1925 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Kreegsbeschädigtenausschusses, und nyar noch vor Beginn der Pfingst⸗ not auf den Geftüten abzuhelfen Annahme fand auch der Zentrumz. die Mitteilungen von Direktor Schöffer und Frau Barma

ferlen Ein geiterer Abgeordneter ergänzte (in der heutigen anirag, mit Rachdruck darauf hinzuwirken, daß die Verwaltungsstellen) berufen. Auch die Mitteilung. daß die Ange legenhen

Sitzung) den Bericht über die Ausschußberhandlungen dahin, daß fich streng jeglichen Drucks oder Zwan ierã ̃ ñ

8) g x 2 ham dlun hin, ) rucks 0 . ges enthalten um Tierärzte zum Austritte Dr. Hellwigs Direklo

eine Regierungserklärung über die Eltgzenbeihille in der Praxis be, als stimmberechtigte Mitglieder in die Körkommissionen hine n. Schöffer gemacht V2 F, , gl * 2 3

. vorliege und auch bezüglich des Wegfalls der Waisenrente bei zubringen, daß vielmehr die Wahlfreiheit der zuständigen Körper. Mann dringend gewarnt, sich auf Sache ein 52 zum Eu Een E anzeiger und TEK En ad anze ger

9 itwen, 6. das 45. den r noch nicht erreicht haben. Danach schaften voll gewahrt bleibe. Kommunistische Anträge guf Verbot Rach weilcrel Darlegung der Abwicklung der Eani ce sar , .

. Witwen nicht gekürzt werden, wenn o schen der Haltung von Zucht- Luxus, und Rennpferden bei den staatlichen durch Zeugen Sberfinanzrat Hellwig ist die Vernehmung n ie re! j 5

16 ia . ö . . in n . 9, . ee, . , . und Wettbetrieben wurden Sache erledigt und es wird Zeuge Finanzrat Sr. Rühr über bie r. 1 * el mer R e vom 27. d 1 2

e er nur einige Jahre liegen tin. Abgeordneter abgelehnt zamit war der Gestütshaushalt erledigt. Der ö rage der Ausschaltu s ̃ . ͤ 68 . r *

glaubte mit der Möglichkeit vechnen zu müssen, daß die Beratungen ausschuß verkagte sich auf Donnerstag, den 4 Juni' mit der ages i gehört an ren tat, , . a, , .

der Steuer gesebe eine solche Erhöhung der Zuschüsse ermöglichlen, ordnung: Wohlfahrtsetat. Ganges der Geschaftserledigung 6 , Näher * . 4 1, n, voriger nate. Goriger

35 die r, ,. erfüllt werden konnten Ein. anderer agen. Auch Jeuge Sr. He c we iff 23 .

k . n n. dic , neue Geheimrats Rugge,. bie Line Ausschaltung des Bankrats * gein.

age entstanden sei. Solange ni ar sei, wieviel Mittel zur . . . itt 6 j . 3

Verfügung sind, könne nicht weiterberaten werden. Der Anttag Der Untersuchungsausschuß des Preußischen . n m ne . 2 eiter n Amtli mnncversche . dersch

wure angenommen: die Regierung möge bis Mitte Juni einen Ent— 84 ndtags für die Barmat-Kut 16 ker Affäre nahm zu stellung der Konten Vorsitender D 74 5 . auf die m. Hessen · Nassau ... 3.

wurf borlegen; der alle, disse Fragen endgültig regel Gin, Re. Veginn Ter, Jesttigen Sitzung zunächst die Vereidigung der Sher Frage der Herausgabe der Effekten 7 . ue e . ij ö. sest es E E Ur e ge eh er ö gestelle Hurse.

2

Pueschusß eder im Haraunsschuß unker Zunehung von Vertrelern des J messter und Gestütsbeamten und größere Mittel, um der Wohnung. J in keiner Weise Stellung nebmen. Ich kann mich nur a 5 rsen il B Beilage

Hlsutiger Boriger I l.

Preußische Rentenbriese. Derlin .... . 1866 86 U- —— Btersen 1904 gt. 2. 1.243 . Rumân. 1908 in A do 1890 1.4.10 Weimar 1888, at. 1.1.24 8 do. 1190s in ⸗Æ 1898 1L4. 10 Wtesbhad. 1908 1. Aus- do 1910 in Æ do. 1902 S. 1 1.4.10 gabe rückz. 1937... R. Eal. A. 1822 do. Groß Verb (1919 ö do 1990 1. Autzwn. do. tleine do do. 1920 6. 21 2. Ag. 9h. 1.19.24 4 versch do. 39 100⸗-St. * Berl Stadtsynode 99. da 18 Ag. 19 Lu. II. da ks. 1880 5 er * 1909. 12, gek. 1.7.24 7 6 do. bo 1er * do. doo. 1899. 1904. 08 Wilmerzd. (Bln 191354 1.2.6 . Nss. A. 1859 25er! Sonn 191 M 1919 3 5 er 46 ern reslau 96 M 909 5 z z a 1890 2. Em. 6. ö . Deutsche Pfandbriefe. , Charlottenburg os. 12 (Die durch?“ gekennzetchneten Pfandbriefe sind nach da 8. Em.“ L Abt. 19 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do s er u. 1er n do 1902, gek. 2. 1. 24 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do Em. Coblen⸗; 394 Calenberg. Rred. Ser. D, do. Ser u. 1 er do. 2 F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 3 —— do. 1804 6. Em. Coburn 38 4 Kur- u. Neumärt neue o 26 er Cottbus 1909 M. 1913 4, 38, 3 J Kur u. Neu märk. do. 5 er u. Ler Darm stabi zomm. - Dbl. m. Deckungs besch. o. 1696 25er,

—*

4 1 . 1

ö

gierungsvertreter erklärte, alles zur Erfüllung dieses Wunsches tun regierungsräte Dr. Bendmann und Schoof vor. Vors. Dr. Eindruck gemacht habe, weil hier bei der Staatsbank von dem kei . 1 . Lauenburger .....

zu wollen. Die ganze Kriegsbeschädigten frage müsse noch vor den Leidig (D. Vp.) teilte dann mit, daß General von der Goltz als Bank übsis z; ̃ * 2 . . yr , , e, n, 6 euge in der Cmipsehlungsan— ff Guis den anderen Banken üblichen Geschäftsgebaren eine Abweichung ; kommersche. ...... Sommerferien erledigt werben. Die Verhandlungen mit dem Zeuge pfehlungeangelegenheit für Kutis ker . werden erblickt werden müffe Zeuge Dr. he erklärte dazu, daß es den udn ard g gen, m Bss'ta s, ss, n gen, do 4

aushaltsaussch Alen aufgen e e oll, und regte an, der Ausschu lle si li üssi Fi . 6 . J e G ulb . ö. . Haushaltsausschuß sollen aufgenommen werden. 9 schuß solle sich darüber schlüssig machen, in Mitgliedern der Generaldirektion anheimgestellt war, sich mit einer n n en n gem e nr, Tig s . ö

. ö . . welcher Weise die notwendige Vernehmung von Kutiske Bar ma * ee . ; 2 Der Verkehr ggausschuß des Reichstags befaßte vorgenommen werden fol ! Dr . schlug ö . göringeren Deckung als der dreifcchen zu begnügen. Berichtersta: fer w ö = Ber e Dr von Waldthausen erklärte, Bankrat Heinze habe aus. zd , n, Schu ing oer. z. = i gog er. 1 stand.

sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Herabsetzung der Ermäßi— Ra rmris !. . . ö . HVerqdhleßung der & e Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, vor, die Ver= * 8 35 55 Krone 1. 128 M it⸗ Rb. s l 9 ger, vor, die V einandergesetzt, daß bei der Staatsbank gewisse Einrichtungen 1Lalter 6 ,,, 236 2

gungen der Personenfahrpreise für Jugend- e ̃ 8 J ; 9 t . . nehmung vor einem kleinen Unterausschuß bestehend aus den beiden 3 ; . . ö. h . J . . n. en., 21 8 . ; us den be J 3y. ; ö 4 Sij cho r⸗

. und ähnliche Verein e, Er nahm einen An Vorsitzenden Dr. Leidig, Dr. Deerberg, dem Berichterstatter Dr. von standen. won geh geraden suismatisck eine Uetertrggung . K trag des Abg. Groß (Gentr. an, der dahin geht, daß die Fahr. Waldthausen und je einem Vertreter aus d , . ö heiten in dem Falle vor sich ginge, wo eine Umbuchung, wie das kei Enn Sterlin Wo , l gkangbai, Tai 1 für solche Jugenzwanderungen wieder auf den früheren Stand Sozialbemokratie erfolgen zu alle. a, J d. . 600 C00 A vom Kontokorrentkonto auf das Lombardkonto ,))

3 e, ne, , , . . e , 9 . ia demot e, e lgen zu Ga) Ko z . eschehen sei, vor 35 ö 3 . do. 1918. 1919, 20 z do. s er u. Ler*

r. fin siiqpron ntigen ‚. rmäßigung herabgesetzt werden müssen,. Zu hebt hiergegen Ginspruch, da die Verhandlungen bisher vor der großen 9 e rn , ,,,, Die enen, barer ketgsfügte B ; ö 16 n n nnn , n, , . r,, , leich wurde die Regierung ersucht, eine Den schrift mit Me terial . ; ö . ; ; 3 ; em Widerspruch in der Aussage des Zeugen Heinze fest denn es sei nach ü gefsig ezetchnung M be d h 39 9 1. 34, 33 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. . =

. ͤ eine Denkschri nit Materia Seffentlickteit , . e r , . , ,, ann ng i. 2 3 J. ) sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien der Dtsch.⸗ Eylau. ... 1907 4. 3½, 34 landschaftl. Zentral S. L. 2 25r u. 10r

(.

.

w 1 i

232

versch.

. 47.54. 0

e , o , , , , , oe, o ee, d, oe, e,. .

. d

0

. l

8 a 3 . —— Q =*

Ce e e e e, , . *

4 3

J

DS 2 * * 8

v

—— 2

arüber per wiegen wie den Auswüch en, Unzuträglichkeiten und der Fraktion auszuschalten. Ver Fall liege hier anders akz fm Falle trãglich gus den Pfandscheinen sestgestell worden, daß im Lombard etreffenden Emission lieferbar sind. Vectlb - Schwer Rnt. . L I —— ö Dres den. .. os a3] Lo e, , n . e der nr sͤbräuchlichen Ausnutzung dieser Vergünstigungen durch allerlei Höfle. Vorf. Dr. Lei dg regte welter an, mit Hinsicht auf bie eine große Unterdeckung vorhanden gewesen wäre. Für die Ueber⸗ Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen⸗— ö . . 2, Nr. L 6, r, ,,, 1 2 1s 94. Vereine vorgebeugt werden kann. und in der sie feste Richtlinien Bebenklichkeit de Gesundheitszustandes Julius Barmats die Ver= trag ng 3. Effeklen sei der Beamte Blodo verantwortlich, der oft y . Ain miltär Kzreisseünessun genen. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. rn e, vers. He mg n sertrgt; ba 103 in ! . 2 ei e abe: Ich habe typ. Landesdt. 1 —- 949 —— —— do. do. S. 8. 4. 5 M] do o. 1905

zu ihm, Rühe, gekommen sei und zu ihm gesagt habe: Ich hab a nicht stattfindet. Lwp. t ö .. d .

dafür zieht, wem diese Vergünstigungen zu gewähren find. Der orsi ü t. Be tigungen ; vähr 6 nehmung allein durch den Vorsitzenden unter Vorlegun— er⸗ ; 8 . . , , g, ,, 3 ; ; 3 eh rsausschuß steht auf dem Standpunkt, daß die 4 Millionen e, ö zu ö. , . r n, daß Sig das Kente Bankhaus Stein im Gedächtnis haben. Deck. binter etnem Kertpavier bedeutet t far zz? ivüander ens; . n,, 1 . , . culdr. . = 5 ö Mark, die diese Wiederherabsetzung der Fahrpreife für die Jugend- Parteien fand ein Antrag Dr. Schwer! ng Gent. Annahme, wo⸗ Drästdent vo n De n iat bemerkte hierzu, er könne die Frage 3 Clzenbg; staatl. ter rich. Züsd j Dutt burg . Kw . da g do iges B me, der Verantwortlichkeit nicht aus dem Handgelenk beantworten. Die Die den Attten in der zwetten Spalte betgefügten do. do. unt. if. ö 18699. oJ, on

8 2. 2 322

ö 2. 23 * dẽ

2

z , , . 2 2 0

*

88 0 R d e , c .

ö * C *

1 an ga z s 4. 38, 3 Pom mersche, aus⸗ ? n n sch do. God. Kred.

wanderer an Mindereinnah men ergeben, nicht den moralischen, gefund n / Ful jus 3. z ; 3m m . . ergeben, . = ach die Vernehmung vor 8 Barme d Kutiske chst d ö J ö ; ; estelt bis 31. 12. 1 16, 26 a * heitlichen und sittlichen Wert aufn egen können, der durch bie Jltend, bend Rörsttgmn , . ., und öehtisken ncht duch; üebertragungen Kalten stettsinden müssei, un es sei wohl anzunehmen EBistetn Cezeignen den voörsetzten die in der dritten De. e der 8. ian . r, ,. wanderungen für bie ko . . . I 8 gend en borsitzenden allein erfolgt und über die weitere Verfolgung der daß Blodo hier die Schuld treffe. In w iteren Verl 5 der S ! Svalte beigefügten den letzten zur ÄAusschtitung ge⸗ Sachsen Altendurg. . 1688. 1869 3 * 33 37 Pomm Nen für Schwed. St.⸗Anl. n nenn gen die kommende Generation, für dag nationgle und Angelegenheit noch ein Beschluß gefaßt werden foll. Ez wurde dawnuf Heyn fe dann S n, Sn wetteren lan der e itnng lommenen Gewinnanteil. Isl nur e/n Gen uni. 39 do. . 1896. oz M e . k lösb in A staatliche Interesse bedeuten. Eingaben von Künstlern auf Ver— in die Vernehmung, des Zengen! Ministerialbtrekto: . betonte dann taatsban kpräsident Schröder, seine Ausführungen ger niß ohne Datum angegeben. so tit es dasienige do. ; . ; Düren H 1898, J 1901 billigung ihrer Fahrttn und Frachten wurden der Ragierung zur Er. getreten. Der Jeuge st m s' Iten bet ib m ben Bar net onzn Wann ienstgz hätten ich, völlig im Rahmgzi der in den ersten , , , j aseorr ed dr, ' wägung überwiesen. Die Frage der Korrektur von Gf ahr und eingetreten und hat für diesen u. a. die Kredit. und Kredit. Sitzungen des Auzschusses ahgegebenen Erklärungen gehalten. . kelhnste lde fällt ve festrerzius. do Kotha Sandtrez- 1 ver ; ge. i. S. xi ihrer Rückwirkung auf die Wasserstraßenuferbefitzer wird in einer verlängerungewerhandlungen mit der Staagtsbank geführt. Von 6. . bg Meyer Berlin:; Azer in wesentlich andere rr. er rr r , ere dn u ö ö. . 43. 4 8 , enn, sterberate rp , n, g s, . . . e de, k j . 6d dam ĩ di ; o. Metin ing. Ldkrd. 1. Elbina on, v, get. 1.2.24 späteren Sitzung weiterberaten werden. Beginn seinen Jätigkeit an bis zum K des Konzern . ke B en e lr ö. 4 rf Rr, Die Botierungen, inn g elegraphische aus- G8. e , n, gi. ee e g, vergingen noch keine sechs Wochen. ie Differenzen zwischen der . . . 24. vahlung sowie für uslandische Banknoten Schwarzbntg-udolst. J ,, t, 38 3. Schl es. Alltlandschaftl. Cart Irn mn J 8d 1 49 5.2 * 9 * 9

c

*

2 2

1

2X22 & e

ö de

in zgestell k do. Ln n X 14. 39, 33 Bomm. feu. für 3. ,,,.

Kleingrundbesitz ...... ..... 2 2 04 4 4, 39 33 Sächsische, ausge⸗ . y . e

stelil bis 31. 12. 17. . 14, 39, 33 Sãächsische ö,, * 48 ndsch K . 0. 4 Sächs. landsch. Kreditverb. do. Eisenb e . R.

*

x 8

28 X d d =

. . J

1 l

K 1111

c = 88

63

* 5 2 2

. 238 dk

ö 22

*

e D . . Q O , Oe oe oo ee,

1 * *

2

* .

& * * dD C O e .

2

2 5 c CCN

* 8 ö

2

. J ö Staatäbank und Barmat lagen berei sefer Zeit. Fer ; J ö. ; Der ug 2 ö ĩ . nd⸗ ] armqgt lagen bereits vor dieser Zeit. Ferner war machen nicht den Versuch, die Verantwortungsfrage zu bemänte!n.“ * do 98 ri = ö 26, * 333 Schleß Altl. ohne Tal do. bo. Ser. en Haushalt der, Gestüts ver- G , , . 1. t . 1. 15 Er hat hier aber niemals mittelbar oder unmittelbar dazu beigetragen ü ; 3 s . . ö . Prehn eldett wen, trags der einzelnen Geschäfte in den diesbezüglichen Sitzungen. Danach Kursangaben werden am nächtften Dorfen Seel ; get. 1. 10 23 3 1. . , s, 3 Schles. la noschl . G. 5 K Mase einen, Ueberschuß auf. Der Berichterstatter wies, dem .

ö. i. K 1 . stellung sei nicht von ihm ausgegangen, sondern von der Verwaltun n = 6.

; gegangen ; 9 aetreten ist. Die vorgeschlagenen Wechsel sehen fo aus. Kann man ich richtiggefteHnte Notierungen werden d Kenne e,. Hirn nnn, en, 786 Una. Si. i. ix

. 6 Hen Y) 5 * R l 6 . . 8 beriet gestern der Zeuge Aufsichtsratéworsitzender in der Margarinefabrik Dema. Sigalsflnanzrat Bre kene sd äuferte sich über die Art bes Vor. we Etwaige Dructfehler in den heutigen de. Sonderst. Land . ö get n 9 Schles. n dnnn, 66. .

waltung. Nach den Ausführ ; 3 Berichterstatters, . ! ; 241. 1 1898 . 1 ; ö ausgest. bis 24. 6. 171 . 6

9 'H den Llusführungen des Berichterstatters, Abg. daß Barmat von der Staatsbank Gesder zu einer Transaktion bekam' stellte fich“ ; ig,. , tage in d 9 den. i, m n, ö ellte sich die Sache so dar:; Wenn ein Diskontkredit vorgetragen 9 er Spalte „Voriger Kurs“ be— S. 100, 17-26 Eschwege 19113 1. , 3g, 3 6 Schlezwig⸗Hoistein ß . Essen ...... 1922 . Landeskred. ausg. b. 31. 12. 17M 6,9 6 . n. Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge 3 3. 226 ,, . n,, ,, e. ge, der Dema. Der nächste Hei var e , 4 do. Ser 33 36st

darauf hin, daß durch die Oeffnung der Grenzen eine sehr zslächste Zeug. Bankraf Heinze. war Vorsteßer Iowa Geschäft eingehen? Es wurde eine ungeheure Anzahl bon woglichft batd am Schtuß ves Kurszettels ? , ,. get E. . . T. gesteut biz zr. 12. I... ö n Frantfurt a. II. 238 2. 6 4, 3x, 3 Westfälische. ...... . , ö. .

2 * 2 eo = 0 =

und erklärte: „Wir wissen, was wir zu verantworten haben und beñinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe Vandkredit... .... (ohne Talon nausgest . 4361] do. gd. E. Ai. 1 kredit, gek. 1. 4. 24 von Plehwe (D. Nat.) weist dieser Etat für 192 st e de, D. Ngt.) weist dieser Etat für 1925 zum ersten P. Weteiltau! Fufiug * . . Die Beteiligung von Julius Barmat an der Dema nach ihrer Um— wurde, so wurde gefagt: Hier ist daz und das Haus, dag an Uns heran. richtigt werden. Irrtümliche, später amt S. 1411 * 2 . Do. 15. Ausg. 19 (ag. 20) 2. . 4.31, 85 Schlesmw.⸗Holst. 8. ⸗Kred. ö ; . o. 400 Jr Loß tarke d W jerabte 8 j n 6 von Perden ein gesetzt abel (un Ri n neu! dle bre er Wertpapierabteilung der Staatsbank, der auch, die Lombard ehr feinen Geschä ; Sg. ; l als „Berichtigung mitgeteilt. . Ser. 5 - 11 Landespferdezucht, aufs . , . 8 bitte den . . J ö Sen ö April 1924 ist Jeuge abgebaut. hie . , gie cher . . . ö ö. z 61 Se.. , ) ö n , ,, do. St. M. ig in Landwirtschaftsminister, bei der Reichsregierung prohibitive Maß Enn Cab zunchhst auf r. E 'Böorstte nden r; edi gine ert, Gefchähte weiben sch lieh = Ich habe wiederholt gebeten. nur be⸗ Bankdiskont Crea n . G7, ; do 10 a. 6 ausg.. ; dere, n. , lune g. aiba n n, mne,

1020 G. Ausg;), get. 4. 36. 8 3 Kestyr. Siiterschaftl. do. Ei · d x in t.

̃ 6 n Abwicklung der Geschäfte in seiner Abteil Dr. Rüh 5 ̃ nahmen zu, beantragen. Abg. Peters-⸗Hochdonn (Soz) eln der Abpicklung den CFöeschäfte in seinet Abteilung, übe deutende Geschäfte zum Vort b Vors. Or. Leid . n . 9 J ; . ei Dezernent für die Geldar Anwei e. * ortraa zu bringen. Xr, Re r dn g Berlin O (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 1. 6 do. 1565, get. ö. ; do. Gold. 1. J. J forberte, bu das Landwirtschaftsministerium nher; Richt⸗ 8 für die Gelbansleihung gewesen Und gu Anweisung stellte nach den weiteren Bekundungen fest, daß am 19. Mai 1924 eine n,, n ann,, . hel n re J ,,, ger ai: eiserne 3.

b. S. 22. ö ne, , do. do. Ser u. Ler ukv. 1925 . 581i 18 17, ge .

; ( 29. . ö Rühe habe der Ze di szahl ch Prü d f linien für bie Körordnungen herausgebe. Abg. Roein gh don Dre Rühe, he „‚Jeuge die Auszahlungen nach Prüfung der Sonderhesprechung der Generafdereklioh ftértgef- nden hat, zu welcher Fovenhagen J.. Löndon s. Madrid dv. Helo 6. Frantfurt a. S. 101 it Deckungs z Hentr) bestattgte bir Air führungen bar Berichte statte s 'ikben Hi ,, ungen angewiesen. mgerscheine hat, der Zeuge nicht e- der nen n,. Prästdent der ge e r , 3 wurde. karis é. Kras. Gawen . Sioczhoin ö. Wien 11. da. de diss ; z ö . fel, m nnen r . Pferdeeinführung. Es sei mit iner Abnahme von Stuten und . 9 sei . in Verzeichnis aufgestellt e von dem Es handele sich in Kiefer Sitzung Um die Kredite bei &' Gteinban Grandend urg. Tom m. . a , ,,,, , d GWesthr. Neuland. damit einem Ausfall von Deckgeldern zu rechnen. Er bitte die . en ,, Von wem das Verzeichnis qufgestellt war, weiß und der damalige stellvertretende Präsident Rugge ersuchte um Ab⸗ Deutsche Staatsanleihen. 1933 (Giroverb. ß gJreiburg C ve. 10r3 , Ausländische Stadtanleihen. Gestütsverwaltung, zu erwägen, ob Hengste entfernt oder auf den 3 Zeuge nich 8 gh hat die Uieherzeugung, daß bis Mum Frühjahr deckung des ihm außerordentlich hoch vorkommenden Kredits. Präsident ö 6 Furt g ., herliner..·· . 8 verschiedenen Gestüten je nach Bedarf ummgeftellt werden könnten, 1924 alles in Ordnung war mit Ausnghme vielleicht der Wechsel,. D Do mb oh gab weiter eine Darstellung des Verlaufs der , Horiaer K n, n, w, . un die Verwaltung rentabel zu erhalten. Abg. Krischich e. , , 56 niemalt ö Sitzungen der Generaldirckllon und bemerkte, daß den Gegenstand ber . . ,,, . ewa. 10h do. iss in 2 13 3. ö. udn daß irgendwelctz gh icht iche Schmebungen macht Nerhandfungen Gutgchten. Beratungen, Personalfragen, allgemeine rdt. Wertbest Anl. 3 n ,, k 1.1. do. i. Kr. gk. 1.3. 28 1 1 1 1

de

2 2228222

S = . 2 9

88 82

CCC w

4 1

1

6 2 * .

, ae,, nene. . alte. . ...... k

1. 11

80

222

2 * 1

*

12

2 —8F** S

(D. Nat.) besprach die Lage der Pferdezucht in Ostpreußen. Abg. . ö h . ; ; Do csch (D. Nat) dankte der Gestütsverwaltung für ihre Tätigkelt 6 ö elt er. als , ie. ö . eischie nen., Gesdmarktsege und Kreditfrzgen, bid ten. Träger der Kredit gewäh— vr Keel cl ier e, . Ban r . 10 gotta . 16 nene im Juteresse der Lande spferdezucht und befürwortete die Erhöhun . m Zeugen Bedenken gu i ,, . fekten mußten Gnmer rungen waren immer zwei Mitglieder der Generaldirektion. Bestimmte bo. 5 J 10 i560 dτο&nI. ; Kommersch: Comm; 9 gchog. Si Ml. Kt. Ehrisrian a. Fh ; . des Fonds für die Beschaffüng von , , , . un Fa liegen, wo hie, Schulz se6. Bei einer Umpsözerung. vom Fonts, Bindungen über Kreßtwerlräqe licßen. sich aber damals nicht ein. Di. Do la rscha zan n st⸗ k Hasberstant 0m. 1 Di. fd. - Anst. Koen k . die Hinzuziehung von Vertretern der stervereinigungen bei korrent⸗ auf das Lombardkonto war es j P licht des betreffenden führen. Die Geschäfte wickelten sich bis dahi latt und reibungslos . 6. 12. 24. 66 120 3 . Halle.... 1900, Os, 10 S. 1-5 unk. 80 843 mn, ö . urtei ü He Er wies auf die Mängel beim 2 Beamten, stets daruf zu achten, daß auch die Wertpapi it in di . a g, eh, el richatan n bo. ginss. 1583. Zins. s- 1s . do 1929 Breu d. Vds. fbb. . . . ö 3 en gr . . * ö ö 8. nber. Able stum , Die e üer; 6. R gn e n ,,, . ,, ö . 2. ö 26 y,, eiten. o & atzen der aus dem Ausland eingeführten Pferde an den Zoll— wren ung , y, , ,, r ĩ 6 * i ĩ . 1277 1 ĩ zi 33 6 n Tn n, n ne,, ict J ) h Amtgzeit von 15. Möhren habs vas Institut keins Bzrluste azhabt und 21 Di. Reichs ch, ee fr g fur Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelba. oJ gk. 1.11.4. &. Benttan n Kᷣiỹ: .

,, , men der Reichsregierung, bei den Handels, k 3 . . . 6 1 ,, bei Beginn des Weltkrieges in herborragendem Maße seine Liquid tät aunlosb. GG old ma rt) 15 hn! gergisch · Martisc do ro, get. TI; Rz. 3. S* 10. is. 13 in vertragsverhgndlungen hin. Eine helgische Zeitung habe die önnen Chehelmtgt n g gg sreltlärt gegenüber der Aussage des Bank. Bewsesen. Später feien die Verhästniffe durch die einaetrekene Infla, ann,, . Heid ron n 6 do. d6. Mteihe 14-164 19 1.1. G. 368 . gelsingtort 19g Her fort 1910, ruck 39) do. do. Gi. 1, *, Iii i-. iC G, iZ. - * 19m 1.71 Kopenhag. 2 in t

222

D

3 * 2 2 R R e =

*

S

23 R 2 255

8 * 28 25

t = 26

.

*

Fp 8

1141414116777 sini iiiiiiiiiiini*

. ; Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw

dentschen Zöellfätze bereits gebracht, obwohl diese in Deutschland rater Keinze, es könne keine Mrde daben sein, daß Heinze durch Kalten. kin schwhieft ger gervor den, de die sffen flick Morgk efanken fern und; Visch. IV- V. Jieichs⸗ Nagdeb g Wittenbge

nicht bekannt gewesen seien. Der Redner richlete an den Minister direßtor Herrmann ausgeschaltet werden sei. Jreuge 3 in ze bleibt sich die Kunschaft bedeutend verschlechterte Den Herren Hellwig und Schatzanweis. 195. . Mechlenßurg. Friebr. ö . die präsize Frage, ob es . daß mit Rußland über die Seff⸗- bei , Alußsag, Kassendirelto Herrmann hahe Häußeftz daß gur Yeühe ö Een Warner gen acht werben firl dier Cinschänn von a en n, m , , N 4 nn, eetn nung de zissischen Grenzen hüisichtlich der Freigabe der Einfuhr Fi Untzrschrift bog ihm Herrmann, woch für die Auzahlungen be, Värfngh lub? Kutißken, bie er mn hoch bolcht Pahé hne! müssen. , . nsalgische Cisenbahn. 1ga0 unt. 3 von Fleisch und. Vieh verhandelt wird. Landwirtschaftsminister stimmend wäre. . habe der Jeuge, der vorher neben zem Sagt gehe auch aus der Tatfache hervor, daß Hi Hellwig seine Staats. de d , . Lubnbig Mar Jordi. . L. . Sa el ger. erwidertz daß ' die Oeffnung der renzen für die Fafendhreltor mit un erschriehen hake, sich aigzgeschl tel gefühlt. Auf stellung mil einer Stellung bei Kulitker verkauschte, Präsident län , i li . ,, 9 , Een s öißft. ieh;

1

. . 117

9 do. do. Reihe 2. 5. 1

oo. 1910-11 in

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücte. Deutsche Lospaptere. do. 183 in do. 1896 in Æ

Augsburg. 1 Guld. -L. 6p. St . 8

Braun schw. 20 Tlr.- L. 6p. St ,, . 4. Hamburg. S0 Tlr.8. 8 1.6. * 3 55 4 VWöin.· Mind. He in. s] E. , . Oldenburg. 10TIr. 8. 83 1.2. . , , . Sach . Mein. 1GId. . 4p. St bo Goo 10

. 11

Ksendezinfuhr ohne Wissen der preußischen Vegierung erfolgt sei. ,, des Abgeordnetz Mm arma d (Gos in, bezug auf, die Schröder erklärte nochmals, daß es sein und der übrigen Mit— . rn r, n rs. ö . iel . ear , r do. ob o] get. 19. 6.3 Schon vor drei Wochen habe er gegen diese Oeffnung lebhafte Be⸗ Ausschaltung des eugen Heinze erklrt Geheimrat R u gge er habe glieder des Direktoriums ernfter Wille sei. völlige Klärung in die Ver, j. 3. Lin gf. S160 des 1er e o g: denken bei der, Reichsregierung erhoben und auf die große unter dem Eindruck des großen Kurssturzes gestanden. Da der ganze hältnisse zu bringen. Er müsse deshalb Aunwürfe, daß man fich der Telfs dig can.. o, 825. O 52750 Wizmar-Carow. .... 183! , Seuchengefahr hingswiesens die dis Qeffnung der russischen Grenze Lommbardderkehs auf den Effekten qufgebant wésen habg er sich sofort Veranttohtlichkelf mit Aalesaläctte zu entziehen bersucke, energisch zu. do de o Besb e r R dichten erg bin Ii für den ganzen einheimischen Viehbestand bedeute. Durch die don der ö Börse in die dombardabteilung begeben und n en Ginem' sozlaldemokratifchen in trag, den Kassenbegmlen de a ö Deutsche Provinzialanleihen. Judmwings haben. i603. . gewaltige Pfendeeinfnhr sei eine Abnahme der gedeckten Stuten gesagt: Rechnen Sie schnell nach, wie der Kurs steht und r. tee,, , über die Frage der Uu zahl mit Be⸗ do 22 (38wangzant ) fr. gin . 41. 8h . Brandenb. Brov. os. 1 be soo oc, 14900. o s; . ; , , , . , . ; . ,. Müller von der Staatsbank über die Frage der Auszahlungen mit Be . r, e n Magdeburg 1913. Aus ländische Staatsauleih ; hllentnesse Kis 334. festsnstellen, Hierdurch werde im Etat eine sihe'n Sie sofort, nach dem wneuestzn. Kurs, Durch 'diese zug auf die Bekundungen des Bankrafs Heinze zu hören, gab der Ausschuß . geb e Hieihe 27 - 83. 101i] 1-6. Ubt, utv. 3r ,,, Non iodo 1009. Nindereinnahme durch den Ausfall von Deckgeld verursacht. Anordnung habe er nicht im entferntesten daran gedacht, Bank 5 6 z. ö . - . . do Sia or . sjdbr. yx. f ? Die mu einer Notenziffer versehenen Anleltzen do. S. 83, zz. bs Lit. O 11. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 69, 8000 Rbl.

Reihe 84 sz ..... Lit. B 1 Seit 1.3. 18. 1.7. 18. 1 1.7. 18. 1. 11. 18. Do. 10009-1099

e e, , Q, e e, e.

1

. l

e 8 ; ; h . ö t. Etz wurde darauf General Graf v. d. Goltz zur Frage des ö. . *. . Oberlandstallmeister Groß court hob hervor, daß die Gestüts⸗ rat Heinze auszuschalten. Auch als er den Kassendirektor Herrmann ker rin e en, ö. k Zeuge betonte, e rer e g G nr, ds. - de . iss 3 Lind = gans en verwaltung sich nur von wirtschaftlichen Grundsätzen leiten lasse. die Anweisung gegeben hahe, er solle sich noch mit darum bekümmern, daß er irgendwelche Bezlehungen zu Kutisker nicht gehabt habe. Zeuge * ir . * . 3 do. 1bi6 git. . F 1. L. 17. 11. 8. 15. I. S. 18. 71. 4. Is. 1 1. 5. 1. Mültzaus. I. E. os, Die Mechanisierung der Landwixtschaft habe nicht so großen Ein, sei ihm niemals der, Gedanke gekommen, Heinze auszuschalten. befand sich im Jahre 1919 in der Eigenschaft als kommandierender Sibernia ]! ; do. Ser. z -= 6. 13. ; . unt. 2ᷣ ä 1. s. 16. 1 3. 1. L. 16 1. 8. 15. 11. 6. 15. E i. . is. e , e, . e gin fluß auf die Verringerung der Pferdezahl, weil der größere Teil Er habe auch mit Heinze niemals irgendwelche Differenzen gehabt. General und Gouberneur von Libau im Baltikum. Alle Anliegen 6 n, , ,. 4.10 O, ssb de. Ser. 36 unt ad li i⸗ ,,, 216 i an id er, m i; don is., ü n, mr der Landwirte den mittleren und kleineren Betrieben angehöre und Auf Frage des Präsidenken Schröder erklärte, Jeuge Heinze, und Vorlagen wurden ihm durch seinen Stah übermittelt. Wenn . . Unt. . . . . . bo renn, get, 1.1 4 , . d // n, Softg Stadt.... 1.6.1 Traktoren als Ersatz für Pferde nicht beschfafen könnte. Zu be daß er sich allerdings bei den vorgesetzten Stellen nicht beschwert 14. 3 , fe. 3e 2 nne es sich da bo. 6 be Hrovsn z] Ser n 3 tz. do 1901. ig0s6., 1d. Dern. tt. l. n ty. ö Stock. c. Ss n)

9. , ; . 1 1a, d, s ñ jemand Verkehr mit Kutisker gepflogen haben sollte, so könne es sich rovin⸗ . 8 idg5 in A 18 . 1 grüßen sei, daß der 4 die ostpreußischen Hauptgestüte be⸗ habe, weil er Differenzen aus dem Wege gehen wollte. Zeuge erklärte nur um Linen Untergebenen gehandelf haben. Aus zer weiteren Ver, Anhalt. G Oderhe nsische Broving. . 6 . 4. z. 6, . 268 r e 1 ichtigen, wolle, Der Vedars an Fengstei werde in erster Linie Weiter zu den Ausführungen deg Geheimrat agg daß, als er, eämmh ergab sich daß eine Durchrel seerlaubnis für Kutister nach a n mer,, , ., , . da te, trier n,, r, ,, bo 1s 3 id. s im Inland gedeckt; aus dem Auslande werde nur gekauft, Zeuge, ausgeschaltet worden sei, nicht don einem Furs sturzẽ die Rede Veutschkandꝰ von Einem Beauftragten der Deulschen Gesandtschaft, ö Baden 16091 ... ..... . Ostyreußische Krovinz. w do. 1920, get. 1. 11. 25 8. ; do do. M in & 8 i417 , . wenn die erbesserung der einheimischen Pferdezucht es gewesen sein könne. Bezüglich des Kontokorrents sei er oft von 3 Herrn v. Horn, ausgestellt worden is. Dieser soll zur Ver; da ot / oo, 1.1. iᷓ ö üuzq. 18 ..... . do. isse gei. 1. 1.313 ij. do do. 5 in Ras 1.2.3 ,

cheische. Ab Antonie Wohlgemuth (So besprach Gehei R tuf rden; im Lombard sei das aber nem P . . . / pa 1919 1. komnitersche Prov. do . a, gel. 11.2 35 1 Duig r dyp: g Thorn ige ; fr. Bi erheil che. Abg. Antonie s : n . Rsbheimsst süuchegahgzrusen Horden, mn dahbctd. fei das. dber neh mung geladen werden. Fine Unterschrift unter ein Empfeßlungs— do. tv. v. 1618. 7 ,, n. do. 30a 6. Bet. 1.0 8 verjch, der gr dir zz Thorn 1000. 3 33 10 fe. Jin. die Verhältnisse auf dem Gestüt Mgrignwerder. Der Yber. nicht geschehen. Geheimrat Ru ge bemerkte, demgegenüher, daß chen srn(gntisker hat Graf v U be Goltz nicht geg' ben! Pinanztat e aer , ser do. Ausz. 44 Ser. kJ . 117 ess avid ] e. landstallmeister befürwortete eine Besserstellung der Land⸗ ihm elne solche Ausschaltung des eint neu sei. Auch Präsident Vr . ö f 14 —ͤ 10600, 1902, 1904, do. , ,

22222

2 **

Mi T . 1.6. 12 . ͤ ; ; d . a. . 8 ; i. ihm und Mühlhausen 1. ht, do. zerder. lz156! . 46 . ö die, eine. größe Beantwortung hätten. don Dombois erklärte, daß. ihn, bon einer Ausschalkung, des Ff, e ,,,, . 0 libie , erfg. ,, ; 0 e n. 11 S. 1 . C. 1. 1. 17. S. 2 1. &. 1.1. 11. bg. Wach horst de Wente (Dem) besprach die Pferdezucht in Zeugen nichts bekannt geworden sei. Auf sozigldemokratische . 7. Ce men Crinnerung nach fei es unterschrieben gewesen mit dem k n nn n n, n n , enn, bie ee rsrs. seinem Bezirk und knüpfte dargn lokgle Wünsche. Er hält das Gestüt erklärte Zeuge Bankrak Heinze, er könne nicht sagen, ob die Mil⸗ Rrmen Angst Grafen. v. F. Gol oder dessen Vertreter Nach dem . * , ,. versch. 1 . . unt. 81, 35 4. 1er Nr. 1.20006 * 2 2. s . 53 . . . * . 3 ö * ö 2. lip ro 22, 23 2 Osnabrück für unzweckmäßig. Abg. Stendel (D. Vp) trat für die glieder der Generaldirektlon damit einverstanden waren, daß nur Gingen Ker von ee, Gtgatza m itfchaft gugeferderten Enwschlunge⸗ k ö

1896 1.2.8 Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hyst Spar 1.5. 11 C htl. Hy. G. Bf. 12 Dän. Uvᷣmb.⸗O. S. 4 cslckzahld. 110

do. do. do. In selst. B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Sup. ⸗V. 87

ö do. do.

D e er

E83

. 2 * 28 Ce = .

3

. 8 2 2 & S = 8

832 *

do. 1914 . Dän i sche St. A. 0] kleine

. 4 . ö ; h r. do. 1919 unk. 80 1.6. . Egyptischegar, 1. Zucht des schweren hannoverschen Pferdes und für die Aufrecht⸗ gegen eine Unterschrift gezahlt wurde. Damit ist die Vernehmung 1 z r in solches mit ton. neue Stilce 3 16. do. München ...... 12 i La. ; do. priv. i. rs. erhaltung der stgatsichen Gestütswirtschafl ein Er fordertt anderer, des Zeugen beendet und es tritt eine Mittagspause ein. . e,, i . Falle eeemien loi ant. z ) 4. Sach ide ern nn . n,, feits, daß den Bestrebungen der Inkeresfenten auf Einführung der In der Nachmittagsverhandlung des Umersu— n,, . der Zeuge nochmals vor dem Ausschuß erscheinen Graf 28 n, T, 63. z do. Do. e. * 2 z . . . , d, ge. ö ; ; Münsten 0Os, gek. 1. 10.23

Raltblutzucht nicht so große Hindernisse bereitet würden. Der wurde die Sache Berlin⸗Burg zur Erörterung gebracht. Es erfolgte ; , n w , n . 3 Finn. Si. E isb. ea ln H ' v. d. Goltz wendet sich am Schlusse seiner Bekundungen gegen A . J n n,, .

j e j erdeei 1 j Gegenü 1 1A ĩ g. ; ; ; 1663 . ; 3 prach 1. gen diz freie e g . . 9 . . ade, ,. en, des Jeu Mg, ö mn, griffe, die der Vorwärts“ gegen seine Person gerichtet habe, Bevor * kass ' * i 3 n Anzg. Hal- ä. Nordhausel . 1d do. Sz 13616 namentlich mit Rücksicht auf die westliche Kaltblüterzucht angemessenen dem Zeugen Oherfinanzrat Br. Hellwig unter Hinzuziehung auch z . f ; sosches Vorgehen Ver= ; . 1 , . ollfchuzz, ba. Dal kim er ((weil) Fordgrie Besserstelung det Fon Finanz Ki ble. Zeuge Feilmann habe, damals gꝛäuerkt. Wer, 1 , ah . . n w ue sich Hambg. Staats · Nene 1.x . e de ren nen h , r. : darnber foro un ba g in r, 16 Jütland. Idi. gar. Gestütswärter; Abg. Flögel (Wirtschaftl. Vereinig. Hebung der finanzrat Dr. Hellwig sei der Vermittler dieses Sanierunasgeschäftes se. An hschuß auf heute vormittag To Uhr. ö ‚. 6 , . 6 —ĩ *. e e liz za ; * ö . lag

& 8 . . = 8 28

1

!

—— Q Q W

2 283

8 = R O = = 2 . = 8 222 5 8

=

D O 66: &

J

ö

de . . 111

*

2222 D8R*=

Jꝛal. Men. in ire 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S. do. amort. S. 8, 4 do. do. S. 5 in Lire 1.1.7 do. do. S. 5 Mextkan. Anl. Sf. Z. 1. K. 1.7.14 4 sFopenh. Hausbes. do. 1899 65 abg. i. St. Nr. d, Mex. Sew. Anl. MJ do. 1904 45 in Æ do. 1. S. 1.65. 14 gain! kdb. a 101 do. 1904 4 abg. do. ji. R. 1. 6. 24 do. 4893 abg. Norw. St. 94 in E 15. 4.10 N rd. Bf. Wib. S1. 2 do 1885 in S 1.2.6 Norweg. Hyy. 87 Dest. St. Scha 14 Dest. t red. V. v. 56 ausloshb. 1 66 * 1.1.7 = Best. U. SH. . S. 2, 9 do. am. Eb. A. 2 1.6.11 Boln. Pf. 3000 R. do. Goldrente do. 1000-100 R. 1.1. 10006 uld. Gd. !* L. 4. 10 Posen. Provinzial fr. Zin . do. do. 200 10 1.4. 10 10. da. 1888, 1892. do. Kronent. A, n dersch. 1695, 98, ol do do. tv. Rt. in &. 2 ä. do. 15985 do du. do. in K. * 1.8. 11 Raab-Gr. B. A. 1 18.3. 10 do. Silb. in fl n 1.5. 10 do. Anxrechtsch. 4 v. St. do. Payierr. in fl. A 1.2.6 Schwed. Hyv. 13, Portugies. 8 Spez. 4 v. St. unkv. Rumänen 1908 * '. do. I8kündb. in. do. 1918 utv. 24 do. Hyp. abg. 6 da. 1686869 in 4 do. Stadt. Pf. gz da 1890 in 4 = do. do. 08 u. 04 do. do. m. Talon f. Z. . F. 1.7. z da. do. 1906 16. 4.10 da 1691 in 4 Stockh. Intgs. fd da. 1891 in 75h 18685. 86. 8 in K. versch. do do. m. Talon f. 8. . K. do. do. 1894 int. 8 1.4. 10 do. 16896 in SS ug. Tm. g. . &. 1.4. 10 do do. m. Talon f. 3. iK 1. 11.18 do. God. Kr. - Pf. 1.85.11 do. 1695 in 4 * 1.5. 11 do. do. 1. Kr. 1.4. 10 do do. m. Talon f. J. id 1.11.18 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 1.4.10 da. tonvert. in ÆA 4 ] 1.4. 10 do. Spk.⸗Ctr. 1. 2 1.1.7

.

83

ee e e, e ee , oer e e . = ö

882 2

Pferdezucht und ihrer Renkabilität. Der Oberlandstallmeister sieht gewesen, was den Zusammenbruch Barmats herbeigeführt habe. , e, a uuns, Su. I ider Ge n i , Bforzheim Ol, 907. 10,

in dem Landgestüt Osnabrück nur einen Vorteil für das in, Frage Jeuge Dr. Hellwig erklärte, es könne keine Rede dabon fein, daß k E i ners ue, d, do. Landesklt. Rtbr. 4 1.4. 1912. 19209

stehende Gebiet, In der Angelegenheit der Lehrkurse für Gestütz. er jemals den Wunsch geäußert habe, Barmat solle das San jerungs— bo. J0. dos o M , ni. , wärter nehme die Gestülsperwaltung mit Rücksicht auf die finanzielle werk vornehmen. Es könne sich bei den Aussagen Heil manns ledigkich ; ; E ö 5, 8 do. do. zz 144. 10 ,,, nr, Belastung vorläufig eine abwartende Stellung ein. Abg. Klaußner um Mitteilungen handeln, die dieser von Direktor Schöffer erhalten Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö , Sins. -= 204. ** 6- is 3. 6 6- i683. ,, (Soz.) bekämpfte den Zollschutz. Abg. Schmelzer (Gentr. wünschte, habe. Die Verhandlungen wurden zwischen Berlin⸗Burg und der maßregeln. isis c. S6 ; do. idos daß bie Aufsicht über die Waldungen bei den Gestüten der staatlichen Stagtsbank direkt geführt, und letztere hätten damals keine Bedenken ͤ ; ö . nn,, , . Freisanleihen. k Forstverwaltung untzrstellt würden. Der Oberlandstallmeister gehaht, den Kredit an Berlin⸗Burg zu geben. Es sesen zunächst Der Ausbruch der Maulz und Klauen te uche ist vom ß inn, ar won: rte = n , n,, erwiderte, daß diesem Wunsche bereits entsprochen sei Abg. Lange“ 15 Millionen gegeben, die durch einen rein formellen Wechsel ge. Schlachtviehhof in Köln am 25. Mai 1925 amtlich gemeldet worden. *g ins. * ir. ; ü ien ö g. Kr n *. ,, Windhof (D. Nat) bat, keine rein gezogenen Normannenhengste 3 waren. Das Geld sollte verwandt werden, um in der Haupt— 8 ,, 5 Hader leb. Kreis 10 Yi 1. 4. . 9 6 in ,. n r n f 6 7 . . i ,,, K ö in die 36. ,, . ere dg, r es,, . e e, k

rhöhung von rlehen zum Ankauf von Genossenschaftshengsten; Elegenhei ineingekommen dur orschlag des egierungsra 691 ; j 3 ; f ba 16596. 1903-1808 ach Kreis 15. J heydt 16 Ser. 4. er e , ferner, daß bei Beurteilung der Brauchbarkeit der Ge⸗ Straub. Nach verschiedenen Besprechungen, zu denen auch Barmat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . dener be, wen. 1 z Olfenbach * do ion j

1. ; uch ö do. nossenschaftshengste außer den Gestütsbeamten noch je ein Vertreter zugezogen wurde, und nach Abänderung verschiedener Sanierungs- bo. Staats- Mn. gig Deutsche Stadtanleihen. Nostod 1010, 1820 do. Eb. Schuld 1870 Aachen 22 A. 28 u. 248 J 1.6. 121 do. S1 6a 08. gk. L.. 2

der Landwirtschaftskammer und der Züchtervereinigung zugezogen eniwürfe sei dann die Sanierung justande gekommen. Dieses ] bo. tons. 16865 do. 17. 21 Ausg. 22 1.5.1 do isg986, get. 1.7.24

werde. Der Oberlandstallmeister sagte zu, daß diese An. Sanierungswerk sei besonders dringend geworden durch Geltend= . J k ö. Saarbrns 1 regung erwogen werden foll und daß der Wunsch bezüglich der Ein. machung bon Änsprüchen eines holländischen Gläubigers, Jedenfalls Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. . . , , ü , n , .

hrung von Normannenhengsten erfüllt werden solle. Abg. Hoesch sei in keinerlei Weise auf Barmat oder die Amexima eingewirkt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering da 1919. ei. 1. 1. 87 Aschaffenburg. .. 1901. L561 / gel. 1. 8. 2 9 ß do. 1903 Barmen ..... .. 1907 Spanday O M. 1.10. 235

. Pferdeprbduktion in Teige zorden, die Saniertun zu üb Zeuge Abg. Ke! Berlin. D. Nat.) setzte sich für Hebung der Pferdeproduktien im eigenen worden, die Sanierung zu übernehmen. Zeuge Abg. Heil mann in Berlin * . ber F n , r ; zteuda ol, get. J..

ande ein. In der Abstimmung werden eine große Reihe von An (Soz) erklärte zu den Ausführungen des Oberfinangrats Dr. Hellwig: Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Gachsen Et. A. 916 do 1x0 ννρ i. σ ut: ; do got, get. 1.11 do. St. ⸗Rente 0. 6h Berlin ..... .. 1923 * 1.1.7 z do. 19038, gek. 1.4.24

trägen angenommen, so u. a. die deutschnationalen Anträge, die Bei der Situation, in der sich der Barmat⸗Konzern damals befand, 54 ; 1 . , zum Schutze der bedrohten deutschen und stellte sich eine gewisse Illiquidität heraug und jeder mußte sich die Druck der Norddentschen ,,,, Ind Verlagganstalt, Sãchs. Martanleihe s Sginzf. 6- is] Steitin 1928 mnsöbéfonde re preußischen Pferdezucht; ferner Erhöhung des Fond Frage borlegen, wie es möglich gewesen ist, daß ein Geschaft, das für J . w i urg ii 6 h ü nn nn 3nd . der e,, 6 wurde, plötzlich so , . sollte. Von den Fünf Beilagen 8 Reihe . ; * 1922 ; wir, m dier r r i n. arm der, Tandwirtschaftsfammer und eines Vertreters der von verschiedensten Seiten wurde mir gesagt, diese Illiquidität hänge zu—⸗ : 64 2 46 1923 Autg. 2141 1.1.7 n all unt. a0 . nn geh in die . gewählten Mitglieder ö mit der Uebernahme von Berlin⸗Burg, und damit ist die (einschließlich Börlenbeilage . glnnh = ung von Hengsten; ferner Befferstellung der Oberstall⸗ mexima hineingelegt worden. Sachlich kann ich zu den Vorgängen und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister ⸗Beilage.

9 4

22

ö. 1

66461 .

8 222

2

——

ö 4 1

e 8

F