.
. . ( ů
leben Gelenkdrehbank⸗ & Werkzeugmaschinen A. G., Fechenheim a. Main.
Ein ladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, ven 27. Juni 1925, Vormittags 11 Uhnr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses H. Schneider C Co, Frank⸗ furt a. Main, Kettenbofweg 11, mit fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung, der Firma in „Fechenheimer Maschinen⸗ fabrik A⸗G. . .
2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— techtigt, welche bis spätestens 25. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien beim Bankhaus H. Schneider G Go. zu Frankfurt a. Main, Kettenhof⸗ weg 11, oder bei der Gesellschaftskasse in
echenheim a. Main, Offenbacher Land—
raße 29, einreichen, und ihre Aktien oder vie darüber lautenden Hinterlegungsscheine oder die bei Einreichung zur Umstellung der Aktien auf Reichsmark ausgestellte Quittung dortselbst hinterlegen.
Fechenheim a. Main den ?7 Mai 1925.
Gelenkdrehbank⸗ & Werkzeugmaschinen A. ⸗G. Der Vorstand. Böffinger.
[26692
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlnung der Aktionäre am Frei⸗
tag, den 19. Inni 1925, Nachmittags
37 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗
neten Gesellschaft, Nürnberg, Frauentor—
graben 3.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft und Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
924
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die
verteilung.
b. Aufsichtsratswahl.
Elektrizitãts ⸗ Versorgungs Aktien ⸗Gesellschaft.
Der VBorstand. Harries. . Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Stauder, Vorsitzender.
w — —
26744 Hamburg · Mannheimer Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Mittags 12 uhr, im Europahaus, Alsterdamm 39, 111. Stock, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aussichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1924 und Vorlage des Berichts der Rechnungsprüfer.
Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Ge—⸗ winnverteilung.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
b. Wahl von drei Rechnungsprüfern.
GHamburg, den 27. Mai 1925.
Der Vorstand. Dr. Oster.
Eo 85 Schütloff Artiengesellschast, Chemnitz.
fer. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. Juni 1825, Vormittags 114 Uhr, in Chemnitz im Sitzungssaale ber Chemnitzer Girobank, K.“ G, Chemnitz, Poststraße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsiahr.
Vorlegung eines vom Vorstand zu erstattenden Berichts über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie der vom Aufsichts⸗ rat hierzu gegebenen Bemerkungen.
„Die Beschlußfassung über Genehmi⸗
ung der Bilanz, der Gewinn- und derlustrechnung sowie über Ver⸗ teilung des Reingewinns.
„Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
Wahl des Aussichtsrats. (Es scheidet aus Herr Edwin Schüttoff in Leuben bei Riesa.)
Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank sowie ein Nummernverzeichnis späͤ⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in em g Rößlerstraße 30, oder der Chemnitzer Girobank K. G., Chemnitz, Poststraße 17, bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.
Chemnitz, am 29. Mai 1925.
Gewinn⸗
626278 Fleische land Aft⸗-Ges, Hamburg. Verlustrechnung per 31. Dezember Debet: Untosten RM 1905931, schreibungen (Effekten u. Inventar) RM 155. 30. Sa. Debet RM 19514 61, Kredit: Einnahmen (Betrieb u. Zinsen) RM 1774944, Vortrag ver J. 1. 25 RM 1765, 17. Sa. Kiedit RM 1951461. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Aktiva: Bank, Kasse und Postscheck RM 5194 49 Effekten RM 18, Beteiligung RM l500, Waren RM 6706 34, Inventar RM 6650. Diverse Debitoren RM 1501. Ge⸗ winn⸗ u. Verlustkonto, Vortrag per 1. 1. 25 RM 1765,17. Sa. Aktiva RM 23 335 Passiva: Aktienkapital RM 20000. Re⸗ servekonto RM 400, Diverse Kreditoren RM 2935. Sa. Passiva RM 23335. Hamburg. April 1925. Der Aufsichtsrat J. H. Schumacher, Vorsitzender. Der Vorstand. Harden. Mit den Geschäfts⸗ büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Hamburg, 22. April 1925. Otto H. F. Vogt, Bülcherrevisor. i Württ. Etein⸗ K Kalkwerke A.⸗G. in Kirchberg 9. d. Murr.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ täumen der öffentl Notare Faher und Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das vierte Geschäfts⸗ jahr, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Oberamtssparkasse Marbach am Neckar, bei der Bankfirma Pick & Cie. in Stuttgart, oder bei einem Notar hinter⸗ legt und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.
Stuttgart, den 27. Mai 1925.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Notar Faber.
27644 Tesseraux & Stoffels 21. G., Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Nachmittags 51 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Dr. J. Rosen⸗ feld, Mannheim, M. 1. 2, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Umstellung des Grundkapitals von PM 2500 000 auf RM 85 O00, und zwar durch Zusammenlegung
a) der Stammaktien in Höhe von PM 2 00 0 auf RM S6 oO,
b) der Vorzugsaktien in Höhe von PM 500 000 auf RM 5oo6.
Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 31. Dezember 1924.
3. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Verschiedenes.
Bezüglich der Berechtigung an der Teilnahme der Generalversammlung ver— weisen wir auf die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen. Mannheim, den 23. Mai 1925.
Der Vorstand. J. Tesseraux.
roi 3]
Deutsche Schiffahrt Verlags⸗ u. Druckerei⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Juni d. J., Nachm. 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin 8W. 19, Wallstr. 11—12, statt⸗ findenden ordentl. Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und über die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schästsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver— teilung.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist gemäß S 13 der Satzungen
jeder Aktionär berechtigt, welcher seine
Aktien spätestens am dritten Werktage vor
der Generalversammlung an den nach⸗
stehend aufgeführten Stellen hinterlegt und dafür Eintrittskarten abgefordert hat.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
1. bei der Gesellschaft in Berlin 8W. 19, Wallstr. 1 - 12,
2. bei der Deutschen Giro⸗Zentrale — Kommunal⸗Bank, Berlin 8W. 19, Gertraudtenstr. 16— 17,
3. bei einem reichsdeutschen Notar.
Berlin, den 30. Mai 1925.
Schaneß. I er , micht
Der Aufsichtsrat. Steen ken.!
1 rei⸗Handelsgesellschaft Norddeutsch
26782
Uetersener ⸗Cisenbahn A. 6. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch den 17. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Kühls Hotel, hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: 1. Verlegung der Bahn aus den Straßen der Stadt Mittel
2. Aufbringung der Umbau. 3. Aufhebung eines Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 26. 3. 1919. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlichen Geld⸗ oder Bank⸗ institut dem Vorsitzenden vorzuzeigen. Uetersen, den 28. Mai 1925. Der Vorstand. J. E. Jenß.
, ., — 26748
BVrandenburgische Holzindustrie Aktiengesellschaft, Berlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. Juni 1925, Vorm. 190 Uhr, in den Gesellschaftsräumen, Berlin, Mohrenstraße 571, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
für den
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußsassung über Satzungs⸗ änderungen bezüglich Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf das 36 fache.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an dieser Ge—
neralversfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungs— bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars spätesiens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin, Mohrenstr. 57, oder bei dem Bankhause Mertz C Co, Berlin, Mohrenstraße bs / g, und in Hamburg, Schauenburger Straße 2, zu hinterlegen. Berlin, den 27. Mai 1926. Der Vorstand.
267261 Weißhier⸗Akt. Brauerei vorm. H. A. Volle.
Die Generalversammlung vom 20. 12. 1924 hat die Umstellung des Grundkapi⸗ tals von PM 400 400 auf RM 560160 beschlossen. Die Umstellung soll von 5:2 erfolgen, d. h. die Nominalstücke von früher A 300 werden auf 120 RM herabgesetzt und an Stelle der Stücke über 12600 6 früher werden 4 solcher Aktien à 120 RM gegeben, dergestalt daß die alten 1200 A Aktien auf 120 RM abgestempelt werden und die hierzu fehlenden durch 3 neue Aktien Stück à 120 RM ergänzt werden, und sind von Nr. L bis 4668 laufend nume⸗ riert. Die Einziehung von Aktien ist zu⸗ lässig. Jede Aftie hat eine Stimme, früher hatten je 300 A eine Stimme.
Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber. Ebenso sind alle vorhandenen Aktien an der Ber— liner Börse zugelassen.
Das Geschästsjahr unserer Gesellschaft läuft vom 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum 30. September des folgenden Jahres.
Von dem Reingewinn werden mindestens 5H oo der gesetzlichen Reserve überwiesen bis diese die Höhe von 10 ½ des Aktienkapi⸗ tals erreicht hat. Dann folgen die ver⸗ traglichen Tantiemen für Vorstand und Beamte; ferner wird auf die Aktien eine Dividende von 40 verteilt.
Von dem verbleibenden Reingewinn
erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von
10 und der Rest wird an die Aktionäre
verteilt bezw. vorgetragen nach den Be—
schlüssen der Gen.⸗Vers.
Reichs markeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Aktiva. 1A 3 Grund und Gebäude .. 600 000 — Maschinen und Apparaten. b 000 — Pferd, Wagen ze. 2 000 J 2 000 - Kontokorrentkonto ꝛe. . 30 20411 ö 10329 50
622 01 30
Pasfiva. w,, Hypothekenkonto. ... Kontokorrent konto... Reservesonds konto... Fonds für Umstellung )
60 160 — 22 500 — 21 40480 46 016 —
2720 59
662 801 39 9) Gilt als Umstellungsreserbe im Sinne des F 12 der 2. DV. zur G. B.⸗V. in der Fassung der 5. D.⸗V. Auf unserem Grundstück ruht eine Hy⸗ pothek vom 1. Juli 1918 von 150 000 4, die am 1. Juli 1928 rückzahlbar wird, welche mit RM 22 500 aufgewertet ist. Die Bewertungen der Anlagekonten sind gemäß den Bestimmungen der Goldbilanz⸗ verordnung, die Anschaffungspreise unter nr ,, angemessener Abschrei⸗ bungen nicht überschritten. Berlin, im März 1925.
Wei ß bier⸗A kt. Brauerei vorm. S. A. Bolle.
Die Direktion, Riedel.
26634 Alpine Pharmazeutica A. G. in Züssen.
ie ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat am 9. Dezember 1924 beschlossen, das Aktien kapital auf nominal 200 000 Reichsmark umzustellen.
Nachchn der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 1. Juli 1925 zum Zwecke des Umtausches bezw. Ab— stempelung bei dem Bankhaus Albert Schwarz, München, Barer Str. 1H, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für nominal 20 000 4 eingereichte alte Aktien erhalten die Aktionäre je eine Aktie zu 20 Reichsmark. Nicht eingereichte Aktien und Aktien, welche die zum Ersatz durch Goldmarkaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und bei welchen ein Antrag auf Erteilung eines Anteilscheins nicht gestellt ist oder einem solchen Antrag nicht entsprochen werden kann, sind für kraftlos zu erklären und der Gegenwert in bar oder auf Antrag in Form von Genuß— ö den Beteiligten zur Verfügung zu tellen.
Der Umtausch bezw. die Abstempelung erfolgt, sofern die Einreichung am Schalter der genannten Bank vorgenommen wird. provisionsfrei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erledigt, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht.
Füssen, den 26. Mai 1925.
Der Vorstand.
26373
Die Aktionäre der Großherzoglichen Majolika ⸗Manufaktur Karlsruhe A. G., Karlsruhe i. B., werden hiermit auf Dienstag, den 23. Inni 1925, Vormittags 10 uhr, zu der im Ver—⸗ waltungegebäude der Gesellschaft in Karls⸗ ruhe stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und ö für das Geschäftsjahr 924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 17 des. Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generglversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinischen Creditbankt in Mannheim und deren Filialen, dem Bankhaus M. W. Hohen⸗ emser, Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße Nr. 25, oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe hinterlegt haben.
Karlsruhe, den 28. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Senator h. . Rott, Vorsitzender.
i Auf Grund des § 17 Abs. I der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 24 in Verbindung mit § 2900 H.-G.⸗B. werden die folgenden, nicht rechtzeitig zur Abstempelung eingereichten Aktien unserer Gesellschaft, nämlich die Nummern 1 31 — 33 56— 58 60-662 71 —7?2 123-38 379 580— 82 911—18 922 — 4 1269 —0 1322 —28 1336—0 1421 — 2 1576—80 1641 — 45 iß4g9g— 51 1668-71 1682-86 1995 1997— 000 3187 —38 3231—ꝛ33 3318— 1 3325 3388— 93 3396 3405 3491—95 3684— 86 3592— 93 3616—18 3626— 28 3667 3726—31 3741 —50 6088-99 6419— 2 6433—35 6573 66h7 - 60 6929— 2 6941 —46 6948 6985 — 96 9102 — 05 9119— 31 9197—9201 30743 - 30752 30865 — 69 3094561 30985 — 86 31155—70 31242—51 31633 31635 —38 32222 — 23 32445 — 54 32275 — 2 32417 32452— 54 32581 —90 3261 1— 14 32620—29 32641 —y]7 33497 — 501 33724— 8 33739— 42 33799 33841 —50 33883— 892 35979 33992— 34000 34001— 34017—18 34029 — 44 34260 - 62 34264 34407 — 56 34787—93 34998 61320 — 5 61327 —46 61362 — 71 61585 61595 — 606 für kraftlos erklärt. Hamburg, den 27. Mat 1925. Hanfa
Elektromotoren⸗Fabrik A. G.
26 rg9)
Frankfurter Maschinenbau⸗ Altiengesellschaft vorm. Pokornh & Wittekind, Frankfurt 4. M.
Auf Veranlassung der Börsenzulassungs⸗ stellen Frankfurt a. M. und Berlin wird bekanntgegeben:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ kapital von Æ 66 000 000 Stammaktien (66 900 Stück zu je Æ 1000) und AK 600000 Vorzugsaktien auf Reichs⸗ mark 6 600 000 Stammaktien und RM 390 000 Vorzugsaktien umgestellt. Die 66 000 Stammaktien zu je Æ 1000 werden auf RM 100 abgestempelt. Auf jede der 6000 Vorzugsaktien von 4 1000 entfällt entsprechend dem Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Einlagen ein Nenn⸗ betrag von RM 65. In der nächsten Generalversammlung wird die Um⸗ stellung der Vorzugsaktien auf insgesamt RM 318 000 — RM 53 für jede Aktie beantragt werden Sämtliche Vorzugs⸗ aktionäre haben sich hiermit einverstanden
erklärt. Die Umstellung der Vorzugs⸗
aktien ist alsdann unter Berücksichtigung des vollen Wertes des seinerzeit auf sie entfallenen Bezugsrechtes erfolgt. Die durch die Berichtigung des Umstellungs—⸗ beschlusses freiwerdenden Beträge werden dem gesetzlichen Rejservefonds zugeführt werden.
Das nunmehr RM 6990000 be- tragende Grundkapital ist eingeteilt in 66 000 Inhaberstammaktien zu je RM loo Nr. 1—66 000 und 6000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu ie RM 665, über die Aktienurkunden nicht ausgegeben sind. Die Stammaktien sind an der Frankfurter und an der Berliner Börse eingeführt.
Die Vorzugsaktien besitzen achtfaches Stimmrecht, beschränkt auf Aufsichtsrats⸗ wahl, Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft, sind vollbezahlt. haben Anspruch auf einen kumulativen Vorzugs— jahresgewinnanteil von 69½ sowie vor den Stammaktien auf einen Liquidationserlös von 1059/0 und können zu 1050,90 mit dreimonatiger Kündigung auf den Schluß eines Kalenderviertelsahres eingezogen so⸗ wie jederzeit durch Generalversammlungs⸗ beschluß in Stammaktien umgewandelt werden. Im letzteren Falle hat der General⸗ versammlungsbeschluß mit Rücksicht auf die verschiedenen Nennwerte der Stamm⸗ und Vorzugsaktien das Umtauschverhältnis genau zu bezeichnen. In diesem Fall sind die Inhaber verpflichtet, die Aktien zu 105069 zur Verfügung zu stellen. Die so geschaffenen Stammaktien werden durch Vermittlung eines Bankenkonfortiums den Stammaktionären nach Maßgabe ihres Besitzes zum Bezuge angeboten. In den erwähnten drei 5 stehen sonach den 66 000 Stammaktienstimmen 48 000 Vor⸗ zugsaktienstimmen gegenüber.
Das Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr.
Vom Reingewinn werden 5 oso dem Reservefonds so lange zugeführt, als dieler den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat. Alsdann werden 66 / Gewinn⸗ anteile an die Vorzugsaktien, hiernach 49 Gewinnanteile an die Stammaktien verteilt. Vom Rest erhalten der Aussichtsrat sonder⸗ steuerfrei 190/90 sowie der Vorstand seine vertragsmäßigen Gewinnanteile. Der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jan. 1924.
Aktiva. RN 3 Grundstücke: in Frankfurt a. M. und Kd Gebäude: in Frankfurt a M., Speyer und Essen a. d. R. Betriebsanlage Frankfurt: a) Kraftzentrale u. Fahr⸗ ö b) Einrichtung d. Werk⸗ ,, e) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge Betriebsanlage in Spever u Neuhütte b. Mechernich k Modelle und Zeichnungen Büroeinrichtungen ... . Rohfstoffe, Halb und Ganz⸗ H Kasse konto... 4 802 07 Postscheckkonto· 42637 Kontokorrentkonto: diverse Debitoren
522 155, 60 Bankguthaben 58 101,74
1 000000 —
1500 000
50 000 150 000 1200000
100 0090
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien h 600 000, — Vorzugsaktien 390 000. — 6980 000 Obligationsanleihekonto: Teilschuldverschreibungen (44 o o) 19 15 700, — do. (95 00) *) 67 300. — Steuerrücklagekonto: Steuer für Obligations anleihe. J Hypothekenkonto 5) ... Kontokorrentkonto: diverse Kreditoren 317 594,95
Bankschulden 211 675.37
Reserve
83 000
35 011 2430
bꝰ9 27032 934 61846 d 74 329778 1) Noch in Umlauf PM l 500 000, aus⸗ gegeben 1920, gekündigt auf 1. Juli 1925, 2) Noch in Umlauf RM 3 166 000, aus⸗ gegeben 1920, gekündigt auf 2. Januar 1924 3) PM 16 260, verzinslich zu 440, auf⸗ genommen 1920, unkündbar bis 15. Mai 1923, seitdem vierteljährlich kündbar.
Die Bewertung erfolgte durchweg nach den , Bestimmungen, ins⸗ besondere nach der Goldbilanzverordnung und den hierzu ergangenen Durchführungs—⸗ verordnungen. Hierbei wurden der Wert⸗ eststellung der Grundstücke und Gebäude die Aufnahmen eines beeidigten Sach⸗ verständigen zugrunde gelegt. In keinem Fall wurde der Zeitwert bezw. der An⸗ schaffungs⸗ oder Herstellungswert nach Abzug der ersorderlichen Abschreibungen überschritten. Bei Bewertung der Roh⸗ stoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate wurde allen Möglichkeiten der derzeitigen allge⸗ meinen Geschäftslage Rechnung getragen. Teilschuldverschreibungen und Hvpotheken wurden nach den Grundsätzen der dritten Steuernotverordnung bewertet.
Frankfurt a. M., im Mai 1925. Frankfurter Maschinenbau⸗Aktien⸗
ge fellschaft
vorm. Pokorny X Wittekind.
Der Vorstand.
9 , .
21582 Neckarmühle Rottenburg Aktien⸗ gesellschaft in Nottenburg. Aufforderung zum Attienumtansch.
Die Generalversammlung hat am 165 Fe⸗ bruar 1925 beschlossen. das bisherige Grundkapital von 39 Millionen Papier⸗ markt auf 72 000 RM zu ermäßigen, so daß auf 6 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 5000 4. eine neue Vorzugsaktie im Nennbetrag von 100 RM und auf Stammaktien im Nennbetrag von zu⸗ sammen 10 000 4 eine neue Stammaktie im Nennbetrag von 20 RM entfällt.
Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. August 1925 entweder bei der Ge— sellschast oder bei der Firma G. Ebert⸗ Stuttgart, Reinsburgstraße Nr. 19, zum Umtausch einzureichen.
Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Rottenburg / Neckar, im Mai 1925. Der Vorstand.
26775 Teinacher Holzindustrie A. 6. in Teinachtal.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts— räumen der öffentl. Notare Faber C Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, statt— findenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfssberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das dritte Geschästs⸗ jahr. e,, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung ist jeder Aftionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Pforzheimer Gewerbebank e. G. m. b. H in Pforzheim oder bei einem Notar hinter⸗ legt und die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung (Eintrittskarte in der Versamm— lung übergibt.
Stuttgart, den 27. Mai 1925.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
öffentl. Notar Faber.
dos G]
Die Aktionäre der, Petrolea“ Aktien⸗ gesellschaft für Mineralölprodukte in Berlin werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Juni er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, in den Geschästs— räumen der Gesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstraße 49, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schästsjahr 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktienurkunden bei der Gesellschaft oder einem reichs—⸗ deutschen Notar hinterlegt haben.
Gleichzeitig bitten wir It. General⸗ verlammlungsbeschluß vom 14. Februar er. die Aktienmäntel mit Zinsbogen zwecks Abstempelung bis zum 15 Juni er. bei ung einzureichen.
Berlin, den 29. Mai 1925.
Petrolea Aktiengesellschaft für Mineralöl ⸗ᷣr'̃odukte.
Der Vorstaund. Busch.
27041
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 24. Funi 1925, Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Magdeburg stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1924, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über den Rechnungs— abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. ;
„Erteilung der Entlastung der Mit⸗ glieder von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bezw. Depotscheine der Reichs— bank oder eines Notars bis zum Sonn— abend, den 20. Juni 1925, Abends 6 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg,
bei dem Bankhaus Dingel E Co. in Magdeburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder
bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin
gegen Empfangsschein hinterlegt werden, an welchen Stellen auch der Geschäfts⸗ bericht entgegengenommen werden kann ; 1 Buckau, den 28. Mai 325
Majchinen⸗ und Armaturenfabril vorm. C. Lonis Strube
Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. F. Steinhardt, Vorsitzender.
(267401 Heldt C Francke Aktiengesellschaft.
Bezugnahme auf unsere y 8 — Reichsanzeiger
Unter kanntmachung im 29. April 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre über nom. Æ 1000 lautende Aktien zum Umtausch
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg und Köln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Scha affhausen'schen Bankverein A.-G. in Köln einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 3. August 1925 eingereicht werden, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzenverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien finden die Vorschriften des S 290 O. G⸗B. entsprechende Anwendung.
Berlin, den 28. Mai 1925.
Heldt Francke Akti engesellschaft.
26670
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zu Donnerstag, den 25. JInni, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel König von Preußen“ in Minden i. Westf. ein.
Tagesordnung: 1. Ergänzungswahl zum Äusfsichtsrat. 2. Aenderung des 5 18 des Gesellschafts⸗ vertrags (Frist für Einberufung von Generalversammlungen).
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗— neralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aftienmäntel spätestens am 3. Werktag vor der an— beraumten Generalyversammlung während der Geschästsstunden im Geschäftslokal, Minden i. Westf., Karlstr. 25, oder bei einem deutschen Nstar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die von dem Notar über die Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Stücke ent— halten muß, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftslokal, Minden, Karlstr. 25, zu hinterlegen.
Minden i. Westf., den 28. Mai 1925.
Gprave⸗Attiengesellschast
in Liquidation. W. Everken. W. Deterding.
26685 Bayerische Farben⸗ * Lack⸗Industrie 21. G., München.
Gemäß § 19 der Satzung werden hiermit die Aktionäre zu der am Samstag, den 20. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Drei Raben“, München, Schillerstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Be⸗ kannkgabe der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Geschäsfts und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats,
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwertung des Rein⸗ gewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
Die Bilanz liegt zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht im Ge— schäftslokal der Gesellschaft auf.
Die Abstimmung erfolgt, soweit er⸗ forderlich, in beiden Aktienarten getrennt.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bis zum 16. Juni 1925 während der üblichen Geschäfts— stunden beim Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Der Vorstand. A. Zelle. Math. Voglmaier.
26807 Gebrüder Schorn, Attiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, Nachmittags 37 Uhr, im Hotel ‚Weimarischer Hof“ zu Jena, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für 1924. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für 1924.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand unserer Gesellschaft in Jena, ein Notar, die Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Attiengesellschast in Meiningen und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet an⸗ erkannt werden, zuständig.
Jena, den 28. Mar 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.
Be⸗ vom
266681 Entsprechend des in der Generalver— sammlung vom 20 Dejember 1924 ge⸗— saßten und in das Handelsregister ein— getragenen Beschlusses über die Gold— umstellung unseres Aftienkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Attien bis zum 30. Juni 1925 einschließ— lich zur Umstempelung bei dem Bankhaus N. Helfft CK Co, Berlin, Unter den Linden 52, einzureichen. Berlin, den 28 Mai 1925. Tutrix Aktiengesellschaft. Barth
Tor 77 Lindcar⸗Auto⸗Aktiengesellschaft, Verlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, in Berlin. Mohrenstr. 57 J, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921 und Beschlußfassung über deren Ge—⸗ nehmigung.
2. BHeschlußfassung über Entlastung des. Vorstands und Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, im § 1: Abänderung des ir mennamens in „Lindear⸗Werke Aktiengesellschaft? und im §z 22: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf das Zehnfache.
h. Aufsichtsratswahlen.
Die Aftionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungs— bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin⸗Lichtenrade, Verl. Viktoriastraße, oder bei dem Bankhause Mertz C Co., Berlin, Mohrenstr. 58/69, und in Hamburg, Schauenburgstraße 2, zu hinterlegen.
Berlin, den 27. Mai 1925.
Der Vorstand.
26731 Gonnabend & Co., Attien⸗ gesellschaft, Frankenberg, Sa.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Vormittags 119 uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Chemnitz Sa, statt⸗ findenden vierten ordentlichen Ge— neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924, der hierzu vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Berichte und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals.
4. Satzungsänderungen.
b. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ —
sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien unter Beifügung eines Nummern— verzeichnisses spätestens am 17. Juni 1925 bei der Gesellschaftsfkasse in Gunnersdorf b. Frankenberg, Sa., oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Chemnitz, und deren Filialen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Frankenberg, Sa., den 27. Mai 1925. Der Vorstand. Sonnabend. Börnert.
2634 M. K J. Liebhold Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Juni 1925, Vormittags 113 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Rheinischen Creditbank Filiale Heidelberg, Heidelberg, Leopoldstr., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordunng:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Rech⸗ nungsjahr 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
„Entlastungserteilung für den Vor— stand und Aufichtsrat.
. Beschlußfassung über die Einziehung der im Umlauf befindlichen Stamm⸗ aktien im Nennwert von je Reichs— mark 20 und deren Umtausch und Schaffung von Stammaktien im Nennwerte von je Reichsmark 100.
Beschlußsassung über die sich aus Punkt 3 ergebenden Satzungsände⸗ rungen des § 2 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, .
in Heidelberg bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank, Fi—
liale Heidelberg, in Bochum bei dem Bankhaus Hermann Schüler,
in Düsseldorf beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Düssel⸗ dorf A G. oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Heidelberg, den 20. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Schüler, Vorsitzender.
(26300
Berliner Dampfmühlen⸗Acetien⸗ gefellschaft. Berlin sO. 16, Michaelkirchstrase 20.
Auf Veranlassung der Zulassunge telle für Wertpapiere an der Börse zu Köln wird anläßlich des Antrags auf Herbei— führung der Reichsmarknotiz für unsere Attien an der Kölner Börse auf die im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 10 vom 8. Mai dieses Jahres erfolgte Veiöffentlichung der Be— kanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durchfübrungsverordnung über Gold— bilanzen hingewiesen. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Kölner Börse zugelassen.
Berlin, im Mai 1925.
Berliner Dampfmühlen⸗Aetien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. L Freuden heim.
(26682 Apparatebau Aktiengesellschast
Kracker C Co., Nirnberg.
1. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. September 1924 hat die Umstellung und Herabsetzung des Aktienkapitals von PM 30 000 6000 (bM 29 000 0600 Stamm- und PM 1090 690 Vorzugsattien) auf RM 30900090 (RM 296009 Stamm und RM 10000 Vorzugsaktien Lit. A) beschlossen. Gleichzeitig wurde das Grund⸗ kapital um nom. RM hog9 00d, eingeteilt in 5000 Stück Inhabervorzugsaktien Lit. B im Nennbetrage von je RM 100, auf RM S00 0900 erhöht. Die neuen Vorzugsaktien Lit. B erhalten 8 o½ Vor⸗ zugsdividende vor den Stammaktien und den Vorzugsaktien Lit. A und gewähren in allen Fällen einfaches Stimmiecht Nach Eintragung des Generalverfamm— lungsbeschlusses in das Handeleregister fordern wir die Altionäre auf, ihre Aktien bei der Bayerischen Vereinsbank in
Nürnberg unter folgenden Bedingungen einzureichen: Die Einreichung muß bis spätestens 30. Juni 1925 erfolgen. Für je zwei Stammaftien zu PM 10090 wird eine neue Stammaktie zu RM 20, für jede Vorzugsaktie zu PM 10090 wird eine neue Vorzugsaktie Lit. A zu RM 10 aus⸗ gegeben. 5 Stammaktien zu je RM 20 können in eine Urkunde über RM 100 zusammengefaßt werden. Für einzelne Aktien oder Spitzenbeträge werden Anteil⸗ scheine über je RM 16 gewährt. Die Attien, welche nicht bis 31. August 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos ertlärt Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn— anteilscheinbogen und doppeltem, zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden; wenn der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Proxision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt s. Zt. gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bestätigung. Die Einreichungestelle ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers zu prüfen.
Nürnberg, den 22 Mai 1925. Apparatebau A. G. Kracker C Co.,
Nürnberg. Der Vorstand.
26796 Brauhaus Schwabach Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Samstag, den 27. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, in Nürnberg, im Verwaltungsgebäude des Brauhaus Nürnberg, Schillerstiaße 14, stattfindenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1924 mit Ge— schäfteberichten des Vorstands und Aussichtsrats
.Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Papiermarküber⸗ schusses.
Erteilung der Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung
Genehmigung dieser Bilanz und der dadurch erforderlich werdenden Um⸗ stellung des Aktienkapitals.
Beschlußfassung über die hierdurch nötige Aenderung der Satzungen be⸗ züglich Höhe, Zusammensetzung und Einteilung des Grundkapitals.
Beschlußfassung über Aenderung des §z 22 der Satzungen (Vergütung an den Aufsichtsrat).
„Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellungsheschlüsse sowie zur Vor⸗ nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter, von der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden verlangt werden sollten.
9. Aufsichtsratswahl.
Die zur Teilnahme an der Generalvper⸗ sammlung nötige Bescheinigung tann ent⸗ weder von dem Vorstand der Gesellschaft zu Schwabach oder von der Bayer. Ver⸗ einsbank Filiale Nürnberg oder von dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg gegen Hinterlegung der Aktien, die spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung erfolgt sein muß, ausgestellt werden.
Schwabach, den 27. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Fen sterer, Vorsitzender.
26741 Holer Schokoladenwerke A. G. Vad Homburg.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, ven 29. Juni 1925, Nachmittags 6 uhr, im Sitzungssaal unleres Unternehmens, Bad Homburg, Kaiser⸗-Friedrich⸗Promenade 10, mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftsiahr; Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Jabresgewinns.
2. Entlastungserteilung
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Atien oder eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines Notars spätestens bis zum 26. Jun 1925 einschließlich entweder bei
1., der Disconto⸗Gejellschaft, Frankfurt
a. M, Roßmarkt 18.
2. der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle
Bad Homburg,
3. dem Bant haus Koch, Lauteren & Co,
Frankfurt a. M, Taunusstraße 10,
4 an unserer Gesellschaftskasse
bis zur Beendigung der Gesellschafter⸗
versammlung hinterlegen
Bad Homburg, den 30. Mai 1925. Der Vorstand. Jungblut.
27045 Filzfabrik Aktiengesellschaft, Zulda.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Dienstag, den 23. Juni 1925,
Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Dresdner Bank Filiale Fulda
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwend ing des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen wo den auf⸗
gefordert, ihre Aktien spätestens am
19. Juni 1925 bei dem Vorstand
der Gesellschaft oder den Nieder⸗
laffungen der Dresdner Bank in
Frankfurt a. M. und Fulda oder bei
einem Notar zu hinterlegen.
Fulda, den 28. Mai 1925 Filzfabrik Aktiengesellschaft.
H. Schindewolf. Th. Mann.
1 Deutsche Schiffahrt Verlags⸗ und Druckerei ⸗Attiengesellschaft, Berlin Sw. 19, Wallstr. 11 — 12. Gemäß Beschluß der Generalperjsamm⸗ lung vom 24. November 1924 ergebt an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 10. September 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaftt in Berlin SW. 19, Wall⸗ straße 11 —12, zwecks Umtauschs einzu⸗ reichen. Die Einreicher erhalten auf je 10 Stück bisheriger Aktien à 10 000 S oder auf je 20 Stück bisheriger Aktien à 5000 4A eine Aktie über 100 GM. Werden weniger als 10 bisheriger Aktien à 10000 ᷓ resp. 20 Stück bisheriger Aktien à 5000 K eingereicht, so werden auf Wunsch des Einreichenden Anteilscheine in entsprechender Höhe gewährt oder für jede alte Aktie zu 16 000 n — 10 GM resp. 5000 n — 5 GM bezahlt. Die bis zum 10 September 1925 nicht eingereichten Aktien werden als kraftlos erklärt. Berlin 8W. 19, den 30. Mai 1925. Dentsche Schiffahrt Verlags⸗ und Druckere i⸗Aktiengesellschaft.
26720 Baher. Holzwerke A. G., Kelheim.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 20. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellichäft in Kelheim statt. Die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen. werden eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 16 Juni 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, um sich durch die von diefen Anmeldestellen zu erteilende Be⸗ scheinigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ausweisen zu können.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Umstellung auf Reichsmark.
4. Abänderung der Satzung hinsichtlich des § 4 (Einteilung des Grund⸗ kapitals, des 5 22 (Stimmrecht), des 6. (Einberufung der ordentlichen
eneralverlammlung), des S 27 (betr. das erste Geschäftsfahr).
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
6 Verschiedenes.
Bahrenth, den 27. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Carl Hannes, Versitzender.
2.