Reichenspergerplatz, auf den 3. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 1. Mair 1925. Metzemacher, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

23914] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Franz Förtsch, geb. am 18. August 1923, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wiesbaden, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Franz Hösl, früher Nacht— portier im Brauhaus zur Stadt Mainz, in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der Näherin Anna Förtsch in Wiesbaden, während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i., vom 20. Oftober 1922 bis 18. Fe⸗ bruar 1923 geschlechtlich beigewohnt habe, und er der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger vom 18. August 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebens— jahre vierteljährlich im voraus eine Geld⸗ rente von 90 Goldmark, die Goldmark ie Dollar nach dem Berliner Dollarbriet⸗ kurs am Zahltage, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Mainz auf den 15. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. HM, geladen.

Mainz, den 19 Mai 1926.

Anterschrift), Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts.

23430) Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Justizwachtmeister Gott⸗ hold und Marie Branigk in Berlin NO. hH4, Jablonskistraße 33, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Hirschseld in Berlin C. 2, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 59 klagen gegen 1. den Händler und Friseur Oskar Buik, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Großbeerenstr. 103, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Seemann Gottlob Götze in Berlin NW., Wil helmshavener Straße 31, auf Grund der Behauptung, daß sie einen Anspruch auf Zehlung von 1515.20 RM haben mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner fostenpflichtig, hilfsweise gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 1515,20 RM nebst 120;é90 Jahreszinsen seit dem i7. Sep⸗ tember 1919 zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße 16/17, Zim⸗ mer 11/13, 11 Stock, auf den 30. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 20. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

23431] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Lange, Pelzhandlung hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mädge hier, klagt gegen den Gutsbesitzer Ernst Rauch, früher in Hedeper bei Braunschweig, unter der Behauptung, daß dieser ihr aus einem Pelzjackenkause 1650 Reichsmark schulde mit dem Antrag auf vorläufig voll streckbare Verurteilung zur Zahlung von 1690 RM nebst 10 Zinsen seit 15. 1. 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zi⸗ viltammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 7. Juli 1925,

Vormittags 10 uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Termin am 10. Juli 1925 ist auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 20 Mai 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23432 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kurt Neubert in Chem— nitz. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Gühne und Dr Hentschel in Chemnitz, klagt gegen den Händler Willy Otto, früher in Chemnitz., Lessing⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung des Kauspreises für ge⸗ liefertes Schweineschmalz, mit dem Antrage, den Beflagten zu verurteilen ihm dem Kläger 1995 RM nebst 120, Zinsen von 667,50 RM seit 31. 1. 1925, von 660 RM seit 15. 2. 1925 und von 667,0 RM seit 10. 3. 1925, abzüglich am 27. 2. 1925 à conto bezahlter 253 85 RM zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer C für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 16. Juli 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt, die Einlassungsfrist auf 1 Woche abgekürzt worden.

Chemnitz, den 20 Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[23446] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsführer Fritz Georgi in Dresden ⸗N., Bahnbofstr 7, klagt gegen den Inhaber der Firma C. O. Zimmer in Dresden, C. O. Zimmer in Dresden, Nürnberger Straße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch Vertrag vom 30. April 1925 der Kläger nachgenannte drei Aktien als Sicher⸗ heit in die Firma zu Händen des Be— klagten gegeben habe, die Aktien seien durch die Dresdner Bank verkauft und von dem Erlös 200 4K dem Beklagten ausgezahlt bis auf den Rest von 16.29 A; mit dem Antrag auf Einwilligung dahin, daß die 16,29 S Rest des Erlöses aus dem Ver⸗ kauf von drei Aktien der Maschinenfabrik Hartmann von der Dresdner Bank an den Kläger ausgezahlt werden. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 69. auf den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 19. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(23447) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Drügh in Zülpich, Kölnstraße 59, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horn, Euskirchen, klagt gegen den Ferdinand Krudewig, früher in Zülvich, Köln—⸗ straße oö, jetzt ohne bekannten Wohnsitz Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter seit zwei Jahren ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort ist, Miete für seine Mieiwohnung im Hause Köln⸗ straße 55 zu Zülpich bisher nicht bezahlt hat und die Wohnung zurzeit herrenlos ist, mit dem Antrage auf sofortige Räumung der Wohnung im Haufe Kölnstraße oh in Zülpich sowie auf Zahlung von 255 RM nebst 12,9 Zinsen seit 1. Mai 1925 und vom 1. Mai 1925 ab bis zum Tage der Räumung täglich 50 und Tragung der Kosten sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Euskirchen auf den 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 189. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Euskirchen, den 19. Mai 1926.

Gölitz, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

23418) Oeffentliche Zustellung. Die Fuldaer Tüten⸗ und Papierwaren⸗ fabrik. G. m b. H in Fulda, klagt gegen den Rudolf Kuhmichel, früher in Her⸗ born, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 336 20 RM nebst 5 oso bankmäßige Zinsen seit dem 30. Dezember 192 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda. Zimmer 62, auf den 14. Juli 1925, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Fulda, den 19. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3.

(23450) Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenbahnbedienstete Hugo Her— mann zu Großdorf Nr. 8 bei Braunau (Tichechoslowakei), vertreten durch die Rechtsanwälte Weißer und Postpischil in NVeurode, klagt gegen den H. Fr. Schütze, Fahrräder Naäͤhmaschinen, zu Gotha. Thüringen, wegen Erlassung des Voll— streckungsurteils mit dem Antrage: 1. das Vollstreckungsurteil gegen den Verklagten zu erlassen. ?2 dem Verflagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,. 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amisgericht zu Gotha, Abt. 1, auf den 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 145. Mai 1925.

Der Gerichteschreiber des Thür. Amtsgerichts. 2.

23434] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hamburger Metall handels⸗ Aktiengelellschaft vorm Adolf Bernstein in Hamburg 15. Süderhof, Süderstraße Nr. 43147. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. David und Ellinghaus im Hagen (Westf), klagt gegen 1. die Firma Ransenberg & Co., 2 deren perfönlich haftenden Gesellichafter Kaufmann Max Ransenberg, früher in Hagen (Westf. ). setzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 81220 RM nebst 490,0 Zinsen seit dem 4 März 1924 für ge⸗ lieferte Waren. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Hagen (Westf.) auf den 3. Juli 1925. Vormittags Z uhr, Zimmer 22. mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hagen Westf.), den 8. Mai 1925. Thier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23435] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Stella A.-G., Gießerei und Metallwarenfabrik in Baden⸗ Oos, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. David und Ellinghaus in Hagen (Westf) klagt gegen 1. die Firma Ransenberg & Co., 2 deren versiönlich haftenden Gesellichafter Max Ransenberg, früher in Hagen (Westf. , jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf tostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1718.95 RM nebst 120, Zinsen seit dem 8. April 1924 für gelieferte Waren. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hagen (Westf.) auf den 3. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hagen (Westf.), den 8. Mai 1925. Thier, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 23451] Oeffentliche Zustellung. Der Reichsfiskus, vertreten durch die Reichsvermögensverwaltung für die be⸗ setzten Gebiete in Koblenz, diele vertreten durch ihren Präsidenten, Castorpfaffen—⸗ straße 26— 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Court J. in Köln. klagt gegen den Techniker Kurt von der Nahmer, zuletzt wohnhaft in Köln, Mauritiussteinweg 75, z. Zt. unbekannten Aufenthalts im Auslande, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter durch Fälschung von Bestellzetteln Gegenstände aus dem Gerätelager des Klägers sich verschafft hat, mit dem Antrage auf Herausgabe von 2 Klubsesseln und 2 Frisiertoiletten, im Unvermögensfalle auf Ersatz des Werts dieser Gegenstände im Gesamtbetrage von 440 S nebst 100/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Reichens⸗ pergerplatz auf den 9. Juli 1925, Vormittags 9 uhr, Zimmer 152, geladen.

Köln, den 15. Mai 1925.

Billerbeck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

244134) Im Namen des Volkes! Versäumnisurteil gegen Bellagten. In Sachen des Werkmeisters Otto Manthey aus Landeshut in Schlesien Breitenau Nr. 27, Klägers vertreten durch den Geschäftsftellenleiter Friedrich Müller aus Waldenburg in Schlesien, gegen die Firma Dyck Schimmei, unbekannten Aufenthalts, früher in Blasdorf, Bezirk Liegnitz, wegen Lohnzahlang, hat das Kreis⸗ gewerbegericht zu Landeshut nach öffent⸗ licher Ladung der Beklagten in der öffent⸗ lichen Sitzung vom 4. Mai 1925 für Recht erkannt: Die Beklagte wird ver⸗ urteilt, die Forderung von K 1343,81 als Schadenersatz gemäß 628. 29 B. G. B für die Zeit vom 1. April 1924 bis 7 No—⸗ vember 1924 an den Kläger zu zahlen. Hiervon entfallen 1265, 8! auf Lohn⸗ forderung und A 78 auf Kranken- und Angestelltenversicherung. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auf⸗ erlegt Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckébar. Die Beklagte kann binnen einer Notfrist von 4 Wochen seit der an sie bewirkten öffentlichen Zustellung dieses Urteils die Erklärung abgeben, daß sie gegen dasselbe Einspruch einlegt. Die Einlegung gilt mit der Einreichung der Erklärung oder mit der Abgabe derselben zum Protokoll des Gerichtsschreibers als

bewirkt. Verkündet: Landeshnt i. Schles., den 4. Mai 1925 Mainusch, Gerichtsschreiber des Kreisgewerbegerichts

23452] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Fischer, Korbwaren⸗ fahrif in Michelau (Ofr.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fr. Schmidt in Lichtenfels, klagt gegen Paul Zieske, früher in Berlin 6. IJ4, Weiden⸗ weg. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten Zieske kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zur Zahlung von 255. 45 Goldmart nebst 1 ½ monatlichen Zinsen seit dem 1. Februar 1925 zu ver— urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lichtenfels auf den 10. Juli 1925. Vormittags 8 Uhr, i, . geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Lichtenfels, den 13 Mai 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[73443] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wendelin Orsen in Wies baden. LVuxemburgvlatz 9. Prozeß woll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krücke in Wies⸗ baden, klagt gegen den Kaufmann Gregor Miller, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf 1 Fest⸗ stellung, daß der Vertrag vom 18 4 24 nichtig ist, 2 den Beklagten kostenpflichtig gegen Sicherheiteleistung zu verurteilen, a) den Kläger von der Wechselverbind⸗ lichkeit aus dem Vertrage zu beneien, b) die drei Wechsel über je 1000 Dollar zurückzugeben Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. J eptember 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevpll mächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 13. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

24471 Göttinger Roggenwertanleihe von 1923.

Die Zinszahlung für unsere obige An⸗ leihe wird am 1. Juni d. J. nach der Roggenpreisnotierung von 11,13 4A für 1 Zentner erfolgen. ; .

Einlösungsstellen für die Zinsscheine:

Girozentrale Hannover, . Stadtsparkasse und Stadtkämmerer Göttingen. Göttingen, am 20 Mai 1925. Der Magiftrat.

ö

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren bein-

den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung z.

218741

Dr. H. Zehrlaut C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Mainz. Herr H. Pott⸗ gießer, Dortmund, ist aus unserem Auf⸗

sichtsrat ausgeschieden. Mainz, 15. 5. 1925. Der Vorstand.

ö ssg In der Generalversammlung vom II. d. M. ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liguidatoren bestellt. Gemäß § 287 H- G- B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden. Bad Saaromwm, Mark, den 15. Mail 925. Saarow⸗Pieskom Landhaus⸗ Siedelung am Scharmützelsee Aktiengesellschaft.

Tod] Elitewagen Aktiengesellschaft.

In der am 19. d86. Mts. stattgesundenen Generalversammlung ist Herr Direktor Carl Richard in Ronneburg / Thür in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft wieder gewählt worden.

Herr Bankier Oskar Schüler, Bochum, hat sein Mandat als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt.

Berlin Sw. 29, den 19. Mai 1926. Elitewagen Aitiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Georg Günther, Vorlitzender. Ts rh]

Ton Kalkwerke Hailer A.⸗G.

in Hailer bei Gelnhausen.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden:

1. Herr Dr. Ludwig Scheffer. Darmstadt,

2. Herr Felix Bonte, Darmstadt.

In den Aussichtsrat neu zugewählt wurden:

1. Denn Martin Weißmann, Frankfurt

a. M, 2. Herr Fritz Freiherr Marschall von Bieberstein, Frankfurt a. M. Hailer, den 19. Mai 1925. Der Vorstand. Dr. Stern⸗Peltz.

24562) Bekanntmachung.

Der Betriebsrat hat an Stelle der bis—⸗ herigen Bertreter den Zugfübrer Gustav Linde und den Schlosser Walter Adam in den Aufsichtsrat unserer Gesellichast entsandt.

Blankenburg ⸗Harz, den 25 Mai] 925. Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

22371 Bekanntmachung.

„Matega“ Maschinentechnische

Aktiengesellschaft, Berlin C., Dircksenstr. 47.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden ersucht, sich zu melden.

Berlin, im Mai 1925

Der Liquidator: Fritsche.

[24545] 2. Aufforderung. - Gemäß Generalverammiungsbeschluß vom 138. Dezember 1924 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis pätestens 30 Juni 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse zum Umtausch einzuieichen. Umtauschbestimmungen sind veröffentlicht im Neichsanzeiger Nr. 76.

Kaltwert Solnhofen A. G.