1925 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

PDliepholxꝶ. 24369 In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hang Goltermann in Lemförde, in Firma Niedersãchsische Binjenteppichfabrit in Hüde, ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnie der bei der Ferre nnn zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au Donnerztag, den 18. Juni 1925 Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtagericht Diepholz.

Flatow, Westpr. 243721 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Tabakwarenhändlerin Johanna Busch, geb. Apfing, in Flatow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Flatow den 16. Mai 1925. Preußisches Amtsgericht.

Gi Sit O. 24377 Das Konkursverfahren über das Ver— der Gesellschaft mit beschränkter

mögen Haftung Ein. C Verkaufszentrale für landwirtschaftliche Erzeugnisse zu Güstrow

wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Güstrow, den 18. Mai 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

N alkerstadt. 124378 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Diedrich in Eilenstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht in Halberstadt, Landgerichtsgebäude, Zimmer

Nr. 222, anberaumt Halberstadt, Peters hof, den 13. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber

Havelberg. In dem Konkurkverfahren

zur Anhörung

lieder des Gläubigerausschusses

chlußtermin

hierselbst, bestimmt. Havelberg, den 20. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Herne. In dem Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Paul Voßköhler in Havelberg, Fischerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— der auf den 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht

24384 über das

Termin zur Prüfung der nachträglich an, gemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1925, Vorm. 10) Uhr, bestimmt. Rüdesheim, den 20. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Ra. Cassel. 24410 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Leonhand Schäfer jr. in Schlüchtern ist in olge von dem Gemennschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangtevergleich Ver

mittags 10 Uhr, vor Schlüchtern anheraumt.

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schlüchtern, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengehb.

Schmiedeberg i. R, den 15. Mai 1925 Amtsgericht.

——

Schwarzenberg, Sachsen. 24411 Das Konkursverfahren über das Ver

in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld wird eingestellt. da eine den Kosten de Verfahrens entsprechende Konkursmgs nicht vorhanden ist. Termin zur Ab

sestge etzt. J,, Schwarzenberg, den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sa chsem. In dem Konkursverfahren Vermögen des

mittags 9 Uhr, vor dem Sebnitz anberaumt worden. gleichsborschlag ist auf

Der

der Beteiligten niedergelegt.

Suling em. . . Im Konkurse über das Vermögen d

zum Verwalter ernannt. ; Amtsgericht Sulingen, 19. 5. 1928.

244

Ulm, Donanm. ; über d

In dem Konkursverfahren

Vermögen der Firma Klinger u. Spiegel in Herne ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf de

4. Juni 1929. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 29,

anberaumt, Herne, den 22. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Heraberg. Harꝶ.

mögen des Schlossers Fritz berg am Harz,

ericht in Herzberg am Harz, r h, anberaumt. Der Vergleichs vo

schlag ist auf der 8 ee

Herzberg am Harz, den 14. Mai 1926.

Konkursgerichts zur Einsicht der

teiligten niedergelegt. Das Amtsgericht. 2.

Passnm.

machermeister in Passau, wird eine Gläu bigerversammlung einberufen auf Donners- tag, 4 Juni 13265. Vorm. 10 Uhr, im 30.

Nr.

Amtsgerichte gebäude, Zimmer und A

Tageshrdnung: Verhandlung

stimmung der Gläubiger über den Antrag

der Ehejrau des Gemeinschuldners a

Gewährung einer Unterstützung aus der

Konkursmasse. Passau, 20. Mai 1925. Amtsgericht.

Rottweil.

Vermögen des ̃ drückers in Schwenningen, meinschuldner am

läubiger, welche Forderungen angemeldet Rigaer Straße Hö, ausgedehnt worden. Das Thüringische Amtegericht, . . ee ile cl . k n ge , , , ö. Abteflung für Geschäftsaufsichtssachen. nee, . . chat in Berlin 8. 2. Bahnhof Alexander⸗ laben een atio . . . anz) Gera. . 24326] der Firma Fr. Haller Rachs. G. m. b. H. 1 n ki ö

Amtsgericht Rottweil. 6 tra der offenen Handelsgesel · ar, 636 9 3 9 , . ö. e. 3 Mai 1925 durch De iche Fieichs babn-Geje llschaft. ͤ e i zera na echts ra es G Zwangs vergleich beendet. 5 12 4 Rottweil. . 24407] . . . SG ehe, . beschlusses über . Bestätigung des 6 27 Mai 1925. Amtsgericht. Reichsbahndirektion Berlin e, d en e ,, ,, a,, ,s, . . w mögen des Heinrich ieringer, Fabri⸗ swrer Geschärtsührung angeordnet und der n e m n na neicht, een Ritternutebesitzet Fran? Buch, Reichsbahngittertarif, Heft C B.

kanten in Schwenningen, schuldner am 14. B. bringung der Zustimmung aller läubiger, welche n, . an aben, die Einstellung des verfahren beantragt. Den 20. Mai 1925. Amtsgericht Rottweil.

Rüdesheim, Rhelim.

24386 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Bock in Herz⸗ alleiniger Inhaber der Firma F. Bock Co. in Heräberg a, S. ift infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 16. Juni 1935, Vormittags 11 Ubr, vor dem Amts Zimmer

24403 Im Konkurse Michael Gruber, Uhr-

24406 In dem Konkursverfahren über das August Thieringer, Metall- hat der Ge 14. 5. 1925 nach Bei⸗ bringung der Zustimmung aller Konkurs.

hat der Gemein 1925 nach Bei⸗ Konkurg⸗ emeldet onkurs⸗

353 203, 263 &. S.

24408

durch stellt worden, da n Verfahrens entsprechende nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Ulm.

mögen der Firma Max Reichardt fabrik, wird auf aussichtsschuldners vom 19. 6. 1925 a gehoben. :

Apolda, den 22. Mai 1925.

Das Thüäringische Amtsgericht. Apolda.

r. Hildebrandt, Wirk. und Strickwar

sabrikation in Apolda,

worden. Aufsichtsperson ist der revifor Helfensrieder in Apolda. Apolda, den 22. Mai 1925.

Arnswalde. 1243

Vermögen des

Arnswalde wird, b⸗ Vergleichstermine vom uf kräftigen beftätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Arnswalde, den 16. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Handelsgeselljchaft

die Gesellschafter Kaufleute Rosenfeld in Charlottenburg,

Handelsgerichtsrat J. E. im Charlottenburg. Kaiserdamm 106, Aussichtsverson bestellt. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung Nn. 2441. 25., den 22. Ma

KRerlin. Auf Antrag des Grund, alleiniger

In dem Konkurgverfahren der Firma] beda 8 * 2 9

Burger und Deinrich in

Esge 1 und Installati i Sir

eines

gleichs termin auf den 22. Juni ig28, Vor- dem Amtsgericht in Der Vergleichs. vorschlag Ist auf der Gerichtsschreiberei zur

24409

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Kümmel in

Schmiedeberg in Firma Kaufhaus Pilar, eee, d.

, 2 . ; sge

Filiale Schmiedeberg. Inhaber Kurt Amttgericht

Kümmel, wird nach erfolgter Abhaltung B reslan. 24317 dez Schlußtermins, hierdurch nge hehzn Durch Beschluß vom 18. Mai 1925

mögen des Kaufmanns Karl Emil Gerlach, Aleininbabers der Firma Gerlach & Co. f Nr. 33.

nahme der Schlußrechnung wird auf den 23. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr,

24413 über das Maschinenhändlers Ernst Adolf Lehner in Sebnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem . Ver.

( eichstermin auf den 9. Juni 1925. Vor⸗ e, Amtsgericht Ver⸗ der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

Amtèegericht Sebnitz, den 20. Mai 1926. 24417

Firma Tatje & Fiedler in Sulingen wird der Rechtsanwalt Dr. Störing in Bruch⸗ haufen anstatt des Auktionators zur Linde Amtsgericht. Abt. 13.

Vermögen des Otto Ernst in Ulm, Mitinh. der Terrazzofabrik Ernst C Fruth in Herr⸗ lingen, ist das Verfahren gemäß 204 K. O.

Beschluß vom 19. Mal 1925 einge⸗ ; eine den Kosten des Erfurt, den 19. Mai 1925.

Konkursmasse

Apoldn. (243101 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

Apolda, Stobraer Straße 35, Woll waren⸗ Antrag des Geschäfts⸗

Abt. IV.

24311 Ueber das Vermögen der Firma Fritz

ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Konkursabwendung eingeleitet Bücher⸗

Das Thüringische Amtsgericht. Abt. IV.

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Uhrmacher und Inhabers eines Putzwarengeschäfts Arthur Kropka zu nachdem der in dem 31. März 1925 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ Beschluß vom 31. März 1925

KBerlim. Die Geschäftsaufsicht über die offene Rosenfeld und Sost⸗

berg in Berlin, Schützenstraße 14 ist auf Bernhard

Ansbacher Straße 14 und Max Sostberg in Berlin,

ilhelm Reschke

1 19265. 24315

ngenieurs Siegfried nhaber der Firma

Berlin 80. 16. Göpenicer 7a, wird heute, am 265. Mal 1928

iur Abwendung des Konkursverfahren eine Beaussichtigung seiner Geschäfts⸗ sührung angeordnet und err Kaufmann Dr Bach, Berlin W. 8. Jägerstraßze 13, als Aussichte person bestellt. S5 Nn. 3009. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S3, den 23. Mai 1925.

Konn. 24316 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Attiengesellichaft in Firma Bonner Effektenbank, Attiengesellschaft, in Bonn wird aufgehoben, weil seine Voraus⸗ setzungen nachträglich weggefallen sind. Bonn, den 16. Mai 1920. Amtsgericht. Abteilung 18.

Ereslan. 24318 In dem Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma J Molinari C Söhne in Breslau X., Werderstr. 28 32, wird als weitere Aufsichtsperson der Rechts- anwalt Dr. Walter Koch in Breslau, Junkeinstraße l / 8 bestellt - 42 Nn. 28 / 25 Bree lau, den 20. April 1925.

ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. C A. Lang⸗ stadt, Breslau. Ohlauer Straße 66, an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson ist der KRonfursverwalter J Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. 42. Nn. 35 / 26. Breslau, den 18. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

*

e elle. 24319 Ueber das Vermögen Adolf Rath Nach⸗ folger F. Scheunemann in Celle wird die Geschästsaussicht angeordnet. Als Aus⸗ sichtsperson wird der beeidigte Bücher⸗ revisor Hermann Kraus in Celle bestellt. Amtsgericht Celle, 22. Mai 1926.

Hinzgelstädt, KEiehsteld. 24320 Ueber das Vermögen der Firma Robert Nelz in Dingelstädt (Eichsseld) ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichisperson ist der Fabrikant k Schellhaas in Dingelstädt be⸗ tellt.

Dingelstädt, den 22. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

lber teld. 24321] Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗

mögen der Firma Gebr. Bruchhaus G. m. b H., Elberfeld, wird auf Antrag des er Schuldners gemäß 5 66 Abs. 1 G. V. aufgehoben.

Elberfeld, den 93. Mai 1925.

Erenrt. 24322

9] das Vermögen; 1. der Kommanditgesell⸗

as schaff 4. A. Wilhelm Erfurt in Erfurt, 2 dez persönlich haftenden Gesellschafters daselbst, wird die Frist der Geschäftsaufsicht, ver⸗

Kaufmann Wilhelm Erfurt,

Halle, Sanle.

In Sachen der Geschästsaufsicht über

24328 Die am 20 März 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Aktiengesellichaft Heimann & Kießner. Halle a. S., Südstraße 62, wird heute. den 22 Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr, gemäß § 665 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäsis. aursichtäpe rordnung aufgehoben. da die Schuldnerin weder binnen einem Monat nach Anordnung der Geschäftsaufsicht noch in der ihr gewährten Nachfrist Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein- gereicht hat.

Halle a. S. den 22. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Maln. (24329, Die Geschästsaufsicht über das Handels⸗ geschäft des Gustav Geisel zu Griesheim . M wird aufgehoben, da nach dem Bericht und Antrag der Geschäftsaufsichts⸗ person Rechtsanwalt Hilf und der Mit⸗ glieder des Gläubigerbeirats Katz, Strauß, Schröder begründete Aussicht nicht mehr besteht, daß die Zablungsunfähigkeit des 2c. Geisel in absehbarer Zeit behoben wird., 5 1, 2 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung vom 14. 10. 1916, 8. 2. 1924 14. 6. 1924.

Höchst a. M., den 18. Mai 1926. Amtsgericht. 6.

I oObIlemæꝶ. 24330 J. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kunst- und Bücherstube Richard Christ, Koblenz, Rheinstraße 13, wird auf Antrag der genannten Firma angeordnet. 2. Als Geschãaftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Pickel in Koblenz, Mainzer Straße, bestellt. 3. Ein Gläubiger⸗ beirat wird nach Rücksläache mit der Geschäftsaufsichtsverson bestellt. Koblenz, den 22. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Laubam. . 24331 Die Geschäftsaufsicht über das. Verx⸗ mögen der Firma Kühn G Kasse in

da der Zwang vergleich

Lauban ist beendet, ve rechtskräftig ge-

vom 30. April 1925 worden ist. .

Lauban, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.

Lanenbarg, Elbe. 23954 Unter Aufhebung der am 27. Februar 1925 Über die Hanseatische Korkenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Robert Lincke in Lauenburg, Elbe, angeordneten Geschäfts.

angeordnet, Abwendung

Elhe, bestellt. Lauenburg, Elbe, den 20. Mai 1925.

langen bis einschließlich 20. 11. 1825.

Amtsgericht. Abtellung 13.

Falkenburg, Pomm.

mögen des Kaufmanns Firma Arnols Orbachs Versgnd⸗ in Kaufhaus, Falkenburg als Aufsichtsperson bestell worden, nachdem Rechtsanwalt Dr. Bohl uf⸗ mann in Falkenburg i. Pomm. sein Am als Ausfichtsperson niedergelegt hat.

Das Amtsgericht.

Friedland, Meckh. Im Geschã ftsaufsichtsder fahren Walte

en⸗ Jacobs, Friedland i. Meckl.

der Termin zur Einreichung eines

(243231 In der Geschäftsaussicht über das Ver⸗ Falkenburg i. PoCyÆÆꝑώsNjnhabers der

und in ist Rechtsanwalt Schuffert in

Falkenburg i. Pam m, den 189. Mai 1926.

(22654

angeordnet

durch Beschluß vom 17 April ö Ver⸗

Amtsgericht. Leipzig.

Roßberg in Leipzig,

Leipzig, Rosenstr. 8 (Kontor

Niederlage)

19335 rechtskräftig geworden ist,. Amtsgericht. Abt. II A Leipzig, den 19. Mai 1925.

Lüdenscheid. 1

angeordnet.

Geschäftsaufsicht Franz Lange

person ist Kaufmann

aussicht wegen Unterlassung rechtzeitiger Einreichung eines ausreichenden Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird auf Antrag der Schuldnerin vom 5. Mal 1925 erneut die Geschäftsaufsicht da begründete Aussicht auf des Konkurses in absehbarer Zeit durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern besteht. Zur Aufsichtsperson wird BVireklor Buchwald in Lauenburg,

241332 Die durch Beschluß vom 17. Januar 1935 über den Kaufmann Georg Robert Rofenstr. 8, alleiniger r Inhaber einer Hundesport⸗Artikelhandlung Aron Orbach in ünter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hundesporthaus Georg K

un und Frankfurter Str. O (Ver⸗ t kaufe laden, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich t bestätigende Gerichtsbeschluß vom 2. Mai

24333 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Klein in Lüdenscheid ist heute die

Aufsichts⸗ 6. in Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft.

heute am 20 Mai 1925, Nachmitta Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht für die Dauer eines Monats angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der beeidigte Büächerievisor Friedrich Burmeister in Rostock i M. bestellt. Neustadt i. M. den 20 Mai 1925. Necklb. Schwerinsches Amtsgericht.

Preetz. 243371 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Köster in Preetz wird auf den am 2. April 1925 eingegangenen Antrag heute am 22. Mai 1925, Mittags z Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtzperfon wird der Rechtsanwalt Jaspersen zu Preetz bestellt.

Preetz, den 22. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Ronneburæ. 24338 Das Verfahren der Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Rudolf Arno Bütziner, hier. Inhaber des unter der Firma P W. Büttner, hier, betriebenen Handels⸗ geschäfts mit Textilwaren, ist, nachdem der den Zwangevergleich vom 8. Mat 1925 bestätigende Beschluß des Amts⸗ gerichts rechtskräftig geworden ist, beendigt. Ronneburg, den 23. Mai 1929.

Das Thüring. Amtsgericht.

Schmalkalden. 243391 Die Geschäftsaufsicht des Schuhwaren händlers August Baumbach in Schmal⸗ kalden, Obertor 5, ist aufgehoben. Schmalfalden, den 19 Mai 192. Das Amtsgericht. Abt. 3.

24340 Seh mie dehers, Riesengend. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gittler in Krummhübel i R., Inhaber eines Bedarfs⸗ und Sportartikel⸗ geschäfts, wird auf seinen am 21. Mai 925 gestellten Antrag die Geschästs— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an- geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Justizoͤberinspektor i. R. Rechnungsrat Derrmann in Krummhübel i. R. bestellt. Schmiedeberg i. R., den 22. Mai 1925. Amtsgericht.

Sc esen. 124341 Ueber das Vermögen der Firma Htto Fricke und Co in Seesen ist die Geschästs⸗ aufficht am 20. Mai 1925 angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Schünemann in Seesen. Seesen, den 20. Mai 1925. ö

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

. Eijenbahnen.

Durchfuhrausnahmetarif S. B. Nr. 2X. Mil Gültigkeit vom 26. Mai 1928 sind für Chlorkalk besondere , erstellt worden. Auskunft durch die Ab⸗ fertigungen.

Altona, den 22. Mai 1925.

Deusche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

24306 8. . Güterverkehr Nordische Länder einerseits und Saarbahnen, ferner Tschechoslowa kei anderseits. Ab 1. Juni 1925 werden die Wahl freiheit der Frachtzablung Jowie Nach⸗ nahmen in beschränktem Umfange zu— gelassen. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 22 Mai 1920.

Reichsbahndirektion Altona,

gleichsvorschlags verlängert bis zum 13. Juni Bösperde. 2, Peittags 18 Ühr. Statt des Kauf/ Lüädenscheid den 22 Mai 192. namens der Verbandtverwaltungen. manns Gladigau ist der Kaufmann Steinig Das Amtsgericht. 2 . zur Aussichtsperson bestellt. ; 24 z [24307 . ; Friedland i Meck, den 18. Mai 1925. Lek. ; 24334 ** Reichs bahngütertarif, Heft C II 12 Das Amtsgericht. leber das Vermögen des Kaufmanns (Aunnahmetarife) w Muͤnzfeld, Buch, Tunst, und Musikalien. Mit Gultigkeit vom 26. Mai 1825 Gehren, Thür. (24324) handlung, Lyck, ist am 19. Mai 1925 die Nachtragung und. Aenderung, ven Stations⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geschäfttaufsicht eröff net. Aufsichtsperson namen in den A-(T. 20, 21, 60 und 61. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Friedrich Wächter in Gehren,

angeordnet. ; ritler in Gebren, Thür, wird zur Au sichtsperson bestellt. den 20. Mai 1925.

G. m. b. H., in

des Zwangvergleichs beendigt. Gera, den 26. Mai 1925.

mg Abteilung für Geschãftsaufsichts fachen.

1,

Hagen, Westf.

edern· und Kaltwa

Emil Hagedorn ö. Geschã stsaufsi

werk zu Hagen ist die angeordnel. Der Kaufmann Kinzius zu Hagen ist

ond. bestellt.

Thür. Kolonialwarengeschäft, wird zur Abwendung des Konkursverfahrers die Geschäftsaufsicht Der Kaufmann Emil Halb⸗

in Geig nach Rechtskraft des Gerichtẽbeschlusses über die Bestätigung

24327] eber das Vermögen des Fabrikanten

Dr. M zur Aufsichtsperson

ist der Kaufmann Schenk in dyck. Lyck, den 19. Mai 1925. Amtsgericht.

⸗- Meinerzhagen.

Karl Plate zu

person wird 6 K Adolf

zu Schoppen bestellt. .

Meinerzhagen, den 22. Mai 1925. Preuß. Amtsgericht.

holz in Eckwertsheide, Kreis Grottkau,

cht Amtsgericht Reisse, 22. 5. 1926.

ar

Venstadt, Moeck 1b. Ueber die Firma

24421]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Breddershaus, des Allein⸗

Plate

beute, Abends 7 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ orbnet und der Rechtsanwalt Dr. Vogler lz⸗ in Neisse zur Aufsichtsperson bestellt worden.

24336 des Kaufmanns

Altona, den 22. Mat 1925 .

Deuische Reichsbahn ⸗Gesellschaft. Reichs bahndirertion Altona.

24308 I

2 Reichs bahngütertarif, Heft C I

Gehren, Thür. * ö ĩ

Thür. Amtsgericht. Abt. II. inhabers der Firma Langemann & Co, zu usnahmetarife), Tfy. 5. 24314 Gael. 4. Valbert. Bahnhof, wird heute die Ge⸗ Mit Gültigkeit vom 26. Mai 1926 Gera., . . 24325] schästsaussicht zur Abwendung des Konkurs. werden die Stationen Köln⸗Kalk Nord Geschãfts aufsicht Friedrich Schnauder, versahreng, angeordnet. Als Äuffichts, und Vulkan Bredow in den. Ausnahme—

tarif Ss für ausländische Eisenbahnfahr zeuge einbezogen.

Rähere Auskunft ligten Güterabsertigungen

geben

die Anstoßfrachtsätze von 1,8 Rpf. auf übrigen Güter von für je 100 kg ermäßigt. Näheres in unserem Tarifanzeiger. Rarlsruhe, den 20. Mal 1925. Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlsruhe.

in (Westf) 2⁊0 Mat 186. dagen (Gil e, l

Albert Grothkopp (Manufakturwaren und Konfettion) in Spornitz Mecklb.) wird

dle betel⸗ sowie die Aus Deutschen Reichsbahn ⸗Gesell⸗

Mit Wirkung vom 1. Juni 1925 werden i en 7 im Verkehr mit Mannbeim Rheinau Hafen sür Kohlen 1,ů0 Rpf. und für allt 20 Rpf. auf 1,5 Npf.

Deutscher Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichs Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,. , Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle Sw. A8. Wilheimstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 460 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1575

F

eichsanzeiger

und

aatsanzeiger.

emer 5 gespaltenen Einheits zeil 1, Neichsmark sreibl einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 70 . 3

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Si hn. ch aatsanzetgers

Anzeigenpreis für den Raum W. 468, Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Nr. 1 22. eich bantairvtonts. * erlin, Mittwoch, den 1 Mai. Abends. Poftschecttonto: Bertin 418623 1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor hertge nnen bann des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des deutsch⸗österreichischen Abkommens über den Austausch von Nachrichten über das Vorkommen übertragbarer Krankheiten in den beiderseitigen Grenzgebieten.

ö ö. . Londoner Goldpreis. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 des gesetzblatts Teil II. 6

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Bildung Stadtkreises

Rathenow.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 25. Preußisch⸗Süddeutschen (251. Preußischen) Klassenlotterie.

eines

Amlliches.

Deutsches Reich.

B e bn nntm achundg betreffend Ergänzung des deutsch-österreichischen Ab⸗ kommens vom 39. April 1924 über den Aus tausch von Nach richten über das Vorkommen übertragbarer Krankheiten in den beiderseitigen Grenzgebieten.

Vom 14. Mai 1925.

In das dem Abkommen mit der österreichischen Regierung wegen des Austauschs von Nachrichten über das Vorkommen übertragbarer Krankheiten in den beiderseitigen Grenzgebieten vom 30. April 1924 (veröffentlicht im „Reichsanzeiger“ Nr. 145 vom 21. Juni 1924) angeschlossene Verzeichnis der für diesen Nachrichtenaustausch in Betracht kommenden Grenzbezirke und

Behörden ist unter 11 Oesterreich in Ziffer 2. Tirol, die , , Kitzbühel nachträglich aufgenommen worden.

Berlin, den 14. Mai 1925.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Schubert.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold ... 84 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7777 pencse. Vorstehender . gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 26. Mai 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Autzgabe gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts Teil II enthãlt

das Gesetz über den Verwaltungsrat des Internationalen Arbeits⸗ amte, vom 26. Mai 1925,

bas Gefetz, betreffend das Wasbingtoner Uebereinkommen über die Arbeitslosigkeit, vom 25. Maj 1926,

daz Gefetz betteffend das Genueser Uebereinkemmen über die 8er, jür Seeleute, vom 25. Mai 1926,

das Gesetz, betreffend das Genfer Ueberein kommen über das Vereins- und Koalitionsrecht der landwirtschaftlichen Arbeiter, vom 220. Mai 1926,

das Gesetz, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die Ent⸗ schädigung der Landarbeiter bei Arbeitsunfällen, vom 28. Mai 1925,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 4. Mai ] 92h, und

die Bekann imachung, betreffend Aenderung des Militärtariss für Eisenbahnen, vom 28. April 1926

Umfang 2 Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfenntg.

Berlin, den 27. Mai 1925.

Gesetzlammlungsamt. Krause.

hältnismäßig teures Instrument R

Preußen.

Ministerium des Innern.

ö Betanntmachung.

Auf Grund des 5 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung vom 35. Dezember 187219. März 1881 erkläre ich die Eine Rathenop im Regierungsbezirk Potsdam vom 1. Juni 1925 ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Kreises Westhavelland. Von diesem Tage ab bildet die Stadt Rathenow für sich einen Stadtkreis.

Berlin, den 22. Mai 1925.

Der Minister des Innern. J. V.: Loehrs.

Generallotteriedirektion.

Die ö zur 3. Klasse der 25. Preußisch⸗ Süddeutschen (251, Preußischen) i scz nach den 85 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis zum Dienstag, den 2. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 3. Klasse 25. 251. Lotterie beginnt Diens⸗ tag, den 9g. Juni 1925. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 25. Mai 1925.

Preußische Generallotterledirektion.

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag. 66. Sitzung vom 26. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Am Regierungstisch: Reichswehrminister Dr. Geßler, Admiral Zenker.

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung 2 Uhr 20 Min.

Der Gesetzentwurf über Depot- und Depo iten⸗ geschäfte wird dem Volkswirtschaftlichen Ausschuß über⸗ wiesen.

Die zweite Beratung des Reichshaushalts⸗ plans wird dann fortgesetzt beim „Haushalt des Reichswehr⸗ ministeriums.“

Abg. Stücklen (Sog) berichtet über die Ausschußverhand⸗ lungen. Der alt einige , vor, die die Reichsregierung ersuchen, eine e fͤsch Bearbeitung der Kriegs⸗ erfahrungen auf den Gebieten des Gesundheitswesens und der Krankenbewegung zu veranlassen, ferner die Marinezahlmeisterlaufbahn 3 Sicherung eines geeigneten Nachwuchses ö zu gestalten.

erner foll die Marlneleitung ihre Bedenken, soweil 6e nicht militärischer Natur . in bezug auf die . tliche Verwendung der von ihr nicht benötigten HasenteilV in Wilhelmshaven soweit zurückstellen, daß die . Ausnutzung dieser Hafenteile nicht unmöglich wird. Der X richterstatter betont, daß man, ab— gesehen von ö Einstellung zur Reichswehr, anerkennen müsse, daß . e Arbeit geleistet worden sei. Der Beri terstatter wünscht, da . . werde, um den Soldaten nach Ablauf ihrer e jährigen Biens zeit eine bessere Versorgungsmöglichkeit zu ver⸗ chaften. Bei der Befoldung der Reichswehr die heute eher sei als im alten System, dürfe man nicht ver cen. daß es sich beim Soldatenftande heute um eins Veruf handele. Daher müsse die Reichswehr in eine k eingeordnet werden. Der Berichterftatter hebt weiter hervor, daß die Reichswehr ein ver, äßig, teur i. das dem Reiche einschließlich der Marine jährlich sechshundert illionen koste

Abg. Schöpklin (Soz.) weist auf die hohen Kosten für die Reichswehr hin Die Reichsiwehr fofte dem Deutschen Reich 4000 A pro Kopf und Jahr Wenn diese Ausgabenhöhe auch im alten Peer erreicht worden wäre, so würde der Etat für das alte Heer 3,2 Mil⸗

liarden betragen haben. Man scheine die Reichswehr noch weiter verteuern zu wollen Die oberen Chargen seien zu zahlreich; auch die Zahl der unteren Chargen stehe zu der hl der Mann a. nicht im rechten Verhältnis Der Pferdebestan der Reichswehr sei gleich⸗ falls zu hoch. Die Ausstattung der Reichswehr dürfe nicht so weiter . sonst kämen wir wohl bald zu südamerikanischen Zuständen.

ei ber nächsten Gtatsberatung müsse der Reichstag daher Abstriche vornehmen. Den J. Vizeadmiral, ebenso die erste Rgte für den kleinen Kreuzer „Spee“ lehnt der Redner ab, r Reichsfinanz⸗ minister habe im an sha ref uf mehrfach aufs ernsteste vor neuen Ausgaben gewarnt. Ausgaben für soziale Zwecke würden aufs knappste zugemessen, a auf diesem Gebiete fast eine Gefahr ein⸗ trete. Der Redner wisl erwogen wissen, 9b eine Marine in dem etzigen Umfange zu halten überhaupt noch Zweck habe. Bedaugrlich . daß die Flaggenfrage guch in der Rei swehr eine große Rolle

piele. Immer wieder sehe man Soldaten mit schwarz - weiß ⸗roten

———

Ab ichen und mit Kränzen mit schwarz⸗weiß⸗roten Zeichen. Da müsse der Reichswehrminister energisch eingreifen. Die Vufikfapellen

der Reichswehr dürften nicht mißbraucht, werden bei Festlichkeiten bei denen die Einrichtungen der Republik verspottet und erhöhnt würden. Sehr erwünscht fei es, wenn ein internatignales Abkommen, betreffend Nichtanwendung vergifteter Waffen, zustande käme; die Gefahr des Gaskrieges müsse beseitigt werden. Die Frage der hwann Reichswehr müsse endgültig geklärt und erledigt werden. Aus Wirtschaftskreisen seien der Reichswehr private Mittel zur Ver⸗ fügung gestellt worden laut Auskunft des Reichswehrministeriums „zur Verbesserung der Votlage der Reichswehr“ Das sei eine sehr bedenklich Tatsache. Sei die Reichswehr überhaupt zur Annahme privater Gelder berechtigt? Wozu würben diese verwendet? Der Reichstag habe keine Kontrolle darüber. Das sei völlig unhaltbar. Unglaublich sei es, daß Republikaner seitens des Reichswehr ministztiums als Reichswehr feindlich bezeichnet würden. Zur Pflege des Wehrgedankens seien dig Offiziere wohl nicht die geeigneten Personen. Die Pflege des Wehrgedankens müsse all gemeine Volks angelegenheit sein. Die k sollten die Offiziere daher anderen , Der Redner stellt fest, daß nach seinen Infor⸗ mationen die Ausbildung von Zeitfreiwilligen, wenn auch in kleinem Umfange auch heute noch stattfinde Es wäre interessant, wenn der k in der Lage wäre, diese Annahme als unrichti nachzuweisen. Der Redner wendet sich gegen die Qrganisation u die Tätigkeit gewißsser Sportvereine. (Zuruf links: Olympia) Wer Sport treiben wolle, habe in Deutschland in den allgemeinen Sport⸗ vereinen genügend Gelegenheit. it der Ablehnung des Gehalts des Reichswehrministers wolle seine Partei dem Reichswehrminifter 36 . . sie richte sich auch nicht gegen ie Reichswehr als solche, sondern ge ie in ichsw . e n,, ern gegen . in der Reichswehr vor Abg Schmidt Hannover (D. Nat): Der Reichswehrminister hat im Ausschuß erklärt, wir ständen vor einem gewissen Abschlusse des Aufbaues unserer kleinen hrmacht. Ich hätte gewünscht, daß das wachsende Vertrauen, das taktsächlich im letzten 89 im Ver⸗ hältnis zwischen Wehrmacht und Bevölkerung zutage getreten ist, guch in dem Ausmaß der von den. Vorrednern geühten Kritik seinen Ausdruck gefunden hätte. Schon die Rücksicht auf die außenpolitischen Schwierigkeiten hätte sie zu größerer Zurückhaltung veranlassen sollen Lebhafte Zustimmung rechts. Unruhe und Lachen links) Die DVrren haben sich ausgiebig über die Kostenfrage ausgesprochen. Wir haben aber eben nicht mehr die alte wirkliche demokratische allgemeine Dienstpflicht, die eine billigere Heeresberwaltung ermöglicht. Wir werden den Etat annehmen, wenn er auch noch lange nicht alle be⸗ rechtigten Wünsche der Reichswehr erfüllt. Schwierig ist das Problem der Unterbringung der abgehenden Mannschaften; es sollen ae noch achtzehntausend nicht untergebracht sein Ich bedaure

lebhaft. daß die Frage der Zeitfreiwilligen oder der sogenannten schwarjen Reichswehr unnütz hier wieder aufgerollt ist.

Der Minister hat die gegen ihn dieserhalb erhobenen Angriffe im Ausschuß gründlich r ng widerlegt Man hat bei e, An griffen sowohl die Entwicklung wie die Aufgaben der deutischen Reichs- wehr gußer Betracht gelassen; man hat nicht beachtet, wie die aus- ländischen Kontrollkommissionen auf uns herumtrampes ten, wie heute jede Differenz zwischen Frankreich und England in Jerm von Ent- waffnungsnolen und dergl. auf dem Rücken unserer kleinen Wehr- macht ausgetragen wird. Wir wissen, daß Eurohg in Waffen starrt, daß wir mit dieser Gegnerschaft keinen Krieg führen können; aber unsere Reichswehr ist der Ausdruck staatlichen Willens, die Garantie für Ruhe und Ordnung. (Unruhe links. Die Franzosen wissen sehr gut, daß wir völlig abgęrüstet haben man ist. drüben der Meinung, daß die Londoner Polizei für die Kriegführung viel geeigneter sei als die Reichswehr, aher nach dem eigenen Geständnis der Gegner hat man aus politischen Gründen die Auffindung geheimer Waffenlager usmw. notwendig. Wenn die Linke die Westmächte bekämpft, so müßte sie doch die Reichswehr in Ruhe lassen; denn jeder Angriff darauf kann doch den Westmächten nur von Nutzen sein. Die Abrüstung Deutschlands hat doch nach dem Versgiller Vertrag die Cinleitung der a lgemeinen Abrüstung zur Voraussetzung. Wer die Entstehung anarchischer Zustände in der Mitte Europas verhüten will, muß für die deutsche Reichswehr sich einsetzen. Die Liga für Menschenrechte! mag glauben, für den i. zu wirken, tatsächlich seistel fie unferen Feinden nur Vorschuk. Das Geschreihsel n der Broschüre der Herren Freymuth und Ströbel ist einer ernsten Wider. len überhaupt nicht wert. Was aeg die Reichswehr heute hier vorgebracht ist, wird durch, ihre Leistungen , ,. diese deistungen kann sie aber nicht erreichen ohne Anlehnung an die Traditien. Dem Kuhhandel der Parteien muß sis entzogen, werden; der lich gilt ist in ihr zu pflegen und zu kräftigen. Lebhafter

Beifall rechts.) .

Abg. Grs ing (Zentr): Wenn für die Reichswehr die zwölf⸗ sährige Dienstzeit, unter den heutigen Bedingungen notwendig ist, müssen wir auch für die Bedürfnisse an Wohnung und Unterbringung der Verheirateten usw. aufkommen und daher auch die großen Opfer auf uns nehmen, die zu bringen i solange uns die Rückkehr zur allgemeinen . nichl gestattet wird Die Reichswehr hat in den letzten zwei Jahren wiederholt in dem Mittelpunkt der politischen Ereignisse gestanden, vielfach mehr als es wünschengwert war. Möge eine ruhigere Entwicklung es dahin bringen daß sie immer feltener und feltener zur Wiederherstellung won Ruhe und Srdnung eingesetzt zu werden braucht. Unserg deutsche Reichswehr ist nur klein, weite Ehle des deu ffchen Volkes werden ihrer kaum noch gewahr; wo man sie beobachten kann., hat man den Eindruck, Uaß sie k ihr Pflicht in vollem Maße „ut und eine wirkliche Reichswehr den Keukschen Republik darstellt., Allerdings sehen wir in ihr bie und da Leute, die am liehsten die demokrztische Republik beseitigen und den alten Sbrigkeitsstaat wieder einführen möchten o sich

solche Erscheinungen zeigten, ist das Reichswehrministerium rücksichts ·

/ / F