1. nter luchun e gchen, 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren
p. Rommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialaesellichaften
erlujt. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. J). Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
1. — Reichsmark freibleibend.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
— ———— ————
ne Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. MM
—
—
1. Untersuchungsfachen.
l*odon]
In der Strafsache gegen den Kaufmann Samuel Raine, geboren am 25. Februar 1585 in Bedford (England). beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 15 sür Strafsachen: Gemäß S§S§ 2890 ff. St. Pe O. wird das um Deuischen Reich befindliche Vermögen, intbesondere auch der Inhalt des Schließfaches Nr. 1232 der Stahlkammer in der Dresdner Bank in Hamburg, Jungsernstieg 22, des am 26 2. 1855 in Bediord geborenen, zuletzt jn Wandsbek wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manng Samuel Raine, gegen welchen unter dem Aktenzeichen XV St. 108/25 am 8. 5. 1925 wegen Vergehens gegen 6 48, 74, 242, 3595 St G. B. Hat.
fehl und im Anschluß daran Steckbrief erlassen worden ist, mit Beschlag belegt.
Hamburg, den 25. Mai 1926.
Dr. Rayner. ö
Beglaubigt: Rieck, Justizobersekretär.
2. . Aufgebote, Verlust⸗ und Zundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
25932
Erledigung. Der im Reich anzeiger 60 p. 12. 3. 1525 gesperrte Bogen zu Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Akt. Nr. 2081 ist er mittelt.
Berlin, den 27. 5. 25. (Wp. 76/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D. 26934
Die Zahlungssperre vom 17. April 1919 über die 5o'ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. 0 XM. 581902 über 1000 MA wird aufgehoben, da das Papier zum Vorschein gekommen ist. P. 161. 19.
Berlin, den 7. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 24133) Bekanntmachung.
Der Gutsbesitzer von Ahlefeldt in Lindau, Kieis Eckernförde, Provinz Schles— wig⸗Holstein, hat dem Kaufmann Hugo Colmorgen in Eckernförde ein Blanko— akzept gegeben über 25 000 Goldmark. Der Kaufmann Colmorgen behauptet, dieses Blankoakzept verloren zu haben
53
Das Blankoakzept wird gemäß Artikel 73 der Wechselordnung aufgeboten werden. Das Akzept sollte nicht gegeben werden Dat Akjept war nur als Depotwechsel gedacht. Sollte der Wechsel tatsächlich verloren sein, wird der Finder gebeten, das Akzeyt abzuliefern. Im übrigen dient diese Bekanntmachung als Warnung. Das gegebene Akzept wird hiermit widerrufen. Das Ausschlußurteil wird im Reichs anzeiger veröffentlicht. Der Notar: Dr. Vollert.
26933
Selig Apteter, Herne, Brunnen— straße 6 wohnhaft, verlor auf der Reise Herne —dortmund seinen polnischen Reiseyaß ;
Der Finder wird gebeten, diesen gegen entsprechende Belohnung an den Adressaten einzusenden.
[24955] Bekanntmachung.
Zur Ermittelung der bis jetzt unbekannt ebliebenen Teilnehmer und zur Feststellung er Legitimation der Beteiligten werden
dle nachstehenden, hier anhängigen Aus— einandersetzungen öffentlich bekanntgemacht:
Regierungsbezirk Merseburg:
A. Kreis Merseburg: Teilungssache von 2 Gtl. B. 3, Teilung der gemeinschaftlichen Plan—
stücke 47 und 48 der Gemarkung
Beuchlitz. .
B. Kreis Delitzsch: Teilungssache von Behliß. Gtl. B. 2 Teilung der sogenannten „Fichten“ Gemarkung Behlitz.
G. Mansfelder Seekreis: Umlegungssache von Closchwitz, Uml. C. 1, Umlegung eines Teiles der Feldmark
Closchwitz.
Allen denjenigen, die bei diesen Aus⸗ einandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht . worden sind, wird es überlassen, sich 9 in dem auf Montag, den
September 1925, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Kulturamt zu Halle a. d. S., Gütchenstraße 1 1, Jim, mer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigen falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Aus⸗ einandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Halle a. v. S., den 26. Mai 1925.
Der Kulturamtsporsteher.
J V.: Win kler, Vermessungsrat.
1246973
In der Aufgebotssache des Direktors Eugen Selkmann in Strausberg, ver— längerte Wilhelmstraße, Villa Eckardstein, hat das Amtsgericht in Strausberg für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Strausberg Nr. 230 Über 405,23 Goldmark, für den Direktor Eugen Selkmann ausgestellt, wird für kraft⸗
erklärt Strausberg, den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht.
der
J
(24972 . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mai 1925 ist der von der Firma Paul Blell. Maschinen fabrik in Zeulenroda, in Zahlung genommene, von der Firma A. Weber & Co. in Roßlau (Elbe) ausgestellte, von der Firma Stockel⸗ busch Co. in Hannover, Herrenstraße, angenommene, am 15. Juli 1924 ällige Wechsel vom J3. Juni 1924 über 900 Renten⸗ mark effektiv, protestiert am 17. Juli 1924, mangels Zahlung für kraftlos erklärt. Hannover, den 13 Mai 1925. Amtsgericht. 27.
24975
Die Hypothekenbriefe über die im Grund buche von Berlin⸗(Wedding) Band 118 Blatt Nr 2725 in Abteilung III unter Nr. 3 am 7. März 1903 eingetragene und am 14. Oktober 1909 an den Rentier Eduard Uhlig zu Grunewald abgetretene Hypothek von 10000 4 und über die ebenda in Ab⸗ teilung NI unter Nr. 4 am 10. März 1903 eingetragene und am 20. April 1916 an den Hotelier Fritz Barthold in Köln am Rhein abgetretene Teil hypothek von 3600 4A sind gemäß Artikel L 1 der 4. Verordnung vom 30. Juni 1924 zur Durchführung des Gesetzes vom 23. Juni 1823 über das Zusatz⸗ abkommen vom 25. März 1923 zum deutsch⸗ schweizerischen Abkommen vom 6. Dezember 1920, betreffend schweizerische Gold⸗ hypotheken in Deutschland, kraftlos geworden.
Berlin, den 16. Mai 1926.
Amtsgericht Berlin-Wedding, Grundbuchamt.
24974
Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1925 ist die verschollene Emma Rosa Dorothea Klingbiel, geboren am 23. September 1874, die im Jahre 1896 nach Amerika ausgewandert, seit 1901/2 nichts von sich hat hören lassen und im Inlande zuletzt hier wohnhaft gewesen ist, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar I9l3 festgestellt.
Bad Segeberg, den 20. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
24977] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Straßen bahnschaffners Hermann Loges, Emma geb. Fehland, in Braunschweig, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Giesecke, daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, fiüher in Braunschweig, auf Grund des 5 1667 Ziffer 2 B. G.⸗B mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 23. September 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 22. Mai 19265.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24976] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Saur, geb. Thiel, in Berlin-Hermsdorf, Schloßstr. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: früher Rechtsanwalt Dr. Thiem in Berlin-Halensee, jetzt Rechtsan⸗ walt Dr. Salier in Berlin, Königstr. 27, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Saur, zuletzt in Berlin Hermsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5 1565. 1666, 1567 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beflagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin ⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 129, Saal 102, auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und durch diesen etwaige Einwendungen, Be⸗ weismittel schriftlich niederzulegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 15. Mai 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
24980) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Meta Hermine Grießer, geb. Bornemann, geboren am 23. März 1886 zu Bückeburg Hamburg, Grundstraße 22, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. O. Zorn, klagt gegen ihren Ehemann, Maschinenwärter Josef Bern⸗ hard Grießer, geb. am 18. April 1887 zu Sipplingen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Jiviljustiz⸗ gebäude, Siebe kingplatz), auf den 24. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Damburg, den 23. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(24982) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Wallv Dreier, geboren am II. Februar 1916, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Hermann Dreier in Liegnitz. Prozeßbevollmächtigter: Amisvormund Hugo Feder in Liegnitz, klagt egen den Arbeiter Oscar Tscheuchner, ö. in Berlin, Nostizstraße 32, bei ödter, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte
als ihr unehelicher Vater zur Zahlung einer erhöhten Unterbalisrente gemäß § 1708. 1715 B. G. -B. und 5 323 3⸗P.⸗O. ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, zu erkennen, J. den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an die Klägerin vom Tage der Klageerhebung ab unter Wegiall der der Klägerin auf Grund des eingangs näher bezeichneten Urteils zustehenden Geldrenten, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zablen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden , , 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin= Tempelhof auf den 11. Juli 1925 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, Möckernstr 128 — 130, den 7. Mai 1925.
Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berrin⸗Tempelhof. Abt. 2
25429] Oeffentliche Zustellung.
Das minder sährige Kind Hildegard Klofe in Liegnitz, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz. Prozeßbeyoll⸗ mächtiger: Justizoberinspektor Janssen, Celle, klagt gegen den Inspektor Georg Meltzer, früher in Siedlung Jägerheide, Kreis Celle, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, . der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts in Liegnitz vom 12. März 1914 zuge⸗ sprochenen Geldrente a) vom 1. 1. 24 bis 31. 3. 24 monatlich 10 RM. b) vom l. 4. 24 bis 30. 9. 24 monatlich 19 RM, c) vom 1. 10. 24 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künstig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendeivierteljahrs, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Celle, den 26. Mai 19235.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
24978) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Beringer, geb. Müller, in Erfurt, Marstallstr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Franke in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann. den Schlosser Peter Beringer, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1666, 16567, 1568 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der Beklagte während der Ehe öfters von der Klägerin fort war, sich in größeren Städten aufhielt, ihr niemals Geld für ihren Unterhalt schickte und sie, die Klägerin, im Juni 1922 wieder verließ, ohne von sich bis heute etwas hören zu lassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil, sowie Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Jimmer 99, auf den 13. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 22. Mal 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24456] Oeffentliche Bustellung. . Der Kaufmann Arthur Herbst in Berlin, Hedemannstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Stern in Berlin 8wW. 48 Friedrichstr. 234, klagt gegen den Walter Thiele (unbekannten Aufenthalts), früber in Berlin, Elberfelder Str. 305, unter der Behauptung. daß Beklagter eine komplette Radioanlage von ihm ge⸗ kauft und nicht bezahlt habe, mit folgendem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 20840 Meichsmark nebst 18 0½ Zinsen seit dem 28. Februar 1925 zu zahlen, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, fol⸗ gende Waren vom Kläger abzunehmen: 18 m Isolierrohr 11 mm verbl. 14,20 00 RM 682, 108 m NGA. 1 4m 7, 30 o/o RM 7,89, 100 Schellen 11 mm ver— bleit RM o 30, 300 Stahldübel mit Schrauben 395/100 1,B650 , RM 480, 50 m Rohrdraht 2X I 4mm 26, 80 0so RM 13.40, 25 m Rohrdraht 3X! amm I3, 0 RM S848, 5 m Rohrdraht 4 XI qmm 45 0, RM 2.25, 109 Kulo— schellen 9 mm, verbleit, RM o 27, 4 ACG. Sicherungselemente 110181 32 6 Amr m. Stöpsel kopf, Patrone u. Paßschraube à 094 RM 3,76. 3 wasserd. Oorz⸗Steckdosen, weiß à 098 RM 294, 3 Stecker, 2 teilig, weiß à 0, 17 RM O., 8 Unterleite v. Peschelrollen 6 G0? RM O6. 4 K. Serienschalter 112 ops. à G91 RM 3,664, K. Ausschalter il Sl . G66 Hecht hö, 4 wasserd. Armaturen 5 Hg. m. Emaille⸗ Reflektor à 1,36 RM 5. 44. 16 Fassungen mit Hahn à 042 RM 672. 30 m Litze I grün vers. à 023 RM 6,90, Iß Lüsterklemmen 1ã polig à G00 RMl,80, Etagenabzweigklemme 2 = Leiter RM 240, 2 Rollen Vorwerk Isolierband 160 m
Schw. 6 O40 RM O80. 2 Zugvpendel (leer) à O77 RM 154, 6 m Pendel ⸗
litze 20.75 rund à 022 RM 1,32. 2 grüne
Giaeschirme v0 tief 2 I506 RM 3 —
1Stahlband 20 m lang RM 2,0,
38 m Gummirohr 13,5 mm weiß à O8 RM O54, Zug um Zug gegen Zahlung
von zusammen Reichsmark 92 35, 3 das
Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abt. 173. Neue Friedrichstraße 14,ñ16, II Stock Zimmer 167/69. auf den 19. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen — 173 0 644. 205.
Bertin, den 13. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 173.
24460) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Rieger G. m. b. He., vertreten durch den Geschättsführer. Tabak— warengroßhandlung in Essen, Stoppen berger Str. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jörgens in Essen, klagt gegen den Kaufmann Hans Nefen, früher in Osterseld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be—⸗ klagte für gelieserte Tabakwaren und Retourspesen für einen nicht eingelösten Scheck insgesamt 417,25 RM verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 417,25 RM nebst 120 ;0 Zinsen seit 5. 7. 24 sowie Verurteilung zur k der Kosten des Prozesses Rieger J. Nesen 26. 193 — 24 — A-⸗G. Bottrop —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier auf Mitiwoch, den 8. Juli 1925, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Bottrop, den 22. Mai 1926.
Amtsgericht.
24979] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesttzer Alfred Kubsch in Mathildau, Kr. Glogau, Prozeßbepoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jacobsohn u. Dr. Coblenz in Glogau klagt gegen den , , Major a. D. Artur Krumbholz, früher in Breslau, Palm— straße 21, j. 3. unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der / Beklagte ihm aus 2 am B. 4. 25 zahlbaren. Wechseln zu⸗ sammen 101850 RM einschl. Protest⸗ kosten, Spesen und Provision schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1018.50 RM nebst 6 YM) Zinsen von 1000 RM seit dem 5. 4. 26 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 111. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glogau auf den 10. Juli i925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als , nnn, n vertreten zu lassen.
Glogau, den 25. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
249583] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Emile. Schwarz. geb. Grebendorf, in Heinrichsdorf, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Greifenhagen, klagt gegen den Pferde händler Fritz Strauft, früher in Stettin, Kirchenstr. I, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eine von dem Beklagten am 8. Mai 1924 zum Preise von 525 Goldmark gekaufte braune Stute völlig verbraucht und nicht mehr ver wendungssähig sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenoflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Wandlung des zwischen den Parteien bezüglich einer braunen Stute geschlossenen Kaufvertrages zu willigen und die braune Stute Zug um Zug gegen Rückerstattung des Kaufpreises in Höhe bon 25 Goldmark zurückjzunehmen, 2 an die Klägerin vom 8. Mai 1924 bis zur Rücknahme des Pferdes täglich 1. Gold⸗ mark Futterkosten zu zahlen, 3. die Klä⸗ gerin von ihrer Verbindlichkeit gegenüber den praktischen Tierärzten Dr. Beduhn in Bahn und Dr. Bauch in Altdamm, Hafenstr., aus der Untersuchung des Pferdes zu befreien, 4. Das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifen hagen auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ;
Greifenhagen, den 12. März 19265.
Amtsgericht.
(24984) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wertheim & Stern, zu Hamburg, Deichstraße 16, Proxzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Stein, Hamburg, klagt gegen den Tavezier Friedrich Schreyer, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Kraienkamp 16, jetzt unbekannten Aufent-
halts, mit dem Antrage, den Beklagten
vorläufig vollstreckbar, event. gegen klaͤge⸗ rische Sicherheitsleistung zu verurteilen, der Klägerin 499 RM nebst 12 0½ Zinsen p. a. seit dem 17. Januar 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der Kosten des am 10. Februar 1928 er lassenen Arrestbefehls zu tragen, unter der Begründung, daß der Beklagte von der Klägerin im Jahre 1924 bestellungs gemäß fortlaufend Waren empfangen habe. Er schulde unter Einsetzung der vereinbarten und Absetzung der gezahlten Beträge am 17. Januar 1925 einen Saldo von RM Ba 06 uvd sei seither mit der Zahlung
dieses Betrages im Verzuge. Es wurde zunãchst ein Een inc in Höhe der Klag⸗ summe gefordert. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abt. 8 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr 124, auf Dienstag, den 4. August 1925. Vormittags 10 Uhr. geladen mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen zwecks Vor⸗ bereitung der Verhandlung unverzüglich dem Gericht in zweifacher Abschrift mitzu⸗ teilen. Zum Zwecke der öffentlichen *. stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.
Hamburg, den 18. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
24951] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Nathan. Wandsbek, Ahrensburger Straße 2, ver= treten durch Rechtsanwälte M. Simmondtz, Dr. Beschütz, Ch. Bohlen. Hamburg 36, Gänsemarkt 44, klagt gegen den Juwelier Max Wahl, Hamburg, Sophienallee 5, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus un⸗ erlaubter Handlung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig, eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, darin eim⸗ zuwilligen, daß die Staatsanwaltschaft Hamburg die bei dem Beklagten vor= efundenen und im Eigentum det Klägers , . unter dem Aktenzeichen 8 L. 585 / 2 asservierten Sachen, nämlich eine schwere goldene Uhr, glatt poliert, mit 3 Brillanten, Schweizer Werk, eine Arm⸗ banduhr aus Platin mit Brillanten und anderen Edelsteinen am schwarzen Seiden⸗ band, sowie einen englischen Herrenring mit 3 Brillanten an den Kläger herausgibt. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 11 (Ziviljuftizgebäude, Sie vekinplatz, auf den T3 September 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Hamburg, den 25. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ö
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Holonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berluft von Wertpapieren be'in⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z.
21891
Die Phöuix⸗Aktiengesellschaft für Petrolprodukte Kaiserslautern hat sich mit Wirkung vom 15. Mai 1925 aufgelöst
Bie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Der Liquidator: Friedrich Arnet.
26Gb d] Badische Bank.
Die auf den 17. Juni 19265 einberufene Generalversammlung findet mit derselben Tagesordnung am Montag. den 22. Juni 1925, 11 ÜUhr Vorm. statt.
Der Vorstand.
Töss . Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. ö Aktiva. Grundstück (Anschaffungspreis MA 333. Mehrwert A 9657) RM 10000. Pasfiva. Aktienkapital 900, Hypotheken dh00, Kreditoren 264,03, Reservekonto 245,97, Sa. 10 000. Berlin, im Dezember 1924. Bork⸗Boden A. G.
Iso m Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges., Berlin.
Herr Notar Dr. H Max Crasemann, e n ift durch Tod aus dem Auf⸗ ichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der am 18. Mai 1926 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurhe
Herr Senator Dr. Paul de Chapeaurouge
in Hamburg zum Mitglied des Aufsichtsrats der Ge— sellschaft gewählt. Der Vorstand.
269008
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 27. März 1920 werden unseren Aktionären neue Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis 1: 1. zum Bezuge angeboten. Die Aktien lauten auf je 106 4 und weiden mit einem Agio von 10 4 ausgegeben. Die erste Einzahlung beträgt ho /o des Nennwerts zuzüglich ig? also 30 Reichsmaik vro Aktie. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis zum 21. Juni 19265 durch die Nordsternbank A. G. zu Berlin-Schöne⸗ berg. Nordsternvlatz, zu erfolgen
Berlin⸗Schöneberg, den 238 Marlhz5.
Allba⸗Nordstern⸗Lebensversiche⸗· rungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Riese. Reuters.
Rö ra] Die
(2b6 13] Berichtigung.
Als dritte Hinterlegangsstelle unserer Aftien für rie am 30 Juni stattfind ende ordentliche Generalversammlung gilt die Ostwerke Aktiengesellschaft Effekten
Abtlg. Berlin NW. 49 Roonstr. G.
nicht wie irrtümlich in Nr 116 angegeben
Roonstr. 23
Der Vorstand der Bereinsbrauerei
Aktiengesellschaft, Beuthen O. S.
l2l987! Hugo Greffenius Aktiengesellschast. ranksurta M.
In der ordentlichen Generalveriamm lung unserer Gejellschaft vom 15. d. M. wurde die Dividende jür das Kalenderjahr 1921 fesigesetzt mit 70;0 auf die Vorzuge⸗ aktien und 85 / auf die Stammaftien, so daß jeweilig abjzũglich Kapitalertrags⸗ steuer, auf je nom 1000 Papiermark zur
260i n 22 Oese Aktiengesellschaft.
Die auf den 12. Juni ds. Is. Mittags 1Ubr im Hotel Kaiserbof. Elberfeld. einberufenen Generalverlammlungen un⸗ werden, da die Ver⸗ mwãt erfolgt ist. auf den 19. Juni ds. Is. , Mittags 1 Uhr, Hotel Kaiserhof, El⸗ berfeld., mit gleicher Tagesordnung verlegt, wovon wir unsere Aktionäre Kenntnis zu
jerer Gesellschaft
Fffentlichung der Einberufung zu
nehmen bitten. Oese i. W., den 27. Mai 1925. Stahlwerk Oese Aktiengesellschaft.
Auszablung gelangen: für Stammaktien A 3.60, für Vorzugsaktien ÆK 1.57 Die Auezablung erfolgt ab 20. Mai d. J. gegen Auslieferung des mit 1924/3280 be⸗ zeichneten Gewinnanteilscheins bei der Gesellschaftekasse in Frankfurt a. M. der Darmstädter und Nationalbank in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden, Braunschweig, der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Dres den. Braunichweig, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden, Braunschweig, der Drerdner Bank in Frankfurt a M.,
56121
Döring Lehrmann Aktiengesell=
schaft für Bergwerks⸗, Erd. und Bauarbeiten zu Halle.
abend, den 27. Juni 1925, Vor⸗
ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
Bilanz für 1924.
Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat. — Wahl des Aussichtsrats. Abänderung des § 9 Satzungen:
Derselbe soll folgenden Wortlaut erhalten: zum Erwerb, zur Ver⸗ äußerung und zur Verpfändung von unbeweglichem Vermögen sowie zur Bestellung von Hypotheken und sonstigen dinglichen Lasten, soweit es sich um Beträge über 50 000 RM handelt).
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden spätestens am Mittwoch, den 24. Juni 1925, bei der Gesellschaftskasse in Salle (Saale), bei dem Bankhause Facquier & Seen“ rius in Berlin C. 2, An der Stech— bahn 3s4. bei der Commerz⸗ und BPrivat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Halle oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Depotschein spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft einzureichen.
Halle, den 23. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Bergrat Julius Krisch, Vorsitzender.
Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Dienstag, den 30. Juni 1925, Vormittags 11 uhr, nach Kattowitz, Geschäftshaus des O.⸗S. Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins g. 53. zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung für 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußsassung über die Gewinn ver teilung.
3. Reschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Au ssichtsratswahlen.
Gemäß Artikel 25 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir ais Hinter— legungsstellen, bei welchen die Hinter— legung der Aktien geschehen kann:
in Berlin: Bankhaus Delbrück
Schickler Co., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Banthaus Gehr. Schickler, Bank des Berliner Kassenvereins, in Berlin und Breslau: Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau: Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank.
in Frankfurt a. M.: Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktien gesellschaft, in Köimm a. Rh.: Delbrück von der Heydt C Co.,
in Paris: Banque de Parisienne,
Banque de Neuflize & Cie.,
in Brüfsel: Socists Génsrale de Belgique,
in Genf: Union sinancière,
in Kattowitz und Warschau: Bank Franco-Polonaise,
in Warschau und Krakau: Bank Handlowy w Warsza wie,
in , ö, Hauptkasse der Gesell.
schaft.
Die Hinterlegung hat mindestens 10 Tage vor dem sür die Generalversammlung sest⸗ gesetzten Tage zu erfolgen unter Beifügung von Nummernverzeichnissen in doppelter
us fertigung
Lipinh, den 20. Mai 1925 Slask ie le 0palnie i Cy nkownie,
Spoöika AkCyjnma Socists Anonyme des Mines et Usines à inc de Silssie Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinthüttenbetrieb.
Union
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier C Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden Generalversammlung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der
Abs. 2 der
Berlin, Dresden, dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., dem Bankhause Richard Lenz C Co., Berlin, der Bank für Landwirtschaft A G, Berlin, der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, dem Braunschweigischen K ä a. A, Braunschweig, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Dresden. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1925 Hugo Greffenius Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albert. Fischer.
Täg 5] Maschinenbedarf Aktiengesellschaft, Berlin.
Gemäß Beschluß der G.⸗V. vom 20. 12. 24 wird für je 10 Aktien über PM 10000 eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 20 gewährt. Wir sordern unsere Aktionäre auf ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 43. bis zum 25. Juli d. J. zwecks Umtauschs einzureichen. Fünf Aktien über je RM XW werden in eine Aktienurkunde über fünfmal RM 20 um⸗
getauscht.
Das Reichsmarkkapital von Æ 20 000 ist um einen Betrag von RM 50 000 erhöht worden durch Ausgabe von bo0 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je RM 100, die hierdurch seitens des Konsortiums zum Kurse von 10009 den Aktionären bis zum 20. Juni d. J. derart angeboten werden, daß auf je zwei Aktien im Nennbetrage von RM 20 eine neue Aktie über RM 100 entsällt
Berlin, den 29. Mai 1925. Kö ; A ktiengesellschaft.
tberg.
Bankverein,
130381 Vereinigte Württ. Holzwarenfabriken Aktiengeselljchaft.
Die Generalversammlung am 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 50 000 9000 Papiermark auf 350 800 Goldmark. Demgemäß ent⸗ fallen auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 20 000 P-M. 7 Aktien über je 20 G-⸗M Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsscheinbogen bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesell⸗ schaft oder folgenden Bankfirmen zur Um⸗ stempelung einzureichen:
Kiefe C Co in Stuttgart, Württ. Privatbank A -G. G. Beißwenger) daselbst. C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommandit⸗
gesellschaft a. A. in Berlin, Bernstein Hammer. daselbst.
Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er⸗
folgt Kraftloserklärung der Aktien gemäß
§ 290 H.⸗G. -B.
Göppingen, den 20. März 19265. Der Vorstand.
(vorm.
[21989
Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akltiengeßell⸗ schast, Vraunschweig.
Die in unserer ordentlichen General⸗
versammlung vom 15 d. M. für das
Kalenderjahr 1924 mit 80½ felstgesetzte
Dividende beträgt per nom. 1000 Papier-
mark RM 4 und gelangt, abzüglich
Kapitalertragssteuer, mit RM 3,60 ab
20. Mai d. J. gegen Auslieferung des
mit 1924/25 bezeichneten Gewinnanteil⸗
scheins zur Auszahlung bei:
der Gesellschaftskasse in Braunschweig,
der Darmstädter und Nationalbank, a. A, Braunschweig, Berlin, Dresden, Fran furt a. M.,
der Deutschen Bank, Braunschweig. Berlin, Dresden, Frankfurt a. M.
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Braunschweig. Berlin, Dreaden, Frankfurt a. M.
der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Franffurt a. M.,
der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig,
Braunschweig.
Braunschweig,
dem Bankhause Lazard Spever⸗Ellissen, Frankfurt a M.
dem Banthause Richard Lenz & Co. Berlin,
der Bank für Landwirtschaft A. G.,
Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Dresden.
Braunschweig, den 15 Mai 1925. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther Attiengeselischaft. Der Vorstand.
Der Vorstand.
ö. zahe der
dem Bantkhause M. Gutkind K Co, T
dem Braunschweiger Bankverein, Ka. A.,
265626]
gesellschaft, Höchst a. M.
den 10. Juni 4 Uhr, geben wir weiterhin bekannt: Zur Teilnahme an der
rechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellichaft oder bei dem Banfhaus Gebrüder Beth⸗ mann, Frankfurt a. M. oder bei der Vereinsbank e. G. m b. H., Höchst a. M., oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Deypositenfasse und Wechselstube. Höchst a M oder
bei der Städtischen Spartasse, Höchst a. M, oder
bei einem deutschen Notar bis spätestens Sonnabend, den 6. Juni 1925, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und diese Hinterlegung in genügender Form nach— weisen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Banken gilt auch die Be⸗ lassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Höchst a. M., den 25. Mai 1925. Der Vorstand. Schnabel⸗ Kühn.
25444 Generalversammlung.
Am 20. Juni 1925, Nachmittags 2z Uhr, findet im Lokal des Gastwirts Bernhard Winkelmann zu Salzwedel, Holzmarktstraße, die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung des Han⸗ delshaus Merkur, Groszihandel für Lebensmittel, Weine und Spiri⸗ tuosen, Aktiengesellschaft zu Salz⸗ wedel, statt, zu welcher die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats für das ahgelgufene Ge⸗ schäftsiahr und Beschlußfassung darüber.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Zusammenlegung der vor der Gene⸗ ralversammlung vom 1. November 1924 ausgegebenen Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am . Werktage vor der Generalver⸗ ammlung bei der Gesellschaftskasse oder aber bei einem Notar hinterlegen und im letzteren Falle ein notarielles Zeugnis vorlegen.
Salzwedel, den 256. Mai 1925. Handelshaus Merkur Grosshandel für Lebensmittel, Weine und Spirituosen, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Groening.
Der Vorftand. Boge.
abc] Klofterkellerei Begau Holfert Co. A. G., Begau i. Sa.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 hat die Um⸗ tellung des Kapitals ven 76 000 909
iermark in der Weise fe daß dasselbe auf 150 00 Reichsmark festgesetzt wird, eingeteilt in 144 900 RM Stamm aktien (300 Stück 3 29 RM) und 6009 Reichsmark Vorz , (30 Stück à 200 RM). . ie Vorzugsaktien ist außerdem eine Zuzahlung von 209 R für jede Aktie bon 100 009 Papiermark zu leisten. Es entfallen sonach auf je 10 000 piermark Stammaktien eine Stammaktie à 20 RM. Nachdem nunmehr der Umstellungs—⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit, auf, ihre Aktien einschließlich Divpidendenbogen zwecks Umtauschs in neue RM-Akltien in der Zeit vom 29. Mai bis I. August LEL9zZß einschliestlich bei dem Bankhaus Ette, Schmalz
. Leipzig, Brühl 141.16,
oder
bei der Gesellschaftskasse in Pegau einzureichen. Gegen eingereichte je 10 000 apiermark Stammaktien wird eine neue tammaktie über 20 RM ausgehändigt. Aktien, die bis zum . der geseßt⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach h 5. 290 und 219 H⸗G.-B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die un, Ersatz durch neue Aktien erforderliche ahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, sofern nicht bezüglich lief Witzen innerhalb der obigen Frist ein ntrag auf Üushändigung von Anteil⸗ scheinen gemäß F 17 der 2. Durch⸗= ührungsvergrdnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung gestellt wird. ; Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gen deren Rückgabe die neuen Aktien bzw. Anteirl⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden. : —
Zur Prüfung der Legitimatzon des Vor— in. er Quittung ist die Einreichungs⸗ telle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Pegau, den 25. Mai 1925.
Klosterkellerei Pegau Holfert C Co. A.⸗G., Pegau i. Sa. Gena.
Lufft. Wagenblast.
Hessen · Nassauische Gas Aktien
Im Anschluß an unsere Befanntmachung betr. Einberufung der 60. ordentlichen Generalversammlung au Mittwoch. 1925, Nachmittags
n Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗
(123472 Nachtrag
zur Einladung zur ordentlichen neralversammlung der Kellner Electro Attien Gesellschaft. Berlin⸗Char⸗ lottenburg, für Sonnabend. den 6. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Lippischen Weike A. G. Detmold. Orbker Straße:
Die Generalversammlung ist auf Montag, den 15. 6. 1925. Vor- mittags 10 Uhr, im Veimaltungs⸗ gebäude der vippischen Werke A. G., Det⸗ mold, Orbker Straße, verlegt?“
Der Auffichtsrat. Kellner.
25549 Feuerversicherungs · Gesellschaft Rheinland A. G., Neuß.
Hiermit laden wir zur 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lofal der Bürgergesellschaft zu Neuß, Niederstr. 48, zwecks Erledigung folgender Tagesordnung ein:
1. Bericht uber das Geschäftssahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
2 Verlustrechnung per 31 Dezember 924.
Beschlußfassung über Verwertung des Reingewinns und Entlastung des Voꝛrstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat und zur
Revisionskommission.
5. Satzungsergänzung § 8. Sicherheits⸗
leistung ausländischer Aktionäre.
Wir weisen auf § 22 Absatz 3 der Satzung hin, wonach die Teilnahme an der Generalversammlung 3 Tage vorher dem Vorstand schrijtlich mitzuteilen ist.
Der Vorstand. ;
Franz Werhahn. J. Kallen.
C. H. Schreiber.
25693 Providentia Aktiengesellschaft
in Trier.
Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Montag, den
15. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr,
zu Trier, Bantusstr. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen und der Bilanzen für 1923/24 und 1924125 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.
Repisionsbericht.
Genehmigung der Bilanzen, Ent⸗—⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
Neuwahl der Revisoren.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Statutenänderung betr. Berufung der Generalversammlung, § 16.
Verschiedenes.
Trier, den 26. Mai 1925.
Der Vorstand. Wierz. A. Hau brich.
2605541 Eugen Walter . G., GCordweberei u. Ausrüstung
M. ⸗Gladhach. Die Akftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 23. Juni 1925, Nachmittags 45 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Geselschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Ergänzungkwabhl zum Aussichtsrat.
4. Aenderung des §14 der Satzungen betr. Aenderung der Tantieme des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Wegen der Stimmberechtigung siehe
§z 17 des Gesellschaftsvertrags.
M. Gladbach, den 23. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat ver Eugen Walter A.⸗G.
25587 Hertener Volksbank Aktien⸗ gesellschaft, Herten i. Westf.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am 25. Juni 1925, Abends
Suhr, im Hotel jur Post in Herten i. W.
stattfindenden 3. ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. ,,,, über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Ersatzwahlen zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Versammlung
teilnehmen wollen., haben ihre Aktien,
soweit es sich um Inhaberaktien handelt, mit einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem
Notar zu hinterlegen und den Hinter
legungeschein in der Versammlung vor—
zuzeigen
Die Namentaktionäre wollen die Stimm⸗
karten an unserer Kasse während der
üblichen Geschäftsckunden in Empfang nehmen.
Herten i. W., den 26. Mai 1925.
Hertener Volksbank Atktiengesellschaft. Der Auffichtsrat
l Ge⸗
24 w Attiengesellscha ft,
veipzig.
Nacht em die Umstellungebeschlüsse laut Generalversammlung vom 28. November 1924 durchgeführt und handelsgerichtlich eingetragen worden sind, sordern wir hiermit die Herren Aftionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Papiermarkaktien gegen Goldmarfaftien bis zum 12. Juni 1925 bei der Gesellschaft selpst, Leiwzig Jolepbinenstr. 20, umzutauschen. Auf Million Papiermarkaktien entfällt eine Goldmarkaftie über 20 GM. Ueber geringere Beträge als 1 Mill. Papier⸗ mark werden Genußscheine ausgestellt.
Leipzig, den 268 Mai 1925.
Der BVorstand. Strieter. To so
Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden biermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 20. Juni 1925, Vormittags 11 uhr, in das Restaurant „Zum Heidelberger“, Berlin W., Friedrichstr 143/49, Eingang Dorotheenstraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 der Bilanz und dez Gewinn- und Verlustkontos.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust konto.
Erklärung des Vorstands, betreffend
den Verlust von mehr als der Hälfte des ö (6 240 Abs. 1
G.. B.).
ö. des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Sanierung der Gesellschaft und zu diesem Zwecke:
a) Beschlußfassung über eine Herab⸗ setzung des Aktienkapitals (3usammen⸗ legung des Aktienkapitals von GM 4650 0590 auf 4 15000 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 30: 1);
b) Beschlußfassung über eine Er⸗ höhung des Aktienkapitals nach der Herabsetzung sowie über Festsetzung der Ausgabebedingungen. (Nach er⸗ folgter Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals auf Æ 15 060. Erhöhung desselben auf M 270 000 dergestalt, daß auf eine zusammengelegte Aktie 17 neue Aktien zu Pari ausgegeben werden)
6. Aenderung der Gesellschaftssatzung, S5 (Höhe des Grundkapitals). 7. Aenderung der Gesellschaftssatzung, § 13 (Vertretung der Gesellschajt). 8. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung bis zum 2. Weiftage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Neukölln. Pflüger⸗ straße 18, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Berlin, den 23 Mai 1925. Signalapparatefabrik Julins Kräcker Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst Stephani
Tor 4s]
Kaliwerk Krügershall Akttiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
24. Juni 1935, Vormiitags 11 Uhr,
im „Magdeburger Hof zu Magdeburg.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen jum Aufsichtsrat.
Jur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung, sind nur diejenigen Aktjonäre be⸗
rechtigt, welche ihre Attien ohne Divi⸗
dendenscheine und Talons nehst einem
doppelten Nummernperzeichnis derselben spätestens bis zum 21. Juni d. J., Vor- mittags 11 Uhr einschließlich, bei der
Reichsbank, einem deutschen Notar oder
bei der Commerz und Privatbank A G., Berlin. Hamburg, Magdeburg, und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Mooshake & Linde⸗ mann, Halberstadt,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. A,. Darm stadt, Berlin, Bremen, und deren Filialen,
bei dem Bankhause Rose & Co., Wanne i. Westf.,
bei dem Bankhaus Ernst Wilhelm Engels K Co., Düsseldorf,
bei dem Bankhaus Gebr. Hammerstein, Essen und Berlin,
bei der Gewerkschaft Burbach, Beendorf,
bei der Gewerkschaft Volkenroda,. Mente⸗ roda i. Thür.,
bei den Kaliwerken Niedersachsen. A. G., Wathlingen (Kr Celle),
gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung hinter-
legen. Erfolgt die Hinterlegung bei der
Reichsbank oder einem Notar, so sind
deren Bescheinigungen über die bis zur
folgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden . der — 9 der ,, ei dem Vorstand einzureichen,
Halle a. S., den 24 Mai 19265. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
des Kaliwerks Krügers hall Altiengefellschaft:
Schmülling, Rechtsanwalt, Vorsitzender
Gerhard Korte.
Beendigung der Generalversammlung er⸗
—
Kö 8 ö ö
— Kö