25048) . Oelwerke Sahnel & Ries, Akftien⸗ gesellschaft in Mindem i. We stf. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar 1525 ist das Grundlapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 85 000 umgestellt, einge
teilt in; ; . S00 Stück Stammaktien zu je Reichte⸗ mark 20. ; . 1669 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 40, ; h0 Stück Vorzugsaktien zu je Reichs⸗
mark 1090. ; Zwecks Durchführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses und zur Ümstellung des Eigenkapitals auf Reichsmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst dop- peltem Nummernverzeichnis bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale Minden, in Minden i. Westf. bis zum 31. August 1925 einschließlich einmureichen. . Von se 5 eingereichten Stammaktien über 4 1000 werden 4 Aktien zurück⸗ behalten und eine auf Reichsmark 20 ab- gestempelt. Die auf 10 000 Papijermgrk fautenden Stammaktien werden auf Reichs⸗ mark 40 abgestempelt. Von je 6 ein⸗ gereichten Vorzugeaktien über 4 10000 werden 5 Aktien zurückbehalten und je eine auf Reichsmark 100 abgestempelt. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Ginreichungsstelle ausgestellten Empfangs— bescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungestelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zu dem angegebenen Termin nicht bei der obengenannten Bank eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Minden, im Mai 1925. Oelwerke Hahnel & Ries, Akt. ⸗Ges.
125043
61 Die
Bekanntmachung. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Februar 1925 hat beschlossen, das Aktienkapital von 60 Mill. Papiermark auf Reichsmark 112400 umzustellen.
Die Umstellung erfolgt bei den StAamm— aktien im Verhältnis von 500: 1 von Papiermark 57 600 000 auf Reichsmark 115 200. Es entfallen somit auf je 20 Stammaktien über Papier⸗ mark bo0 eine neue Aktie über Meichs— mark 20. auf je 10 Stammaktien über Papier⸗ mark 10900 eine neue Aktie über Reichsmark 20. auf je eine Stammaktie über Papier⸗ mark 10000 eine neue Aktie über Reichsmark 20
Soweit die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Anteilschein über den den eingereichten Beträgen entsprechenden Reichs markbetrag unter der Voraussetzung ausgehändigt, daß der Anteilschein über mindestens RM h lauten kann.
Die Gesellschaft nimmt in Aussicht, an Stelle von je 5 Aktien über RM 20 eine Sammelaktie über RM 100 zu ver— absolgen. Ein entsprechender Antrag ist bei der Einreichung der Papiermarkaktien zu stellen. Die Gesellschaft ist zur Ver— abfolgung von Sammelaktien nicht ver— pflichtet.
Die mit mehrfachem Stimmrecht aus—Q— gestatteten 1200 Stück Aktien Lit. B über je 1000 Papiermark werden in ihrem Nennbetrag auf Reichsmark 3, die vor—⸗ handenen 12 Stück Akiien Lit. B über je 100 000 Papiermark auf je 300 Reichs—⸗ mark ermäßigt. Hierauf leisten die Vor— zugsaktionäre eine Einzahlung von ins— gesamt Reichsmark 2400.
Ferner wurde in der Generalversamm— lung vom 2. Febr. d. J. beschlossen, das auf nom. RM 122 400 umgestellte Aktien⸗ kapital auf nom. RM 00 000 durch Ausgabe von
RM 377 600 neuen Stammaktien mit
Dividendenberechtigung vom 1. Ja—⸗ nuar 1925 ab zu erhöhen. Die neuen Stammaktien lauten 3776 Stück über je RM 100 und sind auf den Inhaber ausgestellt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Sämtliche neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Ver— pflichtung übernommen worden, sie den alten Aftionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Umstellungsbeschluß und die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Allie re unserer Gesellschast zugleich im Namen des Konsortiums auf, ihre Aktien (Mäntel nnd Bogen) mit einem doppelten zahlen—⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis
bei dem Bankhause Alexander Loewen⸗
herz Nachflg, Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4,
bei dem Bankhause Pick C Cie, Stutt⸗
gart,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A. G., Mannheim,
bei der Handels⸗ und Gewerbebank
Heilbronn A G, Heilbronn,
zwecks späterer Aushändigung der neuen auf Reichsmark lautenden Aktien und Anteilscheine bis zum 26. Juni d. J. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen und das Vezugsrecht auf die umgestellten Stamm— aktien unter solgenden Bedingungen aus— zuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung
1925 einschlteßlich bei den vorstehend angegebenen Banken erkolgen. Auf je nom. RM 100 alte aktien (bisher Æ 0000 Papiermark⸗ stammaltien) werden diei neue Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je NM 100 und außerdem auf nom. RM 369 alte Stammaktien (bisher Æ 180 000 Papier- markstammaftien) eine weitere neue Stamm⸗ aktie über RM 100 zum Kurse von 108 0o. frei von Zinsen, zuzüglich Börsenumsatz- steuer und Bezugsrechtsteuer gewährt. Nach Entrichtung des Bezugepreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittung aus gehändigt. Die Bezugsstellen sind berech⸗ ligt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kafsenquittungen zu prüfen.
Die Vermittlung des An, und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugs⸗ stellen.
Soweit die Einreichung der Papiermark-⸗ aktien zwecks Umstellung und die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden die Anmelde⸗ siellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. ö Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner halb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Spesen zu tragen.
FSeidelberg, 25. Mai 192.5.
„Mag“ Maschinenfabrit
Attiengesellschast Geislingen. Der Vorstand.
Stamm⸗
— *
bol] .
Die von unserer heutigen Generalver⸗
sammlung für das Geschäftsjahr 1924 vor= schlagsgemäß beschlossenen ;
6 60 Dividende für die Vorzugsaktien, 4 0609 Dividende für die Stammaktien
sind sofort zahlbar bei
den Gesellschaftskassen in Dresden, Magdeburg und Hamburg, .
in Berlin, Dresden,
Hamburg und
der Commerz⸗ und deren sämtlichen
Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft
anderen Nieder⸗ lassungen,
der Deutschen Bank
der Dresdner Bank
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A. Depositenkasse H. G. Lüder, Dresden⸗N,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln,
dem Wiener Bank⸗Verein in Wien. Dresden, den 22. Mai 1925.
Vereinigte Glheschisfahrts⸗Gesell⸗ schaflen Aktiengesellschast.
Grünwald. Heesch.
25123
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ r, n, ,,. auf Mittwoch, den 24. Juni 1825, Nachmittags 54 Uhr, nach Düsseldorf, Grünstraße 4— 6, in das Weimestaurant „zum Rebstock“ eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfung des Auf— sichtsrats für das abgelaufene Jahr 1924.
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. .
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats.
Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands. ö.
b. Revision der Mietverträge.
6. Verschiedenes.
Ferner Einladung zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Juni 1925, Nachmittags 6! Uhr, nach Düsseldorf, Grünstraße 4— 6, im Weinrestaurant zum Rebstock“.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzungen bezüglich der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
2. Abberufung des bisherigen Aussichts⸗ rats, Wahl eines neuen Aufsichtsrats und Zuwahl zum Aussichtsrat.
Beschlußsassung über die Bindung der Aktien gemäß dem familiären Charakter der Aktiengesellschaft und diesbezügliche Satzungsänderung.
Erhebung von Schadenersatzansprüchen gegen den bisherigen Aufsichtsrat und derzeitigen Vorstand.
Allgemeine Aussprache über die Lage der Gesellschaft und über Vor— bereitung einer umfassenden Revision der Statuten zwecks strafferer Organi⸗ sation der Gesellschaft.
Verschiedenes.
Anker⸗Backwerke Aktien Gefellschaft.
Der Vorstand. (Unterschriften.)
3er Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Wotan A-⸗G.
Attiva. An Kassaront⸗?⸗⸗
. 167 5 Grundstückskonto ....
15100
16267
Passiva. Per Kreditorenkonto.. .. Aktienkapital konto
4 267 50 12 000 16267 50 Berlin, den 19. November 1824. Wotan A.-G. für Grundbesitz und Filmnerwertung.
des Ausschlusses vis zum 20. Inn!
*
(Unterschrift.)
25119 Aetien Gesellschaft des Casino Gebäudes. In der Generalversammlung vom 14. Februar d. J. wurde u. a. beschlossen. das Aktienkapital 744: 1 zulammenzulegen. Die Aktien werden bei den Bankhäusern Deutsche Bank, Filiale Köln, A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein A. G.. Köln. Leopold Seligmann, Köln (4 300 auf RM 40. abgestempelt oder auf Antrag des Besitzers gegen Zahlung von NM 460 eingelöst. Köln, 15. Mai 1925.
Die Direktion.
25480] ;
Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden
hierdurch auf Sonnabend, den 27. Juni,
Abends 7 Uhr, zur Generalversamm⸗
lung eingeladen. Diese findet statt bei
Seeber in Wilhelmshaven, Peterstr. 3.
Tagesordnung
1. Die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Bericht über die Durch⸗ führung. Abaͤnderung der 5 õ und 27 der Satzung.
Geschäftsbericht.
3. Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1924 und der Gewinn und Verlustrechnung für 1924. Deckung des entstandenen Verlustes.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Waren⸗Vertrieb Akt. Gef.
Wilhelmshaven. Der Vorstand.
(13382 Reichs markeröffnungsbilanz per 1. 11. 1924.
Aktiva.
Kasse Zuzahlung
Pa ssiva. Aktienkapital ; 5 100 Autohandel A.⸗G. Der Vorstand. Hubert Bleißem.
Aktiengesellschast. Abschluß am 31. Dezember 1924.
. 2
2087143 263 7948 102
Vermögen. Anlagen Vorschüsse , Bau⸗ und Betriebsstoffe . 172015 . 29 993 Bankguthaben. .... 19371 Kassenbestand .... 3207 Haftgeldwerte ..... 3000
2578 628
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 16 Vorzugsaktien 390 000
Stammaktien 1710 000
k Erneuerungs und Abschrei⸗ 6 ö Haftgeld Dritter... Gewinn und Verlust: Reingewinn ..
2 100 000 120 000
117289 119 658 3 000
118 579
2 578 628 Gewiun⸗ und Verlustrechnung. 4 ua [
Soll. 4A 58 Betriebsausgaben. 940 428 Erneuerungs⸗ und Abschrei⸗
bungsrücklage .... 1650 090 Reingewinn. ... 118 679 1209 1084
Saben. Betriebseinnahmen 4A 1178 081,383 Zinsen .. 30 930, 66
Kurggewin
1209012 Ab 1ä209108
Vorstehende Aufstellungen sind in der heutigen ordentlichen Generalversammlung genehmigt worden.
Laut Beschluß wird die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 mit Ho / — 415 je Aktie von 300 „ gegen Dividenden schein Nr. 12
bei der Sächsischen Provinzialbank,
Merseburg,
bei dem Bankhaus Reinhold Steckner,
Halle a. S., und
bei der Allgemeinen Elektricitäts. Gesell⸗
schaft, Berlin, unter Abzug von 10 ,½ Kapitalertrags⸗ steuer ausbezahlt.
Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr Ruppert Schneider, Dipl. Ing., Direktor, Halle a. S.
Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herren: Dr. Emil Steckner, Geheimer Kommerzienrat, Halle a. S, Cornelius Cornely, Vorsitzender des Zweckverbandes Leuna, Ferdinand Raab, Dipl ⸗Ing., Generaldirektor, Halle a. S.,, Philipp Schrimpff, General⸗ direktor, Berlin, wurden einstimmig wiedergewählt.
In den Aufsichtsrat hinzugewählt wurde Herr Gustav Sell, Landesbaurat, Merseburg.
Vom Betriebsrat: Ausgeschieden Otto Laabs, Motorwagenführer, Merseburg. Dafür in den Aufsichtsrat entsandt Albert Spiegel, Schaffner, Ammendorf.
Ammendorf, den 13. Mai 1925.
Merseburger neberlandbahnen⸗
Akttiengeselljchaft. Ser Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner.
(25027
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung in Nr. 101 dieser Zeitung teilen wir mit, das innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Wochen mehr als die geforderte Mindestanzahl der Zuckerraffinerie Magdeburg ⸗Stammaktien zum Um⸗ tausch in Obligationen eingereicht ist. Das Angebot ist somit wirksam geworden. Mit Ablauf dieser drei Wochen ist unser Angebot erledigt, so daß weitere Umtausch⸗ anmeldungen nicht mehr entgegengenommen werden können.
Magdeburg, den 25. Mai 1925. Magdeburg⸗Braunschweiger Rohzucker⸗Vereinigung.
Rabbethge. Loß.
25014 Die am 18. Mai 1925 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger angekündigte außerordentliche General versammlung am 8. Juni 1925 findet nicht statt. . .
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft erneut zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. die am Montag, den 22. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Ueberseeischen Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Am Karlsbad 10, stattfinden wird.
ur Teilnahme sind alle Aktionäre be⸗
rechtigt, die mindestens zwei Werktage vor der Generalversammlung in das Aktien—⸗ 69 der Gesellschaft eingetragen worden ind.
Tagesordnung: 1. Aufhebung des Beschlusses vom 29. November 1924, be⸗ treffend Kapitalumstellung in Goldmark und neue Beschlußfassung. 2. Aufhebung der Zweigniederlassung Berlin⸗Adlershof.
Brackwede i. Westf., 25. Mai 1925. Asta⸗ Werke A. G. Chem. Fabrik.
Der Vorstand.
(264361 Bunt und Luxus papier⸗Fabrik Goldbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 20. Juni 198925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstraße 21, im Bankgebäude der Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Dresden, Sitzungszimmer, 1. Stock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über die Geschäftsführung 1924. 2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter legungsscheine über solche, die von einer deutschen Notenbank, einer deutschen Staatsbehörde oder einem deutschen Notar ausgestellt sind, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Goldbach oder bet deren Nieder- lage in Dresden⸗A., Neue Gasse 32, hinterlegen.
Geschäftsberichte liegen ab 30. Mai zur Einsicht aus.
Goldbach bei Bischofswerda, den 25. Mai 1925.
Der Vorstand. M. Sturm.
26132 Badische Bank.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1925 Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude in Mannheim stattfindenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Grund⸗ kapitals nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats und Vorstandg über die Prüfung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
; ,, . über die Genehmi⸗ gung der Reichs markeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals.
Genehmigung einer neuen Satzung.
Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1924 nebst Bericht des Vor— stands und Aufsichtsrats.
Vortrag des Berichts der Re⸗ visionskommission über die Prüfung der Jahresbilanz. ;
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverwendung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Festsetzung der Entschädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats für Mühewaltung im Jahre 1924.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalpersammlung wird auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigen der Aktien und Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim und Karlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast in Frankfurt a. Main oder bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. Main oder bei einem Notar oder in sonstiger dem Vorstand genügend er⸗ scheinender Weise bis zur vorgeschriebenen Frist zu geschehen hat.
250331 Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Deutschen Raiffeisenbank A.-G. am 24. Juni 1925, Nachm. T Uhr, in der Stadthalle in Heidelberg. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 2. Jahresbericht des Vorstands. 3. Abschlußbilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924: a) Bericht des Rechnungsgusschusses. b) Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats c) Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat für je ein verstorbenes Mitglied aus den Verbandsbezirken Braunschweig und Köslin . ; 5. Bericht des Aufsichtsrats über die Revision der Filialen. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generglver⸗ sammlung sind alle der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A. G. angeschlossenen Aktionäre berechtigt, . Die Aktionäre üben ihr Stimmrecht gemäß § 28 der Satzung aus. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Werktage vor⸗ her, also am 20. Juni 1925, ein⸗ . wenn das Recht zur Aus⸗ bung des Stimmrechts gemahrt bleiben soll. Später eingehende Anmeldungen bleiben unberück⸗ sichtigt. Berlin, den 18. Mai 1925. Der Vorstand. Dietrich. Dr. Seelmann. Schwarz.
26091]
Osnabrücker Bank, Osnabrück.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 3. Februar 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 50:1 von Papiermark 220 000 000 auf Reichsmark 4 400 000 be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsheschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar die Stücke zu nom. PM 5000 und nom. PM 1000 ohne Dipidenden⸗ scheinbogen, die Stücke zu nom. PM hoh mit Div. 1924 u. ff. nebst Talons — die verschiedenen Stückelungen voneinander getrennt — zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver- zeichnis bis zum 30. Juni 1925
bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗
brück oder deren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Hannoverschen Bank., Filiale
der Deutschen Bank, Hannover, bei der Sildesheimer Bank, Sildes⸗
heim, ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Umstellung wird wie folgt vor— genommen:
1. Die Aktien über nom. PM hoo0 werden auf RM 100 abgestempelt,
2. Die Aktien über nom. PM 1000 werden auf RM 20 abgestemvelt.
3. Die Aktien über nom. PM 509 werden in der Weise , 33) gegen zwei Aktien über je nom. PM 5 eine Aktie über nom. RM 20 aus—⸗ gehändigt wird. Soweit Aktien über nom. PM Hob eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen, händigen die obigen Stellen dem Aktionär für je nom. PM bo0 einen auf den In⸗ haber lautenden Anteilschein über nom. RM 10 aus.
Die Umstellung der Aktien kann nach dem 30. Juni 1925 nur noch bei der Osnabrücker Bank, Qsnahrück, vorge⸗ nommen werden, welche Stelle Aktien über nom. PM bo0 bis zum 31. August 1925 entgegennimmt. Aktien über nom. PM bob, die bis zum 31. August 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt be⸗ züglich der eingereichten Aktien über nom. PM boo, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Bank nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt werden oder für welche die Ausfertigung eines Anteilscheins nicht beantragt wurde.
Für Anteilscheine im Gesamtnennwert von RM 20 gelangt auf Anfordern eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe.
Erfolgt die Einreichung der Papier markaktien zum Zwecke der Umstellung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Propision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungs. stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Em⸗ pfangsbescheinigung sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet
Voraussichtlich 5 Börsentage vor dem 30. Juni 1925 wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien an der Berliner Börse lieferbar sein werden.
Osnabrück, im Mai 1925.
Ver⸗
Mannheim, den 25. Mai 1925.
Der VBorstand. Löhr.
Der BVorstand.
Osnabrücker Bank.
Nr. 122.
; Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
1625
1. Unter suchurgssachen. 2. Aufgebote, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. r, , , auf Attien, Aktiengesellschaften z
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. — Reichsmark freibleibend.
ö
—
—
5. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Unfall! und Invaliditäts. 2c. Versicherung. J. Bantausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãfts telle eingeg
—
angen sein. MC
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deuntsche
Rolonialgesellschaften.
[Böll III Bekanntmachung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser ago. Aktiengesellschast, Berlin, auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverord⸗ unng und auf Veraulassung der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Eulen vom I. ie Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 6 009 000, — auf Goldmark D100 000, — beschlossen. Unsere Aktien tragen die Nummern 1 bis 6000 und lauteten bisher über je M 1900, —
Die Durchführung der jetzt beschlossenen Umstellung soll. in, der Weise i gn, daß auf je 6 Aktien zu nom. 1000 Papler⸗ mark? Aktien zu je nom. 300 Goldmark ausgestellt werden. Soweit Aktionäre nicht im ir von je 6 Aktien unserer Gesellschaft sind oder soweit Spitzen ver⸗ bleiben, werden für je 1 Aktie über 1009 Hapiermark 1 Aktie über 300 Goldmark und 1 Aktie über 569 Geldmark gusgegeben. Die Aktien über 50 Goldmark sollen in der BGeneralversammlung eine Stimme, die Aktien über je 300 Goldmark sechs Stimmen haben. Die endgültige Ein⸗ teilung des Kapitals wird durch unsere demnächstige Generalversammlun be⸗ schlossen und alsdann in die Satzungen aufgenommen und im Register eingetragen werden. Die Aktien lauten auf den In- haber und sind einander völlig gleich⸗ berechtigt. Alle Aktien sind an der Berliner Börse zugelassen. Die Gewinn⸗ verteilung ist in unseren Satzungen wie folgt geregelt:
„Von dem durch die Bilanz festgestellten, nach Absetzung aller Abschreibungen ver⸗ bleibenden Reingewinn werden dem ge⸗ setzlichen Reservefonds 5 o solange über⸗ wiesen, als derfelbe den zehnten Teil des Brundkapitals nicht ie,, . und ferner die von der Generalversammlling zu beschließenden, zur Bildung oder Ver⸗ . der Rücklagen bestimmten Be— räge entnommen.
Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 vom Hundert des Nennwerts der Akktien.
Von dem verbleibenden Reste des Rein⸗
. erhalten die von der Generalver⸗
mmlung gewählten Mitglieder des Auf⸗
ichtsrats zusammen 10 35.
Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als weiterer Gewinnanteil verteilt, sorweit die Generalversammlung keine ander? Verwendung beschließt.“
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Unsere Reichsmarkbilanz per L. Ja⸗ nuar 1924 (Eröffnungsbilanz) lautet wie folgt:
Grundstücke Oranienburg und
ö, Fabrikgebäude DOyanienburg
tt,, Woh nhäuser Oranienburg und
k Geschäftsgrundstück und ⸗Ge⸗ bäude Berlin.. 120 000, — Maschinen und Defen
Oranienburg und Lünen. 739 500 — am nenn, 2. — Inventar ; 3. — ae 1 Kassenbestände, Giroguthaben
und Schecks... 29 609, 83 fer tern . Rautionen 1— 1 616 S8, 73 Betriebs materialien 162 531,54 Debitoren. 697 058,86
.
. * * * * 8 . 2 100 O00, — Reserve * 9 *. 3 * 210 O00, — Obligationen 18 260. — HVvpotheken 38 400 — Akzeyte 100000. — Kreditoren. 1085 423, 96
3 3X 5s
Bei. Aufstellung vorstehender Bilanz sind die Vorschriften der Goldbilanzber⸗ ordnung und der mungen, dazu, inébesondere der 35 4 der KGoldbilanzberordnung und der & 4 der Durchführungaverordnung, berücksichtigt. Die Anlagekonten sind nach vorsichtiger Schätzung der fiktiven Herstellunggkosten, wie sie sich für den 31. Dezember 1973 er- geben haben würden, unter Berücksichti⸗ gung eines Abzuges von einem Drittet und
325 000
747 500, — 114 000 —
Dezember 1924 hat u. a.
Durchführungebestim⸗ R
Ueberschreitung des Einstandepreises hat sich hierbei nirgends ergeben.
Es besteht eine Pasflyhypothek aus dem Jahre 1918 in Höhe von 320 000 M, ver⸗ zinslich zu 423 *, rückzahlbar nicht vor dem 1. Juli 1928. Sie ist mit 15 90 ihres Goldwerts aufgenommen. Außerdem besteht eine auf dem Grundhesitz der Ge⸗ sellschaft eingetragene Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe in Höhe von 2000 000 Mark, verzinslich mit 4 25, rückzahlbar zu 102 *. durch Auslosung mit jährlich 3 30 des ursprünglich ausgegebenen Be⸗ Weise, daß 33 mal 60 000 M,
trags in der einmal 20 000 SP zurückgezahlt werden
sollten. Die erste Rücknahlung sollte be⸗ dingungsgemäß am 1. Juli 1935 erfolgen. Verstärkte Tilgung ist vom Jahre 1930, Kündigung mit sechsmonatiger Frist, frühestens zum 1. Juli 1930, zulässig. Die Anleihe ist mit 15 35 ihres Goldmark⸗ wertes in die Bilanz aufgenommen
auf, die Mäntel der Aktien nebst Zins⸗ scheinen zwecks Umtausch in der Zeit bis zum 24 Juni 193 einschließlich in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Rommandi lgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhause Securius, bei der Reichs ⸗ Kredit ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. M., Hamburg und Köln bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt angefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu- reichen. Erfolgt die Eimeichung der Papier⸗ markaktien zwecks Umtausches an den
. 8 Jacquier &
3 eingesetzten
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
8 Ders
das Kalenderjahr.
1. mindestens 5 3
schliest.
schließt.
— Buchwerte gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Geschäftsjahr der Gesellschaft
Von dem bilanzmäßig Neingewinn werden: ⸗ dem agesetzlichen Re⸗ servefonds bis zur Höhe von 10 R des Grundkapitals überwiesen ienigen besonderen Rücklagen gebildet, welche die Generalversammlung be! 1 V
vier vom Hundert als Dividende auf die Aktien ausgeschüttet, dem Aufsichtsrat der ihm nach 8 16 des Statuts zustebende Reingewinn gewährt. Rest als weitere Dividende Aktien verteilt wird, sofern die Ge⸗ neralversammlung nichts anderes be. af
Reichsmarkeröffnungsbilauz *. At fen? per 1. Januar 1924. a,,
übersteigt, dem eoio]
, Filmhaus Sage t Aktiengesellschaft, Breslau.
SOrdentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Irni 1925, Mittags LZ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Silfried Kohlengroßhandels= gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Albrechtstr. 12. Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz nad Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schafts ahr 19523 34 Beschlußfassung über zu 1.
Vorlegung der Goldmar keröffnungs⸗
sich ergebenden
und die⸗
Anteil am während der auf die
und Aufsichtsrats
und die Umstelli
bilanz . 3 Mf Rei chsm
api tal?
Aktiva. Beteiligungen... Inventar.
Material..
Wertpapiere Kassenbestand . Bankguthaben... Schuldner
Karl Palm, Göteborg, Erfüllungsüber⸗ 7. nahme für K 383 500 durch Sicherungs- 6 auf dem Grundstück Linden⸗ straße 191 102, Friedrichstraße 16, sicherte Teilschuldverschreibun gen mit 15 0/9
hypothek
Gesellschaft, M57 525. Die Bewertung
Schaltern der obigen Stellen, so wird leine Probision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Jö. , der n Aktien mäntel nebst Zinsscheinen erfolgt gegen Rückgabe der von den , gestell ten EGmpfangshbescheinigungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitima⸗ tion des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗- gungen sind die Umtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann der Umtausch nur noch bei der Firma Jaecguier X Securius in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den boraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab lauf der obigen Umtauschfrist die Liefer⸗ barkeit nicht umgetauschter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Berlin, den 2. Mai 1235. Hüttenwerke C. Wilh. Kayser Æ Co. Aktiengesellschaft. Sam Loebenstein. 2546] Bekanntmachung der
„Juhag * Industrie⸗ und Handels Attiengeselischaft, Berlin,
auf Veranlassung der Zulaffungs—⸗ stelle zu Berlin, gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der
Verordnung über Goldbilanzen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das nom. 42 00000 Papiermark betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus 19660 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1009 Papiermark mit den Nummern 1—19 90, 3509 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien soo) Papiermark mit den Nummern Serie 11 1 bis 3500 und WM Stäck auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 Papiermark nach Einziehung der Vorzugsaktien unter Zustimmung sämtlicher Inhaber derselben auf 800 006 Reichsmark, eingeteilt in 19000 Stück auf den Inhaber lauten de Stammaktien im Nennbetrage von je 20 Reichsmark mit den Nummern 1-19 009 und 3500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien
mit den Nummern Serie H 1— 6500 umzustellen.
Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelgssen.
Die alten Aktienurkunden bleiben be—⸗ stehen und sind mit einem, den jebigen Reichsmarknennbetrag kennzeichnenden Stemvelaufdruck versehen worden. Zur Zeit der Umstellung befanden sich im. Besitz der Gesellschaft noch Vorrats. aktien, die gemäß S 31 Abf. 2 der 2. Durch. führungsverordnung zur Goldbilan zer. ordnung im aleichen Verhältnis wie die Stammaktien umgewandelt worden sind. Ein etwa aus der Verwertung der noch vorhan denen Vorratsaktien sich ergebender
8 eines Abzuges von einem Drittel und reibungen vorsichtig auf enommen. Eine
Erlös wird, soweit er die in die Bilanz
im Nennbetrage von je 120 Reichsmark
erfolgte nicht über den Anschaffungspreifen und unter dem Zeitwerte am Bilanz⸗ stichtage.
Rom 4
11737 11 5. Vorlegung der und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1924125 und Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen sowie über die Auflösung der Gesellschaft und
⸗ 1198061 Bestellung eines Liquidators.
249 767 35 6 — 1 dr ner, an Vor⸗
ö stand und Aufsichtsrat für die Ge⸗
zis sen,, ,,, n, lone.
Auffichtsratswahlen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Generalversammlung zu Punkt 5 der Tagesordnung ohne Rücksisht auf die Döhe des vertretenen Grundkapitals gemäß 20 der Satzung beschlußfähig ist, da die Be⸗ schlußfassung über die Auflösung der Ge—⸗ sellschaft bereits auf der Tagesordnung der Generalversammlung vom 23. Mal 125 stand und die Auflösung vom Auf- sichtsrat beantragt ist.
ge⸗ unserer aufgewertet —
der Beteiligungen
. Pa ssiva. Aktienkapital
Reservefonds (Um ssellungs·
reserve)
Noch nicht vorgelegte Obli⸗
gationen Gläubiger
Verpflichtung aus der x oso
Obligationsanleihe 4 57 525.
— — Hinter legungsstelle Darm städter und RM 3 Nationalbank, KCommanditgesell⸗ S805 00σ τ schaft auf Aktien, Filiale Bresiau,
k 30. it. 8
— Ablauf der Qnterlegungsfrist: Zweiter
100 00 Werktag vor der Generalversamm⸗ 3862 lung bis 6 Uhr Abends.
162323 Breslau, den 2. Mai 1835.
8 Der Vorstand.
e,.
ö. dr, .. SGenernl ver sammlung
— — unserer Gesellschaft vom 2. September
9l8 Sal 75 1924 hat beschlossen, zum Zwecke ö. Um⸗
Die Gesellschaft hat im Jahre 1906 stellung des Aktienkapitals den Nennwert
eine hypothekarisch
( 4* 25 verzinsliche und zu 103 . plan⸗ . Beschlüssen des Berliner Börfenvorstands Mäßig bis , . rũckzrahlbare Nemwert von 160 000 4 je eine Aktie Betrage
Anleibe im Papiermark begeben.
sichergestellle, mit jeder Aktie auf Reichsmark festzusetzen
82 . 1000000 im Nennwert von 20 Reichsmark ge⸗ schaffen wird. Sodann werden je 2 Stück
Die Gefellschaft ist berechtigt, die Til ⸗ Lieser so geschassenen Aktien mit einem
gung zu verstärken oder die An ieihe nach KRündiauna zahlen. Die Vewflichtungen aus dieser Anleihe sind von dem ᷣ Sandelsstätte Lindenstraße 101/102. Friedrichstraße 16, übernommen worden. dieser Verpflichtungen durch den Käufer haftet die auf dem verkauften Grundbesitz für die Deutsche Treubandgesellschaft ein⸗ getragene Sicherungshvpothek.
Von der Anleihe sind zurzeit noch im Umlauf 365 500 Papiermark, 18 3 aufgewertet mit 57 325 Reichsmark unter die Passiven der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilan; ein gestellt sind.
Gigenen Grundbesitz hat die Gesellschaft
sechõmon atlicher
stückes
nich
icht. „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Alfred Hirte JIehannes Hirte.
tennwert von X Reichsmark Aktie im Nennbetrag von 20 Reichsmark zusammengelegẽ. . Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen worden ist, ferdern wir unsere Afktiondre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil., und Erneuerungs⸗ scheinen mit doppeltem sortlaufenden Nummern verzeichnis bis sPpãtestens 23. Juni 155 beim Berliner Bankverein A⸗G . Berlin. Neue Friedrichstr. M. zar
zurũckzu⸗
Käufer des Grund⸗ Belle⸗Alliance“,
Für die Erfüllung
die mit im Nennbetrage von je 100 060 4
währt.
Aktionären ergebenden Spitzen
scheine zu 10 Reichsmark ausgegeben. Diejenigen Aktien, die nicht innerhalb der vorbezeichneten Frist eingereicht
aug
iber je Hoffmannwerk Aktiengesellschast,
Bremen.
Einladung zur 3.
neralversaimmlung am Dienstag, den
. 12 ihr Mittags,
im Sitzungszimmer der Bremen-A Amerika Bank Akt. Ges. Bremen, Wachtstr. 32.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und
sowie der Gewinn⸗ und
, n , . für das Geschäftsjahr
Beschlußfa sung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ober
16. Juni 1925.
der Bilanz
Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Die
Aufsichtsratt.
4. Wablen für den Aufsichtsrat. 5. Satzungsänderungen des Gesellschafts. vertrags § 2, 5 5 und § 7.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. Juni 1925 ihre Aktien bei der Bremen- Amerika D Bank in Bremen, Wachtstr. 32, hinter⸗ legt und Stimmkarten abgefordert haben oder den Hinterlegungsschein eines Notartz
beigebracht haben.
Bremen, den 25. Mai 1925. Der Vorstand. H. Hoffmann.
werden, werden für kraftlos erklärt. Das⸗ selbe gilt für einen 1 von nur 100 00 M oder für die sich bei einzelnen Aktionären ergebenden Spitzen von Aleich⸗ falls 100 090 6, falls in diesen Fallen nicht entweder die Ausstellung eines An⸗ teilscheins oder die Verwertung für Reüwchnung der Beteiligten beantragt wird.
An Stelle von für kraftlos erklärten Aktien im Gesamtnennbetrag ven WM 06h Mark wird eine neue über M Reichsmark lautende Aktig ausgestellt und für Rechnung der Beteiligen verkauft. Der
ordentlichen Ge⸗
der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinter 326 Die — * — der ien über 2 Reichsmark erfolgt 24 Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung det über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Der Berliner rein AG ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatio des Vorzeigers der uittung 3 prüfen. Für die Vornahme der Umstellung wird vom Berliner Bank⸗ r, A -G. die übliche Provision be⸗
Verfiche rungs⸗ st. Berlin
Ahlers. Der Vor stand. Dr. W. Rohrbeck.
die Vorlagen bilanz für den 1. Juni 1924 sowie sammlung des Prüfungsberichts des Vorftands
rk⸗ Ganzes 1
Bilanz und Gewinn⸗
mit der Maßgabe, daß für jede Aktie im
zu je einer
Umstellung einzureichen. Für je 2 Aknen h ĩ l ward ein? neue Aklie zu 9 Reichsmark ge⸗ Für einen Aktienbesitz von nur 10000 4 oder für die sich bel einzelnen von
1090 000 M werden auf Antrag Anteil⸗
Grlös wird den Beteiligten unter Abzug der
Tachometer Aktien ⸗Gesellschaft, (22835 Erlangen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 25. März 1925 bat die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzez sowie die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen Im Hinblick auf 5 297 H⸗G. B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.
Erlangen, I4. Mai 1925. Tachometer Aktien Gesellschaft. 809g 64.
,,, . ö Aufforderung an die Aktionäre der Mathildenhütte, Bad Harzburg. In der außerordentlichen Generalver⸗
der Mathildenhütte vom 28. März 1925 ist beschlossen worden, das Vermögen der Mathildenhütte als
Ausschluß der Liquidati
1qduldati⸗ die Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lo — 8
. chmelzun
igesells othringen für nom. RM der Mathildenhütte nom. 1600 RM eigene Aktien. Diese Beschlüsse sind am 21. April 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Harz⸗ burg eingetragen worden.
Wir fordern hiermit die Aktionäre der Mathildenhütte auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs in Aktien der Bergbau⸗Aktien-⸗ gesellschaft Lothringen
bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft,
Bochum und Hannover, bis zum 31. August 1925 einzureichen. Die sich bei dem Umtausch ergebenden Spitzen werden den Beteiligten in bar vergütet. Zugrunde gelegt für die Bar—⸗ vergütung wird der Geldkurs der Aktien der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, der am Tage des Umtausches im freien Ver⸗ kehr an der Essener Börse gezahlt worden ist, und zwar derart, daß die Höhe der Vergütung der eingereichten Spitzen eben- falls nach dem Uwnitauschverhältnis nom. 1500 RM Aktien der Mathilden⸗ hütte gegen nom 1600 RM Aktien der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen er⸗ rechnet wird.
Aktien, die bis zum 31. August 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche wird in An⸗ sehung eingereichter Aktien, welche den zum Ersatz durch die neuen Aktien er⸗ forderlichen Nominalpert nicht erreichen und der Gesellschaft nicht nur Vewertkung zur Verfügung gestellt sind.
Hannover, den 25. Mai 1925.
Berghau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.
—
/
093 Schuhfabrik Nuo Habicht Aktien⸗ geselschan zu Mühlheim a. M.
Die Generalversammlung vom 28. No- vember 1924 hat beschlossen, das bisher 100 Millionen Mark betragende Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 0 000 Gold- mark zu ermäßigen und diese Ermäßigung in der Weise zu bewirken, daß
a) der Nennwert einer jeden der M0
Stück Stammaktien, der zurzeit 1000 Mark beträgt, auf 20 Goldmark, b) der Nennwert einer jeden der 490 Stück Stammaktien, der zurzeit O00 Mark beträgt, auf 100 Goldmark, e der Nennpert einer jeden der 009 Stück Stammaktien, der zurzeit 10 00 M beträgt, auf WM Goldmark herabgesetzt wird und daß alsdann je 10 Stück der zu a, je 10 Stück der zu d und je 10 Stück der zu e bezeichneten Aftien zu einer Aktie zusammengelegt werden, daß ferner der Nennwert einer jeden der 600 Stück Vorzugsaktien von 7 Mn auf 2 Goldmark herabgesetzt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien der Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel zu diesen Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 1. Oftober 1925 bei ; Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. O. in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. . .
Die Abstenmwelung erfolgt provisionsfrei, wem die Mäntel mit einem nach der NRummernfolge geordneten doppelten Nummermderzeichnis am Schalter ein- gereicht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondeng veranlaßtz so 26 übliche Abstempelungsprodisiom
icht i 6
4 — über Golbbilanzen und 5 280
D, fir rer tles erkfart.
Mühleim a. M.. den 36. Mai 1625. Der Aufsichtsrat. Sternau.