Börsen⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 122. Betliner Börse vom 26. Mai 1925
Heutiger J Vortger tieoutiger BVorigen Kurz Tu rs
die zum Pprotest gingen, ihrem Konto belassen. Zur Deckung habe
utisker ura auch Hypotheken im Werte von einer Million gegeben und er (Zeuge) habe sie auf ihren rechtlichen Standpunkt geprüft. — Vorsitzender Dr. Le idia stellte dazu fest, daß es fich aber nicht um eine Million, sondern nur um etwa 160 06) Mark handeln konnte. Die angenommene Sicherheit mit einer Millton müfsse deshalb in Erstaunen setzen — Präsident von Dombois bekundete, Zeuge Dr. Hellwig müsse sich bezüglich des Zeitpunktes irren, denn es habe im Februar kein Zweifel darüber bestehen können, daß das Hanauer Lager nur als sekundäre, als Zusatzdeckung, gedacht war. Im Mai, als festgestellt wurde, daß die Effektendeckung nicht mehr vorhanden war, habe die Sache allerdings ein anderes Gesicht bekommen, und da könne man von einer Hauptdeckung sprechen. = Zeuge Dr. Hellwig enklärte weiter nach der ee unf bi glei t erk lar inn Kutiskers sei er bei der Abwicklung der C schäfte ausgeschaltet gewesen und die weitere Abwicklung habe Herrn Staatgfinanzrat Rugge und Herrn Dr. Rühe obgelegen. — Auf Befragen gab der Zeuge dann eine Schilderung der bekannten Pariser und Hamburger Verhandlungen mit Rumänien über den Verkauf des Hanauer Lagers. Er ist felbst bei den Pariser Verhandlungen auf. Kosten der Staatsbank zugegen gewesen. Die Verhandlungen scheiterten aber schließlich. Ueber feine Vermittler— tätigkeit im Streitfalle Kutisker-Möichael befragt. bestätigte der Zeune, im wesentlichen die Ausführungen des Zeugen Rübe Eine Einwirkung auf seine Geschäftsführung in der Staatsbank habe das gezahlte Honorar nicht zur Folge gehabt. — Die Verhandlungen wandten sich dann der Kreditgewährung an Barmat zu. Zeuge Dr, O eg L iwig bekundete, daß die Amerima Mitte Pia 93 nach seiner Erinnerung aussagen oder das was er von dritter Seite
, ,, n ge, e, ,, ,, , ,, Reichskanzlers gVäuer zu Exzellen; von Dombois gekommen. an, ne, ö . Erwähnt. Zeune Präskent Es folgte eine Besprechung, zu der auch Dr. Rü he zugezogen wurde. ,, 66. ie 6. ah n de . Geheimrat Rühe In ihr wurden, die Richlinien über die Kredite für die Ameximan 6. ,, auf, Nüchäahlung und. Stell ung von größeren festgelegt, die die Firma von der Staatsbank bekommen könne,. Es 5 . titen bei . eörähgt hegen Hrsichbtlich dessen os eine wurde vereinbart, daß die Amerima Wechsel und Effekten als Sicher ö der, Kerhöhhng des X Mor Mhearr, Kredits durch die heit geben sollte. Seitens des Ausschuffes wurde darauf hingewiesen, . 4 . w. . . . 16 ] rn. Be 0 abe Un re, ne
daß zahlreiche Beschwerden eingelaufen seien, daß umfangreiche Krebite ; ) ;
ö 5 nee , . ö K. . ber spe buen gehslten, gber im Dezember keine Rückzahlungen meh? deutscher Firmen abgelehnt worden seien. Zeuge von Dombolis geleitet, Auf weiteres Vefragen erklärte Zeuge Dr. Fellwig erklärte dazu, die Amerima hahe eine inländische Niederlaffung gehabt, in Brief an Barmat, der auf Nüctzahlung drängte, sei von der und die Staatsbank habe durch die Kreditgewährung an Batmak die Generaldireftion genehmigt worden. Mit den Rückzahlungen seien inländische Volkswirtschaft zu fördern geglaubt; es habe sich ja ins; Zug um Zug die Deckungsefferlen zurückgegeben worden Weiter besondere um die Einfuhr von Rohstoffen für die deutsche Margarine— betonte der Zeuge daß die Prolongation des Kredits big zum fabrikation gehandelt. Was die Kreditgewährung an Kutisker angehe, 165. Dezember nicht durch ihn vorgenommen werden konnte, da er 9 sei, diese an die alte deutsche Bankflrma C. F. von Stein erfolgt. bereits am 1. Oktober gut dem Dienste der Stagtsbank gusgeschieden kö von Waldhausen brachte besonders zum Aus,. seis Durch Fragen des Vorsitzenden wurde festgestellt, daß die Kredit⸗ druck, daß dig. Hibernig, die im November 1923 unter dem starken Wrlängerungsverhandlungen durch Geheimrat. Rugge und Finangrat Druck der Micumlasten stand, zur Wiederankurbelung ihrer Werke Dr. Rühe geführt worden sind. Dr, Leidig brachte dann die und der Eingstellung von etwa 20 bis 25 900 Arbeitern eines umfang- Aussage des Abg. Heilmann (Soz) in bezug auf die Sanierung der reichen Kredites bedurfte, bej der Stagtsßzank keine Gegenliebe fand. Werke Berlin⸗Burg zur Sprache. Zeuge Dr. Se fw ig erklärte Zeuge Dr. Hellwig schilderte auf Befragen weiter die Ent⸗ es für unzutreffend, daß die Staatsbank Barmat mit dieser wicklung des FKreditgeschäfts mit der Amexima. Man habe besonders Sanierung hineinlegen“ habe wolle. Er selbst habe in der Sache große Schwierigkeiten in technischer Beziehung gehabt durch sehr nicht mit Barmat verhandelt, sondern die Verhandlugnen seien mit kleine Wechsel, Lie in der Hauptsgche von. Genossen schaften stammten, der, Direktion von. Berlin- Burg geführt worden. Präsidenkt und welche häufig einen Augtausch erfahren mußten. Aus diesem Schröder stellte fest, daß die Staatsbank niemals in eine Er— Hrunde sei man dann zu den Blankogkzepten gekommen. Das Konto örterung darüber eingetreten sei, Barmat ein derartiges Geschäft an⸗ der Amexima sei dann in schneller Folge erheblich in die Höhe ge., zuempfehlen. — Heute foll in der Vernehmung des Zeugen Hellwig schnellt, besonders im ersten Vierteljahre 19544. Bis zum 31. März bei Gegenüberstellung mit Abg. Heilmann, fortgefahren werden. 1924 sei die Amepima für finanziell gut gehalten worden, und au Schluß 6 u Uhr.
noch später, besonders deshalb, da sie Rückzahlungen ohne weiteres leistete Von der Reichspost sei in der Zeit vom 15. März bis I5. Juni erstmalig ein Betrag von etwa 25 Millionen der Staats⸗ bank zur Verfügung gestellt worden. Mit der Amerima wurde am II. März 1924 eine Abmachung getroffen, wonach 5. Millsonen auf 3 Monate gegeben wurden. Kurze Zeit später wurden noch weiter Summen gegeben. Kurz nach dem 1. April habe Barmal den Zeugen gebeten, ihm eine Audienz bei Skaatsbankpräsident Schröder zu verschaffen. Das habe der Zeuge getan und Barmat als einen der größten Kunden der Staaksbank vorgestellt. M. dieser Audienz sei über Geschäfte gesprochen worden. Schließlich habe sich die Krebitsumme an Barman, Amexima usw. auf 19 400 0 4½ belaufen. In der Zeit zwischen Mitte Mai und Juni hätten Kreditverhandlungen stattgefunden, die als Ergebnis eine Verlängerung des Kredits auf weitere drei Monate bis 15. September gehabt hätten. Die entsprechenden Briefe feien ausgetauscht und die Verlänzerung auch von der Generaldirektion genehmigt worden. Gine Rückzahlung wäre damals zu erreichen gewesen, man habe aber leine Bedenken gegen die Kreditverlängerung gehabt. Barmat gegen⸗ über sei der Wunsch um eine Verringerung der Kredite ausgesprochen worden, und am 1. August habe er auch 2 400 000 H eingezahlt. Der Vo rsitzende stellte in der Aussage des Dr. Hellwigg über die Verlängerung des Kredits einen Widerspruch zu der Aussage des Generaldirektoriums fest, wonegen Zeuge Dr. Hellwig bei seiner Aussgae hlieb. Finanzrat Dr. Boeckenfeld erklärte, da er an der Angelegenheit nicht beteiligt gewesen sei, könne er nur noch
Verkehrawesen.
Die spanische Post verwaltung macht darauf auf, merksam, daß die Zollinhaliserklärungen zu Paketen nach Spanien den genauen Wert des Paketinbalts enthalten müssen Fehlt diese Angabe, so läust der Absender Gefahr, daß das Paket zurückgewiesen oder mit hoher Geldstrafe belegt wird. Die Zollinhaltserklärungen müssen enthalten. Roh- und Reingewicht seder Warengattung, genaue Inhaltsangabe (Beichaffenheit und Menge; bei Tabak. Branntwein, Hüten. Schirmen. Essenzen und Parfümerien, Mustern ufw. noch besondere Erfordernisse, Auskunft am Postschalter) und die Wertangabe des Inhalts.
ö —=—
Heutiger Voriger
Heutiger J Voriger Kurs Kurz
— Rumän. 19058tn 86 do. dots in Wies bad. 1908 1. Aus- do. 1910 in MÆ gade. rllckz. 1937... 5.5 9 Rss. - Eal. I. 1822 1920 1. Ausg. do. tleine do. 89 1004 St.* do. ts. 1880 5 er & da do ler * Rss. A. 1880 28er! versch. 2 61 66 er r. Deutsche Pfandbriete. .
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. 3. Em. n den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 8 er u. Ler i als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.) do. 4. Em. 1 do. S er u. Ler in
Berlin ...... 1886 do. 18690
( 1898 do 1909 S. 1
1.4.10 1.4. 10 1.4. 10 1.1.10 — . do 1.4. 10 0, 350 6 21 2. Ag. ꝗF. 1. 10.242 . — da. 18 Ag. 19 Lu. II. get. 1. 1. 244 1. —— Wil merz d. (Bln) 1918
Preußische Rentenbriese.
Dannoversche . ...... J versch. — — do. 88 do. j , ., k do. Groß Verb 1919
—ͤ — 2 . do. 920 Kur- und Nm. Grdb.) ‚ — . Eu disonod! 99,
do. do ĩ — 1909. 12, gek. 1.7. 24
Amtlich festgeftellte Kurse. Henn er . 7 — do oo. 186. ia. Oo
1Franc, 1 Ltra, 1 su, 1 Beseta — O,. 80 A4. 1 56stert! Do — ⸗ Snlben colt g 00 vs, fl österl. , = en. kö Lr, 6st. ung. od. tschech. . — 435 *. J Gld. fil dd. W. Charlottenhurg os. 12 D 100 i Gid. oll, . 170 M Mari Banco — ö irg ge, , D 150 A. 1 Schili ing zsterr. X. — 10 000 Kr. 1 stand. do ᷣ — do. 102, get. 2. 1. 213 Krone — 1. 125 0. 1 Rubel (alter sredit-Rbli. 2, 13 4. Rhein. und Westfäl. — Cobienz. 51519 4 6 Ser. D Lalter Goldrubel — 5,20 Æ. 1 Peso (Gold) = 4.00 466. do do. ⸗ . h ö. 1920 2 35 3 Calenberg. Kred, Ser. D, bo 189 m L PVeso (arg. Bap. — 1758 4 1 Dollar — C09 . Sächsische ..... ..... . 33 . Er e get. 1. go,. a3. 3. 2a — do zh er 1 Pfad Sterling — zb. 0 . 1 Shanghat- Tae Do k — , ,, . 6 . Kur n. Neumtrt neue — . — 6 4 Dinar — 3. 10 16. 1 Jen = 2, 19 M. Schlen sche? ... .... — . 9 1 ( . ö ö , h its Tr 4 7 8 P * . . ————— ** Komm.⸗Obl. m. Deckun e sch. 53 2297 2307 2,39 231 1 8loty S o 30 . , bi: in . do; loi5. it, zh , , , , e der mn rer 20, 3984 20,446 20, 394 20, 446 Die Einem Panter beigefügte Bezeichnung . be Faleswta-Solftein- . . Dessau 1896, get... 25 4 38 3p Kur- u. Reum. om -Gbl. i , . 4, 195 4,205 4,195 4,205 . haf dan gb eflife nit rhnmgin eder Certen der m ö ; tsch Eylau.. . 19307 4. 3 , ,, Hentral . 6 ;
. . elreffenden Emission har si ecklb. (Schwer. 111.1471 — 3 Deckungsbesch. bis 31.12.17 o, 444 0446 0446 6 442 ssion lieferbar sind m. Deckungsbesch
163. 49 168.91 168. 57 168 99 Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen s . eine amtliche Preisfeststellung gegen-⸗ r 8 ö . w 7,29 7,31 7,37 7.39 a nicht stattfindet. Lipp. Landesbt. 1 — 9sag ; 20, 75 20,51 20, 87
Das hinter einem Wertpapier bedeutet 6 för v; Lin anden sp u. 8 80, 925 81, 125 80, 92
Vtersen 1904, gl. 2. 1.24 39 1.1. Wetmar 1886, gt. 1. 1.24 389 1.1.
Handel und Gewerbe. Berlin den 27. Mai 1925. Telegraphische Auszahlung.
27. Mai 26. Mai Geld Brief Geld Brief
1,702 1,706 1,706 1,9710 1,744 1,748 1.753 1,757
1.1.7 ö
— — — —
2
— * 298 54
osensche .. ......
—
— — *
3833333
— D 2 6 — — 2 e 2 e r e — — — — — — — — — — — — —
d · /
c 8 2 2 2 2 0 2 2
Buenos Aires
(Papierpeso). Japan ö. Konstantinopel. London J New York Rio de Janeiro.. Amsterd. . Rotterdam Athen (in Mark für
100 Drachmen) Brüssel u. Antwerpen Danzig ; Delsingforss.... F,, Jugoslawien ..... Kopenhagen ..... Lissabon und Oporto k
his;
rag Schweiz Sofia.. Spanien .... Stockholm und
Gothenburg .. Wien . Büödahest.
—— — — — —— Q ——— — —
2 — Kr L =
— —— 289 R 2
es ee e e = .
versch. 1 . L4.10
Dresdener Grund- rentenpfandbrtefe, Ser. 1. 2. 5. J- 10 4 versch.
do. do. S. 8. 4. 6 M84 do.
do. Grundrentenbr.
— — Serie 1-3
. 2.356 6 Dutt burg 1921 ö do. 1899. 07, 09
2.4 9 do. 19185
do. 1865. 1889
do. 1896, 02 M
Düren H 1899, J 1901
bo. G 1891 tv.
Dilssel dorf 1900.08, 11,
gek. 1. 5. 24
do. 1900, gek. 1. 5. 24
Elbinag0tz, Oy, get. 1.2.24
do. 1918, get. 1. 7. 24
do. 1903, get. 1. 2. 24
Emdenos H. J. gkl. 5.25
Erfurt 1898, 1501. os 1910. 14, gek. 1.10.23
do. 1898 HM. 1901 M,
gek. 1. 10. 25
Eschwege 1911
Gsse n
do. 16. Ausg. 19a9.20)
Flensburg
— — — W — —— 2
—— — — — — 2
ö do. . ,, 9 4, 388, 33 landschaftl. Zentral. . 3 . 3 4. 3k, 3 3 Ostpreußifche bis 3 . ü 31. 12. 17 ausgegeben M. .. a St. R. 1 62! 4, 89, 8. Ostpreußische * rin. n ga * 1 Sstpr. landschaftl. Schuldv. k 4. 88, 83 kommersche, auz⸗ 24 9 364 6 gestellt bis 31. 12. 17...... 6 31 33 . 4. 38, 3 5 Pommersche 30 d 2. Anl. 4, 34, 55 Pomm. Neul. für Schwed. ö. niz Rleingrundbestz, ausgestel . . , . big si. 12. 11... . ö 4, 898, 35 Pomm. Neul. für H St. Mot , Kleingrundbesiz ... ...... . 4, 389, 3 3 Sächsische, ausge⸗ . 1585 stellt bis 1. 12. 17........ Schweiz. Eida? 7 4. 3E, s J Sächsische. .. e. ö L. Sach big. e we. . 0 1, 3983 Schles. Altlandschaftl. z ohne Talon), ausgest. . 5. 1 — 1 . * 3n Sgies . ee gj 93 Ed Cn. 1 4. 89 35 Schles. landschaftl. z ; 9. A, G. R. an zgest. bis 23.3.1 , , 4. 89, 8 . Schles. landoschl. A, G, P Vůrlels Andi ghd? 4, 34, 33 Schleswig⸗Holstein d 1900 Landezlred. ausg. b. 31.12. 175 , 2. 15. 33 Schlez w. Hol st. S. Kred. 3 .
oz n, , dg, , Wwe stfalische, aut, . get. 2. 1. 2i gestelt bis 37. 12. 17. .... . Frankfurt 4. Me. Sa * 4, d, 8 g KWestfälische. ...... . . ö. bo. 1910, 11, gei. 4. 3, 3 d Westpr. Ritterschaftl. do. 80 . rn do. 1518 Ser. ĩ = ff. m. Deckung sz ᷣesch. y , , n, m. do. 19 0. =. Ausg.) bis 81. 12. 15. get. . J. 2. do · Cron · Rente
! . . . . 9 1.7. do. St R. 97 nF. 10,
1920 (1. Ausg.), gel. 4. 38, 8 ; Westpr. Rilterschaftl. ö sz n * do. 15 6, gei. Sẽr. = I. gei. 1. J. 21... o. Gold. ö. 9 do. 1901 Ms 4, 89, 33 Westpr. Neuland⸗ do e g, . Frankfurt a. O. 1911 schaltl. mit Deckungsbesch. bis k utv. 1928 81. iz. 17. ct. 1. J. L.... do. Grdentl.· Obs do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4, 35, 33 Westpr. Neuland⸗ Fraustadt. ...... 139839 schaftl., gel. 1. 1 94 Freiburg 4. Br. 1919 Fürth 1. B...... 19283 10 do. 1920 ulv. 1928 do. 190189 Julda .... ... 18907 M] Gießen 1907. 09, 12, 144 do. 1505 39 Gotha ..... .... 1923 15 Hagen ...... 1919 3 49 Halberstadt 1912, 19 Halle. ... 19090, os, 104 do. 1819 * do. 13923 do. 1000 39 Heidelba. o7,gł. 1. 1.23 4 . 1905, get. 1. 10. 28 3
eilbronn ... 1897 M . — 164 Herford 1910, rilckz. 389 ö =. Köln.. 1925 unt. 83* 39 do. 1912 Abt. 3 . do. 1919 unk. 29 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz oꝛ, get. 1.3. 23 Krefeld 1901. 1909 bo. O5. 07, get. 30.6. 24 do. 1918, get. 30. 5. 24 do. 36. 01.065, gk. 30.65.24 Langenjalzu .... 1908 Lichtenberg (Bln) ig 13 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890. 94. 1900, 02 Magdevurg 19185.
1. -= 4. Abt. uk. 81 do. Stadt Pfddr. R. 1 Mainz 15922 Lit. 9 do. 1992 Lit. B do. 1919 Lit. CG. V
unk. 29
do. 1920 8tt. Wunk. 80 Mannheim 1922 do. 1914, get. 1.1.24 do. 1901. 19606, 1907. 1908. 12, gek. 1.1.24
19, L.A., gel. 1.9. 24 4
19, I. A., gt. 1.2.24 4
. 1920, gek. 1. 11. 25 4
16688, gek. 1. 1. 24 39
i697. 98, get. 1.1.2435
. 1904.08, gek. 1.1.24 39
4
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
8 333
8 — —
2 * 3
2 222
SS S 2 ** 2
* —— dt 6
8
*
8
2 * a ,
—— — — * * 6 de O
S — —— — — — — — = 2 ß . , , , , , , . dd 8 2 0 0 =
*
do. Eisend R o0
w — 2
—2 — 2
Kursangaben werden am nächften Bör fen ; ö . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— . ,, richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ do. S. 1-11 lich richtiggeftenlte Notierungen werden 8 Komm; S.. möglichft bald am Schluß ves Kurszettels ?
do. Ser. 33 — 838
Ser. 26 — 81 4 als „Berichtigung“ mitgeteint. 3 0.
Ser. 8 - 14
S. 16 25
„ do. S. 1— 4 683 Säch s. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. bls S. 25
do. Kreditbr. b. S. 22,
26 — 88 do. do dis S. 285183 ö
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)
do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anlethe von 1923 do. 1922 do. 1919 Pommersche Komm.‘ Anleihe Ser. 1 u. 2
kur i. Nenm. Schuld. f Ti 7 I —— ISlinsf. — 185 4. Zinsf. 3— 18 4.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergtsch ⸗Märkische Serie 8 389 Magdebg.⸗Wittenbge. 8 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. . ......
Pfälztsche Eisendahn, Ludwig Max Nordb. do. 198189 do. 1879, 80. 83. 88. 965 3! do. (nicht konvert. ) 8)
112,49 59. 195 b, 92
; do. do. unk. 265 I . Glzenbg· staatl. Kred. 10 57 1061 16. 575 Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten . iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritt do. do. ⸗ 16 64 1653. 1670 , wen e gneh nn, k 5 nur ela Gewinn⸗ d 9 ; Ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasieni do. . 366 V . JJ Coburg. Landrbk. , . / Seit . August 1923 fällt bei festverzins⸗ Gotha Landkred. 20 94 21 65 21 20 lichen Wertpapieren die Berechnung der ; . . . * * * 12 452 12472 . Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus bo. w. Lon. . ö 36 ; e ung sowie für Auständische Banknoten Schwarzburg-Nudolst. . . 1 do do. 60, 72 60.88 do. ⸗Sonderth. Land⸗ 112,21 59, 0655 59, 195 59. 055 5, 90 5, 92
do. bo. unk. 81 valte beigefügten den letzten zur Ausschllttung ge—= 6,39 761 655 J deß vorletzten Geschäftsfahrz. Ser. 1 — 70,91 71,09 70 94 36 Stückzinsen einheitlich fort. Meining. Ldtrd. 4 81, 165 81, 365 n . efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe ‚ Landkredit. ...... h ; Ka, Etwaige Druckfehler in den heutigen kredit. get. I. 1. 27 ag versch —=— 112,19 112,47 5,90
e = e o e e 3 Q 0 w o Q oe oo eo
*
3 2 6222 — w — CCT — — —
tr ** *2** w 2
*
— —
össd e
— —
mi P — — — — — — — —
* 354
2 2 —
22 — *
82
8
43... iin
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
27. Mai 26. Mai Geld Brief Geld Brief 20, 60 20,70 20, 57 20,67
423 4 25 4177 4.1957 47 t, ih 1683 1763 6.43 6. ah 26 36 26 46 20. 555 205455 26 68 260 75 2595 3. 0l 78 S6 75. 30 6 76 16 655 26. 3h 155 69 I6ß 5 6393 IG 72
— 2
— 1 —
— — — — — —
ö 1 2
—— — — — — — k 1
Bankdiskont.
Rerlin 9 (Combard 11). Danzig 9 (Lombard 15. Amsterdam 4. Brütssel sz. Helsingfors 9. Italien 6. Ropenhagen J. London 3. Madrid 5. Oslo 6. Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm öKz. Wien 11.
* 9
— * * 38283
versch. 9 1.2.6 1.3.9
Banknoten
— 8
— — —
Sovereigns.. 9 ö. ö t Id. Dollars Statistik und Volkswirtschaft. 6 , s Doll.
Getretdepreise an deutschen Börsen . 2 u. 1 Doll. und Fruchtmärkten tin der Woche vom 17. bis 23. Mal 1925. Argentinische. ..
z ur 5 Brasilianische. .. 327 n. für 2 ,
— — — . 1 B u. dar.
ö ; g,, Wochentliche ) Bulgari ische Notierungen Winter
. anziger (Gulden) .
Zahl am Futter m . ö 8 5
,
ran zösische ..
ollandische .
, . ,, ; ⸗ ö 1 . . — ö J
ab märf Stat. (Gerste: ab Station). , ö — 3 . . * we .
Rraunschwelg? . ab Siation =. rig, iä bs iss l iöss ids; gie e go ge
Brennen . 9 Bremen .. . 11,97 2) 5 ) 11.072) . ihrer boo de ö . La Miatg ei Brennen . — — . ö. Breslau. ab schles. Verladestation .. ö. 11,98 13, 26 11,805 11,00 11,80 Cassel .. Frachtporit it C. ohne Sach... 11,63 12.25 11, 50 — 10,50 Chemnitz frei Chemnitz in Ladungen von 200 - 3600 Ztr. . 12.10 13,15 12,63 4
Crefeld lo 5095 12 06 6. 9.
*
1.5. 12
ver sch. 1.4.10
lips 115 1érh3
2046 20 455 20 90 3.01 79.20 81.10 1059 21,223 169,090 16,80 6, 98 71, 08
178 111 6
20, 36 20 355 20, 80 2.99 728, 80
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1898 fr. Zins. Butar. 1885 in 5.12 do. 1896 in K
do. 1898 in S 4 Budayest 11 m. T. 4 do. i. Kr. gl. 1.3.28
Ehrtstianiag 1908 81 Colmar( Elsaß) o7 Danzig 11M Ag. 19 Gnesen 1901, 1807 do. 1901 Gothenb. 90 S. A
Deutsche Staatsanleihen.
ö, alte. . nene. .... Y alte... ..... 39 . neue.. ..... 39 do. nen,, . Srdbg. Stadtsch. fdb. Dt. KRfdb. Anst. Kosen S. 1—– 35 unk. 30-84 9 Preun. ds. Efdb. . 2. Berlin . do dann, n 686 rr Rr, . h do. 19065 do. Dentralstd. Eidbꝛ. raudenz 1808 NR. 3, 6 - 10. 12, 184 10 ö e. do. do. Reihe 116-16 19 1.1. Fdelstngfors 1900 e e 6 9 2. 1 1 Io. . 1902 ö a. Reihe z. 5 7 EI, 24444 Westf. Pfandbriefamt J dohen salza 189 g 1.1.7
? fr. Inowrazlaw f. Hausgrundstiicke. abpenñ nas e ln
. . ö do. 1910 11in M Deutsche Lospapiere. do. 1885 in 6
Augsdurg. 1 Guld.- 8. — wp. St — — . 5 e . Braunschw. 20 Tlr. . — wp. St —— . 2 . 26 Hamburg. 50 Tlr.-8. 8 1.33. — . 866 S. 6 döln.⸗Mind. Pe- Anl. a9 1.410 — — ir. . 8 Mos tk. abg. S. 25, Oldenburg. 40 Tlr. 8. 3 r, , er eh! Sach s.- Mein. 1 GId- . — 4p. St — — . o. — do. abg. Ser. 80 bis 83. 5000 Rbl. Mot. 1000-100. do. S. 84, 386, 8 89, 000 Rbl. do. 1000 100 . Mill haus. i. E. Os, O7, 13 M, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1893, 1903 Softa Stadt .... Stockh. ¶ E. 83-84)
——
Heutiger Au
. 2
22
86
Voriger 8
57 Dt. Werthest. Anl. 28 do 10 = 10090 Doll. f. Z. in do.
Dt. Wertbest. A. b. D. do. 1 ⸗ do. 6 S 10 — 1000Doll. Dt. Do llarschatzanwsg. 6, 12, 24, 560 120 3 Hess. Dollarschatzanw. ð H ess. Do lla ranl. R. B ö 85 do. do. R. A do. — — z 5 Dt. Reichs sch.. K* fr. A flir o6ß SSt außzlosb. (Goldmark) io Glöm
G 111i i iini
22
2 2 — — *
— * 8 .
282222
r —— — — — — — — — — — — — — —
— — — — — —
— D — 2 222
. 11
— 8 *
8 — — — —— —
Roggen
—— *
— 2
Städte Handelsbedingungen
— 2 2
!
ö
Sommer⸗
Brau ⸗
—
D 8. 5
Es A5,
1
2 —
1
w — — — — — —
2 - XXL = 222 . *
Dtsch. IV. V. Reicht Schatzanweis. 1916, auzl. 23 bis 1.7. 32
do. VI. IX. Agio ausl
.
do RMeichs schaz 4 1923. Ausg. Lü. 41
bo. 1924, Ausg. IL u. MS für 1 Milliarde rf. 8. Zinszf. 8-15
Deutsche Reichs anl. .
do. do. do. do.
don do.
Hv. 23 (BZwangsanl )
bo. Schuygebier⸗ Ani.
do. Spar⸗BHräm.⸗Anl.
26. 8.
O. 46259 O46 25h 0 47259
O. 429 0. 449
25. 5.
0. 482560 O0. 4geb 0.4759
O,. 441h O, 48d
Bamberg .. ĩ ni .
D , n 8
22
2 2 23
2
2 2
C0. 52750 054258 Wismar⸗-Carow. .... 83!
—
3 2
13. —
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandend. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Meihe 21 — 85, 1914 Reihe 84 — b2
JI. 4.10 —, do.
1.2.8 Casseler Landestredtt 1.1.7 Ser. 28 - 26
do. Ser. 21 — 29
do. Ser. 29 unk. 80
Hannoversche Landes⸗ kredit, L. A. gt. 1.. 24
do. Provinz Ser. 99)
Odberhessische Provinz. 1920 unk. 26... ... do. do. 1913. 1914
Ostpreußtsche Provinz. ,,,,
Pommersche ,
do. Ausgabe 16... Ausg. 14. Ser.
12.25 12,13 11563
13. 80 1225 1200 15 255 1
— — — — — — — — — — — —— —
*.
11,98 11,50 10,50
9.00 1044 10,59 11,25
* 1 . . 11, 139) Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenzifer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Geit 1. 8. 183. 1.2 18 1 7 18. 11. 18 i 6 n ,,, n 1.6. 18. 1 1. 4. 19. 1 1.5. 19. 11.65. 19. 161. 7. 15. , , , ,,, v1. 11. 19. 2 1. 12. 19. R 1. 1. 20. 2 1. 2. 20. M 1.3. 20. , 6 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 3 ö , , , . do. Invest. 14 15 85 . 3 do. Land. og CG. 2 4 lg . 4 4
ö gin .
1566 Breuß. St⸗-Schat fg Pr. Staats sch. f. 1. 5. 26 d9. do. 1. 31. 12. 34 Hibernia / do. do. 14 autzlosbar Preuß. konsol. Anl.. . do. do. do. do.
Anhalt. Staat 1919...
— O
1.4.10
1.27
— E — — — do — — —
— Nach dem Bericht der Württembergischen Möbel⸗ fabriken, Stuttgart über das Geschästssahr 1924 waren die Betriebe in Stuttgart und Kirchheim. Teck mit einiger Unterbrechung zu Anfang des Berichtsjahres zufriedenstellend beschäftigt. Die allge⸗ meine Kapitalnot und der Mangel an qualifizierten Facharbeitern be⸗ hinderten die Vergrößerung der Produktion. Der Reingewinn betrug 104 390 RM. Auf die Aktien ensallen 700 Dividende Die bisher verflossenen Monate des laufenden Geschäftssahrs waren befriedigend.
— Nach dem Geschäsftsbericht der Badischen Ani lin⸗ Do. und Soda⸗Fabrik Ludwigshafen am Rbein über das 6 Geschästssahr 1924 entspricht der Absatz in Stickstoff den Erwartungen. . Der Bedarf der deutschen Landwirtschaft konnte voll befriedigt werden. do. Ldsk. enten sch. do. iohoobo ue ooh o. Auf dem Farbstoffgebiet vollzieht sich weiter ein starker Wettbewerb ö us. ; 2 . rien, mit den Auslandgsabriken. Trotzdem waren die g g nicht 1 3 ,, unbefriedigend Die Herstellung von synthetischem Methylalkohol vo. 1922. 1926 do. do. Aukg. wurde neu aufgenommen. Mit Ri g cht auf ihren starken Verbrauch 6 . ö do. do. ., an Qualitätskohle und. Koks wurden die Beziehungen zu den Rheini⸗ (n. , ö , schen Stahlwerken dahin erweitert, daß die Gesellschaft fich gemeinsam . mit den Konzernfirmen an dielem Unternehmen stark beteiligte. Auch , 8 1. d ihr Braunkohlenselderbesitz wurde ergänzt. Anläßlich der 60 Wieder—⸗ 13 58666 , =. ; ö * kehr des Gründungstages wurde im Einverständnis mit dem Auf⸗ do. do. 15 Goo big do Augg. Su. sichtgzrat ein Jubiläumsfonds in Höhe von 3 Millionen Reichsmark , m . do. vs, de. s zur Unterstützung der Familien der Werksangehörigen in besonderen , ¶ . . Notfällen, soweit andere Fonds dafür nicht zur Verfügung stehen, ol, os. S er 14. . ö geschaffen. Das Erträgnis des Jahres 1924 beläuft sich nach erfolgten 1911. . cz. 65 Zinzf. Abschreibungen auf 14 880 410 RM, davon erhalten die Vorzugg⸗ 3; aktien 3 oo, die Stammaktien 8 Cο, der Aufsichtsrat 311 937 RM.
Als Vortrag bleiben 446 502 NM.
13 10,50
13 Jo . 11,50
8 . , 6. ; 5 Straßb. t. E. 1909 * 3) . rn ö . 3. (u. Ausg. 1911) gula Gd. Ovp dz h do. 1913 nn,, Thorn 1900, 96, 6 Mersebur⸗ 1601 bis 215560 do. 195 Mühlhausen 1. Thlr. do. Jer Nr. 121561 1919 VI bis 1865650 Mülheim (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 61551 Em. 11 und 13 bis §5650, unk. 31. 85 ler Nr. 1-20000 1914 Dänische St. A. 9] 1919 unk. 30 Egypttschegar. 1. 6 München ...... 1921 do. priv. i. Irs. do. 1919 do. 286000, 125007 M.-Gladbach 1911 M. do. 2800, 500 Fr. unt. 986 Els.⸗Lothr. Rente Münsten og, get. 1. 10.23 Finn. St.⸗Eisb. do. 1zg7, get. 1.10.28 Griech. 44 Mon. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Nordhausen 1908 do. 5 1681-64 . Finnl. Syp.⸗V. 87 Nürnberg 1914 30. 55 Vir. ⸗-Lar. 90 1. 6. do. do. do. 1920 untl. 80 do. 4 Gold⸗R. 39 Jütländ. Bdt. gar. . 1905 Ital. Rent. in Lire do. Kr. Ver. S. 5 K T ffenbach a. M. 1920 do. amort. S. 8, 1 do. do. S. 5 0. 5b Oppeln oꝛ M, gk. 31.1. 24 in Ltre do. do. S. 6 — Pforzheim 01, o7, 10, Nextkan. Anl. 64 Kopenh. Hausbes. . — 1912, 1920 do. 1899 55 abg. Mex. Gew. Anl. 49 L4. 10 — — do. 98. os, gek. 1. 11.23 do. 1904 4) in. gesamt fob, a 101 64 183. S - 153. Pirmasens 99, 30.4. 24 do. 1909 45 abg. do. 49H abg. Plauen 1908, gt. 30.5. 24 Ntorw. St. 94 in C N rd. Bf. Wib. S1, 2 do. 19605 do. 1888 in E Norweg. Hyp. 587 Potsdam 19 Y. gk. 1.7.24 Dest. St.⸗Schatz 14 Dest. red. C. v. 58 Quedlinburg 19035 auslosb. 166 2 Vest. U. . B. S. 2, 8 Regensburg 1908, 09 do. am. Eb. A. Poln. Pf. 8000 R. do. 1897 M. 1901 bis do. Goldrente do. 1090. 100 R. 1903. 1905 10006uld. Gd. in Posen. Vrovinzial do. 1889 do. do. 200, 16 do. 1888, 18692. Rem scheidoo, gt. 2.1.25 do. Kronent. A. * 1895, 98, 01 Rheydt 16989 Ser. 4. do. lv. R. in K. X do. 1895 do 1918 do. do. in g. * Raab⸗Gr. P. A. *
Baden 1901 ... ..... do. Og / 99. 11/128. 18, 14 bo. 1919 do. tv. v. 1875, 78, Ib, 80, gz, 94, 1900, 1902, 1904, ,,
1896
——
. — 2 * 2
11,25
& (- w =
. 2137) 10,25 11,38 12.090 1050 10.38 10.25 1050
1009 1238 11,66
14a 26t 10 38 lo oof
10, 63
10 Mt 16 3
— 38 *
— — — * 13 8
do. A. 1394, o u. 15060 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23
22. 18 20. 23.
Sonstige
Budap. Hyst Syar
Chil. Hy. G. Bf. 12
Dän. Vmb.⸗ O. S. 4
rilckzahlb. 10 d
ausländische Anleihen.
1.5. 11
9 6 — do 2
8222 — 2
do. do.
—— —— — Q — Q —— 2
ö
— — — — *
—— — 22 — — 28
do. 0. do. In selst. -B. gar.
*
—
do- — c — do — —— D d d — — —
8221 2 — — —
— — — — — — W — — — * . 9
— — 2 *
2 *
23 86 — — r — 6 — —3
O, 06ob
— — —— — — ——— * . — — * — * de de
— — — — — — —
.
*
J m . — *
2 — **
22 d 0 R — 2 e — — * —
i. FR. 1.I. 14 i. K. Nr. d .I. K. 1.6. 19 .li. K. 1.6. 24 18.4. 10 1.2.8
—— — — —— 8 : D e = D = =
4. 1
Ji. C. 1.8. 14 .. It. &. 1.5. 24 1.4. 10 1
„Ss v. St.
Schwedische ... 111.88 112,18 öl 81, 10 81,50 y K 60,50 60 97 slow. . rei niederrhein. Station. w schecho e, . 1250 126526 Dortmund Großhandelsverkausspreise waggonfr. Dortmund unt h , 2 . n , , 11,19 1250 Desterr, e, , , h 912 og a0 Dresden. waggenfr. jächf. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 ö 1 . dg cb ö ö 8 aß g, , ö wach J 11.19 12 38 Banknoten versteht sich bei Pfund, Dollar, Pes . Nen, Milreis für ö en lu Frankf. a. M. ohne Sack. iios. 115 se i Einheit, bei Vesterr. Ban noten für 160 Schilling, bei Ungar. 3. ö. . 4 Isithütr. Verladcftation 12.38 12.50 Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für Hamburg' ab inl Station einschl. Vorpommern 133 13.1. je 100 Einheiten. , New Jork eif Hamburg ..... 11,290 8) 16.385 . ö La Plata eif Hamburg...... — 14,45 *) . ab hannovperscher Station. .. 11,30 1120 arlsruhe Frachtparität Karlsruhe ohne Sack. 11,ů 765 12,76 ĩ ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sa ab Holstein k 11,25 12.50 . . 3 kö 10,63 12,31 Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack. .... — — deipzig 83 z frachtfrei L ohne Sack.. 11, 90 12.80 Magdeburg b Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeb je nach Lage d Stat. J 1.62 12, 69 Mainz... Großhandelseinstandspr. loko M. . . 1925 10,94 Mannheim waggonfrei Mannheim ohne Sack. 12,25 12,75 München. ab südbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack . 11,50 13,36 Plauen. Grꝛoßhandelspreis ab vogtländischer Station... 23. 11,00 . . g Stettin . ab nahegelegener Stat. ohne Sack K 11.20 13.92 11,25 10,705 16 . Stuttgart Großhandelspreis ab württembg. Station .... 13. 11.38 11,63 12.25 — 396 Worms. wd 228 131 — 13.25 9.50 . Würzburg .. . ] Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station .. 19. ö. ö ö 9 ö ö 0 ⸗ A kungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — inter · un gutterger fle 2 9 And in 11. ö ) Malzgerste. — Rosafs. — 3) Western II. — 9 Manitoba 1. — *) Norddeutscher 11,06. Berlin, den 27. Mai 1926. Statistisches Reichsamt. Wagem ann. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 23. Mai 1925. J Wöchentliche i) Preise in Reichsmark Notierungen für h0 kg Zahl welße rote gelbe 2 . 5 6 7
2
2 — — —
. —
Kreianleihen.
Anklam. Kreis 1901. 1 1 1.4. 10 Flensburg. Kreiz ol 1.1.7
do. do. 19194 1.1.7 Hadersleb. Kreiz 10 MMM I.4.10 Lauendg. Kreis 1919.4 1L4. 10 Lebus Kreis 1910... 4 1.4.10 Offenbach Kreis 19.. 4 1.1.7
Handelsbedingungen iss], oi, os, S5, 3 3
1686. 97, 1502
Hessen 1923 Reiheg z Binsf. 8s — 164
do. 99. 1906, 0s, 0g, 12
do. 1919, M. 16, ut. 24
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) . , ,, ¶ beck 1923 unt. 28
Städte
1.1.7 1.6. 11
4 11
117 1.4.10 fr. Zins. 1.4.10 dersch. L1.7
1.5. 11
2
170 68
— — — * —
frei Waggon ab ostpr Verladestation
dr 2 8
Allenstein
Berlin 9 Breslau = Essen . . Hamburg . Karlsruhe ö
r
, Königsberg i. Pr.
Würzburg.
) Wo mehrere
ab Vollbahnstation
ab Holstein Erzeugerpr.
frei bahnfrei Worms
9 9 , ,, d 2 9 9 09 9 9 9 9 9 9 9
Berlin, den 27. Mai 1925.
Erzeugerpr. ab märk. Station.. ab schles. Verladestation .. ab rhein.⸗westf. Station ..
Frachtparität Karlsruhe .. fr. ostpr. Statlon
Großhandelsyr. ab vogtl. Station aggon Reichsbahnstation ..
Erzeugerpr. frei Bahnstation y Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worde
de = do = dů - — — — — d
3.10 2, 10
200 1.
1, 70
1 1,80 2, 00
830 Iz 180 220
n. — *) Gelbfleischige Industrie 2.90. Statistisches Reichsamt. Wage mann.
⸗
2
R X X — N .
*
D — d
*
. De C&œ œ g & 83 S
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg.
Verantwortlich füt den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
Berlin Wilhelmstr 32. Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage.,) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.
Mectk vaudetanl. 14 do. Staatgz⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1876 bo tons. 1886 do. 1890, ga. 1901. 906 Qldenburg 1909. 12 do 1919, gek. 1. 1. 82 do. 19083 do. 15696 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St⸗⸗Rente .. Sch s. Markanl eihe es Württemberg S. 5-20
Uu. 31—35 mRethe 385 —-— 42
8
2
— — — — — — — —
—
X
do. d
828
r 2 — — 1 * — — — 8d * .
2
8 FC 822d
b j⸗
.
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1928 do 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901
rüctz. 1/16 do. 1904.05, gef. 1.3.24 Gertn 1
do. 1919 unk. 80 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1
Deutsche Stadta
do. 1922 Ausg. 2
5 1.6. 12 11.1.1 9 1 1
do. 1691 NRostoct 1919. 1920 do. 81.84. 08, gk. 1. . 24 do 1895, get. 1.7.24 Saarbrücken 12 8. Ag. Schwerin . WU. 1897.
Spandau o9g M, 1.10.25 Stenda! l, gek. 1.1.24 do. 1908, get. 1.4.24 do. 1908, gek. 1.4.24 Stettin V 1923 Stolp 1. Pomm
Stuttgart 19,906 Ag. 19 Trier 14. i.u.2. A. ut. 26
gek. 1. 8. 24
— * —
do. 1919 unt. S0 gZinzf. 8 - 184.
do. Sild. in fl s do. Paptert. in fl. x Portugies. 8385p Rumänen 1903
do 1913 uv. 24
do. 1889 in 4
do. 1890 in 4A
*
do. 1891 in 4 do 1994 in 4 do. do. m. Talon
do. do. m. Talon f.
do. 1896 in S bo. do. m. Talon do. 18938 in 4 do. do. m. Talon
ho. tonvert. in
4 f. 3. iᷣ 4
8 4 v. St.
ꝙst. K. 1.7.24
. Z. i. KR. 1. 1.17 4 f. Z. iK. 11.19
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4. 10 1.1. 1.1.
1.1. 1.1.7
1.8. 11
1.5. 11 1.11. 18 1.4. 10
eh 6 1. Sob a 1,45
do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78, un ko
do. 78 kündb. in. 4 do. Hyy. abg. 8 do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 19064 Stockh. Intgs. Pfd 1885. 865. 8 in K. do. do. 1893 in . Ug. Tm. Bg. 1. KR. 1 do. Bod. arr. Pf. do. do. 14. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ctr. 1. 2