Kovenhagen, (W. T. B.) Wochenausweis „äationalbank in Kopenhagen Stand vom 18. Mai) in — ĩ Silberbestand 20 048 302 (9 659 379) Notenumlaui
grozent b, 6 (94,27).
Packungen 166 00 rie 179,00 ꝛ , . n,, hie 8 bees 12756 1b. rer Kiste 3800 bie 4200 M- l . . 86 2 bh, 0d bie 101,00 M,. Quadiatfäle 25,00 bit „S, Tilsiter Käse, voll fen 11000 165,00 bis 175.00 z, 63 ECdamer 40 0s- gz 06 46, do. 26 oo Gb, 0G bie 68, 00 ĩ is ; emilch 24, 06 bis milch 48/16 20,00 bis 22.50 M ausl. gez. Kondenem ch ,
Klammern der Gostbestand
9 441 287 (200 341 2537) ö jusammen 229 489 589 (229 100 666)
(422 609 847), Veckungsver hältnis in
412 451 607
J
r.
e, Koks und Briketts
] für Kohl Wagentze stellung für Gestellt 23 007 Wagen. —
am 78. Hai 1925: Ruhrrevier: Dberschlesisches Revier: Gestellt —
Vereinigung t Berliner Meldung 28,50 A (am 27. Mai auf
Die Elektrolyt kupfernotierun für deutsche Elektrolvtkupfernotiz siellt am 28. Mai auf 1
2
—
des W. T. B.“ 128,50 M) für 100 kg.
*
w/ / ⸗ 1 , ,. 2 2 *
Preisnotierungen (Durch schnittteintaufspreise handels für ie bo kg frei Haus lofe 19, 00 bis 24, 00 M,
Berlin, (W. T. B.)
für Nahrungemittzel. des Lehensmitteleinzel Reichsmark: Gerstengraupen, lose 159,060 bis 206,90 S6, Haferflocken, lole 20,50 his lose 22, 90 bis 22,50 M eijengrieß 23,00 bis 23, 0 M, Harrgrieß 26, 00 Weizenmehl 19,25 his 20,50 , W Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18.50 0, O bis 15, 00 6½6, Bohnen, weiße, Perl 16,00 handverlesen 25,00 bis 28, 00 νς, Linsen, mittel 27,00 bis 40,090 , Linsen, 21,00 bis 25,00 , Mehlnudeln Bruchreis 14,75 glasierter Tasel⸗ Java 32, 00 bis 42,900 M, gh, 00 , getr. Pflaumen 90 / 100 entfleinte Pflaumen 90/160 77,00 bis 78,00 , O0 S,. Rosinen Caraburnu 4 Kisten 76, G66 bis 94, 60 s, süße Bari 195,00 193,00 bis 200,00 M, Zimt holl. 40,00 bis 43,00 6, bis 105,00 S, weiß
230,00 bis 305.00 ,
Gerstengrütze, . Hafergrütze, 17,50 bis 18, 7h , bis 26, 25 6, 70 0so mehl 22,00 bis 28,00 s Speiseerbsen, kleine 14,5 bis 19,00 AM, Langbohnen, kleine 20,00 bis 24,50 „, Linsen, 4, 0 bis 44,50 „,
Hartgrießware 46,90 bis 57,00 „t, 44,00 bis 71,00 , 1779 bis 19, 00
Roggenmehl 0 / — Paris 26,08 G., 26.15 B. ; Sonnabends keine Waren- und Guldenbörse statt. . 28. Mart. (W. T. B.) k Devisen⸗ Amsterdam 2865,10 G. Berlin 168,80 G. r ö. London 34,483 G. Paris 365.469 G.,
Weizenauszug⸗
Ig, 627 G., Kopenhagen 133,55 G. ch 137,25 G. Marknoten 168, che Noten 11,71 G. Tschecho ⸗ Slowakische Noten
Polnische Noten 135.60 G. Dollar 06.40 G. = — G. Schwedische Noten * — G.
Kartoffelmehl
Makkaroni, Eiernudeln Rangoon Reis
—
Ringärsel. Zürich 6,hhJ, — — bis — — 4, Kal. Pflaumen 40/650 5400 bis 56,0 tö,00 bis 78,00 , choice 52,00 bis 6 bis 203,00 M6, Mandeln, bittere Bart (Kassia 10600 bis 166,00 ½, Küm schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 Singapore bis 236,00 6, Rohkaff
Sultaninen Caraburnu 8, 00 ƽ, Mandeln,
165,00 (M, ee Zentralamerika 90 bis 300,00 S!, Röstkaffee Röstgetreide, ho, 00 bis 90,00 6, entölt 95,00 bis 120,00 M6, Tee. Souchon, 405,00 66, Tee, indisch, Melis 31,50 bis 34,25 „6, Zucker, Würfel 35,50 bis 39,75 (6. in Eimern 31,00 bis 37, in Eimern 26,00 bis 28,00 Mς, Marmelade, Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40, 090 S6. Pflaumen Steinsalz in Säcken 3
Am sterdam 28. Mai.
Lellerus en, en ine, Oh d ,. Wen is 12, rüsse 27, Schweiz 48,20, ph 696, Stockholm 66,70, Oslo 42,123. . jork 249,00, Madrid 36,20, Italien
380,00 bis gepackt 413,90 bis 475,00 et, Inlandszucker Inlandezucker Raffinade 32 50 his 36,20 6. Kunsthonig 33,00 bis 34,00 (, H0 S, Speisesirup, dunkel, Erdbeer, Einfrucht 84,00
J Schilling, Kopenhagen 4
Inoffizielle Notierungen) New? ; . 7, 40, fing fois 6275, Budapest G00, 35, Bukarest Margarine 104,75. Ph
Zuckersirup, hell,
bis 94,00 (M mus in Eimern 36,00 bis 52, 00 , Siteinsalz in Packungen 400 bis 4,20 , iedesa Siedesal;z in Packungen H,40 bis 6,00 , 50 bis 88, 00 ,, Bratenschmalz Tierces 86,00 bis 90,00 M,
Speisetalg, gepackt 65,00
5, 163 London 26,123. Paris Madrid 74,90. Holland 207,70,
Säcken 4,20 bis 4,60 M, Bratenschmalz Kübeln 88,90 bis 89 00 A6, Purelard in Purelard in Kisten 86.50 bis 89.00 ,
Tierces 86, si . Tierce z Ig, 25, Helsingsors 13,0
Handelsmarke 1 66,00 e. Spezialmarke 1 80,00 bis 84, 00 s Molkereibutter Ia
Margarine
Margarine, 26,50, Zürich 102, 95h
in Fässern 173,00 bis
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
, //
erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffent
Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für
Molkereibutter La in Packungen 182, 90 bis 181,00 . — Faͤs 6b G6 bie 168,60 M Moltereibutter 11a in J dr Auelandtebutter m Fässern 182,0 72,35 Ar
Berichte von auswärtigen Devi sen⸗
Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig. 28. Mai. (W. T. B.) ,,
100. Iloty - Lok. 100 Reichsmark 123, 296 . . Rentenmark —— G. — — B. Warschau 100 Iloty 99 5. 5 * —— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ Hamburg
mark 123 296 G. 123 604 B. London 25,193 G., ͤ ; — ; bis 30. Juni dei Vereinsbank 88 75, Lübeck⸗Büchen 13 JJ Ver ,, tra. 68,5, Hamburg ⸗Amerifa⸗Packetz. 61,0, Hamburg⸗
Südamerifa 8705 PNordd. Llovd 67.5 Verein. Elbschiffahrt 49 0*,
bie 120.00 M , echter Emmen⸗
ausl. ungez. Kondens⸗
99.57 B. — Schecks:
Molkerei Stockholm, 28. Mai. (B. T. B) Devisenkurse. London
in 89, 0, Paris 18.80. Brüssel 18,70. Schweiz. Plãtze 316 , 3 Kopenbagen 706. 40 Oslo 63 20 Washington
— — 44 3.737 Helsingfors 9.45 Prag 1115.
61. Sy Oero 28. Mat. (W. T. B. Devijenturse. London 28. 83, . Hamburg 141.50 Paris 25. 80, New York 5. 93, Amsterdam 233,90, Zurich 114.75. Helsingfors 1495. Antwerpen 29, 40, Stockholm 159, 090
30 O0 bis Fopenhagen 111,78. Prag 17.65.
auf Lieferung Ilð / is.
— —
(W. T. B.) Silber 318 /is Silber
und Wertyapiere.
Frankfurt a. M.
Oestetreichijche Kreditanstalt o/. Adlerwerke 2 — 6 82.0. Badische Anilijabrit 12855/. Lothringer Zement
28. Mat. (W. T. 7 (In Billionen.) 7 Aschaffenburger
(Alles in — —. Chemische Griesheim 116,25, D. Golde u. Silber ⸗Scheldeanst.
— Q —
; ifani ö saschinen (Pokornv u. Wittekind) 52,5 Hilyert Dan iger Gulden) Noten: Amerikfanische G. — B. 198.9 Frankfurter M il J 66,0. ö 9OeDƷ 3 I Maschinen 45.5 Höchster Farbwerke 117,9 Phil. Holzmann 66,
2 ö 68 Wayß u. Freytag 745. Zuckerfabritł
Ranhanses Sh r Golkdprozent. Bad. Waghãäusel . mr R. T. B.) (Schlußkurse. (In
—— B., Billisnen.) Brasilban —— Commerz. u. Privatbank 101.24.
137,9 Schantungbahn 266,
Vudapest Ealmon Asbest 49,5 Harburg. Wiener Gummi 2.0. Ottensen
Gisen 41K5, Alsen Zement 124375. Anglo. Guano — Merck 26 G., Lirenoten 28,28 G. Jugo⸗ Guano — 4 Dynamit Nobel 88.5 Holstenbrauerei 133,0. Neu
2658 G.. Guinea 270,0, Otavi Minen 2375 — Freiverkehr. Kaoko
28. Mai. (W. T. B.) Natierungen der Devisen⸗· Lose 433,0. Mairente 2,4,
London 12,104 Berlin 0,59, 29 fl. für l
1,20. Warschau , (W. T. B) Deyisenturn *r 5. Mai. T. B. evisenkurse⸗ . 2 93 Brüssel h beg. Mailand Bo 3]
zest OG ,723. Belgrad 8, 633. Sofia 3,70, Bukarest 2, 4, Warschau 9 f ! 5, Konstantinopel 2.85. Athen 8, 39. Buenos Aires 209,75, Italien —. — Y) , für 100 Schillinge.
. D 35 44 Parss 26.9 25 80 New Jork 5, 31. erlin 40. Par 95, Rom 21,36, Amsterdam 215,50 Stockholm
42.30, Sslo So, S5 Helsingfors 135,41, Prag 15,77.
1 — Reichsmark freibleibend.
Paris gr,. 15
(W. T. B.) Devisenkurse
(W. T. B.) Depisenkurse. London
9 ; - . üttskurseß? Amsterdam 1363,06, Berlin 8.065 rente 38, 0, Desterreichische
urch ge une g. Kopenhagen 638,50, London 164685. Ungarische Kronenrent Madrid 491,00, Mailand 136, 00. New York 33,90, Paris 1702, Wiener Bankverein 96, 7h. Stockholm Son. Wien 4773. Merknoten 8. 0b. Poln. Noten 6493.
London, 28. Mal. (W. T. B.) Devtsenkurse. New Jork 4,86 12. Deutschland 20.43 Belgien g8, 85. Spanien 33.48. Holland 1 Schweiz 26,12 Wien 3450 Schillinge.
Paris, 3 . . T. B.) Devisenkurse. 4,743, Bukarest 9,40, Pra n ö. . England . Holland So0, 00, Italien 79, 10 386,00. Spanien 289 50. Warschau — — Oslo 337 00 Stockholm 534. 00.
Deutschland fabrik, Ges. 44.0. Brüxer
Kopenhagen Naphtha 885,0.
ungarische Kreditbank 3862.0, Eskomptebank 280,0, Unio Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Desterreichische Staatsbahn 2. ibg Itallen 122.37, Alpine Montangel. 31990. Eifenindustrie 1725,09 Rim
ere, Salpeter —— . — *) Goldprozent. , W E'lemahs Sghetet 5 T. B) (nd kan enden) Tärfsche
Februarrente 2.7. Desterreichische Gold⸗ Kronenrente 2, Ungarische Goldrente
e — — Anglo⸗österreichische Bank 197,5, Oesferreichische Kreditanstalt 126.0, Allg!
Länderbank junge 226,0. Niederösterr.
nbank 122,0, Ferdinand⸗Nordbahn — — 378. 0 . 3 0 Pojdihütte 87h 0,
Siemens ⸗Schuckertwerke 781 Prager amurany 104,1. Desterreichische Waffen⸗ Kohlenbergbau 1338, 0. Salgo Tergauer
; ien 281,90, Amerika 19,99. Steinkohlen 4.28. Skodawerte ——. Steir, Magnesit 29,9 ,,,, Fairnler Motoren 8 35 Leykam, Josefsthal A. G. 14469 Galieia
Am sterdam 28. Mai. (W. T. B.) 6 0g Niederländische
Offtzielle Staatsanleihe 1822 A u. B 10415616 48 ao Niederländische Staats eg n er anleihe von 1917 zu 1000 fl. 6s ss, 3. oso Niederländische Staats⸗ G. 35,10 für anleihe von 18961905 71 76, 7 00 Niederl. Ind.⸗Staataanleihe zu
1000 fl. 1027/5 70; Deutsche Reichsanleihe 98, Deutsche Reichs. bank ⸗Anteile * od, Niederl. Handel Maatschappij⸗Ikt. 134,205 Jürgens lips Glueilampen 419, 090. Geconsol. Holl.
Petroleum 155,00 Koninkl. Nederk Petroleum 383. 75. Amsterdam
New York] Rubber 221.256. Holland⸗Amerika⸗ Daimpfsch. — Nederl. Scheep⸗
vart-⸗Unie 14725, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 10 o. andels⸗ Stockholm 158.45. Oslo 87,25, vereeniging Amsterdam P64 50. Delt Maatschapphj 392,25. Senemba
Kopenhagen 97 25, Prag 15.3324, Berlin L235, Wien 72.7 5*), Buda ⸗ Maatschappij 404,75.
Antwerpen
eg Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschã
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 28. Mai. (W. T. B.) Das Geschäft am Wolslmarkt war heute sehr beschränkt. Die Preisgestaltung für
Kammgarne war zugunsten der Käufer. — — — — —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
3 * J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Er nzeiger. 8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicheruna. 9. Bankausweise.
den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
*
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
——
ftsftetle eingegangen sein. M
e von 1 a 81 am Gartenblatt 16, lle 6) sowie mit 1069.34 A jähr—= Nutzungewert gewerblichen Räume, ferner mit 39, 10 4A Jahresbetrag der Gebäudesteuer in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 132, in der Grundsteuermutten— rolle von Wilhelmshaven unter Nr. 669 verzeichnet. Auszug aus der Grundsteuer— mutterrolle sfowie der Gebäudesteuerrolle sowie das Grundbuchblatt können in der Gerschtsschreiberei eingeslehen werden. D Versteigerungsvermerk ist am 20. April 1925 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Nechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— dermerks aus dem Grnntdhuch nicht er— sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden, und wenn der widerspricht, machen, widrigenfalls sie bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungeerlõses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ senigen, welche ein der gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt
Wilhelmshaven, den 23. Mai 1926. Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.
vollstreckung soll
der Wohn⸗
Wilhelmshaven
Im Wege der Zwangs Freitag, am 24. Juli 18925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Gastwittschaft Burgdorf in Gr. Lafferde versteigert werden im Grundbuche von Gr. Lafferde, Band 1V Bl. 125 (eingetragener Eigen tümer am 19. Januar 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigeruugsvermerks: Hüttenarbeiter Otto Sack zu Gr. Lafferde geb. 21. 4. 1878), eingetragene Grundstück, die Anbauerstelle Haus Nr. 135 A in Gr. Lafferde, Gemarkung Gr. Lafferde, Karten⸗ blatt 9 Parzelle 303/304, 3.93 a groß, Grundsteuermutterolle Art. 125, Nutzungtz⸗ wert 60 A. Gehäudesteuerrolle Ne. 133.
Amtsgericht Peine, den 23. Mai 19265.
ersteigerung ent ege der Zwangẽevollstreckung soll . J Juli 1925, Rach⸗ Kaunoschen Gast⸗ Hämelerwald versteigert werten, das im Grundbuche von Hämeler⸗ wald, Band VI Blatt 228 (eingetragene Eigentümerin am 29. Dezember 1924, dem Tage der Eintragung des Verstei Deutsche Montan ⸗ Ge mit beschränkter Haftung und Comp. Kommandit Gesellschaft in Hannover) ein⸗ getragene Grundstück Hofraum „im Dorfen Gemarkung Hämelerwald, Kartenblatt 2 arzelle 7797s 128, 43,B'2 a groß, Grund⸗ uermutterrolle Art. 266, 290 S6 Gebäudesteuerrolle N . Amtsgericht Peine, den 23. Mai 1925.
Freitag, am 17. mittags 3 Uhr, in der
Die Bekanntmachung im Reichö anzeiger Nr. 96 v. 25. 4. 25, betr. abhanden gekommene Aktie 1383 der Hamburger Freihafen-Lagerhaus«⸗ Gesell⸗ schaft, ist erledigt. Hamburg, den 28. 5. 25. Vie Polizeibehörde.
Erledigung.
Nutzungswert
asversteigerungsbeschlus.
ege der Zwangsvollstreckung soll das in Wilhelmshaven gelegene, im Grund⸗ buche von Wilhelmehaven Band VI Bl. 221 Eintragung fsteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hemrich Tö . haven eingetragene Grundstück am 20. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, duich das unterzeichnete Gericht auf Zimmer 15 des ebändes versteigert werden. tück, bestehend aus Hofraum und . Roonstre, bebaut ohnhaus Nr. 25, mit abgesondertem Abeit sowie Pferdestall, re, .
Die Zahlungssperre vom 11. 4. 19265, betr. die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1933. Buchstabe D Nr. 5666 und 33682 über je 210 „ Gold — Buchstabe F Nr. 136613, und 252 246 10 Dollar,
50 Dollar, 42 4 Gold
njes in Wilhelms⸗
2. September 19365, wird aufgehoben, da die Papiere zum Vorschein gekommen sind. Berlin, den 24. Mai 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. PFE. 37. 25.
Amtsgerichts Das Grund
ist mit einer
25412) Bekanntmachung.
Der Rechtsbeistand Karl Walther in Cochem hat als Vertreter der Witwe und Erben des verstorbenen Schreinermeisters Johann Alflen und Klgra geb. Maringer zu Cochem als: J. dessen Witwe Klara geb. Maringer, ohne Geschäft zu Cochem, JI. dessen Kinder als: 1. Magdalena Alflen, Ehefrau Bautechniker Mathias Hilken zu Bamberg, 2. Barbara Alflen, Ehefrau des Holzschneidereibesitzers Jakob Sittel zu Gochem, 3. Heinrich Alflen, Schreiner zu Cochem, das Aufgebot des verloren gegan, genen Hypothekenbriefes vom 18. 3. 1891! siber die im Grundbuche von Cochem Band XII Artikel 570 in Abteilung III Nr 1 für den geschäftslosen Ernst Virgin in Cochem eingetragene, zu 4 olo seit dem J. J. 1897 verzinsliche Darlehnsforderung von 4000 ½ος beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 19265, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, rn g anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Cochem, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
26414 Der Wegewärter Heinrich Borsum in Peine, Ilseder Str 23. hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Hämelerwald Band II Bl. 2658 in Abt III. früher Band 1 Bl. 6 unter Nr. 3, zu seinen Gunsten ein getragenen Hypothek beantragt. Der In- baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 8. Mai 19265.
254131 Aufgebot.
Die Witwe Agatha Käller, geb. Taler⸗ mann, in Nierenburg Nr. 174 a, Gemeinde Mettingen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schlichter in Ibbenbüren, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen tümers des Grundstücks Flur 10 Nr. 272,
roß 77 a O4 4m, gemäß 5 927 B G.⸗B. e gn Der Wirt Clemens Eßmeyer in Mettingen, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spare en in dem auf den 21. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden, widrigenfalls seine
Ausschließung erfolgen wird. .
Tecklenburg, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
25411 . Der Schuhmachermeister Josef. Bartel in Heilsberg hat beantragt, den verschollenen Ankon Gunatowski, geboren am 25. Sep⸗ tember 1866, zuletzt wohnhaft in Heilsberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in' dem auf den H. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen Amtsgericht Heilsberg, den 20. Mai l92b. 25408 Aufgebot. K
Der Katasterobersetretär Ludwig Zimmer⸗ mann, in Koblenz, Römer straße 106 1, hat beantragt, seinen vll , den ver— schollenen Vermessungtztechniker. Willi Boß, geboren am 27. November 1881 zu erf zuletzt wohnhaft in Koblenz, Castorpfaffenstraße 19, seit 12. März 1914 spurlos verschwunden für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gesorderl, sich spätestens in dem auf den 24. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unrerzeichneten Gericht, ,,, 10, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3
Koblenz, den 9. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 8.
25409
Der Lehrer Hermann Brandes in Plock⸗ horst hat beantragt, den verschollenen Ludwig Wilhelm Eduard Grussendorf, geb. am 15. VII. 1823 in Stederdorf, im Inlande zuletzt wohnhaft in Stederdorf (Kreis Peine), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. De⸗ zember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8,
anberaumten Aufgebotstermin zu melden,
widrigenfells die Todeserklörung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ,,,, dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Peine, den 14 Mai 1926.
26410 ;
Der Lehrer Hermann Brandes in Plock⸗ horst hat beantragt, die verschollene Char⸗ lotte Friederike Elise Grussendorf, geb. 29. Dezember 1826 in Stederdorf, zuletzt wohnhaft in Stederdorf (Kreis Peine) für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Lear er lfarung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebols⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Peine, den 14. Mai 1926.
26415] Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Gertrud Heiler, geb. Poetus, in Hemmerich, Hauptstr. 2 Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ditges, klagt gegen den Arbeiter Johann Heiler, früher in Hemmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Ver- lassens und Mißhandlung, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Ziwilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 7. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungs direktor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.
Verlagsanstalt. Berlin. Wilbel mstraße 32
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte
gentral· Handelsregister · Beilage
—
Nr. 124.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 28. Mai
en (Gold) — 2, 00 4.
Krone — 1, 125 466.
Deutsche Staatsanleihen.
Hout iger Voriger Kurs
Heut ger Vortger Kr
Heutiger BVortger Kurz
Preußische Rentenbriese.
Amtlich festgestellte Kurse.
15 J yl tanc
dessen· Nassau .
sur. und Rim. Brdb.)
Bommersche. . ...... 1Lg1ra, 1 Leun, 1 eseta —= 0,80 . 1 6sterr. d 1618. 5sterr. W. — 1,70 46. 1Rr. 6st. ung. od. tschech. W. — O, 85 4. 7 Gld. südd. W — 12. 00 4 1 G18. holl. W. — 1A, 70 4. — 1.50 4e. 1 Schill ing österr. W. — 10 000 Kr. 1 skand. 1Rubel (alter kredit⸗Rbl.) 2, 13 Æ Lalter Goldrubel — 3,20 4. 1 Peso (Gold) — 4.00 6 1 Veso (arg. Bap. — 1,75 4. 1 Pfuad Sterling — 20, 39 K. —= 2.50 Æ4 1 Dinar 1 Zloty — o, go 4.
Dte einem Papter beigefügte Bezetchnung M be⸗ lagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emisston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen“ pebeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfin det.
Das P hinter einem 71 Million
Dte den Aktten in der zweiten Spalte detgefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge—= kommenen Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum angegeben, so tst es dasientg⸗ bez vorletzten Geschäftsjahrs.
Seit . August 1923 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowte für Auständische Banknoten enn den sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen tage in der Spalte „Voriger geurs“ be⸗ Lichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bonn
1Mark Banco
1Dollar — 4,20 . Shanahat⸗ Tael 19en — 2, 10 4M
5
Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 1.1.7
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Ltpp. Landesdt. 1—9 2 1 1 ertpvapter bedeutet S6 für v. Lipp andes sy u. 2.
gien nn staatl. Kred.
Sach sen ⸗ Altenburg. . 3
Ist nur ein Gewinn⸗ do. 9. u. 10. R.
7 Coburg, Landrbk. Gotha Landkred. Rieining. Ldtrd. Schwarz burg⸗Nudolst.
do. Sondertzb. Land- kredtt, gek. 1. 4. 24
Hess. Vds. Hyp.⸗P fbr. S. 10a, 12 — 29
J 1
2
— — — — — — — — a
Komm. S. zg — 42
1
r 1
J J
do. Ser. 26 — 531
2
C —
* 822X222
Bankdiskont. Sach. idw. Bf. J. S. es,
Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Umsterdam 4. Grässel 5. Helfingforg 9. Italien 6. Kopenhagen J. Parts J. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm sy. Wien 11.
do. Kredtibr. b. S. 22.
. 1
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.) do. 1919, 1920
fsuiger Vorlger Deutsche Kom. Kreb. 29 Kurs
sI Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll. Dt. Wertbest. A. b. SD. do. 53 10— 1000D0ll. Di. Dollar schatzanwsg. 8. 12, 24, 69 120 8 Hess. Dollarschatzanw. dy G ess. Dollaranl. R. B 83 do. 2-5 Dt. Reicht sch., Kn auzlosb. (Goldmark)
do.
Sannoversche Komm. Anleihe von 1928
f. Z. in 94, 15h
do. Ich Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2 Kur⸗ u. Neum. Schuldv. fI 1.17 1 —— Zinsf. — 154.
t Sinsf. 8 — 16 J.
. ö ö do. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelba. oJ, gk. 1.11.25
Bergtsch⸗ n,
ba
Dwck der Norddeutschen Buchdruckerei und
do.
Vesch. IV. V. Reichz-⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 82
bo. L- IX.
do. Reichs⸗Schaß do. Neichs schatz 1923, Ausg. Lu. l do. 1924, Ausg. Ju.
„ä filr 1 Milliarde
f. 8. Zinsf. 8-15 Deutsche Reichzanl. .
6. bo.
bo. 22 (3wangtsanl )* do. Schutzgeblet⸗Ani. do. Spar⸗Präm. -Anl.
ba.
o.
bo. Anhalt. Staat 1919...
bo. Bayern ..... . 1
0. bo.
bo. do.
do. do.
do.
bo
do.
do. do. do.
LI55Preuß. St⸗Schatz Pr. Staatz sch. f. 1. 5. 25 do. J. 61. 12. 34
Hiberta do. do. 14 auslosbar
e. konsol. Anl. ..
do. do.
Baden 1901 .... .... ba. 08/09, 11/12, 18, 14
D. do. kv. v. 18915, 78, 79, 80, 92, 9a, 1900, 1902, 1904, 1907...
Bremen 1919 unk. 80 do. ; bo. do. do. do
ambg. Staats⸗Rente o. amort. St. „A. 19 A do do. 1919 B eine 0 000 bis 100 000
1922. 1928 4 18908, og, 11 1857 - 969, os 3;
1596, 19602
bo.
Sach sen St.⸗A.
St. ⸗Rente ...
Säch s. Markanleihe 23
Württemberg S. 5-20 u. 31 - 38 41
Rethe 86 42 4
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.
Psälzische Eisenbahn, lh win Max N o
do. 1879. 80. 86. 85. 96 (nicht konvert.)
do. Konstanz 02, get. 1.9. 25 streseld 1901, 1909
Wismar⸗Carow
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandend. Prov. os ⸗ 11 Rethe 18— 26, 1912 Reihe 21 — 58, 19143
Reihe 84 - 62 Matnz 1922 Lit. 9
0. Casseler — 1 do. 1922 Lit. B
do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landeg⸗ kredit. L. A. gk. 1.7.24 Provinz Ser. 9 Oberhessische Brovinz.
Ostpreußische krovinz. wüsg i, . Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4
(. ; Mülhetm (Ruhr) 1909 . A. 1894, 97 u. 190016 Prov. Ausg. 14. * Rheinprovinz 22, 23 do. 1000009 u. 50ο00000 München ...... 1921
Sãächsi sche 6
do. Ausg. 9 * bo. Ausg. 5 — ] Schlesw.⸗Holst. Prov.
o. M. Gladbach 1911 M,
—
do. do. Ausg. 10 u. 11
do. Ausg. sz u. do. 98, 02. O6 Sog 9900 M Landes klt. Rtbr. do. do. St. Anl. 1900 do. do. 07, 8, O9 Ser. 1,2, 1911, 1918 c3. 6s, 1914 cz. 584 do. 18687, g1, 98, 99, 94 1888, 97, 1902 Hessen 1923 Reihess ⸗* Zins f. 86 - itz do. 95. 1906, 08, 0g, 12 do. 1919, R. 16, ut. 24 bo. 93, 94, 97. 99, 00,99 18965. 1908-19085 Eübeck 1923 unk. 28 Mectl. vaudezanl. 14 do. Staars⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 1870 tons. do. 1890. 9a, 1901. 089 Oldenburg do. 1919, bo.
91 ö. * Pirmasens 99, 30.4. 24 Sint. S- ao 1. ht en ia i ß 0.
Potsdam 19 Y, gk. 1.7.24
Queblinburg 1908 Æ
Regensburg 1908, 09
do. 1897 M. 1901 bis
Anklam. Kreis 1901. , , n, Kreis 01
Haders leb. ret 10 M
do. Lauendg. Kreis 1919. gRtem scheidoo, gh 2.25
Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 M do. 169139 Rostoct 1919, 1920
do. 81.84 08, gk. 1.7.24 do 1895, get. 1.7.24 Saarbrücken 14 s. Ag. Schwerin c M. 1897.
Offenbach Kreis 19...
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 2 A. 283 u. 24 bo. 17, 21 Ausg. 22
85
19609. 12 gek. 1. 1. 32 Aschaffenburg. .. 1901
Barmen .. ..... 1907.
do. 1904. 08, gek. 1.3.24 31 Berlin .. ..... 19938 ** JZinsf. 85 - 184
Berlin .. ...... 188618
do. 169018 do. 1898 39 do. 1909 S. 139 do. Groß Verb 1919 4 bo. do. 1920 4
Berl Stadtsynode 99.
1608. 12. gek. 1.1.24 do. oo. 1899, 1904, 05 39 1915 * 191911 Breslau os Y 19094 do 189139 Charlottenburg 96. 18
J. Abt. 19 do. 1903, gek. 2. 1. 24 gwobten 1919 do. 1920 ,,,, 1902 Cottbus 1909 M. 1918
Darmstadt ...... 1920 14 do. 1918. 1919, 2014 Dessau 1896. gek. 1.7.28 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dresden.. ..... 1908 89 Dresdener Grund⸗
rentenpfandbrieke, Ser. 1, 2. 5. - 10 do. do. S. 8. 4. 5 M do. Grundrentenbr. Serie 1— 3
Duttzburg 1921
do. 1899. O], O9
do 1918
do. 1885. 1889 do. 1896, 92 M
Düren H 1899, 1901 do. G 1891 tv. 8 Düsseldorf 1900.08, 11,
gel. 1. 6. 24
do. 1900, gek. 1. 5. 24 Elbinaos, Ov, geł. 1.2.24
do. 1918. get. 1. J. 24
do. 1905, get. 1. 2. 24 Emdenos . J. gkl. 5.23 Erfurt 1698, 1901, os
1910. 14, gek. 1.10.23 do. 18938 V. 1901 M, get. 1. 10. 25
Eschwege 1911 ,,, 1922
do. 16. Ausg. 19(ag. 20)
Flenzburg 1912,
gek. 2. 1. 24
Frankfurt a. M. 28 *
bo. 1910, 11, get. do. 1918 do. 19 (1.8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), geb. do. 1635, get.
do. 1901 M6) Frankfurt a. O. 1914
ulv. 1925 bo. 1919 1. u. 2. Ausg.
. ... 189839
reiburg t. Br. 1919
Fürth 1. B..... 192858
da. 1980 ukn. 1925 do. 1901
Fulda . ...... 1907 M Gießen 1907. 09, 18, 14
1905
do. ; Gotha ...... ... 19283
Hagen ...... 1919 A Halberstadt 1912. 19 J O6, 10
o 1919 do. 1692 1900
do. 1909, get. 1.10.25
an n 1697 M
erford 1910, rilckz. 89
Köln. 1928 unt. 883
bo. 1912 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 80
1922
do. O6. 07, gek. 30.5. 24 do. 1913, get. 30.6. 24 do. St. 01. 08, gk. Zo. 6. 24 Langenjalzu .... 1908 Lichtenberg (Bln) 1918 vudwigshafen. . 1906
do. 1890. 94. 1900, 02 8
Magdedurg 1913. 1. 4. Abt. uv. 81 do. Stadt ⸗Pfdbr. R. 1
do. 1919 Lit. U. V
unk. 29 do. 1920 Ltt. Wunt. 80
Mannheim 1922
do. 1914, gek. 1.1.24
do. 1901. 1906, 1907,
1908. 12, gel. 1.1.24 do. 19. J. A., gel. 1.9. 24 do. 19, II.A. , gl. 1.2. 24 do. 1920, gek. 1. 11. 25
do. 1888, get. 1. 1. 24 8)
bo. 1697. 95, gel. I. 1.24
do. 1904.08, gel. 1.1.24 39
Mersedurg 1901
Mühlhausen 1. Thür. 1919 V
1 Em. 1 und is unk. 81, 85
do. 1914 do. 1919 unk. 30 1919
unt. 86
Münsten og, gek. 1.10.23 do 1897, get. 1. 10.253 3, Nordhausen 1908 Nürnberg 1914
do. 1920 unk. 80
do 1903 Tffenbach a. M. 1920 Dppeln oꝛ M. gk. 31.1. 24 Pforzheim Ol, o7, 10,
1912, 1920 do. 95. 0s, get. 1.11.23
1908
1905, 1908 1889
gek. 1. 5. 24 8 Spandav 09 , 1.10.23 Stenda! ol, gek. 1.1.24 do. 1908, get. 1.4.24 do. 1908, gek. 1.4.24 8
—— — — — — — — , , , . * * . n
XXXL
— — — — — — — — — . RR R = . 2. n ,
— — — 2
Stettin V 1993 * Stolp 1. Pom m. .... 16 Stuttgart 19,06 Ag. 19 Trier 14. 1.u. 2. I. uf. 25
do. 1919 unt. 30
)Zinf. 8 — 183.
Vier sen 1904, gt. . 1.248 Wet man 1868,9gk. 1.1.24 5 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
gabe. rückz. 1987.. 4
da 1920 1. Ausg..
21 2. Ag.. 9gk. 1.10.24 versch
do 18 Ang. 19 L. u. II
gek. 1. J. 241 Wilmerzd. (Bln) 191813
Deutsche Pfandbriete.
(Die durch “ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
39 Eaglenberg. Kred. Ser. D. E, E (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 39 3 Kur⸗ u. Neumärt neue 4, r, 33 Kur- u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. 6 1 ,, 4. 34, 35 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4. 39, 34 landschaftl. Bentral m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 Ri r gm e 4, 389, 8 P landschaftl. Zentral. 4, 3§, 33 Ostpreußtsche bis 31. 12. 17 ausgegeben M... 4, 8§9, 8 P Ostpreußische 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. *4. 83. 84 Pommersche, auz⸗ gestellt dis 81. 2. 17. ..... 4, 38, 85 Pommersche 4, 38, 34 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bi,, 1 4, 34, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz ..... ...... 4, 89, 8 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 4. 3, 3 3 Sächsische. ...... ... 4 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 34 g Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6. 17 4, 394 Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 38 3 5 Schles. landschaftl. A. G. D, ausgest. bis 24. 6. 17 4. 8, 3 Schles. landschl. . O, D 4, 84, 8 Schleswig⸗Holstein TZandeskred. ausg. b. 31. 12. 17 1. 398, 33 Schlesw.⸗Holst. L. Kred. 4, 8§y, 33 Westfälische, auz⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ...... 4, 3y, 33 Westfälische. . .... ö! 4, 34, 83 Westpr. Ritterschaft Ser. I- II. m. Deckungsvesch. biz g1. 12. 17. get. 1. J. 24 4. 398, 8 6 Westpr. Ritterschaftl. Ser. L II, get. 1. J. 24... a, 398, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis zi. D ,,,, 4. 88, 75 Westpr. Neuland⸗ schattl., get. I J. 4
Herlinet⸗ 0. 2 9909202 do. alte, do. neue.. ... . bo. alte. . ...... bo. neue. ...... do. nee,, Brdbg. Stadt sch. Pfob. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—– b unk. 80 - 84 Preuß. ds. Bfdb. -A. Berlin 8-— 5 ......
do, do 1.4. 8
do. Bentralstd. Vfdbr. R. 8, 6 - 10. 12. 18 do. do. Reihe 1416 do. do. R. 1. 4, 11 do. do. Reihe 2, 5 Westf. Pfanddriefamt f. Sausgrundsticte.
Deut Augsburg. 7 Guld. X. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 80 Tlr. L.
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.
Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. Sach s.⸗ Mein. 7GlId. -L.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1è8eit 1. 8. 18. * 1. 7. 18. 81.1. 17. 7 1. 83. 186. 1. 8. 18. 1 1 16 1 . u 1.6. 18. 11 4. 4. 19. in 1. 8. 19. i 1. 6. 19. 161.7. 19. 1 1 8 1 üg 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1. 1. 20. 1. 2. 20. M 1. 8. 29. , .
Bern. Kt.⸗A. 87 tv. 5 Bosn. Espß. 1416 8 do. Invest. 14 1 3 do. Land. 96 i. . 12. do do. oz in K. * 4 do. do. 98 in K. 4 Bulg Gd. Syv. 92 2 der Nr. 241561 bis 216560 6
do. SerJtr. 121561 bis 1365601 6
do. der Nr. 61551 bis 85650.
ker Nr. 120000 Däntsche St. ⸗A. 9] Egyptischegar. 1. do. priv. 1. Frs. do. 289000, 123003 do. 2500, 800 Fr. El s.⸗Vothr. Rente Finn. St.⸗Eisb.
w 0 — 2 0 — 83 —
Griech. 14 Mon. 1.8 do. S5 1881264 1.50 zo. 55 Btt.-Lar. 90 1.60 do. SGold⸗R. 89 1830
Jꝛal. Nent. in Lire 8) do. amort. S. B. 4 in Lire 4
Mexttan. Anl. sf. 3.
do. 1899 53 abg. do
do. 1902 45 in Æ do. do. 1904 44 abg. do.
Norw. St. 94 in C 8 do 1868 in SI 3 Dest. St. Schatz 14 auslosb. 1 * 4 do. am. Eb.⸗A. *. 49 do. Goldrente 10006uld. Gd. * 4 do. do. 200 1 4 do. Kronent. A, n do. lv. R. in K. . 4 do. do. in K. x4
do. Silb. in i 13 41, do. Papterr. in fla 41) Portugtes. 8 Spez. s. 3.
Rumänen 1906 * 3 do. 1916 utv. 24 4 do. 1889 in 4 4 do. 1890 in ÆA
do. do. m. Talon f. Z.
do. 1891 in Æ 4 do. 1895 in Æ4 4
do. do. m. Talon f. Z. 4
do. 1696 in S6
do. do. m. Talon ff. 3.
do. 1895 in ÆK 4
do. do. m. Talon f. 8.
dy. konvert. in 4. 4
rr TLC LLL ö .
*
w rr 9 w . 7
26 * —
che Lospapiere.
Mülhaus. t. E. os.
—
2 *
— — — — — — — 1 — * do =
— 2 C =
2 88 . .
; ö 4641 — 11
8 * — —— —-*
— —
Rumän. 19081n⸗ do. 1908 in do. 1910 in Æ R ss.- Eal. M. 1822 do kleine do. 89 1090 8⸗St. da kj. 1880 8 er * do. do 1er * Rss. A. 1689 25er! do. s ert u. I eri do. 1890 2.6m. do. s er u. ILer li da. 8. Em. 1 do. 8 er u. L er! do 4. Em. 1 do. s er u. 1Ler 11 do. 1894 6.6m. da 28er? bo. 8 er u. Ler * do. 1895 25 er do. 8 er u. 1er do. E. G. A. 1889
S. 1.2 25r u. 101 do. 5 er do. 1
do. 1891 S. 8 * do. 1902 in Æ 6 do. 1906 2 do. St. -R. 1-252 do. Bräm⸗A6ß4 * do. do. 1866 do. Bod. Kred. 5 do. kv. St. Ob.? Schwed. St.⸗Anl.
1850 in 4K do. 1886 in 6 bo. 1890 in 4K do. St. ⸗R. 04 t. do. do. 1906 1.6 do. do. 668 Schweiz. Eidg. 12 do do
do. Eisenb.⸗R. 90 Til rk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. bo. Ser. 2 do. kons. A. 1860 do. uf. 1908, os Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 490 Ir Los Ung. St. -R. 18 12 do. 19197 do. Goldr. in fl. 10 do. St. -R. 191017 do. Kron. ⸗Rentent do. St.⸗R. Ming. 10 do. Gold⸗A. f. d.
etserne T. 10 do. do. zer u. Leris do. Grdentl.⸗ Ob !
—— — 8 — — — — 2 2 0 2 0 0 — — — 8
Bromberg 1895 GHutar. 18688 in 4 do. 1896 in 4 do. 18938 in M Budavest 11 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Chrtstiamia 1908 Col marlẽlsaß) o] Danzig 1M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1806 Graudenz 19090 elsingfors 1900 90. 1902 dae, Hohensalza 1697 fr Inowrazlaw Kopenhag. Oe in M0 do. 191011 in 1 do. 1886 in 6 do. 1895 in eb Kroto sch. 1900 E*. 1 Uissab. 86 S. 1, 5 do. 400 4 Most. abg. S. 28, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 do. abg. Ser. 80 bis 33, 50 o Rbl. Mot. 1000-100. do. S. 84, 85, 38 89, 3000 Rbl.
ho. 1000-100 .
o7, 18 M, 1914 Po sen 1900, 08, os do. 1894, 1903 Sofia Stadt .... Stockh. ( E. 838-84)
do. 1885 in do. 1887 Straßb. H. E. 1909
(u. Auzg. 1911) do. 1913 Thorn 1 900, 065, 09
o. 1895 Zi rich Stadt ss id
Buday. Hpst Spar Chil. Hy. G. Bf. 12 Dän. Vᷣmb.⸗O. S. 4 rilckzahlb. 10 do. do. do. In selst. B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Oyp.⸗V. 87 do. do. Jütland. dl. gar. do. Kr. Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hausbes. Mex. Gew. Anl. 4 ge sirmnnz n m r do. 494 abg. N rd. Bf. Wib. S1, 2 Norweg. Hyv. 87 Dest. Æ red. V. v. S8 Pest. U. E. B. S. 2, 8 BPoln. Pf. 3000 R. do. 1000 1090 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892. 1895, 935, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A.1* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 16.
unkv. do. 768 kündb. in 4 do. Hyp. abg. 8 do. Städt. ⸗ Pf. 82 do. do. 0 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Bfd 1885. 865. 87 in K. do. do. 1894 in. ug. Tm. ⸗Bg. 1. K. * do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. IJ. Kr. do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ctr. 1, 2.
182
Hout iar Voriger Kurt
3
5
* 2 8
S e , e e r r e e o a , , e.
ö — a, , 838282228222 ęHBEH
W
88 22822 2 — ö— —
ö — —— — — — — — — — — — — — — — —— 2 R N
Ce er — — . .
5 L..
l.
— —
C — —
.
*** 2
— — — *
2882 1 D d
l.
J * bbb
Se e e = e e 2. — — —— *
, , ,
n n, , , , ,.
X 223333 1.
.
2
to 8
— —
E ö
8 D d d =
12 8
28 — — *
d
.
=
x- LET = . . . — — 4 — 2 ö.
2
8 **d C2
—
2 —
ö 2 —
82 2212 **
. h D 2 2223
8 2 2 26
*
— — — m
0 Ca ——— * — - * —
Ausländische Stadtanleihen
3288 **23
ö
2 8
* 2 8
1880 in A 4
sʒS. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 i. R. 1. . 17.
Sonstige ausländische Anleihen.
2 2 — — 2 — — . / / /
—
— 2 — *
—— 9
—
———
W 2 2
— ** 2 . — — 2 — Q 2 — — —
882 2 5 2
0 231