1925 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

n s s D z 8 —— . ł 8. 3 r Do. , / * 8 696 25

, , r e.

.

Die Hermann Mever K Co. Aktges. besitzwit im wesentlichen folgende Beteiligungen: LVertriebsgesellschaften:

Firma:

Beteil anngen:

1. Berliner Wein⸗Gesellschaft m. b. H.

2. Wein

m. b. O

4. deliich Venn. und Likor. Gesellschaft m ꝛĩ J. b. Südliche Wein und Likör Gesellschaft

m h. H.

Rirdorfer Genußmittel Gesellschaft m. b. H.

7. Hugo Beling Aftien⸗Gesellschaft

8. Berliner Gaststätten⸗Gesellschast m b. H. P Die Gesellschasten zu 1 bis 7 sind eine Verkaufé⸗Organisation und dienen

dem Vertriebe der Waren des Unternehmens in Groß⸗Berlin und Umgegend. Ste unterhalten insgesamt einen Apparat von ca. 560 eigenen Verkaufegeschäften, die für den Kleinbandel mit Spirituosen in versiegelten und verkapselten Flaschen kon—

jessioniert sind.

Kapital: RM 10 000, 100 0⸗9

11200. 100 0jG 10 000, 100 0j 10 000, 100 0g 10 900, 100 0,9 10 000, 100 0iͤj

1090 000. - ca. 73 oo 20 000, 55 0/ g

i Spirituosen . Gesellschast m. b. S. 3. Westliche Wein⸗ und Likör, Gesellschaft

Die Gesellschaft zu 8 pflegt das Ausschankgeschäft. II. Sonstige Beteiligungen:

Firma:

1. Meyer's Backmassen⸗ Fabrik G. m. b. H. RM 40 000, Attien⸗Gesellschaft

2. Albert Buchholz Grünberg i. Schl.

Beteili⸗ gung: 0 dso

Kapital:

PM so oo oο0 6m Umstellung vom

davon P 30 000000 Schutzeaktien, Aufsichtsrat der welche aus Anlaß der Goldum⸗Generalversamm⸗

stellung eingezogen

3. Hermann Meyer & Co

werden

Rheinbetrieb⸗

Aktiengesellschaft. Köln 4. Albert Buchholz Rheinbetrieb⸗Aktien⸗

gesellschaft in Köln

bh. Badische Obst⸗ Aktiengesellschaft in Kork i. B.

und Weinbrennereien

Achern und

6. Hotel Esplanade - Gesellschaft,

Heringsdorf

Die Hermann Meyer Aktges. besitzt in Berlin, Wattstr. 1112 und Usedom⸗ straße 7, ein 400.3 Quadratruten großes, vollkommen unterkellertes Grundstück. bebaut

RM

lung auf

400 000 vorgeschl. ea. 40 , Oουο für 1923 / 24

RM 50 000, RM bh0 00,

48 0sof 2 90o RM 300 000, ca. 80 /o

RM 20 000, ca. 40 0lo

mit einem fünfstöckigen, massiven Fabrikgebäude, enthaltend 11 000

Keller- und Lagerräume sowie vier Fabrikhöfe. ferner zwei viergeschossige Mietswohnhäuser an der Usedom bezw. Wattstraße. Neben dem Maschinenmaterial für sämtliche Fabrikationszweige sind in hinreichendem Maße Inventar, Fuhrpark sowie Lager von Fastagen und Flaschen vorhanden.

Im April 1922 hat die Gesellschaft noch das Grundstück Voltastr. 47148 bezw. Dieses Grundstück von ca. 5000 qm Größe, welches neben Wohnhaus, massivem Lagerschuppen und ausgedehntem Hofraum auch Kellerräumlich⸗ keiten von mehreren 10600 qm Inhalt umfaßt, stößt unmittelbar an das Fabrik⸗ grundstück und ist zu entsprechender Erweiterung der Fabrikationsanlagen benutzt worden.

Das Unternehmen beschäftigt zurzeit einschließtich der Berliner Tochtergesell⸗

Usedomstr. 6 erworben.

schaften etwa 755 Angestellte und 125 Arbeiter.

An Umsätzen wurden im Jahre 1924 RM 5299 352,27 erzielt. Die Gesellschaft ist zurzeit hinreichend mit Aufträgen versorgt.

Betriebe wird voll gearbeitet. Arbelterentlassungen sind zurzeit nicht beabsichtigt.

Berlin, im Mai 1925. Hermann Meyer & Co. Attiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

RM 160900009 neue Stammaktien (20 000 Stück von je RM 80, Nr. 165 001 bis 35 000) der Hermann Meyer K Co. Aktiengesell⸗

schaft in Berlin

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden.

Berlin, im Mai 1926.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Beteiligung:

Auf dem Grund fe befinden sich

Dividende für 1924:

O 0/0

O 0so

0 oso

O o /so

0 0/9

O 0so

6 0/o 0 9so

Dividende für 1924: 20 0j

1924 gegründet 1924 gegründet

10 o fũr 1923 / 24 O cso

m Fabrikations⸗

In ihrem

less! Perliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Die am 7. März 1925 stattgehabte Generalversammlung unserer Bank hat die Umstellung des Aktienkapitals von bo 000000 auf RM 1000 000

beschlossen.

Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre bierdurch auf, ihre Aktien (Lit. AA, B und C) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis

bis zum 39. Juni 1925 bei unserer Kasse in Berlin W. S, Taubenstr. 22, oder bei den nachbezeichneten Stellen: Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank

in Berlin sowie deren auswärtigen Niederlassungen, ferner in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗

teilung Dresden,

in Düsseldorf bei dem Bankhaus B. Simons Co.,

in Essen bei dem Bankhaus Simon Hirschland,

in Stuttgart bei dem Bankhaus G. SH. Keller's Söhne

zwecks Umstempelung auf je NM 20 einzureichsn.

Die Umstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien bei uns oder an den Schaltern der vorbenannien Stellen direkt eingereicht und wieder in Empfang ge⸗ nommen werden. Findet die Umstempelung im Wege des Briefwechsels statt, so

werden die üblichen Gebühren berechnet.

Nach dem 30. Juni d. J. kann die Umstempelung nur noch bei uns vor—

genommen werden.

Eine Umslempelung unserer Aktienzertifikate findet nicht statt. Ueber die für die nächste Zeit in Aussicht stehende Durchführung der be— schlossenen Kapitalserböhung erfolgt noch eine weitere Bekanntmachung.

Berlin, den 28. Mai 1925.

Berliner Hypothekenbank Aktieng ypoth e

Herrmuth.

ul

esellschaft. ff.

26699 Die 22.

Aktionäre werden

uni 1925, Na

zu der am

chm. A Uhr,

im Geschäftslokal, Berlin. Brüderstr. 16/18, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft.

2. Beschlußfassung über die Verlegun

des Sitzes Waltersdorf, Sachsen. 3. Verschiedenes.

der Gesellschaft na

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung . wünschen,

16 ihre Aktien sy

testens am dritten

rktage vor der Versammlung, den Tag

dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank oder deren

Filialen oder einem deutschen Notlar zu hinterlegen.

Berlin, den 28. Mai 1925

Textil Aktien⸗Gesellschast Weber c Vehrenbt.

Der Aufsichtsrat.

ann nn n V

eber.

(26 5bh6]

Akttiengesellichast

Die Akttonäre werden

1. Genehmigung der

Aufssichtsrats. tzungen.

der seine Aktien nicht lung

Ebinger Tricotwaren · Fabril

am Samstag, den 27. Nachmittags Uhr, im Hotel zur Post in Bayreuth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit Tagesordnung eingeladen:

4. Geschäftssahr vom 1. April bis 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des

3. Durch die Goldmarkumstellung be⸗ dingte redaktionelle Abänderungen der 12 Abs. 7, 16 Abs. 5 und 17 der

4. Zuwablen zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung lst jeder Aktionär berechtigt,

dritten Tage vor der Generalversamm⸗ bei dem Vorstand der Gesellschast oder bei einem Notar . Ebingen, den 28. Mai 1825.

Der Borstand.

in Ebingen.

hierdurch zu der Inni 18925,

folgender Bilanz für das

später als am

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der Freitag, den 26. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Dotel „Der Kaiserbof in Leipzig. Sonderzimmer, stattfindenden 4. ordentlichen General- versammlung ein, der folgende Punkte zur Beratung und Beschlußtassung vor— liegen werden:

J. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1924 mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2 Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, also spätestens Mittwoch, den 24. Juni 1925, bei der Gesellschaftskasse, einem Notar, der Deutschen Raiffeisenbank A⸗G. in Berlin oder dem Bankhause Bühl & Co. Kom.⸗Ges in Leipzig hinterlegen.

Leipzig, den 28. Mai 1925.

H. Leutke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Leutke. 26718

Vayerische Kohlenhandelsbank A. G. München.

Die Aktionäre werden zu der am 26. Inni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Anstalt München, Luisenstraße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die dem 1 sichtsrat und dem Vorstand zu er⸗ teilende Entlastung.

4. Zuwahl zum Ausfsichtsrat.

Die Aktien müssen gemäß § 16 der Satzungen bis spätestens 22. Juni 1925 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt werden.

München, den 27. Mai 1925.

Der Vorstand.

26667] hiaundorf C Poser Aktien⸗ gesellschast für Teppichfabrikation

in Münchenbernsdorf.

Die Aktionäre der Aftiengelellschaft in r Naundorf & Poser Afktiengesell⸗ chaft für Teppichfabrikation in München⸗ bernsdorf werden zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 26. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, nach der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars W. Degenkolb in Gera⸗Reuß, Johannisstraße 1, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, Gewinn, und Verlust= rechnung für das Geschäftsjahr 1924 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Münchenbernsdorf, den 26. Mai l925. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Naundorf & Poser, Akttien-⸗ gesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf. . Reichmann.

aul Jacob Hartung.

26672 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Generalversammlung am 17. Juni, 12 uhr Mittags, in unseren Büroräumen, Köthener Str. 46, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1824.

Beschlußfassung über die Genehmigung desselben und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes . . Bezüglich der Teilnahme wird auf die Satzung der Gesellschaft verwiesen.

Josef Heller A. G., Berlin W. 9, Köthener Str. 46.

Tös r g] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Josef Heller A.-G., für den

Sandel mit Chemikalien und Metallen,. Berlin.

Attiven. A. Außenstãnde . 183 177 Vorräte ö 84 609

102786

82 401 16 4385

102 786 Josef Seller M. G. für den Oandel

Reserve

mit Chemikalien und Metallen. Der Borstand. Dr. Wächter.

as tis] Strausberger Gisenbahn. Aktien Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bahn bofsgebäude zu Strausberg⸗Stadt werden die Aktio—⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1. Bericht des Vorstands Über den

Stand des Unternehmens.

2. Festsetzung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung für 1924 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Städti⸗ schen Sparkasse zu Strausberg, bei öffent⸗ lichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Versahrens bei Hinterlegung von Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karte sowie wegen Vertretung eines Aktio⸗ närs wird auf die 55 20-22 des Gesell— schaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 29. Mai 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gerhardt, Geheimer Regierungsrat, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

26647] Lerche G Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Altiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karlstraße 2, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des . über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schãfts jahres

K und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

5. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben die zur Teilnahme bestimmten Aktien nebst einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch und nach der Gattung der Aktien ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis, obne Ge⸗ winnanteilscheine und Erneuerungsscheine, spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 1 Uhr , , also bis Sonnahend, den 20 Juni 1925, bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 6, Karlstraße 2. oder bei der Commerz⸗ und n, A.-G., Berlin, oder einer ihrer Niederlassungen oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G, Berlin W. 8, Behrenstraße 21, oder bej einem Notar zu hinterlegen, dort bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu belassen und den Nachweis hier⸗ über spätestens bei Beginn der Versamm— lung beizubringen. Als Nachweis gelten Stimmkarten, die von den Hinterlegungs—« stellen ausgestellt werden und die auch die Stimmenzahl enthalten, welche der Aftio⸗ när zu vertreten berechtigt ist.

Berlin, den 28. Mai 1925.

Der Vorstand. Lerche. Metzing.

26696 Städtische Bühnen A. G. Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 50. außerordentlichen General⸗ versammlnng auf 18. Juni 1925 Nachmittags 6 Uhr, auf der Probe- bühne des Opernhauses zu Frankfurt a. Main eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Goldmarker ff nungsbilanz auf den 1. April 1924 und des Prü fungsberichts, Beschlußassung über die Genehmigung der Etöffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals von Æ 503 900 auf RM 10 680 und deren Durchfübrung.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, entsprechend den Beschlüssen zu 1: a) 8 3, betr. Grundkapital, b) Yz 14 Abs. 2, betr. Stimmrecht, eJ 8 16 3. 86, betr. weitere Ein- zahlungen auf Vorzugsaktien gemäß 5 3 3. 3.

Die Aktionäre, welche an der General-

versammlung teilnehmen wollen, werden

26721]

Die in der Generalversammlung am 20 Mai 1925 auf 6o½ mit 4K 9 vro Aktie festgesetzte Dividende für das Jabr 1924 gelangt bei den Aftien Nr. 1-600 gegen Einlieferung des Dividendenscheinz Nr 1 und bei den übrigen Aktien gegen Einlieferung des Dividend enscheins Nr 31

bei der Commerz · und iwat⸗ Bank A. G. Berlin W. 8. Charlottenstraße 47. Darmstädter und Nationalbank, Berlin W S8, Behrenstraße 68 - 69 Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behren⸗ sstraße 9 / lz sofort zur Auszahlung.

Berlin, den 25. Mai 1925.

„Adler“

Deutsche Portland ⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Dr. Müller. A. Piper.

26746

Die Aktionäre der Münchener Brau⸗ haus Aktiengesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftshauses. Berlin N. 24, Johannisstraße 18 / 19, sitattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1923 / 24.

2. Besch.ußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zum Verkauf des Gesellschaftsgrundstücks.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder eine Empfangsbescheinigung eines deutschen Notars über die Aktien nebft einem doppelten Verzeichnis der Aktiennummern bis späte⸗ stens Montag, den 20 Juni 1925 bei unserer Gefellschaftskasse in Berlin X. 24, Johannisstraße 18/19, hinter⸗ legen.

Berlin, den 28. Mai 1925.

Münchener Vrauhaus A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schoeller, Vorsitzender.

131375 Gächfische Eirumpf⸗Ausrüstungs⸗ Attiengesellschaft, Chemnitz.

Aufforderung zum Umtausch der Papier- markstammaktien in Reichsmark⸗ stammaktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Fe⸗ bruar 1955 wurde u. a. beschlossen, das Stam maktienkapita⸗! im Verhältnis von

200: 1, d. h. von 20 000 000 Papiermark

auf 109 0090 Reichsmark, umzustellen

Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ mit auf, ihre Papiermarfaktien nehst den Erneuerungs und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummerfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bis zum 36. an, 1925 einschliesilich bei dem Bankhause Bayer C Heinze in Chemnitz während der üblichen Geschästs⸗ stunden einzureichen.

1. Auf je 4009 Papiermark Nennbetrag Stammaknen entfällt eine Stammaktie über 20 Reichsmark.

Auf je 20 000 Papiermark Nennbetrag Stammaktien entfällt eine Stammaktie über 100 Reichsmark. .

2. Beträgt der eingereichte Nennbetrag an Stammaktien weniger als 4000 Papier mark oder verbleibt bei dem eingereichten Nennbetrag eine Spitze unter 4000 Papier mark. so erhält der Einreicher fur jede Aktie über 1000 Paviermark einen Anteil⸗ schein über 5 Reichsmark.

3. Die obengenannte Einreichungsstellt ist bereit, den An, und Verkauf von Pa— piermarkaktien zur Erlangung eines in eine Reichs markaktie umiauschbaren Be⸗ trages zu vermitteli!J. .

4. Der Umtausch geschieht bis zu dem obengenannten Termin an den Schaltern obiger Einreichungsstelle kestenlos. Fir die Erledigung des Umtausches im schrift⸗ lichen Wege werden die üblichen Gebübren berechnet. ;

dB. Diejenigen Papiermarkstammaktien die bis zum 30. Juni 1925 nicht zur Einreichung gelangen, werden nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Di auf die für krartlos erklãrten Papiermart⸗ stammaktien entfallenden Reichsmarkaktien bejw Anteilscheine werden für Rechnun! der Beteiligten durch öffentliche Versteigt⸗ rung gemäß 5 290 Abf. 2 Satz 3 det HG. B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Koften nach Verhältnis ihres Aktien desitzet ausgezahlt bezw. zu ihren Gunsten hinter

unter Bezugnahme auf den § 14 der legt

Satzungen ersucht. gegen Vorlage der auf ibren Namen lautenden Aktien auf dem Büro der Direktion der Städtischen

5 Bühnen A-⸗G., Hochstraße 46, die Ein⸗

trittsfarten bis jum Tage der General⸗ versammlung. Mittags 12 Uhr, zu erheben.

Die Eröffnungebilanz nebst dem Prüfunge⸗ bericht des Vorstands und des Aussichtsrats liegen vom 30 Mai 1925 ab auf dem Büro der Direktion, Hochstraße 46, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. M., den 256. Mai 1925.

Städtische Bühnen A. G. Der Wufsichtsrat.

Dr. Land mann, Oberbürgermeister.

M eckbach, Siadtrat.

egt.

6. An Stelle der eingereichten Urkunden werden nach Fertigstellung auf Reichs marl lautende Neudrucke bei obiger Stelle gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einreichung versehenen Anmelde cheint

ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist be⸗

rechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legiti. 2 des Einreichers der Quittung in prüfen. 7. Formulare für die Einreichung der iermarkaktien find bei der obengenannten telle kostenfrei zu entnehmen. Chemnitz, den 23. Mai 1925. Sãch sische Strumpf Ausrüstungds⸗ 0 Der Borstand. B. Vogel.

Iꝛb : M4)

Un laden unsere Aktionäre u der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge—⸗

tsräumen, Berlin W. 35. Genthiner

traße 3.5, abzuhaltenden ordentlichen Gene ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts.

rats über den Vermögensausweis

194 sowie Beschlußfassung

r . 2. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

8. Wahlen . Aufsichts rat.

Die Hinterlegung der Aktien nebst An= keilscheinen welche spätestens am Freitag, den 19. Juni 1925, bewirkt sein muß, kann erfolgen bei den Gesellschaftskassen in Rathenow und Berlin sowie bei dem Rathenower Bankverein in Rathenow.

Rathenow, den 28. Mai 1925. Maschinencentrale Landmaschinen⸗

fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Strauchmann.

26 r] Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert,

Annaberg, Erzgeb. Nachdem die am 11. Mai 1925 ab⸗ gehaltene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft beschlessen hat, das Kapital von 125 900 RM um bis zu 375 000 RM durch Ausgabe von bis zu 2400 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 100 RM und Ausgabe von bis zu 190 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 100 RM zu . fordern wir die bis⸗ herigen Aktionäre, an die die neuen Aktien zum Betrage von je 199 RM ausgegeben werden, hiermit auf, ihr Bezugsrecht bis . 25. Juni 1925 einschließlich unter Linreichung der alten Aktien bei uns aus— zuüben.

Die Ausühung des Bezugsrechts bei uns ist provisionsfrei. Die neuen Aktien sind vom 1. 1. 1926 ab voll bez. nach Hoh der Vorzugsdividende dividenden⸗

rechtigt und auch im ührigen den bis— herigen Aktien derselben Gattung gleich ö Sie sind

mit 25 8 des Nennwertes zum 1. August

19265, mit weiteren

25 33 des Nennwertes zum 1. Dezbr.

1925 einzuzahlen. Die Einzahlungstermine für die restlichen 50 83 werden vom Vorstand noch bekanntgegeben.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden wir gesondert Quittung erteilen, die Empfangshescheinigung über die Rest⸗ . gilt als Zwischenschein; gegen esse

n. Rückgabe werden die neuen Aktien. urkunden nach ihrer Herstellung ausge, liefert. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor-

igers dieser , Interims⸗ chein) zu prüfen. ;

Bereits zum 1. August 1925 voll ein⸗ gezahlte Beträge verzinsen wir den Aktio⸗ nären bis zum 31. Dezember 1925 mit S 33 pro anno. .

Annaberg i. Erzgeb. , 25. Mai 1925.

Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert.

Röhl. Dr. Knors.

(2bñ7 35] Liquidations⸗-Casse in Hamburg Aktienge sellschaft. Aktienumtausch.

Die ordentliche Generalversammlun unserer . vom 28. Februar 192 at die Umstellung des Stammaktien⸗ itals von S 200000 auf

137 5600 beschlossen.

Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ mit guf, ihre Aktien nebst Gewinngnteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummernberzeichnisses in zweifacher Aus- rng von morgen ab bis zum 1. August 1725 an unserer get r . Gröninger Str. 10, während der üblichen Geschäffsstunden zum n, ,,. Um⸗ fausch in Aktien oder Anteilscheine ein-

reichen. . der Umtausch, im . der Korrespondenz erfolgt, wird die

iche

Es entfallen im Umtaus 3

1. auf 16 Aktien zu je 6 1600 5. neue

Aktien *. je RM V, auf 8 Aktien i. je s 1200 3 neue Aktien gz je ktie

Provision in Anrechnung gebracht.

2. . . 77 je M 500 25 neue Aktien zu je RM 20 . auf Aktien, welche die erforderliche

Zahl zum Ersatz von neuen Aktien nicht erreichen, für jede Aktie zu je 6 1900 ein Anteisschein von RM 25, für jede Aktie zu je 6 1290 ein Anteilschein von RM Jö0 und für jede Aktie zu je e 5000 fünf Anteilscheine von je RM 6.25.

Unberührt bleibt das Recht. des Aktionärs, an Stelle eines Anteilscheins die aus den gesetzlichen Vorschriften sich ergebende , zu verlangen.

Dig Aushändigung der neuen Aktien und Anteilscheine olf an Rückgabe der über die eingereichten Aktien von uns guggestellten Empfangsbeschejnigungen so⸗ kal als möglich. * Prüfung der degltimation 0 des rzeigers einer Empfan inigung sind wir berechtigt, . ht verpflichtet. sche nicht hi

Diejeni ien, welche n is zum 61. A 1935 bel ung eingereicht 2 werden fur kraftlos erklärt werden.

. D den W. Mai 1925.

iquidatlons⸗(Casse in Hamburg Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. J. Sander. * Vorstand. A fziedtasnder Krügan.

26697 Matag“ Mazedonische Tabak Aftiengesellschaft und Zigaretten⸗ fabrik, Samburg. (Erste Aufforderung.) In der Generalversammlung unserer

, . des Grundkapitals auf 200 099 RM beschlossen worden. Nach⸗ dem die Eintragung des ee = am 13. Mai d. J. in das Handelsregister er folgt ist, fordern wir unsere Aktionaͤre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen zwecks Umtausches der alten auf Papiermark lautenden Aktien in neue auf Reichs- mark lautende Stücke mit einem nach der Zahlenfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis bis zum 31. August 1925 einschl. zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bei unserer sellschafts⸗ kasse, Heußweg 37. Hamburg 19, gegen d, , einzureichen. Gegen nom. M 19 000 Aktien wird eine . über RM 20, bei Empfangsbestätigung geliefert. Für Aktien, deren Nennbetrag zum Umtausch nicht ausreicht, ist gegen Vermeidung der Kraftloserklärung mit der Einreichung der Antrag auf Ausstellung eines auf In— haber lautenden Anteilscheines zu stellen: Umtausch von je 5 Aktien über RM 20, gegen eine Aktie über RM 100 —, auch don je 59 Aktien über RM 20 gegen eine Aktie über RM 1000, kann auf Antrag der Aktionäre bei der Einreichung stattfinden. Hamburg, im Mai 1935. Der Vorstand. Holst. Dawartz.

26691

Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft

. Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Nürnberg stattfindenden S. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Vorlage des Geschäftäberichtz, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generaspersammlung autziben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre in. entweder bei der Filiale der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank Nürnberg oder der Filiale der Commerz und Privat- bank Nürnberg zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß . ihre Aktien dor leu des genannten Zeitpunktes bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Nürnberg, den 28. Mai 1925.

ö Der Vorstand.

26781]

Spritz und Presigießerei Aktien⸗

gesellschaft, Heidenau.

Die ordentliche Generalbersammlung vom 25. November v. J. hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals im Nennbetrage von Papiermark 69 000 900 auf RM Ah 900 beschlossen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Es sollen 090 Stück Aktien zu je RM 20 800 Stück Aktien zu je RM 190 und 80 Stück Aktien zu je RM 1000 ausgegeben werden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien Mäntel sowie Bogen nebst Ge⸗ winnanteilscheine für 124/25 bis zum einschließlich 29. August d. J.

bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Auf 5 Aktien zu je PM 1000 wird eine Aktie zu RM 20 und auf eine Aktie zu . 10 000 werden zwei Aktien zu je

20 ae, An Stelle von 5 Aktien zu je RM 20 kann eine Aktie zu RM 1060 und an Stelle von 80 Aktien zu je RM 20 kann eine Aktie zu RM l000 geliefert werden, soweit der Vorrat an großen Stücken hierzu ausreicht.

m bei einem nicht durch fünf teilbaren Besitz von , u je M 1000 die mit der Ausgabe von Anteilscheinen

ür alle Beteiligten verbundenen Umständ⸗ ichkeiten zu vermeiden, ist obige Ein reichungsstelle bereit, die Spitze zu dem . . zu übernehmen oder die fehlende S , u den gleichen Be. nag en zu überlassen.

e , n, Aktien, die bis zum 15. September 1925 nicht zum Üm⸗ tausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten en, , wird eine entsprechende Anzahl Reichsmark. aktien ausgegeben und diese gemäß Absatz 3 des Handel sgesetzhuchs verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ ,,, . den Beteiligten nach dem

rhältnis ihres Aktienbesitzes fang lt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter legung vorhanden ist, hinterlegt .

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, n die Aktien am lter der Um⸗ auschstelle eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege deg Briefwechsels ver anlaßt, Jo wird die Einreichungsstelle die übli vovision in Anrechnung bringen.

Dre sben, im Mai 125.

Spritz ⸗Æ Presjgießseret A. G.

nan. C. Henriksen.

Aktionäre vom 26. Juni 1924 ist die

Rückgabe der d

26793]

Bayerische Spiegelglasfabriken

Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Fürth i. B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im 367 zimmer unserer Gesellschaft in Fürth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

winn und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands . des Auf ·

sichtsrats

3. Henehmigung der Bilanz und der

Gewinn und Verlustrechnung sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Neingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

er Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die nota—⸗ riellen Hinterlegungsscheine bei der Ge— ellschaftskasse in Fürth oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Berlin

und Frankfurt a. M. spätestens bis zum h

Ablauf des dritten Tages vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der General⸗ bersammlung nicht mitgerechnet, zu hinter⸗ legen und dagegen die Legitimationskarte in Empfang ju nehmen. Fürth, 27. Mai 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Maier Bechmann.

26809

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 195 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 17609 Reichs— mark ermäßigt worden. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von je zwei Aktien über je 10060 4 Nennbetrag gine neue Aktie über 20 Reichsmark tritt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktiondre auf, ihre Aktien⸗ mäntel bis zum B. Juni 1925 bei der Gesellschaft in Essen, Lindenallee 29, möglichst durch die Post einzureichen, unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus. k on je zwei eingereichten ktien wird eine zurückbehalten und die andere mit dem Aufdruck versehen, daß sie gültig geblieben und auf 20 Reichsmark umgestellt ist. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, erhält ; ftionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie einen Anteil schein im Nennwerte don 10 Reichsmark aus ehändigt. Aktien, welche zur Abstempe⸗ lung nicht eingereicht werden, sowie die⸗ jenigen eingereichten Aktien, welche die 3 Ersatz durch neue Aktien erforderliche Kahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Fleht sind, werden gemäß § 2890 H.⸗G.-⸗B. für kraft⸗ los erklart.

Essen, den 28. Mai 1925.

Eternbrauerei Kray Altien· Gesellschaft.

Ber son.

26819

ränkisches Ueberland werk Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vorm. 1135 Uhr, im Sitzungssagle des Fränkischen Ueber⸗ landwerkes zu Nürnberg, Bahnhofstraße 9, stattfinden wird, ergebenst ein.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände;

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge— chäftsjahr 1924.

ericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vor schlages zur Gewinnherteilung.

; 34 lüsse über die Genehmigung der Bilang und die Entlastung des Vor stands und Aufsichtgrats ö. über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrgt.

Der Geschaͤftsbericht mwebst der Bilanz und der inn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 10. Juni d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zur Ginsichtnahme der Aktionäre auf.

Gemäß §z 25 des Gesellschaftsvertrags ind in der Generalversammlung diejenigen

ftionäre stimmberechtigt, wel 6. Aktien spätestenz am zweiten ktage vorher (den Hinterlegungs. und Ver- sammlungstag nicht mitgerechnet)

. in Nürnmberg

bei der n, . tskasse

beim Bgnkbaug Anton Kohn,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Bayerischen Girozentrale,

bei der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank,

. in München

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, .

bei der ö . schen Girozentrale

,. ö wg . 53 e en n. gung von Breiter cheinen und Anweisungen be ˖

k 6 nicht. ; ie Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank, der Bayerischen Staats-

bank Nürnberg oder der Kreiskasse von Mittelfranken dieselbe Wirkung. wie die der Aktien selbst. .

26. Mai 1925.

Niirnber er Vor stand.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Do

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den é , Vorm. LI Uhr, in en Geschäftsräumen der Firma Hardy & Co., Berlin, stattfindenden ardentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver= . Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung pro 1924, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

; e ung der Vergütu an den Aufsichtsrat und entsprechende Ab- änderung des S 265

3. Abänderung des 5 37, entsprechend einem früher gien, Beschluß.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl von Revisoren.

Die Aktien sind behufs Anmeldung bis Donnerstag, den 25. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin;: entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Lausitzer Str. 44, oder bei der Darmstädter und Nationalban! Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und deren sämtlichen Niederlassungen, dem Bank⸗ haus Hardy & Co. G. m. b. H., Ge— brüder Bonte und Abraham Schlesinger, in Köln; bei dem Barmer Bankverein vorm Häinsberg, Fischer K Co. oder Deichmann K Co. in Hannover; bei dem Bankhaus Oppenheimer C. Müller zu hinterlegen.

Berlin, den 28. Mai 1925.

Berliner Epediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichts rat. Moritz Bonte, Vorsitzender.

2697 Deutsche Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Saal der Deutschen Bank. Berlin, Kanonierstraße 22/23 (Deutscher Saah), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts über das Geschaͤfts jahr 1924 nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen: Ergänzung der Bestimmungen über telegraphische Abstimmung im Aufsichtsrat in §3 12 Absatz 5. Cinfügunag der Worte „oder andere in der öffentlichen Bekannt- machung zu bestimmende Nachweise über den Besitz ibrer Aktien“ zwischen den Worten „des Berliner Kassen; vereins“ und „hinterlegenꝰ in § 18 Absatz 3.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene ralversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, baben gemäß § 18 der Satzung spätestens am dritten Tage dor der Gene= ralversammluna in den üblichen Ge⸗ schãftsstunden

in Berlin:

bei der Kasse der Gesellschaft. lottenburg. Hardenbergstr. 45.

bei der Deutschen Bank. ö

bei der Berliner Hm del e gl Wan

bei der Commerz und vrivat.· Vant Aktiengesellschaft. ;

bei der Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankbause C. Schlesinger⸗ Trier 8 Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ eurius.

und des

Char⸗

in Breslau: . bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank. bei der Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschaft. Filialg Breslau, bei der Darmstädter und Nationg bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau. in Frankfurt a. Main; bei der Deutschen Bank, Filiale Frank furt a. Main. bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft. Filiale Frankfurt

a. Main. .

bei der Darmstädter und Nationalbank Lommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main.

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bantu fg Jacob S. O. Stern,

in Köln: bei der Deutschen Bank. Filiale Köln bei der Commerz Ind vripat · Ban Aktiengesellschaft. Filiale Köln. bei der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, ü Creditbank.

m. öln. bei dem A. Schaaffkausen'schen Bank verein Aktiengesellschaft. . in Wien; bei dem Wiener Bankverein ibre Aktien oder die darüber lautenden Sinterlegunasscheing der Reichsbank oder der Bank des Bersiner Kgssenvereins zu interlegen und bis zur Beendigung der eralversammlung i der Hinter an,, Mn belassen

arion en g den V. Mai 198. * Der Vo

r stand.

Seaall. A. Stauß.

as 9s] Rütgers werte Atuengesellschaft.

Die Aktionäre m serer Gesellschaft werden hiermit zu am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Saal der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße TME 6 2 Saal), stattfindenden ᷣ— e⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts über das Geschaftsjabr 1924 nebst Bilanz, Gewinn und Verlust rechnung.

2. Senehmiaung der Bilan und Be- schlußfasfuna über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Satzunasãn derungen: Nach Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien notwendig werdende Streichungen und Aende⸗ rungen in den S5 5, 18, 21 und 2. Ersetzung des Wortes Vgrzugs⸗ aktien! im S 16 Absatz 1 Satz 4 durch das Wort Namensaktien“ und des Wortes „Vorzugsaktionäre im 8 21 letzter Satz durch das Wort Namensaktionäre !. Ergänzung der Bestimmungen über telegraphis Abstimmung im Aufsichtsrat in 8 1 Einfügung der Worte oder andere in der öffentlichen Bekanntmachung zu be⸗ stimmende Nachweise über den Besitz ihrer Aktien“ zwischen den Worten „des Berliner Kassenvereins! und hinterlegen“ im S 18.

o. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralpersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 18 der Satzung svätestens am dritten Tage vor der Ge neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden

in Berlin:

bei der Kasse der Gesellschaft, Char⸗ lottenburg. Hardenbergstr. 43.

bei der Deutschen Bank.

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft. .

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause C. Schlesinger . Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

bei dem Bankhause Jacauier & Se⸗ curius.

in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank.

bei der Commerz. Und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau,

bei der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau.

in Frankfurt a. Main:

bei der Deutschen Bank Filiale Frank- furt a. Main.

bei der Commerz, und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt

a. Main.

bei der Darmstädter und Nationglbank Kommanditaesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. Main

bei der Mitteldeutschen Credithank,

bei dem Bankhause Jacob S H. Stem,

in Köln: J

bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei der Commerz. und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln,

bei der Darmftädter und Nationglbank Tommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Köln. Creditbank

bei der Mitteldeutschen Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein Aktiengesellschaft. in Königshütte, O. S.: . bei dem Qberschlesischen Ban erein Aktiengesellschaft. in Wien; bei dem Wiener Bankverein ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunasscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalpersammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen. . Charlottenburg, den 20. Mai 1926.

Der Vorstand. Seaall. A. Staujß.

(2b6b 90]

32. ordentliche Generalverfammlung der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Montag, den 15. Juni 1925, . 4 Uhr, im

Kreistagssaal, hier, Jerbster Str. 13.14. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandg äber den Ver⸗ ögensstand und die Verhältnisse der * ft und Vorlage der Bilanz

r das Rechnungsjahr 1924 mit den merkungen des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilang unter Fest⸗ stellung der Zuschüsse zu dem Er neuerungs · und den Reservefonds, Entlastung der Direkfsion und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Der schäftsbhericht und die Bilanz

liegen vom 23. Mai 1 im Ge⸗

err der Anhaltischen Landes Cisen · n-Gemeinschaft in Dessau, Kaiser⸗

platz 24, zur Einsichtnahme aus.

gen Stimmberechligung und Ver-

Ketung ber Aktionäre wird auf di

26 des Gesellschaftspertrags mit dem Be⸗

.

asse bei ndes⸗

,, hierselbst. Kaiser

z; den 23 Mai 195.

Der Borsttzende des Aufsichts rats

der Dessau⸗ Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft:

Dr. Knott.