1925 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

24289] gur Verkretung der Gelelffchaft müssen 8 Geschãftsfübrer gemeinschaftlich handeln. .

B Nr. 547 bei der Firma Kurvension

Wiesbaden.

Sandelsregistereintragungen. Vom 8. Mai 1935:

A Nr. 2590, Firma Otto Klaus“,

en Tbüctween bei Oirschtern zinmündung der Loquitz dur

und andere Anlagen aus · und die gewonnene elektrische

Tennstedt. 24278] rem In unser Handelsregister Abteilung A bis nm ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Talsperren

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft n, oder ähnliche Unter⸗· nehmungen zu erwerben, sich an solchen

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage

zubauen

. ö Nnternehmungen Mu beteiligen und deren Das Stamm⸗

Vertretung zu übernehmen kapital der Gesellschaft Reichsmark. Geschäfts führer lein Auguste Schlichting, Kreis Osthawelland, Kaufmann

beträgt

Grunow, Berlin Wilmersdorf. Ingenieur Einzelprokurist. er Gesellschaftsvertrag ist am 9 und Auguste und Rudolf Grunow vertreten

2. Schlichting ist 16. April 1925 abgeschlossen. Schlichting un die . allein. Spandau, den 8. Mai 1725.

ind Fräu⸗ Falkenhain,

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Sꝑandlan.

In unser Handelsregister Abteilung B 242 bei der Firma

ist heute unter Nr Spickermann &

Spandau,

Co,. G m

75 000 demzufolge vertrags

Spandau, den 13. Mai 1935.

Das Am a8 AI

des

Dor 8 4 bel R .

S pa nel ai.

In unser Handelt ist heute unter O J ebke N Co., i. i, . aus di Kaufmann Georg Liebke, die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. tretung der Gesellschaft ist schafter Oskar Liebke während Georg Liebke nur schaft mit Oskar Liebke zu der Gesellschaft berechtigt ist

Spandau, den 15. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Abt.

SpaäanaRla nm. . In unser Handelsregister ist heute unter Nr Deutsche Margarine⸗ und fabriken, Akliengesellschaft,

E

folgendes eingetragen worden: Gemäß dem durchgeführten Beschluß vom 1 Mai 1925 ist das Stammkapital um RM auf 95 000 RM erhöht und Gesellschafts⸗

Stammkapital) geändert.

6.

10 G60

Rudolf

24271

b. O.

eingetragen

Firma Oskar Ludwig in Tennstedt heute worden: Dem Architekten und Maurermeister Waldemar Alshuth in Tennstedt ist Prokura erteilt. Tennstedt, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht. Torgan. 24117 Linke · Dofmann - Lauchhammer Aktien- gesellschaft Werk Torgau siehe unter Berlin (89 c 5. R. B 34 983.

Uerdingen. 24279 In unser Handelsregister B und dem des Amtsgerichts Traben⸗Trarbach ist heute bei der unter Nr. 60 bezw. 13 ein⸗ getragenen Firma Winzerwein⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen mit Zweigniederlassung in Traben⸗Trarbach eingetragen worden: Gemäß Beschluß d Gesellschafter⸗

er vom 10. J 1925

anuar §5 4 auf

128 00 gleichzeitig

ist

das Amtsgericht.

Ioan 934 Imnmiarmme F; jsf Pal 231 vSJ

r Gesellschaft ausgeschieden

24270

Abteilung B 199 bei der Firma peisefett⸗

Berlin⸗

Spandau, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann

Walter Grünheid in

Potsdam ist für Spandau derart Pro⸗

kurg erteilt,

daß er nur in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied oder einem n , e anderen Prokuristen zur Vertretung der

Firma berechtigt ist. . Spandau, den 16. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stele.

24273

In unser Handelsregister B ist heute bei. Nr. 49, betr, die Firma „Ferdinand

Tischer', Gesellschaft mit Haftung in Kray, eingetragen: Durch Beschluß der

quf 7000 Reichsmark ermäßigt.

eschäftsanteile) i Steele, den 13. Mai 1925. Amtsgericht.

Stollberg, Eragebp. die Firma Wilhelm Metzner

ist der

das Handelsgeschäft 1. dessen

Erich Metzner in Lugau, erloschen ist, eingetreten. hat am 1. 1. 1925 begonnen.

Sãchf. Amtsgericht Stollberg, 18. 5. 1925.

24275 B der und

Si ie au.

In den Handelsregistern Abt. Liegnitz aynau ist bei der Firma C. Kulmiz, 5 Haftung, Zweignieder⸗ eingetragen ist er⸗

Amtsgerichte Breslqu, mit bese Marienhütte, wie wvorstehend,

esellschaft Idg⸗ und lassungen

beschränkter

worden: Prokura des Fri Erte Al

Dem Direktor

loschen.

vertretenden Direktor

beschränkter

Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Mai 1925 ist das Stäammkapikal im Wege der Umstellung §5 4 des 8 s (Stammkapital und

* entsprechend geändert.

24274 Auf Blatt 417 hiesigen Handelsregisters, in Lugęu betzãt, ist heute eingetragen worden: Kaufmann rokura Die Gesellschaft

fred Kuhnert in Ida und Marjenhütte und dem stell⸗ Josef Dubs

Breslau ist derart Gesamtprokura er-

teilt, daß jeder von ihnen in Gemein Geschäftsführer Zeichnung

schaft mit einem inem Prokuristen . berechtigt ist. . Handelgregister Abt. Striegau

zur

ä. Amtsgerichts selben und deren

Firma 8 und Direktor Karl Gäbler in Halle a. S.

Weise wie vorstehend erteilt.

und den bezeichneten Handelsregistern ist bei der⸗ Zweignieder⸗ lassungen eingetragen worden: Dem In⸗ Ludwig ist in derselben Gesamtprokura

Amtsgericht Striegau, 5. Mai

Sulingen.

In das hiesige , unter Nr. 1 zu der Firma Y Schweine mãästerei

Schwaförden,

gesellschaft, folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 5. März 1925 auf 37 500 Reichsmark, zerfallend in 75 Aktien zu je 500 Reichs Stelle des bis- tands sind die Herren Kauf— Molkerei

ofbesitzer

mark, ö An herigen Vor

mann Georg Strahmann, verwalter Hermann Mehrens,

B des oben

15.

24275) ter B ist olkerei Aktien⸗

Fritz Freye, sämtlich in i Y in

den Vorstand gewählt. Statuts sind geändert.

S5 3 und 4 des

Amtsgericht Sulingen, 19. 5. 1925.

Swinemünde.

aer

In das Handelsregister Abteilung A

ö unter Nr. 336 bei der Firma „Bi Ingenieur & Baumeister,

rund

Swinemünde“ eingetragen worden: i okurg des Kaufmanns Peter

Die Veterz X . sa . der i en ,

e,

*

g 250 000 Reichsmark erhöht.

n

in

oder der

&

24280 ̃ Abteilung B Azwarenfahrik G.

aller Art. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt und auf 5: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Januar 19065 ist durch den vom 4. April 1925 ersetzt.

Amtsgericht Uslar

Wal dhpräl. 23880 In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Evangelisches Kranken⸗ haus in Waldbröl. G. m. b. H., am 14. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 36 RM Gesellschafts vertrag ent⸗

umgestellt.

Der ist sprechend geändert. Waldbröl, den 14. Mai 1925. Amtsgericht.

3 e n. Warem. 24282 Die Firma Richard Brauer in Waren ist zum Handelaregister gelöscht. Waren, den 2. Mai 1925.

Meckl. Amtsgericht. Weimar. 242561 In unser , . Abt. B Bd. II Nr. 61 ist heute bei der Firma Thüringische andeselektrizitätsversor⸗

geändert. Vorha

3 des Registers am

Kraft zu verwerten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmun⸗ en zu beteiligen sowie überhaupt alle Ge⸗ . zu betreiben, die ihr zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftsz weck: dienl ich erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Reichs⸗ mark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Mini- sterialdirektor Dr. Karl Rauch, 2. Mini⸗ sterialtat Richard Sommer, 3. Direktor Herbert Kyser, alle aus Weimar. Aktien= gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 290. Imuar 1925 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird rechts- verbindlich, insbesondere auch bei Zeich⸗ nung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei standsmitglieder oder durch ein Vor i und einen Prokuristen. Der ch befugt, auch bei mehrerer Vorstands⸗ ieder einem von ihnen die Erlaubnis die Gesellschaft allein zu ver⸗—

Als nicht eingetragen: Der Vor— stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates Die Mitglieder des Vors ö ;

1

57 J werden durch den Aufsichtsrat bes

ellt und abberufen. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens 2 Wochen bor dem Tage, bis zu dem die Hinterlegung der Aktien statthtfinden hat (8 21), er— schienen sein. Die Bekanntmachung muß die Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten. Die Belanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger ver— öffentlicht, und zwar einmal, soweit nicht eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Auf Anordnung des Auf⸗ sichtsrats kamm außerdem Bekanntmachung in anderen Blättern erfolgen, ohne daß je⸗ doch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Be kannt. machung abhängt Die Aktien lauten auf den Inhaber über je 1000 RM. Gründer der Besellschaft sind? J. das Land Thü— ringen, vertreten durch das Thür. Finanz- ministerium in Weimar, 2. Herr Ober- regierunggrat Heinrich Lehmann in Wei⸗ mar, 3. Herr Oberregierungsrat Dr. Paul Köhler in Weimar, 4. Herr Regierungsrat Dr. Joseph Mündnich in Weimar 5. Herr Regierungsrat Hans Saurbier in Weimar. Die Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bei der Gründung der Ge—⸗ sellschaft bestellt worden; 1. Ministerial⸗ irektor Wilhelm Tölle in Weimar, 2. Ministerialrat Gerhard Schmid⸗ Burgk in Weimar, 3. Prof. Dr. Rudolf Straubel in Jeng, 4. Regierungsrat Her⸗ mann Forkel In Weimar. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

gungs⸗Aktiengesellschaft „Thüringenwerk“ in Weimar eingetragen worden: Das Grundkapital der Gelellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Nobember 1924 auf 2000 000 Mark erhöht worden, wobei je 420 Mark einem Dollar nordamerikanischer Währung gleichzusetzen sind. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der 5 6 Abs. 1 u. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November [MA der jetzigen Höhe des Grundkapitals entsprechend geändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 15. Mai 1925.

Thür. Amtsgericht, 4b.

Weimann. 24283

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IVI Nr. 58 ist heute eingetragen worden die Firma Wikoe Jäger & Oettel in Weimar. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. September 1924 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Kurt Oettel und Walter Jäger, beide in Weimar, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht der Geschäftszweig: Groß⸗ handlung mit Haus⸗ und Küchengeräten, Erzeugung und Vertrieb chemischer Pro⸗ dukte.

Weimar, den 16. Mai 1925.

Thür. Amtsgericht, Abt. 4b.

Weimar. 24284 In unser Handelsregister Abt. A Bd. Il Nr. 277 ist heute bei der Firma Hugo Bäz in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 18. Mai 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Weimar. . 24235

In unser Handelsregister Abt. B Band II Nr 21 ift heute bei der Firma Glas⸗Kontor,. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Weimar, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 2. Mai 1973 ist die Gesellschaft aufgelöst worden *. Liquidator ist der Tischlermeister Karl Federwisch in Wei⸗ mar bestellt worden.

Wenn, den J. Mai 1935.

Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Weimar. (286

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il Rr. 84 ist heute eingetragen worden die Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar. Die Gesellschaft soll als gemein 3 e, n, 3 6

ie ie Aufgebe, die Wasserkräfte des Saale gebiete von der 3 Landes-

fungebericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrabs, kann ei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Weimar, den 19. Mai 125. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Wes Fer m nls, . 241287 In das Handeltzregister ist eingetragen worden:

1. zu der Firma Jung & Co., Nord⸗ deutscher Ink ust e bes Lehe (O⸗-R. A 384), am 24 4. 1925: Die dem Karl Jung erteilte ö ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

2. zu der Firma Englischer Garten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lehe (O.-R. B 19, am 24 4. 1955: Die Firma ist erloschen.

3. Abt. B Nr. 45 am 30. 4 1925 die Firma Heinrich Stindt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Lehe. Gegenstkand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier in Flaschen sowie die Derstellung und der Vertrieb von Mineralwasser und alkoholfreien Ge⸗ tränken, insbesondere der Fortbetrieb des früher zu Bremerhaven unter der Firma „Stindt, Heyen & Co.“ betriebenen Ge⸗ schäfts unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen Unkter— nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1000) RM. Geschäfts.« führer ist der Kaufmann Heinrich Stindt in Bremerhaven. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Februar 1924 festgestellt und am 9. April 1925 abgeaͤndert. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Nordwest⸗ deutsche Zeitung.

4. zu den Firmen: a) Joch K Martens, Lehe (O.-R. A 364), am 9g. 5. 1925, b). Knusperhäuschen Johannes Meier, Lehe (H.-R. A 389), am 14 5. 195: Die Firma ist erloschen.

5. zu der Firma Kruse & Wiese in Wesermünde Lehe (S -R. A 450), am 16. 5. 1925: Der Kaufmann Ernst Kruse in Bremerhaven ist aus der Gesellschaft

aug g bieden, Wesermünde, 20. 5. 1925. Amtsgericht Lehe.

Westerland. (24288 In unser Handelsrenister B ist bei der Sylter. Dampsschiffahrtzesellschaft in Westerland eingetragen worden, daß Dire tor Friedrich Jwersen in Westerland zum Vorslandsmitglied bestellt worden ist. Wester land den 15. Mai 1925. Das Amtsgericht.

m/

Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Otto Klaus in Wiesbaden. Der Ehefrau Irma Klaus, geborene Kern, in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

B Nr. 607 bei der Firma Rheinische Schiefergrubengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 20 009 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den 3 und 4 entsprechend der erfolgten Umstellung ge⸗

ändert. Vom 11. Mai 19235: A Nr 2591, Firma ‚„Constantin Höhn Inh. Pauline Krieger“, Wiesbaden. In⸗ haberin: Witwe Pauline Krieger, ge⸗ borene Boche, in Wiesbaden. Dem Kaufmann Curt Krieger in Wiesbaden ist Prokura , ge

zertriebsges

erteilt j . . 44 bei der Firma „Aeterna⸗ 14 * 4 19 11 ellschaft 8 Co ie geändert in:

Gropp &

1

2

„Rheinisch

Industrie

t Wieshaden:

jung über Gold⸗

en ; ber 1923 ist die ellschaft nichtig.

om 12. Mai 1935:

tun Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bauunternehmer Georg Birck in Wiesbaden ist Liquidator. B Nr. 777, Firma „Holzbearbeitungs⸗ zesellschaft mit beschränkter Haftung Schierstein am Rhein“, Schierstein am Rhein. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Holzhandlung, Kisten— fabrik und Holzbegrbeitungsanstalt. Stammkapital; 40 009 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Karl Haßler in Wiesbaden und Hans Seumel zu Schier— stein am Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 192 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Karl Haßler hat die Aktiva und Passiva der bisher von ihm in Schier—⸗ stein am Rhein betriebenen Holzhand— lung, Kistenfabrik und Holzbearbeitungs— anstalt nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags zum festgefetzten Reinwert von 27 000 Reichsmark unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein—

gebracht. Vom 14. Mai 19235:

B Nr. 732 bei der Firma „Kirolit⸗ werke Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 40 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Fe bruar und 8. Mai 1925 ist der Gesell. schaftsvertrag in den 3, 5, 13 und 18 entsprechend der erfolgten Umstellung ge= ändert.

B Nr. 451 bei der Firma „Vereinigte Weinkellereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 15 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1925 ist der Gesellschaftwertrag im 8 3 entsprechend der erfolgten Umstellung ge—= ändert.

B Nr. 4390 bei der Firma W. Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom B. April 1925 ist Gegenstand des Unternehmens fortan der Betrieb eines Buchdruckerei⸗ und Zeitungsunternehmens sowie Verlags⸗ geschäfts unter der Firma W. Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden und Zweiggeschäfte sowie der Betrieb anderer gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen und die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen und deren Vertretung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar und 9. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 entsprechend der erfolgten Um⸗ stellung und durch Beschluß vom 25. April 1985 im 5 33, betreffend Gegenstand des Unternehmens, und § 4, betreffend Geschäftsjahr, geändert. Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 18 000 Reichsmark ermäßigt.

Wiesba

den:

Herrmann & Co. Kommamitgesellschaft“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist dur die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Liquidatoren sind: die Kgufleute Ferdinand Kluckhuhn und Fritz Kummer, beide in Wieshaden.

A Nr. 2592, Firma „Sturz & Bar—⸗ tholmeß'. Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Hugo Stum und Hermann Bartholmeß, beide in Wiesbaden. Die offene Handels- gesellschaft hat am 15. April 1925 be⸗ gonnen.

B Nr. 695 bei der Firma „Rieder & Co. Gesellschaft mit beickränkter Haf⸗ tung“, Wieebaden; Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 500 Reichz⸗ mark ermäßigt und sodann um 4600 Reichsmark auf M0) Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2 April und 8. Mai 1925 ist der Ge—⸗ sellschafts vertrag im 8 4 entsprechend der erkernaten Umstellung und Erhöhung des Stammkapitals sowie im S 6, betreffend Geschäftsührer. geändert. Kaufmann Albert Weinhausen zu Wiesbaden ist

A Nr. B52 bei der Firma „Karosserie

Muelenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wiesbaden: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 200090 Reichsmark ermäßigt. Durch 6 der Gesellschafter vom 25. April un 8. Mai 192 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 entsprechend der erfolgten Um stellung geändert. Vom 15. Mai 1925: B Nr. 699 bei der Firmg. Wica Mineral-Oelg und Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Mai 1936 ist die Gesellschaft auf gelöst. Kaufmann Pierre Winnaert in Wiesbaden ist Liquidator. Sotel Wies

B Nr. 556 bei der Firma Fürstenhof Aktiengesellschaft“,

baden: Der bisherige Vorstand Albert Raijalin ist abberufen und an seiner Stelle Hotelier Gustav Adolf Stoessel in Wiesbaden als Vorstand bestellt.

Nr. 778, Firma „Groß⸗Garage Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: die Vermietung von Autogarage ind die Reparatur von Kraftf Ferner befaßt sich die Gesellschaft mit dem Handel von Kraft⸗ fahrzeugen, insbesondere derjenigen der Mannesmann und Mannesmann⸗Mulag Werke. Stammkapital: 20 000 Reichs. mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jo⸗ hannes Michael Freiherr von Loen in Wiesbaden und Diplomingenieur Otto Lanz zu Frankfurt am Main. Der Ge— sellschaftwertrag ist am 10. April 1925 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 21. April 1925 Jeder der der⸗ zeitigen Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. wismar. 24200] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Mecklenhurgisches Matratze mrerk L. Hen⸗ san & Möller, Gesellschaft mit Leschränk = ter Haftung, die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Wismar unter Bei⸗ behaltung einer Zweigniederlassung in Hamburg und weiter eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlungen vom XW. Februar bzw. 18. Mai 1925 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wismar verlegt, die Niederlassung in Hamburg in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt, die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf R G00 Reichsmark be⸗ schlossen und sind die s5 2, 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die be⸗ schlossene Umstellung ist durchgeführt. Seit dem 18. Mai 1925 ist Louis Hensan nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Ernst Kuckei in , ,. und Waldemar Henniges in Lübeck sind zu Geschäfts⸗ führern neben Kaufmann Karl Möller in Wismar bestellt.

Amtsgericht Wismar, 20. Mai 1925.

Witten. 124291] In unser Handelsregister A ist am 19. Mai Mh unter Nr. 568 die offene , n, . in Firma Aachener Versandhaus, B. Würzberg K J. Dan. zigerkron, mit dem Sitz in Witten, ein= Betragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derfselben sind die Kaufleute Bernhard Würzberg und Jakob Dan iger— kron, beide in Witten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Amtsgericht Witten.

Xanten. 24293

Bei der in dem Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 eingetragenen früheren Firma Gebr. Krams in Fanten ist heute ein— getragen worden:

Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Gebr. Krams in anten Dom— buchhandlung und Druckerei Inhaber Josef Imbusch auf den Buchhändler Josef Imbusch in Tanten übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den neuen Inhaber Imbusch ausgeschlossen.

Tanten, den 13. Mai 1925.

Amtsgericht.

Vanten. 24297 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Tantener Schuh⸗ fahrik F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Tanten, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge= ändert, 9 ist neu hinzugefügt worden. Tanten, den 14. Mal 1925. Das Amtsgericht

Ewenkan. (24294

Auf Blatt 96 des Handel zregisters, betr. die Firma Grehag“ Credit Handels ⸗Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute eingetragen worden; Die General⸗ versammlung vom 25. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 0 0090) Reichsmark beschlossen, zerfallend in 120 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 250 Reichsmark einschließlich 240 Vor⸗ zugsaktien. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde dom 25. März 19225 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

zum weiteren

chãftsführer bestellt.

Amtsgericht Zwenkau, den W. Mai 19265.

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1925

Nr. 122. Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

He Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

4. Genossenschafts⸗ register.

AAachen. 24476 In dag Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1925 eingetragen; Bei der Werks⸗ u. Lieferungs⸗ Genossenschaft Aachener Eifenbau⸗

n u.

sein mg

Vißrenberg. [24496 u. H. in N - . . , ister ö bei HJ 9. 5 ö . . . S ü Frankenberg Hess Nass.) 19. Mai 1925. Jülich, den 29. April 1925. . n nn nn,, ö. Amtsgericht. Amtsgericht. eingetragen Auf . des Verschmel⸗ . . vom 28. Setember 1924

Abf. 3 (Umstellung der t . 59 Reichsmark n . g summe auf

schaftlicher Bezug und Absatz landwirk⸗ eschäftsanteil) abgeändert worden.

schaftlicher Bedarfsartikel. Statut vom 3. Mai 1925

eingetragen. Gegen · stand des Unternehmens ist der . iner Spar, und Darsehnskasse und als Nebenbetr eh der gemeinschaftliche Bezug ,, Bedarfsstoffe sowie der Emeinschaftlichs Absatz landwirtschaft⸗ k rzeugnisse. Statut vom 18.

gGtarth den 11. Mai 1965. as Amtsgericht. JI.

Freiberg, Sachsen. 2482] Landshut. h 3 . G , e , . ö registers, den Spar- Kredit⸗ und Bezugs. ist di m. und Sy = j Verein Falkenberg und Umgegend, . ö. ff f nn n,, werkstätten u. Schlossereien einge⸗ getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ pflicht. Sitz: Landshut. Statut errichtet G. m. b mit der K , . tragene Genossenschaft mit e- schränkter Haftpflicht in Falkenberg betr., am 36 5. 19235 Gegenstand des Unter⸗ ö schränkter Haftpflicht“, Aachen: Die sst eingetragen, worden: Die Genossen⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— Fiauidatign ist beendet, Die Firma der schafl ist ö elöst. geschäften zum Iwecke der, Beschaffung Genossenschaftz ist erloschen. Amtsgericht Freiberg am 13. Mai 1925. der für das Gewerbe und die . , . ertss] der ö gat gn Geldmittel. nosse it beschränkter Saft⸗ Landshut, 12. 5. 1925. i 1 pflicht“, Herzogenrath: 3 Freystadt, Niederschles. ö K a daz Genossenschaftsregister Nr. 17 talversammlungẽheschluß pom 16 April In unser Genossenschaftzte ister sst bei 3 . 2 ; 24491 . zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ ,,, . , Girma der Hern fe cha fene , e nr b. P. zu Großen born, Hehe ein. der unter Nr. 24 eingetragenen Zucht, ker Haftpflicht in Edesheim, eingetragen: niehr. Wolke bare egerz é denrnrgß, dlrczend wolken? Kiehn iber dr, n,, für den schwarzbunten. Tief⸗- Nebenbetrieb ist der Bezug landwirt- ingetrageng Gengssenschaft mit be. heraltersammlung vom 0. Bär, 1525 sanzschlg e. G. m. 6b. H in Lübbecke schaftlicher Bedarfsstoffe und der Absatz schrankter Hastp ill! ist an Stelle des bieherigen Statuts daz heut, einge ran: ondnir ce afts cher Crieugnist, Amtsgericht. 5. Aachen. neue Statut vom 3. Februar 1955 an= Sp. I: Ar. . 3 Amtsgericht Northeim, den s. 5. 1025. k 4 genommen. Amtsgericht Freystadt, am 8 a ge n n , n. itter t eld. 24477) 30. 5. 1M5. . n n, , n. ö e e hs, n e, unter Nr. die Heimarbeiter und Ber. Er iedia ; 2 bas de Ge et , ndert, , T rh, f, . . 69 n, , ,., die Haftsumme jeßt 25 RMbeträgt. ö ö Gin e ö 6. heute unter Nr. 17 eingetragen die Bau . rstell rens nne, r g! ö. genossenschaft Eigenheim Friedland, ein=

. n n d 1 Henossenschaft mit beschränkter Heimarbeit, Großeinkauf vo Material . . edtan ö e „än Jhecle der Hesnm ab it'flwi. e re, Hülfe un reien idr, e.

. Zweck des Unternehmens ist ausschließlich effenwahrm ehmung der gefamt . ließ arbeit, Nebenperdienstes 5 . J

! (24490 pril Neueintrag im Genossenschaftsregifter Niederbaperische Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

e. G. m. b.

Si d slenm aft für ö 4. mgegend e. G. m. b. H. verschmolzen. Amtsgericht Nörenberg, d. j5ß. Mai 1935.

Strehlen, Schles. 24504] In unserm Gene fen g fer eister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen „Ein⸗ und Verkaufs enn fer, e n, selbständiger Bäcker, r en g . und Konditoren, e. G. m. b. H. zu Strehlen“, folgendes eingetragen wor⸗ Die Genossenschaft ist durch Be⸗

der neralversammlung vom

10. März 19835 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden, gawählt: vereid. . . 6 h einhold Neiffer, beide aus Strehlen. Amtsgericht Strehlen i. Schl, den 15 Mai 66 .

Stuhm. (24505

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 265 folgendes eingetragen worden:

Mühle Stuhm, An. und Verkaufs—⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Stuhm. Der Hegenstand des Unternehmens it; Verarbeiten pon Getreidesorten und Han— del mit landwirtschaftlichen Erzeugnlffen und. landwirtschaftlichen Bedarfegegen. ständen.

Amtsgericht Stuhm, den 18. Mai 1925.

Northeim, Hann. 24497

Recklinghausen. (24514 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. hz ein getragenen Bäuerliche Bezugs, und Abfatz- Genossen⸗ schaft Datteln eingetragene Genofsenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Datteln folgendes eingetragen worden: Durch Generalbersammlungsbeschluß bom 11. Februar 1925 ist das Statut in §z 14 Ziffer 5 (Haftsumme), 5 J Abf. 1 k y, , geändert. ie Haftsumme beträgt je ö. e gt ietzt Recklinghausen, den 22. Mai 1925. Das Amtsgericht.

KHRostocle Meckhlb. 24499 In das hiestge Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Kreditgenosfen schaft der Gruppe Piecklenburg des Reichberbandes der deutschen Molkerei= ü, Käsereibesitzer u. Pächter, eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Haft⸗

Der . G 37 der Satzungen)

k Lübbecke, den 16. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Lünen. 24492 ö 9 it . Gre s glas tor sster ö. 8

ar sitze, steuern und den Mitgliedern Wohnhaäͤufer ist heute hei der Gemeinnützigen Bau—

geg, . . Rr Höftsumme beträgt mit Stallungen n g. ö. e ch. e ncht e Ge m, h 6 für den

He 6 mark. Die höchste Zahl der zu perschaffen. Statut pom . März IJ*5. Amtsbezirk Derne, eingekragen: Der Sitz

3. ö ö. Höhe der Haftfumme 169 Fehr. Amts der emo en r gf ist. Derne.

a . Maschinist Johr Tr , t Y; gericht Friedland Ostpr., den 20. 5. 1925. ünen, den 227. Mai 195,

Das Amtsgericht. niker Richard Heliosch, beide in Bitter. 2. e , . 1 Gn densberg. 24485 ; w,, , . . Fun . Ge ef n fünft a, . ö ö Nr. 17 folgendes eingetragen . Berl tand n tal ie dez die bom Raiffeisenscher Spar. ö 9 ö vom kasfenverein Gudensberg, eingetragene Ge⸗ erliner o, wel k 8 , ö. J u : men, X licht, Gudensberg. k . We der Genoffen ist wäh— . L chaffung der zu Dar⸗ 1 sehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ , Amer r forderlichen Geldmittel und die Schaffung , weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemeinschaftliche Be— zug von Wirtschaftsbedürfnissen, 3. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes au gemein⸗ schaftlich⸗ Rechnung., 3. die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht. gegenständen auf gemeinschaftliche Rech= nung zur mietweisen Ueberlassung an dle itglieder. Statut vom 27. März 1925. Gudensberg, den 22. Ha 1925. Das Amtsgericht.

Trier. 24506 In das Gengssenschaftsregister wurde heute bei dem, Landm ertfchaftlichen Ver— ö St. Mathias, e. G m. b. H. einge— ragen:

urch Beschlüsse der Generalversamm= lung pom J. und 11. Februar 1935 ist die be ,, , aufgelöst. Ju Liquidaloren pflicht mit. dem Sitz in Roftock einge⸗ sind besteslt; Lehrer Peter Klein, Kauf. tragen. Die Satzung ist vom 15. April mann Jakoh Thullen. Bierhändler Jakob 1925 datiert und befindet sich in fi d. A. Hoffmann, der Stukkateur Johann Tel. Fegenstand deg Unternehmens ist der linger, alle in Trier

Betrieb einer Spar- und Kreditgenossen. Frier, den 18. Mai 195.

schaft zur Pflege des Geld. und N Amtsgericht. I2

r rt sowie zur Förderung des Spar J

inns.

Mag d ehburg. 2493 3n das Genossenschaftsregister unter Nr.; 128 bei der Bau Siedlungs⸗ Ge⸗ fen ef Beyendorf, eingetragene Ge no enschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beyendorf, 6 heute eingetragen: Laut Beschluß der eneralversammlung vom 18. Oktober 1924 ist Gegenstand des Unternehmens ausschlleßlich die Erbauung bon Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf für den Erstehungswert, um minderhemittelten Familien von Genossen und allein stehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Woh⸗ nungen zu billigen Preisen in eigens Rostock, den 19. Mai 1935. . oder angekauften Häusern zu ver= Amtsgericht. schaffen. Magdeburg, den 16. Mgi 1925. Kotenhurg, Hannm. ac500]

Das Amtsgericht A. Abteifung 8. Ger, , g, istereintragungen. Die Gengssenschaft ist durch Beschlu

K n . Am 13, 5. 1925: Bei Nr. 35 Imkerei der Generalbersammlung vom 29 .

Męinerzhagem, 24494 genessenschaft Rotenburg e. C5. m. b. H. 1925 aufgelost.

In unser Henessenschaftsregiste ist in Rotenburg in Hann.. Mangeis Um. Uerdingen, den 11. Mai 1925 bheutz unter Nr. 17 Lie Firig Molterel⸗ stell uig, auf Goldmark ist die! Benosscn. Das Amtsgericht. genossenschaft, eingetragene Geno e et chaft nichtig. mit beschränkter Ha Hpflicht, albert⸗ = Am 20. 5. 1925: Bei Nr. 8 Genosse⸗ Waldlshut. 24608 , , . dem ö in Valbert⸗ J = H , Seng e hafter eite e . 35 Bahnhof, eingetragen worden. . G. m. u. H. in Hemslingen: 52 andw. Ko = er Statut 1 am 29 April 1925 4 6 r g n r,

es zum

Statuts ist geändert. Göegenftand des Schachen, e, G. ri. B. i

se , fn enn ehm ns Ce die r ten 1 . ,, . Gegenstand des Unternehmens ist die Frrichtung und der Betrieb einer Mol—

verwertung Nichtigkeit der Genoffensche i und Mühlenbetrieb, sowie 6 ; n ,,, kerej zur Verwertung der in der Kirt—

r und Ver⸗ aldshut, 19. Mai 1925. kauf, von Getreide und Futtermitteln auf Amtsgericht.

schaft der Mitglieder der Genossenschaft

gewonnenen Milch

genossenschaftlicher Grundlage wecks ? . Vorstandsmitglleder sind: 1. der Land—⸗

örderung des Erwerbs oder der Wirt- W ans en. 24509 e det tren g, Bd. 9 wirt Wilhelm Panne zu Valbert, Vor—

chaft der Mitglieder. n unser G 31 Rotenburg in Hann, 5 9 Mai 19835 unter Nr. 25 die sitzender, 2. der Landwirt Friedrich Karl Helmes zu Ingemerterhammer, ö. il⸗

Mai 19H25. nossenschaft in Firma Wansene;? Ge—= vertretender Voꝛsitzender 3. Müller zu Listermühle, Schriftführer.

und Darlehns⸗

. Im. Genossenschaftsregister Bd. 1j Bl. 61 ist am 14. Mai 1925 eingetragen worden dig Molkeres⸗Genosfenschaft Kot höigl, e: G. m, 4. H. in Kottspiek, Gde. . h lertzin. Statut hom 15. Februgn 1925. Zweck: Verwertung von Msch auf gemneinschaftliche Rechnung und Gefahr, Willen zerklgrung und Zeichnung erfolgen durch den Porsteher oder feinen Stell. vertreter und ein weiteres Vorftandsmit⸗ glied, deren Unterschriften der Firma hin? zugefügt werden. Die Einficht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dicht. stunden des Gerichts jedem gestattef Amtsgericht Ellwangen.

24478 Uerdingen. (24507 In wunser Genosstenschaftsregister ist Heute bei der unter Nr 32 eingetragenen Bäckergenossenschaft e. G. m. b in Uerdingen eingetragen worden:

Hamburg. 24486 Eintragungen in das Genossenschaft⸗ register am 19. Mai 1925:

Sa⸗Süma Einkaufsgenossenschaft Dentscher Süßwaren und Schoko⸗ ladefabrikanten Hamburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist gemäß 8 5) der II. Durchf. Derorpnung zür, Goldbilanzberordnung für nichtig erklärt worden. Centralarbeitsgenossenschaft der Hand⸗ und Kopfarbeiter für Stein und Erde, Eingetragene Genosfen— em. schaft mit ö Haftpflicht: S*nossenschafteregistereintrag von 13.5 Nie Henossenschaft ist gemäß S 50 der 6. k . an, , zur ure ng ö lu; CFmein nützige Baugenossenschaft Goldbilanzberorgnung für nichtig erklär Altbach a. M. eingetragene e , , worzen. Der Gerichtsschreiben

, der eg. Hafthflicht. Sitz des Amtsgerichts in Samburg,

J zi . 24479 „Tn das, hiesige Genossenschaftsregist jst am 7. Shrs Fe egen es, . 64 3 ö. 9 en . 24 hei der Genossenschaft Baubetrieb sgenossenschaft für ., iin . und Tiefbangewerbe von Emden und Um gend, e. G. m. b. H.“ in Emden: Pie rtretungebefugnis der Liguldatoren ift beendigt. Die Firma sst erkoschen. Amtsgericht Emden.

nossenschaftsziegelei, eingefragene Ge. Sch warzgenlrele. L26305 ö . 1j beschränktes . ö In unser Genossenschaftsregister . mit dem Sitz in Wansen i. Schlef. einge helm Nölle eule bei der Genossenschaft „Landwirt, tragen worden. Dag Giatu ist am 10. Fe- Bekanntmachungen erfolgen durch den schaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in bruar 19253 errichtet. Gegenstand dez Valberter. Generalanzeiger, und müssfen VLlnhorst. folgendes eingetragen worden: Ainternehmens sst: Herstellun bon Gegen · 4. ,,,, . ; 564 n . ist dur 6 ständen, die unter das e e, fallen.

chnet sein. e Willenserklärungen der Generalversammlung bo ] = ĩ i un, Zeichnungen für die Genoffenschaft is n gener, KJ Sie en ce miüssen durch zwei. Vorstands mitglieder n . geschehen. Die Einsichtna me in die Liste

ember x22. Dezember 1954 gufgessst.

x iquidatoren sind: Ernst 5 W ehlun. 24510 ede, n n n r , wenn. Abteilung für das Handelsregister der Genossen ist während der Sprech⸗ . w . . n le nn, , , J,. ,. Hor. Cenosenfges er, ft „aA stunden des Gerichts jedem geftattet. Schwarzenber. 4. Mai 1925. 1 Clektrizitãtsgenossen chaft Taplacken, . zum Vermieten . en. ö 34 gen , . NMeinerzhggen den 14. Mai 1925. Amtsgericht eingetragene nn ö, mi, abe:

2. bei der Fa. Baugenyssenschaft Sulz · Dar lehnõkaffen Verein, e. G. m. Preuß Amtsgericht J 6. sttch, Haft flicht. . e r, haet gen, Genossenschaft mit be. u. S. in Unterweißenbach b. Selb: Am München. 2353

Esslingen. 24480

———

9 ö aplacken. Geg ; g el. 245691] Bezug von elektrischer Energie

- ö t 24495 iesige G ö 2 . .

Pajtpilicht, in Sußigries: 25. 4. 1525 gufgelßst; Liguidafsren. fur! 1 ft är H. hizsicg Hense lacht reg e Secbfft, n lüntehbeltte eines . k Unternehmens ist nun die bish, Vorstandömttgl. Müller, Jilsßz I. wꝛischa bfa lie rf fchaft Sam⸗ . ,, . ,, r Bau und der Erwerb von und Reichel. bach eingetragene Genosfenschaft i lter Haftnslicht in hin n,

9 Hern e, . 3. Elektrizität für Beleuchtung und Bäusern zum Vermieten. aer 9 ö ö ; rieb. . ö . nb eschr ang, nn fricht, Si f fe. eingetragen worden: Die Ge. 2. , Bürge rs⸗

ö iw der Ein⸗ & Verkaufs genossen⸗ ambach. Das Slakuk ist errichte ; ü ( 6 . . Yamhach. t am r . BSF e nn,, m , m ei; J , ,, , eue er mel ler , Fölingen g. R, ingefrzgen. Gen ssen niossenscket mit nmbeschts e selrage öf er; än, eng Verträgen zur best möglichsten ö ü elt mit keschtänftera ge rr gr , , sat mit, unbeschräntter Haftpflicht Verwertung, ö Sta dthag em. A502] Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung 6. 8 ju Sande heute eingetragen worden: II. Veränderungen. ̃ , zieh r, edles ba gcc, wm Bangen se e bndeifrars, bent une hf chen tee Wchlan, en n April 1925 lingen mit. Milch i. Far , e * , f ung n . ñ . 3 r n e r ng gn n . , . . , e mn ; ö. . 1 mschast, nit. beschräntter mit beschränkter Haftpflicht, in Großen. Weimar 246511 ĩ . ; ie Sa Die, bisherigen Zaftpflicht. Sitz Wolfratshaufen: Die hend ; ; J . 5

. . Gen. e and mii eber Ed. Hoting und S. Genossenschaft ist aufgelöst. ;. . ,, . erer gn jr , . , 3. ] n n,, . . . . 2. Baugenossen schaft Nonachia viehzucht durch Aufstellung guter Vater. de . P 4 3 . ever 9 ö. ö . , Fenesenschaft mit be= lier' im Bezirke er! Gengssehst ft Rd Dar eh nekaffen. Verein, e wett en er- n,, n,, ,, , , ö ö , . ö erne. 8 nun betriebs, . äftsbetrieh der Ge. pflicht aberndorf. tand des

. . z4459]! die Schaffung von gesunden, Klein noffenschaft darf nicht ber den Kreis ihrer , . 4 zu , , , . a ,,,

, . elben. Kinderreiche 24. Novembe ; irliche dmit ĩ Genossenschaft mit beschränkter , null finden besondere rück Sladth⸗ . den 11. Mai 1986. , . * orderung der wirtschaftlichen Re der , , m fen ere, . .

aftliche Bezug von ĩ .

ist nissen, ö die Herstellung .

. 21451 LErunktenhb erg, Hess.-N as san. In unser Genossenschaftsregister ift hente folgendes eingetragen worden? gene Genossenschaft mit unbeschränk. in Jülich: z‚eter Neunfinger, Schreiner gung. An Richtmit lieder werden Woh⸗ e ogerich ö Bafthfl chi. Ederbringhgusen. Gegen, in Jülich, in den Vorstand neu ein, nungen nur ,, insoweit . ö ᷣᷣ 1 fand Les Unternehmens sst der Belrieb getreten. Durch Beschluß der General, Mitgliedern keine Bewelber da gn bor . . . ,,, . Pflege nn n Marz hes ist das handen sind d. un editverkehrs sowie zur Statut in § bs. 2 Umstellung des München, den 20. Mei 1925 ö des Sparsinns, . ö . . de e . ö

. ; emein Sia dthag em. 24503 ü In unser ö heute unter Nr. 37 bie Spar, und lehnskasse Pollhagen ⸗Nordsehl, e. G. m.

rf⸗ Dar⸗ der Erzeugnisse des londwirts . d rbe⸗

Geschäftsanfeils auf 50 Reichsmark) und! Betriebs und des ländlichen e