. s 8 ĩ 3 K
ö
ö ,
ö
=
.
R
,
. 4
t
— — —
Nh Main ⸗Don. Gd 6. 8.4. 1061.50 6
R heinprov. Lande;
bank Gold⸗Pfdbr. 8 5. 81.1.7 Rhein. Westf. Bdtr. 30.6. Gld. Sy. Bib. S. M0. 331.12. BB. deb e
do do Serie 38 * 105. 3B61.3. 86
vo. do. Serie o lios. i. M Do do. Serie * B J. 361.3. 66
do. do Serie aa 6 f. 8 do 5 . 3
do oo Serie 1*
bo. Gold⸗Kom. 24 * 101. 3
do. do. 25 Ser. 87 10. 3313.
do. do es Ser. 1 186 ss. zo. 6.
— — —— 28
do. Mogg. Komm.“ Noggenrenten - Bt.
Berlin, R. 1 — 11* bo do. R. 12— 18 do. G. Rt. ⸗V. R. 1, 26 K Sächs. Braunk.⸗Wt.
d C
Ausg. 1. 2115 5. 3I1. do. id2s AÜusg. 8 f . 31. do. 1923 Ausg. H ff. 1.
Sach sen Prov.⸗Verh
Gold Ag. 11 u. 12* Sach. Etaat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗
PViandbr. Em. 3* do. Em. 2 * do. Gold⸗K. Em. * do. do. Em. 12 Schles. vd sch. G. Pf. do. do. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein.
Elkt. V. Gold A. 5* bo. do. Ausg. 421 Schlw.⸗Holst. Ldsch.
Gold⸗Pfandhr. “ Fpö, da. bo, do. Ldsch. Kreditv.
D D D —
8 — — 2
Gold⸗Pfandbr.“ 8 ff. 3 Do. do. Krdy. Rogg. * 5 do. Prov. Rchsm. -A. 8 F. 3 do. Brov.⸗Gold B ff. 3 do. vo. Roggen 5 ff. 8 Thiüring. ev. Kirche
Noggenw.⸗ Anl. * 6 f. TrierHraunkohlen⸗
wert⸗Anlethe f 5 5. 3 WenceslausGrb. As ff. W estd. Bodkr. Gold⸗
Vfandbr. Em. 38116 ff. 8 bo. Em. 2 * Ii. 3 bo. Gold⸗K. Em. 4 166 J. 3 bo. bo. Em. 178 5. 3 Westfäl. Prov. Doll.
Gold R. 3 Miß ss. g
do. do. Kohle 23 do, do. Rogg. 29*6
rilckz. 81. 12. 29 bo. do. Udsch. Gd. 6 f bo do do. Rogg.“ o j. uckerkrdbkt. Gold os st. wickau Steink. W fs ff
Danzig. Rgg.⸗R. «B.
Pfbr. S. A, M. 1.2 M* J 16.1. 5 f. 31.1
bo Ser. CG, Ag. 1 M*
FM für 1 Tonne.“ 1 f M für 180 kg. * ν fistr 1 8. 100 ö Goldm * AM f. 1 Einh. “ A6 f. 15 k 17.5 RM. M f. 1 St. zu 16,76 RM. RM f. 100 RM.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Ultm. Ueberldztr. 100119 1.4.10 Vad. Landeselettr. 1026 ] 1.2.8 do. 221. Ag. A-k i025 1.4. 10 do. 29 2. Ag. L- P I0289 1.4.10 Emschergenossen. 10285 1.4.10 do Ausg. Ku. S Iο2 s versch.
Käanalvb. D. Wilm u. Telt. 1
— — — — — — —
X — 6 2 — — — — — ——
* 2 8 * — — *— 28
21 — —
— — — — 2
b) Ausländische. Danzig Gld. a8 A. 125 sf. g]. 4. 10
F „Me für 1090 kg.
verband Sachsen Mecklb. - Schwerin. Ami Rostoct. .. Neckar · Atttenges. Tstpreußenwerkz?z
Danneubaum ..
Rh.⸗Mam-Donau Schleswig Holst.
Elektr. I. II. do. Ausg. UI Ueberlandz. Virnb do. Weferlingen
onstige.
Accum. F. gł. 1.58. 28 102 Allg. El. G. Ser. do do S. 86 — 68 do do S. 1— 5 Am olte Gewerksch. Aschaff. Z. u. Kay. Au gsb. Mürnb. Mf dy do 1919 Bhachm. C Ladew?zl gad. Anil. u. Eoda Ser. CO. 19 ut. 6 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. ? VBergmanns segen 196 Berl. Anh. ⸗M. 20 108 do. Bautzener Jute 102 do. KAindlz r unk. 7 102 Berzelius Met. 20 102 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 277 102 Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102 Borna Braunt. 19 102 4 Braunl. u. Brit. 17 1004 BraunschwKohl. 22 192 Buderus Eisenw. . 102 Busch Waggon 19 163 Charlb Wasserwz l 103, Toncordia Braunk do. Spinnerei 19
2
*
—— 2 — 2 — — — 2
w — — —— — * ? R *
— —
8 8 = 2 8 = 2 e e e ö 2 ö 2 2 d d .
Dessauer Gas ... Dt. ·Ntedl. Telegr. Dt. Gasge sell sch. . do. Kabelw. 1913 do. bo. 1900 do. do. 19 9k. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do Maschinen 21 do. Solvay⸗W. hg do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 90 do 18 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 1921 .... do. do. 1922 Dyckerh. æ Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 26 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerkᷣtraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 0 unt. 29 bo. do. 21 unk. 27 Elettr. Liefer. 11 do. do. 00, 08, 10.12 do. Sach sen⸗ Anh. Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Sildwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. g0 do. Westf. 22 uk. 27 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do 2 unk. 7 Elettrochem. Wle. 1920 gek. 1. 7. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerei 1921
do. do. 1922
= 2 2 2 — . 1 D 5 825 —— * — — 2
—— — — — — — — — — —— —— . — — — — — —— Q —— —— —— — P P , — 2 — — 2 2 —
— — — — 2
8 2
n .
2
= 8 2 8 2 2 2
2 *
—— Sd — — — — CLC *
— — — — — — .
. —
ö S2 S — .
0, 57b 06h 6 10.3516 O 6h 0 10h 10, 7 6 0 0.626 0629 0 —— — 0 0, 93h 0,96 6 ö. 6* 3 0 1.16 1,16 D576 60.579 9 — k 00 oO, J 6 0 68 6 9 — 2,16 3, 1b 9 3, 15 6 . 039 3559 3586 ot a Ge 0 — — — — 0 , . — g, 5b B 9.2756 126 125 0 3.6 6 3.6 6 9is88 86g o 8758 8156 1,06 6 1, 16 O00 0,68 B O, Sh 10.4956 0.956 9, 15 6 9, 75 6 10,5 6 10,5 6 O,. 45b 0, aß 9 2 1,066 0 956 — 83 — 0.3 Job 6 111 — — 0, 138 1— — — 71106 10.25 60 10 — — 0, 6 6 10 — — 0, 6 6 . . 1010654 10, 5b 6 10 — — 0, 07 6 10 — — 0, 16 6 1— 0.36 6 s 9.0556 9, 16 6 ch. 9, 16 9. 10 6 0.226 0.22 9 0 — — 9 r, ö . k —— —— 1 — —— 10 — —— 1 — — 10 0, 116 0, 11 60 11 — — 0, 35 6 9 — 0.096 0 . . 9 . , ,. 0 186 196 o 0,46 0.4 0
Feldmihle Bap. 1 4 100 20 unt. 25 113 19 Feli. u. Guill. 22 197
Flens v. Schiff sb.. Frankf. Gasges . .. Frank. BVeiert. 20 R. Fristerdl ki. Ge.
Gel sent. Guß stahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920, Ge. f. Teerperw. 22
Glocenstahlw.
Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidi. do. do 20 unk. 28 zörlterWagg. 19 C. P. Goerzz? 1 uł. 26 Großkraft Mannh.
—— 8 — 2 —
Grube Auguste .. Habighorst. Vergb. Hacketh.⸗Drahtw.k. Harv. Bergbau ty. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel Beuth. 18 do 1919 unk. 80 Hennigsd. St. u. MW do do. 22 unt. 32 Hibernta 1887 tv. Htrsch, Kupfer 21
2
do. do. 19 unt. 25 Höchstet Farhw. 19 Hohenfels Gwisch. 108 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 192 Hörder Bergwerk 108 Humb. Masch. 20 do do 91 unk. 26 Humboldtmühle. Hilttenbetr. Dutsb! Hüilttenw Kayser g do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Illdel u. Co. , stahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. 8Gus. Sch. 3 do 1920 unk. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sach . 19 Karl- Mler. Gw. 21 Keula Etsenh. Köln. Gas u. Elkt. stönig Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. zul mizSteinkohle do do Lit. B21 Lauchhammer 21 Laura. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do do. 20 unk. 28 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1918... do. Rieb. Brau. 20 Leonhard, Brnt. .
— —— — — —
— 2
—
—
63 6
R . — — — — — — Q —— — — r —— — — * — J . .
— — — e n , g .
D —— — — 2 — —— — — —— — 2
C C ——
Leopoldgrubel gz
Lindener Brauerei Linken Hofmann dy. 1991 untl. 27
Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau- u. Krb. ⸗BVl. A. 11u. 12 Magtrus 20 ut. 26 , '
— —— — — — — — — — — ö
·
Mariagl wergb. 19 Megutn 1 uk. g6
— 2556 8.25 6 8285
1.1 6 1.10 686 658 688 96865
1186 11260 nr 1358 . 0 gd
1128 1a ß 0.5 8 G06 6.6 6 65066 1156 ns e 686 ö 1a. 188 siasisg
o isobe ois
298 Vie dos ß Gin . k — — 0, 245 25d 268 g . a8 a 168
. k
6.8 6 6.6 6 86 86
o diba —— 6 6ib6 — — 2. 6d 250 n , , . . . n, . 126 —— o 5g 9 — 6 299. Oo. g
w
Miaa, M ühlenb. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cents Gew.
Nat. Automobil 22 5 do do. 16 unt. 29 10019 Niederlaus. Lohle 192 Nordstern Kohle 1081 Oberb. Ueberl- 3. 10216
Oherschl Eisbed. ig 10219 do. Et sen⸗ Ind. ig 19419 Os ram Gesell sch 10215
22 unl. 327
Dstwerke 21 unn 1051
Prestowerke 1919 103 19
Nhein. Elettrizität
21 gel. 1. 1. 265 1029 61 do. 22 gh. 1. 1. 28 1025 1 do. 19 9k. 1. 10. 28 103 19 1. do. 20 gi. 1. 5. 25 108 131 do El. u. Klub. 12 10249 1 do. El. W. 1. Brk.⸗
Rey. 1920uf. 25 108 do Metallwar. 20 106, do. Stahlwerke 19 100 Rh. West . El. 22 1021 NRiebeck Montanw. 102
8 5
4
5
1
1
5 Rütgerswerke 19 4 do. 1920 unk. 26 100 4 Rybnil Steink. 20 1007 Sach sen Gewerksch 10233 do. do. 22 unt. 268 10315 Säch . El. Lief. 21 10518 do. 1910, gk. 15. 5.24 1034 G. Sauerbrey, M. 10013 Schl. Gergb. u. 8. 19 1084 do. Elektr. u. Gas 1001 do. Kohlen 1920 10235 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 4 Schulth.⸗Patzenh. 10235 do. 221. Zus. Sch. s 5 1
5
4
1
1
Schwaneb. rtl. I 102 Ir. Setff. u. Co. 20 153 Stemens & Halske 100
Siemens ⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1100149 do. do. 20 Ag. 2 100 19 Gebr. Simon V. T. 10355 Gebr. Stollwerck. 1035 Teleph. J. Berlin. 10235 Teutonia Mitzb. . 108 19 Thür. El. Lief. 21 16055
do. Elektr. u. Gas 10535 Treuh. f. erk. u. J. 6 Ullstein 22 unl. 27 1035 Unmnon * RFbr. chem 10214 Ver. Frãnk. Schuhf. 1021 Ver. Glückh. Fried 10018, ö 1035 V. St. Zyr u. Wiss. 1023
1906 102 Vogel. Telegr. Dr. 1021 Westdtsch. Jute 21 10215 Westeregeln Alt. a1 19230
do. do. 19 unk. a5 1021 Westf. Ets. u. Draht 1005 Wtlhelminenhof
Kabel 20 unk. 27 1006 Wilhelmshalllo ig 198 6 Wittener Guß 22 10235 Betyer Maschinen
20 unk. 28 108119 Zellst. Wal yh. 22 1028 do. do. 19 unk. 28 10219
do. 1919 1085 19 1.1.7 4,2 a Jultus Pintsch . 10817
1.1.7 — — 11.79 1929 unk. 25 10249 1.4.10 — — — 1.17 —— — Rersh. Papterf. 19 10219 1.17 —— — — 41.7 — — 69 4. 10 1, 10 —— 5.1 — 06549 2.3 — — — —
6.11 —— 0, 84h 2.8 1.036 1.046 7
7030568 — 3 — —— 10 — . 7 — — 1919 108 149 117 — —— 1920 103 19 1— — 26 10 — — . 56da 189
10 9 10 — — — 9 . J
2
l
8 — 22 ** J J 1 1
— — — — — — — — Q — — Q — Q — — — — 33 2 * —
2 ( —
2 2 — 2 21 c.
1.1. . 1.5.11 — Qt — 5 1.4.10 —— — — 915.5. 11 1,36 6 — 1.2.5 — — o,. 2665 a 1.65. 19 — 6 3.2 0
⸗ IL. Auslandische 1038 L3.I1II O28 0269 ü ? 9 4 10919 1.1 088 696 Seu 1. 7. 18. 1. 1. 17. 1. 11. 20. * 1. . 1. 10219 12.35: 1.656 — — Hatd.⸗ Bascha⸗ St. 10098 .. 10 JD a — — Motorenf. Deutzez 1935 1L.4.10 — — — 4 Naphta rod. Nob ! 1003 117 — —* — do. 20 unt. 28 1083 19 14.10 153 0 1.4 6 Russ. Allg. El. 06 * 1009838 1.17 —— — 1.1. — — — do stöhrenfabrit 19003 1L1.7 — — — 141 — Steaua⸗ Roman. * 1088 1.5.1 —— —— 1.5.11 062608 — — Ung. Lokalb. S. 1. 1081 ] versch — — — 1.17 156 — an 1.4.10 — — — — j umgeste 1920 19219 14.10 — — — Kolonialwerte. auf Ne 1921 i029 1.1] 0.52689 — Deut sch⸗ Osta ft.... 1.11 136 1921 192 19 14.10 — — 0. 23h tamer. .- G. A. 8. 1.1 1248 1.2.5 1, 140 — — Neu Guinen. . ...... 9 IL — — — 6 1.4.10 — — — Ostaft. Eisb. - G- Ant. i 1 — 1.1.7 0.698 4 0. 66h Otavt Minen u. Eb. n 1.4 24, b o r* 823 r vom Reich mu 387 gin. u. 120 Rudz. gar. 20 unt. 28 109 1.1. O87. 090 5 tz. aa 12.5 — — do me ü. Bus Gch 3 ß ä, oi? — Versicherungsaktien. Batzenh. Brauerei 10849 . J . MS p. Stück. S. 1 u. 2 1084 versch. —— — J Phon! Herabau. 1099 19 L115 — 2 Geschäftsjahr: Kalenderfahr.
Auf RM umgestellte Notierungen stehen in (X
Aachen⸗Münchener Feuer — *0 (2758)
Aachener Rückversicherung ——* (94 6)
Allianz — — (126 6)
Asset. Unton Hog. ——) (236
Berliner Hagel⸗Asseturanz M 1056
ö Berlin⸗Hambg. Sand⸗ u. Wasser Tr. M — — D (28, 28h
—— 669163 a Berlinische Fener-Weri. if. a0 Rwe, , — = (a, C d — Berlinische Lebenz⸗Vers. M — —
Concordta, Lebens-Vers. gö6ln — —
Deutscher Llond ( 3000 4) M 14564
Deutscher Phönix —— — —
Dresdner Allgemeine Transvort ——
1.5. 111 0, Id 8 —— . 1.3. 1,28 6 — Elbers. Vaterl. u. . Rhenania M ——“* — —= * 9 1.147] 3. 34h — — Frankfurter Allgem. Verncher. V — — (82. 86b d 1.5.1 021618 — Frantong Rück⸗ und Mitvers. M —— (686 6) 9 I. 4.10 — — — — Germanta, Lebens-BLerncherung 365, 10 1921 102319 1.4.10 — — — — Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 46656 Braunt. 1 1083 1.17 — — Gladbacher Rilckversicherung Y 928 106 19 1. 3.6 249 Hermes Kredttverstcherung (für 1690 41 1446 L 1.17 0730 0, 73 9 Kölnische Hagel⸗Versich.“ —“ ( —) ¶ 1.5.9 — — 186 Kölnische Rückversicherung —— (ö660b 6) 1.4.10 — — 6, 5sßb G' Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —— (1636 1.4.10 — — — do. d M — — (696) 1.1 — 170426 Leipziger Feu ö — — (1206 8) gi6. 5.11 — — — do. 0. Ser. B —— (25 08) 71.17 — — — do. Ser. G — — (516) L. 10 — — —— Magdeb rg. Feuer⸗Vers. (́. So RM M ——2 ( 1766 a)] g 1.17 — — Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. M — — 1.1.10 — — Magdeburger Lebens-Vers.-Ges. M — — 1.1.7 — — Magdeburger Rüctversicher.⸗ Ge. (600. Ste.) 30,18 1.4.10 O, g9h — Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. M — — ( T2b) 1.2.5 — — — National Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 600 8 1.4.10 — — o. igz 90 Niederrheintsche Güter⸗Assel. “ — — 26 108419 1.3.9 — — Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 — — ü 16 16 No rdstern. g. Br. .- 6. (6. 10 fi Men, — = cd a) 91.2.5 1,86 1,9 6 Nordstern. Lebens-Vers. Berlin Y — 9 1.5.11 — 3 ö . . 11376 9 20 10019 1.6.12 — — 0. 63 9 denburger Versich. Ges. M — — . 1 Preußtsche Lebens⸗Versich. V —— 3
Providentia, Frankfurt a. M. —“ ( — ö Rhetntsch⸗Westfälischer Lloyd — —
0 22b G 0234 Rheintsch⸗Westfälische Rülckvers. — Sächstsche Versicherung —, —
Schles. Feuer⸗Verj. (für 40 JM M —-——2 (420) Sekurttas Allgem. Vers. Bremen M — Turingta. Erfurt M 169 0
Tranzatlanttsche Güter — —
Unton. Allgem. Vers. I — — (1100) Unton, Hagel⸗Vers. Weimar ——“* oh ) Viltoria Allgem. Vers. (für 1000 A) T265 0, 6 G 0, 15 9 Viltorta Feuer⸗Versich. V 230 6
Wilhelma. Allg. Magdebg. — ——
Bezugsrechte.
Elberfeld. Vaterl. u. Rhenania Vers. 1 . Nattonale Automobile — B
JJ Berichtigung. Am 22. Mal 19265 1 — 603234 Preßspan 34 25bG. — Hallesche Maf
loiszbG. — Germania Lebens⸗Vers. m.
F or
t laufende No
* t i er ungen.
Deutsche Dollarschatzanw. S Disch. Reichtzschatz l V- v 4k do. do. VI-IX (Agio) 455 do. do. fäll. 1. 4. 2 68 — 155 do. „Kr v. 1923 85 Deutsche Reichsanleihe Az do. do.
5y6 bo. bo.
* do. do.
.-— 18 Preuß. Staats-Sch. döyPrů. Staatz sch. fäll. 1.5. 25 4k do. Do. Sibernia] 4 do. do. (auslosb.) F do tons. Anleihe ..... Byh do. do. , . n;, 43 Bayer. Staattzanleihe. . 6ę6 do. do. . 45F SHamb. amort. Staat 9g
Heoutlgeor Kurts
o, 4325 aà 0, d3h o, 4275 a 0, 225 o, da] 5 O. 392 a 0. 396 1 0, 383 7b o, Spn; G a o, ap
la o, d225b
o,. A9 a o, a7 a o, aBzb
o, sa a o, ao2sb . Sz a G as 5h 6 zgzs ii 0. 132sd
o, S6 a O, 3 a 0, 6db o, os3 a , 834 à 0. os
Umgestellt auf NM
S3 Mexikan. Anlethe 1699 65 do bo 1899 abg. 4 bo. do. 1901 4 do. do 190 abg. 4Yh Oest. Staatsschatz sch. 11 AEF do. amort. Eb. Anl. 4 do Goldrente. . . ... 4 do Kronen⸗Rente .. 4 do. tonv. J. J. do.
do. tkonv. M. N. do. 4,5 do Stlber⸗Rente. ..
4 do. Bagdad Ser. 1..
4 do. do. do. 9. 4 do. unif. Anl. 08 - O6 45 do. Anlethe 1905 4 do. do. 19058
45 do. Zoll- Obligattonen Turkische 400 Fr.-Lose ... 4 EI Ung. Staatsrente 1918 48 do. do. 1914 4 do. Goldrente ...... 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. L. II. 485 Mexikan. Bewäss. ....
495 do. do. abg. Slldöste rr. ( Lomb.) 2* 90G .. do. do. neue..
Elerntrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 60000. . Desterr. Ungar. Staatsb. .. Valtimore⸗Ohio ... ...... Canada⸗Pacifte Abl. Sch. o. Div. Bezugs schein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb. .. . ... 35 Mazedonische Gold ... 55 Tehuantepec Nat. . .... 8 do. abg. 4984 do. ö 495 do.. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker 3 mb. -Slldam. Dampfsch. . ansa. Dampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte ...... 24 Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bant elettr. Werte ...... Dank für Brauindufstrie ..
giĩ s a si. Rz, h 2. j8 8 a 2. sh
& 8 G a s, Ibe
4 11
8 O 00000
14 111
—
62. 25 60, õb gyn Ss gh qo. S a 868. 5b 63. 5d
855 a 85h
— — *
756
os 2s a 67. 2s à os n 66, 2s
Barm. Bankverein Bayer. Hyp. - u. W. Bayer. Vereinsz⸗B. Berl. Hand. ⸗-Ges. Comm. u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗Vt. Deut sche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred. A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Vl. Oesterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗ Vatzenh. Accumular⸗RFabr. Adlerwerle ..... Actienges. 5. Anil. Allg. Elektr. Gej. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt ..... 35 Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. -Karlsr. Ind. Berl. Maschineub. Bingwerke .....
Vochum er Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V. A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxhg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch. Deutsche Werke
Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisend. / Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit. / viefer. EGleltr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. Fahl berg, Vist Co. Feldmühle Papier Feli. uGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. . eltt. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackerhal Draht.
H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd...
Harb⸗Wien. Gum. HarpenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hlrsch Kupfer ...
Heutiger Kur
. *18
14444 EE EE.
=*
61
1 .
.
3s a o s R 3 2
4 1
o 0 0000
h
8 0 0000
. .
6i 75 a sa, à o, I5 à si, S n ob 6
1,8 B al, ISeb a 0
10. 5b G a 10, 3b
—
l
]
o odbodoODDDCCQMπιοO
ö 61
6s a 65, 15 R 6s à 63 à 63, ash
22 2s a 22g a z2b *
Umgestellt auf RM
129 n 130 126 3129
102 a 101,560 124,5 a 12336 1246 1122111, I5 3 1125 104, 5 Jod. 5b
128, 15 à 128 b
11268 à111.56
116,5 a 116, 15 1185, 8h
101,5 a 99, 5h
*
1266 6 à 126,15 à 125 6 à 12586
83,2 a 87, 75 a 88, ch 111.756
798 a 718.2560
gag a 956 ags3, 4b 74.25 a 71.5 a 72, 26h 62, 25 a 6o, 16
59, 5 i 56d gh
50,5 6 ** a9b 31.5 a81bG SIB
116,5 a 1151185250
83 a 625 13221396
67. 25 a 66 bB a 6spb
856 G6 a go, s à 8b 97, 25 à 93,5õb 6
*
63eb B
Ja a3, sh Ss a Sa] h 30. 18 a 63h.
1179 a 116.5 à 71696 gob 8 a Ho. 28 a I68, 26b 102.5 a101ailο,õ a loigh
87 a 85, 5h 61, 5h
7396 14841466
115 82115.256 37.5 a 856.25 296,78
6d. /5 a 63, Sh
71a 666
117,5 à 178 à 117, 75 à 114,759
ne,, .
Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humdoldt Masch. Il se. Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. BSgw. Köln⸗Rottweil ..
Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte . ..... Linke⸗Hofm.« We.
Ludw. Loewe ... C. Lorenz. ...... Mannesm⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Baul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Oberschl. Eisenbb. Dbschl. Eis⸗J Caro Oberschl. Kotswke. Orenstein u. Topp. Dit mar̃r̃r⸗ Phönir Bergbau. Hermann Pöge.
Polyphonwerte .. Raruhgeber. ö. Rhein. Braunk. uB. Rh. Meta llw. V. -A.
Rhern. Stahlwerke
Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel .... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kal nnn, H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Gin Schles. Texttlw.
Hugo Schneider
Schubert u. Salzer Schuckerl Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes miebech Stöhr C. ,Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Leonhard Tietz .. Transradio ..... Tür. Tabakregte Unton⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B. ⸗W. Vogel. Telegt.⸗Dri. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Weste regeln Alkal R Bon,
Zell stof ⸗Waldho⸗ Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb
Heutiger Kurs
S7 5 à sy à 68. 5 a 6s ꝗ lõs is, aa ip
2 25, sb 6 à 23 1d 14, sv 6 a 146
1928 a 186 0.4 a . asod 9
161 Bs a 7a a is
Si n 6, s e a 86286
30 a 2g b
0 0
1 1
o 00000
1.96
63 a sib K
— — ö
. 6.
ö 6.5 a o] à 6.5 ð 2580 2
14444 .
o oO odo oo
165 a 166 0 ais, 25 à 115 ö . 10.25 210 b
0
2d. 6b 6 à 4,5 6 a 2d, 6b
Umgestellt auf RM
1 Ii7,5 a 116,5 a 1176
68, 25 à 65 à 65. 25 a 5. 5h 50h 106,5 a 103 à 104
83 3 à 2b
ss 2s à 83h
1003 à 101, 2s ù 9s 7156 6
71 5b
57, 55h
123 a 122h
1619
36 a go, 2s à 87, I à 88. 26 Ja, a J2 8 G6 7 72, 6b
341 a 935 . 106 a 106,5 à 10s 6 à los, Sh
639 898 a 886 70 a 64, 756
los, 1 à 104.3 à 105, 5a 101101, 256
5. 5 a 5b
130, s a 128, s à 1299 a3 a 42, 75h
87283, 56
73, 715 a 72b
59, 5 73 ù J2 à 72,2590
130,5 a 131, 5b 109,25 a 1096
70 a 68, 1256 55, 25 à 55 6
z, Ss a Sab 31.5 à 802806
11380 638 a 62b 61 a 61, aa 61h
7649 à 74, õb
30 73
2932 w —
Nr. 124.
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Mai
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1925
Le, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungsterm
1. Untersuchungssachen. 2 6. Erwerbs, und Wirtschaft ossen 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 7. Niederlassung . nr, 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Cn 1 CE n3zeigekr 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * 9. Bankausweise. B. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 109. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. — Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. x — — — 2 — — — —
in bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. J
[1265416] Oeffentliche Zustellung.
vertreten zu lassen. Braunschweig, den 22. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[25417] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.
schmuckfabrikant, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der ar . zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg auf Freitag, den 3. Juli 1925, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coburg, den 20. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
25418] Oeffentliche Zustellung
Die Schlosser Adolf Fischer Ehefrau, Marie geh. Kratt, in Emmendingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herzfeld in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Emmendingen, jetzt an un—⸗ bekannten Orten, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten und ladet den letzteren zu dem auf Dienstag, den 14. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 415, vor die Zivil⸗ kammer II des Bad. Landgerichts Freiburg bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Be⸗ streitens des Klaganspruchs nebst Beweis— mittel bei Vermeiden der gesetzlichen Folgen durch den zu kestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 1 Woche vor dem Termine em Gerichte und dem Gegner mitzuteilen. Freiburg, den 25. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2h49] Oeffentliche Zustellung.
Arbeiter Max Theiler, Gießmannsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bo—⸗ denbender, Glogau, klagt gegen Ehefrau Else Theiler, geb. Schmidt, früher in Berlin⸗Pankow, z. 3. unbekannt wo, auf Grund der 5 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Einzelrichter) in Glogau auf den 18. September 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Glogau, den 23. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[26621] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Oppermann, geb. Grimm, in Hildesheim, Sachsenring 12. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Wilhelm Opper⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 16. Juli 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richle zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 20. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
126624 Deffentũiche Zustellung. Der Stellmachermeister Theodor Streh⸗
2. Aufgebote, Ber⸗
Die Ehefrau des Maurers Hans Zimmermann, Ella geb. Stierwald, in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandes, Braunschweig, . gegen deren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten lassen.
Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G-⸗B. Hildesheim, den 26. Mai 1925. . , auf . . 49 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. un rklärung des Beklagten für den K, schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den [26420] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf 6 6 ,, . . hr, mit der Aufforderung, sich dur h ., 6 J einen bei diefem Gerichte zugelassenen Magdaleng geb. Scholl, früher in Köln, Rechteanwalt gls Prozeßbevollmächtigten Dasselftraße 20, jetzt unbekannten Wohn—=
Grell, Berta, geb. Beier, in Weidhausen,
Baer J. und II. in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann Grell, Wilhelm, Haar⸗
und Aufenthaltsorts, unter der Behaup⸗
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 21. September 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Mai 1925. Schramm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26421] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Krankenpflegers Ludwig Bodenstab, Berta geb. Morgen, zu Groß⸗ rosseln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Peipers in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Krankenpfleger Ludwig Bodenstab, früher in Koln, Engelbert⸗ straße 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz, auf den 18. Oktober 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 25. Mai 19265. Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[265422] Oeffentliche Zustellung. Der Zementarbeiter Heinrich Baumann in Köln-Deutz, Tempelstr. 6, wohnhaft, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Gahn 8 in Köln⸗-Kalk, klagt gegen seine Ehefrau. Wally geb. Weise, früher in Köln, Neue Langgasse 2, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der 5§5 16565 und 15668 des B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt af Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Köln, den 25. Mai 19265. Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26075] Oeffentliche Zustellung. Emma Friedrich, geb. Fuchs, in Lingen⸗ feld, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J.⸗R. A. u. E. Sieben in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Friedrich, Bahnarbeiter, früher in Lingen feld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 13. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Projeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Vie Einlassungsfrist wurde auf eine Woche abgekürzt „und die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt.
Landau, Pfalz, den 26 Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
25423] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Ostmann, geb. Ramdohr, in Hettstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naumburg a. S., klagt gegen den
lau in Nordstemmen, Hauptstraße 8,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Döring in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Strehlau, geb. Kühn, früher jn Nordstemmen, jetzt unbekannten
lust⸗ und Zundsachen, 3 3 Grund de § 1567 Zustellungen n. derag . D Gl.
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19a Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 9. Juli 1925, Vormittags 895 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Der Kaufmann Heinrich Neunkirchen, früher in Köln, Friesenplatz l, jetzt im Strafgefängnis in Wittlich, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker III in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Maria
tung, daß diese ehebrecherische Beziehungen zu anderen Männern unterhalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger
handlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer
mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 25425) Oeffentliche Ladung.
handlung. Barmen, den 15. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber.
25426] Oeffentliche Zustellung.
schreitender Teuerung behält sich Klägerin die Rechte aus § 323 CPO. vor. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
182, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 180/181,
II. Stock, auf den 15. Juli 1925,
Vorm. 10 Uhr. Die Einlassungsfrist
beträgt zwei Wochen.
Berlin, den 13. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 182.
25427
Der minderjährige Fritz Behrens, ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft, in Bremen, klagt gegen den Mechaniker Johann Böse, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremerhaven, Graben⸗ straße 422, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unter haltsrente von jährlich 240 Goldmark, zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von jährlich 360 Reichsmark, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Bremerhaven, Gerichtshaus. Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7, a. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremerhaven, den 16. 5. 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
25428] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hermann Hoöͤrauf in Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Vormund, i , Johann Frieß daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Karsch in Buer, klagt gegen den Musiker Taver Suchart, früher in Buer, Wests, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des am 26. 9. 24 unehelich geborenen Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres an Unterhalt für drei Monate im voraus 71,50 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 21. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Buer, den 18. Mai 1925. Ernsting, Justizobersekretär.
[25430] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen 1. Robert Alfred Fischer, geboren am 17. November 1966, Z. Albert Hugo Fischer, geboren am 21. März 1909, vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Rechtsanwalt Dr. Dircksen in Charlottenburg, Pestalozzistraße 16, klagen gegen den Poltzeibetriebsassistenten Albert Fischer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
Maurer Otto Ostmann unbekannten Auf⸗
auf Grund der Behauptungen, daß der
enthalts, früher in Querfurt, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. September 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Nanmburg a. S., den 22. Mal 1925.
Das minderjährige Kind Ewald Kroll, vertreten durch das städtische Jugendamt zu Barmen, klagt gegen den Bauarbeiter Ewald Schier, früher in Barmen, jetzt ohne feste Wohnung, wegen einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 90 Reichs⸗ mark. Kläger ladet den Beklagten auf den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, por das Amtsgericht in Barmen, Sedan⸗ straße, Zimmer 165, zur mündlichen Ver⸗
Die minderjährige Gertrud Kollrepp, geb. 23. 12. 1915, vertreten durch das Bezirksamt Kreuzberg⸗Jugendamt Berlin SW 61, JVorkstraße 11, dieses vertreten durch den Berufsvormund Otto Preuß, ebenda, klagt gegen den Fabrikanten Hugo Ftollrepp, geb. 19. 3. 1865 zu Köln, zuletzt wohnhaft Berlin, Waßmannstr. 22, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß Beklagter ihr Vater sei und seit längerer Zeit nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollst reckbar zu verurteilen, vom 1. Januar 1925 ab vorläufig bis zum vollendeten 18. Lebensjahre monatlich 75 A Unterhalts⸗ rente an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Pflegers zu zahlen. Bei fort⸗
lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung
früher in Charlottenburg, Röntgenstraße 2,
geladen.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [25431] Oeffentliche Zustellung.
abgekürzt. Elberfeld, den 7. Mai 19265. Paußau, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
25432] Oeffentliche Zustellung.
Co., Sitz unbekannt, angeblich Ludwige⸗
1925 an die Beklagten als Anzahlung au
führung gelangten Industriegusstellung ge⸗ leisteten 5000 Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗
Zimmer 24, bestimmt. Herne, den 23. Mai 1325. Das Amtsgericht.
(265433 Oeffentliche Zustellnng. Der Gastwirt Jürgen Hansen in
Feddersen in Niebüll klagt in den Kauf⸗ mann Siegfried Cords, früher in Waygaard, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
836 R? 168 Draf Reth gegen Zahlung von
Zustellung desselben zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig
heitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung
des e frei! wird der Beklagte vor
das Amtsgericht in Niebüll auf den
. 1925, Vormittags 10 Uhr,
geladen.
Niebüll, den 17. Mai 1925. Andresen, Kanzleisekretär,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
25434] Oeffentliche Zustell ung.
Der Mühlenbesitzer Johannes Redlefsen in Niebüll, Prozeschevoll mächtigter: Rechts anwalt Feddersen in Niebüll, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Cords, früher in Waygaard, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem
69 RM nebst 206 Zinsen seit dem
für Arrestbefehl zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen
zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niebüll auf den 21. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Niebüll, den 19 Mai 1935.
Andre sen, Kanzleisekretär,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Beklagte seit Januar 1925 für die Kläger, seine ehelichen Kinder, nicht sorge, mi dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger seit dem 1. Mai 1925 eine monatliche Unterhaltsrente von insgesamt 100 Reichsmark im voraus am Ersten eines jeden Monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckber zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichte platz Zimmer Nr. 142 auf den 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr,
Charlottenburg, den 20. Mai 1925.
Die Firma Gebr. Appel, Manufaktur⸗ warengeschäft in Elberfeld, Herzogstr. 10/12, klagt gegen die Kontoristin Maria Middel⸗ dorf, z. 36 unbekannten Aufenthalts, früher in Elberfeld, Weststraße 45, auf Grund einer Forderung aus einem Kauf⸗ vertrage mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu verurteilen, an uns einen Betrag von 105 . nebst 120, Zinsen seit dem 3. No⸗ vember 1924 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 55, auf den 14. Juli 1825, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen
Der Schausteller Gerhard Stracke in Herne, von⸗der⸗Heydt⸗Straße, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Löben⸗ stein in Herne, klagt gegen 1. den Hans Braun, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Firma Konegen &
hafen, auf Zurückzahlung der am 18. .
26424] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav 1. er, Sportartikel fabrik, Stuttgart, Schlosserstraße 17, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Frizlen in Stuttgart, klagt gegen Walter Ottomar Schreyer, früher in Berlin, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 1. für Recht zu erkennen, Beklagter 4 schuldig, an die Klägerin 2114 20 4 nebst 30 Zinsen pro Monat hieraus seit 1. 8. bis 31. 9. 24 und 20, Zinsen pro Monat hieraus seit 1. 10. 24 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil event gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter bei der Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt woch, den 8. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Landgericht Stuttgart, den 22. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
i ///
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialge sellschasten.
26245] Ausgabe neuer Gewinn⸗ ; anteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Dividendenschein Nr 2 ff. zu unseren Aktien Nr. 1—1800 erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungsscheine kostenfrei: bei der Deutschen Bank in Berlin und Dresden, bei der Niederlausitzer Bank Aktie ngesellschaft, Cottbus. Cottbus, im Mai 1925. Verein gte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.
das gepachtete Ausstellungsgelände bei der in der Zeit vom 15. Mai bis 1. Juni 19225 in Herne beabsichtigten, aber nicht zur Aus⸗
leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 5000 — fünftausend — Reichsmark nebst 12 00 Zinsen seit dem 18. März 1925. Zur mün dlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht, hier, auf den 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr,
—
26613
Nachtrag zur Tagesordnung der General-
versammlung am 5. Juni 1925, Mittags
L Uhr, in Berlin in Huths Weinrestaurant,
Potsdamer Straße 139: Beschlußfassung über Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Anlegung des Gesellschafts⸗ vermögens.
Perleberg / München, den 28. Mai 1925. Perleberg⸗Bayerische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Krause.
Leck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
hauptung, daß ihm gegen den Beklagter ein Anspruch auf Lieferung von 162 Draf Reth gegen Zahlung des Restkaufpreises von
f zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger
S836 RM zu liefern sowie an den Kläger 95 RM Kosten des Arrestverfahrens und
26188
Z. letzte) Aufforderung! Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. 12. 1924 hat
u. 9. beschlossen, das Papiermackkapital von S 3 750 000 im Verhältnis 1: 1 auf Reichsmark 3 750 000 umzustellen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
aochmals auf, ihre Aktien bis zum
15. Juni d. J. bei der Darmstädter und
Nationalbank, Filiale Hagen 4. W. ein⸗ zureichen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht
worden sind, werden gemäß 5 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Werdohl i. W., den 26. Mai 1925. Stahlwerke Brüninghaus Afttiengesellschaft. Ernst Brüninghaus. Gust av Brüninghaus.
vollstreckbar zu erklären, evtl. gegen Sicher⸗
Beklagten im März 1925 drei Sack Mehl geliefert habe und Zahlung dafür nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger
26263] Blücherstraße 37 Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
1. April 1925 sowie 8, 30 RM. Kosten
und das Urteil für vorläufig vollstreckbar
(26246
Plastrick Film Aktiengesellschaft zu Berlin. Dritte Aufforderung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch nochmals ersucht, die auf Papiermark lautenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft bis zum 30. Juni 1925 zum Umtausch beim
Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank ⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Taubenstraße 23,
einzureichen.
Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht
eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.
Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 25. Juni 1925,
Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Ge⸗
sellschaft, Berlin, Blücherstraße 37.
. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1924, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1924 und Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Der Vorstand.
ö . J ö . ö ö. ö
ö ö. ö .
2
* *
.
i —
8
ö . *
r. /
w —— — — .
.
— — — — —
.