1925 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

/ · , , ᷣ, .

me.... Cr

ö ,

. ö . . 1. 6 ö

[26686]

Chemische Werke Schaumburg Aktiengesellschaft Ahnsen, Post Bückeburg. Wir laden die Aktionäre zur ordent⸗ lichen (4.) Generalversammlung ein. welche am 25. Juni 1925, Nach mittags 5 Uhr, im Geschaäftélotal in Ahnsen stattfindet. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Ahnsen, bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bückeburg, oder bei einem Notar

gegen Stim mtarte hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftejahr 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Außssichtsrats Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Beschlußsassung über Statutenände⸗ Iungen:

a) Sz 2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens,

b) 5 12, betr. Entschädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals bis zu RM ho00 000.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die durch eine Kapital— erhöhung erforderlich werdenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

Ahnsen, den 28. Mai 19265.

Der Vorstand. Bentrup.

I2 667 4]

Hallesche Pfännerschaft

Aktiengesellschajst, Halle, Saale.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unlerer Gesellschaft zu der am Donners tag, den 25. Juni 1925, Mittags 18 Uhr, im Gasthaus „Zur Stadt

amburg“, Halle, Saale, stattfindenden

3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn. und Verlust— rechnung für das abgelaufene Ge—⸗ schäfts jahr 1924.

„Feststellung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1924, Verwendung des Rein gewinnst.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtörats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi— denden- und Erneuerungsschein oder den von der Reichsbank oder einem Notar er—

teilten Hinterlegungsschein bis spätestens

Montag, den 22 Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu hinterlegen: bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle, Saale, bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, Halle, Saale, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co.,, Berlin, bei dem Bankhause Gebr. Schickler, Berlin, bei dem Bankhause Hugo J. Henzfeld, Berlin, bei der Mansfeld A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben, oder einer in Halle und Leipzig bestehenden Zwejgniederlassung vorstehender Firmen. Halle, Saale, den 29. Mai 1928. Der Auffichtsrat. Dr. Hein hold, Vorsitzender.

267941 Beamten ⸗Wirtschafts Verein Merseburg A.⸗G.

Da die für den 18 Mai 1925 ein⸗ berufene Generalversammlung beschluß⸗ unfähig war, laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Juni 1925, Abends 8 Uhr, im „Herzog Christian“, hier stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

3. Beschlußsassung über die Verwendung

des Reingewinns

4. Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats.

5. Abänderungen des Gesellschafts⸗,

vertrags.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre die ihre Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung im Geschästslokal, Markt 15, hinterlegt haben.

Merseburg, den 27. Mai 1925.

Der Vorstand. Müller. Reich.

26 rs k Versicherungs ˖ Gesellschaft Hamburg in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Alsterdamm 39 Europa Haus, 1II. Stock, stattfindenden Generalversammlung ein- geladen.

und des

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. De— zember 1924.

2. Entlastung des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und der Revisoren.

3. Wahlen zum Außfsichtsrat.

4. Wahl eines Revisors.

Die Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. Dezember 1924 liegen ab Sonnabend, den 30. Mai d. J, in unseren Geschäftsräumen, Alsterdamm 39. Europa Haus IV. zur Einsichtnahme aus, wo⸗ selbst auch die Eintritts und Stimmkarten gegen Vorzeigen der Aktien bis spätestens Sonnabend, den 13. Juni, in Empfang zu nehmen sind.

Der Aufsichtsrat.

Edmund Luttropp, Vorsitzender.

267125 Knoeckel, Schmidt & Cie., Papierfabriken Aktiengesellschaft, Lambrecht.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag den 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg, ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftebericht;. Vorlegung der Jahresrechnung sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über diese Vorlagen

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

„Bejichlußfassung über die dem Auf—

sichtßrat zu gewährende Entschädi⸗ gung.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, hahen spätestens bis zum 24. Juni 1925 ihre Aktien oder, falls diese bei einem Notar hinterlegt sind, die Hinterlegungsurkunde. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank zu Neustadt a. d. Haardt, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt oder Frankfurt a. M. zu hinterlegen gegen Aushändigung einer Eintrittskarte.

Lambrecht, den 22. Avril 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Hans Marx.

(26729 C. J. Weber Aktiengesellschaft, Leipzig · Pilagwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 30. Juni 1925, Mittags 121 Uhr, in den Geschäftsräumen der Oberschlesische Kokswerke C Chemische Fabriken Aktien— esellschaft, Berlin NW. 40, Hindersin— traße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats über die Bilanz des Geschäftsjahres 1924.

Beschlußfassung über die Feststellung

der Bilanz

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Satzungsänderung 5 19 Absatz 2 (Zeitpunkt der ordentlichen General⸗ versammlung)

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 18 der Satzung und bezeichnen als die vom Aussichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen:

in Leipzig:

die Kasse der Geselschaft, Plagwitz,

die Filiale der Deutschen Bank,

die Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Berlin:

die Berliner Handels⸗Gesellschaft,

das Bankhaus C H Kretschmar. Der Vorstand. Dr. Weber. Zernik.

deipzig⸗

26732 Oscar Mosebach Aktien gesellschaft Riesa a. d. Elbe.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1925, 4 Uhr Nachmittags, in den Geschäfts⸗ 1äumen der Ohberschlesische Kokswerfe G Chemische Fabriken Aftiengesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz des Geschäftsjahrs 1924.

2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 16 der Satzung und bezeichnen als die vom Aussichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungentellen:

die Kasse der Gesellschaft,

die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Riesa in Riesa— .

die Berliner Handels⸗Gesellschaft in in Berlin.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 26 Juni 1925, Mittags 12 Uhr, bei dem Vorstand einzureichen.

Riesa, den 27. Mai 1925. Oscar Mosebach Attiengesellschaft ; in Niesa a. d. Elbe.

Sieber. Zoesinger.

26719

Ginladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 22. VI. 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII, Karlspl. 101.

Tagesordnung:

1. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗

stellung eines Liquidators

2. Beschlußfassung über Verwertung des

Gesellschaftsvermögens im ganzen oder in Bruchteilen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien bis spä—⸗ testens 18 VI. 1925 einschließlich bei dem Bankhause Joses Olbrich CK Co, München, Neuhauser Str. 21.1, zu hinterlegen.

München, den 30. Mai 1926.

Artes⸗Verlag A. G in München Der Vorstand. 27063) Dritte Aufforderung.

Wir gestatten uns. Sie darauf auf— merksam zu machen, daß laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß das Aktienkapital der Vereinsbank Meiningen Aktien-Ge⸗ sellschaft in Meiningen dergeftalt auf Reichsmark umgestellt wird. daß je 10000 S alte Papiermark⸗In⸗ haberaktien in 20 Reichsmark neue Inhaberaktien umgetauscht werden und daß je 1000 „M alte Papiermark⸗ Namensaktien auf 1 Reichsmark ab⸗ gestempelt werden unter Zuzahlung von 36 „S je Stück.

Um das Umstellungsgeschäft zu verein fachen und um Erschwerungen zu ver— meiden, bitten wir Sie, Ihren Papier⸗ markbesitz obiger Inhaberaktien möglichst auf einen durch 10 000 9 teilbaren Be—⸗ trag abzurunden. Die Vermittlung von Spitzenbeträgen übernehmen wir

Die Aktien einschließlich der Dividenden

bogen sind vom 28. März bis zum 1. Juli 1926 an unserer Raff einzu⸗ reichen. Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bzw. Anteilscheine sobald als möglich ausge—⸗ händigt werden. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz lichen Frist nicht eingereicht sind., werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 85 290 und 219 H.⸗Ge B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Der Umstellungsbeschluß ist am 24. Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen.

Meiningen, den 24. März 1925.

Vereinsbank Meiningen Aktien⸗Gesellschaft.

250041

A. Lehner K Co. Bankkommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Berlin.

Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1924 ist das bisher auf 1 Milliarde Mark lautende Kapital unserer Gesellschaft auf 400 000 Goldmark herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgte in der Weise, daß der Nennwert jeder Aktie von 10 000 Papiermark auf 20 Goldmark ermäßigt und fünf Aktien zu einer zusammengelegt werden.

An die Aktionäre unserer Gesellschaft ergeht demgemäß die zweite Aufforderung. ihre Aktien nebst Gewinnanteil« und Er⸗ neuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 30. Juni 1925 bei unserer zu Berlin, Potsdamer Straße 1, befind⸗ lichen Gesellschaftskasse während der üb⸗ lichen Geschästsstunden zum Umtausch ein zureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er— reichen (Spitzen), zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Aktien, bezüglich deren vorstehender Auf⸗ forderung nicht Folge geleistet wird, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Goldmarkaktien aus— gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit gehalten

Wir sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Berlin, den 350. Mai 1925.

Der Geschäfte inhaber: A. Lehner.

Bekanntmachungen.

22805

Die Montan⸗Handelsgesellschaft m. b. S., Herne i. W., Schulstraße 38. ist am 16. 4. 1925 in Liqnidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist der Kaufmann Theodor Kegler, Bochum, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12, bestellt. Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem Liqui—⸗ dator anzumelden.

266331

Auflösung unseres Geschäfts

Modehaus Große Frankfurter⸗ straße G. m. b. H.

ist am 5. 6. 24 in das Handelsregister

Berlin ⸗Mitte eingetragen worden. Ich

fordere die Gläubiger auf, sich bei mir

(26625 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 1500000 neue Attien der Oldenburgischen - par⸗ A Leih⸗ Bank in Oldenburg, Mr. 59 669 bis 74 668 zu je RM 100,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Mai 1925 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelypcke. =

26626 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden. nom. RM 1440 0900 neue Stamm⸗ aktien der Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen, Nr. 3601 7200 zu je RM 400, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Mai 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr Gelycke.

26627 Von der Firma Katz & Wohlauer, hier ist der Antrag gestellt worden Iloty 1 6090 900 auf den Inhaber lautende Aftien der Herm. Löhnert, Bromberger Maschinen⸗ bau⸗Anstalt A.⸗G. zu Bromberg, Nr 1— 1600 zu je Zloty 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28 Mai 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

26632

Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung des Verbandes Deutscher Reeder e. V. . am Freitag, den 26. Juni 1925, 10 uhr Vormittags. in Flensburg, Flensburger Hof, großer Saal, statt.

(26628) Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 5000009 Aktien Nr. 1 bis 100 001 zu je RM ho (Nr 500l bis 12 500, 58 001— 60 500 und 61 001 bis 65 000 in 28 Urkunden über je RM 25 000 und Nr. 65 001 - 100000 in 35 Urkunden über je RM 50 000 zusammengefaßt), davon für Reichs. mark 250 000 Aktien Nr. 1— 000 Wiederzulassung auf Grund der 6. D. V. zur G⸗E.⸗V. der Stettiner Glectrieitäts⸗Werke in Steitin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Mai 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

26629) Bekanntmachung.

Auf Grund des im Reichsanzeiger vom e Mai 19265 veröffentlichten Prospekts ind

nom. Reichsmark 2 000 000 neue

Aktien der Bremer Wolltämmerei in Bremen (2000 Stück zu je Reichs⸗ mark 1000 Nr. 8001 - 10 000) zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zugelassen.

Bremen, den 26 Mai 1925. Deutsche Bank Filiale Bremen. Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank.

(26630) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, hat den Antrag gestellt, RM 1500 000 Aftien der Lübecker Privatbank in Lübeck, Stück 26 330 über je RM 20 Nr. 1—26 330. Stück 9734 über je RM 100 Nr. 1 bis 9734, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 23. Mai 1925. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. C. Mart. Philippi, stelv. Vorsitzender.

26631 Bekanntmachung.

Die Bayerische Vereinsbank hat be⸗

antragt,

nom. RM 20 090 0990 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg, Rwe 12 000 000 Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab! Januar 1926, Stück 1500 zu je RM 1000 rit. A Rr. 11506, Stück 45 000 zu sze RM 100 Lit B Nr. 60 001 —105 000, Stück 300 000 zu je RM 20 Lit. C Nr. 1 = 300 000,

RM So090909 junge Stamm⸗ aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1925, Stück 1000 zu je RM 1900 Lit. A Nr. 1501 –- 2500, Stück 70 000 zu je RM 100 Lit. B Nr. job oo - 175 Ob.

zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen. München, 27. Mai 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. 2. Vorsitzender: Dr. Fr. Weidert. Schriftführer: J. V.: Sckulmann. Syndikus: Dr. Schub.

23464

Die Firma Bergmann & Ce G. m. b. S. in Dietesheim a. M. ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bei unterzeichnetem Liquidator anzu⸗ melden.

P. Bergmann, Dietesheim,

zu melden. Der Liquidator: Harry Brauer. l

Rr. Offenbach.

(27190

Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft

i. Ligu. in Oelsnitz i. Erzgebirge.

Einladung zu Gewerkenversamm⸗ lung am Dienstag, den 23. Juni 1925, Vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer der Georgenhalle zu Leipzig, Ritterstraße 28 1IJ. Anmeldung von g Uhr ab

Tagesordnung:

1 Bericht der Liquidatoren.

2 Antrag auf Entlastung der Liquk⸗ datoren.

3 Verschiedenes.

Oelsnitz i. Erzgeb. den 27. Mai 1925. Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft i. Ligu.

Dr. Paul (27189

Einladung für die Gewerken des Steinkohlenbergwerks „Langen⸗ brahm“ zur Gewertenversammlung auf Montag, 15. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Beamten⸗Kasino der Zeche in Essen-Rüttenscheid, Natalien⸗ straße 26 a.

Tagesordnung:

1. Besprechung des Geschaäͤfts⸗ und Be⸗ triebsberichts für 1924.

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Geneh⸗ migung der Bilanz und Antrag auf Erteilung der Entlastung des Gruben⸗ vorstands und der Direktion für 1924.

3. Wahl der Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters für 1925.

4. Grubenvorstandswahl nach § 13 der Satzung

5. Geschäftliches.

Die Herren Gewerken werden zu dieser Versammlung unter Bezugnahme auf 56 Abs. I unserer Satzung ergebenst eingeladen.

Essen⸗Rüttenscheid, am 25. Mai 1925.

Der Grubenvorstand.

Geh. Bergrat H. Neu stein. Alfred Huffmann. Paul Hein. Rich. Stein. W. Hölling. Dr.-Ing. e. h. J. Kleynm ans.

8491

Ich mache hiermit bekannt. daß die Herkules Schuh und Stiefelfabrik G. m. b. S. in Breslau, Schönstraße 24, aufgelöst ist. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Walter Peschke, alleiniger Liquidator der Herkules Schuh⸗ und Stiefelfabrik G. m. b. H. in Breslau, Schönstraße 24.

228303 Bekanntmachung.

Die Hansametallum⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. zu Hamburg ist auf⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden —ᷣö Dorotheenstr. 29, den 19. Mai

Die Liquidatoren:

Heine. Herrmann.

18808 Brunnen⸗Verkaufskontor Gesell. schaft mit beschränkter Haftung i. L., Samburg, Catharinenstraße 29 (früher Radium Paradies⸗ Quelle G. m b. H. Burg i. Dithm.).

Die Gezellschaft ist aufgelöst. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Die Liquidatoren: Hüfecken. Hagemann.

23970

Die Kommissions- und Handelsgesellschaft 3 mit beschränkter Haftung in wickau ist mit 19. Mai 1920 in Liqui- dation getreten. Liquidator ist Bücher⸗ revisor Fritz Albert Doering in Zwickau, Moritzgrabenweg 13. Alle Forderungen sind unverzüglich zu melden. Kommissions⸗ und Handels⸗ gesellschaft Zwickau mit beschränkter Haftung in Zwickau in Liquidation.

Fritz Albert Doering.

19686

Laut Beschluß der Gesellschasterversamm⸗ lung der Gemeinnützigen Wohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamborn a. Rhein in Hamborn, ist die Liquidation der Gesellschaft unterm 21. April d. J. beschlossen Liquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Herrfahrt in Bochum in Westfalen, Hattinger Straße soz. (H.-R. B 61.) Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Forde⸗ rungen mit entsprechenden Unterlagen bet dem Genannten bis zum 5. Juni d. J. anzumelden.

Der Liquidator: Walter Herrfahrt.

23463

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1925 ist die Firma Kersten & Aretz G. m. b. S. zu Crefeld aufgelöst und zum Liqui— dator bestellt Herr Jakob Aretz, Kauf— mann zu Crefeld. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Crefeld, den 19. Mai 19265.

Kersten Aretz G. m. b. H. i. .

22802 Bekanntmachung.

Die Deutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 20 Mai 1925.

Der Liquidator der Denutschen Revisions und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Liquidation: Dr Wilhelm Adler.

*

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vr. 125.

Berlin, Sonnabend den 30. Mai

1925

2 r.

ö =.

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗. 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenjchafts⸗ 5. dem Musterregister, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel:

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48.

raße 32, bezogen werden.

Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutjche Reich erscheint m der Regel taglich. Der Bez u ga⸗

preis beträgi monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbheitszeile 1.— Reichsmark treibleihend

wem .

——

* 2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 125A, 1256 und 1250 ausgegeben.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschästsftelle eingegangen sein

De

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Einkommensteuergesetzes und Nichtanwendung des § 5 der Reichs⸗ k er Rechtsbeschwerde ist durch Zurückverwei 1 ie Vorinstanz stattzugeben. i

50.

Schenkers.

wird, liegt bei dem Sche daß er die Forderung, die er dur räumt, in seine 3.

klagbare umwandelt.

dessen Annahme anerkannt urkundung in den Geschäft der Mitteilung an diesen. des bei der lichen Goldmarkbetrages der

13. März 1925 VA

51.

ö,, Aufschlüsse geben, ob trieb oder betriebsfremde

ee

mit Einrechnung des allerdings nicht rechnungsmäßig nachgewiesenen CGinkommens des ersten Halbjahrs das Jahreseinkommen den in der Steuererklärung angegebenen Betrag nicht übersteige, wie durch eid.

liche Versicherung

eg f s enen 8

Lage, über das Einkommen des mäßige Unterlagen zu erbringen,

2 der Reichsabgabenordnung zur Begründung der Die Entscheidung des Finanzgerichts ist indessen nicht bedenken= schon in dem Einspruchsverfahren geltend Juli 1922 die Buchstelle des Landeskulturrats

aus. frei. gemacht, daß er, . . ; mit der Buchführung für seinen Betrieb . Enlscheidun irtschaftsbücher gef rt. werden. eine Stelle geführt, mit der Buchführung befaßt, so Bücher nach den

Der Landwirt hatte

daß bei Beginn

Weise das Wirtschaftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30 Juni Unter solchen Umständen ist zu der Frage 26 ᷣ. nehmen, ob nicht für die Feststellung des Einkommens 8 29 Abs.

5

bestimmt wird.

Einkommensteuergesetzes Platz greift. ist das in einem Ges . oder . wenn regelmäßige Absch werden, für die Veranlagung zu ziehen, in das das Ende des

mäßige Ab lüsse gemacht werden, kann auch s ö 6 w werden, wenn nach den Umständen,

Wirtschaftsjahrs

namentlich nach der Art der Buchführung, 4 alenderjahr ein Wirtscha endet, für das ein Abschluß gemacht worden ist, so wird der im W schaftsjahr erzielte Belriebsgewinn zu dem für dieses Kalenderjahr

. 6 auch soweit der Betriebs⸗ 3 dem . legenden Teile des Wirtschaftsjahrs zurückzuführen ist, während der . ir , , nnr die in die Zeit nach dem

warten sind. Wenn in einem

zu beranlagenden Cinkommen gereck winn . die Geschäftsführung in

Betriebsgewinn aus der

1. Handelsregijter.

AHIen, Westi f᷑. 26628 In unser Handelsregister A unter Nr. 84 ist heute bei der Firma Mers⸗ mann u. ö in . ö. . ein · tragen: Die Firma ist erloschen. 4 Westf. den 15. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Ahlen, Westf. ; 26629 In unser Handelsregister A unter Ni. 116 ist heute bei der Firma Ahlener . Frang Haamann u. Sohn in hlen folgendes eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Gesellschaft ist erloschen. Ahlen, Westf., 18. Mai 1925. 3 Das Amtsgericht.

Alfeld, Leime, [26632]

Im Handelsregister B Nr. 51. ist bei der Firmg Bauhnte Alfeld, Syziale Bau-

sellschaft mit beschränkter Haftung in Ire heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Hell mund in Alfeld hat am 6 März 1935 sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

dersammlung vom 28. März 1925 ist das

Ausführung des Schenkungsversprechens eines Kaufmanns durch Eintragung einer entsprechenden Forde⸗ rung für den Beschenkten in die Geschäftsbücher des Die Ausführung einer Zuwendung, durch die nach 5 18 Abs. 1 des ö die Steuerpflicht ausgelöst enkungsversprechen eines Kaufmanns darin,

. ch das Schenkungsversprechen ein- ftsbücher einträgt oder sie ausdrücklich in eine 3 , itz . . ö Falle en. inanggeri at festgestellt, daß der Schenker die uld von 80 8. in der Bilan von 80 900 Goldmark schriftlich dem Be ͤ at. Wirksam geworden ist diese Be⸗

üchern gegenüber dem Beschenkten mit

Dementsprechend ist für die Ermittlung Bewertung der Schenkung zugrunde zu legenden ursprüng= t narkl der Forderung der Zeitpun Eintragung in die Ge i er mitgeteilt worden ist (Urteil vom

Zur Besteuerung des Betriebsgewinns des nicht mit dem Kalenderjahre zusammenfallenden Wirtschaftsjahrs bei einem Landwirt oder Gewerbetreibenden. gericht hat das Einkommen eines Landwirts für 1922 auf 426 009 M schätzt und danach die Steuer auf 119 tzung wird damit begründet, daß der Landwirt erst vom 1. Juli 1922 ab eine Buchführung eingerichtet habe und die Bucheinträge nicht Ausgaben für den Landwirtschafts⸗ Zwecke gemacht werden agege eingelegte Rechtsbeschwerde wendet sich gegen die Schätzung, da die ührung für das zweite Halbjahr das Einkommen ausweise und

. estätigt werden könne. ; c darin beizustimmen, daß die Buchführung des Landwirts, da 6. sich nur auf das Cinkommen vom 1. Juli 1822 ab beziehe, keine lage für die . des dem Landwirt im Kalenderjahre 1922 Finkommens bilden könne; auch kann die Schätzung nicht halb beanstandet werden, weil der Landwirt seine Steuererklärung eidlich oder eidesstattlich zu erhärten bereit ist. anzen Kalenderjahres rechnungs⸗ ies reicht nach 5 210 Abs. 2

hat auch angenommen, daß seit dieser Zeit Werden nun solche Bücher dur ie für elnen größeren Kreis don Landwirten si— so liegt die Annahme nahe, daß die

für die Führung von Wirtschaftsbüchern für Land⸗ wirte üblichen Grundsätzen geführt und demgemäß auch regelmäßig Abschlüsse auf den Schluß eines Wirtschaftsjahrs gefertigt werden und : und .; der Buchführung mit dem 1. Juli auch in üblicher mä— 8 auf die einzelnen Jahresteile verteilt anfallen, wird nicht chth Jahreseinkömmen auf den im ersten Halbjahr

erzielten Betriebsgewinn geschlossen werden können, auch wird nicht aus dem für das zweite Halbjahr angenommenen Einkommen. das 3 Halbjahr als dem des zweiten Halbjahrs

Bei der Schätzung sind die § 32, 33a und 336 des Einkommensteuergesetzes (Urteil vom 28. April 1925 VI A 166/235.) Ein Scheinvertrag ist nach bürgerlichem Rechte, . bei der Veran⸗

irtschaftsjahr 3. Einkommen, üsse . des Wirtsch . esjenigen Kalenderjahrs in Betracht irkschaftsjahrs fällt.

Kalenderjahr

ö.

und als Darlehensschuld 5 eine . gegenüber unter ja

nkt, in dem ihre anlagun berücksichtigt,

Das Finanz notverordnun dargelegten

A6 festgesetzt. Die

worden ist.

rund⸗ 8

Er ist nicht in der Besteuerung. wendung des

Schätzung

auftragt habe. Die an⸗

r dur

schle

Nach dieser Bestimmung

tsjahrs gemacht zu beachten. . 6 52. chon vor Schluß des lagung solche Abschlüsse zu er⸗ . Wirt⸗

Stammkapital um 700 Reichsmark auf 1350 Reichsmark erhöht und der 5 10 I Ahs. 4 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrat) abgeändert.

Amtsgericht Alfeld, 25. 5. 1925.

2 . . n unser Handelsregister zaben wir heute unter i 41 bei der Firma Marx Lion in Allenstein eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Lion in Allenstein Pro- kurg erteilt worden ist. Allenstein, den X. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Allenstein. ; 2563] In unser Handelsregister A haben wir heüte unter Nr. 335 bei, der offenen Handel sgesellschaft Geschwister n eingerragen, baß die Firma ersoschen ist. Allenstein, den X. Maj 1925. Das Amtsgericht.

Altena, Westf. ; 25633

Fintragung vom 2. Mai 1925 in unser Handelsregister bei B Nr, 156 (Quincke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Altena): Paul Trec'= mann, Carl Roeder und Otto Quinde

sind als Geschäftsführer abberufen. An

festzustellen ist gewendet werden, wenn im Laufe eines 6 wird i

tsjahr be erner aber auch

des Jahres 1923 wegen der in diesem Jahre völligen Zusammenbrüche der Währung fortgeschrittenen Geldent⸗ wertung nicht mehr veranlagt und nach Art. 1 8 1 der zweiten Steuer⸗ anderweitig besteuert wurde, kann die Anwendung der . für die Veranlagung 1922 nicht ausschließen. s. 1 der zweiten Sleuernotverordnung trifft be—⸗ ondere Bestimmungen für die Fälle, wo der Betriebs- oder Ge— chäftsgewinn aus einem mit dem Kalenderjahre nicht zusammen⸗ Die dagegen fallenden Wirtschafts, oder Geschäftsjahr im Jahre 1 Sowelt Artikel 15 1 Abs. 1 nicht zu einer der Leistungs⸗ ähigkeit entsprechenden Besteuerung führt, kann nach Artikel 1 5 1 Abs. 2 eine besondere Abschlußzahlung festgesetzt werden. den Umständen angenommen werden, daß der t ührung der Buchführung ein mit dem Kalenderjahr nicht zusammen Dem Finanzgericht ist allendes, sondern erst im Jahre, 1223 endendes Wirtscha 9. be⸗ timmt hat und daß für die Wirtschaftsjahre regelmäßig Abschlüsse gefertigt werden, so kommt das vom Beginne des Wirkschaftsjahrs ab entstehende Einkommen aus der Landwirtschaft nicht mehr für die Es unterliegt für diese Ver⸗ zum 1. Juli 1922 erzielte Einkommen der Ob die tatsächlichen Voraussetzungen für die An⸗ § 29 Abs. 2 des Einkommensteuerg

Artikel 1 8 1 A

anlagung nur das bis

das Finanzgericht ĩ barkeit des 5 29 Abs. 2 überhaupt nicht einer hat. Da aber das Vorbringen des Landwirts die Prüfung der nahegelegt, hätte das Finanzgericht sich hierüber in der angefochtenen Entscheidung aussprechen alb mäß 267. 276 der Reichsabgabenordnung aufzuheben und die nicht spruchreife Sache an die Vorinstanz zurückzuverweisen. Das Fingnz⸗ gericht wird zu prüfen haben, ob die tatsächlichen Verhältnisse die An= wendung des 5 29 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes nach den obigen Ausführungen rechtfertigen. Greift 5 29 Abs. 2 at. . das dem Landwirt in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni aus dem Landwirtschaftsbetriebe n elo sene Einkommen zu

die Einkünfte, und Ausga

in aus dem

Einkommen im er gleichkommend Bestimmungen

nicht nach 5 5 der Reichsa zur 36. Nutzungen aus dem Vermögen minderjähriger K ͤ Einkommen des Haushaltungsvorstandes. Das Finanzgericht hat aus dem Geschäftsgewinne der vom Steuerpflichtigen und seiner Frau gebildeten Kommanditgesellschaft mit Firma X. 591 000 M aus- geschieden, da die ser Betrag den als stille Gesellschafter aufgenommenen drei Kindern des Steuerpflichtigen als deren Gewinnantei des Vertrages zukomme. . beschwerde rügt das Finanzamt unrichtige

Schlusse des beendeten Wirtscha tsjahrs bis zum Schlusse des Kalenderjahrs fällt, als Teil des

endenden Wirtschaftsjahrs erst Dieser Grunpsatz

dann, wenn

also zweimal besteuert würde. Daß das

für 122 in Betracht . * . t fer ge e ln weil es die Frage

sollen. Die Entscheidung ist

n im Landwirtschaftsbetriebe

. werden dürfen. r

acht

Einkommenstener außer

In der

ihrer Stelle ist der Kaufmann, Garl Schulte zu Dortmund zum cbäfts⸗˖ führer bestellt. Durch. Gesellschafter beschluß vom 19. Mai 1925 ist der Ge seltschafts vertrag geändert.

Bei B Nr. 104 Schraubenfabrik Mar weg, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, Altena): Die . der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. ͤ .

Bei B Nr. 85 85. & HO. Lüling, Stahldrahtziehe vei, sellschaft mit be schränkter Haftung, Altena); Der Fabri⸗ kant Hermann Läling senior ist durch Tod As Geschäftsführer ausgeschieden. Den Kaufleuten Wilhelm n ng und Friedrich Lüling junior, beide zu Altena, ist Einzelprokura erteilt.

Bei B Nr. 57 (Ahethaler Metall. und Kleineisenwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Werdohl): Die Ver— trekungsbefug;zis der Liquidatoren ist be endet. Die Firma ist erloschen

Unter A Nr. 442: Schröder & Maul, Klein hammer. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 19834 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschaftey sind die Kaufleute Willy Schröder und Robert Mauel in Kleinhammer.

Amte gericht Altena. Westf.

uu e men,,

triebsgewinns des im folgenden . um Einkommen zu rechnen ist, das bei der Veranlagung für das folgende Kalenderjahr muß entsprechend auch dann an⸗ ö alenderjahrs erst ein Betrieb für den ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirt⸗ timmt ist und regelmäßige Abschlüsse zu erwarten sind, für einen schon vom Beginne des Kalenderjahrs ab bestehenden Betrieb erst im Laufe des Nalender⸗ Buchführung eingerichtet und zugleich ein vom Kalender jahr abweichendes Wirkschaflsiahr bestimmt wird. 6 ziehen, weil sonst entgegen der Absicht des Fesebes der vom Beginne des ersten Wirtschafksjahrs bis zum Schlusse des Kalender jahts entstehende Betriebsgewinn als Teil des im folgenden Kalenderjahr endenden Wirtschaftsiahrs bei der Veranlagung für das folgende Kalenderjahr, aber au für das Kalenderjahr, in dem das Wirtschaftsjahr begann,

Diese Folgerung

des Betriebsgewinns bei der Ver⸗

chließlich bis zum

andwirt mit der Ein⸗

etzes vorliegen, hat der Anwend⸗ rüfung J

schätzen sein.

dagegen eingelegten Rechts. . . § 17 des

der Sache an

aus daß über den Vertr

Der Vertrag Geschäftsgewinn. der sich aus dem Vertrag

. In Frage Einkommen tra

sein. nicht.

2 veranlagt ; erklärungen nur zum S

Kann nach

Kommen die

des Pflichtigen zu rechnen rage

deshalb ge. Einkommen des In

nach § 1651 A sein. 1921 nicht zu entnehmen. o wird nur

Da nicht gleich

gesetzes geprüft werden.

u lassen. Pflichtigen

ören. inder als 5

zunehmen sind.

auf Grund

sie allerdings insoweit, als die A ordnung verlangt und darauf die nn, ,, 591 009 u zum Einkommen des Pflichtigen gestützt wird it J

Finanzgerichtsvorsißende in dem angefochtenen vorläufigen Bescheid

werden könnte, wenn alke Vorausfetzungen des 5 5 der Rei ; abgabenordnung . sind, daß aber dies hier nicht der Fall sei. ä den als Kindern einen Anteil an dem von der Kommanditgesellschaft erzielten Ohne den Vertrag würden die x Rechtsanspruch auf den Geschäftsgewinn nicht haben es würde also ü ergebende wirtschaftliche Erfolg ohne den einen Gewinnanteil einräumenden Vertrag nicht zu erzielen sein. Damit ö die Anwendung des § 5 önnte nur kommen, ob es sich nicht um einen Scheinver⸗ handelt, dem Vertrag also nach ö buchs überhaupt keine Rechtswirksam Fall, so würde der Vertrag nach 36. der Reichsabgabenordnung, für die eranlagung . acht zu lassen Diese Frage ist in dem angefochtenen vorläufigen Bescheid nicht erörtert, auch das Finanzamt berührt sie in der Rechtsbeschwerda ĩ Für die Annahme eines Scheinvertrags reichen die Fest⸗ stellungen, wie sie im angefochtenen Bescheide getroffen sind, nicht aus, da es vor allem darauf ankäme, ob der Pflichtige und der für die Kinder aufgestellte Pfleger darin einig waren, daß die ein abgegeben wurden, lich bestellten Pfleger ist dies nicht ohne weiteres zu unterstellen. Insoweit ist die Entscheidung des Finanzgerichtsporsitzenden jedenfalls anfechtbar, als nicht geprüft worden ist ob nicht die Gewinnanteile der Kinder, die im Jahre 1922 noch nicht volljährig waren, aus anderen Gründen zum Einkommen des Pflichtigen zu rechnen sind. Die Gewinnanteile der minderjährigen Kinder sind ein Ausfluß ihrer Beteiligung an dem Unternehmen als stille Gesellschafter und können als Nutzungen aus dieser Beteiligung angesehen werden, auch wenn sie die ö Nutzungen von Kapitalvermögen weit übersteigen. Nutzungen denn Gewalt und der damit verbundenen gesetzlichen Nutznießung zu, so bilden sie auch einen Bestandteil seines Einkommens ohne ob die Kinder nach 5 17 des Einkommensteuergesekzes zum

steuergesetzes kommt nur für d ö Kindern selbst zufli kt also nicht nach dem bürgerlichen Rechte als abers der elterlichen Gewalt fa behandeln ist.

Die . des Inhabers der elterlichen Gewa ings s. 1 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt

Eine solche Beschränkung ist aus dem Vertrage vom 19

chaft geleistete Arbeit aufzufassen wären. gen e ie Verhältnisse zur Prüfung, ob die Gewinnanteile dem Pflichtigen als sein Einkommen anzurechnen sind. Soroeit dies nicht der Fall ist, müßte die Frage der Hinzurechnung nach 8 17 des Einkommensteuer⸗

Kindern arßerhalb des Elternhauses schließt . Kinder zur Haushaltung des Vaters gehören, nur aus, wenn die aus- wärts wohnenden Kinder wirtschaftlich selbständig sind, ihren Unter- halt also aus eigenen Mitteln, über die sie verfügen können, be⸗ streiten. Nach diesem Grundsatz wird zu prüfen sein, b dig . Haushalt des Pflichtigen J winnanteile wegen der elterlichen Nutzung . r . Weiter wird zu ermitteln sein ob nicht die Gewinnanteile wenigstens zum Teil als Entgelt eigene Arbeit der Kinder von der Zurechaung um Einkommen des Nach dem Ver lätigung im Betrieb ihrer Eltern angeregt werden, . diesem Betrieb Arbeit, so wird ein dem Werte ihrer Arbeit ent. sprechender Teil des Gewinnanteils als stillschweigend bewilligtes angemessenes Entgelt für die Arbeit betrachtet werden können. (Urteil vom X. April 1925 VI A 64125.)

Nicht begründet ers nwendung des 5 5 der Reichsabgaben⸗

it Recht führt der vom 10. Juni 1921 nur hinwegge . stille Gesellschafter aufgenommenen

kinder einen

der Reichsabgabenordnung. 117 des Bürgerlichen Gesetz⸗

eit zukommt. Ware dies der rlichem Rechte nicht nach 8 5

Vertrags Bei einem behörd⸗

Pflichtigen 9. Grund der elterlichen Rücksicht darauf,

. , . sind oder nicht 5 17 des Einkommen⸗ r das Einkommen in Betracht, das den t kann ,,,

Juni

Es könnte auch die Nutznießung nach

§ 1651 Abs. 1 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgeschlossen sein, . die Gewinnanteile als ein Entgelt für im Betriebe der Gesell⸗

Jedenfalls nötigen aber

Die ö 364 r,, ie Annahme, daß die

Kinder u rechnen sind, falls nicht schon die um Einkommen des

es Pflichtigen aus- rage sollen die Kinder zu einer B Leisten sie in

AL ver dissen. 26635

In Das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Familien Verwaltungsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Rohbraken eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 12. Mai 1923 ist das Stammkapital auf 190 0900 Reichsmark umgestellt worden. Durch den gleichen Ge fellschafterbeschluß und den Gesell. schafterbeschluß vom 29. Dezember 1922 ind die S5 1. 3. 4. 6. 7 und 8 des Ge ir ,, 3 abgeändert und der ganze Gesellschafts vertrag neu gefaßt worden

Alverdissen, den 2. Mai 1925. Lippisches Amtsgericht.

Ansbach. ; 3 265636 Handelsregistereintrãge.

1. Bei der Firma Deuschle & Nott. in Dinkelcbühl: Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

2. Bei der Firma „Gebrüder Gunzen⸗ häuser“ in Feuchtwangen; Der ell⸗ schafter Mar Ullmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter

Dabid Gunzenhäuser führt das Gef

J

/ , , .

unter der bisherigen Firma als Einzel-

kaufmann fort.

Ansbach, den 25. Mai 1925. Amtsgericht.

Arnstadt. 23663 In das Handelsreagister Abt. A i unter Nr. 418 bei der Firmg Heinxi Gerstenberg. Chemische Produkte in inf stadt. eingetragen worden: Die Firma

erloschen. ö Arnstadt, den XW. April 1925. Thür. Amtsgericht. V.

Arnstadt. 26637 Im Handelsregister Abt. A ist bei den Firma H. E. Langenhan in Frankenhain eingetragen worden: Das Geschäft ist mit Firma den Kaufmann Nikolaus Hein in Frankenhain üh Teileg chäfts

gegangen. r Uebergang eines der in dem Betrieb des begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nikolaus Dein ausgeschlossen. Dieser Teil dern Verbindlichkeiten ist in einem zu de Reagisterakten eingereichten Verzeichnis festgestellt.

Arnslazbt. den s. Maj 1925. Thür. Amtsgericht. V.